315 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_05_1944/BZLZ_1944_05_10_6_object_2102981.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.05.1944
Descrizione fisica: 6
vis Lurrst der Menschenbehandiung Von Dr. Adolf Zeddies Cs gibt zweifellos zwei Gesichtspunkte, unter denen dos Wesen des - anderen Mcn'chcn auf;» fasse» ist: Man kann ein mal daraus h nauswollen, die vorhan dene Schwache des anderen zu erjpäqen. »in diese für die eigenen egoistischen Zwecke auszunutzen. Müller-Freienfels hat für dies? Betrachtungs- und Behänd lungsart den Begriff „sub specie mali' d. h. die böswillige Einstellung, geprägt und als berühmtes Beispiel dafür den Politiker Mazarin

bei einem Bomben angriff ziel. . Carl Weidmüller gestorben Einen, schweren Verlust erlitt der Münch ner' Trabrennsport durch das plötzliche Hin- fcheiden des überall beliebten Altmeisters des Trabrennsporles Carl Weidmiiller-Miinchen. Der 68-sährige errang nicht weniger als fünf mal das deutsche Championat, mit Mary H. belegte er !m deutschen Traberdcrby 1923 den ersten Platz und errang damit eigentlich sei nen größten Erfolg wahrend seiner langjäh rigen Laufbahn int Tradrennsport. Sportstadt Eols’nki

, neu, zu verkause». Tomas!. , Gries. Nizzastraße 15. 7101-5 Teppich-Garnitur, dreiteilig, rot. für Zimmer zu verkaufen. Tomasi. Gries Nizzastraße Nr. 15, von ä —13 und von 15—17 Uhr. . , . 7102-5 Werkstätte. komplett, siir Fahrradmechaniker zu verkaufen. Tomasi, Laubengässe 2 . 7103-5 Celdkasche mit größerem Inhalt und Kranken- zeugnts einer - armen -Frau wurde Sams tagabe'nd, 6. :Mal, am Bahnhof Meran oder lm Zuge -Meran—Schlanoers-Mals verloren. Man bittet, dieselbe in der.Pa pierhandlung Dleider

- ''spie-rset' lsoeben eingetrofsen) kommen am ' Frejiag: 12* Mal. zur Bxrstelgreittzg. Zmbe- -sichtigen ^sind noch 'folgende 'Gegenständ«: Barockschlafzimmer, - Döppelschlafzimmer. -Einbettzimmer mit-' Ober- und. Unterma lratzen, Speisezimmer, einzelne , Kredenzen, Schubladekasten. Schreibtische,' Salongarni tur. Lederklübsessel, Radio, Grammophon, Gitarre; Mandoline. Stutzflügel, Violine. Hängematte, 'Küchenkredenzeii, ' Diwan, schöne Geschäftspi'ilte,^ 'Gefchäftsetnri^tung, -flir Bar

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/21_09_1943/BZLZ_1943_09_21_3_object_2101074.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.09.1943
Descrizione fisica: 4
zu verleihen. Da schlängeln sie sich durch, die eine Seite hinauf, die andere hinunter und tun so, als ob sie alle die schönen ausgestellten Sachen gar nichts, aber schon gar nichts angingen. Ich kenne aber mehr als einen dieser Gleichgültigen,'der jedes Mal, wenn er.in die Stadt gekommen war. seiner „Alten', die daheim, auf dem Werghok bleiben mußte, und den Kindern, die noch zu klein sind, um in das durch einander der Stadt mitgenommen zu werden, etwas mitbringt, das er in einem Laubengeschäfte erstanden

hat. an dem er ein erstes Mal so unsagbar unachtsam vorbeigegangen war. Auf dem Rückgang war er dann doch hereingeschlüpft. Etwas Eigentümliches, bergen diese Lauben-noch.---- Meist - sind zwei und auch drei Häuser zu einem einzigen zu- fammengebaut worden. Da ist es dann nur ganz gut Eingeweihten möglich, zu recht zü kommen» eine Wohnung oder den -hinteren Ausgang in die Silbergasse zu finden. Wer sich in einen solchen Irr gang begibt, läuft Gefahr, in dem Gewirr von Treppen,. Lichchüfen und schmalen .Gangen

sie auf dem Schoß und versuchte vergeblich, ihr eine gesittetere Eßmeise beizubringen. Die dunkle Soße lief an Munnes Kinn zusammen und tropfte auf das Kleid, daß es schlimm anzusehen war. Randi lachte und rief Hanna zu Hilfe, und die band schließlich eine der Krankenhauswindeln um Mun- nes Hals wie eine große Serviette. Dem kleinen Schmierfink die Tüte wegzuneh men und immer nur ein Stück auf ein mal zu verabreichen, wies Ralph als barbarisch weit von sich. „Du wirst ja einmal ein allzu schwa cher Vater

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/07_10_1943/BZLZ_1943_10_07_3_object_2101194.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.10.1943
Descrizione fisica: 4
die Arbeit an den Kindern die liebste war und sie Hanna deshalb eher auf- waschen oder Kartosfeln schälen ließ, oder was es sonst zu tun gab. „Anderer Leute' Kinder erziehen sich immer sehr leicht,' sagte sie, und ihre Stimme zitterte verdächtig, sosehr sie sich zur Ruhe zwang, „und außerdem, mach mir das mal vor, Kinder an andere Leute zu gewöhnen, wenn du alle Arbeit allein machst! Das Hab ich nämlich getan, bis Nosmarie kam, und wenig war es auch nicht, weiß Gott. Da hat sich Munne das eben

hatte sich entzündet, wahrscheinlich war das Abstillen doch zu schnell gegangen. Sie hatte Fieber und sollte im Bett bleiben; aber das war trotz Frau Schurigs rührender Hilfe kaum zu verwirklichen. Eine Mutter darf nun ein mal nicht krank sein. Sie machte Umschläge und nahm Mit tel, um das Fieber herunterzudriicken; in einer zornigen Befriedigung stellte sie fest, daß sie das jetzt dürfte. Daß sie kei nem Wesen außer sich selbst dainit scha dete. Es war das erstemal in ihrer Ehe. daß sie weder ein Kind erwartete

, den sie bisher nie beansprucht hatte, sie bettelte innerlich darum, daß er sie ein mal streicheln, auf den Schoß nehmen und bitten möchte, sich auszusprechen. Sie gehörte nun einmal zu den Men schen, die für Trost zugänglich und dank, bar sind, denen eine leidenschaftliche Aus sprache alles vorn Herzen schwemmen kann, genau wie Ralph; sie waren eben einander ähnlich, innerlich und äußerlich. Michael war anders, ihm hätte man auf diese Art nie helfen können, ihm half nur die Zeit

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_09_1943/BZLZ_1943_09_30_3_object_2101145.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.09.1943
Descrizione fisica: 4
Feuerwehr-Haupt mannes Gottlieb Oberrauch zum ersten mal seit Jahren zu einer Probe. Sie ver lief in bester Ordnung. 3», vrtxen. 28. Sept. — Versamm lung der Hausbesitzer — Im großen Saale der Zweigstelle fand ge stern eine Versammlung der Hausbesitzer statt, anläßlich welcher Arch. Josef G st r e i n ausführlich über die Errichtung von Luftschutzräumen und Splittergrä ben sprach.. Rach einleitenden Worten über Allgemeines, über Verdunklung, Verhalten bei Fliegeralarm u. dgl. er läuterte der Sprecher

— aber sag es we nigstens Ralph nicht. Es. ist doch nicht nötig — und bessert nichts. Weißt du, was er sagt?' „Na?' „Du hättest wohl Damenbesuch im Nachtdienst gehabt, und wer weiß, was für welchen.' Sie lachte bitter auf. „Aber er kann ja nicht ahnen — — —' „Natürlich nicht. Ralph ahnt nie, wie es anderen zumute ist!' Randi sah zu Lutz auf, lhre grauen 'Augen flehten und baten. „Lutz, fei lieb! Trag es ihm nicht nach, ihr seid doch Freunde, nicht wahr? Sieh mal, deshalb komme ich, ich hatte foiche

der Freund vom Urlaüb zurück. T io fühlte er sich nach den Feiertagen, so > ais hätten sie hochgradigen Scharlach. Sie ging er die Aroeit der Woche an, wenn trugen nur Spielanzüge, die in der er'Sonnabend-Sonntag fortgewej.m war Seine Plädoyers hatten Schwung und Feuer, alles, was er sagte, faß; der gam ze Mensch machte einen von Grund aus erfrischten Eindruck. Michael sprach ein mal nnt Randi darüber, und die lachte ihn an, stolz und zufrieden. ,,'Richt wahr? So war es immer bei Ralph, er braucht

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_3_object_2101083.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.09.1943
Descrizione fisica: 4
sie den Füller, schraubte ihn auf und begann einen Brief an Gisela zu schreiben, der .ganz genau so wurde, wie sie selbst es war: warm, impulsiv und geradezu. Sie chatten sich doch so lange nicht gesehen, ob sie denn nicht wieder einmal käme? Sie, Randi, würde , sich sehr freuen, und es wäre hoch sicher auch für Gisela lustig, die Kinder kennenzulernen. Platz fände sich allemal für sie, und Ralph wäre si cher au chfroh, wenn sie sich wieder ein mal sehen ließe. Wenn sie aber von Ralph nichts mehr wissen

. Nein, es paßte, Gisela würde kommen.- und das weitere ~ ja, das ©ei tere? Was wohl Ralph nun zu dem Ganzen meinte? Sie erzählte es ihm sofort, als er das nächste Mal kam. Er las den Brief und drehte ihn zwischen den Fingern. „Wo willst du sie denn unterbringen?' fragte er bedenklich. „Ach Gott, dys findet sich. Auf dem Im Allgemeinen enthielten die römi schen Staatszeitungen lediglich Urkunden und Tatsachen, doch wie wir aus einem Briefe des Curio an Cicero ersehen, gab es außerdem noch Personen

ge schlafen', sagte Randi lachend, „aber laß sie doch auf deiner Couch kampieren. Das geht tadellos, und du spazierst auf den Boden!' „Meinetwegen', sagte Ralph achselzuk- kend. Rach einer Weile fing er wieder an, und seine Art zu sprechen, erinnerte auf eine geradezu herausfordernd komische Weise an die Sprache, in der sein und Randis Vater sprach, wenn er Bedenken hatte bei irgend etwas — und er hatte immer Bedenken, das gehörte nun ein mal zu ihm —: „Randi, du darfst nicht alle Menschen über einen Kamm

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/06_10_1943/BZLZ_1943_10_06_3_object_2101185.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.10.1943
Descrizione fisica: 4
unseres Beisam menseins quillt wieder empor aus der scheinbaren Vergessenheit, in di« es un- tergetaucht. VergsssenI Ob ich jemals ei nen Weg mit dir vergessen könnte, ein mal nicht mehr fühlen würde, wie mein Herz in wilden Stößen pocht, wenn ich von weitem deine Schritte höre, die dich näher zu mir bringen. Auch müde Worte birgt das Büchlein, in dem ich so gerne blättere, weil es mir von dir und nur von dir erzählt. Worte, die, knapp an einandergereiht, von traurigem Allein sein künden, von Stunden

halten Sie mal diese Stange fest, damit ich mit bei- v 'n Händen suchen kann.' Asiatische Freundlichkeiten Auf der Straße treffen sich ein Buck liger und ein Pockennarbiger: — 5)ehe — wohin willst Du denn so eilig mit Deinem großen Kasten auf dem Rücken? — höhnte der Pockennarbige. — Hihi — ich gehe zum Glaser, um dort Ton zu holen, um die Löcher in Dei nem durchschossenen Gesicht zu verschmie ren Und dann ging leber zufrieden seiner Wege. JUNGE MUTTER RAND! Roman von Lise Gast Verlegt bet

, denn auch die andern schwiegen. Vielleicht wäre es leichter gewesen, wenn sie sich unterhalten hätten: so mußte sie immer fort dasselbe denken, und immer wieder kamen ihr die Tränen. Wie würde sich Rosmarie an die Flasche gewöhnenl Das war die schlimmste Frage. „Cs geht sicher alles besser, als du denkst', sagte Ralph einmal in seiner freundlichen und warmen Art. einem zu- zuspreche.i, „bei Mutter hat sie es be stimmt herrlich! Die wird sie gehörig verwöhnen, paß mal auf!' Er lachte. Seine Worte «nd nock mehr der Tonfall

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_3_object_1151577.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.12.1945
Descrizione fisica: 4
mit offenem Schirm die Leiche und als das Wetter sich noch verschlimmerte, kehrten sie beim Sttihcf’tir um; kein Freund stand am Grabe, als der Satz hlnnh*re«enkt wurde. Es war ein Arnumkfab. das illr tfcwuhnHch 15 bis 20 Sür«e uufimhm und alle zehn Jahre wie Le*et/t wn-'e: so fand Moza-t seine letzt»* Ffhc- tiu-j bei den AHprürnistcn von Wien: kein Mal *ah Kunde von d**m O r te, wo er h^tcrah'm wurde. Als Constanze nach ihrer Genesung mit einigen Freunden 'Li/.u'ts

Renato Guerritv am Klavier Elsa Marcheslni): 17.30 lihr Londoner Sender: 18 Uhr Sinfoni sche Mus'k: 18.30 Uhr Sendung in deutscher Suruehe: 2n Uhr Nachrichtend'enst aus Mai land: 20.15 Uhr Klavicrknnioosition von Villa Labos: 20.30 Uhr Vcrmißten-Nachiraze: 20.45 L'iir Bunte Musik: 2{ Lüir Hö-sniel: 2230 Uhr oara'e „herausfischten“. Dazu benützten sie einen Löffel. Steht und Löffel ließen die Diebe in der Auslage zurück. Es handelt sich um einen Voigtländer 6 mal 9. Besä mit Scooar 4.5 und zwei Aurora

6 mal 9 mit Tasche. Durch die Entwendung der drei Apparate und die Zertrümmerung der großen Auslagefenster erleidet Herr Plantnschek einen Schaden von zirka 50.000 I Ire. Pustertal Helmgekehrt. St. Peter in Ah rn. Am 24. November kehrte ganz unerwartet der Außer klammsohn Friedrich Ahfalterer aus russischer Gefangenschaft heim. Am Tage vor der Ankunft bat der Vater des Heimkehrers den Seelsor- ' r eine Vermißtenanzc'ee in die Zeitung zu geben, d'e auch schon geschrieben war. well die Familie seit

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_12_1923/BZN_1923_12_10_5_object_2497990.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.12.1923
Descrizione fisica: 8
oder könnte ick Ihnen mal sprechen?' ^ „Einen- Augenblick, Herr Piefke — ich ziehe mich gleich diskret zurück. Wie geht es denn Fräulein -Hermsdorf?' fragte Robby. „Wohl soweit ganz gut, denn Doktor Robert hat ihr erlaubt, zu det Diner aufzustehen.' „Das freut mich. Die Sach^ hätte eklig ablau fen können.' „Hütt se, hat aber nich,' sagte Emil stoisch. „So — fertig ist die Morgengymnastik. Hab' die Ehre, meine Herren.' „Hab' die Arbeit,' flüsterte der Fürst, auf Piefke deutend, Robby zu. . Als sich die Tür

mächtig an den Borball - und sagte, sich den Hinterkopf massierend: „Was denn? San's übergeschnappt, Herr Piefke? ^Wie soll denn das möglich sein?' „Indem Sie meine Tochter heiraten.' ^ „Gehn's, machen's an Halt! Das muß ich erst ! .Mal verdauen.' Ter Fürst schwang sich auf das Reck hinaus und saß eine Minute schwer nachdenkend da oben5 Dann sagte er kurz entschlossen: „Ich bin zwar an Lump — aber ich mach's.' „Wirklich, Durchlaucht?' „Was bleibt mir anderes übrig. Sie wissen ja, day das Messer^itzelt

. Aber zwei Bedingungen muß ich stellen.' » ,.Und det wäre,' sagte Piefke, und rieb sich ver gnügt die Hände. „Erstens, daß ich net der Mann Ihrer Tochter werde, sondern sie meine. Frau! Verstehend den Unterschied?' „Ich denke! Es ist meiner Lotte auch mal ganz gut, det ihr eener die Zähne zeigt. Und wat wäre die zweite Bedingung?' „Daß Sie mir^ Arbeit schaffen, schwere, ernste Arbeit, damit ich mich selber achten kann,' sagte der kleine Fürst ernst, nachdem er vom Reck gesprungen war. Piefke holte

10