2.465 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Pagina 4 di 14
Data: 26.02.1921
Descrizione fisica: 14
mm i Bin 18. onS IT. gtSnwt WK. r +: :■ i auf die Wiederherstellung der stark beschädigten Eisengeländer des Dirglsteiges und betraute mit dieser Arbeit die Schlosser- kirma Georg Kußtatscher mit einem Kostenaufwands von 800 Lire. Die Herstellung der schadhaft gewordenen Ocien- tierungstafeln in Bozen und Umgebung ist im vollen Zuge. Es wurde beschlossen, hinsichtlich Beitragsleistung für die Reno» vierung der auf Grieser Boden befindlichen Tafeln an die dor tige Gemeinde- und Kurvorstehung

, um im gegebenen Zeitpunkte Über dieselben öffentlich in den Zeitungen ztt berichten, eventuell dieselben zu kriti sieren. ES wäre auch'für oie Stadt Bozen fthr wünschens wert, eine solch« Einrichtung zu schaffen, um die Kunden in dieser Hinsicht von Fachleuten aufzuTlären. Das Mälerge- werbe, welches ohnehin schr zu leiden h!at und von manchem Meister noch weiter in das Schmkerertum getrieben wird, soll und muß durch solide, saubere Ausführung der Ar beiten wieder gehoben werdend Beim Einkäufe der Bedarfs

artikel für den Haushalt, wie Stoffe- Wäsch«, Schuh« usw. schaut ja das Publikum iauch in erster Linke auf gute Qua lität und Haltbarkeit. Publikum und Meister müssen sich hier gegenseitig unterstützen, dann wird es möglich sein Leide Teile zuftiedenzustellen. Orangenschalen. Rn tznnSbruA brach sich ein Herr den Oberschenkel, oa er das Unglück Hatte- auf eine Orangenschale ftu treten und dadurch zum Sturze kam. Hier ln Bozen, wo jedenfalls mehr Orangen zu haben sind, findet man diese Unart

, die Schalen einfach aus die Straße zu werfen, noch viel häusiger vor. Am Obstplatz, Tr. Streitergasse und an deren verkehrsreichen Straßen findet man diese Schalen kn Menge. Ds würde vielleicht gttt sein, wenn die städtisch« Behörde mit Strafen' gegen diese Uttart vorgttige. Evangelischer Gottesdienst. Am Sonntag, den 27. ds., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Evangelische Gemeinde Bozen-Gries. Verhaftung. Heinrich Oberrauch, vulgo „Perl', 1881 am Ritten geboren und oortfelbst zuständig

, wurde am 25. ds. wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Er war aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf die Dauer von zehn Jahren aus dem Stadtgebiete Bozen ausgewiefen worden. Linbruchsdiebsiahl. Am 13. ds., nachts wurde im „Zundel hof' 224 Signal, in der Gemeinde Ritten eingebrochen und oortfelbst 92 Kilo Weizen im Werte von 600 Liren, zwel Feder betten im Werte von a 90 Liren entwendet. hutfalon „Wcra' aus Wien, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 0, bringt die neuesten Modelle

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/29_11_1865/BZZ_1865_11_29_4_object_389328.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.11.1865
Descrizione fisica: 6
bis Donnerstag den 21. Dec. Der feierliche Schluß des Jubiläums erfolgt am Ncujahrsabend. — Am verflossenen Sonntag Abends brach in dem bei Lana liegende» Niederhof Feuer aus, in Folge dessen derselbe nebst Stadel in Asche gelegt wurden. Der Hof war mit nur sl. 9W versichert; einiges Kleinvieh soll mit verbrannt sein. Ueber die Ent stehung des Feuers sind bisher nur Vermuthungen verbreitet, weshalb wir dieselben auch vor der Hand unberührt lassen. Bozen, 28. Nov. „Fehlen ist menschlich

die Nächstenliebe, genau zu vollziehen. Wir wissen, daß fast mit jedem Turnverein auch eine Feuerwehr vereinigt ist. Der Turnverein ist somit die Seele und die Feuerwehr der Körper; gerade so wie der Körper ohne Seele nicht lcbeu kann, gerade so kann auch eine Feuerwehr ohne Turnverein nicht bestehen. Ein frischer, freier und sroher Turner achtet nicht der Gefahr für sein eigenes Leben, wo es gilt, das seines Nächsten zu retten; er liebt somit seinen Mitmenschen wie sich selbst; und in diesem Sinne

und unseres Landes sogar nothwendigen Zweck verfolgen, so müssen wir vor Allem den Turnverein nach Kräften unterstützen. Ueben wir nun fleißig unfern Körper und sammeln wir uns Kräfte, damit wir dann, wenn es gilt, unserm Nächsten in der größten Noth und Gefahr beizustehen, unerschrocken die größte Gefahr, ja sogar den Tod nicht scheuen werden. Und alsdann können wir mit Stolz unsere Thaten rühmen; nicht achtend der Worte und Einwendungen, die wir von irgend einem schwachen Geiste, der den wahren Sinn

unseres Bereines nicht versteht, vernehmen müssen, können wir uns freuen in unsern Feierstunden; denn unser Spruch ist: frisch, frei, froh, fromm!', und unser Gruß: Gut Heil! Ein Mitglied obigen Turnvereins. Theater in Bozen. Donnerstag, den 3V. Novbr. Zum Erstenmale: „Wildfeuer', dramatisches Gedicht in 5 Auszügen von Friedrich Halm. Vom Seidenmarkt in Mailand, 22. November. In Folge des so ausgesprochenen Aufschwungs der die Geschäfte sowie die Preise in den letzten zwei Wochen nahmen, mußte

-Fa- brik in Wien sind für Briesschreiber als beschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Damen- Tau suamen, W appen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Siidtirol der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberlc, in Bozen übertragen, woselbst Proben

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_06_1922/TIR_1922_06_16_6_object_1983684.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.06.1922
Descrizione fisica: 8
. Die Vereinsmitglieder werden dringendst ersucht, zu derselben vollzählig zu erscheinen. Der Ausschutz. Turnverein Zahn, Bozen. Der Turnverein Bo zen feiert am 17. und 18. Juni sein Svjähriges Slistiingssest, verbunden ist mit diesem das Turniest des Gaues. Die Veranstaltung ist in bescheidenem Rahmen gedacht und in Anbetracht des beschränkten Raumes nur aus Eingeladene bezogen. Mitglieder unseres Bereines, welche noch Einladungen zum Besuche des Festes wün schen, wollen ihre Adresse in der Papierhandlung Figl

. Die .')arinonieinusik be gleitete den .<,e.'i!.;?'»»zt!k! zur Kirche und zurück .us (5lte> ulia'is des Lräuligani». woselbst im jchi'neu. neu lieige!ichieten t^astzimuier das Mahl zu üker ^ill Gedeercu slaliiaud Todesfälle. In Obcrmois starb gestern Frau Witwe Josesa L> livicri, geb. Maicr, aus Bozen, zuständig nach Belluno, KV Jahre alt. — 2n Tscherms starb gestern der pensionierte Lehrer Joses Maier. 70 Jahre alt. Am 14. Juni starb in Tscherms Alois Aue«, Tisch lermeister und Hausbesitzer. b. Bittgang

zum Mlitärfriedhose um Er flehung c'.ner gedeihlichen Witterung. Am Dienstag, 20. Juni, um 5 Uhr früh findet von der Pfarrkirche aus ein Bittgang auf dem Militärfriedhofe nach St. Jakob statt, um von Gott dem Herrn eine gedeihliche Wit terung zu erflehen. Im Maria-Hilf-Äirchlein wird eine hl. Messe gelesen, hierauf erfolg! Rückzug nach Bozen. e Glockenseier. Am Fronleichnamstag fand in Franz ensseste eine von hochwürd. Herrn Pfarrer Monsignore Emil Boscaroüi veranstaltete Feier statt. Bei derselben hielt

, die rüstig vorwärtsging. Heute werden nur Anfragen und Interpellationen erledigt. In der gestrigen Vormittagssitzung wurde die Erörterung der Universitätsfra gen fortgesetzt. Vsrewswesen. Radsahrerverein TyroUa Bozen. Freitag, 1k. Juni, abends 8!- Uhr, Versammlung im Vereins- heim „Bayr. Hos'. Um pünktliches zahlreiches Erscheinen ersucht Die Vereinsteitung. Lozner Mönnergejangoerem. Heute, Freitag, halb 9 Uhr abend- Probe im Vereinsheim sür die nächste Woche stattfindende Eommerliever- tafel

, Lauben 2?, abgeben oder dort die Einla dung beheben. Um recht zahlreiche Anteilnahme ersucht der Turnrat. Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 17. Juni, abends 8 llhr, Uebung sür sämtliche Abteilungen. Lersaininlung bei der Gerälehalle um dreiviertel 8 Uhr. vollzähliges, pünktliches Erscheinen ist Pslichtsache. Das Kommando. Lauarbeiterversaminlung. Am Sonntag, den 18. Juni, halb 9 Uhr sriih, findet im Ee- werkschaftshaus in Bozen die Generalver sammlung der kehilfen d^r Bauarbeiter statt

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
Gruber-Wenzer zu erfolgen. Beginn der Musterung um 8 Uhr abends vor der Geräte halle. Erfcheinen in voller Rüstung. Das Kommando. Bergsteiger-Riege Turnverein Bozen. Donners tag, den 15. d. M., Riegenabend Cafe Larcher. Be ginn 8 Uhr abends. Vorbesprechung über die Haupt versammlung und die gemeinsame Frühjahrswan- derung. Männer-Gesangverein Oberau. Am Samstag, 17. April 1920, um 8 Uhr abends findet im Gasthause „zumSandwirt' in Loretto die diesjährige H a u p t- Versammlung statt. Züricher

- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/05_12_1920/TIR_1920_12_05_19_object_1974502.png
Pagina 19 di 22
Data: 05.12.1920
Descrizione fisica: 22
ß»gt'; 10. OchS: ^ kommt ein Bogerl geflogen im Stile älterer und »euerer Meister; 11. Geiger: ,Lolah', eng lisches Lied; IS. Sousa: ..Washington Post'. Sport. FuhbaSwettsPiel F..E. ^Wacker' gegen Turnverein i?qeu, 2L0 Uhr nachm. Morgen treffen sich am Talser- Awrtplad die beiden ersten Maunschasteu deS F.-E. Hücker' gegen Turnverein Bozen zu einein Spiel zu Gunsten deS verunglückten „Rapid'-TormanneS Forstinger. Las le»te Spiel der beiden Äercinigungen endete mit einem klappen Sieg des F.-C. „WaLcr'. Beide

Vereine werden ihre besten Leute inS Feld stellen, so daß daS Spiel ganz interessant zu werden oerspricht. Beginn 2.30 Uhr nach mittags, Vorher die Reserven. Vormittags ^Napid' II gegen .Fiapid' Jungmannschaft. F^t5. „Rapid' Bozen gegen S^S. Meran in Mera». Der F.-C. „Rapid' fährt mit einer kombiniert--^ Mann schaft nach Meran und trägt dort ein Spiel zu Gunsten seines Tormannes mis. Hoffentlich stndet dieses Spiel in Meran mehr Interesse von Sei» der M-raner Sports, sreuiide

, als die bis jetzt gespielten. Abfahrt S.4S vorui. Die Spieler versammeln sich um S Uhr in der „Weißen «anS'. FußbaSriege de» Tnrnderei»» Bozen gegen J.-T ^v«Srr'. Am Sonntag, den 5. Dezember 2L0 Uhr »ach- M-g» spielt die Fußballriege deS Turnvereins Bozen «qm F.-C. „Wacker' mit folgender Mannschaft: Tor: Roll; Rossi, Dr. Jaeoncig. Koch, Ebner, Delago, Tschöll. Lum. Nack, Baum, Nnterhuber. Äe erftc» Södtieoler Wintersportberichte. Dem Ber- lehrsverbande Bozen gehen vom S. Dezember folgende Be. richte zu: Grödnerfoch

haben, werden eingeladen, sich Nolltag, den 6. Dezember) abends im Schachheim, Cafe Llchcih. einzufinden, um ihr Gutachten zur Turnierung abzugeben und den Wetlkampf zu beginnen. Bus dem Verewsleden. Christlicher Arbeiter-Touristenverei«. Sonntag, S. De. iembir, abends 8 Uhr zwanglose Zusanuneukunft im Lo. !al „Psi-u'. Donnerstag, den S. Dezember. Berfamvilung. Liidiala. Nicht bloß „gestattet' ist daS. sondern wir ersuch?» Sie darum. Frei». Aemerwehr Bozen (Steiger Abteikwg). Dient, «I. den 7. Dezember, um halb S Uhr

abend», Znsamme«, kwist der Steiger ini Cafe Larcher. Echlonchmnnnschaft.Abteilnng ber vozner Fe «erwehr. Aeaswg, den 7. Dezember, halb S Uhr abend», gesellige Lusammenkunft. Cafe Wachtler (Kölby. Heiwatschudverein Bozen. Wir machen nochmals auf « am Montag, den K. Dezember, im Gasthof .Mond. San' stattfindende Monatsversammlnng aufmerksam, ««im» halb s Uhr abends. Dir Mieterschntzverei» Bozen hält Mittwoch, den S. «zrmbor (MariS EmPsängntS) im Gasthaus „Zur Post' ^ LeiferS eine Verfammlimg

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/25_08_1909/BZZ_1909_08_25_3_object_448238.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1909
Descrizione fisica: 8
Nr. 193 »Bozner Zeitung' (SüdtiroUr Tagblatt) Mittwoch, den 25. Au.zuZt 1909. . NachriMk» aas Tirol. Unfall bei den Manövern. ^Dieser Tage hielten das 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment und die Ge birgsartillerie große Uebungen auf der Seiser Alm ab. Beim Gepäckstransport geriet ein Sol dat unter den Wagen und erlitt schwere Verlet zungen ani Fuße und Arm, so daß er ins Spital nach Kastelruth gebracht werden mußte. Ein klerikaler Turnverein in Bozen. Bozen besitzt nun auch einen klerikalen

Turnverein. Der selbe führt den Namen: „Kolpings-Turnerbund des kath. Gesellenvereines Bozen'. Ter.Ausschuß besteht aus folgenden Herren: Obmann Karl Mann, Obmannstellvertreter Josef Köhler. Schrift führer Rupert Weis, Kassier Alois Seebacher, Turnwart Franz Pircher, Zeugwart -Franz Mar tiner, Kneipwart Simon Lafogler. „Tcutsch'-klerikale Reklame für ein welsch- tumelndcs Unternehmen. Im gestrigen „Tic. Vbl.' finden wir in einer Korrespondenz „Aus Jtalie- -nisch-Tirol' folgende Zeilen

), Jausenstation. 6.45 Abfahrt nach Brixen. > achtigung. Dienstag, 31. August Vormittags Besichtigung der Stadt und der Gugqen bergischen Wasserbeilanstalt, event. Ausflug nach dem 1 Stunde entfernten Wirtshaus an der Mahr, dem Wohnhaus des Tiroler Helden Peter Mayr. 3.22 nachm. Abfahrt nach Bozen. Besichtigung der Stadt und Nächtigüng. Mittwoch, 1. September: Aus flüge nach Virgl, Kohlern, event. am Ritten. 2.3 . Abfahrt nach Meran. Besichtigung der Stadt und Umgebung.- Nächtigung. Donnerstag, 2. Sept. Fabrt

werden sich der Stadtsaal, das Theater, das Rathaus, das Landhaus und das Haus des Bürgermeisters re präsentieren. » « » Sonderzug der Ueberetscherbahn zur Jnnsbrucker Jahrhundertfeier. Anläßlich der Jahrhundertfeier in Innsbruck verkehrt an« 28. August von Kal tern nach Bozen-Gries ein Sonderzug mit der Ab fahrt von Kaltern um 6 Uhr 45 Min. friih, Auf enthalt in allen Stationen und Haltestellen, An kunft in Bozen um 7 Uhr 24 Min. friih mit dem Anschlüsse an den von hier um 7 Uhr S6 Min. nach Innsbruck abgehenden

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
, Beamter des Wiener Bankvereines» 648 Majer und Weigl, Buchbinderei. 652 Herr Eduard Weigl und Frau. 654 Herr Andreas Sterbenz, k. k. Bezirkssekretär i. P. 656 Herr Quirin Gugler mit Familie. 658 Kraemer-Wunderlich, Friseure. 660 Familie Pitscheider, Gries. 662 Herr Ingenieur Hans Doblander und Frau. 664 H. Doblander, Jnstallationsbureau. 666 Familie Karl Erberl. 668 Hotel „Zentral'. 670 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 672 Bozner Wirtsverein. 674 Turnverein „Jahn'. g76 Oesterr. Touristenklub, Sektion

Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

. Großmütige Spende. Um das Andenken der verstorbenen Mutter, der Frau Anna Witwe Amonn, geb. Lordschneider, zu ehren, widmeten deren Kinder dem Rainerum in Bozen 100 Kronen, sür welche hochherzige Spende die Vorstehung des RainerumS den tiefgefühltesten Dank ausspricht. Einweihung des Schnlhanses in Oberau. Am Sonntag, den 5. Januar d. I., um 3^/z Uhr nachmittags, findet die Einweihung deS neuen städtischen Schulhauses in Oberau und des Kinder gartens statt. Theater im Gesellenhause. Ueber die hiesige

Erstausführung des historisch romantischen Schau- spiels „Elisabeth von Thüringen' wird uns be richtet: Vorgestern ging genanntes Stück, das nach einem epischen Gedichte von I. Weiß dramatisiert wurde, vor vollem Saale über die Bühne. Aller dings verdient es auch das Stück, und zwar schon deshalb, weil die Vorstehung, keinen Aufwand und keine Mühe scheuend, eine m Bozen noch nie ge- sehene Pracht der Kostüme entsaltete und eine zum Teil ganz neue Szenerie bot. Den Inhalt des Schauspiels bildet die bekannnte

, den 6. d. M., ein großer An- drang deS Publikums zu erwarten steht), möglichst bald mit Karten für Sitzplätze, die im Vorverkauf im Gksellenhafeugzu haben sind. Volksbewegung in Bozen im Jahre 191S. Die Matrikenbücher einer Psarrei sprechen eine sehr verständliche Sprache und sind wie eine Uhr, die Stunden deS GlückeS und Stunden des Leidens ankündigt; so wird eS nicht ohne Interesse sein, aus das Ziffernblatt dieser Bozner Jahresuhr einen Blick zu werfen. Die höchste Z ffer weist daS Tauf- buch

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_07_1899/BTV_1899_07_07_5_object_2978424.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.07.1899
Descrizione fisica: 8
- und Urovincral-Chron;!! Bozen, 5. Juli. (Verschiedenes.) Herr Kunstmaler Reisch in Meran hat für die Griefer Curvorstehung ein prachtvolles Reclam-Tableau ent worfen und ausgeführt, das bestimmt ist, aus der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 für den Eurort GrieS eine effectvolle Reclame zu machen. Da« Tableau zeigt in künstlerischem Arrangement eine Alt Gricser Bäuerin, eine Totalansicht von GrieS- Bozen, die Erzherzog Heinrich-Promenade, den Eur park und in reizenden Vignetten die hervorragendsten

, wo eine Bergandacht gehalten wurde. — Vom IS. Juli d. I«. wird auch in den Nachmittagsstunden täglich ein Stellwagen von Bozen nach dem Mendelpasse ab gehen. — Der Maler A. Amonn in Bozen hat ein Vorarlberg' Str. IS» vorzüglich gelungene« Oelporträt de« Abt«« v»» Muri Grie« ?. Steinegger »»«geführt, da« den Prä> taten im Orden«kleide mit den kaiserlich:« und päpst lichen Auszeichnungen darstellt. — Da« Strauß-Concert, da« unsere Militärkapelle heute im „Boznerhos' ver anstaltete. hatte einen glänzenden Erfolg

das Paar lvo bis 220 fl. Der Krämermarkt «ar ohne Bedeutung. Adolf Pichler Feier. Gestern sind folgende Beiträge eingesandt wor den: Aus St. Johann in Tirol 12 fl. Dr. Hugo Tschurtschenhaler hier 6 fl. Je 5 fl.: Dr. Os wald Oellacher hier; Männergesangverein Brixen; Fr. Amalie Chiani, Prag; Turnverein Kufstein; P. Torggler, k. k. Salineninspector, Hallstadt; Turnverein Iahn, Jmst; Pichlerverehrer aus Schleswig-Holstein, des Deutschen Nordmart; H. Wachtler, Ingenieur, Graz; Tiroler in Troppau

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/06_02_1923/MEZ_1923_02_06_3_object_671855.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.02.1923
Descrizione fisica: 6
, fallen aus der Strecke Bozen — Meran — Mals infolge der vor einigen Ta gen gemeldeten Zugseinschränkungen zur Streckung der Kohlenvorräte die Züge Bozen ab 11.00 Uhr vormittags, Meran 18.08 an, hier ab 12.25 Uhr und Mals an 3.1S Uhr nachmittags, dann Mals ab 10.00 Uhr vormittags, Meran an 12.22 Uhr, Meran ab 11.00 Uhr vormittags und Bozen an 12.40 Uhr aus. — In früheren Zei ten wurden solche Derkehrsveränderungen durch Inserate in den Zeitungen und Plakate bekannt gegeben, damit das Reisepublikum

zarten Anfang fanden, sich zu einem früh» lichett Ende weiterspinnen. Di« Mirsik besorgte schneidig und unermüdlich wie immer die Me raner Stadtkapellc. Küche und Keller des Turnbruders Malleier boten das Allerbeste, sa daß auch die zahlreichen Besucher der Kneip- st-ube voll aus ihre Rechnung kamen. Bis zum frühen Morgen blieb jung und alt in bester Harmonie beisammen. Ein schönes Fest, wie es eben nur der Turnverein Meran zu veranstal ten weiß, ist damit vorüber. Herzlicher Dank und volle

Anerkennung gebührt dem unermüd lichen Vergnügungsausschuß. der alles bis aufs kleinste wohldurchdacht, vorbereitet und durchge führt hat. Dank und Anerkennung aber auch den tüchtigen Künstlern, die selbstlos und ohne Entschädigung ihr ganzes Können dem Turn verein zur Verfügung stellten. Sic alle hatten nur das schone Turnwort zur Richtschnur ihrer Arbeit genommen: „Großes Wert gedeiht nur durch Einigkeit'. Der Turnverein Meran aber verbucht einen neuen vollen Erfolg. G.-Zl. E 140S/2Z 2 Versteigerungs

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
und Baumeister Max Bittner. 1095—1096 Frau Albertine Bittner. 1097—1098 Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölf malgreien. 1101—1104 Familie Jgnaz Knoll. 1105-1108 Hotel „Zentral', Goethestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl mit Familie. 5111—1112 Turnverein „Jahn', Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1115 — 1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen, mit Fam., Wien. 1125—1126

4. Jänner 1903 Tiroler Volksblatt Seite 3 Werzeichnis derAbnehmervonWeuzahrs Knkschuldigungs- kcrrten pro 1908. 855—862 Hochw. Herr Joses Holzknecht, Expo- situs in Oberbozen. 859—862 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 863—866 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva. a. G. 867—870 Brauerei Vilpian der Gebrüder Schwarz in Bozen. 871—874 Herr Sigismund Schwarz in Bozen. 875—878 Herr Arnold Schwarz und Frau in Fcldkirch. 879—880 Herr Erwin Schwarz, diplom. Ingenieur in Bozen. 881—884 Herr Oswald

Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Ww. v. Hepperger, Private, mit Familie. 983—986 Herr Paul Welponer, Fleischhauer und Frau. 987—990 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Joses Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. 995—996 Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen. 997—998 Herr K. Ronchetti und Frau, Bozen- Genua. 999—1002 Herr Hermann Neeb, Oberrevident der Südbahn i. P., mit Familie. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1005—1008 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1009—1012 Herr

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_12_1920/MEZ_1920_12_19_3_object_609874.png
Pagina 3 di 16
Data: 19.12.1920
Descrizione fisica: 16
über nommen. Archer altdeutschen Liedern werden auch mundart liche, heimische Lieder, diesmal Weihnachtslieder, vorge- normnen. Beginn für die Damen unk 8 Uhr, für die Herren uiu dreiviertel 9 Uhr. BergsteigeMeM Turnverein Bozen. Der Schiknrs fin det jeden Sonntag und Feiertag unter Leitung des Schimei- fters Schneider auf den Uebungswiesen von Köhlern statt, und zwar in der Zeit von hall/9—12 und 2—5 Uhr. An diesem Kurse können sich auch Nichtmitglieder beteiligen und toollen sick dieselben bei Herrn

des sogeirannten Zcrtifillatisteir ist derzeit überflüssig. Skaaksangestellte Südlirols! Tie Veamtcnkammer 'Bozen ficht sich außerstande, alle in den lebten -Tagen eiiigelaufenen Anfragen durch, eigene Antwortschreiben zu erledigen -mch wählt daher den Weg durch die Presse. -In der Ansschnßsiimng vom 10. Dezem ber wurden folgende Erledigungen beschlossen: z st. Tie 500 Lire sind als Bor schuh auf die geforderten £1200 Lire zu betrachten, daher in Empfang zu nehmen. L. Da in Per Voll'versanuntung

der Staatsangestellten von Trient am ,12. Dezember die Auszahlung der '1200 L. im Laufe des Monates Dezember verlangt lvurde, findet cs auch die Beamteiikanmier Bozen für angezeigt, die in der Vollversammlniig der Staatsangestelttcn won'Süütirol fcst- gesetzten Frist (20. - Dezember) auf den Li. Dezember 1920 zu verlängern? 3. Verschiedene Fragesteller füllen sich durch den Ab- säst der atirttichen Erläuterungen des neuen Wahlgesetzes (Wähler, die hier das Heinwtsrecht vor dem 21. Mai 1916 nicht auf Grund

des Dienstes ent hoben worden, und übermittelt nochnials die Versicherungen des Gencralkommissärs Exzellenz Credaro (gegenüber den rlbgeordneten der Kammer Bozen mir 20. November 1920), daß die außeichalb^der nellen Gebiete geborenen Staatsange stellten nichts zu fürchten haben lind daß alle überuoinnien werden sollen, deren Beschreibung nicht ungünstig lautet. Die Kammer Bozen glaubt demnach allen noch zögernden Staats- äuge stellten (Wählern nach Absatz C) raten zu sollen, ihre Gesuchs um Verleih

noch außen stehenden Amtsgenossen dem Zentralver- bande beitreten, so daß noch in diesem Jahre alle in unserem Verbände vereint sind, denn nur durch Einigkeit ist der er sehnte Erfolg zu eitvarteu. Bozen, am 16. Dezember 1920. Die Beamtenkammer Bozen (Zcntralverband der öffentlichen Angestellten in Südtirolst Im seinerzeitigen Berichte über die Versammlung der Staatsbeamten in Meran ist ein Fehler nnterlanfen, insoferne esihinßen soll, daß nicht Oberoffizial Palmann, sondern Ober berwalter Preger bett

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1904
Descrizione fisica: 8
, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

erfolgte in der Familienarkade. Am offenen Grabe sang der kaufmännische Gesangver ein einen Trauerchor. — Kränze hatten dein Vor storbenen außer den nächsten Angehörigen und Freunden u. a. gewidmet: Handels- und Gewerbe kaniiner Bozen: Ihrem Hochverdienren Präsidenten. — Bureau der Handels- und Gewerbekammer Bozen: In dankbarer Erinnerung. Handels kammerpräsident Neumann. Reichender,;: Dein langjährigen Freunde. — Sektionsrat Dr. Fuchs: In tiefster Trauer sein ehemaliger Sekretär. — Handels

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_7_object_426833.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.12.1907
Descrizione fisica: 12
Erden famt Familie. 1111 1112 Turnverein Jahn Bozen. lll3 1114 Fi'chereiverein Bozen. 1115—1118 .^err 1119 1122 Herr 1123- Ludwig Atöggla mit Familie. Anton Pattis. Sagschneider. 1124 .Perr Mar Bernheimer mit Frau. Revident der k. k. österr. ^taar-Z bahnen in Wien. 1125 1126 Herr Franz Hajek mit Familie. Stadlkämmerer. 1127 l128 Hotel um> Pension Geriuauia in Gries des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Betrich mit Frau, Ober- offizial der k. k. priv. Züdbahn a. D. 1133—1136 Frau Elise Pickl

—870 Brauerei Vilpian von Gebr. Schlvarz in Bozen. 871— 874 Herr Sigismund Schivarz in Bozen. 875— 878 .'Serr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 879 -880 Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bozen. 881- 884 H?rr Oswald Schwarz in Bozen. 885- 886 Herr Richard Sanftl. 887—830 Firma Volland u. Erb. Bozen. 891- 892 Herr Gustav Nenneberg und Frau. 893- 902 Baron und Baronin Wid7nantt. 903—904 Herr Peter Steuer und Familie. 905- 906 Herr Obervertvalter Josef Psenner und Familie. 907—998 Postamt Bozen

Joh. Bapt. Moar. Bozen. 973—974 Hauptagentschafr Bozen der k. k. priv. Zlllgemeinen Assekuranz in Triest. 975—976 Firma Gottfried Moser. 977 980 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Fa milie. Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperzer mit Familie, Private. 98^ -986 Herr Paul Welponer mit Familie. Fleischhaner. 987- 990 I. u. A. Neinstaller. Eisenhandlung. 991- 992 Herr Josef Neinstaller. 992—994 Herr August Neinstaller und Familie, 995 996 Anskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr Bozen

. 997- 998 Herr (5. Nonkerti nnd> Frau. Bozen- Gonia. 999—1002 Herr Hermann Neeb init Frau. Ober- revident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Trobil. Gilmstraße 20. 1005—1066 Herr Tr. Franz v. Hepperzer. 1009—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013 - 1010 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017- 1020 Herr uird Frau Karl Civegna. l021—1024 Herr Tr. Karl Spat mit Frau. k. k. Kreisgerichts-PizepräsiSent. 1025^ 1026 Frau Marie Pe.,. 1027 1028 Frau Baronin Andritzky. 102i> 1030 Herr Baron Andritzky

. 1031- l03-1 Herr Oberst Baron Reinsperg. l035 1038 Herr Paul Mayrgiindter und Frau. 1039 1042 Herr Ludwig Gros; und Frau. Virgl- warte. 10-t3 1014 Bierbrauerei Blnman. Gesellscliaft m. b. H. Bozen. 1045 lO-tti Blumauer Bier Tepot. Bozen. 1047 1053 Herr Hofsekretär Ettmayr. 105-1—1056 Herr Feldmarschalleutnant Ettmayr. 1057—1060 .Herr Ingenieur Robert Steiger. 1061- 1064 Herr Bruno Normann und Frau. 1065—1068 Herr Johann Müsch, Kaufmann. 1069-1072 Herr und Frau Direktor Refch. 1073—1076 Herr Anton

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/20_05_1914/SVB_1914_05_20_6_object_2517959.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.05.1914
Descrizione fisica: 8
Veite 6 Tiroler LolkSdlatt 20. Mai 1914 de» Gesangvereines wurde lebhafter Beifall gezollt. Da» Hauptverdienst am Velingen deS Festes ge bührt dem Herrn Chorregenten Andreas Bachmann. Fahnenweihe de» Tnrnvereine» in Nentte. Am 15. und 16 August d.J. begeht der Turnverein .Jahn' in Reutte das Fest seiner Fahnenweihe. Der Turnverein in Reutte nimmt eine angenehm berührende Ausnahme unter den übrigen Turnvereinen in Tirol ein, weil er seine neue Fahne auch kirchlich weihen läßt. Deswegen denkt

eine andere Richtung zu geben, so daß er einen Meter von den Abgründen mit leichten Verletzungen sich halten konnte. Trauung. Heute wurde in der hiesigen Prop- steikapelle Herr Urban Gundolf, städt. Lehrer in Bozen, mit Frl. Stephanie Amplatz aus Reumarkt getraut. Krtillertefchießülmnge» a« Mittner- hör». In der Zeit zwischen 22. und 29. Mai nimmt das k. u. k. GebirgSartillerie-Reg. Nr. 8 in Brixen im Gebiete deS RittnerhornS, der Villan- derer und Suhberg-Alpe scharfe Schießübungen

die Leser die in Vonger Nummer vorgelegten Brocken zuerst einmal ein wenig verdauen lassen und dann werde er ihnen schon noch einige Delikatessen als Nach speise auftischen. Todesfälle. In Bozen starben: Alois P irch er, 46 Jahre alt;Eduard Großrubatsch er, Hafner- gehilfe, 58 Jahre alt; Josef Girardi, Maschin führer der Südbahn. 49 Jahre alt; Marie Unter- trisaller, verwitwete Hausbesitzerin; Klaudia Putzeng ruber, geb. Dellatorre, 31 Jahre alt.— Im Sanatorium in Mühlan-JnnSbrvck verschied die Bozner

SausmannSgattin Marie VareSeo, geb. Ganner, 62 Jahre alt. Die Leiche wurde nach Bozen übersührt. — In Gries verschied Herr Josef Um lauf. Direktor, 58 Jahre alt. Eine Fabrikanlage große» Ktil» zur Herstellung der bekannten Graf'jchen Suppenerzeug n ffe sür den österreichischen Bedarf wurde in Stad- lau bei Wien erichtet. Die bewährten Grasschen Kücher, Hilfemittel haben sich viele treue Freunde erworben und die neuerliche Ausdehnung der Be« triebe zeigt, daß die Gras'schen Erzeugnisse sicher einer stark

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/28_10_1908/SVB_1908_10_28_3_object_2546072.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.10.1908
Descrizione fisica: 8
an die Behörden erfließen würden. Nach seiner Ueberzeugung sei System in der Sache und man gehe wohl nicht irre, wenn man annehme, daß all diese Ausschreitungen von einer Zentralstelle aus, die vielleicht in Wien etabliert sei, arrangiert würden. Die Versammlung wurde nach zweieinhalb stündiger Dauer mit der Einladung an den Abge ordneten, bald wieder zu kommen, geschlossen. Gries bei Bozen, 26. Oktober. Wegen vor gekommener pietätloser Ausschreitung am hiesigen Friedhofe wird derselbe bis auf weiteres

wie gewöhnlich und abends erzählte er endlich mir und seinem Bruder, aus welche Weise er sich im Sturm gerettet und wie die andern zugrunde gegangen. Es war eine entsetzliche Geschichte. (Schluß folgt.) k. k. Statthaltereirat Graf Ceschi von Bozen, Mon signore Propst Trenkwalder-Bozen, Dr. I. Bach mann in Klobenstein, die Gemeindevorstehung mit dem Gemeindeausschuß und der k. k. Gendarmerie von Klobenstein. Lengstein wird wohl nie einen solchen Leichenzug gesehen haben. Roveredo, 26. Oktober. (Markt mit Prä

Familienverhältnisse überdrüssig, zu seinem Bruder nach Amerika begeben. — Im Ursnlinenkloster starb, 74 Jahre alt, die ehrw. Laienschwester Veronika Zerzer, von Mals gebürtig. Sie feierte Heuer im Juni ihr goldenes Profeßjubiläum. — Heute ist Peter Obergasse r, Pächter des Seilerwirtshauses, im Alter von 50 Jahren gestorben. — Das Wetter ist regnerisch. Ans Nordtirol, 26. Oktober. Der christlich deutsche Turnverein Innsbruck, der trotz der Be kämpfung von feiten der anderen freiheitlichen, alldeutschen

. Dinkhauser, die eine endliche Regelung in Beziehung auf eine günstiger gelegene Turnhalle in Aussicht stellte. Es wurde nämlich dem Verein die Turnhalle im Pädagogium gegen Bezahlung der Beheizung und Beleuchtungskosten zur Verfügung gestellt. In Zukunft wird im Gasthofe „Schwarzer Adler' den Turnern für Kneipen und Zusammen künften ein Klublokal reserviert. Um den Mitglie dern dort auch Lesegelegenheit zu geben, stmd Turnverein auch trachten, Freiexemplare von christ lichen (christlich-sozialen

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/17_09_1899/MEZ_1899_09_17_3_object_725389.png
Pagina 3 di 18
Data: 17.09.1899
Descrizione fisica: 18
, welche« nur 1b Ir. kostet, ist sehr geschmackvoll. (Eisenbahnverkehr während der «udrea» Hofer-Festtage.) Die an de, vesSrderung der Festtheilnihmer betheiligten Bahnen tt. t. StaatSbahn, Lalsuganaboha, Südbahn, Bozen- Miroaer Bahn) haben sür dle von Tiroler Stationen nach Meran in geschlossenen Abtheilung«» von wenig sten» 10 Mann reisend«» nnisormlirtin oder in Netto naltracht erschtlnenoeu Schützenkompagnien, Beteranen- vereine und Musikkapellen, welche sich mit Legiti- «atioueu ausweisen, den Militäriarif gewährt

. Die näheren Bestimmungen find auf der Rückseite der Legitimation abgedruckt. Aus der Slldbahn und Bozen- Mironer Bahn wird überdies allen übrigen Fest- theilnihmern ein« KVperzentige Ermäßigung vom vor« malen VnsollinjugS-Fahlprets« in der W«ts» gewährt, daß dl« PersoninzugSkartin nach Meran zur gebühren, freien Ritckiahrt berechtigen; «S find daher diese »arten in Meran nicht abzugeben, sondern sür die Rück,ahn auszutewahrin. Zu« Zeiche», daß die Karten auch zur Rückfahr» geUen

) von Rubinstetn. 10 Lustlge» Marsch-Potpourri von Komzak. 11. Sch'uß- Galopp. In diesem Restaurant spie»« währ«nd der «atsertag« am 20. und 21. ab«nd» 8. Uhc di« Mufik- Kapelle von Klobenstein am Ritten in ihrer schönen Nationaltracht. — Am Sonntag nachmittag« findet in der Brauerei Forst großes Sartensest mit Konzert der Marlingec Mufiltapell« statt. — «m 20. und 21. Sept. spiilt di« Aastelruther Musikkapelle im SiadtbäuhauS. lBom Turnverein.) Am 1. Oktober ver anstaltet der hiefig« Turnverein im Barten

Wirthes in Wtssobrnnn. Seit dem Sestand« der Bozen»Meraner Bahn war Herr Han» Tauber der Pächter derselben. Nunmehr werden di« Räumlichkeiten verändert. S» soll auch ein sein«S Restaurant I Klasse geben. Herr Hager ist «in zuvor kommender BeschSltSmann, der fich unermüdlich selbst um all« geschäitlichen Vorkommnisse bekümmert, und wird «S di« Bahndtrektton sicher nicht zu bereuen laben, die RestaurationSlokalliä en gerade ihm in Pacht gegeben zu haben, trotzdem zugleich mit seinem Anbot noch mehrere

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_10_1920/MEZ_1920_10_17_4_object_746037.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.10.1920
Descrizione fisica: 16
li i'; Seile 4. „Snttitolct San»e*zeltnng-. Sonntag. 17. Oktober 1920. QU i Anko-Gesellschafisansflüge ab Derkehrsbureau finden statt: An allen Tagen der kommenden Woche mindestens ein Wagen nach Trafoi; außerdem Montag und Donnerstag nach Karer- paß, Dienstag und Freitag auf die Mendel, Montag, Mittwoch, und Samstag auf das Stilfferjoch. Turnverein Meran. Die Vorarbeiten für den diesjährigen Familienabend am 23. Oktober im großen Kurhaussaal sind bereits im vollen Gange. Für das reichhaltige

8 Uhr dem Küchelberg nahe der Restauration Kralinger Frl. Kathi ankl, die bekannte vieljähri^Beschließerin des Hotels rolerhof.' ^ (Ein vornehmer Verluflkräger. Am 11. d. fand ein Fräul. Marie P o ll o aus Bozen auf dem hiesigen Bahnhöfe eine Brieftasche mit Inhalt. Auf dem Wege zum Fundamte der Polizei verlor sie beim Nachzählen des Inhaltes, der 1800 L. betrug, einen Hundertlireschein. Als Verlustträger meldete sich Anton Freund bei der Polizei, wo er sein Geld wiedererhielt, abzüglich

Bayrischer Hof. Sonntag, den 17. Okt. 1920 Tanz- kränzchen. Musik Salonkapelle Ritter. 5979 Restaurant Sportplatz. Kirchweihsonntag, den 17. Oktober, sowie jeden Sonntag großes Tanzkränzchen. Musik D' Alpen ländler. - 5970 BoznertzTagblatt Bozen. 16. Oktober. Gemeinderalssihung. Gestern den 14. ds. fand eine ordentliche, öffentliche Ge- melnderatsfitzu.rgstatt. NachEröffnung derselben wurde sofort auf die Tagesordnung übergeganaen. Punkt 1 der Tagesordnung: Fortsetzung der Beratung Uber

zu vermehren, ist den Lesern Gelegenheit geböte»., auf sehr billige Weise sich gutes, deutsches Schrifttum nutzbar zu machen. Automobllverkehr Bozer»—Karerpaß am Sonntag. 17. d. Abfahrt von Bozen (Waltherplatz). 9 Uhr vorm., an Karec- paß gegen 11.30 Uhr vorm. , Aufenthalt bis 2 Uhr nachm. Ab fahrt 2 Uhr, Ankunft Bozen 3,45 Uhr. Die Fahrgäste kön nen für die Rückreise, auch jeden Tag den um 7 Uhr früh ab Welschnofen nach Bozen.verkehrenden Omnibus in Be tracht ziehen. Fahrpreis 31 Lire hin und zurück

. Fahrkarten ausgabe vor der Abfahrt durch den Billeteur. Ausfuhr oon Malsblättern. Laut Mitteilung der Han dels- und Gewerbekammer Bozen> wurden die Zollämter er mächtigt, zur direkten Erteilung der Ausfuhrbewilligungen für Maisblätter. Ausfuhr von Wurftwaren. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen ist zur Ausftlhr voir Wurstwaren nunmehr wieder die Bewilligung des Finanzministeriums in Rom erforderlich. Evangelische Ehrlstuskirche Bozen-Gries. Sonntag, den 17. ds.. vormittags 9 Uhr, Kinder

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_02_1904/SVB_1904_02_06_3_object_1946271.png
Pagina 3 di 10
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 10
Seite 4^ „D er T i r o l e r' Samstag, 6. Februar 1904 Janku (Gottfried Rizzi), sowie Klein-Suza (Berta Heß) lösten ihre Aufgabe befriedigend. Daß der Jude Pfefferkorn (Herr Wre d en) yicht ungeschoren davonkam, diente zur allgemeinen Erheiterung, -n. Hostvall. Am Samstag findet in den Bürger- saallokalitäten der von der Lokalgruppe Bozen des Reichsverbandes, der k, k, Post- und Telegraphen? bediensteten Oesterreichs veranstaltete- Postball der k. k. Postbediensteten von Bozen und GrieS statt

.. Die. Musik besorgt das Streichorchester deS k. u. k, Tiroler Kaiserjägerregimentes von Trient- Das Reinerträgnis fällt der Lokalgruppekasse der k. k. Post- und Telegraphenbediensteten zur Unterstützung bedürftiger zu. Aass des Nadfahreroereines Hries.. Am 1. Fe bruar fand in dem festlich geschmückten, elektrisch be-. leuchteten großen Kurhaussaale in Gries der dies-, jährige Ball des RadfahreroereineS. Gries statt. Zu demselben hatte sich ein zahlreiches,, distinguiertes. Publikum von Gries und Bozen

eingefunden, und bemerkte man unter anderen Mitglieder und Ver treter verschiedener Verewe, von denen besonders der Radfahrerverein „Vorwärts' von Gries, der „Bozener Radfahrerverein', der Nadfahrerverein „^yrolia', Turnverein „Iahn', Meisterverein von GrieS starb beteiligt waren, Was. die Ausschmückung > des Saales anbelangt^ so haben sich besonders her- vorgetan die Herren Mitglieder Franz Äußerer, Eduard Stary, Johann Bonatti, Ferdinand Hellmaier und Dekorateur HanS Famulla und war der Saal

, Heinrich Heine, Kis und Neugebauer zum ^Vortrage bringen. Wir Aachen das Publikum schon heute auf diesen genußversprechenden Abend aufmerksam, Me Grieser KurliAe, Nr. 11 vom 1. ds., weist, bis zum 28. Jänner eine Fremdenzahl von 1340 Personen beziehungsweise 800 Parteien . aus. Aestattungsfeierlichkeiten für den Kandets- kammerprästdenteg Welponex. Unter ungeheurer Beteiligung fand am Mittwoch um. 4^/4 Uhr nach mittags die feierliche Beerdigung des Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer Bozen

, Herrn Paul Welponer statt. Es entwickelte sich ein imposanter, unabsehbarer Leichenzug, welchen sämt liche Wohltätigkeitsanstalten, von Bozen eröffneten. Diesen folgten die freiwilligen Feuerwehren von Bozen. und Zwölfmalgreien und pom Ritten, dann folgten eine sehr große Anzahl von Vertretungen der Lokalvereine, hierauf die Behörden und Aemter, sowie das zahlreich vertretene Offizierskorps des 2. Landesschützenregimentes. Ferner waren im Leichen zuge viele Herren von hohem Stand, von denen

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_01_1896/SVB_1896_01_08_4_object_2437034.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.01.1896
Descrizione fisica: 12
, Conservensabrikant m. Fam. 469. Weinkostholle »Torgaelhaus' des Verbandes d r landw . Bezirksgenossmschaft. 470. He'r Victor P 'rugin , Canditenfabrikant Bozen. 471. Biüder Perugini, Bozen. 472. Herr Dr. Otto Ca li mit Familie, Lienz 473. ^ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 474. „ Arnold Amonn jun. 475. Geschwister Rubatfcher. 476. Herr Alfons Wöckl. 477. Familie Baron v. Tiesenhausen. 478. Turnverein Bozen. 473. Herr Bernard Degischer. 4>i'. Handlung Andrä Degischer. 481. Frau Anna W. Degischer 4-2. Herr Richard

A. Wachtler. 4^2. Frau Karoline Wachtler, geb. Dalle Torre. 433. Firma Hans Müller. 434. Frau W. Bertha Müller. 435 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Frau 436. „ Peter St ger mit Frau. 437. „ Oberpostverwalter August Schiller mit Frau. 433. „ Richard Jonak v. Freyenwald,k.u.k Major s. Frau. 439. „ Peter Wrbacky mit Familie. 440. „ Guuav Simr el. Sektionsleiter der Südbahn s. Frau. 441. ^ Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant. 442. Zitherklub Bozen 443. Herr Alfons Gurfchner, landsch. Ingenieur, mit Frau

v. Paur, n.-ö. Landesingenieur. 4^3. „ Anton v. Paur mit Frau, Innsbruck. 48„ Anton Nag le mit Familie. 485. D e Slnlott Nä^eielche Schafwollmanufaktur und Färberer. 486. Herr Hugo Rösch mit Familie. 487. » Josef Gostner, Armenfondsverwalter mit Frau. T)er <Lrlös der Abnahme von Neujahrskarten pro ^396 zu Gunsten der Armen sich auf 4-90 wofür hiemit den edlcn Gcbcrn, der verbindlichste Dank ausgesprochen wird. Die Wohlthätigkcits-Commission zu Bozen am 7. Jänner ^3)6. Der Präses: Dr. Jul. Perathonec

. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezemer. Max, S. d. Max Doblander, Revifionsschloffer. 3. Josef, S. d. Josef Schlechtleitner, Bauer. 6. Josef, S. d. Josef Bertsch, Maschinist. Paul, S. d. Paul Knapp, Handels mann. 7. Johanna, T. d. Johann Pircher, Handelsmann. Wil helmine, T. d. Wilhelm Holzknecht, k. k. Finanzwach-Respizient. Anton Josef, S. d. Josef Sinn, Bindermeister. 11. Maria, T. d. Jakob Proxauf, Gutsbesitzer. 13. Maximilian, S. d. Johann Oberegger, Schuhmachermeister. Josef, S. d. Josef

, T. d. Ludwig Hofmann, Kaufmann. Stefania und Maria, Zwillinge d. Anton Graf, k. k. Postbeamter. Aloisia T d. Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, S d. Johann Malkner, Tischler meister. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Tag- löhner. 59. Anna, T. d. Franz Bernhart, Uhimache-. 30. Jda, T. d. Johann Vinante, Gastwirth. 31. Antvnia, T. d. Anton Costisella, Sichcrheitswachmann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. Dezember. Josef Ebner, k. k. Statthaltereirath

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_9_object_2485300.png
Pagina 9 di 12
Data: 08.01.1908
Descrizione fisica: 12
Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölfmalgreien 1101—1104 Familie Jgnaz KnoV. 1106—1108 Hotel Zentral, Göthestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl samt Familie. 1111-—1112 Turnverein Jahn Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1116—1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max. Bernheimer mit Frau, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen in Wien. 1126—1126 Herr Franz Hajek m. Familie,Stadtkämmerer 1127—1128 Hotel und Pension

. 847—860 Dalleaste & Duca. 861—862 Herr Josef Dalleaste und Frau. 863—864 Familie Lorenz Duca. Z66—868 Hochw. Herr .Jos. Holzknecht, Exposiws, Ober- ^ bozen. - ^ ' ' 869—862 Verwaltung der Ueberetscherbahn. Z863—866 Verwaltung der LlMlVaW Mori-Arco-Riva am P67—870 871—874 876—878 879—880 881—884 886—886 887—890 891—892 -893—902 H03—904 906—906 907—908 609—910 hl 1—912 S13—918 Vl9—922 Ä23—924 925—S26 927—928 929—930 iS31—934 Brauerei Vilpian von Gebr. Schwarz in Bozen. Herr Sigismund Schwarz

in Bozen. Herr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bogen. Herr Oswald Schwarz in Bozen. Herr Richard Sanftl. Firma Volland & Erb, Bozen. Herr Gustav Renneberg und Frau. Baron und Baronin Widmann. Herr Peter Steger und Familie. Herr Oberpostverwalter Josef Pfennxr u. Fam. Postamt Bozen-Bahnhof. Hochw. Herr Josef Psenner, Kooperator, Neu- niarkt. Herr Alois Müsch und Frau, Restaurateur, Neustädterhof. Herr Josef und Maria Deluggi, Seilerwaren-, fabrikant. Herr

A. Bonomi. 967—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, Lindelehof, 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. ^ ^ ~ 973—974 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Allgem. Assekuranz in Trieft. 976—976 Firma Gottfried Moser. 977—980 Herr Dr. Karl Hepperger mit Familie> Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperger mit Familie, Private. 983—986 Herr Paul Welponer m. Familie, Fleischhauer. 987—990

I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Josef. Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. ' 996—996 Aüskunftsibureau des Landesverbandes für l Fremdenverkehr Bozen. ' 997—998 Herr C. Ronketti und Frau, Bozen-Genua. 999 —1002 Herr Hermann Neeb mit Frau, Oberrevident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1006—1006 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1007—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013—1016 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017—1020 Herr und Frau Karl Civegna

21