10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_10_1915/BTV_1915_10_15_4_object_3052026.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.10.1915
Descrizione fisica: 4
Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt.' Dieser Kurator wird die 3 Beklagten in der be zeichneten Rechtsfache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Ge richt melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. H am 11. Oktober 1915. A t t l m a y r. 15/4 Edikt. G.-Z. 49/15/3 Wider Georg Schneider in Kals, dessen Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Lienzer Sparkasse

, vertreten durch Dr. Josef Mayr, Advokat in Lienz, wegen 3000 X f. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt

, Advokat in Bozen^ zum Kurator bestellt. Dieser Knrator wird den Deklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder fich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung 1 . am 11. Oktober 1915. Dr. Detz. 15,4 G.-Zl. Ln a, 213/15/2 Edikt. Wieder 1. Leopold Büchler, Kaufmann in Ab- bazia. 2. Olga Büchler, Kaufmannsgättin in Ab- bazia, 3. Ernst PanHofer, Kaufmann in Meran, deren Aufenthalt

sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. II, am 12. Oktober 1915. 14/4- A t t l m a yr. Konkurse. G.-Z. L 33/15/1 Konkurs-Edikt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Sulzer, Wieseuhofbesitzers in Burgstall Nr. 23. Koukurskommifsär: k. k. Landesgerichtsrat Dr^ Heinrich v. Braitenberg des k. k. Bezirksgerichtes Meran. Masscverwalter: Herr Dr. Alfred Untersteiner,. Advokat in Meran. Erste Gläubigerversammlnng bei dem genannten Gerichte

am 27. Oktober 1915 vormittags 9 Uhr. AnmelduugSsrist bis 17. November 1915. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am 1. Dezember 1915 vormittags 9 Uhr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 13. Oktober 1915. 15/4 Tfchnrtfch entHaler. G.-Z. L II 473/!5 Edikt. In der Rechtssache der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck, durch Dr. Florian Vigl und Dr. Hans Peer, Rechtsanwälte in Innsbruck, wider Josef Hofer, Be'-tzer in Untcrschrammach in St. Leonhard in Passeier, wegen 2200 15 s. A., wird an Stelle

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/20_05_1886/BTV_1886_05_20_8_object_2914804.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.05.1886
Descrizione fisica: 8
, über dessen eigenes Ansuchen wegen Verschwendung gemäß 8 273 a. b. G. B. die Kuratel zu verhängen befunden. Als dessen Kurator wurde Josef Gatt von GrieS ^bestellt. K. K. Bezirksgericht Steinach 14, Msi «886. 447 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Rlccabon«. Edikt. Nr. 976 DaS hohe k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß ,s» 28. April d. IS., Nr. 1458, über Joh. Kirchier, S3 Jahre alten ledigen Halbrieserhofbesttzer in St. Jo hann in Ahrn auf Grund der vom k. k. Bezirksgerichte gepflogenen Erhebungen gemäß 5 273

a. b. G. B. »egen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden. 1 Kundmachung. Nr. 2531 DaS hochlöbl. k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Be schluß vom 14. April d. IS., Zl. 1253 die Fortdauer der Vormundschaft über die am js. ^Dezember 1862 in den Marteller Vorhöfen gebornen,z derzeit auf dem Hose Oberverfyndt in NaturnS untergebrachten Theret Schwembacher wegen gerichtlich erhobenen BlödstnneS auf unbestimmte Zeit anzuordnen befunden. Als Vormund wurde Josef Schwembacher, derzeit Knecht auf Juval, bestellt

. K. K. Bezirksgericht SchlanderS a» 12. Mai 1886. 410 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger 1 Edikt. Nr. 1872 DaS hohe k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 12. Mai d. IS., Z. 1691, über Barbara Florineth von Mals wegen erhobenen Wahnsinnes die Kuratel zu verhängen befunden. Für dieselbe wurde vom unterfertigten Bezirksgerichte Josef Florineth, Schneider in Mals, als Kurator bestellt. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 14. Mai 188k. 120 Der k. k. BezirkSrichter: Ferraris. Ltzttationen. 1 Edikt. Nr. 1305

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/08_03_1907/BTV_1907_03_08_8_object_3020357.png
Pagina 8 di 11
Data: 08.03.1907
Descrizione fisica: 11
. 4 Im Konkurse des flüchtigen Eugen Tonelli, Bauunternehmer i« Untermais, wurde über Borschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Florian Reifinger, Bäckermeister in Untermais, und als dessen Stellvertreter Herr Oskar Lehnert, Eisenhändler in Meran, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 28. Februar 1907. ' 270 Biea?l?ben. Erinnerungen. G.-Zl. 0b II 18/7 Edikt. i' Wider Sebastian Knoll, Kniepasser in Lothe«, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde

. Kundmachungen- G.-Zl. Firm, iiz Kundmachung. Einz. II 4ss/iz Bei dem k. k. Kreiszerichte Bozen wurde heute die im Handelsregister für Einzelfirmen, Band II, Nr. 458, bei der Firma „D. Madile,' Bauunternehmung und Ziegelerzeugung in Bruneck bezw. Brixen, auch „Kunst steinfabrikation' in Bruneck eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I?, am 27. Februar 1907. 257 B'?qeleb?n. Firm. 112 Kundmachung. Ges. I isei« Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

Band I, Nr. 186, die Firma „Brüder Madile,' Kunststeinfabrik in Bruneck, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I?, am 27. Februar 1907. 257 Biegeleben. s G..Z. I>M sej? Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf (Arund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 28. Februar 1907, G.-Z. III 839/7/1, er teilten Genehmigung über Maria Brenn in Inns bruck, Leopoldstraße SS, wegen gerichtlich erhobener Unfähigkeit ihre Interessen

3