366 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/10_05_1893/SVB_1893_05_10_7_object_2445463.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.05.1893
Descrizione fisica: 12
. 20. Mai beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der Eheleute Johann Mair und Maria, geb. Haslinger, in der Sill, Gem. Wangen, am 23. Mai event. 12. Juni beim k. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen. Realtäten des Johann Maschler am Dielhofe zu Prad, am 25 Mai event 8. Juni im Gast hause „zur neuen Post' in Prad. Verlassenschafts-Realitäten nach Joses Egger in Rietz am 24. Mai event 14. Juni im Gasthause des Otto Haas in Rietz. Realitäten des Josef Psenner, Obermalgarer in Tiers, am. 25. Mai event. 9 Juni

beim Rosenwirth in Tiers. Realität des Jakob Erschbaumer in Tramin am 29. Mai event. 12. Juni beim k. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen, Realitäten des Franz Thaler, Häusler in Kuens, am 29. Mai event. 9. Juni im Gasthause „zum Kreuz' in Riffian. Realitäten des Peter Mellauner zu Verfeid in Welschellen am 27. Mai event. 1l). Juni beim Oberwirth in Welschellen. Realitäten des Franz Michaeli in St. Nikolaus (Kältern) am 27. Mai event. 17. Jum beim Bezirksgericht Kalrern Realitäten des Simon Widauer

, Krämer in Häring, am 25. Mai event. 8. Juni an Ort und Stelle. Realitäten des Josef Silberberger, Maurer beim Platter in Kramsach, am 27. Mai event 10. Juni im Gasthause zum Lechner in Kramsach Eingesendet. Loäiw. Lerrn Pfarrer Hneipp warnte in seinen letzten so wirksamen Wanderreden im Norden Böhmens erneut und eindringlich vor dem Genuß des gesundheitsschädlichen Bohnen- Kaffees. „Wenn ich so viel G ld hätte', meinte er, würde ich alle Kaffee bohnen kaufen, damit die heranwachsende Jugend

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_04_1879/BTV_1879_04_30_2_object_2880349.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.04.1879
Descrizione fisica: 8
ihrer Majestäten gezierten Localien patriotische Declamationen und Lieder vorgetragen uno von der festlich bekleideten Schuljugend die Volkshymne abge sungen. Um 12 Uhr Mittags wurde das von der Marktgemeinde veranstaltete festliche Freischieße!! an dem Hauptschießstande hier von dem k. k. Bezirks- hauptmanue eröffnet. Abends fand ein sehr zahl reich besuchtes Festconcert im Gasthause zum Hirschen statt. Der Bürgermeister Dr. Otto von Lutterotti eröffnete dasselbe, indem er in gediegener Rede die Anwesenden

; an- statt des FestconccrteS, wozu die musikalischen Kräfte in VilS nicht ganz genügt hätten, fand Umzug der bürgerlichen Musik und sodann Platzmusik vor dem Gasthause zur Gemse statt, wo die Mitglieder deS Magistrates und des GemeiudeauSschusseS, zahlreiche Bürger von Vilö und die k. k. Beamten des benach barten Zollamtes Schönbichl sich zusammenfanden und Festreden und Toaste auf das Allerhöchste Kaiserhaus der patriotischen Stimmung der Bewohner dieses fernen Gränzstädtchens beredten Ausdruck liehen

Parade in die Kirche, wo ein feierlicher Gottesdienst mit l'o vouiu stattfand. Nach Beendigung deS Gottesdienstes wurde in Be gleitung der Musik das Fest- und Freischieße», wozu vou der Marktvorstehung zwei Dukaten als Ehren beste gewidmet wurden, eröffnet. Hierauf fand im Gasthause zur Post ein Fest-Diner statt, wozu die Honoratioren, die hochwürdige Geistlichkeit, der Ge- mciiireausfchuß von Sillian, die Genieindevorsteher von Arübach und Panzendorf und mehrere Bürger sich versammelten. Erwähnt muß

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/18_03_1896/MEZ_1896_03_18_4_object_654470.png
Pagina 4 di 16
Data: 18.03.1896
Descrizione fisica: 16
auch da« KurhauS-Theater und daS Dilettanten-Theater in Obermais ausverkauft waren. Die Vortrüge der beliebten, mit vorzüglichen Kräften besetzten und ausgezeichnet geleiteten Regiments- lapelle sanden wie immer uneingeschränkteste Aner kennung und außerordentlichen Betsall, was zu unge zählten Zugaben Veranlassung bot. Küche und Keller des Hrn. Restaurateurs Zellinger waren bestens bestellt. lDie Zitherkonzerte Omuletz) an den beiden letzten Abenden im Gasthause zum Burggläfler

Vortrügen gewürzte gemüthliche Unterhaltung seine angenehme Fortsetzung. Küche und Keller des Pächters, Herrn Eapra, fanden auch seitens der zahlreich erschienenen Zuschauer volle Anerkennung. ^Von der Polizei.) Am 14. und IS. d. M nachts wurden 10 Personen wegen Nichtfolgeleistung und nächtlicher Ruhestörung polizeilich beanständet. Am Sonntag wurde ein Schuhmachergehilfe in einem Gasthause wegen unerlaubter Geldsammlung verhastet. — Gestern wurden zwei Kutscher wegen SchnellsahrenS und zwei Individuen

die des VerschönerungSvereines in Baumkirchen, Bezirk Innsbruck, und dle der freiwill. Feuerwehr in Egg. Bezirk Bezau. fDie Blutthaten von Partsch in».) Am Fasching-Montag geriethen bekanntlich im Gasthause des Sebastian Schwienbacher zu PartschinS dortige OrtSleute mit mehreren wälschen Arbeitern, die am Elektrizitätswerke aus der Töll beschäftigt sind, ans geringfügiger Ursache in Streit. Ein stämmiger Bursche, AloiS Ladurner, wollte die Stube räumen und gab hiebet Emanuel Rozza einen Fußtritt, sodaß dieser wüthend daS Messer zog

4