748 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/26_02_1910/TIR_1910_02_26_5_object_126729.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 12
zu haben. Die „Eroberung- deS Wahlkreises durch den rück sichtslosesten Kampf gegen die katholische Bruder - partei ist viel wichtiger. Uom, 21. Februar. (Zur Giordano Bruno-Feier.) Während gestern in ganz Oesterreich und besonders in Tirol das An denken an die großen Helden Andreas Hofer und Peter Mayr in würdiger Weise begangen wurde, fand auch hier in Rom eine Gedächtnis feier statt und zwar zu „Ehren' eines Mannes, dessen Andenken viel besser der Vergessenheit hätte anheimfallen sollen. In Oesterreich feierte

man den hundertsten Gedenktag des TodeS zweier Märtyrer für Gott, Kaiser und Vaterland; hier aber beging man daS Andenken an die vor 210 Jahren erfolgte Verbrennung eines Kirchen- feindeS und VolkSverräterS. In Oesterreich galt die Feier zwei Männern von heldenmütiger Charakterstärke, hier aber einem Manne, der sich durch seine Charakterlosigkeit verächtlich machte. Sie galt dem Exdominikaner und Apostaten Giordano Bruno! Und wer war Die Dirndln schwangen sich im Reigen, daß ihre bunten Röcke flogen

er seinen Vorgesetzten wieder holt zu Klagen Anlaß. Daß Bruno schon vor seinem 18. Lebensjahre an der christlichen Glaubenslehre, zum Beispiel der Dreifaltigkeit GotteS, gezweifelt, behauptete er selbst. Tat sache ist auch, daß Bruno um daZ Jahr 157L sich gegen fundamentale Dogmen der Kirche absprechend, gehässig und leichtfertig geäußert hatte und einer ArtLibertinismuS verfallen war. Eine Anklage gegen ihn blieb wegen feines hartnäckigen LeugnenS ohne Folgen. Im Jahre 1576 verließ er Neapel und begab sich nach Rom

. AuS seinen Schriften, die er in dieser Zeit verfaßte, spricht der bitterste Haß gegen die katholische Kirche und christliche Wissenschaft und Welt anschauung. Nach zweijährigem Ausenthalte in England ging er über Paris nach Marburg, Wittenberg, Prag und Venedig. Hier wurde er im Jahre 1592 von seinem Gastfreuude Mocenigo als Häretiker angeklagt und ge fänglich eingeliefert. Giordano Bruno ge stand und widerrief alle seine „Irrtümer, Ketzereien und Zweifel' gegen den katho lischen Glauben und gelobte

sich zu bessern und das Aergernis wieder gut zu machen. Ange sichts dieses Geständnisses konnte sich der Vene zianische Gerichtshof (Inquisition) nur schwer zu der von Rom verlangten Auslieferung Brunos entschließen. Jedoch mit Rücksicht darauf, daß zwei frühere Prozesse in Rom. und Neapel an-, hängig waren, erfolgte die Auslieferung am 7. Jänner 1593. In Rom wurde Bruno ein gekerkert und sechs Jahre lang gefangen ge halten. Hier nun zeigte sich der wahre Charakter Brunos. Was er in Venedig eingestanden

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_7_object_1191980.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
. Ravereto, 131: Nicotussi Franz. Gries, 13-1: Sommadoss, Dr. Mario, Rovcreio. 1-1-1 (-14); llnterlcchner Josef, Gries l U (40) ; Langer Anton. Bolzano, l-13 MS); Langer Bruno. Bolzano. 143 (44); THaler Josef, Gries. 142; Nagler Ioief, Ortisei, I st); Roß pacher Alfonso. Rovereto. 138; Lafogler Simon. Bolzano, 136, Fellin Josef. Brcssanoue. 13.5 (14); Constantini August. Bressanone. 133 (42); Scblecht- leitner Peter Bolzano. 133: Boscarosti Josef, Merano, 131 (47): Toniatti Josef, Brunico, 131

von Aeroua. Bei, der Sektion )!: Nicolussi Frau;. Gries, große, silberne Medaille, Ehrengabe Seiner 'Majestät des Königs; Rondino -Gildo. eine gol dene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Präfekten: Dr Soinmadoth. Rovereto. sil berne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unter richt; llnterlechner Jos., Gries, bronzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Delzano; Langer Anton, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief- befchwerer, Ehrengabe der Meraner

Schützen. Kategorie ll (Rappresentmiza), Sek tion A: 232. Jnf.-Regiment: Earotti Eav. Fern. 117, Eanella Marco, 112; Bmciarclli ! Ricolo. 100; Buratti Guido 103; Scodino Anto- nino, 101. Preis: Goldene Medaille I. Grades mit, Diplom. Sektion B: Societa Bolzano-Gries: Nico lussi Franz. 144; llnterlechner Josef. 144; Langer Anton 113: Langer Bruno 143: Thal er Jesef 142: zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene Mrdailto l. Grades mit Diplom. Societa d! Rovoreto: Rondina Gilda 151; Sommadossi Dr. Mario 144

di Ora erreichte 499 Kreise. Kategorie HI, Gara Regionale: Die So- cicta Bolzano erreichte 433 Kreise: Preis: Wim pel und goldene Medaille I. Grades mit Diplom. Die Societa Rovereto erreichte 405 Kreise, jene von Bressanone 338, und Mori 321 Kreise. Kategorie IV, Ripetibile: Bcllino Ber- nardi. Moutebelluno, 24.1: llnterlechner Karl sei»., Gries, 240: Toinatli Ginscppc. Brunico, 234: Lascgler Simon. Bolzano. 233; llnterlechner Josef, Gries 232; Langer 'Amon, Bolzano, 230; Langer Bruno, Bolzano, 229

, Bolzano, 9 (8, 6); Dellemann Alois, Andriano. 9 (5, 8); Demetz Leo, Ortisei. 9 (6. 7); Kinigadncr Robert, Bressanone, 9 (4. 5. 6); Parli G'iacomo, S. Maria in der Schweiz, 9 (3, 5. 6); Winkler Heinrich, Merano, 9 (3. 6); llnterlechner Karl sen,, Gries, 9 (4, 5); Bauer Johann. Lana. 9 (3, 5): Lageder Alois. Bolzano. 8 (8. 8): Tomasi Luigi. Rovereto, 8 (7. 8): Schwienbacher. Ora, 8 (6, 8); Langer Bruno, Bolzano, 8 (6, 6. 7); Schlechileitner Peter, Bolzano. 8 (4. 6, 7); Lagc- ücr 'Alois jun., Bolzano

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_07_1935/AZ_1935_07_30_5_object_1862478.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.07.1935
Descrizione fisica: 6
Giorgio (Istituto Naz. Assicurazioni): . Kratzer Giuseppe,,. Wolfs gruber Adolfo, Signori Armando, Mehner Gius., Santin Bruno, Raffin Alfredo, Zorzi Adolfo, Hollbacher Werner, Soracase Giovanni, Finzi Aldo Toti, Fingi Giuseppe Benito, Coltri Mario, Huber Sigfrido, Annovi Luciano. Modena Guido, Biasi Dino Carlo, Nella Guido, Wartscher Carlo, Huber Ottone, Linder Paolo, Linser Massimo, Perathoner Bruno. Fascio Brunirò: Clauser Fabio. Fascio Cardano: Malatesta Albino, ' Pedrottì Gino. ^ Fascio Chiusa

d'Zsarco: De Marco Rodolfo, Bozzoli Patrizio, Guidi Massimo, Vittoria Ar turo, Gamper Luigi, Oberpertinger Antonio/ Dumel Ernesto. ' . Fascio Malles Venosta: Folie Ignazio, Steck Carlo. Fascio ZNarlengo: Longhino Felice, Golser G., Stemkeller Giovanni, Laimer Giuseppe. Fascio Merano: Rier Augusto, Ruggatscher Carlo, Renner Giuseppe, Nella Ernesto, Rizzi Bruno, Rumiatti Angelo, Rigotti Mario. Stupp- ner Ferdinando. Sovilla Roberto, Santin Guai- tiero, Steininger Massimo, Sticker Ferruccio. Serra Enrico

Goffredo. . Fascio villabassa: Somadossi Sergio, Friedl Emilio, Lanz Arturo. Billgratter Bruno. Vom Rathaus Ausliegende Beitragslist« Vom Rathaus wird bekanntgegeben, daß ab 29. Juli bis einschließlich 6. August beim Finanzamt der Gemeinde die Hauptrolle Nr. 8 für 1934 des ENJT,Beitrages zur Einsichtnahme ausliegt. Fahnen auf Halbmast. Anläßlich des 3S. Todestages des Königs Um berto haben gestern die öffentlichen Aemter und Schulen als auch zahlreiche Priyatgebäude die Nàna» «ut aekikt

; Carfaniga Aldo des Alfred, Arbeiter: Valgoi Bruno des Alois, Tag- löhner: Fochesato Sergio des Gaetano, Profes sor, wohnhaft in Caldiero. Todesfälle: Pichler Maria des Anton, 63 Jahre alt, Private, wohnhaft in Cornedo: Bayer Maria nach Johann, ök Jahre alt, Private; Rigatti Anna nach Angelo, S4 Jahre alt, Pri vate; Doblander Johann nach Johann, SS Jahre alt, Ingenieur. Eheschließungen: Lasso Eugen, Mechaniker, wohnhaft in Bolzano, mit Speri Jdelma, Schneiderin, wohnhaft in Bolzano; Mayr Alois, wohnhaft

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_01_1933/AZ_1933_01_28_4_object_1881397.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1933
Descrizione fisica: 8
- Zubereitung der einzelnen Speisen das vollste Lob aller Beteiligten erworben haben und danken wir dem Ehepaar Thaler für das den Schützen jederzeit bewiesene Entgegenkommen. Befkgewinner vom Sebasiianischießen: Festscheibe: Marchetti Emil, Huber Josef, Unterlechner Peter, Flöß Johann, Gasser Pst., Hilpold Josef. Pfeifer Alois, Dr. Karl Kollens- perger, Nicolussi Franz. Dr. Roland Köllens perger, Langer Bruno, Unterlechner Karl sen., Langer Anton, v. Dellemann Alois. Hauptscheibe: Huber Josef, Unterlechner

Karl sen., Äußerer Johann. Nicolussi Franz, Gasser Peter, Flöß Joh., Plankl M., Langer Bruno. Saltuari Franz. v. Dellemann Alois, Lageder Alois sen.. Unterlechner Peter. Serie Klasse A: v. Dellemann Alois. Meßner Ludwig. Zischg Heinz, Unterlechner Karl sen.. Langer Anton. Lageder Alois sen.. Pfeifer Al., Gasser Peter. Äußerer Johann, Proßliner Frz. Serie Klasse B? Flöß Johann, Marchetti E., Hilpold Josef, Langer B>uno, Pedron Josef, Welponer Paul, Huber I., Nivolussi Franz. Seebacher Karl

, Unterlechner Peter. Mettersene: Langer Anton, v., Dellemann Älois, Außere? Johann, Gasser Peters Pfeifer Alois. Meßner Ludwig, Zischg Heinz. Marchetti Emil, Unterlechner Karl sen., Lageder Al sen., Flöß Johann. Hilpold Josef, Langer Bruno, Proßliner Franz, Pedron Josef. Nummernprämie: v. Dellemann Al., Unter lechner Karl sen.. Flöß Johann. Langer Anton, Zischg Heinz. Laqeder Alois sei:, Marchetti Tniil. Äußerer Johann. Beflgewinner beim Bolzschieken am 17.. IS. und 20. Iänner: Klasse A. Meisterserien

: Langer Anton 143, Unterlechner sun. 143, Langer Bruno. Proß liner Fr., Collaretti Fr.. Wieser H. Welponer Paul. Oberrauch Luis, Lageder sen., Palma F. 128. Fünferserie: Langer Anton, Langer Bruno, Unterlechner sun.. Welponer Paul. Oberrauch Luis, Collaretti Fr.. Proßlner F., Wieser H., Lageder sen., Ponella Albin. Klasse B. Meisterserien: Lageder L. Zun, 137, Straßer H.. Pichler H.. Pedron G-. Pan Paul, Stary Math., Ceebacher C.. Tschasfler H.; Furgler Seb. Schöpfer H. 104. Fünferserien: Tschasfler

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/11_07_1928/DOL_1928_07_11_4_object_1191167.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.07.1928
Descrizione fisica: 8
war von seinem Quartiergeber begleitet. Da überlegte er es sich vor der Haustür noch anders. Er wollte noch mehr trinken, kehrte zurück und verlangte von Ealvagni zwei Flaschen Bier. Der Wirt verweigerte ihm das Getränk, da es bereits 12 Uhr geschlagen. Der Betrunkene schimpfte und drohte mit dem Messer. Die Wirtin und ihr Sohn Bruno sahen die Klinge blitzen. Ealvagni redete dem rabiaten East freundlich zu, er solle schlafen gehen, morgen erhalte er das Bier. Cavaciocchi wurde immer zorniger. Bruno stellte

sich vor seinen Vater. Zweimal stach der Rasende gegen den Jungen. Um ihn zu entwaffnen, versetzte dieser dem Messerhelden einen Faustschlag, der aber nicht richtig traf. Bruno taumelte und in diesem Augenblick, als der Vater vom Sohne ungedeckt war, stieß Cava ciocchi dem Wirt das Messer ins Herz. Wie vom Blitz gefällt, stürzte der Mann zur Erde und war sofort eine Leiche. Das Schauerdrama hatte sich etliche Schritte vor der Wirtschaft auf der Straße abgespielt. Bruno stürzte sich auf den Mörder, der nun nochmals

die Waffen gegen den Jungen zückte, da kamen aber andere Leute, welche den Mörder niederschlugen. Die Leiche des Wirtes wurde in das Eastlokal getragen, ein breiter Blutstreifen bezeichnete den Weg. Das Klagegeschrei der Frau lockte immer mehr Leute herbei, die auf den Mör der losschlugen. Bruno begab sich ins Haus. Als er sah, daß sein Datei tot war, wurde er ganz rasend. Er packte zwei Küchenmesser und lief zurück auf die Strakie. um mit dem

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_06_1932/DOL_1932_06_27_6_object_1134625.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.06.1932
Descrizione fisica: 8
. Der Sieger erreichte eine Stundengefchwindig- keeit von 50.178 Kilometer. Kategorie: Bis 1100 ccm. 1. B o t t e r Domenio (Bolzano), Fiat 500, 23 Min. 47 % Sek. Votier erreichte die für diese Kategorie recht beträchtliche Stundengeschwindigkeit von 60.538 Kilometer. Die beiden anderen Fahrer dieser Kategorie Appolloaio (Triefte) «cd v. Protz Paul (Bolzano), beide auf Fiat 500, blieben mit 26 Min. 52*/, Sek. und 31 Min. 3*/» Sek. unter der Höchstzeit. Kategorie: Kompressarwagen. 1 Fon tan in i Bruno

, I. F. Caldaro, in 14.V, Set. 4X80-Meter-Stassette: 1. Juoentus, Bolzano (Holzleitner, 0rsi, Reichl, Sehnert) in 43 Sek. 2. I. F. Bolzano (Fiorini, Franchi, Zorzi, Gia- maro) in 45 Sek. 4X250-Mcter-Stasscttci 1. Juventus, Bolzano (Sehnert, Reichl, Merlo. I Slolek) in 2 Min. 24 Scf. > 2. I. F. Bolzano (Corazzola, Franchi, Landi, Hochsprang: 1 Rosst Bruno. Juventus, 1.55 Meter. 2. Holzleitner, Juventus, 1.50 Meter. 3. Reichl Josef, Juventus, 1.45 Meter. 4. Mair Alois, Juventus, 1.45 Meter. 5. Senoner Franz

. ORB. Bolzano, 1.40 Meter. Weitsprung: 1. Rossk Bruno. Juventus, 5.48 Meter. 2 Mai- Alois, Juventus. 5.00 Meter. 3. Reich! Josef, 5.02 Meter. k. Geremia Elio, 0NB. Bolzano. 4.60 Meter. 5. Kofler Rudolf, I. F. S. Eiacomo, 4.36 Meter Diskuswerfen: l. Corazzola Enrico, I. F. Bolzano. 28.40 Meter. 2. Reichl Josef, Juventus. 20.1 Meter. 3. Carreri Sergio. I. F. Bolzano. 20.30 Meter. 4. Vindimian Tullio. I. F. Gries, 20.16 Meter. 5. 0rsi Walther, Juventus, 20.03 Meter. Stabwerse«: Nossi Bruno, Juventus

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/08_07_1937/VBS_1937_07_08_6_object_3136183.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.07.1937
Descrizione fisica: 8
, um den athletischen Sport immer mehr zu verbreiten. Hier hätte der Verein „Eelmi' mit 32% der Anwesenden gewonnen, wenn nicht „Bonservizi' im Kugel stoßen, wo er sich 11 Punkte holte, die Mehrheit gemacht hätte. Nachstehend bringen wir die Klissifizierung; 110 Meter Hindernis lauf: 1. Bruno Ghiotto, Cent. Sport, 18 Sek.; 2. Arturo An- dreazza, 2. Cent., 21 Sek. 108 Meter Langlauf: 1. Pietro Za- nettin, 3. Cent.. 13 Sek.; 2. Karl Meßner. 2. Tent.. 13.1 Sek. 200 Meter Langlauf: 1. Arturo An- dreazza, 2. Tent

., 27 Sek.; 2. Karl Meßner, 2. Tent.. 27.8 Sek. 100 Meter Langlauf:'!. Ferruccio Di- verst, 5 Tent., 1 Min. 5 Sek.,' 2. Bruno Ghiotti, Tent. Svort, 1 Min. 8 Sek. 800 Meter Lang!auf: 1. Heinrich Ru- finatfcha, 1. Cent., 2 Min. 10.1 Sek.; 2. Luigi Pizzoli, 1. Tent., 2 Min. 50 Sek. 3000 Meter Langlauf: I. Tefare Da Molin, Cent. Sport. 11 Min. 26.8 Sek.; 2. Livio Dal Zotto, 5. Tent., 11 Min. 16.8 Sek. Diskuswerfen: 1. Lodovico Lorenz. 2. Cent., 26.08 Meter; 2. Bruno Salaorni, 5. Tent., 2120 Meter

. Kugelstoßen: 1. Eino Da Tian, 3. Tent., 8.08 Meter; 2. Arturo Andreazza, 2. Tent., 8.80 Meter. Speerwerfen: 1. Bruno Ghiotto. Tent. Sport. 13.75 Meter; 2. Gino De Tian, 3. Cent., 13.55 Meter. Weitsprung: 1.PietroZanetttn. 3.Tent.. 5.20 Meter; 2. Alberto Montleelli, 5. Tent., 5.05 Meter. Hochsprung: 1. Pietro Zanetttn, 3. Tent., 1.15 Meter; 2. Karl Meßner, 2. Cent., 1.10 Meter; Ferruccio Diverfi, 5. Tent., 1.10 Meter. Klassifizierung der Vereine: 1. Bonserokzi: Wettbewerb 73 Punkte. Teilnahme 21 Punkte

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_02_1935/DOL_1935_02_23_12_object_1156800.png
Pagina 12 di 16
Data: 23.02.1935
Descrizione fisica: 16
S Pestgeivliiner vom 'BvIgFreischiesstn >m Schwarzbos, Terlano. Fe ft sch ei de: l. Uuie.- Icchner Huri 112!' Teiler). 2 Huber Foses (12!) Teiler. :i. 2'arialini Fra in. Merana. l. Langer Bruno, ä. 2'ertolini Lnis. lüriee- I, Eisler Fias. 7. Marchelli Tbea. \ FolU '.Uuuni, 2l»brinno. !>. Zöggcler Foiei. Merana, ll>. Calleretti Fra»;. Bal.ano: ll. 'Rvbregger Richard, 'Rulles: 12. Maser Beter. Praies: Ul. 2Baager Bkichael. Br»- »ira: l l. Eniggeiiberger Fakes, l'irii'-'-: 17>. S.'»-- geder Vuio- ie».. 2'0l;ana

, 2 ' 0 l;anv: 2>:>. Schaller 2Iu>an. Eavelano (><>!' Teilerl. '.VI eifterserie: I. Fuder Fase! (117 Kreuel. 2. Langer 2lula». 'Bolzano. 7. Moser Beter. >. Broftliner Frau;. ■ >. llnlcr- (echncr .Karl. Zäggeler Foses. 7. BKigger 'Michael, s. Bariolini Frau;. !>. Dr. Foses De. iloriau. f0. 'Augerer Fans. I l. Dellemaui^ 2ll.. >2. Langer 'Bruno. I7>. Egger Foses. 11.^ Franz Eallerelii. (7>. Paeeagncl Luis. Ui. Schaller 2lntau. 17. Lagcder Luis sc»., 1*. Faller Fans, in. Dr. Kos (er Foses, 2». Meraner Fol

. !'. Lageücr 2Ilois feit.. II). ii. De Ile man u 'Alois. II. Fans 2lui;crer. 12. Schaller Anla». 17,. Dr. Fase straft ler. N. Eallerelii Fran.;. lä. Egger Foses. Ui. Langer 'Bruno, >7. Faller Fans. IS. 'Barto- lini Fran;. l!>. Oderrauch Luis. 2i>. '.'Rande Ui Emil. 21. Paeeaauel Luis. 22. Meraeer Fans. 27.. Dr. 'tliUo.i F toi. 21. Mal da Foses, 27>. 2Bi»d- egger Foses. 2>i. in ruber Frau;. 27. Ferbft Foses. 2\ Seeducher Karl. 2!i. Oderpaileiter Foses. :m. T deiner Faiej

. -• P r ii m i e n j ii r di e 7, d e ft e » 2R e i ft c r l a r I e „: l. Fuder Foses. 77,ll .Kreise. 2. Langer 'Anton. 7>. 'Maser Peler. l. Prosstiner Frau;, :>. Iliuerlcchner Karl. ii.^,og- geler Faser. 7. 2b'agger Michael. Dr. Foses Deslariau. !> 'Barlaüni Fra»;. 10. Auge rer Fans. ll. Alais a. Dellcmann. 12. Eallareili Fran;. 17,. Langer 'Bruno. I l. Egger ^FrM'j. 17.. 'liiareaguel Luis. Ui. Faller Fans. 17. Tr. Kosler. Id. Schaller 2lulvu^ l!>. Lageder L. ie».. 2». Oderraiud 2llais. - S rd ü l; e u , K ö u i g e 110 beste» 'Meifterierieul: l. Langer 'Aulou

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/03_09_1885/MEZ_1885_09_03_2_object_655760.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.09.1885
Descrizione fisica: 12
werden. Das nähere ^ Klatschrosen. Von Konrad Telmann 4j Als Bruno jetzt durch die morgendlich stille Straße seiner Wohnung zuwanderte, kam ihm zum erstenmale der Gedanke, daß er gestern ein Wiedersehen mit der Geliebten versäumt habe. Sie hatte ihn die Stunde wissen lassen, in der sie auf dem Wege zu einem Besuche bei Ver wandten das Haus verlassen werde. Sie wußte, wie viel ihm daran lag, sie wenigstens zu sehen, und er hatte ihr oft gesagt, mit wie befriedig tem Gefühl er seinen Tag beende

, wenn sie ihm flüchtig unter dem Schleier zugelächelt. Bruno war einer jener stillen Verliebten, denen die kleinste Gunstbezeugung Stoff zu tagelanger, freundlicher Rückerinnerung gibt. Er dachte da ran, daß Helene vielleicht erschrocken oder gar unwillig gewesen sein mochte, als er ihr Wider Erwarten nicht begegnet; aber sich selbst zum Wunder hatte er nur ein flüchtiges Bedauern dafür, daß er die Begegnung versäumt. Als er die Treppe hinaufstieg, sagte er halblaut vor sich hm: „Ich tröste mich mit deinem Lieblings

dichter, Helene: Es gibt noch mehr zu schaffen. Als einen Liebesmai» — Droben warf er sich in den Kleidern aus» Bett. „Es ist die erste Nacht, die der Herr Doctor nicht nach Hause gekommen sind,' sagte seine Wirthin, die den grauen Kopf bedauernd zur Thürspalte hineinsteckte. „Aber schwerlich die letzte.' sagte Bruno lakonisch. Dann schloffen sich ihm die Wimpern traumschwer. ' Bei dem Regierungsrath Arnold war eine jener kleinen Abendgesellschaften, welche er liebte und wöchentlich wenigstens

mischte und unter den Gästen ßch ^ Baß und eine Altstimme fanden, so 5 Quartett von den Wänden des wie man es in Dilettantenkreisw ^ - -- den tf? Gesang überdies, was » tten Virtuosen nur zu häufig verliert: lr der Empfindung, die sich durch Zauiech den Hörern mittheilt. s Bruno war in diesem Kreise laU ? Sem verstorbener Vater war mit kr i fchen Familie auf» Engste befteiw^ und er selbst genoß das fteuM'che^ des Regierungsraths und semer seit Jahren. Auch heute hieß laas ^ kommen

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/26_06_1889/SVB_1889_06_26_3_object_2456398.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.06.1889
Descrizione fisica: 8
Protesten, die von allen Seiten der Welt, von Italien, vom Auslande, und nicht von einzelnen Personen, sondern von ganzen Körperschaften bei Gelegenheit der Bruno- Feier an dem hl. Vater gelangt sind; o sie waren ein Dorn in den Augen Crispi'S. Und unter diesen war ein Telegramm von Kaiser von Oesterreich, Telegramme von anderen fürstlichen Personen. Er wollte sie alle controlliren lassen, um seinen lieben Logenbrüdern zu berichten, wie die Sachen stehen; allein seine Beamten konnten die Arbeit

es vorzügliche, dem hl. Stuhl treu ergebene und an hängliche Männer gibt, und Crispi muß sehen, wie der hl. Vater bei dem leisesten Anlaß sich unter ihrem Schutze stellt, und wie die Gesandten treu ihm und bereit willigst zur Seite stehen; so war es auch am Tage der Bruno-Feier, wo sie alle einen Theil des Tages im Vatikan verweilten, der sonst Allen geschlossen blieb. Hat ja auch Ende 1848 die Frau des bayerischen Gesandten, Gräfin Spaner, Papst Pius IX. vor seinen ^ Feinden gerettet! Eines verdient

noch bemerkt zu werden. 5 Im Vatikan wurde dieser Tilge ein sehr wichtiges Document ^Urkunde) aufgefunden, in welchem ein Herzog von Savoyen den Giordano Bruno als gottlos dem hl. Stuhle anklagt, und ein Nachkomme dieses Herzogs läßt ihm eine Statue ausstellen, und duldet, daß man ihn vergöttere. Wie sich doch die Zeiten ändern! ! ! Chromk Landtagswahlen. Die Wahlen aus der Kurie der Prälaten haben bereits stattgefunden und fol gendes Resultat ergeben. Es wählten die hochwürdig sten Herren: ' 1. Die Aebte

. ' Abgestürzt ist auf einem Steige von Walten nach Tramutz der Bgner Alois Ennemoser; er wurde in sitzender Stellung todt aufgefunden^ Zurückgewiesene Auswanderer. Ein brasi- lianischer AuswandernngS-Kommissär wollte kürzlich in Genua 124 Tiroler nach Rio de Janeiro verschicken. Auf Einschreiten der österr.-ungar. Konsuls mußten aber sämmtliche Auswanderer ausgeschifft werden. Zur Kruuo-Feier in Rom schreibt die prote- stantisch -conservative„Kceuz;tg.': „Die Bruno-Feierer in Rom vertreten nicht entfernt

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.09.1922
Descrizione fisica: 6
Jungwirth, Tischler, und der Johanna Putzer; Herta, Tochter des Alois Mei ster Holzarbeiter, und der Luise Göisch; Bruno, Sohn des Saoino Drandolfe, Bahnarbeiter, und der Marie Schmidt. Anna, Tochter des Johann Pircher, Daumann, und der Marie Gögele; Helena. Tochter des Josef Geier, Faßbinder, und der Filomena Ulp- mer. 13. Emilia, Tochter des Josef Gruber, Haus» knecht, und der Anna Hofer. 15. Johann, Sohn des Johann Spieß, Schneider, und der Marcella Eretti; Engelbert, Sohn des Florlandus Sauber

Ondertoller, Dahnbediensteter, und der Jda Zandron; Rudolf, Sohn deg Johann Eapello, Mon teur, und der Marie Braunegger; Vinzenga, Tochter des Benjamin Pellegrini, Speoltionsangeftellter, und der Jofestn« Reß. 23. Katharina, Tochter des Eduin Eccher, Schlosser, und der August« Haldachcr; Bruno, Sohn des Hannlbal Eaaol, Eisenbahner, und der Theres Loner; Ekisaboth, Tochier des Franz Eigner, Buchhalter, und der Johanna Ruedl. 24. Hildegard, Tochter des Johann Nadler, Dankdirektor, und der Hilda Meir; Dleao

» mer, der Regisseur und erste Komiker Bruno Wiesuer, der erste Bariton Alfred Russo, der Chargcnspieler Otto Schnitzer, die Liebhaberin Ina Bressam und die komische Alte Helene Schlocker; ferner wurde das gesamte Chorpersonal der vorjährigen Spielzeit wieder verpflichtet. Neu treten ein: die erste Sän gerin Berta Gröbener vom Stadttheater in Brünn, die jugendlich« Sängerin Anny Eisler vom Johann Strauß-Theater in Wien, die erste Soubrette Anny Manu vom Stadttheater ln Brünn, die jugendliche

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/11_02_1933/AZ_1933_02_11_4_object_1881592.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.02.1933
Descrizione fisica: 8
, Langer Bruno, Unter lechner Karl jun., Köllensperger Ing. Karl. Burtscher Dr. Johann. Meistsrklasse A: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig. Langer Anton. Gasser Peter. Meisterklasse B: Flöh Johann. Länger Br., Unterlechner Peter» Hilpold Josef, Thaler Jos., Köllensperger Ing. »arl. Nächstes Schießen am 19. Februar ISN. Nt halten. Neben Trude v. Molo lind Willy Forst sehen wir Fritz Alberti. Gìkstav Grülö>gsns, Toda Roma usw. ' Borstzllunnen um: 5, 6.39. 8, 9.30 Uhr. MsWM in Bolzano Di« Herren

oon 8 L. ' eingehoben wird. Bestgewinner beim Bolzschießen am Zt. Zan., L. und 4. Februar Meisterserie Klasse A: Langer Anton 146, Unterlechner C. . jun. IM, Proßliner Franz. Langer Bruno, Lageder Luis sen., Wieser H., Collaretti >Fr., Pomella Alb.. Oberrauch Luis, Welponer Paul. Fünferserien: Langer Anton 50. Proßliner Franz, Lageder Luis sen., Unterlechner C. Zun., Siädle-MSaedlurnier zwischen Bolzano und Merano Kommenden Samstag, den 11. Februar, fin det im Cafe Alto Adige ein interessantes Bil

H., Welponer Pau( geben.su können. Sieger bleibt jene Mann Collaretti Fr., Langer Bruno, Oberrauch L. 45. schalt,' die als erste die 1500 Punkte erreicht Meisterserien Klasse W.: Straßer H., Dibialsi hat. Man kann mit Recht annehmen, daß das C , Meßner H.. Stary Mà Pedroß Josef» Spiel eitten sehr iniereswt-n sie/à Brünnl zu'VeiMen' well ' er'àso Tschasfler H.. Dr. Deflorian. Pan Paul, Furg- «r»vd. und es sind alle Billardfreuà herzlichst Wassersteuer entrichtet. Die Frau enìge-g ^ ----- eingeladen

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/13_03_1913/BRC_1913_03_13_3_object_129287.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.03.1913
Descrizione fisica: 8
Einsegnung zelebrierte Abt Mariacher von StamS das Poutifikalrequiem unter »roßer Assistenz. Besuch des Bischofs Geyer. Erkrankung des Uooperators Bruno Minarz Von Völs am Schiern, M.März, wird uns berichtet: Schon eine Woche lang freuten sich die hiesigen Einwohner und die Nachbarn auf den Besuch des hochwst. Missions- bischoss F. L. Geyer. Und als gestern nachmittags der beliebte afrikanische Apostel mit seinem „Negerle' die Kirche betrat, fand er ein zahlreiches Auditorium. Man hätte dem apostolischen

Redner gerne noch lange gelauscht. Das gnte Volk brachte dem Missions- bischos großes Interesse entgegen, was namentlich die sehr ergiebige Sammlung bewies. Hernach kon zertierte die Musikkapelle vor dem Widum. — Der hochwst. Herr besuchte auch den schwer erkrankten Kooperator Bruno Minarz, der vor einer Woche von einer heftigen Lung nentzündnng heimgesucht wurde, und spendete ihm den bischöflichen segen. Das Befinden hat sich etwas gebessert. Die hoch- würdigen Herren Mitschüler

werden um ein Atemcnto gebeten. k. k. kooperator Minarz gestorben. Wie uns vom 12. März von Völs am Schlern telegraphiert wird, ist der hochw. Herr Kooperator Bruno Minarz heute gestorben. Das Kloster Neustift erleidet dadurch neuerlich einen schweren Verlust. Minarz war 18l!6 in Brünn geboren, empfing im Jahre 1iW3 die Priesterweihe und legte auch im selben Jahre daS Ordensgelübde ab. Er wirkte zuletzt recht eifrig und gottgefällig in Olang und VölS als Kooperator. Seine Krankheit war von kurzer Dauer. vst

21