75 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1915/12_02_1915/IS_1915_02_12_17_object_996820.png
Pagina 17 di 18
Data: 12.02.1915
Descrizione fisica: 18
, 4. TKJR., 1. Komp., Glanz, verw.; Kahler Josef, 4. TKJR. 10. Komp., Aßling, tot; Lang Johann, 4. TKJR., 10. Komp., Birgen, tot; Oberhammer Alois, 4. TKJR., 2. Komp., Hoferv, verw.; Ober- leitner Josef. 4. TKJR., 9. Komp., Prettau verw.; Preindl, Johann, ZugSf., 4. TKJR, 10. Komp., St. Lorenzeo, verw.; Waldner Johann, 4. TKJR., 7. Komp^ verw.; Wald ner Balthasar, 4. TKJR^ 9. Komp., Prettav, verw.; Wibner Anton. 4. TKJR., 1. Komp, Windischmatrei, verw.; Zimmerhofer Gottfried, 4. TKJR, 9. Komp

., St. Johann in Ahrn, verw. und Niederwanger Johann, 3. TKJR^ 9. Komp., Bruneck, verw. — In russische Gefangenschaft gerieten aus dem Ahrntale: Peter und Jakob Stolz- lechner, OderkerfchbaumgutSbesitzert söhne vou St. Jakob, Vol?ntin Knapp, Mitterlindersohn von Steinhaus, I. Marcher, Schmitsohn von St. Johann, Vinzenz Kirchler, Marxeggersohn von W.'ißenbacb, Alois Janerbichler, Kronbich- lersohn von Prettau, Johann Moser, Kind- lechnersohn von St. Jakob, Josef Waldner, Ncuhausersohn vou Prettav, Johann

Gruber, Großtallersohn vou St. Johann, Vinzenz Zim merhofer und Franz Niederkofl?r vou St. Jo hann und Franz Kirchler aus Mühlwald, dessen Eltern sich in St. Lorenzen befinden. — Heldentod. Auf dem galizifchen Kriegs schauplätze fnl Johann Hofer, der älteste Sohn des Platterbaueru von St. Johann in Ahrn. -- Telefonverkehr i« Pusterlal. Das k. k. Handelsministerium in Wieu Hot mit dem Erlasse vom 21. Jänner 1915, Zahl 559 den interurbanen Privattelefonverkehr zwischen dem Telefonnetze Bruneck

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_2_object_2102201.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.02.1944
Descrizione fisica: 6
Perntdr. Et. Pauls. 1 t» . • Evpcm. Vanzerarenadier Johann IK l o für Uffz. Fabi aus Burgeis “ Am 21. Jänner wurde Uffa. Fab {für seine besondere Tapferkeit und Einsatz bereitschast mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Josef Fabi. 1919 m L u r g e i s geboren, meldete sich 1939 als Kriegsfreiwilliger zur Deutschen Wehrmacht. Schon anläßlich der ,zeld- züge gegen Frankreich und Griechenland bewährte er sich, als tapferer Soldat und wurde mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klaffe

ausgezeichnet, sowie zum Unteroffizier befördert. Vo^n. Dom Standesamt. Ge» bürten: Johann Lorenz! des Anton; Johann Maestri des Johann; Luciano Nervo des Aldo. -Todesfall: Franz Mantanovic. 20 Jahre alt. Rn Zenesien. Todesfall. Hier starb die Alt-Kemäterbäuerin Theres Oberkofler, 69 Jahre alt. Sie war Mutter von zehn Kindern, von denen zwei 'gestorben sind. Für Hilfsbedürftig« hatte die Kemater-Mutter stet» eine frei- f blge Hand. Mit dem Gatten trauern af Söhne, wovon zwei bei der Deutschen ehrmacht

. Sie HInteriäßt den Gatten und zwei klein« Kinder tan Alter von 4 und 0 Jahren. Cppan. Held «n «hruna. Für di« in den letzten Monaten im Kampfe für Großdeutschland gefallenen Kameraden St.' Micha^l-Misfla«, Gefr. ' Rudck. Äußerer, St. Pauls, Ogfr. Siegfried Me ran er, Eppan-St. Michael» Uffz. Rudolf Pichler? St. Pauls-Perdoniq. Gefr. Johann Anfdertlamm. Et. Pauls-Perdonig, Jg. Rudolf Schäfer» St. Michael-Eppan. Ogfr.. Franz D o n a t» St. Pauls - Margröll» Soldat Alois Brunner. St. Pauls, findet Sonntag

Gongol; Gfr. Johann M a'l leier; Obergefr. Karl Faulhaber; Ltn. Bernhard Hit- pold; Gefr. Albert Tfchöll; Obergefr. Hermann Müller; Gefr. Thomas T sch a u p p; Gefr. Franz I n n e r h o - fer; Jäger Wilhelm Rudolf; Gefr. Karl P i r ch e r; Obergefr. Leo R ö ß l e r. Meran. Stromunterbrechung in Untermais. Die Etschwerke brin gen zur.Kenntnis. daß Sonntag, den 13. ds. Mts:, wegen dringend vorzunehmen der Umbauarbeiten in der St. Michael del Carso-Straße in Untermais der Strom von 8 Uhr früh bis 17 Uhr

unterbrochen wird. Davon betroffen find außer der genannten Straße selbst sämtliche Neben straßen bis zum Bahnhof Untermais und zur Marlinger Brücke. Dorf Tirol. Todesfall. Am 10. Fe bruar verschied nach längerer Krankheit Frau Theresia O r 1 w e i n. gebe Wall- nöfer, im Alter von 56 Jahren. D!« Der- storbene. die hier allgemein bekannt und beliebt war. wurde in Schludern» gebo ren» vermählte sich mit Johann Oriwein, vulgo Hölzeie. Ihre ganze Sorge und Sie- be galt den Ihren. Sie hinterläßt den Gatten

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_11_1903/BZZ_1903_11_18_4_object_371085.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.11.1903
Descrizione fisica: 8
, Hotelier, Gossensaß. Baith Johann, Tischler, Briren. Baumgartner Johann, Bauer, Aicha- Schabs, Berger Josef. Wirt. Windisch-Matrei. Bernhard Franz. Uhrmacher, Bozen. Dialer Franz. Handelsmann, Bozen, , Dorfmann Josef, Zncker- baner, Gnsidann, Einicher Hermann, Eisenhändler, Bozen. Frank Christof, Nebenhofbesitzer, Quirain- Gries, Gafriller Peter. Bauer. Saubach-Barbiau, Gamper Martin. Pichler, Marling. Gasser Johann. Wieser. Mittelberg-Ritten. GobbiViktor, Kaufmann. Meran, Gfäpventer Alois

, Gutsbesitzer, Sterzing, Harrasser Josef, Holzhändler, Bruueck, Heidegger Anton. Besitzer, Margreid, Habler Hieronymns.Dr., Advokat. Bruneck. Lechner Josef, Bildhauer. Laos, Leiter Joses. Prackenbauer. Algund, Mair Peter. Bauer, Oberwielenbach.Percha, Oblasser Johann. Berglbauer, St. Johann i. Wald, Pattis Johann, Metzger, Virgl, Rienzner Peter. Weinhändler, Layen, Rohracher Franz, Antiquar. Lienz. Scher- meyr Simon. Wirt, Plans, Schraffel Georg. Bauer. Montan. Sparer Michael, Bauer, Vilpian, Stocker Anton

versammlung des Spar- und Darlehenskasse»»»- eines für Welschnosen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, am 18. Oktober 1903, sind die Vorstandsmitglieder Johann Plank und Anton Welscher ausgeschieden und wurden an deren Stelle neu gewählt: Johann Pardeller, Schmied bauer, und Anton Seehanser, Krämer in Welsch nosen. Trauung. Gestern fand in München die Trau ung des Herrn Heinrich Rumpf, Bürgermeister von Kronach in Bayern mit Fräulein Kreszenz Reisch, Schwester des bekannten Malers

und Johann Gnnl. Jedenfalls hat man es mit einem internationalen Gauner zu tun. Ein Unglücksfall mit tödlichem Ausgange ereig nete sich Sonntag abend außerhalb Schönna. Die 26jährige, in Untermais geborene und nach Meran zuständige Dienstmagd Ther. Hofer machte Sonntag nachmittag mit einem Bekannteil eine sogenannte „Törggelepartie'. um bei einem Bauern in Schönna den.,Nnien' (neuen Wein) zu verkosten. Beide tra ten bei eintretender Dunkelheit in angeheiterten» Zu stande den HeinNveg an. Sie mußten

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_05_1944/BZLZ_1944_05_05_3_object_2102930.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1944
Descrizione fisica: 4
, gib mehr als das letzte Mal. gib freudig! ' BZ. — Am ersten Mai führte der ne nach Häufe. Wettkämpfe wurden aus- Ortsgruppenleiter -in Luttach eine Mai- getragen im Völkerball. Reigen. Ge frier durch, an der die Äugend von Luttach dichtwettstreit, Weitsprung. Laufen, .Ku- St. Johann u. Weißenbach teilnahm. Die gelstoßen, -Hochsprung. Ranggeln, Mar- Jungen und Mädel hatten es sich trotz schieren und Tauziehen.- St. Johann „ mehrstündiger Anmarschwege nicht neh- konnte sich mit 6 ersten

rung verhütet ' ein zu rasches-. erstes Wachstum, fördert aber eine' gute Wür- zelbildung. Besonders gilt, dies für Stroh, und Heu, daher: - - - Kühler Mai — ■ • Biel Stroh und Heu. Eine normale Strohentwicklung ist ei ne der Voraussetzungen für eine.reichliche -Kornbildung....-Eine .-.gute, Getreideernte aber, bedeutet Gewinn, für den Landwirt, und so sagt eine andere Regel: • Mairegen auf die Saaten, • , Dann regnet er Dukaten.- ( Bozen. Vom Standesamt. 'Ge - bürten: Johann Battägliotti

. — Der Dreher Johann Da So i s wurde 'bei der Aröeit von einem abspringenden' Eisensplitter an einem Auge getroffen.-Er erlitt Verletzungen am Auge und am Augenlid und mußte spitalsärztliche Be handlung in Anspruch nehmen. Oder: , Regen Im Mai. ' * Diel Bxot und Heu. Läßt sich aber der«Mai trocken- an« dann'gilt der Spruch: - Mat ahne Regen, , , Fehlt» allerwegen. ' Oder: Trockener Mai — dürres Jahr. - < Wenn es auch erwünscht -ist, daß sich der Mai eher kühl 'als warm zeigt, so liebt es doch der Bauer gar

****!ebtur^Ieatc”meifers un har' ^ a ‘ Toblach. Trauung. Den Bund Fronlberlchte: ' 19 . 45 —M'Dr. Moebbels-Aus. xk »Elfers dar, ß e hen schloffen Jäger Wilhelm >ad: «Die -unsicheren staktoren': 20.15—22 Äl Drug g«; au? St Peter in Täufers »WIen-r Blut». Operette van Johann Strautz. könne und?NäutsNs dnnn'di>n und die Trogerbauerntochter Maria M i t- veqtschlandsender: 17.15—18.30 Konzert. Ä: her VerS/SKffV. tlch «US Toblach. .^M)?dl>niker: Bach. durch Läuten der Glocken oder durch Lustschuh-handsirenen

würdigte, die diesen Feiertag des ben 'Ä«£ S b ‘ S Deustchen Vülkes mlt Sport und Ep,et geworden-sind, dann.schüttelt man sie von ^ Gunter Abend m.i Wiener Künstlern, als Frühlingsanfang begehe Cr ubergab den Bäumen und füllt sie in Kasten und -Deutschlandsender 17.15-18 Kammermui.k dank, der Jugend von St. Johann die m»»« gr,-. d„m Mallentod entaan- und Rudolf Dost;, 18—18.30 voll- von ihm als Siegegprels gestiftete Fahne. St ift das wird auFaefSn auf unf'. steniendung ..Auch kleine Dinge

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/23_06_1915/SVB_1915_06_23_6_object_2520739.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1915
Descrizione fisica: 8
werden. Korrespondenzen. Adfattersbach, 15. Juni. (Todesfalls Der Reservist Johann Santer, Besitzer des PlanitzerguteS von hier, mußte anfangs August v. I. mit so vielen Männern und Jünglingen zum Kriege gegen Rußland. Ohnehin von etwas mehr schwächlicher Gesundheit kam er alsdann marod nach Korneu bürg bei Wien und nach einigen Wochen sehr leidend nach Lienz und ins Heimatland Tirols wie er eS so sehnlichst wünschte. Da aber insolge seines Magenleidens sein Zustand immer bedenk' licher wurde, hoffte

, den ein Aus' steiuer Jäger, der schon zweimal in Galizien war und jetzt in Neumarkt ist, von seiner Frau erhalten hat. Dort heißt es: „Wenn eS schon GotteS Wille sein sollte, daß du in ^üdtirol dein Leben lassen mußt, dann sei so gut und bring noch vorher einige Welsche um.' St. Ulrich, Gröden, 20. Juni. (Kriegs 0 pfe r.) Bis jetzt haben bereits 17 von St. Ulrich den Helden tod fürs Vaterland gefunden, u. zwar: Die Brüder Rudolf und Johann Moroder zu Lenerd, Söhne deS AltbürgermeisterS Franz Moroder und deren

Cousin Leopold Moroder, Bildhauer und Besitzer zu Scurcia; die Brüder Karl und Leopold Mahlknecht zu Ober- palmer und deren Cousin Franz Mahlknecht zu Neupalmer; die zwei Brüder Johann und Alois Mantinger zu Lipl; Johann Sanoner da Mauriz, Fleischhauer, und der Portier zu Maurin, Dominik Demetz; Johann Perathoner, Bauer zu Ciassan, Anton Roilo, Bildhauer zu Mauriz, Andreas Kostner zu LafalS; Alois Demetz, Bildhauer zu Villa Cheru» bim; Julius Demetz, Maler zu Unter-Uridl; der hier seßhafte Ferdinand

Augustini, Faßmaler, und der mit der goldenen Tapferkeitsmedaille auSge* zeichnete Johann PeScosta. — In russischer G-» fangenfchaft befinden fich: Felix Moroder, Spar- kassebeamter, Angelus Senoner zu Schuntlern, Vinzenz Holzknecht zu Martin, Anwn Pltschieller zu Schirou, Anwn Runggaldier zu Pizer, Anton Anderlan zu Gudan,'Anton Nogler uud Wilhelm Moroder zu Lusenberg in serbischer Gefangenschaft' — Seit vielen Monaten vermißt sind: Alois Per«' thover von RothauS, Anton Mahlknecht, Bauer zu Palmer, Dom

5
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/18_03_1939/LZ_1939_03_18_10_object_3312267.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.03.1939
Descrizione fisica: 16
Folge 11 s Nachrichten Volksbewegung Bon Ende Feber bis Mitte März Geburten: 3. Jänner: Josef, Sohn des Johann Mentil und der Ida geb. Mentil. 1. März: Jose sine Anna, Tochter des Wibmer An dreas und der Anna geb. Tabernig. 2. März: Wilfried Walter, Sohn des Her mann Taurer und der Maria geb. Klam mer. 4. März: Hermann, Sohn des Herr egger Stefan und der Barbara geb. Brand stätter. 5. März: Gudrun, Tochter des Schaar Johann und der Mathilde geb. Burgstaller. 6. März: Johann Ludwig, Sohn

des Johann Güll und der Notburga geb. Granig. 7. März: Margarethe, Toch ter des Zofef Unterassinger und der Fran ziska geb. Brandstätter. 8. März: Josef, Sohn des Tamicz Franz und der Marga retha geb. Kopeczek. 9. März: Frieda In geborg. Tochter des Roman Laußermayr und der Frieda geb. Totschnig. 12. März: Irmgard, Tochter des Stremitzer Anton und der August« geb. Burbach. Trauungen: 11. März: Sagschneider Andreas Gösch und Rieger Elisabeth. 11. März: ZoNe- triebsassistent Günzei Erich und Thekla Maria

Gersing. Sterbefällte: 3. Jänner, Josef Mentil, Kind, 3 Stunden alt. 1. März: Gatterer Joses, Kind, 2 Mo nate alt. 2. März: Anton Winker, Kind, N/s Jahre alt. 3. März: Ortner Friedrich, Friseurgehilfe, 40 Jahre alt. 5. März: Christoph Mößlacher, Weichensteller i. R., 44 Jahre alt. 5. März: Johann Lukasser, Tischlermeister, 32 Jahre alt. 5. März: Michael Hopsgartner, Gemeindearmer, 75 Jahre alt. 5. März: Johann Obkircher, Vorhauser, 65 Jahre alt. 8. März: Alois Wallensteiner, Bauer, 37 Jahre alt

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_01_1945/BZT_1945_01_27_7_object_2108665.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.01.1945
Descrizione fisica: 8
mit einem Geländelauf der . düngen Kombination (Gelände-Ab- bruar: Sterzing. Jungen, der mit einem KK.-Schießcn fahrts- und Torlauf) um den Titel des .verbunden war. Es traten dabei 25 Jun gen an. Sowohl die erzielte Laufzeit, T) ätoäw» als auch die Schießergebnisse waren jLs UmCII sehr erfreulich. Sieger wurden bl der Klasse A Walter 0 a s t e i g e r, In die Anwesenden auf alles daranztiset- der ^ las ? e B Johann W Int er je. Zum ------- - zen um ein besonders gutes Sammel- Abfahrtslauf, der auf der Strecke Half

der Kombinations-Welt- besondere Tapferkeit vor dem Fefnde das Licht der Welt, nämlich Johann bewerbe wurde der Toriaul aller Klas- wurden ausgezeichnet: Obergefreiter Heinrich Fritzer aus . Lienz mit dem , - Eisernen Kreuz I. und 2. Klasse: Ober« T T ' \ T gefreiter Josef Neumeir aus Lienz mit ofllTlG ClC dem Eisernen KFeuz t. Klasse; Ober- as* MUVWA leldw. Donat Schöffmann aus L|enz mit . . . ^ ^ ... . .. dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse BZ. Innlehen. Ortsgruppenap-den Ortsgruppenleiter, sprach

Kombination des Jungvolkes: Sieger: Anton Premstaller; 2. Gerhard Plant: 3. Heini Kompatscher. Alpine Kombination der Mädel: Mä delwerk-Klasse: I. Frieda Sigmund: 2. Mali Stanzei: 3. Helga Inrcrhnfer. Mädclklasse Ar 1. Margit Stanzel: 2. Martha Stanze!: 3. Annexes Luther. Mädelklasse B: I. Laura F i s c h n a I - ler: 2. Helga Plant: 3. Trude Plunger. Jungmädelklasse: I. Edith Stecher. wo. Lana. Beerdigung. Hier wurde der nach langem Leiden im Al ter von zweiundzwanzig Jahren ver storbene Johann Oenetti

sehr spät, da er unterwegs einen Rei fendefekt gehabt halle, „Brief 'folgt! Und lausend herzliche Grüße!' Sie war glücklich — Zur gleichen Stunde, da Christi ihre Karle las, bekam ihr Vater, der Kauf mann Johann Stadler in der Blumen gasse zu Landshut an der Isar, einen eingeschriebenen Brief folgenden In halts:. „Sehr, geehrter Herr Stadler! Ein Ihnen »war fremder, doch wohlwol lender Mann nimmt sich die Freiheit, Ihnen diese Zeilen zu schreiben und sie auf einiges aufmerksam zu ma chen

Laune eines Tages wieder lieir seiteschiebe» wird. Dafür aber sollte Ihnen, Herr Stadler, einem ehrsamen Bürger, sowohl Ihre Tochter als auch Ihr Name zu gut sein. Es steht Ihnen natürlich frei, die in meinen), Brief gemachten Angaben zu überprüfen. Sie werden sehen, daß sie in jeder Hinsicht richtig sind — lei der. wie ich mit Rücksicht auf Ihr mit Recht empörtes Vatcrherz sagen muß. Einer, der es Ihnen gut meint.' Herr Johann Stadler nahm, als er den Rrief gelesen halle, seine Brille

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/18_08_1887/BTV_1887_08_18_5_object_2920833.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.08.1887
Descrizione fisica: 8
hier; 3. Diskus August, Krämer in ^schwaz; 4. Felderer Franz, Spängler- meister in Hall; 5. Fischler Jngenuin, Metzger in Hötting; 6. Hausberger Johann, Gutsbesitzer in We stendorf; 7. Hauser Joseph, Privat hier; 8. Hechen- blaickner Bartlmä, Gutsbesitzer hier; 9. Hochfilzer Georg, Brauereibesitzer in Kitzbühel; 10. Hörtnagl Andreas, Schweinmetzger hier; 1l. Jennewein Wil helm, Handelsmann hier; 12. Jnnerhofer Johann, Gastwirt hier; 13. Junker Anton, Gastwirth in Schwaz; 14. Kaczowsky Karl, Handelsmann

hier; 15. Kirchebner Johann, Gärbermeister in Steinach; 16. König Andreas, Müllermeister in Wilten; 17. Kopp AloiS, Getreidehändler hier; 13. Knen Bernhard, Gutsbesitzer in Hötting; 19. Kunater Heinrich, Han delsmann hier; 20. Ladstätter Mathias, Uhrenhändler hier; 21. Linser Josef, Steinmetz Wilten; 22. Ludwig Sylvester, Bäckermeister hier; 23. Moigg Josef, Gast wirt in Mahrhofen; 24. Moser Andreas, Gutsbesitzer in Hall; 25. Nagiller Kaspar, Gutsbesitzer in Häring; 26. Nenrauter Ludwig, Müller in Tarrenz; 27. Nig

- ler Josef, Baumeister in Kusstein; 23. Oberacher Andreas, Wird iu Natters; 29. Prantl Anton, Gast wirt in Mühlau; 3V. Scharnier Johann, Gutsbesitzer in Brixen im Thale; 31. Spechteuhauser AloiS, Gast wirt in Vomp; 32. Summerer Joses, Bräuereibesitzer hier; 33. Tiefenthaler Anton, Gastwirt in Keniaten; 34. Tschavon Johann, Müller in Mühlau; 35. Tum- ler Jakob, Hausbesitzer in Wilten; 36. Wörndle Jakob, Gastwirt in Wattens. v. Ersatzgeschworne: Die Herren: 1. Ebner Robert Dr., R. v., Privat

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/10_01_1871/BZZ_1871_01_10_3_object_351298.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.01.1871
Descrizione fisica: 8
: Das Comthurkreuz des Franz Josephs Ordens dem Landeshauptmanne der gefürsteten Grafschaft Tirol Dr. Eduard v.Grebmer und dem Abte Johann Freninger des Prämonstra- tenser-Stiftes Willen; den Orden der nsernen Krone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxen dem Bürger meister der Landeshauptstadt Innsbruck Dr. Johann Tschnrtschenthaler und dem Gutsbesitzer und Bürgermeister Peter Malfatti in Ala; das Ritter kreuz dcs Franz Josephq-Ordens dem Dechanten Dr. MathäuS Hörfarter. in Kufstein und dem Bür germeister Franz

Putz in Meran; endlich das goldene Berdienstkreu; mit der Krone dem Förster Joseph Klement in Mieders. (Amtliches.) Se. Majestät der Kaiser hat dem Statthaltereirathe zweiter Klasse in Trient Johann Ritter Sartori v. Monte-Cro ce in Anerkennung seines verdienstlichen Wirkens den Titel und Charakter eines Hosraihes zu verleihen geruht. (Deutscher Alpenvereiu.) In der MonatSoersamm- lung der Section Wien des Deutschen Alpenvereines am 28. v- M. besprachen Dr. Nenmayer die durch ihre großartige

» Maria Hoser. Anna Weger und Anna Eisendle, sammt» lich vou TelfeS b'i Sterzing, wegen öffentl. Gewalt-- thätizkeit; am 14. um 9 Uhr wider Kreszenz WSsch- von Sarns wegen Diebstahl) am 18. um 9 Uhr wider Tomaso Rossi und Giovanni Piaja aus Agordo wegen Diebitahl; am ?0, um 9 Uhr wider Jakob Ossi von Predazzo wegen Brandlegung; am 21. um 9 Uhr wider Johann Kronbichler von Pfalzen wegen Tos schlag; am 25. um halb 9 Uhr wider Mathias- Berger von Meran wegen öffentl. Gewaltthätigkeit, um halb 11 Uhr

wider Giuseppe Anest von Eivezzano-- wegen Diebstahl; am 27. um 9 Uhr wider Kaspao Ächwabel, Anna Stricker und Johann Platter voir Meran wegen Diebstahl; am 28. um 9 Uhr wideo Tobias KrSll von Lienz wegen Diebstahl. Letzte Poft. Lerlm, 7. Jän. Die „Kreuz-Ztg' bespricht die Stellung Deutschlands und Oesterreichs zu einander, indem sie die Bemühungen der beiderseitigen Staats männer zur Herbeiführung des jetzigen Verhältnisse» anerkennt. Sie schließt mit den Worten: „Mair wird sich nunmehr wohl

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/16_09_1910/pub_1910_09_16_2_object_993607.png
Pagina 2 di 20
Data: 16.09.1910
Descrizione fisica: 20
Herr Auschrat, hat vor einiger Zeit seine Stelle verlassen und ist von seinem Ur laude nicht mehr zurückgekehrt. Um welches Manco es sich handelt, darüber werden dermalen Erhebungen gepflogen. Auschrat soll steckbrieflich verfolgt werden. Er soll auch bei anderen Geschäftsleuten hier Erinnerungen in den Büchern zurückgelassen haben. Das Klageverfahren wurde eingeleitet. — Vermählung. Herr Johann Rudiseria, Kunstmaler in St. Georgen, hat sich mit Fräulein Maria Anna Kofler, einer Schwester

des Hasenwirtes in Terenten, vermählt. — Besihwechsel. Johann Harrasser, Pitzinger in Gais, hat die Plankensteiner Alpe in Greinwalden an H^rrn Dr. Paul Freiherr von Sternbach in Uttenheim um 12.000 Kronen verkauft. — Johann Hochgruber hat dem Franz Burkra das Oberstampsergütl in Reischach übergeben. — Das den Eheleuten Peter und Maria Hitthaler gehörige Mühlhäusl in Getzenberg wurde bei der freiwilligen Ver steigerung um 5970 Kronen durch Alois Reden in Jssing erworben. — Lebensrettnngstaglia

und dessen Bruder Franz, nach St. Johann i. A. zu ständig, u. z. ersterer wegen des Verbrechens des Diebstahls, letzterer wegen Verleitung dazu zu zwei resp. 4 Monaten schweren Ker- ker mit je einem Fasttage im Monat. — Verurteilt. Der 17jährige Maler gehilfe Josef Perlinger aus Innsbruck, welcher mit noch einem Gehilfen von seinem Meister Josef Seiler in Innsbruck nach Weißenbach (Ahrn) zum Ausmalen der dortigen Kirche geschickt worden war, schlich sich dortselbst am 7. Juli 1910 in den ersten Stock des Gast

. Das bewirtschaftete Schutzhaus am Helm (2430 m) der Sektion Sillian. des D. u. Oe. A. V. wird am 15. September ds. Js. geschlossen. — In Sillian fand letzten Sonntag ein vom Verschönerungsverein arrangiertes Wald fest statt, bei welchem die Sillianer Musik mitwirkte. Der Vereinskasse dürfte, da die Beteiligung eine starke .war, ein hübsches Sümmchen zugefallen sein. — Bestohleu. Dem Kutscher Johann Lam- pacher aus Sexten, wurde während der Fahrt im Personenzuge von Jnnichen nach Franzens feste während er schlief

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_09_1938/DOL_1938_09_19_4_object_1133880.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1938
Descrizione fisica: 6
des Johann Wcrdaner, Bauer in Ronca- di'.za, und der Berta Wanker: Anna des Walter Morodcr, Gastwirt in Olirctarrcntc, und der Rosa Demetz; Julie des Pclcr Wörndle. Bauer in San Valentina, und der Antonia Tirler: — Gehurten im Juli: Max des Iojcf Rauch, Zimmcrmann. und der Maria Polin!: Franziska des Anton Pcrathoner. Bauer in Roncodizza und der Karolina Meßner: Roman des August Tirler. Zimmermann, und der Klara Profanier: Raimund des Josef Senoner, Bauer in Oltre> torrente. und der Maria Piischeidor

: Ludwig des Josef Zemmer. Bauer in «an Dalentino. und der Maria Fiiltercr: Siegfried des Florian Mayrl, Toglöhncr in S>»st. und der Paula Thamascth: Josef des Jakab Pcderiva. Maler in Sinn, und der Anna Schieber, Marianna des Mar Videna, Taglöhner, und der Marianna Fledcrsbacher: Laura des Alois Dcmctz. Gast wirt nuf der Alpe di Siusi. und der Luise Mußncr. — Geburten im August: Barcbra des August Seclaus, Taglöhner, und der K/ara Wiebenhofer: Ioscfinc des Johann Goller, Bauer in Tagufa. »nd der Rosa

. — Todesfälle im August: Anna Witwe Wörndlcr, geb. Putzer, in San Michele (Moandldickin). 70 Jahre; Johann Luzzatto. Privatier ans Rom. 85 Jahre; Anton Marmsolcr (Simeltonl). 79 Jahre: Alois Prostliner des Alois, 4 Monate; Jojef Rier des Gottfried, 19 Monate; Anna Witwe Kostner, geb. Wanker, in Bulla, 67 Jahre; Anna Witwe Mulla, geb. Markt, Privat« aus Wien 79 Jahre. — Eheschließungen im Juni: Stefan Thaker und Josefine Prrathoner, wohnhaft in Ortrsei; Matthias Wenter und Anna Weißen egger, wohnhaft

verbrannten landwirtschaftl. Geräte. sowie 118 Zentner Heu. Der Schaden wird auf über 70.000 Lire geschätzt. Todesfälle Am 18. Sovtember starb in Bolzano Frau Katharina Maier, geb. Thaler. im Alter von 37 Jahren. Die Leiche wird zur Beerdigung nach Sarentino überführt. In Bolzano starb am 18. Sovtember Herr Johann Pen ia all!. Staatsbahnangestellter, im Alter von 69 Jahren. In Bolzano starb am 19. September Herr BinZcnz S ch w e i g k o f l e r. Südbahnpenstonist, im Alter von 74 Jahren. SilmsHadirftfiten

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_5_object_2108879.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1945
Descrizione fisica: 6
, Freude darauf zu- Die Siiberbällchen ha- Ne Franz Terzer, Kurtatsch, 150 Lire. Oetraut wurden letzhrn Johann Kersch- d Soldat Anton j a k 0 ber, Tischler- baumer Neuhausier ui Feldthu ns. mit meistersolin in Dölsach . Kathi Kästner. — Gestorben sind , im heurigen Jahr Stefan Steinächer, ge- Lienz. Auszeichnung. Gefreiter nannt Platterstöffl, und Maria Wald- Valentin Kollnig aus Striebach, Gemein- both, Heuberin in Garn. de Dölsach, erhielt das Eiserne Kreuz Bozen. Vom Melde- und Stan- pi. Welschnofen

'da. Filmvorführung, 341 Lire. Luis und An- Bolz! geb. Oamper, Pardellerbäurin im Mann Johann T s c h t aus Stilfs ist das nicht ein Bienchen, das sich Nägel- na Frey, Haslerhof, Marling, anläßlich Alter von 77 Jahren. wurde für verdienstvollen Einsatz das schwirrend auf deinem Aermel niederläßt? ihres 40iährigen Hochzeitstages. 500 LI- BZ. Partschins. Auszeichnung. Kriegsverdienstkreuz H. Klasse mit Wahrhaftig eine Biene, die erste Biene in re Zum Gedenken an Jakob Asam von Für tapferen Einsatz an der Westfront

des gesamten deutschen, abende. Mitwirkend waren diesmal die Volkes; das trotz schwerster Rück- Mädelsingschar. Ziehharmonikaspiele schläge keinen Augenblick an den rinnen und ein Trio mit Guitarre, Zieh- Lienz. Heldentod. Der bekannte, Sieg unserer Walen gezweifen hat. harmonika und Zither. , Die Abende aus Südlirol nach Lienz umgesiedelte Von einem unerschütterlichen Vertrauen wurden von den Verwundeten und ^4e- Holzbildhauer Johann Breitegger, ist irsaminelten he- Zeit würdig erweist und seine ganze

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/10_05_1941/LZ_1941_05_10_7_object_3315621.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.05.1941
Descrizione fisica: 8
gebessert haben und weiter bessern werden. Lind so ist es auch in an- deren Kreisen und Gauen des ostmärkischen Alpenraumes. Nachrichten aus dem Kreisgebiet Nußdorf. Der Tod hält Ernte. Nachdem wir erst vor wenigen Tagen an: Grabe von Frieda Wartscher standen, mußten wir in dieser Woche schon wieder einen jugendlichen Mitbürger auf den Fried hof geleiten. Es war dies der erst 21 Jahre alte Jungbauer Johann Eg genig beim Obertschappeller in Obernußdorf. Der ge sunde, lebensfrohe und arbeitsfreudige Junge

hat mit Anna Grißmann, Haus gehilfin, den Bund fürs Leben geschlossen. * Oberlienz. In den Daumen ge hackt. Der sechzehnjährige Wirtschafts schüler Joses Dellacher, Sohn des Zim mermeisters Dellacher, hat sich beim Holz hacken in den linken Daumen gehauen. Er wurde in das Kreiskrankenhaus Lienz ein geliefert, wo eine Sehnendurchtrennung fest gestellt wurde. St. Johann i. W. Aus dem Dorf geschehen. Hier fand im Vergeiners Gasthaus eine Filmvorführung statt, welche sehr gut besucht war. — Die Landarbeiten

Zufriedenheit der Kleinen wie der Großen das Märchen „Schneewittchen'. Die Maiden erregten mit den Stücken „Der tote Mann' und mit dem Kafperltheater allgemeine Freude und Heiterkeit. Bei bei den Vorstellungen war der Saal im Gast hof „Bad Grünmoos' überfüllt. Ein schö ner Erlös ist für das Rote Kreuz abge fallen. St. Jakob. St er befall. Am 1. Mai wurde der Kriegsinvalide Landwirt Johann Troger aus St. Jakob-Pötfch, unter dem Ehrengeleite des NS.-Kriegsopferverban- des und unter großer Beteiligung

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/19_09_1908/LZ_1908_09_19_10_object_3287961.png
Pagina 10 di 28
Data: 19.09.1908
Descrizione fisica: 28
geschmückt. Mit Anerkennungen wurden bedacht die Herrn Bergmann, Innsbruck mit 19 Punkten, Stemberger, Bruneck mit 17^ und Valeutiuelli, Innsbruck mit 17 Punkten. Ein äußerst fröhlicher Kommers im Hotel „Stadt.Bru neck' des Herrn Schifferegger beschloß das schöne Turnerfest. Kvuneck» am 16. September l 908. Beim letzten Markte dahier ereignete sich am Kapuzinerplatze ein Unglücksfall. Der dort stehende Johann Dapunt, vulgo Fraugelista aus Cauazei, wurde von einem an einem Wagen gespannten Pferde

seiner Früchte beraubt und die Bäume sehr stark be- . schädigt. Die Geudarmerie konnte die Täter eru ieren. — In Tesselberg starb der 82jährige Johann Plaukensteiner, gewesener Pichlerbauer dort, in Obervintl der 18jährige Töpslbauernsohn Franz Weißsteiner, nach kurzer Krankheit, in St. Ge orgen der 80jährige Gutsbesitzer Alois Huber und in St. Martin die 79jährige Bäuerin Marie Pichler geb. Leimegger. — Die Fremdensaison neigt sich dem Ende zu. Verhältnismäßig hal ten sich aber sowohl

hier, wie in der Umgebung, noch viele Fremde auf. . Aus dem Usukevertale» 16. September 1908. Der gestern von der Jagdhausalpe kommende Knecht Peter Frisch von Kematen fand am soge nannten Knuttengatter auf der Knuttenalpe eine männliche Leiche neben einen felsigen Abhang lie gen. Es wurde festgestellt, daß es der beim Bau ern Johann Oberleiter in Mühlen bedienstete Füt terer Peter Kirchler aus Griesberg in Mühlwald war. Man sah morgens den 53jährigen Mann sein Vieh auf die Weide treiben und etwa 500 Schritte entfernt

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_12_1905/BRC_1905_12_05_6_object_127236.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
und Italien. Dem lateinischen Ritus gehören 320, dem ruthenischen 16 Hörer an. Im theologischen Konvikt befinden sich 263 Studierende, darunter 202 aus dem Welt- und 61 aus dem Ordensklerus. Aus der nordttrolischen Rapuzinerprovinz. ?. Wunibald Linde 0. C!. kommt als Aushilfs priester nach Kitzbühel; ?. Peter Chryf. Herbst 0. (!. wegen Kränklichkeit von Kitzbühel nach Ried in Oberöfterreich. In der Diözese Brixen wurden versetzt die Herren Kooperatoren: Anton Kraler von Vintl nach St. Johann in Ahm

in Terlan, als Spitalkaplan nach Bozen; Christanell Anton, Kooperator in Tschars, als Kooperator nach Terlan; Obersteiner Heinrich, Kooperator in Auer, als Kooperator nach Tschars; Prackwieser Peter, Kooperator in Altrei, als Kooperator nach Auer; Kofler Franz, Kooperator in Riffian, geht in Pension; Ennemofer Michael, Kooperator in Moos, als Kooperator nach Riffian; ?. Bertagnolli Paul, 0. lüist. von Stams, als Kooperator nach Moos; Prinoth Johann, Kooperator in Sankt Christina, als Kurat nach Luferna

. Die Pfarre Hüttschlag im Dekanat St. Johann i. P. und die Pfarre Oberau im Dekanat Reit sind bis zum 10. Dezember ausgeschrieben. Dücherttsch. Volksbücherei. Nr. 98, 99. Künstler geschichten. Leben und Charakteristiken berühmter Künstler. 40 Heller. — Nr. 100—103. Bilder aus den Kriegszeiten Tirols von Alois Flir. 80 Heller. — Nr. 104. Stasi. Geschichte aus dem Hochland von Georg Frhrn. v. Dyherrn. 20 Heller. — Nr. 105/06. Der Wilddieb. Novelle von Friedrich Gerstäcker. 40 Heller. — Nr. 107/8. Herrn

20