460 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_10_1912/BZZ_1912_10_19_6_object_409479.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.10.1912
Descrizione fisica: 18
nen Segeltuchkoffer von zirka einem halben Me ter Länge, 25 Kilogramm Gewicht mit zwei Riemen — nachsehen zu lassen und 'eventuell der Sektion Bozen des D. u. Oe. UlPenvereines zu berichten. ' ' Spendenausweis des Deutschen SchulvereineZ. Süd t i r o l, > Lienz, Lienzer Sängerbund, Grün derbeitrag für Mänitergesangverien Meran 59 Kronen; Bozen, Frauenortsgruppe, Spielgewiirst 7 1^; Summe 37 R!. Turnverein „Jahn' Bozen. Der alljährlich stattfindende Ta-nzkurs für Mitglieder beginnt am Samstag

Geometer Emil Exner wurde von Feldkirch nach Bozen, und Geometer Ulrich Fußenegzer von Bozen nach Feldkirch ver setzt. Evangelische Gemeinde. Morgen findet in der evangelischen Ehristuskirche Zu Gries (Elisabeth- straße) um halb 1t> Uhr vormittags ein Kinder gottesdjensi und halb 11 Uhr HauptgÄtesdienst -statt. Quartettabend Mtzuer. Wir machen un sere Lesec nochmals auf das heute Abend s im Museumssaale stastfindende außerordentliche Konzert des Musikvereines aufmerksam

, in welchem die O, u a r t e t t v e r e i n i g u n g Fitzner aus Wien drei hervorragende Quartette klassischen und modernen Styles zu Gehör bringen wird Das Programm besteht aus: W. A. Mozart: Quartett in Es-Dur, Brandts-Buyß: Sizilianische Serenade, Robert Schumann: Quartett in A-Dur. Neu für Bozen ist das Werk Brandts-Buyß, eines modernen holländischen Komponisten, der in Siffian am Ritten seinen Wohnsitz hat. Jedenfalls wird der Komponist auch der Aufführung seines Werkes bei wohnen. Karten zu 4, 3, 2, 1 Kronen an den Voroerkaufsstellen

voll Pracht nnd Herrlichkeit, wie - sie schon gar nicht mehr ..modern' ist. Wer könnte aber auch Z>e:n Dreher das alles nachmächen, was gestern in funkelnder Köstlichkeit von ihm geboten wurde! Zu der: feinpointierien Vortragskunst, die,un übertreffliche KöÄk wie auch.-die UeberlÄenheit, die nur demjenigen eigen ist, der in aller Ein fachheit seines Sieges sicher ist.' ^Näheres ist aus dem '.Inserat 'zu ersehen. ^ ) ' < Deutsches Barietee «üd Kabarett-Thea ter Bozen» Heute findet, wie bereits

in den Bergen von Traveiianzes. einen -bisher unibetretenon Felsgip- fel südlich des Fanistuvmes, den . sie Torre di Travenänzes.taufte». -Außerdem durchkletterteu sie als ^erste den Südwandkamin der südlichen Fanisspitze,^-uiid ^genieiusaiu , mit den Herren 'Haupt - und Löiupel die Tofana di Mezzo - - zum erstennial über den Südostgrat. : N Raufexze^. Am 16. d. Mts.' entstand am Bahnhofplatze in Bozen zwischen zwei Fiakern ein Raufexzeß, dem durch das Einschreiten der Polizei ein Ende gemächt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/03_10_1879/BZZ_1879_10_03_3_object_404931.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1879
Descrizione fisica: 4
, daß dies auch bei unseren Lesern der Fall sein wird. Lokale» m»ck Provinzielle». Bozen, 3. Oktober. Sammete?« nml Ä^enmnneto-flanll» ?«<»» ». Oct. Z. Lct. S'tt z Uhr Nachm. » » ilbaid» 7 . SrüS A»ro«itnr l» 7l0.1 7«.S «l.S »»ch 5 21.0 ^ lS.7 » tZ.7 Alls dem Gerichtssaale. Ergebnisse der beim k. k. Kreisgerichte Bozen im Monate September ds. IS. stattgehabten Hauptver handlungen. Mit Urtheil vom 5. September wurde 1. Joies Bernhard, von Latsch, 28 Jahre alt, verehl. Fuhrmann, wegen Verbrechens der Veruntreuung im Sinne

vom 19. September wurde 11. Jalob Amplatz. von Bozen, 19 Jahre alt, ledi ger Maurer, wegen Verbrechens des versuchten Dieb stahles im Sinne der ZZ 171. 173. 174 II ä St. G.-B. zum schweren Kerker in der Dauer von 8 Mo naten, verschärft mit einem Fasttage in .jedem Monate, verurtheilt. Ueber denselben wurde zugleich die Zu- lässigkcit der Stellung unter Polizeiaufsicht ausgesprochen. Mit Urtheil vom 26. September wurden 12. Anton Weger vor; Ellen, Bezirk Bruneck. zuletzt Plattner in Kienberg. 34 Jahre alt

. 2. Allgemeine Anträge. Die Vorstehung. (Iozner Turnverein.) Der hiesige löbl. Arbeiter- Bildungs-Verein veranstaltet diesen Sonntag, 5. Oct., Nachmittag einen Ausflug nach Vilpian und hat den Bozner Turnverein zur Betheiligung freundlichst einge laden. was hiemit zur Kenntniß der Mitglieder des selben gebracht wird. Der Turnrath. (Freiwillige Feuerwehr von 12 Mal ereien.) Samstag den 4. Oct. '/,? Uhr Abends Uebung der Steigerabtheilung und Schlauchmannschaft. ES wird um vollzähliges Erscheinen ersucht

. DaS Eommando. (Seetion Bozen des deutsche» nnd österreichi sche« Alpenvereins.) Heute Abends 8 Uhr in der „Vilpianer Bierquelle' gesellige Zusammenkunft. Der Ausschuß. (Telegraph.) Die k. k. Telegraphen-Sommerstation Landro ist am 30. September geschlossen worden. Die Nebenstation Wörgl hält vom I. Oct. an wieder be schränkten Tagdienst. (Hin toller Wirth ) Man schreibt uns aus Kastei« ruth: Der Wirth zu. Plan bei st. Maria geberdete sich seit einiger Zeit wie ein völlig Rasender. Alles fürchtete

, er habe dieselben bei einer in Bozen staltgehabten Versteigerung gekauft, als unwahr erscheinen lassen. Am 1. October fällten die Geschwornen das Verdict und dasselbe lautete sür beide Angeklagte auf „schuldig.' Der Gerichtshof! verurtheilte in Folge dessen den Adam Walter zu 6 Jahren schweren Kerkers, dessen Gattin aber zu 5 Monaten einfachen Kerker. Tetegramme äer „Aozaer Aeitang/ W^ien. 2. Oct. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht die Entschließung des Kaisers vom 3li. Sept.. womit für die Dauer der nächsten Session

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Pagina 3 di 12
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_01_1896/BZZ_1896_01_07_3_object_392205.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1896
Descrizione fisica: 4
Fusionsversuche mit dem Turnverein Bozen in sympathischer Weise gedachte und die Frage deS Turnhalle baues erörterte, welche bei dem steigernden Turnbesuche sich immer fühlbarer mache. Wie wir dem Berichte weiterS ent nehmen, hat der Turnrath im abgelaufenen Vereinsjahre in 32 Sitzungen getagt. Bezüglich de» Turnhallebauprojektes sei noch erwähnt, daß bereits zwei Pläne hiezu vorliegen; die AuSsüh- rungSkosten deS allein empfehlenSwerthen Bauplanes Nr. 2 wiir^ den auf 48S0 fl. kommen. Der Verein

errang. Achte Generalversammlung des Turnvereines Zahn. Dieser rührige, stramm deutsche Turnverein hielt am letzten SamStag seine achte Generalversammlung ab. Dieselbe war außerordentlich gut besucht. Borstand Herr HanS Pircher eröffnete die'Versammlung und ertheilte dem Schriftwart Herrn Franz Baltingojer das Wort zum allgemeinen Berichte. Derselbe entledigte sich seines Auftrage» in glänzender Weise und erstattete einen ausführlichen Bericht, in welchem er auch der im Frühjahre gemachten

bestchenden sreundschaftliichen Beziehun gen zwischen beiden Vereinen «auch für die Zukunft aufrech! erhalten bleiben.' Diese Entschließung wurde einstimmig angenommen. Dr» Otto Kiene 'gab 'hierauf seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Turnsache durch das einträchtige Zusammenwirken der beides Turnvereine in-.Bozen gewinnen möge und toastirte, sich als Mitglied beider Turnvereine bekennend, auf den Turnrath deS Bereines Iahn. Bei den schließlich vorgenommenen Neuwahlen wurden, nachdem die Herren Baltingoier

der Kreditanstalt 36Y.50 Loiisoii nir lst Pf. Lt. I21.Z5 «krli» für !0Y N.-M. SS.27'/, 21» Markstücke 11.34 W HrottliMcke Z.K1>/, Lire.iwl. lOi) 44.10 Dukaten K.tjg Bahnverkehr von und nach Bozen vom I. Mai l895 Ankunft von FrmMsftlte Verona. Pers.-Zug 2.') Früh Schiicll-Zuq I, Früh ^.25 PcrsoncnzuH U!, Vorm, tl». >5 Pcrsvnciizug l!>, -.>iachn>. 'i.lit Person«»;»!, -'.i. Abends Schnellzug 5, Abends !1.1b PoslzuH 9, Nachts 12.26 Nur a» Samstagen. Abfahrt nach Franzengfeste Persoiienzuc, 17, Früh Schnellzug

S.2S Schnellzug 2 >, Nachm. t2.27 Pcrs.-Zug At, ^achin. 2. >2 Post-Zug l<<, Nachm. 5.01 LchneUzug 2, Abends 7.Z4 Aukuuft von Meran. Früh ?.!>? Äormiltag lö.Ri Äachmitta? 3.3b Abends 7.0Z Abends S.20 Lokalbahn Mori-Areo-Riva Bozen ab ti.11 12.^7 2. !2 Trient ab 7. i i 1 tO t.2d Mori ab 6.10 2 .30 .24 S.Z0 Are» an ö.ä2 <..>2 <.25 1D.M Riva an lO.»A -tt! 7..IA 1l). t3 Riva ad 6.31 11.14 -1.14 Arco an 6.49 11.23 i.t)2 Mori an 6.01 I2.A-t 6.14 Trient ad 3.11 1.55 7.56 Bozen an 10.-td i.^it 9 .15 7.5S 6.tS 9.5

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_01_1895/BZZ_1895_01_05_2_object_399529.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.01.1895
Descrizione fisica: 8
werden geboten, von dieser Einladung Kenntniß zu nehmen. Die Vereinsvorste! ung. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 3. auf den ^ Jänner 15 Personen. Im abgelaufenen Monate Dezember verkehrten 931 Passagiere. Oesterr. Touristeiiklub, Sektion „Bozen'. Der löbliche Bozner Turnverein ladet die Vorstehung der Sckliou „Bozen' deS Oe. T.-C. zu der heute Samstng 5. Jänner im großen Bürgersaal statt findenden Christbaumfeier freundlichst ein, was hie> mit bekannt gegeben wird. Peter Mayr-Denkmal

Dienstag, 8. Jänner, 9 Uhr Vormittags statt. Tagesordnung: Wahl des SchuIauöschnsseS, Anträge des LandeöanS schusieS; Personalien (in vertraulicher Sitzung). Kosner Chronik. Wittermlgöberichl de: Sektion Bozen des Deutsche,, Mld Oesterr. Mpea-BereinS. 5. Jänner Tkwper. gestern Nachm 2 Uhr — 2.3 C., AbeudS 6 Uhr — i.6 . heute Morgen« 8 Ubr — <5 4 Barometerstand (Mittel 73b Mm.) beute A!org. Ü Uhr 727 Mm Feuchtigkeit heute Morgen» 6 Uhr «?°/a Witterung: trüb. Windr.: still. Regmmmgt

in Oesteneich und dem Auslande mögen des Denkmal- bei ihren Sitzungen gedenken ^ und Scheislxin dafür sammeln. Die hissigen Vereine werden dabei gewiß nicht zurückbleiben. Adresse: Musen.u, Bozei>. Vom Turnverein „Iahn'. Gei er» fand eine Ausschußsiyung dieses Vereines statt und gab dabei Herr Die in bekannt, daß eine unentgeltliche Ärakt gesunden worden, welche den Fechtunterricht zu übernehmen geneigt ist. Fünfzehn Mitglieder haben sich dazu bereits gemeldet. An alle Freunde der Turn- und Fechtsache

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/30_04_1889/BZZ_1889_04_30_3_object_439280.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.04.1889
Descrizione fisica: 4
Dankes „und meiner lebhaftesten Anthellnahme an dem .Verläufe des schönen Festes versichert hallen, .welches nach allen bisherigen Vorbei eitungen „und dem reichhaltigen Programm sich ohne Zwei- ,fel zu einer glänzenden und begeisterten Kund gebung des tirolischen Schützeulebeus gestalten „wird.' Turnverein Bozen. Zu der heute 8'/» Uhr Abends im unterirdischen Lokale (Bauernstube) des Cafs Walther stattfindenden Kneipe der aktiven Turner find sämmtliche Mitglieder des Bozner Turnvereins freundlichst

nach den genannten Grenzstationen in der Zeit vom 6. bis einschließlich lö. Mai. Bon Innsbruck nach Bozen und zurück gelten ohnehin die sehr ermäßigten Tour- und Retourkarten. Die neuen Wirthschaftsgebäude am hiesigen Haupt schießstande sind bereits fertiggestellt, ebenso der Musik-Pavillon und die Einrichtung des Fest Platzes, woselbst für die Unterbringung von min destens 1000 Personen vorgesorgt ist. Nach den eingelangten Anmeldungen zu schließen, haben wir auch zahlreichen Besuch ausländischer Schützen

Turnermarsch exekutirte und es war eine Freude zu hören, wie zer gewaltige Chor der anwesenden Turner im Trio dieses schneidigen Marsches mit Gesang ei. fiel. Hierauf hob in einer kernigen Ansprache, der Vorstandstellvertreter die Bedeutung und die Erfolge d?s jungen, aber thatkräftigen Vereines hervor, der bereits der drittgrößte Turnverein des Tiroler Gaues geworden ist und betonte die unläugbar echt turnerischen Bestrebungen und Ziele desselben. Im Verlaufe seiner mit vielem Beifalle aufgenommenen Rede

, damit der verein auch auf turnerischem Gebiete Erfolge erringe. Ferner erwähnte er, daß Herr Weckerle, Küchenchef im Sanatorium Dr. Navratil in Gries infolge Berän derung seines Postens Bozen verlasse, sich aber bereit erklärt habe, zuvor noch eine Probe seiner Kochkunst den Turnbrüdern gegenüber abzulegen, und wurde demzufolge auf den 18. Mai im Bräuhaus ein Abschiedsschmaus festgesetzt, wobei die Jahnkapelle die Tafelmusik besorgt. Um '>212 Uhr wurde vom Kneipwart mit Rücksicht auf die bereits vorgerückte

zu leisten, dagegen war dies be züglich des Herrn MoStow in der Rolle des Max leider auch bei seinem zweite» Auftreten ans unserer Bühne nicht der Fall, worüber es wohl keiner weiteren Auseinandersetzungen be darf. Be? dieser Gelegenheit wollen wir übrigens bemerken, daß Dir. Flinke für einen tüchtigen Tenor schon auf Sonntag Vorsorge getroffen hatte, da derselbe (Herr Walter) jedoch wegen verspäteten Eintreffens eines Telegrammes ldas von Wien nach Bozen 4 Stunden unterwegs war) nicht rechtzeitig hieher

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/22_12_1873/BZZ_1873_12_22_3_object_448286.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1873
Descrizione fisica: 4
keiner Seite Zustimmung gesun- den haben. DaS Gesuch der FraktionS-Vorstehung Achia um gnädige Uebernahme von KrankenverpflegSkosten aus den Landesfond wird abgewiesen. Dem Hauptschießstande Bozen wurde zu den Koste» des Baues eines Weitschießstandes ein Beitrag von höchstens 1500 fl. zugesichert, nach vorläufig erst zu pflegenden Erhebungen. Äbg. Dr. Blaas findet keine weiteren Erhebungen nöthig und wünschte wenigstens eine Summe von 20L0 fl. zu bewilligen, was aber abgelehnt wird. — Das Gesuch

in Mais wird ausnahmsweise eine Unterstützung von 200 fl. bewilligt. — Die vom Landes-Ausschuffe ausgegangene Bewilligung und Verausgabung von 200 fl zur Veranstaltung einer Obst- und Wein- ausstellung in Bozen wird genehmigt, eine weitere Beitragsleistung aber abgelehnt. Den Gemeinden Ehrwald, Bieberwier und Ler moos wird zur Zahlung der ersten Rate ihrer Schuld an den Approv.-Fond eine Fristerstreckung bis 1877 gewährt, zugleich wird der Landes Ausschuß beauftragt, die zur Vollendung

werden soll. Jene, die gegen den LegalisirungSzwang agitiren, hätten wohl in der letzten LandlagSsession beantragt, die Regierung zur Beseitigung der Uebelstände aufzufordern. positive Vorschläge indeß unterlassen; derlei allgemeine Anträge seien bloße Demonstrationen. (Bravo!) Auf Herbst'S Antrag wird der Gegenstand einer besonderen Com mission zugewiesen. ^ageSneuigreiren. Bozen. 22. Dezember. (Amtliches.) Der Kaiser hat in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen und d.'S heroorr.gend verdienstvollen Wirkens bei Bewerkst-lligui

« und Persoualnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat dem FML. Erzherzog Rainer die Be willigung zur Annahme und zum Tragen deS Groß- kreuzeS deS französischen Ordens der Ehrenlegion er theilt. — Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna haben dem östei-reichischen VolkSschriftenvereia einen Beitrag von ls > fl. gespendet. — Am l4. d. wurde der Sterbetag des Prinz-GemalS in Windsor in üblicher Weise begangen. (Bozuer Turnverein.) Bei der vorgestern Abends stattgehabten außerordentlichen Hauptversammlung des Bozner

eines derselben die Herren: Dr. Julius Pe^athoner, Oswald Gasteiger und Bernhard Degi- icher. Da nemlich laut Satz 4 Absatz. I der Satzun gen auf je 40 Mitglieder eines Vereines ein Ver» treter trifft, und der Bonner Turnverein gegenwärtig über 2( ) Mitglieder ,äalt, hat derselbe 5 V rtret^r zum Gauturntage zu entsenden. Betreffs der Abhal tung desselben werden die Meinungen der vei schiede- neu Vereine eingeholt, und dann das Nähere sestge- stellt werden. Wahrscheinlich wird derselbe in Brixen abgehalten

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_06_1911/BZZ_1911_06_16_3_object_363679.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1911
Descrizione fisica: 8
Führung der Musikschule uneinge schränktes Lob. Bergturnfest. Das vom Turnverein „Jahn' Bozen auf dem Virgl beim Wendlandhof am letzten Sonntag abgehaltene Bergturnfest nahm bei zwar zweifelhaften aber verhältnismäßig noch guten Wetter einen schönen Verlauf. Gegen tausend Personen sind teils mit der Bahn teils zn Fuß auf den Virgl geeilt, um auf Bergeshöhe mit den Jahnler» einige röhliche Stunden' zu verleben. Das in allen Teilen »orbereitete Fest bot den Teilnehmern so viel der InterHaltung

, 6. Traunsteiner Jakob, Niederdorf, 7. Vergeiner Andrä, Lienz, 8. D'Andrea Albin, Cortina, 9. Appolonio Anaklet, Cortina, 10. Menardi Alois, Cortina, 11. Beckers Graf, Friedrich, Jnnichen. 12. Girardi Amadeus, Cortina. BezirkIXfür die Gerichtsbezirke Bozen, Kalter n, Neumarkt, Sarn- tal unddieGemeindenKastelruth »ndVöls a. dem GerichtSbezirk e K a st e l r u t h. 1. A»o»n Arnold, Bozen, 2. Eder Leopold, Gries, 3. Eberl Karl, Bozen, 4. Forstinger Karl, Bozen, 5. Hanspeter Karl, Bozen, 6. Holzner HanS, Oberbozen

, 7. Honeck Michael, Seis, 8. Jnnerebner Paul, Bozen, 9. Kritzinger Georg, Sarntal, Iv/Lun Heinrich, Bozen, 11. PattiS Johann, Bozen, 12. Rottensteiner Franz, Bozen. (Schluß folgt.) Nachrichten aus Tirol. Platzmufik. Heute abends findet am Walther platz Platzmusik der Stadt- und Feuerwehr-Kapelle statt. Sollte dieselbe im Falle ungünstiger Witterung nicht stattfinden können, so hält die Kapelle Mufik- probe im Probelokale ab. Frouleichnmustag Einer der schönsten E ommertage im heurigen Jahre

„Virglwarte'. Hier spielte die Schrammelmusik weiter zum Tanz auf. Das unter Leitung des Turnlehrers Franz' Friese von den Turnerinnen exakt durchgesührte Keulenschwingen zeigte vorzügliche Schulung und Ausdauer. Die Turnerinnen ernteten großen Beifall. Erst gegen Mitternacht traten die letzten Fcstteilnehmec die Tal» fahrt nach Bozen an. Es war ein schönes Fest, das die Jahnler diesmal veranstaltet haben; hoffentlich werden die Jahnler im nächsten Jahre wieder ein ähnliches Fest veranstalten. Unfälle

er in das Krankenhaus nach Bozen gebracht werden. Vom Heufuder abgestürzt. In Kastelruth ist vor eimgen Tagen der ledige Livgerbauer Johann Trocker von einem Heufuder herabgestürzt. Er brach sich die Wirbelsäule und verletzte sich das Rückenmark. Am Montag starb Trocker. Desertionen. Von der Beyirkshauptmannschaft Cavalese wurden Francesko Zorzi aus Zinna (Be zirk Cavalese) und Gio Battista Demartin aus Predazzo (Bezirk Cavalese), beide Jäger des 4. Regiments, als Deserteure erklärt. Tod aufgefunden. Bei Ruffre

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.01.1910
Descrizione fisica: 8
während der Tafel, zu wel. cher Defregger geladen war, diesem die Medaille persönlich. ^ Ordeusbewillignug. Der Kaiser hat gestat tet, daß die Generalmajorsgattin Frau Melanie v. Tschurtfchenthaler das päpstliche Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice' annehmen und tragen dürfe. Ernennungen Das k. k. ObrrlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan ten Dr. Marius Magnano in Bozen, Dr. Remus Sartori in Trient, Dr. Josef Grandi in Rovereto und Dr. Artur Köllenspergei' in Innsbruck

zu Aus kultanten für den OberlandesgerichtSfprengel ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion hat ernannt: zu Steuerverwaltern in der 9.Rangs- Äasse die Steueroffiziale Smocowich Franz inTrieni, Winkler Josef in Windifch-Matrei, Stocker Albert in Fassa, Gozzaldi Max in Schruns, Bramböck I. in Bludcnz und Divaldi Karl in Fassa; zu Steuer- offizialen in der 10. Rangsklasse.: die Steuerassi stenten Bonfioli Robert in Primär, Pecoretti Fulg. in Vezzano, Baldessari Viktor in Tione, Huber H. in Bozen

Anforderungen stellte und das herrliche von Herrn Gratz klangrein vorgetragene Trompetensolo: „Mir hat a mol vom Himme tramt' von Krakauer. Nach der schönen Ansprache des Herrn Obmanns Baier, der auf die Bestrebungen des Vereins hinwies, fand die gegenseitige Besche rung statt, die so manche Ueberraschung brachte. Turnverein Iah». I Feiern zu arrangieren» das hat der hiesige Turnverein '„Jahn' noch stets vortrefflich verstanden. Auch die amersten Feiertage abends inl Bürgersaäle stattgefundene Jul-Feier

, 10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 25. August, 22. September, 13., 18., 27. Oktober, 3., 10., 17. uud 24. November, 6. und 15. Dezember jedesmal um - halb 10 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. Kränzchen zu Gunsten der Roseggerstif» tnng Die Ortsgruppe Bozen des D. H. V. trifft bereits eifrig Vorsorge, das am 8. Jänner in den Bürgersälen stattfindende Kränzchen recht genußreich zu gestalten und-allen Besuchern vergnügte Stun den zu bereiten. Mit Versendung

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_03_1897/BZZ_1897_03_15_1_object_385281.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.03.1897
Descrizione fisica: 4
Vrzllgsxpkisx: TäglicheAusgabefürBozen: Ecinzjähr. fl. 12.--, lzalbj. fl. 6.—, viertel) il. Z.^2, m»)na!!. i?. !.!«. .^ür Inland mit j?<,s»;us»nSung: G»n,Zj. s.. !S.2v. haldz fl. 7.^5. fl. Z^>2. monukl. fl. ; 4V. ,^ür Veukschl-iniZ ganzj. fl. 2^.Zs), lj.Ubj. fl. t<>.b5, Zustellgebühr pro )abr für Bozen fl. ^.-. und für ^cn <LurortSriesfl.2.—. Zwei« maliqe Ausgabe: für Bozen g.,nzj. fl. s.—. tzalbj. fl. 2.S0, vlertelj. si. l.25^ mit postzusendang ganz;, fl. halbj. fl. Z.2O, viertelj

Aerztekammer. DaS Ergebnis der für daS Triennium 1397 - »O vorgenom menen Neuwahlen ur die deulschtirolische Aecztekammer ist folgendes: Dr. Rudolf Plaltner in Kufstein. Dr. Josef Offer in Hall. Dr. Franz Winkler in Wüten. Dr. Hermann Ma der in Wilten. Dr. Franz Walencr in Innsbruck. Dr. Emil Röchelt in Mcran. Dr. Heinrich v. Schmied in Steinach. Dr. Josef v. Zallinger in Bozen. Dr. Robert v. Hau- meder in Innsbruck. Dr. Georg W a i ner in Bruneck- Dr. Oswald Oellacher in Innsbruck. Pro». Dr. Karl Mayrr

des RegimentS-KommandoS des Jnft.- RgmtS. G. H. von Hessen und bei Rhein Nr. 14 am Mitt woch den 16. d. M. S Uhr Abends ein großes Konzert der Re- gimentS-Musik im Hotel Greif statt. Der Eintrittspreis beträgt 5V kr. und daS gesammte Erträgnis dieses Konzertes dem be zeichneten patriotischen Zwecke gewidmet. Kneipabend des Kozner Turnvereines. Der Bozner Turnverein veranstaltet Mitwoch 24. b. einen größe ren Kneipabend, für den seitens der Borstehung die Vorberei tungen bereits im Zuge

dem Landeskultur rathe, der Regierung und dem Mub der Weinhändler, insbeson dere auch dem Obmannstellvertreter Herrn v. LeurS und schloß mit einem dreifachen, begeistert aufgenommenen Hoch aus üen Kaiser. In liebenswürdigen Worten sprach Herr BezirtShaupt- mann Baron Lichtenthurn seinerseits die Hoffnung aus, daß alle Erwartungen, welche an den diesjährigen Weinmartt geknüpft werde:?, voll und ganz in Erfüllung gehen mögen,, während Bize- bürgermeister Dr. v. Hepperger daS Unternehmen namens der Stadt Bozen

, in Folge dringender Geschäfte abwesenden Präsidenten P. Welponer und K. v.Tschnr- tschenthaler den Weinmarkt vom Standpunkte der Handelswelt und vom Gesichtspunkt: der Zelebung des MarktverkehrcS in der Handelsstadt Bozen beleuchtete. Auch die Handelskammer stehe ver Institution des WeinmarkteS sympathisch gegenüber, von wel cher sie dadurch, daß Angebot und Nachsrage in innigen Kontakt gebracht werden, einen regnlireiwen Einfluß auf die Preisbildung und die Firirung deS AbfalleS erwarte. In ver

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/21_11_1901/BZZ_1901_11_21_2_object_463996.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.11.1901
Descrizione fisica: 6
des In- und Aus landes. In Bozen wurde „Die Ehre' schon seit einer Reihe von Jahren nicht mehr gegeben. Herr Julius Süßenguth tritt darin als Gast in der Rolle des Robert Heinecke auf und führt gleichzeitig die Regie des Werkes. Die übrigen Rollen liegen in Händen der Damen Werther (Eleonore), Sal dern (Kommerzienräthin), Gusti Knirsch (Alma), Frau Direktor (Frau Heinecke), Fink (Auguste) und der Herren Saldern (Kommerzieurath Mühlinkh), Schubert (Graf Tract), Lenz (Curt), Nittel (Hugo Stengel), Rumalvico (alte

Heinecke), Nastor (Mi- chalsky). — Sonntag, den 24. l. M., 'geht als erste Nachmittagsvorstellung für Groß und Klein die Märchenposse „Der Struwelpeter' von Dr. Braun in Szene. Diese Nachmittagsvorstellung findet bei fast bis zur Hälfte ermäßigten Preisen statt und ist der Beginn auf 4 Uhr nachmittags angesetzt. Da der alte Aktvorhang schon ziemlich defekt ist, hat Herr Förster vom Herrn Emerich Nastor einen neuen Vorhang malen lassen, welcher von heute ab in Benützung genommen wird. ** Der Turnverein

Bozen veranstaltet, wie wir in Erfahrung bringen, am 14. Dezember einen Familienabend in der Turnhalle und wurden bereits von Seiten des Vereines umfassende Vorkehrungen getroffen, so daß sich dieser Abend seinen Vorgän gern würdig anreihen wird. Außer dem von der Vereinskapelle ausgeführten musikalischen Theil, ha ben wir Aufführungen einer Jungturner-Abtheilung zu erwarten, ferners wird ein Glückstopf für Kurz weil sorgen, dessen Durchführung ein ebenso rühriges als erfahrenes Konnte übernommen

sein werden. Uebrigens wird noch Näheres berichtet werden. ** Auflösung eines Bereines. Die Orts gruppe Bozen der Gewerkschaft der Holzarbeiter für Tirol und Vorarlberg hat sich wegen Mangels an Mitgliedern aufgelöst. ** Grieser Kurvorstehung. Unter dem Vor sitze des Herrn Kuroorstandes Dr. Edmund v. Zal- linger hielt — wie uns von der Kurkanzlei be richtet wird — am 18. d. die Grieser Kurvorstehung im Kurhause eine Sitzung ab. „Der Herr Kurvor- stand begrüßte den zum erstenmale in der Grieser Kurvorstehung

des Kurvereins Bozen-Gries bildeten. Herr Dr. E. v. Zallinger verwies auf seine in dieser Versammlung abgegebene Erklärung und glaube, daß die Angelegenheit damit auch für die Kurvorstehung ihre Erledigung gefunden habe. Aus der sich an die Ausführungen des Vorsitzenden knüpfenden Debatte ergab sich die volle Ueberein stimmung sämmtlicher Vorstehungsmitglieder mit der Anschauung des KurvorstandcS. Schließlich wurde ein von Herrn Anton Frick gestellter Antrag aus Veröffentlichung einer die Sachlage

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_08_1893/BZZ_1893_08_09_3_object_409307.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.08.1893
Descrizione fisica: 4
Bqehr Bm ab. Ar Schiiel Pers.-: Pers.» Pcrs.-i SchilcL roaa. 8.04 8.27 10.45 Z.3S K.S8 S.1S 12.2S A l. Zdfsi zlvsfrstt P-rs. Sch»^ P<rs^. Schi Schnell B»st-Zi Ävkni Schnell Gem. Pers.-A Schnell Postzug Schnell Pers.-K Schnell Pers^-A Schnell; P-rs.-Z Post-Zn Schnell! Fr Vr ^usftstr 5.55 8.03 12.03 2^22 N? 7.26 11,40 Äbj rona. 6.14 8.28 12.27 2.Z7 5.01 7.34 Abfl leran. .30 .15 N-G.ZV Na i.tä Zlb 7.39 Äak krau. Fr, ?.!>? Vo ).33 N« i.4v W Ab >.21 WKI Gillig Bozen ab Tri-nt ab M?ri ab Vrio an Riva

an F.iva ab 5rco an Äeri an Trirnt ad Bozen an Beleg» 7.0Z r. 1693. > 2.37 5.0V 4.2V 6.4! 5.50 7.45 7.03 6.55 7.1!) 9.11 i 5.06 7.45 5.26 6.<«3 6.37 9.1» 7.5K 10.55 S.Z0 124» ßonrs Wie 59» Papicrre Sllberre Goldren 4'/. öst. Ältirn d< Aktim tx London Silb« Napolco Dukaten Berlin fi 100 Lw 96.90 Sk.dü 116.60 96.50 978.— 33625 125.?0 100. 9.90 ö.91 S1.20 45SS gens ihren Marsch in der Richtung gegen Br ixen fort. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 7. aus den 3. August 1l)5 Personen

. Turnverein „Iahn'. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in der Restauration Seipt, Zoll stange. Beerdigung. Unter reger Betheiligung von Ver tretern aller Stände unserer Stadt wurde gestern Abends die Leiche des Herrn Heinrich Lob der ge weihten Erde übergeben. Dem mit einer großen Menge prachtvoller Kränze geschmückten Sarge, wel chem die junge Handelswelt mit Tarzen und Kränzen als Ehrenbegleitung zur Seite schritt, solgten zu nächst die trauernden Söhne nebst den übrigen Ver wandten und danu schritten

gar in zn großer Menge vorhanden sind, mit dem heurigen Jahre immerhin zufrieden fein. Kuudmachuug. Ins Genofsenschastsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde nachstehendes eingetragen: Die Kellereigenoffenschast Neumarkt Montan, registr. Genofsenjchast mit unbeschränkter Haftung, hat bei der Vollversammlung am 23. Juli 1393 au Stelle des aus dem Borstaode ausgeschiedenen bisherigen Obmannes Alois Ebner Hern» Hermann Kravogl, k. k. Professor i. P., zum Obmann gewählt, welcher diese Wahl

getroffen werde, damit diese schönen Bet stühle dem Lande Tirol erhallen bleiben, etwa für die Lehrmittelsammlung der k. k. Fachschule in Bozen erworben werden, waS der Zeutralkommission sehr empfehlenswerth erscheint. Derselbe Konservator über gab für die Bibliothek der Zeutralkommission ein Exemplar der Broschüre; „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient', das mit Dank angenommen wurde. Derselbe berichtet über die Auffindung einer interessanten gothischen Holzkanzel in der St. Kon- stantins-Kirche

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_01_1902/BZZ_1902_01_08_1_object_465190.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.01.1902
Descrizione fisica: 6
habe. Die venezolanische Flotte habe keine Kohlen; auch die Maschinen seien nicht in Ordnung. — Nach Meldungen aus Caracas hat die Regierung kein Geld und bemüht sich vergebens, in New-Dork Kriegsvorräthe zu kaufen. Außerdem wird behauptet^ die venezolanischen Staatsbeamten erhielten seit sechs Monaten kein Gehalt. Sie warten nur auf- eine günstige Gelegenheit zur Empörung. »» Turnverein „Iahn' Bozen. Bei. der vor einigen Tagen stattgefundenen 1. Turnraths- sttzung wurden bestimmt : als Turnwart-Stellvertreter Alois

Bezugspreise: Zur Bozm: Ganzjährig Kr. 16, halbjährig Kr. 8, vierteljährlich Kr. 4. mo natlich Kr. 1.4V. Für In land mit Postzusendunli: Ganzjährig K. 22, halb jährig K. 11, vierteljährig K. 2.50. monatlich K. 2. Deutschland ganzjährig K. 26, halbjährig K. 13. Zustell-Gebür pro Jahr mr Bozen K. 2 und für den Kurort Gries K. 4. Einschaltung«- Gebiir: Der Raum der einspalti ge» Belitzeile 12 k, Re- klamezeile SV d. Annoncen fürdie„Bozner Zeitung' übernehmen auch die Annoncen- Bu reaus in Wien

habe in Kastelruth schwer krank darniedergelegen und ein zu Hilfe ge rufener Arzt sei> anstatt gleich, erst nach Ablauf vieler. Stunden erschienen; dies habe ihn, Barten- steiik, dermaßen, aufgebracht, daß er nach dem bald darauf erfolgten Tode seiner Frau jenen Arzt auf das heftigste angriff; daraus sei ein Ehrenbekeidi- gungsprozeß entstanden und Bartenstein habe einen Monat Gefängnis erhalten. Nun sei das Unglück angegangen: seine sofortige Berufung an das Kreis gericht Bozen habe gar nichts gefruchtet

nicht zulassen dürfe. „Das weiß ich', versetzte Bartenstein, „Sie müssen mich drauf los verurtheilen, aber warum stellt man mich, nicht ivoV«daA OberkaadeSTeriche?''^-- DäS UrthM lautete auf eine Woche Arrest- Als Man ihn frug, oh er die Strafe annehme, entgegneto der Angeklagte: „Aber natürlich, was scher' ich mich darum!' Dann wandte er sich wieder in heftigen Worten gegen den Staatsanwalt und sagte: „auch wenn Sie mich endlich freilassen, werde ich doch wieder nach Bozen kommen und nicht nach geben

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_07_1894/BZZ_1894_07_25_3_object_403075.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.07.1894
Descrizione fisica: 4
Puster- thal gewählt hat. welch? Hinreise er mit seiner Frau Gemahlin sammt Familie zu Fuß von Blumau über TierS durch die Dolomitenwelt unternommen hat. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 22. auf den 23 Juli 1894 131 Personen. ' 23. „ „ 24. „ „ 138 „ Eine permanente Weinkosthalle in Bozen. Herr Alphons R. v. Widmann macht uns folgende Mit theiluug: Geehrte Schriftleitung! In der Sanistag' nummer Ihres geschätzten Blattes brachten Sie eine Notiz unter obiger Spitzmarke

Kontrole des Verbandes. Es wurden bereits die nöthigen Schritte behufs Kon- zessionserwirkm g eingeleitet. Der Obmann für den Verband der landwirthschastlichen Bezirksgenossen- schasten Deutsch-Südtirols. Turnverein..Iahn'. Heute Mittwoch den 25. Juli wird die dritte fliegende Kneipe in der Bit« pianer Bierquelle abgehalten. Die Bildung der Geschwornen-Dienstliste für die am 17. September d. I. Vormittags 9 Uhr begin nende 3. ordentliche Schwnrgerichtssession d. I. findet am 28. August d. I. 4, Uhr

Nachmittag« in öffent- licher Sitzung im Rathssitzungssaale (Nr. 17) des k. k. Preisgerichtes Bozen statt. Unfallstutschiidignng. Der Mutter des am 1. Mai d. I. am hiesigen Bahnhof verunglückten Aushilss- kupplers Franz Aichner (Christian) wurden von der löbl. k. k. priv. Südbahn-Direktion eine Entschädi gungssumme von 720 fl. vergangener Tage baar ausbezahlt, was gelobt zu werden verdient. Der Schaden des Hagelwetters, welches letzten Mittwoch über einen Theil von Ueberetsch niederging

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_12_1865/BZZ_1865_12_23_13_object_388499.png
Pagina 13 di 26
Data: 23.12.1865
Descrizione fisica: 26
„ Franz Tschnrtschenthaler, Handelsman». Frau Karvlina Tmtschenthaler, geb. Vittorelli. Herr Hermann Tschnrtschenthaler. „ Karl Tschnrtschenthaler, Fräulein Fanny Tschurtschenthaler. Herr Friederich Rechsteiner, Procurist. Der Turnverein in Bozen. Die Handlung Fortunat Lazzari. Herr Sebastian Tressler mit Gemahlin. „ PeterP-chlaner. Comunalvenvalter amRitten. » vr. Philipp v. Troyer, Gemeindearzt am Ritten. „ Anton Thaler, Handelsmann mit Frau Ge mahlin. Frau Elise, Witwe Rungg, geb. v. Zallinger

.) öoieo, LS. veror. Asspoteooa'or ll. L.^0 Loovenüock'or 14.SV eoueser 32 —. vukswo 4.SS. Silber Verzeichn iß der Personen, die in Bozen für das Jahr 1868 Neujahrsentschuldigungskarten gelöst, nach den von ihnen gemachten Angaben. (Fortsetzung.) 249. Herr Johann Michaeler, penf. KreisgerichtSadjunkt. 150. . Heinrich Lob, Handelsmann. 151. Witfrau Anne Lob. 152. Fräulein Marie Lob. 153. Herr Johann Lehrer, k. k. Reallehrer. 154. „ Joseph Mayr, k. k. Lehrer. 155. „ Joseph C. Thurnherr, k. k. Lehrer. 156

. Herr Alois Fraß, k. k. Bezirksvorsteher in Windisch» matrei. „ Joseph Fraß, Privat. Die Handlung Rößler und Perathoner. Die Handlung Johann Jakob Grass und Cvmp. Die Haupt-Agentschaft Bozen der k. k. priv ki- uvions <Ii Liourtä. in Triest. Herr Sebastian Tschugauel mit Gemahlin. „ Joseph Oettel mit Gemahlin. „ Eduard Pirchl, Handelsmann, dessen Frau Geinahlin Josephine, geb. Stockhammer. Fnlnlem Sophie Pirchl aus Innsbruck, vevr Adolph Ritter v. Menz, mit Frau Gemahlin. Eruest Ritter v Menz, Doktor

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/10_04_1915/BZZ_1915_04_10_5_object_393754.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 12
Pr. .?vz»«r Zeitu«!'. (Südttioler Ta»edlatt). S-a-m »tag, den 10. April 1S!5. g „Im Rahtnen des E-clctz^s'; SamsMg ..W«nn Mmer schwindeln'. S«i«5ag ,M»a'. Em betrügerischer Zllaler. D-r Malergehilfc Bernhard, von Meran abgeschafft, gab sich ^ Ndeister aus und lockte m einem Geschäfte sel im 'Werte von 30 X heraus, von denen er ft besseren sofort versetzte. Er wurde in' dem Mo- cnte verhaftet, als er in 'Untermais einen Bahn besteigen wollte, um nach Bozen zu fahren, ^cnchard wird sich nun wegen

. Sarnthein 20 X. Anton Oberdorfer, TerAm 4V X. Sebastian Tol ler T<rlan 10 X. Mathias Rigger, Karneid 5 X. Anna Glatzel. Gries 20 X. Karl Gasser Gries 10 ronen, Luise Wwe. Streiter Bozen-Dorf 20 X, Hofrat Karl Tschurtscheirthaler 20 X. Alois Told. Kaufmann, Bozen. 50 X. Schulrat A. E. Seibert, Bozen 10 X. Dr. Peter. Bozen 100 X. Josef Wen- nin-Völlan 10 LI, Bernhard Skrnvcm, Neumarkt, 8 X, Carl Simonis Bozen 20 X. Michüel Obkir- cher. Karneid 23 X. Johann Kaufmann, Auer IN Kronen, Johann Mayer

. Larchbauer. Terlan 1!) Kronen. AmÄn Oberhöller. Sarnthein 5 X. Josef Gebrrna. Gries 2 X, Anna Maria Wwe. Rung- galdier St. Ulrich. 20 X. Ferdinand Stufless?r. St. Ulrich 5 X, Theres Wispauer. Kardaun 3d X. Franz Nil'drewcmger. Pfarrer, Abfall ersbach' Hg Kronen, k, u. k. Feldmarschall-Loutnant C. von Savy. Bo?en. 50 X. Freifrau von Thünqen. Knf- stein 20 X. Ungenannt Bozen 2 X. Ungenannt. Bozen 10 X. C. S.. Bozen ? X. Franz Matwi. Sallirn. 10 X. Gottfried Blaias. Entiklar-Kurtatsch 5 X. Josef NoR

. Sarnthein 15 X. Spar- u. Dav- lehenskassenverein Auer 20 X. Serviten-Kmioent. W-?Pen stein 50 X. Anton Visinteiner. Leiters 5 X. Fanni Feichter. Gries 10 X.. F. Socin. Bmen. ^ 5 e?ron<!n, David Grandl. Neumarkt 10 X. KarlSa- 7>in. Auer 10 X, Ernst von Martini. Saturn 5 X. ^>«'inr:ch Regel?. 5 X, Excellenz Helme amt Gfrill bci Salurn 6 X. Wwe. GaHcher^ ?cr» lan 20 X, Kmninerzienrat Joha-ni^es Z^ltn.r- Dietz aus Nürnberg 200 X. Direktor Carl Si monis Bozen 20 X- bereis ausgewiesene Äranz- ablösn

. eine Browning-Pistole, imd andere ^ 'besg,'!- Scholz Edle >v. Bemreburi, 100 X. Ungenannt 50 l >11 Werte von ungefähr 200 K gestohlen z» Kronen. Redottion des ..Tiroler'. Bozen 101.20 X lhaben: PasquazZo war beschuldigt, sich drei Pak-n,- Brüder Kerschbaumer. Bmen 50 X, Anton St«, l angeeignet zu haben. Der-Gerichtshof verurteilte Si>«M«t»r. W. k. u. k. Sriegsminifierium«. Kricßsfürsorzeamk Vozen - Sries. Bei >-r H<üu>>tlammÄst<?lle Bo'en-Gries des !!rZegsf>irsorgeamtes (Lallbengasse 30. altes Rat- haus

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_06_1889/BZZ_1889_06_01_4_object_438356.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1889
Descrizione fisica: 8
gerichte als Schwurgerichlshof beginnenden II. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Haup lg e schw o rene: 1. v. Alpenheim Markus, Bankdir^kror, Bozen. 2. Settari Johann, Villenbesitzer, Unrermais. 3. Lener Ferdinand, Wirth, Freienfeld. 4. Draß! Mathias, Oekonom, Dorf bei Bozen. o. Aufschnailer Alois. Ingenieur, Bozen. 6. Kofler Johann. Haienwirrh, Terenten. 7. Masera Engelbert, Ingenieur Mcran. b. Augschiller Alois, Handelsmann, Bozen. 5. Parth Anron

, Gastivirrh. Schlanker?. 10. Prinorh Josef. Kaufmann, Meran. 11. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. 12. Merl ^osef, Hausbesitzer, Bozen. 1Z. Rottensteiner Johann, Lageder, Aagen. 14. Garigirler Johann, Wirth, Ehrenburg. >5. Ueberbacher Anton, Goldarbeirer. Bozen. 1V. Tacchi Alois, Produkienhändler, Bozen. 17. Hofer Karl, Hausbesitzer, Bozen. 18. Hofer Nikolaus, Strömn, Mareit. 18. Barth Josef, Maler und Anstreicher, Briren. 2V. Aigner Josef, Wirth, Abfaliersbach. 21. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen

. 22. Kortleitner Alois, Hulmacher, Briren. ?3. Lob Heinrich, Handelsmann, Bozen. 24. Stölter Karl, Holzhä>:dler, Sierzing. 28. Stocker Anton, Bauer, Schroitendorf. 26. Kieier Nufin, Bäcker, Bozen. 27. llnterwcgcr Leopold, Modewaarenhändler, Bozen. 2s. Rösch Joh. Peter, Kaufmann. Mcran. 29. Lobis Anton, Metzger, Bozen. 3ü. Vonmetz Florian. Wirth, Unterried (Lajen). 31. Berger Anton, Schneider, Gries. 32. Pfefferer Karl, Hausbesitzer, Dietenheim. 33. Wenter MaihiaS, Waldgriesner, Zwölsmalgreien. 34. Mair Anion

, Handelsmann, Boxen. 35. Lalschrauiier Josef, Bauer, Pansch ins. 36. Fischnaller Georg. Wirth, Albeins. lj. Ergä nz nng sg e s chw o rene: 1. Pickel Amon, Hafner, Bozen. 2. Lageder Jodann, Wagner, Bozen. 3. Tntzer Florian. Huthändler, Bozen. 4. Stipek Josef, Ingenieur, Bozen. 5. Ebner Josef. Handelsmann, Bozen. 6. Wiesthaler Johann, Handelsmann. Bozen. 7. Widmann Rudolf, Gansner, Dorf. L. Staffier Franz. Hotelbesitzer. Bozen. S. Pillon Josef. Boznerhofwirth, Zwölsmalgreien. Das Testament der Königin-Mutter

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_06_1898/BZZ_1898_06_11_10_object_374767.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 12
auf den Knirps herunter und fragte in ernsthaftem Ton: „Was meinst Du, Fritzi — wird es ähnlich?' (Fortsetzung folgt.) Samstag, denll. Juni 1898.' - Maßregelung und bestellen zugleich Ihr Blatt für das laufende Jahr. T ä. ö. 0. Al. u. S. v. u. II. 'möä. Stiefter .. mvü. Wozelka dz. * dz. — Tagesneuigkeiten. Turnverein „Iahn' Bozen. Gestern abends wurde in der Turnhalle das Ergeb niß des Zöglings-Wetturnen bekannt gegeben. Von 18 Wetturnen erzielten 12 über 30 Punkte und erhielten zur bleibenden Erinner ung

ist und nichts anderes: dann gäbe es keine Fehde mit ihnen. Sie betrachten die katholische Kirche jedoch immer von den „anderen Gesichtspunkten', von wel chen aus gesehen, sich die katholische Kirche als eine politische Macht darstellt. Der Probst Wies er in Bozen, der durch Anschlag an die Kirchenthüren politische Versamm lungen einberuft — hat er nicht „andere Ge sichtspunkte' im Auge? Der Kaplan, der statt des heiligen Wortes Gottes eine unhei lige Politik von der Kanzel herab verkündet — sieht er seine Pflicht

ist man sehr dar über verwundert, daß gerade die Bozner, die sich sonst auf ihre Strammheit nicht wenig zu Gute thuen und gerade , gegenwärtig an scheinend die nationalsten unter den Nationalen seien, sich dem streng nationalen Antragendes Jnnsbrucker Turnvereines am heftigsten widersetzten.' Diese Bemerkung scheint uns — wir wollen von den, darin. enthaltenen Spitzen absehen — völlig a u s d er.Lust gegriffen zu sein. Das „Tir. Tagbl:'. scheint nicht zu wissen, daß Bozen zwei Turnvereine besitzt

21