3.192 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_237_object_4950472.png
Pagina 237 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
Philipp Josef, k. k. Finw.-Oberkommissär i. P., Reichenauerstrabe 38. Philipp Josef, St.-B.-Adjunkt, Mandelsberger- X9« Pianezslla Johann, Hafner, Fischergasse 4. Piano Merander, Post-Kanzle:offiziant, Jnnstr. 113. Piaz Ciprian, S.-B.-Schlosser, Liebeneggstr. 7. Piberhofer Karl, k. t. Statth.-Kanzlist, Mandels- bergerstratze 19. Pichler Alois, Sicherheitswachmann, H., Dorfg. 5. Pichler Anton, t. t. Post-Oberoffizial, Defreggerstr. Nr. 12. Pichler Anton, Schriftsetzer, H-, Nageletalg. 2. Pichler

Barbara, Büglerin. Riesengasse 11. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, Sonnenburg- stratze 14. Pichler Benedilt, k. k. Finz.-Beamter i. P., H., Höttingeran 40. Pichler Franz, S1.-B.-Lokomotivheizer, Heiliggeist strabe 2 b. Pichler Georg, S.-B.-Heizmeister, Karmelitergasse 5. Pichler Eottlieb, Tischler, Kapuzinerg. 52. Pichler Hermann. Bautechniker, Andreas Hoferstr. 3. Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, Easwerkstr. 15. Pichler Johann, k. k. Militär-Registrator, d. R., Körnerslabe 18. Pichler Johann

, Bäckermeister, Kirschentalgasse 2. Pichler Johann, Sodawassererzeuger. Pradlerstr. 79. Pichler Johann, Schlosser. Amthorstr. 40. Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2. Pichler Josef, L.-B.-Kondukteur, Haymong. 9. Pichler Josef, k. k. Postamtsdiener, Pradlerstr. 69. Pichler Josef, Post-Kanzleiofsiziant. H.. Riedgasse 13. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Iahnstratze 14. Pichler Josef, Malermeister. Schöpfstr. 17. Pichler Julie, Private, Jnnrain 2. Pichler Kletus, k. k. Oberst, Leopoldstr. 22. Pichler Maria

, Krämerin, H., Kirschentalgasse 14. Pichler Marie, Haushälterin. Stafflerstr. 21. Pichler Marie, Krämerin. St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie, Kondukteurswitwe, Klostergasse 12. Pichler Notburga, Private, H., Riedgasse 15. Pichler Peter, Taglöhner, ' St. Nikolausg. 36. Pichler Peter, k. k. Postunterbeamter, Kapuziner gasse 12. Pichler Vitus, Lackierer, Freisingstr. 4. Pichlkostner Anton, Eisendreher, Anatomiestr. 11. Pick Mathias, Eeschäftsleiter, Bahnstratze 6. Pickart Alfred, k. u. f. Oberleutnant

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_251_object_4952801.png
Pagina 251 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
.-Kanzleigehilfin, Mandels- bergerstraße 19. Piberhofer Karl, k. k. Statth.-Kanzlist, Mandels- bergerstraße 19. Pibernig Anna, Private, Templstr. 12. Pichl Antonie, Werkmeistersgattin, Maria Theresien- straße 20. Pichler Adelheid, Privat, Easwerkstr. 15. Pichler Alois, Amtsdiener, H., Höttingerau 50. Pichler Anton, k. k. Post-Kontrollor, Amraser straße 11. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zngsführer, Kloestrgasse 9. Pichler Benedikt, k. k. Finz.-Beamter i. P., H., Höttingerau 40. Pichler Franz, Ct.-B.-Lok.-Heizer

, Karmeliterg. 16. Pichler Johann, städt. Maschinist, Anichstr. 35. Pichler Johann, S.-B.-Verschieber, Brennerstr. 6. Pichler Johann, k. k. Militär-Registrator, Pradler- straße 74. Pichler Johann, Bäckermeister, Kirschentalgasse 2. Pichler Johann, Sodawassererzeuger, Amraser straße 108. Pichler Johann, Schlosser. Amthorstr. 36. Pichler Josef, S.-B.-Kondukteur, Karmeliterg- 16. Pichler Josef, L--B.-Schaffner, Berg Jselweg 6. Pichler Josef, k. k. Postamtsdiener, Pradlerstr. 32. Pichler Josef, Post

-Kanzleioffiziant, H., Höttinger- Au Nr. 44. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Jahnstraße 14. Pichler Josef, Malermeister, Heiliggeiststr. 10. (1114 VIII) Pichler Julie. Private. Jnnrain 2. Pichler Karl, L.-B.-Schlosser, Fischerg. 43. Pichler Karo lina, Privat. Jnnstr. 17. Pichler Kreszenz, Privat, Schidlachstr. 6. Pichler Kreszenz, Fz.-Kanzlei-Eehilfin, Schidlach- straße 6. Pichler Maria, ' Krämerm, St. Nikolausa. 29. Pichler Maria, Private, Heiliggeiststr. 2 b. Pichler Maria, St.-B.-Kondukteurswitwe

. Universi tätstraße 13. Pichler Martin, Hotel-Portier, Defreggerstr. 10. Pichler Peter, Taglöhner, Jnnstraße 87. Pichler Peter, k. k. Postamtsexpeditor, Kapuziner gasse 12. Pichler Theodor, Ld.-Rechn.-Assistent. Amraser straße 11. Pichler Vitus, S.-B.-Lackierer, Knollerstr. 2. Pichlesberger Franz, Bäcker, H.. Dorfgasse 7. , Pichs Karl, k. k. Ober-Ods.-Ger.-Rat i. R-, De- freggerstraße 21. Pickl Josef, Weinhändler, Mentlgasse 18 a. Piech Alfred, Redakteur der „Innsbrucker Nach richten', Erzherzog

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_249_object_4951865.png
Pagina 249 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck. Hötting, Müh lau und Amras. 219 Philipp Josef, St.-B.-Adjunkt, Mandelsberger- stratze 19. Philipp Karo line, Oberstabsarztenswitwe, Leo- poldstratzè 12. Pianezolla Johann. Hafner, Fischergasse 4. Piano Alexander, Post-Kanzfeioffiziant, Jnnstr. 105. Piaz Ciprian, S.-B.-Schlosser. Liebeneggstr. 11. Pianezze! Fortunat. Maurer. Egerdachstr. 2. Piberhofer Karl, k. k. Statth.-Kanzlist, Mandels- bergerstrahe 19. Pichelsberger Franz, Bäcker, H., Dorfgasse 7. Pichler

Adelheid, Privat, Easwerkstr. 15. Pichler Alois, S.-Wachmann, H., Höttingerau 50. Pichler Anton, !. k. Post-Kontrollor, Amraser- stratze 11. Pichler Anton, Schriftsetzer, H., Nageletalg. 2. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer. Mariah lfstr. 28. Pichler Benedikt, t. k. Finz.-Beamter i. P.. H., Höttingerau 40. Pichler Engelbert, Sattler, Liebeneggstr. 1. Pichler Franz, St.-B.-Lok.-Heizer, Pechestr. 1. Pichler Johann, S.-B.-Verschieb er, Brennerstr. 6. Pichler Johann, k. k. Militär-Registrator

d. R., Pradlerstratze 74. Pichler Johann, Bäckermeister, Kirschentalgasse 2. Pichler Johann, Sodawassererzeuger, Amraser- stratze 108. Pichler Johann. Schlosser. Amthorstr. 36. Pichler Josef, S.-B.-Kond.-Aspir., Pechestr. 1. PichjtzerJ osef, L.-B.-Kondukteur, Brennerstr. 7 c. Pichler Josef, k. k. Postamtsdiener, Pradlerstr. 32. Pichler Josef, Post-Kanzleiofsiziant, H.. Riedg. 15. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Jahnstratze 14. Pichler Josef, Malermeister, Heiliggeiststr. 10. ,(1114 VIII) Pichler Julie. Private

. Jnnrain 2. Pichler Karl. L.-B.-Schlosser, Fischers. 43. Pichler Kletus, I. u. k. Oberst, Leopoldstr. 22. Pichler Kreszenz, Fz.-Kanzlei-Eehilfin. Haspinger- stratze 3. Pichler Maria, Krämerin, H., Kirschentalgasse 14. Pichler Maria, Krämerin, St. Nikolausg. 29. Pichler Maria, Private, Heiliggeiststr. 2 b. Pichler Marie, Kondukteurswitwe, Äniversitätsstr. 13. Pichler Nothburga, Postkonzipistensgattin, Hu- noldstratze 23. Pichler Peter, Taglöhner, St. Nikolausg. 17. Pichler Peter, k. k. Postunterbeamter

. Kapuziner- , gasse 12. Pichler Theod., Ld.-Rechn.-Prakt., Defreggerstr. 12. Pichler Vitus, Lackierer, Stafflerstr. 3. Pickl Josef, Hausbesitzer u. Weinhändler, Museum- strahe 31. Piech Alfred, Redakteur der „Innsbrucker Nach richten', Kaiser Franz Josefstr. 18. Picchi Anton, Dr., Geburtshelfer und Frauenarzt, Karlstratze 7. Piegler Franz, St.-B.-Jnfpektor, Kaiser Franz Josefstratze 13. Pienz Andrà, Aushilfsamtsdiener, Tempisti. 30. Pieringer Josef, Gastwirt, Mariahilfstr. 12. Pieringer Josef, Tischler

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_239_object_4951390.png
Pagina 239 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
, Fischergasse 4. Piano Alexander, Post-Kanzleioffiziant, Ännstr. 105. Piaz Ciprian, S.-B.-Schlosser, Liebeneggstr. 11. Piberhofer Karl. k. k. Statth.-Kanzlist, Mandels- bergerstraße 19. Pichler M., S.-Wachmann, H., Höitingerau 50. Pichler ^Anton, k. k. Post-Oberoffizial, Defreggerstr. Pichler Anton, Schriftsetzer, H., Nageletalg. 2. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, Sonnenburg- straßs 16. Pichler Benedikt, k. k. Finz.-Beamter i. P.. H., Höttingerau 40. Pichler Franz, St.-B.-Lokomotivheizer, Heiliggeist

- straße 2 b. Pichler Eg., S.-B.-Oberheizer, Schlosserg. 23. Pichler ldottlieb, Tischler, Kapuzinerg. 46. Pichler Hans, S.-B.-Verschieber, Brennerstr. 6. Pichler Herm., Bauführer, Leopoldstr. 58. Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, Easwerlstr. 15. Pichler Johann, k. k. Militär-Registrator d. R., Pradlerstraße 74. Pichler Johann, Bäckermeister, Kirschentaigasse 2. Pichler Johann, Sodawassererzeuger, Pradlerstr. 79. Pichler Johann, Schlosser, Amthorstr. 36. Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2. Pichler Josef

, k. k. Postamtsdiener, Pradlerstr. 32. Prchler Josef, Post-Kanzleioffiziant, H., Riedg. 15. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Jahnstraße 14. Pichler Josef. Malermeister, Heil ggeiststr. 10. (2114 VIII) Pichler Julie, Private. Jnnrain 2. Pichler Karl, L.-B.-Schlosser, Fischers. 43. Pichler KIeüls, k. u. k. Oberst, Leopoldstr. 22. Pichler Maria, Krämerin, H., Kirschentalgasse 14. Pichler Marie, Private, Templstr. 1. Pichler Marie, Kondukteurswitwe» Universitätsstr. 13. Pichler Peter, Taglöhner, St. Nikolansg

. 17. Pichler Peter, k. k. Postunterbeamter. Kapuziner- gasse 12. Pichler Theod., Ld.-Rechn.-Prakt., Defreggerstr. 12. Pichler Pitus, Lackierer, Freisingstr. 4. Pichelsberger Franz, Bäcker, H., Probstenhofweg 2. Pickart Älfr., k. u. k. Oberleutnant, Jnnstr. 7. Picker Hermann. Tischlergehilfe. Gabelsbergerstr. 23. Pickl Josef, S.-B.-Amtsdiener, Schidlachstr. 9. Pickl Josef, Hausbesitzer u. Weinhändler, Museum- straße 31. Pider Josef, k. k. Eefangaufseher i. P., Defregger- straße 16. Piech Alfred. Redakteur

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_153_object_4953639.png
Pagina 153 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
Zäsar, Privat Anichstr. 13. Pichl Antonie, Werkmeistersgattin, Maria Therefien- stratze 20. Pichler Adelheid, Privat, Easwerkstr. 15. Pichler Alois, Amtsdiener, H., Höttingerau 50. Pichler Anton, k. k. Post-Kontrollor, Amraser- straste 11. : Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, Kloestrgaffe 8. Pichler Benedikt, k. k. Finz.-Beamter i. P., H.. Höttin g erau 4V. Pichler Ferdinand, S.-B.-Schreiber, Amraserstr. 11. Pichler Franz, Si.-B.-Lok.-Heizer, Karmeliterg. 16. Pichler Johann, städh Maschinist

, Anichstr. 35. Pichler Johann, S.-B.-Verschieber, Brennerstr. 3 b. ^ Pichler Johann, k. k. Militär-Registrator, i. P., Pradlerstraste 74. . Pichler Johann, Bäckermeister, Kirschentalgasse 2. Pichler Johann, Sodawassererzeuger,. Amraser- straste. 108. Pichler Johann, Schlosser, Amthorstr. 36. Pichler Josef, S.-B.-Kondukteur, Defreggerstraste 13 Pichler Josef, L.-B.-Schaffner, Berg Jfelweg. 4. Pichler Josef, k. I. Postunterbeamter, Pradlerstr. 32. Pichler Josef. Postkanzleioffiziant. H.. Huterweg

1. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Jahnftr. 6. Prchler Jolef. Malermeister, Heiliggeiststr. 10. <1114 Vili) Pichler Julie, Private. Jnnrain 2. ' Pichler Karolina, Privat, Jnnstr. 17. Pichler Kreszenz, Kanzleigehilfin, Pechestr. 4. Pichler Maria, Krämerin, St. Mkoiausg, 2g. Pichler Maria, Private. Heiliggeiststr. 2 b. : Pichler Maria. St.-B.-Kondukteurswitwe, Sillg. 7 Pichler Marlin, Hotel-Portier, Defreggerstr. 10. Pichler Peter, k. k. Poftamtserpeditor, Kapuziner- . gaffe 12. Pichler Theodor

, Ld.-Rechn.-AMtent, Amraser- ftraste 11. . . Pichler Vitus. S.-B.-Lackierer, Knöllerstr. 2. Pichlesberger Franz, Bäcker, H., Kirchgaffe 10. - Pickart Alfred, k. u. k. Hauptmann, Heiliggeiststr. 19. Pickl Josef, Weinhandler, Museumstrabe 31. ' Piech Alfred. Redakteur der „Jnnsbmcker Nach richten', Erzherzog Eugenstrabe 24. Piechele Vigil, Diener, Körnerftr. 14. Piechl Anton, Dr., Geburtshelfer und Frauenarzt. Kaiser Wilhelmstrabe 12. Pienz Andrà, Aushilfsamtsdiener, Schöpfstr. 22. Pieringer Josef

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_205_object_4950052.png
Pagina 205 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
, Anichstr. 34. Pfurtscheller Norbert, Or., Arzt, Heiliggeiststr. 8. Philipp Josef, St.-B.-Assist'ent, H., Riedgasse 6/ Philipp Heinrich,, k. u. l. Oberjäger, H., Höttingerg. 12. Bianezolla . Johann, 5zafnev, Fischergasse 4. Piano Alexander, k. k. Post-Kanzleiofsiziant, Lvöttinger- gafie 10. / ^ Pichler Alois, Hausmeister, Dreihheiligenstr. 3. Pichler Anton, k. k. Post-Obcroffizial, Stafflerstr. 13. Pichler Anton, Schriftjetzer, Sx, Nagelethalg. 2. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, Sonnenburgftr

. 14. Pichler 'Franz, St^B.-Lokomotivheizer, Heiliggeiststr. Nr. 2b. Pichler Gottlieb, Tischler, Kapuzinergasse 52. Pichler Hermann, Bautechniker, Andreas Hoferstr. 3. Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 15. . Pichler Johann» k. k. Militär-Registrator d. R., Körner straße 18. Pichler Johann, Bäckermeister,. Kirschentalgasse 2. Pichler Johann, Sodawasscrerzeuger, Jnnftr. 73. Pichler Johann, Schlosser, Amthörstr. 40. Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2. Pichler Josef, Or., Arzt, Maximilianstraße Ick

. Pichler Josef, L.-B.-Kondeukteur, Hahmongasse 9. Pichler Josef, k. k. Post-Amtsdiener, Pradlerstr.. 69. Pichler. Josef, Postoffiziant, tz., Riedgasse 13. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Jahnstr. 14. Pichler Josef/ Malermeister, Schöpfstr. 17. Pichler Julie, Private, Jnnrain 2. Pichler Kletus, k. k. Oberst, Leopoldstr. 22. Pichler Marie, .Haushälterin, Stafflerstr. 21. Mchler Marie, Krämerin, St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie, Kondukteurswitwe, Klostergasse 12. Pichler Notburga, Private

, H., Riedgafse 13. Pichler Peter, Taglöhuer, «t. Nikolausgasfe. 36. Pichler Peter, k. k. 'Postamtsexpedient, Kapuzinergafse .. Nr. 12, - Pichler Vitus, Lackierer, Frcisingstr. 4. ; Pick Mathias, Geschäftsleiter, Bahnstraße 6. i Pickl Josef, Anstreicher, Welsergasse 8. Pikusch Jakob, Taglöhner, 5z., Höttingerau 61. . Pider Josef, k. k. Gefangenausseher, Lzaspingerstr. 11. Piech Alfred,, Redakteur der „Jnnsbr. Nachrichten', Andreas Hoferstr. 6. Piechl Anton, Ov., Geburtshelfer u. Frauenarzt, Mar garethenplatz

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_204_object_4949653.png
Pagina 204 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
, Heiliggeiststr. 8. Piano Alexander, k. k. Post-Kanzleioffiziant, H., Höt- tingergasse 8. Pianezella Johann, Hafner, St. Nikolausgasse 17. Piaz Ziprian, S.-B.-Heizer, Mariahilfstr. 10. Pichler Alois, Spengler- und Glasermeister, Egerdach straße 8. Pichler Alois, Hausmeister, Dreihheiligenstr. 9. Pichler Anna, Fabriksarbeiterin, Gaswerkstraße 21. . Pichler Anton, k. k. Post-Oberoffizial, Stafflerstr. 13. Pichler Anton, Schriftsetzer, Mühlau 109. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, Sonnenburgstr. 14. Pichler

Georg, S.-B.-Heizer, Südbahnstr. 16. Pichler Gottlieb, Tischler, Kapuzinergasse 52. Pichler Hans, Bäckermeister, H., Kirschentalgasfe 2. Pichler Hermann, Bautcchnikcr, Andreas Hoferstr. 3. Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 15. Pichler Johann, Schlosser, Amthorstr. 40. Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2. Pichler Josef, L.-B.-Kondcuktcur, Haymongasse 9. Pichler Josef, k. k. Post-Amtsdiener, Pradlerstr. 69. Pichler Josef, Postofsiziant, H., Riedgasse 13. Pichler Josef, Schuhmachermcister

, Jahustr. 14. Pichler Julie, Private, Jnnrain 2. Pichler Kathi, S.-B.-Heizerswitwe, Liebencggstr. 14. Pichler Marie, Haushälterin, Anichstr. 11. Pichler Marie, Krämerin, St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie, Kondnkteurswiiwe, Klostcrgasse 12. Pichler Notburga, Private, H., Riedgasse 13. Pichler Peter, Taglöhner, St. Nikolausgasfe 21. Pichler Peter, k. k. Postamtsexpedient, Kapuzinergasse Rr. 12. Pichler Vitus, Lackierer, Freisingstr. 4. Pick Mathias, Geschäftslciter, Adamgasse 8. Pickard Alfred

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_49_object_4946778.png
Pagina 49 di 246
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 130 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.365/1906
ID interno: 587447
, Kornplatz 10 Perusi Engelbert, Tischler, Z, Haslach 466 Perwanger Anna Wwe., Private, Adolf Pichler strasse 9 Pescoler Faustus, Sicherheitswachmann, Waag gasse 1 Pescosta August, Zimmermann, Laubeng. 55 Pescosta Heinrich, Holzarbeiter, Z, Runkel steinerstrasse 28 Pesta Dr. Theodor, k, k. Professor, Spar kassestrasse 4 Petek Johann, Bahnbediensteter, Wendel- steinstrasse 1 Peter Adolf, Musiklehrer. Schiernstrasse 17 Peterka Hugo, Bahnassistent, Erbsengasse 10 Peterlini. Cäsar, Privat, Museumstrasse

, Privat, Sparkassestrasse 10 Pferschy Mathilde, Dienstvermittlerin, Spar kassestrasse 10 PfisterRudolf,Magistratskonzipist,Sparkassen strasse 6 Pfisterer Jos., Haus- u. Güterbesitzer, Erzh. Rainerstr. 22 Pfisterer Josef jun., Kaufmann, Erzh. Rainer strasse 22 Pfitscher Bartlmä, Gefällsinspektor, Museum strasse 47 Pfund Rosa Wwe., Private, Sparkassestr. 5 Pianetzer Anton, Bahnarbeiter, Z, Runkel steinerstrasse 28 Pichler Alois, Baumann, Z, Runkelsteinerstr. 21 Pichler Anna Wwe., Private, Göthestrasse

12 Pichler Anna, Private, Z, Lindenburgstrasse 456 Pichler Anton, Privat, Rauschertorgasse 5 Pichler Anton, Baumann, Z, Boznerboden 164 Pichler August, Landwirt, G, Mendelstr. 160 Pichler Barbara, Private, Göthestrasse 12 Pichler Franz, Handelsmann, Eisackstr. 19 Pichler Franz, Privat, Rauschertorgasse 5 Pichler Franz, Oekonom, G, Viertel Hof 526 Pichl er Georg, Taglöhner, Z, Lindenburgstr. 456 Pichler Heinrich, Schuhmachermeister, G, Lindnerstrasse 432 Pichler Jakob, Hausknecht, Mühlgasse 5 Pichler

Johann, Spenglermeister, Erzherzog Rainerstrasse 17 Pichler Johann, Trogerbaumann, Z, St. Mag dalena 249 Pichler Joh., Gutspächter, G, Dreiheiligg. 385 Pichler Josef, Hausbesitzer, Gärbergasse 9 Pichler Josef, Wagnermeister, Z, Rosengarten- strasse 455 Pichler Katharina, Näherin, Franziskanerg. 3 Pichler Maria, Private, Obstmarkt 28 Pichler Maria Wwe., Wäscherin, Binderg. .11 Pichler Martha, k. k. Postmanipulantin, Eli sabethstrasse 7 Pichler Notburga, Private, Wangergasse 14 Pichler Peter, Privat

, Lauhengasse 26 Pichler Theres, Landwirtin, Z, Oberau 388 Pichler Veronika, Oebstlerin, weintraubeng, 4 Pickel Anna, k. k. Postmanipulantin, Gilm- strasse 20 Pickel Ferd., Hafnermeister, Museumstr. 13

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_192_object_4948632.png
Pagina 192 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
, Kirchgasse 6 . Piaz Zyprian. S.-B.-Heizer. Fischergasse 12. Piazzi Mar, Spenglermeister, Sonnenburgstr. 14. Pichele Leni, Krämerin, Meinhardstr. 12 . Pichler Alois, Spenglex- und Glasermeister, Pradl 34. - Pichler Anna, Fabriksarbeiterin, Pradl 104. Pichler Anton, k. k. Postoffizial, Stafflerstr. 13. ) - Pichler Anton, Faktor der Wagner'schen Universitäts- Buchdruckerei, Jnnstr. 107. Pichler Ant., S.-B.-Zentralwärter, Südbahnviadukt Nr. 71. Pichler Barbara. Näherin, Pfarrgasse 8 . Pichler Bartlmä

, L.-B.-Zugssührer, Sonnenbura strahe 14. Pichler Benedikt, k. k. Finanzkänzlei-Offizial, Maria- hilferstrahe 4. Pichler Franz, S.-B.-Heizer, Pradl 95. Pichler Friedrich, S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 11 Pichler Gottlieb, Tischler, Pradl 102. - ' Pichler Hermann, Bautechniker, Andreas Hoferstr. 4 Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter. Pradl 60. Pichler Johann, k. u. k. Militär-Registraturs-Offizial Schillerstrahe 6 . Pichler Johann, Schlosser, Pradl 83. Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2 . Pichler Josef, k. k. sPost

-Kanzleihilfsarbeiter u. Haus besitzer, H., Riedgasse 13. Pichler Josef, Postaushilfsdiener, Pradl 103. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Universitätsstr. 26. Pichler Josef, Spengler, H., Umgebung 55s . Pichler Julie, Private, Jnnrain 2. Pichler Kletus, k. u. k. Major des Eeneralstabskorvs Karl Ludwigplatz 4. Pichler Marie, Haushälterin, Haspingerstr. 4. Pichler Marie, Krämerin, St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie, Tagiöhnerin, Klostergasse 2 . Pichler Peter, k. k. Postamtserpedient, Kapuziner gasse 12 . : Pick

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_188_object_4948954.png
Pagina 188 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
, Gutsbesitzer, Brennerstr. 13. P urtscheller Juliana, Private, Anichstr. 34. Pfurtscheller Theres, Taglöhnerin, Reichenauerstr. 17. Pfyffer Armin, Priester, Maria Theresienstr. 38. Piano Alexander, k. k. Post-Kanzlcihilfsarbeiter, Jnn- rain 31. Pianezella Johann, Hafner, St. Nikolausgasse 17. Piaz Ziprian, S-B.-Heizer, Fischergasse 12. Piazzi Amalia, Znstallatenrswitwe, Sonnenburgstr. 14, Pichele Leni, Krämerin, Meinhardstr. 12. Pichler Alois, Spengler- und Glasermeister, Egerdach straße. 8. Pichler Alois

, Hausmeister, Dreihheiligenstr. 9. Pichler Anna, Fabriksarbeiterin, Gaswerkstraße 21. Pichler Anton, k. k. Ober-Postoffizial, Stafflerstr. 13. Pichler Archon, Faktor der Wagnerischen Universitäts- Buchdruckerei, Jnnstr. 107. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsfnhrer, Sonnenburgstr. 14. Pichler Franz, S.-B.-Heizer, Gabelsbergerstr. 25. Pichler Friedrich, S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 1. Pichler Georg, S.-B.-Heizer, Kapuzinergasse 44. Pichler Gottlieb, Tischler, Kapuzinergasse 52. Pichler Hermann, Bautechniker

, Müllerstr. 30. Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 15. Pichler Johann, Schlosser, Amthorstr. 40. Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2. Pichler Josef, k. k. Post-KanzleiHilfsarbeiter u. Hcms- - desister, H„ Riedgasse 13. Pichler Josef, Postaushikfsdiener, Amraserstraße 41. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Univerfitätsstr. 26. Pichler Josef, Spengler, H., Umgebung 55. Pichler. Julie, Private, Jnnrain 2 . Pichler Kletus, k. u. k. Oberstleutnant des Bencral- stabskvrps, Karl Ludwigplatz 4. Pichler

Marie, Haushälterin, Stiftgasse 6. Pichler Marie, Krämerin, St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie, Taglöhnerin, Klostergasse 2. Pichler Peter, Taglöhner, St. Nikolausgasse 21 Pichler Peter, k. k. Postamtsexpedient, Kapuzinerqasse Nr. 12.' Pick Mathias, Geschäftsleiter, Adamgasse 8. Pickard Alfred, k. u. k. Oberleutnant, Erlerstr 13 Pider Josef, k. k. Gefangenaufseher, Anatomiestr 19' Piechl Anton, Dr. prati. Arzt, Margarethenpl 6. Pienz Andrà, Bureaudiener der k. k. W-B-B.-Sektion Grillparzerstr

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_195_object_4949288.png
Pagina 195 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
, k. k. Post-Kanzleigehilfe, Jnnrain 31- Pianezella Johann, Hafner, St. Nikolausgafse 17. Piaz Ziprian, S.-B.-Heizer, Fischergasse 12. Piazzi Amalia, Jnstallateurswitwe, Sonnenburgstr. 14. Pichele Leni, Krämerin, Meinhardstr. 12. Pichler Alois, Spengler- und Glasermeister, Egerdach- - ftraße 8. Pichler Alois, Hausmeister, Dreihheiligenstr. 9. Pichler Anna, Fabriksarbeiterin, Gaswerkstraße 21. Pichler Anton, k. k. Postoberofsizial, Andreas Hafer grütze 45. Pichler Anton, Faktor der Wagner'schen Universitäts

- Buchdruckerei, Dreiheisigenstr. 31. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, Sonnenburgstr. 14. Pichler Georg, S.-B.-Hcizer, Südbahnstr. 16. Pichler Gottlieb, Tischler, Kapuzinergasse 52. Pichler Hans, Bäckermeister, H., Kirschentalgasse , 2 . Pichler Hermann, Bautechniker, Müllerstr. 28. Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 15. Pichler Johann, Schlosser, Amthorstr. 40. . Pichler Johanna, Private, Jnnrain 2. Pichler- Josef, L.-B.-Kondukteur, Karmelitergasse 10. Pichler Josef, k. k. Post

-Kanzleihilssarbciter, H., Ried- gasse 13. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Universitatsstr. 26. Pichler Julie, Private, Jnnrain 2. Pichler' Kathi, S.-B.-Heizerswitwe, Liebeneggstr. 14. Pichler Marie, Haushälterin, Stistgasse 6. Pichler Marie, Krämerin, St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie, Taglöhnerin, Klostergasse 2. Pichler Peter, Taglöhner, St. Nikolausgasse 21. Pichler Peter, k. k. Postanitsexpedient, Kapuziner gasse Nr. 12. Pichler Vitus, Lackierer, Liebeneggstr. 13. Pick Mathias,'Geschäftsleiter, Adamgasse

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_125_object_4953138.png
Pagina 125 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
. 25. Piano Alexander, Post-Kanzlei-Oberoffiziant, Schietz angergasse 2 . Piaz Cipri an, S.-B.-Schmied, Jnnstr. 55. Piberhofer Anna, Statth.-Kanzleigehilfin, Mandels- bergerstratze 19. Piberhofer Karl, k. k. Statth.-Kanzlist, Mandels- • bergerstratze 19. Pichl Antonie, Werkmeistersgattin, Maria Theresien- strahe 20. Pichler Adelheid. Privat, Easwerkstr. 15. Pichler Alois, Amtsdiener, H., Höttingerau 50. Pichler Anton, k. k. Post-Kontrollor, Amraser- stratze 11. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zngsführer

, Kloestrgasse 9. Pichler Benedikt, k. k. Finz.-Beamter i. P., H., Höttingerau 40. Pichler Franz, St.-B.-Lok.-Heizer, Karmeliters. 16. Pichler Johann, städt. Maschinist. Anichstr. 35. Pichler Johann» S.-B.-Verschieber, Brennerstr. 6. Pichler Johann, k. k. Militär-Registrator, i. P., Pradlerstratze 74. Pichler Johann, Bäckermeister, Kirschentalgasse 2. Pichler Johann, Sodawassererzeuger, Ämraser- strabe 108. Pichler Johann, Schlosser, Amthorstr. 36. Pichler Joses, S.-B.-Kondukteur, Defreggerstratze

13 f ichler Josef, L-B.-Schaffner, Berg Jselweg, 4. ichler Josef, k. k. Postamtsdiener, Pradlerstr. 32. Pichler Josef, Postkanzleioffiziant, L.. Huterweg 1. Pichler Josef, Schuhmachermeister, Iahnstratze 14. Pichler Jo ef, Malermeister, Heiliggeiststr. 10. (1114 VIII) Pichler Julie, Private. Jnnrain 2. Pichler Karolina. Privat. Jnnstr. 17. Pichler Marias Krämerin, St. Nikolausg. 28. Pichler Maria, Private, Heiliggeiststr. 2 b. Pichler Maria, St.-B.-Kondutteurswitwe, Sillg., 7 Siebwaren Bernh. Weithas

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_162_object_4948017.png
Pagina 162 di 295
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 190, VIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1903
ID interno: 483098
10. Pfurtscheller Theres, Taglöhners-Witwe, Pradi 73. Pfnsterschmidt Hans. Vertreter der Dampfmühle A. Pfu- sterschmidt, W. Müilerstrasse 21. Piano Alexander, k. k. Post-Kanzleihilfsarheiter, I. Inn rain 31. Piaz Zyprian, S.-B.-Heizer, W. Leopoldstrasse 54, Piazzi Max, Spänglermeister, W. Sonnenburgstrasse 14. Pichler Alois, Spängler- und Glasermeister, Pradi 37. Pichler Anton, Faktor der Wagnerschen Univ.-Buch- druckerei, I. Innstrasse 26. Pichler Anton, S.B.-Weichenwächter, I. Südbahnviadukt71. Pichler Anton

, k. k. Postoffizial, W. Stafflerstrasse 13. Pichler Barbara, Näherin, I, Pfarrgasse 8. Pichler Bartlmä, L.-B.-Zugsführer, W. LeopoMstrasse 39. Pichler Benedikt, k. k. Finanzkanzlist, I. Mariahilfer- strasse 8. PichleT Franz, Schlosser, Pradi 1. Pichler Ignaz, städt. Gefällsaufseher. H. Riedgasse 34. Pichler Johann, k. u. k. Militär-Registraturs-Offizial. I. Viaduktgasse 2L Pichler Johann, Schlosser, Pradi -28. Pichler Johanna, Private, I. Innrain 2. Pichler Josef, Ausspeisereipächter, I. Sillgasse 11. Pichler

Josef, k. k. Post-Kanzleihilfsarbeiter und Haus besitzer, H. Riedgasse 13. Pichler Julie, Private. I. Innrain 2. Pichler Kletus, k. u. k. Major des Generalstabskorps, I. Saggengasse 18. Pichler Marie, Hauptmanns-Witwe, I. Anichstrasse 19. Pichler Marie, Krämerin, I. St. Nikolausgasse 29. Pichler Marie. Taglöhnerin, W. Stiftgasse 1. Pichler Mathilde v., Private, W. Müllerstrasse 33. Pichler Peter, k. k. Postamts-Expedient, I. Kapuzinerg. 12. Pick Mathias, Geschäftsleiter, I. Adamgasse 8. Pickart

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_166_object_4948316.png
Pagina 166 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
, Gutsbesitzer,. Brennerstr. 13. Pfurtscheller Juliana, Private, Anichstr. 34. Pfurtscheller Marie, Private, tz, Weyerburggasse 10. Psysser Äruün, Priester, Maria Thercsienstr. 38. Pianezzola Johann, Hafner, Bäckcrbühelgassc 22. Piano Alexander, f. k. Post-Kanzleihilfsarbeiter, Jun- rain 31. Piaz Zhprian, S.-B.-Heizcr, Leopoldstr. 54. ' ' Piazzi Max, Speuglermcister, Sonnenburgstr. 14. Pichler Alois, Spengler- und Glasermeister, Pradl 34. Pichler Anna, Fabriksarbeiterin, Pradl 104. Pichler Anton, Faktor

der Wagner'schcn Univ.-Buch- druckerei, Jnnstr. 107. Pichler Ant., S.-B.-Zentralwärter, Südbahnviadukt 71. Pichler Antons, k. k. Postoffizial, Stasflerstr. 13. Pichler Barbara, Näherin, Pfàrrgasse 8. Pichler Bartlmä, L-B.-ZngSftihrer, .Leopoldstr. 39. Pichler Benedikt, k. k.. Finanzkanzlei-Offizial, Marin- hilferstr. 8. Pichler. Franz, Schlosser, Mentlgasse 18. .Pichler Ignaz, Fabriksarbeiter, H. Riedgasse 34. Pichler Johann, k. u. k. Milftär-Registraturs-Osfizial, Biadüktgasse 21. Pichler Johanna, Private

, Jnnrain 2. Pichler Josef, k. k. Post-Kanzleihilfsarbeiter und Haus besitzer, H. Riedgassc 13. Pichler Julie, Private, Jnnrain 2. Pichler Kletus, k. n. k. Major des Generalstabskorps, Saggengasse 18. Pichler Marie, tzauptmannswitwe, Anichstr. 19. Pichler Marie, Krämerin, St. Nikolansgasse 29. Pichler Marie, Haushälterin, Frejsingstr. 4. Pichler Marie, Taglvhnerin, W. Stiftgasse 2. Pichler Peter, k. k. Postamts-Expedient, Kapuzinerg. 12. Pick ' Mathias, Geschäftsleitcr, I. Adamgasse 8. Pickard Alfred

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_114_object_4947704.png
Pagina 114 di 265
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 184 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1902
ID interno: 483099
, I. Hofgasse 10. Pfurtscheller Marie, Private, H. Weyerburggasse 10. . Pfusterschmidt Hans, Vertreter der Dampfmühlcn, Elek trizitätswerke und Dampfsäge der Firma A. Pfuster- _ fchmidt in Weißkirchen, Steiermark, W.- Müllerstr. 21. Piano Alexander, Post-Rechnungs-Kalknlant, I. Fnn- rain 31. Piaz Zyprian, Heizer, W. Schöpfstrahe 22. Piazzi Max, Spänglermeister, W. Speckbacherstr. 17. Piberhofer Karl, I. u. k. Feuerwerker, Pradl 84. Pichler Anna, Handarbeiterin, W. Leopoldstraße 40. Pichler Anton

, Buchdruckerei-Factor, I. Kapuzinerg. 12. Pichler Anion, S.-B.-Weichenwächter, I. Viadukt 71. Pichler Anton, k. t Post-Offizial,' SB. Stafflerstratze 13. Pichler Bartholomäus, Zugsführer der Lokalb. I.—H., _ W. Reurauthgasse 11. Pichler Benedikt, k. k. Finanzkanzlist, I. Mariayilserstr. 8. Pichler Jakob, L k. Ilniversitätsdiener, W. Fischergasse 22. Pichler Ignaz, stadi. Gef.-Aufseher, I. Bäckerbühelg. 7. Pichler Johann, k. u. k. Milit.-Registraturs-Offizial, I. Viaduktgasse 21. Pichler Johann, Schlosser

, Pradl 28. Pichler Johanna, Private, I. Jnnrain 2. Pichler Josef, Ausspeisereipächter, I. Sillgasie 11. Pichler Josef, Post-Kanzleidiurnist, H. Höttiugerried- gasse 13. Pichler Julie, Private, I. Jnnrain 2. Pichler Kletus, 1 u. k. Major des Geueralstabscorps, I. . Saggeugasse 18. Pichler Ludwig, Hilfsbeamter, Mühlau 91. Pichler Marie, Hauptmannswitwe, I. Auichstraße 19. Pichler Marie, Krämerin, I. St. Nikolausgasse 29. Pichler Mathilde v., Private, W. Müllerstraße 33. Pichler Theodor, Kondukteur

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_01_1889/MEZ_1889_01_15_3_object_584020.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1889
Descrizione fisica: 8
.—, Nordwestbahn fl. 200.25, StaatSbahn fl. 259.10, Lloyd-Actien fl. —.—, London fl. 120.80, 20 FrancS-Stücke fl. 9.54'/. k. k. Münzducaten fl. 5.69, Deutsche Reichs- mark fl. 59.17'/,. Rubel fl. 127.50. Zur Abwehr! Einige Wort« in Sachen Hermann v. Gilm'S. Ein umfangreicher Aufsatz deS Herrn Professor Dr. Adolf Pichler in der „Allgem. Ztg.' vom 29. Decbr. über die, von mir herausgegebenen Gilm- Bücher ist mir erst spät zu Gesicht bekommen, und ich ermangele nicht, einige Worte darauf zu erwidern. Offen

gestanden, hat eS mich und viele Andere über rascht, daß Herr Pichler sich in einer Sache als Kri tiker auswirft, in der er, weil selbst Partei, unmöglich objectiv zu urtheilen im Stande ist. Ich habe ihm in der Gilm-Biographie ziemlich unverblümt die Meinung gesagt — was übrigens 'i früherer und neuester Zeit auch von anderer Seite geschehen ist — und, anstatt mich zu überzeugen, daß mein Angriff ei» ungerecht fertigter war, fällt er über mein Buch her und zählt mir gewissenhaft jedes ^-Tüpfelchen

vor, das ich ver gessen habe. Ich gebe ia zu, daß ich manches Detail in Gilm» Leben unberücksichtigt gelassen habe, dah ich vielleicht manche schätzenswerthe Auskunst bätte er halten können, wenn ich mich an Hrn. Pichler hätte darum wenden können — allein, daß ich dies Letztere nicht that, hatte seinen einfachen Grund. Der Kampf, der sich s. Z. im „Tiroler Boten' um die angebliche Abbitte GilmS beim Jesuiten-Rector in Innsbruck ent spann. die Briefe Pichler'S in Edlinger'S Litteratur blatt

und vor Allem gewisse handschriftliche Aufzeich nungen Pichler'S — alles Dinge, welche ich genau durchgelesen habe — brachten mich zu der Ueberzeugung, daß ich darauf verzichten müsse, von Herrn Pichler etwas Anderes, als ein gehässiges, kleinliches Zerrbild eines Dichters zu erhalten, dessen Charakter, trotz mancher Schwächen, doch ein durchaus edler, reiner gewesen ist. Und wenn Herr Adolf Pichler wirklich >o tief eingedrungen, so vortrefflich unterrichtet war über GilmS Charaktereigenschaften, über sein Leben

betreffenden Ausstellungen nicht mir schadet, sondern nur den Hinter bliebenen des Dichters. Und nun zu diesen Ausstellungen, wobei ich voraus schicke, daß Herr Pichler übrigens wohl wissen wird, um waS sich mein Streit mit den „Tiroler Stimmen' drehte. Derselbe entstand nicht meines Namens wegen, sondern well mir die „Stimmen' eine Berichtigung, zu der sie nach Z 19 des Preßgesetzes verpflichtet waren, in illoyalster Weise verweigerten. Der Streit endete mit Verurtheilnng der „Stimmen' in beiden Instanzen

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/22_04_1932/VBS_1932_04_22_14_object_3129657.png
Pagina 14 di 16
Data: 22.04.1932
Descrizione fisica: 16
ein Geburtsdokumertt vorgeschriebeu und nicht ein Geburtsschein oder ein Zertifikat, welches allerdings auf Stempelpapier zu Lire 3.— ausgestellt wer den könnte. Für Ledigenscheine und Staats- bürgerschastszeugnisse .genügen ' Stempel papiere zu Lire 3.—: Witwer und. Witwen jedoch müssen. wiederum den Auszug aus dem Totenregister auf Stempokpapier zu Lwe 7.— Vorlagen. Tribunal Bolzano Die Geschichte eines falschen Wechsels Alois Pichler des Alois aus Cornedo und der als Vermittler sich in Bolzano aufhaltende Carlo

R o f s i standen am 18. April vor dem Tribunal unter der Anklage, einen Wechsel von 5000 Lire gefälscht und in umlauf gesetzt zu haben. Laut Darstellung des Alois Pichler trug sich die Sache folgendermaßen zu: Im Februar 1930 wurde er eines Tages auf dem Obstplatzc in Bolzano so zwischen 5 und 6 Uhr abends vom jetzigen Mitangeklagten Rosst angesprochen und eingeladen, mit ihm in ein nahes Gasthaus zu kommen» welcher Einladung er gefolgt sei. Rom war ihm schon von früher bekannt

gewesen, weil dieser mit seinem Vater Alois Pichler wegen des Verkaufes eines Porphyrbrüches im Eggental in Verbindung gestanden sei. Rossi hätte nämlich einen Käufer für den Steinbruch vermitteln sollen, wofür ihm der Besitzer Alois Pichler ken. angeblich den Bettag von 5000 Lire versprochen hatte. Im Eastlokalo angetoimnen, habe er mit Rosst an einem Tische Platz genommen, an welchem schon ein jüngerer Herr saß. de» er nicht kannte. Rosst habe drei Viertelltter Wein bestellt, eines für sich und je eines für ihn und den Fremden

. Sofort nach dem Genuß des Weines fei ihm ...stecht geworden, und von diesem Augenblicke an könne er sich an nichts mehr erinnern. Er wisse nur, daß er später von seinem Freunde Pitter- tschatscher aufgefunden und nach Hanse geliefert worden fei; daß er sich einige Tage in einer -Stet Rauschzustand befunden habe und deshalb das Bett hüten mntzte. Dieser Freund Pittettschatscher befand sich nämlich damals zufällig auch im Easthaufe. Als Zeuge einvernommen, gab er an, daß der Pichler mit dem Rossi

vollkommen nüchtern ins Lokal gekommen fei und nach dem Genuß des Weines ganz betrunken war. Sr bemerkte, wie Rösti bei dieser Gelegenheit einige Pmiiere auf dem Tische ausbreitete und eines derselben dem Pichler zur Unterschrift vorlegte, diesem aber hiebei die Hand führte, da er in seinem Zustande zur Leistung einer Unterschrift nicht fähig war. Ob das so unterfertigte Papier ein Wechsel gewesen sei, war ihm von seinem Tische aus nicht möglich festzustellen. Er habe noch bemerkt, wie dann der Pichler

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
: Ba- le: ir Irsara. Handelsmann hier, mit Alr-iiia Pichler. Dienstmagd in Acercto. — i Aut 12. v.nnn.'r wurde Herr August Eise n meyer, blrstwirt (Baizeichäusl) in Bolzano, mit Frl. Aloisia Pfeife r, Private hier, ge traut. b Ans llova Ponente wird uns geschrie ben: Im Bozner Krankenhause verschied am 10. Jänner Anna Pichler. Tochter des AI. Pichler, Untermolerbauer hier, im Alter von 13 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung hieher überführt. Bor kurzem feierte Herr Johann H a n i g e r, Bäckermeister sen

Lebet: mar nicht mehr zu halten ... ] er war dein Tode geweiht. Man verständigte am nächsten Morgen telegraphisch den zweiten Bruder des Ster benden, Hochw. Heinrich Pichler, Kooperator in Funcs. welcher sogleich hieher eilte, dem Bruder die hl. Sakramente reichte und ihm den letzten geistlichen Beistand leistete. Am 11. Jänner, tun 1 Uhr früh, genau 24 Stuttden nach der Tot, ist Joses Pichler an den Folgen der erhaltenett Stichwunde im Spitalc verschieden. Der Täter wurde am 10. Jänner früh

verhaftet. Pichler war durch vier Jahre als fleißiger landwirtschaftlicher Arbeiter bei Herrn Wein- händlcr Köhler in Diensten. Allgeuieines Mitleid bringt man seiner armen Frau und seinem unmündigen Kinde entgegen, welch letzteres bald ein Brüderchen oder ein Schwesterchen erhalten wird. Sme Mllch verlaufene Messerstecherei. S a n P a o l o in Appiano, 11. Jänner. I' ocr Nacht zum 10. Jänner ereignete sich in u. , reut Orte eine traurige Tat, der leider ein Mciischenlebcn zum Opfer fiel. Der 36 Jahre

alte Taglöhner Josef P i ch l e r, vulgo Regaltor, ein Ortsangchörigcr, wurde bei einer Streiterei von seinctn Gegner, einem Knechte von Cornaiano (Girlan) durch einen Messerstich in den Hals so schwer ver letzt, daß er 21 Stunden darauf ver schieden ist. lieber den Hergang konnte man folgendes erfahren: Am Sonntag, 9. Jänner, abends, begaben sich Josef Pichler und sein Bruder August in ein Gasthaus, um sich zu unterhalten. An dem Tische saß neben dem Brüderpaar auch ein in Eornaiano (Girlan

) bedicnsteter Knecht, mit dem es im Verlaufe der Zeit bald zu einem Wortwechsel kam. Da die Sperrstunde herangerückt war, entfernten sich die Brüder Pichler und der Knecht mitsam- men aus dem Gasthause. Die Gemüter der Streitenden scheinen aber noch nicht beruhigt gewesen zu -ein, denn der Streit entfachte auf der S; n f : wiederum aufs neue. Der Knecht zog auf einmal ein Stichmesser aus der Te' ze und stieß cs dem Josef Pichler unierh. ’.b des rechten Ohres in den Hals. Ein Blutstrom entquoll

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_12_1927/AZ_1927_12_23_2_object_2649732.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.12.1927
Descrizione fisica: 8
des 9. Jänner 1927 einem gewissen Pichler Giuseppe einen Stich mit einem Stilet an der Kehle bei gebracht zu haben, infolgedessen Pichler àn Ver blutung starb. Der Gerichtshof besteht aus den Herrn Präsi dent Cav. Boni, Generalstaatsanwalt Comm. Loffredo und Kanzler Zini. Die Verteidigung führt Advokat Zini. ' Der Tatbestand Alis dem Anklageakt gehen die Gründe, die Maly zum Morde getrieben haben/ eigentlich nicht recht liervor, sodaß der Mord wahrscheinlich der übermäßigen Trunkenheit zuzuschreiben

ist. Der Angeklagte war. am Tagendes. Mordes mit den beiden Brüdern Pichler, Giuseppe und An- gusto, in der Weinstube Cerne in Appiano ge wesen und hatte dort fleißig dem Rebensaft Zu gesprochen. Um Mitternacht forderte Zer Wirt feine Gäste auf, das Lokal zu verlassen, da er, die Sperrstunde einhalten müsse. Die drei Ze cher gingen dann auch ohne zu, protestieren. Einige der Gäste blieben vor dem Gasthalls ste- hen, um die begonnenen Gespräche zu Ende zu führen. Nur der Maly ging abseits. Der Bru der August

Pichler fand ihn einige hundert Meter entfexnt mit tiefsinniger Miene an einer Mauer lehnend und forderte ihn auf, nach Haufe zu gehen. - > ^ Auf diese Einladung antwortete der Maly mit erboster Stimme, daß er schauen möge, daß er weiter konnne. August, der die Ursache der plötz lichen schlechten Laune des Maly nicht verstehen konnte, entfernte sich. Er hatte wenige Schritte zurückgelegt, als ein furchtbarer Schrei au sein Ohr tönte. Cr erkannte die. Stimine seines Bru ders, der ausrief: „Du hast

mich gestochen'. August kehrte sofort zurück und fand seinen Bruder aus einer Wunde aM Halse blutend vor. Er leistete ihm so gut er konnte die erste Hilfe und brachte ihn nach Hause, wo der Unglück- liche nach wenigen Stunden verschied. Die Verhandlung De» Präsident erfüllte die vorgeschriebeilen Formalitüteit zur Bildung des ^schworenen» gerichtes und forderte darauf durch den Dol metsch/Advokaten Hämmerle, den Angeklaglen auf, sich zu rechtfertigen. Maly gestand zuerst ein, dem Pichler einen tötlichen

, ihn mitzunehmen. Da der De Chri stin, bereden verhaftet werden sollte, keine'wei. tèren Widersetzlichkeiten sich zu schulden kommen ließ, standen die Karabinieri von der Verhaf tung ab. Dabei habe der Maly gesagt, daß sie, wenn sie den Christin verhafteten, zwei gute Freunde einsperren würden, womit er offensicht lich habe andeuten »vollen/ daß er sich mich hätte verhaften lassen, um den anderen zu befreien. Darauf habe er, der Zeuge, gesehen, wie der Pichler auf den Maly zugegangen sei

21