1.334 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

. 29. Äußerer Alois, Eppan . . 40. Epp Alois, Innsbruck 41. Eberhard Roberl 811 42. Pomella Alsons, Ruriatsch . 43. Hauptmann Devarda, Meran. 830 44. Pillon Johann, Bozen . . 4b. Verdorser Johann, St. Martin 857 46. Hauck Georg, Bozen .... — 47. Stauder Johann, Sarmal 48. Wieser Amon, Bozen 49. Gasser Peier, Bozen >0. Mumelter Jgnaz, Bozen Meislertartcnbestgewinner zu Teiler Kreise Kronen SV 50 4b 40 35 35 '»23 286 301 — 23 ZlZZI/.bb — — ««23 «30 - » t b Z? 465 — < 6 4 ZZ 480-/» — — °««2S «i > 22 . 529

— St«21 . 646 — . ^ « « > 21 . 661 — «««21 '. 683 — . — «»-21 . 696 . — «20 . 714-/, - — 5 5 20 . 7b7 — . — '«20 — »-20 — «'20 — 'ig 883 — z« s «ig 906 — 30 Z0 30 30 2b 25 2b 25 20 20 20 20 20 2» 15 1b Ib 1b 1b 1b 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 5 8 8 8 8 26. Schaller Franz, Bozen 97 27. Mayrhoser Johann, Meran (20) . 92 28. Gasser Peter, Bozen (18) ... . 92 29. Peer Josef, Kurtatsch (16) .... 92 30. Verdorsor Johann, St. Martin (1b) 92 Nachleser Langer Wenzel, Bruneck. . . 91 Gruppenbestgewinner

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
1914. jener Knabe mit dem Turnersäbel an der Ecke eines Bienenhauses, um welches sie einander nachliefen, mit dem elfjährigen Johann Moser, Lendbräuhanselsohn hier, zusammensprang u. ihm den Turnersäbel unterhalb des rechten Auges hineinstieß. Die Wunde hat sich nun nach innen vereitert und am 15. Dezember mußte der blühende Knabe an den Folgen der Verletzung das Leben lassen. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. Als verwundet oder marod werden ge meldet: Peter Brugg er, Huter

genschuß (Hall); Oberjäger August Loacker, ehem. Redakteur der „Tir. Post', der Vorgän gerin des „Allg. Tir. Anz.', zwei Armschüsse Aaljevo); Joses Patscheider aus Graun, Fingerschuß (Linz): Alois Sepp aus Kaltern, Unterarmschuß (Linz) ; Franz Tanz er. aus Neustift, Handschuß (Hall); Christian Wald thal e r aus Auer, Unterarmschuß (Hall). Schmiedmeister Johann Schmalzl von St. Ulrich-Gröden, der als gefallen gemeldet wurde, ist noch glücklicherweise am Leben und befindet sich am Kriegsschauplatz

. Verwundete im Tauferer-Ahrntale. Von dort schreibt man uns: Verwundet wurden aus unserem Tale: Tobias Oberhofer von St. Jo hann, befindet sich zu Haufe; Josef Leiter, Ruß- bachhäuslsohn vom Rotberg in St. Johann, zum zweitenmale verwundet zurückgekehrt; I. Stolzlechner, Sohn des gewesenen Rußbach häusler in St. Johann, mit einer inneren Ver letzung in einem Spitale in Ungarn; Jos. Gas ser, vÄgo Gohrlsepp, verlor ein Auge und wur de dauernd beurlaubt; Michael Küer von Lap pach, Schulterschuß: Johann Auer

, Getreide händler von St. Johann, liegt verwundet in einem Spitale in Schlesien; die Brüder Simon und Sebastian Außerhofer, Schmiedhäuslbe- sitzerssöhne von Weißenbach, beide verwundet, ersterer im Vereinsreservespital Rudolfina in Wien, letzterer im Spital in Neubistritz in Böh men. Ferners Johann Lechner, von St. Jo hann, zuletzt Knecht im Gasthof „Post', Stein haus, diesem wurde ein Fuß. gänzlich fortge schossen; Johann Unteregelsbacher, Wegma cherhausbesitzer von Sand, verwundet: Jakob Steger

von Luttach, liegt in Budapest. Johann Benedikter, Kaufmannsohn aus Prettau, zum zweitenmale verwundet. Verwundet wurden ferners Anton Piffrader von St. Georgen, Handschuß; Johann und Mi chael Lempfrecher, Schmalzersöhne von St. Jakob, liegen in St. Pölten; Rudolf Oberlech- ner von Lappach, Armschuß, liegt in Linz; Leutnant Richard Steger von Sand i. Taufers, liegt mit einem Fußleiden in einem Spitale in Serbien. — Vermißt werden: Johann Mitter nöckler von Luttach, und Ludw. Grüner, Grün- hofpächterssohn

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_6_object_2519739.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
in Bruneck, stüher in Bozen, Dr. Robert Ueberbacher usw. usw. Tiroler Volksblatt — Wie man aus dem Wortlaut der Karte ersieht, ist die Besatzung von PrzemySl frohen Mutes und Voller Zuversicht. Wandkalender. Der heutigen Nummer liegt ein Wandkalender sür unsere Leserwelt bei. Todessturz. Der Kaminfegermeister Johann Lechner aus Mühlbach bei Bruncck stürzte am 24. d.M. in Brixen bei Ausübung seines Berufes vom Dache eines zweistöckigen Hauses in die Tiefe und war sofort tot. Kriegsgefauge». Der Leutnant

, den 3. Jänner, findet am k. k. Hauptschießstande ein UebungSschießen Verbunden mit Gnadengaben statt, und zwar nach Art der letzten Schießen. Dienst haben am 1. Jänner die Herren: Schaller Franz, Schmuck Johann, Mahl knecht Heinrich und Gaffer Peter; am 3. Jänner: Dr. Franz v. Köster, Felderer Melchior, Zangerl Hans. Beginn jedesmal um 1 Uhr nachmittags. Au» der Zeituugswelt. Die „Lienzer Zeitung' gibt bekannt, daß sie ihre zweimalige Aus- gabe^in der Woche wegen der schlechten Zeitewein- stelle

Tapferkeitsmedaille: dem Stabsfeldwebel Anton Schrott des 59. Jnf.- Reg., den Zugsführern Robert Rieder deS 3. und Johann Kußtatscher des 4. KjR. In Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitSMedaille I. Klasse: dem Stabsfeldwebel Josef Wellenzohn, den Ober- jagern Andreas Hellweger und Eduard Sprenger, 1. Janner 1915 den ZugSsührern Ludwig Kemter, Johann Loaker, Balthasar Mösl, Felix Raffeiner. Schacher und' Karl Tschanett, den Unterjägern Joses Wörl. dem PatrouiUeführer Karl Nagl

, dem Fähnrich in der Reserve Ludwig Krutak, dem Kadetten in der Reserve Kurt Lesle^ den ZugSsührern Anton Haselwanter und Konrai^ Gruber, alle fünf des 2. KjR., den Fähnrichen Gustav Dürr und Josef Runge, den Kadettaspiranten Hilar Schwan, dem Zugsführer, Titularoberjäger Jakob Benz, dem ZugSsührer Paul Sandholzer, den Unterjägern Johann Lechner und Josef Adolf Ticfenthaler, dem Reservsunterjäger Franz Föger und dem Einj. Freiw. Jäger Ferdinand Haselsteiner, alle neun des 3. KjR. In Anerkennung tapferen

Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitS Medaille II. Klaffe: den Oberjägern Ernst Mayer und Alois Pichler, den Zugsführern Emil Mesner, Ludwig Oberhofer, Albert Prantl und Lorenz Winkel, den Titular- zugsführern Josef Auer, Ferdinand Lechner und Johann Schöpf, dem Unterjager, TitularzugSführer Johann Sohler; den Unterjägern Johann Burtscher, Josef Huber, Franz Köster, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian Werdauer, den Patrouille- sü hrern, Titularunterjägern Rudolf Hofer und Alois Rautner

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_01_1898/MEZ_1898_01_09_4_object_676543.png
Pagina 4 di 22
Data: 09.01.1898
Descrizione fisica: 22
«S«achrichte». fK. k. Hauptschtebstand Meran.s Lestgewinnet beim Fest- und Freischießen: Hauptbefte: Joses Egger, Meran. Joses Gamper, Brixeu. HanS Kini- gadner, FranzenSseste Johann Schwarzer. Epvan. Johann Etzthaler, Ulten. Fritz Danzl, Innsbruck. Peter G-sser, Bozen. PiuS Rainer, Schnalz. Josef Kastelunger, PartichinS. Albert Tscholl, Meran, J.-Sch Ehrenbeste: Aodrä Lackaer, Schwaz Sebastian Schmieder, Alguud. August Rungaldler, St. Ulrich Joses Dellemann. N-lS. Josef Gasser, Kusstem. Atvls GMi, Meran

. Leopold Rauch, Brrxen. Josef Raibmair, Meran. Pins Rainer, SchnalS. Ferdinand Stusl«sser, St. Ulrich. Peter PattiS. Bozen. Albert Tscholl, Meran- Karl NSgele, Meran. Johann Sraßl, Passeler. Karl Rieper, Meran. Theodor Steinkeller, Bozen. Albert Tscholl, Meran, J.-Sch. Schlecker beste: Joses Egger, Meran. Aloij Gilli, Meran. Hauptmann Laich, Innsbruck. Johann Pan, Bojen. Joses Gamper, Brixen. Johann Ganthaler, Burgstall. Karl Nagele, Meran. Johann Ganthaler, Burgstall. Franz Hochreiner, StiiseS. Karl

Nagele, Meran. Michael Senn sen., Meran. Hochv. Anton Fulterer, Pawkgt. LllaiS Waldner. Marling. Jabana Schwarzer, Epp-n. Johann Pan, Bozen. Peter Gaffer, Bozen. Franz Lutz, Innsbruck. Joses Gasser. Kusstew. Albert Tscholl, Meran. AloiS Äußerer, Eppan. Peter PattiS, Bozen. Johann Kiöll, Meran. Karl Rieper, Meran. Ferdinand Sinst-sser, St. Ulrich. Michael Seeber, FranzenS seste. Ritter v. Goldegg, PartschlnS Joses Gasser, Küsstet». Joses Egger, Meran. Serienbeste: Karl Niigel», Joses Egger, AloiS

Äußerer, Joses Gasser, Michael Seeber, Joses Kugler, Innsbruck, Ferdinand Stuflefser, Fritz Danzl. Peter Gasser, Johann Pirhoser, Tarsch, Peter PattiS, Karl Rleper. Schleckerschwarz-Prämien: Karl Nagele, Theodor Steinkeller, Joses Egg«, Karl Rieper, Johann Pan, Johann Ganihiler, Karl Ellena, Burgstall, Albert Tscholl. Ritter v Goldegg. Schleckerschuß-Prämien- Karl Nagele, Theodor Steinkeller, Josei Egger, Karl Rieper, Karl Ellena, Johann Ganthaler, Johann Pan, Johann Egger. Albert Ticboll. TageS

- Prämien: Am 26. Dezember 1337: Erste Karl Nagele, letzt« Walter Höllrigl; am 27. erst« Peter PattiS, letzte Joses Egger; am 23. erste Johann Pan, letzte Theodor Steinkeller! am 1. Januar 189S- erste Karl Nagele, letzte Anton Gelger, Natters; am 2. erste Johann Graßl, letzt« Leopold Rauch: am 3. «rste Joses Gaffer, letzte Johann Neuner, Meran; am 4. erste Ferdinand Stusl'jser, letzte Karl Ellena. DaS Schießen wir von 103 Schlitzen besucht. Der KreiS am Haupt zieht 30 kr. Auf'S Haupt wurden 21, Ehren

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
Ranzi, Bozen, AloiS Pircher, BozM, Johatm Pillon, Bozen, Peter Herbst, Deutsch- nosen, Anton Gasser, Bozen, Joses Mair (Eisen keller), Bozen, Anton Prader, Lajen, Franz Schaller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Anton Wieser, Bozen, Johann Tschager, Tiers, Josef- Nieder, Karneid, Johann Schober, Bozen, Anton Trebo, Bozen, Anton, von Verokai, Neumarkt. TageS- schleckerbeste a 10 T erhielten am 11. November: Theodor Steinkeller, Bozen, Joh. Damian, Tiers, Engelbert Trebo, Bozen, Adolf Springer

, Bozen, Johann Mairhofer, Meran; am 12. November: Alois Lageder, Bozen, Eduard Pattis^ Bozen, Theo dor Stewkeller, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Saltuari Bozm, Johann Schober, Bozen; am 18. November: Paul von Gelmini, Bozen, Engelbert Trebo, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Alois Wieser, Bozm, Joses Ruetz, Oberperfuß, Fritz Pitscheider, GrieS? am 19. November: Franz Ritzl, Fügm, Theodor Steinkeller, Bozen. Engelbert Trebo, Bozen, Ferdinand Bauer, Sarntal, Peter Debiafi, Bozen, Josef Spornberger

,-Sarntal. Meisterbeste mit 15 Kreisen: Johann Kofler, Unterperfuß, Ant. Hewz, Aldein, Julius Steinkeller, Bozen; mit 14 Kreisen: Josef Ruetz, Oberperfuß, Johann Mairhofer, Meran, Fritz Danzl,. Bozen, Alois Stockner Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Ferd. Stuslesser, St. Mrich; mit 13 Kreism: Theodor Steinkeller, Bozen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Lageder, Bozen, Adolf Springer, Bozen; mit 12 Kreisen: Johann Damian Tiers, Georg Schöpfer, Bozen, Matthias Ladurner, Algnnd, Andrä ?Pernter, Radein

; mit 11 Kreisen: Emil Pasolli, Branzoll, Franz Saltuari, Bozen, Josef Jnnerkofler, Sexten, Peter Debiafi, Bozen; mit 10 Kreisen: Karl Debiafi, Karneid, Johann Tschager, Tiers, Johann Hillon, Bozen. Nummerprämien wurden ausgezahlt Im Betrage von 690 X, Schlecker beste im Betrage von 230 X. Beteiligung: 126 Schützen, darunter 61 vom Distrikte Bozen, 57 von Bozen selbst und 8 Schützen anderer Distrikte. Sozialdemokratische Hewattßerrfchaft. Hätte man nicht schon Tausende von Belegen sür die Ge fährlichkeit

Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_08_1930/AZ_1930_08_12_3_object_1861181.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.08.1930
Descrizione fisica: 6
vanni Bemelmans, Dr. Tullio Bona, Cav. Dr. Pietro De Paoli. Michel« de Zallinger, Cav. Ma rio Focherini, Dr. Enrico Fontauari, Matthias Hölzl, Georg Mayr, Johann Niederwieser, Dr. Franz Perathoner, Johann Premlstaller, Karl Namoser, Dr. Nolaildo Toma, Oberstleutnant Cav. Uff. Bruno Bangi und Dr. Giovanni Za- telli. Das Organisationskomitee war wie folgt Zusammengesetzt: Max Bachmann, Johann Bur ger, Franz Fink, Franz Gschleier, Gualtiero In nocenti, Georg Mayr, Josef Meßuer, Karl Na- inoser, Franz

! gestiftete Trostrennen mit: 1. Lire 50. 2. Lire 40. 3. Lire 30. 4> Lire 20 und 5. Lire 10. Sie Geblrgs-Kolouie der Miliz in Tre Fontane bei Zmjoi, Venosta, im Velsen! S- C. Teruzzi emgeweW vis kssultsts t. Ausscheidungsrennen: > (Der erste Name bezeichnet den Besitzer, der zweite den Reiter des Pferdes) 18 Haninger Josef — Gschleier Franz. 22 Wenter Frai^z — Ploner Josef. 21 Vigl Anton — Maier Johann. 26 Namoser Johann — Namoser Johann. 16 Spinell.Franz — Spinell Josef. 2. Ausfcheidungsrsnnen: 27 Tutzer

Alois — Namoser Karl. 6 Zelger Peter — Zöggeler N. 23 Bemelmans Johann — Ramofep Karl 4 Unterkofler Johann — Reiterer Johann 1 Gamper Alois — Nieder Johann 3. Ausscheidungsrennen: 33 Zöggeler Josef — Zöggeler Matthias. 3 Huber Jgnaz — Huber Jgnaz. 2 Gamper Alois — Nieder Johann. 13 Fink Alois — Fink Anton. 28 Cassèr Johann — Bauer Josef. 4. Ausscheidungsrennen: 8 Tammerle Josef — Reiterer Josef. 15 Wenter Franz — Ploner Josef. 33 Obwexer Johann — Larcher Franz. 9 Pirker Franz — Pirker Franz. 17 Fink

Alois — Gschleier Franz. Trostpreise: 32 Walzl Josef — Gögele Alois. 34 Obtvexer Johann — Larcher Franz. 19 v. Zallinger Michael — Maier Johann. 10 Pirker Franz — Pirker Franz. 31 Murr Franz — Moser Karl. Schluhrennen: 27 Tutzer Alois, Meltma Namoser Karl. L Tammerle Jos., S. Genesio -H- Reiterer Jos. IS Haninger Josef, Renon — Gschleier Franz. 33 Zöggeler Jos., Merano — Zöggeler Matth. 3 Huber Jgnaz, S. 'Genesi» —-Hüher Ignäz. In Tre Fontane am Ende des Trafoiertales wurde vor^dem Kriege ein großes

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
XI k 'wrg Samstag, .Brixener Ckronik.' 22. Dezember 1906. Nr. 153. Zew ct. als zweite Frucht in diesem Jahre pflücken. Sie haben die Größe von Muskatellerbirnen erreicht. Der betreffende Baum hatte Ende August das zweitemal verblüht. Lrunäbllch. Zum Legalisator in Grundbuch sachen für das Gebiet der Gemeinde Nals wurde der Gemeindevorsteher Simon Tribns in Nals und für das Gebiet der Gemeinde Tisens, Gerichtsbezirk Lana, der Pfarrmesner und Tischlermeister Johann Mair in Tisens bestellt. Neue

. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

aber, den Hahn der Leitung zu schließen. Das Mädchen legte sich dann in dem Gemache nebenan zum Schlafe nieder und erwachte nicht mehr aus demselben, weil das ausströmende Gas sie vergiftete. Das Midchen ist aus Höttiug. Lterdefsii. Im Dornbirn starb am 17. Dezember der freiresignierte 76jälmge Pfarrer von Fussach, Herr Johann Schwendinger. Unglücksfalle. In der Nähe von Weerberg haben sich innerhalb dreier Wochen drei schwere Unfälle bei der Holzarbeit ereignet. Der letzte ereignete sich am l 1. Dezember

Frank, k. k. Professor, Pilsen. H. Einhorn, Kaufmann, München. Fritz Müller, Reisender, Jnnsbluck. Josef Springer, Reisender, Brünn. Marie Schuster, Wien, Frau Paula Lehmaier, Private, Schönna bei Meran. Fräulein Josefine Höllrigl, Private, Schönna bei Meran. Frau Anna Stunder. Private, Lana. I. Hermselseu, Schriftsteller, Riva. Eugen Raminer, Kaufmann, München. M Goldberger, Reisender, Wien. Karl Schuler, Hotelier, St, Anton, Vorarlberg. Johann Rohracher Hotelier. Toblach. Hans Görlich, Redakteur

, Boz>n. Josef Fink, Beamter, Innsbruck Anton Frick, Bozen. Franz Strack, Südbahndirektor i. R., Innsbruck. Dr. Wilhelm v. Waltder, Handelckammerselretär, Bozen. Dr. Rudolf Siegl, Handelskammersekretär, Bozen. Herr C.Ronchetti, Leiter des Fremdenverkehr-?»Bureaus. Bozen. Dr. Heinrich Röhn, Innsbruck. Dr. A>fons Margreiter, Advokat, Innsbruck. Dr. Schorn, Landesausschußmitglied, Innsbruck. Johann Tobias Haid, Hotelier, Oetz. Wil elm Sichert. Professor, Innsbruck. Jakob Traunsteiner, Nied-rdorf

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
. Es wirken mit: die Damen Rasse Loibner, Rosn Werginz und Tnde Traubert owie die Herren Willi Strohl, Richabd Hold, Alfred Frank. Der 'orverkauf für dies« Vorstellungen hat bereits begonnen. Freitag, den 16. d. M. bleibt die Bühne geschloffen. Samstag, den 17. d. M., gelangt als vorletzte Vorstellung die sensationelle Novität »Die Tanz gräfin' von Leopold Jacobson unid Robert Boldansky, Musik von Robert Stolz, zur Auffiihrung. Diese Operette, die seit Dezember 1920 das Repertoire des Wiener Johann Strauß

werden, wenn man von den ein- zelnen störenden Stockungen obsieht. Der Charakter dieses Gcbirgs» volles wurde in der Rolle des Herrn Karl Berktold als Goldbauer Dialekt uns ganz ins schöne Land am Fuße des sagenreichsn Watz- mann versetzt. Rur hat er scheinbar infolge seines guten Gebräues Urteil Johann Skaffler. Johann Staffier wurde einstimmig des vollbrachten und veftuchten Betruges schuldig erkannt und zu zwei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Urteil Paul Amort. Paul A m o r t wurde des Verbrechens der Veruntreuung schuldig

schädigte er den Abram Ottolenghi um 2631 Lire 80 Centcsiml und den Andreas Hermann um 3044 Lire 13 Centesiimi, zusammen um 5676 Lire. Paul Amort ist vollkommen geständig. Er wurde in Innsbruck, wohin er sich geflüchtet hatte, verhaftet. Das Derben und Vergehen einer Aachkricgsflrma. Am 14. b. M. begann vor dem Schwurgericht in Bozen die auf zwei Tage anbo- raumte Verhandlung gegen oen ehemaligen Kaufmann Johann W a l l n e r, geboren 1883 In Eberstei», Bezirk St. Veit a. d. Glan » (Kärnten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

und die Vermögenszusammenstellung ergab 166.847 Lire angemeldete und 143.100 Lire anerkannte Pasiiven, denen 31.780 Lire Aktiven, davon einzelne Forderungen noch bestritten, gegenüberstanden. Johann Wallner. der mit einem nur kleinen Vermögen das Geschäft begonnen hatte, ließ sich mitunter auch In sehr gewagte Geschäfte ein und trieb mit fremdem Kredit einen übermäßigen Aufwand. Er begünstigte trotz feiner Zahlungsunfähigkeit einzelne Gläubiger, «tilg an. Dadurch nwchte er igsunsähtgtett einzelne Gläubiger, unterließ

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/05_03_1910/TIR_1910_03_05_9_object_127061.png
Pagina 9 di 16
Data: 05.03.1910
Descrizione fisica: 16
/j^ll. 17. Pillon Johann 323^, 13. Spetzzer jtarl d32l, 19. Frank jtarl 35v^. 2t). M<ß ier L.ivwig 3dl), ZI. P-rnthaler Franz 3535, 2.'. Laq-der Alois 3d?0, 23. Kassa>iranda Franz 3711, 2!. P-rcher ÄloiS jul. 3314,25. Hui»r Johann 3313, 2«i. Noslalsch^r Jakov 3!)l t, 27. Pircher J'ses 393U, 23. Petermaiec Peier 4! 24, 29. Plant Karl 4 !55, 3». Slümpsl Franz 4^6li, 3!. Matha Josef 4298, 32. Chiocheni Joses 4Z2^, 33. Kceidl Alois 4514, 3t. Gbischer Heinrich, 35. Ot>- kircher Jngeauin 4757, ^>6 W^ilsch^i Rudolf

43 >6, 37. Dalpiaz Alois 4354, 33 Zlriudi Rao^.f 49»), 39. Solinger Asolf 4Ml), 40. Lchallcr Aldi i 5V76. 41. W-lß^nsteiner P^ul 5(>3l Teiler. — Kcinjbete: 1. Straudi Rudolf, 2. Lamian Johann, 3. Oblicch.-r Jngenuin. — Schl'ckerbeSe: 1. Damian Johann, 2. HZsele Anlon, 3. Mumelter Jgnaz, 4. Ligeder Alois, 5. Hifele Anton, 6. Trebs Anton, 7. Tohl Mirtin, 3. ZZschi Joses, 9. Trebo A-non, 1». Pallis Eiuird, 11. PirHer Lud-oig, 12. Damian Johann. 13. Schiller Z-aiz s-n. 14. Schiller Fran; sen, 15. Pircher Alois

, 16. -Frank Karl, l7, Mumelier J^naz, 13. Herbst ^ojef, 19. Äuggcn- beiger Joses. — Figurenbeste: l. Zhaller Franz sen., 2. Chioch-tli J^isef, 3. Schalle Franz jim., 4. Schinuck Johann, 5. Steinkeller Theodor, 6. Gugge,iberger Joses, 7. Schaller Albin, 3. Gaffer Äaton (P.-W.), 9. Iprinqer Adolf, 1l). Kceidl Alois, 11. Zischg Heinrich, >2 Kasfi- granda Franz, 13. Saltaari Franz, l4. Dalpiaz Alois, 15. Plant Karl, 16. Mair Heinrich, 17. F^ant Karl, 13. Pircher Alois, 19. Lageder Alois, 2V. Kohl Marlin

, 21. Häfele An^on, 22. Obkirch«r Jngenuin, 23 Pohl Johann. — Sericnbeste für Altschützen am 27. Februar: 1. Fsank Karl, 2. Schüller Fra»z, 3. Mumelter J^naz, 4. Damian Johann, 5. Häsele Anton, 6. Hauci G org, 7 Steinkeller Theodor, 3. Salluari Fran», 9. (Röcheln Josef, >v. Eisenst?iten Peter, lt. La.zeder Alois, >2. Zisch-, Heinrich, l3. W-ilschek Rudolf, 14. Egger Jos-f, 15. Wielec A tton, 1ö. Herbst Josef. — Fkr Jungschit^en: 1. Trebo Anton, 2. Schaller Franz, 3. Ich iller Albin, 4. «Auggen- berger

Josef, 5. Pircher Josef, K. Singer Rudolf, 7. TribuS Alois, 8. schmuck Johann, 9. Zpey ier Karl, l0. Meüner Ludwig. — Serienbeste fitr AUfchäyen am l. Mäc^: 1. Steink'ller Theodor, 2. Pattis Eduard, 3. Zhall'r Franz, 4. Damian Johann, b. Springer Adolf, K. Frank Karl, 7. P-rnthaler Franz, 8. Dalpiaz Alois, 9. Felderer Melchior, lt). H mck Äeorg, 11. Pillon Johann, 12. Pohl Johann, 13. Häfele Anton, 14. Tecini Cäsar, 15. H- sl-c Dazid, 16. Kohl Martin, 17. Herbst J isef. — Für Jung< schützen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_8_object_1190725.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.07.1928
Descrizione fisica: 12
, das 80. Lebensjahr. Der greise Geleinte im Franzis- kancrhabit ist Ehrenbrüger von Jjall und geist licher Rat. rano, Waldthaler Paul, Ora, Kaufmann Jakob, Ora, Libardi Anton. Om. Feiger Frz., Termcno. — Prämien für die meisten Ser!entarten: Lenisch Jol>ann, Ora, Macek Stefan, Om, WaDthaler Heinrich. Om. Knperion« Johann, Om. — Prä mien für die meisten 7 Zentimeter Bi. Rlmnncvn: Lafogler Simon, Bolzano. Maeek Stefan. Om, Waldthaler 5)einrich. Ora, Egger Josef. Memno. s Die inlernalfonÄe Akpeuftchrk. Infolge

, Steinkeller Julius. Bolzano, Lafogler Simon, Bolzano. Cnnemofer Leo, Om, Unterlechner Josef, Bolzano. Cristini Peter, Om, Valentini Johann, Ora, Lcntsch Johann, Ora, Waldthaler Richard, Ora, Feiger Franz. Tcrmeno, Pcrivonger Heinrich Ora. Palmann Franz, Ora, Weber Josef, Om, Palusclli Balcrio, Ora, Macek Stefan sun., Ora, Egger Josef. Merano, Schwar zer Peter, Appiano, Schwicnbacher Sigfried, Om, Fischer Alfred, Cortaccta, Giovannini Eugen, Om, Kaufmann Johann, Om. — Hauptscheibe. Kopald Alois

, Om, Waldchaler Heinrich. Ora, Pomella 2llbm, Cmtaccia, Egger Iofef. Merano, Amplast Bcimo. Montagna. Folger Fmnz, Tcr- incno, Unterlechner Jcscf, Bolzano. Lcntsch Joh.. Om, Äusserer Johann, Appiano. Lafogler Simon, Bolzano, Macek Stefan, Ora, Fmnk Alois. Ter» meno, Waldthaler Richard. Om, Unterlechner Karl, Bolzano. — Serien zu 15 Schach: Cristim Peter, Om, Waldthaler Heinrich, Ora, Maeek Stefan, Om, Lcntsch Johann. Om. Lafogler Simon, Bolzano, 2Ui&crcr Sotjcnn, Appiano, Bortollotti mcnis, Om, Unterlechner

Karl, Bol zano, Kupcrion Johann, Om. Unterlechner Iofef, Bolzano, Pomella Alfons, Eortaccia, Schwien- bacher Sigfried, Ora, Pomella Albin, Eortaccia, Egger Josef, Memno, Dellemaim Alois, An- k 0 „,'uho « -> <“* Braches. Eine neue Geheilke der Provinz Trenko. Die Anerkennung einer Frau aus Rovereto.. drianv. Feiger Franz, Tcrmeno, Langer Josef, - ------ - - - — „ Äi- Om. Balentini Johann. Ora, hochw. Pfarrer ber Gottfried. Om, Waldthaler Paul. Om. — Serie» zu 3 Schuh: Macek Stefan, Om, La-fog» ler

Simon, Bolzano, Waldtl>aler Heinrich, Om, Cristini Peter, Ora. Lentlch Johann. Ora, Po mella Alfons, Eortaccia. Pomella AM», Cor- taccia. Slußcrer Johann, Appiano, Unterlechner Iofef, Bolzano, Dellemann Alois, Andriano, Bortollotti Alois, Om, Sckiwienbacher Sigfried, Om. Kuperion Johann. Om. Unterlechner Karl, Bolzano, Feiger Franz, Termeno. Balentini Joh., Om, Egger Iofef, Merano, Langer Iofef, Ora, hochw. Pfarrer Alber Gottfried, Om. Waldchaler Paul, Ora. — Schleckerscheibe: Pomella Mbin

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/15_04_1922/BRC_1922_04_15_3_object_114157.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.04.1922
Descrizione fisica: 10
und Gestorbenen, die bereits auf der Tafel angebracht worden sind: Anton Aichner, Alois Boni, Joses Bergmeister, Josef Brunner, Johann Czabeck, Josef Kosta, Gebhard Engel, Jakob Fischnaller, Hans Fürthmaier, Robert Gargitter, Roman Guggen berger, Josef Kircher, Johann Kapferer, Karl und Johann Knab, Rudolf Kröll, Josef Kravogl, Josef Lorenzi, Alois Lutteri, Heinrich Laweka, Sebastian Leitner, Simon Linder, Benedikt Läd st ätter, Joses Lutz, Alois Mitterrutzner, Franz und Edmund Miller, Bernhard und Ernst

- tanella, Heinrich Kornpropst, Franz Eichbichler, Johann Pseier, Johann Zoll, Ferdinand Pitscheider, Rudolf und Alois Ritsch. Josef, Alois und Johann Meßner, Karl Dander, Joses Plankl, Alois Krepaz, Alois Fischer, Anton Schatzer, Josef Mitterhofer, Johann Wieser. — Vermißte und später An gemeldete: Johann Bachlechner, Johann Putzer, Gottfried Kahl, Alois Gasser, Franz Weirauther, Josef Bacher, Sebastian Plattner, Emil Reger, Anton Bacher, Franz Ortner, Georg Coleselli, Joses Bscher, Franz Oberlechner

, Ludwig Ritsch, Johann Penasa, Jakob Fontana, Isidor Menner, Johann Wolf, Josef Adami, Josef Pattis, Ulrich Dorigo, Karl Hauda, Jakob Kanitscheider, Johann Palla, Franz Pichler, Alois Fallmerayer, Engelbert Fontanella, Franz Oberlechner, Alois Kreidl, Franz Ueberbacher, Johann Lamprecht. Gastwirtegenoffenschast vrixen. Die P. T. Ge nossenschaftsmitglieder werden über Einladung der Handelsgenossenschaft der Stadt Brixen ersucht, an dem Vortrag des Handelskammerrates Doktor Siegl

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_06_1883/BTV_1883_06_05_3_object_2900635.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.06.1883
Descrizione fisica: 8
werden muss. Dass dieses Dorf nicht gänzlich zer stört wurde, hat es nur der unverdrossenen Arbeit sei ner Bewohner bei Tag und Nacht und vor allem dem k. k. Militär zu verdanken. Außerdem war es Herr Ingenieur Johann Merkel von der k. k. priv. Südbahngefellschaft, welcher der bedrängten Gemeinde mit Rath und That an die Hand gieng und beim Mangel anderweitiger technischer Hilfe ihr ganz vor zügliche Dienste leistete. Um nun diesem hochver dienten Manne den Dank der Gemeinde zum Aus drucke zu bringen

, hat ihn deren Vertretung mit Stimmeneinheit zum Ehrenbürger ernannt und ihm folgendes schön ausgestattete Diplom überreicht: „Sr. Hochwohlgeboren Herrn Herrn Johann Merkel, Ingenieur der k. k. priv. Südbahngesellschaft in Brixen! Als im Herbste vergangenen Jahres die Schlenßen des Himmels sich über unsere Gegend ergossen und die Äergwässer ihre alles vernichtenden Fluten durch die aufgerissenen Thäler trieben, stand unsere Heimat an dem Rande des Unterganges. Schrecken und Angst erfüllte

über diesen traurigen Fall wird seinerzeit folgen. Nachrichten über Schießstands- n. Landes vertheidigungswesen» Innsbruck. Resultat vom 2. Schlltzengaben- schießen, welches am k. k. Landeshauptschicßstand den 3 Juni stattfand. Bestgewinner waren folgende Herren, und zwar am Haupt: Max Walde, Ober lieutenant Laich, Gruber Siegmund, Sectionsrath von An der Lan, Johann Kuen; am Schlecker: Johann Sailer, Hauptmann Rappolv, Sectionsrath v. An der Lan, Gruber Siegmund, Unterschützenmeister M. Ortlieb, Oberlieuteuänt

Laich, Johann Kuen, Johann Fischer, Max Walde, Peter Naschberger, Major Per thaler, Gruber sen„ Thomas Lumper, Kugler Franz, Josef HaiSjakl, R. v. Mersi, Franz Zangerl. Fel. Griensteidl. Es wurden im ganzen von 33 Schützen 1519 Schüsse abgegeben, von denen 106 als Num mernschüsse sich ergaben. Auf dem Haupt erhielt der Kreis 10 Kreuzer' Kitzbühel Resultat von dem auf dem hie- sigen k. k. Bezirks-Hauptschießstande stattgefundenen Kaiserschießen: Bestgewinner am Haupt kurzer Di stanz: 1. Andrä

Auberger von Iochberg, 2. Aigner von Kirchdorf, 3. Schweiger von Going; am Haupt weiter Distanz: 1. Johann Wiechenthaler von Kitz bühel, 2. Johann Georg Schlechter von Kitzbühel, 3. Alois Styr von Jochberg. 4. Mauracher von St. Johann, 5. Graspuituer von Kitzbühel. Außerordentliches Hauptbest, eine Gewehrgarnitur, gespendet von der hohen k. k. Landesveitheidigungs- Oberbehörde: Alois Schatz von Kitzbühel; Prämien: 1. Heinzle von Kitzbühel. 2. Zimmermann von Kitz bühel, 3. Hair von Kirchdorf

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_09_1906/BRG_1906_09_19_4_object_752727.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.09.1906
Descrizione fisica: 14
Der DngsrLsirr Ueberbacher, Johann Goldiner, Franz Anich, Franz Lcmayr, Michael Schimatowitsch, Josef Oehler, Hein rich Haimbl, Hans Szeiß, Johann Schenk, Johann Fallmcrcyer, Josef Widmann sen., Josef Czabek, Josef Wolf sen., Jakob Nißl, Josef Lorenzi, Franz Torgglcr, Josef Fink, Karl Mehner, Josef Miller, Bernhard Goldiner, Anton Unterthiener, Johann Kapfercr, Josef Tinkhauser, Josef March, Andrä Mörz, Ferdinand Unterrainer, Raimund Kramer, Franz Frenner, Florian Lezuo, Johann Barth, Ig naz

Glira, Johann Eisensteckcn, Josef Huber, Karl Grolp und Kaspar Eder. — Bei etwas ungünstiger Witterung fand heute Sonntag, 16. Sept., der 16. Bezirksfeucrwchrtag des Bezirkes Driren in Schabs statt. Als Delegierte waren von Vriren hiezu Herr Jgn. Peer, Fr. Achbcrger und I. Malepell erschienen. — Die vom kath. Arbeiterverein Briren für Sonn tag anberaumten ThcaterauMhrungen wurden ein- getrctcncr Hindernisse halber verschoben und soll in zirka 14 Tagen ein anderes Stück gegeben

durch Ertrinken fand Sonntag abends in Fraftanz ein fleißiger und braver Famil envater, namens Johann Mantibeller im dortigen Fabriks bache. — Auf der Strecke von Braz nach Bludenz ist letzthin in Folge Entzündung einer Bremse ein Lastenwagen in Brand geraten. Als der Zug vor mittags in der Station Bludenz einfuhr, brannte der Boden und das Bremserhäuschcn bereits lichter loh. Auch die Bretter, mit welchen der Wagen be laden war, wurden angcbrannt. — Bei der in Hard vorgenommenen Gemeinderatswahl wurde

erfolglos. Salzburg, 16. Sept In Wald ertrank der zwei Jahre alte Franz Rieder im Mühlbach. — Nächst dem Almkanale in Hallein wurde im Wasser die Leiche des Franz Seidl, der im Halleiner Armen- spitale wohnte, gefunden. Seidl dürfte verunglückt sein. — Den Bahnwächter Johann Milteregger bei Gasthof erfaßte eine von Hüttau gegen Eben zu fahrende Maschine und schleuderte ihn zur Seite. Er-' erlitt mehrere Rippenbrüche. — Mit 1. Oktober wird der Beobachter vom Sonnblick Külbel wieder die Bewirtschaftung

. Er hat bei einer Rauferei zu Abtenau den Ferdinand Kroiß aus Jnnviertl erstochen. — Aus der Schranne waren vorige Woche folgende Mittelpreise: Weizen X 18.30, Korn X 15.40, Hafer X 15.45, Cin- quantin X 12.—, Heu X 4.90, Stroh X 4.60. — Am Freitag nachmittag versuchte Schlossergehilfe Johann Gallhuber aus Braunau in die Wohnung des Herrn Redakteurs Ledermüller einzubrechen, wurde beobachtet und festgenommen. — Beim Weg scheiderwirt in Schwarzach stürzte Knecht Josef Fleury von einem beladenen Wagen und erlitt Ver

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/05_01_1912/TVB_1912_01_05_18_object_2154438.png
Pagina 18 di 40
Data: 05.01.1912
Descrizione fisica: 40
Seite '18. „Tiroler VolkSvote.' XX« Icrbrycmq. Aus dem Amtsblätte. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Ver lassenschaft der am 12. Mai 1911 verstorbenen Frau- Aloista Sani, geb. Degasperi, Bäckersgattin in Bozen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, wer den aufgefordert, ihre Ansprüche bis 15. Jänner beim Bezirksgerichte in Bozen geltend zu machen. Die Kuratel wurde verhängt über Johann Platt ner, Hausbesitzer in Meran. Als Kurator wurde Herr Franz Pattis, k. k. Oberpostverwalter

in Bozen, be- stellt. —Ueber Josef Welser, .Staatsbahnlokomotiv führer in Landeck; Kurator Herr Johann Thönig, Lokomotivführer in Landeck. — Ueber Barbara ,Pichler in Deutschnofen; Kurator Herr Silvester. Pich- ler in Eggental. — Ueber Gertraud Wörgetter aus Fieberbrunn, derzeit in Innsbruck; zum Kurator wurde Stephan Obwaller, Gemeindesekretär in Fie berbrunn, aufgestellt. — Ueber Johann Flört> Täg- löhner von Rohrberg und über Pankraz Gaisler, Tag löhnen von Gäinzenberg. — Ueber Margarete Stein

- lechner, Kondukteursgattin in Innsbruck; Kurator Herr Johann Steinlechner, Staatsbahnkondukteur in Innsbruck. — Ueber Anton.Kamposch Privat in Bo zen; Kurator Herr Dr. Anton v. Walther, Advokat dortselbst. — Ueber Peter Mayr, Schriftsetzer, eben falls in Bozen; als Kurator wurde Peter Mayr, Fleischhauer in Bozen bestellt. Die Kuratel wurde aufgehoben: Ueber ^ Friede! Staggl, penf. Staatsbahnkondukteur in Innsbruck. Versteigerungen finden statt: Am 13. Jänner die Liegenschaft, Wohnhaus Nr. 18 in Ainei

in Ansehung der Liegen schaften des „Schönleitnerhofes' in Marling. Gerichtstage werden 1912 an folgenden Tagen gehalten: Im Bezirk Taufers (Pustertalj: 1. Beim Gastwirt in Mühlwald am 13. Jänner, 13. April, 13. Juli und 14. Okk 2. Beim Schachenwirt in St. Johann i. A. am 12. Februar, 11. Mai, 10. August und 11. November. 3. Im Gasthof „Ahrntal' in St. Peter am 16. März, 10. Juni, 14. September und 14. Dezember. Beginn jedesmal vormittags. Dauer nach Bedarf. — Im Bezirke Kitzbühel: In Kossen

zu Hohenkendl bei Schwendt ging in den Besitz des Friedrich Fritz, Bauernsohnes, um den Preis von 23.000 X über; ebenso das Ünterwendlut in Kal tenbach bei Kössen an Michael Haunhalter, Bauern knecht. Der Gagererbauer Johann Vorhofer in Kössen, dem im Herbste sein Haus niederbrannte, hat das Vorderauanwesen von Rupert Öbermoser um 21.000 X käuflich erworben. Rupert Obermoser hat von Johann Vorhofer das Gagereranwesen fiir 8000 X gekauft und dasselbe in Stephan Schreder, Großelmauerbauer in Bichlbach

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.09.1922
Descrizione fisica: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

Jungwirth, Tischler, und der Johanna Putzer; Herta, Tochter des Alois Mei ster Holzarbeiter, und der Luise Göisch; Bruno, Sohn des Saoino Drandolfe, Bahnarbeiter, und der Marie Schmidt. Anna, Tochter des Johann Pircher, Daumann, und der Marie Gögele; Helena. Tochter des Josef Geier, Faßbinder, und der Filomena Ulp- mer. 13. Emilia, Tochter des Josef Gruber, Haus» knecht, und der Anna Hofer. 15. Johann, Sohn des Johann Spieß, Schneider, und der Marcella Eretti; Engelbert, Sohn des Florlandus Sauber

, Worarbei- ter, und der Pierina Menon. 17. Jofef, Sohn des Josef Koster, Kommis, und der Paula Meßner; Wilhelmine, Tochter des Othmar Geyer, Kaufmann, und der Marianna Schelderer; Glna, Tochter des Alois Felis, Bahnbediensteter und der Viktoria Archer; Wilhelm, Sohn des Mafstmino Postinghel, Tabaktrafikant, und der Rosa Pegoretti. 21. Marie, Tochter des Josef Espen, Kaufnmnn, und der Marie Tezzeli. 22. Alois, Sohn des Johann Zanotti, Tag- löbner, und der Marie Rardelli; Tosco, Tochter des Albert

Ondertoller, Dahnbediensteter, und der Jda Zandron; Rudolf, Sohn deg Johann Eapello, Mon teur, und der Marie Braunegger; Vinzenga, Tochter des Benjamin Pellegrini, Speoltionsangeftellter, und der Jofestn« Reß. 23. Katharina, Tochter des Eduin Eccher, Schlosser, und der August« Haldachcr; Bruno, Sohn des Hannlbal Eaaol, Eisenbahner, und der Theres Loner; Ekisaboth, Tochier des Franz Eigner, Buchhalter, und der Johanna Ruedl. 24. Hildegard, Tochter des Johann Nadler, Dankdirektor, und der Hilda Meir; Dleao

, Sohn des Josef Tutzcr, Hotel, sekretär, und der Aloisia Petri. 25. Rosa, Tochter des Johann Strumpflohner, Schaffer, und der Josefa Figl; Mchael, Sohn des Michael Poininer, Tag- töhner, und der Josefa Dissertori. Aloisia, Tochter des Anton Mchner, Taglöhner, und der Aloisia Deter- lunger; Adelheid, Tochter des Jofef Holzinger, Motergehilfe, und der Adelheid Mutinelll. 28. Jo hann, Sohn des Josef Jcgg, Magazinsarbelter, und der Poulina Lanthaler. 30. Regina, Tochter des Andreos^ Kerer, Hilssmontcur

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_8_object_2549545.png
Pagina 8 di 10
Data: 27.11.1909
Descrizione fisica: 10
, Niederlana; Prinoth Matthias, Bauer, Prissian; Purger Ernst, Kaufmann, St. Ulrich- Gr öden; Schenk Wilhelm, Villabesitzer, Untermais; Stabinger Anton, Bäcker und Wirt, St. Veit-Sexten; Staffler Johann, Wirt und Oekonom, Mauls; Stimpsl Joses, Weinhändler Tramin; Thaler Anton jun., Bauer, Tramin; Tutzer Josef, Oekonom, Gries; Walcher Karl, Wirt, St. Michael-Eppan, Watsch- lechner Jos., Wirt, Oberlienz; Wiener Anton, Bauer, Hosern. Als Ergänzungsgeschworne: Abel Adalbert, Bäcker, Bozen; Führer Friedrich

, Tape zierer, Bozen; Mair Matthias, Oekonom, Gries; Mumelter Franz, Hausbesitzer, Bozen; Oberrauch Josef, Handelsmann, Bozen; Oberrauch Martin, Wirt, Sigmundskron; Pircher Alois, Güterschaffer, Bozen; Staffler Johann, Tiesnalerbauer, Neutsch; Trebo Engelbert, Wirt „zum Batzenhäusl', Bozen. Die Session soll nur von kurzer Dauer sein. Die internationalen Hoteldiebe, welche ebenfalls in Bozen verhandelt werden, sind wie eS scheint, sür diese Session noch nicht „reis!' Inhalt der „Souutags-Klumen

, Fuhrknecht inAfing, mit Anna Brocchi; Viktor Springer, Verschiebe? bei der Südbahm, mit Regina Äußerer. Der Kadfahrer-Nerein „Tyrolia' hat in seiner Vorstandssitzung vom 25. d. M. den Be schluß gesaßt, zur Rosegger-Stistung den Betrag von 200 Kr. zu zeichnen. Kestgewinner am 24. November am 5 k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Wieser Anton, 2. Damian Johann, 3. Lageder Alois, 4. Schaller Franz, 5. PattiS Eduard, 6. Frank Karl, 7. Pittertschatscher, 8. Wieser Alois, 9. Mair

Heinrich, 10. Guggenberger Josef. — Jungschützenbeste: 1. Meraner Jakob, 2. Spetzger Karl, 3. Ncflatscher, 4. Weidscheck R., 5. Petermair Peter. — Kranzbeste:!. Stein keller Anton, 2. Lageder Alois, 3. Nostatscher, 4. Spetzger Karl, — Schleckerbeste: 1. Kersch- baumer Karl, 2. Nostatscher, 3. Wieser Anton, 4. Steinkeller Anton, 5. Damian Johann, 6. PattiS Eduard, 7. und 8. Baader August, 9. Lageder Alois, 10. Schaller Franz, 11. Wieser Alois, 12. Felderer Melchior, 13. Schmuck Johann, 14. Pattis Eduard

, 15. Pohl Johann. — Serienbeste: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Dalpiaz Alois, 4. Fel derer Melchior, 5. Damian Johann, 6. Pittertschatscher, 7. Schaller Franz, 8. Kerschbaumer Karl, 9. Wieser Alois, 10. Lageder Alois. — Serienbeste sür Jungschützen: 1. Guggenberger Josef, 2. Spetzger Karl, 3. Weidscheck R., 4. Schmuck Johann, 5. Baader August. — Figurenbeste: Z. Schaller Franz, 2. Egger Johann, 3. Pohl Johann, 4. Mair Heinrich, 5. Lageder Alois, 6. Schmuck Johann, 7. Pircher Josef, 8. Meraner

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_11_1902/BRC_1902_11_20_3_object_145406.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.11.1902
Descrizione fisica: 8
von einem im Lauf b fiadlichen Eisenbahnzug unter die Rarer und verlor hiedurch beide Füße. — In Lanol bei Kufstein 'st am 11. November der 29 Jahre alte, ledige Holz arbeiter Georg Werlbergec beim Holzaufschichren verunglückt. Er wurde mit eingedrücktem Brust korb als Leiche hervorgezogen. Brand. In Kältern brannte am 17. No vember das Haus samt O konomiegebäude des Johann Peterlm in Mi terdorf Kältern zum großen Teil ab. Entstehungsursache unbekannt. Der Besitzer ist teilweise versichert. Gertchtssaal. Johann

Vslgger, 30 Jahre alt Bauernknechr in Pfunvers. erschien am 16 Juni d. I. beim Bezirksgericht Brixen mit der An zeige, daß er der Gertraud Weißsteiner in Pfunders eine Z'kmguldennore gestohlen und diesen Diebstahl auch seinem Dienstgeber Bmzenz W ißsteiner eingestanden habe. Er war einver standen, daß die gestohlenen 10 Gulden von »einem Lohn zurücke-stattet werden. Trotzdem wurde er vom Kreisgericht Bozen wegen Ver brechen des Diebstahls zu fünf Monaten schwerem Kerker verurteilt. — Johann Volqger

, 26 Jahre alt. verehelicht, Knecht in Außerpfittch, und Alfons Menwald, 18 Jahre alt, Melker und Hirt in Pfitsch, wurden am 22. August d. I. beim Wildern betreten. Johann Volgger wurde zu vier Wochen und Alfons Astenwald zu zwei Wochen schwerem Kerker verurteilt. — Katharina Steidel, 32 Jahre alt, aus Sillian, ledig, ge wesene Kellnerin, hat in den Monaten September und Oktober d. I. in der Lienzer Gegend mehr fache Betrügereien und Zechprellereien verübt und wurde vom Kreisgericht Bozen zu sechs

Monaten einfachem Kerker verurteilt. — Johann Wösch 3l Jahre alt, Maurer von Milland, geriet am 20. Oktober d. I., abends, auf dem Heimweg von Brixen mit mehreren Burschen in Streit und schlug einem seiner Gegner das Unterkiefer ein, was er mit 18 Monaten schwerem und ver schärftem Kerker zu büßen hat. — Am 14. Oktober d. I. wurde Decarli aus Bozen, geboren 1886, wegen zweier Opferftockdiebstähle schon vorbestraft, vom Kceisgericht in Bozen wegen eines am 11. Oktober in der Brauerei Falkenstein

bei Lienz verübten größeren Diebstahls zu acht Monaten schwerem und verschärftem Kerker ver urteilt. — Wegen gefährlicher Drohung, begangen am 5. Oktober d. I. gegenüber dem Bahnwächter Johann Gfader in Bahrn, erhielt der 40 Jahre alte, ledige Maurer Alois Furlan aus Torcegno bei Borao in Südtirol sechs Monate schweren und verschärften Ke ker. Geschwornenliste für die vierte ordentliche Schwurgerichtsperwde des Jahres 1902 in Bozen. Hauptgeschworene: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_10_1903/MEZ_1903_10_18_4_object_623753.png
Pagina 4 di 22
Data: 18.10.1903
Descrizione fisica: 22
Schreyögg, Kaufmann Und Kammerrat, Müller und fein Kind' zugunsten der Errichtung . Karl Huber, 1. Magistratsrat, Josef Peschl, eines Kindergartens! statt.- , Kaufmann, Josef Thaler, Redakteur, G. Haid, (Erdbeben.) Aus Trient wird uns Unter Administrator, Dr. Josef Spöttl, Kurarzt, Ant. dem 16. ds. geschrieben: Als in der Nacht vom Pobitzer, Prokurist, Magnus Fritz, k. k. Ober- 1t). zum II. ds. der bekannte Witterungswechsel ofsizial, Johann Zitt, Kaufmann, Franz Kalsz, eintrat, wurde zu Brez

sein, diese Ansicht einstinnnig vertreten zu haben. k. Hauptschießstand Meran.) öestgewinner beim kaiferl. Bezirksschießen am 4., 5., 11. und 12. d. M. Hauptscheibe: Josef Kaferer, Partschins, Josef Schenk, Meran, Matthias La- imrver, Algnnd, Johann Etzthaler, Meran, Joses Kalß, Schenna, Johann Hauser, Meran, Franz Zirnhöld, Meran, Franz Gritzbach, Meran, Karl Ellena, Burgstall, Josef Egger, Meran, Ritter v. Goldegg, Partschins, Johann Kroll, Partschins, Matthias Fischer, Partschins, Heinrich Winkler. Meran. Karl

Schär, Meran, Josef Ungericht, Tirol, Zgnaz Elsler, Tirol. Schlcckerscheibe, 400 Schritte: Zoh. Mairhofer, Meran, Franz Neumann, Meran. Zranz Gritzbach, Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Hans Haller, Meran, Dr. Josef Spöttl, Meran, Josef Ungericht, Tirol, Johann Etzthaler, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Franz Zirnhold, Meran. Ichleckerscheibe, 200 Schritte: Franz Gritzbach, Meran, Josef Winkler, Tifens, Josef Ladurner, Algnnd, Johann Mairhofer, Meran, Hans Haller, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Matthias

Ladurner, Älgund, Alois Ranigler, Hipan, Josef Theiner, Mgund, Josef Carotta, Meran, Josef Egger, Meran, Karl Nagele, Meran, Sebastian Breitenberger, Lana, Heinrich Winkler, Meran, Joses Mattmann, Meran, Alois Schlechtleitner, Schalders, Jgnaz Elsler, Tirol, Johann Schmieder, Algund, Joses schenk, Meran, Mich. Senn jun., Meran, Karl Zchär, Meran. Anton Ratschiller, Meran, Ritter v. Goldegg, Partschins, Franz Verdorfer, Tirol. Dr. Josef Spöttl, Meran. Serien- (Kreis-) Best gewinner: Karl Nagele, Josef

, Egger, Johann Etz- ihaler, Matthias Ladurner, Alois Ranigler, Hans Haller, Johann Kröll, Alois Schlechtleitner, Josef schenk, Josef Theiner, Mich. Senn jun., Franz Gritzbach, Ritter v. Goldegg, Mich. Senn sen., Johann Mairhofer, Josef Ladurner, Josef Winkler, Johann Schmieder, Sebastian Breitenberger, Josef Carotta. Am Schießen beteiligten sich 86 Schützen. Der Kreis am Haupt zieht 60 Heller. — Sonntag. 18! ds. Gnadengabenschießen, 200 Schritte. — Jene Herren Standschvtzen, welche Befreiung

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_03_1913/TVB_1913_03_21_18_object_2156440.png
Pagina 18 di 40
Data: 21.03.1913
Descrizione fisica: 40
Exenbergev, vulgo Asmr-Peter>-ehemaliger Be sitzet des Gasthofes „Zum Weißen' am Patz Thurn, um dett Kaufpreis von 9000 X über. — Die Villa Zenge- rer in Kitzbühel ging bei der am 3. März erfolgten Versteigerung Am das Meistbot von 24.850 X in den Besitz de? Herrn Christian Köck, Schneidermeister in St. Johann ü T., über. — Hans Horngacher in Küssen taufte das. sogenannte Schlechterhäusl um den Preis von 6000 X. — Johann Bichler, gewesener Schmieds-- reitbauer in Erpfendorf, kaufte das „Filzerhäusl

Tratter dort über. Das Köfelgut des Vinzenz Oberhuber in Lappach wurde im Kaufswege von Alois Neichegger dort erworben. — In A u ß e r v i l l g r a t e n ging das Weitlanergut des Jakob Ort ner, vulgo Schm<rlz-Joggl, durch Kauf in die Hände des Johann Perfler, Schneidermeisters und Gemischtwarenhändlers, um den Preis von zirka 14.000 X über. — Bei der am 8. März erfolgten zwangs weisen Versteigerung des Hofschmiedanwesens der Ma rie Ferlesch in Brixen. kleine Laubengasse (Schlos- sergasse), wurde

X seinem Sohne Johann Geir von dort. — Das neuerbaute Wohnhaus des Jakob Bundschuh in Levis bei Feldkirch ging samt Grund durch Kauf an F. Simon, Stadtwerkeverwalters in Feldkirch, über. — Das Anwesen der Katharina Falger. in Lech-Aschau ging in den Besitz des Anton Schranzhofer, Glasermeister in Neutte, über. Der Kauf preis betrug 5600 X. Ans dem Gerichtssaal. Schwurgericht Innsbruck. Eine niederträchtige Ver leumdung gegen einen, katholischen Priester fand am 7. März- vor dem Geschworenengerichte

sprachen den Angeklagten einstimmig schuldig und der Gerichts hof verurteilte ihn zu 13 Monaten schweren Kerkers. — Am Dienstag nachmittags wurde die Verbands lung gegen den verehelichten. Gerbergehilfen Johann Grazias von Kaltern, der wegen eines schweren Sittlichkeitsverbrechens an seiner Dochter angeklagt war, durchgeführt. Er wurde einstimmig schuldig gesprochen und zu fünf Jahren schweren Kerkers verurteilt. — Weiters gelangte zur Verhandlung an die Reihe die 22jahrige, nach Krems zuständige Maria

, weil er lügenhafterweise dem Spitalverwalter Jlg vorwarf, ein - sträfliches Verhältnis mit der Kindergärtnerin Burs ! lacher unterhalten zu haben. Die Burlacher wurde iu Untersuchungshaft genommetL,AMil sie gegen frühe? eidliche Aussagen widersprechen^-ussagte. Der 1882 geborene ledige.t^^cht Johann Andrezak aus Lambor (Galizien) hat Lustenau dem Fi- ncmzwackeaufseher Jakob Kufn«-Sei seiner AnHaltung wegen Verdachtes des Sacchai^ d^/muggels widersetzt, - dem Kufner eine Handvoll PfepM und Salz in die Augen geworfen

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/09_10_1937/DOL_1937_10_09_4_object_1142009.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.10.1937
Descrizione fisica: 16
Staffier Johann, Gärtner aus Provcs, triff Ramoser Johanna aus 'Anna di sotto und Oberlechncr Johann, Arbeiter aus Brunico. mit Prackwieser Anna in Auna di sotto. Ge traut wurde in der Pfarrkirche Anna di foffn der Kaufmann Alfons Holzkuechi aus Egna mit Plattncr Frieda, Private in Egna. b Skeuereinhebung am Renan. In der dritten Oktobermochc werden die Beamten des Steuereinkebimgsamtcs aus 'Bolzano das Inkasso der fünften Stcuerratc in der Ge- mcinde Nenon vornehmen und zwar am Dienstag

, 7. Oktober. Am 4. Oktober schlossen in der hiesigen Pfarr kirche den Bund fürs Leben: Josef Kroß des verstorbenen Johann, Weißsohn in Campo di Ronco und Maria Egger des Josef, Nißk- tochter in Montejso; Johann Weißenstciner des verstorbenen Johann, Kopflthaler in Eampolasta; und Cacilia Regele des ver storbenen Johann. Wiesner in S. Martina, und Klara Regele,^ Schwester der oben Ge nannten: 'Alois ivpögler des verstorbenen Jakob in Saremino und Maria Heiß. Anner- tochter in Campo di Ronco. — 'Am 3. Okto

hatte, vom unbekannten Täter gestohlen. b Familienfest. S o v r a b a l z a n o, den 7. Oktober. In der Scelsorgskirche in 'Assunta wurden heute die Schwestern Johanna Ramoser mit Johann S P a g l > e r i. 'An gestellter der städt. Gärtnerei in Bolzano, und Therese R a m o s c r mit Josef P r a st, Tischlermeister hier, getraut. Die Trauung vollzog der Seelsorger hochw. Herr Josef Zodcrcr. Da ein Teil der Brautleute Mit glieder des Kirchencharcs sind, so beteiligte sich dieser, indem er während des heiligen Amtes

. Hier stürzte der 14jährige Johann Pfattner. Trattnersohn, von einem Lörch> bäum ab. wobei er sich mehrere größ-re Verletzungen zuzog. So erlitt er u. a. an beiden Haiidgelenkeu offene Brückie. b Vorsicht mit Siicrcn! L a z f n n ?, den 6. Oktober. Joses Oberrauch, Wiestbauer hier, hotte einen Skier gekauft und ließ ihn dann durch seine Söhne Johann (10 Jahre) und Simon (13 Jahre) abhoken. Anfangs ging die Sache ganz gut: als aber die Knaben mit dem Stier durchs Dorf kamen, wollte cin Bauer den toficr

besichtigen und ließ deshalb die beiden mit dem Stier- haltmachen. Wie nun die Knaben den Stier zum Stehen brin gen wollten, wurde das Tier wütend und drückte den lOjährigen Johann an die Mauer. Durch die hcrbeigeeilten Dorfleuto, die den Vorfall mit ansahen oder die Hilfenife des Knaben hörten, konnte der .Knabe noch recht zeitig dem Stier entrissen und in das nächste Haus gebracht werden. Dcr Knabe ist, wie nachher festgcstcllt werden kannte, noch ziem lich glimpflich davongekommc». da keine inneren

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_10_1911/TIR_1911_10_17_6_object_350011.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.10.1911
Descrizione fisica: 8
. Wie wir erst jetzt erfahren, ist am 10. Oktober unweit der Villnöser Haltestelle der 20 Jahre alte Photographengehilfe August Guting aus Elm in Untersranken iin Eisakslusse ertrunken. Dessen Leiche ist bisher noch nicht aufgefunden worden. Unfall bei einem Spaziergange. Am letzten Sams tag hatte ein Präparand der Bozner Lehrerbildungs anstalt, namens Johann Heillos, anläßlich eines Spa zierganges aus den Virgl das Unglück, durch Ausgleiten einen so schweren Fall zu tun, daß er sich einen Fuß brach

. 3. Henrica, d. Gotthard Boz, Kaufmann, n. d. A. Gentilli. b. Maria, d. Dr. I. Jank, Beamter, u. d. M. Rubatscher. Johann, d. N. Anesi, Kohlenarbeiter, u. d. R. Daloit. Sofie, d. Joh. Pattis, Restaurateur, u. d. Frieda Ober. 7. Maria, d. Alois Tab, Hausbesitzer, u. d. Anna Feiny. Maria, d. A, Winkler, Taglöhner, u. d. A. Wegscheidel. 8. Jakob, d. Jos. Ambach, Arbeiter, u. d. Anna Tomella. Hedwig, d. Johann Drexler, Kondukteur, u. d. K. Kral. It. Anna n. Aloisia, d. Joses Pseishoser, Zimmermann

, k. k. Postamtsdiener, u. d. M. Egger. 20. Anton, d. Artur Baldo, Maurer, u. d. Aloisia Nardelli. Helena, d. F. Krajic, Lokomotivführer, u. d. M. Ehrwein. Oskar, d, Anton Gruber, Bildhauer, u. d. A. Oranna. 22. Remus, d. D. Pedrotti, Heizer, u. d. Albina Roal. 24. Paul, d. Ed. Romani, Kondukteur, u. d. Dom. Condin. Z7. Melchias, d. S. Grandi, Hilfsarbeiter, u. d. M. Filippi. Raimund, d. Joh. Kosjek, Kanzlist, u. d. Ida Pfeifer. 29. Johann, d. Joh. Schubert, Kondukteur, u. d. R. Feuchter. 30. Karl, d. Josef Gaffer

, mit Maria Guthmann, Private. Alois Herbst, Schustermeister, mit Anna Großrussischer. Emil Raschel, Prokurist, niit Maria Fink, Private. Todesfälle. 2. Maximilian Schlechtleitner, Tischlerskind, 4^ M. 4. Maria Bertignol, 71 I. Albina Chiste, Südbahndreherskind, 1V M. 5. Guido Mick, Bahnarbeiterskind, 2 I. 7. Maria Pasqualini, Malermeisterskind, 4 I. 8. Johann Murold, verehel. Hafner, KS I. 3. Anna Schenk, Konduktcurskind, 9 W. 10. Hermann Schaffenrath, led. Pferdediener, 45 I. Crescenz Eisschrill, Ober

-Verschiebersgattin, 39 I. 11. Maria Holler, Bauerskind, 4 M. 12. Earmuella Patuzzi, Tischlerskind, 15 M. Emma Fcsti, Weicheiiwächtcrskiiid, 2 I. Karl Hochreiner, Kanzleiobervorstchcr, 64 I. 13. Antonia Waldmüller, Apothekerswitwe, 78 I. Maria Tatz, Hausbesitzerskind, 6 T. 14. Mathilde Rejz, Taglöhnerskind, 8 M. 15. Franziska Visneider, Partieführerskind, 8 St. Dr. Max Wiespauer, Privatier, 52 I. 16. Ferdinand Enzenhofer, Dienstmagdkind, 3 W. 17. Franz Loidl, 52 I. Johann AmaiSbichler, verehel. Kanzlist

21