2 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_353_object_3871470.png
Pagina 353 di 383
Autore: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Luogo: Bozen
Editore: Athesia-Druck
Descrizione fisica: 372 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Segnatura: II Z 647/1
ID interno: 141836
ecclesie plebis Marie retro chorum s. Nicolai. 34 Bombardierung am 13. Mai 1944 und am 16. Feber 1945. Nicolò Rasino, La basilica paleocristiana di Bolzano, Cultura Atesina — Kultur des Etschlandes XI., Bolzano 1957, erschienen 1959, S. 7-20. 39 TU 387. 37 Huter, Zur Geschichte der Bozner Brücken, Schiern 1935, S. 194 f.; TU 543, 550. Hoeniger, Das älteste Bozner Ratsprotokoll, S. 53/55, Ama. 114, S. 95, 96. s ' AT IV. 240; Bozner Spitalarchiv 1351, Febr. 3., 1367 Mai 30., 1369 Okt. 14., TU 568, 676

1
Libri
Anno:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_360_object_3871483.png
Pagina 360 di 383
Autore: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Luogo: Bozen
Editore: Athesia-Druck
Descrizione fisica: 372 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Segnatura: II Z 647/1
ID interno: 141836
und der Arbeitersiedlung, für deren Straßenzüge man die Namen von Städten Altitaliens wählte. Die Arbeitskräfte samt Familien kamen hauptsächlich aus den Pro vinzen Venetiens, besonders aus Rovigo und Vicenza. Bis zum Zusammenbruch des Faschismus (1943) wurden min destens 20 Industriebetriebe errichtet, darunter sämtliche heute dort bestehenden Großbetriebe mit mehr als 500 Beschäftigten: Lancia (Kraftwagenbau), Acciaierie di Bolzano (Stahlwerk), INA- Montecatini (Aluminiumwerk) und Magnesio (Magnesiumwerk

2