115 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_02_1944/BZLZ_1944_02_18_3_object_2102252.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.02.1944
Descrizione fisica: 4
und von unseren Weinbauern in die sen Borfrühlingstagen mit viel Sorgfalt getan wird. Bald ist der Boden unter den Pergeln mit.dürren Reisern bedeckt und nun kommen flinke Mädchen, zum Rebenaufklauben; sauber werden die Ränken aufgesammelt und Zum Schab zu sammengebogen. So ein Rebschab muß die rechte Länge und Dicke haben, um im nächsten Winter in einen Bauernofen ge schoben werden zu können, und aus der Sorgfalt, mit der er zufammengerichtet und aufgebunden ist, lassen sich Rück- schlüsse auf Wesen und Art

. v ; ’ . Ist dann der Boden der Pergeln vön restlichen „Reisern - und sonstigen Abfällen 'abgeräumt und die Erde an den' Rebwur- zeln überstochen, so bieten die Weinberge in diesen Borfrühlingstagen trotz oder vielleicht gerade in' ihrer Nacktheit. ein Bild, an dem sich jeder freuen'muß. der nicht ganz-gedankenlos durch den Tag räuftL„das..Dild»...von.'.Sauberkeit,- Ord nungssinn. Wirtschaftlichkeit und unendli cher Liebe zur .Scholle;. Tugenden, die unsere Weinbauern auszeichnen und kraft deren sie den Weinbau'in

- za wollte die Gastwiktichaft Hofer- in Quirain aüfsuchen und fuhr mit dem Rade von seiner Wohnung am Littoria- Platz aus dorthin. Kurz vor dem Ziel aber verlor Copi.zza aus unbekannter Ur sache die Herrschaft über sein Rad und stürzte ZU Boden. Cr erlitt verschiedene Abschürfungen an den Armen und Bei nen. eine Kopfverletzung . und eine Ge hirnerschütterung. Copizza wurde mit einem Auto der Freiwilligen Rettungs- gesellschaft in das städtische Krankenhaus gebracht. Bozen. Bom Standesamt. Ge burten: Johann Leopold Kostner

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/17_12_1921/BZN_1921_12_17_4_object_2481778.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.12.1921
Descrizione fisica: 16
. ^ Vom Drahtseile abgestürzt. In Campi bei Riva wurde der Bauer Johann Bertamini beim Aufzuge einer Last unfreiwillig 600 Meter weit am 1Z. M. mit aufgezogen. Schließlich erlahmte ihm die Hand und er stürmte aus einer Höhe von 50 Meter ab. Man fand ihn als Leiche am Boden. Schwurgericht. Die Ermordung des Oberrespizientes Schlögl. Die Geschwornen verneinten mit 8 Stimmen die auf Verbrechen des Mordes gerichtete erste Hauptfrage, bejahten hingegen einstimmig die auf Verbrechen des Totschlages gestellte Even

gelegt worden sei. Gegen halb 1 Uhr früh gingen nun mehrere Carabinieri in Begleitung des Dolmetsch Johann Corona in das Haus der Rosa Außerhoser, wo Prenn eine Schlafkammer gemietet hatte, um sich des mutmaßlichen Brandlegers zu ver sichern. Sie trafen ihn zwar nicht in der Kammer, Wohl aber in einer frei zugänglichen Hütte, anschei nend schlafend am Boden liegen, rüttelten ihn uns veranlaßten ihn, mit zu gehen. Prenn machte den Eindruck eines angetrunkenen Mannes, gab auf Fra? gen

nicht zusammenhängende Antworten, doch meinte Rosa Außerhoser, daß Prenn sich damals -schlafend stellte, weil er ihr kurz vorher erzählt hatte, daß er halbe Nächte nicht schläfert könne. Überdies war großer Lärm aus der Straße, so daß Prenn aus den hatten Boden Wohl kaum Schlaf gefunden haben konnte. In den Kleidern des Prenn wurden drei Stück Schwefelhölzchen gefunden. Beim ersten Bcr-- hör erzählte Josef Prenn von seiner Wagenfahrt nach St. Lorenzen und zurück, daß er viel getrunken habe unterwegs

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/27_11_1907/MEZ_1907_11_27_1_object_669407.png
Pagina 1 di 12
Data: 27.11.1907
Descrizione fisica: 12
auf den Universitäten durch ein fremdes Volk dnlden könne, die Anfrage, was der Minister zu ver anlassen gedenke, um der Ueberflutung unserer Universitäten und Mittelschulen durch jüdische Professoren, Dozenten und Hörer Einhalt zu tun. Eine Kundstebuna des Wiener Nettors. Ter Rektor der Wiener Universität Hofrat Ebner hat folgende Kundmachung anschlagen lassen: „Bekanntlich sind in den letzten Tagen schwere und ungerechtfertigte Beschuldigungen gegen unsere Universitäten gefallen. Diese wur den als Boden

, war von jeher? und bis an sein Ende ein fruchtbarer Boden für das Räuberunwesen, welches während des sich, sörmlich jagenden Wechsels von Regenten nnd Regierungssormen am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts sich zu besonderer Blüte entfalten mußte. Ja, es spielte sogar eine Politische Rolle und gelangte zu geschichtlicher? Bedeutung, als es vom vertriebenen Bourbonen Ferdinand IV. voll Sicilien ans förmlich organiq fiert und znr Bekämpfung seiner Widersacher jen-t seits der Meerenge verwendet

, desertierte und flüchtete nach der Insel Sicilien. Nachdem in folge mehrerer Missetaten ihm auch dort der Boden zu heiß geworden, kehrte er ins Königreich Neapel zurück, wo er weder Verzeihung seiner Fahnenflucht erstrebte, Nock)! sich verborgen hielt, sondern sein Heil im Räuber Handwerk suchte. Nach mehreren glücklicheil Kämpfen mit den Häschern, dann aber lebhaft verfolgt, wandte er sich abermals nach jener Insel, in der Erwar tnng, daß sein Ruf als glücklicher Räuber im Reiche Murats ihm Verzeihung

5