7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/20_10_1900/BRC_1900_10_20_6_object_108164.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.10.1900
Descrizione fisica: 8
Rinder, 1300 Schafe, 350 Ziegen und 56 Schweine. Der Markt im allgemeinen war gut; es wurde viel gehandelt bei allen Gattungen Vieh und auch annehm bare Preise erzielt; besonders Kälberkühe besserer Sorte und auch Kälber fanden raschen Absatz bei hohen Preisen. Minderes Buh blieb mehrereS unverkauft und wurde wieder nachhause getrieben: Die Krämer und'alle anderen Geschäfte hatten xuten Markt. — Nächster Markt findet am 10. November 1900 statt. Schwarzenberg (Vorarlberg), IS. October. Wegen der Maul

- und Klauenseuche wurde der hiesige Herbst -Viehmarkt anstatt auf IS. und 16. September auf 1ö. und 16. October verlegt. Der Auftrieb war am ersten Markttage recht gut, der Handel befriedigend, an nehmbare Preise. Der Markt wurde etwas beeinträchtigt, weil für Einfuhr nach Deutschland zehntägige Contumaz vorgeschrieben wird einerseits und andererseits, weil mehrere Gemeinden des Vorderwaldes noch gesperrt sind. — Die Herbstweide steht sehr schön. Jnnich en, 16. October. Aufgetrieben wurden - 5 Pferde und Fohlen

. Der nächste Markt findet am 15. November statt. Telegr. Conrs Vom 4'2°/o Notenrente 4-2°/a Silberrente 40/oöst. Goldrente 4°/o öst. Kronenrente 4°/o ung. Goldrente 4°/» ung. Kronenrente Oest.-unq. Bank-Act.' dev k. k. Korse in 19. October 1900. 36,65 96,35 114.25 97,20 113 80 90.05 17.02 Credit-Actien London vists, Deutsche Reichsm. 20 Mark-Stücke 20 Francs-Stücke Jtal. Banknoten Randducaten 647.— 241— 117.75 23.55 19.22 90 30 11.39 Geschäftszahl L 246/00 Erstes Gict im UerMgtMgs- mfchm. Es wird hiemit

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_12_1902/SVB_1902_12_03_4_object_2525567.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.12.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler VolksblatL. 3. Dezember 1902 Lengstein, 28. November. Am 24. d., etwas nach 3 Uhr Nachmittags, brach beim Noppbauer in Rotwand, hinter dem Futterhaus, wahrscheinlich durch die Kinder veranlaßt, Feuer aus, und weil das Dach aus Stroh ist, griff es so schnell um sich, daß bald das darangebaute Wohnhaus und das zweite nahestehende Futterhaus in hellen Flammen standen. Der Bauer, gerade vom Kastelruther Markt gekommen, konnte nicht einmal das zum Schuldenzählen hergerichtete Bargeld

auch eine Obstausstellung ge halten. Einige 30 Sorten wurden ausgestellt. Der Besuch war gut. — In Mils und Karrösten ge denkt man neue Wasserleitungen zu bauen. Wäre gut, wenn man dies Beispiel überall in größeren Orten nachahmen würde, besonders wegen Gesund heitsrücksichten und Feuersgefahr. Wenn nämlich eine Wasserleitung da ist, so ist es auch zu Hydranten nicht mehr weit. — Der Markt in Reutte am 24. November war gut befahren und die Preise waren gut. — Dr. Spöttl von ^)tz ist nach Meran über siedelt

verunglückte ein Arbeiter Rudolf Bucher und zog sich einige Verletzungen am Fuße zu. — Am Wattenser Markt wurde tüchtig ge handelt und gute Preise erzielt, da auch auswär tige Händler anwesend waren. Beim Markt geschah auch ein Unglück, indem ein Vater von 6 Kindern vom Schlage gerührt wurde und starb. Er hieß Alois Steinlechner. R. I. ?. — In der Sensen fabrik des Herrn Huber in Jenbach wurde ein gebrochen und beiläufig 100 Kronen gestohlen. Vom Diebe hat man noch keine Spur. Willen, 1. Dezember

2