617 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_10_1912/BZZ_1912_10_19_6_object_409479.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.10.1912
Descrizione fisica: 18
nen Segeltuchkoffer von zirka einem halben Me ter Länge, 25 Kilogramm Gewicht mit zwei Riemen — nachsehen zu lassen und 'eventuell der Sektion Bozen des D. u. Oe. UlPenvereines zu berichten. ' ' Spendenausweis des Deutschen SchulvereineZ. Süd t i r o l, > Lienz, Lienzer Sängerbund, Grün derbeitrag für Mänitergesangverien Meran 59 Kronen; Bozen, Frauenortsgruppe, Spielgewiirst 7 1^; Summe 37 R!. Turnverein „Jahn' Bozen. Der alljährlich stattfindende Ta-nzkurs für Mitglieder beginnt am Samstag

Geometer Emil Exner wurde von Feldkirch nach Bozen, und Geometer Ulrich Fußenegzer von Bozen nach Feldkirch ver setzt. Evangelische Gemeinde. Morgen findet in der evangelischen Ehristuskirche Zu Gries (Elisabeth- straße) um halb 1t> Uhr vormittags ein Kinder gottesdjensi und halb 11 Uhr HauptgÄtesdienst -statt. Quartettabend Mtzuer. Wir machen un sere Lesec nochmals auf das heute Abend s im Museumssaale stastfindende außerordentliche Konzert des Musikvereines aufmerksam

, in welchem die O, u a r t e t t v e r e i n i g u n g Fitzner aus Wien drei hervorragende Quartette klassischen und modernen Styles zu Gehör bringen wird Das Programm besteht aus: W. A. Mozart: Quartett in Es-Dur, Brandts-Buyß: Sizilianische Serenade, Robert Schumann: Quartett in A-Dur. Neu für Bozen ist das Werk Brandts-Buyß, eines modernen holländischen Komponisten, der in Siffian am Ritten seinen Wohnsitz hat. Jedenfalls wird der Komponist auch der Aufführung seines Werkes bei wohnen. Karten zu 4, 3, 2, 1 Kronen an den Voroerkaufsstellen

voll Pracht nnd Herrlichkeit, wie - sie schon gar nicht mehr ..modern' ist. Wer könnte aber auch Z>e:n Dreher das alles nachmächen, was gestern in funkelnder Köstlichkeit von ihm geboten wurde! Zu der: feinpointierien Vortragskunst, die,un übertreffliche KöÄk wie auch.-die UeberlÄenheit, die nur demjenigen eigen ist, der in aller Ein fachheit seines Sieges sicher ist.' ^Näheres ist aus dem '.Inserat 'zu ersehen. ^ ) ' < Deutsches Barietee «üd Kabarett-Thea ter Bozen» Heute findet, wie bereits

in den Bergen von Traveiianzes. einen -bisher unibetretenon Felsgip- fel südlich des Fanistuvmes, den . sie Torre di Travenänzes.taufte». -Außerdem durchkletterteu sie als ^erste den Südwandkamin der südlichen Fanisspitze,^-uiid ^genieiusaiu , mit den Herren 'Haupt - und Löiupel die Tofana di Mezzo - - zum erstennial über den Südostgrat. : N Raufexze^. Am 16. d. Mts.' entstand am Bahnhofplatze in Bozen zwischen zwei Fiakern ein Raufexzeß, dem durch das Einschreiten der Polizei ein Ende gemächt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Pagina 3 di 12
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_01_1896/BZZ_1896_01_07_3_object_392205.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1896
Descrizione fisica: 4
Fusionsversuche mit dem Turnverein Bozen in sympathischer Weise gedachte und die Frage deS Turnhalle baues erörterte, welche bei dem steigernden Turnbesuche sich immer fühlbarer mache. Wie wir dem Berichte weiterS ent nehmen, hat der Turnrath im abgelaufenen Vereinsjahre in 32 Sitzungen getagt. Bezüglich de» Turnhallebauprojektes sei noch erwähnt, daß bereits zwei Pläne hiezu vorliegen; die AuSsüh- rungSkosten deS allein empfehlenSwerthen Bauplanes Nr. 2 wiir^ den auf 48S0 fl. kommen. Der Verein

errang. Achte Generalversammlung des Turnvereines Zahn. Dieser rührige, stramm deutsche Turnverein hielt am letzten SamStag seine achte Generalversammlung ab. Dieselbe war außerordentlich gut besucht. Borstand Herr HanS Pircher eröffnete die'Versammlung und ertheilte dem Schriftwart Herrn Franz Baltingojer das Wort zum allgemeinen Berichte. Derselbe entledigte sich seines Auftrage» in glänzender Weise und erstattete einen ausführlichen Bericht, in welchem er auch der im Frühjahre gemachten

bestchenden sreundschaftliichen Beziehun gen zwischen beiden Vereinen «auch für die Zukunft aufrech! erhalten bleiben.' Diese Entschließung wurde einstimmig angenommen. Dr» Otto Kiene 'gab 'hierauf seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Turnsache durch das einträchtige Zusammenwirken der beides Turnvereine in-.Bozen gewinnen möge und toastirte, sich als Mitglied beider Turnvereine bekennend, auf den Turnrath deS Bereines Iahn. Bei den schließlich vorgenommenen Neuwahlen wurden, nachdem die Herren Baltingoier

der Kreditanstalt 36Y.50 Loiisoii nir lst Pf. Lt. I21.Z5 «krli» für !0Y N.-M. SS.27'/, 21» Markstücke 11.34 W HrottliMcke Z.K1>/, Lire.iwl. lOi) 44.10 Dukaten K.tjg Bahnverkehr von und nach Bozen vom I. Mai l895 Ankunft von FrmMsftlte Verona. Pers.-Zug 2.') Früh Schiicll-Zuq I, Früh ^.25 PcrsoncnzuH U!, Vorm, tl». >5 Pcrsvnciizug l!>, -.>iachn>. 'i.lit Person«»;»!, -'.i. Abends Schnellzug 5, Abends !1.1b PoslzuH 9, Nachts 12.26 Nur a» Samstagen. Abfahrt nach Franzengfeste Persoiienzuc, 17, Früh Schnellzug

S.2S Schnellzug 2 >, Nachm. t2.27 Pcrs.-Zug At, ^achin. 2. >2 Post-Zug l<<, Nachm. 5.01 LchneUzug 2, Abends 7.Z4 Aukuuft von Meran. Früh ?.!>? Äormiltag lö.Ri Äachmitta? 3.3b Abends 7.0Z Abends S.20 Lokalbahn Mori-Areo-Riva Bozen ab ti.11 12.^7 2. !2 Trient ab 7. i i 1 tO t.2d Mori ab 6.10 2 .30 .24 S.Z0 Are» an ö.ä2 <..>2 <.25 1D.M Riva an lO.»A -tt! 7..IA 1l). t3 Riva ad 6.31 11.14 -1.14 Arco an 6.49 11.23 i.t)2 Mori an 6.01 I2.A-t 6.14 Trient ad 3.11 1.55 7.56 Bozen an 10.-td i.^it 9 .15 7.5S 6.tS 9.5

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/21_05_1892/BZZ_1892_05_21_4_object_417296.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.05.1892
Descrizione fisica: 8
Frau «Salzburg, Bozen und Serajewo seien die schönsten Orte der Monarchie'. Möchte doch dieser Ausspruch eine Gewähr sein sür Ihrer kaiserlichen Hoheit bal dige Wiederkehr. Sc. kaiserl. Hoheit Erzherzog Rainer ist gestern abends mit dem 7 Uhr Zuge von Riva kommend in Begleitung seines Adjnlameii Oberst Castaldo hier eingetrossen und wurde am Bahnhöfe von den Spitzen der Zivil- und Militärbehörden ehrfurchtsvollst em pfangen. Nach kurzem Cercle, wobei der Herr Erz herzog mir den Erschienenen

, Percinssahrt nach Blumau, anläßlich der mil Rad stattfindenden Abreise des Herrn Georg Hachariades. Abfahrt llhr vom Eaffe Küsset!). Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienslag den 24, Mai Abends ^ llbr Zugs-llebungen und Musterung der ^leiger-, Schlauch-, Spritzen- und Sauiläls- mannfchail. Versammlung vor der HerälhehaUe. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Man erscheint in voller Ausrüstung. Tas Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfulalgreien. Heute Abends 8 llhr Uebung sämmllicher Abtheilungen. Versammlung

um 7^ Uhr beim Spritzenmagazine in der Hollstange. Das Kommando. Neu angekommene Fremde im Sladlbczirke Bozen vom 16. auf den IN, Mai: 76 Personen, vom 19. aus den 20. Mai: 60 Personen. Miinncrgcsaugverciii. Der Vereinsausflug findet, wie schon angekündigt worden, programmgemäß morgen Sonnrag nach den Montiggler See'» und Kältern statt. Die Theilnehmer, ausübende und unterstützende Vereinsmitglieder, versammeln sich zur gemeinschaftlichen Abfahrt nach SigmundSkron um 6 Uhr Früh. Wenn der Himmel unsern

, welche erst am Nachmittag Bozen verlassen können. Wir bemerken bei dieser Gelegen- heit, daß auch die alte Vereinsfahne mit geführt wird, um dem Sängerausfluge auch die ge-! hörige Weihe zu verleihen. In Ergänzung der in! unserem vorgestrigen Blatte gebrachten Marsch- ordnnng werden die Theilnehmer nach der um 10 Uhr erfolgten Rückkunft vom Bahnhof in vorpore in ,.S eid n ers Bie rh all! e' marschiren, wo die Sängerf^hrt in dem freundliche», ä la Venedig beleuchteten Garten ihre» feucht-fröhlichen

, ja kann als ganz gesichert betrachtet werden. In der Person des durch feine 'iroßmnll) und Hochlierzigkeil überall bekannten Herrn Hermann Ritler von Wid manu.Staffelfeld- Ulmburg ist nämlich dem Bozner Turnverein un erwartet der größte Gönner entstanden, indem der- ieldc der an ihn gestellten Bitte, zu obigem Zwecke Wertbpapiere im Roininalwerlhe von l 6.000 fl. bei der Sparkasse zn hinterlegen, daii'it der Turnverein das zum Beginne des Baues nöthige Kapital von 10.00«» fl. dnrch Belehnnng

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_01_1894/BZZ_1894_01_19_2_object_406368.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.01.1894
Descrizione fisica: 4
, welche nach den Berichten der politischen Behörden wohlthätig auf die Thätigkeit der Strafgerichte wirken, und deren Vermehrung ge wünscht werde. Erfreulich sei die Herabminderung der Bagabondage und des Straßenbettels. Der Be richt wird genehmigt. i Byner Chronik. Witterungsbericht der Sektion Bozen des Deutsche» «nd Oesterr. Alpen-VereinS, 19. Jänner. temper. gestern Nachm 2 Nhr 1- 0.6 C., Slbcnd« 8 Uhr f ^ . hciilc Morgens K ltbr — Barometerstand (Mittel 73ü Mm.) beute Morg. 8 Uhr 743 Mm. Feuchtigkeit heute Morgens

Urlaub ertheilt wurde, ist vor einigen Tagen nach Abdazia abgereist. Von dort wird derselbe das hl. Land besuchen, sich einige Zeit in Jerusalem aufhalten und dann über Konstantinopel die Rück, reise hieher antreten. Mit angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen VM 16. auf den 17. Jänner 1894 35 Personell, vdm 17. auf den 18. Jänner 37 Personen. Pleuarversammluug. Am 10. Februar um S Uhr Vormittags findet im kleinen Sitzungssaale der hie sige« Handels- und Gewerbekammer die Plenarver- sammlung

. Jchwede Kunst hat ihre Gabe Dem schönen Zwecke zugewandt; Run öffnet, ruft der arme Knabe, Ihr könnt eS ja ! uns Herz und Hand! O» ist ohne Frage der günstigste Platz sür die Aufstellung des HoferMen BildeL gewählt worden, Lbtt den die Kunsthalle zu diesem Zwecke verfügt. Bozen» halten wird. Wr machen hiemit jeneHerren Kaufleute, welche sich für? genanntes Projekt Unteres- siren, .^daraus aufmerksam und erlauben im» dieselben höflichst einzuladen Nachtrag. Wir haben in dem Berichte

über die Generalversammlung der Sektion „Bozen' des öster reichischen TonristenklubS noch nachzutragen, daß zu Ersatzmännern gewählt wurden die Herren Max Komplttscher und Karl Baurmeister, zu Kassarevisoren die Herren Karl Scherer und Josef Torelli und zum Hauswart des RittnerhornhaufeS Herr Heinr. Settari, als dessen Stellvertreter Herr AloiS Dinzl. Dramatisch - humoristischer Vortragsabend. Der von uns bereits vorangekündigte Vortragsabend findet heute Freitag Abends 3 Uhr in den unteren Sä len deS Hotel Greif

. Ehrung. Der technische Klub Bozen-Meran ver einigte am Dienstag Abends im kleinen Bürgersaale eine stattliche Anzahl seiner Mitglieder, die erfolgte und allseits freudigst aufgenommene Beförderung feines verdienstvollen Obmannes Inspektors Math. Verdroß mit einem von ernsten und heiteren Worten durchwürzten Abend-Festschmause zu feiern. Herr von Mayrhanser würdigte die großen Verdienste deö Ge feierten um die Aufrechthaltung des Verkehrs in den schlimmen Tagen der Katastrophen, die über unser Land

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/22_12_1873/BZZ_1873_12_22_3_object_448286.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1873
Descrizione fisica: 4
keiner Seite Zustimmung gesun- den haben. DaS Gesuch der FraktionS-Vorstehung Achia um gnädige Uebernahme von KrankenverpflegSkosten aus den Landesfond wird abgewiesen. Dem Hauptschießstande Bozen wurde zu den Koste» des Baues eines Weitschießstandes ein Beitrag von höchstens 1500 fl. zugesichert, nach vorläufig erst zu pflegenden Erhebungen. Äbg. Dr. Blaas findet keine weiteren Erhebungen nöthig und wünschte wenigstens eine Summe von 20L0 fl. zu bewilligen, was aber abgelehnt wird. — Das Gesuch

in Mais wird ausnahmsweise eine Unterstützung von 200 fl. bewilligt. — Die vom Landes-Ausschuffe ausgegangene Bewilligung und Verausgabung von 200 fl zur Veranstaltung einer Obst- und Wein- ausstellung in Bozen wird genehmigt, eine weitere Beitragsleistung aber abgelehnt. Den Gemeinden Ehrwald, Bieberwier und Ler moos wird zur Zahlung der ersten Rate ihrer Schuld an den Approv.-Fond eine Fristerstreckung bis 1877 gewährt, zugleich wird der Landes Ausschuß beauftragt, die zur Vollendung

werden soll. Jene, die gegen den LegalisirungSzwang agitiren, hätten wohl in der letzten LandlagSsession beantragt, die Regierung zur Beseitigung der Uebelstände aufzufordern. positive Vorschläge indeß unterlassen; derlei allgemeine Anträge seien bloße Demonstrationen. (Bravo!) Auf Herbst'S Antrag wird der Gegenstand einer besonderen Com mission zugewiesen. ^ageSneuigreiren. Bozen. 22. Dezember. (Amtliches.) Der Kaiser hat in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen und d.'S heroorr.gend verdienstvollen Wirkens bei Bewerkst-lligui

« und Persoualnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat dem FML. Erzherzog Rainer die Be willigung zur Annahme und zum Tragen deS Groß- kreuzeS deS französischen Ordens der Ehrenlegion er theilt. — Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna haben dem östei-reichischen VolkSschriftenvereia einen Beitrag von ls > fl. gespendet. — Am l4. d. wurde der Sterbetag des Prinz-GemalS in Windsor in üblicher Weise begangen. (Bozuer Turnverein.) Bei der vorgestern Abends stattgehabten außerordentlichen Hauptversammlung des Bozner

eines derselben die Herren: Dr. Julius Pe^athoner, Oswald Gasteiger und Bernhard Degi- icher. Da nemlich laut Satz 4 Absatz. I der Satzun gen auf je 40 Mitglieder eines Vereines ein Ver» treter trifft, und der Bonner Turnverein gegenwärtig über 2( ) Mitglieder ,äalt, hat derselbe 5 V rtret^r zum Gauturntage zu entsenden. Betreffs der Abhal tung desselben werden die Meinungen der vei schiede- neu Vereine eingeholt, und dann das Nähere sestge- stellt werden. Wahrscheinlich wird derselbe in Brixen abgehalten

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.01.1910
Descrizione fisica: 8
während der Tafel, zu wel. cher Defregger geladen war, diesem die Medaille persönlich. ^ Ordeusbewillignug. Der Kaiser hat gestat tet, daß die Generalmajorsgattin Frau Melanie v. Tschurtfchenthaler das päpstliche Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice' annehmen und tragen dürfe. Ernennungen Das k. k. ObrrlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan ten Dr. Marius Magnano in Bozen, Dr. Remus Sartori in Trient, Dr. Josef Grandi in Rovereto und Dr. Artur Köllenspergei' in Innsbruck

zu Aus kultanten für den OberlandesgerichtSfprengel ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion hat ernannt: zu Steuerverwaltern in der 9.Rangs- Äasse die Steueroffiziale Smocowich Franz inTrieni, Winkler Josef in Windifch-Matrei, Stocker Albert in Fassa, Gozzaldi Max in Schruns, Bramböck I. in Bludcnz und Divaldi Karl in Fassa; zu Steuer- offizialen in der 10. Rangsklasse.: die Steuerassi stenten Bonfioli Robert in Primär, Pecoretti Fulg. in Vezzano, Baldessari Viktor in Tione, Huber H. in Bozen

Anforderungen stellte und das herrliche von Herrn Gratz klangrein vorgetragene Trompetensolo: „Mir hat a mol vom Himme tramt' von Krakauer. Nach der schönen Ansprache des Herrn Obmanns Baier, der auf die Bestrebungen des Vereins hinwies, fand die gegenseitige Besche rung statt, die so manche Ueberraschung brachte. Turnverein Iah». I Feiern zu arrangieren» das hat der hiesige Turnverein '„Jahn' noch stets vortrefflich verstanden. Auch die amersten Feiertage abends inl Bürgersaäle stattgefundene Jul-Feier

, 10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 25. August, 22. September, 13., 18., 27. Oktober, 3., 10., 17. uud 24. November, 6. und 15. Dezember jedesmal um - halb 10 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. Kränzchen zu Gunsten der Roseggerstif» tnng Die Ortsgruppe Bozen des D. H. V. trifft bereits eifrig Vorsorge, das am 8. Jänner in den Bürgersälen stattfindende Kränzchen recht genußreich zu gestalten und-allen Besuchern vergnügte Stun den zu bereiten. Mit Versendung

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_01_1904/BZZ_1904_01_30_3_object_373865.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.01.1904
Descrizione fisica: 12
stattfindenden Trauer- seicr zu beteiligen. Fasching in Bozen. Tie 18 Tage Faschingszeit bescheren uns noch 17 Vera,Haltungen, und zwar: ZU. Jänner: Bozner Freiw. Jeuerwehr, Familien- Abend im grotzen Bürgersaal-. Reunion im Grieser Kurhause. 31. Jänner: Metzger-Ball im großen Bürgersaal. 1. Februar: Ball der Kondukteure im großen Bürgersaal: Turnverein Bozen Unterhal- llnvgsabend mit Tanzkränzchen in der Turnhalle. 2. Februar: Veteranen-Ball im großen Bürgersaal; Hausmeister-Ball im „Bozner Hos', k. Februar

Nr. 24 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Jänner 1904. Südmark. Tie Ortsgruppe Bozen des Vereines Südniark betrauert aufs tiefste den so unerwartet jähen Heimgang ihres liebwerten Mitgliedes Herrn Hans Plant, k. k. Postassistent dahier. Zum ehren den Zeichen deutscher Treue legt sie an dessen Bahre einen aus Tanne,r. und Eichenzweigen verfertigten Kranz mit schwarz-rot-goldnen Schleifen nieder, und ersucht dringendst die Mitglieder, sich an der heute Uhr nachmittags

(Rcidoute). 1-l. Februar: Redoute im großen Bürgersaal. 15. Februar: Kränzchen der Jungtunier des Turn vereins Bozen in der Turnhalle. 16. Februar. Zchlnß-Redoutij im großen Bürgersaal. Im Kaiserpanorama sind vom Soniüag. den 31. Zänncr bis Samstag, den 6. Februar Naturauf nahmen hochinteressanter Episoden und Szenerien aus dem Chinakriege der verbündeten europäischen, japanischen und amerikanischen Truppen ausgestellt. Tiefe Serie erfreute sich in allen Großstädten außer ordentlichen Besuches

zum Vortrag bringen wer- ^n. außerdem erscheint der Komiker Herr Wreden nn letzten Akte zu Pferde und wurde zu diesem Zwecke von einem hiesigen Kunstfreunde der Direk tor! in liebenswürdigster Weise eine solche Zna ^»t zur Verfügung gestellt. Der Grieser Nadfahrer-Verrin veranstaltet -lontag abends im Grieser Kurhaus seinen'dies lahrigen Ball. Die Tanzmusik besorgt die Mnsik tapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient Der kaufmännische Berein Bozen hält Mittwoch den 3. Februar i/-9 Uhr abends

der evangelischen Kirche für Bozen-Gries findet Heuer Tonnerstag, den 24. März im Grieser Kurhause statt. Für denselben wurden bereits zahlreiche Spenden zugesagt, so daß er zweifellos mindestens ebenso gut beschickt sein wird, als im Vorjahre. Als Neuerung sei er wähnt. daß der Bazar Heuer eine förmliche Puppen- Konkurrenz ausweisen wird, da sich eine größere Zahl Tamen bereit erklärt haben, je eine Puppe vollständig anzukleiden. Tiese Puppen (in, verschie denen Größen) werden auch zum Verkaufe gelangen. Tie

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/17_07_1895/BZZ_1895_07_17_2_object_396324.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.07.1895
Descrizione fisica: 4
. Turnverein „Iahn'. Bozen. Heute Abends 9 Uhr fliegende. Kneipe im GasthauSgarten zum „Sargant'. Konzert der Kneip kapelle. Erzherzog Heinrich 1. Bozner Militär-Beteranen- Bereiu. Anläßlich der in Wien am 21. d. stattfindenden Weihe der Fahne des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, welche Feier umso -großartiger sich gestalten wird, als unsere Kaiserin Elisabeth die Pathenstelle zu übernehmen geruhte wird der Bozner Veteranen-Verein mit der Fahne und der Grieser Bürgermnsik am Sonntag Nachmittags

wurden, gelang es zu entfliehen. Bisher konnte keine Spur von ihnen entdeckt werden. (Das Telegramm, welches uns das Attentat meldete, wurde uns gestern verspätet erst um ^11 Uhr, also nach Schluß dcS Blattes zugestellt. D. R.) Bozner Chronik. Witterungsberichl der Sektion Bozen des Demschrn und Oefterr. Alpen-BereinS. 17. Juli. Statt««: Sa»n>erd Temperatur: gestern Nachm. 2 Uhr 30.6 C., Abends 8 Uhr W.« , heute Morgens 3 Uhr 23.4 Barometerstand (Mittel 733 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 7« Mm. Feuchtigkeit

bekanntlich von einer Abtheilung der er.wähnten Kapelle besorgt, und es haben deren Leistungen die Kurgäste und Fremden, wie auch die Ein heimischen in hohem Maße befriedigt. Die Kur-Konzerte waren stets gut besucht und zwar nicht blos von den Kur gästen in GrieS und den Mitgliedern des KurvereinS, sondern auch von den Fremden aus Bozen, so daß der Vereinskaffa aus den Konzert-Entrös ein Reinertrag von 424 st. zugeführt werden konnte, während in den Borjahren kaum ein Drittel dieses Betrages einging

ibren Heldentod fanden. Der Ertrag an Eintrittögebühren wird ungeschmälert dem Fonde zur Errichtung dcS Denkmales, welches in unserer Vaterstadt Bozen dem alten Tiroler Helden Peter Mahr, Wirth an der Mahr, gesetzt wird, zugeführt werden. Der Veteranen-Verein erlaubt sich an die Bevölkerung von Bozen und Umgebung die ergebenste Bitte zu richten, sich zu diesem Festkonzerte sehr zahlreich einsinken zu wollen. Abmarsch 3'/, Uhr Nachmittags durch die Fleischgasse, Obstplatz und FranziSkanergassc. Entrs

- lassenschast des Johann Prenner in Tramin, vertreten durch den Verlaß-Kurator Franz Searizola daselbst, werden am 18. Juli eventnell 1. August um 9 Uhr Vormittags beim Löwenwirth in Tramin folgende Realitäten der öffentlichen ' Versteigerung unter zogen: ein Etschgut, Traminer Revier, von 1507 W.-Klst. oder 7 Starland 53'/, alte Klafter, eine Wiese auf dem Kälterer Moose von 391 W.-Klaster. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 15. auf den 16. Juli 111 Personen. — Vom 1. Juli bis zum heutigen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/30_08_1894/BZZ_1894_08_30_2_object_402230.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.08.1894
Descrizione fisica: 4
von Bozen, welche an diesem Gautage und den damit verbundenen Festlichkeiten theilzunehmen gedenken, werden hiemit ersucht, dies dem Kommando bis längstens 31. d. bekannt zu geben und insbeson- derS anzuzeigen, ob sie auf eine Wohnungsanweisung reflektiren, an der Festtafel am 8. Sept. teilnehmen und eine Festkarte zu lösen entschlossen sind. Anmel dungen nimmt der Oberkommandant-Stellvertreter Herr Dr. Julius Perathoner zwischen 11—12 Uhr in seiner Kanzlei entgegen. Das Kommando. Turnverein „Iahn

. Die Oberhaus-Frage wird in der Thronrede nicht berührt. Dafür ist sie umso schärfer in einem im Londoner Hydepark stattgefundenen, von hunderttausend Personen besuchten Meeting angefaßt worden. Der bulgarische Ministerrath beschloß, das seiner Zeit erlassene Verbot gewisser fremder Journale auf zuheben nnd sämmtlichen ausländischen Zeitschriften ohne Ausnahme freien Eintritt in Bulgarien zu ge statten. Bo;ner Chronik. WiuernngSbericht der Sektion Bozen des Deutsch» und Oesterr. Alp«-Bereins. 30. August

. temper. gestern Nachm 2 Uhr 27.8 C., Abends 6 Uhr 22.4 . hcutc Morgens 8 llhr 2(1.0 öarometerstant (Mutel 735 Mm.) heute Morg. S Uhr 748 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr Lli°/o Witterung: schön. Qmdr.: N Regenmenge v.— Mm WiUerungötendenz: Warm uud schön Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 28. auf den 29. August 1894 241 Personen. Freiw. Feuerwehr Bozen. Am 8. und 9. Sept. d. I. findet in Meran der 19. Gautag der deutsch tirolischen Feuerwehren statt. Jene Feuerwehrkame raden

' Bozen. Zur gestrigen flie. genden Kneipe im «Rosengarten' hatten sich über 50 Turner eingefunden. ES wurde beschlossen, am Sonntag, des 2. Sept. einen NachmittagSausflug nach Bad St. Jfidor zu unternehmen. Platzmusik. Heute Donnerstag AkudS 8 Uhr bei günstiger Witterung Platzmufik am JvhannSplatz. Programm: 1. .Der kleine Korporal?, Marsch von Lekoff. 2. Ouvertüre aus der Oper .Die Hexe' von Boissy. 3. „Tiroler Diandln', Walzer v. Kopetzky. 4. „Verlassen bin i', Lied von Koschat. 5. Opern Quadrille

wird. Alle diese Anzeichen deuten daraus hin, daß die schönste Zeit im Jahre unwiederbringlich vor über gerauscht ist und daß in Bälde wieder die ernste Seite des Lebens ihr Recht behauptet, was für die Jugend durch deu Beginn der Schulen, für die Alten aber durch die Wiederaufnahme ihrer Geschäfte zum Ausdrucke kommt. Binnen wenigen Tagen wird die Stadt Bozen ein vollkommen verändertes Aussehen haben und das gewohnte Einerlei dem fröhlichen Leben auf den Bergen und dem behaglichen Strohwitwer- thum in der Stadt weichen

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/15_04_1905/BZZ_1905_04_15_2_object_389751.png
Pagina 2 di 16
Data: 15.04.1905
Descrizione fisica: 16
. Dem Regimentskrzte 1. Klasse Dr. Alois Heiß de- Landesschützenregimcnte's Bozen wurde das gol dene Verdienstklenz mit der Krone verliehen. Dem Hauptmann 1. Klasse Joses Basler des Landessch. Reg- Bozen wurde in Anerkennung mehrjähriger, besonders eifriger und erfolgreicher Truppendienst- leistnng dcr AusdnuZ de, allerhöchsten Zufrieden- heit bekanntgegeben. Bin» politische» Dienste. Dcr k. k. Starthalter im! die f. k. Statthalterei-Konzipisten Pins Frei- herni v. Riccabona von Riva nach Feldkirch. Dr. Franz

Nocker von Bludenz nach Bozen mtd Dr. Janaz Lechthalei von Lienz »ach Riva versetzt und Äie k. i. Stvtthalterei-Konzepts-'Ptaktikanten Dr. Adolf Nitsche und Johann Fuchs in Innsbruck der Bezirks hauptmannschast Lienz und jener in Bln- Äenz zugeteilt. Ans drm Firmenregister. In, Bozner Han delsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Josef Bar. Dipaitlische Kellerei' in Kältern mir der Zweigniederlassung in München infolge Ab- leben? des Barons Joses Dipauli dkssen Sohn -Georg Baron Dipmlli

als Inhaber eingetragen. Eisenbahnverkehr in Bozen. Da mit' dein mor gigen Tage auf der Ueberetscher-Mendelbahn Fahrplanänderungen in Kraft treten, machen wir unsere Leser auf die an anderer Stelle abgedruckte, von morgen ab giltige Tabelle „Eisenbahnverkehr in Bozen' aufmerksam. GrieserKurkonzerte. Das Programm für das Heu tturlonzert in Arie-, ausgeführt von der Ka kelle dec- 3. Kaiserjägcr-Neginients (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: 1. Ouverdurc zu „Mmnscll Nitouche

von HellmeZlberger 3. Fragmente aus „Boccaccio' von Supp6 4. Eoncertino für Klarinette von C. M. v. Weber 5. „Kilrze musikalische Notizen' Potpourri von Kral. 6. „Ungarische LustspiÄ-Ouverturc' von Keler Bela. 7. „Serenade' für Flore und Horn von TiÄ. 6. „Die Tauben von San Marco' Polka franc. von Strauß. S. „Ueber den Wellen' Wal zer von Rosas. 10. „Steinriegler' Marsch von Pov. Der Bozner Turnverein hält — wie bereits nritgetsilt — heute abends im Restauran „Schgraffer' seine ordenüichc Jahresversammlung

. Im Grieser Kur- saale findet morgen um halb 11 Uhr vormittags evangelisck>er Gottesdienst start. , Der Radiumvortrag, welcl^en der Physiker Al- gardi im Grieser Kursaale zu halten beabsichtigt, ivnrde auf Montag abends 8 Uhr verschoben. Die Ostergäste kommen! In den Volks- nid Mittelschulen Münchens haben die Osterferien be gonnen und wer sichs lmlbwegs leisten kann, ist bereits mit Kind und Kegel nach Südtirol unter wegs. um sichs 1 bis 2 Wochen wohl sein zu lassen. Waren in Bozen schon in letzter Zeit

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_12_1892/BZZ_1892_12_03_3_object_413522.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.12.1892
Descrizione fisica: 8
abgehalten, bei welcher Herr Professor Zotti einen Vortrag über gewerbliche Geschäftskmrespon- denz halten wirv. Schießstandsnachricht. Am Sonntag den 12. ds. findet das Vorsteherschießen des Schützenrathe» Herrn Josef Rein st aller statt. Distanz 20d Schritte. Die Vorstehung. Turnverein Bozen. Heute 7,9 Uhr Abends Herrenkneipe im kleinen Bürgersaale, wozu wir die P. T. Mitglieder zu zahlreichem Be suche einladen. Der Turnrath. Freiwillige Feuerwehr Bozeu. Sonntag den 4. Dezember 1892 Nachm.. halb 4 Uhr

B chr B Äji Perf.- Schne Pers^ Pers. Pcrs. Pers.- Postzr ' S Abfa Pers.- Schm Pers. Schne Pers.- Post-> Auku Schnc Gem Pers.- Schne Postzi Schnc Pers. A Schm Pers.- Schm Pcrs.- P°st Schnc Äl> r Zb -llZ. »01 K.27 ly.tb 7.09 9.'.' lS.^ Nöskkk v'.7 lt.00 i.0^l 7/!.- l.>.iü »sfrlir. .<>7 7..-U tl.'.l onn. 6.1^» 6.12 1^..>7 2/i'. 7.3 t an. !0 l'. 15 Äl^rau. >i !6 >>7 M Bozen Trienl Mori Zlreo Riva Gi i.2c! 6. t i i.i!) 7. i^> i. > < ,0,. Riva Arco 'Mori Tnenl Bozen ZUetttN v.u Scehöh Mittlci ge>len

für Bereitung konservirter Früchte und Gemüse. Herr Ferdinand Paquet. welcher gestern Morgens wie gewöhnlich im Bureau erschien und seinen Geschäften nachging, wurde plötzlich gegen 10 Uhr Vormittags von einem Blutsturze befallen und verschied nach Verlauf einiger Minuten. Herr Paquet galt als ein tüchtiger Kaufmann und war bei seinen Berufsgenossen sehr beliebt. - Vewerbeverein für den Kammerbezirk Bozen. Samstag den 3. Dezember l. I. wird die MonatS- versammlung in der Gambrinushalle um 8 Uhr Abends

findet das Leichenbegängniß unseres Kameraden, des Weiland Schlauchmannes H.'rrn Franz Jordan, Buchbin der statt. Versammlung um 3 Uhr vor der Geräthe Halle. Zu zahlreicher Betheiligung ladet ein Bozen, am 2. Dez. 1892. Das Kommando. Oesterr. Touristen - Klub Sektion Bozen. Die Sektions-Mitglieder werden hiemit zu dem morgen Sonntag halb 4 Uhr stattfindenden Begräbnisse unseres Mitglieds Herrn Franz Jordan zu er scheinen, eingeladen. Der Ausschuß. Männergesangverein. Die erste Liedertafel

dieses Vereins war am Donnerstag Abend im großen Lür- ?ersaal. der bei dieser Gelegenheit wieder ganz be- :tzt war. Der Erfolg war ein sehr ehrenreicher, der gezollte Beifall warm und aufrichtig. Die Vor- lragöordnung war aber auch derart, daß uns jede Nummer einen neuen künstlerischen Äennß bot nnd von den Gesangsoorträgen waren die meisten für Bozen Neuheilen und zwar sehr glücklich gewählte packende Werke. Der schöne Abend wurde von dem Kurorchester von Gries mit der Ouvertüre „Schiff' bruch der Medusa

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/21_08_1893/BZZ_1893_08_21_2_object_408752.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.08.1893
Descrizione fisica: 4
in An gelegenheit der Einweihung des RittnerhornhauseS einzufinden. Der Ausschuß. Turnverein Bozen. Heute 5'/, Uhr Abends fi»- Zet das Leichenbegengniß unseres Ehrenmitglie des Herrn Dr. »ermann Ritter von Wid- mann zu Stasselfeld und Ulmburg Tomthur des Fra nz Joses-Ordeus ic. :c. 'tatt, wozu wir hiemit die P. T. Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung einladen. Der Turnroth. Hochzeit Habsburg und Mttelsbach.' Der Aer- mählungstag der ältesten Tochter des Prinzen Leo- >old von Bayern und seiner Gemahlin

Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 12. August d. I. dem Privatdozenten an der Universität in Inns bruck und Gymnasial-Prosessor Dr. Karl v. Dalla- Torre den Titel eines außerordentlichen UniversitätS' Professors allergnädigst zu verleihen geruht. Oesterr. T.-K. Sektion Bozen. Die P. T. Mit. glieder der Sektion Bozen des österr. Touristen-Klub werden gebeten, sich am Mittwoch, den 23. d. Mts., Abends 8 Uhr, im großen Lokale des Schwarz'schen Brauhauses in Gries zu einer Besprechung

, Prinzessin Gisela, Tochter des Kaisers Franz Zoscf, der Prin zessin Auguste von Bayern mit ihrem Vetter, dem Erzherzog Josef Augustin, ist nunmehr definitiv auf Mittwoch den 15. November 1893 (dem Namens tage des Prinzen Leopold) festgesetzt worden. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 18. auf den 19. August 129 Personen. In der abgelaufenen Woche d. i. vom 13. bis 19. August verkehrten 813 Fremde. Temeinderathssltzllng. Nach einer längeren Pause wurden die Väter unserer Stadt am vorigen

Seite in Innsbruck bedeutet wurde, daß das Justiz-Ministerium nur dann auf eine Aenderung des Bauplanes eingehen könnte, wenn die Stadt mit einem iiainhaitcn Angebote hervortreten würde, d. h. mit anderen Worten, wenn die Stadt die Mühle ankau- -en und zilin Neubau des Justizpalastes zur Verfü gung stellen würde. Die Stadt Bozen habe aber sicher keinen Bern', sür das hohe Aerar eine solches Opfer bringen, weßhalb er sich nicht berechtigt sehe, einen konkreten Antrag zu stellen

' ?!! Bo« iib. oa. S.04 8.2? 10.45 3.36 k.bS 9.15 12.23 Pcri.-5 Schnell Schnell Schnell! Vost-Z« Änkuii lösch! Schnell; Gem. ! Pcrs.-Z- Schnellzi Postzug Schnell-^ Perser Abfi Schnell;! Pers-Zu Schnell;- Pcrs.-Zu Post-Zuz Schncllzi K.00 S.Z? u.oo t.4» S.i0 l2.lS 8.03 12.03 ^2 4.4? 7.26 11,40 ua. 6.14 8.ZS 12.27 2.37 !>.'t ?.3t Äbfa ran. Frü >0 Vor c> Staä '> Zl«! z Ad, ÄnkiKan. Frü Vor Na« l« Abc Abe t Gütig 1693. Bozen ab -!7 5.W Tr>»nt ab 2,. V.4! Meri ab dU 7.i5 Nrco an 0 ! Niva an IS g.I > Riva

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/24_01_1906/BZZ_1906_01_24_5_object_399841.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.01.1906
Descrizione fisica: 8
einige Veränderungen i>i der bishe rigen Zusammensetzung. Das Wahlergebnis ist folgendes: Gauvertreter: Rechtsanwalt Dr. E. Walde: Stellvertreter: Th. Hoefel; Gauturnwart: Max Marzreiter: Gausäckelwart: Vinzenz Maitz: Gauschriftführer: Hermann Köll; Bezirksturmnart für Nordtirol: Karl Amberg: Bezirksturnwart für Südtirol: Anton Fiegl: ohne Sonderamt: Alois Flunger und Karl Oppl. Beim Punkte: Allfällige Anträge, beschloß der Gauturntag nach wärmster Befürwortung durch Dr. TöllÄisberger und Hoefel, dem Turnverein

dieser neugegründete Turnverein seine erste öffentliche Veranstaltung in den prächtigen Räumen des Bahn- Hofhotels Stötter ab. Ließ der Befuch seitens der Einhennischen zu Ansang einiges zu wünschen übrig — an Turnern von auswärts waren bei 20 erschienen, darunter auch Dr. Wälde-Inns bruck — so muß man das Gegenteil von den Lei stungen der Veranstalter berichten. Tie Turn übungen (Leiter Ploner) bildeten Stabübungen mit Fechterairslagen (16 Mann): die zweite be stand in Hebungen am Barren (3 Stufen) nebst

besprach die Gewerbegenossen schaften und deren Entwicklung. Baumeister Müller ans Bruneck sprach über das Pfufchertum und über die Arbeiter-Unfallversicherung; Inge- '' »Bozner Zeitung- (Südtiroler ZLogblatt? nieur Julius Garai. Leiter des Gewerbeförde rungsinstitutes der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, über Gewerbeförderung und Gewerbe- förderunzsdienst. Schrecklicher Tod eines Kindes. In St. Veit in Prags kam kürzlich — wie den „I. N.' berichtet wird — der dreijährige Knabe des Mehners

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/03_09_1907/BZZ_1907_09_03_4_object_422033.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1907
Descrizione fisica: 8
., über die das Finanzministeriu.il wegen der erforderlichen Bedeckung noch verhan delt. Tie noch geplante Vermehrung nmfaßt für Tirol 79, für Kärnten 10 und für Mähren 36 Mann. Tie Sache hat einen politischen Bei geschmack. Das beweist die starke Erhöhung für Tirol. In der Kirche vom Tode ereilt. Der Gipser Mangeng in Dornbirn wurde während der Messe vom Schlage gerührt uud sank tot nieder. Hi dt» WktfAcu auf deutsche TomiSrn ü> WMirol. Wie uns aus Plauen telegraphisch berichtet wird, hat der dortige deutschvölkische Turnverein

sich in einer Kundgebung an den deutschen Reichs kanzler. Fiil-sten Bülow geiveudet. damit für die den deutschen Touristen dnrch den Ueberfall von Persen und Calliano zugefügte Unbill entsprechende Sühne seitens der Reichsregierung gefordert werde. Dem Turnverein« ging daraufhin eine Note der Regierung zn. in der mitgeteilt wurde, daß die österreichische Regierung unter dem Ausdrucke lebhasten Bedauerns über die Vorfälle eine sofor- Dienstag. den 3. Scptvncher 4907.» tige Untersuchung derselben Art die strengste

zwar, an dem bewußten Tage volltrunken gewesen zu sein, doch wurde durch Heugen das Gegenteil bewiesen nnd aus Aeußernngen gegen, einen Bekannten festgestellt, daß er sebr wohl ivnßte, welches Verbrechen cr begangeu habe. Ma tuzzi ist 31 Hahrs alt uird bereits wiederholt vor bestraft: dicmal kam. ihm sein, nächtlicher Besnch - aus 2 Jahre schweren Kerker zu stehen. 88 Verurteilung eines Schwindlers. Der ,,Dr. Kukla', richtig Ivo Kukla von Laibach, der sich u. a. auch in Bozen als AdvokatnrÄonzipist ausgab

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/22_08_1894/BZZ_1894_08_22_2_object_402084.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.08.1894
Descrizione fisica: 4
und ihnen allen aufrichtigen Beifall spenden und um gelegentliche Wiedergabe ähnlicher Lustspiele höflichst !emper. gestern Nachm2 Uhr 25.4 C.< , hcute Morgens 3 Ul«, 1?.7 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 3 Uhr 741 Mm Feuchtigkeit heute MorgmS 3 Uhr 63'/» Witterung: bedeckt. Wmdr.: W Regenmenge 0.— Mm WitterungStendenz: Vorwiegend heiter. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 20. auf den 2l. August 1894 19k Personen. Turnverein „Iahn' Bozen. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in Seipt's

so sehr verdient gemacht haben, x. Bozner Chronik. WutcrungSbericht der Sektion Bozen des Deutsche» uud Oesterr. Alpen-BereinS. 22. August. Abend« 6 Uhr 21.Ü äpy, Sl und endlich auf der ganzen linken Seile die ver schwenderisch bedachten BuffetS, hinter denen ein Flor reizender Damen schaltete. Mitten ins Gewühl schoß eine erkleckliche Anzahl jugendfrischer Blumen- und Losverkänferinuen, die gleich bunten Faltern, welche von Blume zu Blume fliegen, in ähnlicher Weife ihres Amtes walteten

ohne dort einige Einkäufe gemacht zu haben. Daß aber die Preise nach der Menge deS Angebotes sich richten, davon hat man bis jetzt noch nichts gehört, im Gegentheil, dieselben erhalten sich so ziemlich auf der gleichen Höhe, wie Anfangs als es noch nicht Früchte in Hülle und Fülle gab, und zeigen keine Tendenz zum Herabgehen. In Folge dessen hörte man schon oft darüber Klage führen, daß das Obst, obwohl in solcher Menge vorhanden, doch eiu theurer Artikel iu Bozen sei. und daß die g. forderten Preise zu Nach frage unk

Schnellzugs Pers-Zug. Schnellzug j Pers^Zug s Post-Zug Schnellzugs! 5.53 3.0Z 12.03 2.17 4.43 7.24 11,40 erona. N 6.1t 3.23 12.27 2.32 5.01 7.34 AbfahMrrao. FrühM.30 VornM-la NachM.25 NachqM.15 Adei>M.3S ÄukuiMraa. FrühM.27 VorvW.33 AdenM.03 «b-oM.21 LMI -I klV^ I«. Siiitg Dr. issz. Bozen ab Tri-nt abs M?ri ab Arco an Riva an Riva ab Arco an Mori an Trient ad l Bozen au« Kelegrj WienH Papierm SU Goldren 4°/o Sst.1 Aktien Aktien Zondon! Silber NapoleH Dukateaj Berlin 100 LW> 2.37 5.06 4.26 6.44 5.50 7.4b

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/11_10_1893/BZZ_1893_10_11_2_object_408206.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.10.1893
Descrizione fisica: 4
ihn aus die Straße und versetzte demselben mit einem großen Sackmesser einen Stich ober der 7. Rippe; Die Verletzung ist, wie verlautet, glücklicherweise keine lebensgefährliche. Beide Missethäter sind bereits in den Händen der Gerechtigkeit. Wie erzählt wird, soll Conci von einem Ruhestörer, einem bekannten Bür- gerSsohne von Neumarkt zu der besagten That an- geeifert worden sein. Male und Tageschromk. Wltlerungsbericht der Sektion Bozen des Deutscheu und Oesterr. Alpeu-Bereins, 11. Oktober. Qmper. gestern

für die mustergiltige Ab wicklung des enormen Personenverkehres gelegentlich der Kaisertage. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 8. auf den 9. Oktober 1893 82 Personen, vom 3. auf den 10. Oktober 96 Personen. Gewerbeverew. Der Gewerbeverein für den Kam merbezirk Bozen macht hiemit bekannt, daß die Mo natsversammlung am SamStag, den 14. Oktober, Abends 8 Uhr, in der „Gaml-rinushalle' abgehalten wird, zu welcher alle Mitglieder freundlichst einge- zu antworten. Der Schmerz, den seine geradezu rauhe

auf das kräftigste zu unterstützen gedenkt. Die Vorstehung. Turnverein „Iahn.' Heute und jeden Mittwoch indet die Wochenkneipe wieder regelmäßig im Klub zimmer des „Cafe Larcher' statt. Burg Runkelstem. Wie schon einmal von uns gemeldet worden ist. gedenkt man die Besitznahme des !aiserlichen Geschenkes mit einer würdigen Feierlich- eit zu verbinden. Unser neulicher Artikel vom letzten Freitage „Runkelstem — ein Schatzkästlein' fand in vielen Kreisen der Stadt und der Nachbarschaft sym- zathische Aufnahme

; auch fremde Gäste interessiren 'ich für diese Angelegenheit und glauben, daß Run- klstein, wenn seitens der Stadt als Besitzerin dort etwas eingerichtet wird, der Zielpunkt aller jener sein werde, die nach Bozen uud Gries kommen. Der Dichterfürst Paul Heyse, der seit langer Zeit jedes Jahr in unserer Gegend weilt und von unserem Aufsatze über Runkelstem Kenntniß erhielt, sagte zu einem seiner hiesigen Freunde: „Das sind sehr treff- iche Vorschläge; wenn man sie ausführt, so wird der Bozner Gemeinderath

! KIV4 Gilttg». 1693. Bozen ab Tr>-nt adl Mcri ab Arco an Riva an Riva ad Arco an Dcori an Trient ab Bozen an 12.37 5.06 > 4.26 6.44 ! 5.50 7.45 7.0Z S.5S 7.19 9.14 5.0» 7.4b 5.2k S.0Z S.37 9.14 7.5k 10.55 S.ZV 12.4^ Tetegrl Kours Papierreo Si Goldrentil 4°,° öst. Aktien d. Aktien London Silber Napoleon Dukaten Berlin 100 LW 97.- ge.ss 11S.S5 93.70 S92.- 334 75 126.N 100. 1V.«14 5.98 82.17'/- 44.80

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_12_1902/BZZ_1902_12_16_2_object_358917.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.12.1902
Descrizione fisica: 8
-V.-rtrages mit Frankreich. Nachrichten ms Tirol. ** Todesfälle. Samstag nachmittags verschied in Trient Paulus Maria Toggenburg, Orä. ?5asä., Exprovinzial der österr.-ung. PredigerordenS- provinz, 8. L.I'keoloAiae im 51. Lebens jahre. Die Beerdigung findet heute nachmittags 4 Uhr von der Leichenkapelle in Bozen aus statt. — Sonntag mittag starb die hiesige Private Frau Kathi Wwe. Hofcr, geb. Lercher, inl 58. Lebens jahre. Das Leichenbegängnis erfolgt heute nachmit tags Zi/^ Uhr von der Leichenkapelle

aus. ** Der Bozner Gemeiuderat hält Freitag den 19. Dezember nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile der mor. gen erscheinenden Nummer unseres Blattes zu er sehen ist. ** Die Generalversammlung Der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins wird wegen des am 17. d. stattfindenden Musikvereins-Konzertes auf Donnerstag, den 18. d. verschoben. ** Fremdenverkehrs- nnd Verschöne- rungs-Verein Bozen und Umgebung. Dem genannten Vereine

ist die Gemeinde Zwölfmalgreien als Mitglied mit einem Jahresbeitrags von 2Ü0 15 beigetrcten und hat, von ihrem Rechte Gebrauch machend, den Vorsteher der Gemeinde, Herrn Dr. v. Hepperger, in die Vereinsvorstehung delegiert. Der Beitritt der Stadlgemeinde Bozen tst bereits in sichere Aussicht gestellt und wird dann auch die Marktgemeinde Erics das Beispiel der beiden an deren Gemeinden nachahmen. Hygienisches. Seit einigen Wochen befindet sich in der Kirchebnerstraße eine Verkaufsstelle sür geräuchertes

des Verbrechens des Raubes und wegen Verbrechens des Diebstahls. Sie sind be schuldigt und geständig, während der Nacht vom 11. zum 12. Juni d. I. auf der Landstraße zwischen Bozen und Trient und zwar unweit des Weilers Laag ihren Reisegefährten Emil Mildner überfallen und niedergeschlagen zu haben, wobei es ihnen dar um zu tun war, dem Genannten sein Bargeld ab zunehmen. Es gelang ihnen aber nur. Mildner Stock und Messer zu rauben, dann mußten sie sich flüchten, denn Mildner hatte mittlerweile

nachts einen Kleiderdiebstahl im Hrfe der Villa Heilmann zu St. Justina bei Bozen begangen. Auch dessen sind sie »ollkommen geständig. — Bardua wurde zu drei Jahren schweren Kerkers verurteilt, Brinker wurde vom Verbrechen des Raubes freigesprochen, wegen Diebstahls und Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit zu zehn Monaten schweren Kerkers verurteilt. Außerdem wurde gegen beide die Landesverweisung ausgesprochen. — Der Gerichtshof bestand aus den Herren Lan- deögerichtSrat Hohenauer

21