1.032 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_05_1925/TIR_1925_05_20_3_object_1997901.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.05.1925
Descrizione fisica: 10
noch innerhalb dieses Monats räumen. Nniauf von Pferden. Die Stadt hat min Julius Mayer in Tramin zwei PstÄe gekauft. b Stragenbahnverkehr Bozen-Gries vom A>. bis 22. Mai. Die Betriebsleitung der CSißmbahn Bozen-Gries teilt uns mit, daß vn Ä., 21. und 22. Mai der Berkehr der Ciraßmbahn Bozen-Gries bis 12 Uhr nachts ouzZÄehnt wird. b Schilderstürmerei. Heute Nacht wurden in Bozen wieder mehrere Schilder von un- bÄrmten Tätern beschädigt. Beim Wiener Bantoeren m der Prinz Piemontstraße wurde kmh «inen

verlaufene Frühjahrs- schlußübung der Bozner Feuerwehr hat dem zahlreich erschienenen Publikum wieder deut lich oor Augen geführt, wie vorzüglich aus gerüstet, geschult und geleitet Misere Feuer- NHhr ist, auf deren Schlag ferti gkeit wir im Falle eines B-mmdunFlückes wohl vertrauen können. b Trauungen. In Bozen wurden heute ge traut: Franz Senoncr, Arpmt in BoMn. mit Mvria Seppi, Köchin m Bozen: Franz Sul zer. Bauer m Tramin, mir Emma Meroner, Dimstmaqd m Trvmin. — In Gries wurde heut« ««traut: Max

Mi Haler. Bobnbsamter, mit Jsycm'ta Sander. Private in Gries. b Aus der Polizeichronik in Bozen. Ange zeigt wurden: Wn Fuhrmann wogen Fah rens ohne Licht: ein Bursche wegen Stra ßenbettels: ein Mann wogen Nichtanmel- dnng seines Hundes beim Stadtmagistrat: ein Fleischhauer wegen Verkaufs von verdor benen und gesundheitsschädlichen Würsten: vier Radfahrer wegen Nichtbeachtung der Vorschriften: ein Mann wegen totaler Trun kenheit und Belästigung der Passanten. Beim städtischen Polizeiamt (Rathaus) wurde

Mtwoch. den 20. Mai ISA. Landsmann' Ks. .21. Mai: 8.40 Abreise nach Sterzmg, Ankunft dort, 14.VV Abreise nach Bren- 17 .3» Abreise von Brenner nach Bozen. UM Ankunft in Bozen, 21.00 Konzert am Altherplatz, Uebernachtun-g. 22. Mai: Aus- ßgt vormittags nach Ritten, Mendel, Birgl: M Empfang im Rathaus Bozen: 13.00 Kreise nach Meran, 21.0V Rückreise von Me- m nach Bozen, hier Uebernachtung. 23. Mai: z ilhr Abreise nach Trient, abends 23.10 An- Wst in Bozen, hier Uebernachwng. 24. M,:: ? Uhr Abreise

nach Rooereto, Verabschiedung gn Lahnhof durch die Behörden. Mchkeßungeu des Prasetwrs- AommWrs vou Bozen. Ler Mietskontrakt betreff des ^ilaisWidmannmitderProvin- zialoerwaltung. Zwischen der Stadt- zemeiiÄe Bozen und der Provinzialverwal- Wg wurde betreffs Vermietung des Palais Mmann zur Benützung seitens der Unter- pMtur ein Metskontrakt auf neun Jahre erschlossen. Der Jahresmietzins beträgt SZM Lire. Röckzahlung eines Darlehens. Ks wurde beschlossen, eine alte, aus dem Jahre WZ stammend« Schuld

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_10_1919/BZN_1919_10_29_2_object_2463700.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.10.1919
Descrizione fisica: 4
beschuldigt. Gegen den Sultan soll anfangs Ker vorigen Woche ein mißglückter Attentatsversuch unternommen worden sein. Hrimatliches. Bozen. 28. Oktober. Die erste Wi«terla»d>chait. Nachdem gestern MoiKag den gaujen Tag über das Regenwetter anhielt, in der folgenden Nacht sogar an Heftigkeit zunahm, fing ein heute in den frühen Morgenstunden zu -schneien an, als wären u:r schon in der Weihnachtszeit. Schneefall im Oktober bei uns in der Ebene gehört schon zu den Selteninnen, In manchen Weingütern in Gries

., Radrennklub Meran. 3. Preii- Adolf Plattner: 32.40 Min., Radrennklub^ 4. Preis: Herr F. F. Leitner: 33.35 Min. Bozen. 5. Preis: Herr Josef Kröß: 34.41 rennklub Meran. Jnniorenrennt« Bozen-Terla».B»ze« lS-k 5 1. Preis: Herr Josef Valtingoier: Radf-Ver. Gries. 2. PreiS: Herr Alois P-r°: 33.30 Min., Radrenuklub Meran. 3. Preis' Viktor Netzer: 36.40 Min., „Tyrolia 4. Preis: Herr R. Lux jun.: 41L0 W».' „t- Bozen. Senioren fahren Bozen« Moritzinger B»je» « Sil»»kter. 1. Preis: Herr F. X. Leitner

: 11. 6 Mi».- lia' Bozen. 2. Preis: Herr Johann Ps-n'M'' Min., Nadf.- Ver. Gries. S. Preis: Herr K« stinger: 24.13 Min. „Tyrolia' Bozen. Herr Josef Baumgartner vom Radf .-Ber lia' hatte das Pech durch RadrahmendefeN Juniorenrennen ausscheiden zu müssen, de war Herr Al. Hager vom Nadrennklub . folge Reifendefektes am Start »um Lere«« verhindert.

Kreisen ablehnt' dagegen empfiehlt es sich, die vom Deutschen Verband in Rom geforderte Bezeichnung „Tirol' oder allenfalls Dlntsch-Südtirol zu verwenden. Verlängerung »»» Wechsel« Der Stadtmagistrat Bozen gibt bekannt: Das Generalkommiffariat hat zur Verlautbarung mitge teilt, daß die Giltigkeit der auf Blanketten der ge wesenen Negierung ausgestellten Wechsel bis 31» Dezember 1919 verlängert worden ist. . Spenden für die Hilfsaktion zur Unterbringung Wiener Kinder. Die gesmumelten Spenden dienen

nehmen, außer der Mühe und Sorge noch Barauslagen »on wenigstens 200 Lire auf.sich, nehmen. . Bisher haben gespendet: Je 200 Lire: Herr Bürgermeister Mmnelter Gries, H. Eduard Gregor« Z5»» «»ser« Friebh»f. Das Fest Allerheiligen rückt heran und die Än- gehörigel! der am Friedhofe Ruhenden schicken sich an, zum Feste der Toten die Gräber zu schm>'u!er! und zu verzieren. Der Bozner Friedhof beg:ht w drei Jahren sein IVOjähriges Jubiläum, da r im Jahre 1822 erbaut wurde. Viele herrliche Denk- mäler

2
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/10_10_1920/VR_1920_10_10_6_object_2118571.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1920
Descrizione fisica: 8
für die Schristleitung: Johann Ptsser. Herausgeber und Druck: Buchdrnckerei und Äerlagsanstall. Bolksrechl', ' G. m. b. K. in Bozen. giltig ab 1. Oktober 1920. (Die mit * bezeichnelen Züge verkehi-en an Somilagen nicht.) Innsbruck—Franzensseste—Trient. Innsbruck Franzensielte Franzensseste N rixen . . . Klausen -. . Bozen-Gries Bozen-Gries Zug verkehr! nur an Sonntagen vom 18. Juli bis Innsbruck. -j- Dieser 17. Oktober. Trient—Franzensseste , TJcrt. Sch»,,- S»»z, Trient ob 6-22 10-12* 12-38 5-w Bozen-Gries

. . . an 7-® II'ui* H- s 7'0- Bozen-Gries . ... ab 6'- >5 + 3'U 12-03* 2'vZ 7-j 1 Klausen ob 7-32. 9'-> m* 2 -io 8-m Briren ab 7-29 g-38 1-31* _ 30 « 8-37 Franzensseste. . . an 8-3» 10-02 2 - 01 * 3-30 ,9-w Franzensseste... ab 10 -to 2'ia* 3'33 9 w Brenner ..... an 12-55 4-55* V 5-52 10-28 Innsbruck. . . .an 3-u 7'W 1-35 f Dieser Zug verkehrt nur an Sonntagen vom 18.'Juli 17. Oktober. - Bozen-Gries—Meran—Mals. Tletl. ' 7 - 10 * g-TS* bis 7 - 20 8- 3o Mals—Meran—Bozen-Gries. Mals ab 4'L> 4'50* Meran

.an U >7 7-u* Meran ab 6-22 12'35 5'10, 7 - '£i Bozen-Gries an 8»> >->> 620 8'3> Schwebebahn Bozen—Köhlern. An Werktagen: 7 --u> jrüh, 11-3v vormittags, 2, 4 und 6 Ahr nachmittags. An Sonn- und Feiertagen: , 7-3» früh. 10 Uhr und I l-30 vormittags, t. 2,.3, 4 und 6 Ahr nach mittags und 8 Ahr abends. Kleiner Anzeiger Größere Partie Obstkistl abzugeben/ Möbel- handlung R. Kauer, Bozen. Bindergasse' 9. 34 Verschiedene Weichholz - Schlafzimmer preiswert abztigeben. .35 Perserteppiche. Kaufe ständig Perserteppiche

. Die russisch-ukrainischen Unterhändler behaupten, daß das Abkommen auf der Grundlage der polnischen Miniinalforderungen zuslanöegekommen sei, die mit der Erklärung des allrussischen G.vekutivzentralkomitees zu sammenfallen. Versammlungen und Sitzungen. Sehr wichtige Ortsverbandssitznng in Bozen am Moniag. dm I I. Oktober, abends 8 Uhr im Gewerkschaslshaus. Auch die Delegierten der einzelnen Branchen werden dringend eingeladen. ' Arbeiter-Sängerbund Bözeg. Wegen der am Mittwoch slatt- sindenden

(Lisenbahnerversaiiiinlnng chidet die Gesangsprobe Donners tag. den 14. ü. M./um 8 Ahr abends statt. Lille Mitglieder werden ausgefordert, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. i Turnverein „Freiheit“, Bozen. Mittwoch, den 13. Oktober, letzte Waiiderkneipe im heurige» Jahre im Gasthaus .Wreden' in Oberau. Anfang Punkt 8 Ahr abends. Sozialdemokratischer Wohlverein Meran, Sektion Ilnlermais. Samstag, den 9.'Oklobcr, abends 8 Uhr, im Restaurant „Sportplatz' allpemelne Mitgliederversammlung mit der Tagesord nung

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/26_10_1922/MEZ_1922_10_26_3_object_665266.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.10.1922
Descrizione fisica: 6
sollte. Jedenfalls wird aber die Möglich keit auch noch weiter überprüst, die Enthebungs- frage durch ein Geschesdekret zu regeln. Genossenschaft der Masseulre und Kranken- psleger. Am 22. ds. wurde in- Meran die Ge nossenschaft der Masseure, Berufskrankenpfleger und yühneraugenschneider des Sprengels -der Handels- und Gcwevbekaimmer Bozen mit dem Sitze- in Meran gegründet. Die konstituierende Versa-mmluna fand unter dem Vorsitze des Herrn Begirksfekvetärs Hintereager -vom Zivil» koiivmissariat Meran

- und in Anwesenheit des in Bertrctung der Handels- und Gewerbekam- wer Bozen, Herrn Dr. v. Breitenberg, sowie der Vertreter des Geniossenischaftsoer-bandes, Herm Vinzenz Ferll, iin Hotel „Stern' in Meran statt. Nach Verlesung der Statuten, -welche ge nehmigt wurden, fand die Wahl des Genvssen- schastsau-sschusses statt. Cs wurden- folgende Herren gewählt: Franz Mchberger als Vor stand; Johann Domes als Dorstandstellver» irtter; Öo'fcf -Wohlfahrt, Franz Nadwornig, Eduard Wogel, -Jakob Wasner und- Johann Süß

als Ausschußmitglieder für Bozen-; Frl. Anna M-atausch und Frl. Anna- Moisel als Er satz. Die Jnkorporationsgebühr beträgt 75 Lire, die Jahresumlage wurde- mit 6 Lire festgesetzt. Nach einem aufklärenden -Referate der Herren Dr. v. Breitenberg und Fertl über das Genos senschaftswesen wurde denselben vom Vorstand Aichberger im Namen der Genossenschaft der beste Dank ausgesprochen. Die Genossenschaft zählt zurzeit 40 Mitglieder. ‘ Dici Preise für Speisen und Getränke in den .Schnellzügen. Die Verwaltung der Eisenbahn

. Das Präsidium des kgl. Tribunals in Bozen teilt mit, daß durch Mfnisterialdekret von: 8 . September d. I. für inländische ab solvierte Juristen 200 GerichtSauditorenstel- len zur Bewerbung mittels Prüfung ausge- .Südilroier Landerzeltnng.' schrieben wurden. DaS Gesuch um Zulassung zu diesem Konkurse ist bis einschließlich 30. November lfd. I. beim Anwälte des Königs bei dem Tribunal, in dessen Sprengel der Be werber seinen Wohnsitz hat, zu überreichen. Das erwähnte, die näheren Bestimmungen enthaltende

Mtnisterialdekret kann beim kgl. Tribunal in Bozen eingesehen werdest. Kund gemacht ist dasselbe in der Gazetta Ufficiale Nr. 216 vom 13. September d. I. BetriebScinsteUnng auf Her Bigiljochbahn. Wie die Betriebsleitung der Bigiljochbahn dem Berkehrsverbande mtttetlt, wird der Be trieb der Schwebebahn voraussichtlich Ende d. M. eingestellt. Sollte der Rest des Spät herbstes noch durch schönes Wetter begünstigt sein, so würde der Betrieb bis 16. Novem ber ausgedehnt werden. Die Wiederaufnahme des Verkehrs

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_04_1922/MEZ_1922_04_25_3_object_652232.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.04.1922
Descrizione fisica: 6
hat und ersucht die anwe senden Pressevertreter, diese Unterstützung dem Vereine auch in Zukunft in wohlwollender Weise zuwenden zu wollen. Der Obmann der Sektion Bozen» Herr Martin Koch, ver weist darauf, daß nachmittags im Gasthaus „zum Kreuz' in Gries eine gleiche Versammlung stattfindet und ladet die Ge werbetreibenden ein, für einen starken Besuch dieser Ber- sammlung zu agitieren. Nachdem weitere Anfragen nicht mehr gestellt 'werden, dankt der Vorsitzende Herr K.-N. Bieider Herrn Vinzenz Fertl nochmals

Dienstag, den 25. April 1922. .Sfiftlitofet Cantotetfnng.* 1 Seit« 3 rduldet [es zu- Nt. rg der öedeu« lvteder Iraum »ß der jeftört verrat fnrail» ien fischen r den dienst n für . De- it er- t aus April . Die igten pren- [elegt egra- nie- Ourch stört. , den abrik 3.000 Wohlsahrlsverem „Gewerbebund' Meran. ! 2 . m uns un- I «in hen- Ren« nicht über send tode ssen. eine ren. aem itcn, jan« ung neu, Der Gewerbeverein Bozen hatte im Einvernehmen mit der Aktion Bozen des Wohlfahrtsvereines

und des Meisterver- ims Gries für Sonntag, den 23. ds., vormittags halb 10 Uhr, m großen Bürgersaal und nachmittags um 2 Uhr im Gasthaus zum Kreuz' in Gries Gewerbeversammlungen einberufen. „ denen der Obmann des Wohlfahrtsvereines, Herr Binzenz fertl, Meran, über das Wesen, den Zweck und die Ziele dieses ljereines ausführlichen Bericht erstattet' hat. Der Besuch war edauerlichcrweise sehr schwach. . In Vertretung des Gewerbeförderungsinstitutes nahmen ln beiden Bersammlungen der Genossenschaftssekretär Herr

Ferdinand Ronchetti und die Vertreter der Presse teil, und zur Versammlung in Gries hatte das Zivilkommiffariat den Dol- netsch der Karabinier«, Herrn Longo, entsendet. Der Obmann des Wohlfahrtsvereines, Herr Heinrich Üieider, eröffnet« um 10 Uhr vormittags die Versammlung, I iegrüßte die Erschienenen, besoirders Herrn Binzenz Fertl, den Vertreter des Gewerbefdrderungsinstitutes. Herrn Sekretär Ferdinand Ronchetti, und die Vertreter der Presse, r Herr Obmann Fertl schildert hierauf in einem anderthalb

. Die Altersgrenze war bis zum 16. Dezember 1920 für die Gründungsmitgliedermit dem 60. Jahre festgesetzt: dieser Termin wurde jedoch auf'all- gemeinem Wunsch bis zum 1. April 1921 verlängert und non da ab ist die Altersgrenze mit 45 Jahren normiert. Die Beitrittsgebühr beträgt bis zum 30. Jahre 6 L., vom 30. bis 35. Jahre 10 Lire, vom 35. bis 40. Jahre 15 Lire und vom 40. bis 45. Jahre 20 Lire. Die Sektion Bozen und die Pustertaler haben in letzter Zeit die Zentralleitung um eine rveitere Erhöhung der Alters

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_11_1943/BZLZ_1943_11_30_4_object_2101611.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.11.1943
Descrizione fisica: 4
.• Köstlanerstraße. 1.1. Stock. 1216-3 Mädchen für alles, {iir Gasthausbelrieb für sofort gesucht. Alols.Gruber, Gasthaus Klo- oenstein, Klobenstein Nr. 79. 1519,3 Wäscherin, tüchtig, für -maschinelle Wäscherei sofort gesucht. Posthotel Wolkenstein - in Groden, f ; 1507^3 Mädchen, verläßlich, zu Dame mit 2 Kindern gesucht. Steffi Aerdrpß, Bozen, Silbergasse Nr. 20 1542-3 , Mädchen, als Stütze der Hausfrau gesucht! Thaler,' Pischlhof, Gries, Bla della Bigna ! Nr. 23 (Moritzlng). ' 1537-3 Lastwagenführer

, in Holzgasantrieb bewan- : dert. für sofort geslkcht. Zuschriften „Nr. ' „8339-39' an das „Bozner Tagblatl' küchrnmädchen oder Kochenlcrncrin gesucht. Kasthof Eisenhut, Bozen. 4548-3 Haus--und Feldmagd gesucht. Frick, Bozen Gries, Meran e r Stra ß e Nr. 23. 1555-3 Mädchen zur Kinderbetreuung tagsüber ge- - sucht.' Prantner, Brlxen, Kreuzgasse 15. - Weihnachtswunschl Knabenfahrrad, gut erhal ten. für 8-Jährigen zu kaufen gesucht. Preisangebote unter „Nr. 8344-44' an das „Bozner T agblatt'. 8344-4 4 6 2 KInder

, Minnie Markus, Mady Rahl. - Letzter Tagt Beginn: 5, 6.50, 8.50 Uhr. Buchführung Bilanzen, Anlagen, Bera tung, besonders ln allen Durohschreibe - Verfahren, Hinz, Ruf, Dreiblatt. M. 1EGNER, MERAN Marsthali-Rommel'Slr. 47 (ID Rechtsanwaltskanzlei Dr. Jose? Grasser, Dr. Ludw B gsle, Gries, Gr eserbauiitp.’ats Nr. 13 d. (Sc midbaus) Zu verkaufen Llsschrank. gut erhalten, Liter 115, zu verkau fen. Anfragen Bozen. Piazza Impero 40 Einheimische, 23-jährig, wünscht Briefwechsel mit Herrn zwecks baldiger Ehe

- 1 3-Ztmmerwotinnng» schön, leer, mit Küche und Bad, In Gries zu vermieten. Zuschriften Ulster „Nr. 8342-42' an das „Bozner Tag blatt'. - 8342-42 1 Wohnung, klein, möbliert, mit Bad, zu ver mieten. Zuschriften unter „Nr. 8318-48' an das „Bozner Tagblait' 8348-48 1 Zu mieten Gesucht Zimmer, möbliert,, mit Bad, von Kaufmann zu mieten-gesucht. Zuschriften unter „Nr: 8347-47' an daS „Bozner . Tagblatt'. Offene Stellen Major a. D. welcher im 73. Lebensjahre am Freitag, dem 19. November 1943, für immer von uns ging

. Die Beerdigung unseres teuren Verstorbenen fand am Don nerstag, dem 25. November, a uf dem Wiltener Friedhof' statt. Innsbruck, lm Felde, St. UI rich, Bozen, Südtixol, 23. 11. 1943 i ' In tiefster Trauer: Bov. Oberwachtmeister Erwin Peratlioner als Sohn hedg Peralhoner, geb. Oslermann, als Schwiegertochter; im Namen aller übrigen Verwandten und Bekannten. Mädchen, ehrlich, das kocht und'Hausarbeiten' »errichtet, wird für Haushalt auf 1. Dezem ber gesucht. Alois,Astrein, Baumeister. Lr>- ren

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/15_02_1890/BZZ_1890_02_15_6_object_433291.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.02.1890
Descrizione fisica: 8
Todesgefahr. Am Donners- tag 13. ds. hatte sich ein Studierender aus Bozen derart beim Suchen nach Mineralien am Wasser fall bei Gries verstiegen, daß er aus seiner kritischen Lage uur mehr wie durch ein Wunder befreit werden konnte. Die Rettung wurde ihm durch einen Kollegen R... und einen auf dessen Ver anlassung herbeigeeilten Bauernknecht zu Theil. Herabmindernng des »ank-Zinfntzes. Der Generalrath der österr.-ungar. Bank hat in feiner Sitzung vom 13. d. M. eine neuerliche halbprozentige

: Hauptgeschworne: 1. Oberrauch Josef. Metzger in GrieS. 2. Schwarz Johann, Bäcker in GlnrnS. 3. RabensteinerJoh., Bauer, Pfeffersberg (Brixen). 4. Schmid Dr. Georg, Güterverwalter in Bozen. 5. Terzer Simon, Besitzer in Kurtatsch. S. Gerber Josef, Besitz;? (Breitenberg) in LeiferS. 7. Hanuy Josef, Besitzer in Kältern. 8. Zelger Anton, SlauS in vollern. S. Hellensteiner Franz. Wirth in Jnnichen. 1V. Gröbner Aug., Meiereibes. u. Krämer, Gossensaß. 11. Nußbaumer Johann, Gutsbesitzer in Kaitellbell (SchlanderS

). 1L. v. Menz Dr. Ernst Ritter, t. k. Notar in Bozen. 15. Rohracher Josef, Gasthofbesitzer in Lienz. 14. Unterkircher Jakob, Uhrmacher in Bozen. 15. Egger Josef, Buchhändler in Bozeu. 1«. Plieger AlciS, Besitzer in St. Michael (Kältern). 17. Rotlensteiner Josef, HauSbesiser in Bozen. 18. Trafojer Roman, Wirth in GrieS. lg. Kasseroler Dr. Anton, Privat in Bozen. 20. Perathoner Gottfried, Tapezierer in Bozen. 21. Obexer AloiS, Gastw. o. Postmeister in Steqing. 22. llnterhofer SloiL,» Greisler in Bozen

mitzubringen, da man doch von altersher das Privilegium hatte, am „unsinnigen Donnerstage' völlig kopflos zu sein. Lokate und Hageschronik. Krau Kronprinzessin-Witwe Stephanie trifft heute Abends S Uhr 46 Miu. von Arco, woselbst die hohe Frau zum Besuche der Frau Erzherzogin Maria Zofefa seit Donnerstag ver weilte, wieder hier ein. Ren angekommene Fremde im Stadtbe- zirke Bozen am 16. Februar 37 Personen. Ju der abgelaufenen Woche d. i. vom S. bis IS. Februar verkehrten 274 Personem Kostümirte Radfahrt

. Wir empfehlen also den Besuch der beiden Faschingsredouteu am Sonntag und Diens tag im Bürgersaal. Zanber-SoirSe. Professor Cherry, ^welcher bereits vor zirka 8 Jahren in Meran war und im Kurhause auftrat, ist wieder hier angekommen und wird dersebe heute Abend im Saale des .Hotel Austria' in Gries seine erste Vor stellung veranstalten. Den uns jetzt sorlie- gcnden Besprechungen auswärtiger Blätter ent nehmen wir, daß Professor Cherry vor einigen Jahren in Baden-Baden vor einer sehr illustren Gesellschaft

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_01_1922/MEZ_1922_01_07_3_object_643625.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.01.1922
Descrizione fisica: 10
1922 unverzüglich beim Stadtmagistrate Bozen oder beim Ge meindeamt Gries zu erlegen und hierfür die Marke in Empfang zu nehmen. Brand In der Kolonialwarenhandlung der Brüder Schlechlleilner am Obstmarkk. In der Nacht vom 5. auf -den 6. Jänner, gegen halb 12 Uhr nachts spürten Wohnparteien aus dem Magazin einen -Brandgeruch. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die bei der Julfeier in der Turnhalle anwesend waren, wurden verständigt und eilten sofort zur Brandstelle, erbrachen die Magazinstüre

eine Macht der Erde mehr entziehen, dann wäre endlich die Ge- währ für einen Wiederaufbau Europas in letzter Stunde gegeben. Bozen, 7. Jänner 1922. Line Erinnerungsfeier zu Ehren des Bozner Komponisten Ludwig Thuille. Der Initiative des bestbekannten Bogner Musikfreundes Oswald Gasteiger verdankt der Bozner Musikoerein den Gedanken, das Andenken des heimatlichen Komponisten Ludwig Thuille durch Anbringung einer Erinne rungstafel an dessen Geburtshaus in Bozen zu ehren. Es ban delt

und kammermusikalischen Pro grammes ein Ko nz«rt ausschließlich mit Kompositionen Lud wig Thuilles stattfinden, das angesichts des besonderen Anlasses weitgehendes Interesse beanspruchen darf. Wir werden aus die einzelnen Programmnummern noch bei späterer Gelegenheit zurückkommen. Festkonzert im Dilrgersaale. Am Donnerstag, den 12. d. M.. veranstaltet der Musikvereln der Stadt -Bozen anläßlich der Ent hüllung einer Gedenktafel für Ludwig Thuille an dessen Gebutts- Haus im großen Dürgerfaal ein Festkonzert. E» kommen

Fremdenverkehr im Jahre 1921. Di« von der Fremdenverkehrskommission Bozen für dos Jahr 1921 abge schlossene Statistik des Fremdenbesuches dieser Derkehrszentrale gibt folgendes Bild der Gefamtfrequsnz. Es besuchten die Stadt Bozen im abgelaufenen Jahre 77.143 Fremde (gegenüber 76.713 im Jahr« 1920 und 123.191 im Jahre 1913). Don diesen waren 32.922 Italiener (einschließlich der Südtiroler und Trien- tiner), 17.311 Deutsche und Oesterreicher, 2703 Holländer und Skandinavier, 632 Engländer, 444 Nordamerikaner

fiir Bozen sehr ungünstig obgeschnitten: die höchste Ziffer im italienischen Fremdenbesuche zeigt der August mit 7762 Personen. Der Bestich der Holländer, Belgier und Skan- dinavier, der sich gegenüber 1920 nahezu verdoppelt hat. konzen trierte sich auf die Sommerszeit, -ebenso -jener der Engländer und Amerikaner. Die stärkste Gesamtbesuchszahl hatte der August mit 10.451, die schwächst« der Dezember mit 3918 Hotelgästen. Die Zahl der -Besucher mis Italien ist gegen dag Jahr 1920 von 68.626

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_01_1922/MEZ_1922_01_28_4_object_645241.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.01.1922
Descrizione fisica: 12
fter der Bozner ann wird am Dürgerkapelle Dozen. Das Streichorchest« Bürgerlkapelle in der Stärk« von dreißig Ml 2. Februar (Lichtmeßtag) im Großgasthof Schgraffer auftreten. Wir machen schon heute darauf aufmerksam, daß ein besonders mustergültiges und gewähltes Programm zum Vortrage kommt und hoffen, daß ein zahlreicher Besuch die brave Kapelle unter stützt. Kirchliche Nachrichten. Evangelische Gemeinde Bozen- Gries. Sonntag, den 29. Jänner, vormittag 9 Uhr, Kin- dergptteMenst; 10 Uhr

Hanptgottesdienst. Mailänder Paßkurstrsienst. Tie Fremdenverkehrskonv- nrrssion Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung- der Paßvisa DicnstaA 31. Jänner, nach Mailand abgeht und Samstag, den 4. Februar, mit den vidierten Passen zurück kehrt. kTie Passe wären daher bis Dienstag abends im Reise büro Schenrer u. Eo. abzugeben. Nächtliche Ruhestörung durch Faschisten. Gestern gegen 11 'Uhr abends zogen wieder Faschisten in den Straßen' l-erum mH störten 'durch ihr Gejohle die nächtliche Ruhe ganz

empfindlich Es iväre nun bald Zeit, daß dieser Unfug endlich einmal ein Ende findet. Verhaftungen. Durch die Polizei in Bozen wurde ein Mami gus Bedolc» bei Trient wegen FundlDöhdimlichung lveiters ein Bursche wegen Veruntrenmrg eines' Fahrrades verhaftet. Beide lvurden beM Gerichte überstellt. S Vrelsermähigung in Feigenkaffee. Die Feigenkaffee- k Peter Ueberbacher in Bozen hat ab heute oen Äer- abri aufspreis ihres garantiert reinen Feigenkaffees auf L. 8. pro Kilo ermäßigt. 1 Halbkilopaket paket

'. — Anzeige. Um unser P. T. Publikum nach jedre Richtung hin zu befriedigen, sind wir nach Wechsel der Film bezugsquelle imstande, immer nur erstklassig« Großstadt-Programm« zu spielen. 1021 Skern-Kino. Heut« und morgen noch das äußerst spannend? oben- touerkiche Künstlerdrama in sechs Akten „Die zehnte Symphonie', ein erstklassiger PathL-Film. 1027 Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. ?ü« . Vürgersaale die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Bozen des vereine» für heimatschuh

. Am Dienstag, den 17. Jänner, fand im kleinen ' ' ‘' diesjährige Hauptversammlung der Ortsgnipp« Bozen des Vereines für Heimatschuß statt. Der Vorsitzende LGR. Dr. von begrüßte die Mitglieder und erteilte Herrn Lothar ort, der einen äußerst interessanten, durch za^lrei^e Braltenber Christanell das . „ . sehr schöne Lichtbilder erläuterten Dortrag über Sterztng Hirt bericht des Ausschusses zur Verlesung, der von Herrn Lothar Christa nell als Schristführer des Vereines erstattet wurde. Aus dem umfang reichen

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_10_1921/MEZ_1921_10_25_4_object_636109.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.10.1921
Descrizione fisica: 8
: Speckbacherwirt ln Stam», 2. Spende d.-5. Kronen 1000.— Durch Kunstmaler Nabensteiner, senden au» München Mart 400— Max Bruder, München d.-o. Kronen 1000.— Zeitungsverwaltung „Tyrolia', Brixen d.»ö. Kronen 150,— Speckbacherwirt, Srcmrs d.-2. Kronen 10000.— 3. E. Schüler, Ragatz (Schweiz) d.»5. Kronen 2000— Reg.^iat Mayer (München) u. 9 . GotÄed («tnttgart) 6.4. Kr. 400— Dr. A. Heule, Bozen Mark 100— Naturalspenden. Marie Tinzl, Gries. Kleider; Marie Elfach, Gries. Kleider. Bei der Sammelstelle

; Sammelstell« Dozen^rie, Kleider. Wäsche. Schuhe; Straßenbahn Bozen-Gries 1 Herrenrock; Told, Sarnchein, Kinder, kleider; A. Gratz^ Eisenhandlung, Bozen, verschiedene Werkzeuge: Sammlung der Marktgemelnde Kaltern 25 Hektoliter Wein: Rote, Kreuz. Trient, Wäsche, Kleider. Schuhe; Ungenannt, Gräben, Kopf. S olster und Deck«; Emilio Daho, Mlano, verschiedene Spezereiartikel: ratell! Lanner. Rovereto, 37 Kg. Teigwaren. Meldung'der einstigen Beruf»- und Reseweoffiziere de» ehemaligen österrelckisch-ungarlschen

. Am Montag wurden in Bozen getraut: Johann Lechner, Kaufmann, mit Aloisia Simeoni, Private: Josef Lun, Schloer, mit Anna Kofler, Private; Johann Bisesti, Kanzleidiener, mit Valentine Nazarena, Büglerin; Loses Seno. ner, Hoteldiener, mit Rosa Rauch, Köchin. Todesfall. . Am Sonntag verschied Landesgerichtgrat Dr. Perndanner im Alter von 47 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute um halb 4 Uhr nachmittags in Gries. Die dritte Vollversammlung der Handels- und Gewerbe- kammcr findet am Donnerstag

des Franziskanerkloster« in Bozen wurden abge geben: Mehrer« Säcke und Kisten mit Kleider, verschiedene Pakete Wäsche, zahlr. Pakete unbekannten Inhalts, 40 Paar Schuhe (Pasch), Wein (Mumelter-Haslach), Decken, Kleidungsstücke, Eisenwerkzeug« und Kochgeschirr, 12 Paar Schuh«; Ludwig Holzl, Jnnichen. «ine Kiste Kleider, Wäsch«, Schuhe; Baronin v. Biegelem, Koltern, 1 Paket Kleider: Maria v. Duol, Kaltern, 1 Paket Kleider; Aloi, Tschinben 1 Paket Kleider, Wäsche und Schuhe; Sammelstelle Brixen Kleider, Wäsche, Schuhe

Heeres. Militäramtlich wird verlautbart: Offiziere jeden Grades, die dem Heer« der oinstigen österreichisch-ungarischen Monarchie als aktive oder Reserveoffiziere angehört haben und im Gerichtsbezirke der Stadt Bozen oder im> Gebiete der politischen Bezirke Bozen, Meran, Schlanbers, Brixen oder Bruneck geboren sind oder ihren ständigen,Wohnsitz haben» werden hiermit ersucht, sich persönlich, schriftlich oder durch Vermittlung der Zioilkom- missariate bei dem Distretto «Militärs in Bozen zu melden

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_03_1922/BZN_1922_03_15_6_object_2483813.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.03.1922
Descrizione fisica: 8
Veite 6 „Bozner Nachrichten', den 15. März 1922 TMes/,,Hje'.M»gli«derz«chl' 'wi^er' verdoppelt haben Mich er versprach, nach wie vor für den Verein zu arbeiten und wünschte dem Wohlfahrtsverein stetes Mühen, Wachsen und Gedeihen zum Wohle der Hinter bliebenen der einzelnen Mitglieder. Zum Seiten Punkte' der Tagesordnung: Errichtung . einer Zahlstelle,' bemerkte der Vorsitzende, daß es not wendiggeworden sei, für die Mitglieder von Bozen und Gries eine eigene Zahlstelle zu errichten

bestehenden drei Herren in den Ausschuß gewählt. Herr Josef Ilm er, Buchbindermeister in Bozen, Herr Franz Röll, Sodawasserfabrikant in Bozen, und Herr Franz Kaimberg er, Kaminfegermeister in Gries. Herr Münster' sprach sein lebhaftes Bedauern aus, daß von den 107 Mitgliedern der Sektion Bozen-Gries so wenige zur Versammlung erschienen sind, er bedauert .es lebhast, daß die große Stadt Bozen mit so vielen Ge- , werbetreibenden nur M Mitglieder im Vereine zähle, Während das viel kleinere Gries

mit der Sektionsvorstehung alle Gewerbetrei denden von Bozen und Gries zu einer großen Versamm lung einberufen möge, in welcher sowohl über den Ge werbebund Meran als auch über die Meisterkrankenkasse Bozen, gesprochen und agitiert werden kann. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und beschlossen, die Sektionsvorstehung mit der Durchführung zu betrauen. Nachdem noch mehrere Wünsche der Anwesenden zur Kenntnis genommen und verschiedene Fragen beantwor tet wurden, schloß der Sektionsvorsteher Herr Martin Koch

, um die Einzah lungen^ zu erleichtern und hat sich Herr Hans Münster, Schuhmachermeister in Bozen, bereit erklärt, diese Stelle provisorisch zu übernehmen. Nach kurzer Debatte, in deren Verlauf Herr Münster seine Bedenken gegen die Übernahme der Stelle wegen verschiedener in letzter Zeit gegen ihn erhobener Anwürfe vorbrachte und erklärte, daß er die Absicht hatte, sich von jcker gewerblichen Tä tigkeit zurückzuziehen, von der Zentralleitung aber wie der neuerdings herangezogen wurde, diefe Stelle anzu

nehmen, wurde einstimmig beschlossen, die Zahlstelle zu errichten unid Herr Hans Münster ebenfalls einstimmig 'zum Kassier gewählt. Herr Münster beantragte' weitor, den Ausschuß der Sektion Bozen, der bisher nur aus drei Mitgliedern bestand, aus wenigstens fünf bis sechs Mitglieder zu erweitern. Nach kurzer Debatte und mich- dem der Vereinsobmann Herr Fertl gegen diese Erwei terung, obwohl sie im Statute nicht vorgesehen ist, nichts einzuwenden hatte, wurden folgende Herren zu den be reits

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/12_05_1898/BZN_1898_05_12_3_object_2345708.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.05.1898
Descrizione fisica: 8
. Anbei theilen wir die Schieß resultate mit: I. Hauptbeste. 1. Anton Sani«, GrieS S. Peter Steger, Bozen 2. Carl Plank, Bozen 10. Andrä Pernter, Radem S. Anton Amplatz, Montan 11- v. Tschurtschenthaler Bozen 4. Josef Plangger, Bozen 12. Jngenum Obkircher, B^kn 5. Aug. Rungaldier, St. Ulrich 13. Unterkalmstemer Sarnthal 6. Anton Mair, Bozen . 14. AlmS Prcher Bozm 7. Johann Vonmetz, Waidbruck 15. Anton Stemkeller, Bozen 8. I. Schroffenegger, Steinegg ll. Schlecker beste. 1. Josef Senoner, St. Ulrich

13. Stefan Mazek, Auer 2. Alois Oberrauch, Bozen 14. Ferd. Vettorazzi, Gries 3. Josef Oberkofler, Afing 15. Anton Monsorno, Leifers 4. Peter Gasser, Bozen 16. Anton Gasser, Bozen 5. Alois Lageder, Bozen 17. Peter Gasser, Bozen 6. Josef Senoner, St. Ulrich 13. Ed. Pattis, Welschnofen 7. I. Pardeller, Welschnofen 19. Ed. Pattis, Welschnofen 8. Stefan Mazek, Auer 20. u. 21. Jos. Winkler, Bozen 9. Egidius Dandler, Bozen 22. Peter Gasser, Bozen 10. Josef Trafoier, Bozen 23. Josef Winller 11. Alois Holzknecht

. Ein Bü n d n i ß mit der angelsächsischen Rasse würde dadurch fest gekittet werden.' Heimathliches. «n , Bozen, 11. Mai. k ertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Frendenverkehrsverbandes vom 11. Mai. Innsbruck: trüb 56», Brixe«: hell 57'. Toblach: hell 1-5». Brenner: hell-fÄ«. für Spenden. Der Kaiser ^ der Gemeinde Stäben der r>.^^khrzwecke, sowie der Feuerwehr in Uderns je 60 fl., Feuerw ?^.^ ^ Fisto, sowie der Gemeinde Mechel für ihre 40 ss ^ je 50 fl., der Gemeinde Susä für ihre Feuerwehr 5 - der Feuerwehr in Girlan

, aus Italien kom mend, in Innsbruck eingetroffen und im Hotel „Tirol' ab gestiegen. Hohe Gäste in Gries. Gestern unternahm auch Ihre k. u. k. Hoheit, Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin S t e- p h a n k e mit ihrer Schwester, königl. Hoheit Prinzessin Clementine einen Ausflug nach Meran. Die hohen Damen fuhren in Gesellschaft der Obersthofmeisterin Excellenz Gräfin Gondrecourt und des Kammervorstehers Baron Hauer um 11 Uhr in Hof-Equipagen von Hotel .Bellevue' in Gries ab und trafen, nachdem unterwegs

Cihlarz stattgefunden. Militärisches Dem Referve-Cadetten Titular-Oberjäger Ernst Azzolini vom 3. Regim. der Tiroler Kaiserjäger wurde die erbetene Entlassung aus dem Heeresverbande bewilligt und dem Landesschützen-Bezirks-Oberjäger Alois Zhampa des Landesschützen-Regiments Trient der Auspruch auf die Alters zulage jährlicher 300 fl. zuerkannt. Das letzte kaiserliche Distrietschießen am hiesigen k.k. Haupt schießstande in Bozen erfreute sich eines sehr lebhaften Zuspruchs von Seite der Schützenwelt

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_12_1922/MEZ_1922_12_15_2_object_668603.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.12.1922
Descrizione fisica: 4
Fall der Stromzähler zwairgLDLile «ingefirhrt wird. Als Grcrnd!beving!u,n»gen für die angemessene Erhöhung des Pauschaltarrses werden verlarrgt: 1. Jur Prüfwng der verzMigen technischen und nmbevMen Schwierigkeiten der Etschwerke. der obfoiuten Rottoenvigkett höherer Einnahmen, ist eine Kommission zu 'bitte, bestehend aus meh reren Stromabnehmern verschieverrer Deruss- gruppen der Städte Bozen und Meran, verstaut durch «ine flsriroge Anzahl erfahrener. von den Eftchwerken völlig un^hängdger

Fachleute. Diese Kommission halt alle bisherigen Gründe der Etschwerkedrrektion zur Zählereinsührung zu überpnüfen. >alls bi Ädrigen Gutachten, alle bis. herigen Dvrschlä'ge zu beraten, dann neue An, träge auszwarb-Men, die dann zur Genehmi gung den GemsiNdevortretungen von Bozen und Meran. oorzulegen sind. Vorher hat ober die Kommission auch die DaoölkeruM 'der beiidep Städte vollkommen ouszutlären und die Not wendigkeit ihrer Anträge zu 'begründen, damit alle Stromabnehmer 'genau informiert

sind. 2. Der nengogründete -Elektvizitätswevkevvr. band Siidtiwls darf nicht truftartig Licht und Kraft vrtcuern. 3. Die Ausgaben für den Devwaltunqsrat und die Direktoren der Etschwerke sind in eigener Post in die zu vevöffenilichenden Bilanzen ein- zufchen, die Uimfatzprvvtsionen sind abzuschvffcn. 4. NauaNschlösse von Ortschaften oder große- ron Licht- und Krastkonsumenten außerhalb der Städte Bozen und Meran find an die vorherige Genehmigung durch die Gemeindevertretungen von Bozen und Meran gebunden

. Der Vorstand hat für eine glatte Abwicklung des Programm» Sorge getragen, sodaß bei halbwegs pünktlichem Erscheinen der geehrten Gäste d le Herbstltedertafel gegen 11 Uhr beendet sein wird. DaS bereits ge zeigte rege Interesse für diese Herbstlie dertafel läßt auf einen sehr guten Besuch hof fen. — ES werden sämtliche Förderer und Gönner deS deutschen Gesanges auf diese Ausführung besonders aufmerksam gemacht, Eventuelle Einladungskarten sind bei der Firma Kasper und Plunger in Gries, Bräu- hauS

, zu erhalten. Wegen Betrüge» verhaftvt. Durch die Quästur in Bozen wurde ein Hoteldtener we gen Betruges verhaftet, da er in einem Gast hause in Bozen für Lire 700.— gezecht hatte und hierauf verschwand. Er wurde dem Ge richt überstellt. Meraner Nachrichten. Der Präfekt in INeran. Morgen, SamStag. um 11 Uhr vormittag trifft der Präfekt Dr. Guadagntni in Meran ein. Der offizielle Empfang findet im großen Kursaale statte Um 2 Uhr nachmittag nimmt der Präfekt an der feierlichen Wethe einer Fahne teil

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_04_1921/MEZ_1921_04_09_5_object_620088.png
Pagina 5 di 14
Data: 09.04.1921
Descrizione fisica: 14
Hromadka Nr.. 3, Heinrich Widmann Nr. 7, Wilhelm! Schilpst Nr. 6, Franz Perachoner Nr. 9, Albert Lauton Nr. 10, Hans Steiner Nr' 11, Walter Messner Nr. 13, Josef Kröß Nr. 16, 'Ka,rt Treibal 9tt. 17, Karl Menghin Nr. 18 ; vom Belioci-Club Trient: Giuloi Paze Nr. 13, Rosa Mario Nr. 14, Giuseppe Tomanini Nr. 16; vom Radsahrerverein GrieS bei Bozen: Franz Huber Nr. 6; vom Club Ciclitico Rotaliano Gorna Guido Nr. 4, Tevini' Enea Nr. 6., Zwischen den hier erst klassigen angeführten Rennfahrern Äirfte

es bei diesem Straßenrennen zn einem großen Wettbewerb kommen. Ter Wendepunkt dieses Rennens ist in Gries bei Bozen der Haupt- Platz, Ziel desselben wieder der ,Maiserhof' in Meran und dürften die ersten ankonimenden Rennfahrer zwischen 3.45 bis 4 Uhr das Zielband am Maiserhof überschreiten. Tie Preisverteilung mit Siegesfeier findet Sonntag abends 6 Uhr in den Gastlokalitäten des Vereinslokales Kaffee Wieser statt, zu welcher die Angehörigen von den Mitgliedern des Radrennklubs, sowie Freunde desselben höflichist

Raststation ist dort das Gasthaus „Eiscrerhof' (Pächter Alois Gamper). Von dem 8 «nannten, sehr günstig gelegenen Gasthaus genießt man ein« herrlich« ernsicht in das Passeiertal und den Dinschgau. 4228 Theater, Kunst u. Literatur. Lkadtlheaker Bozen. Heute, Samstag, den 9. ds., findet di« Erst aufführung der Operetten-Nooität „Duscht tanzt' von L. Jacobson und R. Bodanski, Musik von Ralph Benatzki, statt. Die Parti« des Ist daher aut ein volles Haus wohl zu rechnen. Dienstag, den 12. ds., gelangt die Oper

„Traviata' von G. Verdi zur Wiederholung. tanzt'. Montag, den 11. ds., findet eine vom Kallno In Gries veran staltete volkstümliche Fremdenvorstellun statt, zu der auf allen Plätzen eine SOprozentige Ermäßigung der Eintrittspreise gilt. Zur Aufführung gelangt mit Frau Irene Basch-Brion als Gast das unver wüstliche humorvolle Lustspiel „Im weißen Röhl' von Schönthan und Kadelburg. Bei der Aufführung am Dienstag hatte dieses Lustspiel einen derartigen Lacherfolg, daß minutenlange Lachpausen gemacht

den 12. d. M. zum drittenmal die Wiener Operetteneuheit „Tanz im Glück'. Mittwoch den 13. d. M. Gastspiel Karl Pfann in „Die Frau Im Hermelin'. Konzert Andrels-Paschek ln Bozen. Es wird auf das am Mitt woch den 13. d. M. um halb 9 Uhr abends im Museumssaale statt findende Bloli». und Klavierkonzert Andreis-Poschek hingewiesen. Cs sind dies zwei junge Künstler, die bereits schöne Erfolge In Ihrer Kunst errungen haben und denen ein volles Haus sehr zu wünschen wäre. Karten im Konzertbüro I. Clement, Museumstraße 32. Konzert

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_06_1944/BZT_1944_06_21_6_object_2103267.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.06.1944
Descrizione fisica: 6
Bonchetti. Cadornastraße 14 - Gnntsehnastraße 2. Teleph. 13-90. Gries, 007-3 Mutterschaf mit einem Lamm und einem ICUlperlo in Dreikirchen ein gefangen. Der Verlustträger kann .selbe bei Ambros Rabensteiner, ~ Friilmuf im Pfannstall, Barbian, abholen. 8585-E Mädchen, fleißig, brav, mit Koch kenntnissen, wird für Sommer frische gesucht. Zuschriften unter A 13331/31 an d. Bozner Tagblatt. Vcrlagsstelie Meran. 3 Akku-Taschenlampe mit Ladegerät erhältlich bei Hans Pornthaler, Bozen, Laubengasse 2. 7596

als Geschwister; auch im Namen aller Ver- ' wandten. 1324 Sohn. Onkel Schmerzerfüllt geben wir die Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Bruder, Schwager un<j Alois Nissl Unteroffizier in einem Grena dierregiment, Träger des Eiser nen Kreuzes 2. Klasse und der Ostmedaille Im Alter von 34 Jahren bei den schweren Abwehrkiimpfen im Osten den Heldentod fand. Innsbruck, Töging, Bozen, Cavalese, im Juni 1944. ln tiefer Trauer: Karolina Nifll geh. Ullinger I als Gattin; Adolf, Herta und Marianne als Kinder

; Alois und Dora Nißl als Eltern; Ru dolf und Josef als Brüder; Franziska Zanella geb. Nlßl, Mizzi Pasquazzo geb. Nlßl, Paula Bussolen geb. Nlßl als Schwestern; Richard Zanella, Franz Pasquazzo und Ferdi nand Bussolen als Schwäger; Erika und Llliana als Nichten und Ferdinand als Neffe. - 5810 TransporifacDmann tüchtiger Magazineur und verläßlicher Arbeiter so fort gesucht. Zuschriften oder Vorsprache bei Landw. Haupt genossenschaft Bozen, 9.-Mai- Straße 50. 8586 LICHTSPIELTHEATER Bozen: Die heimliche

-l Biruteler und Eintagsküken zu ver kaüfen. Geüügelbof St. Georg ii Untermale. Teleph 20 50. 500-f Abwascherln für sofort gesucht. Ständer, Theiß, Lana. .330-3 r. 1 1 . ' 1 Hausmädchen, einfach, brav, ge sucht Gastbaus „RSßl“. Haltern. 7588-3 Hobelbank wird zu kaufen gesucht Posthotel, Bozen. 7469-C Lehrling* u. Lehrmädchen, deutsch sprachig, gesucht. Buch- u. Kunst- druckoroi. Buchbinderei S. Pptzel- bergor, Pfarrplatz. 1316-8 Dezimalwaage, gebraucht, 1000 kg Tragkraft, zu verkaufen. Knapp & Ueberbacber

. Weinkellcrei Wald- thaler, Gries. 7472-3 BUrofräuleln, Anfangskraft, zwei sprachig, gesucht. Angebote mit Ansprüchen unter A1322/22 an das Bozner Tagblatt, Vcrlagsstelie Meran. .3 Speisezimmer, komplett, sowie ver schiedene Gebrauchsmöbel u. Tep piche zu verkaufen hei Kicn- lechnor. Runkelsteiner Str. 23/1. 7458-5 Funde und Verluste ' Kanzleikraft gesucht, männlich od weiblich, beide Sprachen, in Wort u Schrift sowie Sohreibmaschint beherrschend. Angeb. an Industrie- verband, komm. Leiter Kandidus

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_06_1911/BZZ_1911_06_06_2_object_362784.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.06.1911
Descrizione fisica: 8
von Herzleidenden fördern wird. — Zum Schlüsse sei noch konstatiert, daß auch die Erwartungen, welche sich an die elektrische Stra ßenbahn Bozen-Gries knüpften, voll in Erfüllung gingen, indem auch deren Frequenz eine bedeu tende Zunahme zu verzeichnen hat. Der Sensenmann. Aus Mlpian wird be richtet: Ein Unglück kommt selten allein. Diese» Sprichwort hat sich wieder beim Thalerbauern hier bewahrheitet. Im Winter 1910 starb der Zweit älteste Sohn, 22 Jahre alt, an Gehirnschlag, wäh rend der älteste beim Militär

Offi ziersdiener zum Stationskommändo brachten. Dienstag, den 6.. Juni 1311' Die Straßenbahn Bozen-Grie« hat im Monak Mai SV21V Personen befördert; Gesamt-Erträz« nis L 9136.94. .sr -7 , Vom Ritten. Früher, als sonst in den.ver- jgangenen Jähren, hat die Sonrmersaisönf- am Ritten begomtvn. Das Hotel Oberbozen ist be seht. für andere Hotels und Villsn sind Bestell ungen vorhanden und werden diese in der kürze sten Zeit voll besetzt sein. Auch in KlobeiKein ist das Hotel Post nahezu besetzt

, für anders Wohnungen liegen Anmeldungen vor. ^ Schluß der Saison in Gries. Mit 31. Mar schloß die Saison 1910/11 in Gries, mit dem gün stigsten Resultate sert Bestehen des Kurortes. Die statistischen Arbeiten können erst nach deren Ab-, schlug in einigen Wochen veröffentlicht' werden, doch zeigt die provisorische Berechnuitg der Fre quenztage aller Kurgäste schon jetzt einen enormen Vorsprung gegen das Vorjahr. Das Plus beträgt bei 212.VVV Aufenthaltstagen gegen 176.999 im Vorjahre (Provisor, gegen Provisor

. verglichen) 36.999 Tage, also eine Zunahme von über 2V Pro zent. Die Anzahl der Kurgäste ist von 3S99 auf 4345, also um 836 Personen/ d. i. fast 24 Prozent, gestiegen. Die Kurtaxen sind bei Z8.7V8.1V L um 3N1V.33 X höher und die iin Kurrayon Gries ein- gehobenen Kurbeiträge haben sich um 8W L, von 6319 auf 7182 IL erhöht. Wenn derzeit auch der Rechnungsabschluß pro 1919/11 noch nicht vorlie gen kann, so darf doch schon behauptet werden, daß das infolge der stets gesteigerten Anforderungen

-Ueberbacher hat damit neuerdings ihren richtigen Blick für alle Aktionen, welche eine Hebung des Fremdenverkehrs bedeuten, bewiesen. Denn der Nützen, welchen diese Bahn er» zielen wird, ist weitergehend als die Wertsteige» rnng der Guntschnagründe. Es wi-rd mit dieser Bahn! ein Teil von Gries erschlossen, welcher die klimatischen Vorzüge unseres Kurortes m der höchsten Pct e n z besitzt, welcher an Schön heit der Aussicht, Reinheit der Luft und Ruhe alles Bestehende übertrifft. — Mit der Widmung

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_08_1921/MEZ_1921_08_20_3_object_630810.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.08.1921
Descrizione fisica: 10
Gefühlen sei? Nicht ein ita lienisches Wort habe ich in Oberbozen, in Klobenstein, in Hal tern, aus der Mendel oder in dem nur von der Taster von Bozen getrennten Gries gehört, und ich habe mich darüber nicht gewundert, noch tat es mir leid. Es ist dies eine leicht zu kon trollierende positive Tatsache... Man hört hier folglich Italien feindliche Worte und es könnte nicht airders lein. Aber auch um Nom gab es einst einen Sturm von barbarischen Sprachen, als es die Eroberung der Welt begann. Die Frage

. Stimmberechtigt sind alle jene beitragspflichtigen Mitglieder der Kankurrenzstraßen, welche bereits die Stimmzettel In Händen haben. Das Aktionskomitee empfiehlt folgende Mitglieder, beziehungsweise Ersatzmänner zur Wahl: Mitglieder: Hans Forcher-Mayer, Kaufmann in Bozen: Max Staffier, Hotelbesitzer in Bozen; Dandrea Teo- frasto, Gastwirt in Cortina. Ersatzmänner: Josef Zam- belli, Besitzer in Cortina! Josef Eddenberger, Pensionsbesitzer in Gries bei Bozen; Hans Ueberbacher, Hotelbesitzer, Karersee

oder Manuskript behandelt und mit 10 oder 15 Centesimi taxiert, je nachdem sie nach dem Postbezirk oder außerhalb derselben versendet werden. Bozen, 20. August 1921. Evangelische Christuskirchegemeinde Gries-Bozen. Sonntag um 10 Uhr hauptgoitesdienst. Aahrraddiebsiahl. Einem Baumeister in Bozen wurde ein Fabrrad in der Zeit, als er den Bau besichtigte, von unbekann ten Tätern entwendet. Verhafkungen. Josef Huber, geboren 1898 in Kramsach, Oberinntal, dort zuständig, hat in Meran feinem Schlafkollegen

Untermais am linken Ufer der Passer sich angesiedelten, ungefähr 1500 Italienern belästigt; hier ist die Industrie, der Grund, das Kapital, in deutschen Händen, und warum sollte dann Meran in Liebe nach uns lechzen? Und warum sollte Bozen, das seinen Wohlstand dem deutschen Element verdankt und jedes Jahr 150.000 Reisende, zum großen Teil Deutsche, auf seinen modernen Straßen vorüberwandern sah und die ihm glänzende Haufen Geldes hinterließcn, anerkennen, daß es eine italienische Stadt mit italienischen

vor kurzer Zeit 1?0 Lire und seine Uhr mit Kette gestohlen. Derselbe wurde in Bozen ausgeforscht und von der Polizei ver haftet. Huber ist schon einige Male vorbestraft. Entlausen. Am 18. ds. ist dem Metzgermeistcr Josef Gan- der in Lana ein auf 3000 Lire bewertetes Pferd entlaufen. Das selbe ist ein Fuchs, 9 Jahre alt und dürfte die Richtung nach Bozen eingeschlagen haben. Meran, 20. August 1921. San.-Rat Tr. Bernhard MazeMr f.) Heute uiii( 2 Uhr morgens verschied in Obermais Herr San.-Nal Dr. Bernhard

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/04_09_1920/SVB_1920_09_04_6_object_2529140.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.09.1920
Descrizione fisica: 8
Lette 6 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Vogen, Freitag, S. September IS20. Vra««ttge». In Koltern fand am Mittwoch die Trauung des Herrn August Andergasse v, Sohn des Altbürgermeisters Florian Andergasseu, «it Frl. Marie Marin eil statt. — In Inns bruck vermählte sich am Donnerstag Herr Arnold A m o n n, Inhaber der Ausstellung heimischer Kunst und Hausindustrie im Markautilgebäude in Bozen, «it Frau Frida v. Szalay, geb. Amoun, au? Bruueck, Witwe nach dem verstorbenen Bezirkshauptmaun

v. Szalay in Kufstein. Sra«n«s i« Grit». Der Lehrer von St. Leonhard bei Brixeo, Herr Simon Gst rein, geb. in Parlschins, vermählte sich am 3. d. M. mit Frl. Marianne Öftre in, KausmannStochter von PartscdinS, in der Kapelle des Lehrcrkon« viktes in Gries. Der Bräutigam war seinerzeit Zögling des Lehrerinternates in Gries» Seine Anhänglichkeit an das Internat war so groß, daß er sich auch dort trauen ließ. „Wo ich mei» erstes Glück gefunden, will ich auch mein zweites finden.' Die Trauung war die letzte

zu militärischen Diensten zu verwenden. Alle jene Wehrpftichtlge« deS Bezirkes Bozen, welche gelegentlich der Einrückung zur Kriegs- dieustleistuug in den Jahren 1914 bis 1913 ihre Effekten (Koffer, Zivilkleider u. dgl.) bei de» Ersatz bataillone» der Tiroler Kaiserjägerregimeuter Nr. 1, 3 und 4 deponiert hatten,, werden eingeladen, ehestens bei« Zivilkommissariate Bozen, Zimmer Nr. 10, 2. Stock, zwecks Ucberuahme dieser Degen Tiroler Bslksblak. stände, wenn möglich persönlich, zu erscheinen. Die Interessenten

oder deren Angehörigen haben an läßlich der Ueberuahme ihrer Effektes eine seitens der HeimatS-(AufenthaltS<)gcmeinde auszustellende JdentttätSurkuude vorzuweisen. Die Ausgabe findet täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, von 10 bis 12 Uhr statt. Aa«elda»g des steaerfrete» Hre«<e«« »«» Ara«»t«etA durch die WeingutSbesttzer in Bozen. ES wird bekanntgegeben, daß die Anmel dungen im Stadtgebiete Bozen über daS steuerfreie Brennen von Trefterbranntwein durch die Wein gutSbesttzer bis 30. Srptcmbcr

1920 beim Stadt- Magistrate Bozen, im Zimmer Nr. 11, 1. Stock, entgegengenommen werden. Die nötigen Behelfe sind mitzubringen. Die tuteralttierte Sreazko«missta« hat am 27. August am Refcheoscbeideck die Verhand lungen behufg endgültiger Abstellung. der Grenzen gegenüber Nauders begonnen. In NauderS tritt, die österreichische Kommission unter Vorsitz Dr. Schu machers zusammen. ^ Neuer Gewerbeivspektar i» Trieut. Jng. Karl Cbinati wurde mit der Leitung dez Sewerbeinsp-'ktorateS in Trient betraut

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_07_1896/BRG_1896_07_15_10_object_772467.png
Pagina 10 di 13
Data: 15.07.1896
Descrizione fisica: 13
^usterHater 'Mahn. > Franzensfeste-Lienz. Lienz-Franzensfeste. Wozen-Meicrner Wahn. Giltig ab 1. Juli 1896. Bozen-Gries—Meran. Stationen P»s. 405 Gmz. 407 Pcrs. 419 Eulj. 401 Pcrs. 417 Stationen gi Pcrs. 412 P-rs. 418 P-rs. 408 Pers. 414 Früh Vrm. Nmt. Nm. Vrm. Früh Nm. Früh Abs. Nmt. Franzensfeste ab 4 25 10 35 3 38 553 8 30 Lien, an 9 45 5 04 1119 12 40 Mil.-H. Franzsst. 4 31 10 41 3 44 5 55 836 ab 9 55 512 5 40 1129 12 55 Schabs H. 10 49 3 52 843 Thal 1011 5 30 5 5o 11 47 1 14 Mühlbach 444

. 12 46 8 51 9 31 2 45! 4 38 ab 8 53 317 8 51 16 35 Franzensfeste an 1250 8 55 9 36 2 50 4 43 LoKaLbahn Mori-Avco -Wiva. Stationen Zug Zug Zug Zug Zug Zug Nr. 1 Nr. 3 Str.5 Nr.7 Nr. 9 Nr. 11 früh vrm. vrm. nchm. nchm. abds. Bozen-GrieS 6 30 8 45 12 10 2 25 5 15 803 Sigmnndskron 6 47 9 07 12 27 2 38 5 33 817 Terlan 7 09 9 21 12 49 2 52 5 55 8 31 Vilpian 7 23 9 30 103 3 01 6 09 8 41 Gargazon H. X 7 30 — 1-13 — 6 20 — Lana 7 40 9 44 1 25 3 15 6 35 8 57 llntermais 7 56 9 55 142 — 6 57 910 A! e r a n 8 02 9 59 148 3 30 7 04 915 Mera

Wrenner-Wahn. Fahrplan der Tiroler Giltig turnt 1. Juli 1896. ! A. k. SLcrctLsvcrhrren. Kufstein-Verona. Verona-Kufstein. Stationen Persz. 20 10 Berlin Leipzig München Rosenheim Raubling Brannenburg Fischbach Oberaudorf Kiefersfelden Kufstein Kufstein Langkampfen Ä. Kirchbichl H. Wörgl Kundl Rattenberg H. Brixlegg Zillerthal H. Jenbach Schwaz Terfens H. Fritzens VolderS H. Hall Rum H. Innsbruck ab ab ab ab an ab an ab Unterberg H. Patsch Mattei Steinach St. Jodok H. Gries Brenner Brennerbad

2 5 25 917 1119 826 9 6 42 th « 10 29 9 50 5 5 28 55 u 910 1120 8 29 5 540 t1 o 1132 > 550 9 33 1142 8 44 >. abds. abds. Illtg. Früh 8 1102 10 20 0 12 50 1150 D cq“ 6 35 2 25 5 ’ 25 a 4 45 2 4' Stationen Venedig Mailand Rom Verona Ala Seravalle H. Mori Arco Mori Roveredo Villa Lagar. i Volano tz. Calliano Mattarello Trient Gardolo H. Lavis Alle Nave H. S. Michele Salurn Margreid H. Neumarkt Auer Branzoll Leifers H. Bozen Meran Bozen Kardaun H Blumau Steg H. Atzwang Kastelrnth H- Waidbruck Klausen Vilnös

H- Albeins H. Brixen Bahrn H. Mil. H. Fr. Franzensfeste Mittewald H. Grasstein Mauls H- Freienfeld Sterzing Gossensaß Pflersch H. Schelleberg Brennerbad Brenner Gries St Jodok H. Steinach Mattei Patsch Unterberg H. Innsbruck Innsbruck Rum H. Hall Volders H. Fritzens Terfens H. Schwaz Jenbach Zillerthal H. Brixlegg Rattenberg H Kundl Wörgl Kirchbichl Langkampfen Kufstein Kieferfelden Oberaudorf Fischbach Brannenburg Raubling Rosenheim München Leipzig Berlin en Schllz. 1 Pcrs. 13 Pers. 19 Perl. 23 SÜz

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_05_1925/MEZ_1925_05_05_4_object_655405.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.05.1925
Descrizione fisica: 6
venu 5!e rlctitlg uiill regelmSölg litterlerevl Sport. Radrenaklob Meraa. Do« kehlen Sonntag mit dem herrlichsten Wetter begünstigte Stra ft,'nrenmn ^azen—Meran—Bozen, anläßlich dt>? ?'>Inhii!ien Gründungsfeste« des Radkadr- crem Giies. verlief mit Ausnahine von klei- i l !> Unwillen fiir alle Beteiligten sehr zufrieden- sollend. IL Rennfahrer der Klasse ^ starteten um st Uhr vorm. beim Gnffthos ,,^amm' in Gries und trafen die ersten 7 geschlossen in Meran. »Mwiserhos-Hotel Post

' ein, wo die Kontrolle stattfand, worn-uf sie sofort wieder >?hne Pviuise nach Bozen zurückstarteten. Da» Ergebnis dieses Rennens ist folgende» (Strecken» läng« 57 Kildm.): 1. Fellln>-Sterzing 104 Min., 2. Vißmider-Meian 104.5 MW., S. Pitzner» Briren 106, 4. Ilmer Ernst-Meran 107, 5. Nigg Ernst-Bozen 112, tt. Peer-Brixen 11V Minuten. Der Rekord von 9g Minuten, den H. Götsch im Ialyre 1S23 aufgestellt hat, bleibt also immer noch mrfrecht. Don der Klasse v (Strecke Bozen —Vilpian—Byzen) gingen folgende >als Sieger

hervor: 1. Kuhn MatkKaS'Memn KS Min., 2. Zagler-Brixen 55.5, 3. TaNder-Brixen 55 Min. 45 Sek., 4. Gasser-Meran 56 Min., 5. Runding- Meran 56.5 Min., 8. Leitner F.-Gries 57 Min. Nachmittags fand ein Umzug durch Gries statt, an dem all« Vereine mlit geschmückten Rädern teilnahmen. Anschließend daran entwickelte sich das evyenMche Fest Im Kurpark in Gries, wel ches einen Massenbesuch aufwies und das bis in die Nacht hineindauerte. Um S Uhr erfolgte die Preisverteilung auf der Kurhausterrasse. Der ganze

Festtag verlüeff programmgemäß ruhig »nld schön, für die Beteiligten und fiir die Gäste ein« schöne Erinnerung zurücklassend. Dem RMahr Verein Gries aber sei dieser gewiß seltene Eh-reniog ein Markstein In seiner Der- eiriflssesch-ichte und ein Ansporn für die Zickunft. Internationales Schachturnier ln Vaden-Vaden. In der elften Runde, die am Donne-rstalg ge- spiielt wurde gewann Miese» im Endspiel gegen Dr. Tarrasch und Mjechln durch eine feine vpferkombinatlon gegen Stimifch, Bogolfobow siegte

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_12_1920/MEZ_1920_12_14_2_object_609341.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.12.1920
Descrizione fisica: 6
, bestehend aus G.-P. 2123 22 und G.-P. 2123 23, Garten und Einl.-Zl. 926 II Gries. Wohnhaus Rr. 673 Gries und G.-P. 2123 15. Garten, um den Betrag von -13.5,00 L. an Herrn Ferdinand Daringer, Besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Josef Mmneiler, Oberingranohosbefitzer in Neutsch, har aus feinem ibm gehörigen Griindbuchskörver Teilparzellen im Ausmosts von 27l Quadratmeter an Herrn 2lnton Weist. Wagnermeister in bientsib. verkanst. — Herr Ludwig AngschGer, Kaiseramvirt in Klabenstein, hat die ihm gehörige

In Lozen. Freitag, den 17. Dezember 1920, abends halb 9 Uhr. findet im Klubzimmcr des Kafö KuffetH in Bozen die letzte heurige Versammlung statt und werden die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen ersucht. Gäste willkommen. Freiwillige Rettungsgesellschaft Dozen-GrieS. Genannte verzeichnet wieder eine ganze Reche von AuSrücknngen^ Heute Nacht um eil Uh«r wurde ein Fräulein in Äffes von schtvcren Krämpfen chefailen und mutzte ins Allgemeine Kran- ken'haus gebracht werden. Um 8 Uhr früh war die dringende

von 9 bis 12 und 2 bis 5 Uhr direkt entgegengenommen werden, wo auch bereitwilligst alle weiteren Auskünfte in Messeange- legenhciten erteilt werden. Besihwcchscl. Der Benediktiverkonvent Muri in Gries hak den ihm gebörigen Grnndbuckiskörper, bestehend aus G.-P 1796 und 1797 Wiesen am Grus;, »m den Betrag von 30 000 H. an Herrn Cbristoph Frank, Besitzer in Gries, verkauft. — Herr Josef Platter, Besitzer und Giitsoerwalter in lviezzocorona, bat die ibm gehörigen Grundbuchskörpcr, Einl.-Zl. 956 II, Kai.-Gern. Gries

21