160 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
- und Berfchönemngsverein Bozen und Umgebung begonnen wurde. Eröffnung der Pofümtostnre Bozjen—Sarntheln und zu rück ,nn 1 . SrpirvBer d. I Mit «Donnerstag, den 1. Sept.» r. I. übernimmt die Stat die tägliche Postautolinie Bozen— Samt Hein und zurück. Abfahrt Bozen Hotel Mondschein täglich 3 Uhr nachmittags, an Scyrnthein 5 Uhr nachmittags. Ab Sarnthcin 7 Uhr vormittags, an Bozen 9 Ilhr vormittags. Hlltcstcllen: Sarner-Toni, Ma-arhäusl, Halbweg, Touristen- Buschen. Fahrkarten- Ausgabe Bozen. Hotel Mondschein, Sarnthein

in Südtirol' unmöglich gemacht wird. Man kann ter Linie deutschen Familien nicht zumuten, italie- teilweise er wohl in er nifche Dien stehen. Arbeitslosigkeit besteht in diesem Berufe in Südtirol Gegen! ' nicht. Ganz im Gegenteil. Dasselbe gilt auch für die Hotel ' ' ' ‘ ~ ‘ t fio ' ' * tmädchen zu halten, deren Sprache sie nicht ver- ' ' ' 1 ‘ ' ' rse Garn industrie. Sollte es vielleicht dem Innsbrucker Konsulat unbe kannt sein, daß die Dienstvermittlungsbüros in Südtirol von italienischen Familien

, um halb 9 Uhr abenos, im Gasthof „Mondschein' statt. Zur Veranstaltung für dle Klausner ln Kahlem. Hierzu erfahren wir noch: Der nächste Sonntag wird in Kahlem aus schließlich im Zeichen der Wohltätigkeit für Klausen stehen. Eingeleitet durch ein Frühschoppenkonzert, bringt der Nachmit tag um halb. 3 Uhr ein Freilichtspiel am Weiher („Wald märchen'), an welches dann die verschiedenen Preisspiete, wie „Hennensteige', „Maulwurf' und „Rößlfplel' zur freien Ent faltung gemütlichen Frohsinnes sich anreihen

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_174_object_4796137.png
Pagina 174 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
-ir- straße 15 Mages Josef, Rosengarten, Mühlgasse 201 • Mayer Magdalena, Löwengrube, Kirchebner- straße 1 Mair Anton, Figi, Kornplatz 9 Mayer Heinr., Hotel Mondschein, Binderg. 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 33 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh.-Rainer- straße 7 Manzana Josef, Magdalenakeller, St, Mag dalena Meraner Jakob, Oberau Muck J., Gasthof Täubele, Obstmarkt 32 Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof straße 193 ; Oberheinricher Cilli, Schönblick

Garbislander Georg, Weinstube, Gärberg. 20 Gasser Georg jun., Koflerbuschen, Museum- Straße 27 Gasser Peter, Hotel Gasser, Bahnhofstraße 479 Gostner Karl, Café Gostner, Obstmarkt 17 Graf Rudolf, Weiße Gans, Rauschertorg. 21 Gruber Thomas, Mahlknecht, Boznerboden Groß Ludwig, Hotel Riesen, Poststraße 10 Haas Ferdinand, Edelweiß, Oberau Haase Josef, Sandwirt, Loretto Hacker Franz, Virglrestaurant, Hof Weinegg, Virgl Höller Aloisia, Schiernhof, Schiernstraße 7 Hörwarter Josef, Sarnerhof

, Runkelsteiner straße Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße 1 Kamaun Franz, Roter Adler, Goethestraße 3 Kirhpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, Weiße Traube, Museumstr. 19 Kommereil Louis, Hotel Schgraffer, Walther platz 1 Kölbl Konrad, Weißes Rößl, Bindergasse 6 Linder Marie, Wendlandhof, Virgl Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrau- bengasse 1 Xuckini Fanni, Gugler Weinstube, Obstmarkt 5 Lugger Anton, Lindenburg, Oberau . Lunger Alois, Café Schwarzer, Erzh.-Rain

, Wasser- i mauerpromenade ! Oberkofler Josef, Gschlößl, Runkelstehierstr. i Oberrauch Matthias, Peter-Ploner, St. Peter Opitz Franz, Hotel Stadt Bozen, Waltherpl. 14 ! Pecher M., Velthurnser Weinstube, Erzh.- ; Rainerstraße 19 Pech-witz Franz, Florkeller, Kardaun Peer Johann, Erbsengasse | Pesiate Marie, Wenzer Weinstube, Brenner- ! straße Petrignahi Dominik, Restaurant Commercio, Andreas-Hoferstraße Pichter Alois, Untervirgl Pircher Ludwig, Frühstückstube, Lauben 29 Pitscheider Karl, Sargant, Dreif

straße 2 Schwäninger Josef, Menz, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz, Pitsch -am-Bach, St. Justina Seebacher Alois, Taferbrücke, Talfergasse 16 Seebacher Johann, Hasenhof, Haslach Sinner Regina, Oswald, St. Johann 686 Staffier Franz, Hotel Greif, Waltherplatz 9 Staffier Franz, Hotel Bristol, Raingasse 2 Staffier Franz, Hotel König Laurin, Andreas- Hoferstraße 4 Staudacher Marie, Magdalena-Weinstube, Magdalenaweg Stillebacher Marie, Lamm, Rentsch 230 Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

. Herr Dr. B. Rimbl, Redacteur des „Tiroler ' Volksblatt.' 437 Frau Witwe Kristof mit Tochter. 438 Herr Karl Oettel mit Frau. 439 Herr Heinrich Mayr, Mondschein, mit Familie. 440 Frau Rosa Mayr, Schuldirectorswitwe, mit Familie. 441 Firma Max Schmid, vorm. Anton Oberkofler. 442 Herr Max und Marie Schmid. 443 Mrs. Betty Sansum, Waltherstraße 21. 444 Frau Johanna Wtw. Krautschneider geb. Schgraffer. und Fräulein Tochter. 445 Herr Dr. Paul Krautschneider. 446 Herr Anton Seibert, k. k. Professor und Frau

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_11_1921/MEZ_1921_11_09_3_object_637361.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.11.1921
Descrizione fisica: 8
Pedaltechnik und mannigfaltigster Registriekunst wohl der Passacaglia Bachs Vorbehalten geblieben fein dürfte. Für der den modernen Hörer unstreitig am interessan testen wären die drei Mittelstücke des Programms. Die Lisztsche Paraphrase und zwei religiöse Stimmungen „Cvocation n in Chapelle Sixtine' hat Kofler mit so inniger Weihe zu instru mentieren verstanden, daß der Hörer unschwer die Impression eines gottgeweihten Ortes haben konnte. Die in Siegfried Elerts „Mondschein' auffallende illustrative

Harmonik wiederum wußte der Spielende durch durchaus originelle, erfindungsreiche Der- wendung entsprechender Register zu beleben, daß flimmernde, gleißende Tonlichter tatsächlich Mondschein hervorzuzaubern schienen. Eesar Franckg „Choralphantasie', eine ihrem Charakter nach den vorangegangenen Stücken gänzlich unverwandte Ton dichtung, hat Alois Kofler dementsprechend abermals in e>n ganz anderes Gewand gehüllt, das den fast seltsam anmutenden Stil, ober auch die prächtige Melodik des Werkes

von Obermais. In Marling wuroe gestern Alois Lasur- ner, Pächter, nrit Rosa Rauch, Hausbesitzerstochter in Meran getraut. Todesfälle. In der Villa ,,Josefa' in Mais ist gestern die Witwe Elisabeth Dallasega, gebürtig aus Preoazzo, gestorben. — Heute verschieo hier ver MalerLeMlse; Karl Egger. Dcsitzwechfet. Wie uns mikgeteilt wird, ist das Grand Hotel und Meraner-Hof, Mer, an Herrn Fritz Welz aus München übergegangen. 'Herr Welz war bereits in früheren Jahren als Direktor irn Meraner-Hof tätig und geht

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_09_1897/BZN_1897_09_18_6_object_2288881.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.09.1897
Descrizione fisica: 8
, Komponist, München Kamposch's „Hotel Walther'. Selligmann, Kausm., Pilsen Topfer, Kausm., Budapest Karl Zuckermann, Reis, Prag Joszf Merzbacher, Kausm.» Nürnberg H. Türeschelmann, Eisenb. Stat. Einnehmer, Hamburg Ernst Wreden, Eisenb.-Sekretär, Altona N. Dressel, k. Beamter, Charlottenburg Adolf Heilborn u. Frau, Kaufm., Rybück D. Otto Fleck u. Frau, Amtsrichter ^akob Tomini, Reis., Triest .Hotel Mondschein. Louis Ricoci, Fabrikant, Casell Wilh-Nicoci „ Offenbach G. Nochoco „ Hermann Pacher

. . 5.65 für die Stadt Bozen vom 1. Sept. 1897 an bis zur nächsten Berechnung Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm V Z Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 1. Sept. 1S97. Der Bürgermeister: vr. pvratkonor. . Fremden-Liste von Bozen vom 14. September 1897. Kräntner's „Hotel de l'Europa'. Paul Galunbert, Privat, Nürnberg Georg Weist n. Frau, prakt. Arzt, Dahrne Hugo Kaßner u. Frau, Kanfm., Berlin Franz v. Geiger mit Frau und Tochter, k. b. Minist.-Rath, München Theodor Podbertschy

n. Frau, Arzt, Budapest Frl. Sophie Mentz, Mühshausen Fr'. Anna v. Schönfeldt, Mühlhausen Dr. Wilh. Rud. Reich v. Rohrwig, Primararzt, Olmütz Dr. W. Schuch, k. Bezirksarzt mit Frau und Tochter, Stadtamhof Hotel Riesen. G. Schacht, Banmeister, u. 2 Kinder, Würzburg Fritz Bub, Zimmermeister, Würzburg Georg Müuzing, Bankier, München Julius Noerr mit Frau u. Sohn, Kunstmaler, München Gasthof „Goldene Traube . Anton Moser, Buchbinder, Ebau Johann Hilpolt, Schneider, Wien S. Krentz, k. Postexpeditor

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/01_10_1897/BZN_1897_10_01_7_object_2289067.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1897
Descrizione fisica: 8
, St. Gallen Christian Uzuber, kgl. Postoffizial, München Adolf Meindl, k.. n. k. Oberlieut. und Frau, Wien A. Dittmar n. Frau, Dr. med., Arzt, Berlin Frau Wilhelmine de Lemvs, Privat, Hamburg Max Trezzi, Reis., Wien Michael Ablinger, Cantinenr, Riva - Richard Hirsch, kgl. Polizeirath, Jnsterbnrg Richard Steller, Kanfnu, Hamburg O. Pauly, Dr. med., Rorschach Hotel Mondschein. Frauz Finazzer, Gasthofbes-, Buchenstein Dr. Gustav Alzinger, Linz Gustav Müller u. Fran, Hüttenverwalter, Obst- gmünd Dr. Hans

. 4S.15 Rand-Dukaten . .5.66 Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Okt. 1897 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit ZuWage und Zustreich kostet per Kilogramm H R Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 25. Sept. 1897. Der Bürgermeister: vn. pvrstkonvr. Fremden-Liste von Bozen vom 23. September 1897. Hotel Greif. Sandar Braun, Wr.-Nenstadt Adolf Dusensky, Wr.-Neustadt Bernhard Lederer, Oedenbnrg Albert Schüttele n. Frau, Kanfm., Kehl Karl Lang u. Frau, Major, Ludwigsburg Richard Wagner u. Frau

. Rechtspraktik., Nürnberg Dr. August Ruuck u Frau, prakt. Arzt, Rockens- hausen Hotel Kaiserkrone. A. Koppelstätter, Buchdruckereibes., Innsbruck Gustav Gäuscher, Kaufm., Metzingen Josef Bircco, Handelsm., Trieft Dr. Emil Grünfeld, Advokat, Brüx Mrs. Lansclowen Beale u. Party, Naltham Ferd. Hermann, Kaufm , Warusdorf Johann Schwarzer, Kaufm., Innsbruck Fritz Bertrein, Kaufm., Wien I. Reinisch, Kaufm., Wien Kräntner 's „Hotel de l'Europa'. Josef Fernolendt, Privatbeamter Wien C. Lafent, Particutter

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Pagina 4 di 10
Data: 18.06.1921
Descrizione fisica: 10
, 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottcsdienst. Wettschwimmen Um Montigglcrsce, am Sonntag, den 86. d., Besinn 3 Uhr nachmittags. Bei der leider sehr mäßig besuchten Zusammenkunft der Anhänger der Schwimm- kunst am DonncrSatg, den 16. d. im Hotel -,Post', wurde mit großem Eifer an der Vorbereitung znM Wettschwimmen g arbeitet. Es bildete sich ein Ausschuß, ddr an: 24. d. die orbereitungen zum WettschwiMnwn treffen und Uin lO Uhr vormittags im Gasthof „Montigglcrsce' sich zusalnnienfinden

wird. Alle jene, die Interesse an diesem Wettschwimmen i jaben, werden ersucht, sich djort, sowie am nächsten Donnerstag m Hotel ,-Post' um 8 Uhr abends einznfinden. Ter Ans chuß wird für Ordnung und Sicherheit der Schwimmer orgen. Die Anträge beziigsich der Arten des SchwiinnrenS, wurden einstimmig angenommen. Das Schwimmprogrmmn ist folgendes: 1. Herren schwimmen vonr 17. Lebensjahre an, 100 Meter Freistil (Rekord 1:0.4 Minuten), je 10 Herren drei weitere einen Preis mehr; 3. TamenschwimMen, 100 Meter, Freistil

(Weltrekord 1:13.6), Nennungsgcld ü. 2.—, je 10 Damen vier Preise, drei weitere einen Preis mehr; 4. 'Das Hauptschwimmvn nur für Herren, zwei Seclängen, zirka 16lX) Meter (Weltrekord 22 Minuten), die ersten drei Sieger erhalten Preise, Nennungsgeld L. 4.—. — Tie An- meloungen haben so schnell wie Möglich zu erfolge:: und! können zu jeder Zeit irn Hotel,Kost' beim Gastwirt Inner- ebner abgegeben werden. Meldeschluß am Freitag, den 24. Juni, a'benos 8Mhr. — Sollte am 26. Juni schlechtes Wetter

, Vorträgen usw. Wir werden in den nächstm Tagen das reichhaltige und interessante Pro gramm dieser Feier veröffentlichen und empfehlen heute schon allen Freunden der Schule und der körperlichen Aus bildung, sich diese Tage freizuhalten. 'Eine größere 'Neiscllefellschqfk 'unter der LeitNM deS Herrn Direktors Knipper aus Köln ist wieder in Meran eingetroffen und im Hotel Excel?ior-Kaiserhof abäestiea>en. Nach Besichtigung der Stadt und Promenaden verließ dieselbe heute den Kurort, um die Reise

nach dem! Süden fortzusetzen. Eine Sitzung der Kurvorstchung findet am Montaq dm 20. Juni 1921, halb 9 Uhr abends,, im Sitzungssaals der Kurkanzlei mit folgender Tagesordnung statt: 1. Anträge des Derkehrskomitees: Lohndienerkonzessionsgesuch Johann Buchensteiner, Gutachtung über die erbetene Erhöhung des Lohndiener- und T:en stmäimer-Tarifes, Einstellung eines direkten Salonwagens Bad Nauheim—Meran, Piero Ric- cachi, Gjast- und Schankgewerbe, Hotel Haßfnrter. 2. An träge des Musikkomitees: Gutachten

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/05_09_1925/BZN_1925_09_05_4_object_2509722.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 10
ten Jos. Schnell geführte Männerchor aus R eb- st e i n hieher. Die Mitglieder beider Vereine sind in Grieser Hotels bequartiert. Für den 23. und 24. ds. ist der Besuch des -Männerchors Weggis zu erwarten, 5er von hier aus Ex kursionen nach dem Gebiete der Dolomiten- jsiraße und nach Meran zu unternehmen beabsich tigt und im-Hotel „Zentral' logieren wird. 25jähriges Maturajubiläum. Am 2. und 3. September feierten die Abiturienten des Franziska nergymnasiums Bozen die 25. Wiederkehr ihrer Matura

im Jahre 1900. Von den damaligen 24 Maturanten fanden sich 11 ehemalige Kollegen mit dem allverehrten Professor Pater Valentin (Anak- let) Ruedl zur Begrüßung im Hotel Badl in Gries ein und schon bei dem ersten freudigen Wiedersehen der nun ein Vierteljahrhundert älter gewordenen ehemaligen Mitschüler zeigte sich das alte bewährte freundschaftliche Verhältnis, welches die seinerzeiti gen Kollegen in treuer Kameradschaft vor 23 Jah ren zusammenzchalten hatte sowie die dankbare An hänglichkeit

- djenbilde ist am Nachmittage. Aus der Sommerfrischstation Kohlern. Die dies jährige Saison darf hinsichtlich Fremdenbesuch als eine durchwegs glänzende betzeichnet werden. Wohl mit vollem Recht zählt diese Höhenstation mit ihren herrlichen Aussichtspunkten nebst den Rittnerbery zu einer der bevorzugtesten der Umgebung von Bo zen. Außer dem trefffich geführten Bahn-Hotel der Kohlererbahn-Aktiengesellschaft erfreut sich auch der von Boznern seit alten Zeiten mit Vorliebe auf gesuchte „Klaushof

, kekreatlon u. !n 6en Leklaksälea. I^lre 225.— n»vn»MeI». :: ^uskunkt u. krospekts dein» Institutz-Vorstanck. :: der vornehm und reichhaltig ausgestatteten Iu- biläumsschrift „Das Hotel' anläßlich der 50. Generalversammlung in Scheveningen einen sehr instruktiven und propagandistisch wertvol- ^ len Artikel „Bozen, das Zentrum für Dolomiten und Gletscher', der auch durch hübschen Bild- schmuck seinen Zweck erfüllen wird. Die er wähnte, vorzüglich geleitete Fächschrist des größ ten Hotelvereins, widmet

der Fremdenverkehrs- und Hotel-Industrie Italiens ganz besondere Aufmerksamkeit und hat in letzter Zeit wieder eine Reihe beachtenswerter Artikel aus der Fe der bewährter Fachleute und Kenner unserer Verkehrsverhältnisse veröffentlicht. Das Maria Geburts-Fest in Lana wird Heuer erst am 13. September (Maria Namen-Sonntag) gefeiert und dann wiederum in gewohnt festlicher Weise mit der althergebrachten großen Prozession begangen werden. Aus Kartaus wird der „M. Z.' berichtet: Mit dem Wiederaufbau von Kartaus

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/22_02_1905/BZN_1905_02_22_3_object_2454626.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1905
Descrizione fisica: 8
. Das k. k. Eisenbahnmini- sterinm hat auf Grund des mit den betheiligten Ministerien gepflogenen Einvernehniens der Stadtgemeinde Bozen die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für ein Netz elektrisch zu betreibender Kleinbahnlinien im Stadtgebiet? von Bozen und deren nächster Umgebung, und zwar für fol gende Linien: a) vom Dreifaltigkeitsplatze, über den Bahn- Hof Bozen, durch die Parkstraße, über die Talferbrücke und die Reichsstraße zum Gemeindeplatz Gries, von da über die Habsburgn-straßs bis zum Hotel

Austria; b) vom Dreifaltig keitsplatz durch die Bindergasse, St. Anton, über die Beton- Talferbrücke nach Gries, von da durch die Habsburgerstraße zmn Hotel Austria, auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Aus dein Lehrdienste. Das Verordnungsblatt des k. k. Unterrichtsministeriums meldet: Der Wimster für Kultus und Unterricht hat dem Leiter der Knabenvolksschule in Me- ran Alois Meng hin, dem k. k. Bezirksschulinspektor und Schulleiter in Schwaz Josef. Rabalder, deni Schuleiter in. Jmst Johamr

Innsbruck wird Jakob Made r als Erbe der verstorbenen Gutsbesitzer Franz Mader und Hans Mader aufgefordert, sich binnen Jahres frist zu melden. Der deutsche Kronprinz Friedrich Wilhelm, welcher am letzten Samstag Nachts in einem Salonwagen des Schnell zuges Rom-Berlin unsere Station passierte, ließ sich auf der Fahrt von Trient nach Bozen im Wagen telegraphisch bei Hrn. Herm Franz Josef Oesterreicher im Hotel Trento bestelltes Souper servieren. Der inkognito unter dem Namen Graf Ravensberg. reisende

Schriftleiter unseres Blattes, Herrn Dr. Pitra, vor. Das PorMt ist tn, einer nur 3 0 Minuten dauernden freien Sitzung' hev^ i gestellt und macht den: Künler, Herrn Hartinger, alle EHÄ: Ein solches Bild kostet 6 Kronen. Herr Hartinger, der im Hotel Walther jederzeit zu erfragen ist, ist auch bneit, im Privathanse zu Aufnahmen zu erscheinen, ohne daß er höhere Anforderungen stellt. . ' '. Militärstellung. Um den mehrfachen in den letzten Tagen an uns.gelangten Anfragen zu entsprechen, machen wir darauf

der Figuren, im hiesigen Museum vorge gangen und die einzelnen Theile der Trachten zusammengestält wurden, um je ein vollständiges Modell jeder einzelnen Thal tracht zu erhalten. Dies ist auch vollkommen gelungen> weß- halb diese Sammlung zu den werthvollsten Jnventurstucken des Museums gehört und namentlich für Fremde das größte Interesse hat. - - ^ ^ ^ „ Gesellschaft Steidler Der große Erfolg, den die GeM-. schaft Steidler täglich in dem Hotel Walther von der Vogel-., weide hat, veranlaßt

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/07_08_1895/SVB_1895_08_07_3_object_2438104.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.08.1895
Descrizione fisica: 8
über die geradezu exorbitanten. Obst preise hören. ! Vom Orieser Kurhaus. Die Restauration wurde in der Sitzung vom 2. August von der Kur- vorstehung Herrn Friedrich Weiß m a i r, Ober- kelli-er im Hotel Victoria, übertragen. Im Ganzen waren 7 Offerte um diesen Pacht eingelaufen, nämlich (außer dem Genannten) noch von: Franz Himmelstoß im Lschler Kurhause; Frau Maximilian« > Franz in Bozen; I.. Pfeifer, Besitzer des Kurhauses Marbach im Odenwald; Franz Genger im Grand Hotel. „Fon taine' im Ostende ; A. Fleisch

, Kellner in Horb in Württemberg und Anton Wieninger, Kellner im Hotel „Bellevne' in Berchtesgaden. . Post-und ZNgsversMtnng. In Folge eines Felsabsturzes zwischen Gries und Steinach am Brenner in der Nacht vom 5. auf 6. August, erlitten sowohl der Personenzug Nr. 14, Ankunft in Bozen um 8 Uhr 3 Mm. morgens, auf welchen der Felsblock gestürzt war, als auch der Schnellzug Nr. 6, Ankuft in Bozcn um 5 Uhr 53 Min.- früh, ein? mehr als zweistündige Verspätung. ' Glülckichermeise soll, außer der Beschädi gung

Corporationen, bezw. Einzeln-Mitglieder zu ver zeichnen : Verschönerungsverein Arzl, Verschönerungs verein Sterzing, Genossenschaft der Hotel-, Gast-, Schank- ünd Cafghausgewerbe in Innsbruck, l. Tischler-Productiv- Genossenschaft in Innsbruck,' Club der Weinhändler in Bozen, Christofle u. Comp. in Wien, Gedeon von Hibler jun., Hans Hörtnagel, Fleischwaaren-Erzeuger, Dr. Franz Maaßen, k. k. Ober-Postcommissär, Anton Schumacher, Buchdruckereibesitzer, und Hermann Hueber^ Zollagent; sämmtliche in Innsbruck

in Gießhübl- Puchstein. — Das Bureau des Landesverbandes in der Rudolfstraß? in Innsbruck wurde Heuer seit Beginn der Sommer-Saison von nahe an 2000 Personen be treffs Lösung von Fahrkarten der Staatsbahnen und der Südbahn, sowie von Rundreise- und Cook-Billets, dann auch zur Behebung von Cur- und Hotel -Prospecten, sowie um Auskünfte verschiedenster Art über Heilbäder, Sommerfrischorte, Touren in den Gletschergebieten und Dolomiten !c. in Anspruch genommen. Die größte Be-

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_09_1897/BZN_1897_09_26_6_object_2288998.png
Pagina 6 di 12
Data: 26.09.1897
Descrizione fisica: 12
6 „ K B z ner K « ch r ich t - s!r-. Turnverein „Bozen'. Der Turnrath des Bozner Turnvereines gibt den Vereinsmitgliedern die Trauerkunde von dem Tode des grün denden Mitgliedes Herrn Jgnaz Oettel und ladet die Mitglieder ein, sich an dem am Sonntag den 2f. September um 3 Uhr Nachmittag statt findenden Leichenbegängnisse zu bet heiligen. Grieser Radfahrerverein „VorWärts .'Sonntag den 26. Sep tember l. I. Vereinsausflug nach Eppan. Abfahrt 3 Uhr Nachmittags vom Clublokale Hotel Romann Trafojer

-Dukaten ' . - . 5.66 Fremden-Liste von Bozen vom 23. September 1897. Hotel Greif. Markens, Reisender, Wien Frau Maria v. Brettlar uild' Tochter, Prag Hans Ltosch, Student, Berlin Gustav v. Bergmann, Student, Berlin Robert Riegerl, Student, Z oickau M. Andre und Frau, Wien Dr. Friedrich Selle, evang. Pfarrer, 2>-eran Dr. Franz Wien, Advokat, Prag Julius Valentin und Frau, Berlin L. Schiestl und Frau k. u. k. Marine-Ingenieur, Pola Dr. Max Schober mit Frau und Tochter, k. u. k. Genernlconsul, Leipzig

Weilgnni, Bad Fisch Frau W. Müller, Majorsgattin, Hannover Emilie Brantner uud Sohn, Privat, Brunn Hotel Kaiserkrone. Heinrich Ostner und Frau, Staruberg M. Hütten, Frankfurt Leopoldine Stefanie v. Sauer, Private, Arco C. P. Mohr.ng, Kaufmann, Leipzig Emil Löblowitz, Reisender, Wien Georg Bürkel, Architekt, München Sterkmann mit Frau und Tochter, Haag A. Makesch, Kaufmann, Wien Leone Sinigaglio, Torino Ferd. Pohl, Kaufmann, Wien Josef Huber, Maler, München Georg Besold, Bauinspektor München Bernhard

Kanzler, Bauamtsassessor, Windsheim Leo Samberger, Maler, München H. Reeck und Frau, Kaufmann, Hamburg Bertha Kanzler, Fürth Adolf Saitzer, Bankbeamter, Wien Christof Diesbacher, Hauptmann, Bamberg Dr. R. Noldin, k. k. Landesgerichtrath, Schlanders KräuLner's „Hotel de l'Europa'. Georg v. Walther, Offizier. Berlin M. Mammert Wolf und Robert Wolf, Handels leute, Lichtensteg A. Pellegrini, Reisender, Fulpmes Rndvlf v. Khüepam, k. u. k. Major, Graz Simon Heber und Tochter, Realitätenbesitzer und Fleischh

und Frau, Arzt, Werden Philipp Kreppel und Frau, k. b. Artillerie-Haupt- mann, Fürth Otto Schlagenhauser, Bez.-Commifsär, Klagenfurt Eduard Stichler, Koch, Dresden Peter Steinberger, Buchhalter, Rosenheim Hotel Riefen: Dr. Wilhelm Schlampp, München Anton Marugg, Werkmeister, München Mathias Platzer, Holzhändler, Spital Johann Matnschka. k. k. Hofsekretär, Wien Emanuel Jern und Begleitung, Meran Hugo Krauf und Frau, k. Postoffizial, München August Schwarzmaier, k. Kreisthierarzt, München Gasthof

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
, Spengler, mit Frau. . ' 119. Hofer Erhart, Baumaterialiengeschäft. 120. Mayr Peter und Familie, Fleischhauer. 121. Mayr Peter, Fleischhauerei, 122. Schätzer Johann, Zuckerbäcker. 123. Lang Rosa und Familie (Greißing). 124. Lackner Georg, Kaufmann/ 125. Varesco Robert, Kaufmann. 126. Knapp ü. Ueberbacher, Eisenhandlung. 127. Schneeberger Hermann, Cafetier. 128. Mayr, Cafe Kusseth. 129. Kayser Karl, Uhrmacher. 130. Kammerell Alois, Hotel Schgraffer. 131. Staffier Franz mit Familie, Hotelbesiher. 132

. Dietrich Wwe., Trafikantin. 133. Hotel Stadt Bozen. ^ 134. „Fides', TreuhandM. in. b. H. Seite IL 135. Reisebüro Schenker Comp. 136. Ronchetti Candida unb Familie. 137^ Drahorad Josef mit Familie. . -138. Steiner Julius, Baumeister, mit Familie, i 139. Großmann Franz Und^Fannlie. 140. Groß Ludwig und Familie, Hotel „Riesen', 141. Barcatta F.. Hotel Virgl, mit Familie. 142.Jehly Georg, Messerschmied. 143. Reih. Marie Wwe. 144. Reheis Rosa, Rathauskeller. 145. Liebl Max, Apotheker. , ^ 146. Firma August

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

20