44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/18_08_1909/SVB_1909_08_18_5_object_2548614.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.08.1909
Descrizione fisica: 8
13. August 1909 Ttrole? BoUSblatt Seite 5 einmal eure Erdhaufen sehe. Die Söhne des Wein bauers, der kurz vor dem Tode sagte: „In unserm Weinberg liegt ein Schatz, grüben nun jahrein, jahr aus des Schatzes immer mehr heraus', weil durch das Umgraben der gelockerte Weinberg dreimal mehr trug. In Brixen gräbt man infolge der unglücklichen Kanalisation jahraus, jahrein, des Schatzes immer mehr hinein. Nettstift bei Brixen, 13. August. (Goldene Hochzeit.) Da dem „Volksblatt' noch kein Be richt

haben, welche auch wieder, wie zu hoffen, gute Bürger des Vaterlandes wer den. .Daran schloß sich, mit dem Danke gegen den Vater als Stifter und Spender allen Ehesegens, ein dreifaches „Hoch!' auf das Jubelpaar, in wel ches begeistert eingestimmt wurde. Daraus trug eine Enkelin ein passendes Gedicht vor, dann zog man nach Vahrn zum Hochzeitsmahl, wobei auch die anwesenden Fremden dem Jubelpaare gratu lierten. Gott erhalte das noch rüstige Jubelpaar noch lange! Vom Lande, 15. August. (Die erste Kerkerstrafe für die Uebertretung

. Man soll nur diese Volksbetrüger der Reihe nach beim Kragen nehmen und einsperren, dann wird die Pantscherei bald ein Ende finden. Wir Weinbauern sind der Behörde sür diese Strenge gegen Jahrzehnte andauernde Pantscherei sehr dank bar, ebenso die Weinkäufer, diese müssen jetzt nur echte Ware bekommen. Aus Nordtirol, 16. August. (Rundschau.) Am 8. August sprang ein unbekannter Mann in der Nähe von Land eck in den Inn und ver schwand bald in den Wellen. — Bei einem Sprung über eine Mauer brach sich am 14. August eben

dort ein Staatsbahnkondukteur den rechten Fuß. — Am 13. August wurde in seiner Heimat Im st Herr Redakteur Luis Grissemann („Allg. Tir. Anz.') im Alter von 26 Jahren zu Grabe getragen. Grisse mann redigierte früher die „Tiroler Post' und einige Zeit auch den „Kunstfreund' und war we gen feines ruhigen Charakters allgemein sehr ge> achtet. Ein hartnäckiges Lungenleiden vernichtete mit ihm einen strebsamen jungen Mann. — Am 8. August begegneten sich in Im st, unweit des Gasthofes „zum Lamm', zwei Automobile, von denen

eines falsch auswich; der Lenker des anderen Automobils bemerkte dies gleich und fuhr links vorbei, geriet hiebe! aber zu nahe an genanntes Hotel, wodurch eine Insassin, sowie der Wagen verletzt wurden. Vielleicht sind da die ungleichen Vorschriften beim Ausweichen die Schuld. — Am 13. August ertrank in einem Kanal in Brenn bichl bei Jmst ein welscher Arbeiter. — In Ehr wald entwendeten zwei Ladenmädchen aus einem Kolonialwarengeschäft, wo sie angestellt waren, Waren und versteckten sie in ihren Koffern

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_08_1907/SVB_1907_08_14_4_object_2542407.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.08.1907
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 14. August 1907 Kalter«, 11. August. Heuer wurden schon mehrere Praschletkäuse für weiße Moswaare mit 20 Kr. per Hektoliter abgeschlossen. — Dem Anton Rottensteiner wurden in seinem Weingute in Klug hammer Heuer schon zum drittenmal Rebstöcke ab geschnitten und ihm dadurch Schaden zugefügt. — Vom Donnerstag auf den Freitag in der Nacht wurde Frau Maria Witwe Gaiser, geb. Santner, wt im Bette aufgefunden. Sie erlag einem Herz leiden und hinterläßt einen verheirateten

nur von Vorteil sein, denn jetzt versügt er über viel mehr sreie Zeit als früher und kann daher über alles Mögliche und Unmögliche berichten. Meran, 12. August. Unter zahlreicher Be teiligung wurde heute hier die Gattin des Andreas Hoferwirtes auf Zenoberg, Frau Antonie Verdorfer, geb. Braun, beerdigt. Sie ist im Brennerbad, wo sie mit ihrem Stiefsohne geweilt, plötzlich infolge eines Herzschlages im 52. Lebensjahre verschieden. — In der letzten Meraner Gemeindeausschußsitzung wurde der Antrag des Baukomitees

wollen die Forderungen nur zum Teil bewilligen. Man glaubt, daß der Streik längere Zeit andauern wird. — Der Haupt ort für die Obsternte des Burggrafenamtes, unser Nachbarott Sana, sieht Heuer einer sehr reichlichen Obst- und Traubenernte entgegen. Dieselbe dürfte jene der letzten Jahre, welche gleichfalls sehr gut waren, noch übertreffen. — In Lana starb im Alter von 90 Jahren der Junggeselle Simon Margesin. Neumartt, 12. August. (Ehrung.) Der hochw. Herr Alois Columbano, welcher seit 22 Jahren als Expositus

in Laag segensreich ge wirkt hat, ist infolge seiner Kränklichkeit in den Ruhestand getreten. Das schöne Schulhaus mit der Kinderbewahranstalt und die Berufung der Kloster- srauen für die Schule und Kinderbewahranstalt ist vorzüglich seinen Bemühungen zu verdanken. In Anbetracht seiner Verdienste um Laag wurde er von der Marktgemeinde Neumarkt zum Ehren bürger ernannt und 10. August wurde ihm Vom Herrn Bürgermeister Azzelini das Ehrenbürger- Diplom seierlich überreicht. Am gleichen Tage hielt

sein Nachsolger, der hochw. Herr Emanuel Z i a, seinen Einstand. Stubai, 10. August. (Allerlei.) Willst du das Neueste in Schleppen und Toiletten sehen, so fahre nach Stubai. Da sind viele von Rüben und Nephtali, vom Rhein und Hafelland, Amerika und England, welche die schönen Gletscher Stubais be wundern. — Die vortreffliche Musikkapelle von Fulpmes konzertierte auch beim Turnerfeste in Innsbruck. Es fuhren auch viele Deutsche Brüder mit schwarz-rot-goldenen Bändern nach Stubai herein. — Der schönste, leicht

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_09_1891/SVB_1891_09_05_6_object_2450210.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1891
Descrizione fisica: 8
selbst nach einer zer brochenen Laterne trauert. Die beiden Herren Wirthe scheinen von Dankbarkeit wenig zu verstehen, indem doch die meiste Zahl der Gäste aus des Herrn Chirurgs Patienten besteht. Sie jammern wohl mit den Fremden über den schlechten Weg, aber ausgebessert wird nichts. Man kommt ganz unwillkürlich zu dem richtigen Ge- Z danken: „Das kommt von der vielseitigen Freund- und ! Schwagerschaft des ganzen GemeindeauSschufses.' Voldöpp, 31. August. War das ein Leben in Kramsach, schrieb vor einem Monate

«-in Korrespondent in die „Salzb. Chronik' anläßlich der Zusammenkunft von fast einem halben Hundert Musensöhnen. Dasselbe in einem anderen Sinne könnte auch die Lehrerin in Bolders ausrufen, die am 28. August den Staub von den Füßen schüttelte und Volders verließ. Ich lasse mich in die Schilderung nicht ein, wie diesem Fräulein, das ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten wegen mehr sein könnte als eine ein fache Lehrerin von Dorfkindern, in den 3 Jahren des hiesigen Aufenthaltes mitgespielt wurde; ich verweise

, die sie in ihrer hiesigen Stellung bethätigt hat. Möge Gott sie lohnen und ihre weiteren Schritte lenken! Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. August. .Petronilla, T. des Karl Patuzzi, Tischler. 2. Karolina, T. des Eduard Dittel, Tuchmacher. Gisela, T. des Anton Debiasi, Eisenbahnangestellter. Cäsar, S. des Cäsar Mutinelli, Schlosser bei der Südbahn. 3. Marianne, T. des Josef Oehler, Geflügelhändler. Franz, S. des Josef Treffer, Maurer. Anna. T. des Josef Kimger Uhrenmacher. Anton, S. des Johann Pechlaner

, Cafetier. Anna, T. des Dominikus Schenk, Binder. 4. Georg, S. des Georg Gasser, Kellerknecht. 6. Josefina, T. des Eduard Derffel, Südbahn-Expeditor. 10. Georg, S. des Josef Bozner, Taglöhner. 12. Maria, T. des Anton Grosser, Güterbesitzer. 13. Maria, T. des Georg Figl, Wirth. 14. Maria, T. des August Rosemann, Tischler. 15. Maria, T. des Vigil Covi, Maurer. Alois, S. des Josef Oetzthaler, Schneidermeister. Maria, T. des Anton Bosch, Siebmacher. 17. Emma, T. des Karl Proclemer, Handelsmann. 18. Herminia

, k. k. Hauptzollamtsassistent. 27. Maria, T. des Alois Mur, Baumann. 23. Maria, T. des Josef Eichholzer, Heizer. Getraute von Bozea uud 12 Malgreieo. Am 3. August. Angelus Zwerger von Altrei, Backer in Klobenstein, mit Dominika Gasperini von Buchenstem. Köchin hier. Stefan Kerschbaumer von Brixen» Diurnist hier, mit Maria Meßner von hier. 10. Josef Jud von Verona, Aushilfsheizer der Südbahn, mit Maria Vetorazzi von Levico, in Diensten hier. Franz Cimadom von Trient. Friseur hier, mit Crescenz Haidacher von St. Michael in Eppan

3
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/02_09_1897/AHWB_1897_09_02_5_object_5013665.png
Pagina 5 di 14
Data: 02.09.1897
Descrizione fisica: 14
zusammenstürzte, das Gehirn durchbohrt. * j^rruiigluckt.) Man schreibt dem „V. V.' aus H.ohenw?ilerr August: Gestern Abends ereignete sich aus det ziemlich steilen Straße in Schlachkers-Gmünd bei Hohenweiler ein bedauernswerther Unglücksfall. Der etwa 26 Jahre alte Müllerssohn Karl Müller von Hei- menkirch im bayerischen Allgäu suhr in raschem Tempo aus seinem Rade daher, es gab einen Zusammenstoß und der junge Mann tag bewußtlos auf bet Erde, Man brachte, den verunglückten ist ein Gasthaus in Gmünd

es auf dieser Insel nur zwei Diebe. Der eine. ein Eingeborener- hatte ein Schaf gestohlen- Aber der Richter stellte fest, daß er es aus Noth gethan ; und seine einzige Strafe war, daß seine Landsleute ihm und feiner Familie Hausgeräthe, ein Häuschen, Kleidungsstücke und eine ganze Heerde Schafe schenkten. Der andere Dieb hatte aus Habsucht 18 Schafe gestohlen. Aber da er ein Ausländer war, wurde er schleunigst in seine Heimath zurückgeschickt. * (Großer Brand.) Man meldet aus Warschau, 28. August

: In der Fabriksstadt Smorgonie, Gou vernement Wilna, an der Liebau Romnyer-Bahn, wüthete ein großer Brand- Mehr als 350 Häuser und 10 Fabriken wurden eingeäschert. Der Schaden ist enorm. Sechs Personen sind verbrannt. * ’ Telegraphischer Schiffsbericht) der „Red Star Linie' Antwerpen: Der Postdampfer „Noordland' der «Red Star Linie' in Antwerpen, ist laut Telegramm am 25. August wohlbehalten in New-Iork angekommen. Lnefe au ckeu „Umsreas Küfer'. Arzl bei Innsbruck, 29. Aug. > EinMufiker- -ckubiläum

.) Der Gutsbesitzer Johann Wach dient nun mit des Bastes Grundgewalt als Helikon-Bläser bereits 25 Jahre bei der Musikkapelle, Aus diesem Anlasse wurde demselben heute vor acht Tagen eine Serenade ge bracht und ein kunstvolles Anerkennungs-Mplom über reicht. Hall, 30. August- ' Waffenübung) Seit Freitag befindet sich das 2. Bataillon aus Schwaz des ersten Landesschützen-Regiments auf der Lend zu zehntägiger Waffenübung mit den in Innsbruck dislozirten 3 Batail lonen ausquartirt, und zwar in der Stärke

eingeführt- Der Vertrag ist bis ili November. 1906 gilüg. Hau, 25, August. ,,(Aus den Bereiuslebenck In der Bezirkskrankenkasse ist als Ergebniß der letzten außerordentlichen General Versammlung vom 21. August eine neue Leitung erstanden, welche zusammengesetzt ist, wie folgt: Obmann Eugen Baur, Geschäftsleiter bet Firmä Adblf Vogl in Hast; dessen Stellvertreter: Hans Kirchebner, Tischlermeister; Ausschuß: Karl Geppert, Fabrikant; Karl Müller, Bildhauer; Jakob Stängek, Fabriksausseher in Wattens; Johann

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/07_08_1913/TIR_1913_08_07_5_object_151765.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.08.1913
Descrizione fisica: 8
-Mncrstag. den 7. August 1913. „Der Tiroler.' Seite S Zum Linzer Katholikentag. I'lrcn. An der Feier, welche einen sehr schönen Ver las nahm, nahmen außer der Vorstehung der Al- ^.rereinssektioil Chemnitz viele Mitglieder und »icrttcier alpiner Vereine nnd zahlreiche Ortsbe wohner teil. Sruncck, 5. August. (Bautätigkeit n. a.) «xnn auch nicht so viel wie im Vorjahre, so sind 'zj auch in diesem Jahre einige bauliche Neuerun- xcn zu verzeichnen. Herr Baumeister Madile, wel

in der 5bcmaM sind ihrem Ende nat,e und damit auch die ser Ztadtteil in den Besitz eines anständigen Geh- rches gesetzt. Der frühere in der Floriauigasse ans- zciicllt gewesene Brunnen wurde aus den Graben mW und ist seit einigen Tagen bereits in Betrieb. paßt gut in unsere schönen Grabeuanlagen. - ?!m kommenden Sonntag, den 10. August, um 1 Uhr ^mittags findet in Stembergers Gasthans die s^ncralver'ammlnug der Bezirkskrankenkasse statt, bei welcher die Neuwahl der Vorstehung zu ersolgeu 5,u. Tie Kasse

steht seit der letzten Generalversamm lung unter Leitung der k. k. Bezirkshauptmannschaft. - ?ie Witterung der letzten Tage war einmal ans- x-hmzweise sommerlich und man konnte nach lan ger Zeit sogar schwitzen. biestern nachts bekamen Äi- sogar einen kurzen Regen Heute abends steht i? gewitterdrohend aus. (5s stellt sich meistens Oer Innerer Wind ein und haben wir ihn nicht, so reg- cc-. Das ist dnrchwegs die Losung des heurigen Ummers. Laa-Z, I. ^August. iR e k r u r e u v o r v i l- ^ungskurs

.^ Der vom 2. bis l. August im ^A'r- kÄterimme zu Laas abgehaltene Vorbildungskurs iür Rekruten ersreute sich trotz der für das Oberland ungünstigen Zeit eines starken Besuches. Zu dem selben imren erschienen: von Laas von Loitsch MZ der unterrichtende Unteroffizier Franz Lechta- Icr, von Göflan 2, von Schlanders 2, von Latsch 9, von Kastelbett 1, von Galfann 2, von Tomberg l, > von^reiberg 1, von Naturus von Morter 1. von Mars l, von Tfcheugls 2, von Tauas 2, von Prad I, von Matsch 2, von St. Valentin aus der Heide

für die festliche Eröfsuungs- versammlung am l5>. August um 7 Uhr abends in der Festhalte des Katholikentages ist nuumehr festgesetzt. Nach Eröffnung uud Begrüßung der Versammlung durch den Obmann des Lokalkomitees, k. k. Finan;- director-Stellvertreter Hosrat Michael Breuer, er folgt die Eiuleituugsausprache des hochwürdigsten Biichoses vou Liuz, Dr. Rudols Hirimair. An sie schließt sich nach einigen eiuleitettden Worten Präsidenten des vorbereitenden Wiener Komitees Grasen Marchall die Wahl des Präsidiums

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/12_08_1935/DOL_1935_08_12_4_object_1153387.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.08.1935
Descrizione fisica: 8
. In Merono starb am 10. ds. der Kur- arbeiter Martin Platzgummer im 60. Lebensjahr. In Maia alta verschied ebenfalls am 1V. ds. der Taglöhner Alois P i r ch e r. 76 Jahre alt. In Naturno verschied am 5. August Ehristian Grüner, genannt „Rädermacher- Ehristl'. ZUmnachrlchten m Theaterkino. Letzter Tag: Das militärische Lustspiel: ..Der Stolz der 8. Kompagnie' mit Heinz Rühmann, Trude Berliner und Ehristl Maroain in den Hauptrollen. Regie Fred Sauer. Musik von Hans May. Die Handlung spielt im Jahre 1900

. Ein Minister, der durch die tollen Streiche eines lebenslustigen Prin zen in große Verlegenheit kommt, eine schöne Frau, die von einem martialischen Wachtmeister und einem sympathischen Offiziersdiener um worben wird, durch komische und sonderbare Begebenheiten wird aus dem Offiziersdiener der Flligeladfutant des Prinzen. Beginnzeiten b. 6L0, 8. 9.30 Uhr. SilanLro - Umgebung o Nachrichten aus Silandro. Man berichtet uns von dort unterm 11. August: Der Ge richtsvorsteher der Prätur Silandro Herr Dr. Franz

Massa wurde über eigenes An suchen als Richter und Gerichtsvorsteher an die Prättir Demante (Provinz Cuneo) ver- setzt. Dr. Mafia, der drei Jahre hindurch als Richter in Silandro tätig war. erfreute sich ob seines Gerechtigkeitssinnes und kon zilianten Wesens der Hochachtung und Wert schätzung der Bevölkerung. — Der Amts- leiter der Esattoria Silandro-Laces, Herr Hans Hört, ein geborener Silanderer. hat sich mit Fäulein Elise Alber von Braunau am Inn verehelicht. Die Trauung fand am 7. August

Muttergottes gehörte zu seinem Tagespro gramm. Wir dürfen hoffen, daß sie ihm dafür drüben ein gutes Plätzchen vermitelt hat! Uns aber erfaßt aufrichtige Trauer, denn wir haben einen edlen Mann verloren. Ehre seinem Andenken! Das Begräbnis ist am 12. August um l .<5 Uhr nachmittags vom Trauerhaufe aus. e Parkelinfpekkor Abg. Fossa ln Eores. Am Samstag. 10. August, besuchte der Partei inspektor Abg. Fossa das Lager der Iung- fafchisten in Eores bei Brefianone. Er traf dort gegen Mittag

Anerkennung über die Ordnung und Disziplin der Jungen aus. e Der Ihesplskarrekn in Bressanone. Wie bereits kurz berichtet, gastierte am Freitag. 9. August, abends der Thespiskaren Nr. 3 am großen Sportplatz in Bressanone. Die großen Wagen der Gesellschaft trafen bereits um 4 Uhr früh am Brixner Sportplatz ein. Man begann sofort mit der Ausstellung der großen Feilichtbühne und der Sitzgelegenheiten für die Zuschauer. Abends erstrahlte dann die Bühne in wunderschönem farbenen Lichter, glanze, lieber 1200

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_08_1927/AZ_1927_08_06_3_object_2648955.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.08.1927
Descrizione fisica: 6
Saittsiag, ben k. August jS27 »Alpenzeskung^ Seite » Die Frontkämpfer in Verona ' Lie Vereinigung der Frontkämpfer teilt mit, da» die Zusaininenkunst der Teilnehmer an he,n Ausflug nach Verona für die Mitglieder von Bolzano Sonntag, den 7. ds. Mts., um 12 45 Uhr vor dem Verbandshause in der Via Iiarco Nr. 5 stattfindet. Gleichzeitig wird zur Verlautbarung gebracht, daß die Einschreibungen» welche am Sitze des Verbandes ausgeführt werden müssen, mit Er ledigung der Quote von Lire

20.^-im Vorhinein ^ heute, den 6. ds. Mts., um 12 Uhr abgeschlossen I Schristleilung: Posigebiiude, Telephon 33?, Postfach 32. Sprechstunde» von II—12 »»d von 5—6 !Il>r werden. Klrchkag in Rencio Geschichtliche Notizen über alte Wie alljährlich, so findet auch Heuer der Nentscher Kirchtag (Patrozimum des hl. Lau rentius) am Mittwoch, den 10. August, statt. Es ist ein alter,'schöner Brauch, diesen Tag zü feiern. Aus diesem Anlasse wird auch die Mu sikkapelle von Dodiciville abends in Rencio ei» Platzkonzert

geben. Die alten Bräuche wie Bestkegelscheiben usw. werden auch nicht feh len, so daß alle Besucher, die sich hoffentlich recht zahlreich einfinden werden, sicherlich voll und ganz auf ihre Rechnung kommen werden. Wetterbeobachtungen vom 5. August 1327 Gestern: Barometerstand 736.3, Maximal- teinperatur 89.0, Minimaktemperatur 19.8. Heute: Barometerstand 737.S, Tempera tur 23.0. Bericht der Zentrale Venedig: Ueber Europa vorwiegend bewölkter Himmel, Regen über Deutschland. Ueber Italien vorwiegend

die Versicherungsbeiträge für ihre Angestellten einzuzahlen und gibt dabei gleichzeitig bekannt, zur Darnachhaltung und .als Mahnung, daß der Arbeitgeber Josef Trettel mit Urteils spruch vom 3. August 1S27 der tgl. Prätur Me rano zu einer Geldstrafe von 500 Lire und außerdem zur Tragungàr Gerichtskosten ver urteilt wurde, weil derselbe die Versicherungs beiträge nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt eingezahlt hat. Todesfall Am 20. Juni starb im Militärspital von Pia cenza Herr Ludwig Tomasini aus Merano. Areindeiifrcquenz am 4. August Laut

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.01.1894
Descrizione fisica: 8
, led. Handarbeiterin, 29 I, Tuberkulose. 4. Elisabeth Völser, led. Private, 76 I., Lungenödem. Josef Rottensteiner, verehl. Steueramtskontrollor. 56 Lelierentariung. Katharina Reinhear, geb. Egger, Witwe, 76 I., Lungenentzündung. Rosa, T. des Josef Lintner, Tagl., 3 I., Tuberkulose. 5. Ludwig Oberhöll r, led. Schuster, 23 I., Gedärmtuoerkulose. 6. Valentin, S. des Johann Banzo, Maurer, Iv M., Meningitis. 7. Johann, S. des August Mauli, Schuh macher, 8 Wochen, Fraisen. Jgnaz, S. des Jgnaz Knoll

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

» m<t Frau Maria Fritz. >56. Frau Josefa v. Zallinger, geb. v. Hafner 157. Herr Dr. Anton v. Zallinger. 153. „ k. k. Obervoftverwalter August Schiller, mit Familie. 159. „ Josef Raben steiuer,.k. k. Tabakhauptverleger. 160. Frau Ataria Rabensteiner, geb Bergmann. 161. Herr Jakob Klement, Musikalienhandlung, mit Familie. 162. „ Ferdinand Gras.Kümgl, k. u k. Major d R. 1t>3. „ Alois Musch mit Fra», Forsterbräu. 164. „ Dr. Valentin Jlmer, mit Familie. 165. Karl Moar mit Frau. 166. „ Firma B Moar 167

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Pagina 14 di 16
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 16
offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

in Fa. Unterkirchers Nachfolger Gutta v. Jster I. Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall Klara. Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias Kuppelwieser A. Ladurner, Uhrmacher .Hans Taitl Hermann Bill Lehnert & Pfleger Anton Bachmayrs Wwe. Witwe Maresch Josef Seeber, k. k. Oberverwalter, Rennweg 17 Leonie Poll Andrä Berntholer Familie Peschlauzer Bettmester samt Familie Franz Turin mit Frau Hans Fuchs. Forst I. Peschel, Papierhandlung Tapezierer August Reim u. Frau Hermann Gritsch, Bäckerei Reinhold Ruoff Franz Schüler

Kirchlechner Peter Ladurner. Saltenhofcr, Grätsch Ludwig Mühlbauer Martin Schänder! R. Aufsinger Johann Smukawez Huber. Pietät Ludwig Pritzi . ; L. Förster & Co. Norddeutscher Lloyd S. D. Wastermann Gebrüder Ennemoser, Metzger Rudolf Blum Heinrich Jäger Jakob Fischls Sohn Anion Steiner sen. Johann Plotzki mit Familie Johann Bratuscha Familie Jenny, Billa Bregenz Frau Dr. Dührßen Matthias Frakaro, Fiaker hauptinann hyza August Klein ' Paula Klee Fanni Hartmann Emil Lestow * Julius Fellner Harry Drucker

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_08_1920/BZN_1920_08_05_4_object_2469427.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 5. August 1920 Nr. 176 Generalversammlung der Bezirkskran kenkasse Bozen-Stadt. Am Freitag fand die 31.ovdentliche Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse statt, in welcher zu erst der Rechnungsabschluß sür das Jahr 1919 verlesen und genehmigt wurde. Der selbe schließt mit einer EchaMung von rund L. 72.780.25 ab. Die Kasse zählte am Schlüsse des Jahres 3066 Mitglieder. ^ Fol gende Funktionäre wurden einstimmig ge wählt: a) Vorst eh ung: Arbeitgeber: Wdalbert

: Rudolf Korbl, Becmlter; Joses Krehlik, Schneider; Hein rich Mayr, Uhrmacher; Franz Neumaier, Bäcker; Karl Rehbichler, Maschinenmeister; Wilhelm Rollig, Bankdiener; Baptist Sora-' rui, Wagenführer; Karl Zimmerl. Werk führer; b) Überwachungsausschuß: Arbeitgeber: Max Lardschneider. Tischler meister; Josef Wehinger, Malermeister; Er satz: Paiü Karel, Friseur; Hans Ladinser, Bäckermeister; Arbeitnehmer: Johann Deutschmann, Tischler; August Kratochwil, Kanzlist; Peter Liedl. Beamter: Rudolf Straßer

. Von den Schutzhütten des Alpenvereins sind Heuer 130 bewirtschaftet, darunter über 50 in Tirol. Gründer des Alpenvereines, der ursprünglich „Deutscher Alpenverein' hieß und 1374 aus Verlangen Wiens „Deutscher und Oesterreichi scher Alpenverein' benannt wurde, war bekannt lich der katholische Tiroler Pfarrer Franz Senn (1869), damals Seelsorger zu Vent im Oetztale, gestorben 1884 als Pfarrer zu Neustift im Stu-, bai. Die von ihm angeregte Schutzhütte im Stubmer Oberbergtale am Alpeinerserner, welche im August 1885

10