184 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_06_1922/BZN_1922_06_20_6_object_2485887.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Vozner Nachrichten', den '26. Juni 1922 Nr. III Unterstufe. Zwölfkampf: Folgende Tur ner gingen als Sieger hervor und - wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen beteilt: ! 1. Anton Ruedl, T.-V.' Bozen (133^/, Punkte); 2. Virginia Zanotti, T.-V. Bozen (132i/->); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern (129); 4. Norbert Schönfelder, T.-V. Bozen (124, bester Geräteturner in der Unterstufe); 5. Hermann Ladurner, T.-V. Brixen (122); 6. Hans Pöder, T.-V. Bozen (119); 7. Peter Telser, T.-V. Lana (118

); 8. Franz Knoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger, T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113^); 11. Michl Haslinger, T.-V. Meran (110); 12. Franz Marken. T.-V. Bozen (1091/2): 13. Anton Modler, T.-V. „Jahn'. Bozen (109); 14. Benedikt Huber, T.-V. Meran (108); 15. Eugen Hammer, T.-V. Brixen (107^); 15. Josef Meister, T.-V. Meran (107i/>); 15. Alois Ruprich, T.-V. Meran (107^); 10. Eduard Ohler, T.-V. „Jahn', Bozen (107); 17. Robert Koch, T.-V. „Jahn', Bozen (105); 18. Johann Lommer

, T.-V. Meran (104); 19. Hans Kettner, T.-V. Gries (103); 19. Hans Weger, T.-V. „Jahn'. Bozen (103); 20. Alsred Müller, T.-V. Meran (102^); 21. Herbert Seeber, T.-V. Sterzing (102); 21. Franz Ladurner, T.-V. „Jahn', Untermais (102). Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.-V. Bozen (99); Anton Trogmann, .T.-V. Lana (98); Theodor Lindig, T.-V. Untermais (97) und Clemens Ehiusole, T:-V. „Jahn', Bozen (93). Vierkampf: Höchstzahl der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sie ger hervor

und wurden mit Ehrenurkunden beteilt: 1. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte); 2. Josef Sepp, T.-V. „Jahn', Bozen (63); 3. Josef Leitner, T.-V. Bozen (62); 4. Walter Constantini, T.-V. Bozen (61); 5. Georg Seelitsch, T.-B. Lana (59); 6.' Anton Ruedl, T.-V. Bozen (56); 7. Virginius Zanotti, T.-V. Bozen (54); 7. Karl Janont, T.-V. Meran (54); 8. Gottlieb Putz, T.-V. Meran (53),-' 8. Rudolf Menner, T.-V. Gries (53); 9. Karl Pfitscher, T.-V. Meran (52); 10. Anton Fritz, T.-V. Brixen (511/.); 11. Norbert

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_07_1920/BZN_1920_07_10_3_object_2468777.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1920
Descrizione fisica: 8
im Werte von 740 Lire gestohlen. — In Lana stahl eine Dienstmagd ihrer Arbeits geberin Wäsche im Werte Von 200 Lire. Überschreitung des Höchstpreises. Eine hie sige Spezereiwarenfirma wurde zur Anzeige gebracht, weil sie Teigwaren über den Höchst preis verkaufte. ' ^ Trauung. In Landeck fand am 28. Juni die Vermählung des Herrn Josef Iöchler, Geschäftsleiters der dortigen Filiale der Ver- lagsanstalt „Throlia', mit Frl. Ida Trenk - walder statte — Der Bräutigam ist ein ge bürtiger Brixner

, daß das jetzige Programm nur noch fünf Tage beibehalten wird. Die Generalversammlung des Vereines der Kriegsinvaliden, Ortsgruppe Bozen wird am Sonntag, den 11. Ju^i hglb 9 Uhr vormittags, im Gasthof „zum Pfau' 1. Stock, Bindergasse abgehalten. Sollte die erste Versammlung nicht beschlußfähig sein, so findet um 9 Uhr eine zweite Versammlung statt, welche bei jeder Stimmen zahl beschlußfähig ist. Neuerliche Brandlegung in Lana. Gegen Mitternacht des 7. Juli tönte wiederum Feueralarm durch die Ortschaft

hinsichtlich der wiederholten Brandlegungen aufzuhellen. Bei der gestri gen Feuerlöschaktion ergab sich noch der Übelstand, daß ein Großteil der Ortschaft. Lana gegenwärtig zur Nachtzeit überhaupt in eiy wirkliches Dorfdunkel gehüllt ist, weil die Straßenlampen nicht brennen. Damit hat es folgende Bewandtnis: Zufolge eines Übereinkommens aus der Vorkriegszeit muß die Firma Zuegg gegen einen Pau schalbetrag die Straßenbeleuchtung (Strom, Lampen) besorgen und zu diesem Zwecke eine bestimmte Anzahl

, sondern doch im Scheine einiger wenn auch noch so weit von einander ent fernter Kandelaber sich bewegen kann ohne sich zu beschädigen oder geschädigt zu werden. Ganz unvoreingenommen muß gesagt werden, daß die heutigen Beleuch tungsverhaltnisse in Lana, mag man nun die Schuld dem einen oder dem anderen aufbürden, einfach eine Schande sind für eine Ortschaft, die 4000 Einwohner zäh.t und den Fortschritt auf ihre Fahnen ge schrieben h'it . Die Peronospora in den Weingütern. In den Weingütern von Ueberetsch tritt

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/03_01_1924/BZN_1924_01_03_6_object_2498557.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1924
Descrizione fisica: 8
eingestellt werden mußte. Unfall bei einer Turnvorsührung. Bei einer am Montag in den Lokalitäten des Gasthofes „Andreas Hofer' in Meran veranstalteten Un terhaltung des Turnvereines „Vorwärts' kam bei den Vorführungen ein Turner zum Sturz, und zog sich dadurch einen Fußbruch bei. Der Verletzte wurde in die städtische Heilanstalt überführt. Bettlerplage. Die „Mer. Ztg.' berichtet: Kaum aus dem Arrest entlassen, hat ein gewisser Rie per aus Lana am Sonntag wieder seinen Un terhalt durch Vetteln gesucht

Kinder, von denen das älteste vier Jahre, das jüngste acht Tage zählt. — Im Meraner Versorgungshaus starbi ani 2. ds. Mkria Pircher, 79 Jahre alt. Am 31. Dez. verschied in Meran Frau Ludmilla Send, n e r, geb. Demuth, Photographensgattin, im Alter von 48 Jahren. Am 1. ds. starb in Meran Frart Katharina Magda Bugge, Musiklehrerin auS Christiania, 75 Jahre alt. Weiters starb in Meran Frau Maria Maßl, geb. Kueu, Arbeitersfrau aus Tschars in Vinschgaü, 39 Jahre alt. In Pawi^l bei Lana starb am 31. Dez

. Jakob Königsrei ner, Buchrastbauer, 75 Jahre alt. — Im Ver? sorgUngshause in Lana verschieden der 25 Jahre alte Leo Sanier und die 83 Jahre, alte Therese Gschwari. — In Deutschnofen starb Frau Ur? fula Wwe. Hofer, Oberranermuter, im Alter von 86 Jahren. Beerdigung. Gestern nachmittags wurde der gewesene städt. Sicherheitswachmann Faustienus Pes Koller unter zahlreicher Beteiligung von Leidtragenden auf dem hiesigen Friedhose zur letzten Ruhe bestattet. Außer seinen Familien angehörigen gaben

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_07_1921/BZN_1921_07_19_4_object_2477824.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.07.1921
Descrizione fisica: 8
von Gästers- Unterinn, sind die ihr gehörigen Miteigentums anteile am Grundbuchskörper Ritten I Wohn baus Nr. 184 Unterinn samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude, ferner die Anteile von Rit ten I und Zwölfmalgreien auf Maria Witwe Lobis geb. Berger, Monika, Josef und Theres Lo bis übergegangen. . ^ Gedenket des Jesutzekm« in in Girlan! Korrespondenzen. Neues aus Lana, Von dort wird uns ge schrieben: In Lana.kriselt es anscheinend in de? Holzbranche. Zuerst War es der Holzhändler Konrad Laimer, der die Flinte

ins Korn warf und nach bewährtem Muster eine Ausgleichs- ccktwu in. die Wege leitete, von der erst abzu warten sein wird, ob sie die Zustimmung der Gläubiger finden wird. Es handelt sich unge fähr Um einen Betrag von mehr als 200.000 L., der vollkommen ungedeckt ist und nun zu 25S ausgeglichen werden soll. Die Ausgleichung erfordert natürlich einen geldkräftigen Garanten. Nach ihm verließ das sinkende Schiff der Holz großhändler Kaganow. Dieser war in der letz ten Kriegszeit in Lana allrussischer

Kriegsge fangener stationiert und hatte als solcher Land und Leute kennen gelernt. Beim Wirbel im November 1918'scheint er sich eine bescheidene Summe erworben zu haben, die er dann als Be triebskapital bei seinen späteren Holzhandelsge schästen verwendete. Die Sache gedieh, trotzdem er keine Branchekenntniffe besaß und vielfach „unangesehen', kaufte und verkaufte. Ein Gigg und ein Automobil, sowie eine Dispensheirat mit einer Christin von Lana gaben dem Gan zen eine hübsche Aufmachung. Kaganow er warb

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/26_08_1898/BZN_1898_08_26_3_object_2389703.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1898
Descrizione fisica: 8
nach Klausen als Guardian und Schatzmeister. ?. Sixtus Zerzer nach Bruneck. — Jmst: ?. Clemens Hofer nach Neumarkt als Guardian und Prediger. ?. Adalbert Leitner, Guardian. ?. Hadrian Sottru nach Lana. ?. Florib Pircher nach Braunau. — Mal s: ?. Pirmin Regensburger nach Eppan. ?. Rudolf Unterweger nach Neumarkt. - - Riedin Tirol:?. Philipp Holzer nach Dornbirn als Vicar und Pfarr-Sonntagsprediger. ?. Stephan Trenner nach Jmst als Festtags- und Fasten prediger. — Bo z e n : ?. Alphons Steinegger, Vicar

stein nach Bruneck. — Schlanders: ?. Em- meran Jochner nach Jmst als Vicar. ?. Siegftied Pflinger nach Eppan. — Lana: ?. AlipiuS Faller nach Ried in Tirol. — Klausen: ?. Cprian nach Bezau als Guardian und Pfarr-Sonntagsprediger. P. Petrus Regalat nach Bre genz. — Bregenz: ?. Franz Ser. Tischler nach Feldkirch als Beichtvater nach Altenstadt. ?. Hugo Knapp nach Neu markt als Prediger in Auer und Kurtatsch. ?. Ezechiel Roncat nach Bludenz. — Feldkirch:?. Epiphan Aigner nach Schlanders als Vicar

und Festtagsprediger. ?. Cassian Thaler nach Innsbruck als Provinzial. ?. Jrenäus Lentner nach Mals. — Bludenz: ?. Petrus Juen nach Gauenstein als Superior. ?. Leo Anreiter nach Jmst als Sonntags-Früh- Prediger. ?. Aaron Konrater nach Schlanders. ?. AlexiuS Wehrle nach Ried in Oberösterreich. — Bezau: ?. Herkulan Sauser nach Feldkirch als Guardian und Festtagsprediger. ?. Heinrich Wiedenhofer nach Lana als Katechet und Monats prediger. ?. Castmir Enders nach Bludenz. — Dornbirn: ?. AmbroS Girtler nach Sterzing

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_08_1918/BZN_1918_08_17_3_object_2456312.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.08.1918
Descrizione fisica: 4
i. d. R. Dr. Josef Reiterer wurde nachträglich durch Verleihung der ^.Uber: nen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse ausgezeichnet. — Das Goldene Verdienst: kreuz mit den Schwertern wurde verliehen den Standschützenleutnants Joel Larcher, Rupert Fuchs) Komp. Nauders-Ried, Alois Wielander, Bataillott Schlandexs.— Ferner wurde verliehen: Das Goldene Verdienstkreuz mit der Kriegsdekoration dem Fähnrich Adalbert Putzkex, 9. GAR., Standschützen: Oberleutnant Ignaz Ennemoser, Bat. Lana, Fähnrich Johann Simunek, 1. KSchR

Brand in Tramin. Am 13. abends wurde in Tramin ein Haus nebst dem Oekonomiegebäude innerhalb kürzester Zeit von einem Brande eingeäschert. Dabei gingen auch sämtliche Vorräte dex bereits eingebrachten Kornernte mit Stroh und Futtermitteln zugrunde. Waggonbränd auf der Bozen-Meraner Bahn. Wie aus Mexan unterm 14. August ds. Is. mitgeteilt wird, - entstand bei einem nach Meran be: stimmten Güterzug gestern gegen 7 Uhr abends zwischen Lana -Buxg: stall und Untermais, wahrscheinlich durch Funkenflug

bereits wieder unbehindert be: fahren. Interessant waren bei kolossaler Rauchentwicklung die Explosisnen. die Stichflammen, die aus den Spunden dex Fässer hervorschlugen. Die Hitze war derart, daß dort, wo die Wagen standen, die Schienen total verbogen wurden und der Oberbau vollkommen ausgewechselt werden mußte. Am Col di Lana. wo so schreckliche Kämpfe wüteten, find viele Leichen der Gefallenen unbeerdigt. Viele Besucher des grauenvollen Schlachtfeldes erklärten, sie würden niemals dorthin gegangen

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/25_01_1903/BZN_1903_01_25_30_object_2431193.png
Pagina 30 di 32
Data: 25.01.1903
Descrizione fisica: 32
gegen hsh? Vrovifionen, Firnm und Diäten ssLort für Südtirvl aufgenommen. Offerte sind HU richtM an die „Generalagenwr Allianz' Innsbruck 1219 10 9 Museumstraße Nr. 6. Olodin ^ t>S5te QSerputAnMel M Merez Zclniwerk. Olobin mackt das secier xssokmviäiZ und dsuen- ksit, man erhielt damit scknell den sokönstsn VvrMklA sokvvsr'? und fgi'biA bei: R. Foradori S? Co., Drog-, Museumswche. Andr. Hermann, Schuhubertheilerz. 2253 1V 10 Joh. Lan;inner, Colonialwaarenhdl. «WWW««, Die Wasser- und Feldwegleeg Lana

vergibt, im Offertwege den Bau eines Kanales von rund 26 Meter Länge mit einem beiläufigenKosten- anschlag von 2500 Kronen. Pauskizze und -Be dingungen können in der Gemeindekanzlei Lana während den Amtsstunden eingesehen werden. bis 2. Februar 1903 bei der Gemeindevorstehung Lana einzubringen. 68 3 3 Der Obmann : Franz Esser. Der heurige Achtmeß-Markt m .Atta Wird da auf den i. Februar Sonntag Mt, .M W. JäMer ohne- Einhevung von MarktgebWen der Für jedes Stück Großvieh wird von Gemeinde beim Eintrieb

20 Heller bezahlt. Gemeindevorstehung Lana 115 2 2 am 16. Jänner 1903, Josef Grtther, Gemeindeporsteher. GM-DMMsN 'erhalten Personen jeden Standes, zu 4, 5 und 6?^ gegen Schuldschein und mäßige Quartalsrückzahlung. Vermittlnng jeder Art streng diskret, k^srci. Oallsk, Suclspszst VN., Eserhatgasse 17. Retourmarke erbeten 134 GTTBSOVG7 GTGSSOGSSTSG wird im SchnMzeichtten nach leicht faßlicher und pra?« tischer Methode ertheit. Der Cnrs beginnt am 1. jedes MonatS und find Anmeldungen bis >30. erbeten

17