296 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_10_1912/BZZ_1912_10_19_6_object_409479.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.10.1912
Descrizione fisica: 18
nen Segeltuchkoffer von zirka einem halben Me ter Länge, 25 Kilogramm Gewicht mit zwei Riemen — nachsehen zu lassen und 'eventuell der Sektion Bozen des D. u. Oe. UlPenvereines zu berichten. ' ' Spendenausweis des Deutschen SchulvereineZ. Süd t i r o l, > Lienz, Lienzer Sängerbund, Grün derbeitrag für Mänitergesangverien Meran 59 Kronen; Bozen, Frauenortsgruppe, Spielgewiirst 7 1^; Summe 37 R!. Turnverein „Jahn' Bozen. Der alljährlich stattfindende Ta-nzkurs für Mitglieder beginnt am Samstag

Geometer Emil Exner wurde von Feldkirch nach Bozen, und Geometer Ulrich Fußenegzer von Bozen nach Feldkirch ver setzt. Evangelische Gemeinde. Morgen findet in der evangelischen Ehristuskirche Zu Gries (Elisabeth- straße) um halb 1t> Uhr vormittags ein Kinder gottesdjensi und halb 11 Uhr HauptgÄtesdienst -statt. Quartettabend Mtzuer. Wir machen un sere Lesec nochmals auf das heute Abend s im Museumssaale stastfindende außerordentliche Konzert des Musikvereines aufmerksam

, in welchem die O, u a r t e t t v e r e i n i g u n g Fitzner aus Wien drei hervorragende Quartette klassischen und modernen Styles zu Gehör bringen wird Das Programm besteht aus: W. A. Mozart: Quartett in Es-Dur, Brandts-Buyß: Sizilianische Serenade, Robert Schumann: Quartett in A-Dur. Neu für Bozen ist das Werk Brandts-Buyß, eines modernen holländischen Komponisten, der in Siffian am Ritten seinen Wohnsitz hat. Jedenfalls wird der Komponist auch der Aufführung seines Werkes bei wohnen. Karten zu 4, 3, 2, 1 Kronen an den Voroerkaufsstellen

voll Pracht nnd Herrlichkeit, wie - sie schon gar nicht mehr ..modern' ist. Wer könnte aber auch Z>e:n Dreher das alles nachmächen, was gestern in funkelnder Köstlichkeit von ihm geboten wurde! Zu der: feinpointierien Vortragskunst, die,un übertreffliche KöÄk wie auch.-die UeberlÄenheit, die nur demjenigen eigen ist, der in aller Ein fachheit seines Sieges sicher ist.' ^Näheres ist aus dem '.Inserat 'zu ersehen. ^ ) ' < Deutsches Barietee «üd Kabarett-Thea ter Bozen» Heute findet, wie bereits

in den Bergen von Traveiianzes. einen -bisher unibetretenon Felsgip- fel südlich des Fanistuvmes, den . sie Torre di Travenänzes.taufte». -Außerdem durchkletterteu sie als ^erste den Südwandkamin der südlichen Fanisspitze,^-uiid ^genieiusaiu , mit den Herren 'Haupt - und Löiupel die Tofana di Mezzo - - zum erstennial über den Südostgrat. : N Raufexze^. Am 16. d. Mts.' entstand am Bahnhofplatze in Bozen zwischen zwei Fiakern ein Raufexzeß, dem durch das Einschreiten der Polizei ein Ende gemächt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Pagina 3 di 12
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/22_12_1873/BZZ_1873_12_22_3_object_448286.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1873
Descrizione fisica: 4
keiner Seite Zustimmung gesun- den haben. DaS Gesuch der FraktionS-Vorstehung Achia um gnädige Uebernahme von KrankenverpflegSkosten aus den Landesfond wird abgewiesen. Dem Hauptschießstande Bozen wurde zu den Koste» des Baues eines Weitschießstandes ein Beitrag von höchstens 1500 fl. zugesichert, nach vorläufig erst zu pflegenden Erhebungen. Äbg. Dr. Blaas findet keine weiteren Erhebungen nöthig und wünschte wenigstens eine Summe von 20L0 fl. zu bewilligen, was aber abgelehnt wird. — Das Gesuch

in Mais wird ausnahmsweise eine Unterstützung von 200 fl. bewilligt. — Die vom Landes-Ausschuffe ausgegangene Bewilligung und Verausgabung von 200 fl zur Veranstaltung einer Obst- und Wein- ausstellung in Bozen wird genehmigt, eine weitere Beitragsleistung aber abgelehnt. Den Gemeinden Ehrwald, Bieberwier und Ler moos wird zur Zahlung der ersten Rate ihrer Schuld an den Approv.-Fond eine Fristerstreckung bis 1877 gewährt, zugleich wird der Landes Ausschuß beauftragt, die zur Vollendung

werden soll. Jene, die gegen den LegalisirungSzwang agitiren, hätten wohl in der letzten LandlagSsession beantragt, die Regierung zur Beseitigung der Uebelstände aufzufordern. positive Vorschläge indeß unterlassen; derlei allgemeine Anträge seien bloße Demonstrationen. (Bravo!) Auf Herbst'S Antrag wird der Gegenstand einer besonderen Com mission zugewiesen. ^ageSneuigreiren. Bozen. 22. Dezember. (Amtliches.) Der Kaiser hat in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen und d.'S heroorr.gend verdienstvollen Wirkens bei Bewerkst-lligui

« und Persoualnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat dem FML. Erzherzog Rainer die Be willigung zur Annahme und zum Tragen deS Groß- kreuzeS deS französischen Ordens der Ehrenlegion er theilt. — Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna haben dem östei-reichischen VolkSschriftenvereia einen Beitrag von ls > fl. gespendet. — Am l4. d. wurde der Sterbetag des Prinz-GemalS in Windsor in üblicher Weise begangen. (Bozuer Turnverein.) Bei der vorgestern Abends stattgehabten außerordentlichen Hauptversammlung des Bozner

eines derselben die Herren: Dr. Julius Pe^athoner, Oswald Gasteiger und Bernhard Degi- icher. Da nemlich laut Satz 4 Absatz. I der Satzun gen auf je 40 Mitglieder eines Vereines ein Ver» treter trifft, und der Bonner Turnverein gegenwärtig über 2( ) Mitglieder ,äalt, hat derselbe 5 V rtret^r zum Gauturntage zu entsenden. Betreffs der Abhal tung desselben werden die Meinungen der vei schiede- neu Vereine eingeholt, und dann das Nähere sestge- stellt werden. Wahrscheinlich wird derselbe in Brixen abgehalten

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_09_1901/BZZ_1901_09_28_2_object_462711.png
Pagina 2 di 12
Data: 28.09.1901
Descrizione fisica: 12
„Die Puppenfee' von Bayer. Programm für Sonntag: 1. „Unter dem SiegeSbanner' Marsch von Blon. 2. Ouvertüre „Orpheus in der Unterwelt' von Ost fenbach. 3. „Alt Wien' Walzer v. Kremser-Strauß. 4. Gimpellied aus der Operette „Herzbub' von F. Wagner. 5. Fantaüe aus „Lohengrin' von Nich. Wagner. 6. „Frauenherz' Polka mazur v. Strauß. 7. Cavatine aus der Oper „Die weiße Dame' von Boieldieu. 8. „Alotria' Potpourri von Linke. Ä. CzardaS Nr. 1 von Michiels. 1l). „Torpedo' Galopp von Stahl. ** Turnverein ,Zahn

. Dieser Umbau muß als vorzüglich gelungen bezeichnet werden und läßt auch, was vornehme Ausstattung und Eleganz betrifft, nichts zu wünschen übrig, fo daß die St. Anna-Apotheke nunmehr als mustergiltig bezeichnet werden kann. ** Der Bozner Turnverein hielt gestern abends im Hotel Europe in Anwesenheit von 110 Mitgliedern die bereits zweimal vertagte außerordent liche Hauptversammlung ab. Der Vorsitzende, Herr Dr. Paul Krautschneider, setzte als Obmann des Vereines die Gründe auseinander

geschrieben: Unter den tirolischen Gesang vereinen, die zu diesem Feste in Bozen ein treffen werden, wird sich der Jnnsbrucker Akade mische Gesangverein nicht befinden. Sein Erscheinen wurde ihm unmöglich gemacht, da der jubilirende Männergesangvcrein wahrscheinlich in Unkenntnis der Verhältnisse den Jnnsbrucker Akademische» Sängerbund, die Vereinigung der klerikalen Sänger der Hochschule (welcher auch dem Tiroler Sänger bund angehört — D. Sch.) zu seinem Feste ge laden hat. ** Privat-Turnunterricht

ist. wer den mit Montag den 30. d. M. sämmtliche Amts lokalitäten der hiesigen Bahnfrachtenabgabe in den 1. Stock im südlichen Stöckelgebäude des Frachten magazins verlegt. Die Amtslokalitäten der Frachten- Aufgabe bleiben am bisherigen Orte. ** Die Controll-Versammlung für die m der Stadt Bozen wohnhafte n. a. Mannschaft der k. k. Landwehr findet am 7. und 8. Oktober d. Js. jedesmal von 9 Uhr früh an in der Domi nikaner-Kaserne statt. Solche, welche außerhalb der Stadt wohnen werden an diesen Tagen

der Töll, welche die elektrische Kraft von den Etsch- lverken bezicht, mächt — wie aus Meran geschne it» wird — schlechte Geschäfte; sie hat die Er zeugung von Calcium-Carbid vorläufig aufgegeben und besaßt sich mit einem anderen Industriezweig. Ursprünglich hatte sie für die von den Etschwerken bezogene Kraft jährlich 98.000 X gezahlt, später wurde dieser Betrag uin 18.000 X ermäßigt. Jetzt tritt die Fabrik wieder an die Städte Bozen nnd Meran heran, ihr die Krast^ für die nächsten zwei Jahre

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.01.1910
Descrizione fisica: 8
während der Tafel, zu wel. cher Defregger geladen war, diesem die Medaille persönlich. ^ Ordeusbewillignug. Der Kaiser hat gestat tet, daß die Generalmajorsgattin Frau Melanie v. Tschurtfchenthaler das päpstliche Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice' annehmen und tragen dürfe. Ernennungen Das k. k. ObrrlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan ten Dr. Marius Magnano in Bozen, Dr. Remus Sartori in Trient, Dr. Josef Grandi in Rovereto und Dr. Artur Köllenspergei' in Innsbruck

zu Aus kultanten für den OberlandesgerichtSfprengel ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion hat ernannt: zu Steuerverwaltern in der 9.Rangs- Äasse die Steueroffiziale Smocowich Franz inTrieni, Winkler Josef in Windifch-Matrei, Stocker Albert in Fassa, Gozzaldi Max in Schruns, Bramböck I. in Bludcnz und Divaldi Karl in Fassa; zu Steuer- offizialen in der 10. Rangsklasse.: die Steuerassi stenten Bonfioli Robert in Primär, Pecoretti Fulg. in Vezzano, Baldessari Viktor in Tione, Huber H. in Bozen

Anforderungen stellte und das herrliche von Herrn Gratz klangrein vorgetragene Trompetensolo: „Mir hat a mol vom Himme tramt' von Krakauer. Nach der schönen Ansprache des Herrn Obmanns Baier, der auf die Bestrebungen des Vereins hinwies, fand die gegenseitige Besche rung statt, die so manche Ueberraschung brachte. Turnverein Iah». I Feiern zu arrangieren» das hat der hiesige Turnverein '„Jahn' noch stets vortrefflich verstanden. Auch die amersten Feiertage abends inl Bürgersaäle stattgefundene Jul-Feier

, 10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 25. August, 22. September, 13., 18., 27. Oktober, 3., 10., 17. uud 24. November, 6. und 15. Dezember jedesmal um - halb 10 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. Kränzchen zu Gunsten der Roseggerstif» tnng Die Ortsgruppe Bozen des D. H. V. trifft bereits eifrig Vorsorge, das am 8. Jänner in den Bürgersälen stattfindende Kränzchen recht genußreich zu gestalten und-allen Besuchern vergnügte Stun den zu bereiten. Mit Versendung

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_01_1901/BZZ_1901_01_07_2_object_462538.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.01.1901
Descrizione fisica: 6
von 9 bis 11 Uhr vormittags statt. Die Wahlmänner dürften fast vollzählig erschienen sein, doch kann zur Stunde, da wir diese Zeilen niederschreiben, über den Ausfall der Wahl noch nichts mitgetheilt werden. ** Leichenbegängnis. Unter zahlreicher Betheiligung wurde Samstag nachmittags auf dem Grieser Friedhofe die nach so kurzer glück licher Ehe verstorbene Gattin des Herrn Pa stors Lumnitzer bestattet. Die evangelische Gemeinde von Bozen-Gries. sowie die zahl reichen Freunde des Herrn Pastors nahmen fast

vollzählig an der Leichenfeier theil. Herr Pastor Seile aus Meran schilderte in seiner Grabrede die vielen guten Eigenschaften der Verstorbenen, welche auch bei Allen, die sie kannten, ein gutes Angedenken hinterlassen wird. ** Falsches Gerücht über daS Auf treten der Reblaus. Die Direktion der landwirtschaftlichen Lehranstalt in St. Michele theilt uns mit: In Bozen wurde, wie der Direktion mitgetheilt wird, in ganz unverant wortlich leichtsinniger Weise, das Gerücht verbreitet, daß durch Fachorgane

- und Steuerapparate von Eis frei erhalten werden können und zeit weise nicht zu verhindern ist, daß dieselben völlig vereisen und die Steueruygen der Ma schinen zeitweise gebrauchsunfähig werden. Aus diesem Grunde können Spannungs- und Lichtschwankungen, wie sie in Bozen in der Nacht vom 4. auf 5. ds. zwischen halb 11 und 11, 12 Uhr und morgens 4 Uhr erfolgten, nicht vermieden werden. Um diesem Uebel stande ganz begegnen zu können, wurde auf Antrag der Direktion in der letzten Äerwab- tungs - Ausschußsitzung

bereits beschlossen, für die Steuerapparate Quellwasser zu beschaffen und wurden die diesbezüglichen Projekte aus gearbeitet, wie auch die Grundanküufe schön vorgenommen. Montan, den 7. Jänner 19N1. ** Die Bozner Advokatenkammer besteht aus 42 Advokaten und zwar 14 in Bozen, 9 in Meran, 4 in Bruneck, je 3 in Brixen, Kältern und Lienz, je 2 in Lana und Schlanders und' je 1 in Mals und Sillian.- ** In einem erbärmlichen Zustande» schlechter noch als manche Straße m Zwölf- malgreien. befindet

. wo er im Hotel „Austria' Aufenthall nahm. Man konnte dos greise, gräfliche Paar, dessen schlichtes, leut seliges Wesen Aller Herzen gewann, oft und oft auf den Promenaden des Kurortes im Anblicke des großartigen Becg-Panoramas des Bozner Thalkessels versunken sehen. ** Der Bozner Turnverein veranstal tete Samstag abends in der Turnhalle emen Familienabend, welcher gut besucht war und einen sehr angeregten Verlauf nahm. Den musikalischen Theil besorgte die Vereinskapelle in bekannt guter Weise

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_03_1897/BZZ_1897_03_15_1_object_385281.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.03.1897
Descrizione fisica: 4
Vrzllgsxpkisx: TäglicheAusgabefürBozen: Ecinzjähr. fl. 12.--, lzalbj. fl. 6.—, viertel) il. Z.^2, m»)na!!. i?. !.!«. .^ür Inland mit j?<,s»;us»nSung: G»n,Zj. s.. !S.2v. haldz fl. 7.^5. fl. Z^>2. monukl. fl. ; 4V. ,^ür Veukschl-iniZ ganzj. fl. 2^.Zs), lj.Ubj. fl. t<>.b5, Zustellgebühr pro )abr für Bozen fl. ^.-. und für ^cn <LurortSriesfl.2.—. Zwei« maliqe Ausgabe: für Bozen g.,nzj. fl. s.—. tzalbj. fl. 2.S0, vlertelj. si. l.25^ mit postzusendang ganz;, fl. halbj. fl. Z.2O, viertelj

Aerztekammer. DaS Ergebnis der für daS Triennium 1397 - »O vorgenom menen Neuwahlen ur die deulschtirolische Aecztekammer ist folgendes: Dr. Rudolf Plaltner in Kufstein. Dr. Josef Offer in Hall. Dr. Franz Winkler in Wüten. Dr. Hermann Ma der in Wilten. Dr. Franz Walencr in Innsbruck. Dr. Emil Röchelt in Mcran. Dr. Heinrich v. Schmied in Steinach. Dr. Josef v. Zallinger in Bozen. Dr. Robert v. Hau- meder in Innsbruck. Dr. Georg W a i ner in Bruneck- Dr. Oswald Oellacher in Innsbruck. Pro». Dr. Karl Mayrr

des RegimentS-KommandoS des Jnft.- RgmtS. G. H. von Hessen und bei Rhein Nr. 14 am Mitt woch den 16. d. M. S Uhr Abends ein großes Konzert der Re- gimentS-Musik im Hotel Greif statt. Der Eintrittspreis beträgt 5V kr. und daS gesammte Erträgnis dieses Konzertes dem be zeichneten patriotischen Zwecke gewidmet. Kneipabend des Kozner Turnvereines. Der Bozner Turnverein veranstaltet Mitwoch 24. b. einen größe ren Kneipabend, für den seitens der Borstehung die Vorberei tungen bereits im Zuge

dem Landeskultur rathe, der Regierung und dem Mub der Weinhändler, insbeson dere auch dem Obmannstellvertreter Herrn v. LeurS und schloß mit einem dreifachen, begeistert aufgenommenen Hoch aus üen Kaiser. In liebenswürdigen Worten sprach Herr BezirtShaupt- mann Baron Lichtenthurn seinerseits die Hoffnung aus, daß alle Erwartungen, welche an den diesjährigen Weinmartt geknüpft werde:?, voll und ganz in Erfüllung gehen mögen,, während Bize- bürgermeister Dr. v. Hepperger daS Unternehmen namens der Stadt Bozen

, in Folge dringender Geschäfte abwesenden Präsidenten P. Welponer und K. v.Tschnr- tschenthaler den Weinmarkt vom Standpunkte der Handelswelt und vom Gesichtspunkt: der Zelebung des MarktverkehrcS in der Handelsstadt Bozen beleuchtete. Auch die Handelskammer stehe ver Institution des WeinmarkteS sympathisch gegenüber, von wel cher sie dadurch, daß Angebot und Nachsrage in innigen Kontakt gebracht werden, einen regnlireiwen Einfluß auf die Preisbildung und die Firirung deS AbfalleS erwarte. In ver

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_08_1893/BZZ_1893_08_09_3_object_409307.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.08.1893
Descrizione fisica: 4
Bqehr Bm ab. Ar Schiiel Pers.-: Pers.» Pcrs.-i SchilcL roaa. 8.04 8.27 10.45 Z.3S K.S8 S.1S 12.2S A l. Zdfsi zlvsfrstt P-rs. Sch»^ P<rs^. Schi Schnell B»st-Zi Ävkni Schnell Gem. Pers.-A Schnell Postzug Schnell Pers.-K Schnell Pers^-A Schnell; P-rs.-Z Post-Zn Schnell! Fr Vr ^usftstr 5.55 8.03 12.03 2^22 N? 7.26 11,40 Äbj rona. 6.14 8.28 12.27 2.Z7 5.01 7.34 Abfl leran. .30 .15 N-G.ZV Na i.tä Zlb 7.39 Äak krau. Fr, ?.!>? Vo ).33 N« i.4v W Ab >.21 WKI Gillig Bozen ab Tri-nt ab M?ri ab Vrio an Riva

an F.iva ab 5rco an Äeri an Trirnt ad Bozen an Beleg» 7.0Z r. 1693. > 2.37 5.0V 4.2V 6.4! 5.50 7.45 7.03 6.55 7.1!) 9.11 i 5.06 7.45 5.26 6.<«3 6.37 9.1» 7.5K 10.55 S.Z0 124» ßonrs Wie 59» Papicrre Sllberre Goldren 4'/. öst. Ältirn d< Aktim tx London Silb« Napolco Dukaten Berlin fi 100 Lw 96.90 Sk.dü 116.60 96.50 978.— 33625 125.?0 100. 9.90 ö.91 S1.20 45SS gens ihren Marsch in der Richtung gegen Br ixen fort. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 7. aus den 3. August 1l)5 Personen

. Turnverein „Iahn'. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in der Restauration Seipt, Zoll stange. Beerdigung. Unter reger Betheiligung von Ver tretern aller Stände unserer Stadt wurde gestern Abends die Leiche des Herrn Heinrich Lob der ge weihten Erde übergeben. Dem mit einer großen Menge prachtvoller Kränze geschmückten Sarge, wel chem die junge Handelswelt mit Tarzen und Kränzen als Ehrenbegleitung zur Seite schritt, solgten zu nächst die trauernden Söhne nebst den übrigen Ver wandten und danu schritten

gar in zn großer Menge vorhanden sind, mit dem heurigen Jahre immerhin zufrieden fein. Kuudmachuug. Ins Genofsenschastsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde nachstehendes eingetragen: Die Kellereigenoffenschast Neumarkt Montan, registr. Genofsenjchast mit unbeschränkter Haftung, hat bei der Vollversammlung am 23. Juli 1393 au Stelle des aus dem Borstaode ausgeschiedenen bisherigen Obmannes Alois Ebner Hern» Hermann Kravogl, k. k. Professor i. P., zum Obmann gewählt, welcher diese Wahl

getroffen werde, damit diese schönen Bet stühle dem Lande Tirol erhallen bleiben, etwa für die Lehrmittelsammlung der k. k. Fachschule in Bozen erworben werden, waS der Zeutralkommission sehr empfehlenswerth erscheint. Derselbe Konservator über gab für die Bibliothek der Zeutralkommission ein Exemplar der Broschüre; „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient', das mit Dank angenommen wurde. Derselbe berichtet über die Auffindung einer interessanten gothischen Holzkanzel in der St. Kon- stantins-Kirche

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/13_02_1909/BZZ_1909_02_13_2_object_442285.png
Pagina 2 di 16
Data: 13.02.1909
Descrizione fisica: 16
verschoben .... Die Veranstalter dieser Feste werden gewiß für sie maßgebende Gründe zur Nichtabhaltung haben — unsere heutige Notiz hat eben nur den Zweck, an die einmal wirklich „gute alte Zeit' zu erinnern. Wo sind z. B. die MontagSkränzchcn mit ihren großartigen Schluß- abenden geblieben? Die „altc' Zeit war in dieser Beziehung wirklich besser! Unsimnger des Turnverein .,Jahn' Bozen. Am Donnerstag, den 18. d. findet, w!e alljährlich, die beliebteste Unterhaltung des Turn vereins „Jahn

beihriNniteu LanÄesschiihenMe^Äneirter und Äa.s Ä»irdn>el>l'in- sa!nterie-A!egj?iient Ztr. 4 ffmd von Nim an mit dem Sammelnanien „La Mvehrgeb i vzstvuppein ' bezeichnen.' Wahlbestätigung. Wie uns >aus Wien MvgM- phisch berichtet wird, ^verlauiibart 'die heutige ..Wiener iZeitilng'' Der Leiter Aes Ha.n!dels'mini- sterinnis Hat 'der Wahl des Herrn Josef Kersch- bamii^r M,n PiasidÄtlen An'd Ms iHeriru Ha>ns Fot!Her°Mayr zum Vizepräsidenten der Haisdeils- imd GeivelAeiamnieL rn Bozen für das Hahr 1909

11 Uhr, wie 'g^ivWrliA, evain- ^clifcher GotteMMt.sttrtt. Thhater in Bvzvn. Herr ^rich Waldsn. Regis seur des Kurt'h'eackers i'n Davos. bÄMichtigt, wie wir beroits vor länlgerer Zeit,mittelen konnten, ab Ostersoimrtag Äen 12. Up rill in Bozen ern >l ä n- geres (nicht itur Avoitägrges, wie e'nil hwsrzos ÄÄtt Msöern fälschlich berichtete) Gastspiel mit einem erMlassiigen <En.st?nchle Äurchzufichren. .Das Repertoire nsnfaßt folgende Wei/ke: Zischerwi'tl- woch'', „Der Diob', „Düe b'laue Maus

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_07_1901/BZZ_1901_07_25_2_object_461203.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.07.1901
Descrizione fisica: 6
. — Einige betrunkene französische Soldaten griffen in Peking eine Anzahl Chinesen an, töteten 3 und verwun deten mehrere von ihnen. Die französischen Be hörden haben eine Untersuchung versprochen. Auch in der srüheren japanischen Sektion Pekings finden häufig Räubereien statt, an denen sich die Japaner selbst beteiligen sollen. TWSiltiiigKeiteii. ** Turnverein Iah»». Die Wochenkneipe findet von nun an jeden Donnerstag statt. Die dieswöchentliche Kneipe ist beim Stegwirt in St. Anton. Abmarsch halb 9 Uhr

von der Talfer- brücke. ** Die Reblaus. Sonntag nachmittags wurde in Meran unter dem Vorsitze des-Obmannes der Reblaus-Bezirkskommission Herrn Boscarolli eine sehr zahlreich besuchte Versammlung abgehalten. Der Vorsitzende konstatirte, daß in Tirol bisher Reblaus- Herde in Obermais, Kältern und Bozen gefunden wurden ; an letzterem Orte., sind,bereits über .40 Joch verseucht. In Kältern dürfte vie Reblaus bereits 28 Jahre, in Bozen 15 bis 18 Jahre, in Ober mais 14 bis 15 Jahre sein. Die Vernatfchrebe sei

Donnerstag, den 25. Juli 1901. ehr widerstandsfähig. Redner spricht sich gegen das Nadikalversahren (Rodung) und sür das Cultur verfahren (Behandlung mit Schwefelkohlenstoff) aus. — Herr Professor Mader forderte die Weingarten- iesitzer auf, die Durchforschung der Güter aufmerk- am fortzusetzen. ** Das Amortifirungsverfahren wurde auf Verlangen des Johann Aiehweider in Unterm» ietreffs des angeblich verbrannten Einlagebüchels zer Sparkasse der Stadt Bozen Bd. 57, Fol. 367, Post 4584, im Betrage

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_06_1889/BZZ_1889_06_01_4_object_438356.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1889
Descrizione fisica: 8
gerichte als Schwurgerichlshof beginnenden II. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Haup lg e schw o rene: 1. v. Alpenheim Markus, Bankdir^kror, Bozen. 2. Settari Johann, Villenbesitzer, Unrermais. 3. Lener Ferdinand, Wirth, Freienfeld. 4. Draß! Mathias, Oekonom, Dorf bei Bozen. o. Aufschnailer Alois. Ingenieur, Bozen. 6. Kofler Johann. Haienwirrh, Terenten. 7. Masera Engelbert, Ingenieur Mcran. b. Augschiller Alois, Handelsmann, Bozen. 5. Parth Anron

, Gastivirrh. Schlanker?. 10. Prinorh Josef. Kaufmann, Meran. 11. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. 12. Merl ^osef, Hausbesitzer, Bozen. 1Z. Rottensteiner Johann, Lageder, Aagen. 14. Garigirler Johann, Wirth, Ehrenburg. >5. Ueberbacher Anton, Goldarbeirer. Bozen. 1V. Tacchi Alois, Produkienhändler, Bozen. 17. Hofer Karl, Hausbesitzer, Bozen. 18. Hofer Nikolaus, Strömn, Mareit. 18. Barth Josef, Maler und Anstreicher, Briren. 2V. Aigner Josef, Wirth, Abfaliersbach. 21. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen

. 22. Kortleitner Alois, Hulmacher, Briren. ?3. Lob Heinrich, Handelsmann, Bozen. 24. Stölter Karl, Holzhä>:dler, Sierzing. 28. Stocker Anton, Bauer, Schroitendorf. 26. Kieier Nufin, Bäcker, Bozen. 27. llnterwcgcr Leopold, Modewaarenhändler, Bozen. 2s. Rösch Joh. Peter, Kaufmann. Mcran. 29. Lobis Anton, Metzger, Bozen. 3ü. Vonmetz Florian. Wirth, Unterried (Lajen). 31. Berger Anton, Schneider, Gries. 32. Pfefferer Karl, Hausbesitzer, Dietenheim. 33. Wenter MaihiaS, Waldgriesner, Zwölsmalgreien. 34. Mair Anion

, Handelsmann, Boxen. 35. Lalschrauiier Josef, Bauer, Pansch ins. 36. Fischnaller Georg. Wirth, Albeins. lj. Ergä nz nng sg e s chw o rene: 1. Pickel Amon, Hafner, Bozen. 2. Lageder Jodann, Wagner, Bozen. 3. Tntzer Florian. Huthändler, Bozen. 4. Stipek Josef, Ingenieur, Bozen. 5. Ebner Josef. Handelsmann, Bozen. 6. Wiesthaler Johann, Handelsmann. Bozen. 7. Widmann Rudolf, Gansner, Dorf. L. Staffier Franz. Hotelbesitzer. Bozen. S. Pillon Josef. Boznerhofwirth, Zwölsmalgreien. Das Testament der Königin-Mutter

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_06_1898/BZZ_1898_06_11_10_object_374767.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 12
auf den Knirps herunter und fragte in ernsthaftem Ton: „Was meinst Du, Fritzi — wird es ähnlich?' (Fortsetzung folgt.) Samstag, denll. Juni 1898.' - Maßregelung und bestellen zugleich Ihr Blatt für das laufende Jahr. T ä. ö. 0. Al. u. S. v. u. II. 'möä. Stiefter .. mvü. Wozelka dz. * dz. — Tagesneuigkeiten. Turnverein „Iahn' Bozen. Gestern abends wurde in der Turnhalle das Ergeb niß des Zöglings-Wetturnen bekannt gegeben. Von 18 Wetturnen erzielten 12 über 30 Punkte und erhielten zur bleibenden Erinner ung

ist und nichts anderes: dann gäbe es keine Fehde mit ihnen. Sie betrachten die katholische Kirche jedoch immer von den „anderen Gesichtspunkten', von wel chen aus gesehen, sich die katholische Kirche als eine politische Macht darstellt. Der Probst Wies er in Bozen, der durch Anschlag an die Kirchenthüren politische Versamm lungen einberuft — hat er nicht „andere Ge sichtspunkte' im Auge? Der Kaplan, der statt des heiligen Wortes Gottes eine unhei lige Politik von der Kanzel herab verkündet — sieht er seine Pflicht

ist man sehr dar über verwundert, daß gerade die Bozner, die sich sonst auf ihre Strammheit nicht wenig zu Gute thuen und gerade , gegenwärtig an scheinend die nationalsten unter den Nationalen seien, sich dem streng nationalen Antragendes Jnnsbrucker Turnvereines am heftigsten widersetzten.' Diese Bemerkung scheint uns — wir wollen von den, darin. enthaltenen Spitzen absehen — völlig a u s d er.Lust gegriffen zu sein. Das „Tir. Tagbl:'. scheint nicht zu wissen, daß Bozen zwei Turnvereine besitzt

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/09_10_1885/BZZ_1885_10_09_3_object_358929.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 4
und einem ersten Stock, über dem sich der hohe Giebel mit seiner reichen Verzierung von weißem Sandstein erhebt, ein breiter Fries trägt die Inschrift: „Städtis ches Gefällsamt' und darüber ist in Stein das Wappen der Stadt Bozen augebracht. Der Bau dürste, da nur mehr Fußböden und die Fen ster fehlen, in kürzester Zeit fertig gestellt sein. (Gesundheitszustand.) Für den außerordentlich günstigen Gesundheitszustand, welcher Heuer im Herbst in unserer Stadt herrscht, spricht wohl am deutlichsten die geringe

Zahl der Sterbefälle; so ist gestern seit acht Tagen in Bozen der erste Todes fall vorgekommen. (Lechngrwinner vom Lundtsschießen.) Das Fest blatt veröffentlicht die Bechergewinner vom Bun desschießen, von denen wir nachstehende Südtiro ler mittheilen: Karl Haßfurter, Meran. Alois Äußerer, Eppan, Michael Jesacher, Sillian. Joh. Vonmetz, Waidbruck, Josef von Pretz, Mittenwald, Joh. Pier, Kältern, Sebastian Koller, Gasteig Josef Corazza, St. Walburg. Florian Vonmetz, Waidbruck. Johann Scrinzi, Bozen

, Franz Sian, Kältern. Dr. Caspar Ruepp, Taufers. Friedrich Boscarolli, Meran, Anton Damian. Tiers, de Lindegg, Roveredo, A. Lacadelli, Ampezzo, Dr. Streiter, Bozen, Johann Lechthaler, Schlanders, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattls, Bozen, Josef Harasser. Bruneck, H. Heimbl, Brixen. Lud wig Flora, Glurns, Jojef Gruber, Villanders, Johann Hafner, Bozen, Josef Hörtnagl, Steinach, Stefan Haller, Mareit, Josef Viehweider, Klausen, Ludwig Brigl, Eppan, Heinrich Koch. Primiero, Franz v. Zallinger, Bozen

, Heinrich Mayer, Bozen Dr. von Zallinger, Bozen, Heinrich von Zallin ger, Bozen, Dr. von Grabmayr, Meran. Anton Maier, Bozen, Dr. Paul von Zallinger, Schär ding, Joses Musch, Meran. Martin Gumpold, Meran. M- Seeber. Franzensfeste. Dr. M- von Messing Meran, Johann Geier Tramin, Peter Jesacher, Sillian. Peter Oberrauch, Bozen, Paul von Mayrl. Bozen, Dr. A. Deigentesch Kastel ruth, Josef Fuchs, Meran, P. Corrazza. St. Walburg, Josef Reinstaller, Bozen, Peter Tafer- ner Oberolang. Franz Leitner, Bozen

, Erasmus Garollo, Trient, E- Graf Khuen, Grusbach, Jos. Ebner, Bozen, Adolf Schmucker, Trient, Paul Devilla. Neumarkt. Arnold Amon, Bozen, Dr. Peter Rella, Roveredo, Anton von Zallinger, Bozen. Verlosungen. terte ich mein Taschentuch zwischen den Fingern. Nicht lange darauf trat meine Frau an mich heran. Sie hatte alles errathen. Sie legte mir die Hand aus die Schulter und flüsterte: .Muth!' Sie wars, die mir Muth machen wollte. „Noch ist keine Dringlichkeit vorhanden,' fuhr Doc tor Allinori fort

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/14_10_1912/BZZ_1912_10_14_4_object_408930.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.10.1912
Descrizione fisica: 10
. Die Turisten, die höheren Zielen zustiebten, um dem Schiern^ Ritten- oder Mendelgebiete ihren Besuch zu machen, rühmen die Prächtige Bergschau, die sich ihnen bot und kehrten hvchbefriedigi in den Abendstunden von ihren Fahr ten zurück. Zur Schaffung der neuen Telephonlinie Bo- Sek—Rittnerhorn. Wie ^reM mitgeteilt, ist das Projckt der Errichtung einer Telephonanlage zwischen Bozen und dem Unterkunftshause auf dem Rittner horn der Verwirklichung nahe gerückt, da das Handels ministerium die Herstellung

eines gemeinsamen Telephonanschlusses mit fünf Teilnehmerstationen und zwar einer im Mayrwirtshäusel, in Afing, Wangen, Oberinn und im Rittnerhornhause selbst, bewilligt hat, so daß nunmehr die Touristenklub- Sektion Bozen das Werk energisch in die Hand nehmen kann. Die Bedingungen für den Telephon en sind folgende: 1. Die Interessenten haben einen Baukostenbcitrag von 630 Kronen zu entrichten, 2. die erforderlichen Säulen sind von den Interessenten kostenlos an die Einbauplätze zu liefern und mährend

mit dem Telephonnetze Bozen samt den Nebenzentralen und untereinander wird gebührenfrei sein, der inter- urbäne Telephonverkehr über Bozen hinaus unter liegt den festgesetzten Sprechgebühren. Von dem Baukostenbeitrage von 630 Kronen entfällt der Teil betrag von 310 Kronen für die Leitungsstrecke Bozen—Mayrhäusel und jene von 320 Kronen für die Teilstrecke Oberinn—Rittnerhornhaus. An Säulen werden zur Aufstellung gelangen 20 in der Strecke Bozen—Mayrhäusel, 2? in der Strecke Mayrhäusel— Afing, 82 in der Strecke

des Balneologeükongrefses vach Bo- ßßv-Gries. Morgen um 11 Uhr 24 Minuten vor mittags treffen , die Teilnehmer des Balneologen- iongrcsses aus Merän zum Besuche unserer Stadt und des Nachbar-Kurortes Gries hier ein und wer den vom Vertreter des Bezirks-Verkehr-Rates am Bahnhöfe begrüßt. Das Arrangement der aus die- sem Anlasse vorbereiteten Veranstaltungen liegt für Bozen in den Händen des Bureaus des Landesver kehrsrates, in Gries wird es von der Kur-Direktion besorgt. Um 1 Uhr mittag findet im Hotel Viktoria

ein gemeinsames Diner statt. Nachmittags um. 3 Uhr erfolgt die Abfahrt vom Bahnhofplätze mit der Straßenbahn nach Gries zur Besichtigung des Kur ortes. Dort findet auch eine Fährt mit der Guntschnäbahn zum Etablissement Reichsrieglerhof statt, wo die Jause eingenommen wird, welche die Kur-Borstehung den fremden Gästen gibt. Die Rück fahrt nach Bozen erfolgt um 5 Uhr 30 Min. abends. Noch am gleichen Abend wird s den Balneologen Gelegenheit geboten sein, die Virglbahn aus der aussichtsreichen Höhe des Virgls

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_05_1889/BZZ_1889_05_01_3_object_439301.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.05.1889
Descrizione fisica: 4
- denn Bozen bekommt nun bald ein Denkmal auf seinem schönken Platze zum Geschenke, auf das wir stolz sein müssen. Der Gemeinderalh nahm den Antrag ohne weitere Debatte einstimmig an. Die Kosten für die Herstellung des Würfelpflasters und für die Laufsteine beziffern sich auf zirka 1700 fl. — Nachher bewilligte der Gemeinderath die Abschreibung eines uneinbringlichen Miethzinses im Betrage von 21 fl. — Der Verkauf der Ab theilung IV. des dem Spitalfonde gehörigen sog. Quirainhofes wurde genehmigt, nachdem

M.'R. Dr. v. Reggla darüber Bericht erstattet hatte. — Schließlich kam die Vorlage des neuen Sani- täts-Statutes und der Dienstes-Jnstruktion für den Stadt- und Spitalarzt an die Reihe. Die Vorlage wurde mit wenigen Abänderungen ein zelner Paragraphen angenommen und daraus die Sitzung vom Bürgermeister geschlossen. Handels Gremium und Krankenkasse. Das von der Versammlung am 12. d. Mts. zur Ausarbeitung der Statuten für ein eventuell zu errichtendes Gremium und einer Gremial -Kranken- lasse in Bozen berufene

Komite hat nun seine Arbeiten beendet und wird behufs weiterer Be. rathung und Beschlußfassung Donnerstag den 2. Mai Abends 8 Uhr bei Kräutner eine neuer liche Versammlung stattfinden, wozu die Kaufleute von Bozen durch Zirkulare eingeladen werden. Die Wichtigkeit des vorliegenden Gegenstandes läßt einen recht zahlreichen Besuch der Versamm lung im eigensten Interesse jedes Einzelnen wünschenswerth erscheinen. Turner-Kneipe. Gestern Abends veranstal teten die aktiven Turner des Bozner Turn vereins

klein und zierliche Bouqets wurden in grober Zahl gelaust und persönlich oder durch dienstbare- Geister schönen Händen übermittelt, ebenso wanderten die Blumenstöcke Halbdutzend weise ihrer Bestimmung entgegen und dazwischen ertönte der fröhliche Jubel der Kinder, der höch stens dann auf kurze Zeit da oder dort ver stummte, wenn eine Trompete zerbrochen oder eines von den thönernen Glocken-Ungethümen auf dem Straßenpflaster in Scherben gegangen war. Bozen-Meraner Bahn. Das löbl. Verkehrs

- Jnspektorat theilt uns mit, daß für den Salon- Wagen der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn die Preise bedeutend herabgesetzt wurden, so daß der selbe für kleinere Gesellschaften zur Benutzung leicht zugänglich gemacht wird. Statt 18 Billets erster Klasse wie bisher, werden nun aus der Bozen-Meraner Strecke nur mehr 12 eingehoben. 'Auf oen Linien der Südbahn und k. k. österr. Staatsbahnen dagegen werden statt 9 Billets nur 6 Billets erster Klasse für die Benützung dieses Wagens bezahlt. Diese Begünstigung

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/22_11_1878/BZZ_1878_11_22_2_object_410741.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.11.1878
Descrizione fisica: 6
. Außerdem sind die alten Infanterie - Regimenter, jedeZ von 15 auf 16 Compagnien gebracht worden, WaS 152 Bataillone ausmacht, und die 648 Bataillone, welche Rußland beim Uebergang über den Prnth im Jahre 1876 besaß, nun auf 800 Bataillone dringt. Indessen fehlt es an der entsprechenden Zahl von O> fi xieren.' Lokale« m»ä Proomziekkes. Bozen, 22. November. TdermmneterstmU» 7 Uhr Morgen« 4 Tr. L. Wärme, trüb. (Kof- ««d personal > Nachrichten.) Der Kaiser beglückwünschte den König von Italien anläßlich

in Frangart. 2. Baumgartner Anton, Wirth in Todlach. 3. Boscarolli Friedrich, Gutsbesitzer in Obermais, 4. v. Braitenberg Dr. Joscs. Privat in Bozen. 5. Degischer Andrä, Handelsmann in Bozen. 6. Drocker Josef, Paalbauer in Tisens (Kastelruth.) 7. v. Egen Johann, Schloßbe» sitzer in Tirol. 8. Fischnaller Georg. Untermair in Albeins. 9. Held Joscs. Greisler in Bozen. 10. Hell Karl. Bauer in Stäben. II. v. Hibler Leo. Handels mann in Lienz. 12. Höller Josef, Wieserbauer in LatzfonZ. 13. Jrschara Josef

, Baumeister in Bozen. 14. Kirchlcchncr Tobias, Kaufmann in Meran. 15. Ladurner Mathias. Oberdorncr in Algund. 16. Lau- ner Johann. Handelsmann in Bozen. >17. Lenninger Josef. Hafner an der Zollstange. 18. v. Leon Moriz Neichsritter, Gutsbesitzer in Untermais. 19. Malpaga Nikolaus, Bauer in Nals. 20. Mathü, Johann. Wirth in Siebeneich. 21. Moar Karl, Handelsmann in Bo zen. 22. Niglutsch AloiS, Agent in Bozen. 23. Pichler Johann, Köhlbauer in Deutschnosen. 24. Risseser Jo hann, Handelsmann in Mitterdorf

. 25. Rodeneder Jg- naz. k. k. Hauptmann in Pension. 26. Schrott Do- minik, Obertschetsch in Layen. 27. Schweizer Josef. Gärber in Oberlana. 28. Settari Dr. Franz. Arzt in Meran. 29. Spitäler Karl, Handelsmann in Kältern. 30. Stadler Max v. Wolfersgrün. k. k. Professor am Staats -GymnaslUlil in Bozen. 3k. Tanzer Josef, Ge meinde-Vorsteher in NaturnS. 32. Thaler Dr. Karl, Advokat und Bürgermeister in Brixen. 33. v. Thun Graf Josef, Gutsbesitzer in Pfatten. 34. Thurner Franz, Hausbesitzer in Brixen

. 35. Trafojer Josef, Mumelter in Erics. 36. Wachtler Heinrich, Handels mann in Bozen. L. Ergänzungs ges chworene: 1. Baumgartner Alois, Sagschneider in Erics. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3. v. Gio» vanelli Baron Heinrich, Gülerbesitzer in GrieS. 4. Ho- fer AloiS, Zuckerbäcker in Bozen. 5. Hoser Jngenuin, Drechsler in Bozen. K. Ladurner Johann, Rößlwirth in Bozen. 7. Marko Georg, Handelsmann in Bozen. 8. Pfnrtschelier Franz. Privat in Bozen. 9. Rotten» steiner Josef, Möckl in Fagen. (Fom

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/12_10_1885/BZZ_1885_10_12_3_object_358989.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1885
Descrizione fisica: 4
. Herr König saug den Pygmalion sehr gut und mit dra matischem Feuer und Herr Frinke entwickelte als Mydas köstlichen Humor. Die kleine melodiöse Operette dürfte hier in Bozen selten so gut gespielt worden sein, was> auch das Publicum durch mehrmaligen Hervorruf der vier mitwirkenden Kräfte anerkannte. Die zweite Gabe des Abends .Lehn Mädchen und kein Mann', dieser blühende Blödsinn, zu dem Supp« so reizende Musik geschrieben hat, fand nicht mindern Beifall und hatten wir hier Gelegenheit so ziemlich

auf das möglichste zu be schränken? 2. Ist derselbe in der Lage, mit den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen die bisherige EntHolzung der Wälder in dm Alpenländern zu verhindern, und wenn nicht, ist er gewillt, den gesetzgebenden Körperschaften an» dere gesetzliche Maßregeln in Vorschlag zu bringen?' (Btchergewinner vom Sundesschieljen.) Karl Haß further, Meran, Alois Äußerer, Eppan, Luigi Haid, Cavalese, Josef Rumer, Terlan, Josef Laich, Riva, Georg Flarer, Mnan, Jgnaz Rode- neder. Bozen, Josef Oberschneidler

, Brnneck, Josef Egger, St. Walburg, Georg Prantl, Schönna, A. Lacadelli. Ampezzo. Ant. Nicolodi, Neumarkt, Karl Kößler. Bozen. Joh. Wieser. Jenesien. Hein rich Heimbl, Brixen, Martin Hohenegger. Meran, Peter Pfeiffer, Bozen, Ludw. Flora, Glurns, Friedrich Demenego, Ampezzo, Johann Hafner, Bozen, Joh. Aster, Pens, Josef IPfaffstaller, Meran, Josef Viehweider, Klausen, Ludwig Brigl, Eppan, Tobias Brenner. Meran, Fr. Senn. Vil- landers, Dr. Zallinger, Bozen, Dr. Paul v. Zallinger Schärding, Peter Seeber

, MaulS, I. Stallbaumer. Sillian. M. v. Messing. Meran. Conrad Fuchs. Jnnichen, Paul Oberrauch. Bozen. Paul von Mayrl, Bozen, Joief Fuchs, in Meran, Franz Ferleth, Montan, Harasser, Niederndorf, P. Corazza, Ulteu, Paul v. Gelmini, Salurn, S. König, Meran, Erasmo Garollo, Trient, Graf Khuen, Grußbach, Josef Ebner, Bozen, Hild. von Perkhammer, Meran, D. M. Lutterotti, Kältern. Georg Schraffl, Moutan, Jgnaz v. Mersi, Bozen Eug. Albertini. Gewinner von Fahnen mit 4 Ducaten. Auf den Feldscheiben von 400

Schritten: Alois Äußerer, Eppan, Josef Corazza. St. Walbmg, Florian Vonmetz, Waidbruck, Rupert Hutter, Sterzing. Peter Pattis. Bozen, H. Heimbl. Brixen. Marti» Hohenegger, Meran, Dr. Paul v. Zallinger, Schärding, Josef Mufch, Meran, Conrad Fuchs, Jnnichen. Johann Geier, Tramin, Peter Ober rauch, Bozen. Auf den Standscheiben von 2lX> Schritten. Gabriel Leitner. Sterzing, Johann Bonmetz, Waidbruck, Florian Vonmetz. Waidbrnck, Anton Damian, Tiers. Peter Pattis. Bozen, Johann Wiefer, Jenesten, Heinrich

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/20_08_1861/BZZ_1861_08_20_4_object_414408.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1861
Descrizione fisica: 4
nach Beendigung der Realitätenversteigerung wird die öffentliche Versteigerung von 3 Kühen, Futter, Dünger. Standern und Kellergeschirren u. s. w. gegen Baarzahlung stattfinden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen. am 44. August 4864. In Verhinderung des Herrn Amtsvorstandcs Dr. Marchetti. Nr. 703K. Edikt 504 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird bekannt gegeben, 'daß das k. k. Kreisgericht dahier mit Dekret vom 8. August I. Js. Nr. 2034 über Mathias Groß Tschau- ser von Mölten wegen

periodischen Irrsinnes die Kuratel verhängt habe, und für denselben Georg Innerhofer Kröll in Verschneid als Kurator bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 42. August 4864. Herr Amtsvorst. abws. Dr. Marchetti. Nr. 6763. Edikl ' 503 3j2 Vom I. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht dahier, mit Erlaß vom 2S. Juli l. IS. Nr. 1997 gegen Afra Zelger geb. Herbst in Deutschnofen. wegen Geisteskrankheit die Kuratel verhängt habe und Peter

Pfeifer, Obkircher alldort, als Kurator für dieselbe bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. August 4864. Herr Amtsvorst. verhindert, Dr. Marchetti. Nr. 2024. Edikt. 309 M Von dem k. k. KreiSgerichte Bozen werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 43. Juni d. Js. dahier verstorbenen Zollwirthes Josef Villgratt- ner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte ihre Forderungen bis IS. September d. IS. anzumelden, widrigenfalls

dieselben an die Ver- wssenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Bozen. am 8. August 4864. Herr Präses in Urlaub. Jgnaz Freiherr v. Giovanclli, k. k. LandeSgerichtsrath. Nr. 2219. Versteigcruugs-Edikt. 505 Die zum Bärenwirths Anwesen in Klausen gehörigen Realitäten werden am IS. September d. Js. Vor mittags 8 Uhr auf 7 Jahre im Vcrsteigerungswege hier um den Preis von 330 st. öster. W. in Pacht

werden. Jeder Offerent hat sich vor Beginn der Behandlung mit dem SoliditätS- und UnternehmungS-FähigkcitS-Zeugniß seiner zuständigen OrtS-Behörde auszuweisen. Von der k. k. Militär-Verpflegs-Magazins-Verwaltnng Bozen, am 13. August 1861. Nr. 3207. Edikt. 467 H3 Auf gestelltes Anlangen deS Herrn Johann Georg Wolf, Wundarztes von Tirol, wird das demselben gehörige sogenannte Fnrggergütel, Cat.rNr. 2843 Gemeinde Tirol, bestehend: I^itr. aus einer Feuer, und Futterbehausung mit Zu- und Jngebäuden von 1010 Klafter

21