185 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_7_object_2513820.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1913
Descrizione fisica: 8
, im Dezember 1912. Tiroler Landes-Ansschuß. WsvzsitHnis Her Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs» karten für das Jahr 1913. 76 Familie Hans Pircher. 73 Filiale der k. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 80 Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 82 Frau Anna Burgmaier-v. Köster. 84 Herr Abraham Schwarz. H6 Firma A. Schwarz jun. 88 Firma I. A. Greißing. 90 Herr Josef Lang, Kaufmann

, Buchhandlung, Buchdruckerei nnd Zeitungsverlag. 142 Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter samt Familie. 146 Herr Jgnaz Taube, k. k. Notar u. Familie. 148 Herr Dr. Kasseroler. 150 Herr Czerwenka Friedrich mit Frau. 152 Familie Ebner, Bäckerei-Bozen. 156 Herr Franz Oettel und Frau. 153 Herr Alois Kassau mit Familie. 160 Cafö Larcher. 162 Herr Kaiserl. Rat Karl Domenigg. 164 Pietät Bozen. 166 Herr Dr. Adalbert v. Röggla. 168 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmiedmeister mit Frau. 170 Firma Karl Mumelter, Weinhandlung

, Bozen. 172 Herr Bürgerschuldirektor Popp und Frau. 174 R. Kauer, Möbelgeschäft. 176 Foradori L- Co., Drogerie „zum Bären'. 178 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, und Familie. 180 Herr Emanuel Eisenmeyer und Frau, Batzenhäusl. 182 Herr Georg Orsi und Frau, Südsrüchtenhändler. 184 Firma Rottnesteiner Lc Co. 186 Herr und Frau Franz Rottensteiner. 188 Frl. Sophie v. Malfer. 190 Mosers Buch- und Kunsthandlung. 192 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 194 Herr Johann Pan, Geflügelhändler. 196 Don Adolf

Merler. 198 Familie Pattis, Bahnhofrestaurateur. 200 Herr Dr. Julius Perathouer, Bürgermeister. 202 Frau Berta Perathoner. 204 Familie Max Liebl. 206 Apotheke „zur Madonna'. 203 Herr L. Heidegger, Wirt „zur weißen Gans'. 210 Herr Schulrat Zaruba mit Frau. 212 Herr Ludwig v. Schönthal und Frau. 214 Musterlager der Tonwarenabteilung der Ni ederösterr. Escompte-Gesellschaft, Bozen. 216 Herr Max Kamaun, Mehlhandlung. 218 Frau Witwe Elisabeth .Pickl' 220 Firma Ferdinand Pickl 222 Frau Witwe Josefine Böhm

, Biergroßhandlung. 316 Frau Johanna W. Gasteiger. 318 Herr Matthias Schreiber, k. k. Handelsschulprofessor, und Frau. 320 Frl. Maria Schreiber, Lyzeallehrerin. 322 Firma Simon Malsch' Söhne. 324 Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 326 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf. 323 Herr Heinrich R. v. Grabmayr. 330 Frl. Irma v. Grabmayr. 332 Firma Josef Mumelter. 334 Herr und Frau Viktor Mumelter. . 336 Herr Anton Guschelbauer. 338 Herr Hermann Rau. 340 Herr Sebastian Welponer und Familie. 342 Alois Wolf

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/08_01_1909/BZZ_1909_01_08_3_object_441166.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1909
Descrizione fisica: 8
' Am billigsten kommt Graniteinfas- su-ng auf il X per laufenden Meter, also SS X für jede Türe. Es wurde im Sinne des Wusschuß- antrqges beschlossen, die Lieferung an die einzige , KMag» den 8. Jänner 19 09. m Granit offerierende Firma Fischer in Gras- stein zu vergeben. Die Tischlerarbeiten für das neu aarfzustellends Archiv, das jetzt kürzlich vom StattHcütereiarchi'- var Dr. Klar geordnet wurde, sollen nach Zeich nungen des Herrn Architekten Nolte, der dazu eigenS eine Studienreise nach Meran unternahm

, -ausgeführt werden. Die Amfstellamg ist deswegen wünschenswert und notwendig, um die Aarfsin- Älmg alter Urkunden zu erleichtern. Tlaiif die Aus schreibung sind drei Angebote eingelaufen von ideil Firmen Richard Lllcke, ÄiWi-st Brand und Max Lardschneider. Das letztgenannte billigste veranschlagt für Lieferung in Fichtenholz 1S29 X auch wird, da gegen die Leistlvngsfähigkeit der Firma Einwände nicht zu erhoben sind, im Sinn« des Antrages des Baukomitoes angenonnnen. Weitere Zl-niträge betreffen

anderen zu höheren Beträgen. Ter Bauausschuß, ider iu «diesem Falls besonders eingehend sich mit der Vergebmigsfrag« beschäftigte, kam zu dem Entschlüsse, die Verge bung der Lieferung an. die Firnm- Brand zu be antragen, obwohl diese um 1250 X teurer offe rierte als Dreßler und Pauli. Mit Rücksicht auf die große Konkurrenz, die dem einheimischen Ge werbe durch die Firma Dreßler nnd! Pauli be reitet werde, indem zahlreiche Bauunternehmer in dm letzten Jahren ihre Arbeiten ihr vergaben, sei eine Unterstützung

der einheimischen Finnen geboten. In gleichem Sinne sprach sich auch Herr MR. Ingenuin Hofer ans. der darauf hinwies, daß die geringe Mehrausgabe von 1200 lv :vie- der der Stadt Bozen zu gute komme, wenn man den Auftrag einer hiesigen Firma übertrage. Wenn man die Lieferung an die azuswärtege Fir- üna Dreßler und Pauli vergebe, gehe die ganze Summe für die Stadt verloren. In solchen nnd ähnlichen Fällen müsse das heimische Gewerbe unterstützt werden, damit es in die Lage versetzt» sei, auch seinerseits tüchtig

, sondern an dite «m» heimische billigste Firma entschieden!' in diesem Falle Valentin Jug. Außer den. im anderen: Falls geltend gemachten Gründen für die Bevorzugung- der ernheimlischen vor der auslwärtijgön Firma kommt bei der Firma Jisg noch dazai, daß diese die Lieferung der Fensterstöcke für das neue Mäd- chenschulgebällde besorgte und dabei sich offenbar zu ihrem Nachteile verrechnet hatte. Die Firma hat es unterlassen, wie es in andiersn Fällen geschah, an den Gemeinderat um Mtfbesserung

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/03_05_1905/SVB_1905_05_03_5_object_2530501.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.05.1905
Descrizione fisica: 8
Dank. („Bravo!'-Rufe) Etwas bleibt allerdings noch zu tun übrig. Es fehlt nämlich noch die Einrichtung des großen Saales und die Nischen? sigur für die südöstliche Ecke des Gebäudes. ^ Für die Lehrerbildungsanstalt ist die Installation von 83 Lampen notwendig. Die Firma Doblander verlangt hiefür 934 Kr., Maurer 862 64 Kr. und Sander und Stainer 702 59 Kr. Ohne Debatte, und einstimmige erfolgt die Annahme des Offertes Sander und Seiner. Oswald von Wolkenstein. Als Nijchenfigur für das Museum

für das Rathaus. Für diese offerierten Al. Erler mit 1870, M? bert Schmidt mit 2200, Karl Red mit 2200 und Ernst Weger als Vertreter einer auswärtigen Firma mit 173250 Kr. Da Herr Weger zur Aus führung der Arbeit keinen Meister gefunden hatte, fondern dieselbe einem Meraner übergeben müßte, wird sein Offert, obwohl das billigste, abgelehnt und hieraus jenes der Firma Alois Erler als das nächstbilliqste angenommen. Die Spenglerarbeite» für das Rathans. Hiebei offerierten Albert Schmidt mit 1807 50 Kronen

Hofer zugesprochen wissen, MR. Pattis sagt, man solle die Fenster nach Stockwerken teilen, GR. Dr. v. Walther bemerkt, man solle auch die Firma Obrist in irgend einer Weise berücksichtige»!, MR! Kinjele sagt, bei einem Monumentalbau soll man nur das Exquisiteste zur Anwendung bringen und er beantragt daher, alle Fenster der Firma Hofer zu geben. Es sprachen dann noch die Herren Reinstaller, Kerschbaumer, Staffier, woraus MR. Pattis beantragt, die Fenster zu teilen: zwei Drittel an Hofer

und ein Drittel an Brand, wo^ gegen GR. Lun beantagt, a l l e F e n st e r a n H o fe r zu geben, wenn er sich herbeiläßt, die Preise auf den Schluß von 11997 Kr. (d. i. das, was Brand verlangt) zu reduzieren. Wenn er das nicht tut, sollen alle Fenster an Brand gegeben werden. Dieser Antrag Luns wurde mit 13 Stimmen an genommen, einstimmig der Antrag des Bau komitees, die Türen der Firma Brand zuzuteilen: Alle übrigen Varianten wurden abgelehnt. Die Steiumetzarbeiten für das Rathaus. Solche werden erfordert

für die Hauptstiege aus Marmor (Zeichnung von Prof. Hocheder, Mün chen), die Dachstiege und die TüreinfassungM Für die Hauptstiege offerieren Jakob Wieser mit 10.958 Kr., die Sterzinger Marmorwerke mit 9857 Kr. und Kieser (mit Untersberger Marmor) mit 18,170 Kr.; sür die Dachstiege erstgenannte Firma mit 594 Kr., letzgenannte mit 134H Hr., für die Türeinfassungen offerierten Wieser mit mit 11.273 Kr., Sterzing mit 7368 und Kieser mit — 124 — ' — 121 — andere Stände. Und was die barmherzigen Schwestern

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_09_1911/SVB_1911_09_27_5_object_2555185.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.09.1911
Descrizione fisica: 8
die Gläubiger der Uebernahme der Haf tung durch den Uebergeber nicht zustimmen. In der Frage der Berechtigun g derGast. Wirte zum Verkaufe von Ansichtskarten an ihre Gäste gab der Ausschuß das Gutachten dahin ab. daß Gastwirte verpflichtet sind, hiefür den Gewerbeschein zu lösen, falls der Verkauf der Karten in erheblichem Maße erfolge. Warnung vor Ankauf von Kuponsbüchel zum Zwecke des Ankaufes angeblich billiger Schuhe. Eine ungarische Firma versendet Kuponsbüchel zum Preise

von Kr. 4 50. Nach der Anweisung hat der Empfänger die darin enthaltenen drei Kupons a 1 Kr. 5l) Heller weiter zu verkaufen und die Namen der Käufer der Firma mitzuteilen; wenn diese drei Käuser sodann drei Kuponsbüchel a Kr. 4 50 kaufen, erhält der erste Käufer ein Paar feine Herren, oder Damenschuh?. Es erhält sonach die Firma sür jedes der Paar Schuhe Kr. 15'— Anscheinend ersteht der Käufer ein Paar Schuhe um Kr. 6'— aber erst dann, falls er das von ihm er- lrorbene Kuponsbüchel mit drei Kupons an den Mann bringt

gebracht, daß die Bankfirma T. V. Rev- nianek in Neuyork und Pittsburg zu Beginn dieses Jahres in Konkurs verfallen ist. Es ergeht an alle diejenigen, welche an diese Firma noch For derungen geltend zu machen haben, die Aufforde, rung, sich direkt an die k. u. k. Konsulate in Neuyork beziehungsweise in Pittsburg zu wenden, nachdem von denselben die bezüglichen Maßnahmen zur Wahrung der Interessen der Gläubiger bereits ge troffen sind. Personen, welche hiebe! interessiert sind, können beim

. Ingenieur Wettich von der Firma Bleichert, Leipzig, im Speisesaal des hiesigen Hotels „Schgraffer' einen Vortrag über Schwebe bahnen im allgemeinen und über die Schlernbahn im besonderen halten. Zahlreiche Lichtbilder werden verschiedene von der Firma Bleichert in über seeischen Ländern ausgeführte kühne Bahnanlagen, sowie sämtliche Bestandteile der projektierten Schlern bahn vorführen. Da die Vorbereitungen für den Bau der Schlernbahn schon verhältnismäßig weit gediehen sind, so dürfte dieser Vortrag

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Pagina 10 di 12
Data: 24.12.1909
Descrizione fisica: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

Guschelbauer. 16 „ Dr. Rudolf Rudolpb, Magistr^Oberkommifsär nuFrau. 13 Familie C. A. Wiedenhofer. 20 „ Liebl. 22 Apotheke zur „Madonna'. 24 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rirmious ^.äriatios Li Lieartö, in Trieft. 26 Firma S. Tschugguel in Bozen. 28 Herr Emil Tschugguell m;t Familie. 30 „ August Fink, Hausbesitzer. 40 Knapp ck Ueberbacher, Eisenhandlung. 42 Herr und Frau Ludwig Groß, Virglwarte. 44 „ Johann Köster mit Familie. 46 „ Alois Harting mit Familie. 48 „ Josef Kinsele. 50 „ Alois

Holzknecht, k.k. Finanzw^Oberkomm. m. Frau. 52 „ Hauptmann Sixta u. Frau. 53 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Riva. 60 „ „ Ueberetscher-Bahn. 62 „ „ Virglbahn. 64 Bierbrauerei Bilpian von Gebrüder Schwaß, Bozen. 66 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 68 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 70 „ Diplom. Jng. Erwin Schwarz, Innsbruck. 72 ^ Oswald Schwarz, Vilpian. 74 Familie Josef Amplatz. 76 Firma Josef Amplatz, „Sinalko'. 30 Familie Obermvller, Hotel „Austria', Gries. 32 Herr Dr. Wilhelm Pfafl. 86 Firma

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/07_01_1891/SVB_1891_01_07_4_object_2451983.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1891
Descrizione fisica: 8
. 395 „ Dr Albert R. v. Menz, Advokat in Klagenfurt mit Familie. 396 „ Josef R. v. Menz. k. k. Oberlieutenant i. R. 397 „ Josef Oberrauch, Hutmacher mit Familie. 39-5 Hotel Sonnenhof in Gries. 399 Herr Dr. Georg Schmid mit Familie. 400 Die Handlung Bederlunger. 401 Frau Josefa W. Bederlunger in Terlan. 402 Familie Unterw?ger. 403 Firma Johann K-lderer. 404 Herr Theodor Baur mit Frau. 405 „ Peter Steger, Handelsmann mit Frau. 406 „ Andrä Kirchebner mit Gemahlin und Nichte. 407 „ Dr Karl Kno flach

, k. k. Fachlehrer. 433 „ Friedrich Kubelka, k. k. Fachlehrer mit Familie. 434 „ Adolf Lackner, k. k. Fachlehrer. 435 „ Anton v. Paur mit Frau. 436 „ Jakob Klement, Musikalienhändler mit Familie. 437 „ Wilhelm Bewie, Posamentier. 438 „ Martin Buchner mit Familie. 439 „ Paul R. v. Putzer-Reibegg mit Familie. 440 „ Johann Mahlknecht, k. k. Gerichts-Adjunkt mit Frau. 441 „ Josef Baumgartner mit Familie. 442 Firma Michael Told. 443 Firma Cafsian Hofmann. 444 Herr Alsons Wöckl. 445 „ Wilhelm Krüger, Tapezierer. 446

„ Med. Dr. Val. Jlmer und Frau. 447 Frau Maria v. Zallinger, geb. v. Semblrockh. 448 Herr Dr. Fritz v. Zallinger. 449 „ Josef Oettel und Familie. 450 Frau Witwe Fanny Mayrl-Oettel. 451 Handlung Amonn. 452 Herr Emil Amonn. 453 Frau Witwe Kößler und Kinder. - - 454 Firma Josef Kößl'r, Seilerwaaren-Fabrikant. 455 Familie Baron Hartlieb. 456 Frau Pauline Baronin Hartlieb. 457 Familie Baron v. Hohsnbühel, k. k. Staatsanwalt. 453 Herr Josef Gratz-r mit Frau. 459 Kurzwaarenhandlung Josef Tutzer. 460 Herr

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/31_12_1890/BZZ_1890_12_31_4_object_427291.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1890
Descrizione fisica: 6
»SL Die Handlung Joh. Bapt. Moar. 264 Herr Karl Moar mit Frau. ISL Paul Oberrauch'sche Eisenhandlung. 26« Firma Canal u. Gruber. Baugeschäft, Bozen. 2S7 Herr Albert Canal -sit FamiLe. AK8 , Anton Lanner mit Familie. SSL „ Heinrich Holzknecht. Früchte« u. Kohlenhändler. L7L Frau Witwe Baur mit Tochter. S71 Herr Dr. Anton Baur, k. k. Bez.-Richter in Glurns mit Frau. 272 „ Alois Baur, k. u. k. Lieutenant in Arad. » S7S Excellenz Natalie Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarn- thein mit Familie. 274 Herr

in Vllpian. LW Herr Ernst Schwarz und Frau. LS7 > . Max Josef Schwarz, Bilpian. 298 Firma E Schwarz Söhne Bozen. 299 Herr Sigismund Schwarz und Mall. LS0 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. Zvl ^ Alois Hanne mit Frau. 802 „ Alois Härting, Litograph mit Frau. S0S „ Gottfried Riccabona, k. k. Ingenieur mit Fam. 204 ,, Wois Blaas, landsch. Ingenieur. LOS Firma Wilhelm Wachtler. 80ö Frau Johanna W. Wachler und Kinder. S07 Hm Anton Flick. SVL „ k. k. Ingenieur und Etschbauleiter Karl Neuner und Familie. SVS

Familie Unterweger. 403 Firma Johann Kelderer. 404 Herr Theodor Baur mit Frau. 405 . Peter Steger, Handelsmann mit Frau. 40S „ Andrä Kirchebner mit Frau und Nichte. 407 „ Dr. Karl Knoflach, k. k. frei refign. Notar mit Frau, 408 Frau Antonia v. Larcher-Eisegg, geb. Schöpfer. 409 Herr Dr. jur. Franz Ritter v. Larcher-Eisegg, Advokat. 410 Frau Caroline v. Larcher-Eisegg, geb. Gräfin Khuen- Belasi. 411 Herr Franz Moser, Apotheker mit Frau. 412 „ Alfred Kirchberger mit Frau. 413 , Karl Rudolph, Zahnarzt

10