1.085 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_03_1931/DOL_1931_03_09_4_object_1144565.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.03.1931
Descrizione fisica: 6
, den er mir gegeben hatte, war leitet nichts zu sehen als eine mehrfach licderholte Multiplikation mit den Fak iren 1, 2 und 4. 4 mal eins, 2 mal vier, !mal 2, 2 mal 4. !Es war ein ganz unverständliches Zeug, lks Zauberformeln nicht unähnlich sah, elches mir mein Freund zur Unterhaltung af der wahnsinnigen Fahrt die 230 Kilo- Wsges gegeben. Ich zog es vor, meine Gehirn nicht zu überanstrengen, und da ich ahnte, daß wir die folgende Nacht wieder nicht in unseren Betten verbringen würden, ließ

. Hellen Jubel hörte ich in seiner Stimme, als er sprach: „Warum mußte ich gerade diesen Um schlag dir geben! Hast du nicht gesehen, daß du den Schlüssel in den Händen hattest?' „Den Schlüssel...? Ich' Mir verschlug es die Rede, und ich starrte ihn wortlos an. „Viermal eins und zwei mal vier, zwei mal zwei und zwei mal vier... aber dasselbe wie vierundzwanzig ist das freilich nicht, denn sie stehen davor, sagt der Umschlag. Natürlich ist es etwas ganz anderes als 24. Vierundzwanzig stehen

von Schloß „Einhorn', findet das Geheimnis uiemals!' erklärte er. „Sie hat einmal ein zu schweres Tau ftir ihren Drachen ge nommen, und nun kann er am Ende nicht nufsteigen. Dein Brieftlmschlag lagt: Vier mal eins und zwei mal vier. Zwei mal zwei und zwei mal vier stehn davor... Ich fand auf einem zweiten Pnnierchen: und sind ein' Zier. Damit ist das Berschen vollständig. Cs veranlaßte sie, anzunehmen, daß 24 Spaten nichts zllr Sache taten, und ließ daher 24 Spaten vom Haus entfernt graben. Und 11 Spaten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_06_1937/AZ_1937_06_11_4_object_2637849.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1937
Descrizione fisica: 8
absolvieren. Dies mal tritt die Mannschaft nicht mehr auf eigenem Felde, sondern in Riva im Rahmen einer großen Tennisveranstaltung an. Es werden dort nämlich die Klubkämpfe Merano —Bolzano—Riva um den Pokal der Kurverwab tung von Merano und gleichzeitig die Kämpfe Riva-Merano um den Pokal der Kuroerwal: tung von Riva ausgetragen. Die beiden Pokale wurden im vergangenem Jahre gestiftet und bei zen ersten Wettbewerben vom Team des „Tennis Merano' gewonnen. Bèide Prämien sind drei- ährige Wanderpreise

, sondern in die einzelnen Zahlen zerlegte. Wollte nian bei spielsweise eine Zahl wie 789,325.158 nusdriik- ken, so sprach man zunächst 706 tausend mal tau send. 89 tausend mal tausend, 3W mal tausend, 25 mal uud 158. Adam Riese gab für die prctt' tische Lösung die ebenso umilündliche wie.ivc> <i einleuchtende Erklärung: Setz binden das du sen wilt. das ihm am namen gleich letz sorn. und das ein ander Ding bedeut. setz mitten. Darnach multiplizier, das hinden steht mit dem Mittlern, was kompt (herauskommt!, teile

Aenderungen und Verbes serungen erfahren: aber die Grundlage ist noch dieselbe, wie Riese sie in seinem Rechenbuch dar legt, das ini Jahre 1525 schon zum zweiten Mal in Erfurt erschien. Und wenn man in hundert Jahren die.Richtigkeit einer Rechnung bekräftigen will, so wird man noch immer davon sprechen, daß sie „nach Adam Riese' richtig ist. Aonzerte äes Rurorchesters Arettag. 11. Znni — Dirigent Mo. Rio Von 17.15 bis IS Uhr 1.) Lehnhardt: Schlachtbefehl, Marsch: 2.) Waldteufel: Mein Traum, Walzer

konnten allerdings nicht mehr er- etzt werden. Nunmehr lechzen Feld und Fluren nach Regen, der in Gewitterwolken wiederholt chon am Horizonte erschien, jedoch — besten Fal- es nach einigen unwesentlichen Spritzern — jedes mal sich wieder verzog. Mit dem rapiden Ab chmelzen des Schnees hält das Grünen der Hö hen gleich raschen Schritt, so daß auch ohne wesent liche Verspätung und Beeinträchtigung die Alpung zes Viehes teilweise schon gegen Ende ds. begw' nen kann. Jsarco und Rienza führen sich fast

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_8_object_2102950.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1944
Descrizione fisica: 8
. als Enkelkind: auch im Namen aller übrigen Verwandten. Eppan, im Felde. Niet!. Stelerinark, Bregenz, den 5. Mal 1911 Allen, welche mir anläßlich des Ablebens meiner lieben, unvergeß lichen Gattin Frau Agatha Bartagnoll geb. Proiauf ihr Beileid zum Ausdruck brach ten oder durch Teilnahme an der Beerdigung der lieben Verstorbe nen die letzte Ehre erwiesen, bitte ich, meinen innige^ und aufrichti gen Dank entgegennehmen.zu wol len. Besonders gtzt mein Dank al len lieben Verwandten, der Be völkerung von Gries

, Unser. Frau im Schnalslal für Unser Frau und Weller; 11 Uhr, Pifrail für Karthaus usw. 13. Mai 1911: 8 Uhr, Saltaus für Sältaus, Bernur ufw.; 12 Uhr. St. Rioriln i. P. für St. Martin und Weiler; 16 Uhr, Mors für Moos. Rals. Pfelüer. Rabenstein. Stuls usw.: 17 Uhr. SL Leonhard für St. Leonhard und Weiler. I.Z. Mal 1911: 7.15 Uhr. woärhäusl für Afing und'Wangen; 11.36 Uhr. Astfeld für Sarn- thein mit Umgebung und Durnholz; 16.36 Uhr, Pens für Pens, Aberstückl ufw. 16. Mal 1944; 11.36 Uhr. SL Gertraud

I. Ulien für St. Gertraud; 15.30 Uhr. kuppelwies für Kuppelwies, St. Nikolaus und Umgebung: 17 Uhr, ,SL Walburg für St: Wal» , bürg und Weiler. . . , - 17. Mai 1911: 11.36 Uhr. SL Pankra, für St. PankraZ, Maraunerbera.ufw. 25. Mal 1911: 9.36 Uhr, Wolfsgruben für Himmelfahrt, Oberbozen, Nnterinn, Wolfsgru-- ben; 12 UhrLlobenfleln für Klobenstein, Oberinn, Lengstein: Rotwand. Ufw. 26. Mai 1911: 9 Uhr, Jenesien für Jenesten und Weller; 11 Uhr, Möllen für Möllen und Weiler. ' . ' ; Jnnlchen: 6.-7. »helmal

' Die Tonfilmwagen spielen In: / Kastelruth, am 6. Mai, »Die Geierwally' Jgf. Gemeinfchäfts- faal, 16, 21 Uhr. Völs, am 7. Mai, «Die Geiet- wally' Krcuzwi rt, 1 6, 21 Uhk^ Seis. am 8. Mal, »Die' Geier- wally' Volksschule, 21 Uhr. Tiers, am 9. Mai, »Die Geier- wally' Gasthaus Rose, um 16. 18- und 21 Uhr. Welschnofen, am 10. Mai, „Die Geierwally' Kreuzwirt, um 15' und 21 Uyr.. Deutschnofen, am 11. Mai, »Die Gelerwolly' Gemeindehaus, uni 15 und 21 Uhr. , Sigmundskron, am 12. Mai, «Die Geierwally' Mendelhvf

“.. . Rasen, am 14. Mai, »Das fün dige Dorf“. Ausserdem überall die Deutsehe Wochenschau > . Ausgabe voa Tomatenmark In der nächsten Zeit kommt Tomatenmark zur Ausgabe (266 Gr, je Kopf). Die Verbrau chet aller Altersstufen können,mit dem Ab schnitt st der Matkarte bis zum 16. Mal di« Vorbestellung bei ihrem Kaufmann vorneh men, * Die Kaufleute haben die Vorbestellscheine in der üblichen Weise spätestens bis 26. Mai zur Erlangung eines Bezugscheines t bei den zuständigen Kartenabrechnungsstellen etnzu

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_09_1927/AZ_1927_09_10_3_object_2649145.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.09.1927
Descrizione fisica: 6
lZlassclileilerei - 5Ìeu- - velerei, von dlincion Lpioxeln.» Spezialabteilung I . tur (Zlassckilà unàMstsUbuetistsden. ^ I. Lichen unä Qkkerte kostenlos isi, - Renon » -' Großes Sporkmeeting In Coslalovara Am Sonntag, den 11. September, vormittags ab 9.30 Uhr am See: Faltboot- und Schwimmwetikämpfe, Grup- pen-Schauspringen, 4 Meter: 1. Herren-Seite, 100 Meter. 2. Damen-Brust, 100 Meter. 3. Da- Men-Seite, 100 Meter. 4. Herren-Rücken, 100 Meter. 5. Herren-Freistil, 100 Meter. 6. Falt- bot-Staffette, 3 mal 300

Meter. 7. Gruppen- schauspringen, 4 Meter. 8. Wasserulk. 9. Falt- öoot-Wettfahren, 1000 Meter. Am Nachmittag, ab 12.30 Uhr, auf der Kö- fele-Wiefe, bei der Bilia Pechlaner, àn der Bahnlinie Eostalovara-Stella Renon: Leichtathletik: 1. Diskuswerfen. 2. Hoch sprung. 3. Kugelstoßen, 7K Kilogramm. 4. 100 M«ter-Borlauf. 3. Weitsprung. 6. 800 Meter- Lauf. 7.100 Meter Entscheidungs-Lauf. 8. Hin dernislauf. 9. 4 Mal 100 Staffel. 10. Stabhoch sprung 11. Speerwerfen. 12. Olympische Staf fel, 100 mal 200 mal

400 mal 800 Meter. Am Sportfeld Sitzplätze und Buffet. Konzerte. Die Nachmittagszüge halten am Sportplatz. Zimmerbestellungen werden vom F. B. Berein „Pro Costalovara' entgegengenommen. Aus Anlaß des großen Sortfestes und für den Mo nat Sptember haben die Gastwirte von Eosta- lovaro al Lago, Gasthaus Maier und Pension Miralago, die Pensionspreise auf 25 Lire herab gesetzt. Die Kampfregeln sind bei Lux, Museumstraße, ersichtlich. Die abgeschlossenen Nennungen las sen auf einen guten Erfolg

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_06_1945/DOL_1945_06_04_4_object_1154157.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.06.1945
Descrizione fisica: 4
Nacht der Storch ein Stenotypistin der deutschen und italienischen Sprache, mit guten engffScMÄ Kenntnissen in Wort und Schrift söcflt geeignete Stellung. Bonomi. Bozen. Polastraße 12. 2 057-4 Sekretärin, 23 Jahre. Steno. Sch/elbmaschine, Italienisch, Französisch perfekt, englische Kenntnisse, sucht passenden Wirkungskreis. Anschrift Buchhandlung Athesla. Brlxen. -4 Hanneie gebracht Kundgehen das. der Freude voll, Hans Brunner und Maria TscboIL O b e r m a I s, 29. Mal 1945. Rnnggelrüben-Pflanzen

abends (neue Zeit), vom Gruberhof aus. auf dem Heimat-Friedhof Algimd zur letzten Ruhe. Die heiligen Seelenmessen wurden am Freitag, den 1.. und Samstag, den 2. Juni, ln der Pfarrkirche in Alcund abgehalten. Algund. Tscherms, Mölten. 29. Mal 1945. In tiefstem Leide: Hans und Dora Buchinger. als Eltern; Manfred, als Bruder. Auch namens der übrigen Verwandten. t In Gottes unerforschlichem Ratschlüsse war es, unseren Heben, hoffnungsvollen Sohn. Luisl Spechtenhauser Handelsschüler

1945. ■ t Wir geben allen Verwandten. Freunden und Bekannten die Nachricht, daß inein lieber Gatte, unser Vater. Großvater. Bru der, Schwiegervater und Onkel, Herr Josef Gruber Buchbindermeister in Lana. am 5. Mal 1945, im 73. Lebensjahre, nach längerer Krankheit von uns gegangen ist. Die Beerdigung erfolgte am Montag, den 7. Mal. um 4 Uhr nachmittags, vom Trauer hause „Wegcr Klaas“ aus auf dem Orts friedhof. In tiefer Trauer: Anna Qruber, geh. Wegcr, als Gattin; Josef, Karl. Eduard. Klaus

, als Söhne: Anna Gräber, geb. Kröß, als Schwiegertochter; auch Im Namen aller Verwandten. Lana. Im Felde, den 7. Mai 1945. Danksagung In unserem schweren Leid anläßlich des Heldentodes unseres lieben, braven Sohnes und Bruders. Hans Trenkwalder war uns die allgemeine Anteilnahme und die so zahlreiche Beteiligung am Gottes dienst ein großer Trost. Allen ein herz liches Vergelts Gottl Rosa Trenkwalder, geb. Gögele, mit den Kindern und Verwandten. Tscherms. Meran-Obermals. Gargazon, Kramsach, den 25. Mal

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_05_1935/AZ_1935_05_01_6_object_1861434.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.05.1935
Descrizione fisica: 6
Seite k .AIpenzeitunA Vìittwoch, den 1. Mal tZSS.XNi k ! W. ^ ! tzìì. -tz.' Ä .! ^ LU.!s >i^ 5-5' r. '' ' >Z't MT W i z l ^ W, i!ßz iDx il i!>! !' °! u . - NU,- ^ j!i^ ^ t' D ^i! NT 5 ! !5 »l!j'^. 'à >à ? it.«: L ! ^ i? kì^z WÄ Mà i ?' - j sè ^ ì k ^ k'- ^ > W attL «ket» Vrumco Die Aà des Geburtstages von Roma uitd des Festes der Arbeit. Br « nico, 2S. April Die Gründungsfeier Romas und das Fest der Arbeit wurde am gestrigen Tage auch in unserer Gemeinde auf das schönste gefeiert. Die ganze

noch auf dem Halse, wenn er schon diesmal auch nicht wie vor zwölf Jahren Eesahr lies, sie heiraten zu müssen. Komisch, dachte er, ich glaubte, solche Dinge passierten nur alle hundert Jahre einmal, aber mir ist das nun in zwölf Jahren schon zwei mal begegnet, daß eine Frau über mich bestimmen will. Vielleicht bin ich dazu besonders präde stiniert. „Ja, aber Ihre Praxis,' begann er noch einmal. „Ach, daran kann ich nicht denken. Ich nehme meine Instrumente einsach als Passagiergut mit. Vielleicht

sein, denn die Schisse wären jetzt nicht mehr so besetzt wie in den ersten Jahren nach dem Kriege. Strahlend blitzten Else Leanders Augen in die seinen. „Himmlischer Herr Torrino! Natürlich mache ich das Unmögliche möglich — ich kenn ja Berlin wie meine Tasche — und bin pünktlich am Ham burger Hasen. Sie sollen mal sehen. Ich bin Ihnen ja so fürchterlich dankbar.' Stürmisch griss sie nach seiner Hand. Aber Torrino wehrte ab und erhob sich: „Sie werden müden

, ohne dort Licht einzuschalten. Noch einmal drückte Else seine Hand: „Vielen Dank. Ich sinde mich schon zurecht.' Und leise, fast lautlos, verschwand sie, wie sie ge kommen. „Evelinel Evi! Komm doch mal herunter! Hier ist was sür dich angekom men! 'f ^- Klaus Weber rief es der Schwester zu, die ad> beitend am Fenster ihres Giebelzimmers saß. „Bring's doch rauf!' tönte es ein wenig müd« zurück? und mit wenigen Sätzen war der Brudcr oben. Knabenhast blitzten seine braunen Augen sie an: i,Kindchen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_05_1931/AZ_1931_05_09_6_object_1858056.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.05.1931
Descrizione fisica: 8
Hl. SMAkèsZKMg Hestern morgens fand der «Pährkich am ^ Mal-Freitag aus Passeier unternomn«n« à«Zkana heraus in die Stadt zur hl. Geist- tlrche nà Äm Dämmern fast noch pilgern dl« Paffeirer. alt und jung, ans S. Leonardo «nd vou noch weiter drinnen int Tale sowie von den BerghSfen herab vereinzelt oder in klein«», stets anwachsenden Gruppen nach S. Martino, von wo sich dann der gemeinsam« Kreuzgang Zirka 5 Uhr früh in Bewegung seht. Den Beter» voran schreitet hinterm Kreuz der Geistliche

Hall religiöser Duldsamkeit Di« Jnnsbrucker «Neueste Zeitung' schreibt «Mßttch des von uns schon mitgeteilten, in HM erfolgten Ablebens des evang. Pfarrers R. Dr. theol. und Dr. phil. Friedrich ——». ^à: „Cr war einer der begabtesten und TKeàr. ASN^erte. VergNttgUNSLN »islfeitigsts» «vaiigelifche» Theologen. Auf der K«is«l Rügen geboren, war er zuerst Pfarrer in .Alpen-Aiitvns* vamswg , den v. Mal sucht« mit s«s»m Zeicht «rworbenvn Beule das Dà. Dem geprellten Karlegger blieb nichts an ders übrig

. Im 14 ^ hundert war Bosni«n selbständig«? Kmà^' Ab Zamskag, de» S. ZUak, von Z Ahr abends und das Grabmal Im Botanisch«,, Garten« b's 2 Ahr früh täglich zählt von d«n Tat«,, eines längstver ,.i ,, . .. « Prinzen Mirko. ,venn ihm auch die !llllüs'lii»iml Hill lllüimgN S'-L ^ 5war nicht zuin Prinzen, so doch zur Lea«n>„ der heimische» Kapelle L. Gmeiner tt. S«b«h-r vie sich an ftin G-^mal knüpft. Es wird .à von den, sogei?«mnt«n «is«rn«n Zah„ Zeit, sondern von dem gesunden Gebiß è«r ,g^ Losen Pilgerinnen

« als Pfarrer wirkte. Bemerkenswert ist. daß bei s«Inem Leichen- Begängnisse In Aussee auch die Glocken der la- jholifckzen Kirche geläutet wurden, wohl «in so seltener Fall von religiöser Duldsamkeit aus vömisch'kirchlicher Seite, daß er eigens ver wirkt zu werden verdient.' ae. Slraßeusperre Ii,folge notwendig gewordener Ausbesse« «Uì«sarbàn an d«r Holzbrücke iìber die Pas ser bei Gerlos, di« San Leonardo und San Martino I», Passlria verbindet, wird der Ver- kehr W«r diese Brücke am Montag. II. Mal imd

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_11_1925/VBS_1925_11_12_10_object_3120759.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.11.1925
Descrizione fisica: 16
ff ' Seile 10. — Nr. 46. JüTtU^olt' Kl großem Eifer un4> heiliger Freude haben <bi« Lsule den schönen Predigten gelauscht. Den sreudvemfülllen Gesichtern um Schlüsse der Mission konnte man es ansehen, daß die Mission ein rechter Balsam für das Men schenherz ist. Verschönt imube die Mission auch durch das elektrische Licht, das dabei .nsm ersten Mal die Kirche hell erleuchtete. Jetzt wäre nur noch zu wünschen, daß auch der Kirchweg ouss Klapst hinaus mit einigen Lampen erhellt

.' villabassa (TUederdorf), 9. November. (Kunstnotiz.) Auf dem Niederdorfer Friedhof steht seit einigen Wochen ein Grab mal, das durch feine künstlerische Aussühruchg weit über die andern hinausragt. Es ziert die neue Ebner fche Grabstäte. In Hochrelief ist «ine. gor wunderschöne Pietagruppe in weißem Marmor ausgeführt. Es ist ein Merck des atad. Bildhauers Klotz aus Wien. Cm Jnzinger von Geburt, in unserem Lande kein Unbekannter, sollte er ja für Merano ein Andreas Hoferstandbild schaffen

.) Die Woche bor, Aller- iMügen wurde hier das Kriegerdenk mal aufgestellt und eingemeiht. Das ^Denk mal ist aus massivein Mariner hergestellt; daraus ift in der Milte das Kruzifix, rechts der hl. Martinus, links die hl. Barbara ein- gemeihclt; darunter sind die Namen der 27 Gefallenen und 5 Vermißten. 'Die Einwei- hun'gsfeierlichkeit war ergreifend. Bei der Prozession trugen die Heimkehrer die Kränze, die sie dann vor dem Denkinal niederleaten. I Das Denkmal ist allen Kirchenbesuchern I gleich sichtbar

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_04_1936/AZ_1936_04_19_4_object_1865455.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.04.1936
Descrizione fisica: 6
ge plante und erst im März vorigen Jahres in Bau genommene neue Balillaheim vollendet. Von der Ottone Huberstraße aus gesehen, zeigt sich das Heim in sympathischem Anblick. Die früher im Besitz der Spar- und Vorschußkasse befindliche Baufläche wurde der Opera Balilla in großmüti ger Weise von der Gemeinde zum Geschenk ge macht und hat eiiìe Ausdehnung von 34 mal 112 Metern. Die Stadtgemeinde hat in der richtigen Erkenntnis der großen Bedeutung der Jugend erziehung noch mehrmals das Lokalkomitee

von Merano vor S. C. Ricci, S. E. dem Präfekten und den höchsten Würdenträgern der Provinz defilieren. S. E. Ricci wird mit den Behörden auf der Terrasse des Kurhauses Platz ' nehmen. Die Einsetzung des neuen Stadipfarrers von Merano und der Anschluß an das städtische Gasnetz wurde von den Gaswerken unentgeltlich ausgeführt und für jedes Jahr die unentgeltliche Lieferung von 1000 Kubikmeter Gas versprochen. Im Hochparterre befinden sich der Studiersaal (8 mal 6 Meter), Lesesaal (10 mal 6), Spielsaal

(10 mal 6), sowie Klosetts und der Ankleideraum mit eigenem Zugang zum Theater. Der Theatersaal umfaßt den von der Haupt front entferntesten Teil des Gebäudes mit einer in Porphyrplatten ausgeführten Zugangstreppe ?om Garten, von deren Höhe man den mit 376 bequemen Sesseln ausgestatteten Theaterraum überblicken kann. Der in amphitheatralischem Stil gehaltene Theatersaal erlaubt von jedem Sitz punkt aus eine volle Sicht auf die halbkreisför- nigè Bühne, die 15 Meter breit und 7 Meter tief

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/04_05_1935/DOL_1935_05_04_7_object_1155511.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.05.1935
Descrizione fisica: 16
ergebnis der schon so lange behängenden Sache. Bei dieser Versteigerung gelangt so mit das eigentliche Eisierwirtsanwesen, sowie das Zuhaus nebst der Fischereibercchtigung zur neuerlichen und endgiltlgen Versteige rung. iS Alartanlsche Bürgerkongregation Bolzano. Am Sonntag. 8. Mal, um halb 7 Uhr früh, Kon gregations-Gottesdienst in der St. Nikolaus kirche mit feierlicher Aufnahme neuer Mitglieder. Die Sodalen werden gebeten, zu diesem Monatsgottt'dienst ganz besonders zahlreich zu erscheinen

. Die Vorstehung. Martanrsch« Iungsrauen-Kongregatio» Maria Verkündigung, Bolzano. Montag, g. Mal, ist in der St. Nikolauskirche um 5 Uhr früh Kongre gations-Versammlung. Die Sodalinnen werden frenndlichst gebeten, recht pünktlich und voll- zäblla zu erscheinen. Stistslirche Gries. Sonntag, 8. Mai: K8 Uhr Erstkommunion für die italienischen Schulkinder; 540 Uhr Vrlmiz de? hochw. P. Odilo Emmen egger; 1054 Uhr letzte heilige Mesie. 2 Uhr feierlicher Taufgottesdlenst mit Taufgelllbde- Erneuerung. — Montag

: Wetteramt in der St.-Georgen-Kkrche. Dienstag: Wetteramt in der St Jakobs-Kirche. Mittwoch: Wetteramt in S. Maurizio. — Sonntag, den 12. Mal: Schutzfest des hl. Josef. Heri-Mariä-Bruder- schaftsverscunmluna. 547 Uh» Monatsversamw- lunn der marlanlschen Jünglings-Kongregation. Martanis-bx I»nqfrauenkon'»eaatton „Maria Keller'. Gries. Montag. 6. Mal. um 546 Uhr Ehormesie und Generalkommunion In der obern Kirche. Die Mitglieder werden gebeten, fleißig zu erscheinen. Etadtpsarrkirche Merano. Gottesdienst

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_12_1930/DOL_1930_12_10_4_object_1146326.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.12.1930
Descrizione fisica: 8
der katholischen Bevölkerung unseres Landes fand diese Maß nahme keine gute Aufnahme» weil man eg nicht verstehen konnte, daß für solche Sonder- wünsche einzelner Kaufleut« eine Notwendig keit bestünde. Der Erfolg war auch derart, daß in verschiedenen Fällen — wie wir auf unsere Erkundigungen erfuhren — nicht ein mal die Spesen der Offenhaltung für Per sonal, Beleuchtung usw. hereingebracht wer den konnten. Ueber die sozial« Seite dieses Kapitels haben wir bereits in unserem Vor artikel gesprochen

-Vor- verkaufsstelle Kastl, Pfeifen- und Galanterie- Warengeschäft. Rennweg 18. m S. Cacilia. Lheateraukkübrun» vrr Kon« ^ fcgu eng« .„.. a w Pauke' wurde euch dieses Mal wieder eine der lieblichsten Gestalten, der m S. Cacilia. Thcaterausführung I gregation „Maria Verkündigung' bei lischen. Nach langer Pause wurde er Mal wieder eine der lieblichsten Cestunen oer ersten Zeiten der Christenheit zum Gegenstand erkoren und man muß sagen, die Ausführung war des hehren Gegenstandes vollauf würdio. vvii viUCVUU

und einen ganz ausgezeichneten Vertreter für diese Rolle auszuweisen hat, das Haus in glänzendster Stimmung hielt, zu bestem Vortrag. Manche Unebenheit wird noch abzuschleifen sein, um den Ö lt Erfolg des ersten Mal zu verstärken und i durchschlagskräftiger zu machen. Die nächste Vorstellung findet am kommenden Sonn tag, abends 8 Uhr, statt. m Konzert des Kurorchesters. Dir. Gilbert Gravina. Donnerstag, den 11. ds.. vor mittags 11 Uhr: Usiglio: „Die neugierigen Frauen'. Ouvertüre: Mangiagalli: „Das ma gische

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_05_1922/MEZ_1922_05_22_2_object_654290.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.05.1922
Descrizione fisica: 6
de» Krieges nicht «hr wiederholen. . Die Blätter hatten die «Rede Pckncack» 'für mz unpolitisch und erklären dies damit, daß er !cht den Verhandlungen im Paralment vor- xifen wollte. ! 1NM gegen Clemenceau. -Rom, 22. Mai. In der römischen Tageszei. >ng „II Paefr' polemisiert NM 'gegen «die Poli- t Clemeneeaus und erklärt, daß die Konferenz Jm Genua das Ende «der Europa vergiftenden Irrtümer bedeute. Lageschromk Der königsbesuch ln Triest. R o m, 22. Mal. Der König, die Königin und e Prinzessin Polanda

mal En den Mühl bach fiel, stürzte Cus demselben -wieder nach, ver schwand aber alsbald im Cisack nnd konnte bis heute noch nicht gefunden werden. Säuglingsfürsorge Bozen. Die Mutterbera- ler zu Rom auf dieser Ausstellung fehr erfolg reich abschneiden. Professor Max Roeder, der unvergleichlich» Landschafter, tung findet von kommender Woche an in B o- z e n jeden Donnerstag von 4 bis 6 Uhr nach mittags, In Obe rau jeden Mittwoch von 4 bis 6 Uhr ftatt. Bei zutreffenden Feiertagen ist die Beratung

-x) Private ,l Kreise il cburtStag. Tod.'Sfiril. Ischlergeyil rackl rn O« chlage yet! Ein Mal -stern von -S am Sar iroll entwe den wurde' rzeit^in K ntermais. cllt ivordci ahrrähser s rlöste Geld Haft. D-ie ir den Sck d) ein Ktnii ,lbeka».iilieil bzukaufen. irandtiier, »k zustänl Bccrd'gm lchtet: Auf cstern nach Zollinge Bevölle [e3 Verstarb int ihm das r Gelegen!« iierksam ge :l,r störend les Friedho Musik'. E ietiätlosigkc !end der >E nöglichen l iner Paust «chau^eluni, Am Sams ung. Vom S flichttger

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_03_1927/AZ_1927_03_09_5_object_2648041.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.03.1927
Descrizione fisica: 8
und in Frank» relch allgemein üblich ist. Somit können auch Minderbemittelte sich dadurch ein eigenes Heim gründen, daß sie sich zusammen tun und ge- meinschaftlich ein Haus bauen, mit so viel Wohnungen, als Teilhaber sind, was natürlich ungleich viel billiger kommt, als wenn anstatt der einzelnen Wohnugnen einzelne Familienhäu ser gebaut werden müßten. Stiege, Dach, Ka nalisation muß beim Viel-Familienhaus nur ein mal . bezahlt und gemeinschaftlich erhalte» werden. Es war wohl hier zu Lande gleichsam

umbauter Raum 92 Lire. Eine kleine Woh nung, bestehend aus 2 Zimmern, Küche, Vor raum, W. C., Keller-, Dachboden- und Garten anteil 28.000 Lire. Eine größere Wohnung, bestehend aus 4 Zim mern, Küche, Speise, W. C., Vorraum, Balkon, dazu wieder Keller-, Dach- und Gartenanieil, 48.000 Lire. Eine Wohnung mit großen Zim mern .zu' 4,60 Meter mal S Meter, bestehend aus 3 Zimmern, Küche, Vorraum, Bad, Keller-, Dach- und Gartenanteil, 52.000 Lire. . , Am Sonntag, den 13. Marz, können sich In teressenten

unter Menschen. Die Aufführung heute, Mittwoch, wird sicher ein Ereignis, zu mal der Film in allen Hauptstädten, des Kon tinents größten Erfolg hatte. Nasjenstolz (Plankensteinkino). Der Stolz der Spanier in ihrem ganzen Tun und Handeln, ihre aufschäumende Leidenchaft und ihre tiefe Liebe und auf der andern àite das nüchterne mo derne Amerika mit seiner alltäglichen Abwicklung, treffen sich in diesem Film und geben den be kannten Hauptdarstellern: Eleonor Boardmann» Pa! O' Màlly und Harrison Ford Gelegenheit

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_11_1937/AZ_1937_11_11_4_object_1869712.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.11.1937
Descrizione fisica: 6
und von U in den Volksschulen von Bressanone. Sportliches Die Fußball-Reservemannschaften v none und Val Gardena trafen sich an letztoergangenen Sonntagen zu Freund len. Jenes zu Bressanone endete mit sten der Hausherren, während es in 1:1 ausgetragen wurde. Wirksame Behau Fast alle Veränderungen in der Hautkrankhelten kommen von Ernährung mal des Blutes und der Körperslifte, - Behandlung ist die mit valspillen lGrani > Ihrer abführenden und blutreiniaenden genilgt eine Pille jeden zweiten oder ar dem Abendessen genommen

unserer Berge erleben kann —, so recht in Ruhe und Einsamkeit, in denen man wieder ein mal zu sich selbst zurückfindet, weil weit und breit nichts ist, als die heilige Stille der Natur und die lcunderbare Schönheit der Berge. Da oben, auf der Höhe zwischen dem Val Durna und dein Val di Vallaga, liegt das Rifugio For cella Vallaga am Ufer des kleinen Sees inmitten einer Steinwüste, die nur unterbrochen wird von den kleinen Blumen, die im Winde hin und her Ottern und von dem kleinen See

man sich in die gemütliche Küche und zündet sein Pfeifchen an und nimmt das Hüttenbuch, wenn man sonst nichts zum Lesen hat und studiert ein mal die Fremden durch, die schon alle da her oben waren. Gar zu viele sind es nicht. Es ist eigentlich schade, daß nicht mehr Bergsteiger den Weg da hinauf finden, denn es ist wirklich ein Paradies. Aber vielen ist wohl der Weg zu weit, sei es von Fortezza aus, oder vom Lago di Val- ourna. Schön ist es dann abends, wenn die Sonne hin ter die Berge geht. Da leuchtet noch weit, weit

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_12_object_1144609.png
Pagina 12 di 16
Data: 01.05.1937
Descrizione fisica: 16
an den Tag zu legen. Spiele: Der Splclplan für den 2. Mal Ist folgen der; 18.H0 Illlr: Armeekorps—Dante. 18.86 Uhr; A(pl—La Veneta. Armeekorps—S. K. Do«ie DaS Spiel lleginnt um 13.30 Uhr und bringt zwei ganz verschieden gestaltete Mannschaften inS Feld. Die massive, körperlich starke und klinke Elf deS Armeekorps, die gleich als Favorit gestartet ist. aber im zweiten Gang schon eine unerwartete lieber- raschnug erfahren mußte, und die funge. technisch keine, aber welche Elf der Studenten. Die lieber

-Andacht täglich halb 7 Ubr früb. während der drei Rittaae um halb 6 Uhr früh, jedesmal mit hl. Rosenkranz. Litanei und Segen. . Dritter Orden der MP. Franziskaner. Bolzano. Sonntag. 2. Mai: Bezirks-Konferenz: Um U3 Uhr für die Frauen; nach der 4-Ukr« Andacht für die Männer. Es wird freundlichst exsocht. poss-öbs-g v, erscheinen. Marlanlsche Bürgerkongregation Bolzano. Sonn tag. 2. Mal. 'AI Ubr früh in der St. NtkolanSktrchs KvngrenatloiiSgoltcSdlenst mit feierlicher Aufnahme »euer Sodalcu

. Die Mitglleder inögen recht zahlreich am KongregatiouSaotteSdienst tellnchmen. Eucharistifcho Lalcnkongrcgntlon für Frauen. Bol- zano. Sonntag. 2. Mal. 4 Ukr nachmittags, MonatS- verfammlliiig in der oberen Kapelle. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstehung. Marianische Junglrauenlongregatlon „Maria B:r- künblgung', Bolzano. Montag. 3. Mat. Kongrcga- tionsvcrsannnlung um ’AS Ubr früh In der St. Niko. lauskirche. Um 5 Uhr bl. Messe. Die Sodalinne» werden freundlichst ersucht, pünktlich

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_12_1936/AZ_1936_12_19_5_object_2634506.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.12.1936
Descrizione fisica: 6
mit den zwei Neubauten des Tlatlonalversicherungs-Znstitutcs inauguriert wird. Um 11.15 Uhr vormittags: Inauguration des Baulofes der Häuser der Kriegsfreiwilligen in der Sarentinoftraße. hier versammeln sich die Mitglie der des Verbandes der Kriegsfreiwilligen. Um 14.45 Uhr werden sich die Mitglieder des konföderalrales der Industriellen zum Siegesdenk- mal begeben und dort einen Kranz niederlegen. Um 15.30 Uhr: Versammlung des Generalrates der fascistischen Konföderation der Industriellen am Sihe

, für jede Lirci der bezahlten Steuer der Ricchezza Mobile der Ka tegorie A, B und C1, ferner zur Komplementär, steuer des Einkommens der Junggesellen, Regi- tergebühren, Erbschafts--Manomorta>Hnpothe?ar. zebuhren eingeführt wird, tritt am 1. Jänner 937 in Kraft. Von diesem Tage an ist also jedes mal, wenn die genannte» Steuern oder Gebühren eingezahlt werden, für jede bezahlte Lira ein Cen tesimo als Zuschlag für das Hilfswerk zu entrichten Die Steuer wird nicht auf die Ricchezza Mobile der Kategorie

allen Vlumenhaus Ä. Vjeuner portici S4. Tel. Ilr. !S4g )«»«, Mal« in Vslzan», im Gartenpavlllon gegenüber Hotel Bristol Betimessers-Riesenkrippe in oier Darstellungen 1. Teil: Verkündigungsaruppen oam ö, bis 2». Dezember 2. Teil: Anbetung durch die Hirten vom 21. bis 31. Dezember 3. Teil: Anbetung durch die Heil. Drei Könige vom 1. bis 24. Jänner 4. Teil: Flucht »ach Aegypten vom 2S, bis 31. Jänner Bei einmaliger Bezahlung für alle vier Darstellungen L. ü,—, bei einmalig. Besichtigung L. 2.—, Kinder L. D.kà

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_07_1938/AZ_1938_07_01_6_object_1872481.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.07.1938
Descrizione fisica: 6
: Unterhaltungskonzert Paris, 29.39: Almodee, Tragödie v. Mauriac Prag. 19.39: Buntes Programm Söltens, 29.45: Das 29- Fest der Narzissen in Montreux Warschau. 19.39: Operettenabend Besuch aus Batavia Erzählung von G. O hl i sch la e g e r. „Nein, ich kann wirklich heute abend nicht, ErwinI' wiederholte Lene Rott mann, in den Fernsprecher hinein. „Da bist du natürlich sprachlos, daß ich mal keine Zeit habe, wenn du anrufst!' „Sprachlos, sprachlos', antwortete Er win ärgerlich, „sprachlos bin ich gar

nicht; aber ich möchte gern wissen, was du auf einmal Wichtigeres zu tun hast.' „Selbstverständlich werde ich es dir sagen, was ich vorhabe. Also, um die Sache kurz zu machen, es zu erraten wäre nämlich ganz unmöglich: ich muß heute nachmittag ein Ehepaar aus Batavia von der Bahn abholen und ihm Berlin zei gen!' „Ein Ehepaar aus Batavia? Sag mal, bist du auf einmal Fremdenführerin ge worden? Oder willst du mich veralbern?' „Nein, es ist mir ganz Ernst. Ich war ja erst auch so überrascht von dieser Sa che. Ich muß

! Da trete ich natürlich gern zurück; ich sehe ein, daß du deiner Schwester 'zuliebe dich der Leute annehmen mußt. Aber ich hoffe, daß du zwischendurch doch auch etwas Zeit für mich übrig behälft. Also, dann rufe mich morgen mal an; ich bin neugierig, was für Leute das sind und was du erlebt hast. Leb wohl!' „Ich bin ja selbst so gespannt. Natür lich rufe ich dich an. Bis morgen denn. Auf Wiedersehen!' » Lene lebte in einfachen Verhältnissen; von ihrem Verdienst als Schneiderin mußte sie auch ihre Mutter

21