16.392 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_07_1907/TIR_1907_07_06_7_object_160431.png
Pagina 7 di 12
Data: 06.07.1907
Descrizione fisica: 12
Samstag, K. Juli 19>)7 .Der Tiroler' Aestgewinner vom Areischießen am 9., 10., ^3., 14., 15., 16. und 17. Juni 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: Teiler Dukaten. 1. Oberhoser Josef, U. Frau v. Schnals 172 5 2. Meraner Jakob, Bozen 440 4 3. Hausberger Kaspar, Fügen 485 3 4. Ladurner Matthias, Algund 525 3 5. Plattner Anton, Lengmoos 603»/z 2 6. Geßner Josef, Tisens LI? 2 7. Wieser Anton, Bozen 663V, 2 8. Ruetz Josef, Oberpersuß 803 1 9. Kröll Johann, Algund

852 1 1V. Nägele Karl, Meran 1012 1 11. Äußerer Alois, Eppan 1117 I 12. Mumelter Jgnaz, Bozen 1l72 1 13. Kofler Johann, Unterperfuß 1344 1 14. Snltuari Franz, Bozen 1361 1 15. Äußerer Rudolf, Eppan 1372 1 16. Leiter Franz, Bozen 1405 1 Nachleser: Schaller Franz, Bozen 1470 — Bestgewinner für Tiefschuß und Kreise ä fünf Schuß alternierend. Teiler Kreise 1. Kuppelwieser Josef, St. Pankraz 44 — 2. Hausberger Kaspar, Fügen - 46 3. Schwarz Hermann, Volkers 64 — 4. Pattis Eduard, Kardaun — 42 5. Maner

Franz, Dornbirn 67 — 6. Ruetz Josef, Oberperfuß — 41 7. Winkler Heinrich Passeier 71 — 8. Adler Simon, Achenkirch — 39 9. Jnnerhoser Alois, Vöran 93>/^ — 10. Gamper J>, U. Frau v. Schnalz l» io — 3S 11. Kinigadner Johann, Franzenzfeste 114 — 12. v. Mersi al Ritter, Innsbruck 6' — 3S IS. Hauck Georg, Bozen 133 — 14. Moler Georg, Prags 2? — 33 15. Schaller Franz, Bozen 16. Schwarzer Johann, Eppan6s — 37 17. v. Verotei Anton, Neumarkt 18. Steinkeller Theodor, Bozen' 19. Riedl Joses, Innsbruck

20. Kiniger Wilhelm, Sexten 21. Pittenschatscher Fritz, Bozen 22. Eder Ludwig, Jenbach ^' — 36 LZ. Kröll Johann, Algund 24. Nägele >itarl, Meran s? — 36 25. Stufleser Ferdinand, St. Ulrich 361 — 26. Faller Ludwig, Fügen' — 36 27. Frank Karl, Bozen, d. Los 363 — 28. Waldthaler Heinrich, Auer s ° — 35 29. Oberrauch Alois, Bozen, d. Los 363 — 30. Lageder Alois, Bozen ° ? — g5 31. Buratti Josef, Bozen 407 — 32. Gamper M., U Frau v. Schnals s — 35 33. Höller Alois, Kardaun 40S — 34. Plllon Johann, Bozen

' — 34 35. Ladurner Matthias, Algund 477 — 36. Pan Johann. Bozens»» — 34 37. Winkler Josef, Karneid 550 — 38. Winkler Josef, Tifens ° s — 34 39. Saltuari Franz, Bozen 569 — 40. Pinzger Barthlmä, Jenbach ' s — 34 41. SpechtenhauserJ.,U.Franv.Schnals 572 — 42. Köster Johann, Unterperfuß 2 ? ' — 34 43. Mayerhofer Johann, Meran 602 — 44. Theiner Josef, Algund ' — 34 45. Pfeifer Josef, Deutschnosen 610 — 46. Wind Josef, Täufers ° ^ 34 47. Meßner Josef sen., Villnöß 675 — 43, Steinkeller Julius, Bozen

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/05_08_1905/LZ_1905_08_05_4_object_3313408.png
Pagina 4 di 28
Data: 05.08.1905
Descrizione fisica: 28
können. Eine Petroleümquelle. Bei Oberfeld in Krain wurde eine ziemlich reiche Petroleum- quelle entdeckt. Korrespondenzen. TVinö.-Mcrtrei, den 31. Juli 1905. Sonntag den 30. v. M. fand hier im Gast haus „Bcrger' eine Ausschußsitzuiig der laiidw. Bezirksgenosseiischaft W.-Matrei statt. Anwesend waren der Obmann Josef Grimm/ Obmaiinstell- vertreter Johann Wnrnilsch, die Ausschüsse Andrä Steiner, Josef Hatzer und Jakob Jesacher. Ge genstände der Beratung waren die Rindviehaus- stellungen im heurigen Jahre, sowie

war eine sehr ergiebige und das Getreide steht auch schön, so daß wir im Allgemeinen auf ein- gutes Erntejahr hoffen können. Bestgewinner beim Freischießeü am 23., 25. und 26. JulN905 am k- k. Bezirks-Schikßstande in Lienz. 14 Hauptbeste: 1. Filipp Vergeiner, St.'Johann j Wald. 2. AndrS Lukasser jun., Aßling. 3. Johann Kinigadner, Franzensfeste. 4. Pcter Scbcr, Maul?. (Wegen Mangel an Nummern am Haupt, entfallen 10 Beste der Kasse.) 25 Schleckerbeste: I.. Johann Kinigadner, Franzensfeste. 2. Pcter Seber, Mauls

. 3. Johann Kofler, Untcrpersujz. 4. Eduard Told, Wels berg. 5. Johann Beider, Lienz, 6. Josef LberkaninS, Welsberg, 7. Johann Jakober, Lienz, S. Thomas Tabernig, Lienz, 9. Filipp Bergeiner, St. Johann I. Wald, 1t>. Gustav Kuprian, Lienz. 11. Leo Wanner, Lienz. 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste. >3. Wilhelm Kiniger, Sexten. 14, Johann Kofler, Unierpersuß. 15. Johann Pfeifhofer, Sexten. 16. Filipp Vergeiner, St. Johann i. Wald. 17. Peter Seber, Mauls, > 8. Andrä Vergeiner, St. Johann i. Wald. 19. Andrä

Bergeiner, St. Johann I. Wald. 20. Thomas Tabernig, Lienz. 21. Andrä Haidenberger, Debant. 22. Johann Jakober, Lienz.- 23. Pfarer Kröll, Ainet. 24. Johann Pfeifhofer, Sexten. 25. Anton Klabnsckinig, W,-Matrci, M Se- rienbestezu öSchuß: 1.'JohannKinigadner, Fran zensfeste 2. Johann Pfeifhofer, Sexten. 3. Johann Stallbauiner, Silllan. 4. Johann Kofler, Unterperfuß. 5. Gustav Kuprian, Lienz, 6. Eduard Told, Welsberg. 7. Andrä Bergeiner, St. Johann i, Wald. 8. Peter Seber, Mauls, 9. Johann Jakober, Lienz

, lg. Andrä Haidenberger, Debant. 1l)Serienbeste zuSVSchutz: I. Johann Kinigadner, Franzensfeste. 2. Johann Pfeif hofer, Sexten, 3. Johann Kofler, Unterperfuß. 4, Pe ter Seber, Mauls. 5. Andrä Bergeiner, St. Johann i. Wald. 6. Johann Stallbaumer, Sillian. 7. Wil helm Kiniger, Sexten. 8. Eduard Told, Welsberg. 9. Peter Jesacher, Sillian. I«. Gustav Kuprian, Lienz. Tages-Prämien am Schlecker: am 23. Jnlt: Dr. Anton Wnrnig, Lienz, Josef Oberkanins, Wels berg. Theodor v, Hibler, Lienz. Am 25. Juli: Jo hann

3
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1916/01_11_1916/TIGBO_1916_11_01_4_object_7741396.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.11.1916
Descrizione fisica: 8
i. T., Fieberbrunn, Hochfilzen. Hopsgarten - Markt und -Land, St. Johann i. T. und Kirchberg kostet der Würfelzucker (Original packung) 1 Kr. 14 Heller, Hutzucker l Kr. iO Heller und alle übrigen Sorten 1 Kr. 12 Heller das Kilo. In den Gemeinden Aurach, St. Jakob, Itter, Kirch dorf, Reith und Westendorf tritt der Zuschlag um einen Heller per Sorte und Kilo ein und in den Gemeinden Going, Kelchsau, Jochberg, Aschau, Küssen, Schwendt, St. Ulrich a. P. und Waidring tritt ein solcher von 2 Heller ein. Uebertretungen

und Reit am 3. November 1916 beim Pirchelbück (Gasthof Sonne), für Aurach und Jochberg am 28. November in der Gemeindekanzlei in Aurach, für Kossen und Schwendt am 6. November in der Gemeindekanzlei in Küssen, für Waidring und St. Ulrich a. P. am 8. November in der Gemeinde kanzlei in Waidring, für Kirchdorf am 10. November in der Gemeindekanzlei in Kirchdorf, für St. Johann i. T. und Going am 13. November in der Gemeinde kanzlei in St. Johann i. T., für Fieberbrunn, Hoch- silzen und St. Jakob

Teil derselben für eigenen Ge brauch zu verarbeiten. l Ritjbübd. (Das Kalbfleisch billiger.) Die k. k. Bizirkshauptmannschaft hier hat den Höchst preis für Kalbfleisch mit Gültigkeit ab 1. November auf 3 Kr. 60 .Heller das Kilo erniedrigt. 1 Kö?fen. (B e s i tz w e ch s e l.) Jos. Haas in Küssen verkaufte um den Preis von 22 000 Kr. den Bauern hof „Vorderauck" in Küssen an die Eheleute Johann und Maria Peppenauer, Hausbesitzer in Wörgl. Meran. (Einen geistreichen Witz! lesen wir in der „Meraner Ztg

." Sie schreibt unter dem Titel „Ein verdächtiger Fall": In einem Feldspital starb ein russischer Kriegsgefangener unter verdächtigen Erscheinungen, so daß die Sezierung der Leiche not wendig wurde. Bei der Obduktion fand man im Magen des Verstorbenen eine Menge Moos. Er war nämlich ein „Moskauer". Großartig, nicht wahr? SöU. (Verwundet) wurden in den letzten Kämpfen Johann Maier, Fiegenbauer in Söll, und Peter Haselsberger. Holzhäustsohn in Söll, beide Kaiserjäger im 1. Regiment. i Söll. (Krieger

Heinrich Mair, 21 Jahre alt. St. Johann i. C. (D e k o r i e run gs fei e r.) Vorige Woche fand hier im Schulhause in Gegenwart mehrerer offizieller Persönlichkeiten und anderer Gäste eine Dekorierungsfeier statt. Es erhielten: die große silberne Tapferkeitsmedaille die Eltern des als Held gefallenen Kriegers I. Prem aus Kirchdorf, das sil berne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille der Vater des ebenfalls verstorbenen Kriegers Michael Bauhofer und das goldene Verdienstkreuz am Bande

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_11_object_2432003.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.02.1915
Descrizione fisica: 12
, Pietromurata, LSch., krank Mar ini Gualtiero, Bozen, LSch.» krank Donati Angelo, Darso, LSch. l. Handschuß Ringsmut Jos., Hadersdors, LSch.-Patrf., krank Moser Anton, Barbian, LSch., krank Untermazoner, Barbian, KI., krank Fageth Theodor, Holzleiten, LSch., krank Hajek Franz, Kopfschuß. LSch. Bramml Josef, Geiersberg, LSch., Bauchschuß Feldinger Max, LSch.-Unterjäger Kößler Franz, Gaming, LSch., krank Stadelmann Gäbrsel, Alberschwende, LSch., krank Andretter Johann, Salzburg. LSch-.Obj.. krank Talguter

Franz, Tfcherms, LSch., krank Rabanser Ferdinand, St. Ulrich, LSch., krank Franzelin Florian, Montan, LSch., r. Oberarm Kinzelberger Franz, LSch., l. Handschuß Moser Johann, Tramin, LSch.-Zugsf., krank Turnwalder Alois, Gries, KI., r. Oberarm. Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Der Erste Tiroler Andreas Hoferverein in Wien sendet dem Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz, Silbergasse 6. eine Liste über die in Wiener Spitäler untergebrachten Landsleute mit folgenden Namen

Loretz Josef, 7. Felds.,, aus Silberthal. Uerlustliste Ur. 105. «Schlich» Tamanini Benjamin, LSchR. 1, veno. Taroca, LSchR. 3, verw. Tasseiner Christian, LSchR. 1, verw. Tatz er Johann, Pionier, LSchR. 1, verw. T a u s e r Josef, LSchR. 3, verw. Terleth Alois. LSchR. 3, verw. ^ Teffari Giovanni. LSchR. 1, verw. Tefsaro Augusto, LSchR. 3, verw. 7 Teffatrie Heinrich, LSchR. 1, tot Thal er Mathias, LSchR. 3, verw. Thaler Simon, Zugsf,. LSchR. 3, tot Thalhammer Johann, LSchR. 1, verw. Thannesberger

Johann, LSchR. 3, tot T h a r g h e r Adolfs, Zugsf., LSchR. 1, verw. Theu r l Hermann, LSchR. 3, verw. Thurner Michael» LSchR. 3, verw. Thurnher Albin, LSchR. 1, verw. Tiefenbrunner Jak., Unters., LSchR. 1, verw Tischler Josef, Zugsf., LSchR. 1, verw. Tlusty Wenzel. LSchR. 1, verw. Tomann Johann, LSchR. 3, verw. Tomaschek Josef, LSchR. 3, verw. Tomafelli Alibando, Zugsf., LSchR. 1, tot Tomafelli Giovanni, LSchR. 1, verw. Tomas! G., LSchR. 1, tot Tomasin! Alexander, LSchR. 1, verw. Tome Peter, LSchR

. 1, verw. Tomischek Anton, LSchR. 3, verw. Tommassini Vigilio, Zugsfl, LSchR. 1, verw. Toninä Leone, LSchR. 3, verw. Tonini Johann, LSchR. 3, verw. Tonner Franz, LSchR. 3, tot Tononi Augustö, LSchR. 1, verw. Torggler Josef, LSchR. 3, verw. Toschveck Clemeüt, LSchR. 1. verw. Trapin Franz. LSchR. 3, tot Trausner Alois, LSchR. 1, tot Traußnig Karl, LSchR. 1, verw. Traverner Giovanni. LSchR. 3. tot Tremmel Karl. Patrf., LSchR. 3, tot Trentini Lorenzo, LSchR. 1, verw. Tr! mmel Karl, Patrf., LSchR. 3, verw

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/03_10_1914/SVB_1914_10_03_9_object_2519048.png
Pagina 9 di 10
Data: 03.10.1914
Descrizione fisica: 10
3. Oktober 1914 Tiroler Bollsblatt Seite v krank. — Maier Johann, Inf., Walsberg, krank. — Waldner Johann, Lsch., Bruck a. M., kmnk. — Plofchlitznig Johann, Jns^ Weitz. krank. — Gutfchel- hofer Eduard, Ins., Ganz, kranke — Reppnik Josef, EibiSwald, krank. — Quenz Josef, Fj, Kappel, krank. — Hosmayer Franz, Inf., Annaberg, krank. — Embert Adolf, Korporal, Geb.-Train, KretzelS- dorf, kranke — Gmndner Rudolf, Pionier, Magna, krank.— Kahaner Hebel Verl, Fj., Rosenwielki, krank. — Wiedenhof» Franz

, Inf., Baierdorf, krank. — Lozey Johann, Art., Trieft, krank. — Jvartnik Josef, Art., Kettalak. krank. — Tschofenig Johann, Lsch., krank. — CoSnik Johann, Verpfl. Br., krank. — Batists Alois, Oberkanonier, Art., krank. — Krzavicz Josef, Obermeister FKR. 32, Lemberg, trank. — Möltner Alois, Lsch., Kaltern, Schuß in der r. Steißseite. — Faber Johann. L ch-Uj., Jglau, Schuß im r. Oberschenkel. — Mefseretsch Martin, Lsch.»Uj., Sommerein. Schuß in der r. Hznd. — Bizzini Vigilio. Lsch. Patrouillf., krank

. — Caradini AlvlS, Kan., Cavalese, krank. — Merk Franz, Lsch., Rankweil, Schuß in der r. Hand. — Sperandio Josef, Lsch.. Caoria, Schuß in der l. Steißseite. — Marchett Josef. Kan., Terlan. Schuß in die Brust. — Eigner Georg, Lsch.'Uj., Neuktrchen, Kopsschuß. Gozzio Agnilino. Lsch., Mortaso, krank. — Schieß- ttald Johann, Lsch., St. Martin, l. Schulte,schuß. — Fischer Franz, Lsch. Patrouilles.. l. Schulterschuß. — Mltterberger Josef, Lsch., GörliS, krank. — Wintler Anton, Lsch., TscharS, krank. — Guggen

. — Morghen August, Lsch^ Oltresarca, krank. — FrieS Johann, Lsch., Unterbergen, krank. — Beber Anton, L!ch.°Parouillef., tranü — Mazzoldi Franz. Lsch., Nago, krank. — Tava Franz, Lsch, Mczzolombardo, krank. — Egger Moritz, Lsch., Bozen, krank. — Spechtenhauser Ottmar. Kj, Blumau, krank. -- Dobner Anton, Lsch., NeuloS, krank. — Augustini Vigilio, Lsch., Tavan, krank. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das AuskunslSbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergafse 6. De« Tod für» Ualerland

, verw. — Aman Johann, 1. KjR, 2. Kom., verw. — Amann Josef, 1. KjR, 1. Komp^ verw. — Amoser Josef, 1. KjR^ 6. Komp., tot. — Amplatz Anton, 1. KjR., 2. Komp., verw. — Anefi, 1. KjR^ 5. Kom., verw. — Aßwach Paul, 1. SM-, 6. Komp., verw. — Aufricht Alfred, Unterj., 1 KjR., 12. Kom., verw. — Außerhofer Saffian, I.KjR.,6. Kom, verw.— Bachmann Franz, 1. KjR, 10. Kom, verw. — Bader Max. Patrouillef, 1. KjR, 9. Komp, verw. — Bader Thomas, 1. KjR., 9. Komp, verw. — Bajar Ludwig. 1. KjR, 6. Komp, verw

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
kein Unternchtlabeud.7 Sath. Jugendhort. Sonntag. 12. Jänner, um 4 Uhr Vollversammlung im St. NikolauS-Knabenashl: Jahres- und Kaffabericht. Neuwahl der BorstandSontglieder. Fest- fetzung der Beiträge für 1913. Gelegenheit zu Anträgen und Beschwerden. Hiezu werden auch die unterstützenden Mitgliederzsrenndlichft geladen. Die Borstehung. Andreas Hofer-Beterauen- u Kriegerverein Meran. Die hl. Seelenmeffe für das verstorbene unterstützende Mit glied Johann Bernhard, Gutsbesitzer in NaturnS, wird am Sonntag

. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_10_1914/SVB_1914_10_21_4_object_2519170.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1914
Descrizione fisica: 8
, rechter Fußschuß. — Mühlberger Franz, Lsch, St. Valentin, Schuß l. Oberschenkel. — Erschbaumer Jakob, Kj., Vilpian, linke Handverletzung. — Pichler Andreas, Kj., St. Leonhard. — Difsertori Josef. Patrouillef., Kj., Kaltern. Rückenschuß. — Villgratner Josef, Kj., TierS, Schuß im l. Oberschenkel. — Köster Rud., ZugSf, Lsch., Innsbruck, krank. — Casal Sigmund, Kj., Innsbruck, r. Handschuß. — Folie Josef. Kj., Unterrain. Schuß im l. Fuß. — Vanzetta Johann, Kj., Untermais, Schuß im r. Fuß. — HieSlmayr

Josef, Patrouillef., Lsch., Wald Neukirchen, l. Ober arm. — Appolo Alois, Lsch., Cortina d'Ampezzo, krank. — Aschenbrenner Franz. Patrouillef., Lsch.. Brustschuß. —Spechtenhauser Alois, Lsch, Schnals, krank. — Raffeiner Thomas. Lsch., Schnals. krank. — Bigorotti Jakob, Lsch, Gardalo, krank. — Valenti Clemens, Lsch., Fondo, krank. — Bauer Joses, Lsch., Neulengbach, Brustschuß. — Untertrisaller Johann, Kj., Seit, krank. — Stebele Sebastian, Lsch., VilS krank. Dr. Max Ritter v. Ferrari

. — Bertold! Emanuel, Kj., Don, l. Handschuß. — Müller Josef, Lsch , PartschinS, krank. — Schwienbacher Johann, Lsch., St. Wald burg, krank. — Hastar Alexander, Ldw.-Jnf, SwatzogenS, Schußwunde. — JaworSky Josef, Ldw.'Jnf., Mogielnitza, krank. — DmytchSky Niko laus, Fj. Loljen. Schußwunden. — Läger Eduard, Lsch., Göfing, krank. — GiuS Josef, Kj., Unter- maiS, l. Handschuß. — Spornberger Fritz, Lsch., Bozen, Kopf- und Rückenschuß. — Prienster Bigil, Kj., St. Leonhard, r. Handschuß. — Fill Daniel, Lsch

., Kastelruth, l. Fußschuß. — Carogatti Herm., Kj., Bozen, krank. — Burtscher Albert, Lsch., DalaaS, krank. — Stanik Josef. Inf., Temitz, krank. — Artbener Franz. Lsch., Wickendorf, l. Oberschenkel schuß — Schmid Johann, Lsch., Leschafchen, krank — Vanjeta Josef, Lsch.. Lobochleben, krank. — Dalpiaz Eugenio, Lsch., Dasullo, krank. — Torggler Johann, Lsch., Obermais, krank. — Egger Luigi, Lsch., Castagne, Kopfschuß. — Keßler David, ZugSf., verw. — Sistek Wenzel, Lsch., Böhmen, l. Hand- schuß. — Sebastian

! Ferdinand, Kj., Gargazon, krank. — Platzer Franz, Kj., Göflan, krank. — Tumpfer Josef, Kj.. Waldburg. Bruch. — Gurschler Peter, Kj., SchnalStal, krank. — Bazzoli Alois, Kj., Nomone, krank. — Köster Siegfried, Kj, Kurtatsch, Hüstenschuß. — Feichter Anton, Lsch., Birgen, Schulterschuß. — Geiser Johann, Inf., Senale, krank. — Bittermann Karl, Lsch., Glanick, Kops, schuß. — Kloiber Johann, Lsch., St. Gilgen, Schenkel- schuß. — Knaus Franz, Lsch., Innsbruck, krank. — Gerste Franz, Lsch., Goldrain

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Pagina 11 di 16
Data: 22.10.1914
Descrizione fisica: 16
. Heller Alfred aus Meran, LSch., l. Hüftenschuß. Heller Da vid aus Ridnaun, KI , l. Brustschuß. Rungg Mathias aus Part- schins, KI., l. Schulterschuß. Untertrifaller Martin aus Ienesien, KI., krank. Falch Albert aus Bettnau, LSch., r. Armschuß. Huber Franz aus Meran, KI., Rücken- und Armschuß. Bertold! Emanuel aus Don, KI., l. Handschuß. Müller Joses aus Partschins, LSch., krank. Schwienbacher Johann aus St. Walburg, LSch., krank. Haf- tarx Alexander aus Swatzogons. Ldw.-Inf., Schußwunde. Iaworsky

., l. Oberschenkelschuß. Schmid Johann aus Lefchafchen, LSch., krank. Vanjeta Josef aus Lobochleben, LSch., krank. Dalpiaz Eugenia aus Dafollo, LSch., krank. Torggler Johann aus Obermais, LSch., krank. Egger Luigi aus Castagne, LSch.. Kopfschuß. Keßler David. Z. F. verwundet. Sistek Wenzel aus Böhmen, LSch., !. Handschuß. Sebastian! Ferdi nand aus Gargazon, KI., krank. Platzer Franz aus Göslan, KI., krank. Tumpfer Josef aus Waldburg, K. I. Bruch. Gurschler Peter aus Schnalstal, KI., krank. Bazzoli Alois aus Romeno

, KI., krank. Kofler Siegfried aus Kurtatsch, KI., Hüstenschuß. Feichter Anton aus Birgen, LSch., Schulterschuß. Geiser Johann aus Unsere Frau im Walde, Inf., krank. Bittermann Karl aus Glanick, LSch., Kopf schuß. Kloiber Johann au. St. Gilgen, LSch., Schenkelschuß. Knaus Franz aus Innsbruck, LSch., krank. Gerste Franz aus Goldrain, LSch., Hüftenschuß: Hofer Josef aus Deutschnofen, LSch., r. Arm schuß. Lugmayer Josef aus Wien, Inf., Lungenschuß. Mayer Joses aus Ienesien, KI., Schenkelschuß. Haßl Hermann

aus Innsbruck, KI., krank. — Im k. k. Landwehrmarodenhaus in Bozen befinden sich folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatz: Ago- stino N. LSch., Dalpiaz Eugen, Ldstm., Reinhard Hermann, LSch., Clement! Valenta, LSch., Mattarei Johann, LSch., Größ Johann Ldstm., Bacher Peter, Ldstm., Oberauer Johann, Ldstm., Hartmann Heinrich, Ersatzres., Landsturmmann Morande!! Joses, Karl Reich, LSch., Simon! Alexander, Ldstm.» Aus demselben Spitale wurden^ am 17. Oktober entlassen: LSch, Vetter Georg und Beber

Anton. Am 18. Oktober: Ers.-Res. Girola Luigi, Tragfaglia Alexander, Neuleitner Ludwig und Baumkirchner. Am 19. Okt.: Oesterreicher Franz Josef, LSch. Caola Igolito, LSch. Zamboni Domenico, LSch. Matarre Johann, Dalpiaz Eugen und Reinherr, Krieß Job. — Im Marodenhaus in Gries-Quirain befinden sich: Pichler Josef aus Nezolombardo, Erf.-Res., verwundet. Praxmarer Johann aus Ner- dersberg, Landstm., marod. Bertolini Valentin aus Kurtatsch, Un ters., marod. Maier Josef aus Ienesien, verwundet. Bertolini

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.05.1916
Descrizione fisica: 16
, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

; Hirschberger Johann, Glurns; Hofer Josef, Passeier: Ihrenberger August, Reutte; Kopp Rudolf, Silz; Ploner Franz, Enueberg: Schöpf Franz, Karrösten; Tratter Josef. Mölten: Hauptmann Fezzi Josef, St. Digil; Leutnant Sanez Anton Johann, Motten; Ruepp Alois, Nassereith. — T i r o l e r Kaiserjäger: Anfang Gottlieb, Tux; Fallmerayer Alois, Innsbruck; Gaffer Josef, Klausen; Hall er Peter. Götzens Haüs- bacher Johann. Kirchdorf; Leitner Josef Kufstein; Mei ster Adolf, Hinterhornbach (Reutte); Dtutschlechner Franz

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.04.1912
Descrizione fisica: 10
, 2b. April. (Pfarrerwechsel.) Heute früh verließ uns der hochw. Herr Pfarrer Johann Anterleitner, um abends als Pfarrer von Mareit tivzustehen. Wir danken noch aus diesem Wege dem An Priester für seine 12jährige Tätigkeit zum «vhle unserer Gemeinde. Der Same, den er mit «UM Eifer gestreut, soll noch manche Frucht düngen. — Heute abends kam der neue Herr Pfarrer, M«. Alois Pupp, begleitet von fünf Priestern. ^ Schuljugend hat ihn beim Mair mit sinn- 2^? Gedichten empfangen; dann ist man unter ZMtngelSute

, Äenossenschaftsobmann in Reischach, und Herr Hellweger, Genossenschaftsobmann in Sankt Lorenzen, fungierten, keine leichte Aufgabe war, die 55 ausgefetzten Preise zu verteilen. Bei der Prämiierüng entfielen 12 Preise auf die Gemeinde Mühlwald, 10 auf Luttach-Weißenbach, 9 auf Sankt Jakob, 8 auf St. Johann, je 3 auf Ähornach und Prettau, je 2 auf Gais. Mühlen, Kematen und St. Peter und je 1 auf Uttenheim und Lappach. Die Preise wurden verteilt wie folgt: Für Stiere erster Klasse mit je Kr. 50: Genossenschaft Mühl wald

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/28_09_1901/LZ_1901_09_28_4_object_3304242.png
Pagina 4 di 27
Data: 28.09.1901
Descrizione fisica: 27
,, Debant. 3. Michael Jesacher, Sillian. 4, Josef Wallensteiner sen^, Debant. 5, Theodor v. Hibler, Lienz. 6. Johann Jak ob er, Lienz. 7. Peter Jesacher, Sillian. 8. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Schleckerbeste: 1. Alois Putz, St. Johann i. W, 2. Johann Jakober, Lienz. 3. Philipp Vergeiner, St. Johann i, W. 4. Dr. Anton Wurnig. 5, Michael Jesacher, Sillian. 6. Johann Aigner, Abfaltersbach. 7. Andreas Lukasser, Aßling. 8. Wilhelm Kiniger, Sexten. 9. Alois Grißemann, Lienz. 10. Alois Obois, Lienz. 11. Michael

Jesacher, Sillian. 12. Alois Putz, St. Jo hann i. W. 13. Johann Aigner, Abfaltersbach 14. Jo hann Jakober, Lienz. 1s. Wilhelm Kiniger, Sexten. 16. Anton Mair, Leisach. 17. Alois Grißemann, Lienz. 18. Theodor v. Hibler, Lienz. 19. Peter Jesacher, Sillian. 20. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Serienbeste: 1. Johann Aigner, Abfaltersbach 12 K. 2. Karl Jnwinkl, Lienz, 11 K. 3. Dr. Anton Wurnig, Lienz 11 K. 4. 'Theodor v Hibler, Lienz 11 K. 5. Michael Jesacher, Sillian 11 K. 6. Peter Jesacher, Sillian 11 K. Prä

mien für die meisten Nummern: 1. Johann Aigner, .Abfaltersbach. 2. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W. Tages-Prämien: Am 15. Sept. 1. Josef Wallen steiner sen, Debant. 2. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Am 16. Sept. 1. Stefan Moser, Prags. 2. Alois Maier, Lienz. Am 23. Sept. 1. Wilhelm Kiniger, Sexten. 2. Theodor v. Hibler, Lienz. Am Haupt zieht der Kreis 23 Heller. Bestgewinner beim II. Filial-Schießen des Pusterthaler Schn- tzenbnndes in St. Johann i. W. am 14., 15, 16. und 22. September 1901 Hauptbeste

: I. Johann Wallensteiner jun., De bant 663 0 Theiler. 2. Andrä Vergeiner, St. Johann 920 0. 3. Michael Jesacher, Sillian 973-1. 4. Pfarrer Kröll, Ainet 13260. 5. Stefan Moser, Prags 1770 2. 6. Philipp Vergeiner, St. Johann 18631. 7. Wilhelm Kiniger, selten 1888 3. 8. Theodor v. Hibler, Lienz 1967 2 9. Franz Schneeberger, St. Veit 2118 2. 10. Rupert Oberlohr, Kals 2192 2. Schleckerbeste: 1. Dr. Anton Wurnig, Lienz 0 0 Theiler. 2. Georg Groß- lercher, st. Johann 375 2. 3. Philipp Vergeiner, St. Johann 387

0. 4. Theodor v. Hibler, Lienz 4720. 5. Michael Jesacher, Sillian 483 2. 6. Josef Rainer, St. Johann K47 l. 7. Andrä Lukasser, Aßling 705. 8. Ei- sendle, Jnnichen 825. 9. Pfarrer Kröll, Ainet 835 2. 10. Franz Schneeberger, St. Veit 850 0. 11. Philipp Vergeiner, St. Johann 718 2. 12. Michael Jesacher, Sillian 835 2. 13. Stefan Moser, Prags 851-2 14. Andrä Vergeiner, St. Johann 884 0. 15. Dr. Knoflach, Lienz 912 2. 16. Andrä Vergeiner, St. Johann 920. 17. Stefan Moser, Prags 9212. 18. Franz Schnee berger

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/13_11_1914/TVB_1914_11_13_9_object_2158952.png
Pagina 9 di 16
Data: 13.11.1914
Descrizione fisica: 16
ge tragen. ^ DM KkiegseMszeSOMNgen an ' ^ Sl? TiwSer KMftrMer. Silberne TapserkeiLsmedmllen erster Klasse. 7 1. Tiroler Kaiserjcigerregiment. »Tschütscher Johann, Zugsführer. 5.' Kompa nie. — Hager Joses, Zugsführer, 1. Kompanie. — Lambert Joses, 2. Kompanie. — Finger Jo hann, Oberjäger, 3. Kompanie. — Nagiller Ludw.. Oberjäger, 3. Kompanie. — Bologna Heinrich, Un terjäger. 5.- Kompanie. — Gabel Joses. Unterhöger, h. Kompanie. — N o man i. Ludwig, Zugsführer, 5. Kompanie.. — S enoner Christian

, Zugssührer, 6. Kompanie. — Schmidt Dr. Georg, Kadett in der Reserve. 7. Kompanie. — Zobl Raimund, Oberjä ger. 7. . Kompanie. - — R üs inatscher .Otto, . Zugs-, sichrer. 10. Kompanie. — End r i z z k Aürelio. Zugs-. führet,' 11.' Kompanie. — W e i s j e I e Johann, Zugs führer, 12. Kompanie. - ' - '' ' 3. Tiroler KaiserjSgerregiment. H utter Johann, Tit.-Patrf. — Str ick n e r Al., ZugsMrer.— Perl Joses. Zugsführer Pra- g e r Markus, Unterjäger. — K a n e i d e r Felix. Un terjäger. — Kilian Friedrich

Tapserksitsmedaillsn Zweiter Klasse. 1. Tiroler Kaiserjagerregiment.- . . Säienäch Adolf, Jäger, 2. Kompanie.. —^ Peseosta Ferdinand. Unterjäger,. 2. Kompanie. — St ein leck) n er Ignaz, Jäger,^ 3. Kompanie. — Papp Johann, Einj.-Freiw., 3. Kompanie. --7 Stöckl Peter, Unterjäger» Masch.-Gew.-Abt. 1. — Au Kenthal er Josef, Patrs.. Masch.-Gew.-Abt. 1. — Gantioler Georg. Zugsführer, 6. Kompanie. C h r i st l e t t Kaspar, Zugsführer. 6. ^Kompanie. — R i edhart Josef, Jäger. 6. Kompanie.. — K0 idl Georg, Zugsführer

Kaiserjagerregiment< > ' Wellenzohn Josef . Stabsfeldwebel.- — Schädler Johann Zugsführer. — Scheider Rud., Offiziersdiener. — Gr eid er er Johann, Jäger. — Al6er Jakob. Zugsführer. — Voplatek Alois, Stabsfeldwebel. — Hofer Johann, Oberjäger. — Kristäuer Zeno, Zugsführer. — Fink, Zugsfüh-. rer. — H etzenauer Adolf, Unterjäger. — Schi l- l e T Pmtl. Einj.-Freiw.» Unterjäger. — Oberth a- ler Gottfried, Zugsführer. — Diefenba6) Heinr.. Zugsführer. — Tot- Szokett.Dr^ Josef, Einj.- Freiw., Unterjäger. — CZülius Karl

, Reserve-Ka dett. I — Hajo s, Dr. Julius, Einj.-Freiw. —L e ch- n e r Engelbert, Jäger. — K 0 ttbauer Anton, Einj.-Freiw. — Windsauer Joses, Zugsführer. — P e d r i Giovanni, Stabsfeldwebel. —.Rudigier Heiprich, Jäger. — Krip p n e r Josef. Reserve-Ka dett. — G-inther Richard, Tit.-Zugssührer. — D ch l e ch ter Paul, Ti.-Patrf. —^Sieker Karl, Tit.- Patrf. — Engel Alois, Jäger. . ; . 4. Tiroler Kaiserjägerregiment. . - Parth Alois, Unterjäger^—Meusburger E. . Zugssührer. — Sperandio. Johann, Jäger

13
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/12_05_1911/pub_1911_05_12_1_object_989764.png
Pagina 1 di 20
Data: 12.05.1911
Descrizione fisica: 20
ein Fort schritt in der Viehzucht insofern« wahrzunehmen, daß der Viehzüchter für einen guten Zuchtstier mehr be zahlt als der Fleischhauer. Für Stiere erhielten in per ersten Klaff? Preise mit je 50 L die Viehzuchtgenossen- ^Mafien St^Jakob und Mühlwald und Georg Plaik- ntt^Mühlen. In der zweiten Klasse erhielten Preise mit 40 L Jakob Hofer St. Johann. Johann Kröll Kematen, Johann Ktrchler Weißenbach, Peter Nieder- kofler Uttenheim, Johann Hellweger Gais, Johann Auer Ahornach. In der dritten Klasse

erhielten Preise mit 90 L Johann Ebenkosler Pojen, Johann Gärtner St. Jalob, Thomas Oberlechner Luttach, Andrä Tunzer Gais, Johann Oberkosler St. Johann, Jakob Brugger St. Johann, Jakob Unterhofer Mühl wald und Franz Mühlbacher St. Moritzen. Für Widder in der ersten Klasse mit je 15 L Johann Kirchler Weißenbach, Alois Stotzlechner St. Jakab, Anton Oberlechner Mühlwald und Johann Ebenkosler Pojen. In der zweiten Klasse erhielten 12 L Anton Grüner Kematen, Johann Mairhofer Luttach, Franz Auer St. Johann

, Johann Oberkosler St. Johann, Thomas Hainz St. Johann und Johann Hellweger Gais. In der dritten Klasse erhielten 10 L Peter Großgasteiger Weißenbach, Johann Kinig St. Peter, Jakob Unterhofer Mühlwald, Alois Kirchler Ahornach, Johann Niederwieser Mühlen, Josef Prenn Ahornach, Johann Straus Mühlwald, Johann Gärtner St. Ja kob, Johann Niederkofler und Paul Oberhuber, Lav- pach. Für Ziegenböcke erhielten in der ersten Klasse mit je 12 L Paul Niederwieser St. Jakob, Johann Kirchler Weißenbach und Johann

Hofer St. Johann. Zn der zweiten Klasse erhielten 10 L Josef Knapp und Anton Oberlechner Mühlwald, Peter Niederkofler Weißenbach und Josef Seeber Uttenheim. In der dritten Klasse erhielten je 8 ^ Peter Kirchler Wei ßenbach, Josef Prenn Mühlwald und Anton Grüner Kematen. — Juuicheu, am 10. Mai. Am Sonntag 14. Mai veranstaltet der Jnnichner Radfahrer- Verein einen AuKflug nach Toblach verbunden mit Konzert des wohlbekannten Toblacher Streichorchesters im Hotel des Herrn Hans Fuchs „Bellevue'. Beginn

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/10_05_1912/pub_1912_05_10_4_object_981186.png
Pagina 4 di 10
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 10
wahr- nimmt, es sofort zur Anzeige bringt. Auf diese Weise dürften viele Gemüter beruhigt werden, und jeder Besitzer eines Grabes wäre gewiß bereit sein Scherflein beizutragen. Möchten doch diese Zeilen etwas zur Abhilfe dieses Uebelstandes beitragen. Schützen-Zeitnng. K. k. Hauptschießstand Bruneck. Bestgewinner vom kaiserlichen Distrikts-Jest- und Freischießen vom I. bis 5. Mai 1912. Ge- wehrscheibe: Hauptbeste: Josef Jungmann, Anras (60V»), Philipp Palla, Buchenstem, Johann Leimegger sen

., Steinhaus, Alois Rainer, Toblach, Andrä Vergeiner, St. Johann. Josef Oberhammer, Kiens, Bartlmä Sapelza sen., Mühlbach, Josef Schön- huber jun., Bruneck, Dominikus Schuster, Oberwiele- bach, Ferdinand Köster, Jungschütze, Bruneck, Anton Schifferegger, Bruneck, Johann Oberlechner, Mühl wald, Rudolf Finazzer, Calle St. Lucia, Peter Steiner sen., Percha, Philipp Reden. Sand, Michael Mitterer, St. Justina, Felix Alton, Rasen, Johann Winding, Jungschütze, Pfalzen. Peter Lamp, St. Martin, Josef

Unteregelsbacher. Jungschütze, Bruneck. Johann Wie demair, Außervillaraten, Josef Moers, St. Lorenzen, Josef Pedevilla, Welschellen. Jakob Walder, Bruneck, Michael Wagger, Bruneck. Nachleser: Piera Sierpaes, Cortina, nnt 1068 Teiler. Schleckerbeste: Mi» chae! Sapelza. Mühlbach (5), Georg Moser. Prags, Franz Fadum, Bruneck, Johann Leimegger sen., An gela Pisching, St. Vigil, Anton Oberlechner, Mühl wald, Michael Mitterer, Alois Rainer, Andrä Ver- geiner, Josef Kemenater, Jungschütze, Mühlbach, Johann Kinigadner

, Franzensfeste, Johann Groder, Kals, Johann Pfeifhofer. Sexten. Philipp Reden, Stefan Pacher, Prags. Josef Oberhammer, Kiens, Georg Moser, Franz Fadum, Josef Wind, Weißen bach, Josef Kemenater. Bartlmä Sapelza sen., An gela Pisching. Anton Oberhammer, Kiens, Alois Va- lentin, St. Vigil, Peter Harrasser, Kiens, Stefan Pacher, Michael Brunner. Mühlbach, Alois Valentin, Dominikus Schuster, Johann Kinigadner. Nachleser: Anton Schifferegger mit 621 Teiler. Ehrenbeste: Josef Jungmann (60'/,), Philipp Palla, Johann

Leimegger sen., Angela Pisching, Anton Oberlechner, Georg Moser, Andrä Vergeiner, Johann Groder, Franz Fadum, Josef Kemenater, Jungschütze, Josef Oberhammer, Anton Oberhammer, Bartlmä Sapelza sen., Johann Kinigadner, Ludwig Senfter, Peter Graber. Kiens, Anton Schifferegger, Johann Pfeif hofer, Rudolf Finazzer, Johann Lnmegger, jun. Jung schütze. Nachleser: Peter Steiner sen. mit 713 Teiler. 5er Serien-Beste: Wilhelm Lunz, Bruneck (45), Josef Kemenater, Michael Sapelza, Georg Moser, Franz Fadum, Andrä

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_7_object_2519451.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 8
., tot, Landeck, TösenS, 1890. — Hutter Johann, Anterj, 4. KjR., 9. Komp., tot, Untermais, 1889. — Jndra Alois, Patrouillef., 4. KjR., 11. Komp., verw., ObermaiS. 1890. —Jfsinger Franz, 4. KjR., 6. Komp., verw., Dorf Tirol, 1887.—JoaS Franz, 4. KjR.. 8. Komp., tot, Abfaltersbach, 1892. — Inen Friedrich, 4. KjR., 12. Komp., tot. Meran, 1885. — Kaufmann Anton, 4. KjR., 6. Komp., tot, Brixlegg, 1887. — Kaufmann Ferdinand, 4. KjR., 6. Komp., verw., Deutschnofen, 1887. — Klotz Engelbert, 4. KjR, 6. Komp

., verw., Tirol. — Klotz Josef, ZugSf.. 3. KjR., 3. Komp., verw. — Klotz Josef, 4. KjR., 10. Komp., tot, SchlanderS, Tannas, 1889. — Klotzver Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Dorf Tirol, 1891. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, TisenS, 1888. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, Achenkirch, 1890. — Kofler Alois, 4. KjR., 12. Komp., tot, Platt. 1889. — Kolb Simon, Patrouille^ Unterj., 4. KjR., 9. Komp., tot, ValS, 1889. — Koller Leonhard, 1. LschR., tot. — Kompatscher Alois, 3. KjR., 3. Komp

., 7. Komp., verw., Mühlbach, 1883. — Lechner Hans, 1. LschR., tot. — Leitner Alois, 4. KjR., 4. Komp., tot, AferS, 1888. — Leitner August, 1. LschR., tot. — Lintver Alois, 3. KjR-, 1. Komp., verw. — LobiS Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Brixen. 1885. — Lutz Josef, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 12. Komp., Bozen, 1886, tot. — Maier Ernst, Oberj.. 3. KjR, 2. Komp., tot. — Maier Jgnaz, 4. KjR, 4. Komp., verw., Schönna, 1888. — Maier Joses, 4. KjR., 4. Komp., verw., Meransen, 1883. — Maier Josef

, 1. LschR., verw. — Maier Jakob Julius, 1. LschR., verw. — Maierginter Karl, 3. KjR, 4. Komp., verw. — Mair Josef, 4. KjR., 9. Komp., verw., Jenefien» 1888. — Mariacher Leo, Unterj., 3. KjR., 9. Komp., tot, Tux. 1888. — Matt Albert, 4. KM„ Patrouille^ 10. Komp., tot, Flirfch, 1891. — Mayer Peter, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 2. Komp.. verw., Wangen, 1891. — Meßner Alois. 4. KjR., 9. Komp., verw., LaaS, 1883. — Mock Johann, 4. KjR., 2. Komp., tot, Barbian. 1889. — Müller AndroaS, 3. LschR., tot

. — Niedermayer Johann, 4. KjR., 2. Komp., verw., Sonnenberg, 1886. — NiklauS Anton, 4. KjR.. 1. Komp., verw., Sarn« thein, 1880. — Nußbaumer Josef. ZugSf.. 4. KjR., 11. Komp., verw., Lajen, 1890. — Oberhuber Franz. 4. KjR., 8. Komp.» tot, Brixen, Weitental. 1885. — Oberprantacher Anton, 4. KjR., 2. Komp., verw.. St. Leonhard, 1892. — Oberstaller Matth., 4. KjR., 4. Komp., tot, Taisten, 1882. — Obexer Anton, 4. KjR., 12. Komp.. verw.,Lajen, 1890.— Ortner Karl, Unterj., 4. KjR.» 1. Komp., verw., Brixen, 1891

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/29_09_1915/TVB_1915_09_29_12_object_2249568.png
Pagina 12 di 16
Data: 29.09.1915
Descrizione fisica: 16
Seite 12. Nr. 4K Hiener Franz, 28 Jahre alt, vom 4. TKJN., gesangen in Kreons; Ischia Benjamin (Arco), 27 Jahre alt, vom L, TKJN., gesaunc^ in Lbci.tijn. AusZSichNUNZen. Die silberne TapserkeiLsmedaille 1. Klasse erhielt der Zugssührcr Franz Platzer vom 4. TKIR., die selbe L. Klasse der Jäger Rudolf Melichar vom 2- TKJN.; Karl Cpeu?, Unterjäger der LSch., die Me daille L. Klasse. Die silderno TapferkeitsmedaiUe 1. Klasse wurde verlicl-on den Oberjägeru Karl Traito, Johann Dindl, Heinrich Lleier

. Matthias Schweitzer, dem Emj.-Frens. Z-^ssührer Ernst Vida. den Zugs führern Otto B-Idstein, Johann Delazer, Heinrich Gstrein, Alois Lob, Joses Moser, Johann Piok, Jgnaz Schwarz. Michael Tabcrnaro, Joses Wurzer, dem Un- 4erjäger. Tit.-Zugssllhrer Johann Auer, den Unter- jägern Joses Franz Frich, Andrä Jnama, Robert Wür- tenberger und den» Patrouillführer Franz Kostron, <rlle LI des 2.» dem Oberjäger Josef Kel derer, den Zugsführern Nudolf Bailer, Andrä Leiter, Anton Melis, den Unterjägern Josef

Abentung, Alois Adcmii, Rudolf Ehe. den Patrouilleführern Anton Feuerstein «md Josef Wächter, alle 1V des dem Patrauillcfüh- rer, Tit.-Unterjäger, Josef Tfchurtschenthalex des 4. TKIR.; den Zugssührern Peter Kieirer, Alois Schoch, Wenzel Zelcnka, dem Unterzager Josef P!e- tzer. dem Patrouillenführer, Tit.-Unterjäger Adalbert Pofch, dem Patrouiliesührer Josef Gruber, den Jägern Johann Laug, Franz LUsis Slägele, Joses Ploner.' Anton Steixner. Michael Trockner, Giovanni Banzo nnd dem Ofsiziersdiener Franz

schütz iTelephonist), Franz Kratky, dem Einz.-Freiw. Tit.-Ullterjäger Franz Bauer, den Patrouülefnyrern Jofef Eberl)arter, Adolf Reinl, den Jägern Franz Böhm, Peter Gabriel!!, Mi chael Huber, Michael Koller, Matthias Oberderger, Hosef Lbholzer, Franz Schvfser, Adolf Schneider ^ und Johann Schwarz, alle 27 des 1., Leo Sohm (Samiöis- Unterosfizier), dem Zugsführer, Tit.-Ob erjag er Jakob Engerer, den ZuMftchrern Albin Bortolomestti, Peter Brugger, Alois ^fteiger, Anton Gfall, Anton Mathis, Wilhelm

Nadosö), Plazidus Nauch, Benedikt Sohler, den Unterjägern Sebastian Brandstätter, Miblos Fraunhosser, Anton Haas, Antonio Jagher, Gebhard Matt, Gottfried Mayr, Alois Melauner, Ernst Lombsr- ger, Josef Punca6)ar, Heinrich Schgör, Andreas Un- terwurzacher, Vitus Wolfs egge?, den Patrouilleführer!, Hermann Kosler, Ferdinand Krumpschmid, dem Jäger, Tit.-Patrouiüesührer Sebastian Nusserhoser, den Jä gern .Christion Bakonn, Franz Grüner, Johann Kern, David Älelch'.ori, Giovanni Älisssroni, Battista Mochen

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 10
It. Januar 1913 TkÄer Volttblatt Seite 5 Gedornt von Bozen. Monat Dezember. 3. Varia, Tochter des Kindl Anton, Privatbeamter, und der Deluggi Maria. 3. Eduard, Sohn des Hörschlager Eduard, Bahnbediensteter, und der Bamberger Anna. 3. Josef, Sohn des Fiechter Vinzenz, Kondukteur, und der Proschek Maria. 3. G sela, Tochier des Köster Rudolf, Lokomotivführer, und der Kaschel Gisela. 4. Johann, Sohn des Lanthaler Franz, Fuhrknecht, und der Ramoser Johanna. 4. Josef. Sohn des Oberrauch Josef

, Lellerarbeiter, und der Zelger Maria. 4. Barbara, Tochter des Egger Florian, Besitzer, und der Außerbrunner Magdalena. 4. Stanislaus, Sohn des Runer Josef, Bauer, und der Balt Speranza. 4. Hermann, Sohn des Köster Johann, Hausmeister, und der Entmair Eva. 5. Paula, Tochter des Mittclberger Johann, Kondukteur, und der Apollonia Theres. 6. Hermann, Sohn des Lanzenbacher Franz, Kaufmann, und der Wewerka Natalie. 7. Johann, Sohn des Luchetta Valentin, Maurer, und der Fabiadon Rosina. 7. Helena, Tochter jdes

Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

Sebastian, Zsallermeister, und der Oltner Anna. 17. Hugo, Sohn des Lehr Karl, Aufseher, und der Panciroli Friederika. 18. Martha, Tochter deS Unterhofer Karl. Reisender, und der Reibmayr Karolina. 20. Irma. Tochter des Dadam Johann. Arbeiter, und der Zanella Maria. 20. Maria, Tockter deS Plattner Michl, Besitzer, und der Tinkhauser Kreszenz, 20. Aloisia, Tochter deS Planchel Simon, Sagschneider, und der Tomio Charlotte. »0. Rudolf, Sohn der Pappler Juliana. Kellnerin. 23. Artur, Sohn des Ruggera Artur

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
) Johann Hofer in Schweivsteg um 3620 X; Partie VIII (Wälder Schätzwert X 1146.09) Josef Platter^ Hauppolter, um X 764 06 Die Partien II, V u IX gingen nicht ab und kommen am 30. d. M. wieder zur Versteigerung. <5tttCV Rnt. Wer einen sehr schönen Rasen anlegen will, d.-m empfehlen wir, von der k. u. k. Hofsämenhandlung Edmund Mauthuer in Budapest die „Promenaden'- oder „Margarethen-Jnsel'-GraS- samen-Mischung zu bestellen. Seit 29 Jahren liefert Mäuthner für vie prachtvollen Anlagen von Buda pest

und der Margarethen-Jnsel diese Grassamen. 22 9«*$ tOcttCK* Am Samstag veränderlich, Sonntag nachmittags Regen, Montag ziemlich schön, heute vormittags Regen, mittags etwas Sonne. Thermometerstand (Celsius im Schatten): GtztnennnNKtn Das Handelsministerium hat die Postamtspraktikänten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Windei in Feld- kirch, Ludwig Benetti in Roverelo, Peter, Clari in Ala, Oktavius Gmeiner in Trieft, Ferdinand Tschafeller.in Bozen, Johann Mitterhoser in Landeck, Albert Huber

Stussleser, St. Ulrich, Eduard Paltis, Welschnoken, Mich. Senn sen., Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Franz Nuß- baumer, Schwaz, Franz Kinsele, Goldrain, AloiS Stark, Absitz, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Alois Kreidl, Slemach, Johann Billgrotner, Tiers, Josef Ungericht, Tirol, Johann Pupp, Bahrn, Matthias Ladumer. Algimd, Franz Ritzl, Fügen. Alois Stockner, Bozen, Ernst BoScarolli, Meran, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Ladurner, Algund, Johann Pari, Bozen, HanS Jnnerhofer, Jans druck, Josef Egget

, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

, FranzenSstste, Peter Seeber, Mauls, Ferd. Wilhelm, Neunkrrchen, Johann Prem, Mair- hofen, Josef Mattmann, Meran, Franz Widter, Schwechat, Jalob Pedroß, Latsch, Alois Lageder, Bozen, Johann Tschager, TierS Schleckerscheibe. A- Tiesschußbefte: Julius Steinkeller, Bozen, Josef Patris, Welschnofen, Baron v. Goldegg, Partschins, Johann Mai,hofer, Meran, Franz Dietrich, Hötting, Hermann Hörtnagel Steinach, Joses Theiner, Algund, Ferdinand Proßliner, Lastn, Alois Kreidl, Stemach, Karl Reiser! Wimpassing, Andrä

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/28_04_1914/BRC_1914_04_28_7_object_120149.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.04.1914
Descrizione fisica: 8
Jahrgang 1S14. Dienstag, »Brixener Chronik.' 28. April. Nr. 48. — Seite 7. . und Sch-f- betraf, anzusehen und die PmHnchler hatteii keme leicht« Aufgabe, unter all im Meie» stolzen Tieren dl« preiswürdigsten beraub d---n num hatte fie durchweg» alle Merm dmfen. Schli^lich wurden die Preise, GM««» , folgt, zuerkannt: Ä, Zuchtstiere: I. M. mit ie i0«r.! Zuchtgenossenschast Weißenbach; Josef Ober- j»ftr. St. Johann; Johann Gärtner, St Jakob- »«chtgm-ffeiischast St> Jakob

. II. Kl. mit je 35 Kr ' Iotam HM, Kematen; Zuchtgenossenschaft Vretta,,-' WrS Plänkeusteiu-r. Uttenheim, III Kl.??e - Georg Pipperger St. Jakob.- Anton Asch, hicher, Uttenhelm; Jgnaz Grüner. Mühlwald- S-- tastian Auer, Uttenheim; Franz Mairhoser, Gais- back. IV. Kl. mit je 20 Kr.: Zuchtgenossenschast Whlwald; Georg Plaikner, Mühlen. L. Widder: I. Kl.: Andrä Plankensteiner, Uttenheim-, Vinzenz Mer, Uttenheim; Johann Mairhoser, Luttach; Hak. Kimig. Weißenbach; Paul Niederwiesa, St. Jakob; Zan. Grüner, Mühlwald; Bartl

. Niederbacher, Mühl- VlO. Il. Kl.: G. Plaikner, Mühlen; Johann Mair, Uttenheim; Frz. Untereglsbacher, Uttenheim; Johann Ebenkofler, Pojen; Joh. Leiter, Weißenbach; Franz Lechner, St. Johann; Johann Niederkofler, Lappach; Ant.Voerlechner, Mühlwald; Jos.Mairhofer, Luttach; Knapp, Steinhaus; Peter Hofer, St. Johann; Prenn, Ahomach; Alois Kirchler, Ahornach; elbertAuer, St. Peter; Johann Kirchler, Weißen- vuutt Geoch Außerhofer, Weißenbach; Johann Kirchler, St. Johann; Josef Enz, St. Jakob; Josef Stifter

, Weißenbach; Rosa Großgasteiger, Weißen tach ; Johann Kirchler, Weißenbach; Peter Nieder- tofler, Wnßenbach; Johann Zimmerhofer, St. Johann; Zohaan Avfalterer, Johann Leiter, Thomas Heinz, Et. Johann; Johann Hellweger, Gais; Johann Dartner, St. Jakob; Johann Straus, Mühlwald; ?vt0K Aschbacher, Mühlwald, und David Mairegger, Ahornach. 0. Ziegenböcke: I. Kl.: Josef Knapp «nd Anton Oberlechner, Mühlwald ; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Leiter, St. Johann. II. Kl.: iohann Hofer, Peter Hofer, Nikolaus

Oberschmied, t. Johann; Johann Niederkofler, Lappach; Johann iichly. Pojen, Michael Oberftank, Luttach; Rosa ^roßKasteiser, Peter Vollger, Weißenbach; Johann Hoftr, StHakob, und Johann Steiner, Mühlwald. — De? Stier der Zuchtviehgenossenschaft Weißenbach ein« MMiWMg für längere Haltung (dritte Mpfvhlm. — Bei der Preisver- !'lung helt Herr Inspektor Kubat eine sehr be- uhrmde Ansprache und betonte besonders, daß in D« Zucht der Stiere und der Ziegenböcke in letzter »I? «Mutender Fortschritt zu verzeichnen

21