390 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/05_05_1896/BZZ_1896_05_05_3_object_390443.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1896
Descrizione fisica: 4
der Milit.-Bauabtheilung in Lemberg. Sertton» Chef Ritter von Mittel» der neue Eh r-nbüiger von Levico, telegraphirte an den dortigen Bürgermeister Oznibeni, baß er die durch ihm gewordenen angenehme Mittheilung siiaer Ernennung zum Ehrenbürger hocherfreut sei und sich da durch lehr geebrt fühle. Cr bat deßhalb seinen besten Dank der Semeinde-Vertretung bekannt zu geben und seinen Mitbürgern herzlichen Gruß zu entbieten. Neuer Kankvorstand. Der bisherig: Vorstand der Filiale Bozen der österreich

-ungarischeir Bank Herr Markus von Alpenheim ist in den Ruhestand getreten. An seiner St.llc wurde aus Wien der bisherige Bankkontrolor Herr Hippak nach Bozen versetzt. Derselbe ist vor einigen Tagen hier eingeti offen und bat das Amt bereits übernommen. Neuer Arzt ie Zmolfmalgreien. Vorgestern ist H-rr Dr. Michaeler aus Bludenz hier emge troffen, der sich m Zwölsmalgreien als Arzt niederläßt.und im Hoffin- zott'schen Lagerhaus in der Bahnhofstraße im ersten Stock or- dinirt. Kom Schiejjistande

die letzte Ehre zu erweisen. Sektionsansflug des Gesterreichischen Ton- ristenklnbs. In Sektionskreisen gibt sich für den Donnerstag den 14. ds. stattfindenden Frühjahrs-AuSflug der Sektion Bozen res Oesterreichischen Touristenklub nach Kastelruth und Gröden das lebhafteste Interesse kund. Da die Vorstehung auch die mit der Sektion befreundeten Körperschaften zu dieser überaus lohnen den Partie eingeladen hat, so dürste die Betheiligung eine sehr rege sein. Außer den landschaftlichen Schönheiten

- und Louis XVi.-Stile ab, und charaktirisch bei allen Toiletten sind die drapierten Gürtel auS Stoff und Band. Turnverein „Iahn' Koze». Die Vorstehung gibt die traurige Kunde vo» dem Ableben des lieben unterstützenden Mitgliedes, Herrn Hans Tirler, und ersucht die P. T. Vereinsgenossen um zahlreiche Betheiligung bei dem heute AbenvS K Uhr stattfindenden Leichenbegängnisse. Gartenfest in Tertan. Dem vorgestern Nachmittag« im Steindlhofe in Terlan zur theilweisen Deckung der Thuriubauko- sten

veranstalteten Gartenseste, womit ein Glnckötops mit vielen und mitunter sehr schönen Gewinsten verbunden war. wohnte tie gesammto Aristokratie von Bozen »nd GrieS, mit dem Fürsten- paare C a,»p o sr a n c o an der Spitze, bei. Tie Produktionen der Musikkapelle von Terlan befriedigten allgemein und auch soilst war für die Unterhaltung des zahlreich erschiene» Publikums reichlich gesorgt. Das Ergebnis des Glückötopseö dürste ei» nam haftes gewesen sein. Malifahrt. Samstag unternahmen die Männer der Gemeinde

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_10_1912/BZZ_1912_10_19_6_object_409479.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.10.1912
Descrizione fisica: 18
nen Segeltuchkoffer von zirka einem halben Me ter Länge, 25 Kilogramm Gewicht mit zwei Riemen — nachsehen zu lassen und 'eventuell der Sektion Bozen des D. u. Oe. UlPenvereines zu berichten. ' ' Spendenausweis des Deutschen SchulvereineZ. Süd t i r o l, > Lienz, Lienzer Sängerbund, Grün derbeitrag für Mänitergesangverien Meran 59 Kronen; Bozen, Frauenortsgruppe, Spielgewiirst 7 1^; Summe 37 R!. Turnverein „Jahn' Bozen. Der alljährlich stattfindende Ta-nzkurs für Mitglieder beginnt am Samstag

Geometer Emil Exner wurde von Feldkirch nach Bozen, und Geometer Ulrich Fußenegzer von Bozen nach Feldkirch ver setzt. Evangelische Gemeinde. Morgen findet in der evangelischen Ehristuskirche Zu Gries (Elisabeth- straße) um halb 1t> Uhr vormittags ein Kinder gottesdjensi und halb 11 Uhr HauptgÄtesdienst -statt. Quartettabend Mtzuer. Wir machen un sere Lesec nochmals auf das heute Abend s im Museumssaale stastfindende außerordentliche Konzert des Musikvereines aufmerksam

, in welchem die O, u a r t e t t v e r e i n i g u n g Fitzner aus Wien drei hervorragende Quartette klassischen und modernen Styles zu Gehör bringen wird Das Programm besteht aus: W. A. Mozart: Quartett in Es-Dur, Brandts-Buyß: Sizilianische Serenade, Robert Schumann: Quartett in A-Dur. Neu für Bozen ist das Werk Brandts-Buyß, eines modernen holländischen Komponisten, der in Siffian am Ritten seinen Wohnsitz hat. Jedenfalls wird der Komponist auch der Aufführung seines Werkes bei wohnen. Karten zu 4, 3, 2, 1 Kronen an den Voroerkaufsstellen

voll Pracht nnd Herrlichkeit, wie - sie schon gar nicht mehr ..modern' ist. Wer könnte aber auch Z>e:n Dreher das alles nachmächen, was gestern in funkelnder Köstlichkeit von ihm geboten wurde! Zu der: feinpointierien Vortragskunst, die,un übertreffliche KöÄk wie auch.-die UeberlÄenheit, die nur demjenigen eigen ist, der in aller Ein fachheit seines Sieges sicher ist.' ^Näheres ist aus dem '.Inserat 'zu ersehen. ^ ) ' < Deutsches Barietee «üd Kabarett-Thea ter Bozen» Heute findet, wie bereits

in den Bergen von Traveiianzes. einen -bisher unibetretenon Felsgip- fel südlich des Fanistuvmes, den . sie Torre di Travenänzes.taufte». -Außerdem durchkletterteu sie als ^erste den Südwandkamin der südlichen Fanisspitze,^-uiid ^genieiusaiu , mit den Herren 'Haupt - und Löiupel die Tofana di Mezzo - - zum erstennial über den Südostgrat. : N Raufexze^. Am 16. d. Mts.' entstand am Bahnhofplatze in Bozen zwischen zwei Fiakern ein Raufexzeß, dem durch das Einschreiten der Polizei ein Ende gemächt

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Pagina 3 di 12
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/22_12_1873/BZZ_1873_12_22_3_object_448286.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1873
Descrizione fisica: 4
keiner Seite Zustimmung gesun- den haben. DaS Gesuch der FraktionS-Vorstehung Achia um gnädige Uebernahme von KrankenverpflegSkosten aus den Landesfond wird abgewiesen. Dem Hauptschießstande Bozen wurde zu den Koste» des Baues eines Weitschießstandes ein Beitrag von höchstens 1500 fl. zugesichert, nach vorläufig erst zu pflegenden Erhebungen. Äbg. Dr. Blaas findet keine weiteren Erhebungen nöthig und wünschte wenigstens eine Summe von 20L0 fl. zu bewilligen, was aber abgelehnt wird. — Das Gesuch

in Mais wird ausnahmsweise eine Unterstützung von 200 fl. bewilligt. — Die vom Landes-Ausschuffe ausgegangene Bewilligung und Verausgabung von 200 fl zur Veranstaltung einer Obst- und Wein- ausstellung in Bozen wird genehmigt, eine weitere Beitragsleistung aber abgelehnt. Den Gemeinden Ehrwald, Bieberwier und Ler moos wird zur Zahlung der ersten Rate ihrer Schuld an den Approv.-Fond eine Fristerstreckung bis 1877 gewährt, zugleich wird der Landes Ausschuß beauftragt, die zur Vollendung

werden soll. Jene, die gegen den LegalisirungSzwang agitiren, hätten wohl in der letzten LandlagSsession beantragt, die Regierung zur Beseitigung der Uebelstände aufzufordern. positive Vorschläge indeß unterlassen; derlei allgemeine Anträge seien bloße Demonstrationen. (Bravo!) Auf Herbst'S Antrag wird der Gegenstand einer besonderen Com mission zugewiesen. ^ageSneuigreiren. Bozen. 22. Dezember. (Amtliches.) Der Kaiser hat in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen und d.'S heroorr.gend verdienstvollen Wirkens bei Bewerkst-lligui

« und Persoualnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat dem FML. Erzherzog Rainer die Be willigung zur Annahme und zum Tragen deS Groß- kreuzeS deS französischen Ordens der Ehrenlegion er theilt. — Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna haben dem östei-reichischen VolkSschriftenvereia einen Beitrag von ls > fl. gespendet. — Am l4. d. wurde der Sterbetag des Prinz-GemalS in Windsor in üblicher Weise begangen. (Bozuer Turnverein.) Bei der vorgestern Abends stattgehabten außerordentlichen Hauptversammlung des Bozner

eines derselben die Herren: Dr. Julius Pe^athoner, Oswald Gasteiger und Bernhard Degi- icher. Da nemlich laut Satz 4 Absatz. I der Satzun gen auf je 40 Mitglieder eines Vereines ein Ver» treter trifft, und der Bonner Turnverein gegenwärtig über 2( ) Mitglieder ,äalt, hat derselbe 5 V rtret^r zum Gauturntage zu entsenden. Betreffs der Abhal tung desselben werden die Meinungen der vei schiede- neu Vereine eingeholt, und dann das Nähere sestge- stellt werden. Wahrscheinlich wird derselbe in Brixen abgehalten

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.01.1910
Descrizione fisica: 8
während der Tafel, zu wel. cher Defregger geladen war, diesem die Medaille persönlich. ^ Ordeusbewillignug. Der Kaiser hat gestat tet, daß die Generalmajorsgattin Frau Melanie v. Tschurtfchenthaler das päpstliche Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice' annehmen und tragen dürfe. Ernennungen Das k. k. ObrrlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan ten Dr. Marius Magnano in Bozen, Dr. Remus Sartori in Trient, Dr. Josef Grandi in Rovereto und Dr. Artur Köllenspergei' in Innsbruck

zu Aus kultanten für den OberlandesgerichtSfprengel ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion hat ernannt: zu Steuerverwaltern in der 9.Rangs- Äasse die Steueroffiziale Smocowich Franz inTrieni, Winkler Josef in Windifch-Matrei, Stocker Albert in Fassa, Gozzaldi Max in Schruns, Bramböck I. in Bludcnz und Divaldi Karl in Fassa; zu Steuer- offizialen in der 10. Rangsklasse.: die Steuerassi stenten Bonfioli Robert in Primär, Pecoretti Fulg. in Vezzano, Baldessari Viktor in Tione, Huber H. in Bozen

Anforderungen stellte und das herrliche von Herrn Gratz klangrein vorgetragene Trompetensolo: „Mir hat a mol vom Himme tramt' von Krakauer. Nach der schönen Ansprache des Herrn Obmanns Baier, der auf die Bestrebungen des Vereins hinwies, fand die gegenseitige Besche rung statt, die so manche Ueberraschung brachte. Turnverein Iah». I Feiern zu arrangieren» das hat der hiesige Turnverein '„Jahn' noch stets vortrefflich verstanden. Auch die amersten Feiertage abends inl Bürgersaäle stattgefundene Jul-Feier

, 10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 25. August, 22. September, 13., 18., 27. Oktober, 3., 10., 17. uud 24. November, 6. und 15. Dezember jedesmal um - halb 10 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. Kränzchen zu Gunsten der Roseggerstif» tnng Die Ortsgruppe Bozen des D. H. V. trifft bereits eifrig Vorsorge, das am 8. Jänner in den Bürgersälen stattfindende Kränzchen recht genußreich zu gestalten und-allen Besuchern vergnügte Stun den zu bereiten. Mit Versendung

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/26_04_1913/BZZ_1913_04_26_11_object_428211.png
Pagina 11 di 16
Data: 26.04.1913
Descrizione fisica: 16
, darunter der alte Palast des Großmeisters der Johanniter, denen 1530—1800 die Insel gehörte. La Valleta ist Sitz eines Erzbischoss und hat zahlreiche Klöster Bereinsnachrichten. Tpracheuverein Bozen. Die in der höheren Töchterschule stattfindende, für Dienstag, 29. ds., angekündigte Rosegger-Vorlesung der L>'zeallehrerin Frl. Maria Schreiber wird aus Freitag den 2. Mai verschoben. Güdmark Ortsgruppe» Bozen. D.H. B-Ortsgruppe, Bozen, Turnverein „Iah»»' Bozen.. Die Mitglieder Obiger Vereine

werden ersucht sich bei der am Dienstag den 29. April l9l5 abends 8 Uhr im Gasthof Schgraffer statt findenden Hauptversamlung der Frauen- und Mäd chenortsgruppe, sowie der Männerortsgruppe Bozen des deutschen Schulvereines recht zahlreich zu be teiligen. Nachrichten aus Tirol. Statthalter Graf Toggenburg empfing am Samstag eine Deputation des „Allg. Tiroler u. Vorarlberger Journalisten- u. Schriftstellerver eines', bestehend aus dem Gbmanne Hofrat Dr. Josef Erler und dem Schriftführer Chefredakteur Hermann

, je dem Märchen, das vorgetragen war, folgte ju belnder Beifall. Es war wirklich eine Freude, so mitten unter Aindern das fröhliche Geplapper an zuhören: Fräulein Zollmar gab sich persönlich sehr viel Mühe mit den Aleinen und gebührt ihr auch dafür Dank und Anerkennung. Die freiwilige Rettungsgesellschaft Bozen Gries wurde am Sonntag dreimal in Anspruch genommen. Ein Fräulein, das . sich durch StuH eine Fußverletzung zuzog, erhielt in der Rettungs station einen Notverband. . Sndmarkbncherei, Bozen

werden! Die Slaven find da groß! Das ohnehin von der Natur geistig so reich begabte slavische Volk, soll durch diese Bildungsbestrebungen auf eine immer höhere Stufe gebracht werden. Bei uns deutschen muß man weit wandern, bis man eine Volksbücherei antrifft. Bozen hat feine deutsche Volksbücherei und seit einiger Zeit ist wirklich ein kräftiges Emporstreben dieser, sür die südlichst deut sche Stadt unerläßlichen Einrichtung bemerkbar. Wir können im vorliegenden 2. Vierteljahrsbericht mitFreude sicherstellen

auch von schweren Arbeiten. Die Dau.r der Kurse wird festgesetzt. Mindestens 4 Wochen theoretischen Kurs und 4 Wochen praktischen Kurz am Krankenbette im Spitale. Der Unterricht an den Kursen ist unentgeltlich. Nach absolviertem Kurse haben sich die Frcquentaniinncn einer theore tischen und. praktischen Prüfung zu unterziehen. Anmeldungen zur Teilnahme an diesen Kursen werden ersucht an das Sekretariat genaunirn Zwe:g- vereineS bis längstens 15. Mai zu richten. Fachgenossenschaft der Schuhmacher i» Bozen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/28_04_1913/BZZ_1913_04_28_3_object_2620411.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.04.1913
Descrizione fisica: 10
der Johanniter, denen 1530—1800 die Insel gehörte. La Valleta ist Sitz eines Erzbischofs und hat zahlreiche Klöster. Bereiusnachrichten. Sprachenverem Bozen. Die in der höheren Töchterschule stattfindende, für Dienstag, 29. ds., angekündigte Rosegger-Vorlesung der Lyzeallehrerin Frl. Maria Schreiber wird auf Freitag den 2. Mai verschoben. Südmark-Ortsgrnppe, Bozen. D. H - V.-Ortsgruppe, Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen. Die Mitglieder obiger Vereine werden ersucht sich bei der am Dienstag den 29. Apri

59^3 abends 8 Uhr im Gasthof Schgraffer statt findenden Hauptversamlung der Frauen- und Mäd chenortsgruppe, sowie der Männerortsgruppe Bozen des deutschen Schulvereines recht zahlreich zu be teiligen. Nachrichte» aus Tirol. Statthalter Graf Toggenbnrg empfing am Samstag eine Deputation des „Allg. Tiroler u. Vörarlberger Journalisten- u. Schriftstellerver eines', bestehend aus dem Gbmanne Hofrat Dr. Josef Erler und dem Schriftführer (Chefredakteur Hermann prechtl. Der Statthalter hieß die beiden Herren

eine Freude, so mitten unter Rindern das^ fröhliche Geplapper an zuhören. Fräulein Zolln^ar gab sich persönlich sehr viel Mühe mit den Aleinen und gebührt ihr auch dafür Dank und Anerkennung. Die freiwilige Rettuugsgesellschaft Bozen Gries wurde am Sonntag dreimal in Anspruch genommen. Ein Fräulein, das sich durch Sturz eine FußverletzuNg zuzog, erhielt in der Rettungs station einen Notverband. Südmarkbücherei> Bozen, Gerbergasse 19. Man schreibt uns: Die Slaven arbeiten mit Hoch druck an der geistigen

slavische Volk, soll durch diese Bildungsbestrebungen auf eine immer höhere Stufe gebracht werden. Bei uns deutschen muß man weit wandern, bis man eine Volksbücherei antrifft. Bozen hat seine deutsche Volksbücherei und seit einiger Zeit ist wirklich ein kräftiges Emporstreben dieser, für die südlichst deut sche Stadt unerläßlichen Einrichtung bemerkbar. Wir können im vorliegenden 2. Vierteljahrsbericht mitFreude sicherstellen, daß die Zahl der Abonenten von 38 im Oktober, um 88, also auf 126 gestiegen

wird festgesetzt. Mindestens 4 Wochen theoretischen Kurs und 4 Wochen praktischen Kurz am Krankenbette im Spitale. Der Unterricht an den Kursen ist unentgeltlich. Nach absolviertem Kurse haben sich die Frequentantinr.cn einer theore tischen und praktischen Prüfung zu unterziehen. Anmeldungen zur Teilnahme an diesen Kursen werden ersucht an das Sekretariat genamncn Zweig- vereineS bis längstens 15. Mai zu richten. Fachgenossenschaft der Schnhmacher in Bozen. Die Genossenschaft sieht sich veranlaßt

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/08_06_1914/BZZ_1914_06_08_3_object_371416.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.06.1914
Descrizione fisica: 8
^r. 108 -herige Wirken des Vereines und betonte nament lich das gute Einvernehmen zwischen den beiden ISozner Turnvereinen, seit man vergessen habe, weshalb seinerzeit der Turnverein „Jahn' aus dem Bozner Turnvereine heraus gegründet wür be. Wir werden diesen Bericht nachtragen. Herr Dr. Rudolf Schlesinger beglückwünschte den Verein namens des.. Bozner Turnvereines in -herzlichen markigen Worten und überreichte na mens desselben einen in Alabaster ausgeführten Adler aus Marmörsockel. Er betonte

, daß es aus finanziellen Grün den nicht möglich war, auch ein Angebinde zu '^erbringen. Wenn aber der Turnverein „Jahn' ein eigenes Heim errichten werde, würde sein Ver ein gern einen Baustein stiften. Herr Rnuggaldier verlas sodann die zahlrei chen schriftlich und drahtlich eingelaufenen Be- Zlückwünschunzen. , Nuri folgte die Ehrung der heute noch dem Verein ungehörigen Gründer, von welchen der Verein noch eine stattliche Zahl zählen kann. Es sind?ies folgende Herren. Georg Diem, Wien-, Andrä Kompatfcher; Alois

stohls. i Den Vorsitz führt Herr Kreisgerichtspräsiden^ Tr. Baur, Beisitzer sind die Herren LGR. Dr. Braitenberg und LGR. Dr. Reiter, die Ankkgtz vert itt Herr Staatsanwalt Weber, Verteidiger H 5)err Dr. Hugo Peratohner. ^ Z»Us Geschworene wurden ausgelost: . Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen j Grüner Josef, Kaufmann, Bozen Harch Gottfried, Müller, Mühlen Hofler Franz. Müller und Bäcker, St. Ulrich Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch Mittermair Johann, Wieserbauer, Deutschnofe^ Obexer Peter, Bauer

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/11_10_1893/BZZ_1893_10_11_2_object_408206.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.10.1893
Descrizione fisica: 4
ihn aus die Straße und versetzte demselben mit einem großen Sackmesser einen Stich ober der 7. Rippe; Die Verletzung ist, wie verlautet, glücklicherweise keine lebensgefährliche. Beide Missethäter sind bereits in den Händen der Gerechtigkeit. Wie erzählt wird, soll Conci von einem Ruhestörer, einem bekannten Bür- gerSsohne von Neumarkt zu der besagten That an- geeifert worden sein. Male und Tageschromk. Wltlerungsbericht der Sektion Bozen des Deutscheu und Oesterr. Alpeu-Bereins, 11. Oktober. Qmper. gestern

für die mustergiltige Ab wicklung des enormen Personenverkehres gelegentlich der Kaisertage. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 8. auf den 9. Oktober 1893 82 Personen, vom 3. auf den 10. Oktober 96 Personen. Gewerbeverew. Der Gewerbeverein für den Kam merbezirk Bozen macht hiemit bekannt, daß die Mo natsversammlung am SamStag, den 14. Oktober, Abends 8 Uhr, in der „Gaml-rinushalle' abgehalten wird, zu welcher alle Mitglieder freundlichst einge- zu antworten. Der Schmerz, den seine geradezu rauhe

auf das kräftigste zu unterstützen gedenkt. Die Vorstehung. Turnverein „Iahn.' Heute und jeden Mittwoch indet die Wochenkneipe wieder regelmäßig im Klub zimmer des „Cafe Larcher' statt. Burg Runkelstem. Wie schon einmal von uns gemeldet worden ist. gedenkt man die Besitznahme des !aiserlichen Geschenkes mit einer würdigen Feierlich- eit zu verbinden. Unser neulicher Artikel vom letzten Freitage „Runkelstem — ein Schatzkästlein' fand in vielen Kreisen der Stadt und der Nachbarschaft sym- zathische Aufnahme

; auch fremde Gäste interessiren 'ich für diese Angelegenheit und glauben, daß Run- klstein, wenn seitens der Stadt als Besitzerin dort etwas eingerichtet wird, der Zielpunkt aller jener sein werde, die nach Bozen uud Gries kommen. Der Dichterfürst Paul Heyse, der seit langer Zeit jedes Jahr in unserer Gegend weilt und von unserem Aufsatze über Runkelstem Kenntniß erhielt, sagte zu einem seiner hiesigen Freunde: „Das sind sehr treff- iche Vorschläge; wenn man sie ausführt, so wird der Bozner Gemeinderath

! KIV4 Gilttg». 1693. Bozen ab Tr>-nt adl Mcri ab Arco an Riva an Riva ad Arco an Dcori an Trient ab Bozen an 12.37 5.06 > 4.26 6.44 ! 5.50 7.45 7.0Z S.5S 7.19 9.14 5.0» 7.4b 5.2k S.0Z S.37 9.14 7.5k 10.55 S.ZV 12.4^ Tetegrl Kours Papierreo Si Goldrentil 4°,° öst. Aktien d. Aktien London Silber Napoleon Dukaten Berlin 100 LW 97.- ge.ss 11S.S5 93.70 S92.- 334 75 126.N 100. 1V.«14 5.98 82.17'/- 44.80

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/31_12_1892/BZZ_1892_12_31_4_object_413305.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.12.1892
Descrizione fisica: 8
erwiesen hat. Man 'bezicht-dieses berühmte Heilverfahren jederzeit gänz lich' kostenfrei, durch Hermann Dege's Verlagsbuch handlung zu Leipzig. ' l 'lK8. Verzcichwiß der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigskarten zu Gunsten der Armen von Bozen sür 1892—93. Frau Oberst Mcdei. „ Baronin Josesiue Hokcndüliel-Hcuflei. Herr Heinricl' Schlechlleilner. „ Karl Bruder, l. k. Bezirlo-Commissär. „ Alviö Auer, Buchdrucker. „ ?I»Io» Deeorona mil Familic. Firma Wllbclm Wachllcr. Herr Josef Wilvlinq mil Familic. Firma

» Sterben», k. u. k GenSdarmcrie-Wachtmeister 373 Fran Witwe Anna Hoser 374 Herr Joses voser, Handelsmann 375 Handlung Ainonn 37k Herr EmU Amonn „ Albert (!aual, Baumeister mit Familie „ AloiS Ueberbacher, Ailtiquar mit Familic Johann Mayr, HauS- u. Güterbesitzer mit Frau u. Bubi „ Martin Skeingaßner, Professor a. d. Handelsschule „ Johann Nieder, Seifensieder, Zwölfmalgreien „ Loses Btavr, Schuldirector i P. mit Familie Firniü (Pedrüder Schivarz, Vilpiau <5. Schwarz Söhne, Bozen. Ernst Schioarz u. Frau

Sigmnnd Schwal-z u. Frau Arnold Schwarz u. Frau, Feldkirch 377 378 379 38l> MI 382 383 384 385 386 387 „ / z ... 388 / Ä!ar Joses Schwarz Bilpian 389 Aktiengc^llichaft der Lokalbahn Mvri-Arco-Riva a. G. Bozen 390 Herr Jakob Nagler, Hübner-Tischler mit Frau 391 „ Franz Kinselc mit Familic 392 „ ^ Dr. Richard Kinselc, öfsentl. Agent mit Familie in ^ Bozcn 393 „ ^ Dr. Anton Kinsele, Advvcaturs-Eoncipient in Bozen 394 Frau Anna Dcgischcr mil Familie 395 Handlung Lndrä Degischer »9t^Heir Ndooeal Dr. August

v. Mayrhauser mit Frau in ! Kältern 307 „ Peter Steger u. Frau 39L „ AloiS Baumgartner mit Familie M9 Kamposch'S Eafcc-!>icstaurant znni Walthcr ? d. Aogel- wcidc 40« > Bier-Depot Franeiscaner Lcistbräu München. 401 Bier Depot aus dem Bürgerlichen Bräuhause. Pilsen 402 Herr Anton Schiestl, Turnlehrer i. P. mit Frau 403 Kaunnännischcr verein Bozen 4>»4 Herr Wilhelm Rodemann, Stalionochef mit Frau 405 . Joses Baumgartner mil Familie 406 „ Florian Pnycr, Huliiiacher mil Familie 41.17 Frau Jda Proclemer

Die Firma P. Proclemer 4^9 Herr Johann Bacher, Badl, Gries 410 Das Bad S. Jsidor 411 Herr Alsons (»ivegna mil Frau 412 Herr Eduard Eberbard mil Familie ll3 Fv X. Prombcrger'sche Bnch- n. Anliqnar-Handlung 414 Die Hauptagentschafl Bozen der k. k priv. Assicurazioni Geiierali in Zriest 415 Hcrr Bictoi r. Maurl 416 „ Franz Jnnerebiier sc», mil Familie 417 Hcrr u. Frau Franz Jnnercbncr Weihuachts-Ausstetlung uncl VerltsufshsIIe im oberen küerkantilsssle-MG Entree von der Lauben und Silbergasse, 1488

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/29_09_1910/BZZ_1910_09_29_3_object_455447.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.09.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. L21 „Bozner Zeitung' (Süddiroler Tagblatt) Donnerstag, den 29. September 1910. tions-, Mode-, Wäsche- und Sportgeschäftes des Herrn Josef Riffeser durch die Firma Zechbauer H Schickh bei. Das Spezialgeschäft für Hüte. Pelzwaren und Uniformsorten führt Herr Nisseser selbst weiter. Turnverein Bozen. Aus Anlaß desRekruten- abschiedes findet morgen Freitag, den 30. d. im Turnhallkneiplokale nebst der diesjährigen 'Eröff nungskneipe auch die Abschiedskneipe statt. Bevor die Scheidenden

eine Wunde auf, die von Fliegen und Ameisen zerfressen ist. Heute be gibt sich eine Gerichtskommission an die Fund stelle um die Identität des toten Mannes festzu stellen. Dem Anschein nach dürfte es sich um einen Selbstmord handeln, nachdem bei dem Leichnam ein leeres Fläschchen, Uhr samt Kette, Geld und eine Karte mit russischer Schrift vorgefunden wurde. Fernfahrt Innsbruck—Bozen. In Verbindung mit dem Radfahrer-Verbandstage in Bozen findet nächsten Sonntag eine Fernfahrt, offen für alle Herrenfahrer

, von Innsbruck nach Bozen statt. Gestartet wird Punkt 6 Uhr 3V früh in Innsbruck, Brennerstraße, Kilometerstein 2. Das Endziel ist in Kardaun, Kilometerstein 120.4. Der Endspurt mußte nach Kardaun verlegt werden, weil Sonn tag vormittags der Verkehr zwischen Bozen und Rentsch ein zu großer ist und letzter Ort sich als Ziel nicht eignet. Die ersten Renner werden vor halb 12 Uhr erwartet. Sollen die Kurgäste besteuert werde»? Im Juli d. I. machte eine Vorschreibung der Personal einkommensteuer

, mit dem ihm über» gebenen, ihr gehörigen Sparkassabuche Uber 1059 Kronen 60 Heller einen Teilbetrag zur Bezahlung des Arztes und zum Ankauf von Schafen bei dee Sparkasse in Bozen zu beheben. Der nun gewisser« maßen schon in seinen Händen liegende Besitz dev „schimmernden Wehr,' mit der er sich gegen alles gefeit glaubte, veranlaßte ihn jedoch, den ganzen Betrag zu beheben und damit nach der Schweiz zu entfliehen. Weiter hat der Angeklagte 1909 derselben Person durch listige Vorstellung, er habe eine gute Stelle

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/21_06_1909/BZZ_1909_06_21_3_object_444820.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.06.1909
Descrizione fisica: 8
-St. Lau renzen, Robert Heiß^Bruneck, Josef Jesacher-Arn- Vach, Mexander von Egen-Terlan, Anton Bier- bamner-Gradsch, Josef Zebger-^Kanipenil mtd Thomms von Ferrari-Branzoll. Ktttias-WchlWe». Turnverein Bozen. Heute abends Sonn wendfeier auf der Virglwarte, Teilnahme in Turner kleidung. — Zum Gauturnfest in Rattenberg» Ab fahrt des Haupttrupps am 3. Juli 11 Uhr 36 mittags, in Rattenberg Ankunft 5 Uhr 58 abends. Noch nicht angemeldete Teilnehmer mögen ihre Beteiligung zwecks rechtzeitiger Besorgung

Nr. 138 IcherHeitswache wurde seine Ueberführuing insBe» zir?Ärankenhaus veranlaßt. Das Fichrwerk wur de vom Schwager der Wgentümerin noch.Fondo befördert. ^ Der Kärntner Liederkranz» oin m Bozen neu- igegründeter GeKanKsrein, führte sich mit seiincr Samstag abenlds im Schgrafsergarten staittgestm- Lenen Gründiungsliodertafel überraschend gut rtm. Es hatten sich zahlreiche. Gaste, unter ihnen Vertreter des Turnvereins Jahn und des Klick der Doutichbühmen eingefunden, so daß der Gar ten sehr gAt

Werk ?ntsesse!te .so jubelnden, anhalteiÄen Beifall, wie wir ihn hier chon l'ange nicht gehört haben. Je denfalls kann der rührige Verein, an dessen Spitze Herr RueAl.steht, inÄ dem Erfolge seines ersten öffentlichen Auftretens sehr Alfrieden sein. Möge ihn dieser schöne Erfvtg anspornen, mit Bleichem Eifer weiter zu streben, der allgemeinen Anerkeinnnttg darf er gewiiß ein. Schlcrnh auseröffnung. Das Schlernhaus der Alpenvereinssektion Bozen wurde gestern wieder eröffnet. Das Gebäude überwinterte

durch das Jungbrunntal und über Völs durch die Schlernschlucht benützt. Der Ab stieg geschah größtenteils nach Ratzes. Alle die Wege wurden von der Sektion Bozen ausgebessert und sind sehr gut instand gehalten. Es ist wohl der g uten Versorgung und Unterkunst zuzuschreiben, daß eine ziemliche Anzahl von Schlernbesucher, un ter diesen auch Herr Hans Santner, den Abend und die Nacht im Schlernhause verbrachten, dessen großer Saal dank der Umsicht des Schatzmeisters der Sektion, Herrn Gaswerkverwalter Hofreiter

als Beisitzer und Auskultant Dr. Hammerl als Schrisjjsiihrer anMhörten, verurteilte Bnrkhard't auf Gruivd Äieses Verdiktes zu 3>/. Jnhreu ßchwe- -ren Kerkers verschärft durch eine Faste alle Mer- te'tjahre. Die Anklage hatte Herr .Staatsanwalt Dr. Rreiter, den Angeklagten Herr Rechtsanwalt Dr. Kerschbaltmer vertreten. Ti>e Geschworenen' dank bestand aus den Herren: Karl ForsMger- Bozen, MaWas Ladllrner-Atgund, Thomas Ep- pacher-Rain, Josef Prnnner-Schönna, Zliivton Vaja--Neimiarkt, Gottlisb Schieferogger

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_03_1897/BZZ_1897_03_15_1_object_385281.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.03.1897
Descrizione fisica: 4
Vrzllgsxpkisx: TäglicheAusgabefürBozen: Ecinzjähr. fl. 12.--, lzalbj. fl. 6.—, viertel) il. Z.^2, m»)na!!. i?. !.!«. .^ür Inland mit j?<,s»;us»nSung: G»n,Zj. s.. !S.2v. haldz fl. 7.^5. fl. Z^>2. monukl. fl. ; 4V. ,^ür Veukschl-iniZ ganzj. fl. 2^.Zs), lj.Ubj. fl. t<>.b5, Zustellgebühr pro )abr für Bozen fl. ^.-. und für ^cn <LurortSriesfl.2.—. Zwei« maliqe Ausgabe: für Bozen g.,nzj. fl. s.—. tzalbj. fl. 2.S0, vlertelj. si. l.25^ mit postzusendang ganz;, fl. halbj. fl. Z.2O, viertelj

Aerztekammer. DaS Ergebnis der für daS Triennium 1397 - »O vorgenom menen Neuwahlen ur die deulschtirolische Aecztekammer ist folgendes: Dr. Rudolf Plaltner in Kufstein. Dr. Josef Offer in Hall. Dr. Franz Winkler in Wüten. Dr. Hermann Ma der in Wilten. Dr. Franz Walencr in Innsbruck. Dr. Emil Röchelt in Mcran. Dr. Heinrich v. Schmied in Steinach. Dr. Josef v. Zallinger in Bozen. Dr. Robert v. Hau- meder in Innsbruck. Dr. Georg W a i ner in Bruneck- Dr. Oswald Oellacher in Innsbruck. Pro». Dr. Karl Mayrr

des RegimentS-KommandoS des Jnft.- RgmtS. G. H. von Hessen und bei Rhein Nr. 14 am Mitt woch den 16. d. M. S Uhr Abends ein großes Konzert der Re- gimentS-Musik im Hotel Greif statt. Der Eintrittspreis beträgt 5V kr. und daS gesammte Erträgnis dieses Konzertes dem be zeichneten patriotischen Zwecke gewidmet. Kneipabend des Kozner Turnvereines. Der Bozner Turnverein veranstaltet Mitwoch 24. b. einen größe ren Kneipabend, für den seitens der Borstehung die Vorberei tungen bereits im Zuge

dem Landeskultur rathe, der Regierung und dem Mub der Weinhändler, insbeson dere auch dem Obmannstellvertreter Herrn v. LeurS und schloß mit einem dreifachen, begeistert aufgenommenen Hoch aus üen Kaiser. In liebenswürdigen Worten sprach Herr BezirtShaupt- mann Baron Lichtenthurn seinerseits die Hoffnung aus, daß alle Erwartungen, welche an den diesjährigen Weinmartt geknüpft werde:?, voll und ganz in Erfüllung gehen mögen,, während Bize- bürgermeister Dr. v. Hepperger daS Unternehmen namens der Stadt Bozen

, in Folge dringender Geschäfte abwesenden Präsidenten P. Welponer und K. v.Tschnr- tschenthaler den Weinmarkt vom Standpunkte der Handelswelt und vom Gesichtspunkt: der Zelebung des MarktverkehrcS in der Handelsstadt Bozen beleuchtete. Auch die Handelskammer stehe ver Institution des WeinmarkteS sympathisch gegenüber, von wel cher sie dadurch, daß Angebot und Nachsrage in innigen Kontakt gebracht werden, einen regnlireiwen Einfluß auf die Preisbildung und die Firirung deS AbfalleS erwarte. In ver

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_08_1893/BZZ_1893_08_09_3_object_409307.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.08.1893
Descrizione fisica: 4
Bqehr Bm ab. Ar Schiiel Pers.-: Pers.» Pcrs.-i SchilcL roaa. 8.04 8.27 10.45 Z.3S K.S8 S.1S 12.2S A l. Zdfsi zlvsfrstt P-rs. Sch»^ P<rs^. Schi Schnell B»st-Zi Ävkni Schnell Gem. Pers.-A Schnell Postzug Schnell Pers.-K Schnell Pers^-A Schnell; P-rs.-Z Post-Zn Schnell! Fr Vr ^usftstr 5.55 8.03 12.03 2^22 N? 7.26 11,40 Äbj rona. 6.14 8.28 12.27 2.Z7 5.01 7.34 Abfl leran. .30 .15 N-G.ZV Na i.tä Zlb 7.39 Äak krau. Fr, ?.!>? Vo ).33 N« i.4v W Ab >.21 WKI Gillig Bozen ab Tri-nt ab M?ri ab Vrio an Riva

an F.iva ab 5rco an Äeri an Trirnt ad Bozen an Beleg» 7.0Z r. 1693. > 2.37 5.0V 4.2V 6.4! 5.50 7.45 7.03 6.55 7.1!) 9.11 i 5.06 7.45 5.26 6.<«3 6.37 9.1» 7.5K 10.55 S.Z0 124» ßonrs Wie 59» Papicrre Sllberre Goldren 4'/. öst. Ältirn d< Aktim tx London Silb« Napolco Dukaten Berlin fi 100 Lw 96.90 Sk.dü 116.60 96.50 978.— 33625 125.?0 100. 9.90 ö.91 S1.20 45SS gens ihren Marsch in der Richtung gegen Br ixen fort. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 7. aus den 3. August 1l)5 Personen

. Turnverein „Iahn'. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in der Restauration Seipt, Zoll stange. Beerdigung. Unter reger Betheiligung von Ver tretern aller Stände unserer Stadt wurde gestern Abends die Leiche des Herrn Heinrich Lob der ge weihten Erde übergeben. Dem mit einer großen Menge prachtvoller Kränze geschmückten Sarge, wel chem die junge Handelswelt mit Tarzen und Kränzen als Ehrenbegleitung zur Seite schritt, solgten zu nächst die trauernden Söhne nebst den übrigen Ver wandten und danu schritten

gar in zn großer Menge vorhanden sind, mit dem heurigen Jahre immerhin zufrieden fein. Kuudmachuug. Ins Genofsenschastsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde nachstehendes eingetragen: Die Kellereigenoffenschast Neumarkt Montan, registr. Genofsenjchast mit unbeschränkter Haftung, hat bei der Vollversammlung am 23. Juli 1393 au Stelle des aus dem Borstaode ausgeschiedenen bisherigen Obmannes Alois Ebner Hern» Hermann Kravogl, k. k. Professor i. P., zum Obmann gewählt, welcher diese Wahl

getroffen werde, damit diese schönen Bet stühle dem Lande Tirol erhallen bleiben, etwa für die Lehrmittelsammlung der k. k. Fachschule in Bozen erworben werden, waS der Zeutralkommission sehr empfehlenswerth erscheint. Derselbe Konservator über gab für die Bibliothek der Zeutralkommission ein Exemplar der Broschüre; „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient', das mit Dank angenommen wurde. Derselbe berichtet über die Auffindung einer interessanten gothischen Holzkanzel in der St. Kon- stantins-Kirche

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/25_09_1906/BZZ_1906_09_25_5_object_408695.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.09.1906
Descrizione fisica: 8
Nr. 219 solchen Mädchen, welche der Anstalt als Schüle rinnen nicht angehören, günstige Gelegenheit in reichem Maße, sich nützliche Kenntnisse zu erwerben oder noch etwaige vorhandene Lücken <uis früher genossenem Bildungsgänge aufzufüllen. Verhaftete Diebin. Sonnte 7 Uhr abends wu--de in Bozen ein 19 Jahre altes Dienstmädchen, gerade als es im Begriffe war, die bei ihrem früheren Dienstgeber Baumeister Strickner gestoh lene Wäschc bei der Bahnhofgarderobe zn beheben, verhaftet. Die neuen

Gebirgstruppen. Die „zur Verwen dung im Gebirge' bestimmten drei Regimenter, das I. Lande'sschützen-Regimeilt Trient, Was ll. Landesschützen-Regiment Bozen und das 4. Lanid- Wehrinfanterie-Regiment Klagenfurt. erhielten -durch zahlreiche Transferierungen fast vollständig neue Offizierskorps. Ties«; Transfcrierungen wur den bis heute — im Gegensatz zu dem sonst herr schenden Brauch im Verordnungsblatt nicht Verlautbart. Wie es- Heißt, auf Wunsch des Mi nisters des Aeußern. Die zwei Tiroler Regimenter führen

: Dr. Johann Geringer, Regimentsarzt, 1. Klasse, Dr. Heinrich Papst, Regimentsarzt 1. Klasse. Dr. Viktor Grün- Regimentsarzt 1.'Klasse, Dr. Gustav Pohl. Regimentsarzt 1. Klasse, Dr. Ladislaus Vlascck, Regimentsarzt 2. Klasse, Dr. Franz Fuhrmann, Zlsgimentsarzt 2. Masse, Dr. Karl Dobmgg, Re gimentsarzt 2. Klasse, Dr. Manuel Kknrmelrnann, Ätegimentsarzt 2. Klasse; TruppmrschmmgSführer: Karl Donner, HauptmannrechnunzssAhrer, Johann .Hietzker. Leutnantsrechnungsführer. II.' Lanides- Mitzen-Rcgiment Bozen

und Unterricht die entsprechenden Anträge unterbreitet. Die in Nogaredo bc'tehendl, Erpositur der Schule in Villa Lagarina wird nach Sasso-Noarna verlegt. Die Notschnle in Jsels- berg, Bezirk Lienz, wird in eine systommätzige um- gewaildet. Neber Anregung eines Stadtschulrates wird entschieden, daß den Subistiruten auch allfällig .bestehende Lokalzulagen gebühren und die gesamte Substitutionsgebühr dem Gebietsschulfond zu La sten fällt. Ueber eine vom Bezirksschulrat Bozen gestellte 'Anfrage

IL: 3. die Dienstzulage der Unterbeamten und Expe dienten ist nr die PenswnsbezuAe einzubeziehen: 4. die Landbriefträger wer'den skatlich angestellt, sollen nicht mehr Bedienstete de? einzelnen Post meister sein; 5. di^ AushilsZ-Postamtsdiener ffitd nach einem Probejahr definitiv anzustellen, oder sind, wenn hiezw nichi. geeignet befimden, vom Dienste M entlassen. Dienstag, den 25. September 19vi?. Bozner Turnverein. Morgen Mittwoch nach dem Vereinswetturnen Generalversammlung der Jungturner-Wochenknerpe. Ansang

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/10_01_1871/BZZ_1871_01_10_5_object_351307.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.01.1871
Descrizione fisica: 8
. Dessen Gottin Anna geb. Tirler. 324. Fröulein Rosa Tirler. 325. Die Handlung Gregor Fischer in Bozen. 326. Herr Josef Melchiori, Kleidermacher mit Frau Gemahlin. 327. Der Hochw. Herr Josef Brixner, Katechet der Mädchenschule. 328. Herr Valentin Großsteiner mit Familie. 329. Die Handlung Andrä Zallinger. 330. Herr Peter v. Zallinger-Thurn. 331. Iran Maria v. Zallinger, geb. v. Semblrockh. 33S. Herr Dr. Friedrich v Zallinger, Advokaturs-Con- cipient in Kusstein. 333 Frau Maria v. Zallinger, geb. Rottensteiner

, Kaufmann. Z46 Frau Carolinz Wachtler, geb. Della- Torre mit Familie. 347. Hen E. Pipitz, k. k Postverwalter sammt Familie. 348. „ Johann Büchner, Gasthosbesitzer zur Kaiser treue mit Familie. 349. , Dr. Richard Kinsele, öffentlicher Agent, mit Frau Gemahlin. 350. „ Josef Kinsele, Doktorand der Rechte in Innsbruck. 351. Das Dienstmann-Jnstitut Bozen. 352. Herr Dr. Ferdinand Hechenberger. 353. Fräulein Anne Hechenberger. 354. Herr Josef Tutzer, Handelsmann mit Gattin. 355. Die Handlung Andrä Degischer

Unterweger mit Frau. j „ Josef Ganuer,' Bäckermeister mit Familie. ; . Jngeunm Hofer. Kunsidrechsler. j Frau Kreszenz Hofer, geb. Pitschieler. Herr Karl Hof?r, Optiker. „ Heinrich Hofer, Geldarbeiter und Graveur in Wien. DaS Bürgerkasino. Herr Max Magistris, k. k. Major mit Frau. Der Turnverein. Herr Johann Dipauli, k. k. Oberstlieutenant mit Familii-, Herr Paul Oberrauch, Handelsmann. Frau Witwe Gasser, geb. Brixner. Herr Josef Emanuel Freiherr v. Hausmann - Gtetten in Meran. Herr Eduard Primus

NicolauS Lomper von dalla Pozza di Trambilleno am 3. Februar. K.-G. Ro- vertto. ^7. Jänner.) — Realitäten des Thomas Valorz von Balorz om it. März und 14. April. V.-G. Cle» (7. Jänner.) Versteigerungs-Edikt. Mit Bewilligung des k. k. stdt. del. Bezirks gerichtes Bozen wird über Ansuchen des Herrn Florian Pieteufteiner dahier ein Stück Weinbau und Wiesfeld von 9 alten Gräbern im Fagen, Gemeinde Gries, gränzend an: 1. den Rieglweg, 2. Josef Furggler, 3. den Ber. gerhof, 4. den Müblbach — am 8. Februar

b. Js. «m s Uhr Bormittags in der Kanzlei des Unterzeichneten,' wo auch die Be dingungen eingesehen werden können, öffentlich feilgeboten. Der Ausrnfsvreis beträgt st. 40S0 fl. W. Bozen, 4. Jänner 1871. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würzer. Merauer Wocheumarkt am 5. Jänner 1871. HSchker Mittler. Ni-desler. ist. 75 kr. ' ' Weizen tirolischer 3 „ ital. Roggen . Türken . . Gerste . . Hafer . . Haidekorn 3sl. 70k. 3fl.65kr

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/10_04_1915/BZZ_1915_04_10_5_object_393754.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 12
Pr. .?vz»«r Zeitu«!'. (Südttioler Ta»edlatt). S-a-m »tag, den 10. April 1S!5. g „Im Rahtnen des E-clctz^s'; SamsMg ..W«nn Mmer schwindeln'. S«i«5ag ,M»a'. Em betrügerischer Zllaler. D-r Malergehilfc Bernhard, von Meran abgeschafft, gab sich ^ Ndeister aus und lockte m einem Geschäfte sel im 'Werte von 30 X heraus, von denen er ft besseren sofort versetzte. Er wurde in' dem Mo- cnte verhaftet, als er in 'Untermais einen Bahn besteigen wollte, um nach Bozen zu fahren, ^cnchard wird sich nun wegen

. Sarnthein 20 X. Anton Oberdorfer, TerAm 4V X. Sebastian Tol ler T<rlan 10 X. Mathias Rigger, Karneid 5 X. Anna Glatzel. Gries 20 X. Karl Gasser Gries 10 ronen, Luise Wwe. Streiter Bozen-Dorf 20 X, Hofrat Karl Tschurtscheirthaler 20 X. Alois Told. Kaufmann, Bozen. 50 X. Schulrat A. E. Seibert, Bozen 10 X. Dr. Peter. Bozen 100 X. Josef Wen- nin-Völlan 10 LI, Bernhard Skrnvcm, Neumarkt, 8 X, Carl Simonis Bozen 20 X. Michüel Obkir- cher. Karneid 23 X. Johann Kaufmann, Auer IN Kronen, Johann Mayer

. Larchbauer. Terlan 1!) Kronen. AmÄn Oberhöller. Sarnthein 5 X. Josef Gebrrna. Gries 2 X, Anna Maria Wwe. Rung- galdier St. Ulrich. 20 X. Ferdinand Stufless?r. St. Ulrich 5 X, Theres Wispauer. Kardaun 3d X. Franz Nil'drewcmger. Pfarrer, Abfall ersbach' Hg Kronen, k, u. k. Feldmarschall-Loutnant C. von Savy. Bo?en. 50 X. Freifrau von Thünqen. Knf- stein 20 X. Ungenannt Bozen 2 X. Ungenannt. Bozen 10 X. C. S.. Bozen ? X. Franz Matwi. Sallirn. 10 X. Gottfried Blaias. Entiklar-Kurtatsch 5 X. Josef NoR

. Sarnthein 15 X. Spar- u. Dav- lehenskassenverein Auer 20 X. Serviten-Kmioent. W-?Pen stein 50 X. Anton Visinteiner. Leiters 5 X. Fanni Feichter. Gries 10 X.. F. Socin. Bmen. ^ 5 e?ron<!n, David Grandl. Neumarkt 10 X. KarlSa- 7>in. Auer 10 X, Ernst von Martini. Saturn 5 X. ^>«'inr:ch Regel?. 5 X, Excellenz Helme amt Gfrill bci Salurn 6 X. Wwe. GaHcher^ ?cr» lan 20 X, Kmninerzienrat Joha-ni^es Z^ltn.r- Dietz aus Nürnberg 200 X. Direktor Carl Si monis Bozen 20 X- bereis ausgewiesene Äranz- ablösn

. eine Browning-Pistole, imd andere ^ 'besg,'!- Scholz Edle >v. Bemreburi, 100 X. Ungenannt 50 l >11 Werte von ungefähr 200 K gestohlen z» Kronen. Redottion des ..Tiroler'. Bozen 101.20 X lhaben: PasquazZo war beschuldigt, sich drei Pak-n,- Brüder Kerschbaumer. Bmen 50 X, Anton St«, l angeeignet zu haben. Der-Gerichtshof verurteilte Si>«M«t»r. W. k. u. k. Sriegsminifierium«. Kricßsfürsorzeamk Vozen - Sries. Bei >-r H<üu>>tlammÄst<?lle Bo'en-Gries des !!rZegsf>irsorgeamtes (Lallbengasse 30. altes Rat- haus

21