456 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/19_10_1912/BZZ_1912_10_19_6_object_409479.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.10.1912
Descrizione fisica: 18
nen Segeltuchkoffer von zirka einem halben Me ter Länge, 25 Kilogramm Gewicht mit zwei Riemen — nachsehen zu lassen und 'eventuell der Sektion Bozen des D. u. Oe. UlPenvereines zu berichten. ' ' Spendenausweis des Deutschen SchulvereineZ. Süd t i r o l, > Lienz, Lienzer Sängerbund, Grün derbeitrag für Mänitergesangverien Meran 59 Kronen; Bozen, Frauenortsgruppe, Spielgewiirst 7 1^; Summe 37 R!. Turnverein „Jahn' Bozen. Der alljährlich stattfindende Ta-nzkurs für Mitglieder beginnt am Samstag

Geometer Emil Exner wurde von Feldkirch nach Bozen, und Geometer Ulrich Fußenegzer von Bozen nach Feldkirch ver setzt. Evangelische Gemeinde. Morgen findet in der evangelischen Ehristuskirche Zu Gries (Elisabeth- straße) um halb 1t> Uhr vormittags ein Kinder gottesdjensi und halb 11 Uhr HauptgÄtesdienst -statt. Quartettabend Mtzuer. Wir machen un sere Lesec nochmals auf das heute Abend s im Museumssaale stastfindende außerordentliche Konzert des Musikvereines aufmerksam

, in welchem die O, u a r t e t t v e r e i n i g u n g Fitzner aus Wien drei hervorragende Quartette klassischen und modernen Styles zu Gehör bringen wird Das Programm besteht aus: W. A. Mozart: Quartett in Es-Dur, Brandts-Buyß: Sizilianische Serenade, Robert Schumann: Quartett in A-Dur. Neu für Bozen ist das Werk Brandts-Buyß, eines modernen holländischen Komponisten, der in Siffian am Ritten seinen Wohnsitz hat. Jedenfalls wird der Komponist auch der Aufführung seines Werkes bei wohnen. Karten zu 4, 3, 2, 1 Kronen an den Voroerkaufsstellen

voll Pracht nnd Herrlichkeit, wie - sie schon gar nicht mehr ..modern' ist. Wer könnte aber auch Z>e:n Dreher das alles nachmächen, was gestern in funkelnder Köstlichkeit von ihm geboten wurde! Zu der: feinpointierien Vortragskunst, die,un übertreffliche KöÄk wie auch.-die UeberlÄenheit, die nur demjenigen eigen ist, der in aller Ein fachheit seines Sieges sicher ist.' ^Näheres ist aus dem '.Inserat 'zu ersehen. ^ ) ' < Deutsches Barietee «üd Kabarett-Thea ter Bozen» Heute findet, wie bereits

in den Bergen von Traveiianzes. einen -bisher unibetretenon Felsgip- fel südlich des Fanistuvmes, den . sie Torre di Travenänzes.taufte». -Außerdem durchkletterteu sie als ^erste den Südwandkamin der südlichen Fanisspitze,^-uiid ^genieiusaiu , mit den Herren 'Haupt - und Löiupel die Tofana di Mezzo - - zum erstennial über den Südostgrat. : N Raufexze^. Am 16. d. Mts.' entstand am Bahnhofplatze in Bozen zwischen zwei Fiakern ein Raufexzeß, dem durch das Einschreiten der Polizei ein Ende gemächt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Pagina 3 di 12
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_06_1903/BZZ_1903_06_15_4_object_365263.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.06.1903
Descrizione fisica: 8
gegen Joses Wiedenhoser von Meran wegen Veruntreuung im Amte, Mißbrauch der Amtsgewalt und Betruges, Mittwoch gegen Max Gruber wegen Diebstahls und gegen Johann Telfer wegen Notzucht. Donnerstag und Freitag gegen Livaditsch und Genossen wegen Unterschlagung und Betruges. ** Musikverei» der Stadt Bozen. Heute abends findet im großen Bürgersaale das Prüfungs konzert statt, zu welchem die Gönner und Freunde des Vereines freien Zutritt haben. ** Sommertheater i» Boze». Morgen Dienstag wird L. Anzengrnbers

- und Gartenbau Verein in Bozen veranstaltet im kommenden Herbste eine Obst- und Gemüse-Ausstel lung, um den heimischen Besitzern ein Bild vorzu- führen, wie sich seit der letzten im Jahre 1886 statt- gefundenen großartigen Ausstellung — mit welcher gleichzeitig der österreichische Weinbau- und Pomo- logen-Kongreß in Bozen getagt hatte und auch eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten verbunden war — die Obstkultur und der Gemüsebau gehoben und auch den Fremden, deren Besuch in Tirol

, dann im Jahre 1894 an der Ausstellung in St. Petersburg und endlich im Jahre 1897 an der Ausstellung in Ham burg. an allen dreien mit erfreulichen Erfolgen für den südtirolischen Obsthandel beteiligt, allwo überall dem Vereine auch die höchsten Auszeichnungen zuer kannt worden sind. Sämtliche diese Ausstellungen wurden auch in der betreffenden ausländischen Presse besprochen und ehrend hervorgehoben. Die im kom menden Herbste stattfindende Ausstellung wird auf das Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Bozen

vor einiger Zeit ihr neugeborenes Kind. Die unnatürliche Mutter wurde ins Spital geschafft. Die Untersuchung gegen die Mörderin schwebt noch. ** Von unserer Eisakbrücke. Am letzten Samstag waren es 6 Jahre her, daß die Eisak brücke abgebrannt ist. Morgen, vor zwei Jahren wurde ein Stück der Brücke durch Hochwasser fort geführt. Und dennoch ist immer noch ein Provi sorium da! ** Sonnwendfeier in Meran. Die Orts gruppe Meran hält im Verein mit den übrigen deutschen Vereinen MeranS, dem Turnverein, Män

nergesangverein und den Nadsahrervereinen die Tal feier am 24. und die Höhenfeier am 21. ds. ab. Die Talfeier findet in Wiesers Garten statt. So wohl an der Tal- als auch an der Höhenfeier nimmt der Marlinger Bauernverein teil. Der Meraner Turnverein veranstaltet bei der Talseier ein kleines Schauturnen. ** Viutschgaubahn. Die vom deutschen Vür- gerverein Meran im Vereine mit dem konservativen Bürgerklub Samstag abends im Etablissement „Andreas Hofer' in Sachen dringender Anschlüsse an die Vintschgaubahn

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/22_12_1873/BZZ_1873_12_22_3_object_448286.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1873
Descrizione fisica: 4
keiner Seite Zustimmung gesun- den haben. DaS Gesuch der FraktionS-Vorstehung Achia um gnädige Uebernahme von KrankenverpflegSkosten aus den Landesfond wird abgewiesen. Dem Hauptschießstande Bozen wurde zu den Koste» des Baues eines Weitschießstandes ein Beitrag von höchstens 1500 fl. zugesichert, nach vorläufig erst zu pflegenden Erhebungen. Äbg. Dr. Blaas findet keine weiteren Erhebungen nöthig und wünschte wenigstens eine Summe von 20L0 fl. zu bewilligen, was aber abgelehnt wird. — Das Gesuch

in Mais wird ausnahmsweise eine Unterstützung von 200 fl. bewilligt. — Die vom Landes-Ausschuffe ausgegangene Bewilligung und Verausgabung von 200 fl zur Veranstaltung einer Obst- und Wein- ausstellung in Bozen wird genehmigt, eine weitere Beitragsleistung aber abgelehnt. Den Gemeinden Ehrwald, Bieberwier und Ler moos wird zur Zahlung der ersten Rate ihrer Schuld an den Approv.-Fond eine Fristerstreckung bis 1877 gewährt, zugleich wird der Landes Ausschuß beauftragt, die zur Vollendung

werden soll. Jene, die gegen den LegalisirungSzwang agitiren, hätten wohl in der letzten LandlagSsession beantragt, die Regierung zur Beseitigung der Uebelstände aufzufordern. positive Vorschläge indeß unterlassen; derlei allgemeine Anträge seien bloße Demonstrationen. (Bravo!) Auf Herbst'S Antrag wird der Gegenstand einer besonderen Com mission zugewiesen. ^ageSneuigreiren. Bozen. 22. Dezember. (Amtliches.) Der Kaiser hat in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen und d.'S heroorr.gend verdienstvollen Wirkens bei Bewerkst-lligui

« und Persoualnachrichten.) Se. Majestät der Kaiser hat dem FML. Erzherzog Rainer die Be willigung zur Annahme und zum Tragen deS Groß- kreuzeS deS französischen Ordens der Ehrenlegion er theilt. — Kaiser Ferdinand und Kaiserin Maria Anna haben dem östei-reichischen VolkSschriftenvereia einen Beitrag von ls > fl. gespendet. — Am l4. d. wurde der Sterbetag des Prinz-GemalS in Windsor in üblicher Weise begangen. (Bozuer Turnverein.) Bei der vorgestern Abends stattgehabten außerordentlichen Hauptversammlung des Bozner

eines derselben die Herren: Dr. Julius Pe^athoner, Oswald Gasteiger und Bernhard Degi- icher. Da nemlich laut Satz 4 Absatz. I der Satzun gen auf je 40 Mitglieder eines Vereines ein Ver» treter trifft, und der Bonner Turnverein gegenwärtig über 2( ) Mitglieder ,äalt, hat derselbe 5 V rtret^r zum Gauturntage zu entsenden. Betreffs der Abhal tung desselben werden die Meinungen der vei schiede- neu Vereine eingeholt, und dann das Nähere sestge- stellt werden. Wahrscheinlich wird derselbe in Brixen abgehalten

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.01.1910
Descrizione fisica: 8
während der Tafel, zu wel. cher Defregger geladen war, diesem die Medaille persönlich. ^ Ordeusbewillignug. Der Kaiser hat gestat tet, daß die Generalmajorsgattin Frau Melanie v. Tschurtfchenthaler das päpstliche Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice' annehmen und tragen dürfe. Ernennungen Das k. k. ObrrlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan ten Dr. Marius Magnano in Bozen, Dr. Remus Sartori in Trient, Dr. Josef Grandi in Rovereto und Dr. Artur Köllenspergei' in Innsbruck

zu Aus kultanten für den OberlandesgerichtSfprengel ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion hat ernannt: zu Steuerverwaltern in der 9.Rangs- Äasse die Steueroffiziale Smocowich Franz inTrieni, Winkler Josef in Windifch-Matrei, Stocker Albert in Fassa, Gozzaldi Max in Schruns, Bramböck I. in Bludcnz und Divaldi Karl in Fassa; zu Steuer- offizialen in der 10. Rangsklasse.: die Steuerassi stenten Bonfioli Robert in Primär, Pecoretti Fulg. in Vezzano, Baldessari Viktor in Tione, Huber H. in Bozen

Anforderungen stellte und das herrliche von Herrn Gratz klangrein vorgetragene Trompetensolo: „Mir hat a mol vom Himme tramt' von Krakauer. Nach der schönen Ansprache des Herrn Obmanns Baier, der auf die Bestrebungen des Vereins hinwies, fand die gegenseitige Besche rung statt, die so manche Ueberraschung brachte. Turnverein Iah». I Feiern zu arrangieren» das hat der hiesige Turnverein '„Jahn' noch stets vortrefflich verstanden. Auch die amersten Feiertage abends inl Bürgersaäle stattgefundene Jul-Feier

, 10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 25. August, 22. September, 13., 18., 27. Oktober, 3., 10., 17. uud 24. November, 6. und 15. Dezember jedesmal um - halb 10 Uhr vormittags im Gebäude der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. Kränzchen zu Gunsten der Roseggerstif» tnng Die Ortsgruppe Bozen des D. H. V. trifft bereits eifrig Vorsorge, das am 8. Jänner in den Bürgersälen stattfindende Kränzchen recht genußreich zu gestalten und-allen Besuchern vergnügte Stun den zu bereiten. Mit Versendung

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_05_1895/BZZ_1895_05_04_2_object_397286.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.05.1895
Descrizione fisica: 8
- aussteUu.'g in Petersburg, übn Marktverhältmfse, Absatz und Berwelthung deS ObsteS in Rußland hatte», welcher sehr interessant und lehrreich zu werden verspricht. Turnverein „Iahn' Bozen. Im Verlause dieses MonatS findet eilt llnterhaltungSabend statt, worüber das Nähere noch bekannt gegeben wird. Unsere Tiroler Weine. Es ist eine höchst sonder bare und schon osl gerügte Unsitte unserer Alpen- bewohner, alles heimathliche zurückzusetzen und sters daraus bedacht zu sein, das Fremde i» das schönste Licht

Laibach, und kann mich so schwer trennen;' übrigens meinte er, wohin soll ich denn gehen, woraus ich ihm kurz ant wortete : „Nach Bozen. alter Freund, zum Philipp Förster Z« Wilhelm HellerSberg. Politische Uebersicht, Tom Biirgermeißertage in Lemberg. Aus 5'emberg wird gemeldet: Von den Beschlüssen des BürgermeistertageS ist dir Gründung eines eigenen StädtewahlkomiteS hervorzuheben, das dei den künftigen Landtagswahlen seine eigenen Kan didaten auszustellen und durchzusetzen berufen

, habe, die Forderungen Rußlands als unberechtigt ab- zu lehne» u»t> eS eventuell auf einen ernsten Konflikte mit dem Czarenreiche ankommen zu lassen. Mittlerweile ist Gras Jto nach Tschi-sn abgereist, wo am nächsten Mittwoch die Ratifikation des Frie- deuSvertragcd von Sinnnoseki stattfinden soll. Man weiß übrigens in Japan noch nicht, ob China den Vertrag ratifieiren wird. Kozner Chronik. WiUernngSbericht der Sektion Bozen des Deutsche und Oefterr. Alpen-Vereins, 4. Mai. Statt»»: «aiwerll iemper. gestern Nachm

2 Uhr 13.4 E., Slbcno» 8 Uhr 1i».2 , heute Morgr-v» 8 Uhr 10.3 öarometerstand (Mutet 733 Mm.) heule Morg. 8 Uhr 74b M»> Feuchtigkeit heute Morgens 6 Uhr 95°/o Witterung: Regen. Winbr.: SW. Regenmenge L8.6 Mm. WitternngStenden»: wechselnd. Erzherzog Eugen. Der Hoch- und Deutschmeister Herr Erzherzog Eugen, trifft bekanntlich in den nächsten Tagen in Bozen ein und die Deutsche Ritter- Ordensballei an der Etsch rüstet sich zum Empfange des hohen GastcS. Der Erzherzog welcher bekanntlich ein großer

Naturfreund ist, hat die Absicht, von Bozen aus verschiedene Ausflüge in die Umgebung zu machen und der LandrS-Konilhur des Ordens, Freiherr von Dort hat die Mission übernommen, daß zu diesem Behufe die nöthigen Vorkehrungen ge troffen werden. -In dem Programm ist auch ein Besuch des RittenS aufgenommen, zu welchem Be hufe der Erzherzog den bisherigen Dispositionen zu Folge wahrscheinlich am 8. dS. in Klobenstein eintreffen wird, um dort mehrere Tage zu verweilen-- Der Erz- Herzog hat auch die Absicht

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_03_1897/BZZ_1897_03_15_1_object_385281.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.03.1897
Descrizione fisica: 4
Vrzllgsxpkisx: TäglicheAusgabefürBozen: Ecinzjähr. fl. 12.--, lzalbj. fl. 6.—, viertel) il. Z.^2, m»)na!!. i?. !.!«. .^ür Inland mit j?<,s»;us»nSung: G»n,Zj. s.. !S.2v. haldz fl. 7.^5. fl. Z^>2. monukl. fl. ; 4V. ,^ür Veukschl-iniZ ganzj. fl. 2^.Zs), lj.Ubj. fl. t<>.b5, Zustellgebühr pro )abr für Bozen fl. ^.-. und für ^cn <LurortSriesfl.2.—. Zwei« maliqe Ausgabe: für Bozen g.,nzj. fl. s.—. tzalbj. fl. 2.S0, vlertelj. si. l.25^ mit postzusendang ganz;, fl. halbj. fl. Z.2O, viertelj

Aerztekammer. DaS Ergebnis der für daS Triennium 1397 - »O vorgenom menen Neuwahlen ur die deulschtirolische Aecztekammer ist folgendes: Dr. Rudolf Plaltner in Kufstein. Dr. Josef Offer in Hall. Dr. Franz Winkler in Wüten. Dr. Hermann Ma der in Wilten. Dr. Franz Walencr in Innsbruck. Dr. Emil Röchelt in Mcran. Dr. Heinrich v. Schmied in Steinach. Dr. Josef v. Zallinger in Bozen. Dr. Robert v. Hau- meder in Innsbruck. Dr. Georg W a i ner in Bruneck- Dr. Oswald Oellacher in Innsbruck. Pro». Dr. Karl Mayrr

des RegimentS-KommandoS des Jnft.- RgmtS. G. H. von Hessen und bei Rhein Nr. 14 am Mitt woch den 16. d. M. S Uhr Abends ein großes Konzert der Re- gimentS-Musik im Hotel Greif statt. Der Eintrittspreis beträgt 5V kr. und daS gesammte Erträgnis dieses Konzertes dem be zeichneten patriotischen Zwecke gewidmet. Kneipabend des Kozner Turnvereines. Der Bozner Turnverein veranstaltet Mitwoch 24. b. einen größe ren Kneipabend, für den seitens der Borstehung die Vorberei tungen bereits im Zuge

dem Landeskultur rathe, der Regierung und dem Mub der Weinhändler, insbeson dere auch dem Obmannstellvertreter Herrn v. LeurS und schloß mit einem dreifachen, begeistert aufgenommenen Hoch aus üen Kaiser. In liebenswürdigen Worten sprach Herr BezirtShaupt- mann Baron Lichtenthurn seinerseits die Hoffnung aus, daß alle Erwartungen, welche an den diesjährigen Weinmartt geknüpft werde:?, voll und ganz in Erfüllung gehen mögen,, während Bize- bürgermeister Dr. v. Hepperger daS Unternehmen namens der Stadt Bozen

, in Folge dringender Geschäfte abwesenden Präsidenten P. Welponer und K. v.Tschnr- tschenthaler den Weinmarkt vom Standpunkte der Handelswelt und vom Gesichtspunkt: der Zelebung des MarktverkehrcS in der Handelsstadt Bozen beleuchtete. Auch die Handelskammer stehe ver Institution des WeinmarkteS sympathisch gegenüber, von wel cher sie dadurch, daß Angebot und Nachsrage in innigen Kontakt gebracht werden, einen regnlireiwen Einfluß auf die Preisbildung und die Firirung deS AbfalleS erwarte. In ver

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_08_1893/BZZ_1893_08_09_3_object_409307.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.08.1893
Descrizione fisica: 4
Bqehr Bm ab. Ar Schiiel Pers.-: Pers.» Pcrs.-i SchilcL roaa. 8.04 8.27 10.45 Z.3S K.S8 S.1S 12.2S A l. Zdfsi zlvsfrstt P-rs. Sch»^ P<rs^. Schi Schnell B»st-Zi Ävkni Schnell Gem. Pers.-A Schnell Postzug Schnell Pers.-K Schnell Pers^-A Schnell; P-rs.-Z Post-Zn Schnell! Fr Vr ^usftstr 5.55 8.03 12.03 2^22 N? 7.26 11,40 Äbj rona. 6.14 8.28 12.27 2.Z7 5.01 7.34 Abfl leran. .30 .15 N-G.ZV Na i.tä Zlb 7.39 Äak krau. Fr, ?.!>? Vo ).33 N« i.4v W Ab >.21 WKI Gillig Bozen ab Tri-nt ab M?ri ab Vrio an Riva

an F.iva ab 5rco an Äeri an Trirnt ad Bozen an Beleg» 7.0Z r. 1693. > 2.37 5.0V 4.2V 6.4! 5.50 7.45 7.03 6.55 7.1!) 9.11 i 5.06 7.45 5.26 6.<«3 6.37 9.1» 7.5K 10.55 S.Z0 124» ßonrs Wie 59» Papicrre Sllberre Goldren 4'/. öst. Ältirn d< Aktim tx London Silb« Napolco Dukaten Berlin fi 100 Lw 96.90 Sk.dü 116.60 96.50 978.— 33625 125.?0 100. 9.90 ö.91 S1.20 45SS gens ihren Marsch in der Richtung gegen Br ixen fort. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 7. aus den 3. August 1l)5 Personen

. Turnverein „Iahn'. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in der Restauration Seipt, Zoll stange. Beerdigung. Unter reger Betheiligung von Ver tretern aller Stände unserer Stadt wurde gestern Abends die Leiche des Herrn Heinrich Lob der ge weihten Erde übergeben. Dem mit einer großen Menge prachtvoller Kränze geschmückten Sarge, wel chem die junge Handelswelt mit Tarzen und Kränzen als Ehrenbegleitung zur Seite schritt, solgten zu nächst die trauernden Söhne nebst den übrigen Ver wandten und danu schritten

gar in zn großer Menge vorhanden sind, mit dem heurigen Jahre immerhin zufrieden fein. Kuudmachuug. Ins Genofsenschastsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde nachstehendes eingetragen: Die Kellereigenoffenschast Neumarkt Montan, registr. Genofsenjchast mit unbeschränkter Haftung, hat bei der Vollversammlung am 23. Juli 1393 au Stelle des aus dem Borstaode ausgeschiedenen bisherigen Obmannes Alois Ebner Hern» Hermann Kravogl, k. k. Professor i. P., zum Obmann gewählt, welcher diese Wahl

getroffen werde, damit diese schönen Bet stühle dem Lande Tirol erhallen bleiben, etwa für die Lehrmittelsammlung der k. k. Fachschule in Bozen erworben werden, waS der Zeutralkommission sehr empfehlenswerth erscheint. Derselbe Konservator über gab für die Bibliothek der Zeutralkommission ein Exemplar der Broschüre; „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient', das mit Dank angenommen wurde. Derselbe berichtet über die Auffindung einer interessanten gothischen Holzkanzel in der St. Kon- stantins-Kirche

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/19_01_1907/BZZ_1907_01_19_3_object_413302.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.01.1907
Descrizione fisica: 12
, gelange d:n Ftuerherd einzudämmen und jede weitere Ge- ^h.irr^y'beseitizeil.- Der Schaden.ist in Anbetracht d?r k^ingwertigen-Waldkultur nicht b'ede»rten»>. Südmärkische Äolksbank. Die. bereits fälligen Zinsäbschnjite der Sudmarkischen Bölksban? vom Jahre 1904, !903 nnd 1906 übernimmt bis zum 19. d. M. zur Einlösung Herr Josef Masera, Bozen. Kapuzinergasse IS. Turnverein Bozen. Hellte abends Turner- kränzchcn in der Turnhalle. Turn- oder Gesell- schaftsanzug. A»s dkm GmMaaik

. Lehrlingsarbeiten-Ausstelluugeu. Ter Gelverbe- verein sür das Eisack- und Pustertal beabsichtigt, gemäß den Jnteniioneu des Gewerbesördernngs- Jnstiwtes der Handels- und Gewerbekammer Bozen ini heurigen Jahre in Brixen eine Lehr lingsarbeiten-Ausstellung mit Zuerkenirung von Preisen für die besten Arbeitern zu veranstalten. Solche Lokalausstellung?lr sind auch in den Städten Meran, Bruneck und Lieuz geplant, deueu dau'i iin. Herbst eine Zentralausslellung der in den ge nannten Bezirken prämiierten

Lehrliugsarbeiteu. verbunden mit einer Lokalansstellung für Bozen, fi-lgcii soll. Zum Murbruche bei Neumarkt wird berichtet, daß Menstag eine aus 15 Herreli bestehende Kom mission mit Herrn Statthaltereirat Graf Ceschi an der Spitze, an Ort und Stelle eintraf, um die Schäden zu besichtigen- und bezüglich der Abhilfe schlüssig zu werden. Es wurde beschlossen, Hilfe seitens der Wildbachve^bauungskomniission in Innsbruck zu verlangen, deren Ingenieure denn auch schon in Neumarkt eingetroffen sind. Tie Mure

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_06_1896/BZZ_1896_06_23_1_object_389650.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.06.1896
Descrizione fisica: 4
. Turnverein „Iahn' Kozen. Mir B.zug auf die in der gestrigen Nummer dieses Blalles veröffentlichte Zeit- eiiitheilung für den am 4. und 5. Juli in Kufstein statt- fi::dendcil Gauturntag werden vie Mitglieder deö Turn vereins „Iahn' Bozen, welche sich an dieser Turnfahrt zu beteiligen gedenken, ersucht, sich darüber bis längstens 25. d. M. beim Vereinskafsier Robert Lob, Obstplatz zu erklären, da an diesem Tage der Anmeldebogen auszufüllen und abzusenden ist. Sommeranfang» Am 20. d. um 11 Uhr 33 Mn. nachts

' zu einem echten Familienblatte. Abonnement,preise: Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. t.lü Monatlich fl. t.-tl) Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. ö.— Halbjährlich fl. 7.3b GaazMrkch fi. 12.— GanzjährUch fi. 1d.2V Bestellungen werden ehestens erbeten an die Verwaltung der »Dolner Zeitung'. Privat-Telegramme. Die Königin von Sachsen in Tirol. Mie«, 23. Zum. (Eigenbericht.) Die Königin von Sachsen trifft am 1. Juli mit Gefolge zum Kurgebrauche im Brennerbad ein. Der neue

sind. Kergmeisterschaftsrenne». Schottwien, 23. Juni. (Eigenbericht.) Bei dem S e - Finger Bergmeisterschaftsrennen wurde ^»llago aus Bozen Zehnter. Das Reimen gewann ^Wiener Larwin. Tages-Ueuigkeiten. . Versonalnachricht. Schriftsteller Dr. Heinrich Noe Ilch zum Sommeraufenthalte und zum Gebrauche der Kalt- ^sser-Kur nach Neu-Wittelsbach bei München begeben. Liedertafel des Manner-Gesang-Uereines. ^nser Männer-Gesang-Verein hat mit dem Wetter entschiedenes pech. Letzthm war es eine empfindliche Kühle, welche die Arran geure bewog

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_06_1889/BZZ_1889_06_01_4_object_438356.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1889
Descrizione fisica: 8
gerichte als Schwurgerichlshof beginnenden II. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Haup lg e schw o rene: 1. v. Alpenheim Markus, Bankdir^kror, Bozen. 2. Settari Johann, Villenbesitzer, Unrermais. 3. Lener Ferdinand, Wirth, Freienfeld. 4. Draß! Mathias, Oekonom, Dorf bei Bozen. o. Aufschnailer Alois. Ingenieur, Bozen. 6. Kofler Johann. Haienwirrh, Terenten. 7. Masera Engelbert, Ingenieur Mcran. b. Augschiller Alois, Handelsmann, Bozen. 5. Parth Anron

, Gastivirrh. Schlanker?. 10. Prinorh Josef. Kaufmann, Meran. 11. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. 12. Merl ^osef, Hausbesitzer, Bozen. 1Z. Rottensteiner Johann, Lageder, Aagen. 14. Garigirler Johann, Wirth, Ehrenburg. >5. Ueberbacher Anton, Goldarbeirer. Bozen. 1V. Tacchi Alois, Produkienhändler, Bozen. 17. Hofer Karl, Hausbesitzer, Bozen. 18. Hofer Nikolaus, Strömn, Mareit. 18. Barth Josef, Maler und Anstreicher, Briren. 2V. Aigner Josef, Wirth, Abfaliersbach. 21. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen

. 22. Kortleitner Alois, Hulmacher, Briren. ?3. Lob Heinrich, Handelsmann, Bozen. 24. Stölter Karl, Holzhä>:dler, Sierzing. 28. Stocker Anton, Bauer, Schroitendorf. 26. Kieier Nufin, Bäcker, Bozen. 27. llnterwcgcr Leopold, Modewaarenhändler, Bozen. 2s. Rösch Joh. Peter, Kaufmann. Mcran. 29. Lobis Anton, Metzger, Bozen. 3ü. Vonmetz Florian. Wirth, Unterried (Lajen). 31. Berger Anton, Schneider, Gries. 32. Pfefferer Karl, Hausbesitzer, Dietenheim. 33. Wenter MaihiaS, Waldgriesner, Zwölsmalgreien. 34. Mair Anion

, Handelsmann, Boxen. 35. Lalschrauiier Josef, Bauer, Pansch ins. 36. Fischnaller Georg. Wirth, Albeins. lj. Ergä nz nng sg e s chw o rene: 1. Pickel Amon, Hafner, Bozen. 2. Lageder Jodann, Wagner, Bozen. 3. Tntzer Florian. Huthändler, Bozen. 4. Stipek Josef, Ingenieur, Bozen. 5. Ebner Josef. Handelsmann, Bozen. 6. Wiesthaler Johann, Handelsmann. Bozen. 7. Widmann Rudolf, Gansner, Dorf. L. Staffier Franz. Hotelbesitzer. Bozen. S. Pillon Josef. Boznerhofwirth, Zwölsmalgreien. Das Testament der Königin-Mutter

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_06_1898/BZZ_1898_06_11_10_object_374767.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 12
auf den Knirps herunter und fragte in ernsthaftem Ton: „Was meinst Du, Fritzi — wird es ähnlich?' (Fortsetzung folgt.) Samstag, denll. Juni 1898.' - Maßregelung und bestellen zugleich Ihr Blatt für das laufende Jahr. T ä. ö. 0. Al. u. S. v. u. II. 'möä. Stiefter .. mvü. Wozelka dz. * dz. — Tagesneuigkeiten. Turnverein „Iahn' Bozen. Gestern abends wurde in der Turnhalle das Ergeb niß des Zöglings-Wetturnen bekannt gegeben. Von 18 Wetturnen erzielten 12 über 30 Punkte und erhielten zur bleibenden Erinner ung

ist und nichts anderes: dann gäbe es keine Fehde mit ihnen. Sie betrachten die katholische Kirche jedoch immer von den „anderen Gesichtspunkten', von wel chen aus gesehen, sich die katholische Kirche als eine politische Macht darstellt. Der Probst Wies er in Bozen, der durch Anschlag an die Kirchenthüren politische Versamm lungen einberuft — hat er nicht „andere Ge sichtspunkte' im Auge? Der Kaplan, der statt des heiligen Wortes Gottes eine unhei lige Politik von der Kanzel herab verkündet — sieht er seine Pflicht

ist man sehr dar über verwundert, daß gerade die Bozner, die sich sonst auf ihre Strammheit nicht wenig zu Gute thuen und gerade , gegenwärtig an scheinend die nationalsten unter den Nationalen seien, sich dem streng nationalen Antragendes Jnnsbrucker Turnvereines am heftigsten widersetzten.' Diese Bemerkung scheint uns — wir wollen von den, darin. enthaltenen Spitzen absehen — völlig a u s d er.Lust gegriffen zu sein. Das „Tir. Tagbl:'. scheint nicht zu wissen, daß Bozen zwei Turnvereine besitzt

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/09_10_1885/BZZ_1885_10_09_3_object_358929.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 4
und einem ersten Stock, über dem sich der hohe Giebel mit seiner reichen Verzierung von weißem Sandstein erhebt, ein breiter Fries trägt die Inschrift: „Städtis ches Gefällsamt' und darüber ist in Stein das Wappen der Stadt Bozen augebracht. Der Bau dürste, da nur mehr Fußböden und die Fen ster fehlen, in kürzester Zeit fertig gestellt sein. (Gesundheitszustand.) Für den außerordentlich günstigen Gesundheitszustand, welcher Heuer im Herbst in unserer Stadt herrscht, spricht wohl am deutlichsten die geringe

Zahl der Sterbefälle; so ist gestern seit acht Tagen in Bozen der erste Todes fall vorgekommen. (Lechngrwinner vom Lundtsschießen.) Das Fest blatt veröffentlicht die Bechergewinner vom Bun desschießen, von denen wir nachstehende Südtiro ler mittheilen: Karl Haßfurter, Meran. Alois Äußerer, Eppan, Michael Jesacher, Sillian. Joh. Vonmetz, Waidbruck, Josef von Pretz, Mittenwald, Joh. Pier, Kältern, Sebastian Koller, Gasteig Josef Corazza, St. Walburg. Florian Vonmetz, Waidbruck. Johann Scrinzi, Bozen

, Franz Sian, Kältern. Dr. Caspar Ruepp, Taufers. Friedrich Boscarolli, Meran, Anton Damian. Tiers, de Lindegg, Roveredo, A. Lacadelli, Ampezzo, Dr. Streiter, Bozen, Johann Lechthaler, Schlanders, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattls, Bozen, Josef Harasser. Bruneck, H. Heimbl, Brixen. Lud wig Flora, Glurns, Jojef Gruber, Villanders, Johann Hafner, Bozen, Josef Hörtnagl, Steinach, Stefan Haller, Mareit, Josef Viehweider, Klausen, Ludwig Brigl, Eppan, Heinrich Koch. Primiero, Franz v. Zallinger, Bozen

, Heinrich Mayer, Bozen Dr. von Zallinger, Bozen, Heinrich von Zallin ger, Bozen, Dr. von Grabmayr, Meran. Anton Maier, Bozen, Dr. Paul von Zallinger, Schär ding, Joses Musch, Meran. Martin Gumpold, Meran. M- Seeber. Franzensfeste. Dr. M- von Messing Meran, Johann Geier Tramin, Peter Jesacher, Sillian. Peter Oberrauch, Bozen, Paul von Mayrl. Bozen, Dr. A. Deigentesch Kastel ruth, Josef Fuchs, Meran, P. Corrazza. St. Walburg, Josef Reinstaller, Bozen, Peter Tafer- ner Oberolang. Franz Leitner, Bozen

, Erasmus Garollo, Trient, E- Graf Khuen, Grusbach, Jos. Ebner, Bozen, Adolf Schmucker, Trient, Paul Devilla. Neumarkt. Arnold Amon, Bozen, Dr. Peter Rella, Roveredo, Anton von Zallinger, Bozen. Verlosungen. terte ich mein Taschentuch zwischen den Fingern. Nicht lange darauf trat meine Frau an mich heran. Sie hatte alles errathen. Sie legte mir die Hand aus die Schulter und flüsterte: .Muth!' Sie wars, die mir Muth machen wollte. „Noch ist keine Dringlichkeit vorhanden,' fuhr Doc tor Allinori fort

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_04_1902/BZZ_1902_04_05_2_object_469308.png
Pagina 2 di 12
Data: 05.04.1902
Descrizione fisica: 12
. 8. Zigeuner ständchen von Nehl. 9. Marschpotpourri von Komzak. 1V. Elektrisch, Polka schnell a. d. Optt. Landstreicher von Ziehrer. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen nm halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Der Turnverein Iahn hält heute Sams tag abends halb 9 Uhr im Gasthaus zum Hirschen seine Wochenkneipe ab. ** St. Franziskus, Oratorium von Pater Hartmann. Die erste Chorprobe findet beute 8 Uhr abends im großen Bürgersaale statt

. Der gemischte Chor des Musikvereins und sangeskundige Damen und Herren, welche bei der Aufführung mitwirken wollen, sind hiezu höflichst eingeladen von der Vor- stehung des Musikvereins. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags die Eröffnung des Gartens sowie ein Konzert der Musikkapelle des 1l)2. Infanterie-Regi ments aus Trienr statt. ** Im Hotel Greif findet Montag abends ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie- Regiments aus Trient statt. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält

und die Fischereigerechtsame im ganzen Villnößerberg bis zur Mündung in den Eisack hat Herr Hotelier Staffier („Greis') aus Bozen erworben, welcher bei der wunderbaren Lage des Platzes dort früher oder später, zumal das denkbar beste Bau material nur 20 Meter weit liegt, ein schönes Heim erbauen dürfte. ** Kuratel - Berhäugung. Ueber Jakob Stubenruß, 62 Jahre alt, von Maranfen, wurde wegen Schwachsinn die Kuratel verhängt. Kurator ist Andrä Stubenruß, Pitzner in Maranfen. ^ ** In der Alpenvereiussektion Brixen lehnten

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_05_1889/BZZ_1889_05_01_3_object_439301.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.05.1889
Descrizione fisica: 4
- denn Bozen bekommt nun bald ein Denkmal auf seinem schönken Platze zum Geschenke, auf das wir stolz sein müssen. Der Gemeinderalh nahm den Antrag ohne weitere Debatte einstimmig an. Die Kosten für die Herstellung des Würfelpflasters und für die Laufsteine beziffern sich auf zirka 1700 fl. — Nachher bewilligte der Gemeinderath die Abschreibung eines uneinbringlichen Miethzinses im Betrage von 21 fl. — Der Verkauf der Ab theilung IV. des dem Spitalfonde gehörigen sog. Quirainhofes wurde genehmigt, nachdem

M.'R. Dr. v. Reggla darüber Bericht erstattet hatte. — Schließlich kam die Vorlage des neuen Sani- täts-Statutes und der Dienstes-Jnstruktion für den Stadt- und Spitalarzt an die Reihe. Die Vorlage wurde mit wenigen Abänderungen ein zelner Paragraphen angenommen und daraus die Sitzung vom Bürgermeister geschlossen. Handels Gremium und Krankenkasse. Das von der Versammlung am 12. d. Mts. zur Ausarbeitung der Statuten für ein eventuell zu errichtendes Gremium und einer Gremial -Kranken- lasse in Bozen berufene

Komite hat nun seine Arbeiten beendet und wird behufs weiterer Be. rathung und Beschlußfassung Donnerstag den 2. Mai Abends 8 Uhr bei Kräutner eine neuer liche Versammlung stattfinden, wozu die Kaufleute von Bozen durch Zirkulare eingeladen werden. Die Wichtigkeit des vorliegenden Gegenstandes läßt einen recht zahlreichen Besuch der Versamm lung im eigensten Interesse jedes Einzelnen wünschenswerth erscheinen. Turner-Kneipe. Gestern Abends veranstal teten die aktiven Turner des Bozner Turn vereins

klein und zierliche Bouqets wurden in grober Zahl gelaust und persönlich oder durch dienstbare- Geister schönen Händen übermittelt, ebenso wanderten die Blumenstöcke Halbdutzend weise ihrer Bestimmung entgegen und dazwischen ertönte der fröhliche Jubel der Kinder, der höch stens dann auf kurze Zeit da oder dort ver stummte, wenn eine Trompete zerbrochen oder eines von den thönernen Glocken-Ungethümen auf dem Straßenpflaster in Scherben gegangen war. Bozen-Meraner Bahn. Das löbl. Verkehrs

- Jnspektorat theilt uns mit, daß für den Salon- Wagen der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn die Preise bedeutend herabgesetzt wurden, so daß der selbe für kleinere Gesellschaften zur Benutzung leicht zugänglich gemacht wird. Statt 18 Billets erster Klasse wie bisher, werden nun aus der Bozen-Meraner Strecke nur mehr 12 eingehoben. 'Auf oen Linien der Südbahn und k. k. österr. Staatsbahnen dagegen werden statt 9 Billets nur 6 Billets erster Klasse für die Benützung dieses Wagens bezahlt. Diese Begünstigung

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/22_11_1878/BZZ_1878_11_22_2_object_410741.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.11.1878
Descrizione fisica: 6
. Außerdem sind die alten Infanterie - Regimenter, jedeZ von 15 auf 16 Compagnien gebracht worden, WaS 152 Bataillone ausmacht, und die 648 Bataillone, welche Rußland beim Uebergang über den Prnth im Jahre 1876 besaß, nun auf 800 Bataillone dringt. Indessen fehlt es an der entsprechenden Zahl von O> fi xieren.' Lokale« m»ä Proomziekkes. Bozen, 22. November. TdermmneterstmU» 7 Uhr Morgen« 4 Tr. L. Wärme, trüb. (Kof- ««d personal > Nachrichten.) Der Kaiser beglückwünschte den König von Italien anläßlich

in Frangart. 2. Baumgartner Anton, Wirth in Todlach. 3. Boscarolli Friedrich, Gutsbesitzer in Obermais, 4. v. Braitenberg Dr. Joscs. Privat in Bozen. 5. Degischer Andrä, Handelsmann in Bozen. 6. Drocker Josef, Paalbauer in Tisens (Kastelruth.) 7. v. Egen Johann, Schloßbe» sitzer in Tirol. 8. Fischnaller Georg. Untermair in Albeins. 9. Held Joscs. Greisler in Bozen. 10. Hell Karl. Bauer in Stäben. II. v. Hibler Leo. Handels mann in Lienz. 12. Höller Josef, Wieserbauer in LatzfonZ. 13. Jrschara Josef

, Baumeister in Bozen. 14. Kirchlcchncr Tobias, Kaufmann in Meran. 15. Ladurner Mathias. Oberdorncr in Algund. 16. Lau- ner Johann. Handelsmann in Bozen. >17. Lenninger Josef. Hafner an der Zollstange. 18. v. Leon Moriz Neichsritter, Gutsbesitzer in Untermais. 19. Malpaga Nikolaus, Bauer in Nals. 20. Mathü, Johann. Wirth in Siebeneich. 21. Moar Karl, Handelsmann in Bo zen. 22. Niglutsch AloiS, Agent in Bozen. 23. Pichler Johann, Köhlbauer in Deutschnosen. 24. Risseser Jo hann, Handelsmann in Mitterdorf

. 25. Rodeneder Jg- naz. k. k. Hauptmann in Pension. 26. Schrott Do- minik, Obertschetsch in Layen. 27. Schweizer Josef. Gärber in Oberlana. 28. Settari Dr. Franz. Arzt in Meran. 29. Spitäler Karl, Handelsmann in Kältern. 30. Stadler Max v. Wolfersgrün. k. k. Professor am Staats -GymnaslUlil in Bozen. 3k. Tanzer Josef, Ge meinde-Vorsteher in NaturnS. 32. Thaler Dr. Karl, Advokat und Bürgermeister in Brixen. 33. v. Thun Graf Josef, Gutsbesitzer in Pfatten. 34. Thurner Franz, Hausbesitzer in Brixen

. 35. Trafojer Josef, Mumelter in Erics. 36. Wachtler Heinrich, Handels mann in Bozen. L. Ergänzungs ges chworene: 1. Baumgartner Alois, Sagschneider in Erics. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3. v. Gio» vanelli Baron Heinrich, Gülerbesitzer in GrieS. 4. Ho- fer AloiS, Zuckerbäcker in Bozen. 5. Hoser Jngenuin, Drechsler in Bozen. K. Ladurner Johann, Rößlwirth in Bozen. 7. Marko Georg, Handelsmann in Bozen. 8. Pfnrtschelier Franz. Privat in Bozen. 9. Rotten» steiner Josef, Möckl in Fagen. (Fom

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/13_10_1868/BZZ_1868_10_13_3_object_367967.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.10.1868
Descrizione fisica: 4
-Chronik. Bozen, 13. October. * (Das kaiserliche Freischießen) in Bozen« begon nen am 4., geschlossen am 1 l. October, wurde von 474 Schürn besucht; die Bestgewinner sind: Vorzugsbeste: 1. TitusFalbesoner von Stubai, 20Duc. mit Fahne. 2. Peter Huter von Psunders, t4 „ „ „ Am Haupt Nr. I: 1. Johann Hochrainer von Sterzing, 10 Ducaten. 2. Johann Sebald von Mieders 8 „ 3. Battista Zorzi von Ziano 6 ,, 4. Jnnerhoser Johann von Meran 5 „ 5. Holzner Joses von Ullen 4 „ Am Haupt Nr. II: 1. Schmied Johann

von WelSberg, 8 Ducate». 2. Sanier Oswald von Marling 6 „ 3. Pfeifer Peter von Eggenlhal 5 „ 4. Don Panizza Bernard von Atzwang 4 „ 5. Ätvßbanmer Josef von Schönna 3 „ 6. Kapferer August von Fnlpmes 3 „ I. Stockt Rüpert von Pillersee 2 „ 8. Flora Ludwig von Mals - 2 „ 1. Hopfgartner Peter von Bozen. 2. Runater Peter von Niederdorf. 3. Kofler Johann von Bozen. 4. Kantioier Georg von Klausen. 5. Frisch Johann von TanserS. 6. Socher von Innsbruck. 7. Schneider Kaspar von Hall. 8. Kjrchlechner Max von Meran

. 9. Ehrnsperger von Innsbruck. 10. Hohenegger von Rescheu. ^ ^ II.. Prem Stanislaus von Stumm.' 12. Hopfgartner Peter von Bozen. 14. Gaffer Johann von Kastelruth. Schgraffer Victor von Bozen. 16. Rappold, K k. Oberlieutenant von Innsbruck. 17. Samer Sebastian von Hopsgarteu. 13. Pjnzger Anton von Buch. 19. Pitscheider von Bozen. 20. Ehrnsperger von Innsbruck. ^I. Hochrainer Johann von Sterzing. 22. Liebl Mathias von Sterzing. A Rappold, k. k. Oberlieütenänt von Innsbruck. Peer Josef von Bozen. ^ Prem

Stanislaus von Stumm. Finazzer von BuchensteinI ! . Prem Stanislaus von Stumm: ! - Angerer Josef von Jenbach. 29. Elsler von Meran. s > 30. Gasser Franz von'Sterziog. - . - - 5 31. Angerer Joses von -Jendach. - t > 5 Z > 5 ^ - s 32. Trafojer Martin von Bozen. ßo. Ehrnsperger von Innsbruck.. Hohenegger von Ä,tzbichl. ^b. Ruugaldier Josef von LaaS. z 26. Kofler Johann vonBozen. - 2?..Slauder.Alldrä-volu.St..Lorenzeu. 38. HaSner Johann von Bozen. 39. Dr. Streiter Friedrich von Bozen. 40. Nairz Jakob

Schwarz am Schlecker während der ganzen Schießzeit gewannen: 1. Prem Stanislaus von Stumm mit l12 Schwarz (l Nap.) 2. Rappold, k. k. Oberlieütenänt von Innsbruck mit 90 Schwarz (1 Ducaten.) 3. Dr. Streiter Fr. init75 Schwarz (2 Thaler.) * (Eisenbahnverkehr). Die Direktion bestrebt sich aufs Aeußerste den ununterbrochenen Verkehr auf der ganzen Tnoler Linie wiederherzustellen. Auf der Strecke Bozen-Jnnsbruck werden die Züge schon morgen ohne Umsteigen verkehren. Herr Oderinspector Fogy ist heute

21