47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_05_1907/BRG_1907_05_22_5_object_758337.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.05.1907
Descrizione fisica: 12
schwarzumflorten Spingeser Fahne, getragen vom 48ger Veteran Josef Pugneth, der im 81. 2ahre steht, Vertretung des Jerusalempilgervereins unter Führung des Oberst o. Himmel und mit der Pilger fahne, die I'. l'. Kapuziner, der Konvent des h. deutschen Ritterordens, Priester der Umgebung, Lichter- und Kerzenträger usw., der Kondukt von Dekan Pernter geführt, dann der Sarg mit Rosen geschmückt, dahinter der Ordenpolsterträger, dann die Verwandten: Die Grafen Ferdinand, Karl und Klemens und Gräfin Marie Brandts

, der Schwager des Verstorbenen Ernst Baron Gudenus und dessen Sohn Baron Ernst und Tochter Therese Baronin Gudenus, Vetter Dominik Graf d'Avarnas und Kousine Karoline Gräfin Thurn und Taxis geb. Gräfin d'Avernas, die drei Brüder Hans, Mar und Pius Freiherren von Sternbach, als Vertreter Sr. kais. Hoheit Erzherzog Eugen (der in Spanien zur Kronprinzentaufe gereist war) Kammervorsteher Ge neralmajor Baron HenNiger, der k. k. Statt- haltereioizepräsidentFrhr. v. Spiegelfeld, Landes hauptmann Dr. Kathrsin

, Plattatscher (die Namen anderer Landtagsabgeordneter finden sich in der vorausgehenden Liste), der frühere Abgeordnete Trogmann. Dr. 2nnerhoser in Meran, die Gemeinde vertretungen von Lana und Tisens, die Gendarmerie, die Dienerschaft des Grafen, dessen Patenkinder, von den Damen des Adels wurden bemerkt: Er- zellenz Baronin Teucherl, Gräfin Trapp, Ba ronin Freyberg, Baronin Biegeleben, Baronin Editha Sternbach mit Tochter, Gräfin Hompesch, Frau v. Liebe, Frau v. Lonyay mit Nichte, Baronin Pereira, Baronin

Stipsitz. Zwei barmh. Schwestern waren als Vertreterinnen der Gräfin Maria Imma kulata Brandts, Visitatorin der barmh. Schwestern in Graz. Eine Riesenmenge Volkes. Der Leichenzug bewegte sich nach der ersten Einsegnung der Leiche in der Schlohkapelle in die Pfarrkirche zu Nieder- lana, wo die feierliche Einsegnung stattfand. Hieraus erfolgte die Beisetzung in der Familiengruft. Hier ruht ein Tiroler. Auf seinem Grabe setze man die Worte: „Für Gott, Kaiser und Vaterland!' Dieser Devise hat Gras Brandis

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1892
Descrizione fisica: 8
: Psarrwiddum P. HyroniSmuS Die hochw, Kooperatoren G. And. Lenoir E Ueberbacher Gräfin Nimptsch Pension Tschoner August Neubert E. A. Newmann E. RöhrS S. Freudenfels Dr vou Messing Eysen Heinrich Bellten »eo. Ä. Schrott mit Frau Gräfin Lonyay I. Thornton Franz Reifferscheidt von Leon Dr. HauSmann mit Frau Glur» Gräfin Beckers Ludwig Wolf Rieh A. BruhnS von Smolinski Mayrhoser Bez -Richter von Grabmayr Joseph Platzer Jos. Lehrer A- Pallang, k. k. Major, mit Frau Kl. Moraht Herm- Hohl Math. Trogmann Fink

. Gamper mit Frau Frau Perlbach Louis« Farnsteiner ThereS Malhoi Sebst. Mortadella mit Frau Joh. Kienzl Gafer G. Dagn mit Frau Wessely Fr^. Körnet C Kersack Johann Settari mit Frau Witwe von Stickler-Gassenseld Filipinum M. Platter mit Fran Anton Kofler K. Wirth, B. Weinberg Gräfin Burh MrS PottS MrS. CaSH Anton Pichler Schwarzbeck v. Mazza, Benefiziat Anton Holzknecht 0. Graf v. Maming mit Familie Anton Friihauf mit Frau Johann Ebner mit Frau Johann Leipold mit Frau Fanny Settari Heinrich Belkien jun

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/20_08_1913/BRG_1913_08_20_7_object_811303.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.08.1913
Descrizione fisica: 8
te den Motor nicht mehr abstellen, so daß die ine vollständig in Trümmer ging. Rütgers so schwere Verletzungen, daß er kurz nach r Einschaffung ins Krankenhaus verstarb, ipler hat lvunderbarer Weise nlir einige Haut hürsungen davongetragen. rmordet aufgefunden. Ans Kielv wird ge iet: Die Gräfin Tarnowska, die traurige diu des bekannten Wiener Prozesses, der sich dem tragischen Ende des Grasen Kvinarvwski äftigte, ist im Eilzuge zwischen Kielv ulld ersbürg erinordet aufgefunden worden

. Nach :v anderen Version hat sich die Gräfin aus bekannten Gründen erhängt. Tod aus Freude. Der in ärmlichen Verhält st» lebende Taglöhner Seth in Weipeu wurde, ihn die Nachricht erreichte, daß ihm sein in erika verstorbener Onkel ein Vermögen von über .000 Mark hinterlasseil habe, vor Aufregung idlich vom Schlage getroffen. ibet: Vereinsnschrichten. ! Freiwillige Feuerwehr Merau. Donnerstag den ll. d. M. Beerdigung mgereS Kameraden Herrn Georg »ich, Ma'ermeist,r. Zusammenkunft um 4'/« Uhr beim epritzenhause

noch nicht lange angehört, wollte abends den Besuch der Gräfin Maria Bolze empfangen und beauftragte seinen Burschen Jakobowitsch, einige Vorbereitungen zu diesem Besuche zu treffen. Der Bursche, ein ziemlich verschlossener Mensch, hatte kurz vorher mit dein Hauptmann einen Konflikt. Während sich nun der Hauptmann mit der Dame unterhielt, machte sich Jakobowitsch im Vorraume mit dem Waffenkasten des Hauptmanns zu schaffen, lvobei er unverständliche Worte ausstieß. Einige Soldaten machten Eisenkolb davon

, er wandte sich aber an den Kommandanten von Dimotika, daß dieser ihnen Schutz gelvähre. Rom, 18. August. Entgegen den Meldungen russischer und ftanzösischer Blätter, die Gräfin Tar nowska sei in Rußland im Eisenbahnzuge ermordet lvorden, wird halbamtlich erklärt, daß sich die Gräfin noch im Gefängnis zu Trani befindet. Cham, 18. August. In dein nahen Rovtz bat gestern Nacht der Schmiedmeister Freisinger seine Frau und seine 3 Kinder mit dem fchweren Schmied Hammer erschlagen. Das vierte Kind liegt hoff

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_12_1892/MEZ_1892_12_30_6_object_625069.png
Pagina 6 di 12
Data: 30.12.1892
Descrizione fisica: 12
. Langguth. Freifrau v. Redwitz. Rieh. Dr. Tappeiner. Julie Schlesinger. Gräfin du Pare. F. Niedl mit Frau. E. v. Popoff mit Frau. Semler. Klein. Alsche. Frau v- Marchetti. Bar. u. Bnin. WeiSz, Hortenstein. Bar. u. Bnin. Haupt. Stummer. Johannes. Dr. Neninger. Michel u- Familie. Frau Blümel. Gilmozzi. von Achenbach. Frau Meyer. Frau Oberlindober. A RSlz. Brennersberg. Rosa Tanner, Joses Pranrl. Joses Draßl. Berchtold. Blaas. Raffeiner. Srbacher. Frau v. Sölder. Frl. v Schmidtfelden. Fr. Gräfin von Preyer

, SeybollS- dorff. Baronin HuSzar. Frau Wostner. Hutfch. Hosrath Wiest. Hosrath Hrdliczka. E. N. I- N. Gärtner mit Frau. Familie Baumgartner. Dr. Pröll. A. v. Scala. Dr. Moriz Pissl. M. S. A. Kirchlechner. Zimmermann. A. Gumprecht. Stainer. Buchhandlung Jandl. Abel. Berger Peter, von RodakowSk G. A. C. Baron TreSkow. Jda Pilz. Hauptmann Erttel u. Familie. Baronin Kalkhof. Gräfin Castell. Baronin Brockdorff. Adolph Neubert, Hauptwann A. v. Thllmen. Kraupmann. Villa Marienruhe. H. Prunner. Felix Raffeiner

Untermais haben gelöst: Hochw. Herr Pfarrer ?. Mart. Prantl Die Hochw. Herren Cooperatoren Carl v. Thornton Heinr. Belkien fen. E. A. Newmann Kurt von Goldegg Frau E- RöhrS S. FreudenfelS G. A. Lenoir Graf Stillfried W. Ueberbacher E. August Neubert Gras Stubenberg Frz. Reifferfcheidt Ant. Schrott Dr. v. Messing Eysen SanitätSrath Dr. HauSmann Penston Tschoner H. A. Geck Gras. Pejacsevich Johanna Gräfin v. Lonyay R. Hengstenberg Josef Ebner Karol. Wie. Settari G- Schweißsurth Pension Slesanie B. Dage

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/20_01_1917/MEZ_1917_01_20_11_object_657558.png
Pagina 11 di 12
Data: 20.01.1917
Descrizione fisica: 12
. X 10.—: Frau Dr. Auffinger, Frau Bau Suin, Frau E. Baumgartner, Frau Dr. Binder, Frau Dr. Bär, Frau Boscarolli, Frau Bosch- Thering, Oskar Ellmenreich. Familie I. Fuchs, Dr. Gasser, E. Gulz, Al. Gutweniger, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Dr. Frz. Jnnerhofer, Dr. Ännerhofer (Schillerhof). A. Jäger. Frau Ketteler, Gräfin Khuen, A. Kintelin, Baronin Mnsberg, Hauptmann Langer. Frl. H. Maier. Dr. Markart, Dr. von Messing, Frau Moser. Mch. Keller, Markus Maendl. Fvau Flender, Frau Witwe Müsch, Frau Neubert, I. Ober

- «lmmer, Gräfin Hompesch, Baronin Pereira. Geschwister Peschlauzer. Dekan Pirhoser, Witwe I. Prinoch, Frau Schwarz-Andersen, Jsabella Singer. Exzellenz v. Sterneck, Georg Torggler» Frau Unterauer, Dr. Weinhardt, Frau Gene ralin Weste, Bergrat Stapf, A. HöH (Regina). X S. —: Frau Art. Ladurner, Frau O. Müsch, Otto Waibl. X L. —: Frau Dr. Baumgärtner, Sanitätsrat Baronin von Mont, F. Pfleger, Frau ^terckacher, Frau Schinle, Frau Doktor Singer. X S.—: Frau Andree. Gebr. Eavosi, Frau M. Deininger

Ludwig van Heck, Entschede 25V. Frau Katharina van Heck, Holland 250. Durch Frau Sanitätsrat v. Kaan: Frau Baronin Heine-Geldern, geb. Baronin Seidler: für die Kinderfürsorge für da? Knabenasyl für das Karolinum für das Elisabethinum Rudolf Graf Hohenwart Fräulein v. Wimmer Frau Gräfin Saracini den ein X X Spenäenausroeis Nr. 250 Bei der t. k. Bezirtshauptmannschaft sind ein gegangen: Aür da» »Rote Sreaz': Herr Hugo Röseler Frau Röseler (für den Labedienst) Zinsen au» den Wertpapieren Durch Frau

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/26_11_1917/MEZ_1917_11_26_7_object_665467.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.11.1917
Descrizione fisica: 8
füttern, bezw. ef,en zu können. Heil! Es geht stets vorwärts. Doch daheim sind und bleiben meine Gedenken. Heil den Unfern, Heil Meran.', Au? Wiedersehens' Ausweis cker monatl. 6penäen kür äie 5imäer-5iriegskürlorge cies KurdeÄrkes Meran. Nachtrag vom September 1917: X SV.—: Ungenannt M. H. X 30.-: Dr. Gasser: X 20.—: Gräfin Khuen. X 15.—: Frau von Vitorelli. X 12.—: Baronin Mont. X S.—: Fräulein Wille. X S.—: Frau Wolfs, Frau Major Mehl, Frau Krufche. X S.—: Friedrich Freytag. Spenden für den Monat

Dr. B. Mazegger, Frau Van^er. Robert Plant. Christ. A. Sania. Bank für Tirol und Vorarlbera. Wiener Bankverein. X 10.—: Frau Dr. Auffinqer. Frau Dr. Bär, Frau Bauduin, Frau E. Baumgartner, Frau Dr. Binder, Frau Boscarolli. Frau Bosch-Thering, Oskar Ellmenreich, Fräulein Flender. Direktor Förster. Familie I. Fuchs, Frau Graepel. Ernst Gulz, Alois Gutweniaer. Gräfin Hompesch» Gemeindevorsteher A. Höhl. Geschwister Hölzl lHobenwart). Dr. Franz Jnnerhofer. Frau Dr. Jnnerhofer. A. Jäger. Frau Ketteler. A. Kinkelin

. Baronin Künsbera, Hauptmann Lanoer. M. Maendl. Frau Dr. Markart, Frau Rittmeister Meurer. Dr. von Mekking. Frau .kedwio Moser. Exzellenz von Musil. Frau Witwe Müsch. Frau Nenbert. I. Oberhammer. Baronin Pereira. Geschwister V-»schlau»er. Dekan Pirhofer. Katechet Platter. Mitwe I. Brinoth. Isabella Sinaer. Franz Starsn. Erzellenz von Sterneck. Frau Stukmer. Frau Schwarz-Andersen. Ga. ?araqler. Frau Ilnteraner. Dr. Meinbardt. Fron General Wpste. Dr. Gosser. Frl. Fleischer, Gräfin Khuen. X g.—: Fräulein

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_12_1917/BRG_1917_12_01_11_object_805798.png
Pagina 11 di 14
Data: 01.12.1917
Descrizione fisica: 14
: K 60.—: Ungenannt M. H. X 30.—: Dr. Gaffer: K 20.—: Gräfin Khuen. K 15.—: Frau von Ditorelli. K 12.—: Baronin Mont. K 9. —: Fräulein Witte. K 6.—: Frau Wolfs, Frau Major Mehl, Frau Krusche. X 5.—: Friedrich Freytag. * Spenden für den Monat Oktober 1917: K 500.—: Sparkasse Meran. K 150.—: Spar- und Vorfchußkasse Meran. K 100.—: Spar- und Vorfchußkasse Mais. K 60.—: “ - mann. K 50.—: Dr. Herfch. K 40.—: K 30. Frau Freudenfels. Baronin Hoff- Bürgermeister Gemaßmer, Frau Graf Hohenwart. Ungenannt M. H.. Baurat Karl

Flender. Direktor Förster, Familie I. Fuchs, Frau Graepel. Ernst Gulz, Alois Gutweniqer, Gräfin Hompesch, Gemeindevorsteher A. Hölzl, Geschwister Hölzl (Hohenwart). Dr. Franz Jnnerboser. Frau Dr. Jnnerhofer. A. Jäger. Frau Ketteler. A. Kinkelin, Baronin Künsberg, Hauptmann Lanaer. M. Maendl, Frau Dr. Markart. Frau Rittmeister Meurer, Dr. von Messing, Frau Hedwig Moser, Exzellenz von Musil, Frau Witwe Musch, Frau Neubert, I. Oberhammer. Baronin Pereira, Geschwister Veschlauzer, Dekan Pirhofer. Katechet

Platter. Witwe I. Prinoth, Jsabella Singer. Franz Starsy. Exzellenz von Sterneck, Frau Stubner, Frau Schwarz-Andersen. Gq. Torggler. Frau Unterauer, Dr. Wembardt. Frau General Weste. Dr. Gasser. Frl. Fleischer, Gräfin Khuen. K 9.—: Fräulein Wilke. K 8.—: Frau Artur Ladurner. Frau O. Musch. Frau Dr. Pich. Otto Waibl. X 6.—: Frau Dr. Baumaartner. Frau Sani- tötsrat Lok. F. Pfleaer. Frau Redtenbacher. Frau Röseler, Frau Dr. Singer, Frau Schmle. Baronin Mont. X 5.—: Frau Amort. Frau Andres, Frau

12