4.619 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_248_object_4952798.png
Pagina 248 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
, Universitätstr. 12. Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. Peer Alois, !. n. f- Hauptmann, Sonnenburgstr. 21- Peer Alois, Bauführer, H., Rechenweg 7. Peer Amalia, Privat, Leopoldstr. 32. . Heer Amalie. Modistin. Fallmeraysrstr. 5. Peer Anna, Private, Schlossergasse 23. Heer Andrà, Tischlermeister, Amras 34. Peer Anna, Bedienerin, Kirschental 9. Peer- Anton, Taglöhner, Amras 71. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer. In» strahe 69. Peer Anton, Dr., St.-B.-Kommissär, Jnnstr. 69. Peer Anton

, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Anton, Milchhändler, H., Höttingerau 30. Peer Christine, Private. Bürgerstr. 28. Peer Filomena, Private, Sonnenburgstr. 21. Peer Franz, t. !. Oberjäger, Jnnrain 45. Peer Franz. Oberkellner, Diaria Theresienstr. LI. Peer Franz, Privatier. Jnnstrahe 87. ' Peer Franz, Milchhändler, H., Höttingerau 30. Peer Fritz, Adjunkt d- Pharm., Claudiastr. 24. Peer Hermine. Feuerwache-Jnspizientenswitwe, ' Fallmerayerstr. 8. j Peer Johann, Dr.. Advokat Defreggerstr. 21. (251)! (Karlstrahe

12). f Peer Johann jun., k. k. Amtsdiener. H., Kircka. 2. Peer Johann. Gutsbesitzer, Amras 39. Peer Johann, Dr., Advokat, Pradlerstr. 57 . (Karlstrahe 4.) : Peer Johann, Pferdeknecht. Riesengasse 10. ä Peèr Johann, f- I. Amtsdiener. Jnnstr- 21 ! Peer Johann, Metzgermeister, Recheng. 5. Peer Johann. Müller. Mühlau 38. Peer Josef, Milchhändler. H., Höttingerau 30. i Peer Josef, Maurer, Mentlgasse 13. 1 Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst- und Domä'k nendirektion. Stasflerstr. 19. z Peer Josef, Gastwirt

zum „Jörgele', Herzog Fried« richstrahe 13.- (1116 VIII) a w Peer Josef, k. k. Fz.-Rechn.-Assistent, Jnnstr. 69. Peer Joses. Privatier, Sonnenburgstr. 4. fl Peer Josef, Kutscher. Jnnrain 23. Peer Josef, Hausknecht, Tempisti. 14. H Peer Karl, Dr., k. k. Statth.-Sekretär, Karl LuO wigplatz 22. -W Peer Leopold, Maurer, H., Bildgasse 5. * - Peer Maria, Geschäftsinhaberin, Mühlau 108 . H Peer Martha, Private, H-, Probstenhofweg 4 c. ) Peer Titus, Kürschnermeister. Amraserstr. 15. L Peer Wilhelmine, Oberleutn

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_247_object_4952337.png
Pagina 247 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
- stratze 32. Pedrotti Angelo, Maurer, Universitätstr. 12. , Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. Pedrotti Konstantin, Kellerarbeiter, Leopoldstr. 30. Peer Alois, Bauführer. H., Rechenweg 7., Peer Amalia, Privat. Leopoldstr. 32. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr. 5. Peer Andrà, Tischlermeister, Ainraferstr. 34. Peer Annch Bedienerin, Liebeneggstr. 7. Peer Anton, Taglöhner, Amras 9. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, Jnn- stratze 69.' Peer Anton, Dr., St.-B.-Kommissär, Innstr

. 69. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Anton, Milchhändler, H., Höttingerau 30. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Filomena, Private, Svnnenburgstr. 21. Peer Franz, !. !. Obersäger, Jnnrain 45, Peer Franz, Oberkellner. Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, Privatier, Innstratze 87. , Peer Franz, Milchhändler, Z„ Höttingerau 30. Peer Fritz, Adjunkt d. Pharm., Gumpstr. 1V. Peer Hermine, Feuerwache-Jnspizientenswitwe, ^ Fallmerayerstr. 8. Peer Johann, Dr.. Advokat Defreggerstr

. 21. (251) - (Karlstratze 12). Peer Johann hin., t k. Amtsdiener, H., Kirchg. 2. Peer Johann, Gutsbesitzer, Amras 39. Peer Johann, Dr., Advokat, Pradlerstr. 57. (Karlstratze 4.) Peer Johann, f. k. Amtsdiener. Jnnrain 17. Peer Johann, Metzgermeister, Recheng. 5. Peer Josef, Müller, Mühlau 29. .Peer. Josef, Fuhrknecht, Innstr. 69. Peer Josef, Milchhändler, H., Höttingerau 30 Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst- und Dor nendirektion, Stafflerstr. 19. nsnU-mii-t mm ..1S01 nendirektion, Stafflerstr

. xa. » Peer Josef. Gastwirt zum „Jörgele'. Herzog Frie^I richstratze 13. (11161/111) 1 Peer Josef, k. k. Fz.-Rechn.-Prakt., Innstr, 69 . 1 Peer Josef, Privatier, Sonnenburgstr. 4. Peer Josef, Fuhrwerksbesitzer, FriedhofsaNee 5 Peer Josef. Hausknecht, Tempisti. 14. - , Peer Karl, Dr., k. k. Etatth.-Sekretär, Karl Lud platz 12. , Peer Leopold. Maurer, H., Bildgasse 5, Peer Maria, Eeschästsinhaberm, Mühlau 108. Peer Martha. Private, H.. Hungerburg 5. Peer Titus, Kürschnermeister. Amraserstr. 15. Peer

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_234_object_4950469.png
Pagina 234 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
Dominika, Private, Stafflerstr. 16. Pedrotti Johann. Schuhmacher, Pradlerstr. 15. Peer Hermine. Feuerwache-Jnspizientenswitwe, Fallmerayerstr. 8. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr. 5. Peer Andrà, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. Peer Anna, Bedienerin, Pfarrgasse 6. Peer Anton, Hausknecht, Templstr. 24. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, Inn- stratze 77. Peer Anton, Dr., St.-B.-Konzipift, Jnnstr. 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Anton, Milchhändler, H., Höttingerau

30. Peer August, Tischler, Pradlerstr. 8. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Franz, Oberkellner. Maria Theresienstr. 11. Peer Franz Privatier, Jnnstratze 95, Peer Franz, Hotelportier, H., Hungerburg 5. Peer Fritz, kaufm. Beamter, Anichstr. 24. Peer Georg, Metzgermeister, Seilergasse 7. (401) Peer Jakob, Hausknecht. H., Höttingerau 65. Peer Johann, Dr., Advokaturs-Kandidat, Land- hausstratze 1a. Peer Johann jun., k. k. Amtsdiener, H., Äirchg. 2. Peer Johann, Dr.,. Advokaturs-Konzipient, Herzog

Friedrichstrabe 27, (Kanzlei: Karlstr. 4). Peer Johann, k. k. Ämtsdiener, Jnnrain 17. Peer Josef, Milchhändler, H., Höttingerau 30. Peer Josef, k. k. Ämtsdiener der Forst- und Domä nendirektion, Stafflerstr. 19. Peer Josef, Gastwirt zum „Jörgele', Herzog Fried- ttdfjftCGfeè 13 Peer Josef, Mag.-Hilfsbeamter, Jnnstr.' 77. Peer Josef, Maurer, H., Probstenhofweg 16. Peer Josef, Privatier, Leopoldstrabe 32. Peer Josef, Privatier, Stafflerstr. 20. Peer Josef, Fuhrwerksbesitzer, Marimilianstr. 29. Peer Titus

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_202_object_4949651.png
Pagina 202 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Josef, Tischler, H., Kirschentalgasse 6. Pedrolli Artur, Obsthändler, Mariahilsstr. 4. Pedrotti Domenika, Private, Andreas Hoferstr. 22. Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. Peer Alois, t. k. Oberleutnant, Schillerstr. 2. Peer Alois, Feuerwache-Jnspizieilt, Fallmerayerstr. 8. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr. 5. Peer Andrä, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. Peer Anna, Bedienerin, Pfarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, Jnn- straße 77. Peer Anton, St.-B.-Aspirant

, Junstr. 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Franz, Oberkellner, Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, Privatier, Jnnstr. 95. Peer Georg, Metzgermeister, Seilergasse 7. Peer Jakob, Taglöhner, H. 5zöttingerau 58. Peer Johann jun., k. k. Auitsdiener, Jnnstr. 83. Peer Johann, Or., Advokaturs-Konzipient, Herzog Friedrichstr. 27 (Kanzlei: Karlstr. 4). Peer Johann, k. k. Amtsdiener, Jnnstr. 95. Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst- und Domänen

- Direktion, Stasflerstr. 19. Peer Josef, Gastwirt zum „Jörgele', Herzog Friedrich straße 13. Peer Josef, Maurer, St. Nikolausgasse 20. Peer Josef, Privatier, Leopoldstr. 32. Peer Josef, Privatier, Stasflerstr. 20. Peer Josef, S.-B.-Weichenwächter, H., Riedgasse 39. Peer Josef, Zimmermann, 5z., Höttingerau 60. Peer Marie, Fuhrwerksbesitzerin, Maximilianstr. 29. Peer Robert, St.-B.-Jngenieur-Maschinenkoiinnissär, Leopoldstraße 32. Peer Titus, Kürschnermeister, Pradlerstr. 45. Peermauu Ferdinand

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_202_object_4950049.png
Pagina 202 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
, Mariahilfstr. 4. Pedrotti Dominika, Private, Stafflerstr. 16. Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. - Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, Fallmeraherstr. 8. Peer Amalie, Modistin, Fallmerahersto. 5. Peer Andrä, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. - Peer Anna, Bedienerin, Pfarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, Jnn- straßc 77. Peer Anton, Dr., St.--B.--Konzipient, Jnnstr. 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. > Peer Franz, Oberkellner

, Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, Privatier, Jnnstr. 95. Peer Georg, ' Metzgermeister, Seilergasse 7. l401). ' Peer Jakob, Hausknecht, .H. Kirschentalg. 8. ' 1 Peer Johann, Dr., Advokaturs-Kandidat,- Marie ' Theresienstraße 55. Peer Johann jun., ' k. k. Arntsdiener, H., Krrchg. 2.' Peer Johann, Dr., Advokaturs-Konzipient, Herzog Friedrichstr. 37 (Kanzlei: Karlstr. 4). 4. Peer Johann, k. k. Amtsdiener, Jnnstr. 95. Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst-- und Domänen- . Direktion, Stäfflerstr

. 19. Peer Josef, Gastwirt zum „Jorgele', Herzog Friedrich straße 13. -Peer Josef, Maurer, Bäckerbühelgasse 28. / Peer Josef, Privatier, Leopoldstr. 32. Peer Josef, Privatier, Stafflerstr. 20. Peer Josef, S.-B.-Weich enwächter, H., Ried gaffe 39. Peer Josef, Zimmermann, H., Höttingerau 60. Peer Josef, Fuhrwerksbesitzer, Maximilianstr: 29. ^ Peer Titus, Mrschnermnster, Pradlerstr. 46.- -

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_186_object_4948952.png
Pagina 186 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
Pedit Franz, städt. Sicherheitsmachmann und Haus besitzer, Mühlau Nr. 104. Pedratscher Franz, Schneidermeister, Sonnenburg straße 10. Pcdrini Dominik, Schnhmachermeister, Gabelsbergerstr. Nr. 21. Pedrini Silvio Josef, Tischler, H., Kirschentalgasse 6. Pedrotti Domenika, Private, Andreas Hoferstr. 22 . Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. . Peer Alois, f. k. Oberleutnant, Fallmerayerstr. 8. Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, Fallmerayerstr. 8. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr

. 5. Peer Andrà, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. Peer Anna, Bedienerin, Psarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und .Hausbesitzer, Jnn- straße 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Franz, k. k. Landesschützcn-Obersäger, Fischergasse Nr. 29. Peer Franz, Oberkellner, Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, Wirt und Hausbesitzer, Jnnstr. 95. Peer Georg, Metzgermeister, Seilergasse 7. Peer Johann jurt., k. k. Amtsdiener, St. Nikolausg. 9. Peer Johann

, Advokaturs-Konzipient, Karlstr. 4. Peer Johann, k. k. Amtsdicner, St. Nikolausg. 9. Peer Jakob, Taglöhner, H., Höttiugerau 51. Peer Joses, l. k. Amtsdiener der Forst- und Domänen- ■ Direktion, Stafflerstr. 19. Peer Josef, Gastwirt zum „Jörgele', Herzog Friedrich- straße 13. Peer Joses, Privatier, Leopoldstr. 32. Peer Joses, S.-B.-Weichensteller, H., Riedgasse 39. Peer Kreszenz, Hebamme, Leopoldstr. 40. Peer Marie, Fuhrwerksbesitzerin, Maximilianstr. 29. Peer Robert, St.-B.-Maschinen-Adjunkt, Leopoldstr

. 32. Peer Titus, Kürschnermeister, Maria Theresienstr. 53. Peermann Rosa, Steuereinnehmers-Witwe, Mariahilser- straße 28. Pegger Adele, Private, llniversitätsstr. 11. Pegger Josef, Kaufmann, Speckbacherstr. 26. ^ Pegger Ludwig, Dr„ k. !. Hofrat und Ober-Staats anwalt, Maximilianstr. 8. Peham Anna, Private, Jnnrain 1/. '■ Peham Marie, Buchhalterin der H. u. G.-Kammer, Mar garethenplatz 7. Peil Richard, Ritter v., St.-B.-Revident, Maria The resienstr. 57. Peinstingl Michael, S.-B,-Kondukteur, Mentlgasse

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_193_object_4949286.png
Pagina 193 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
. 15. Pedevilla Angelika, Wäscherin, Hofgasse 2. Pedevilla Anton, Tischlermeister, Angerzellgasse 8. Pedevilla Karl, Tischlermeister, Fallmerayerstr. 9. Pedit Franz, Gastwirt und Hausbesitzer, Mühlau 104. Pedratscher Franz, Schneidermeister, Sonnenbnrg- straße 10. . Pedrini Dominik, Schnhmachermeister, Gabelsbergerstr. Nr. 21. Pedrini Silvio Joses, Tischler, H., Kirschentalgasfe 6. Pedrotti Domenika, Private, Andreas Hoferstr. 22. . Pedrotti Johann, Schuhmacher, Pradlerstr. 15. Peer Alois, st. k. Oberleutnant

, Schillerstr. 2. Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, Fallmerayerstr. 8. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr. 5. ' Peer Andrà, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. Peer Anna, Bedienerin, Pfarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, Jnn- straße 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. Peer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Franz, k. k. Landesschützen-Oberjäger, Fischerqasse Nr. 29. Peer Franz, Oberkellner, Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, Privatier, Jnnstr.- 95. Peer Georg

, Metzgermeister, Seilergasse 7. Peer Jakob, Taglöhner, H. Höttingerau 58. Peer Johann jun., k. k. Amtsdiener, Jnnstr. 83. Peer Johann, Advokatnrs,-Konzipient, Karlstr. 4. Peer Johann, k. k. Amtsdienrr, Jnnstr. 95. Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst- und Domänen- Direktion, Stafslerstr. 19. Peer Joses, Gastwirt zum „Jörgele', Herzog Friedrich straße 13. ' Peer Josef, Maurer, St. Nikolausgasse 20. Heer Josef, Privatier, Leopoldstr. 32. Peer Josef, Privatier, Spcckbacherstr. 23. Peer Josef

, S.-B.-Weichenwächtcr, H., Riedgasse 39. Peer Josef, Zimmermann, Höttingerau 60. Peer Marie, Fuhrwerksbesitzerin, Maximilianstr. 29. Peer TituS, Kürschnermeister, Pradlerstr. 45. - . Peermann Rosa, Steuereinnehmers-Witwe,, Freising- - straße 1. Pegger Adele, Private, Ilniversitätsstr. 11. Pegger Josef, Kaufmann, Speckbacherstr. 26. Pegger Ludwig, Or., k. k. Hofrat und Ober-Staats- anwalt, Maximilianstr. 8. Peham Anna, Private, Pradlerstr. 43. Peham Marie, Buchhalterin der H. u. G.-Kammer, Mar garethenplatz

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_112_object_4947702.png
Pagina 112 di 265
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 184 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1902
ID interno: 483099
, W. Sonnenburg straße 10. Pedri Karl, k. k. Postassistent, W. Haspingerstratze 8. Pedrini Dominik, Schuhmacher, W. Heiliggeiststraße 7. Pedrini Josef, Tischler, I. Herzog Friedrichstraße 28. Pedrotti Johann, Schuhmacher, I. Kapuzinergasse 44. Pedrotti Michael, Schlosser, 28. Leopoldstratze 35. Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, I. Universitätsstr. 20. Peer Amalie, Modistin, I. Fallmeraherstraßc 5. Peer Andrà, Tischlermeister und Hausbesitzer, 23. Ban derlgasse 8. Peer Anna, Bedienerin, I. Pfarrgasse 0. Peer

Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, I. Jnnstr. 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, I. Jnnrain 23. Peer Anton, Gutsbesitzer. H. Fürsteniveg 20. Peer Auguste, Näherin, SB. Haspingerstraße 16. Peer Engelbert, Färbereiarbeiter, H. Riedgasse 28. Peer Franz, Wirt und Hausbesitzer, I. Jnnstratze 95. Peer Franz, Oberkellner, I. Maria Theresienstraße 11. Peer Georg, Administrationsbeamter der Vereinsbuch- Handlung, I. Herzog Friedrichstraße 22. Peer Georg, Metzger, I. Höttingergasse 7. Peer Johann, AuShilfs

-Amtsdiener, I. St. Nikolaus- gasse 9. Peer Johann, Nechtspraktikant, I. Herzog Friednch- straße 27. Peer Josef, Wirt, I. Herzog Friedrichstraße 13. Peer Joses, k. k. Verpflegsmeister i. P., I. Fallmerayer- strahe 5. Peer Josef, Aushilfsdiencr, I. St. Nikolausgasse 9. Peer Josef, Sattlermeister, W. Leopoldstratze 32. Peer Josef, Weichenwächter, H. Riedgasse 39. ' Peer Kreszenz, Hebamme, W. Leopoldstraße 40. Peer Leopold, Arbeiter bei der städt. Wasserleitung, H. Bachgasse 16. Peermann Rosa

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_160_object_4948015.png
Pagina 160 di 295
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 190, VIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1903
ID interno: 483098
. 14. Pedrini Dominik, Schuhmachermeister, W. Heiliggeist strasse 7. Pedrini Josef, Tischler, I. Herzog Friedricbstrasse 28. Pedrotti Johann, Schuhmacher, I. Hofgasse 10. Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, I. Universitätsstr. 20. Peer Amalie, Modistin, I Fallmerayerstrasse 5. Peer Andrà, Tischlermeister, W. Banderlgasse 3. Peer Anna, Bedienerin, I. Pfarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, I. Inn- strasse 77. Peer Anton, Fuhrwerksbesitzer, I. Innrain 23. Peer Elisabeth, Gärtnerin, Pradl

52. Peer Engelbert, Tischler, H. Riedgasse 15. Peer Franz, Wirt nnd Hansbesitzer, I. Innstrasse 95. Peer Franz, Oberkellner, I. Maria Theresienstr. 11. Peer Franz, k, k. Landesschützen-Oberjäger, W. Fischer gasse 29. Peer Fritz, Buchhalter, W. Heiliggeiststrasse 12. Peer Georg, Privatbeamter, I. Claudiastxasse 24. Peer Georg, Metzgermeister, W. Sonnenbnrgstrasse lg. Peer Johann, Rechtspraktikant, I. Herzog Friedrich strasse 27. Peer Johann, Aushilfsdiener, I. St. Nikolausgasse 9. Peer Josef, Privatier

, W. Leopoldstrasse 32. Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst- u. Domänen- Direktion, W. Anatomiestrasse 23, Peer Josef, Südbahn-Weichenwächter, H. Riedg. 39. Feer Kreszenz, Hebamme, W. Leopoldstrasse 40. Peer Leopold, Brunnenmacher, H. Schneeburggasse 40. Peer Marie, Fuhrwerkbesitzerin, W. Maximilianstr. 29. Peermann Rosa, Steuereinnehmers-Witwe, I. Mariahilfer- strasse 28. Peerz Rudolf, k. k. Uebungsschullehrer a. d. L. B. A. I. Anichstrasse 10. Pegger Adele, Private, I. Anichstr, 13. Pegger Josef, Kommis

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_190_object_4948630.png
Pagina 190 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
Dominik, Schuhmachermeister, Pradl 86 . Pedrini Josef, Tischler, Herzog Friedrichstr. 28. Pedron Alois, L.-E.-Kanzlei-Praktikant, H., Kirschen- talgässe 12 . Pedrotti Domenika, Private, Andreas Hoferstr. 22 Pedrottf Johann, Schuhmacher, Pradl 23. . Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, Anichstr. 15. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstr. 5. Peer Andrä, Tischlermeister, Liebeneggstr. 3. Peer Anna, Bedienerin, Pfarrgasse 6 . Peer Anton. Fleischhauer und Hausbesitzer, Jnm strabe 77. t eer Anton

, .Fuhrwerksbesitzer, Jnnrain 23. eer Christine, Private, Bürgerstr. 28. Peer Franz, k. f. Landesschützen-Oberjäger, Fischer . gasse 29. Peer Franz, Oberkellner, Maria Theresienstr. 11 Peer Franz, Wirt und Hausbesitzer, Jnnstr. 95 . Peer Georg, Metzgermeister, Seilergasse 7. Peer Johann, Advokaturs-Konzipient, Karlstr. 4 . ; Peer Johann. Aushilfsdiener, St. Nikolausgasse 9 „ Peer Jakob, Taglöhner. H., Höttingerau 51. ' ^ Peer Josef, k. k. Amtsdiener der Forst- und Do- mänen-Direktion, Stafflerftr. 19. Peer Josef

, Gastwirt zum „Jörgele', Herzog Fried- richstratze 13. Peer Josef, Mechaniker, Mühlau 19. Peer Josef, Privatier, Leopoldstr. 32. Peer Joses, S.-B.-Weichenwächter, H., Riedg. 37 Peer Kreszenz, Hebamme, Leopoldstr. 40. Peer Marie, Fuhrwerksbeiitzerin, Marimilianstr. 29 Peer Robert, St.-B.-Maschinen-Adjunkt, Leopold- strahe 32. Peer Titus, Kürschnermeister, Maria Theresienstr. 53 : Peermann Rosa, Steuereinnehmers-Witwe, Maria- hilferstratze 28. Pegger Adele, Private, Universitätsftrahe 11. Pegger Josef

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_107_object_4947481.png
Pagina 107 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
5 Pedit Franz Paul, städt. Sicherheitswachmann, I. Kapu- zinergasse 37. ' Pedratscher Franz, Kleidermacher, W. Leopoldstratze 29. Pedri Karl, k. k. Post-Assistent, W. Leopoldstratze 49. Pedrini Josef, Tischler, I. Herzog Friedrichstratze 28. Pedrini Dominico. Schuhmacher, W. Heiligqeiststrahe 7. Pedrotti Michael, Schlosser, W. Leopoldstratze 35. Peer Alois, Feuerwache-Inspizient, I. Umbersitätsstr. 2y. Peer Amalie, Modistin. I. Fallmerav-rstrak-e 5. Peer Andrst, Tischlermeister und Hausbesitzer

, W. Banderl gasse 3. Peer Anna, Bedienerin, I. Pfarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer und Hausbesitzer, I. Jnnstr. 77. Peer Anton, Fuhrwecksbesitzer, I. Jnnrain 23. Peer Auguste, Näherin. W. Karmelitergasse 17—19. Peer Kreszenz, Hebamme, W. Leopoldstratze 40. Peer Franz, Fuhrmann, I. Jnnstraße 95. Peer Georg, Metzger, I. Hötringergasse 10. Peer Johann, Aushilfs-Amtsdiener, I. St. Nikolausg. 9. Peer Johann, Rechispraktikant, I. Herzog Friedrichstr. 27. Peer Josef, k. k. Äerpflegsmeister

t. P., I. Fallmerayer- stratze 5. Peer Josef, Wirt, I. Herzog Friedrichstratze 13. Peer Josef, Aushilssdiener, I. St. Nikolansgasse 9. Peer Josef, S.-B.-Weichenwächter, Hötting-Ried 52. Peer Josef, Sattlermeister, W. Leopoldstratze 32. Peer Karl, k. k. Statth.-Konzepts-Praktikant, Hall, Fasser- gasse 320. Peer Marie, Witwe, I. Jnnrain 35. Peer Theresia, Private, W. Speckbacherstratze 21. Peermann Rosa, Stcuereinnehmerswitwe, I. Maria- ! h'lf 28 . ..... ' ‘ Peermann Therese, Private, I. Mariahilfstratzc 28. s Pegger

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_60_object_4947211.png
Pagina 60 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
, Kleidermacherin, Seilerg. 10 . Payr Antonie v., Wäscherin, St. Nicol an sg. 17. Peer Johann, Rechtsprakticant, Herzog Friedrichstrasse 27. Payr Karl. k. k. Stener-Oherinspector, Bür gerstrasse 24. Payr Karl v., Banquier. Saggengasse 32. Payr Karl, k. k. Univers.-Prof., Erlerstr. 8. Payr Rudolf, Vorstand d. Filiale d. „Janus“, Meinhardstrasse 1. Payr Sofie, Beamtens-Witwe,Meinhardstr.l4, Pazelier Johann, Colporteur, Zeughausg, 6. Pechlaner Anton, Tischler, 11. Friedrichstr.12. Pechlaner Ernst, Professor

-Hornist. Kapuzinergasse 44. Peer Alois. Feuenvache-Inspicient, Univer sitätsstrasse 20. Peer Amalie, Modistin, Fallmerayerstrasse 5. Peer Anna, Bedienerin, Pfarrgasse 6. Peer Anton, Fleischhauer, Innstrasse 77. . Peer Anton, Fuhrwerks-Besitzer, Innrain 23. Peer Franz, Fuhrmann, Innstrasse 95. Peer Georg, Metzgermeister, Höttingerg. 10. Peer Johann, Amtsdiener, St. Nicolausg. 9. Peer Josef, Forst-Aushilfsamtsdiener, St. Ni colausgasse 9. Peer Josef, k. k. Verpflegsmeister i. P., Fall- merayerstrasse

5. Peer Josef, Siidb,-Beamter. Fallmerayerstr. 5. Peer Josef, Wirt, Herzog Friedrichstrasse 11, Peer Marie, Gutsbesitzers-Witwe, Innrain35* Peermann Rosa, Steuereinnehmers-Witwe, Mariahilf 28. Peermann Therese, Private, Mariahilf 28. Pegger Ludwig, Dr., k.k.Oberiandesgerichts- Rath, Meinhardstrasse 8. Peichäx Josef, Agent, Hzg. Friedrichstr. 15. Peil Richard Reichsritter v. Hartenfeld, Ad- junct der k. k. Staatshahn, Schillerstr, 2. Pekny Dominik, Revident der k. k. Staats bahn, Viaductstrasse

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/25_03_1911/BRC_1911_03_25_3_object_143147.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.03.1911
Descrizione fisica: 12
XÄV. Jahrg. Samstag, 25. März 1911. Rr. 36. Seite Ä. zwei Rippen brach. Gar bald aber sah man ihn wieder in Tätigkeit, denn Schonung kannte Peer nicht. Wohl infolge der durch eine so überaus anstrengknde Tätigkeit vielfach hervorgerufenen Un regelmäßigkeit zog er sich ein schweres Magenleiden karzinomatösen Charakters zu. das im August des Jahres 1910 eine Operation notwendig machte, die der alte Herr dank seiner sonstigen kräftigen Kon stitution vorzüglich überstand. Das alte Leiden wucherte

jedoch fort und so sah sich Dr. Peer genötigt, nachdem er als tiesgläubiger Katholik sich auch für eine Himmelsreise würdig vorbereitete, in Inns bruck sich neuerlich einer Operation zu unterziehen. Auch diese verlief vollständig glatt. Als er vom Montag auf Dienstag aus der Narkose erwachte, waren die ersten Worte, die der vielgeprüfte Mann zu dem ihn auch zu dieser Operation degleitenden Freunde Dr. Josef Korrleitner sprach: „Hat mir der Herr doch nicht die Gnade geschenkt, bei der Narkose

zu bleiben!' Wehmütige Erinne rungen I Der Zustand Dr. Peers besserte sich von Tag zu Tag wieder zusehends. Noch gestern. Donnerstag, vormittags sprach er ganz ausgeräumt mit seinem ältesten söhne Dr. Johann Peer, der Advokat in Innsbruck ist, über die nächste Zeit, wenngleich er sich keinen Augenblick über die Gefährlichkeit seines Zustand es im unklaren befand. Nachmittags schien er eine unvorsichtige Bewegung gemacht zu haben, die. wie die Obduktion ergab. Embolie, d. i. das Abreißen

eines in die Blutbahn gelangenden Ge schwüres und in diesem Falle die Verlegung der großen Aorta zur Folge hatte, wodurch der Tod plötzlich und unerwartet im Beisein des Dieners er folgte, der nur mehr nach Arzt und Priester läuten konnte, die das Ende feststellen mußten. Sein Sohn Herr Dr. Johann Peer kam gerade, als man sich vergeblich bemühte, durch Einleitung der künstlichen Atmung womöglich noch Leben in den Körper zu bringen. Kaiserl. Rat Dr. Johann Peer hinterläßt außer dem genannten ältesten Sohn

noch 2 Söhne, Herrn Dr, Joses Peer, der als Gemeindearzt in Weibern, Oberösterreich, und Fritz Peer, der als pliarm. in Eferding, ebenfalls in Ober österreich. fungiert. Frau Sophie Hannak, geb. Peer, in Krakau und Frl. Dora Peer, die in Graz Medizin studierte. Allen seinen Kindern war er ein zärtlicher, aufopferungsvoller Familienvater, der um sie bis zu seinem Tode treu besorgt gewesen ist. Die irdische Hülle des Verstorbenen, der im Sanatorium der Barmherzigen Schwestern an der Kettenbrücke in Innsbruck

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_07_1929/AZ_1929_07_14_7_object_1865430.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.07.1929
Descrizione fisica: 8
. Freilich handelt es sich hier nur um eine einmalige Ausgabe, denn das Wertstück wird seinen Besitzer in den meisten Fällen überleben, weil der neue Peer von England nur bei Krö nungsfeierlichkeiten Gelegenheit findet, es zu tragen. Auch der Kastorhut, den sich der Geadel te zulegen muß. ziert sein Haupt nur das eine Mal, wenn der neue Peer dem Oberhaus vor gestellt wird. Bei dieser Gelegenheit und später bei Neueinführuug jüngerer Standesgenossèn darf er auch einzig und allein den decht teuren

, seidegefüttsrten Scharlachmantel mit der Her- melinverbrämnng tragen. Alles in allem sind dis Kosten für die Adclstracht derartig hoch., daß trotz der erwähnten vorsorglichen Prüfung der materiellen Lage des Anwärters mancher Peer die Ausgaben scheut und sich lieber im Bedarfs falle beim Hofjuwelier eine Krone uud beim Hofschneider einen Mantel leiht, was freilich un ter seinen Standesgenossen nicht als sehr sein gilt. Bei allen diesen Opfern, die von ihm verlangt werden, hat der neue Peer von England

- re nicht im geringsten der Erbe des letzten Titel trägers ist. Recht mannigsaltig und zum Teil auch ein wenig veraltet sind die Vorrechte, die jeder Peer von England genießt. In erster Linie steht ihm ein ständiger Sitz im Oberhaus zu, nnd er braucht sich nie um die Gunst der Wählerschaft zu bemühen, um doch einen mehr oder minder großen Einfluß auf die Politik des Landes aus zuüben. Sollte er sich eines Verbrechens schuldig machen, so darf er nicht vor einem der üblichen Gerichte zur Verantwortung gezogen

werden, sondern seine eigenen Standesgenossen haben ihn abzuurteileu. In Zivilprozessen kann ein Peer niemals wegen Verweigerung des Offenbarung?, eides in Haft genommen werben. Ebenso wenig besteht für ihn die Pflicht. Geschworener zu seiu. Beliebt es ihm. einer Gerichtsverhandlung als Zuschauer beizuwohnen, so darf er, zum Unter schied von allen anderen den Hut während der Sitzuug aufbehalten. Ist es nicht leicht, Peer von England zu wer den, so begegnet der etwaige Wunsch, des Adels prädikates entbundeu

zu werden, noch weit grö ßeren Schwierigkeiten, denn nur ein besonderer Beschluß des Parlaments kann dem Adelsmüden den Titel nehmen. Dagegen besteht für den Peer kein Verbot, sich im Privatleben als Mister Soundso bezeichnen zu lassen, ein Recht, von dem besonders in letzter Zeit mehr als ein Lord Gebrauch gemacht hat. AZr WMm à Die Sprlttgbrunnenheczogln von San Marino. Sonderbare Vorrechte des englischen Adels. Bon Herbert Hünecke. Zu allen Zeiten fanden sich Leute, denen die Erhebung in den Adelsstand

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/12_05_1927/TIRVO_1927_05_12_6_object_7640619.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.05.1927
Descrizione fisica: 8
zu einer Versammlung im großen Stadtsaal eingeladen. Als Zugroß war der christlichsoziale Landtagspräfident Z i m m e r l aus Wien angekündigt worden, wer aber nicht kam, waren die Massen. Gut zwei Drittel der Sessel waren leer, auf dem Emporium waren 3 %, auf der Galerie 43, im Saal selbst 136, insgesamt 182 Personen anwesend. Dr. Peer meinte gar, es seien nur 150 Leute, wir wollen aber gerecht sein und den guten Versammln ngsbesuch nicht verkleinern, wir hoffen «damit die Anerkennung des Herrn

ist. Auch unser Gen. Glöckel bekam seinen Teil, denn durch seine Schulreform sei es soweit gekommen, daß sogar die eigenen Kinder des Herrn Zrmmerl. als sie ausgeschult waren, nicht einmal recht lesen und schreiben könnten. (Ein netter Vater, der seine eigenen Kinder aus politischem Haß sozusagen als Dummküpfe hinstellt — oder sollten diese be dauerlicherweise dem Vater nachschlagen?) Nun kam Dr. Peer zu Wort. Zuerst kam die „Volks- Zeitung" an die Reihe, denn sie habe von einer früheren Versammlung

der Christlichsozialen geschrieben, sie sei schlecht besucht. Morgen werden sie schreiben, es sei außer den Referenten und dem Vorsitzenden überhaupt niemand dagewesen. (Zwischenruf: Ja viel mehr nicht! — Hei terkeit.) Dann entwickelte Dr. Peer das positive Programm der Innsbrucker Christlichsozialen für den Gemeinderat. Man konnte aber beim besten Willen nichts Positives fin den. als die Angst vor dem wirklich positiven Investitions- Programm unserer Partei. Inzwischen war der leere Saal noch leerer geworden

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/06_11_1894/BRC_1894_11_06_3_object_133465.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1894
Descrizione fisica: 8
ausschusssitzung haben sich folgenve Comites ge bildet: 1. Finanz- und Gefälls-Connte: Alfred Kirchberger, Obmann; Caspar Eder;, Cassian Haid; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Huber; Jgnaz Peer. II. Ban-Comite: Wilhelm Seidner, Obmann? Cassian Haid; Raimund Krainer; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Johann Stremitzer. III. Rechts- und Dienstboten-Comitö: Dr. Hans Desaler, Obmann; Cassian Haid; Julius Mitter mayr. IV. Sanitäts-Comits: Dr. Josef Mutsch- 6. November 5394. Seite 3. lechner, Obmann; Blasius Egger

, Decan; Doctor Otto v. Guggenberg? Hans Heiß; Josef Huber; Jgnaz Peer. Diesem Comits ist der Stadt- und Spitalsarzt Dr. Johann Peer als Referent zu getheilt. V. Waisenhaus-Comite: Decan Blasius Egger, Obmann; Hans Heiß; Josef Huber; Dr. Josef Mutschlechner; Jgnaz Peer; Julius Mittermayr; VI. Einquartierungs-Comite: Joses Huber, Obmann; Hans Heiß; Franz Hinteregger; Alfred Kirchberger; Karl Messner; Wilhelm Seidner. VII. Wasserversorgungs-Comitö: Wilhelm Seidner) Obmann; Dr. Hans Desaler; Cassian Haid

; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Hub'er; Julius Mittermayr; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Hans Heiß. Als Experte wird in dieses Comite noch gewählt Professor Falbesoner in Brixen. VIII. Local-Commission für Zuchtstier haltung: Peter Kinigadner, Obmann ; Josef Gaffer, Pomolog; Franz Hinteregger. IX. Lösch-Com missionsmitglieder: Magistratsrath Alfred Kirch berger; Dr. Mutschlechner. X. Delegierte in den Verschönerungsverein: Josef Huber; Peter Kini gadner. XI. Spitals-Referenten laut Ausschuss beschluss

vom 22. März 1893: Alfred Kirch berger; Hans Heiß. XII. Schwimmschnlinspector: Jgnaz Peer. XIII. Armenväter: s) für die Alten markt-, Stadel- und Trattengasse.Karl Messner- und Johann Barth; d) für die Runggad- und Gries gafse Jgnaz Peer und Josef Gasser; e) für das Stadt- und Kreuzviertl Autvn Mayr und Peter Niederstätter; ä) für Stufels Johann Stremitzer und Paul Mulser. XIV. Delegierte der Stadt vertretung in der Armen-Commission: Hans Heiß; Franz Hinteregger. XV. Delegierte in der k. k. ständigen

20
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_12_object_2269307.png
Pagina 12 di 16
Data: 28.05.1919
Descrizione fisica: 16
des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments von Sporvmggiore über das Etschtal, Passeier und Timmlerjoch ins Oetz» tckl und kamen am 7. November 1918 nach Langenfeld. Dort wurde denselben und dem von Silz herbeigeeilten Steueramtskontrollor Josef Peer von den Bauern ^rg mitgespielt, wozu auch ein Mißverständnis beitrug. Die beiden Offiziere suchten Herberge im Gasthaus, zur „Rose' in Langenfeld. M WlM VMWn M! Diejenigen Bezieher unseres Blattes, welche die Be'.nsflebjilircn für den laufenden Iahraanq

folgende Geldbeträge: Lt. Niederwieser 108 IL eigene Gelder, Lt. Mayer 700 IL eigene uudx58.000 IL ärärische Gelder Da die Offiziere Gerüchte vernom men hatten, daß in Innsbruck große Erregung gegen die Offiziere herrsche, telephonierten sie an den Steuer, amtskoutrollor Josef Peer in Silz, er möchte ihnen Zivilkleider bringen und warteten dessen Eintreffen in Langenfeld ab. Am 0. November 1913 kam Peer in Län genfeld an und stieg gleichfalls M Gasthause-zur »Rose' ab. Und gerade diesem wurde

hinab, worauf sie an das Friedhofgitter an gebunden und verhöhnt und mit noch Schlimmerem be droht wurden. Nach Gutachten der ärztlichen Sachverständigen sind die Verletzungen des Peer, die sich über den ganzen Körper erstreckten, leichter Natur, nur die Verletzung der Niere ist eine schwere. Die Mißhandlungen tvarea mit besonderen seelischen Qualen für Peer verbunden und haben eine Geisteszerrüttung des Peer von einer mehr als 30tngig. Dauer-zur Foige gehabt. Aie Beschädi gungen dt*r Leutnants

jedes Vierteljahr; Anselm Reindl: schwerer Kerker in der Dauer von 7 Mos naten verschärft durch zweimal Einzelhaft jedes Jarh; Josef'Kn e i f el: schwerer Kerker in der Dauer von 5 Monaten. ^ ' Weiters' wurden die vorgenannten Angeklagten ver urteilt-zur Tragung der Kosten des Strafverfahrens und des Strafvollzuges sowie zur ungeteilten Hand za folgenden Ersätzen: An Josef Peer den Betrag von 45.790 an Karl Niederwieser den Betrag von 8025 IL 20 b; cm Aman Mahr den Betrag von 11.657 IL. Mit den Mehranspru- chen

21