678 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_10_1919/BZN_1919_10_29_2_object_2463700.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.10.1919
Descrizione fisica: 4
beschuldigt. Gegen den Sultan soll anfangs Ker vorigen Woche ein mißglückter Attentatsversuch unternommen worden sein. Hrimatliches. Bozen. 28. Oktober. Die erste Wi«terla»d>chait. Nachdem gestern MoiKag den gaujen Tag über das Regenwetter anhielt, in der folgenden Nacht sogar an Heftigkeit zunahm, fing ein heute in den frühen Morgenstunden zu -schneien an, als wären u:r schon in der Weihnachtszeit. Schneefall im Oktober bei uns in der Ebene gehört schon zu den Selteninnen, In manchen Weingütern in Gries

., Radrennklub Meran. 3. Preii- Adolf Plattner: 32.40 Min., Radrennklub^ 4. Preis: Herr F. F. Leitner: 33.35 Min. Bozen. 5. Preis: Herr Josef Kröß: 34.41 rennklub Meran. Jnniorenrennt« Bozen-Terla».B»ze« lS-k 5 1. Preis: Herr Josef Valtingoier: Radf-Ver. Gries. 2. PreiS: Herr Alois P-r°: 33.30 Min., Radrenuklub Meran. 3. Preis' Viktor Netzer: 36.40 Min., „Tyrolia 4. Preis: Herr R. Lux jun.: 41L0 W».' „t- Bozen. Senioren fahren Bozen« Moritzinger B»je» « Sil»»kter. 1. Preis: Herr F. X. Leitner

: 11. 6 Mi».- lia' Bozen. 2. Preis: Herr Johann Ps-n'M'' Min., Nadf.- Ver. Gries. S. Preis: Herr K« stinger: 24.13 Min. „Tyrolia' Bozen. Herr Josef Baumgartner vom Radf .-Ber lia' hatte das Pech durch RadrahmendefeN Juniorenrennen ausscheiden zu müssen, de war Herr Al. Hager vom Nadrennklub . folge Reifendefektes am Start »um Lere«« verhindert.

Kreisen ablehnt' dagegen empfiehlt es sich, die vom Deutschen Verband in Rom geforderte Bezeichnung „Tirol' oder allenfalls Dlntsch-Südtirol zu verwenden. Verlängerung »»» Wechsel« Der Stadtmagistrat Bozen gibt bekannt: Das Generalkommiffariat hat zur Verlautbarung mitge teilt, daß die Giltigkeit der auf Blanketten der ge wesenen Negierung ausgestellten Wechsel bis 31» Dezember 1919 verlängert worden ist. . Spenden für die Hilfsaktion zur Unterbringung Wiener Kinder. Die gesmumelten Spenden dienen

nehmen, außer der Mühe und Sorge noch Barauslagen »on wenigstens 200 Lire auf.sich, nehmen. . Bisher haben gespendet: Je 200 Lire: Herr Bürgermeister Mmnelter Gries, H. Eduard Gregor« Z5»» «»ser« Friebh»f. Das Fest Allerheiligen rückt heran und die Än- gehörigel! der am Friedhofe Ruhenden schicken sich an, zum Feste der Toten die Gräber zu schm>'u!er! und zu verzieren. Der Bozner Friedhof beg:ht w drei Jahren sein IVOjähriges Jubiläum, da r im Jahre 1822 erbaut wurde. Viele herrliche Denk- mäler

1
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/10_10_1920/VR_1920_10_10_6_object_2118571.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1920
Descrizione fisica: 8
für die Schristleitung: Johann Ptsser. Herausgeber und Druck: Buchdrnckerei und Äerlagsanstall. Bolksrechl', ' G. m. b. K. in Bozen. giltig ab 1. Oktober 1920. (Die mit * bezeichnelen Züge verkehi-en an Somilagen nicht.) Innsbruck—Franzensseste—Trient. Innsbruck Franzensielte Franzensseste N rixen . . . Klausen -. . Bozen-Gries Bozen-Gries Zug verkehr! nur an Sonntagen vom 18. Juli bis Innsbruck. -j- Dieser 17. Oktober. Trient—Franzensseste , TJcrt. Sch»,,- S»»z, Trient ob 6-22 10-12* 12-38 5-w Bozen-Gries

. . . an 7-® II'ui* H- s 7'0- Bozen-Gries . ... ab 6'- >5 + 3'U 12-03* 2'vZ 7-j 1 Klausen ob 7-32. 9'-> m* 2 -io 8-m Briren ab 7-29 g-38 1-31* _ 30 « 8-37 Franzensseste. . . an 8-3» 10-02 2 - 01 * 3-30 ,9-w Franzensseste... ab 10 -to 2'ia* 3'33 9 w Brenner ..... an 12-55 4-55* V 5-52 10-28 Innsbruck. . . .an 3-u 7'W 1-35 f Dieser Zug verkehrt nur an Sonntagen vom 18.'Juli 17. Oktober. - Bozen-Gries—Meran—Mals. Tletl. ' 7 - 10 * g-TS* bis 7 - 20 8- 3o Mals—Meran—Bozen-Gries. Mals ab 4'L> 4'50* Meran

.an U >7 7-u* Meran ab 6-22 12'35 5'10, 7 - '£i Bozen-Gries an 8»> >->> 620 8'3> Schwebebahn Bozen—Köhlern. An Werktagen: 7 --u> jrüh, 11-3v vormittags, 2, 4 und 6 Ahr nachmittags. An Sonn- und Feiertagen: , 7-3» früh. 10 Uhr und I l-30 vormittags, t. 2,.3, 4 und 6 Ahr nach mittags und 8 Ahr abends. Kleiner Anzeiger Größere Partie Obstkistl abzugeben/ Möbel- handlung R. Kauer, Bozen. Bindergasse' 9. 34 Verschiedene Weichholz - Schlafzimmer preiswert abztigeben. .35 Perserteppiche. Kaufe ständig Perserteppiche

. Die russisch-ukrainischen Unterhändler behaupten, daß das Abkommen auf der Grundlage der polnischen Miniinalforderungen zuslanöegekommen sei, die mit der Erklärung des allrussischen G.vekutivzentralkomitees zu sammenfallen. Versammlungen und Sitzungen. Sehr wichtige Ortsverbandssitznng in Bozen am Moniag. dm I I. Oktober, abends 8 Uhr im Gewerkschaslshaus. Auch die Delegierten der einzelnen Branchen werden dringend eingeladen. ' Arbeiter-Sängerbund Bözeg. Wegen der am Mittwoch slatt- sindenden

(Lisenbahnerversaiiiinlnng chidet die Gesangsprobe Donners tag. den 14. ü. M./um 8 Ahr abends statt. Lille Mitglieder werden ausgefordert, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. i Turnverein „Freiheit“, Bozen. Mittwoch, den 13. Oktober, letzte Waiiderkneipe im heurige» Jahre im Gasthaus .Wreden' in Oberau. Anfang Punkt 8 Ahr abends. Sozialdemokratischer Wohlverein Meran, Sektion Ilnlermais. Samstag, den 9.'Oklobcr, abends 8 Uhr, im Restaurant „Sportplatz' allpemelne Mitgliederversammlung mit der Tagesord nung

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_01_1923/TIR_1923_01_04_3_object_1986271.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.01.1923
Descrizione fisica: 6
I b Thristbaumfeier der freiwillig.'.« Reitlings- gesellschast Bozen-Gries. Am Z. Jänner abend: hielt die Rettunzsgesellschast im Gasthof ..Zum Pfau' ihre Christbaumfeier ab, die einen äußerst gemütlichen Verlauf nahm. Es waren ungefähr Iii Mitglieder dieser gemeinnützigen Korperschait erschienen, welche sich in uneigennützigster Weise durch das ganze Jahr in den Dienst der Mitmen ichen stellen llnter den Erschienene» erwähne» wir die Herreu Chrenuorstaiid Hosrat Dr. Baur, Vorstand Primarius Dr. Guido Wachtler

iß Donnerstag, den 4. Dinner ??Z?. »Der Tiroler' Seite Z ZSM MSAMdM«. BerlÄ'srmLg der Veroreliung Wer MkNMlMW der Hrmde. Amtlich wird verlambart: Infolge Konstatierung der Wnikraiikheii bei zwei Hunden in der Gemeinde Gries bringt der Sradtmagistra: die mit Erlas; vom 1, und 2. August 19ZZ, Z. 5819, angeordneten Vorschriften zur Verhinderung der Einschlep pung und Weiteroerbreitung dieser für Men schen und Tiere gefährlichen Seuche eindring- lich in Erinnerung und wird hiemi: außer

werden nach den Strasbestimmungen dieses Gesetzes geahndet und sind die betretenen Hunde vom Wasen meister einzusaugen. Sladtmagistrat Bozen, 29. Dez. 1922. Der Regierungskommissär: Dr. Guerriero. Aus dem Bozuer Rathaase. In der letzten Zeit fanden mehrere Aus sprachen zloschen dem Regierungskommissär von Bozen und jenen Mitgliedern des frü heren Eemeinderates statt, welche in Ver tretung der beiden deutschbürgerlichen Par teien am 6. November ein Memoranduni über eine Anzahl Eemeindeangelegenheiten vorgelegt

hatten. In diesen Besprechungen gab der Regierungskommissär in durchaus höflicher Weise weitere Aufklärungen, von denen sich die Parteienve Ureter in einigen Punkten ihres Memorandums als vollstän dig befriedigt erklärten. b Bozner Frcmdenverkehrsstatist>k. Die Fremdenverkehrskommffsion Bozen verzeich net für den Monat Dezember an der Hand der Aufschreibungen des Meldeamtes fol gende Ziffern des Besuches unserer Stadt, durch auswärtige Gäste. Es waren aus Ita lien 278V, Oesterreich und Ungarn 262, Deutschland 168, Belgien

aus- «erksam zu machen, sich rechtzeitig in den Besitz dieser Ausweis« zu setzen, da ohne deren Vor- weis an der Kassa ermäßig!? Fahrkotten nicht ausgegeben werden dürfen. b Sichrer- und Katechetenlonferenz. Am Dienstag, den g. Jänner, findet in Gries ei ne Lehrer- und Katechstenkonferenz des larh. Tiroler Lehrer-Vereins statt, wozu auf die sem Wege die Einladungen ergehen. Ange sichts der schulfreien Tage an den beiden Nationalfeiertagen am 8. und S. Jänner, wegen des Umstandes, daß diese Konferenz

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/15_02_1890/BZZ_1890_02_15_6_object_433291.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.02.1890
Descrizione fisica: 8
Todesgefahr. Am Donners- tag 13. ds. hatte sich ein Studierender aus Bozen derart beim Suchen nach Mineralien am Wasser fall bei Gries verstiegen, daß er aus seiner kritischen Lage uur mehr wie durch ein Wunder befreit werden konnte. Die Rettung wurde ihm durch einen Kollegen R... und einen auf dessen Ver anlassung herbeigeeilten Bauernknecht zu Theil. Herabmindernng des »ank-Zinfntzes. Der Generalrath der österr.-ungar. Bank hat in feiner Sitzung vom 13. d. M. eine neuerliche halbprozentige

: Hauptgeschworne: 1. Oberrauch Josef. Metzger in GrieS. 2. Schwarz Johann, Bäcker in GlnrnS. 3. RabensteinerJoh., Bauer, Pfeffersberg (Brixen). 4. Schmid Dr. Georg, Güterverwalter in Bozen. 5. Terzer Simon, Besitzer in Kurtatsch. S. Gerber Josef, Besitz;? (Breitenberg) in LeiferS. 7. Hanuy Josef, Besitzer in Kältern. 8. Zelger Anton, SlauS in vollern. S. Hellensteiner Franz. Wirth in Jnnichen. 1V. Gröbner Aug., Meiereibes. u. Krämer, Gossensaß. 11. Nußbaumer Johann, Gutsbesitzer in Kaitellbell (SchlanderS

). 1L. v. Menz Dr. Ernst Ritter, t. k. Notar in Bozen. 15. Rohracher Josef, Gasthofbesitzer in Lienz. 14. Unterkircher Jakob, Uhrmacher in Bozen. 15. Egger Josef, Buchhändler in Bozeu. 1«. Plieger AlciS, Besitzer in St. Michael (Kältern). 17. Rotlensteiner Josef, HauSbesiser in Bozen. 18. Trafojer Roman, Wirth in GrieS. lg. Kasseroler Dr. Anton, Privat in Bozen. 20. Perathoner Gottfried, Tapezierer in Bozen. 21. Obexer AloiS, Gastw. o. Postmeister in Steqing. 22. llnterhofer SloiL,» Greisler in Bozen

mitzubringen, da man doch von altersher das Privilegium hatte, am „unsinnigen Donnerstage' völlig kopflos zu sein. Lokate und Hageschronik. Krau Kronprinzessin-Witwe Stephanie trifft heute Abends S Uhr 46 Miu. von Arco, woselbst die hohe Frau zum Besuche der Frau Erzherzogin Maria Zofefa seit Donnerstag ver weilte, wieder hier ein. Ren angekommene Fremde im Stadtbe- zirke Bozen am 16. Februar 37 Personen. Ju der abgelaufenen Woche d. i. vom S. bis IS. Februar verkehrten 274 Personem Kostümirte Radfahrt

. Wir empfehlen also den Besuch der beiden Faschingsredouteu am Sonntag und Diens tag im Bürgersaal. Zanber-SoirSe. Professor Cherry, ^welcher bereits vor zirka 8 Jahren in Meran war und im Kurhause auftrat, ist wieder hier angekommen und wird dersebe heute Abend im Saale des .Hotel Austria' in Gries seine erste Vor stellung veranstalten. Den uns jetzt sorlie- gcnden Besprechungen auswärtiger Blätter ent nehmen wir, daß Professor Cherry vor einigen Jahren in Baden-Baden vor einer sehr illustren Gesellschaft

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_01_1922/MEZ_1922_01_07_3_object_643625.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.01.1922
Descrizione fisica: 10
1922 unverzüglich beim Stadtmagistrate Bozen oder beim Ge meindeamt Gries zu erlegen und hierfür die Marke in Empfang zu nehmen. Brand In der Kolonialwarenhandlung der Brüder Schlechlleilner am Obstmarkk. In der Nacht vom 5. auf -den 6. Jänner, gegen halb 12 Uhr nachts spürten Wohnparteien aus dem Magazin einen -Brandgeruch. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die bei der Julfeier in der Turnhalle anwesend waren, wurden verständigt und eilten sofort zur Brandstelle, erbrachen die Magazinstüre

eine Macht der Erde mehr entziehen, dann wäre endlich die Ge- währ für einen Wiederaufbau Europas in letzter Stunde gegeben. Bozen, 7. Jänner 1922. Line Erinnerungsfeier zu Ehren des Bozner Komponisten Ludwig Thuille. Der Initiative des bestbekannten Bogner Musikfreundes Oswald Gasteiger verdankt der Bozner Musikoerein den Gedanken, das Andenken des heimatlichen Komponisten Ludwig Thuille durch Anbringung einer Erinne rungstafel an dessen Geburtshaus in Bozen zu ehren. Es ban delt

und kammermusikalischen Pro grammes ein Ko nz«rt ausschließlich mit Kompositionen Lud wig Thuilles stattfinden, das angesichts des besonderen Anlasses weitgehendes Interesse beanspruchen darf. Wir werden aus die einzelnen Programmnummern noch bei späterer Gelegenheit zurückkommen. Festkonzert im Dilrgersaale. Am Donnerstag, den 12. d. M.. veranstaltet der Musikvereln der Stadt -Bozen anläßlich der Ent hüllung einer Gedenktafel für Ludwig Thuille an dessen Gebutts- Haus im großen Dürgerfaal ein Festkonzert. E» kommen

Fremdenverkehr im Jahre 1921. Di« von der Fremdenverkehrskommission Bozen für dos Jahr 1921 abge schlossene Statistik des Fremdenbesuches dieser Derkehrszentrale gibt folgendes Bild der Gefamtfrequsnz. Es besuchten die Stadt Bozen im abgelaufenen Jahre 77.143 Fremde (gegenüber 76.713 im Jahr« 1920 und 123.191 im Jahre 1913). Don diesen waren 32.922 Italiener (einschließlich der Südtiroler und Trien- tiner), 17.311 Deutsche und Oesterreicher, 2703 Holländer und Skandinavier, 632 Engländer, 444 Nordamerikaner

fiir Bozen sehr ungünstig obgeschnitten: die höchste Ziffer im italienischen Fremdenbesuche zeigt der August mit 7762 Personen. Der Bestich der Holländer, Belgier und Skan- dinavier, der sich gegenüber 1920 nahezu verdoppelt hat. konzen trierte sich auf die Sommerszeit, -ebenso -jener der Engländer und Amerikaner. Die stärkste Gesamtbesuchszahl hatte der August mit 10.451, die schwächst« der Dezember mit 3918 Hotelgästen. Die Zahl der -Besucher mis Italien ist gegen dag Jahr 1920 von 68.626

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_01_1890/SVB_1890_01_15_3_object_2454747.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1890
Descrizione fisica: 8
der beliebte Komiker diesmal als „Gmoansepp' durch sein maßhaltendes, natürliches Spiel sehr gewonnen. Einzelne Szenen sind ergreifend und wurden recht schön dargestellt. Die Pausen füllte das bekannte ausgezeichnete Orchester auS. Wir zweifeln nicht, daß am nächsten Sönntag bei Wiederholung des Stückes noch recht Viele sich einen angenehmen Abend verschaffen werden. Gries bei Bozen, 13. Jänner. Uebermorgen wird hie durchlauchtigste Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie mit einer Dienerschaft von 18 Personen

1. ds. abgängige Ausläuser Emil Dalpiaz wurde am 11. dS. aus dem Küchelberge als Leiche mit einer tiefen Schußwunde an der rechten Brustfeite aufgefunden. Ueber die Ursache des Selbstmordes cursieren verschie dene Gerüchte. . . , Faschingsbelustigungen. Außer dem bereits ängekündeten Bäckerball am 2. Febmar j sind für Bozen-Gries noch folgende Faschingsuuterhaltungeu ge plant: Am 22. Jänner: Im großen Bürgersaale Familienabend des kaufmännischen Vereins Bozen; am 8. Februar Schützenkranzchen im Kurhaus

als Dienerin der Anstaltskapläne. Alle, welche sie kannten, ehrten sie als eine aufrichtige, glaubensinnige, dienst fertige Schwester. — Im Benedlctinerstifte Gries bei Bozen verschied am 13. d. der wohlehrwürdige Laien bruder AloiS Deithaler, geb. in Schnals am 10°. Juni 1820, Pröfeß am 16. Sept. 1849. — In Linz starb vorige Woche der Präsident des Landes-Sanitäts- rathes Prof. Dr. weä. Johann Paul Thaler, im 53. Lebensjahre als Opfer seines Berufes, indem er trotz der Influenza die Kranken besuchte

und der Besitzer derselben, Herr Ueberbacher, Wienerbäckereiinhaber auf dem Obst platze in Bozen, wird als Hausherr die Ehre haben, die hohe Frau am Bahnhofe in Bozen zu empfangen. Ueber diesen hohen Besuch ist unser Curort sehr er stellt, und hofft man allseitig, daß die Witterung dem Aufenthalte der hohen Frau günstig sein werde, und daß Hochdieselbe sich auch freuen möge hier zu weilen. Wir rusen der hohen Frau, Kronprinzessin-Witwe Stefanie, ein herzliches Willkommen zu. Chronik. Kaiserliche Spende

. Für das Jahr 1890 wurden nachstehende k. k. Schießstände mit kaiserl. Fest- und Freischießen betheilt: a) Mit dem Landesfest- und Freischießen Bozen mit 140 Stück Dukaten, d) Mit einem DistrictS- Fest- und Freischießen Im st mit 25, Meran mit 25 und Trient mit 20 Stück Dukaten, e) Mit einem Be zirks- Fest- und Freischießen: Zell a. Z. mit 12, Rattenberg mit 10, Silz mit 14, Ried mit 16, Reutte mit 16, Lana mit 14, Cavalese mit 12, Windischmatrei mitlv, Mezzolombardo mit9, Borgo mit 7, Tione mit 9, Stenico

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_10_1921/MEZ_1921_10_25_4_object_636109.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.10.1921
Descrizione fisica: 8
: Speckbacherwirt ln Stam», 2. Spende d.-5. Kronen 1000.— Durch Kunstmaler Nabensteiner, senden au» München Mart 400— Max Bruder, München d.-o. Kronen 1000.— Zeitungsverwaltung „Tyrolia', Brixen d.»ö. Kronen 150,— Speckbacherwirt, Srcmrs d.-2. Kronen 10000.— 3. E. Schüler, Ragatz (Schweiz) d.»5. Kronen 2000— Reg.^iat Mayer (München) u. 9 . GotÄed («tnttgart) 6.4. Kr. 400— Dr. A. Heule, Bozen Mark 100— Naturalspenden. Marie Tinzl, Gries. Kleider; Marie Elfach, Gries. Kleider. Bei der Sammelstelle

; Sammelstell« Dozen^rie, Kleider. Wäsche. Schuhe; Straßenbahn Bozen-Gries 1 Herrenrock; Told, Sarnchein, Kinder, kleider; A. Gratz^ Eisenhandlung, Bozen, verschiedene Werkzeuge: Sammlung der Marktgemelnde Kaltern 25 Hektoliter Wein: Rote, Kreuz. Trient, Wäsche, Kleider. Schuhe; Ungenannt, Gräben, Kopf. S olster und Deck«; Emilio Daho, Mlano, verschiedene Spezereiartikel: ratell! Lanner. Rovereto, 37 Kg. Teigwaren. Meldung'der einstigen Beruf»- und Reseweoffiziere de» ehemaligen österrelckisch-ungarlschen

. Am Montag wurden in Bozen getraut: Johann Lechner, Kaufmann, mit Aloisia Simeoni, Private: Josef Lun, Schloer, mit Anna Kofler, Private; Johann Bisesti, Kanzleidiener, mit Valentine Nazarena, Büglerin; Loses Seno. ner, Hoteldiener, mit Rosa Rauch, Köchin. Todesfall. . Am Sonntag verschied Landesgerichtgrat Dr. Perndanner im Alter von 47 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute um halb 4 Uhr nachmittags in Gries. Die dritte Vollversammlung der Handels- und Gewerbe- kammcr findet am Donnerstag

des Franziskanerkloster« in Bozen wurden abge geben: Mehrer« Säcke und Kisten mit Kleider, verschiedene Pakete Wäsche, zahlr. Pakete unbekannten Inhalts, 40 Paar Schuhe (Pasch), Wein (Mumelter-Haslach), Decken, Kleidungsstücke, Eisenwerkzeug« und Kochgeschirr, 12 Paar Schuh«; Ludwig Holzl, Jnnichen. «ine Kiste Kleider, Wäsch«, Schuhe; Baronin v. Biegelem, Koltern, 1 Paket Kleider: Maria v. Duol, Kaltern, 1 Paket Kleider; Aloi, Tschinben 1 Paket Kleider, Wäsche und Schuhe; Sammelstelle Brixen Kleider, Wäsche, Schuhe

Heeres. Militäramtlich wird verlautbart: Offiziere jeden Grades, die dem Heer« der oinstigen österreichisch-ungarischen Monarchie als aktive oder Reserveoffiziere angehört haben und im Gerichtsbezirke der Stadt Bozen oder im> Gebiete der politischen Bezirke Bozen, Meran, Schlanbers, Brixen oder Bruneck geboren sind oder ihren ständigen,Wohnsitz haben» werden hiermit ersucht, sich persönlich, schriftlich oder durch Vermittlung der Zioilkom- missariate bei dem Distretto «Militärs in Bozen zu melden

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_03_1922/BZN_1922_03_15_6_object_2483813.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.03.1922
Descrizione fisica: 8
Veite 6 „Bozner Nachrichten', den 15. März 1922 TMes/,,Hje'.M»gli«derz«chl' 'wi^er' verdoppelt haben Mich er versprach, nach wie vor für den Verein zu arbeiten und wünschte dem Wohlfahrtsverein stetes Mühen, Wachsen und Gedeihen zum Wohle der Hinter bliebenen der einzelnen Mitglieder. Zum Seiten Punkte' der Tagesordnung: Errichtung . einer Zahlstelle,' bemerkte der Vorsitzende, daß es not wendiggeworden sei, für die Mitglieder von Bozen und Gries eine eigene Zahlstelle zu errichten

bestehenden drei Herren in den Ausschuß gewählt. Herr Josef Ilm er, Buchbindermeister in Bozen, Herr Franz Röll, Sodawasserfabrikant in Bozen, und Herr Franz Kaimberg er, Kaminfegermeister in Gries. Herr Münster' sprach sein lebhaftes Bedauern aus, daß von den 107 Mitgliedern der Sektion Bozen-Gries so wenige zur Versammlung erschienen sind, er bedauert .es lebhast, daß die große Stadt Bozen mit so vielen Ge- , werbetreibenden nur M Mitglieder im Vereine zähle, Während das viel kleinere Gries

mit der Sektionsvorstehung alle Gewerbetrei denden von Bozen und Gries zu einer großen Versamm lung einberufen möge, in welcher sowohl über den Ge werbebund Meran als auch über die Meisterkrankenkasse Bozen, gesprochen und agitiert werden kann. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und beschlossen, die Sektionsvorstehung mit der Durchführung zu betrauen. Nachdem noch mehrere Wünsche der Anwesenden zur Kenntnis genommen und verschiedene Fragen beantwor tet wurden, schloß der Sektionsvorsteher Herr Martin Koch

, um die Einzah lungen^ zu erleichtern und hat sich Herr Hans Münster, Schuhmachermeister in Bozen, bereit erklärt, diese Stelle provisorisch zu übernehmen. Nach kurzer Debatte, in deren Verlauf Herr Münster seine Bedenken gegen die Übernahme der Stelle wegen verschiedener in letzter Zeit gegen ihn erhobener Anwürfe vorbrachte und erklärte, daß er die Absicht hatte, sich von jcker gewerblichen Tä tigkeit zurückzuziehen, von der Zentralleitung aber wie der neuerdings herangezogen wurde, diefe Stelle anzu

nehmen, wurde einstimmig beschlossen, die Zahlstelle zu errichten unid Herr Hans Münster ebenfalls einstimmig 'zum Kassier gewählt. Herr Münster beantragte' weitor, den Ausschuß der Sektion Bozen, der bisher nur aus drei Mitgliedern bestand, aus wenigstens fünf bis sechs Mitglieder zu erweitern. Nach kurzer Debatte und mich- dem der Vereinsobmann Herr Fertl gegen diese Erwei terung, obwohl sie im Statute nicht vorgesehen ist, nichts einzuwenden hatte, wurden folgende Herren zu den be reits

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_03_1919/BZN_1919_03_04_2_object_2459593.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1919
Descrizione fisica: 4
die Gratulationen der erschienenen Festgäste und Abordnungen. Städtischer Beamtenkör per (Sprecher OMR. v. Sölder); Etsch- werke Bozen-Meran (Sprecher Bürgermei ster G em a ß m er - Meran); Wasserwerk Zwölsmalgreien; Marktgemeinde und Kur- vorstehung Gries (Sprecher Kurdirektor Ritter von Meißner); Staatsbeamten schast: Bezirkshauptmannschast, Steuerrefe rat, Kreisgericht, Bezirksgericht, Staatsan waltschaft, Postamt, Steueramt, Reform-Re algymnasium, Lehrerbildungsanstalt und Staatsgewerbeschule (Sprecher

, bestehend ««s aus Wohn- und Gasthaus Haus Nr. 133 Unter- inn samt Schlachtlokal und Wirtschaftsgebäude sowie Garten im Ausmaße von 469 Quadrat meter um den Betrag von 23.999 Kronen an Herrn Anton Thurner, Vordertrafflba»er ebendort verkauft. — Herr Fidel Endriz'z.r, Villabesitzer in Gries-Quirain, hat sein in Gries befindliches Wohnhaus Nr. 553 um ben Betrag von 44.999 Kronen an Herrn Alois Cavosi, Schuhmachermeister, Bozen, verkasft. — Herr Jakob Zelger, Postunterbeamter in Bozen, hat Werkstätte samt

hin beschritten werden könne? Wenn wir auch in An betracht der Zeit Ihr heutiges Fest nicht so zu feiern vermögen; wie wir es wünschten, und keine fchäu- n^nden Becher auf Ihr Wohl leeren können, so muß lch doch einer Wallung meines Herzens folgen und alle verehrten Anwesenden bitten^ mit mir einzu stimmen in den Ruf: Unser hochverdienter Lieber Herr Bürgermeister lebe hoch, hoch, hoch! Nach diesen Worten, die nicht nur allen Anwesenden, sondern ganz Bozen aus dem Herzen gesprochen wurden, ersolgten

r); Sparkasse und Museums verein (Sprecher Baron Eyrl); Musikver ein (Sprecher Dr. W. v. Walther); Alpen vereinssektion Bozen (Sprecher Dr. Her mann Mumelter); Turnverein Bozen (Sprecher Dr. Schlesinger); Männerge sangverein (Sprecher Direktor P o p p); Ge werbeverein (Sprecher MR. Vieider); Deutscher Schulverein und Südmark, Män nerortsgruppe (Sprecher D^. Rudolph); Deutscher Schulverein, Frauenortsgruppe (Sprecherin Frau Dr. Babi Wacht ler); Südmark, Frauenortsgruppe (Sprecherin Fräulein Elise Rößler

); Säuglingsfür sorge (Sprecherin Frau Dr. B artl); Kin derheim (Sprecherin Fräulein Rosa Ru dolph); Freiw. Rettungsgesellschaft (Spre cher Herr Dr. Josef v. Braitenberg); Feuerwehr Bozen (Sprecher Herr Haupt mann Ranzi); FeuetwehrZwölfmalgreien (Sprecher Herr Hauptmann Gr über); Bürgerkapelle (Sprecher Musikkomman dant Dr; Rudolph); Theaterdirektion (Sprecher Direktor Bowacz und Frau Häusler-Ferrari, welche Herrn Bürgermei ster einen Blumenstrauß überreichte). Dem Jubilar wurden bei dieser Gelegen heit

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_06_1944/BZT_1944_06_21_6_object_2103267.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.06.1944
Descrizione fisica: 6
Bonchetti. Cadornastraße 14 - Gnntsehnastraße 2. Teleph. 13-90. Gries, 007-3 Mutterschaf mit einem Lamm und einem ICUlperlo in Dreikirchen ein gefangen. Der Verlustträger kann .selbe bei Ambros Rabensteiner, ~ Friilmuf im Pfannstall, Barbian, abholen. 8585-E Mädchen, fleißig, brav, mit Koch kenntnissen, wird für Sommer frische gesucht. Zuschriften unter A 13331/31 an d. Bozner Tagblatt. Vcrlagsstelie Meran. 3 Akku-Taschenlampe mit Ladegerät erhältlich bei Hans Pornthaler, Bozen, Laubengasse 2. 7596

als Geschwister; auch im Namen aller Ver- ' wandten. 1324 Sohn. Onkel Schmerzerfüllt geben wir die Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Bruder, Schwager un<j Alois Nissl Unteroffizier in einem Grena dierregiment, Träger des Eiser nen Kreuzes 2. Klasse und der Ostmedaille Im Alter von 34 Jahren bei den schweren Abwehrkiimpfen im Osten den Heldentod fand. Innsbruck, Töging, Bozen, Cavalese, im Juni 1944. ln tiefer Trauer: Karolina Nifll geh. Ullinger I als Gattin; Adolf, Herta und Marianne als Kinder

; Alois und Dora Nißl als Eltern; Ru dolf und Josef als Brüder; Franziska Zanella geb. Nlßl, Mizzi Pasquazzo geb. Nlßl, Paula Bussolen geb. Nlßl als Schwestern; Richard Zanella, Franz Pasquazzo und Ferdi nand Bussolen als Schwäger; Erika und Llliana als Nichten und Ferdinand als Neffe. - 5810 TransporifacDmann tüchtiger Magazineur und verläßlicher Arbeiter so fort gesucht. Zuschriften oder Vorsprache bei Landw. Haupt genossenschaft Bozen, 9.-Mai- Straße 50. 8586 LICHTSPIELTHEATER Bozen: Die heimliche

-l Biruteler und Eintagsküken zu ver kaüfen. Geüügelbof St. Georg ii Untermale. Teleph 20 50. 500-f Abwascherln für sofort gesucht. Ständer, Theiß, Lana. .330-3 r. 1 1 . ' 1 Hausmädchen, einfach, brav, ge sucht Gastbaus „RSßl“. Haltern. 7588-3 Hobelbank wird zu kaufen gesucht Posthotel, Bozen. 7469-C Lehrling* u. Lehrmädchen, deutsch sprachig, gesucht. Buch- u. Kunst- druckoroi. Buchbinderei S. Pptzel- bergor, Pfarrplatz. 1316-8 Dezimalwaage, gebraucht, 1000 kg Tragkraft, zu verkaufen. Knapp & Ueberbacber

. Weinkellcrei Wald- thaler, Gries. 7472-3 BUrofräuleln, Anfangskraft, zwei sprachig, gesucht. Angebote mit Ansprüchen unter A1322/22 an das Bozner Tagblatt, Vcrlagsstelie Meran. .3 Speisezimmer, komplett, sowie ver schiedene Gebrauchsmöbel u. Tep piche zu verkaufen hei Kicn- lechnor. Runkelsteiner Str. 23/1. 7458-5 Funde und Verluste ' Kanzleikraft gesucht, männlich od weiblich, beide Sprachen, in Wort u Schrift sowie Sohreibmaschint beherrschend. Angeb. an Industrie- verband, komm. Leiter Kandidus

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_05_1925/MEZ_1925_05_05_4_object_655405.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.05.1925
Descrizione fisica: 6
venu 5!e rlctitlg uiill regelmSölg litterlerevl Sport. Radrenaklob Meraa. Do« kehlen Sonntag mit dem herrlichsten Wetter begünstigte Stra ft,'nrenmn ^azen—Meran—Bozen, anläßlich dt>? ?'>Inhii!ien Gründungsfeste« des Radkadr- crem Giies. verlief mit Ausnahine von klei- i l !> Unwillen fiir alle Beteiligten sehr zufrieden- sollend. IL Rennfahrer der Klasse ^ starteten um st Uhr vorm. beim Gnffthos ,,^amm' in Gries und trafen die ersten 7 geschlossen in Meran. »Mwiserhos-Hotel Post

' ein, wo die Kontrolle stattfand, worn-uf sie sofort wieder >?hne Pviuise nach Bozen zurückstarteten. Da» Ergebnis dieses Rennens ist folgende» (Strecken» läng« 57 Kildm.): 1. Fellln>-Sterzing 104 Min., 2. Vißmider-Meian 104.5 MW., S. Pitzner» Briren 106, 4. Ilmer Ernst-Meran 107, 5. Nigg Ernst-Bozen 112, tt. Peer-Brixen 11V Minuten. Der Rekord von 9g Minuten, den H. Götsch im Ialyre 1S23 aufgestellt hat, bleibt also immer noch mrfrecht. Don der Klasse v (Strecke Bozen —Vilpian—Byzen) gingen folgende >als Sieger

hervor: 1. Kuhn MatkKaS'Memn KS Min., 2. Zagler-Brixen 55.5, 3. TaNder-Brixen 55 Min. 45 Sek., 4. Gasser-Meran 56 Min., 5. Runding- Meran 56.5 Min., 8. Leitner F.-Gries 57 Min. Nachmittags fand ein Umzug durch Gries statt, an dem all« Vereine mlit geschmückten Rädern teilnahmen. Anschließend daran entwickelte sich das evyenMche Fest Im Kurpark in Gries, wel ches einen Massenbesuch aufwies und das bis in die Nacht hineindauerte. Um S Uhr erfolgte die Preisverteilung auf der Kurhausterrasse. Der ganze

Festtag verlüeff programmgemäß ruhig »nld schön, für die Beteiligten und fiir die Gäste ein« schöne Erinnerung zurücklassend. Dem RMahr Verein Gries aber sei dieser gewiß seltene Eh-reniog ein Markstein In seiner Der- eiriflssesch-ichte und ein Ansporn für die Zickunft. Internationales Schachturnier ln Vaden-Vaden. In der elften Runde, die am Donne-rstalg ge- spiielt wurde gewann Miese» im Endspiel gegen Dr. Tarrasch und Mjechln durch eine feine vpferkombinatlon gegen Stimifch, Bogolfobow siegte

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_12_1920/MEZ_1920_12_14_2_object_609341.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.12.1920
Descrizione fisica: 6
, bestehend aus G.-P. 2123 22 und G.-P. 2123 23, Garten und Einl.-Zl. 926 II Gries. Wohnhaus Rr. 673 Gries und G.-P. 2123 15. Garten, um den Betrag von -13.5,00 L. an Herrn Ferdinand Daringer, Besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Josef Mmneiler, Oberingranohosbefitzer in Neutsch, har aus feinem ibm gehörigen Griindbuchskörver Teilparzellen im Ausmosts von 27l Quadratmeter an Herrn 2lnton Weist. Wagnermeister in bientsib. verkanst. — Herr Ludwig AngschGer, Kaiseramvirt in Klabenstein, hat die ihm gehörige

In Lozen. Freitag, den 17. Dezember 1920, abends halb 9 Uhr. findet im Klubzimmcr des Kafö KuffetH in Bozen die letzte heurige Versammlung statt und werden die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen ersucht. Gäste willkommen. Freiwillige Rettungsgesellschaft Dozen-GrieS. Genannte verzeichnet wieder eine ganze Reche von AuSrücknngen^ Heute Nacht um eil Uh«r wurde ein Fräulein in Äffes von schtvcren Krämpfen chefailen und mutzte ins Allgemeine Kran- ken'haus gebracht werden. Um 8 Uhr früh war die dringende

von 9 bis 12 und 2 bis 5 Uhr direkt entgegengenommen werden, wo auch bereitwilligst alle weiteren Auskünfte in Messeange- legenhciten erteilt werden. Besihwcchscl. Der Benediktiverkonvent Muri in Gries hak den ihm gebörigen Grnndbuckiskörper, bestehend aus G.-P 1796 und 1797 Wiesen am Grus;, »m den Betrag von 30 000 H. an Herrn Cbristoph Frank, Besitzer in Gries, verkauft. — Herr Josef Platter, Besitzer und Giitsoerwalter in lviezzocorona, bat die ibm gehörigen Grundbuchskörpcr, Einl.-Zl. 956 II, Kai.-Gern. Gries

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/31_10_1920/MEZ_1920_10_31_13_object_605196.png
Pagina 13 di 16
Data: 31.10.1920
Descrizione fisica: 16
den Betrag von 20 Liren: Herr Mar Kamoun, Kaufmann in Bozen, eine Sachverständigen- gebühr vo» 20 Liren; wofür hcrzlichst gedankt wird. Hokel „Germania', Gries, konzertprogramm. j 31. Oktober I 1. Dörlng: „Grust in die Ferne', Marsch 2. Lehar: „Gold und Silber', Walzer l 3. V.iui: Ouvertüre zur Oper „Giauanna d'Arco' j 4. Stell: „Salome', Foxtrott ! 5. ©mmob: Fantasie ans der Oper „Faust' 6. Ossenbach: Ouvertüre zur Operette „Orpheus in der Unter- well' 7. bischer: Walzer ans der Operette „Hoheit tanzt

' da- 'tzm- trnlamt für die neuen Provin-en in Rom di? Iuiern.-llal'-ui des Heirn Kammerrates Wurmböck aus dm» ihm üb u s u-d.- ten umsaiigreieben Protokoll der leisten Possveilanu'stu'',' cutnoinm.'ii hat. ein Beweis, dast dieses Amt nickt nur die Derhandlunaen der Kammer aufmerksam verkeB^ soud-rn auck aus eigenem Antriebe mm Gegenstand van Erp>'tz,. mockr. we!c!e Tatsache die Kammer jedenfalls mit Befnedi- gung zur Kenntnis nehmen kann. (Fartsehung folgt.) Todesfälle. Borsielu-rn starb In Bozen Frau

Krea^nz Wills M a r ck e t t i. Private, 61 Jahre alt. — Ja verschied Eduard L c i m p ü r c r, Besitzer des Gasthofcs ..Zur Rose'. Gesellschafts-Aukofahrten dcr..Stak'. Sonntag. 31. Oktober, eintägige Tour in die Sellovnippe. Fahrpreis 100 Lire. 2kb- fahrt Bozen iWastherptatzl, 7 Uhr früh. Eintägige Tour in das Kriegsaebiet der Sieben Gemeinden. Fahrpreis 120 Lire. 210» fahrt Bozen iWoktberpkotzt, 6.30 Uhr früh; bei dieser Tour ist gefälligst Proviant mitzunchmen. Allerscelenmarlit Am 3 November

genommen und bis zum Spätherbst fertig gestellt werden. Die Voraussetzung für die Verwirklichung dieses Planes ist die bei den heutigen Lohn- und Preisverhältnissen unbedingt notwen dige Erlangung eines billigen Kredites, der zu erzielen fein wird, falls die italienische Negierung das bis zur Durchführung der Annexion auf die Seile gelegte Gesuch dcr Gemeindeoer- waltung mm endlich der Erledigung zuführt. Der Kollektiv-Vertrag des Handelsgremiums Bozen kann nunmehr in der Gremiciitanzlei gegen Erlag

, was ab und zu eine kleine Erhöhung der Bediermungspreste rechtfertigt. Die Vorstellung. Vereinsnachricht. Die ordentliche Generalversammlung des DerbandesderPensionistcn in Südtirol findet am 10. November. 8 Uhr abends, im Gasthof zum Pfau, Bo zen. Bindergasse, statt. Um inöalickst zahlreiches Erscheinen, insbesondere auch der auswärtigen Mitglieder, wird dringend ersucht. Der Turnverein Gries erlaubt sich auf diesem Wege all seinen Freunden und Gönnern den herzlichsten Dank auszu- st reche.', für die reichen Spenden

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_10_1922/MEZ_1922_10_14_2_object_664437.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 12
Bozen-GrieS findet am Sonntag, den 15 . PS., um 9 Uhr Kinder-, um 10 Uhr HauptgotteLdienst statt. Mailänder Paßkurierdienst.. Die Fremden verkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der -Kurier zur Einholung der Paßvisa am Dienstag, den 17. dS., nach Mailand abgeht und Freitag, den 20. dS., mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reise büro Schenker L Co. behoben werden. Die Wahlen i« die Handel»- und Gewerbe- kammer. Der Verband

als 5 Kilo meter beträgt, ist eine entsprechende Erklä rung des Gemeindevorstehers erforderlich. Diese Bestätigung ist stempelfrei. Die Gesuche und die Postanweisungen müssen einzeln und nicht zu mehreren mitsammen eingebracht werden. Die LehrbefähigungSPrüfuug für BolkS- »nd Bürgerschule». beginnt in Bozen am 23. November um 1 % Uhr früh. Die Ge suche müssen biS spätestens 6. November beim Bezirksschulrat übergeben sein, damit sie bis 10..November in Bozen bei der Kommission einlangen

Sie, ich habe mit deutschen Eltern überhaupt nichts zu schas sen. Hier in Polen wird nur polnisch gefi-rochen. Das Genfer Abkommen geht mich gar nichts an. I ch stelle die RatiönaMt der Schiller fest.' Todesfälle. In Bozen starben: Alois Rau ch, 14 Jahre alt; Beerdigung in NalS. Herr Karl Kofler, Hotcldirektor, im Alter von 46 fahren; Beerdigung am Montag, den 16. ds., um 51/2 Uhr nachmittags. Herr Josef F renn er, Uhrmacher auS Salurn; Beerdi gung Samütag. Kirchliche Nachrichten. In der evangeli schen Chrtstusktrche

der Gewerbegenossen schaften für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen gibt bekannt, daß das Verbandssekretartat (Zollstange Nr. % I.St ) der Einfachheit halber bereit ist, von den wahlberechtigten G enossenschaftsmitgliedern die ihnen zugekommenen Stimmzettel, wenn diese eigenhändig unterschrieben sind, samt den betgelegenen Kuverts entgegenzunehmen, wunschgemäß die Kandidaten etnzutragen und rechtzeitig an die Gewerbebehörde ab zuliefern. Zuteilung der Kinder zur dentschcn oddr italienische» Schule

Operette; 3. Schneider: Ouvertüre „Im Zauber des Frühlings'; 4. Siede: „Roter Mohn', Intermezzo; 6. FerarriS: „Jl me bifolt', Valse lente; 6. Novacer: „Gastaldo', Marsch. Vollversammlung. Der Gewerbe- und Kurtnteressenten-Bcrein tn Gries hält am Dienstag, den 24. ds., uin 8 % Uhr, abends im Gasthof zum DraSl seine Vollversamm lung ab, wozu alle Mitglieder fatzungSgemäß cingeladen werden, Die Tagesordnung ent hält: 1. Tätigkeitsbericht. 2. RechnnngSle- gung, 3. Wahl des Ausschusses und Fest setzung

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_12_1920/MEZ_1920_12_21_6_object_610137.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.12.1920
Descrizione fisica: 6
1921. nolmcndiae Er- Anöstellunff der Leechtinm- iistnerliachn. Die sich fotK bei der Befördernng von nunfföffrimdlnffeii, Inelche mit 1. I,inner 1921 in Kraft treten. Dieselben können in der Station Vozeu-Rittneroahnhof ein- gesehen werden und cs müssen sich alle Personen,, ivelche weiterhin aus Beförderung Von Milch reflektieren, ans Gnmd dieser Bedingungen neu annrelden. Gries In Gefahr? So hörte ich vor drei Tagen zwei im eifrigen Gespräche auf der Tnlferbrücke neuen Gries ftu gehende Herren

sprechen. Neugierig griff ich die Worte auf und folgte den Herren gegen Gries, um vielleicht noch Näheres ,ui erfahren, sich täuschte mich nicht. Der neuerliche Echneefall. so sagten sie, werde in Gries eine Ueberschwein- nnmg hervarrufen, der gcnrz Gries zum Opfer fallen wird. — sich war nicht wenig erstaunt, sah ader selbst zu meinem Entsetzen unheimliche Kotmassen gegen Gries sich wälzen. Damen und Herren suchten «in Bürgersteig Reltnng. wur den aber bitter enttäuscht. Lcbbast erinnerte

Ich mich an die wokhnnischcii Kriegstage, wo Pferde und Wagen im Morn st steüren blieben. Der Schncesall hörte auf und die Gefahr war diesmal noch abgewendet. Die Marlitgemeinde Gries' soll sich aber vorsehenI Der midiftc Schneefall oder Regen wird Grieo sicher drm Erdboden gleich machen. »SrtbNrokn g<s*$** 3 »f?SK£* 8lftt & aV.‘ i; » i *- 7 fl, S ;» .Hin i>.- i M PV. u;-l nun ff dat:en ö'eleffenhr ir, t Tarstr Ilunffen der Ten' Hcrn: Rücheuueisivr m n (Vi tereise beffleilercn Mm nunmc Tr 'seine Werder: siiff! dieies

1920. Derpslegsaml der Stadt Meran und der Kurgemeiudeu. Eisacktaler Nachrichten. Tcsephonanschluh in Skerzing. Herr Ludwig Obexer, Hotel Rose (Sterztnger 5)vH wurde dem Fernsprechnetze wieder an- geschlossen und erhielt die Rufnummer V, was wir uns erlauben bekanntzugeben. 9634 Aus dem Vinschgau. Leeldlgung der Beamtenschaft. 2lm 15. d. M. erfolgte in Meran die Beeidigung der Beamtenschaft des Bezirksgerichts, von Schlanders durch den Kreisgerichtspräsidenten von Bozen. Die Beeidigung

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_2_object_621687.png
Pagina 2 di 14
Data: 23.04.1921
Descrizione fisica: 14
der Klcinbahnangeftelltcn gab der Schriftleitung ein Schreiben, welchen; wir folgendes entnehmen: Die Angestellten der Kleinbahnen Bozen-Gries, St. Jakob, Ritten, Meran-Lana, Mendel—Dennulo protestieren — nach Ucberprttfnng der be dauerlichen Borcnthaltung der Teuerungszulage seitens der Negierung — gegen die Passivität der wirklich Verantwort lichen. Sie bedauern, keinen andern Weg als jenen der Klassen- nktion einschlagen zu können, gerade zn einem Zeitpunkte wo alle Anstrengungen zum Gelingen eines Unternehmens

Nachrichten. Evangelische Ehristusklrche Bozen-Gries. Sonntag, 2-1. April, vormittags ö Uhr, Kinder-, 10 Uhr Hauptgottes- dlenst. 5)otel Germania. Konzertprogramm für Sonntag den 24. April. 1. Paul Linke: „Wenn die Bombe platzt', Marsch: 2. Em. Kalman: „Dorfk'lnder', Walzer aus der Operette „Der Zigeunerprimas': 3. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla': 5. Leo Fall: „Die Rose ogn Stnnibul', Potpourri: (Pause): 7. Walter Kollo: „Dos Lied von der 5)e»ne', Lied: 7. Ad. Schreiner: Phantasie

in Rom und die Stelle als Präsident des Obersten Rates für Unterricht wieder cinzunehnren. Von anderer Seite verlautet, daß Exzellenz Credaro noch in diesem Herbste ans einen wichtigen diplomatischen Posten, man svricht vom Gesandtcnposten in Bern, entsandt wer den soll. , kaufmannskag zu Bozen. Jan großen Bürgersaale fand Freitag nachmittags' unter zahlreicher Beteiligung der Kaufmannschaft des Kam merbezirkes der Kansmannstag statt. Ter Vorstand des Roz- ner Handelsgremiiims, Herr Michael Told

die Herren Vizebüracrmcister Patck jCyri stFnell, als Vertreter der Stadt Bozen, Vez rks- kommissär Teß'maun, als Vertreter de>) Generalzivilkom- missariatcs Trient und des Zivilkom'missärS von Bozen, Han- . delskammerpräsidenten Ke r schon nmc r, Oberinspektor In genieur Garay, HandclSschuldircktor Gast einer, Direk tor der Fremdenvcrkehrskom'mission Bozen, Rat Do men igg, Vertreter des Gewcrbeveresiies Ronchetti, H. L » n, für die Genossenschaft der Weinhändlcr, Vorstand P r a- dcr vom Handclsgreminm

Meran, Obmann Pawcllek vom Handelsgreminm Bozen, Vorstand Hofer vom.Gre mium Vnmeck, Vorstand Bümermeistcr Galtmetzer und Stellvertreter Demetz 'der Handelsgenossenschaft Klausen, Vorstand Matscher der Handelsgenossenschaft Schlanders, Vorstand Domanig der Handelsgenossenschaft Sterzing, Obmann Müller der Handelsgenossenschaft Jnnichen, Ov- mann Sulz er der Genossenschaft der Obstgroßhänvlcr Bo zen, Vertreter Schwarz der Obst- nnd Gemüsehändler Me ran, Vertreter Fink deS Handels- und Gewcrbevercincs

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_05_1925/TIR_1925_05_17_6_object_1997875.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.05.1925
Descrizione fisica: 8
? «hr früh, vom Trauerhause aus. auf dem Ortsfriedhofe m Gries statt. Der Seelengoktesdienft wird uumittelbar uach der Beerdigung in der alten Pfarrkirche abgehalten. Gries-Bozen, am IS. Mai 1925. AtUder auch im Zlameu der übr. verwandt. Die Seele der teuren Dahingeschiedenen wird dem frommen Gebern empfohlen^ „Pietät'. Bozen. Spenduog des päpsklicheu Segens. Der hl. Da ter Papst Pius XI. Hot allen Priestern der Diö zesen Trient und Brixen. welche im vergangenen Monate mit den Pilgern in Audienz

Seite « Landsmann^ Montag, den 18. Mai igzz. p Ein neuer Hafkbefehl gegen zwei bc- . kmwtc Viehhändler. Wie wirhvren. wurden > Myen die zw« Wehhändler Anton Enz und -Gvanz Brandlcchner, die semerzÄt wegen Be trug verhaftet wurden, ein wci«r«r Ha-flbs- schon weMR eines gleichen Falles erlassen. p Postauloverkehr D runeck—Corvara. Wie der FrsmdcmvwkchrÄommiissum Bozen durch Hevm F. Kostner aus dem Postgasthof „Zirm' gemeldet wird, ist der PostMÄvoer- kchr «n der Strecke Bruneck—Gadevdal—Cor vara

aus Mals liegt im.Spitale von Bozen schwer krank darnieder. Der Kummer um ihren ed len Seelsorger ist bei den Malser Bürgern sehr groß, da er sich durch den Eifer und die Liebe, mit denen Herr Dekan sein Seelforgs- aint ausübt, die Herzen aller erobert hat. Jnsbesonders ist der Herr Dekan bei den Jünglingen und Männern beliebt. — Der Herr Pfarrer Nikolaus Malpaga von Laas erlitt in der vergangenen Woche einen Krankheitsrückfall: doch ist inzwischen er freulicherweise wieder eine kleine Besserung

er in Schlan ders den Konsumverein. Dabei half Herr Pfarrer Schrott, trotzdem er heute 72 Jahre zählt, noch immer unermüdlich in der Seel- sorge aus. In Herrn Pfarrer Schrott ver bindet sich die Weisheit des Alters mit dem Arbeitseifer der Jugend. Vnmnfeier im Veueinkliuerstift Gries. An Ehrest! Himmelfahrt seiert hochw. p. Wons M. Rüttlimann. Stiftskapitular, sei-i «stes hei liges Meßopfer. Der hochw. Primiziout ist ein geborener Schweizer. Um 8 Uhr beginnt die Fost- prcdigt. Beim Primi,vrmt «elanqt

, 18. Usi 1925. vt« ttvktrsusrllüou LesOkvlstor. SchmerzeefüUt geben wir allen Verwaudteu. Freunden und Bekannten die traurige Nachricht« dafz unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tante und Schwär-erin, NM MMll M. MM O. Ml Nufserbäueriu i» Gries» heute halb S Ahr nachmittags, uach längerem, mit erbauli cher Geduld ertragenem Leiden, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten im SS. Lebensjahre, sanft im Herrn ver schieden ist. Die Beerdigung findet Dienstag, deu IS. Mai um halb

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_03_1921/BRG_1921_03_14_3_object_767409.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.03.1921
Descrizione fisica: 4
, Mittwoch und Donnerstag, 15., 16. und 17. März durch hochw. Superior?. Dr. Johann Nicolussi aus Bozen abgehalten werden, teilzunehmen. (Erörterung der Beibesserung d«r Zugs, verbiftdungen zwischen Deutschland ü d Ita lien üb er Len Brettln er.) Bei der. Handels- und Gewerbekammer Bozein ^and am 10. d. M. eine über ■ Anregung der Handelskammer München einberufene Ver- > sammluing statt, dtze sich mit der Erörterung der Ber- Lesseruttg der Zugsverbindungnr zwischen Deutschland i uind Italien

über dm BrenNer im Interesse der För derung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete bc-. faßte. Zu dieser Versammlung, die vom Handelskammer« ppäsidelnten Kerschjbaumer geleitet wurde, hatten Ver- ' tretet chttsendet: Die Zweigstelle Bayern des deutschen ReichßveokehrsmWstcriums, die Generaldirekiion der ! Südbahn, die Delegazione ferrvvie Trient, die Handels kammern München, khrgsburg, Innsbruck- Bozen, Re« vereto, Bevoina, Venedig, die Fremdenverkehrskommissipn Bozejn, die Kurvorstehnngen von MeraN

und Gries uns der Kur» tchtd VerkehrsinferessenterrvererN von Meran. Nachj eisner eingehenden mehr als dreistündigen Erörterung der Frage wurde vchr dm Vertretern ^ler Handelskam mern Uitd der FremdmverkehrsorganisatöoNen einstöm- mig tltachlsteheüde Entschließung gefaßt. „Da der Ver. kehr zwischch, Deutschland, Tirol und Italien i' den Nachtzügeü (BerliüMiünchmMreN-ner^Ronis durch d:e ZoA chvd Paßid-nirolle, wie sie zur Zeit gehanddhabt wird, schwer geschädigt ist und für 8re Reisenden nahezu

unerträglich wird, fordert die Versammlung 1. eine we sentliche Erleichterung der Paß- imd Zollkontrolle uNv die Führujng von Schlafwagen IMüncheN—Bozen tu deu : genwniNteit NachtzügeN sowie von direkten Kursioagen Mütnchle-ni^Bozeü—^Merair. '2. Die Einführung eines fieuen Tagesschinelhugspaares Münche'—Bozen—Meran, bas am bestejn von viorneherein als internationale' Ver bindung zwisch>m Berlin uNd Rom über den Breruer ins Auge zu fassen , wäre. Die beteiligten Eisenbahn;» verwaltulngen werden gebeten, Wer

diese Prosekte bald möglichst schlüssig zu werdeln, damit sie bereits im kom- i meinden Sommer ins Leben treten könueu.' — In einer z zweitein von den Handelskammern Llugsbürg, Miyu-' chien, Innsbruck, Bozen und dm Fremdeiwerkehrsorgcy- Istisationen Bozew-'Grres ju^b Meran gefaßten EntschlP- ßstng wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telePhonZschlm Verbindung zwischen MeÄan—V» zen und München betoNtz um den hier weilenden Gc- steN> wie Kr der Vörkrregszevt, die Möglichkeit zu bieten

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_11_1920/MEZ_1920_11_21_13_object_607226.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.11.1920
Descrizione fisica: 16
, die zum erstenmal int Ausschuß erschienenen Mitglieder Prof. I. Schaue, als Vcrtreler des Turiiiehrfaches, Holzeis vom Turnverein Gries und Daumeisler Scrini vom Turnverein Bozen zu begrüßen. Die Lecsaminlung nahm zunächst die Be richterstattung verschiedener Mitglieder über den jetzt abge haltenen Lotalaugenschein auf den Gründen der Schießsland- wiese in Oberau entgegen. Diese Äußerungen stimmten ersreulicherweise dahin überein, daß die sür die Anlage des Turn- und Sportplatzes in Aussicht genommene Fläche

für cic volle Entfaltung des durch die Kriegszeit so >mp,inü!ich bceinträch isten Frc>ne1.'nverlehiS von besonder m Werte diu und wird durch zweckdienliche Broindung mit Tagungen uno Zusammcnlünflcn owie fest« lichen und geselligen Veranstaltungen bei vrgsälliger Er leichterung des Zuzugs von auswärts berufen sein, oen Vor« kelrszentren Bozen zu einer Zeit Gäste in großer Zahl ziizu ür.n, wo unter gewöhnlichen Verhältnis «n der Frem« derrvcrlchr eine -UntrLvtrechnng zu erfahren pflegt. Tie

Fr.inlxns:erkeh>rskommis!ion »Bozen ist überzeugt, baß bei dem Wicdr raufschwunge, der auf allen Äebieten desz öffentlichen Lebens unserer Stadt zutage tritt, äch d'e Boz- ncr Messe, deren wirtschaftliche Vorteile für den Bezirk offenkundig sind, infolge der vorhandeilen gungen in 'Bälde aus bescheidenen Anfängen zu einer Stadt und Land r.ichcn Nutz'» bringenden Einrichtung ausgestalt,ls lassen wird und erklärt sich bereit, innerhalb ihres DHr- kungskr.ises nach 'besten Kräften zum vollen Gelingen des schönen

Markts vcizutragen. Tie Fr^mÄenperkehrskommis flon Bozen sprach sich ferner für die unbedingte Notwendigkeit der Wieder er?» stellung des vor d.m Kriege unter der Obhut des Lau« beSvHkchrsrates in Tirol gestaudbneu und als Reis e« und Auskunftsbüro für Fremde bestens bewährten Bozner Fremd>chlbüros aus, mit der Begründung, daß c/ic provisorisch« Ueberuahme der Agenden eines der artigen DüroS während der heurigen FrcNlüs.'usai'ou durch die Kommis >ion dlargctau hat, welche Lücke der Mangel

Sportplatzes auf den Schießstandgrlir.den mit allem Eifer einzusetzen und sich vor allem die Förderung der Stadt gemeinde 'zu sichern. Zu diesem Behuse wird dein Bürger- meister eine Denkschrift überreicht und durch eine Abordnung die Bitte unterbreitet werden, mit Rücksicht auf das eniinente Interesse, welches die Stadt Bozen an der waldigsten Durch führung des Unternehmens hat, dem Ausschuß die in Frage kommenden Gründe zu sichern. Zur Heimkehr von Südtiroler Offizieren aus Rußland. Das Bozner Note

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/01_12_1943/BZLZ_1943_12_01_4_object_2101620.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.12.1943
Descrizione fisica: 4
, von Eisenbahner gesucht Zuschriften unter „Nr. 8355-55' an das „Bozner Tagblatt'. 8355-55 2 tuell beigestellt werden, Wilhelm'Brigl,' Gir- lan.- , ' . . . ' 1583-3 Mädel, anständig und brav, das etwas , ko- ' chen kann, nach K'lobensteln gesuchte Borzu stellen bei Frau Stanger, Bozen, Bintler- straße 15. 3.-St., rückwärts. 1 574-3 Heizer für Zentralheizung wird dringend von einer deutschen Dienststelle gesucht. Auskunft bei Landesjugendfiihrung, Gries,' Bia Mon- , tello 1 ' ' ' 1572-3 .Moossireu

kassdrUtreüs» in Heran Am Sonntag, dem 28.' November, trafen sich m Meran am Sportplatz «lne «lnheimischr -Elf mit einer Mannschaft einer ff-Einheit zu einem Fußball-WettspieT. Der Beauftragte der Volksgruppe, für Lei beserziehung Toni Ruedl richtete.vor Be ginn des Spieles einige Worte an beide Mannschaften und gab der Freude Ausdruck -über das Zustandekommen dieses Spieles durch die Bereitschaft der Kameraden der ff, als auch der Kameraden von Bozen u. Meran. Das Spiel selbst, welche» zu Gunsten

PsUchterfüllung bei den Kämpfen im Osten um 9. Oktober 1913 im Blütenalier von 22 Jahren für Führer und Volk den Helden tod fand. Er wurde fern seiner ge liebten Heimat ans einem Hciden- snedhof beigesetzt. In tiefster Trauer: Karl und 7llaria Strussi als Ellern: Soldat Wilhelm Strussi, z. Zt. in einem Lazarett, Joses Strussi, als Brillier: Anna Struffi als Schwe ster, im Namen aller übrigen Vec- wandten. Tramiu, St. Jatvb, 1. 12. 1U43 LICHTSPIELTHEATER Bozen: Reisebekanntschaft Hans Moser, Lizzie Holzschuh

, sehr scizön, neu möbliert, nur an des seren Herrn zu vermieten. Defreggerstraße Nr. 26. 2. Stock, von 11—13 Uhr. 156 6-1 Wohnung, klein, möbliert, zu vermieten. Tal- ^strgasse.1, 1. Stock ; 1571-1 Trockene Lokale, ebenerdig, für Möbolelnstel len geeignet, ob sofort zu vermieten. Wit we Zeiger, Eppan (St. Michael, Unteraiber Nr. 8 ) 1567-1 Lokal. Erdgeschoß, 5:6 in, als. Büro oder'Ge' schüft geeignet, ln Gries zu vermieten. Zu^ jchrlften unier „Nr. 8351-51' an das „Boz ncr Tagblatt' 8351-51-1 Zimmer

, zu haben bei L. Tomasi, Bozen,. Lauben 2 Offene Stellen Lostwagensührer, in Holzgasantrleb bewan dert. für sofort gesucht. Zuschriften „Nr, „8339-39' an das „Bozner Tagblatt' tiüchenmädchen oder Kochenlcriieri» gesucht, Gasthos Eisenhut, Bozen. . 4548-3 | Hausmädel für Landaufenthalt, eventuell mit Nählerngelegenheit, sofort gesucht. Mayr, Dorf. Billa Maria, lieinrichstr. 5. 1561-3 Othmar Tschoner Papiergrosshandluug Bozen Pernrut: Büros 39-79 - Verkauf 20-52 tr<a Lastwagen „Ford'. 3 Liter, Kohlengasan trieb

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_05_1922/MEZ_1922_05_12_5_object_653568.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.05.1922
Descrizione fisica: 6
Frühjahr nach Brixen, und zwar gegen den jungen, aufstrebenden F. C. „Juventus', welcher be reits namhafte Erfolge errungen hat. Abfahrt nach Meran 12 Uhr 50 nachmittags. Abfahrt nach Bozen 12 Uhr 35 Mn. nachmittags. Fauflballapsscheidungskampf des Turnbezirkes Bo- zen für das erste Gauturnfest. Am Sonntag nachmit tags fanden in Bozen die Ausscheidungskämpse des Turnbezirkes Bozen statt. Sie hatten folgendes Er- gebnis: Bozen gegen Gries 115:82, „Jahn' gegen Gries 39 :52. Mithin scheiden „Jahn

' und Gries aus. — Am selben Tage fand ein Freundschaftsspiel des Turnvereines Bozen gegen Turnverein Brixen statt. Bozen gewann mit 85 :78. Faustballweltsplel. Am Sonntag, den 14. ds., kommt zwischen dem Turnverein Meran und dem' Turnverein „Jahn', U n t e r m a i s. im Hofe des Meraner Turnheims ein Freundschaftsspiel zur Aus tragung. Das «Sviel verspricht einen Interessanten Verlauf, da der Untermaiscr Turnverein über eine gutgeschulte Faustballmannschaft verfügt und daher einem Bruderverein

einen gleichwertigen Gegner teilt. Dieses Spiel soll ein Vorspiel zum Wettkampf ein. welcher in Bozen beim Gauturnfeste beendigt wird. Turnbrüder und Freunde der deutschen Turn sache sind herzllchst willkommen. Fuhballwettsplel. Handelsschule Meran gegen Ju gendhort Meran. Am Sonntag, den 14. ds., 2 Uhr nachmittags findet am Sportplätze Meran ein Fuß- ballwettspiel statt, bei dem sich die beiden Mannschaf ten zum erstenmal gegenüber stehen. Das Spiel dürfte recht Interessant werden, da beide Mannfchaf

21