80 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_11_1905/BRC_1905_11_21_7_object_126972.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.11.1905
Descrizione fisica: 8
vom 18. Oktober d. I an melden. — Die Erben der am 14. April d. I. zu Aigen in Breitenbach verstorbenen ledigen Inwohnerin Elisabeth Lechner wollen sich binnen Jahresfrist vom 16. Oktober ab melden beim Bezirks gericht Rattenberg. — Die Geschwister des am 28. Juli 1905 in Nauders verstorbenen Knechtes Alois Grimer werden vom Bezirksgericht Innsbruck aufgefordert, ihre Erbs-- ansprüche bis 24. Oktober 1906 zu melden — Die Erben der am 26. Juli 1905 im städt. Krankenhaus in Innsbruck verstorbenen Eleonora

Schatz, ledigen Dienstmagd, wollen ihre Erbsansprüche bis zum 21. Oktober 1906 beim Bezirksgericht Hall melden. — Die Erben des am 14. April d. I. in Siebcneich, Gemeinde Terlan, ver storbenen Giovanni Casagrande, Hausierers, wollen ihre Erbsansprüche bis 31. Ottober 1906 beim Bezirksgericht Bozen melden. — Karl und Josef Jdl, Söhne des am 14. März d. I. verstorbenen Anton Jdl, Privat in Patriasdorf bei Lienz, wollen ihre Erbserklärung bis Oltober 1906 beim Bezirksgericht Lienz anbringen. — Die Erben

Richter. G.--Zl. H. 97/5 Freiwillige gerichtliche Liegenschaftsfeitöietung. Vom k. k. Bezirksgericht Melsberg werden auf Ansuchen der Erben nach dem am 8. Mai 1905 in Meran verstorbenen Wäschereibesitzer Franz Mertler die nachverzeichneten in der Gemeinde Toblach gelegenen Realitäten: a) Erworben mit Kauf vom 22 September 1897, verfacht 14. Jänner 1893, Folio 39, und Kauf vom 14. November 1900, Folio 1498 des k. k. Bezirksgerichtes Welsberg: Laut G.-B.-Bogen, Post Nr. 554, Haus Nr. 117 und 122

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_07_1916/BRG_1916_07_05_9_object_770526.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.07.1916
Descrizione fisica: 12
Moser und Andrä Auer, ausgeschieden Marzelin Fallunger, Jose^ Gschwenlner Jakob Ascher und Franz Letienbichler; in der Sennereigenossenschast Axams m. b. H. Josef Mayr (Obmann), Karl Weiß (Stellvertreter), Josef Leis, Franz Bücher und Josef Weiß, ausgeschieden Franz Mair. Valentin Zimmermann, Josef Schweiger, Karl Bücher und Franz Mair. Konvokaton. Erben nach Emilie Güttler, gewesene Erzieherin, zuletzt Private in Schwaz, zu melden binnen Jahresfrist beim dortigen Bezirksgericht. Erinnerung. Rudolf

in Fucine, Kaiserjäger im 2. Regiment; Amandus Busettt von Rallo, Arbeiter. Kaiserjäger im 2. Regiment; Paul Fedrizzi von Armago, Bauer, Kaiserjäger im 2. Regiment; Josef Zecchini von Molina, Landsturmmann. Erledigt. Postexpedientenstellen in Sistran» und Birchabruck. Bewerbungstermin 4 Wochen. Versteigerung des Wohnhauses mit Garten, Neben gebäude und kleinem Wiesenflecke in Lienz. Schloßgaff« Nr. 19, am 9. August 9 Uhr beim dortigen Bezirksgericht. Konvokationen Erben. Bermächtn snehmer und Gläubiger

nach d m in Innsbruck verstorbene» Privaten Wilhelm Steiß, zuständig nach Lindau in Bayern, zu meiden bis 10. Juli beim Bezirksgericht Innsbruck; Va lentin Tänzer, vulgo Wanger Battl, bezlehungSw deffen ge etzliche Erben als Erben nach Zeno Tänzer, Besitzer des Törgge'ehauses in Naturns, zu melden binnen Jah resfrist beim Bezirksgericht Me, an Amortisierung eingeleilet auf den auf Anton Bncgger. Lehrer in Rüßdorf bei Lienz, lautenden Bezugs schein der österr. Bankgesellscha.t „Hermes' in Wien für 1 Bafllika(Dombau

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/05_03_1915/BTV_1915_03_05_3_object_3051120.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.03.1915
Descrizione fisica: 4
. Der k. ?. Bezirkshairptmann i. V>: Esterhazh in. p. Konvokationen. G-Z. ^ III 7/15/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Helene Milutinovich von Gottesheim geborene Hentzeroth, Tochter der in Elberfeld verstorbenen Eheleute Johann Adam Hentzeroth und Elisabeth Hentzeroth geborene Rose. Majorsivitwe, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Schillerstrnße Nr. 18 II, ist am 6. Jänner 1915 gestorben und hat eine letzt willige Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden siad, ist dem Gerichte nicht bekannt

G.-Z. L. III 84/15/7 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Jsak Dymant, Student aus Gömel, Gouv. Mohilew bei Nowo-Bjelitsche, Nußland, zuständig dorthin, russischer Staatsbürger, ist am 1. Februar 19 l 5 in Meran gestorben. Eine letztwillige An ordnung wurde nicht vorgefnnden. Alle Erbeu, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlassenschaft

bis zum 15. April 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. K. k. Bezirksgericht Meran. Abt. III, am 1. März 1915. 129j4 Braitenberg. 2 G.-Z. 127/14 Aufforderung nn die Erben» Vermächtnis nehmer und Gläubiger eiues Ausländers. ^ Am 8. September 1913 ist der nach Denver im Staate Colorado der Vereinigten Staaten von Nord amerika zuständige Staatsbürger

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/25_09_1899/BTV_1899_09_25_8_object_2979548.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.09.1899
Descrizione fisica: 8
ausgesprochen werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, anr 31. August i«i>o. 29 z G.-Z. 26S/9S Erben-iLorrufungs-Edict. 4 Von dem k. k Bezirksgerichte Me»an werden die gesetzt,chen Erben der den 3«. Juli 1899 verstorbenen, in Meran Mühlgrabin S, wohnhaft gewesenen, 74 Jahre, alten Fla, er Maria We. Deprida aufge fordert, binnen einem Jahre von dem untm ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirks gerichte zu rr»lden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes

ihre Erbsertlärung anzubringen, widrigens die Verlassenschast mit jenen, die sich erbs erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze verlassenschast vom Staate als ervlos eingezogen würde und den sich allfällig später anmeldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als Nachlasecurator wurde Anton Häßler, Notariats beamter

. 3 Am 27. v. Mts. starb zu Steinach Karl Weinelt, erzherzoglicher Oberförster aus Karapansa in Ungarn. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, welche österreichische Staatsbürger oder in dem österreichischen Staate sich aufhallende Fremde sind und welche auf den Nachlass Anspruchs stellen zu können glauben, werden aufgefordert, binnen 4 Wochen ihre Forderungen so gewiss anzumelden, widrigens der Nach lass an die auswärtige Gerichtsbehörde over die von derselben zur Uebernahme gehörig legitimirie Person

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_04_1913/BTV_1913_04_21_4_object_3048038.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1913
Descrizione fisica: 4
sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. HI, am 15. April 1913. 61/2 Dr. Praxmarer. _ G.-Z. 283/12/21 Edikt zur Einberufuug eines Erben, dessen Aufenhalt unbekannt ist. Bon dein k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß am 4. September 1912 zu Älngath die ledige Köchin Elisabeth Wanner ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben

ist. Da dein Gerichte der Auf enthalt des gesetzlichen Erben Johann Wanner, des Matthäus, Taglöhner aus lAngath, geb. lL4t>, unbekannt ist, so wird er ^aufgefordert, sich binnen einein Jahre von dein unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbser-- klärung einzubringen, widrigenfalls die Ver- lassenschast mit den sich meldenden Erben und dein für ihn aufgestellten Kurator Josef Grei- derer, Gemeindefekretär in Angath, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abt. I, am 12. April 1913

. 113/2 A in o r t. 3 G.-Z. III 273/12/42 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß am 18. Juni 1912 im St. JosesS-Justitute in Mils der Kuraud Benedikt Neuner, gew. Weinhändler aus Wildcrmieming, 65 Jahre alt, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personell auf die .Verlassenschaft ein Erb recht zustehe, so werde» alle diejenigen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/07_03_1872/BTV_1872_03_07_6_object_3057813.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.03.1872
Descrizione fisica: 8
. 2 Erbe»worrufu»lgs-Edikt. Nr. 273 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth werden die gesetzlichen Erben deS den 1K. Jänner 1372 zu St. Ulrich in Gröden verstorbenen Johann Baptist TambriS, lediger Spängler und von St. Martin, Gerichts Enne- berg gebürtig aufgefordert, binnen Ei n em Iahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, stch bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihx.z gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast

mit jenen, die stch erbS erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Ver lassenschast vom Staate als crbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erb- aiisprüchc mir so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kastclruth am 3. Februar 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Neibmayr. 2 E d i k t. Nr. 217

, BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 73 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller wird hie mit bekannt gemacht, daß am 24. September v. IS. Johann Bichler von GerloS, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben fei. Da diesem Gerichte die gesetzlichen Erben nicht be kannt sind, so werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf die Verlassenschast zu machen gedenken, aufgefor- dert, ihre Rechte binnen 1 Jahre vom Tage der Ausfertigung dieses EdikteS an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden

11