56 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_09_1942/AZ_1942_09_01_2_object_1882717.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.09.1942
Descrizione fisica: 4
Imperatore Bernardino da Corte, geritten vom Jockey Pandolfi Zum Preis Salda, einem Flachrennen 10.000 Lire, starteten 6 Konkurrenten und ni demselben siegte mit halber Kops länge Eulalia vom Stall S. Giorgio, ge> ritten von Lucchesi. Der Preis Ptato allo Stelvio, ein« Jagdreiten für Iockey nachwuchs, zu dem 4 Konkurrenten star teten, wurde mit einer halbe» Kopflänge von Epernay vom Stalle Misciatelli, ge ritten von Kaszian, gewonnen; ihm folg ten Gubbio und Nicaro, während Fah Der SjieraiWsWn für Dieppe

di Piemonte, ein Hürdenrennen, 14.000 Lire, 270V Meter, das zu einem span nenden Duell zwischen Barbarelli und Malgrado wurde. Es siegte mit 1 Länge Barbarelli vom Stalle S. Giorgio, getit- ten von Miliario. Großes Interesse bot auch das gemisch te Abschlußrennen, der Preis Colle Jsar- co, zu' dem 4 Konkurrenten starteten. Sieger wurde mit einer halben Kopf länge vor Renna Paggio Ferdinando vom Stall Berlingieri, ausgezeichnet ge ritten von Marchetti. Wir lassen die ge nauen Resultate folgen: preis

Brennero, Hürdenrennen für Iockeynachwuchs, 10.000 Lire, 2700 m: 1. Bernardino dalla Corte, Stall Papa- relli, geritten von Pandolfi; 2. Campo Imperatore, Stall Pulso: 3. Forum, Stall Maiani. Längen 2, 3. preis Solda, Ill.lM Lire, IlM Meter: 1. Eulalia, Stall S. Giorgio, geritten von Lucchesi; 2. Martucci, Stall Berlin- geri; 3. Scraio, Stall Dolomiti; 4. Linfa Stall Cremisini: 5. Quattro, Stall Loca teli!. Längen V-, 2, V- preis prato allo Sielow. Verkaufs jagdreiten für Jockeynachwuchs:. 8000 L. 3700

Meter: 1. Epernay, Stall Miscia telli, geritten von Kaszian; 2. GubbN, Stall Argenton; 3. Nicaro, Stall Casa- na; Fahl ausgeschieden. Längen: '/«, und 1 preis pasfirw, 8000 Lire, 2200 Meter: 1. Luteina, Stall Cremisini, geritten von Stagni; 2. Patella, Stall Locateli!: 3. Aica, Stall Cerboneschi; 4. Faida, Stall Misciatelli; 5. Arminia, Stall Forno. Längen Va, 1 preis Principessa di Piemonte. Hür denrennen, 14.000 Lire, 2700 in. 1. Bar barelli, Stall San Giorgio, geritten von Miliano; 2. Malgrado

- pelle von Sinigo in Berücksichtigung des sen. daß es sich durchwegs nur um Di lettanten handelt, sehr gute Leistungen bietet. Stanäessmt « Wochenausweis vom 24. bis zu»s» ZI. August Geburten: Giacomelli Giuliana des Iginio; Goegele Noia des Giovanni: D'Inca Carmelina des Umberto; Fuma nelli Bruna des Virgilio; Vassanelli Ro berta des dr. Luigi; Bolla Alberto des Giorgio: Ganzarolli Graziella des Giu seppe; zwei Illegitime. Todesfälle 4: Schuen Erca des Leone, 29 Tage alt; Cassini Teresa Wit

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_08_1934/AZ_1934_08_18_2_object_1858468.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.08.1934
Descrizione fisica: 4
erschienen. . Wir be merkten insbesonders die Vertretungen der Weh ren aus Campo Tures. Valle Aurina, Molini di Tnres, Villa Ottone, Gais, S. Giorgio, Villa Santa Catarina, S. Lorenzo, Ebienes, S. Sigis mondo. Vandoies, Rio di Pusteria, Fortezza, Colle d'Jsarco Comune Brennero, dann weiters Bressanone, Varna, Chiusa, Ponte Jsarco, Bol zano, Merano, Maia Bassa Silandro, Appiano, Trento, Moncmelso, Villabassa, Dobbiaco, Braies, S. Candido. Anterselva, Rasun di sotto, Perca, Badia. S. Martino di Badia

der rertracht erschienen war, von S. Lorenzo, von S. Giorgio und von Perca ließen an'verschiedenen Orten ihre prächtigen Weisen zu Ehren unserer Jubelwehr ertönen, so daß es an diesem Tage an Musik sicherlich in unserer Stadt nicht fehlte. Zum Schlüsse — aber nicht zuletzt — sei noch des Grün« ders un erer Jubelfeuerwehr gedacht, es war dies Herr Burgermeister Joh. Georg Mahl von Bru nico, dessen Geschlecht heute noch in vollen Ehren in Brunico residiert. Tr. Dobbiaco / Opera Nazionale Dopolavoro

- rertracht mit der BrUneckerstadtstandarte eröffnete den Zug, sodann folgten in langer Reihe Fuß gänger aus allen möglichen Seitentälern unserer Provinz, meist junge Pärchen im alten, malen schen Kleide der Großmutter. JhUen folgte der Festwagen Hofers mit dem 2 Meter hohen Brun ecker-Stàdtturme, umsäumt von einer lieblichen Kindergruppe in der alten Tracht. Die vrächtigen Pferde trugen das alte wertvolle Pferoegsfchirr. Ihm folgte der Festwagen der „Gärberei' Ploner in S. Giorgio, gegründet 1898

3