219 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_11_1898/MEZ_1898_11_04_4_object_674538.png
Pagina 4 di 14
Data: 04.11.1898
Descrizione fisica: 14
geplant find, soll, sicherem Ver nehmen nach, am 2. Dezember stattfinden. Die Bahn hof-Restauration im hiesigen Stationsgebäude wird von Herrn Jakob Rösch, derzeit Hotelierportier in GrieS bei Bozen, geleitet werden. (S. Tel.) fBermählung in GrieS.) Vorgestern früh fand in der HauSkapelle der Billa Giöggl in GrieS die Vermählung d»S Herrn Fritz Zaubz « r, k. k Poliziikonzipist in Tritst, mit Frl. Tony v. Grab mahl, Tochter deS Herrn Dr. Joh. v. Grabmayr, Advokat in Bozen, und der Frau Antonie v. Grab

. Die Eine, welche früher das HanS verlassen hatte, kehrte, als sie auch di« Zweit« außer Haus wähnen durste, dorthin zurück und verlangte vom Stubenmädchen der .Freundin' Mantelet — eS frier« dieselbe — erhielt «S und verschwand, um niemals wiederzukehren. Aber, o Schrecken, di« schlimm« That war vorher schon .gerochen'. Vorher schon war ihr selbst bereit» von der .Freundin' Uhr und Geld ge stohlen worden. fBozen-Meraner Bahn.) Zum Kapitel .Elektrischer Betrieb auf der Bozen-Meraner Bahn' theilt

die ,N. Fr. Pr.' weiter mit: Siemens üi HalSke haben sich an das Eisenbahnministerium mit der An- Wer««« Aett»«t. frage gewendet, ob eine prinzipielle Einwendung gegen die Umwandlung der Bozen-Meraner Bahn zum elek trischen Betrieb bestehe. Das Eisenbahnministerium hat auf diese Anfrage geantwortet, daß eine prinzipielle Einwendung gegen eine solche Umwandlung nicht er hoben werde. Die Firma Siemens t HalSke wird nun die nothwendigen Studien durchführen, um dem Eisenbahnministerium und der Gesellschaft konkrete Vor schläge

- mayr, geb. v. Hepperger, statt. ^Eisenbahn - Stationsglocken — kirchenglvcken.) Für die Herz Jesu-Anbetuug«- kirche in Bozen hat der Eisendahnminister 39 alte StallonSglocken gespendet. lDieKurliste von Arco) Nr. 4 vom 1. Nov. weist als Gesammtfrequenz 297 Parteien mit 432 Per sonen aus. sD«rGewerb«vtrein sür da« Eisak- und Pusterthal.) Bon dem Eisak berichtet man «?. 132 uns: Bor «inem Jahr« würd« in der schwarzen Metropole am Eisak mit großen Versprechungen für das Gewerbe unter obigem Titel

« von Blnmenspinden zuge worfen, die 14 Fahnen wurden mit Bändern geziert. Um 4 Uhr fand dann die Festvirsammlung statt, bei welcher die hiesige Musik und der Sängerchor des Bozener GesellenvereineS mitwirkte. ES sprachen Herr Kooperaior Müller (Bruder Willram) den Fest- prolog. Dr. S. Waitz. Pfarrer von Dietenheim, die Festrede und Präses Mairhoser von Bozen die Begrüßungsrede. Abends 8 Uhr fand bei starker Be theiligung der Familienabend statt, bei welchem der hiesige Gesangverein und die Bürgermufik mitwirkten

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_62_object_615217.png
Pagina 62 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
wird der Andrämarkt von Gries nach Bozen verlegt. 1363, 26. Jänner, unterzeichnet Margarethe Maultasch im Rent amtsgebäude (Ecke Bindergasse-Kirchebnerstraße) die Urkunde, womit sie Tirol an Rudolf IV. von Oesterreich abtritt. 1331, 25. August, verleiht der Erzherzog Leopold der Stadt ein Wc p- pen: In Silber ein roter, mit einem sechs» strahligen goldenen Stern belegter Querbalken, 1396 erbaut Niklas Vintler die Dreifaltigkeits kirche. (1786 geschlossen und bald darauf abge brochen.) 1400 erwirbt der Deutsche

ckeer. Der mit Gott geht ein, Vno come vitk Ooci, mit Gott geht aus. go out vvitk Kim, On tde garclen wall ok V^essobrunn a marble slalz is inset v/ith tlis inscription, „Köniz Turins Rosengarten'. f'nelt. Wolcott »Dolomite» «1>amps tkroueii l'vrol; iite, spart anä leeenck.» mills Li Loon, l.imlteä, l.onaonV., IS! 2. Statistisches Ortstexikon der „Heimat'. Nach dem Stande zur Zeit des Friedensschlusses von St. Germain bearbeitet von Dr. Franz IN) Pitra. (Fortsetzung von Bozen.) Nebst

den vorangeführten Kirchen gibt es in Bozen noch eine stattliche Anzahl von Haus kapellen (die mitunter bedeutende Kunstwerte borgen) in Instituten und in herrschatlichen Häusern, wie die Kapelle im Palast Campo- franco (dieser ist 1764 erbaut und steht auf dem Grunide des Ansitzes der 1637 ausgestorbenen Edlew Botischen), ferner die Kapellen in den Edelsitzen Stillendorf, Toggenburg, Gerstburg, Maretsch, Brandis, Klebenstein, Payrsberg, Hörtenberg usw. Ueber diese letzteren ist immer unter der betreffenden

Spitzmarke abgehandelt, wie dies auch mit historischen Häusern Bozens, wie Engelsburg, Niederhaus, Nieglheim usw. geschehen ist. Mosaik ausderStadtchronik. Anno 3SV erscheint Bozen^in <der Schreibung Bauxare, 680, als es Sitz eines bajuvarischen Markgrafen wurde, als Baujanum. 788 setzt Karl der Große für die „Grafschaft Bozen' einen fränkischen Grafen ein. Kaiser Konrad II. übergab diese wegen Widerspenstigkeit des Gaugrafen 1027 dem Bischof von Trient, der in diesem Jahre von seinem Bozner Palast

(auf dem Boden des heutigen Krautschneider-Anwesens) Besitz er griff. 1155 weilt auf seinem Zuge in die Lom bardei Friedrich Barbarossa In Bozen. Sein Biograph Bischof Otto von Freisingl oermeldet, dah der dem Kaiser kredenzte „Vozenäre' (der Bozner Wein nämlich) demselben vortrefflich ge» > mundet habe. 1180 weiht Bischof Solomon die St. Nikolaus- (das ist die „alte^ Pfarr-) Kirche, die Kapelle des Gnadenbildes „Maria- im Moos' und die Kirchen zu St. Johann und in , Rentfch. 1167, 6. Mai, weiht

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_02_1923/MEZ_1923_02_14_2_object_672353.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.02.1923
Descrizione fisica: 4
: Derzeitige Namens- NeueNamen,wie sieVer- bezeichnung wendung finden müssen Linie Brenner—Salurn Brenner-Brennero Brennerbad »Tenne del Brennero Schelleberg Pflerfch Gossenfaß Sterzing Fretenfeld Maul» Crasstein Mittewald Franzensfeste-Fortezza Unterau Vahrn Brixen-Bressanone Albeins Villnös Klausen-Chiufa di Bref- fanone Waldbruck Kastelruth »S. Oswalds Castelrotto Atzwang Völs am Schiern Blümau Kardavn-Cardano Bozen Gries-Bolzano Gries Leifers Branzoll-Branzollo Auer-Ora Neumarkt Tramin- Cgna Termeno

1°rens- k^reienkelä ^ules-^lauls l.e Lave-Orasstein ^lezizcsselva-iVii'ttevvalc! k^orte^^a pra 6i Lotto-Unterau Varna-Vakrn öressanone -^Ibeins k^unäs-VillnSs Lkiusa cii kressanone» Klausen Ponte sll'lssrco-V^siä- druck Lastelrotto Lampociazizio-^kvane k-i6 ?rsto sll'lssrco-KIumau Carääno Lol?sno-(jnes ILives kron?6lo Ora ^ena-l'ermeno ^axrö'Lortaccis Salorno -Bozen-Gries öivlo al castello ». Z Laste! f'irmlano- LiMuncislcron Letteczuerce-Liebeneick l' erlano Vilpiano (Zar^süicone l^na postal-^ana

der interessierten Gemeinden, die Leitungen von Hotel-Organisationen und' die Eigentümer -inter essierter Hotels erscheinen. «Indessen wäre es der Eisenbahninspektion der Venezia Tridentina (Circolo ferro viario d'Jspe- xione per la Venezia Tridentina^ Viale del Parco 5, Bolzano) Parkstraße 5, Bozen, ange nehm, wenn Die Fremdenverkehrsoerbände, die Hotels-Organisationen und die Gemeinden sowie alle Körperschaften und Personen, die es für gut alten, ihre auf den Gegenstand bezuglichen emerkungen und Vorschläge

über den großen Saal, kleine rote Lampions leuchteten Überall her- vor — der stimmungsvolle Rahmen für ein farbenfrohes Gesellschaftsbild, das sich bald dort bot- In großer Zahl sah man venezianische Kostüme «ms allen Zeitaltern. Aus Bozen und Brixen waren Gäste er schienen, so u. a. aus Bozen Dwisionsgene- ral Fasoli und aus Brixen eine Gruope von Alpinioffizieren in entzückenden violett- grauen Seiden-Pievrvts. Von hier waren Cav. Dr. Brandstetter, der derzeitige Amts- leiter unserer Unterpräfektuv

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/28_12_1895/MEZ_1895_12_28_3_object_652307.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.12.1895
Descrizione fisica: 12
.) Die Handels- und Gewerbekammer von Bozen versendet folgendes Communlqnt: Am Tonntag Vormittag fand im Bureau der Handels- und Gewerbekammer Bozen «ine Vor besprechung behuss Einleitung einer Aktion zur Her stellung einer Bahnverbindung mit Ueberetsch unter dem Vorsitze des ReichSrathsabgeordneten Welponer statt. Zu derselben waren die Gemeindevertretungen der Stadt Bozen, von Gries, Kallern, St. Michael (Eppan), Tramin und Neumarkt, sowie die Direktion der Bozen-Meraner Bahn eingeladen. Bon St. Michael

- gerichie Bozen wurde der durch Edikt vom 1k. Mai 13S2 über die Verlassenschast nach Johann Franz BlaaS, gew. Krenzwlrth in SchlanderS eröffnete für beendet erklärt. I^Die.Fünferln' und 10-Kreuzerstücke.) Vom 1. Jänner 1896 an werde» nun auch die Silber scheidemünzen t S und ir 10 kr. eingezogen. Dieselben behalten bis 1. Jänner 1897 gesetzliche» Umlauf im Privatverkehr, nach diesem Tage werden sie aber nur mehr an den k. k. Kassen und Aemtern im VerwechS- lungSwege angenommen. sUebe retscher Bahn

war kein Vertreter erschienen. Der Bürgermeister von Kältern, Andreas Freiherr von Dipauli, hatte sein Nichterscheinen entschuldigt und erklärte sich im Prin zipe mit der Aktion vollkommen einverstanden. Der Vorsitzende enlwickelte in kurzen Zügen die großen wirthfchastlichen Vortheile dieses Unternehmens und die Gründe für die gegenwärtige Juangriffnahme des selben durch die Kammer. Bürgermeister Dr.Peralhvuer erklärte, als Vertreter der Stadt Bozen für dieses Projekt in der Weise einzutreten, daß die Bahn

über Grie» nach Bozen geführt und elektrisch betrieben werde. Präsident Welponer ist ebenfalls für den elek trischen Betrieb, macht aber auf die Möglichkeit eiueS Peage-Verkehres auf der Strecke Bozen-SigmundSkron der Bozen-Meraner Bahn aufmerlsam, durch welchen die direkte Abfertigung von und nach Ueberetsch am Bozner Bahnhose ermöglicht würde. Er theilte serner mit, daß die bekannte Firma .Stern und Hafferl' im Frühjahre bereit wäre, die technischen Vorarbeiten durchzuführen. Die Vertreter

der Gemeinden Gries, SeikS Tramin und Neumarkt erklärte» sich ebenfalls sür die Durchführung des Unternehmens. Hierauf unterzeich neten die anwesenden Gemeindevertreter, sowie Kammer präsident Welponer das Gesuch an das Handels ministerium um Bewilligung der Borkonzession, d. h. der Vornabme von technischen Vorarbeiten. sVon Ueberetsch), 24. Dez., schreibt man unS: Bor einigen Tagen starb in St. Michael In Eppan eine Bäuerin, welche das seltene Alter von 92 Jahren erreicht hatte. — Die Straßen

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_04_1923/MEZ_1923_04_28_4_object_676659.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.04.1923
Descrizione fisica: 6
in der Turnhalle, bei schönem Wetter im Freien. Zahlreicher Besuch notwendig. Deginn halb 0 Uhr vormittags. .UranIa'.Kur». Der van Prof. Dr. Ernst Kunzfeüd geleitete Abendkurs beginnt am Mitt woch, den 2. Mal, um halb 8 Uhr abends im Heichensaale des Technischen Institutes, Burg- ' ' ' m Kesa'mtkreise : Ä i m>'nd. des IU. Armeekorps: Jos 2. Preis dem Kriegsminister: Bozen, 478 roße Mb. Medaille von Sr. Exz. st, ' ' Jagd scheide: 1. Preis: gold. Fi'ill« 47N 2K8 ! Ni - feder von Sr. Cxz. General Gazivli. Kam

, Schenna. Franz Verdroß. Franz Götsch, Arthur Dasak <u. Loos). Karl Wenter. Hugo Gruber, Nals. Pietro Sandri. Josef Jesacher, Prags, Hans Müller. Naturns. und Andra Prompadeller, Schwein- steg, je 25 Lire: Josef Guggenbergs?, Gries. Heinrich Rauch, Nals, Jofe^ Zipperle, Peter Seeber, Mauls, Sebastian Schmieder. AlgunS, Josef Theiner jun., Algund. Sebastian Rungg. Partfchins. Josef Mitterhofer. Schenna, Johann Kofler, Karthaus, Karl Hofer. Glurns, Josef Weger. Girlan, Josef Senoner. St. Ulrich

I. Gr.. Hang Wakdner und Franz Gamper, Partfchins, je 20 Lire: Simon Tribus, Nals, Sebastian Rainer, Unferfrau, Georg Wagner. Algund. Matthias Leimer, Partfchins, Josef Pillon. Eduard Pattig, Kardaun. Josef Stufleser. Sankt Ulrich i. Gr., Johann Weger, Eppan. Matthias Fischer. Partsckins. Karl Unlerlechner. Gries. Joses Theiner sen., Algund. Josef Kofler, Tirol, Josef Rainer. Unferfrau, Matthias Äusserer, Eppan, Joh. Bauer, Dorf Tirol, Alois Grüner, Karthaus, u. Max Spechtenhaufer. Unser Frau, je 15 Lire

Steherrennen suchen wird, einen neuen Sieg zu seinen anderen zu erringen. her, Michael Ennemoser, Tall, und Josef Tan tums, Peter Grüner, Karthaus. Paul HSusler- Sterzing, Peter Regele. Nals, Jokf Egger sen» Max Dachmann. Bozen. Anton Grüner, Kart haus. Josef Jnnerhofer, Vöran, Hermann Gritsch, Heinrich Pecher, Alois Forcher, Part fchins. Johann Mittich, Altprags, Josef Fla arer. chim Pfitfcher. 180 Lire: Ferdinand Stuflefer, St. Ulrich, 150 Lire: Hans Prünster. Rifslan. 12l) Lire: Michael Ladurner, Algund

, IVO Lire: Hof, Polizeigebäude, 2. Stock. Achtung. Die Auto-Unternehmung lb Kofler gibt hiermit dem P. T. Johann Publikum be- Hans Oberhofer, Unser Frau, und Hermann Leimgruber, Schenna, je SV Lire; Benedikt Bur. aer, Partfchins, und Florian Müller, je 80 L.: Alkert Gilli. Schenna, Josef Baldele, Brlren. und Jgnaz Höllrigl, je 7V Lire: Anton Gasser. Bozen, Hans Etzthaler, Johann Pohl, Bozen, kannt. das; die Ankunft- unv Abfahrtstation für das Pnsfeler Postauto ab 1. Mai 1V23 vom Gasthaus Raffl

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_10_1906/MEZ_1906_10_19_5_object_658617.png
Pagina 5 di 12
Data: 19.10.1906
Descrizione fisica: 12
Erziehung 1.80; (Aus Bozen) wird Uns mitgeteilt: Seit dem Chicago er Brand ist, das Bozener Stadt theater geschlossen und das Fehlen theatra lischer Darbietungen in Bozen-Gries wird von den Einheimischen ebenso bedauert, wie Von den Kur gästen und den Fremden, für die sich dieser Man gel! besonders an den kurzen Tagen des Vor frühlings und im Spätherbst lebhaft! fühlbar macht. Bürgermeister Dlr. Perathoner soll auch entschlossen sein, bei den städtischen Behörden den Bau eines neuen Theaters

Au beantragen, doch dürste bis Kur endgiltigen Beschlußfassung hier über noch eine geraume Zeit vergehen. Tiefer Sachssage Rechnung tragend, hat sich ein Komitee gebildet, das -unter dem Vorsitz des Bürgermei sters die Veranstaltung von Theatervorstellun gen in Bozen-Gries beschlossen hat. Tiie Auf führungen werden im Frühjahr knd HerbA in zwei Perioden von je 10 Wochen stattfinden und es ist beabsichtigt, diese künstlerischen Darbietun gen durch das Mgagement hervorragender En sembles und durch Gastspiele

Musentempels an diesen Tagen eignen, als ein bestimmter Wochentag. — Daß ein Theaterdirektor in Bozen nur in einem Theater bestehen kann, bestätigt til gende Notiz der „N. Tir. St.': Tiirektor Nastor, der in den Sommermonaten int Bürgersaale in Bozen Theatervorstellungen, die mitunter sehr gut besucht waren, gab, wäre trotz der von ihnt ge zahlten miserablen Gagen nicht auf seine Rech nung gekommen, wenn nicht der bekannte Kunst- mäcen und Finanzier der Vereinskapelle Herr Dr. Eichborn dem Herrn Direktor

der Theologie jpvontoviert. . > Die Frage der elektrische« Trams teilweise gelost. Merau, 18. Oktober. Nach neuerlich mehrstündiger Beratung her Frage der Erbauung der elektrischen Tramlinien im Kurorte gelangte gestern im Gemeindeausschuß folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur Annahme: „Tie Vertretung der Stadtgemeinde Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung der Stadt Bozen die Konzessronswerbnng Und den Bau der von Tirektor Hassold bereits ausgearbeiteten

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/07_01_1874/MEZ_1874_01_07_5_object_598165.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.01.1874
Descrizione fisica: 8
von Kirchfeld'), ein Stück, welches sich einer gleich günstigen Aufnahme wie daS vorstehende auf allen größeren Bühnen zu erfreuen hatte — (Konkurs) wurde eröffnet über daS un bewegliche Vermögen deS Franz Bittner, Hut machers in Meran. Konkurs-Kommissär ist der k. k. Bezirksrichter in Meran AloiS Fraß, einst weiliger Massaverwalter Advokat Dr. Peter Ei« sendle. Tagfahrt am 14. Januar 9 Uhr und 12. März, Anmeldung bis 14. Februar bei dem Bezirksgericht Meran. — (Curhaus in Gries.) Die Direktion des neuen

CurhauseS in Gries, dessen innere Einrichtung schon in den nächsten Monaten be endet sein wird, wurde dem Herrn Felix Sölder, Apotheker in Gries übertragen. — (Weinhandel.) lNan schreibt darüber dem „Tir. B.' auS Eppan: Im Dezember anderer Jahre wurden wohl täglich einige hun dert Eimer Wein versendet; Heuer war dieser Verkehr wohl sehr bescheiden. Die hiesigen ?. I'. Weinhändler fangen an jammern, daß sie ihre theuern, mitunter noch gefälschten Weine nicht an den Mann bringen. Wer hier gerade

: was man so allgemein redet, warum soll man davon nicht auch iu einer Zeitung sprechen? Es ist ja der Wunsch Aller, daß man, besonders wenn der Wein theuer ist, wenigstens um das theure Geld einen guten Tropfen bekommt. — (Kuratel) wurde verhängt über Jacob Steidl, ehemaliger Traubenwirth in Bozen, nun zu LeiferS, wegen Verschwendung. Metzgermei» ster Georg Knoll in Bozen wurde dessen Kurator. — (In Schwaz) ist in der Nacht auf den 1. Januar Herr Graf Rudolph v. Enzeuberg, k. k. Kämmerer, Hauptmann in der Armee

» fl. 10, — für 238 Tassen fl. 20. — für L76 Tasse» fl 36 — »«vsIesvlSrv ti» äfl.2.60n.fl.4S0. Zu beziehen durchBarrv du Barry und Comp. in Wien, Wallfischgasse Nr. 8; in Peft Torök; in Linz Hafelmayer, in Prag Z.Fürst; in Brunn F. Eder, in Agram in der Barmherzigen Apotheke; in Bozen bei Fort. Lazzari; in Gmunden bei ApothekerA.Raymann; in Meran bei Wilh. v. Pernwerch Apotheker; in Innsbruck bei Diechtl und Frank; ia Karlstadt bei F. Brilli; Kanizsa, Nagy- bei Carl Lovak; in Klagenfurt bei P. Birnbacher

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/16_03_1890/MEZ_1890_03_16_2_object_596244.png
Pagina 2 di 12
Data: 16.03.1890
Descrizione fisica: 12
am Spiel betheiligte. Die hohe Frau, welche nach einem Besuche bei Gräfin Oultremont in Villa Hoferhaus, das Diner im Schloß Rottenstein einnahm, kehrte erst mit dem letzten Zuge nach Gries zurück. Kronprinzessin-Wittwe Stefanie gedenkt in einigen Tagen Gries zu verlassen und nach Wien zurückzu kehren. Wie verlautet, wird jedoch während der An wesenheit des Erzherzogs Carl Ludwig und der erz- herzoglichen Familie die hohe Frau wiederum zu einem länger» Aufenthalt unsern Cnrort aufsuchen. sHerzog Carl

. Fränkel: „Die Insel Capri und Kaiser Tiberius.' 2. Vereinsangelegenheiten. Correspondenjen k'. Bozcn, 14. März. ^Schwurgericht. Brand stiftung und Mordversuch.) Am 1. December 1889 kam Abends im Holzerhofe zu Gries ein Brand zum Ausbruch, welcher den ganzen Bauernhof in kurzer Zeit in Asche legte. Selbst die Bewohner des Hauses konnten sich nur mit Mühe retten. Alle Um stände ließen schließen, daß das Feuer gelegt war und nicht zufällig zum Ausbruch kam. Die 35jährige Hol zerbäuerin Elisabeth Gasser

geb. Mair aus Castel- bell in Vinstgau lenkte den Verdacht der Brandlegung auf eine gewisse Maria Fischer, von der sie vorgab, daß dieselbe Feindschaft gegen sie hege. Diese Per son wurde dann auch gesänglich eingezogen. In Gries bestand jedoch die öffentliche Meinung, daß die Hol zerbäuerin selbst die Brandstifterin gewesen und diese Meinung erwies sich bald als die richtige. Elisabeth Mair hatte sich vor 3 Jahren mit dem heute ^jäh rigen Holzerbauern verehelicht, um versorgt zu sein und hoffte

, damit ihr verhaßter Mann in den Flam men umkomme. Die Bäuerin wurde in die hiesige Frohnveste eingeliefert, leugnete Anfangs ihre That und beschuldigte die Fischer als die Thäterin. Als ihr aber ihre Bekannten in der Frohnveste und die Fischer selbst zuredeten, es sei, nachdem in Gries sie (die Holzerbäuerin) als Brandlegerin genannt werde, weit besser, sie gestehe Alles ein, da machte die Gasser

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/10_04_1910/MEZ_1910_04_10_5_object_745981.png
Pagina 5 di 14
Data: 10.04.1910
Descrizione fisica: 14
, Bronchialkatarrh zc. anwendet. Man muß nur immer auch FayS ächte Sodener Mineral-Pastillen fordern, von denen die Schachtet Kr. t.25 kostet und die in allen einschlägigen Geschäften zu haben sind. General-Repräsentanz f. Oesterreich-Ungarn: W.TH. Euntzert, k. u. k. Hoslieferant, Wien IV/1, Gr. Neugasse 17. 290 > (Die Fremdenliste von Gries) . l vmill 5. ds. verzeichnet 1672 Parteien mit 3739 1.20 . Personen. Am 4. April waren gleichzeitig 1135 ' Personen anwesend. (Todesfall.) Wie aus Bozen gemeldet

wird, verschied am Mittwoch in Gries Frau Baronin Marie v. Giovanelli, geb. Freiin v. Dürseld, nach kurzem Leiden im 57. Lebens jahre. (Der Tiroler Luftschiffahrtsver- ein) hat beschlossen, von der österr.-ameri- kanischen Gummifabrik in Wien einen Ballon mit 4.801 2200 Kubikmeter Rauminhalt um 12.000 X aw- zuschaffen. Der erste AuWeg dieses Ballons soll ^ ^ > am 26. oder 27. Mai stattfinden, an welchen Tagen in Innsbruck der Gas- und Wasserwerks- 1.20 1 kangreß abgehalten wird. An der ersten Fahrt

werden wahrscheinlich Erzherzog Ferdinand Josef und Hauptmann Hinterstoißer teilnehmen. (Die Sparkasse der Stadt Bozen) gab ihren Rechenschaftsbericht pro 1909 heraus, dem wir Folgendes entnehmen: Es wurden voll 20.977 Parteien 14,756.645 X eingelegt und von 19.021 Parteien 14,106.954.67 X erhoben. Zu dieser hieraus resultierenden Vermehrung von 649.690.82 X kommen noch die kapitali sierten Zinsen von 2,151.377.54 so daß sich der Einlagenstand vom 1. Januar 1909 mit 56,433.675.88 /!.' zum Jahresschluß

, 138.300 A für verschiedene Widnumgen zu verwenden. (Groß--Bozen.) Aus Bozen wird uns berichtet: Die kleine, aber verkehrsreiche Stadt Bozen, die im letzten Jahre schon hunderttausend Fremde in ihren Mauern beherbergt hat und die sich in einem! außerordentlich raschen Wirtschaft-! lichen Aufschwünge befindet, war in ihrer äußeren Entwicklung von jeher dadurch gehemwt, daß die Landgemeinde Zwölsmalgreien wie ein eiserner Ring das Stadtgebiet umklammerte. Alle auf die Vereinigung dieser beiden

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_04_1889/MEZ_1889_04_19_3_object_586913.png
Pagina 3 di 10
Data: 19.04.1889
Descrizione fisica: 10
und zu 5 Jahren Ehrenverlust verurtheilt. v. Här tung wurde freigesprochen, doch soll er an die Schweiz ausgeliefert werden.' ^Nachträgliches zum Proceß Schick.) Dem Gerichtsadjuncten Eugen Prati in Bozen wurde die Anerkennung des Justizministeriums für seine in der Untersuchungssache gegen Jacob Kuen und Josef Schöpf wegen Verbrechens des Raubmordes an den Tag gelegte Umsicht, Genauigkeit nnd eifrige Verwen dung ausgesprochen. sLandwirthschastliche Vortrüge.) Herr C. Mader wird am 22. in Nals

, unter und etwas rückwärts der Brustwarze in den Körper eingedrungen war, das Herz, das Zwerchfell, den Magen zerrissen hatte und jenseits unter der Haut stecken geblieben war. sAus Bozen) schreibt man uns : „Die Bildung einer Bezirkskrankencasse für die Arbeiter wird in un serer Stadt nicht zu Stande kommen. Die dem Han- zelsstande angehörigen Geschäftsleute wollen eine eigene Krankenunterstützungscasse für Bozen bilden, und die Gewerbetreibenden ziehen es aus mehrfachen Ar sie günstigen Gründen vor, dem allgemeinen

die Sitzung ge schlossen und ein gemeinsames Mittagsmahl beim grauen Bären eingenommen. sBom Tiroler Schützenfest.) AuS Bozen wird uns geschrieben: „In den letzten Tagen wurde am hiesigen Hauptschießstande mit dem Bau der neuen Stände, der Wirtschastsräumlichkeiten, deS Musik pavillons u. s. w. begonnen und es wird nun am Festplatze stetssort eifrig gearbeitet, um bis zur Eröff nung des großen KaiserschießenS am 5. Mai mit allen Vorbereitungen vollständig zu Ende sein. Nicht min der jedoch

wird auch für die Ergänzung und Erwei terung des allgemeinen Unterhaltungsprogrammes eif rigst Vorsorge getroffen und eS sind diesbezüglich u. a. gerade zwei hervorragende Programm-Nummern besonders hervorzuheben, welche sicher für die weitesten Kreise Interesse besitzen. Da ist nämlich in erster Linie vas Kellerfest in den ausgedehnten Kellereien von F. Tschurtscheuthaler in Gries, welches vorzüglich den Festgästen von auswärts erwünschte Gelegenheit zu eingehender Besichtigung der Anlage und Führung einer Tiroler

Weinkellerei in angenehmster Weise bieten wird, indem während des ganzen Festes eine Musik kapelle im Etablissement concertirt und es sich außer dem der Besitzer, Herr F. Tschurtscheuthaler, nicht nehmen läßt, die Festgäste unentgeltlich mit den auserlesensten Weinen unserer Gegend zu bewir then. Nicht genug an dem werden die Besitzer der ersten Hotels im Curort Gries für die Beistellung eines exquisiten Gabelfrühstücks Sorge tragen und zwar ebensalls, ohne dafür von den Festgästen die ge ringste

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_12_1914/MEZ_1914_12_17_4_object_631267.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.12.1914
Descrizione fisica: 8
die feindlichen Granaten in diesMe, Und alles, was konnte, mußte sich durch eilige Flucht' retten. (Abtransport cher Südtiroter Weihn:ächtsgaben nach dem -Kriegs- sch auplatz.) Am 12. ds: ist die vom Kriegst fürforgeamt. Bozen-Oiies - zusammengestellte Sammelladung von- Weihnachtsgaben für: die Truppen im Felde von Innsbruck nach dem Kriegsschauplatz in Nord und Süd abgegan gen. Die Südtiroler Liebesgaben, die von Bozen in 96 großen Kisten abgeiBklt sind und Christgeschenke aus den Sammel-Rahons Bozen-Gries

Josef (3), Sanier Maria, Schattauer Georg (6), Steiner Herm. (3), Steiner Karl, Spieß Benedi t (b). T^aler Ka H arir a, Totzaner Frz. (2), Tscholl Franz (2), Tzschucke Ernst (4), Tomann Marie, Urban Anna, Weinl Anton (4), ZelgepAngela, Züpancic Jalob (2),. Zäcet Johann (2). (Etsch w erke--N ach läs s e.) Tie Durch führungs-Bestimmungen der Etschwerle niit Vergünstigungen bei Stroinbe-ug und Strome zinsnachlässen für die Konsumenten in Bozen, Meran, Ober-- und .Untermais anläßlich der Kriegszeit

, die. wie gestern im Berichte über die Meraner Gemeindeausschußsitzung gemel-, det, nach längerer Debatte zur Annahme ge langten, umfassen Nachlässe, von 11—33V-, Prozent und ist der Ausfall für Meran-Mäis mit 291.000 Kr., für Bozen mit 37.000 Kr. berechnet. . (Christbescherung in Burgstall.) Unter dem Weihnachtsbaum des Burgstaller Kindergartens vereinigten sich am vergangen nen Sonntag die wackeren, stramm deutschen Burgstaller mit ihrem Hochwürdigen Herrn Pfarrer Kirchlechner, die Mitglieder^des deutschen

, Meran, Schlanders, Bri° ren. Sterzin g, Bruneck, AnipeM und Lienz -enthalten, fAlten allein mehrere Wagaons des ans Innsbruck abgegangenen Sonoerzuges und vereinten in zahllosen Packen und Packchen all die vielen praktischen Ueberraschungen, mit denen die Heimat die braven Krieger in der Ferne bedacht hat. Auch die aus 4300 Paketen bestehende Liebesgabe aus Bozen für die Kai, serjäger und Landesschützen befindet sich in dieser Ladung. Den Tiroler Sammelzug be gleitet bis Wien der Platzkommandant

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_14_object_645587.png
Pagina 14 di 20
Data: 20.08.1905
Descrizione fisica: 20
. Pilz, k. k. Assistent d. landw. chem. Vers.-Siation, Wien H. Benl, Lehrer, Gnnzenhausen, Bayern Frau Lina Robkopf, kgl. Ober-Bauinfp.-G. m. T. Elsa, München Villa Aigner tt. Anton Ertl m. Fam., Bozen Eduard Stern, Kaufm-, Wien Frau Eugenie Stern. Wien Frl. Lilli Stern, Wien Frl. Marianne Stern, Wien Robert Schroth, Kaufn«., Dresden Frl. Gertrud Gieseler, Priv., Dresden Frl. Marie Hornig, Priv., Dresden Haus Maria Aigner 7Y Josesine Patzner, Priv, Wien Ernst Fischer, städt. Lehrer, Wien Frau Aug

. Faulhaber, Priv. „ Frl Ella Faulhaber „ Hans Josef Mavr ^3 Frau Luise Bäuml, Direktors-G. m. Drsch., Wien Herman Zitterbart, Bozeu Haus Zvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Haus Michael Zlmort 30 Frl. Edith Habernal, Priv., Wien Fr. Cäeilia Hniska m. Drsch., Priv., Wien Aioritz Habernal, k. k. Bezirks-Schnlinspektor m. G., S- u. Bed., Wien Hermann Winter, Kaufm. m. Fam. u. Begl., Frau Marie Oppel, ProsessorS-Wwe-, Wien Budapest Villa Josef weger 2Y Frau Jlka AbelSberg, Rentierin m. Fam., Begl

. u. Drsch., Budapest Haus Lidelis Zlmort 36 Dr. August Leon, Hos- u. Ger.-Adv. m. G- Paula, Töchter Gretl u. Paula, S. Erich Leon u. Drsch., Wien Margit Schmidt v. Nagyatad, Priv., Wien Hans Lonrad Mavr ^2 Villa Aohlgrnb Nr. ^3Z Gabrielle Fischer v. Wellenborn. Priv., Wien Max Winkler m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Haus Domanig 38 Engelbert Hohler, Bozen Adolf Schwamberger, Bozen Frau Madlon Müller, Fabriksbes., Nürnb. Frl Justine Müller, Nürnberg Anna Mnnk, Priv., Wien . . Med. Dr. Adolf Agai

m. G , Schwiegerm., Dr. jur. Heinr. Stenger, Priv. m. Ada, Hans Zllois Zllfreider by n. Nichte, Schwägerin Budapest Ludwig Julius Meiidl, Journalist m. Anna, Wien Frl. Auguste Nathenau, Lehrerin, Dresden Frau Eleonore Mayue m. S. John Mahne, Rentiere, Bad Reichenhall Ehefredaktenr, G. Kinder Heinz, Helene u. Drsch-, München Hans Johann Pardeller 8Y Platzhof Iwan Merknlieff m. G., T u. Drsch., Priv., Wolsk, Rubland Fr. AmalieO'Reilly, Rentiere, Bad Reichenhall Hans Johann Amsrt 133 Richard Schabl m. Fam.. Bozen

Sprenger, Dr. Phil., Genf Dr. Stesan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Frau Richard Bergmann, Priv., Waldheim, Sachsen H. S. Wynkoop m. Fam., Priv., New-Iork Wilhelm Schlesinger, Kaufm. Berliu Anna Wen, Priv. m. 2 Kindern, Prag Sophie Welsberg, Priv. m. Begl. Schwester Anna Horn. Budapest Rosa Löbl, Priv, Prag L. Gelbert, Bäckerobermeister, Ludwigshafen Kutt Elze sen., Justizrat, Halle a. S. Kurt Elze jun.z Mcd. Dr. Rudolf Weib m. G. Ada, Arzt, Kladno, Böhmen Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/20_08_1925/MEZ_1925_08_20_4_object_662765.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.08.1925
Descrizione fisica: 6
Im Merkanttlgobände einen Besuch abgestattet und sich, iiber dieses schöne Unternehmen sehr lobend gekichert Hatte. von einem Auto iiberstchren. Um 18. ds. nachm. ereignete sich in der Miuseumstrasie In Bozen edn lied<>uörl!tther 'Unsall. Tin sreMdes LuMsauto war von Gries her ttber die Talfer- bmcke kommend in die Museumstrahe gefahren, wo der Wagen wegen des Autoscchvvemoteo angchalten und zur Uniikehr gezwungen »nurde. Da M,er Infolge der Enge der Strohe das Auw nicht wenden konnte, sondern rücklings fahren

«» seien dem Letter der argentinischen MM» für da» rege Intevesie, das er cm dm Tax, lege, ^nn Bozen imd Meran au» d» SochgaKe tnternatio- nater AbgeMoissenhett zu befreien^, zu gwßem Damt oerMichtet. Fremdenoersehrwoistond M. Stadler er» >merte d«wan, welch «tsttge Provaganoa in der Zvntrisgszelt der Bomer Banlner Schwarz PK linierte Vmifrisgszeit dm, vfenbn wrDomeniga erÄukrt« <mder«andstat. scher FrequenWissern das Ervclbnis de» bkheri- gen ^omdenbelsuche, aus Urventlnt«n> ^nd Bra silien

- Nachrichten« Der Mendel-Vtmdorpolal. Der Ivienti-nvr Veloco-Gliub organisiert ani Sonntag, den W. d. M. viin interessantes Reic- nen Trlvn't—Mendel <«8 Kilometer), das sicher- lkh «inen vollen Erfolg 'bringen wird, da ein schöner silberner Pokal zur erstmaligen Aus- twMmg gelangt und außerdem diese Strecke fiir »ln'serv Fahrer r»orzIMch geeignet Ist. In Trient rechnet nm-n Wstdmmt am die Mitwirkung der zahlreichen ^Fahrer aus Meran MÄ Bozen. ilivchstvhend die wichtigsten iBestimmungen des , Reglements

: , Das Rennen wird vom Trlentiner Velooe- Tlub unter dem Protektorate de» Hotelbesitzer- Vereines der Mendel am W. August 1V2v aus der Strecke TrÄM — Gt. Michel« — Bozen — Mendel l88 Kilometer) organisiert. Das Rennen ist für allie Hahver dritter und vierter Kabegorle des Radfahvoerba-ndes offen, doch «kann der Wanderpokal nur von Konkuvrenton >der vier ten Kategorie gewonnen werden. SinschrÄbsebltbr S!vire. Kontrollposten Bo zen: Abfahrt von Trient um halb 7 Uhr früh. Ziel Mendel. Mwximalgeit ix Gwniden

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/04_06_1923/MEZ_1923_06_04_4_object_678791.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.06.1923
Descrizione fisica: 4
in Gries»Bozen. Giovanni Mover von der Universität in Padua läßt sich über „Una nooitä letteraria ball' altra sponda dell'Adriatico' (»Eine Neuheit vom aiiidercn User der Adria') hören. Von Richard Wagner wird ein bisher unbekannt gebliebener Wunsch? brief des 22jährigen an Natalie v. Horden, die Grogmutter des Baron Waldemar UMill ver öffentlicht. Lewer sehen wir auch da wieder den deutschen Namen in Riccardo Wagner Wertra gen, etwas, was uns Deutschen ganz »«ver ständlich. da bei uns jedermann

französische Franken . . IVO Schmelzer Franken. . . I. Juni S. Iunt Schweizer Franken -.0071, —.0075 16.bK',» 16 53 S17 — 217- K.K4 5.54 35.63 25.63 36.85 36.— 25.95 S6.— 148. 147 75 102.50 102.50 30 50 30.80 92,— 93.50 —.007S>/i -.0078'/. -10V» —10'/. 6.80 6 70 1. Juni 2. Juni Lire -03 —.029 325.— 843.- 21.12'/, 21.4Z!/, 07.65 S9 10 139.10 138.90 3ö1 50 3S6.50 weinsteuer. Wie uns die Handel»« und Ge- werbekammer Bozen mitteilt, hat die Delega- zione serrovia in Tre»to> mit einem an aUe Stationen

Giovacchini. „Jl Batzenhäusl, la classica Wein« stube bolzanina', besingt an der Hand zweier Illustrationen Ugo Marchetti. Ebenso ist mit anziehenden Bildern, entncnmnen dem Christa- mannos-Werke Grulihofers, der Aufsah K. Fel. Wolfis »Bozen -und seine Umgebung' ausge stattet. Bino Binazzi schreibt über den Heiligen des »rinas cimanto. Margaretha Maul- tasch wird in breiten Versstrophen von Taulero Berlin, zu Blicherbesprechimgen, endlich einer großen Kunst im Grödentale' leitet zu Betrach tungen

Reichsstrahe 62. 0730 Kellnerin, 25 Jahre, mit besten Empfehlungen, genügend statten, sprechend, derzeit noch in ungekündigter Stellung in Bozen, sucht Som merengagement oder Iahresstell«. Zuschriften erbeten unter „Verläßlich 391S' an die Ver waltung des Blattes. L91K Fräulein mit Kenntnissen in Stenographie, Ma schinschreiben und Buchführung, sowie mit Ab- solvierung der Haushaltungsschule, sucht Stelle als Praktikantin oder Volontärin. Zuschriften unter „3971' an die Verw. des Blattes. 3971

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_04_1916/MEZ_1916_04_22_4_object_648993.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.04.1916
Descrizione fisica: 8
im Laufe des Monates Mai zur Ausgabe gelangen kann. (Erneuerung der KarLensammlung für die Alpentruppen.) Die über An regung des k.u.k. Kriegsfürsorgeanrtes Bozen- Gries vom D. u. Oe. Alpenverein eingelei tete Aktion zur Sammlung von Alpenvereins karten für Kriegsdienstzwecke war von einem so außerordentlichen Erfolge begleitet, daß das Kriegsfürsorgeamt tausende solcher Karten, größtenteils Dolomiten-, und Ortler-Karten, den Kommanden zuführen konnte. Da sich in letzterer Zeit der Kartenvorrat

Seite 4. Nr. 93 Samstag. 22. April 1916 lirolllckes. Meran, 21. Slprll (Zeichnungen auf die 4. Kriegsan leihe) Auf Anordnung des Kaisers hat der Allerhöchste Privat- und Fami.ienfonds je 10 Millionen Kronen auf die vierte österreicyische und die vierte ungarische Kriegsanleihe ge zeichnet. — Die Spar- und Vorschuß ka,se für Handel und Gewerbe in Bozen hat für die 4. österr. Kriegsanleihe aus eigenen Mitteln Nominale 250.000 5tr. gezeichnet- Damit er höhen sich die bisherigen eigenen Zeichnungen

yMkommen erschöpft hatte, wurde über Bitte des Bozen- Grieser Kriegsfürsorgeamtes vom! Alpenver- einshauptausschuß neuerlich ein Aufruf an die Mitglieder um Widmung solcher Karten als. Liebesgabe erlassen. Wieder sind von zahl reichen Sektionen, besonders von solchen aus dem Deutschen Reiche, Aipenkarten beim Kriegsfürsorgeami eingelausen. Da gewiß auch Mitglieder der Tiroler Alpenvereins- sektionen noch über Karten verfügen, die den Jahrbüchern des Vereines 'als Beilage dienten, richtet

das k. u. k, Kriegsfürsorgeamt Bozen- aufgezogenen oder unaufgezogenen Zustande. (,,Ein Schrei in der Nacht'), ein groß?? rühmten Detektivs Sherlock Holm mit Alwin Detektivdrama aus den ErlÄnissen des be- Neuß in der Hauptrolle gelangt im Stern kino voon Sonntag den 23. bis einschließlich Dienstag den 25. April zur Borführung. (7KV MAHrend deS Krieges) Hönorar-Or- Mäßigung f. Klavier, Theorie, Setze, GHaWg, 1. ionz. Meraner Konservatorium^ Rennweg Nr. 38. 1. Stock. Sprechenden van A—Ä und 3—6 Uhr. IS („Eiserner Michel

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/19_09_1919/MEZ_1919_09_19_3_object_682583.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.09.1919
Descrizione fisica: 8
„Si, ji' und „Ja, ja' ab, und keiner weiß, was der andere will. Solcherart kann der Sicherheitsdienst,' Wie überhaupt der Amtsverkehr, undenkbar zweckdienlich s,>in!.'' (Die italienischen Stations-Na men.) Aus Bozen wird uns berichtet: End lich hat^ sich die zuständige Bahnhofbehörde dazu aufgerafft,' die -entfernten 'dMtfcheA Stationstafeln wieders anbringen zu lassen, die damit betrauten Organe tun sich jedoch durch aUzut, stiele Arbeit, nicht .wehe. Tier Anfang wurdej auj der Ueberetschzr- Bahn' gemacht. Aujs der Bozen-MeranerÄahN

Tafelnfrage. mn raschesten' erledigt ^werden, denn in den ? meisten Stationen sinK die' deutschen ^kltnren. bloK Mt italienischen. Tafeln überdeckt. ..Meraner Ieiluug- braucht also, letztere nur abzunehmen, und die schwierige Frage Wäre in 5 Minuten aus der Welt geschafft. — Ferner ist zu erwähnen,^ daß am; Bozner Bahnhof die Abfahrt der Züge noch immer nur in italienischer Sprache ausgerufen wird. (Einet Beamtenorgianisatkon! in Südtirol.) Aus Bozen wird uns geschrie ben: Der hiesige Beamtenverein

sind. Der Antrag fand allseits beifällig: Aufnahme und wurde ein Komitee mit der AusarbeitunL der Satzungen betraut, die einer demnächst! stattfindenden Persammlung vorzulegen.sind. Es ist wohl zu erwarten^ daß sich auch in den übrigen Städten und Orten alle Standesangehörigen freudig anschließen werden. ^ ' (Audienz bei m Pa pst'e.) Laut /,Burg^ gräsler' empfing am 10. Mept. der Papst die Benediktineräbte Leo- Treuinsels vom Stifte MarienVerg und Alfons A u AN e r vom Stifte Muri-Gries in Privataudienz

genehmster Wirklichkeit!» Wiederholte Ein gaben haben bisher nichts gefruchtet. Wir hoffen, daß diese Zeilen genügen, dort oben Heltens der Polizei- Und Sanitätsbehörde Ordnung endlich zu schaffen. MMMIIII!!. Verband lauWsrtlAltl. TeMelllAlttn Slldtlrols. (Zentralstelle der Landwirtschast Südtirols.) Zentral?: Bozen, IMühlgasse 13; Filialen: Kalter,^ Hauptplatz, Roggla-Haus, Briden, Landwirtsch. Genossenschaft Allen Genl.ss.nschaften^ landw. Vereinen^ Raiffeisenkafsen

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_08_1905/MEZ_1905_08_13_12_object_645397.png
Pagina 12 di 18
Data: 13.08.1905
Descrizione fisica: 18
Friedrich Stampfer, Schriftsteller, Berlin Oskar David. Kaufm., Danzig Fran Lnzie David, Danzig H. S. Wynkoop in. Fam , Priv., New-Aork Wilhelm Schlesinger, Kausm, Berlin Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen Frau Sofie Mantel, Ksm.-G. in. Fam. n. Dschst., Trient Richard Theiß, Realitätenbesitzer, Wien Albert Leicht, Kanfm., St. Pölten Frau Betty Reihert, Priv., Wien Joses Modern, Beamter, Wien Elise Loevi, Priv., Wien Karoline Schalek, Priv., Wien Frau Adele Brosse, Priv., Dorpat, Livland Frl. Elsbeth

Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdorf Julius Rausuitz, Justizrat ni. G., Berlin Hans Rosa Aral 1^52 Ernst Koch, Oberland.-Ger.-Rat i. R. in. G. Krätchen, Würzburg Julius Bornemann, Kaufm, Berlin Mela Bornemann, Berlin Hilde Bornemann, Berlin Hans Anton Schnster 8 Anton Cembran, Weingroßhdl. ni. Fam. u. Drfch., Lavis Hans Alois Schwärzler öS Hans Bachmann, Bozen Auguste Fischek, Musik-Lehrerin am k. u. k. Offizicrstöchter-Jnstitut in Wien Emil Fischek, Realschüler. Wien Gabriel Tänczos

. k. n. k. Hauptmann des Generalstabs, Pozsony, Ungarn Hans Maria Zligner Josefine Patzner, Priv-, Wien Franz Harrer m. G., Fachlehrer an einer städt. Bürgerschule, Wien Ernst Fischer, städt. Lehrer, Wen Frau Aug. Faulhaber, Priv. „ Frl Ella Faulhaber „ „ Hans Josef Mayr Islö Frau Luise Bäuml, Tirektors-G- m. Drsch., Wien Herman Zitterbart, Bozen Hans Zvwe. ZNarie Mavr. Albert Wanderer m. G-, Bozen Josef Svilke, Kaufm., Nürnberg Frau Paula Spille, Nürnberg Frl. Anna Spille, Nürnberg Frl. Helene Spille, Nürnberg

Frl. Elsa Spille, Nürnberg Hans Michael Amort 30 Frl. Edith Habernal, Priv., Wien Fr. Cäcilia Hruska m. Drsch., Priv., Wien Moritz Habernal, k. k. BezirkS-Schnlinspektor m. G., S. u. Bed., Wien Frau Marie Oppel, ProfefforS-Wwe, Wien Hans Fidelis Zlmort 36 Dr. Anguft Leon, Hof- u. Ger.-Adv. m. G. Paula, Töchter Grell u. Paula, S. Erich Leon n. Drsch., Wieu Margit Schmidt v. Nagyatad, Priv., Wien Hans Lonrad Mayr ^2 Max Winkler m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Engelbert Hohler, Bozen Adolf

Schwamberger, Bozen Hans Alois Alfreiöer 6Y Iwan Merkulieff m. G., T u. Drfch., Priv., Dr. jur. Heinr. Stenger. Priv. m. G. Ada, Wolsk, Rußland Kinder Heinz, Helene n. Drfch., München Hans Stefan Schuster 77 Hans Johann Pardeller 8Y Dr. Bela Taufsig m. G. Rosa u. Töchter Frau Eleonore Mayue m. S. John Mahne, Fritzi u. Irma, Priv., Wien Rentiere, Bad Reichenhall Fr. Mna Epstein, Priv., Wien Fr. AmalieO'Reilly, Rentiere, Bad Reichenhall Villa Aigner II. Anton Ertl m. Fam-, Bozen Eduard Stern, Kaufm-, Wien

21