50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/21_07_1906/TIR_1906_07_21_5_object_353013.png
Pagina 5 di 12
Data: 21.07.1906
Descrizione fisica: 12
Fremdenverkehr bringen. Prad ist und bleibt eine hervorragende Durch- zugSstation in das Ortlergebiet, auch nachoem die Bahn geht, ja, es ist gerade durch die Bahn zu einiger Bedeutung gelangt. Daher haben sowohl Hotel „Post' als auch Hotel „Prader Hos' ihr Dienstpersonal oermehrt und manche kostspielige Einrichtung getroffen. Besonders der Besitzer des Hotels „Prader Hof' hat in der Hoffnung auf einen gesteigerten Fremdenverkehr den zweiten Stock uud einige Zimm der Dependance nobel einrichten lassen

. Die Einrichtungen sind da, aber die Abend- züge bringen noch nicht den erwarteten Frem- denzuzug. Vielleicht wird es doch noch besser, besonders wenn die Hotels in Sulden und Trusoi einmal voll sind und die Fremden auf die Zimmer förmlich warten müssen. Noch etwas möchte ich lobend erwähnen, nämlich, daß sich die Hotelbesitzer — anch Hotel ,Post' und „Prader Hof' — zu einer Gesellschaft geeinigt haben, die ihre Wägen auf den Lahn- hos stellt. 'Nur Hotel „Neuspondimg' und „Trafoi-Hotel' stehen dieser Vereinigung

sern und stellen ihre eigenen Wägen aus den Äahn- hof, die Folge naoon ist, daß auf dem Bahn hof uin die Fremden geradezu gestritten und gekämpft wiro, ein Umstand, der sicher nicht zur Hebung de-o Fremdenverkehres beiträgt. — Im Hotel „Prader Hos' liegen nur katholische Blatter aus, ebenso im Hotel „Post', wenn man von einem Tagblatt, das leider in P-,ad sich immer mehr und mehr einnistet, ansieht. Braoo! So soll es sein! Auch ein Anders gläubiger weiß die Gesinnung eines anderen zu schätzen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_10_1925/TIR_1925_10_17_3_object_1999985.png
Pagina 3 di 14
Data: 17.10.1925
Descrizione fisica: 14
Geschwistern g-hören den Besitzanteile am Hufsergut und zwei Wiesen am Grützen um 14S.S75 Lire in sein Allemeigsntum übernommen. — Richard Pfeifer des Franz m Leifers hat von Mag dalena Cafera, geb. Girardi, in Leifers sin Wohnhaus mit Weingarten um 6S.000 Lire erworben. — Alois Ober, Besitzer in Gries, hat von Simon Perner in Tiers den Mühl« Hof in Tiers um 60.000 Li?« gekauft. — Franz Baldo und Angela Frasnelli, Besitzer in Leifers, habe« den ihn«» gemeinsam ge hörenden Besitz geteilt und sind nunmehr

u. umsichtige, tadel lose Führung aus einem kleinen, bescheidenen Landwirtshaus zu einer hochgeachteten, weitum bekannten Gaststätte emporgehoben hat. Fast 70 Jahre sind die Pitscheid« als Pächter der Gemsdnde Gries im Krsuzwirts- Haus seßhaft gewesen denn schon der Groß vater der heutigen Generation, Johann Bap tist Pitscheider. ein Hirschenwirtssohn aus Wolkenstein in Groden, übernahm als junger Mann die alte „Mesnerbehauisung und Wirt schaft am Hof', wie sie damals benannt wurde und auch die dermalige

und die Maische nicht überstiege» als er mit der Stange ausglitt und ihm die Wanne auf den vorgehaltenen rechten Fug b Persönliche Auskunst und Anmeldung für den Kurs für rylhmische Gymnastik nach mittags von 3—6 Uhr. Margarethe /-»aye?. Cafe Kusseth, Zimmer Nr. 6. 130öe b Eppaner-Hof jeden Sonntag gemütliche Unterhaltung. 129Sc b Damenhutsalon Zosefine Böhm'» Aachs., Bozen, Erbsengasse 1, empfiehlt seine neue sten Modelle. Reparaturen und Umformun gen prompt und billigst. 1KZ6 b Hotel Reichrieglcrhof

2