69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.06.1913
Descrizione fisica: 10
, Kaiserin-Elisabeth-Itraße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzistanergasse 9. 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng. sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 3—^10 und 2 ^4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr.,Dr.-Streiter-Gasse 30, ord

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr. Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1n8 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k« k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher »'Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 3—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

100 KZ —'— Braunkohle per 100 KZ . . —'— Briketts per 100 KZ 3 60, Koks per 100 KZ 5 50j b'90 Holzkohle per KZ -.-—^--'24 bis 250 220 180 2'40 370 2 — 4 — 4'^- 170 2 — 2 — 170 250 4'- —-24 -09 —'65 — 45 —46 — 52 -36 112 -72 -72 --48 —'16 --7Z -'76 -30 -30 -60 — 30 -32 -50 120 -32 2-90 -'80 2'20 560 4'40 --94 --22 360 5 — 120 -'40 —'80 -'64 1.20 140 — 30 —'48 14'— 10'50 4'80 4 — 4'70 am 10. Mai 1913. Ter Bürgermeister: Dr» Julius Perathsver,

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Pagina 9 di 18
Data: 31.12.1905
Descrizione fisica: 18
? B. Knabl Ferd. Gteler Äylvester Riz Sebastian Ladurner ui. Frau Angela Zanetta und Frau Josef Müller und Frau Johann Sparer mit Familie Johann Engelmann, Inspektor Hermann Gritsch und Frau Ludwig Mühlbauer Jakob Prader Anton Hölzl mit Familie Gustav Dieye und Frau Dr. Stainer nnd Frau- Dr. Thannabaur Dr. Speckbach« G. Krämer und Famllie Schinabeck Julius Scheibein Frid. Plant Rudolf Stransky Pfusterwimmer, Kurverwalter Peter Fluri und Frau Ludwig Graf und Frau Julius Luther Bäckers Nachfolger Maria

Tomazzolli HanS Wohlfahrtstätter S. Thalguter Wilh. Ennemofer, Obsthandlung Seyrer Anna, Hausbesitzerin Karl Gweiner Jngenui» Prinoth Anton Kofler mit Frau Erhart mit Famllie Dr. Julius Wenter Emil und Anna Lessow Dr. Otto v. Sölder und Frau Anna Witwe Schmidhammer Josef Schreyögg und Frau Fiegl Witwe mit Famllie Johann Zitt und Frau Gaude»» Widmann Aatou- Plant . Auto?. HM« - Atthur Ladurner' Vigll Wallnöfer mit Frau I- RaffelSberger mit Frau Mach. Leimstädtner Johann Holzn«, Passahof m. Fam. Holzgethan

Ritt« v. Chabert < Josef Jörg« mit Famllie Dr. Vögele und Frau , Jeny Vogel, Speckbach« Anton Wolf und Frau - Gschwari. JohanneumS-Direktor mit Famllie Josef Weiß, k.^ Postkontrollor Z°h- UM ^ 8. i Johann' VigliUndMaP Emll Kraft und Frau Kart Gemaßmer und Frau HanS Fuchs Franz Turin und Famllie Julius Slatosch > ^ Michael Bogl. - ? i Heinrich Ortner ' I Gedrüd« Walt« Famllie Laugebner.. I. B. Michlkuech?' -'. ' - Dr. Frank und Fraü » Seybert AlM Sirch««' x s 1 z. .i-.Naü-SchuT. VUla WalleysteinL

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_05_1914/SVB_1914_05_16_7_object_2517937.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1914
Descrizione fisica: 8
Weger, Monteur, u. d. M. Petermair. 18. Filomena, o. Th. Spornberger, u. d. F. Pfeifer. IS. Franz Fosef, d. I. Mumelter, Hüttelhofbes. u. d. A.Berger. 2V. Arthur, d. K. Andergaffen, Besitzer, u. d. G. Kob. 23. Rudolf, d. I. Novack, Gärtner, u. d. Anna Plitzner. Adolf, der Barbara Grieser. Margaretha, d. F. Czech, Elektrotechniker,«, d. I. Leditzky. 2S. Otto, d. Silvio Roat, Maurer, u. d. Ida Greif. verstorbene von Gries. März.^ 29. Primo Mittemperger, Student, d. Julius, LandeSbaurat. April

. F>r. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, FranziSkanergaffe 9, B. Swck, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, . an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengaffe 69/11., ord. 10—11 und 4—b Uhr. Dr. Grießer Alois, Dr. Streitergasse 20, ord. 8—i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gaffe 30, ord. 3—3 Uhr« Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung

. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—1V » und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—IS Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gaffer), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primarmtzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags

Kerschbaumer, ObstmaÄt 2. Dr. Anwn Kmsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Kofler, Laubengaffe 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Oikar Friedrich Luchner, Waltherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengaffe 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergaffe 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengaffe S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Biktor Perathoner, Laubengaffe 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmartt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengaffe 32. Dr. Ernst von Tschurtschentbaler, Waaggaffe 1. Dr. Anton von Walther

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_11_object_2552482.png
Pagina 11 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
1-60 420 Preis in Kronenwährung per 1/4 Hektoliter Weizen. . - . Mais Kartoffeln. . . Summe der verkauften Viertel-Hektoliter' StcrötmctgilLrcrt Wozen am 15. Okt. 1910. 546 Der Bürgermeister: Dr. Julius perathsuer. Ms-UsueWekt. Lntesd2it!!llg5- eKWj WWZ ^ bleib.'üäeiZ l B ! ^>5-7^ ! 's?''-7- !. ^ Co. A. und Nr. 19467. Die zum Zwecks der Durchführung der dies jährigen »WIMM lll Seil Cmmiieillt angefertigte Wählerliste liegt vom 16. d. M. a«gefaugeu bis einschließlich 12. Usvember d. I» ZU jedermanns

-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 1b (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Desaler Anton, Erzherzog

, Kirchebnerstraße 8, Telephon 374. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3-5 Uhr, Teleph. 193. Merz Walther. Talfergassel, ord. 11—12 Uhr, Teleph. 212. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord

«nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 n. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9-12 Uhr.' In Gries: Dr. Capellmann W., Habsburgerstr. 333

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.01.1930
Descrizione fisica: 12
; Pasch Julius; A. Johannes; Notar Poley; Dr. Dink- haufer; Dr. Berreitter; A. Bidal u. Co.: Rag. Desto; „Jdrocalor'; Lehner; Pan: Menestrina; Oberrauch: Vonmetz Alois; I. Kußtatscher; Jos. Menz; Schmidt; Springer F.; Ungenannt; Koler; Transport- u. Depotgesellschaft: H. Mu melter u. Söhne; A. Felderer; Waldpoth; Ramoser G.; Vrida P.; Herpich u. Margreiter; Ziernhöld; Frei; Frumenzi u. Co.; Hoffin» gott u. Co.: Rottensteiner u. Co.: Corra (..Wei ßes Kreuz'); Scherer u. Co.; Vallini; Della- giacomo

Jos.; Pichler Peter; Braun; Max Staudinger: Seever Josef; Mayr Friedrich: Ambrosi Artur; Jtalienisch- Amerikani Julius (j yj , , ikanische Petroleumgesellschaft; Steiner Großmann Franz; Barbiert Pierino; S. Tschugguel; Erutfch; Dr. Waldner: Firma Madile; Firma Fidel Socin; Max Eisendle; Donato u. Odorizzo; Froschmayer: Eden- kino: Firma Market; Electric-Gesellschaft; E. Constantini: Schmidt Viola; Bonatti Emtl und Stefanie; Direktion des Dazio: Ing. Varini u. Ämpt. A.-E.; Ungenannt; Gebrüder

; Lueginger Ludw. (Gasthaus Mohren); Rob. Foradori; Lux Robert; Desranceschi: Rip- per u. Lechthaler: Lardschneider A.; Streit- derger; Architekt Walter Norden: Schumacher A.; Welponer Witwe Marie; Pitschieler u. To- mast; Vicellio M.; Teglhofer Karolina; Bau meister Weber; Firma Julius Meinl; Leo Eelf; Al. Lechthaler: Richard Kotz und Frau; Obst- genoffenschaft Zwölfmalgreien; Ungenannt; Dora v. Fäckl (Photographengeschäft Abresch). 5 Lire: Demartin Peter. Gesamtergebnis der Spenden: 6750 Lire. Roch

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Pagina 10 di 16
Data: 30.12.1904
Descrizione fisica: 16
Huppmans Erben Pfusterwimmer -Reifferscheidt und SzamadolSky Chriswf Unterauer D. ä- I. Biedermann (F. Stransky) Herzum W. Liensberg«, k. k. Oberpostverwalter Widmoser Weiß, Postkoutrollor Plecha, k> I. Postoffizial Lanzinger Z., k. k. Postkassier Pfandleih- und Depostteu-Austalt. Lorenz Michael, k. k. Ob.-Postkontr. mit Familie Härtung, k. k. Postoffizial Elise Witwe Wenter Robert Wenter Joses G. Wenter Dr. Julius Wenter Dr. Zangerle Josef Fuchs, Michael Vogel Eduard Stcmzl mit Familie Witwe

, k. k. Bez -Ger.-Adj. Dr. Raitmayr, „ „ « „ mit Frau Adalberta Karl Bayer, Offizial Jakob Covt, Bauunternchmcr Josef Schreyögg mit Frau Heinrich Ortner mit Familie Knapp Hafnermeister mit Frau Max Pnlfchak mit Frau Anton SÄner, junior m. Frau ' Robert Maurer mit Frau Misko Platzer mit Frau Rudolf Hartmann mit Familie Dr. Hans Steiner mit Frau Georg Oberhammer mit Fmnilie Witwe Eltfe Grttsch Hermann Gritsch mtt Frau Alois Schmittner mit Frau E. Schinabeck Scheibein Julius Museum-Verein Dr. Jnnerhofer

Julius Slatosch mit Frau Alois Walser, Hotelier Alois Hager, Bahnrestaurateur mit Familie Sebastian Ladurner (Pertanes) Franz Scheidbach mit Familie Heinrich Hager mit Familie Karl Fischer mit Frau Hans Hilpold mit Frau ^nz Wenter Braunstein mit Frau Witwe Tomazzolli Zosef Sandbichler mit Frau Johann Grabmair mit Familie Johann Wohlfahrtstätter mit Frau' Johann Engelmann mit Fr«u Hans Stoll, städt. Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart ' Lessow Emil und Anna Josef Ladurner

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Pagina 12 di 16
Data: 31.12.1902
Descrizione fisica: 16
Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

mit Frau L- Lährl mit Frau Franz Fiegl mit Familie I. Unterkircher u. Co. F. Spechtenhauser Joh Hechenberger Witwe Hechenberger mit Tochter Alois Walser Mattman mit Familie Josef Peschel mit Familie H- Ortner mit Frau Joh. Rungg m'tt Frau Schinabeck Fried. StranSky ' . Wenzel Herzum Familie Unteraurr Julius Scheibein mit Frau Dr. Franz Jnnerhofer Alois Gaffer mit Frau Math. Forcher mit Frau Rosa Mayr Sonder und Stainer Maschler und Frau Franz Scheidbach mit Frau Heinrich Hager mit Frau I- Holzner

. Kafötier Frl- von Bintler Seibstock mit Frau Anna Galler Julius Slatosch Lupbrand und Schwester M. Bog! und Frau M. LeimstLdtner Georg Torggler mit Frau OSkar Lebnert mit Frau Hauplsteuereinnehmer Egger Offizial Otto Stolz Hauptsteueramtkontr. Preyer Franz Haindl, k. £. Steuerober inspektor Erich Nagler, k. k- Steueramts» offizial Kühns Karola C. Winter Familie Maresch Dr- Untersteincr Kurverwalter Pfusterwimmcr und Frau Peter Fluri mit Frau G. Solger mit Frau I. BemelmanS Für Hans FuchS B. Walch Peter

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/28_12_1901/BRG_1901_12_28_7_object_766137.png
Pagina 7 di 18
Data: 28.12.1901
Descrizione fisica: 18
DrL-Speckbacher, Advocat LoüM Reibmayr, (Firma Verdroß) Robert Maurer und Frau Lestow und Frau Ludwig Auffinger und Frau Franz Jickenscher Ant. E. Baumgartner Spar- und Vorschuss-Cassa Josef Nagele mit Familie Pfandleihanstalt Dr. Julius Wenter Josef Wieser, Fährradhändl Karl Wolf Peter Fluri I. BemelmanS I. P. Rösch F. Aichberger Swoboda, Jnspeclor der Bözen-Meraner-Bahn Musch ü. Lun C. Recla mit Frau Hans Kiefer Peter Kofler Jg. Pohler Joh. Aschberger, Spediteur mit Frau A. Haffold mit Frau

Julius Slatosch Fr. Turin mit Familie Hans Wenter M. Leimstädtner Josef Ziernhöld mit Familie Geschwister WriS Johann Oberhammer mit Familie Dr. Josef Spöttl mit Frau Josef Duregger mit Frau Johann Spitäler mit Frau Alois Schmitlner mit Frau I. Unterkircher u. Comp. Johann Senoner mit Frau I. Peschlauzer Karl Vicat mit Familie Erasmus Poeder m. Familie Elisabeth Gutweniger Alois Santele mit Familie Albert Kerle mit Frau Eduard Steinhaufen mit Frau Familie Schreiner Josef Pritzi mit Familie Josef

Pruschak und Frau G. Krämer Tobias Kirchlechner Mair Stütz! und Familie Michael Lorenz, k. k. Ober- post-Controlor m Familie Julius Scheibein Dr. Jnnerhoser Museum Kraft u- Zupancic Albert Stuppner mit Frau Michael Platzer mit Frau Dr. Robert von Stradiot Dr. Pobitzer und Frau Eduard Lob und Frau Eduard Lob. Ingenieur und Bauunternehmer Hans Ebner mit Familie Dr. Breitenberg mit Frau Dr. Richard Putz mit Frau Virginia Witwe Putz C. Hassfurther Dr. Prünster mit Familie Oliva und Dora Seebacher S. Beith

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
, Kurvorsteher Peter Liensberger und Frau, k. k. Oberpostverwalter Mch. Lorenz, k. k. Oberkontrollor Dr. Berreitter, k. k. Notar A. Kastlunger Ant. E. Baumgartner Dr. Untersteiner Familie Hassold OSkar von Pernwerth Fritz v. Pernwerth Robert Maurer und Frau Gemaßmer Josef Josef Schardmihlner I. Oettl mit Familie Albert und Lena Kerle Familie Schreiner Familie Josef Schenk Familie Hilpold Josef Marcl-etti mit Frau H-ss- W. v. Eckert Exz. General v. Mühlberg Michel Landtmann Georg Weltin Dr. Julius Wenter

Malle Josef Wieser Hager Heinrich mit Fam. Joh Spitaler m. Familie ! Justins Baumgartner, verehelichte Klement (Rapallo) Franz Fiegl Anton Höizl mit Frau I. Katserjäger Reservisten - Kolonne Meran Andreas. Hofer - Veteranen- und Krieger-Verein Julius Luther Bäckers Nachfolgerin Leopold Forster M. Wwe. Kemenater M. Bombiert Dietfcher für Fuchs Hans Tautz Karl A. Holzgethan Familie Vigl M. H. Fischer Math. Forcher m. Familie Rosa Mayr Rudolf Stransky Ludwig Graf m. G. Bartl. Tanzer Erasmus Paeder

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

10