1.223 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_12_1908/BZZ_1908_12_09_3_object_440152.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.12.1908
Descrizione fisica: 8
, Eintritt u. s. w. bleiben die nämlichen wie im Vorjahre und werden dieselben demnächst durch Plakate und entsprechende Annoncen bekannt gegeben werden. Der Turnverein „Jahu' Bozen feierte am Samslag, cen 5. d. M. im großen Bürgers-' l-.' das Fi'st s^i-ie- zwanzigjährigen Bestandes, mit einem in allen Teilen sehr gelungen verlaufenen Familienabende im Kreise seiner Mitglieder. Schon während der ersten Musikstücke, füllte sich der Saal bis auf das letzte Plätzchen. Unter rau schendem Beifall marschierte

, daß für Bozen ein Turnverein nicht mehr hinreicht, an den Gemeinöerat der Ztadt Bozen die Bitte, dem Vereine zur Durchführung seines Planes, sei es durch materielle Unterstüt- nzno oder durch Zuweisung eines Bauplatzes, be hilflich zu sein. Wenn man in Envägnng zieht, daß der Turnverein Bozen während seines fast fünfzigjährigen Bestandes ungofähr 200 Mitglie der zählt, wogegen der Turnverein „Jahn' inner halb zwanzig Jahren fast die gleiche Höhe erreicht hat, so dürfe demselben ei., Anspruch auf ein eige

auf die angekündigte Gründung eines Automobil- kllchs und die Vorteile, welche derselbe für die all gemeine Weiterentwicklung des Automobilwesens mit sich bringt, aufmerksam gemacht. Beitrittser klärungen sind an Herrn Emil Mitter, Innsbruck, Adamgasse 6, zu richten. Photographische Ausstellung in Bozen. Der Amateur-Photographen-Klub für Bozen und Um gebung hat aus Anlaß seines zehnjährigen- Be standes eine kleine Ausstellung von Arbeiten sei ner Mitglieder.veranstaltet, die im Ausstellungs saale

eine starke Riege srrannner Turner unter Leitimg des Turnwartes Josef Sepp auf, welche mit ihren am hohen Bar ren nmstergiltig ausgeführten Kürübungen, aber mals den Beweis erbrachten, daß der Turnverein ..Jahn' in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit steht und man vernahm über die Leistungen nur eine Stimme des Lobes und der Anerkennung. Der Einakter „Kuddel und Muddel vor Gericht', ausgesührt von drei Mitgliedern des Turnrates, brachte in die Versammlung Vie bei den Jahnlern stets zu findende

der drittgrößte Verein im Tiroler Turngau ist. Als deutlichen Beweis der Anhänglichkeit, Liebe irnd Aufopferung für den Turnverein „Jahn' überreichte die Ava» Ehrenvorstand Genleinderat Hans Pircher dein Vereine ein prachtvolles Fahnenband mit goldge» stickter Widmung zur Erinnerung an die zwan zigjährige Gründungsfeier, wofür der Vorstand der Gönnerin in herzlichen Worten den Dank de6 Vereines aussprach, welchen« ein kräftiges „Gilt Heil' der Versanunelten folgte. Weiters gedacht« der Vorstand

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.01.1910
Descrizione fisica: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1892
Descrizione fisica: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/14_09_1912/BZZ_1912_09_14_4_object_405686.png
Pagina 4 di 14
Data: 14.09.1912
Descrizione fisica: 14
Vorder arm -und' zwei von rüKvärts in die Schulter. Bei der Stecherei schloß sich das Messer, was zur Folge hatte, daß sich Kofler den kleinen Finger der rechten Hand halb .abschnitt. Beiden wurden am Wachzimmer Notverbände angelegt. »Bozner Zeitung' (SiidLiroirr Tsaebl'.'i Kofler, der auch wegen Dielfftahles kurrendiert ist, wurde verhaftet und dem Errichte eingelie fert. ^ ^ ^ ^ Der Beginn des TnrnbetriebeS im Turnverein Bozen wurde auf Montag den 16. ds. festgesetzt. Die Einteilung

ab: 1. Geschäftsbericht. 2. Die Automobilfrage. 3. Anträge zum Sommerfahr- plan 1913. 4. Genehmigung der Hotelordnung. 5.Genehmigung des Jahresvoranschlaqes 1918. 6. Mfälliges. Bergturnfest am Birgt. Der Turnverein „Jahn' Bozen veranstaltet Sonntag den 2». Septenlber am Virgl beim Wendlandhofe ein Bergturnfest, welches, wie /das vorjährige be wiesen Hai, auch in diesem Jahre die Aner kennung der Bevölkerung und zahlreichen Zu spruch finden wird. Die 'Durchführung ist die selbe und wird das Konzert von der Stadt

mit Nach sicht der Taxe verliehen. — Finanzkommissär Dr. Hermann ??ußbaumer wurde nach Bozen pttsetzt. Die vier ständigen Stellungskomniissionen in Innsbruck. Briren, Trient^ und Bregenz treten im heurigen Jahre nach der Haupt stellung an folgenden Tagen zusammen: 29. und 39. September^, 6., 12., 21. und 26. Ok tober. 5. und 20. November, sowie 6. und 20. Dezember. Dies ist insbesondere für jene von Wichtigkeit, welche aus irgend' welchen Gründen am Erscheinen bei der Hauptstellung verhindert Koren

. vnmnflelischc Gemeinde. ?lm kommenden Sonn tag den 1ö. d. (Ernts-Danksest) findet in der evangelischen Christuskirche ZU Grietz sElüabeÄ)- stvas-e) vonnitw^s HM' 11 «Uhr Gottesdienst mit DreÄgt statt. Tie Apotheken Illing und Aufschnaiter lind morgen Sonntag den ganzen Tag geöffnet. Zahlungsschwierigkeit der Bau- und Ein- richtungsgesellschast. Die Bau- und Einrich- Tungsgesellschast m. b. H. in Bozen befindet sich in Zahlungsschwierigkeiten. Die Passiven betragen 1,030.000 Kr., die Aktiven

und deren Zeit auf der Anschlagtafel bekanntgegeben. Die Beleuchtung des Platzes ermöglicht es, jederzeit in frischer, staubfrei er Lust den Körper zu kräftigen. Ä ie im vergan genen Herbste die feierliche Eröffnung der neuen Turnhalle des Turnverein Meran (II.Okt.), dürste Heuer das 43. Stiftungsfest des Turnverein Brixen, bei welcher Gelegenheit ebenfalls die neuerbaute Turnhalle erossncl, wird (14. Oktober), auf den Turnbetrieb schon zum Anbeginn höchst anregend wirken und schon am ersten Turnabend

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/18_01_1878/BZZ_1878_01_18_3_object_417442.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.01.1878
Descrizione fisica: 4
le beantragt, daß aus den Vorschlägen des Magistrates jene, welche sich über Entwässerung, Einlösung von Privatgütern und Erweichung eines Stückes des KapuMergarteus au-sprechen, wegzllsallen haben ijiid- zwar nach, den eben gehörten Ausführun gen; ferner das Baucomitü zur möglichst baldigen Berichterstattung aufzufordern. (Wird angenommen.) Lokale» uaä Provinzielles. Bozen. 18. Jänner, syrrmomiterilalld 7 Uhr MorgeoS s Hr. lt. Wärme schiw. (Ziequiem.) Vorgestern fand ur der Pfarrkirche ein Requiem

nnd intimen Anhänger, welche er hier zählt, zu besuchen. Denn der Prinz ist in dieses Beziehung von einer liebenswürdigsten Treue der Empfindung, - wie er sie ja doch auch in der in timsten Neigung seines Lebens, in dem Herzenskampfe für sein Weib bewährt hat. Die Feinfühligkeit seines Wesens bekundete sich auch bei einem dieser Besuch». Der Maler Morgan, der das Bild der kleinen erzher- zogljchen „Mize.rl' gemalt hat, ist seither ein gernge- sehener Gast in des Prinzen Palais in Bozen

nach Mariahilf in die Woh- uuug. .des? Malers, ihm die Hand zu drücken und sich Znach^ demMtfindeil de» Sohnes zu erkundigen'. Ein kleiner Zug nur, wenn Sie wollen — aber wie selten Hoch», sind diese kleinen Züge gerade bei den Großen der Erde! ^ (Seelen Bozen des deutsche» und österreichi schen Alpeu-Fereins.) Heute Abends 8 Uhr gesellige Zusammenkunft im Vereinslokale im Caffee Tschug- guel am Obstplatz. Die Vorstehung. A (Aallchronik.) Den Reigen der Tanzunterhaltun» gen eröffnete m der lausenden Saison

der Bozner Turn- vereMMit detn am 16. d. im Hotel Victoria veran staltet^ Kränzchen. Der Turnverein faßte diesmal den ebenso 'liberalen als glücklichen Gedanken seinen Blick auch über den engeren Kreis der Vereinsmitglieder hin auszuwerfen und einen auserlesenen Kreis von Nicht- mitgliedern zum Ballfeste heranzuziehen. In der That erzielte der Turnverein vorgestern einen durchaus glän zenden Ersolg. Der Besuch des Kränzchens war ein ebenso zahlreicher, als die Unterhaltung und Stimmung eine fortdauernd

animirte. Es ging von Mund zu Mund nur eine Stimme: „In jeder Beziehung sehr > schön.' Wie lange noch nach dem letzten Geigenstriche das gemüthliche Zusammensein dauerte — es weiß es Niemand, als die — aufgehende Sonne, unv die wird ^ veMwieM sein. —eo— - WS WinyiuHrM-'der in der Advokateniiste deNÄozner ! Hainmerbezirkes im Zahr» 1377 eingetragen verbliebenen' Advokaten: 'Die Herren Doctoren: Joh. v. Grabmayr in . .HWN.KM v,.Hepperger in Bozen. Jgnaz Huber. in. B«- ^ zen„Muard v. Larcher. Präsident

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_10_1912/BZZ_1912_10_19_6_object_409479.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.10.1912
Descrizione fisica: 18
nen Segeltuchkoffer von zirka einem halben Me ter Länge, 25 Kilogramm Gewicht mit zwei Riemen — nachsehen zu lassen und 'eventuell der Sektion Bozen des D. u. Oe. UlPenvereines zu berichten. ' ' Spendenausweis des Deutschen SchulvereineZ. Süd t i r o l, > Lienz, Lienzer Sängerbund, Grün derbeitrag für Mänitergesangverien Meran 59 Kronen; Bozen, Frauenortsgruppe, Spielgewiirst 7 1^; Summe 37 R!. Turnverein „Jahn' Bozen. Der alljährlich stattfindende Ta-nzkurs für Mitglieder beginnt am Samstag

Geometer Emil Exner wurde von Feldkirch nach Bozen, und Geometer Ulrich Fußenegzer von Bozen nach Feldkirch ver setzt. Evangelische Gemeinde. Morgen findet in der evangelischen Ehristuskirche Zu Gries (Elisabeth- straße) um halb 1t> Uhr vormittags ein Kinder gottesdjensi und halb 11 Uhr HauptgÄtesdienst -statt. Quartettabend Mtzuer. Wir machen un sere Lesec nochmals auf das heute Abend s im Museumssaale stastfindende außerordentliche Konzert des Musikvereines aufmerksam

, in welchem die O, u a r t e t t v e r e i n i g u n g Fitzner aus Wien drei hervorragende Quartette klassischen und modernen Styles zu Gehör bringen wird Das Programm besteht aus: W. A. Mozart: Quartett in Es-Dur, Brandts-Buyß: Sizilianische Serenade, Robert Schumann: Quartett in A-Dur. Neu für Bozen ist das Werk Brandts-Buyß, eines modernen holländischen Komponisten, der in Siffian am Ritten seinen Wohnsitz hat. Jedenfalls wird der Komponist auch der Aufführung seines Werkes bei wohnen. Karten zu 4, 3, 2, 1 Kronen an den Voroerkaufsstellen

voll Pracht nnd Herrlichkeit, wie - sie schon gar nicht mehr ..modern' ist. Wer könnte aber auch Z>e:n Dreher das alles nachmächen, was gestern in funkelnder Köstlichkeit von ihm geboten wurde! Zu der: feinpointierien Vortragskunst, die,un übertreffliche KöÄk wie auch.-die UeberlÄenheit, die nur demjenigen eigen ist, der in aller Ein fachheit seines Sieges sicher ist.' ^Näheres ist aus dem '.Inserat 'zu ersehen. ^ ) ' < Deutsches Barietee «üd Kabarett-Thea ter Bozen» Heute findet, wie bereits

in den Bergen von Traveiianzes. einen -bisher unibetretenon Felsgip- fel südlich des Fanistuvmes, den . sie Torre di Travenänzes.taufte». -Außerdem durchkletterteu sie als ^erste den Südwandkamin der südlichen Fanisspitze,^-uiid ^genieiusaiu , mit den Herren 'Haupt - und Löiupel die Tofana di Mezzo - - zum erstennial über den Südostgrat. : N Raufexze^. Am 16. d. Mts.' entstand am Bahnhofplatze in Bozen zwischen zwei Fiakern ein Raufexzeß, dem durch das Einschreiten der Polizei ein Ende gemächt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_02_1897/BZZ_1897_02_20_1_object_385677.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.02.1897
Descrizione fisica: 4
der Turnverein „Iahn' in Bozen auch Heuer wieder am „unsinnigen PfinStig', das ist am Donnerstag, den 25. dS. einen Narrenabend im großen Bürgersaale. E« werden hiezn gegenwärtig die eifrigsten Vor bereitungen getroffen und steht zu erwarten, daß diese FajchingS- Unterhaltung, welche stets eine große Zugkraft ausübte, auch Heuer wieder zur gelungensten Durchführung kommt. Plahmustk in Grie». Sonntag, den 21. findet in GrieS um 3 Uhr eine Platzmusik statt, ausgcmhrt von der Gricsner Bürgerkapelle

ZZ,jugspl>kise: TäglicheAosgabefärVojen: Ganzjähr. fl. ^2—, halbj. fl. S —, viertelj. fl. Z.^2, monatl. fl. .<är Inland mit Oostzusendung: l?anzj. fl. jS-20. halbz. fl. 7.VS, tncrtelj. fl. Z.92, monatl. fl. z .40. .>ür Deutschland ganzj. fl. 2^.ZV, ^albj. fl. jo.bS, Zustellgebühr pro )ut,r für Bozen fl. und für den <LurortGrle»fl .2. —. Zwei malig» Ausgabe: fäe Vozen yanzj. fl.S.—, halbj. fl. 2.L0. vlertelj. fl. l.2S; mit L?ostzusendang ganzi. fl. halbj. fl. Z.20, viertelj. l.k>o.—Unfrankirte

Frühjahr begonnen wird »nd Samstag, den 20. Iebruar t«97. die Ausbesserung der Hohdecke gereitS in Angriff genommen würd. (Referent: Derselbe.) Kchmnrgericht. In der in der gestrigen Nummer verlantbarten Liste der Geschworenen muß es bei den Ergäu- zungögeschwore.ien statt .Peter Oberrauch' richtig hei ßen „Anton Red. Spackassaoffizial in Bozen. Wassermaner-Vromenade-Komite. Wie wir hören, hat dieses Komite die Absicht, Sonnlag den 23. d. und Dienstag den 2. März in den Räumen unseres Theaters

und Weinproduzenteu die Anmeldeformulare, so wie das Programm des WeinmarkteS zugestellt wurden, machen wir daraus aufmerksam, daß diejenigen Interessenten, we che ihre Weine auf dem Weinmarkl zur Kost bringen wollen und aus Versehen keine Anmeldeformulare zugestellt erhielten sich behufs Zusendung derselben an den Verband der Landes- BezirkSgenossenschaften in Bozen wenden wollen. Die Anmel dungen der Weine haben bis spätestens 28. Februar z« erfol gen. Der Besuch deS WeinmarkteS dürfte sehr gut

werden, da bereits einige Anfragen auS dem Auslande eingetroffen sind. Erdbeben. Nachde m schon vorgestern gegen s Uhr Früh in der Bozner Gegend ein Erdbeben wahrgenommen wor den war, verspürten gestern um ^ 1 Uhr Mittag zahlreiche Personen hier und in der Umgebung einen etwa vier Sekunden andauernden Erdstoß. BekanntWÄurden in den letzten Tagen auch aus verschiedenen anderen Orten Süd- und Nordtirols Erdstöße gemeldet. Der Uavrenabend des Turnverein Iahn. Gleich wie in früheren Iahren, so veranstaltet

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/28_12_1912/BZZ_1912_12_28_3_object_416630.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.12.1912
Descrizione fisica: 16
Mumelter, Bozen, mit Familie. 268 Herr Josef Mahlknecht mit Familie^ 2?o porwanger Zirmerhof. 272 Photoklub Bozen. 274 Familie Theodor Bäur. 276 Frau Maria Mumelter, geb. v. Roeggla. 273 Herr ?r^ Hermann Mumelter, Advokat, und Frau. 230 Herr Dr. Ernst Mumelter, Bezirkskom missär, und Frau.. 282 Advökaturskanzlei Dr. Hermann Mu melter. 284 Anton Ueberbachsr, Wiener Bäckerei. 286 Herr Franz Heberbachex, Bäckermeister. 288 Frau Theres W. Uebdrbacher mit Familie, Gries. 290 Kanzlei Dr. Paul Kofler. 292

Herr Dr. Kaul Kofler unv Frau. 296 Herr Oswald Machanek und Frau. 293 Herr Architekt Fingerle. 200 Sparkasse der Stadt^ Bozen. 202 Herr Hans Gehm, Sparkasseverwalter, und Frau. 204 Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkasse sekretär. 206 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau. . 208 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 2zo Frau Anna W. Zischg, private, Gries. 212 Herr Gswald Gasteiger. 2;4 Gswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 216 Frau Johanna W. Gasteiger. 218 Herr Matthias Schreiber

Filiale der Gesterr.-ungar. Bank, Bozen. 243 Herr Gswald v. Grebmer zu Wolfsthurn, Vorstand der Filiale --der Gesterr.-ungar. Bank, Bozen. 250 Frau. Josefine v. Grebmer zu Wolfs- thurn. 232 Herr HandelBkammerxrästdent.Ios.^ Kersch» baumer. 234 Herr Josef Kerschbaumer, Kaufmann, mit' Familie. 226 Herr Alois Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 2S3 Firma Brüder^ Kerschbaumer, Manufak-. turwärengeschäft. 260 Herr Josef Maier, Lisenkeller-Zollstange. 262 Herr Ivo v. Putzer-Reibegg und Familie. 264 Firma

Peter Höfmann, Bozen. 266 Familie Peter Hofmänn. 268 Herr Professor Hans Kluibenschedl. 290 Herr Ferdinand Wolf, Stukkateur, mit Familie. 292 Herr Hans ^Brunner und Frau, Drechsler. 274 Herr Jobann pieringer und Frau. 276 Kaufmännischer verein, Bozen. 278 Herr Guido Giardini. 280 Wiener Bankverein, Filiale-Bozen. 232 Herr Friedrich von Tschurtschenthaler. 234 Herr. Gtto Schroth und Frau^ 236 Herr Ingenieur August Hassold, Direktor ^ 'der Etschwerke-Meran. 233 Herr Franz Kauba, Verwalter der Ltsch

Battisti und Frau. 418 F. u. L. Madile. Baumeister. 422 Herr Linus Madile und Frau, Baumeister. 426 Herr Hermann Zimmerle, Baumeister: S a ms tag, den 23. Dezember 1912. 423 Herr Gtto Wachtler. 420 Firma Gtto Machtler, Möbelgeschäft. 422 Konserven-Aktiengesellschaft Bozen. 424 Herr Direktor Karl Simonis u. Frau. (Fortsetzung folgt.) Nalhrirlzteü nus Tirol. Auszeichnung. Dem Landesschulinspekto? Hoftat Dr. Johann Hausottcr wurde die LH- renmedville für 40jährige treue Dienste ver liehen. Verleihung

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/31_12_1902/BZZ_1902_12_31_2_object_359515.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.12.1902
Descrizione fisica: 8
dessen, was unser erwartet, im- mer standhaft ertragen können? Nein, und darum pflanzte der gütige Schöpfer die Hoffnung in unsere Herzen, die sonnige, lachende Hoffnung, die uns kühn in das wogende Nebelmeer des neuen Jahres hinaussegeln läßt. Glück auf zur Fahrt durch das Jahr 19031 ** Der Bahuverkehr über den Brenner eingestellt! Der Nachtschnellzug München—Bozen blieb Heute nachts zwischen den Stationen Matrei und Brenner zwischen zwei Schneelawinen stecken und konnte bis zur Stunde nicht freigemacht werden. Eben

so scheint der Nacht-Personenzug, welcher um 8 Uhr früh in Bozen eintreffen soll, irgendwo durch Schnee-Hindernisse ausgehalten worden zu sein. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) in auch dieser traf bis zu Stunde nicht in Bo tin. Ein bahnamtliches Telegramm meldet, daß : Brenner bis auf weiteres wegen Schnee-Hinder nisse nicht passierbar sei und der Verkehr daher eingestellt werden müssen. Von Bozen aus wurden nach Ala, bezw. Franzensfeste Ersatz Züge eingeleitet, von welchen der vom Norden kommende

, der gegen 11 Uhr in Bozen eintraf, die Wiener Frühpost brachte. Die Wiener Strecke ist derzeit noch frei. Die Züge werden fahrplanmäßig auf der Brenner- strecke bis, Sezw. von Franzensfeste verkehren, nur der Verkehr der Expreßzüge dürste bis zur Frei machung der Strecke über den Brenner vollkommen eingestellt werden. ** Unterbrechung der Telegraphenlei tungen. Infolge des überaus starken Schneefalles in der heutigen Nacht wurden alle nach Norden füh renden Telegraphenleitungen unterbrochen

, nur auf einem Wiener Drahte kann ein beschränkter Verkehr aufrecht erhalten werden. ** Etschwerke. Auf der Luftleitung nach Bozen ereignete sich um etwa 12 Uhr nachts bei Terlan ein Drahtbruch, so daß Bozen seither ohne Licht- und Kraftstrom ist. Die Störung dürste bis Mittag behoben sein. Die im Frühjahre zu gewär tigende Legung einer zweiten Luftleitung von Meran nach Bozen (über Eppan) dürfte diesen alljährlich wiederkehrenden Kalamitäten ein Ende bereiten, da nicht anzunehmen ist, daß gleichzeitig beide Lei

mit Tanz, 17.: Turnverein „Iahn': Ball, 24.: Reservisten-Kolonne: Familienabend mit Tanz, 25.: Bildhauer und Steinmetz?: Ball, 31.: Kondukteure der Südbahn: Ball; Februar: 1.: Postbeamten: Ball, 7.: Kaufmännischer Verein: Familienabend mit Tanz, 8.: Kutscher und Fiaker: Ball, 14.: Feuerwehr: Familienabend mit Tanz, 13.: Männer-Gesang-Verein: Familienabend mit Tanz, 19.: Turnverein „Iahn': Unsinniger Pfinstig, 22. und 24.: große Masken-Nedouten des Vürger- saalwirtes; außerdem dürften noch mehrere

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Pagina 3 di 12
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/30_04_1889/BZZ_1889_04_30_3_object_439280.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.04.1889
Descrizione fisica: 4
Dankes „und meiner lebhaftesten Anthellnahme an dem .Verläufe des schönen Festes versichert hallen, .welches nach allen bisherigen Vorbei eitungen „und dem reichhaltigen Programm sich ohne Zwei- ,fel zu einer glänzenden und begeisterten Kund gebung des tirolischen Schützeulebeus gestalten „wird.' Turnverein Bozen. Zu der heute 8'/» Uhr Abends im unterirdischen Lokale (Bauernstube) des Cafs Walther stattfindenden Kneipe der aktiven Turner find sämmtliche Mitglieder des Bozner Turnvereins freundlichst

nach den genannten Grenzstationen in der Zeit vom 6. bis einschließlich lö. Mai. Bon Innsbruck nach Bozen und zurück gelten ohnehin die sehr ermäßigten Tour- und Retourkarten. Die neuen Wirthschaftsgebäude am hiesigen Haupt schießstande sind bereits fertiggestellt, ebenso der Musik-Pavillon und die Einrichtung des Fest Platzes, woselbst für die Unterbringung von min destens 1000 Personen vorgesorgt ist. Nach den eingelangten Anmeldungen zu schließen, haben wir auch zahlreichen Besuch ausländischer Schützen

Turnermarsch exekutirte und es war eine Freude zu hören, wie zer gewaltige Chor der anwesenden Turner im Trio dieses schneidigen Marsches mit Gesang ei. fiel. Hierauf hob in einer kernigen Ansprache, der Vorstandstellvertreter die Bedeutung und die Erfolge d?s jungen, aber thatkräftigen Vereines hervor, der bereits der drittgrößte Turnverein des Tiroler Gaues geworden ist und betonte die unläugbar echt turnerischen Bestrebungen und Ziele desselben. Im Verlaufe seiner mit vielem Beifalle aufgenommenen Rede

, damit der verein auch auf turnerischem Gebiete Erfolge erringe. Ferner erwähnte er, daß Herr Weckerle, Küchenchef im Sanatorium Dr. Navratil in Gries infolge Berän derung seines Postens Bozen verlasse, sich aber bereit erklärt habe, zuvor noch eine Probe seiner Kochkunst den Turnbrüdern gegenüber abzulegen, und wurde demzufolge auf den 18. Mai im Bräuhaus ein Abschiedsschmaus festgesetzt, wobei die Jahnkapelle die Tafelmusik besorgt. Um '>212 Uhr wurde vom Kneipwart mit Rücksicht auf die bereits vorgerückte

zu leisten, dagegen war dies be züglich des Herrn MoStow in der Rolle des Max leider auch bei seinem zweite» Auftreten ans unserer Bühne nicht der Fall, worüber es wohl keiner weiteren Auseinandersetzungen be darf. Be? dieser Gelegenheit wollen wir übrigens bemerken, daß Dir. Flinke für einen tüchtigen Tenor schon auf Sonntag Vorsorge getroffen hatte, da derselbe (Herr Walter) jedoch wegen verspäteten Eintreffens eines Telegrammes ldas von Wien nach Bozen 4 Stunden unterwegs war) nicht rechtzeitig hieher

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/22_12_1873/BZZ_1873_12_22_3_object_448286.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1873
Descrizione fisica: 4
keiner Seite Zustimmung gesun- den haben. DaS Gesuch der FraktionS-Vorstehung Achia um gnädige Uebernahme von KrankenverpflegSkosten aus den Landesfond wird abgewiesen. Dem Hauptschießstande Bozen wurde zu den Koste» des Baues eines Weitschießstandes ein Beitrag von höchstens 1500 fl. zugesichert, nach vorläufig erst zu pflegenden Erhebungen. Äbg. Dr. Blaas findet keine weiteren Erhebungen nöthig und wünschte wenigstens eine Summe von 20L0 fl. zu bewilligen, was aber abgelehnt wird. — Das Gesuch

in Mais wird ausnahmsweise eine Unterstützung von 200 fl. bewilligt. — Die vom Landes-Ausschuffe ausgegangene Bewilligung und Verausgabung von 200 fl zur Veranstaltung einer Obst- und Wein- ausstellung in Bozen wird genehmigt, eine weitere Beitragsleistung aber abgelehnt. Den Gemeinden Ehrwald, Bieberwier und Ler moos wird zur Zahlung der ersten Rate ihrer Schuld an den Approv.-Fond eine Fristerstreckung bis 1877 gewährt, zugleich wird der Landes Ausschuß beauftragt, die zur Vollendung

werden soll. Jene, die gegen den LegalisirungSzwang agitiren, hätten wohl in der letzten LandlagSsession beantragt, die Regierung zur Beseitigung der Uebelstände aufzufordern. positive Vorschläge indeß unterlassen; derlei allgemeine Anträge seien bloße Demonstrationen. (Bravo!) Auf Herbst'S Antrag wird der Gegenstand einer besonderen Com mission zugewiesen. ^ageSneuigreiren. Bozen. 22. Dezember. (Amtliches.) Der Kaiser hat in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen und d.'S heroorr.gend verdienstvollen Wirkens bei Bewerkst-lligui

« und Persoualnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat dem FML. Erzherzog Rainer die Be willigung zur Annahme und zum Tragen deS Groß- kreuzeS deS französischen Ordens der Ehrenlegion er theilt. — Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna haben dem östei-reichischen VolkSschriftenvereia einen Beitrag von ls > fl. gespendet. — Am l4. d. wurde der Sterbetag des Prinz-GemalS in Windsor in üblicher Weise begangen. (Bozuer Turnverein.) Bei der vorgestern Abends stattgehabten außerordentlichen Hauptversammlung des Bozner

eines derselben die Herren: Dr. Julius Pe^athoner, Oswald Gasteiger und Bernhard Degi- icher. Da nemlich laut Satz 4 Absatz. I der Satzun gen auf je 40 Mitglieder eines Vereines ein Ver» treter trifft, und der Bonner Turnverein gegenwärtig über 2( ) Mitglieder ,äalt, hat derselbe 5 V rtret^r zum Gauturntage zu entsenden. Betreffs der Abhal tung desselben werden die Meinungen der vei schiede- neu Vereine eingeholt, und dann das Nähere sestge- stellt werden. Wahrscheinlich wird derselbe in Brixen abgehalten

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_06_1911/BZZ_1911_06_16_3_object_363679.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1911
Descrizione fisica: 8
Führung der Musikschule uneinge schränktes Lob. Bergturnfest. Das vom Turnverein „Jahn' Bozen auf dem Virgl beim Wendlandhof am letzten Sonntag abgehaltene Bergturnfest nahm bei zwar zweifelhaften aber verhältnismäßig noch guten Wetter einen schönen Verlauf. Gegen tausend Personen sind teils mit der Bahn teils zn Fuß auf den Virgl geeilt, um auf Bergeshöhe mit den Jahnler» einige röhliche Stunden' zu verleben. Das in allen Teilen »orbereitete Fest bot den Teilnehmern so viel der InterHaltung

, 6. Traunsteiner Jakob, Niederdorf, 7. Vergeiner Andrä, Lienz, 8. D'Andrea Albin, Cortina, 9. Appolonio Anaklet, Cortina, 10. Menardi Alois, Cortina, 11. Beckers Graf, Friedrich, Jnnichen. 12. Girardi Amadeus, Cortina. BezirkIXfür die Gerichtsbezirke Bozen, Kalter n, Neumarkt, Sarn- tal unddieGemeindenKastelruth »ndVöls a. dem GerichtSbezirk e K a st e l r u t h. 1. A»o»n Arnold, Bozen, 2. Eder Leopold, Gries, 3. Eberl Karl, Bozen, 4. Forstinger Karl, Bozen, 5. Hanspeter Karl, Bozen, 6. Holzner HanS, Oberbozen

, 7. Honeck Michael, Seis, 8. Jnnerebner Paul, Bozen, 9. Kritzinger Georg, Sarntal, Iv/Lun Heinrich, Bozen, 11. PattiS Johann, Bozen, 12. Rottensteiner Franz, Bozen. (Schluß folgt.) Nachrichten aus Tirol. Platzmufik. Heute abends findet am Walther platz Platzmusik der Stadt- und Feuerwehr-Kapelle statt. Sollte dieselbe im Falle ungünstiger Witterung nicht stattfinden können, so hält die Kapelle Mufik- probe im Probelokale ab. Frouleichnmustag Einer der schönsten E ommertage im heurigen Jahre

„Virglwarte'. Hier spielte die Schrammelmusik weiter zum Tanz auf. Das unter Leitung des Turnlehrers Franz' Friese von den Turnerinnen exakt durchgesührte Keulenschwingen zeigte vorzügliche Schulung und Ausdauer. Die Turnerinnen ernteten großen Beifall. Erst gegen Mitternacht traten die letzten Fcstteilnehmec die Tal» fahrt nach Bozen an. Es war ein schönes Fest, das die Jahnler diesmal veranstaltet haben; hoffentlich werden die Jahnler im nächsten Jahre wieder ein ähnliches Fest veranstalten. Unfälle

er in das Krankenhaus nach Bozen gebracht werden. Vom Heufuder abgestürzt. In Kastelruth ist vor eimgen Tagen der ledige Livgerbauer Johann Trocker von einem Heufuder herabgestürzt. Er brach sich die Wirbelsäule und verletzte sich das Rückenmark. Am Montag starb Trocker. Desertionen. Von der Beyirkshauptmannschaft Cavalese wurden Francesko Zorzi aus Zinna (Be zirk Cavalese) und Gio Battista Demartin aus Predazzo (Bezirk Cavalese), beide Jäger des 4. Regiments, als Deserteure erklärt. Tod aufgefunden. Bei Ruffre

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/21_05_1904/BZZ_1904_05_21_3_object_378031.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 12
zu erwar teu> ist. Das Weingeschäft ist trotz niederen Prei sen wegen der enormen» Einfuhr italienischer Weine zu Ende des vergangenen Jahres leblos. Eine nochmalige Zollerleichterung für fremde Weine wäre ein schwerer Schlag für unseren Weinbau. Wettertelegramm ves Nozner AuSkunftSbure»»«« des Tiroler KremdenverkehrSverbaude». Junsbrulk: 2l. Mai 7 Ulir inib 5 >>' Brevuer: . irüb 5 >>' Toblach : . , bcw. ^ 6' Brixen: . .. inib ^12' Vazen: . , ichou Turnverein Bozen. Absahrl iüc vie Teil nehmer

, Bauer, Görtschach- Johann Fischnaller, B5irt, Teis; Robert Foradori, Trogist, Bozen: Sebastian Gasser. Bischhfbauer, Ms.aun, St. Andrä: Anton Ghedina, Handelsmann. Ampezzo- Josef Gutmann. Besitzer, Kältern«: Josef Hellweger sen., Bauer. Geis: Josef Hofer. Bauer. Maills, Karl Hofer, Optiker, Bozen - Anton Hölzl, Restaurateur, Ober- mais: Johann Jessacher, .Hanidelsmann, Zillian,' Johann Jöchler. HandelZmann. Meran: Anton Kompatscher, Bauer. Lberwels: Anton Laged^, Kaufmann. Klausen: Paul Leitner

. Weißsteiner- bauer. Pfunders: Franz Mayr. Weinhändler, Ep- pan-S. Michael: Dr. Karl Mayrhauier, Adv.-Kand., Bozen: Josef Meßner, Preybauer und Gemeinde- Vorstand Rungg, Sarnthein: Josef Meßner. Krä mer. Villnöß: Josef Oberer. Wirt. Windisch- Matrei: Karl Pegger, Wirt, Schlanders: Georg Plattner. Köflbaner, Seit: Peter Pramitall'r. Bauer, Montal: Hans Reich. Uhrmacher, Bozen: Frans Reiterer. Bauer, Höfling: Josef Rößler, Kunstmüller, Bozen: Franz Stauder. Wirt. Ober- lana: Josef Strobl. Bau^r. Toblach

: Simon Tap peiner, Wirt, Goldrain: Anton v. Tschurtschen- thaler, Weinhändler. Gries: Johann Vetter. Wirt. Brennerbad: Fritz Walde, Handelsmann. Briren: Franz Wolf, Bauer, Algund. 2. Als Ergänznngs- Goschworeue: KackDamenigg. Kurvernialter. GrieS: Johann Engl. Schmied. Bozen: Alois Gelf. Obst händler, Bozen,: Josef Kofler, Wirt und Haus besitzer. Bozeu: Karl Leitzerb, Kupferschmied. Bozen-, Dr. Walther Lichtenthurn. fürstl. Campo- franco'fcher Bemnter, Bozen: Heinrich Prohaska. Drogist. Bozen: Josef

Staffler, Hotelier (Riesen). Bozen: Sebastian Welponer. Fleischhauer. Bozen. Die diesjährige Somyrerliedertafel des Bozner Männergefangvererns findet Samstag, den 18. Juni im Bürgersaalgarten statt. Der Herrenabend, welchen der Bozner Männer gesangverein gestern in» kleinen Bürgersaale ver anstaltete, hatte einem guten Besuch auszuweisen und nahm einen überaus fröhlichen angeregten Ver lauf. Der Veranstaltung wohnte auch Herr Be zirkshauptmann Graf Ceschi bis zum Schlüsse bei. Der Aöind bot außer

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_7_object_426833.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.12.1907
Descrizione fisica: 12
Erden famt Familie. 1111 1112 Turnverein Jahn Bozen. lll3 1114 Fi'chereiverein Bozen. 1115—1118 .^err 1119 1122 Herr 1123- Ludwig Atöggla mit Familie. Anton Pattis. Sagschneider. 1124 .Perr Mar Bernheimer mit Frau. Revident der k. k. österr. ^taar-Z bahnen in Wien. 1125 1126 Herr Franz Hajek mit Familie. Stadlkämmerer. 1127 l128 Hotel um> Pension Geriuauia in Gries des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Betrich mit Frau, Ober- offizial der k. k. priv. Züdbahn a. D. 1133—1136 Frau Elise Pickl

—870 Brauerei Vilpian von Gebr. Schlvarz in Bozen. 871— 874 Herr Sigismund Schivarz in Bozen. 875— 878 .'Serr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 879 -880 Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bozen. 881- 884 H?rr Oswald Schwarz in Bozen. 885- 886 Herr Richard Sanftl. 887—830 Firma Volland u. Erb. Bozen. 891- 892 Herr Gustav Nenneberg und Frau. 893- 902 Baron und Baronin Wid7nantt. 903—904 Herr Peter Steuer und Familie. 905- 906 Herr Obervertvalter Josef Psenner und Familie. 907—998 Postamt Bozen

Joh. Bapt. Moar. Bozen. 973—974 Hauptagentschafr Bozen der k. k. priv. Zlllgemeinen Assekuranz in Triest. 975—976 Firma Gottfried Moser. 977 980 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Fa milie. Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperzer mit Familie, Private. 98^ -986 Herr Paul Welponer mit Familie. Fleischhaner. 987- 990 I. u. A. Neinstaller. Eisenhandlung. 991- 992 Herr Josef Neinstaller. 992—994 Herr August Neinstaller und Familie, 995 996 Anskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr Bozen

. 997- 998 Herr (5. Nonkerti nnd> Frau. Bozen- Gonia. 999—1002 Herr Hermann Neeb init Frau. Ober- revident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Trobil. Gilmstraße 20. 1005—1066 Herr Tr. Franz v. Hepperzer. 1009—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013 - 1010 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017- 1020 Herr uird Frau Karl Civegna. l021—1024 Herr Tr. Karl Spat mit Frau. k. k. Kreisgerichts-PizepräsiSent. 1025^ 1026 Frau Marie Pe.,. 1027 1028 Frau Baronin Andritzky. 102i> 1030 Herr Baron Andritzky

. 1031- l03-1 Herr Oberst Baron Reinsperg. l035 1038 Herr Paul Mayrgiindter und Frau. 1039 1042 Herr Ludwig Gros; und Frau. Virgl- warte. 10-t3 1014 Bierbrauerei Blnman. Gesellscliaft m. b. H. Bozen. 1045 lO-tti Blumauer Bier Tepot. Bozen. 1047 1053 Herr Hofsekretär Ettmayr. 105-1—1056 Herr Feldmarschalleutnant Ettmayr. 1057—1060 .Herr Ingenieur Robert Steiger. 1061- 1064 Herr Bruno Normann und Frau. 1065—1068 Herr Johann Müsch, Kaufmann. 1069-1072 Herr und Frau Direktor Refch. 1073—1076 Herr Anton

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.01.1910
Descrizione fisica: 8
während der Tafel, zu wel. cher Defregger geladen war, diesem die Medaille persönlich. ^ Ordeusbewillignug. Der Kaiser hat gestat tet, daß die Generalmajorsgattin Frau Melanie v. Tschurtfchenthaler das päpstliche Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice' annehmen und tragen dürfe. Ernennungen Das k. k. ObrrlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan ten Dr. Marius Magnano in Bozen, Dr. Remus Sartori in Trient, Dr. Josef Grandi in Rovereto und Dr. Artur Köllenspergei' in Innsbruck

zu Aus kultanten für den OberlandesgerichtSfprengel ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion hat ernannt: zu Steuerverwaltern in der 9.Rangs- Äasse die Steueroffiziale Smocowich Franz inTrieni, Winkler Josef in Windifch-Matrei, Stocker Albert in Fassa, Gozzaldi Max in Schruns, Bramböck I. in Bludcnz und Divaldi Karl in Fassa; zu Steuer- offizialen in der 10. Rangsklasse.: die Steuerassi stenten Bonfioli Robert in Primär, Pecoretti Fulg. in Vezzano, Baldessari Viktor in Tione, Huber H. in Bozen

Anforderungen stellte und das herrliche von Herrn Gratz klangrein vorgetragene Trompetensolo: „Mir hat a mol vom Himme tramt' von Krakauer. Nach der schönen Ansprache des Herrn Obmanns Baier, der auf die Bestrebungen des Vereins hinwies, fand die gegenseitige Besche rung statt, die so manche Ueberraschung brachte. Turnverein Iah». I Feiern zu arrangieren» das hat der hiesige Turnverein '„Jahn' noch stets vortrefflich verstanden. Auch die amersten Feiertage abends inl Bürgersaäle stattgefundene Jul-Feier

, 10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 25. August, 22. September, 13., 18., 27. Oktober, 3., 10., 17. uud 24. November, 6. und 15. Dezember jedesmal um - halb 10 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. Kränzchen zu Gunsten der Roseggerstif» tnng Die Ortsgruppe Bozen des D. H. V. trifft bereits eifrig Vorsorge, das am 8. Jänner in den Bürgersälen stattfindende Kränzchen recht genußreich zu gestalten und-allen Besuchern vergnügte Stun den zu bereiten. Mit Versendung

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_01_1902/BZZ_1902_01_08_2_object_465194.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.01.1902
Descrizione fisica: 6
Unterhaltung gegen 4 Uhr morgens ihren Abschluß fand. ** Der Berlin—Neapel-Expreßzug. Ber lin ab 10 vormittags, Kufstein an 9 33, ab 9 38 abends, Innsbruck an 10 52, ab 10 57 abends. Franzensfeste an 1 28, ab 1 31 früh, Bozen-Gries an 2 48, an 2 53 früh, Trient an 3 57, ab 3 53 früb, Ala an 4 43, ab4'58früh. Ankunft in Neapel 10 3(1 abends, verkehrt vom 16. Jänner l. I. an gefangen von jedem Montag zum Dienstag und von jedem Donnerstag zum Freitag, somit zweimal wöchentlich, bis inkl. 15. Mai

. Der Expreßzug Neapel—Berlin verkehrt vom 19.d.M. angefangen jeden Sonntag und Donnerstag, gleichfalls zweimal wöchentlich bis 15. Mai. Abfahrt von Neapel an Samstagen und Mittwochen um 815 vormittags. Ala an 1 55, ab 2 früh, Trient an 2 45, ab 2 46 früh, Bozen-Gries an 3 48, ab 3-53 früh, Fran- zensfrste an 516, ab 5 21 früh. Innsbruck an 7 44, ab 7 50 früh, KufMn an 9 14, ab 9 19 vormit tags. Ankunft in Berlin 9 Uhr abends. ** Französische Ordensgeiftliche in Tirol. Die „Münchner N. N.' schreiben: Die Zahl

der Laaser Marmor keines solchen Schutzes. So muß in Wien z. B. das Schubert-Denkmal, welches aus Carara- Marmor besteht, alljährlich eingedeckt werden, wäh rend die anderen aus Laaser Marmor hergestellten Denkmäler auf Grund der gemachten Erfahrungen zu Folge eines Beschlusses der k. k. Zentral-Koin- mission sür Kunst und historische Denkmale' Heuer zum ersten Male keine „Schutzhatte' bekamen. ** Aus Brnneck wird berichtet: Junge Bürger Frachten wieder einen Turnverein ins Leben zu rufen. Da der alte

Turnverein nicht aufgelöst ist, sondern nur seit etwa 10 Jahren schläft, dürste derselbe eigentlich nur aufgeweckt werden. Erfroren anfgefuuden wurde bei Wels berg die 70 Jahre alte Anna Müller von Prags, welche am 14. d. M. ausgegangen war, Käse ein zukaufen. ** Todeserklärungs-Berfahren. Das k. k. Bezirksgericht Sillian hat das Verfahren zum Zwecke der Todeserklämng des Jakob Paldele von Sillian eingeleitet. Jakob Paldele, geb. im Oktober 1838 in Sillian, ist ein Sohn des gewesenen Gastwirthes Jos

' erfor derlichen Vorkehrungen bereits getroffen wurden, wurde von der Bezirkshauplmannschaft Bozen über das betreffende von der EtfchregulierungS-Erhak- ungSgenosseiischaft Gmund—San Michele verfaßte, bereits genehmigte und ergänzte Projekt, insofern« dasselbe die Verstärkung und Versicherung derEtsch- dämme und zwar am rechten Ufer von der Neu- markler Brücke bis unterhalb der Florianer Brücke (Etsch Km. 9 0) und am linken Ufer von der Neu- markter Brücke-bis zur Grenze Neumarkt-Laag, fer ner

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/03_11_1906/BZZ_1906_11_03_2_object_410121.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.11.1906
Descrizione fisica: 12
Ernennungen mir dein 1. November ernannt: Zum Generalmajor de» Obersten Cato Sovij, überkomplett im Lan dessch.-Reg. Bozen,'Konnita irdant der 88. Landes- schützenbrigade: zn Majoren die Hauptleute 1. Kl. Johann Wurja des 13. Landw.-Jnf.-Reg. nnd T!>on>as Gstrein, beide beim Landessch.-Reg. Trieit: ->> Hauptleuten 1. Kl. die Hauptleute 2. K!. Jodaim Cbiba. Julius Hoppe nnd Maxi milian Soitüleithner des Landes'ch.-Reg. Trieni, letzterer beim 29. Landw.-Jnf.-Reg.. Joses Dalla- Torre des Landessch.-Reg

. Bozen, Rudolf Floriv des Landessch.-Reg. Trient; zu Hauptleuten 2. K>. die Oberleutnants Justus Jost eck des Landessch.- Reg. Bozen beim 18. L<mi>w.-Jns.-Neg., Rndos' Nenning, überko'npletr im Land<'ssch.-Reg. Tri ein. Lehrer an der Landn>ehrkadettenschnle, Emil Fock des Landessch.-Reg. Bozen. Karl Plachota. i'iber- koniplett ini LandeZich.-Reg. Ti ient beim 33. Land- wehr.Jnf.-Reg.: zzi Oberleutnants die Leutnants Hermann Büttittgbous des Landessch.-Reg. Bozen. Fnedrick Weiser und Viktor .Hartwig

des Landes- sch'iken-Neg. Trient: zu Leutnants die Kadetteii (O-ffiziers-Siellvertreter) Ferdinand Usfenheinier und Karl Pitich des LandeHsch.-Rea. D ient. Josef Pnltar und Robert Neuhaufer des Landessch.-Reg. Bozen, dann Josef Kerer dös 14. J-!>fa»terie°Reg. bei gleickMitiger Uebersetzung in den Aktivstand dos Landessch.-Rea. Trient. ferner wurden''in der Landwehr ernannt: im Status der Offiziere in Lokalanstsllnngen zinn Hauptmann 1. Kl. der Hauptmann 2. KI. Anton Kirchebner, überkomplett im Landessch

.-Reg. Trient. in Dienstverordnamg kei de,- Londesverteidigimgs-Oberbehörde, zum Hauptnwnn 2. Kl. der Olerlentnant Anton Frisch iwcMMhZnl >'> 'S^-'PjM^nvF zum Oberlentna-it der Leutnant Dr. Felir Fahrner »Bozner Feiwng' (Süd tiroler Tagblatt) des Landessch.-Reg. Trient. Im landwehrärztli- chen OniziciSkorps wurden enmiuit: zum Stabs arzt der Negimentsarzl l. 511. Tr. Alois .Heiß des Landessch.-Neg. Bozen, znin RegimentSarzt 1. KI. di>? Negimeutsärzie 2. Kl. Toktoren Leo Peterseim und Friedrich

Müller des Landessch.-Reg. Bozen. Ladislaus Vlasat und Franz Fuhrmann des Lan- desich. Reg. Trient. Ferner wurden ernannt: zum LanditX'hr-Evidenzossizial der Laudn'ehr-Evidenz- assistent Joses Ferrari des Landesschützcn-Reii>- 'nents Bozen, zn Landwehr-Evidenzassistenten die Landesschützen-Bezirksoberjäger Eugni Trogher nnd Anton Hajek des Landesschützeü-Reg. Bozen. Ter Oberst Karl Bar,er vom 13. Jnf.-Neg. ivnrde -um 3. Tir. Kaüerj.-Reg. tmnsseriert, bei gleich zeitiger llebernabnie als invalid

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_01_1904/BZZ_1904_01_30_3_object_373865.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.01.1904
Descrizione fisica: 12
stattfindenden Trauer- seicr zu beteiligen. Fasching in Bozen. Tie 18 Tage Faschingszeit bescheren uns noch 17 Vera,Haltungen, und zwar: ZU. Jänner: Bozner Freiw. Jeuerwehr, Familien- Abend im grotzen Bürgersaal-. Reunion im Grieser Kurhause. 31. Jänner: Metzger-Ball im großen Bürgersaal. 1. Februar: Ball der Kondukteure im großen Bürgersaal: Turnverein Bozen Unterhal- llnvgsabend mit Tanzkränzchen in der Turnhalle. 2. Februar: Veteranen-Ball im großen Bürgersaal; Hausmeister-Ball im „Bozner Hos', k. Februar

Nr. 24 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Jänner 1904. Südmark. Tie Ortsgruppe Bozen des Vereines Südniark betrauert aufs tiefste den so unerwartet jähen Heimgang ihres liebwerten Mitgliedes Herrn Hans Plant, k. k. Postassistent dahier. Zum ehren den Zeichen deutscher Treue legt sie an dessen Bahre einen aus Tanne,r. und Eichenzweigen verfertigten Kranz mit schwarz-rot-goldnen Schleifen nieder, und ersucht dringendst die Mitglieder, sich an der heute Uhr nachmittags

(Rcidoute). 1-l. Februar: Redoute im großen Bürgersaal. 15. Februar: Kränzchen der Jungtunier des Turn vereins Bozen in der Turnhalle. 16. Februar. Zchlnß-Redoutij im großen Bürgersaal. Im Kaiserpanorama sind vom Soniüag. den 31. Zänncr bis Samstag, den 6. Februar Naturauf nahmen hochinteressanter Episoden und Szenerien aus dem Chinakriege der verbündeten europäischen, japanischen und amerikanischen Truppen ausgestellt. Tiefe Serie erfreute sich in allen Großstädten außer ordentlichen Besuches

zum Vortrag bringen wer- ^n. außerdem erscheint der Komiker Herr Wreden nn letzten Akte zu Pferde und wurde zu diesem Zwecke von einem hiesigen Kunstfreunde der Direk tor! in liebenswürdigster Weise eine solche Zna ^»t zur Verfügung gestellt. Der Grieser Nadfahrer-Verrin veranstaltet -lontag abends im Grieser Kurhaus seinen'dies lahrigen Ball. Die Tanzmusik besorgt die Mnsik tapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient Der kaufmännische Berein Bozen hält Mittwoch den 3. Februar i/-9 Uhr abends

der evangelischen Kirche für Bozen-Gries findet Heuer Tonnerstag, den 24. März im Grieser Kurhause statt. Für denselben wurden bereits zahlreiche Spenden zugesagt, so daß er zweifellos mindestens ebenso gut beschickt sein wird, als im Vorjahre. Als Neuerung sei er wähnt. daß der Bazar Heuer eine förmliche Puppen- Konkurrenz ausweisen wird, da sich eine größere Zahl Tamen bereit erklärt haben, je eine Puppe vollständig anzukleiden. Tiese Puppen (in, verschie denen Größen) werden auch zum Verkaufe gelangen. Tie

21