667 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_8_object_2102950.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1944
Descrizione fisica: 8
. als Enkelkind: auch im Namen aller übrigen Verwandten. Eppan, im Felde. Niet!. Stelerinark, Bregenz, den 5. Mal 1911 Allen, welche mir anläßlich des Ablebens meiner lieben, unvergeß lichen Gattin Frau Agatha Bartagnoll geb. Proiauf ihr Beileid zum Ausdruck brach ten oder durch Teilnahme an der Beerdigung der lieben Verstorbe nen die letzte Ehre erwiesen, bitte ich, meinen innige^ und aufrichti gen Dank entgegennehmen.zu wol len. Besonders gtzt mein Dank al len lieben Verwandten, der Be völkerung von Gries

, Unser. Frau im Schnalslal für Unser Frau und Weller; 11 Uhr, Pifrail für Karthaus usw. 13. Mai 1911: 8 Uhr, Saltaus für Sältaus, Bernur ufw.; 12 Uhr. St. Rioriln i. P. für St. Martin und Weiler; 16 Uhr, Mors für Moos. Rals. Pfelüer. Rabenstein. Stuls usw.: 17 Uhr. SL Leonhard für St. Leonhard und Weiler. I.Z. Mal 1911: 7.15 Uhr. woärhäusl für Afing und'Wangen; 11.36 Uhr. Astfeld für Sarn- thein mit Umgebung und Durnholz; 16.36 Uhr, Pens für Pens, Aberstückl ufw. 16. Mal 1944; 11.36 Uhr. SL Gertraud

I. Ulien für St. Gertraud; 15.30 Uhr. kuppelwies für Kuppelwies, St. Nikolaus und Umgebung: 17 Uhr, ,SL Walburg für St: Wal» , bürg und Weiler. . . , - 17. Mai 1911: 11.36 Uhr. SL Pankra, für St. PankraZ, Maraunerbera.ufw. 25. Mal 1911: 9.36 Uhr, Wolfsgruben für Himmelfahrt, Oberbozen, Nnterinn, Wolfsgru-- ben; 12 UhrLlobenfleln für Klobenstein, Oberinn, Lengstein: Rotwand. Ufw. 26. Mai 1911: 9 Uhr, Jenesien für Jenesten und Weller; 11 Uhr, Möllen für Möllen und Weiler. ' . ' ; Jnnlchen: 6.-7. »helmal

' Die Tonfilmwagen spielen In: / Kastelruth, am 6. Mai, »Die Geierwally' Jgf. Gemeinfchäfts- faal, 16, 21 Uhr. Völs, am 7. Mai, «Die Geiet- wally' Krcuzwi rt, 1 6, 21 Uhk^ Seis. am 8. Mal, »Die' Geier- wally' Volksschule, 21 Uhr. Tiers, am 9. Mai, »Die Geier- wally' Gasthaus Rose, um 16. 18- und 21 Uhr. Welschnofen, am 10. Mai, „Die Geierwally' Kreuzwirt, um 15' und 21 Uyr.. Deutschnofen, am 11. Mai, »Die Gelerwolly' Gemeindehaus, uni 15 und 21 Uhr. , Sigmundskron, am 12. Mai, «Die Geierwally' Mendelhvf

“.. . Rasen, am 14. Mai, »Das fün dige Dorf“. Ausserdem überall die Deutsehe Wochenschau > . Ausgabe voa Tomatenmark In der nächsten Zeit kommt Tomatenmark zur Ausgabe (266 Gr, je Kopf). Die Verbrau chet aller Altersstufen können,mit dem Ab schnitt st der Matkarte bis zum 16. Mal di« Vorbestellung bei ihrem Kaufmann vorneh men, * Die Kaufleute haben die Vorbestellscheine in der üblichen Weise spätestens bis 26. Mai zur Erlangung eines Bezugscheines t bei den zuständigen Kartenabrechnungsstellen etnzu

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/15_09_1941/DOL_1941_09_15_5_object_1190341.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.09.1941
Descrizione fisica: 6
. Es schien aber nicht gar zu schlimm zu sein, denn der Junge verschwand grinsend im Stall. Da bemerkte der Guts herr seinen Inspektor und kam ihm sogleich mit ausgestreckter Hand entgegen. „Das ist schön. Und zeitig sind Sie da. Wollen wir gleich noch einen kleinen Rund- gnng machen? Wir rauchen jeder eine gute Zigarre und schlendern erst mal durch den Park.' Bei diesem Rundgang fing 'August Hoym ganz gemütlich an, Klaus Overbeck ein biß chen über sich selbst auszuhorchen. Der merkte das natürlich gleich

, da er aber keine Ursach: hatte, mit etwas hinter dem Berge zu hal ten. sc» erhielt der Hildenhagener offen und ungeschminkt, die näheren Lebensumstände Klaus Overbecks dargelegt. ..Wie ich Ihren Andeutungen entnehme, gedenken Sie sich also sväter mal selber ein Gütchen zu erwerben. Aber, wie ich glaube, benötigt man dazu ein bissel Geld. Und so hoffe ich, daß Sie vorläufia noch recht lange bei mir bleiben und sich hier einiges zuiam- mensparen. Ick gebe Sie nicht gern an einen andern ab. wissen Sie das. lieber

sich in ihren Salon, um dort auch ihrerseits das gewohnte Mittagsschläfchen zu halten. Der Onkel zeigte sich mit einemmal sehr besorgt um die Unterhaltung der beiden Zurückbleibenden und schlug vor. Iris könne doch mal Herrn Overbeck den Ahnensaal zeigen. Ahnensaal sei übrigens gut! Es hin gen dort lediglich Gemälde von einfachen, redlichen Menschen an den Wänden. Etwas Besonderes sei nicht dabei, nicht mal eine einzige Gespenstergräfin. Lauter schlichte, gerade Leute wären es bloß, feine Vor fahren. Dick

und gemütlich wie er selber und seine Frau. Aber es gäbe im Ahnensaal noch allerhand zu sehen, Alte Rüstungen, alte Schränke mit Raritäten und so weiter. Sie könnten allerdings auch, wenn ihnen das lie ber wäre, mal dem Vieh einen Besuch ab statten. Iris wisse dort wahrscheinlich noch besser Bescheid als im Ahnensaal. Und Onkel August begab sich schmunzelnd in sein Arbeitszimmer und legte sich dort auf das Ruhebett, in dem Bewußtsein, sich besonders pfiffig angestellt zu haben, faltete die Hände

zu ihr hin. „Ihr Herr Onkel hat da recht eigenmäch tig über Ihre Sonntagsfreiheit bestimmt. Ich setze mich aber aanz gern allein mit einem Buch auf die Veranda, wenn Ihnen das lieber ist, als mir jetzt die Sehenswürdia- keiten von Wildenhagen zu zeigen. Obwohl ich ganz gern mal ein wenig nach den Tie ren arlchaut hätte. Und, wenn ich es gestehen darf, der Ahnensaal interessiert mich natürlich auch. Aber ganz wie es Ihnen beliebt, Fräu lein Hoym.' Sie blickte einen Augenblick unschlüssig vor sich nieder

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_05_1921/MEZ_1921_05_13_5_object_623246.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.05.1921
Descrizione fisica: 8
Kaufmann hantierte m der Museum« auf diese Weise jjc mit einem Revolver und He Passanten. Es kostete viele Mühe, den Betrunkenen zu entwaffnen und ihn in seine Wohnung, Erbsengasse, zu bringen. Tie Anzeige wurde erstattet. Vlumeudiede. Gestern verhaftete die Polizei in Bozen drei beschäftigungslose Burschen, die sich eines Blumendieb« stahls im Werte von 30 L. schuldig lirachteu. Meran, 13. Mal 1921. Meraner Gemeindeansschutz. Sitzung ain 13. Mai, halb.5 Uhr abends. Vorsitzender: Vizebürgermeister

abends, unter Mitwirkung der so beliebten Kapelle „Alpenländler' ein Ball statt. Näheres siche Inserat und Plakate. 7104 Im Theakerklno gelangt ab heule Freitag, den 13. Mai, der Gou- mvn-Prachisili» „Vampire der Großstadt' zur Vorführung. In den Hauptrollen dieselben Künstler vom Iuder-Fllm. Prachtvolle Aus stattung. Kolossaler Aufwand an Dekorationen, großartiges Spiel, schöne Ausnahmen. 7053 Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Mich. 12. Mal. Wien Agram > 4 05 B.-ö. nesiempclle Noten

. —.93 Berlin .... Amsterdam . . . . . . 199- Moilond.... . . . . 29 50 Belgrad' Kopenhagen . 109- London .... Stockholm , 131.— Brüssel .... Ehrlsticmia . 80.— Madrid .... Neuyork , B00. Budapest . . . Buenos Aires , 175.- Prag Bukarest 9.40 AkallaiiS. 12 Mal. Wie» t T f , ^ Neuyork > 18.79 Berlin .... Amsterdam . 080 — London .... Brüssel Bukarest , 32 50 Zürich .... . . . . 337 99 Prag 27 50 PrclmliernniM. Das Generalkonrmissariat Trient hat mit Erlässen vom 14. April 1921, Nr. 15.ßd6/IIl-I, ver fügt

. Bewegung unler den richterlichen Dcamten. R o m, 13. Mai. Da die Beamten bei den Italienischen Gerichten von der Zulage van monatlich 200 Liren an die Staatsbeamten ausgeschlossen blieben, setzt nunmehr unter diesen eine scharfe Bewegung ein und wird mit passiver Resistenz gedroht. Ilngam sllc den freien Handel. Budapest. 12. Mal. In der Nationalversammlung er klärte der Handelsminister, Ungarn wünsche den freien Handel mit dem Ausland wieder nufzunchmen, abgesehen von einigen Einschränkungen

durch den Entfall vieler Rohstoffe gehemmt werde. So müsse Ungarn jährlich 1,125.000 Tonnen Kohle einführen. Dank der Erholung der ungarischen Krone koste preußische Kohle heute in Pest 280 Kronen. Lin englisches Schuhzollgefeh. London, 12. Mat. Nach längerer Debatte wurde heute frühmorgens das Gesetz über einzuführende Schutzzölle für die englische Industrie mit 186 gegen 37 Stimmen angenommen. Die Reulrallsieruiig des Bosporus. K o n st a n t i n o p c I, 12. Mal. In einer Versammlung der alliierten

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/11_08_1921/TIR_1921_08_11_7_object_1978828.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.08.1921
Descrizione fisica: 16
vielleicht zu stolz dazu.' „O — das wäre ein häßlicher Stolz, liebe Mut- ..Nun. nun — du bist eben aus einer ganz an deren Weit als ich, mein gutes Kind. Mein Hans hat mir gesagt. Du seiest die Tochter eines Gene rals. Herrgott — Hab ich mich da erschreckt! Der Aunge ist ja wohl rein unklug! Immer höher will er hinaus — immer höher. Vor gar nichts macht er halt. Das Hab ich mir nicht träumen lassen, daß ich mal eine Eeneralotochter als Schwiegertochter bekäme. Ich habe erst gar nicht gewagt

, da ist er sehr bescheiden gewesen. Cr hätte eine viel glänzendere Partie machen können. Ich bin ein armes Mädchen, eine Weise, die froh sein mußte, im Hause ihrer Verwandten Aufnahme zu finden. Hans hätte wirklich viel höher greifen dürfen.' Die alte Frau hob abwehrend die HärÄe. ..Behüte Gottl Nein, nein, das darfst du ihm n«^ einreden. Der Junge läßt sich ja ohnedem keine Grenze stecken. Sieh dich mal hier um — aus die sem Häuschen stammt er — und jetzt wohnt er in einer herrlichen Villa, die wie ein Schloß aussieht

und auf die gefährlichsten Stellen. Ja — und da hat er sich eben zu sicher gefühlt — er dachte gar nicht mehr an eine Gefahr — und — ja — und da ist er dann eines Tages abgestürzt. Erst hat er noch laut hinausgejauchzt — und dann — dann lag er unten — gleich tot ist er geblieben. Und das La chen — das war noch in seinem Gesicht. Aber in mir ist immer eine Angst geblieben, daß Hans auch mal abstürzen könnte. Deshalb wollte ich nicht, daß losigkeit gegenüber den Alpengasthausbesitzern, son dern auch gegenüber den Fremden

selbst, da sich diese bei ihren Ausflügen nur mit kalter Speise begnügen müssen, während gerade bei diesen Tou- ren ein warmer Mittagstisch viel notwendiger wä re. Der Alpengasthausbesitzer kann aber sein Gasthauspersonal und die nicht geringen Steuern mit den herumgeworfenen Eierschalen. Wursthäu- ten und Einmachpapieren, bezahlen. Es wäre da her höchst empfehlenswert, wenn die südlichen Herr schaften, anstatt bei diesem herrlichen Wetter im Tale ein halbes Dutzend mal die Toilette zu wech seln, mehr auf die Berge gingen und dabei

eingeeistes, befestigtes Drahtseil ausgeapert gesunden, ein Beweis, wie abnormal die heurige Sommertemperatur ist. er Handwerker würde. Sein Vater wollte ja auch» daß er die Realschule besuchen sollte — ja. der wollte mit seinem Jungen hoch hinaus. Na — und nun — nun muß ich immer Angst haben, daß mir der Junge mal abstürzt, trotzdem er auf keinen Bau kommt — weil er immer höher steigen will. Siehst du, mein liebes Kind, deshalb solltest du ihn nicht mehr höher hinauf lassen. Ich kann ihn ja nicht halten

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/09_08_1921/TIR_1921_08_09_9_object_1978797.png
Pagina 9 di 18
Data: 09.08.1921
Descrizione fisica: 18
zu stolz dazu.' ,.L> — das wäre ein häßlicher Stolz, liebe Mut- kr.' ..Nun. nun — du bist eben aus einer ganz an deren Welt als ich, mein -gutes Kind. Mein Hans hat mir gesagt. Du seiest die Tochter eines Gene rals. Herrgott — Hab ich mich da erschreckt! Der Junge ist ja wohl rein unklug! Immer höher will er hinaus — immer höher. Vor gar nichts macht ^ halt. Das Hab ich mir nicht träumen lassen, daß ich mal eine Generalowchter als Schwiegertochter bekäme. Ich habe erst gar nicht gewagt

wä- ^ Der Alpengasthausbesitzer kann aber sein Gasthauspersonal und die nicht geringen Steuern mit den herumgeworfenen Eierschalen. Wursthäu ten und Eimnachpapieren, bezahlen. Es wäre da- her höchst empfehlenswert, wenn die südlichen Herr schaften, anstatt bei diesem herrlichen Wetter im Tale ein halbes Dutzend mal die Toilette zu wech seln, mehr auf die Berge gingen und dabei die Mitnahme von Proviant vom Hause aus verwei gern würden, so daß auch die hochgelegenen Gast stätten vom südlichen Segen etwas zu spüren be» kommen. Asphaltierung. Aus Meran

du ihm nnyr einreden. Der Junge läßt sich ja ohnedem keine Grenze stecken. Sieh dich mal hier um — aus die sem Häuschen stammt er — und jetzt wohnt er in einer herrlichen Villa, die wie ein Schloß aussieht. Ganz schwindlig wird mir manchmal, wenn ich be denke, was er mit seinem Kopf schon durchgesetzt hat. Hundertmal habe ihn schon gefragt? Junge, willst du immer noch höher steigen? Und jedesmal sagte er: Ja, Mutter, je höher ich steige, je weiter kann ich sehen. Das hat er wohl von seinem Vater

— das war noch in seinem Gesicht. Aber in mir ist immer eine Angst geblieben, daß Hans auch mal abstürzen könnte. Deshalb wollte ich nicht, daß er Handwerker würde. Sein Vater wollte ja auch, daß er die Realschule besuchen sollte — ja, der wollte mit seinem Jungen hoch hinaus. Na — und nun — nun muß ich immer Angst haben, daß mir der Junge mal abstürzt, trotzdem er auf keinen Bau kommt weil er immer höher steigen will. Siehst du, mein liebes Kind, deshalb solltest du ihn nicht mehr höher hinauf lassen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_06_1945/DOL_1945_06_04_4_object_1154157.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.06.1945
Descrizione fisica: 4
Nacht der Storch ein Stenotypistin der deutschen und italienischen Sprache, mit guten engffScMÄ Kenntnissen in Wort und Schrift söcflt geeignete Stellung. Bonomi. Bozen. Polastraße 12. 2 057-4 Sekretärin, 23 Jahre. Steno. Sch/elbmaschine, Italienisch, Französisch perfekt, englische Kenntnisse, sucht passenden Wirkungskreis. Anschrift Buchhandlung Athesla. Brlxen. -4 Hanneie gebracht Kundgehen das. der Freude voll, Hans Brunner und Maria TscboIL O b e r m a I s, 29. Mal 1945. Rnnggelrüben-Pflanzen

abends (neue Zeit), vom Gruberhof aus. auf dem Heimat-Friedhof Algimd zur letzten Ruhe. Die heiligen Seelenmessen wurden am Freitag, den 1.. und Samstag, den 2. Juni, ln der Pfarrkirche in Alcund abgehalten. Algund. Tscherms, Mölten. 29. Mal 1945. In tiefstem Leide: Hans und Dora Buchinger. als Eltern; Manfred, als Bruder. Auch namens der übrigen Verwandten. t In Gottes unerforschlichem Ratschlüsse war es, unseren Heben, hoffnungsvollen Sohn. Luisl Spechtenhauser Handelsschüler

1945. ■ t Wir geben allen Verwandten. Freunden und Bekannten die Nachricht, daß inein lieber Gatte, unser Vater. Großvater. Bru der, Schwiegervater und Onkel, Herr Josef Gruber Buchbindermeister in Lana. am 5. Mal 1945, im 73. Lebensjahre, nach längerer Krankheit von uns gegangen ist. Die Beerdigung erfolgte am Montag, den 7. Mal. um 4 Uhr nachmittags, vom Trauer hause „Wegcr Klaas“ aus auf dem Orts friedhof. In tiefer Trauer: Anna Qruber, geh. Wegcr, als Gattin; Josef, Karl. Eduard. Klaus

, als Söhne: Anna Gräber, geb. Kröß, als Schwiegertochter; auch Im Namen aller Verwandten. Lana. Im Felde, den 7. Mai 1945. Danksagung In unserem schweren Leid anläßlich des Heldentodes unseres lieben, braven Sohnes und Bruders. Hans Trenkwalder war uns die allgemeine Anteilnahme und die so zahlreiche Beteiligung am Gottes dienst ein großer Trost. Allen ein herz liches Vergelts Gottl Rosa Trenkwalder, geb. Gögele, mit den Kindern und Verwandten. Tscherms. Meran-Obermals. Gargazon, Kramsach, den 25. Mal

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_03_1944/BZLZ_1944_03_25_5_object_2102575.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.03.1944
Descrizione fisica: 6
LrrShlung am dem Etschtal <Qa fÄ™ e ^ cr . n . ocI ) als anderswo lastete das Geschick auf dein Bachhofe Wenn nmft ffluii«. m« ttii »ä W.7 L.Ä mTS/mVl''' “MMtJUB P-I-r und Anna mit den wenigen Arbeitskräf. ^n an der Bewältigung der Arbeit Nicht verzweifeln. Nun aber würde Gustav me mehr wiederkommen und Peter dach- te mal oft, wag es nun nütze. noch weiter zu arbeiten. Cs war aber ein künftiger Erbe oder ein« Erbin zu erwarten und so konnte man doch nicht den Hof und das We-.ngut verkümmern

. Ihr wal tet wie damals.. .* Sebastians Augen funkelten niederträchtig „wie damals noch die Anna zuerst befragen. * Vachmann stand dem anderen gegen über. „Ich ruf' sie» ja, damit sie noch ein mal deine ganze Niederträchtigkeit kennt!' Nachdem Anna eingetreten war», trug ihr der Vater da» Vorgefallene und den Vorschlag Sebastian» hastig vor. Anna fuhr sich erschrocken mit den Händen an den Leib und bekam mit einem Mal ein hartes, blasses, hochmütiges Gesicht, in welchem die Stirnadern wie blaue Bäch

, bei freier Wohnung und ent sprechender Bezahlung sofort gesucht. Zu schriften unter Nr. 5783 an das Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Brixen. 5783-3 Einbettzimmer mit Matratzen, gut erhalten, modern, zu kaufen gesucht. Valentin Mal- leier. Auer. Billa Gross. - 5359-0 ivriv. Stellengesuche Briefmarkensammlung, auch einzelne Wert«, von Sammler zu kaufen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 5781 an das Bozner Tag blatt. Berlagsstelle Brixen. ' 5781 -8 Radio. moderne Tupe, zu kaufen gesucht. 8u°- Wäscherin

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/04_04_1945/BZT_1945_04_04_3_object_2109111.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.04.1945
Descrizione fisica: 4
.’ Denn in der Jugend soll das Ge treide langsam wachsen, damit cs sich gleichmässig entwickeln kann. Bei zu warmer Witterung und folg lich zu raschem Wachstum gibt es viel Nebenwuchs, also kümmerliche Halme. Auch wenn es im April noch ein mal schneit, sieht dies der Bauer nicht ungern. Er behauptet sogar: April schnee is so gut wie Schafmisl. Und: Aprilschncc bringt Gras und Klee. , Nur trocken und staubig soll es im April nicht sein, dafür ist im Mai noch genug Zeit. Der Bauer sagt: April dürre, macht

an kompetentester Stelle, daß Bozen der Geburtsort des weit und breit bekannten und belieb ten Dialekt-Dichters ist. Bozen kann mit Recht stolz sein auf diesen Sohn! Die Getreides,reise auf dem Wochen- markle lauletcn im Frühjahr: Für ein V* Hektoliter wurden bezahlt: Weizen Sieben Hitler-Jungen - sieben Panser Manche •fuiitcn zum ersten Mal die Panzerfaust tn der Hand den and Ost-Tirol Lienz. Heldentod. An den Fol gen einer im Osten erlittenen Ver wundung starb Bautechniker Sigmund Mayr aus Lienz

- Apotheke, Triest-Straße 1. BZ. Meran. Apothekendienst. In der Woche vom 30. März bis 6. April versieht die Madonna - Apotheke in der VogeKveiderstraCe den Nacht- und Feicrtaesdienst für Meran. Auch Schlaffer haben ihre Geschichte .Solange Musik der Unterhaltung dient, hat es Schlager gegeben, die sich die gesamte Welt eroberten wie „Freut euch des Lebens“, das zum ersten Mal 1793 auf ländlichen Festen gesungen, in alle Sprachen übersetzt wurde ünd in ent ferntesten Erdteilen erklang. Die uns heute

Schönheit des muskulösen Körpers und der Züge, die statt durch den formenden Geist einer Persön lichkeit durch Beruf und Lebensfunktion gebildet scheinen. Meuniers Arbeiter sind keine Typen, sie sind Vertreter einer ge meinsamen, fühlenden, denkenden, handein ten Gemeinschaft. Weniger bedeutend ist Meunier als Maler gewesen. Er wandte sich um 1880 dem Impressionismus zu. A. v. O e r t z c n Der Magnus-Effekt, — Mancher hat ein mal vom Magnus-Effekt läuten hören, ohne aber eine genauere Vorstellung

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_07_1934/AZ_1934_07_29_7_object_1858296.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.07.1934
Descrizione fisica: 8
ist. Es ist daher klar, daß dieser Müllabfuhrdienst für die Gemeinde nicht eine Quelle des Gewinnes sein darf. Die Gemeinde muß daher auch eine de- tailliMe^ Aufstellunci über die ^tatsächlichen Kosten dieses Dienstes gelegentlich der Beschlußfassung über den anzuwendenden Tarif vorlegen. Nach Art. 8 werden Lokale der Wohltätigkeits anstalten, der öffentlichen Aemter und Dienste nach einem besonderen begünstigten Tarif bemes sen, dessen Sätze in der Regel die Hälfte der nor mal vorgesehenen betragen. Art

mal da unten an —' Und er stieg auf eine Stehleiter und hielt das. obere schmale Ende der Tapete mit beiden Händen. „Gib Obacht — wenn ich sage „jetzt', dann drückst du an — spann noch ein wenig — so — „Jetzt'! Er stieg die Leiter herunter. „Aber schau I Das ist ja ganz schief. Dich kann man wirklich zu solchen Sachen nicht brauchen. Wo ist denn Claire?' „Die zählt Wäsche.' „Das muß ich wieder herunternehmen. Geh' nur wieder, Gunter!' Gunter war gar nicht beleidigt. Es schien

, und vor der Predigt segne ich Sie ein — Diese Freude!' Jetzt war manches Mal so recht Geheimnisvolles im alten Haus. Wenn der Klopser siel, wollte eins das andere nicht össnei, lassen — nun ja, weil allerhand zu erwarten war. Da war besonders Hermann, der schmuggelte ein mal einen Karton, dann wieder eine Kiste, oder einen Korb, der aussah, als ob Weinslaschen darin sein konnten, heimlich herein und versteckte es am Dachboden oder im Keller. Dann logen sie einander vor, wie man das nur machen würde mit dem Essen

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_11_1925/VBS_1925_11_12_10_object_3120759.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.11.1925
Descrizione fisica: 16
ff ' Seile 10. — Nr. 46. JüTtU^olt' Kl großem Eifer un4> heiliger Freude haben <bi« Lsule den schönen Predigten gelauscht. Den sreudvemfülllen Gesichtern um Schlüsse der Mission konnte man es ansehen, daß die Mission ein rechter Balsam für das Men schenherz ist. Verschönt imube die Mission auch durch das elektrische Licht, das dabei .nsm ersten Mal die Kirche hell erleuchtete. Jetzt wäre nur noch zu wünschen, daß auch der Kirchweg ouss Klapst hinaus mit einigen Lampen erhellt

.' villabassa (TUederdorf), 9. November. (Kunstnotiz.) Auf dem Niederdorfer Friedhof steht seit einigen Wochen ein Grab mal, das durch feine künstlerische Aussühruchg weit über die andern hinausragt. Es ziert die neue Ebner fche Grabstäte. In Hochrelief ist «ine. gor wunderschöne Pietagruppe in weißem Marmor ausgeführt. Es ist ein Merck des atad. Bildhauers Klotz aus Wien. Cm Jnzinger von Geburt, in unserem Lande kein Unbekannter, sollte er ja für Merano ein Andreas Hoferstandbild schaffen

.) Die Woche bor, Aller- iMügen wurde hier das Kriegerdenk mal aufgestellt und eingemeiht. Das ^Denk mal ist aus massivein Mariner hergestellt; daraus ift in der Milte das Kruzifix, rechts der hl. Martinus, links die hl. Barbara ein- gemeihclt; darunter sind die Namen der 27 Gefallenen und 5 Vermißten. 'Die Einwei- hun'gsfeierlichkeit war ergreifend. Bei der Prozession trugen die Heimkehrer die Kränze, die sie dann vor dem Denkinal niederleaten. I Das Denkmal ist allen Kirchenbesuchern I gleich sichtbar

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_05_1922/MEZ_1922_05_22_2_object_654290.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.05.1922
Descrizione fisica: 6
de» Krieges nicht «hr wiederholen. . Die Blätter hatten die «Rede Pckncack» 'für mz unpolitisch und erklären dies damit, daß er !cht den Verhandlungen im Paralment vor- xifen wollte. ! 1NM gegen Clemenceau. -Rom, 22. Mai. In der römischen Tageszei. >ng „II Paefr' polemisiert NM 'gegen «die Poli- t Clemeneeaus und erklärt, daß die Konferenz Jm Genua das Ende «der Europa vergiftenden Irrtümer bedeute. Lageschromk Der königsbesuch ln Triest. R o m, 22. Mal. Der König, die Königin und e Prinzessin Polanda

mal En den Mühl bach fiel, stürzte Cus demselben -wieder nach, ver schwand aber alsbald im Cisack nnd konnte bis heute noch nicht gefunden werden. Säuglingsfürsorge Bozen. Die Mutterbera- ler zu Rom auf dieser Ausstellung fehr erfolg reich abschneiden. Professor Max Roeder, der unvergleichlich» Landschafter, tung findet von kommender Woche an in B o- z e n jeden Donnerstag von 4 bis 6 Uhr nach mittags, In Obe rau jeden Mittwoch von 4 bis 6 Uhr ftatt. Bei zutreffenden Feiertagen ist die Beratung

-x) Private ,l Kreise il cburtStag. Tod.'Sfiril. Ischlergeyil rackl rn O« chlage yet! Ein Mal -stern von -S am Sar iroll entwe den wurde' rzeit^in K ntermais. cllt ivordci ahrrähser s rlöste Geld Haft. D-ie ir den Sck d) ein Ktnii ,lbeka».iilieil bzukaufen. irandtiier, »k zustänl Bccrd'gm lchtet: Auf cstern nach Zollinge Bevölle [e3 Verstarb int ihm das r Gelegen!« iierksam ge :l,r störend les Friedho Musik'. E ietiätlosigkc !end der >E nöglichen l iner Paust «chau^eluni, Am Sams ung. Vom S flichttger

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_12_object_1144609.png
Pagina 12 di 16
Data: 01.05.1937
Descrizione fisica: 16
an den Tag zu legen. Spiele: Der Splclplan für den 2. Mal Ist folgen der; 18.H0 Illlr: Armeekorps—Dante. 18.86 Uhr; A(pl—La Veneta. Armeekorps—S. K. Do«ie DaS Spiel lleginnt um 13.30 Uhr und bringt zwei ganz verschieden gestaltete Mannschaften inS Feld. Die massive, körperlich starke und klinke Elf deS Armeekorps, die gleich als Favorit gestartet ist. aber im zweiten Gang schon eine unerwartete lieber- raschnug erfahren mußte, und die funge. technisch keine, aber welche Elf der Studenten. Die lieber

-Andacht täglich halb 7 Ubr früb. während der drei Rittaae um halb 6 Uhr früh, jedesmal mit hl. Rosenkranz. Litanei und Segen. . Dritter Orden der MP. Franziskaner. Bolzano. Sonntag. 2. Mai: Bezirks-Konferenz: Um U3 Uhr für die Frauen; nach der 4-Ukr« Andacht für die Männer. Es wird freundlichst exsocht. poss-öbs-g v, erscheinen. Marlanlsche Bürgerkongregation Bolzano. Sonn tag. 2. Mal. 'AI Ubr früh in der St. NtkolanSktrchs KvngrenatloiiSgoltcSdlenst mit feierlicher Aufnahme »euer Sodalcu

. Die Mitglleder inögen recht zahlreich am KongregatiouSaotteSdienst tellnchmen. Eucharistifcho Lalcnkongrcgntlon für Frauen. Bol- zano. Sonntag. 2. Mal. 4 Ukr nachmittags, MonatS- verfammlliiig in der oberen Kapelle. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstehung. Marianische Junglrauenlongregatlon „Maria B:r- künblgung', Bolzano. Montag. 3. Mat. Kongrcga- tionsvcrsannnlung um ’AS Ubr früh In der St. Niko. lauskirche. Um 5 Uhr bl. Messe. Die Sodalinne» werden freundlichst ersucht, pünktlich

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
und nur gelegentlich als Zutat etwas Fleisch und Speck vortrefflich gedeihen kann, trotz an gestrengter Arbeit. Auch gesund ist solch einfache Kost im höchsten Maße, weit zuträglicher als reich liche Fleischkost. Durch die Zersetzung der Eiweißstoffe des Fle'lchss im Kiir--r entstehen gewisse Darmgifte, welche zahl reiche Magen- und Darmslöcungen »cc- vorrufen. Bon den starken Fleischesscn sterben an Leberkrankheiten nach genauen statistischen Aufzeichnungen viereinhalb- mal soviel als andere Personen

. Ich bin dann doch nur der Bremsklotz für euch.' „Aber, Nandil' Michaels Stimme war so voller Staunen, ja, so aus allen Wol ken gefallen, daß es ihr sofort leidtat „Wie kannst du denn das denken! Ich freue mich doch so sehr, wenn du endlich einmal mstkommstl' „Ja, natürlich, ich glaube dir das schon,' sagte sie hastig, „aber sieh mal, ich bin vier Winter nicht gefahren, usid nun mit solch einer Kanone zusammen, das ist ein bißchen viel verlangt. Wo Gi sela sowieso immer auf mich herab sieht ■' >»Das bildest du dir ein, Randi, wirk

ihm das Gesicht weiter auffordernd entgegen. Er küßte sie noch einmal und lachte. „Das meint )ch nicht. Ob sich das Hin- auffahren gelohnt hat?' „Mit dir allemal', sagte Randi und hängte sich in die Stockschlaufen, um auf- zustehrn „so, hopp. Tja. sag mal — könnte das nicht so weitergehen?' „Wie?' fragte er etwas unsicher. Sie mußte lachen. „O nein, fürchte nichts. Mehr als zwei hintereinander erwartet man nicht mehr von so einem alten Ehemann. Ich meinte das Fahren. Müssen wir unbedingt die andern heimsuchen

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/02_05_1922/TIR_1922_05_02_6_object_1983064.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1922
Descrizione fisica: 8
ist. Nach wie vor sind Waltl)crs Gedichte fast die einzige Quelle für sein Leben. Nur ein einziges Mal finden wir seinen Namen in einer Urkunde: 1203 schenkt Bischof Wolfger von Passau dem wandernden, notleidenden Sänger eineSum- me Geldes zur Anschaffung eines Pelzrockes, worüber die erhaltenen Reiserechnungen oes Kirchenfiirsten Ausweis geben. Bei diesem kärglichen Urkundenmateriale ist es leicht erklärlich, daß von jeher den vagsten Hypo thesen Tür und Tor geöffnet standen, llm so dankbarer müssen wir dem Verfasser

. Die schönste Ecke de» Adrlatischea Meeres. Riceion« Bäder — Hotel Villa Marina. Das einzige am Ufer — Pensionen — Bil lige PrÄte. Mr. Propr. Zsola Arturo. Kurse vsm 2. Mm Balutahandel in Bozen, am L. Mal <10 Uhr vormittag«; In Bozen wurden heute in Lire gezahlt: Für wn deutsche Marl K.75. ILr IlX' lsterr. Kr. 0.235 (IL- 420 Kr.), sür 100 ts-bech. Kronen iLr 10» Schweizer Franken 2L5, >ü: 100 iranzisische Franken !72>/z, lür 1 engl. Pfund Sterling 82>/z, mr 1 Dollar Theatee und Aonzerts. Stadithealer

nv>I te man sich Heuer darauf, einmal weil di?>I selbe Heuer seit vier Jahren Verwaisung des K, schofsstuhles wieder unter Beisein des Oberhi?, ten. des hochwst. Fürstbischoss Johannes, gsitiinl werden konnte und ferner, weil seit noch iäü?k-I rer Zeit wieder Glocken da sind, welche gera!>? I dieser Gelegenheit zum ersten Mal in den lirt.1 lichen Gebrauch treten sollten: gerade desivoz-nl hatte man si-b mit dem Aufhängen derselben li>I eilt und am Bortage um 3 Uhr nachm^ioqs „üchl ein Probeläuten gehalten

20