308 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/13_01_1893/MEZ_1893_01_13_4_object_625355.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.01.1893
Descrizione fisica: 10
in der Anstalt. Gesuche bis 25. Jänner an den Tiroler LandeSauSschuß. Aus Nr. 7. vom 10. Jänner. EvncurS. Ueber das Vermögen des Johann Gasser, Matriken-Ansznge Meeau. Geburten? 2. November: , Pia Anna, T- des Constantln Recla, Maurerpolier. 8. Rosa, T. deS AlvIS Pichler, Schuhmachermeister. 8. Theresia, T. deS Jos. Jvrgrr, Hausbesitzer. 14. Aloisiä. T. des Franz PrMc, KurhauSdlener. Maria, Tochter des Fidel Le Vrag, Stadt- arbeiler. 15. Bruno, S. des Karl SeiÄ. k. 5. Hauptsteuer- vmtSconlrolor. 16. Jakob

, Sohn des Jakob Götsch, Holz händler. 17. Roman. S. des Johann KleiSl, Hausbesitzer. 21. Maria, T- des Gustav Pichler, Bildhauer. 2ö. Franz, S. des Franz Zößmayr, TogISHner. 24. Anton, S. deS Marti« Metz, Bahnaviseur. LS. Katharina, T. des Jakob Limzetta, Maurer. Elisabeth, T. deS Johann Perathoner, Kaufmann. Maria, T. deS Franz Schwelnbach, Buchhalter. 27. Arthur, S. deS Johann VajU, Portler. 23- Joses, S. deS Silvester RIzzi, Maler und Hausbesitzer. Paula, T. des Anton Lahn, Heizer. 1. Dezember

: Josef, E. des Anton Fontana, Maurer. Theodors, T- des Dr. Hans Steiner, Advokat. L Anonymus, S. deS Jakob Manhoser, Stadele- bauer 3. Maria. T- deS Luigi Michelon, Tischlergeselle, ü Josef, S. deS Johann Lamatsch, Orgelbauer. 6. Otto, S. des Michael Lorenz, k. k. Postossicial, Maria, T. des Anton Christin, Schuhmachermeister. 7. Franz Jofef, S. d. Franz Albenberger, Gärtner. 8. Anonymus, S. des Franz Guada gnini, Lieserant, 3. Maria, T. des Jakob Dona. Maler> meister. Anton, S. deS Matthäus

Anton, Buchbinder, 56 Jahre- Tschenett Mathias, Privat, 74 I. Götsch Jakob, verehl. Gutsbesitzer, 72 Jahre. 11. Zöhrer Joses, des Josef Uhrmacher, S I. 23. David AloiS ouS Bio, sürstl. Metternich, Hosrath, 79 I. Tersch Elisabeth, Zugeherin, 56 I. 23. Kohlbach Rudolf, des Johann, 1 I. und 6 M. 31. Wagner Anna, des Franz, 2 T Spital: Wegleiter Gertraud, Taglöhnerin, von Lana, 58 Jahre. Gegner in der Minorität; die verbünveten Regierungen könnten nicht länger die Verant wortung tragen. DaS Entstehen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/31_07_1858/BZZ_1858_07_31_5_object_424559.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.07.1858
Descrizione fisica: 6
Anger von 3 Starland, und gränzen diese ' EMKen 1. an Jakob Kofler, 2. an daS Eigenthum, 3. an den gemeinen Weg und . 4. an den Kirchensteig; IM. t? eine Wies in Kreid von 13 Star- ^ . land, gränzt 1. und 2. an den Weg, Z. an ^ Jakob Anegg und 4. an Andreas Dibiasi; ^ tiitt l). ein Ackerfeld alldo»t von 19 Star- - la^d, gränzt 1. an HaS Eigenthum, 2. an ^ Jakob Anegg,-3. und 4. an Andrä Dibiast; Kitt. k. ein Acker^ unlr Weinbau von 4 Star land, nun ganz Ackerfeld; Kiitt.,?. zwei schlecht.« Eichü

»aldelen von 3 ' Starland, liegen in obigen Gränzen sub ZiU. e. und o; <Z. eine Laub- und Forchbewaldung von i 50 Starland/ gränzt 1. an-den gemeinen ' Weg, 2. an Johann Dibiast, 3 an die Joch- ..wand, 4 an .Herrn v. Elzenbaum, Jakob ^ Kofler und GeNeinde Tonnawaidnng. . ^AuSrufSpreiS^'. . . . . 4^05 fl.-RW. M^Nr. 53. em Wer» der Sitzfteinacker genannt, ^ - ^von 15 S^lländ/gränzt 1. an tgs! Eigentbum, . 2. an den gemeinen Weg,'3. an Gebrüder Dal, '^pq,^^a»7JM^K»fien^ iz .j. . ÄuSrufepreiS : fl.RW.per

Starland« - zusammen ^ . F ..! -. UX) fl. RW. .Hch»Nr.-LS.- ein auf^einn^ EnknplaUeÄiegenoeS ^schlechtes WteSl von 1 Starlanv, und Mt^Nr. KV, ein -grovigesWäldele vyn schlechtem ''^Eichenholz^ron'2 '^'Startands'gränzen beide Effekten 1. an den gemeinen Weg, 2. und 3. an ^ daS Eigenthum, 4. an Jakob und Joh. Kofler. 'Zusammen im AuSrufSpreiS 3l) fl. per Star- lanv 105 fi. RW. Cat.»Nr. K6, eine abgetheilte Behausung, gränzt I. unv A an daS Eigenthum, 3. an den Weg. 4. an daS Eigentbum; Iiitt. ein halber

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/06_05_1874/SVB_1874_05_06_5_object_2499372.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.05.1874
Descrizione fisica: 6
, Handelsmann. Robert. S. des Herrn. Eduard Eberhard, Lederfabrikant. 21. Anna, T. deS Alois Ramoser, Schankwirth' in Rentsch. 22. Maria, T. deS Jakob Lun, Baumann in Virgl. Jakob, S. deS Jakob Noflatscher, Taglöhner im Bozner Boden. 24. Leopold, S. des Nikodemus Bogino, Bahnbediensteter (Zoll- stange). 25. Peter, S. deS Josef Erschbaumer, Baumann beim OberganSner in St. Justina. 26. Franz Xav., S. deS Herrn Johann Hintner, Historienmaler. 2S. Robert, S. deS Herrn Johann Ebner, Handelsmann. 30. Maria

hier, mit Katharina Gadotti von St. Jakob, wohnhaft hier. Josef Radam von Kastelruth, Packträger hier, .Witwer, mit Anna Mair, Näherin hier. Andrä Pichler von Seit, Taglöhner hier, mit Anna Oberkofier, Näherin hier. AloiS Pichler von Seit, Waldaufseher hier, Witwer, mit Anna Dieggli von Kurtatsch, Taglöhnerin hier. Johann Gianot von Grumo, Taglöhner hier, mit Maria Pas- quäle von Levico, im Dienste hier. Josef Kompatscher, Schneidermeister in Völs, mit Elisabeth Schrott von Villnöß, SchneidermeifterS-Witwe

, Lebensschwäche. 24. Herr Franz Vittorelli, Han delskammer-Beamter, 62 I., Entkräftung. Anton Lun, verehel. Taglöhner, 56 I., Lungensucht. Anna, T. deS Josef Spornberger, Löwenwirth, 13 Tag, DyphteritiS. Herr Ludwig CostritiuS, Güterbesitzer, 73 I., Schlagfluß. Hochwohlgeb. Herr Eduard v. Eyrl, Großgrundbesitzer, 63 I., Entkräftung. 25. Franz, S. deS Jakob Pittner, HauS- und Güterbesitzer, 3'/, I-, Bronchitis. Vergot Karl, led. Tag löhner, 23 I., Gehirnlähmung. 26. Elisabeth Kohler, geb. Psießer, 48 I., Tuber

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/14_08_1910/TVB_1910_08_14_13_object_2268121.png
Pagina 13 di 26
Data: 14.08.1910
Descrizione fisica: 26
, und Herr Pfarrer Schludermann aus Angath. Zum Obmann des Vereins wurde ge wählt Jakob Ehammer, Bauer in Sonnberg, zu Obmannstellvertretern Straif, Bauernrat, und Jessacher, Obmann der Sektion Brixen des Katho lischen Arbeitervereins Kirchberg und Umgebung. Im Dekanat Brixen i. T. sind nun in sämtlichen Pfarreien Ortsgruppen des Piusvereins errichtet. Auszug aus dem Amtsblatte. Konkurse. Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois Mathe, Schlossers in Brixen, wurde bewilligt. Als Massever

walter wurde Herr Dr. Hans Gutmann, Rechtsanwalt in Brixen, bestellt. Tagsatzungen 30. August und 5. September beim k. k. Bezirksgericht in Brixen. — Ueber das Vermögen nach Jakob Watschinger, Gastwirt und Handels mann „Zum Burgfrieden' in Brixen, wurde der Konkurs eröffnet. Zum Masseverwalter wurde Herr Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen, bestellt. T gsatznngen finden am 30. August und am 9. September beim Bezirksgericht in Brixen statt. — Der Konkurs über das Vermögen des Johann Matura

Verfteigerungsoerfahren wurde eingestellt., Kuratel. Die Kuratel wurde verhängt über Ferdinand Rinner, pensionierten Lehrer von N -Uders, Joftf Pfeifhofer, Zimmermann in Sankt Jakob-Leifers, Jodann Aichbacher, Bauernsohn in Lappach, Al. Kircher, BaUernsohn in Mühlwald, Johanna Graus, Private von Hart, Georg Wurm, Bauernsodn zu Klam in Paulrazberg, Elisabeth Sanier, Private in Lana, Alfons Stockhammer, Bauer in Hötting. Katharina Witwe Heiseler, geb. Krismer, von Grünig in Kannserberg, Philomena Ramos^r von Leng moos, Alex

, welche an die Verlassenschast des im April 1910 in der Klinik in Innsbruck verstorbenen Hermann Kößler, Pferdeknechts in Längenfeld, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, ikre Ansprüche bei genanntem Gerichte zu überreichen. — Vom Bezirks gericht in Kaltern w.rd belanntgemacht^ daß der Karo!ina Parteli nach Jakob P. von Kurtatsch, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, von der am 13, Juni 1903 ve-ftorbenen Anna Parteli von Kurtatsch ein Vermächtnis von Kr. 114 zugefallen ist. Die Betreffende hat sich beim

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Pagina 17 di 40
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

an Vinzenz Kirchler, Zim, merer in Neudörfl, in Weißenbach verkauft. — Das Tustleranwzsen des Alois Plankensteiner in Utten- h e i m ging im Kaufswege in den Besitz des Johann Ebenkofler, Knecht beim Annewandterwirt dort, über. — Das Maurergut ging im Nachlaszwege auf die Kinder des Alois Gruber dort über. — In Rein ging das so genannte Angerlegut des Josef Qberarzbacher im Kaufswege in den Besitz des Jakob Seeber, Knecht beim Eppacher in Rein, über. — Die Gstinalpe und die Tschi- fenaunalpe in Vals ging

hat ihren Besitz, das Peintner» anwesen, um den Preis von 35.000 X cm Franz Wälder, Besitzer am Sillianerberg, verkaust. — DaS Oberrub. neranwesen der Eheleute Blasius und Anna Durwalder. in Ah-ornach ging im Kaufswege in den Besitz des Johann Knopp, Gartnersohn aus Mühlwald, das Eder- gut der Jakob Ederschen Kinder auf Johann Auer,. Pächter in Ahornach, uild das Zulechnergut deS ver storbenen Josef Volgger auf Alois Volgger über. — Das.Fischeranwesen des Peter Alsreider in Prettau ging im KansSwege

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_06_1900/BTV_1900_06_08_9_object_2983230.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.06.1900
Descrizione fisica: 10
zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Theresia Brunner verehl. Ceschi,, Ehegattin des Peter Ceschia unbekannt ist, wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melven und die Erbserklärnnz an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den ^ür sie aufgestellten Curator Jakob Sporer, Brunner in Trattenberg, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung I, am 2K. Mai

19 00. Dr. Neupauer. ' G.- Z. r 4/9S ^ d i r t 2 Der am I», Juli IU20 zu Eben geborene Jakob Orgler, Sohn des Matthäus Orgler, gewesener Bauer zu Feldern, und der Anna geb. Stadler, ist nach erhaltener Auüwanderungsbewilligung der k k. Bezirkshauptmannschast Schwaz vom 3t>. Juli ILK7, Nr. 1020, gleich nach Amerika abgereist und ist seither verschollen. Ueber Ansuchen der gesetzlichen Erben Maria von Hoff geb. Orgler, Concertmeistcregattin in Dresden, und Konsorten, durch Dr. Cornet, Advocat in Schwaz

, wird nun das Verfahren zum Zwecke der Todeser klärung des Jakob Orgler im Sinne deS Gesetzes vom 10. Februar l«83, Nr. 20 R.-<Ä. Bl., eingeleitet und wird Jedermann, der vom Leben und Ausenthalt des Jakob Ocgler Kenntnis hat, ausgesordert, diesem Ge richte oder dem für den Genannten bestellten Curator Herrn Rudols Kirchlechner, Comnnalverwalter in Schwaz, bis I». Juni 1901 Mittheilung zumachen, da sonst > auf neuerliches Einschreiten der Antragsteller über deren

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_12_1890/BTV_1890_12_02_7_object_2937640.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.12.1890
Descrizione fisica: 8
am 28-November 189V 353 Für den Präsidenten der Landesgerichtsrath: Pfeiffersberg. Foradori Erledigungen. i Ausschreibung des Priester Jakob Neßler'fchen Familien-Stipendiums. Der im Jahre 1855 in Giei verstorbene Priester Jakob Neßler aus Malosco hat letzwillig ein Stndien- stipendinm für einen der Descendenten seiner beiden Brüder Andrea und Christosoro Neßler ans Malosco gestiftet. Zum Stipendiengenusse sind jedoch nur jene Des cendenten der genannten Brüder des Stifters berufen, welche die allgemeinen

in Steinach wird bekannt gemacht, es sei am i. Dezember 1889 zu Mauern, Gemeinde Steinach, Jakob Spörr, Bauer, mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Auf Grund derselben und der gesetzlichen Erbfolge sind seine Söhne, Franz, Johann, Josef und Michael Spörr als Erbe berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Michael Spörr unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung abzugeben

, widrigens die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn bestellten Curator Carl Comploi in Steinach abgehandelt wer den würde. K. K. Bezirksgericht Steinach am 2«. November 1890. 44» Der k k. Bezirksrichter: Kathrein. i Erben-Vorrufnng. 3ii8 Zum Nachlasse der am 13. Oktober ds. Js. zn Effenstätt in Baiern verstorbenen 7» Jahre alten Brodträgerin Maria Heim ist nach dem Gesetze deren Schwester Anna Heim verehel. mit Jakob Schwein- berger von Zellberg als Erbin berufen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/20_09_1864/BTV_1864_09_20_6_object_3028932.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.09.1864
Descrizione fisica: 6
. Die Hypothekargiänbiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis, zum ersten Verstelgerungstage HieramtS anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 17. August 1864. v. Chizzali. I Edikt. Nr. 5Z92 Am 22. November und nöthigenfalls am 22. Dezember d. I. um 3 Uhr Nachmittags wird in daiger Awtskanzlei Nr. 6 nachstehende dem Jakob Palma in Mitterdorf zu Kältern gehörige Realität, als: Cat.-Nr. 1547 Acker mit Weinbau in der Rigl Kardätsch, von 3 Starland 35 Klafter, im Aus» rufspretse

von 452 fl. 25 kr. öst. W. auf Ereku- tionsanlangen des Anton Plolegger von St. Jakob durch vr. v. Grabmayr in Bozen pcto. 59 fl. 69 kr. öst. W. mit Anhang versteigert. Die Hypotheken sind bei Vermeidung der gesetz lichen Folgen bis zum ersten Verstelgerungstage HieramtS anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 26. August 1364. v. Chizzali. S. Cat.-Nr. 49 Sine Wiese in der Rigl Milla von 6 Starland, pr. 500 ff. öst. W. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten

1864. SattlerZ t Edikt. _ Nr. ,616 Ueber das erekutive Ansuchen des Michael Tschurt- schenthaler nnd des Simon Oberhofer durch Herr» vr. Mayer in Bruneck wider Jakob Untergasser hier, wegen 1662 fl. 50 fr. und 2100 fl. öst. W. sammt Anhang werden am 10. Dezember und nöthigenfalls den 24. Dezember 1864 Vor mittags 3 Uhr in hiesiger GerichtSkanzlei die dem Schuldner Jakob Untergasser nachstehenden ge hörigen Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 973 Lit. I der Brunnacker von 3 Jauch

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/12_10_1864/BTV_1864_10_12_6_object_3029180.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.10.1864
Descrizione fisica: 6
. W. ver steigert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis zum ersten Versteigerungstage hieramls anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 17. August 1864. v. Chizzali. . 2 Edikt. Nr. 5Z92 Am 22. November und nöthigenfalls am 22. Dezember d. I. um 3 Uhr Nachmittags wird in daiger Amtskanzlei Nr. 6 nachstehende dem Jakob Palma in Mitterdorf zu Kältern gehörige Realität, als: . Cat.-Nr. 1547 Acker mit Weinbau itt der Rigl Kardätsch

, von 3 Starland 35 Klafter, im Aus rufspreise von g52 fl. 25 kr. öst. W. auf Erekn- tionsanlangen des Anton Plotegger von St. Jakob durch vr. v. Grabmayr in Bozen pcto. 59 fl. 69 kr. öst. W. mit Andang versteigert. . Die Hypotheken sind bei Vermeidung der gesetz- lichen Folgen bis zum ersten Versteigerungstage Hieramts anzumelden.. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 26.'August 1864. v. Chizzali. 2 Edikt. Nr. 5553 Am 23. November, und nöthigenfalls am 12. Dezember d. Js. jedesmal Nachmittags 3 Uhr

bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 29. Aslgust 1864. Sattler. 2 Edlikt. Nr. ,616 Ueber das erekutive Ansuchen des Michael Tschprt- schentbaler und des Simon Oberhofer durch Herrn vr. Mayer in Bruneck wider Jakob Untergasser hier, wegen 1662 fl. 50 kr. und 2100 fl. öst. W. sammt Anhang werden am 10. Dezember und nöthigenfalls den 24. Dezember 1364 Vor mittags 3 Uhrin hiesiger G.erichtskanzlei hie dem Schuldner Jakob Untergasser nachstehenden ge hörigen Realitätcn öffentlich

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/05_01_1863/BTV_1863_01_05_6_object_3022286.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.01.1863
Descrizione fisica: 6
Arnold's Erben in Volders. 257 Hr. Josef Arnold, Postmeister. 253 Fr. Anna Arnold, geb. Dandl. 259 Hr. Nittcr von Escherich, k. k. Rechnungsrath. 260 Fr. Ursula Zangerle, Glasermeisterswitwe. 261 Hr. Dr. Josef Rapp, k. k. jub. Guberntalrath und Kammerprokllrator^ 262 Dessen Familie. 263 Hr. Jakob Herz, t. k. Landesgerkchtsrath in Bozen. 264 — Dr. Jokann Napp, Advokatnrs-Conzipient. 265 — Joses Wallnöfer, Kommunal- und Stis- tungsverwaltcr in Klausen. 266 — Dr. Franz Brigl, k. k. Gerichtsadvokat

— Anton Ritter von Bnrlo, Feldmarschall- Lieiitcnattt in Pension. 317 Dessen Fr. Gemahlin Jnlke, geb. Ferstl. 313 Hr. Albert Ritter von Burlo, Jurist. 3>9 — Lndivig Poifchka, k. k. Gefällen-Oberamts, direktor. 320 Dessen Familie. 321 Hr. Jakob Mayr, Handcleman>.'. 322 — Josef Lambert, Fabriks-Oberauffeber. 323 — Dr. Florian Blaas, k. k. Landesgerichts- Adjunkt. 324 Dessen Fr. Gemahlin Marie, geb. Graßl. 325 Hr. Peter Sentobc. 326 — ^vilbelm Pkrchl, Buchhalter bei Unterber- ger 6: Comp. 327 Hochw

. Hr. Jakob Probst, Dr. der Theologie und geistl. Raili, k. k. pens. Statt- haltereirathi Anton Santncr, Dekan nnd Stadt pfarrer in Meran. Josef Patfch, Pfarrer in Stnsels. 330 Ihre Erzellenz Freiin Jobanna von Schnee,) bnrg, Oberdechantin. ^ 331 — — Gräfin Maria Lodron, Un- tcrdcchantl'ii. 332 Frl. Gräfin Karolina von Gmsruck, Stifts-»-^ H dame. g'-' « 333 — Jofefa Gräfin von Vissingen-Nippen-n^k? bnrg, do. ZK 334 — Markanna Freit» v. Hiiigenan, do. ) 323 — — 329 — — 335 — KreSzenzka Gräfin v. Taris

. Nenpauer. Hr. Josef Hellensteiner. Postamts-Akzessist. Hochw. Hr. Casp. Weyrer, Pfarrer in Mariahilf. Hr. Mar Kapferer, Handelsmann. — Johann Graßmair, Glockengießer in Wirten. —^ Kajetan Schuhmann, k. k. Forstmeister. Dessen Fr. Gemahlin Franziska. Hr. Adalbert Stainer, k. k. Forstmeister. Dessen Fr. Gemahlin Antonia. Hr. Josef Birngruber, k. k. Postkondukteur in Pension. — Johann Batti'stk, k. k. Postkondukteur. — Ferdinand von Fischer, jub. k. k. Ober- landesgerichts-Sekretär. — Johann Jakob Brigl

10
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/24_09_1885/AHWB_1885_09_24_9_object_5006927.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.09.1885
Descrizione fisica: 12
, Wien, silberner Halsschmuck. 39. August Hauschting, Kamenz, 60 Mark mit Zierde (Becher). 40. Joh. Kapeller, Silzerberg, 5 Duk. mit Bierkrug. 41. Luigi Haid, Cavalese, 4 Duk. und 4 fl. mit Zierde. 42. Josef Angerer, Bolders, 5 Duk. mit Kassette. 43. Eugen Al- bertini, Trient 44. Jakob Hechl, Thiersee. 45. I. U. Wetter- Weiß, St. Gallen. 46. Joses Marhart, Telfs. (Je 5 Duk. mit Zierde.) 47. Wendelin Kopetzky, Innsbruck, 5 Duk. mit Zierde. 48. August Hagmann, Degersheim, 5 Duk. mit Zierde. 49. Ant

. Am platz, Montan, 30 fl. mit Band 50. Jakob Friß, Alt-St. Johann, 5 Duk. mit Band. 51. Joh, Seyr, Amras, 30 fl. 52. Max Haßlwanter, Innsbruck. 53. Theodor Graf v. Consolati, Trient. (Je 5 Duk.) 54. Nik. Arnold, Innsbruck, 23 fl. mit Zierde (Kegel). 55. H. Sohlmann, Hannover, 25 fl. 56. W. P. Woot- Stavers, Erding, 25 fl. 57. Dom. Rauscher, Kasnau (Böhmen), 25 fl. 58. Emanuel Müller, Seewiesen, 25 fl. 59. Binz. Popp, Mährisch-Ostrau, 4 Duk. mit Gemskrickel. 60. Klammer, Wilten, 4 Duk. mit Bierkrug

, 13 fl. 83. Josef Ant. Natter, Egg, 20 Mark in Gold. 84. Joh. Prunner, Schönna, Revolver. 85. Michael Sohm, Bregenz, 12 fl. 66. Johann Nußbaumcr, Innsbruck, 20 Mark in Gold. 87. Josef Rieger, Wels, 2 Duk. mit Thee-Service. 68. Jakob Eckhart. Innsbruck. 89. G. Bößl, München. 90. Loren; Pointner, Erding (Baiern). (Je 2 Duk. mit Zierde.) 91. Josef Malkus, Wilten. 92. Alois Bein röhr, Birgm. 93. Alois Schönherr, Unterach. 94. Franz Le ner, Arbon (Thurgau). 95. Georg Fischbacher, Kitzbühel. 96. Josef Rhein- berger

, Jenbach. 124. Alois Scheiber, Rooereto. (Je 6 fl.) 125. Anselm Büchele, Hard. 126. Karl Dreikorn, Lauf. 127. Josef Reinstaller, Bozen. 126. Bal. Leiter, Sand in Täufers. 129. Joh. Huber, Elvas. (Je 1 Duk. mit Zierde) 130. Josef Leitgeb, Antholz. 131. Konrad Fuchs, Jnnichen. 132. And. Algäuer, Altenstadt. 133. Engelbert Nagele, Wörgl. 134. Jakob Amstad, Emmetten. 135. Anton Widemann, Oberdorf. 136. Franz Fuchs, Hall. 137. Josef Müller, Tegernsee. 133. Karl Frh. v. Czörnig, Klagenfurt. 139. Anton Wach

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.11.1874
Descrizione fisica: 8
, ?. Jakob Gepp, der sie selbst mitangehört, zuerst aufgezeichnet worden — ohne Zweifel treu, nur mit einem Anfinge vom Jnnthaler Dialekt und insoferne nicht ganz, wie der Verfasser sagt, in der Passeirer Mundart, namentlich durch Ausstoßung des Vokales e, wie z'peinig'n, söch'n, anstatt ze oder zu peinigen, söchen gewesen (statt g'wes'n), wie der Passeirer, abweichend von den meisten Tiroler Dialekten, spricht, ja nicht nur inlautende Vokale beibehält, sondern auch ein auslautendes a anzufügen Pflegt

, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

von Brugg in Zillerthal.. 5. Sachser Michael, Bäckergehilfe hier, mit Maria Theresia Gasser von Unterinn. 6. Hr. Bernard Musch, königl. bair. Bahningenieur, mit Antonia Lun von hier. Hr. Josef Rottensteiner, k. k. Steueramts-Adjunkt in Pri- miero, mit Maria Nebl hier. 12. Jakob Mallajer, Obsthändler, mit Theres Wenin von Völlan. 19. Hr. Anton v. Hepperger zu Türstenburg und Hoffenthal, Dr. der Rechte. Adjunkt beim k. k. Bezirksgericht in Brixen, mit Josesa v. Zallinger von hier. Josef Unterkofler, städt

. SicherheitSwachmann, mit Margareth Trocker von Kastelruth. 20. Erich Mihalic, k. k. proots. Telegrafen-Assistent in Wels in Ober- Oesterreich, mit Maria Amplatz von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. ^ Am 2. Oktober. Kind (männlich) deS Johann Lazzari, '/« Stund,, organischen, Bildungsfehler. Emma, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner, 6 I., Blattern. 3. An gelika, T. deS Anton Espen, Pächter, 3 M, Blattern. Fr. PraxediS Modena, geb. Caldonazzi, 23 I., TyphuS. Jakob, S. der Witwe Maria Seidner

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_11_1888/SVB_1888_11_07_4_object_2458345.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.11.1888
Descrizione fisica: 8
. Paulina, T. des Franz Obojes, Schlosser. 12. Gisela, T. des Johann Kurzweil Tischler. 14. Anna, T. deS Johann Marsoner, Kunsttischler. 20. Karl, S. des Jakob Sporn- berger, Aufseher in der Baumwoll - Spinnerei in St. Anton. 21. Amabile, T. deS Cäsar Mutinelli, Schlosser. 22. Paula, T. des AloiS Plaltner, Schuhmacher. 24. Anton, S. des Anton Stemkeller, Buchhalter. 26. Franz, S. des Johann Mumelter, Tiefnalerhofbesitzer. Franz, S. deS Johann Toneati, Maurer- Handlanger. 27. Hermann, deS Barthlmä

, wohnhaft hier. 2. Josef Bosch aus Bayern, Siebmacher hier, mit Maria Holzer von Neumarkt, ö. AloiS Rösch von Lana, Privatbeamter in Bludenz, mit Karolina Proßliner von Kastelruth, wohnhast hier. 20. Johann Madein von Neumarkt, Architekt, mit Klara Knoflach, NotarS- tochter. 23. AloiS Steinmayr von Trient, Tischler hier, mit Anna Stefanelli von St. Jakob. 29. Johann Fanchini von Levico, Kaufmann hier, mit Maria Covi von Fondo. 30. Anton Mumelter, Besitzer in Rentsch, mit Maria Untertrifaller, Guts

., 54 I. alt, an Entkräftung. 12. Josefa, T. des Josef Pattis, Maurer, 10 M. alt, an Furunculosis. 16. Maria Skofiz, geb. Wang, Condukteurs Gattm, 31 I. alt, an Tuberkulose. Jakob Hingerle, verehl. Binder, 77 I. alt, an Marasmus. 17. Wilhelm Jordan, k. k. Postbeamter i.P , 56J. alt, an Lungenödem. Maria Egger, led. Private, 77 I. alt, an Entkräftung. 19. Johann Planer, led. Schmied, 63 I. alt, an Tuberkulose. Oswald Streiter, led. Gutsbesitzer, 52 I. alt, an MeninghitiS. Anna Wohlgemuth, led. Private

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/19_12_1859/BTV_1859_12_19_5_object_3011250.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.12.1859
Descrizione fisica: 6
Handelsmannes zu dem Genusse der Stiftung vor Allen berufen sind, so werden die jenigen, welche aus dein Titel der Verwandtschaft auf diesen Stiftungsplatz Anspruch zu kaben ver meinen , aufgefordert, ihre dießfälligen Gesuche un- ter legaler Nachmessung ihres Rechtstitels und ih rer Armuth längstens bis 15. Jänner 1360 bei der k. k. niederösterr. Statthalterei zu überreichen. Von der k. k. n. ö. Statthalterei Wien am 27. November.1359. 2 Verlautbarung. Nr. 24101 Bei der Jakob von Schrllenburg'schen

Nauders auf Gin mal ausgezahlt werden wird. Innsbruck am 6. Dezember 1359. Vom ständischen Präsidium. 3 Kundmachung. Nr. 1730 Ju der Nacht vom 22.—23. August d. Js. entstand im Markte LaviS im Oekonomie-Gebände deS Jakob Felir Bortolotti ein Brand, welcher dasselbe, so wie dessen HerrschaftShaus nebst Nebengebäuden beinahe gänzlich verheerte, und auch das nahe gelegene der Gemeinde angehörige und als Schlachtbank dienende Haus größtentheils zerstörte und endlich das Haus des Karl Giampietro

KI fl. «-> IL ZI V in österr. W. fl. >kr., fl. >kr. die Gemeinde LaviS Jakob Felir Bortolotti Karl Giampietro 45 Schlachthaus ' 1600 1383 42 1333 42 s. Herrschaftshaus 4023 943 40 943 40 63 d. Zugebäude 703 200 — 200 — v. anderes Zugebäude 2126 2145 60 2145 60 ä. Hausantheil 1143 1328 so 1200 15 202 149 > detto 1700 b b Innsbruck am 2. Dezember 1859. Vom ständischen PrSsidtu«. Zusammen 1l3ao> 6011> 2 SSSL/S?

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/25_05_1866/BTV_1866_05_25_6_object_3035219.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.05.1866
Descrizione fisica: 6
als aufgelassen zu betrachten. Obgleich für diese Auslassung auch die Nichtein- bezlehung dieses Bergwerkes in die berghauptmann- schaftlichen Vormerkbücher spricht,, so werden doch bei dem Umstände, als der vorerwähnte Mühlweg« Stollen -Bergbau im Bergbuche noch immer vorge- schrieben steht, die bergbücherlich vorgemerkten Tbeilhaber: - Thomas Poschacher, Peter Tarer, Josef Tarer, Josef Schweiger, Johann Kaltschmied, Andrä Dage, Johann Stadler, Michael . Guggelberqer, Ursula Baumgartner, Jakob Gumpfer, Georg

Graschberger, Johann Anker, Johann Griebl, Ursula Baumgart ner jun., Johann Maier, Mathias Schmied, Mar garet« Holländer, Josef Gutfelder, Slise Filzlin, Georg Neuschmied, Peter Darer jun., Johann Darer, Adam Achorner, Jakob Spiegl, Kaspar Untergruber, Johann Gritsch, Peter Margreiter, Franz Heigl, Georg Esterreiter» Johann Erlacher, Bartlmä Rieöbacher und Johann Trukenbacher, so^ wie deren etwaige Rechtsnachfolgen hiemit aufge fordert, ihre Erklärung darüber, ob dieses Berg werk vor dem 1. November 1354

am 25. Aptil 1863. 2 Edikt. Nr. 464 Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen schaft des am l. März d. J6. zu Pikolein ohne Te stament verstorbenen Wundarztes Jakob Graf eine Forderung zu stellen haben — aufgefordert ihre An sprüche bis l än g ste n 6 IS. Juni d. Js. bei diesem Gerichte entweder mündlich oder schriftlich zu machen, widrigenfalls denselben an diese Verlassenschast, wenn selbe durch die angemeldeten Forderungen erschöpft

18