8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/28_12_1895/MEZ_1895_12_28_3_object_652307.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.12.1895
Descrizione fisica: 12
.) Die Handels- und Gewerbekammer von Bozen versendet folgendes Communlqnt: Am Tonntag Vormittag fand im Bureau der Handels- und Gewerbekammer Bozen «ine Vor besprechung behuss Einleitung einer Aktion zur Her stellung einer Bahnverbindung mit Ueberetsch unter dem Vorsitze des ReichSrathsabgeordneten Welponer statt. Zu derselben waren die Gemeindevertretungen der Stadt Bozen, von Gries, Kallern, St. Michael (Eppan), Tramin und Neumarkt, sowie die Direktion der Bozen-Meraner Bahn eingeladen. Bon St. Michael

- gerichie Bozen wurde der durch Edikt vom 1k. Mai 13S2 über die Verlassenschast nach Johann Franz BlaaS, gew. Krenzwlrth in SchlanderS eröffnete für beendet erklärt. I^Die.Fünferln' und 10-Kreuzerstücke.) Vom 1. Jänner 1896 an werde» nun auch die Silber scheidemünzen t S und ir 10 kr. eingezogen. Dieselben behalten bis 1. Jänner 1897 gesetzliche» Umlauf im Privatverkehr, nach diesem Tage werden sie aber nur mehr an den k. k. Kassen und Aemtern im VerwechS- lungSwege angenommen. sUebe retscher Bahn

war kein Vertreter erschienen. Der Bürgermeister von Kältern, Andreas Freiherr von Dipauli, hatte sein Nichterscheinen entschuldigt und erklärte sich im Prin zipe mit der Aktion vollkommen einverstanden. Der Vorsitzende enlwickelte in kurzen Zügen die großen wirthfchastlichen Vortheile dieses Unternehmens und die Gründe für die gegenwärtige Juangriffnahme des selben durch die Kammer. Bürgermeister Dr.Peralhvuer erklärte, als Vertreter der Stadt Bozen für dieses Projekt in der Weise einzutreten, daß die Bahn

über Grie» nach Bozen geführt und elektrisch betrieben werde. Präsident Welponer ist ebenfalls für den elek trischen Betrieb, macht aber auf die Möglichkeit eiueS Peage-Verkehres auf der Strecke Bozen-SigmundSkron der Bozen-Meraner Bahn aufmerlsam, durch welchen die direkte Abfertigung von und nach Ueberetsch am Bozner Bahnhose ermöglicht würde. Er theilte serner mit, daß die bekannte Firma .Stern und Hafferl' im Frühjahre bereit wäre, die technischen Vorarbeiten durchzuführen. Die Vertreter

der Gemeinden Gries, SeikS Tramin und Neumarkt erklärte» sich ebenfalls sür die Durchführung des Unternehmens. Hierauf unterzeich neten die anwesenden Gemeindevertreter, sowie Kammer präsident Welponer das Gesuch an das Handels ministerium um Bewilligung der Borkonzession, d. h. der Vornabme von technischen Vorarbeiten. sVon Ueberetsch), 24. Dez., schreibt man unS: Bor einigen Tagen starb in St. Michael In Eppan eine Bäuerin, welche das seltene Alter von 92 Jahren erreicht hatte. — Die Straßen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_10_1906/MEZ_1906_10_19_5_object_658617.png
Pagina 5 di 12
Data: 19.10.1906
Descrizione fisica: 12
Erziehung 1.80; (Aus Bozen) wird Uns mitgeteilt: Seit dem Chicago er Brand ist, das Bozener Stadt theater geschlossen und das Fehlen theatra lischer Darbietungen in Bozen-Gries wird von den Einheimischen ebenso bedauert, wie Von den Kur gästen und den Fremden, für die sich dieser Man gel! besonders an den kurzen Tagen des Vor frühlings und im Spätherbst lebhaft! fühlbar macht. Bürgermeister Dlr. Perathoner soll auch entschlossen sein, bei den städtischen Behörden den Bau eines neuen Theaters

Au beantragen, doch dürste bis Kur endgiltigen Beschlußfassung hier über noch eine geraume Zeit vergehen. Tiefer Sachssage Rechnung tragend, hat sich ein Komitee gebildet, das -unter dem Vorsitz des Bürgermei sters die Veranstaltung von Theatervorstellun gen in Bozen-Gries beschlossen hat. Tiie Auf führungen werden im Frühjahr knd HerbA in zwei Perioden von je 10 Wochen stattfinden und es ist beabsichtigt, diese künstlerischen Darbietun gen durch das Mgagement hervorragender En sembles und durch Gastspiele

Musentempels an diesen Tagen eignen, als ein bestimmter Wochentag. — Daß ein Theaterdirektor in Bozen nur in einem Theater bestehen kann, bestätigt til gende Notiz der „N. Tir. St.': Tiirektor Nastor, der in den Sommermonaten int Bürgersaale in Bozen Theatervorstellungen, die mitunter sehr gut besucht waren, gab, wäre trotz der von ihnt ge zahlten miserablen Gagen nicht auf seine Rech nung gekommen, wenn nicht der bekannte Kunst- mäcen und Finanzier der Vereinskapelle Herr Dr. Eichborn dem Herrn Direktor

der Theologie jpvontoviert. . > Die Frage der elektrische« Trams teilweise gelost. Merau, 18. Oktober. Nach neuerlich mehrstündiger Beratung her Frage der Erbauung der elektrischen Tramlinien im Kurorte gelangte gestern im Gemeindeausschuß folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur Annahme: „Tie Vertretung der Stadtgemeinde Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung der Stadt Bozen die Konzessronswerbnng Und den Bau der von Tirektor Hassold bereits ausgearbeiteten

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/03_05_1879/MEZ_1879_05_03_5_object_617966.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1879
Descrizione fisica: 12
Hartmann, Hausbesitzerstcchter von hier. — 21. April. Ratschiller Johann, Stellwagenkntscher und Aloisia Bich- ler, Victualienhändlerin, beide von hier — 22. April. Pöhli Johann, Gutsbesitzer zu Satsch und Elisabeth Gamper, Büglerin von hier. — 23. April. Kofler Bal- thasar, Gärtner von hin und Clara Vigl, Kleidcrma- cherStochter von Bozen. Gestorbene: 4. April. Rohregger Josef, Tischler meister, 77 Jahre alt — S. April. Gander Crescenz, Witwe, geb. Riedl, 64 Jahre. — 12. April. Brandt Catharina, led

, Tochter des Fr. BoScarolli, Schloßbesitzer in Obermais. Verehelichte: 21. April. Weger Josef MarcuS, Privatier in GrieS und ThereS Platter von Nals. — 22 April. Nock Mathias, Unterweier in Freiberg und Ataria Höfler von Lana. — SticolauS Bernhart, Tag» löhner und The.eS Gärtner, beide von Unterniais. Sterbefälle: 3. April. Seits Rosina, geb. La- durner, Ningelhoserin in Älguud, 69 Jahre.— ll. April. Amalia, Tochter des Franz Winterhohler, MooShoser in Freiberg, 3 Monate. — 29 April. Pichler ThereS

-Sextett, Tanzkränzchen. lö. Mai. Gartenfest deS KurhauS-Casino im Garten des Hotel Erzherzog Johann. Gedenktage. 3. Mai -f Erfind. Kotzebue's Geburtstag 1761. -I. „ Florian. 5- „ Plus V. — Anfang der fianz. Revolution 1739. — ToteStag Napoleon'S I. Iö2l. L. „ Joh. ?. — Todestag Alexander von Hum- boldt's IS59. Fleischsatzung für die Stadt Bozen im Monate Mai bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm 5Z kr. Stadtmagistrat Boze», 30. April 1379

. B. Nr lli.» Bl ' ' ^ ^ am lli. Bumharter. A.-Pr.!Billa und Äänen nebst Eiurichlungsstiickeu MWV fl.. Wiese 550» fl. (Mer. Z. Nr. !!«.) Erbeiworrukuiig: nach Katharina Aigner in Zirl. A.-F. lt. April t«S0 dein, B.-G. TelsS. (Tir. B. Nr. !>7.» Erledigt: Nechunngsasiistcntenstelle XI. RangZclasse beim Rech nung» Departement der k. k. Finanj-Lande-s-Dirrction in JnnSbrnck. A.-F. 2 ». Mai !»?!>. «Tir. B. Nr. W.) Erledigt: k. k. Gesaiigenausseher beim S.-G. Bozen, zoo sl. Sehalt, 25 Perzent ActivitätSzulage

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_08_1905/MEZ_1905_08_23_1_object_645620.png
Pagina 1 di 14
Data: 23.08.1905
Descrizione fisica: 14
FZ-M- v. Bolfras, Hauptmann v. Borotha und Hossekretär Urpani am 26. Aug. mit fahrplanmäßigem Schnellzug (309) vom West bahnhofe in .Wien um 10 Uhr vorm. abreisen und um 4,16 Uhr nachm. in SaWurg eintreffen. Ordonnairzoffizier des Generaladjntänten Graf Paar, Major Margutti reist am 26. ds. mit fahr planmäßigem Zuge nm 12.54 Uhr nachm. von Jscht ab und trifft über Attnang, Salzburg, Wörgl, Innsbruck, Bozen am 27. Aug. 6.45 Uhr früh in San Michele ein, von wo er Unr 9 Uhr vorm. mittelst Wagen über Deptschmetz

, Tajo, Sanzewo nach Romeno fährt, Ankunft 12.30 Uhr. Abends 6.33 Uhr: Ankunft in Salzburg, wo sich am Bahnhofe Landespräsident, Militärsta tionskommandant und Bürgermeister zur Begrü ßung melden; hierauf Fahrt des Kaisers in Be gleitung des Generaladjutanten Grafen Paar nach Kleßheim zum Besuch des Erzherzogs Ludwig Vik tor. Nachts 9.33 Uhr: Abfahrt des Hofseparat zuges von Salzburg. Bozen — RoMenv: Sonntag den 27. Aug., 7 Uhr früh: Ankunft des Kaisers in Bozen, wi Se. Majestät am! Bahn hofe

durch Kardinal Fürsterzbischof von Salz burg, Statthalter, Landeshauptmann, Bürger- Meister, Probst von Bozen, Oberlandesgerichts präsidenten, Kreisgerichtspräsidenten und Ge- meindevorstöher von ^wökfmalgreien begrübt wird. Meldung des Bezirkshauptmannes von Bozen nnd>des Militärstatiionskommandanten, der Mit den' in Bozen befindlichen und nicht an den Manövern. teilnehmenden dienstfreien Offizieren erscheint^) bn Sr. Majestät. Mm! Mihnhofe ist ' ReserbistenkoNnne bestrittene Ehrmkömpanie äüfgestM

', während die Aus^ Wartung der Deputationen der Gemeinden, Kor- porationeu :c. aus dem freien Platze vor dem Hotel „Kaiserkrone' ersolgt, wo Se. Maj. dann einen Rundgang machen wird. Sodann Fahrt zum Bahnhos unter derselben Begleitung wie bei der Einfahrt in die Stadt. Mittags 12 Uhr: Abreise des Kaisers mit Separatzug der Ueberetscher- und Mendel-Bahn. Am Bahnhof Abschiedsaufwartung der auch beim Empsang erschienenen Persönlichkeiten. Statthal ter Frhr. v. Schwartzcnan und Bezirksha'uptmann Graf Ceschi von Bozen sahven

, Geistlichkeit, Korporationen :c. und die ?lbmeldnng des Bezirkshauptinannes von Bozen vor sich gehen. Hierauf Wagenfahrt nach Romeno. Statt halter und Bezirkshauptmann von Cles fahren dein Leibwagen des Kaisers voraus. Die Erzherzoge Friedrich und Rainer fahren am 26. ds. um 6.45 Uhr abends mit Separatzug vom Südbahnhofe in Wien ab. Die dreiklaffige stadtische höhere Töchterschule in Soze».*) Den Eltern verursacht der Schulschluß in Fällen, wo ihre Kinder eine Lehranstalt verlassen und der Entschluß gefaßt

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/18_04_1894/MEZ_1894_04_18_3_object_636022.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.04.1894
Descrizione fisica: 12
Garnisonsveränderungen stehen im Zusammenhange mit der Theilung des bisherigen, 16Ba>aillone starken Ti-oler Jäger-Regiments in vier se>bststä'dige Tiroler (Kaiser.)Jäger-Rtgimenter. Vom 1. Kmse'jägerregiment wü-de der Regimentsstab, Ersatz-Bat.-Cadre, das 3. und 4. Bat. wie bisher iu Innsbruck, das 2. Bat. (bisher Nevesinje) ebenfalls in Innsbruck, das 1. Bat. iu Bregeuz stationireu. Vom 2. Kaiserjäger-Regiment Ersatz-Bat.-Cadre und 7. Bat. in Brixen. Regiments stab, 5. Bat. (bisher Bozen und Cles), 6. Bat. (bisher Riva

. ^Entwichene Häftlinge.) Die städtischen Arreste in Bozen scheinen nur einen sehr geringen Grad von Sicherheit zu bieten, denn seit kurzer Zeit sind aus denselben neuerlich Landstreicher diesmal deren fünf, die behufs Erhebung ihrer Zuständigkeit dort untergebracht waren, aus denselben entwichen. Unter diesen Flüchtlingen befanden sich auch zwei Mitglieder der Zigennerbande Held. Zugleich mit den Flüchtlingen verschwanden einige Kleidungsstücke anderer Arrestanten, welche die ersteren behuss Auffrischung

und Ver vollständigung ihrer Garderobe mit sich gehen ließe». sI t r a ß e n s p e r r e.) Wegen Neuherstellung der Zaruthalerstraße bleibt der alte Thalweg bis 1. September ganz abgesperrt, um Unglücksiälle (durch Sleinspreiigunge» zc.) zu vermeiden und die Arbeiten nicht zu stören. Bis Ende Angnst soll die neue Straße (4 Meter breit) bis »Halbweg' hinein fix und sertig sein. Die Sarner haben sich sür den ganzen Sommer über von Bozen aus verproviantiert, den» der Verkehr zwischen der Stadt Bozen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/19_06_1915/MEZ_1915_06_19_5_object_637899.png
Pagina 5 di 14
Data: 19.06.1915
Descrizione fisica: 14
SamÄäg>'M Funi1916' »NkMNt« Seile 6 zirke Cävalese und Umpezzö. —, alsa. ausgö? sprochenes Bergsand mit,oft' gemischtsprachi gem' Vollsondern das ist. deutsches' Tiroler Land! Unbestritten) .' unangefochten, urdeut sches, vow A bis Z. unwelsches Land! Der Meis von Br-xen/ Bozen ünd Meran ist das Herz von Tirol. Sich nur vorzustellen, daß unser Mtammschloß 'Tirol 'und der Kran z' von Burgen 'und Kastellen/ der, von Meran über-, etschabwärts gleitend, um Bozen sich schlingt und über die Prixener

Klause, ja bis über Ster-- zinghinäusreicht, jemals im Schatten der Tri-, kolore. schaudern würden, und daß wir dabei ruhig die^Hände in den Schoß legten und zu-, sähen, wie ünser Rosengarten vor Scham nim-i mer glühte und' unsere Flüsse vor Zorn nimmer flössen und die Türmte unserer 'Städt'nimmev, mehr blinkten — sich das vorzustellen, dazu gehört-neben der romanischen Phantasie die Einseitigfeit romanischer Denkart, die keine andere Denkart erkennt. Die letzte deutsche Stadt, Bozen, unter welschem

Nachfolger, von Cäsar, und es ge länge ihnen, sich in dem Tal einzunisten, in das von der Wafserschneidhöhe der kalte Eisak hinäbrinnt, und über dessen Straßen die deut schen Kaiser ehemals nach Rom sind geritten, und in dessen Auen und Halden 'unser? Minne sänger ihr Herzlied sangen, und sie würden wahrhaftig die Ladritscherbrücke Und die Sach-> senklennne und di? Latzfonserhügel und zuletzt den' Kessel von Bozen sich niederzwingen — selbst wenn dies' geschehen könnte, wäre nichts geschehen

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/27_06_1906/MEZ_1906_06_27_5_object_655151.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.06.1906
Descrizione fisica: 12
eine Garnison dorthin. Weil in Schlanders für die provisorische Unterbringung der drei Kompagnien vorläufig nicht der geeig nete und hinreichende Platz vorhanden ist. u (Bozener Straßenbauten.) In der ordentlichen Gemeinderatssitzung der Stadt 'Bozen am letzten. Tonnerstag wurde die Frage des Durchbruches der zukünftigen Desreggerstraße in endgiltige Beratung gezogen und nach lang wierigen Tiebatten wurden die Magistratsanträge angenommen, nach welchen das Haus des Frl. Anna Pichler um 68.000 ^erworben

sind, bei: die Südbahn 9000 dm Rest die anderen Interessenten. Der An trag des Finanzkomitees, für die Straße 20.000 ./t zu votieren,, weiter das Kapital für die! Rittner-Bahn um 25.000 ^ in der Form von' Prioritätsaktien zu erhöhen, wurde angenommene ^ (Besitzwech seu) Ter Hof „We i n e gg' auf ^em Virgl bei Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Konzessionärs der Virgl-Bahn, Herrn Sigm. ..Schwarz, über. . j(Ein Mißgriff.) Aus Koltern wird uns mitgeteiltDer Senior des hiesigm kath. Jüng lingsvereins

, der Schustergeselle Adolf Kimmair, erstattete bei der Gendarmerie die Anzeige, es sei ihm! kürzlich aus dem Vereinslokale ein photo graphischer Apparat gestohlen worden. Aus Grund des ausgesprochenen Verdachtes hin ord nete die k. k. Staatsanwaltschaft Bozen in einem! der achtbarsten und angesehensten hiesigen Bürger häuser «eine Hausdurchsuchung an, welche selbst verständlich resultatlos verlief. Am' Sonntag machte nun die Kellnerin des Gasthauses „zum Mondschein' dm angeblich Bestohlenen darauf aufmerksam

7