101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/14_01_1868/BZZ_1868_01_14_5_object_373963.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.01.1868
Descrizione fisica: 6
. Herr Josef Brixner, Katechet an der Mädchenschule. 363. Frau Katharina Wittwe Gasser, geb. Brhner. 364. Herr Adolar Fuuck v. Seuffteuau, k. k. Major im 17. Juf.-Regiment, mit Familie. 2LS. „ Johann Freiherr v. Ingram, LandtagS-Abge- ordneter. 366. „ Johann v. Putzer-Reibegg, Handelsmann und köuigl. bair. Cousul, 3K7. dessen Frau Gemahlin Klara, geb. Freiin von Kiibeck-Kübau. 368. Herr Josef Jlmer, Sekretär der Gemeinde GrieS und Zwölfmalgreie». 369. „ Sebastian Treffler, Handelsmann, mit Gattin

. 370. „ Hermann Tschurtschenthaler mit Frau. 371. „ Johann Peterlmi, k. k. Post-Condukteur, 372. dessen Gemahlin Karolina, geb Senrner. 373. Herr Vr. Ferdinand Weller mit Gemahlin. 374. „ Josef Tutzer, Handelsmann, mit Gattin. 375. Frau Josefa Witwe v. Zallinger. 376. Herr Franz v. Zallinger. 377. Fräulein Autonia v. Zallinger. 378. Herr Josef Bederlunger mit Familie. 379. „ vr. Josef Bederlunger, Gemeindearzt in Ter- lan, mit Familie. 380. „ Leopold Unterweger mit Frau. 381. » Gustav

Weyersberg'Elberfeld, Eisenbahn-In genieur. 3S2. Fra» Marie Witwe Riehl, Private, mit Familie. 383. Die Handkmg GebMer Harm. 384. Herr Josef Hofer, Handelsmann, mit Familie. 3SS- »». Josef Rößler mit Gattin. 38ö. FrSnlem Marie Oettel. 387^ Herr vr. Johann Stieger in Klagenfurt mit Familie. 388. „ Baron HauSman» in Meran. 389. „ Johann Buchner, Besitzer des GasthofeS zur ' Kaiseckone, mit Famllie. 390. Die Bozner Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung. 39t. Herr vr. Karl Kuoflach, k. k. Notar, mit Familie. 392

. „ Johann Dipauli, k. k. OberMeuteuant mit Familie. 393. DaS AmtSdienerperfoual deS k. k. KreiSgerichteS Bozm. ^ 394. Herr Johann Brixner, mit Familie. 395. „ AndrS Kirchebner, Handelsmann, mit Gattin und Nichten. 139k. „ Johann Thmlle, Kunsthändler, mit Familien S97. „ Josef Mayr, k. k. Lehrer, mit Gattin. 393. Die Bäckerzuuft in Bozen. 399. Herr Binzenz Kofler, Caffeetier. 4U(). „ Or. Josef Offer. 401. dessen Frau Anna, geb. Marchesani. Herr Karl Red mit Familie. 403. „ Franz Schgagknitz mit Familie

4t)4. „ Franz Perger junior. 405. „ AndrS Spath, k. k. Bezirksvorsteher i» Schlan- ders, mit Familie. 406. „ Bernard Spath, Bergolder und Zimmer- maler, mit Faniilie. 4V7. „ I. B. v. Fozolari, Handelsmann, mit Fami lie 408. „ I. B. Selm, Pfarrmusiker. 409. „ Johann Moser, Gärbermeister, mit Familie. 410. „ HaunS Moser junior. 411. „ Anton Oettel. 412. „ AloiS Weber mit Familie. 413. „ Stefan Pittschieler, Privat, mit Frau. 4!4. Die Handlung Andrä Zallinger. 415. Herr Peter v. Zallinger mit Frau. 416

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/31_12_1869/BZZ_1869_12_31_5_object_359436.png
Pagina 5 di 13
Data: 31.12.1869
Descrizione fisica: 13
Beilage zu Nr. 299 der zU. eichniß ^ ! der Abnehmer von Entschulrignngskärreir bei dein hiesigen Ätmenfonde für das ' Jadr l K7l). Wortsetzung) 565. Herr Paul Welpcucr, peus. k. k. LandeSgerichtö- Sekretär in Innsbruck. ' 1SV. Frau Monika v. Sprmg, geb. Welponer. ' 167. „ Josefa Witwe Welponer, geb, v. Stolz. 168. Herr Paul Wtlponer in Liverpol. 169. „ Dr. Andrä Bergmeister, prakt. Arzt. 170. „ Anton Lanner, Handelsmatm, sammt Frau Gemahlin Monika, geb. Dallago. ? 171. „ Johann Rößler, Müller

. Herr Prter v Zallinger mit Frau, geb. v. Semblrock. 182. „ Dr. Friedrich v. Zallinger mit Frau, geb. Rottellsteiner- - > . : /j ^ 183. „ Ferdinand Christof, Teutschordens-Rentenver Walter, mit Frau. 184. Hochw. Herr Johann Lamprecht Deutschordens- Kaplan. 185. Herr Joseph Anzoletti, Musikvereins-Kapellmeister. 186. „ '''nton Kappeller, Ritter des Franz Joseph- Ordens und Inhaber des goldenen Verdienst- kreuzeS. 187. „ Julius Kappeller. 188. Fräulem Maria Kappeller. 189. Frau Elise Jiinerebncr

v. Vtackowitz, Doktorand der Rechte hier. 201. „ Heimich v. Mackowitz, Jurist in Innsbruck. 202. „ Dr. Grabmayr sea, Advokat mit Fam lie. 203. „ Dr. Johann v. Grabmayr, ^'aa. Advokat mit Frau. 204 „ Dr. Johann Kieser. 205. „ Franz Wachter. 206. Der Hochw. Herr Anton Tschöll, CanonicuS. 207. Herr Franz Zimmermann, Handelsmann. 208. „ Johann und Frau Antouia Kroat, Private in Gries. 209. „ Eduard Leurs von Treuenringen, Leiter der erzherzogl. Gutsverwaltung. 210. „ Franz Tschurtschenthaler mit Familie. 211

. „ Hermann Tschurtschenthaler mit Frau. 212. „ Carl Tschurschenthaler mit Iran. 213. „ Louis Nmhauser aus Innsbruck. 214. Fräulem Gabriels Neuhäuser aus Innsbruck. 215. Herr Franz Loneck, StationS-Ches hier. 216. „ Eugen v. Anderlan, VerkehrSassisteut. 2t7. „ Simon Boninassar „ 218. „ Carl Margoni „ 219. Frau Caroline Witwe Rottensteiner. 220. Herr. Dr. Robert Rottensteiner. 221. „ Graf Joseph Forni, k. k. Kämmerer:c. mit Familie. 222. Die Herren Brüder Kajetan und Frauz Bezzari. 223. Herr Johann Thuille

Graf Joseph Mclchiori, t. k. Staatsanwalt in Innsbruck. 235. Der Bozner Arbeiter-Verein. 23K. Herr Ludwig FaeS, Baumeister, mit Gattin. 237. „ A. Senoner, Goldarbeiter, mit Familie. 238. „ Graf Johann Arz in Troppau. 339. Frau Marke Gräfin Arz, geb. Gräfin Arz in ^ Troppau. „ 240. „ Elise Witwe Rungg, geb. v. Zallinger mit FrZuleili Töchtern. 241. Herr Florian Thaler, HandelSmamr mit Familie. 242. „ Anton Thaler mit Frau. 243. „ Dr. Carl Thaler, Advokat in Brixen.mit Frau. 244. Frau Josepha

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/29_12_1864/BZZ_1864_12_29_4_object_396412.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.12.1864
Descrizione fisica: 4
«!!- Zk.20. DiiliiUen 5.4?. iZilber 1S>/.. Verzeichniß derjenigen Personen, welche in Bozen für das Jal>' 1805 Neujahrs-Eiitschuldigiliisiskcuten gelöst, nach der von ihnen gemachtcn Nainens- nnd Titulatlirangabe (Fortsetzung). 177 Herr Dr. Franz Ritter v. Rcinifch, k. k. Obcrlan- desgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 178 „ Anton v. Grabmayr, k. k. Kreisgerichtsadjunkt, 173 dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. v. Neinisch. 180 Herr Dr. Johann v. Zallinger, Advokat, mit Familie. I6l , Martin Sohm

, k. k. Bezirksingenieur mit Faniilie. 182 „ Anton Tomasi, k. k. Ban-Eleve. 183 , Wilhelm v. Anreiter, Pharniaceut. 184 „ Ignatz Oettel, Handelsmann. 185 Frau Johanna Oettel geb. Anckenthalcr. 186 Fräulein Pauline Anckenthalcr. 187 Die Speditions- und CommisfionS-Handlnng Franz Waldhart. 168 Herr Dr. Joseph Gasteiger. 189 „ Johann Bapt. Moar. 150 . Karl Moar. 151 Frau A,ma Moar, geb. Kühn. 132 Die Speditions- und Commissions-Handlung Ioh. Bapr. Moar. 193 Herr I^r. Valentin v. Braitenberg, mit Gemahlin. 134 .. Johann

Kofler Halidelsmann. 135 „ Josepli Ansky, k. k. Polizei-Kanzlist. 196 Herr Anton Hanska, k. k. Telegraphenamtsleiter, mit Gemahlin. 137 „ Ludwig v. Comini, mit Familie. 198 Die Handlung Gebrüder Schwarz. 193 Herr Johann Hirn. 200 , Franz Eberlin. ' ' 201 Frau Therefe Eberliu, geb. v. Stickler. 2<12 Herr Franz Zimmermann, Handelsmann. 203 „ Richard v. Paur, Buchhändler, mit Familie. 204 Die Prompcrger'fche Buch- und Antiquarhandlung. 205 Herr Franz Ritter v. Goldegg Gutsbesitzer auf Spauregg

in Partschins. 206 „ Hugo Ritter v. Goldegg, Gutsbesitzer, 207 dessen Gemahlin Philomena, geb. v. Putzer. 208 Fräulein Cäcilie Freiin v. Graff. S09 Herr Johann Michaeler, k. k. Penf. KreiSgerichts- adjnukt. 210 „ Karl Winkler. 21 > „ Johann Bapt. Scrinzi, mit Familie. 212 ., Johann Bapt. Knoll, k. k. Steuereinnehmer in Pension, mit Familie. 213 ., Anton Al. Profanier mit Schwester Louife. 2!4 „ Ferdinand v. Auffchnaiter. 215 „ Ür. Dominik Müller. 216 Frau Amalia Witwe von Mayrhanfer. 217 Herr Otto

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_09_1903/SVB_1903_09_23_3_object_2527274.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 8
das Erklären ab, daß die christlich-sozialen Mitglieder des Gemeinde ausschusses infolge Kompromisses sür Herrn Dr. Kort- leitner stimmen werden, und wurde auch Herr Dr. Kortleitner mit 17 gegen 21 Stimmen zum Bürgermeisterstellvertreter der Stadt Brixen gewählt. Da der bisherige Armenrat, Herr Johann Barth, wegen Kränklichkeit, seine Stelle niederlegte, wurde der Bärenwirt, Herr Josef Putzer, hiefür gewählt. Auf der weiteren Tagesordnung stand nun das Präliminare, dem wir folgendes entnehmen: Spital fond

, 20. September. Bei der gestern von 9 bis 11 Uhr vormittags stattgesundenen Wahl in die Erwerbsteuerkommission wurden als 33 zu wählende Wahlmänner folgende konservative Herren gewählt: Monsignore Dr. Alois Spielmann, Franz Anich, Johann Barth, Anton Guggenberger, Joses Lorenzi, Georg Niedermair, Joses Widmann ssn., Josef Widmann Hun., Rudolf Lang, Simon Somvi, Joses Ritsch, Franz Forletsch, Rudolf Patigler, Josef Hofer, Schneider, Franz Bergmeister, Joses Pram- staller, Johann Schuler, Schuhmacher, Anton

Porth, Bernhard Goldiener, Franz Oberkofler, Stephan Fauster Hun., Anton Unterthiener, Franz Josef Haid, Anton Amor, Emanuel Amor, Josef Gasser, Pomölog, Johann Kofler, Sägebesitzer, Peter Pupp, Karl Reifer, Anton Mair, Tapezierer, Johann Mellitzer, Hutmacher, Josef Mair, Weinhändler und Johann Eichbichler. Hall, 20. September. Am k. k. Franz Joses- Gymnasium besuchen dieses Schuljahr 242 Stu dierende, mit Inbegriff von 9 Privatschülern, die Lehranstalt. — Heute, 10 Uhr vormittags, wurde dreiviertel

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/18_03_1902/SVB_1902_03_18_2_object_2553406.png
Pagina 4 di 14
Data: 18.03.1902
Descrizione fisica: 14
. Verleihung des goldenen Verdienst- Kreuzes. Se. Majestät der Kaiser verlieh dem Verwalter der Landesgebäranstalt in Wilten, Herrn Johann Mathias Dejaco, anlässlich der Ver setzung in den Ruhestand das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Promotion in Mien. Am 12. März sand im großen Festsaale der k. k. Universität zu Wien die Promotion des Herrn Richard Nocker von Auer, Concipist der k. k. Staatsbahnen, Sohn des verstorbenen Dr. Alois Nocker, zum Doctor sämmt licher Rechte statt. Hohe Gäste in Meran

gegen den Pächter des Bürgersaales, Herrn Brauerei- Besitzer Hans Fuchs in Forst, aus Bezahlung von 1423 Kronen sammt Zinsen ist vom Obersten Ge- richtshose abweislich beschieden worden. Der Ver« treter der Gemeinde war Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Das „elastische Budget' unserer Stadt gemeinde wird diese kleine Belastungsprobe wohl auszuhalten imstande sein. Gnthaftet wurden nunmehr auch die bei der blutigen Rauferei vom letzten Sonntag abgefassten Brüder Balthasar und Johann Gallmetzer. Gine März

des Jahres benützten. Das schone Werk zu fördern trug die oben erwähnte „Christenbruderschaft' viel bei. y Gesch. des deutsch. Ord. S3. — ») Im Jahre 1427 erscheint der Cleriker Magister Johann Roger, Rector der Schulen in Bozen als Zeuge !. e. 83. Die Räume hiezu hat das bereits genannte „Singhaus' geboten. 07 Infolge der großen Vermehrung der Lernbegierigen verordnete man 1712, dass die zahlreichen außerhalb des Pfarrhauses wohnenden Geistlichen und die Kapuziner in monatlicher Abwechslung

^dann diese, als 1786 Canonicus „Johann Maria v. Mayrl' Schuldirector wurde und dieses Amt 21 Jahre mit größtem Eifer verwaltete. Unter ihm eröffnete Lehrer Schelzky (Maler) 1794 eine Zeichenschule. Die bairische Regierung errichtete 1807 eine sogenannte „Realschule oder höhere Bürgerschule' und kaufte zu diesem Zwecke das „alte Trientnerische Amtshaus' (wo heute die Mädchenschule untergebracht ist). Fast zu gleicher Zeit^wird mit derselben ein Lehrcurs an gehender Lehrer verbunden, im Winter sür Gehilfen

, im Sommer stir Repetenten. Nach dem Tode des Direktors v. Mayrl (1816) trat sein Bruder in sein Amt ein, mit dem der Priester „Peter Johann Eberle' ^als tüchtiger Adjunct an seiner Seite eifrigst mitarbeitete. Die neu eingetretene österreichische Regierung taufte 1821 die bis herige Realschule in eine „Kreishauptschule' um, bestehend aus einer Vorbereitungsclasse und vier Jahrgängen, und übernahm die Besoldung des Directors (damals „Johann Pöll') wie aller Lehrer. Auch die Bürger unterstützten

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/03_07_1871/BTV_1871_07_03_4_object_3056371.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.07.1871
Descrizione fisica: 6
, ig Kastner von Schwaz und 16. Pinzger Daviv von Buch DaS Würgbest gewann Oberliemenant Nappold von Inns bruck. Die Prämienbeste gewinnen: 1. Hohmeggrr von Schwaz, 2. Oberlieuienant Nappold von Innsbruck 3. StaniSlauS Prem von Stumm, 4. Johann Attlmalr von Innsbruck und 5. Flöckinger von Innsbruck. Der Theiler am Haupt kleiner Einlage zieht 4'>/><>o kr. und am Haupt großer Einlage 12'/>vo kr. Der WürgkrciS erhält 16 °/.o kr. ^ Zweites Verzeirhniß über die Spenden zur Silber-Lotterie für ten lirolisch

vorarlbergischeu Juvalidensond. (Fortsetzung.) 54. Herr Josef v. Curter, k. k. Finanz-LandcS Direktor, hier 10 sl. 55. K. K. Hauptschießstand Wilten, Erlös der Freibüchse 21 fl. 56- Herr Hugo Ritter v. Goldegg, k. k. Kämmerer, Haupt mann in der Armee, in Bozen 1V fl. 57. Herr Dr. Siebinger, k. k. Gymnasial - Direktor, in Graz S fl. 53. Herr Johann Vorbauser, k. k Hosratb, hier 30 fl. 59. Herr Joses v. Dialer, k. k. Hofrath in Pension, hier 10 fl. 60. se. Exzellenz Ritter v. Toggenburg zu Bozen

20 fl. 01. Ihre Majestät die Königin-Wittwe Maria von Sach sen in München, eine baierifche Banknote von SV fl. 62. Herr Johann Forcher, Banquier und Hausbesitzer in Wilten, 20 Francs in Gold. 63. Monsignor Dr. Albert Jäger, k. k. Professor in Wien, 36 fl. Silber. 64. Dessen Nichte Fräulein Babetle Platter in Wien 5 fl. Silber. 65. Se. Exzellenz Ferd. Friedrich Graf v. Beust, Reichs kanzler in Wien, 50 fl. 66. Herr I. C. hier 2 fl. 67. Herr Franz Winller, Apotheker hier, 25 fl. 63. Herr A. K. in Monthal

1 fl. 20 kr. 69. Fräulein CreSzenzia v. Schullern hier 20fl. 70. Herr Franz Cornet, Steuereinnehmer in Meran, 1 fl. 71. Herr I. G. Hesterer, Sparkasse - Buchhalter in Meran, 1 fl. 72. Herr Josef Scheiber, k. k. Ingenieur in Meran 1 fl. 73. Herr Ferdinand Anderle, Grundsteuer-Ingenieur in Meran, 1 fl. 74. Herr Johann Tauber, k. k. BezirkS-Vorstchcr in Pen sion, zu Meran 1 fl. 75. Herr Sebastian Neinalter, k. k. Finanz-Kommissär in Meran, 1 fl. 76. Herr Franz Hafner, k. k. Steuer - Kontrollor in Meran

, 1 st. 77. Hochwürdige Herr Georg Grießer, Pfarrer iu GötzcnS, 5 fl. 78. Herr G. V. hier 5 fl. 79. Herr Ferdinand Baur, Fabriksbesitzer hier, 10 fl. 80. Herr Jakob Baur, Fatritsbesitzer hier, 10 fl. 81. Herr Franz Baur, Privat hier, 5 fl. 82. Die Gemeinde Unterpeifuß 7 fl. 83. Hochwüldige Herr Johann Amberg, General-Vikar in Feldkirch, 10 fl. (Forts, folgt.) ^ s k a ! e Konstitutioneller Verein. Am Dienstag den 4. Juli findet in den Lokalitäten der Liedertafel „zum gol denen Kreuz' eine Versammlung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/04_05_1892/BTV_1892_05_04_5_object_2944681.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.05.1892
Descrizione fisica: 8
, und zwar: Tieffchussbeste: 1. Johann Ziinerhofer von Innsbruck (mit Freibüchse); 2. Alois Mat tem von Hall; Josef Niedl Hun. von Innsbruck; 4. Al»is Reichmann von Innsbruck; 5. Hauptmann Johann Laich von Innsbruck. Kreisbeste: I. Anton Wild von Hall; 2. Franz Ragg von Sellrain; 3. Alois v. Merst von Inns bruck; 4. Josef Riedl -.e». von Innsbruck; s. Andrä Leit- »er von St. Jodok. Schleckerbeste: I. Lorenz Neu- rauter von Innsbruck; 2. und IS. Andrä Leitner von St. Jodok; 3. und S. Oskar Mayr von Baumkirchen; -4. Josef

Schindl von Baumkirchen; V. Ministerialrath Dr. von An der Lan von Innsbruck; 7. Thomas Stein- lechner von Hall; 8. Rudolf Baron v. Uslar, Cadet-Ober- jiger im Tiroler Kaiserjäg«r-Rtgime«t von Mils; S. Anton Gutmann von Innsbruck; 1V. Ferdinand Walch von Gna- rarlberg' Str. ><Zt. denwald; 11. Oberschützenmeister Schumacher von Hall; 12. Hochw. Anton Plaseller »on Mils; IS. Hauptmann Johann Laich von Innsbruck; 14. und I«. Anton Drobnik von Innsbruck; 16. Rudolf Mattevi »on Hall; 17. Josef Thuille

von Hall; IS. Johann Jenewein von Baumkirchen; 20. Alois v. Mersi von Innsbruck. Prämienbeste:für die meisten Centrum während der Dauer des Schießens: I. Oskar Mayr von Baumkirchen; 2. Oberschützenmeister Schumacher von Hall; 3. Hauptmann Laich von Inns bruck (durch das Loos), für die meisten Schleckerbeste: I. Oskar Mayr von Baumkirchen, 2 Oberschützenmeister Schumacher von Hall, S. Johann Mark von Wattens (durch das Loos). Die Weitfahne eroberte sich Gotthard von An der Lan, Einjährig-Freiwilliger

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/31_12_1879/BZZ_1879_12_31_3_object_403045.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.12.1879
Descrizione fisica: 6
) in die Liinmat gegossen. Weitere 3 Fässer liegen auf dem Bahnhofe für die Frachtspesen sequestrirt. 257. Herr Baleutm Pernter. k. k. BezirttschätzuagS Re ferent, mit Familie. 258. ^ Josef Gugler, Magister der Pharmacie und ' Photograph. 259. Frau Notbura Gugler, geb. Bar. v. Hausmaa». 260. Herr Dr. Johann Kieser, Advokat, mit Familie. !261. , Hugo Ritter v. Toldegg mit Familie. j262. , Bernard Musch, stiidt. Ingenieur, mit Frau. 263. „ Johann Chrapti mit Familie 254. Franz Mofer'S Buch» und Sansthandluag

. 255. Herr Peter v. Larcher. 266. „ Johann Duregger mit Frau. 267. Fräulein Fanny von Anlinger. 2KS. Herr Carl v. Treutini, k. k. LaudeSgerichtSrath, mit Familie. 269. „ Josef DoSwalb mit Familie. 270. Frau Josefa v. Azwaug zu-Riegelheim, geb. PaScoli. 271. „ Veronika PaScoli, KreiSarztenS-Witwe. 272!. Herr I B. Kiene, Blsitz.r der lithographische« Anstalt, mit Familie. 27Z. „ Oswald Gasteiger, Caffetier. 274. Fron Baleria StanbeiSky. geb. Gasteiger, Haupt- maimSgattin. 275. Herr Josef Planer

» mit Fra». 266. » Johann Schlecht!, t. k. Professor. 287. „ Smanuel Zarnba, k. t. Professor an der Lehrerb ldungSaastult. 288. Gne unbekannte Wohlthäterin. 289. Herr AloiS Sennooer, Golbarbelter mit Familie. 290. „ Dr. Ludwig Pegger, k. k. SiaatSanwalt- Substitm in Innsbruck, mit Frau. 29t. „ Spreter, Stadtapotheker, mit Frau. 232. „ Anton v. Hepperger, Privat, m r Familie. 293. , Wilhelm Aigner. k. k. Sleuereinuehmer i. P. 294. Die Herren Hosfingott und Aschberger. 295. Herr Julius K-ppeller. 296

. Fräulein Mar e Kappeller. 297. Frau Kreszenz Kristoff, DeutschordenS-Renten-Ber- Walter». Witwe. 298. Herr Eduard Eberhard mit Familie. 299. „ Johann Wöckl. prakt. )irzt, mit Familie. 300. „ Dr. Friedrich v. Zallinger. 301. „ Olivier Graf «rz. 3U2. „ Hann« Holzknecht mit Schwester Maria. 303. „ Josef v. Mackowitz, Privat. 304. „ Eduard v. Mayrhauser, kais. Rath. 305. Dessen Frau Gemahlin Louise v. Mayrhauser, geb. Bittorelli. , 306. Herr «nton v. Mayrhauser, k. k. PostdirectiouS- Concipist, mit Gemalin

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/17_02_1860/BTV_1860_02_17_6_object_3011830.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.02.1860
Descrizione fisica: 6
Hausb esttzer »« L-: S! WZ SS B rnen nung des abgebrannten oter beschädigten Gebäudes »>»»» «'s N in LM. WW. « »« V «SS « st «SZ v- in Oesterr. Währung st- I fl. I kr- I fl. I kr. ZL 3S 40 41 42 42 44 45 46 47 48 49 Pontara Jakob u. seine Brüder Mentelli Josef, Maria und . Brusafer Franziska Eerefetti kazarus Martinolli Johann Eerefetti Antonia »id Johann Ehiefa Dossi Antons Kinder Martinolli Christof und seine Brüder ' . Brusafer Mathäus Celedizzo Gemeinde Ehi'esa Anton Martknolli Sebastian

Gionta Joses 50? Gabn'elli Anton u. Dominikns 51 52 53 54 55 56 57 Gionta Johann Piazzani Peter u> Eugen Gabrietti Sebastian Gionta Johannö Kinder Gabn'elli Dominikus Gionta Sebastian und seine Brüder Gabn'elli Johann Innsbruck, LS. Jänner 1360. 43 55 12 50 27 29 22 1 56 14 37 9 21 10 5 42 » 53 36 31 575 13k 276 l28> ,283 73k 737 1282 1283 563 564 387 332 86 13 610 634 1I3S 1140 534 1221 1222 147 173 250 1185 1252 302 303 950 S5l 375 420 475 366 424 1252 1259 1252 Il6l Ueberlrag Wohn- und Futterhaus

Klausen als Gericht wird bekannt gemacht: Auf Anlangen der Erbsinteresskiiten nach Johann Doihauser, Obermüller zu Klausen, werden nachbe- schriebriie Realiläten freiwillig össenilicb versteigert: Kat.-Nr. 69 und 93l/z, das Obermühl-Auwesen zu Klausen, welcles enthüll: Behausung von zwei Stockwerken, Frohumühle mit 3 Gängen, Kuopper- Mühle, Stampf, Stall, Garten und eine Wiese hin ter der Säge. Ausrufspreis .... 5687 fl. 50 kr. östr. W. Die Versteigern».; wird am 27. diesesMonats, um 8 Uhr Vormittags

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/19_09_1879/BTV_1879_09_19_6_object_2882212.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.09.1879
Descrizione fisica: 8
., in Passau 2.g, Früh, in Simbach 3.^ ÄÄH, in Linz 12.,t, NachtS; ab 2 .ZV Nachm. Ankunft in Wörgl Z.zg Nm., in St. Johann (Tirol) lZ.zg AbdS., in Saalfelden 8.7 AbdS., in Zell a,/S. 8.zg AbdS. Innsbruck ab 4>ZS Nachm. (via Kufstein, Rosenheim), Saltburg an 10.45 AbdS., Wien an 6^5 Früh. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg gemeldet hat ein frecher Grüne n biLhrnchnich Abfahrt von Salzburg 7..- Früh, Ankunft in Wien völlig aufgek!är!erVife au« ewnü de?Bu?ea1.x d?s ? in Jschl 11 Nm., in G mund

und ist dieses Geld auch ohne Frage werth. -st. Eingesandt. Musikalisches. Freunde von Tanzmusik dürfte die Mittheilung interefsiren, daß soeben ein neues „Strauß-Album' erschien, welches 12 der beliebtesten Strauß'schen Compositionen (nur solche, die in keinem frühern Album erfchinen) enthält. Diese 12 Tänze sind für Pianoforte zweihändig nach der Original- Ausgabe in sehr hübscher origineller Ausstattung ge druckt, soeben eingetroffen in der Musikalienhandlung von Johann Groß dahier und kosten zusammen

nur 80 kr. In diesem Tanz-Album sind unter Anderm auch die so beliebten Walzer: „Donaulieder', „Sor genbrecher', die „Annen-Polka', sowie der „Radetzkh- Marsch' enthalten. sFol. 429) Verstorbene in Innsbruck. Am 18. Sept. Johann Stauber; verehel. k. k. Haupt mann i. P., alt 65 I., Jnn-Allce 11, an Gehirn lähmung. >« Wörgl k.^z Nm. ^ Ankunft iu Innsbruck S.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou rierzuge ab Wien 7.gg AbdS. (vis. Salzburg, Rosen heim, Kufstein.) ' Ferner nach Uebernachtnng in Zell a. S. Ankunft in Innsbruck 9 .Z2 Vorm

. Abf. von Salz burg 3.z<, Nachm., von Lend-Gastein 6.4g AbdS., von BrUck-Fusch 7^g AbdS.; deS andern TageS Früh Abf. von Zell a./S. Früh, von St. Johann in Tirol Früh, von Wörgl 7.^g Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit 5 Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Personencassen, den Bahnhofportieren und den Ton» ducteuren um den ÄreiS von 20 kr. öst. W. zu babin. L!!b ^MszyjeX-Gourse Nie«, IS September. ! 'z5-mtzt!.StaatSsch. 67 80 I W e s e!. detto Silbcr

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/23_08_1854/BZZ_1854_08_23_2_object_436774.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.08.1854
Descrizione fisica: 4
, Dr. Eduard v. Larcher 4000, Dr. Franz v. Larcher 4000, Perger'sche Pupillen durch Joses Fritz 1000, Josef Fritz 3^0, Peter Linvner 20, Georg Erhard 40, Peter Hüter ZV, Josef Ganner 100, Josef Sanftl 100, Andrä Kienlechner 50, Magda- lena Pitfcheider 40, Johann Rottensteiner 100, AloiS Anten Tfchager 200, Anton Zagler 100, Baron Cazan'fche Benefizinm 400. Andreas Ettl durch seinen Kurator Lechleitner tvv, Anton v. Hepperger 3000, Antonia v. Giovanelli, geb. Baronesse v. Müller, 200, Sebastian Tutzer 200

, Franz Malaun 30, Josef Ueberbacher 440, Joses und Karl Mörl durch Dr. v. Zallinger K00, die Emanuel Graf Arz'fchen Erben durch obigen 500, Anna Bar Longo'fche Verlaffenschast durch obigen 800, Dr. v. Zallinger 500, Johann Wiedenhofer 50, Kaspar Niederwanger 50, Franz Dablander 200, St. Andiä und Vi^ili Be- Nkfizium 220, Dr. Franz v. Reinisch 5000, die Pfarrkirche zu Jene- sien 100, Hugo Ritter v. Goldegg 1000, Peter Trafojer 10V, Franz Reinalrer 200, Bernhard Jaud 50, Anton Ambach

für die Pfarrkirche St. Helene 200, Franz Eberlin 500, derselbe 100, Jakob Schgraffer 600, Michael Unterstem» 300, derselbe 200, Katharina Pfeifer 300, Michael Wenter 200, die Gemeinde Deutschnofen 1000, die Pfarr kirche dortselbst 2000, der Armenfond dortselbst 500, Johann Kratzer 500, August Battisti 400, Anton Konstanz 100, Karl Franzini 400, Johann Grass 1000, Anna Maldoner durch AloiS MageS 1000, Knoll Georg 100, Gotthard Ferrari 1000, die Pfarrkirche zu Steinegg 350, Jakob Steger 1000, Jakob Erlacher 1000

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_11_1850/BTV_1850_11_23_5_object_2976327.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.11.1850
Descrizione fisica: 6
Nr. 6733 Z. 3 und 5 anzumelden, und falls sie nicht in diesem Be zirke wohnen, eine hier wohnende Person als Schriflen- emxfänger zu bezeichnen, widrigenS nach Z. L obigen Dekrets fürgegangrn würde. K. K. Bezirksgericht Briren, am 26. Okt. >850. Gerstgrasser, BezirkSrichter. Riefcher, Adjunkt. 1 V»rst»igerungS-Edikt. Nr. 2325 Boin k. k. Bezirksgerichte Brisen wird hiemit bekannt gemacht, daß anf Ansuchen deS Hrn. Johann Gfaler von Briren, als bestellten Kurators über die Aerlalienschaft der zu Vahrn

wird. Am 19. und l l. k. Mts. D e Z e.m b e r wird das Mobilare, als: H»u, Stroh, Getreide und Vieh, so wie anlerweilige BaumannS- und HauSfahrni»» gegen gleich bar» B»zahlung auf d»i»Unters,eb»rhof» in Vahrn jedesmal von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von l bis 5 Uhr Nach mittags versteigert. Briren, am 14. Nov. 1859. , Der k. k. BtjirkSrlchler! Gerstgrasser. 23. Nov. 1850. 2 VersttlgtrungS-Edlkt. Nr. 4709 Auf e/ekut!»eS Anlangen deS Franz Hub»r, Lamm- wlrths in Meran, wider Johann Moosbrugzer, Maurer meister daselbst

einer außergerichtlichen letztwilligen Anordnung ddo. Mcrter am 16. Mai 1347 gestorben. Verinög dieser sind zu dem über Abzug der legirten 259 fl. N.W. auf 1653 fl. R.W. liquidirten Vermögen ihre gesetzliche» Erben, und zwar in Ermanglung von nä hern Verwandten, die Descendenten der väterlichen und müt terlichen Grcßeltern beruft». Die Verstorbene war »ine »helich» Tochter deS Johann Schaller und der Anna Danlin- Weil dem Gerichte wohl di» Descendenten der väter lichen Großeltern bekannt, die d»r mütterlichen

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/24_09_1903/BZN_1903_09_24_5_object_2439616.png
Pagina 5 di 16
Data: 24.09.1903
Descrizione fisica: 16
auch Dr. Kortleitner mit 17 von 21 Stimmen zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. — Da der bis herige Armenrath Herr Joh. Barth wegen Kränklichkeit seine Stelle niederlegte, wurde der Kronenwirth, Herr Johann Putzer, gewählt. Die weitere Tagesordnung befaßte sich mit dem Prälimina r i u m. Daraus entnahm man folgen des: Spitalfond: Erfordernis; 36.820 Kr., Bedeckung 25.642 Kr., Abgang 11.27! Kr. Vom Fiuanzkonute wurde gestrichen und zlvar für Heuer: Leichenhauskapelle 8800 Kr., protestantischer Friedhof . 810

zu decken ist. — Herr Feuerwehr-Oberkommandant Jgnaz Peer wurde als solcher bestätigt, Stadtingenieur Slama in eidliche Pflicht ge nommen. Zum Schlüsse wurde dem B o zner Stadtmagi strat einstimmig zu seinem Beschlusse wegen Verwelschung der Schule in Psatten zugestimmt. ' Besitzwechfel. Das Michael Felderer'sche Haus in der Goldgasse in Kältern, seit einigen Monaten Eigenthum des Fleischhauenneisters Johann Nier, ging vor wenigen. Tagen um den Preis von 15.000 Kronen in den Besitz des Sattler meisters

Johann Rainer über. — Der altbekannte und früher vielbesuchte Gasthof zur „Post' in Hall geht mit 1 Oktober käuflich an Frau Luise. Gerber über, welche schon seit längerer' Zeit das Hotel „Paneveggio' im Fleimsthal leitet. . Aus Bruneck, 21. ds., wird uns geschrieben: Der von unserem M ä n n er g es a n g verein projektirte Herbst ausflug wurde nun in der letzten Versammlung auf Samstag, den 26. ds., mit folgendem Programm festgesetzt: Die Ab fahrt von hier erfolgt mit dem Mittags-Eilzuge bis Bozen

18
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/28_02_1913/LZ_1913_02_28_3_object_3303410.png
Pagina 3 di 14
Data: 28.02.1913
Descrizione fisica: 14
aufmerksam. Beginn halb 8 Uhr abends. Sollte zu dieser Zeit nicht die genügende Mitgliederzahl vorhanden sein, findet die Versamm lung bei jeder Anzahl eine Stunde später statt. Man erwartet jedoch schon mit Rücksicht auf den Vortrag des Wanderlehrers Sepp Hojer einen pünktlichen und recht zahlreichen Besuch. — (Amortisi erung.) Auf Ansuchen des Martin Tscharnidling in Gödnach, als Vormund deS m. j. Johann Egger, wird das Verfahren, zur Nmortisierung des' dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen

Einlagebuches der Lienzer Spar kasse, Nr. 16.431, lautend auf Johann Egger, über 1858 Kronen 90 Heller, eingeleitet. — (Schutz der Brieftauben.) Nach dem aus Interessentenkreisen vielfach Klage erho ben wurde, daß nicht selten Brieftauben abgeschossen oder abgefangen werden, sieht sich die Behörde genötigt, folgendes zu verlautbaren: Da Brief tauben Haustauben sind, die für die Zwecke der Nachrichtenübermittlung besonders gezüchtet, bzw. trainiert werden, sind sie als „zahm gemachte Tiere' im Sinne

aus verseuchten Ortschaften. — (Von der Südbahn.) Auf der Pu stertaler Linie der Südbahn wurden versetzt: Theo dor Kriegl, Assistent, von Jnnichen nach Vöslau- Gainfarn; Johann Stampfl, Assistent, von Cilli nach Bruneck; Alois Crnac, prov. Assistent, von Calliano nach Oberdrauburg; Klemens Spichal, Beamtenaspirant, von Sillian nach Obereggendorf. Wind.-Matrei. (Kuratel.) Die Kura» tel wurde verhängt über Juliana Berger, Dienst magd' in Wind.-Matrei, wegen Blödsinns. Jnnichen. (Militärisches.) Trans- feriert

21