328 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_06_1941/AZ_1941_06_14_2_object_1881813.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1941
Descrizione fisica: 4
Barke ge- unken. Alle Insassen kamen ums Leben. Bisher konnte drei Leichen geborgen de schwerster Trauer und tieskten Schmer zes scharen sich alle Kameraden in herz licher Teilnahme um den Kameraden Turri und seinen kleinen Adolfo, der im zartester Alter seine Mutter verlieren mußte. Wir entbieten ihnen sowie der Familie Corazza den Atisdruck unseres innigst empfundenen Beileides. Di? Beerdigung der Verstorbenen findet morgen um 1k Uhr auf dem Friedhofe von Maia bassa statt. Hochzeit in Lana Heute

um S Uhr reichen sich in der schö nen Kapuzinerkirche von Lana Herr Mathias Gasser und Frl. Elisabeth Pir- cher die Hand zum Lebensbunde. Herr Gasser ist der bekannte, große Obstprodu zent und Exporteur von Lana mit zahl reichen Niederlagen in Lana und Cermes, Besitzer des prachtvollen Hohlerhofes in Lana di Sotto und Mitchef der so ver dienstvollen autarkischen Marmelade- und Konservenfabrick Menz und Gqsser in Lana. Die Braut, Frl. Elisabeth Pircher, ist die Tochter des Wunderschönen und musterhaften

„Hofmann-Hofes' in Ober- lana. Das Hochzeitsmahl findet beim be kannten Theißwirt in Lana statt. Wir entbieten dem neuvermählten Paa re unsere herzlichsten Glückwünsche zum neuen gemeinsamen Lebenswege. eine Photographie hätte, ihre helle ' ye Aufnahme fteude hatten. röient Die Ärztliche Untersuchung zweck» Zulassung zu den Ferienkolonien Das Kommando der GIL teilt allen Interessierten mit, daß heute um 15.30 Uhr in der Schule Vittorio Emanuele die ärztliche Untersuchung für alle jene Kin

vorlag. Dandler Giuseppe nach Andrea, wohn haft in Moso, Fraktion Plan, stand eben, falls unter der Anklage, bei der Gemein de Mayo ö in seinem Besitz befindliche Stück Großvieh nicht angemeldet zu ha ben. Auch Dandler wurde freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Dalle Mulle Mario des Bortolo, geb. 1916 in Cismon del Grappa, Arbeiter bei der Firma Mattura und Zacheo in Lana, war angeklagt, 1. wegen verbotenen Tra gens eines Gewehres: 2. wegen Jagd ohne Lizenz; 3. wegen Jagd zu verbote

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_4_object_1879158.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.06.1940
Descrizione fisica: 6
wollte und nach einem Friseur verlangte.'Las war der Mann mit den grünen Haaren, William Strickland, der Mörder aus Aka zienstraße. Auf Kunstwanderung in unserer Zone Der schSne Hochaltar äev Pfarrkirche von Lana unà ässsen Schöpfe? Hans Schnàtterpeck Der kunstvolle Hochaltar in der Pfarr kirche von Lana, das gewaltige Haupt werk Schnatierpecks, hat durch Jahrhun derte lang die Menschen entzückt und er baut, über den Namen des wahren Schöp fers dieses herrlichen Kunstwerkes jedoch herrschte noch bis in die 80er Jahre

des vorigen Jahrhundertes ein völliges Dun kel. Auf die Frage, wer der Schöpfer dieses einzigartigen Werkes sei. antwor teten die Kunstgelehrten und Altertums kenner durch hundert Jahre lana mit dem Namen Michael Pacher und dessen Schü ler. Endlich wurde im Pfarrarchive von Lana nachfolgendes interessantes Akten stück gefunden: „1SV3 Aug. 18. Hans Schnatterpeck, Maler und Bürger allhier, bekennt, daß der Pfarrkirchenprobst von Lana bei ihm «ine Tafel (Altarschrein) für den Fronaltar (Hochaltar) bestellt

man nun diesen urkundichen Be leg, mit dem in Lana gefundenen zusam men, so ergibt sich zunächst: 1. Daß Hans Schnatterpeck rund an die 20 Jahre urkundlich als Maler in unserer Stadt nachweisbar ist. Die mittelalterli chen Altarbauer werden durchwegs Maler genann, so auch Michael Pacher. wohl weil sie beide Künste, die Malerei und Bildhauerei übten und ihre Werke selbst bemalten. 2. War er schon im Jahre 1492 Bürger und im Jahre 1303 Ratsbürger. Dedenkt man aber, wie vorsichtig die Alten mir der Verleihung

seiner Zeit zählte.... « Und nun wollen wir eine kurze Wall fahrt zum herrlichen Hochaltar der Pfarr kirche von Lana veranstalten. Der Altar von Lana zeigt in her unteren Hälfte sei nes Schreines <»ls Haüptvorstellung die hl. Dreifaltigkeit. Gott Vater, im Kaiser, ornate, eine majestätische Erscheinung, hält den Leichnam des Sohnes in fast aufrechter Sitzlage vor sich auf dem rech ten Knie: über der zierlichen Krone auf seinem Haupte schwebt die Taube des hl. Geistes, tMit außerordentlichem Geschick

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_11_1940/AZ_1940_11_30_2_object_1880377.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.11.1940
Descrizione fisica: 4
freiwillig oder zwangsweise verlassen, gesammelt wer den. Das nötige Neisevisum wird ihnen von den französischen Behörden selbst bei den Konsulaten besorgt. Merano und Umgebung Ein Rnndaanq durch die Konserven- ». Marmeiademabril! Menz S Gaffer in Lana Luftige Fahrt unter einem sonnigen Spätherbsthimmel durch ein Meer von Jahre 1938 ubernahm die Firma in Ora die nicht lebensfähige Weinkellerei u. baute sie für die Erzeugung von Halb fabrikaten um. Dort wurden im Jahre 1938 420.000 Kilo Halbfabrikate

erzeugt und im Jahre 1940 bereits 750.000 Kilo; sodaß die Gesamtproduktion an Halbfa Obstbäumen, die jetzt wohl ihre kohlen brikaten in beiden Betrieben im Jahre Aeste in die Lüste strecken, aber in meni gen Monaten wird sich deren grünes Laubdach in dieser sruchbarsten Zone un seres Tales wiederum fast endlos ausdeh nen. Noch vor kurzem bot sich dem Auge 1940 eine Höhe von 2.500.000 Kilo er reichte. Im Jahre 1936 wurden in der Fabrik in Lana an Marmeladen, Konserven und Kompotten

Entwicklung in Finnland, wel che die fast einstimmige Billigung des Volkes findet, nicht zu stören, hat der Mi nisterrat im Parlament den Antrag auf Verlängerung der zu Beginn des letzten Krieges gewährten Vollmachten auf un bestimmte Zeit gestellt. sprengte die stachelige Hülle und lachte uns verführerisch an. Nunmehr ist all' diese Herrlichkeit vorüber, aber stets ist die Fahrt nach Lana eine scl'-» und ver lockende. Zur Linken und Rechten k sen und Feldwege, maleris, Höfe und mit Blumen geschr fixe

. Auf halben Wege grüs Schloß Monte Leone mit feil scl>en Mauern,innen, Erkern, ten und dem 30 m hohen ? ter. Mit dem Blick eines st> schers mustert die Veste, die statischen Anzahl van Gebäuden !- u- gen des Beobachters wie eine Berstadt en miniature präsentiert, das Tal der Adige. Dann Lana... In malerischem Durcheinander schmiegen sich die Häuser von Oberlana an die Felsen, welche die prächtige Feste Monte Bruno tragen, auf der anderen Seite erheben sich auf ebe nem Wiesengrunde die Wände zu bedeu- Zeit

gestern tender Höhe, von welcher die Wipfel der riunì im Littorio-Hause Kastanienhaine von Fojana herunter 1936 auf 400.000 Kilo im Jahre 1940 gestiegen. Aus allem Gesagten erhellt wohl zur Genüge, baß die Marmelade- und Kon servenfabrik Menz und Gasser in Lana als ein vollständig modern eingerichtetes Unternehmen angesehen werden muß, das in unserer Provinz gerade in der gegen wärtigen Zeit im autarkischen Sinne dem Regime einen der wichtigsten Beiträge leistet. Bei diesem weiten Rundgang

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_2_object_1882777.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.09.1942
Descrizione fisica: 4
wird. Verkehrsunsall Gestern, Mittwoch abends zirka 7.30, ereignete sich ein kleinerer Autounfall. Der Pächter am Kelzhof, Francesco Nock, Traktor heimwärts und Selten dürfte wohl ein Name im Ver laufe der Zeit so vielgestaltig auftreten, wie der Name der großen Gemeinde Lana, die reicher an Kirchen und Kapel len ist, als jede andere Gemeinde des Ta les. Die älteste urkundliche Benennung begegnet uns im Totenbuch des Stiftes Weingarten um 336 mit: in villa Lev- non und 16Z2 erscheint Bertholdus de Leunon

bestätigt, jNothelfer oerehrten Heiligen. an, Plural Lanan — von einem Berg? hange niederrutfchsnde Masse von Stein- gerölle, Erde usw. — vor sich, wie sich auch die Terrainbildung in der Ortschaft Lana di sopra durch die Valsura, in La na di sotto durch den Velanobach genug sam beobachten läßt. Schneller stellt die Ableitung von Luconianum vom Volks und Personennamen Lucanius auf. Der örtliche Volkswitz endlich hat für Lana ei ne weitere Abteilung gefunden. Lana er freut sich bekanntermaßen

ob seines Ok»st- und Holzreichtums eines ganz besonde ren Wohlstandes im Tale? der Ort heiße deshalb Lana, weil die meisten Bewoh ner derselben tief in der Wolle (Lana) stecken. Wir haben vor kurzem der schönen Pfarrkirche von Lana mit dem herrli chen Schnatterbeck-Altar einen Besuch abgestattet: im Nachfolgenden wollen wir nun auch zu den anderen so zahlreichen Kirchen und Kapellen der Gemeinde eine Kunstwanderung unternehmen. Das Sk. ZNichaelsNrchlein auf dem Friedhof ist eine einfache spät gotische Halle, mit dreiseitigem

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_11_1930/AZ_1930_11_22_3_object_1860131.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.11.1930
Descrizione fisica: 6
, vorn,. Wieser. Schallplattenkonzert im Restaurant, frei; ohne Ausschlag. Cäzilia Feiert Die Untermaiser Bürgerkapelle begeht kom- münden Smnitag, den 23. ds. die CciZiliensàv mit einem Freikonzert auf der Kurhaus-Pro menade m der Zeit von 11 bis 12 Uhr vormit tags. Die interne Feier findet wie alljährlich mit vorausgehender Platzmusik im Gasthof „Krone' in Maia Bassa statt. Täglich Eintritt Lana Fahnenübergabe an die Feuerwehr und Einweihung des Fascio-Heimes in Anwesenheit S. 6. des Präsekten

und des Verbandssekretärs Ing. Nizzini Morgen Sonntag wird die Gemeinde Laim die Ehre haben das Oberhaupt der Provinz und jenes der Oberetscher Fascisten in ihren Maliern zu beherbrgen. S. E. Marziali wird^der Uebergabe der neuen Fahne, die der Fascio von Lana dein verdienst vollen Korps der freiw. Feuerwehr von Lana spendet, beiwohnen. Die prächtige Fahne, die gestern aus Mnano ^ u ..... hier eingetroissen ist besteht aus mit Schnüren mutige Heldentum jener rauhen, aber in ihrem eingefaßter Seide deren eine Seite

be stehende Seite ein von einem bekannten Tren- tiiner Maler angesertigks Bild des Feuerpa trons St. Florian ausweist. Die Fahne ist derzeit in einer Auslage des Kaufmann Felder in La na die Mezzo ausgestellt. ^ Am selben Tage wird der Verbcmdssekràr Ing. Nhzini in Anwesenheit sämtlicher Pro- vinzalbeizärden den neuen Sitz des Fascio von Lana eröffnen, der kürzlich im Magistratsge bäude àgevìchbet wurde. Bei dieser Gelegenheit wird der ' neue Verbandssekretär zun» ersten Male zu seinen Fajetsten sprechen

! Um Kr die Finanzierung der Jugendorgani sationen einen Fond schaffen zu können, hat der Fascio von Lana einen Glückstopf orgamliert, der Mt über 700 Gewinnen, die sämtliche von der Bevölkerung von Lana gespendet wurden, ausgestattet ist. Die Auslosung der Gewinns stndet ab 8 Uhr morgens auf dem Nati,ausplatz- Das Programm für die Feierlichkeiten wurdà wie folgt festgesetzt: . . I 8 Uhr früh: Beginn der Auslosung des Glückt ... 13 bis 14 Uhr nachm.: Platzkonzert der Musik, kapelle Lana. 15 Uhr nachm.: Weihe

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_2_object_1880233.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.11.1940
Descrizione fisica: 4
, wo die fa- scistiscken Gruvoen vor dem Parteihaus und die nationalsozialistischen Abteilunaen vor der Telve Ausstellung nahmen. Nach dem Gruft an don Duce und an den Füh rer fand die Feier ihren Abschluß. Neuer Fahrplan Mit 5. November ist auf folgenden Kraftpostlinien ein neuer Fahrplan in Kraft getreten: Merano-Tefimo-Aondo. Ab Merano 12 und 16.15, Lana 12.20 und 15.3S. Tesimo 12.45 und 17.0Z. Ca prile 17.30, Bagni 17.40, Plazzoles 17.4S, Cenale 18.13, Malgasot 18.17, S. Felice 18.02, Tret 18.25 und Ankunft

in Fondo um 18.35. Abfahrt von Fondo um 7, Tret 7.16, S. Felice 7.22, Malgasot 7.28, Senale 7.35, Plazzoles 7.54, Bagni 8.03, Caprile 8.08, Tesimo 8.35 und 14.50, Lana 8.50 und 15.05, Ankunft in Me rano um 9.05 und 15.20. (Der Lokalver kehr zwischen Merano und Lana und um gekehrt ist untersagt.) — Merano-S. Bai- purga. Ab Merano 16, Lana 16.25, Fo resta 16.40. Altabraida 16.50, S. Pan crazio 17.10, Bagno Lad 17.23, Bagni di Mezzo 17.29, Acqua 17,40, Al Bosco 17.45 und Ankunft in S, Valpurga 18.00 Uhr

. Abfahrt von S. Valpurga 6.45, Al Bosco 6.55, Acqua 7.02, Bagni di Mezzo 7.08. Bagno Lad 7.14, S Pancrazio 7.25, Altabraida 7.35, Foresta 7.4S. Lana 8.10 urtd Ankunft in Merano 8.25. (Der Lo kalverkehr zwischen Merano und Lana und umgekehrt ist unterlagt.) ZNerano- S. Leonardo-Moso. Ab Merano 8.40 und 17.00, Risiano 9.05 und 17.25. Sal- tusio 9.20 und 17.40. Sorgente 9.25 und 17 .45. Ponte Claus 9.Z? und 1725. San Martino 9.45 imd 18.05, S, Leonardo 9.55 und 18.15, Ankunit in Moso um 10.35 Uhr. Abkahrt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_07_1934/AZ_1934_07_19_4_object_1858181.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1934
Descrizione fisica: 6
in Malper- thaus im Wale von einigen Passanten die Leiche eines alten Mannes gefunden, die im Wasser aus gestreckt lag. Die Nachforschungen, welche die Si cherheitsorgane anstellten, ergaben sogleich, daß es sich um den Bettler Gusler Giovanni, 75 Jahre alt aus Scena handle. Ohne Zweifel Hatte sich derselbe über den- Waal gebeugt,- -um etwas- her aus zu fischen oder Wasser zu trinken, hatte dabei das Gleichgewicht verloren und war ertrunken. Die dritte „Lana-Radrundfahrt' Alle regionalen Iunioren-Siegec

im Meister schaftsrennen der Venezia Tridentina: Caliaro, kuppelwieser. Revenoldi und Tomajil (Organisation des Meraner Radsportklubs.) Das Ergebnis: 1. Tomas! Augusto, U. S. Rovereto, in 2 Std. 50 Min. 40 Sek. 2. Amplatz Josef, V. C. Bolzano. 3. Revenoldi Narcifio, V. E. Bolzano. 4. Waldner Paul, C. C. Merano. 5. Caliaro Ottorino, U. S. Rovereto, in 2 Std 59 Min. 10 Sek. Aufgegeben Kuppelwieser und Matha-Merano. Die Renn st re cke: Auf der 20 km messenden Rennstrecke Merano— Sinigo — Postai — Lana

- und Juniorenklasse bestritten wurde, den 6. absoluten Platz, gleichzeitig Erster seiner Kate gorie werdend. Von Toni Matha-Merano, nicht zu verwechseln mit Franz Matha-Caldaro (beide Schwarzblauen gehören dem Meraner Radsport an) fei erwähnt, daß er im „1. Scudo Venosta', dem nach Silandro gleichfalls vom Meraner Radsportklub organisier ten Junioren-Meisterschaftsrennen der Venezia Tridentina 1933 den zweiten Ehrenplatz erringen konnte. Doch wieder zur Sache, zum Start der 3. Lana- Rundfahrtl Anwesend

der Präsident des Me raner Radsportklubs sowie das Organisation^ komitee. Erschienen war der Provinzial-Rad- port-Verbandskommissär Bruno Zanon. Auch )er Regionalkommissär Cav. Baldessarini-Trento üeehrte persönlich das Campionatstreffen. Als Ehrenstarter fungierte in Vertretung des gegen wärtig in London weilenden politischen Sekretärs Herr Melandri. Um 15.15 Uhr ging der Auslauf der Konkurrenten vom Stapel. Vom Rennverlaus. Die erzielten Zeiten der einzelnen Runden Me rano — Postal — Lana — Merano, wobei

, das in der Romastraße unmittelbar unter dem Restaurant Blumau festgelegt war, eine flie gende Zwischenzielprämie bezw. für den Ersten und Zweiten vorgesehen. Der Roveretaner To masi wurde Erster; Amplatz-Bolzano sicherte sich mit einem brillanten Vorstoß noch die zweite Prämie; dichtauf das übrige Team, von welchem Matha-Merano und Caliaro-Rovereto fehlten Beide verloren kurz nach Lana Kontakt; Caliaro passierte in Merano das Ziel mit 40 Sekunden und Math« mit 46 Sekunden Verlust. Unangenehm überraschend gestaltete

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.02.1938
Descrizione fisica: 8
. A t « r a I t u » « « »» hotel Duomo? Allabendlich Konzert. Pappagallo: Ab halb 10 Uhr Ball. Bahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon zert. Albergo Baviera: Sonntag nachmittags u. abends Tanzunterhaltung. Rest. Quarazze: Sonntag nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Rest. Last. Ramez: Pension, erstkl. Jau senstation. Kino Marconi: „Charlie Chan bei den Olympiaden'. Sternkino: „Der Admiral'. ào Savoia: „Robin Hood vom Eldora do'. Tätigkeit des Unlerstühungskomitees der Gemeinve Lana Gestern, Samstag, den 26. ds... fand

die regelmäßige Verteilung der Gutscheine für den Bezug von Lebensmitteln an die Ortsarmen statt. Insgesamt wurden Gut scheine für den Wert von 1090 Lire aus gegeben, welche 61 Familien mit rund 244 Köpfen zugutekommen. Mit aufrichtigem Dank nahmen die Unterstützten diese will kommene Hilfe an. Konzert und Ball der Dopolavorokapelle Heute, Sonntag, um 8 Uhr abends, fin det im Gasthof „Cavallino bianco'«Teiß in Lana der Faschingsball der Dopolavo- ro-Kapelle statt. Diese Veranstaltung er freut sich von scher

großer Beliebtheit bei der Bevölkerung und außerdem ist das Reinerträgnis für die Anschaffung von Musikalien bestimmt. Nachmittags von 1 bis 2 Uhr gibt die Kapelle ein Konzert auf dem StationsplaH in Lana di sopra. Abgängiger Knabe Der 14jährige Tribus Giuseppe des Giu seppe und der Anna Ulpmer, geboren in Lana am 5. Juli 1S24 und in Lana di sotto wohnhast, ist seit dem 13. Februar abgängig. Nachdem ur auf Rechnung der Familie bei verschiedenen Geschäften Ein käufe für den Betrag von über 200 Lire

sind in begreiflicher Angst, weil sie fürchten, daß ihm ein Unglück zu gestoßen sei. Der Knabe ist 1.40 Meter groß, spricht italienisch und deutsch, mageres Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, braune Haare, blaue Augen, trägt eine karrierte Weste, kurze Hosen, lange graue Strümpfe, einen braunen Sweater, Schürze und einen al ten Rucksack. Nachrichten wollen an die Karabinieri- station Lana oder direkt an die Angehöri gen des Tribus gegeben werden. Aus der Valle Venosta auch einige Vertreter der LotalbehSrden

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_7_object_1856252.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.09.1931
Descrizione fisica: 8
a. D., mit 47 Personen. Erstmalig sah man gestern abends auch einen großen grün-schwarzen Wagen des Ver kehrsunternehmens Leo Bayr,. Innsbruck» einen Innsbruck—Stubai-Autobus, der über den Laufen gekommen war. Die Elektrische Tram Lana—Merano fuhr am vergangenen Sonntag zum Maria Namen-Feste in Lana mit Doppelzügen, die alier auch zumeist überbesetzt waren. Man fragt sich im Publikum, ob es, falls der Wagenpark und die Ausweichstellen dazu reichen, nicht empfehlenswert wäre, den Zugs verkehr zu je 8 Wagen

der Meraner Berufsfeuerwehr auch die frei willigen Feuerwehren von Labers, Maia Alta und Scena erschienen — einrücken. In Lana brannte am Sonntag, 10 Uhr abends, der Stadel des Franz Knoll nieder. Man glaubt auch hier Selbstentzündung des Heues als Ursache des Brandes annehmen zu müssen. Das Vieh konnte gerettet werden, ae. Zm Volksmg Mrauo-Venezia Wir interviewten einen jungen Meraner. als er, allerdings etwas ermüdet durch di« immerhin anstrengende Tour Merano—Vene zia in 24 Stunden, gestern rüh kurz

, S und S.30 Uhr. Als Einlage eine urdrollige Tonfilm-Komik „Die verliebte Ziege.' In Vorbereitung „Melodie des Glücks'. Ein Original Sveden Tonfilm (Der Student von Stockholm.) Lana Die Feier des Marsches auf Ronchi in Lana Sonntag abends fand am Sitze des Fascio in Lana die Feier des Marsches auf Ronchi statt, wobei der polltische Sekretär des Fascio, Constantino Cotogna, die Festrede hielt. Humor vom Tage „Ich war in Italien.' „Das sagten Sie schon.' „Ja. es ist ein fabelhaftes Land! Wie ge bildet die Leute

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_04_1932/AZ_1932_04_24_4_object_1828817.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1932
Descrizione fisica: 8
). „Plankenstein', eine Reihe seiner Aquarells aus. Es handelt sich dabei größten teils um Arbeiten ans der näheren und wei teren Umgebung Meranos: besonders die Land schaft um Lana und das Tisener Mittelgebirge lind seine Burgen haben es dem Künstler an getan. Aber auch die Schlösser von Maia Alta, wie Planta und Rubein, bieten ihm Entwürfe. Ein Blatt zeigt Schloß Tirols, einige andere stellen Motive aus der Gegend von Bolzano dar. Mit dieser trockenen Auszählung Ist frei lich noch nichts über die Art

, Schuhmacher mit Bergamini Giuseppina, Private: Ortwein Luigi mit Pir cher Berta, Hotelangestellte: Peotti Dr. Gio vanni. Pretore mit Gottardi Agnese. Privae. Zivilehe schlie ßung: Piffer Celestino, Kaufmann mit Uecke Annelise, Private. Polizeiliches Die Karabinieri von Lana haben eine ge wisse Maria Gruber, 58 Jahre alt, in Kontra vention erklärt, weil sie ohne die entsprechende Lizenz der Polizeibehörde Zimmer vermietete. » » Der Besitzer des Gasthauses „Zum schwarzen Adler' in Nolles, Herr Bartolomeo

wird von Grete Jmle gespielt, die wei tere Besetzung lautet: Orest-Erist Pherval. Thoas-Gustav Czimeg. Pylades-Gustav Alten öden. Arkas-Willy Bankel (Regie). Der Kartenvorverkauf beginnt Dienstag, den 26. April. Varthanes: Täglich fidele Stimmungsmusik im Küchelbergkeller. Eintritt frei. Waren Sie schon im Henkerftüberl? ? ? Achtung». Jetzin Sonn- und Feiertag Radio- und Schallplatte»- Ii 0 w 2 K K 7 Für gute Weine und Küche ist bestens gesorgt. Am 1. Ala! Vlumensest in Lana ttm den zahlreichen Fremden

, die unsere Stadt besuchen und Interessen für die Umge bung in der Frühlingsblütenpracht haben, Te legenheit zu geben diese in ihrer vollen Entfal« tung zu bewundern, hat die Kurverwaltung eins Fahrt durch die blühenden Gefilde von Merano nach Lana zum Blumenfeste, das am 1. Mai stattfinden wird, veranstaltet. Die Gäste haben die Wahl zwischen dem Au to das sie über Sinigo und Postal nach Lana zur Festwiese bringt und dem Flaker, der sie durch die herrlichen Gefilde von Foresta und Marlengo nach Lana

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_06_1929/AZ_1929_06_25_3_object_1865629.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.06.1929
Descrizione fisica: 6
in Aegypten (1230 v. Chr.) Die Wunder in Aegnp- ten, die Verfolgung der Juden und der Unter gang des ägyptischen Heeres im Noten Meere. Großartige Aufmachung und naturgetreu- àedergabe der damaligen Sitten und Gebräu che. Beginn: S, 7. 9.15. Ab Donnerstag gelangt auf vielse tiges Verlangen „Die Försterchristl' zur Wiederholung. Restaurant Otlmann. Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt/ frei. ^ - . Lana Beerdigung Samstag, den 22. Juni schloß sich das Grab über die ndlsche

Hülle des nach langem, schmerz- hasten Leiden verschiedenen, wohlgeachteten n. weitbekannten Herrn Sebastian P i l s e r, vnlgo „Kvsleilholzer-Wasts', zuletzt in Lana di sotto (grcisl. Brandis'sche Herrschaft), 31 Jahre alfi, Ultimo Kommissionierung des zu erbauenden Elettri;!-« lälswerkes in Si. Gertrude Am 12. Juni fand über Auftrag des Minii > steriums für öffentliche Arbeiten die Kommiß sionierung des Projektes der Società Trentina di Elettricità (S. I. T.) eines großzögigen

Altvorsteher Francesco Gru ber, Giuseppe Kuppelwieser, Bad Lad, Simone Spat und Ing. Zuegg aus Lana gaben zum Projekte ihre Aeußerungen in der Weise ab, daß durch den Bau des neuen Elektrizitätswer tes weder die Trift noch die bestehenden Bewäf^ serungs-, Betriebs- und Fischerei- Rechte beein trächtigt werden, was von den Pryjektswerbem zugesichert wurde. Nach der Protokollierung in der Gemeinde begab sich die Kommission in das hinterste Ultnertal, um an Ort und Stelle den Augenschein vorzunehmen. Falls

dieses großzügige Projekt bei Wahrung der oben angeführten Rechten .und des landwirt- fchaftlechen Bildes zur Ausführung gelangen sollte, würden fiir das Ultnertal gotze wirtschaft liche Vorteile erwachsen, insbesondere durch die Hebung der Holzindustrie, durch Einführung der elektrischen Beleuchtung in allen Fraktionen und durch den Ausbau der Straße von St. Valburgq bis St. Geltrude. Der Präfekturskommissär von Ulten hat als Podestà von Lana bei der Kommissionierung o- bigen Werkes die Rechte der Gemeinde

Lana in der Weise gewahrt, daß er verlangte, daß durch die veränderte Ceschiebeführung für Lana keine Veränderung in der Flußsohle in der Valschauer oder Ueberschweminungsgesahr entstehen. Humor vom Tage Hundekauf „Ist das Hündchen auch treu?' — „Unter Garantie. Dreimal verkauft und dreimal kam er zurück!' » „Stimmt es, Herr Doktor, daß die verheirate ten Männer länger leben als die unverheirate ten?' — „Ausgeschlossen — es kommt ihnen nur so vor!' Nepp James findet bei dem furchtbaren Andrang

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_04_1929/AZ_1929_04_10_4_object_1866471.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.04.1929
Descrizione fisica: 6
die Löschungsaktion geleitet hatte, sowie der Podestà von Lana, Cav. >Tr. Michel-Weinhart, welcher die Approvisio- ^üerung der Rettungsmannschaften in die Hand /genominen hatte, die Brandstätte, an welcher ein Aug Soldaten, die Forstmiliz und die Lanaer àuerwehr zurückblieben, um die letzten kleinen »Brandherde zu ersticken. ? Ueber die Braàrsache ist bisher nichts be- ! sannt/ dürste jedoch jedenfalls durch unvorsich tiges Wegwerfen einer Zigarette vonseite der jSonntaqsausflügler entstanden sein. Der Scha chen

Kon- Lana und Cermes war gleichfalls ein Brand '' ^ ausgebrochen, der vom Winde begünstigt, rasch um 'sich griff und bald erschreckende Ausmaße annahm. Um 10 Uhr fuhren 15 Meraner Feuerwehr leute unter dem Komi»l<iiido des Ing. Micheli, mit Sägen, Beilen, Laternen Stricken usw. aus gerüstet, nach Lana, von Ivo sie in àstimdigem Marsch den Feuerherd erreichten. In engster Zusammenarbeit mit den militärischen Hilfskräf ten und der Feuerwehr von Lana, gelang es im Laufe der Nacht ihren rastlosen

Kl. A.: Cgger Josef jun. Jagd-Serie Kl. B.: Weiß G. B. Nächstens und zugleich P.robeschießsn sür das am 14. April beginnende Jubiläumsfreischießen am Mittwoch, dei: 19. April. ' - , Lana Neue Höchstpreise Von 8. .April an wurden nachfolgende Höchst preise- festgesetzt: Die vorher festgesetzten Höchst preise für Lebensmittel bleiben unverändert mit Ausnahme folgender Artikel: Amerikanische Fette Lire 8 pro Kilo. Kartoffel außer Höchst preis. Rindfleisch: Brust, Hals und Bauch 1. Qualität Lire 8 pro Kilo

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_09_1933/AZ_1933_09_26_5_object_1854865.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.09.1933
Descrizione fisica: 8
als auch an der Ausstellung und am Festzug sich zu beteiligen. In der Messe hatte die Verwaltung Doblhof ihre schönen Produkte ausgestellt und der Verkauf in den Giardini pubblici war von den Herren Admini strator A. Platter und Karl Zuegg-Lana orga nisiert worden. Die herrlichen, erlesenen Pro dukte unseres Burggrafenamtes erregten überall sowohl auf der Messe wie in den Giardini pubblici die größte Bewunderung der Mailän der. Am Trauben- und Trachtenfestzug hatte sich Merano mit der auSgezeichueten Algunder

nach Beda Weber zu: „Die Schüssel voll von Würst lind Schunken, Rametzerwein und Liedesflinken.' Ein zu schönes Plätzchen ist es aber auch da oben gli Füßen des grauumwitterten Jsingers. Ringsum nichts als grünschimmsrnde Reb hügel, darüber sanfte Wiesen und grüne Wäl der, die sich zum Haslingerkirchlein hinauf ziehen, das lustig herabwinkt. Schön ist auch der Blick über das weite Etschtal bis hinunter zur duftigen Mendola. im groMn Saal Trchejker krisgsinvaliden und Witweniersannulung in Lana

. Am Sonntag, den 24. ds. fand ini Gasthause „Gamper' in Lana die Jahresversammlung des Neichsverbcindes der Kriegsinvaliden und Kriegswitwen statt. Trotz des schlechten Wet ters waren die Interessenten, 45 an der Zahl, vollzählig erschienen. Auch die Gruppe von Bo rano, die nunmehr an jene von Lana ange schlossen ist, hatte den weiten Weg nicht ge scheut. In Vertretung der Provinzialsektion leitete der Sekretär, Herr Enrico Ferrari die Versammlung. Nachdem der Vertrauensmann Herr Franz Wächter aus Lana

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.09.1927
Descrizione fisica: 6
Got tardo, Caldaro 124, Wagner; Millinger Ales- sairdro, Bolzano. Via Talvera 12 b, Weinhandel ohne Depot; Jnnerkofler Vito, Sesto 33, Schlt- ster; Consorzio produttori Frutta, Lana, Obst großhandel ; Azienda' elettrica di Monguolfo, Elektroinstallateure; Andrèaus Cosare, Merano, Lia Etschmann 5, Bauunternchmung; Pemtner Josefa, Bolzano, Via Bottai 24, Warentrans- port; Lanz Luigi, Bressanone,. Stufels 9, Wein- handel. B) Aufgelassene Betriebe: Sachsalber Luigi, Tarres 47, Schneider; Pic- eoljori

, gröhlend und johlend ins Gasthaus Ladurner eintrat und trotz aller Vorstellungen des Wirtes und des Vizekommandanten Bal duzzi sich nicht entfernen wollte. Schließlich mußten zwei Polizisten den Borgogna gewaltsam ins Wachlokal transportieren, von wo er in sicheren Gewahrsam gebracht wurde, um seine» Rausch auszuschlafen. Beleidigung der Sicherheitsbehörde Am Abend des 18. September begannen in der Nähe der Kärabinierikaserne in Lana sechs Burschen allerlei Lieder anzustimmen, die Be leidigungen

gegen die Sicherheitsbehörden ent hielten. Als man die Burschen vernahm, wuß ten sie keine rechten Antworten zu geben und wurden einstweilen in Haft genommen. Es sind dies: Carlo Mntschlechner, 21 Jahre alt, Arbeiter in der Pappensabrik Lana, Leiter Fe derico, 18 Jahre alt aus Tirols, Egger Luigi 18 Jahre, aus Lana, Tanzi Angelo, 21 Jahre, aus Lagundo, Edoardo Huber, 22 Jahre, aus Lana, und Angelo Bauer, 25 Jahre, aus dem-! selben Orte. Nichlbefolgung des Ausweisungsbefehles Vorgestern abends wurde in der Stadt

21