230 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_08_1921/MEZ_1921_08_01_3_object_629546.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1921
Descrizione fisica: 4
Bozen macht auf die vom 1. bls 8. September 1921 in Prag stattfindende internationale Mustermesse ausinerksam. Prospekte liegen bei der Kammer zur Einsicht auf. Grazer Messe. Fahrt und Fracht zur Grazer Messe. Wie uns die Presseleitung der Grazer Messe bekauutzugebeu ersucht, wurde die Fracht der Messegüter ver Firma Riedel und Schrott, Graz, Naubergasse 16, übertragen. Alle An fragen wegen Wareubeförderung und Zollabfertigungen sind unmittelbar an diese Finna zu richten, die alle Auskünfte erteilt

. Messegüter sind zu richten: „An die Grazer Messe, Graz, Burggasse 13.' Ms Empfangsstation ist anzugeben: fltr alle Waggonlabrnrgen „G,raz!-Vundesbahnhos', für alle Stückgüter, die mit der S Wb ahn oder Graz-Köflachec-Bahn anlangen, „Graz-Hanptbahnhof', für alle Stückgüter, die auf der Linie Fehring-Graz anlcnigen, „Graz-Bundesbahn-- “rof', für alle Sendungen aus dem Äluslande (Zollgut) raz-Hauptbahn'hof'. Im Inneren des Frachtbriefes müs sen Absender, Aussteller und Nummer des Messestandes an gegeben

werden. Es empfiehlt sich, den Versand der Messe güter derart einzurichten, oaß die Güter mindestens acht Tage vor Beginn der Messe in Graz eintreffen. Tie Ein fuhr der Messegüter nach Oesterreich tst im Zollvermerkver- fahren gestattet. Tie Güter müssen an die „Grazer Messe' gerichtet werden und die Kolli als „Messegut' gerichtet be zeichnet sein. Der entfallende Zollbetrag kst zu erlegen und wird bei der Wiederausfuhr der Güter rückvergütet. Weit gehende Begünstigungen für Fahrt und Fracht wurden zu- gesichert

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
Stransky v. Heilkron,Wien. C. H. Walden- fels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drummond, Schottland. Frau Albertine Siebenhüner, Töplitz.. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalz-- hofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Wein berg, Niederösterreich. Frau Luise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatoriu der Schw. des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige

. Realschullehre/ München. Dr. Robert Einhauser, königl. B.-Assesso/ München. Hans Larch, k. k. Professor und Bildhauer' Villach. M. Schramm mit Gemahlin, München. Walter- Voß, Architekt, Hamburg. I. Sandor, Fabrikant, Graz. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Karl Herold königl. Notar a. D., mit Gemahlin, München. Anton Bucher, königl. Major, München, v. Stetten, königlicher Major, München. Graf v. Holstein, königl. Hauptmann München. Frau D. M. Suchard, Rentiersgattin, mit Tochter, München. R. Suchard, München

Leutrum-Estingeu, Zemplin, Ungarn. Marie Ehermedt, Venedig. Frau Dr. Bedall, München. Marie Feilerer, Regensburg. Parzival Bootl, Renzow, Mecklen burg-Schwerin. Karl Kroger, Bankdirektor, Graz. Franz Knisl, München. Dr. Ludwig Dieterich mit Gemahlin, München. I. Liebeneich, Staatsanwalt, mit Gemahlin, Landshut, Bayern. Hans v. Ottenthal, Advokaturs kandidat, Bruneck. Wilhelm Zeilar, Kaufmann, mit Gemahlin, Wien. L. Wannura, Amtsgerichtsrat, mit Gemahlin. Dr. Leo Seeger, k. k. Notar, Welsberg. H. Engel

, Prag, Böhmen. Dr. W. Manchot, Professor an der Universität Würzburg. August Fieuer, Reisender, Wien. Benno Romais, München. Franz Leiter, Professor, Feldkirch. Klementine Unterkircher, Bozen. E. Ebert, Regierungsrat, München. Hermann Maier, Kaufmann, Graz. Otto Kerer mit Gemahlin, Klagenfurt. Wilhelm Pruner, Reisender, Wien. Marie Anker, München. Frau Auer mit Sohn, Innsbruck. I. Colleselli, k. k. Post beamter, mit Frau, Innsbruck. Frau Baronin Steinbüchel, Hoftatsgattin, Graz. Adolfine v. Grosser

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

. I. Kerausch-yeimfelsen, Schriflst ller, Riva. Joief Baur, Hotelier, Landro. Kaiser l. Rat Kofler, Innsbruck. Lambert Albrecht, Schildermaler, Innsbruck. Josef Jndrich, Monteur, Pilsen. Gasthof „Gold. Stern : Arnold Albineri, Reisender, Wien. Eli'aberh Haederli, Zürich. Josef Huder, Kusstein. Franz Otueba, k. k. Leutnant, Scklanders. Karl Jenny, Betriebschef der Südbahn, Innsbruck. Franz Hribar, Schausp eler, Gra;. Hans Wölbitsch, Schauspieler, Klagenfurt. Wetti Zieglcr, Sängerin, Graz. Karola Dworschak

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

. K. Baumgartner, Kadett Offizier Stellvertreter, Brixen. F. Pedovini,Kadett-Offizier-Stellvertreter, Bri. en. Adolf Klein, Reife der, Wien. Mac Knrz, Reisender, Wien. Hugo Pomaroli, k k. Steuer-Offizial, ^rixcn. Alois Jnholl, k. t. Finanz-Oberaufseher, Sexien. Z. Siomani, Nah. H. Zuzsanna, Ungarn. Georg Di oiiecz mit Frau, Ungarn. Remigio Sievelant, aus Udine. Antonio Zotti, Ärdegna Udine. Alois Koren, Schuhmacher- meister, Graz. Johann Mair, Schönau. L. H- Jakob, Innsbruck. Josefa Aigner, Rattenberg

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_05_1899/BRC_1899_05_11_6_object_115262.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.05.1899
Descrizione fisica: 8
, Memmmgenz Adolf Brunner, Reisender, Wien; Mathilde Baronin Kiel- mansegg-Gr., Graz; Freiherr und Freifrau v. d. Bongart, Schloss P.,ssendorf, Köln a. Rh.; P. Rümly, Schriftstellerin. Berlin; Marianne v. Jlitzstein, Graz; I. Maycr, Pfarrer, Thierbach; A. Kaim, Pfarrer, Nenningen; Dr. Loch, Pfarrer, Augsburg; A. Weber, Pfarrer, Schwabmünchen; Marie Hofmann mit Nichte, Meran ; Siegfried Bellak, Kaufmann, Brünn; Hans Lindner, Reisender, Wien; Walter Caspari, München; Antonietta Pedrini, Treviso; Dr. Paul

Gläser und Frau, Leipzig: Otto Geibel, Rentier, München: I. P. Schmitt, Justizrath, Traunstein: Otto Ran mit Frau und Tochter, Berlin: Karl Dimmer, Rentier, Prag; Marie Dimmer, Prag; C. Dimmer, Prag; Heinrich Lafite, Droguist Wien; I. Stefanovich, Agram; S. Rohrer mit Frau, Maler, München; Emil Schwalb, Reisender, Berlin; Franz Betz, Berlin; Fridolin Schindler, k. k. Landes gerichtsrath, Wien, mit Frau; Baur, Kaufmann, Arn- stadt; Eduard Schulbe, Kaufmann, Graz; Dr. Emil Selenka, Professor, München

: Georg Notermann, Innsbruck; Paula Boner, Schwarzach; Peter Warmajin. Wien; I. Jenbacher, Innsbruck; Eugen Briner, Steinamanger; Jakob Böznig, Teplitz; Paul Nondermann, Innsbruck; Georg Kraler, Inns bruck; Georg Nassberger, Salzburg; Philipp Tiberi, Graz; Siegfried Schwarz, Graz; H. Dr. Gomal, Wien. Meteorologische Uotizen von Krisen a/G. lWincentinunr.) Temperatur in Centesimalgraben « a» 'j-!!« 5» R WM Niederschlagsmenge in Mm. TS w« Aw NZ Form, beiläufige Zeit') z ! Mittag « 2K ^ gk TageSMageS

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_12_1906/BRC_1906_12_08_6_object_120287.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.12.1906
Descrizione fisica: 8
- Regiments Nr. 14, Wien, Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Julius Stocher, Kaufmann, Wien. B F. Felicetti, Taufers. A. Tutzer, '^illnöß. Siegmund Einöhrl, Reifender, Wien. Albert Holzer, Reisender, Graz. L. K kula, Redender, Wien. Otto Deutschner. Reiiender, Prag. L. Polmer, Reisender, Graz. Ferdinand Malech, Reis nder, Wien. Adolf Hartweger, k. k. Landesgerichtsrat, mit Frau, Althofen, Kärnten. Karl Schulhof, Reisender, Wi»n. Eduard Herling, Reiseuder, Wien. Alfred

Schwab, Reisender, Wien. A. Leitner, Lienz. Josef Tausch, k. k. Notar, Bruneck. Madile, Bauunternehmer, Bruneck. I. Cl sfen, Kaufmann, Graz. F, Feldner. Kaufmann. Wien. Gasthof „Goldener Adler': Robert Moser, Bureaubeamter. München- Franz Happacher, Sexten. Johann Kummerunst, Privat, Hamburg Ludwig Alt burger. stuä. ekem., München. Max Fischer, München. C. Pertold mit Mutter, Innsbruck Louise Nied rmayer, Frankfurt. Georg Wild. stuä. in^. München. L. Schmitz- bichler, Herzogenburg. Dr. Adolf

Fü täugler, Mü chen. G a sth o f „G o ld en er Stern': Hans Sporer, Reisender Innsbruck. Eugen Marai,Kaufmann, Defenzano. Julius Langer, Reisende-, Wien. Eugen Glanz. Kauf mann, Graz, Benedi t Tötsch. landstiaftlicher Bauführer, Innsbruck. Johann Wiesihaler, Innsbruck. Kail Zimmer mann, Photograph, Innsbruck. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Anna Haid mit Tochter Are ». Gasthof Strasser: R Solterer, k. k. Landes- Rechnunqsoffizial, Wien. Karl Zenka mit Frau, Wien. Eugen Lezuo, Trient. Fianz Lezuo

der, Graz, Anna Ebner, Gries am Brenn?r. Mizzi Ebner, Gries am B enner. Bow 7. y tun». Rente, Mai-NovMber 99.25 99,15 wnv. Rente, Jänner- '<n!i t 2',g ^'otenrente Kedraar-August 100 20 ^ Ä°/„ Silberrente Äpn!--Okrober 10040 Oejterr. Goldrente U76» '-^„ötz.Ärynenrente 99 15 Oest.,). . R.3l/,°/, 89,85 v, un>; Bvldrente 114.40 Dezember 19l)6. ^ .ung.Kronenreittk 95 85 Ung. N est 'ii 3/,°/, 84 95 u.Bank-«k ,774^- Kredit-Aktien 6^9 25 London visti- 240 825 Deutsche NmckSm 117.57 K!-Mark-Stücke

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_03_1905/BRC_1905_03_07_7_object_131986.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.03.1905
Descrizione fisica: 8
Waldhauser, Bozen; Hugo Wahl, Wien; Josef Wolf, Wien; A. Wildling, Innsbruck; Josef Z ckmeister, Wien; Konrad Zeller, Ingenieur, Wien: Alois Holzknecht, Finonzkommissäc, Reutte; N. Hospolder, Graz; Eduard Hitler, Innsbruck; Josef Hackl, Michaelsdorf, Ober österreich; Elise Hamale. Holzgau; Josef Jasienski, Kralau; Hans Leipa, Graz; Rupert Lautner, Graz; A. Graf Loch Marschigg; Franz Luthauser, Stuttgart; Hermann Mayr, Kufstein; Alexander Karl Markus, Wien; Karl Schmidt, Wien? Franz Schönauer, Wien

; August Stephaner, Wien; Hedwig Romanvischa, Levis; Emil Riegelmann, Salzburg: Alois Rainer, Trient; Theresia Amawuska, Krakaa; Hermann Rosenblatt, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Michael Minisch, Direktor, Doren bei Bregenz; Karl Lechthaler, Mezzolombardo; Matthias Meiner mit Frau, Graz; Silvester Mitterarcher, Wien. Gasthof „zum goldenenKreuz': Richard Jnuz mit Frau, Wien; Leopold Wertheimer, Beamter, Wien z Lond. Gratta, Genua; Fritz Straßer, Innsbruck; Josef Eduard Nowowy, Kapellmeister, Wien

. Gasthof„zumgoldenenStern': Theresia Sinner, Private, mit Tochter, Hall; k. k. Leutnant Luhde mit Frau, Trient. G asth o f „zur Sonne': Hans Wolf, Beamter, Wien; Dr. Ludwig Weinhardt, Meran; Jos f Ginbinger, Judenstein; Hans Lächer, Klagenfmt; G. Slamnig Graz. Marien-Herberge: Johann Sinweska, Be amter i. P., mit Frau, Krummau, Böhmen. Kammerer: Heinrich Hoditt, Innsbruck. Briefkasten der Redaktion. In der Korrespondenz aus Prag (Nr. 26) sollte es heißen: „Die alldeutschen Studenten rühren

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
Festetics mit Komtesse Tochter, Ungarn. Gsza v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten und Baronin Bohlschweig. Hotel „Elefant': Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen. Freiherr v.Kirchbach, Generalstabschef im14. Korps. Donatus Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Adjutant Seiner kaiserl. Hoheit. Ernst Uhlmann, Kaufmann, mit Familie, Leipzig. Dr. Alfrieß, k. k. Professor, mit Frau und Tochter, Graz. I. Mayrhofer, Kustos, Wien. F. A. Papendwick mit Sohn, Bremen. E. Papendwick mit Mutter, Bremen. Felix Unger

, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

^^» Albert Schüllern, Kaufmann, Nürnberg. Dr Fral W' herrv. Mersi, k. k. Finanz-Landesdirektions-Vizepräswe^ Graz. Adolf Böhm mit Frau, Graz. KarrKV Direktionsafsessor, München. Heltor Föndle, ObervoT assistent. Konstanz. Adolf Braun, Oberlehrer, Konstam Dr. Hirschel, Landgerichtsrat, Gleiwitz. Artur Kock- mann, Rechtsanwalt, Gleiwitz. Gstrein, Justizrat, Kattoww. Mr. de Fallow und Famille, Paris. Felix Kohn, Wien Gasthof „zum goldenen Adler«- Ämadw Kammauf, Kaufmann, Wien. A. Roppler, Kaufmann Kältern

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_6_object_1191508.png
Pagina 6 di 20
Data: 28.04.1934
Descrizione fisica: 20
3 Uhr nachmittags. m Mit ehrenden Aufgaben betraut wurde unser Mitbürger Georg Egger, ältester Sohn Rudolf (Frater Aegydius), welcher im Jahre 1902 in den Konvent der Barmherzigen Brü- der in Graz eingetreten und nach mehr jähriger Tätigkeit in der Krankenpflege zum Prior der ZwSiganstalt in Eggenburg bei Graz gewählt worden war, welches Amt er durch drei Jahre hindurch bekleidete. Die nächstfolgenden drei Jahre wurde er in Das einzige Meraner Geld-Institut, das die Pupillarsicherheit bietet

. Korrespondent der Banca d'ltalla. £5 eid-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Die Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen auch in Verbindung mit den Boden- kredit-lnstltuten Trento u. Verona. gleicher Eigenschaft nach Kainbach bei Graz (ebenfalls einer ZweiganstaÜ) beordert, um dann nach Ablauf seiner dortigen

dreijährigen Wirkungsperiode zum Prior des Haupt- fpiiales in Graz gewählt zu werden. Im Jahre 1927 erhielt er durch die Initiative des Provinzkals der Barmherzigen Brüder, hochw. Herr Pater Paulus Berger die Auf gabe zugewiesen, das alte Heilbad Kreckel- inoos bei Reutt« im Außerfeni, zum moder nen Krankenhaus umzugestalten, welch mühe volle Arbeit unter großen sinanziellen Schwierigkeiten zustande kam. Todesfälle. In M a i a b a f s a verschied am 26. April die Torgglbauer-Tochter Kreszenz Klotz- ner

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/04_02_1942/LZ_1942_02_04_6_object_3316926.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.02.1942
Descrizione fisica: 6
den Bezugsvorschriften. Es wird daher angeordnet, daß diejenigen Personen, die neben entrahmter Frischmilch sür erwachsene Personen auch Vollmilch für dazu Berechtigte abholen, für beide Milcharten getrennte Gefäße mitzubringen haben. Die Milchverteilungsstellen sind verhalten, Vollmilch und entrahmte Frischmilch in getrenn ten Gefäßen zu verabfolgen. Graz, den 23. Jänner 1942. 94 Landesernährungsamt Südmark Bekanntmachung Eilt — sofort i ««trifft: Ablieferung von Kraftfahrzeug-Batterie». 1. Auf Grund

, von dem die Batterie stammt, sowie die genau. An schrift des Besitzers bzw. Verwahrers. 6. Nichtbefolgung oder Zuwiderhandlungen wer den nach Z 34 des RLG. bestraft. 96 Wehrersatzinspektion Graz Velanntmachung Am 4. Februar 1942 wird in Lienz, Adolf- Hitler-Platz 4 (ehemals Autobüro) eine Schuhumtauschstelle für Kinder und Erwachsene eröffnet. Die Umtausch- stelle ist jeden Mittwoch von 8 bis 12 Uhr für den Parteienverkehr geöffnet. Ihre Aufgabe ist, bei der Bewirtschaftung von Schuhwaren helfend einzugreifen

, wird angeordnet, daß die Gültigkeitsdauer der Bezugsabschnitte für Hülsenfrüchte (Abschnitt N 27 der Nährmittelkarte für die 31. und 32. Zu teilungsperiode) bis zum Ablauf der 33. Zutei lungsperiode verlängert wird. Graz, den 28. Jänner 1942. 95 Landesernähruligsamt Siidmark dslksu bei kkkUlns, Liickt, l8(ZiiS8, Lilie^er- uvä (ZelellkscliiQer/eia, Hexeii8cliuö, Grippe ullä LrksItunUskrsnkkki- ten, Nerven- unck Kopksckinkrzeii. Leackten Lis Inhalt unä?reis 6er : 29 Isbletts» nur 79 pkenvls! Lrkältlick

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/20_12_1941/LZ_1941_12_20_12_object_3316799.png
Pagina 12 di 12
Data: 20.12.1941
Descrizione fisica: 12
der gesammelten Vorbestellungen (Abschnitt N 28 und N 29 der Nährmittelkarten 31 für Normalverbraucher einschließlich Selbst versorger! beim Ernährungsamt bis zum 31. De zember 1941 zu erfolgen, das hierauf bis zunv 7. Januar 1942 entsprechende Bezugscheine über Kassee auszustellen hat. Die Verteiler haben bei der Entgegennahme der Vorausbestellungen den Stammabschnitt der Nährmittelkarte 31 mit ihrem Firmenstempel zu versehen. LandeSernährungsamt Siidmark Graz, 11. Dezember 1941. 1011 Bezug von Eier

« Das LandeSernährungsamt Sudmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Für die 31. Zuteilungsperiode werden auf die Abschnitte a und b 31 der Reichseierkarte für jeden Versorgungsberechtigten je 2 Eier, und auf den Abschnitt e 31 je 1 Ei abgegeben. Die Ausgabe erfolgt durch die Kleinverteiler, sobald diese im Besitze der Eier sind. Landeser»iihr»«gsamt Slldmark Graz, am 15. Dezember 1941. 1l)12 fln alle Kaufleute lm kreis tlen; Aus gegebener Veranlassung bringe ich noch mals nachdrücklichst

Einzelabschnitte vor dem aufgedruckten Gültigkeitsdatum zu belie fern. In einen, Vermerk auf dem Stammabschnitt ist darauf hingewiesen. LandeSernährungsamt Südmark Graz, 12. Dezember 1941. 1013 ein eWM >Vir -eigen Iknen äen>Veß:?iir je1(XX)kM Vertrsßssumme monatliolis Lpsrrste 3 IM. in geeigneten kellen möglicd, KSl!8M!lS85L .,llkllt8LdL8 ÜKllN' Xuskuntt: lilageniurt, St-Veiter-Ltrske 24 Zeutsches Kotes kreuz Kreisstelle tien; Bekanntmachung Im Laufe des Monats Jänner 1942 findet für VW.°l)elferinnen

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_09_1897/BZN_1897_09_15_4_object_2288833.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.09.1897
Descrizione fisica: 6
, cand. med., München Theodor Riegel mit Frau n. 2 Söhne, Justiz» rath, München Karl Einfuhr n. Frau, Fabrikant, Wien I. Brandensteiu n. Sohn, Fabrikant, Cöln Frau Marie Sohmann-Stinnes, Crefeld Dr. Otto Gallenkamp n. Frau, Landrichter, Baußen Max Ke'z mit Frau n. 2 Töchter, Realitäten besitzer, Graz Franz Setritz, Reisender, Wien Frau Consul Müller Frl. A. Porth, Lübeck . ' Leopold Krumhauer n. Frau, Major a. D., München Bernhard Wetzler u. Tochter, k. k. Commerzien- rath, Wien Frl. Jda Merk, Wien

Stanislans Freiherr v.Przychocki,k.k. Baurath Wien - Karl Schränke!!, Kaufm., Wien Fritz Poppenhusen, Hamburg Dr. C. Schemmann „ - Johann Bahr n. Familie, Maler/ Berlin Victor Sacke, cand. jur., Mttrau A. Sailler, cand. jur., Graz Max Franc, Kaufm., Augsburg Julius Pick. Rsd., Wien l S. D. Wassermann, Privat, Wien - Hotel Kaiserkrone. Arthur Gülcher u. Neffe,' Geh. Commerzienrath, Enpen I. Riemer n. Familie, Prag Georg Pilling, Staatsanwalt, Posen Karl Müller, Reg.-Baumeister,. Elberfeld Dr. Michelsen

Buchholz u. Frau, Direktor, Wien Baronin Edle v. Grimm n. Tochter, Generals gattin, Wien E. Schöffe! n. Frau, Fabrikant, Berlin V Hotel Riefen. Max Jahode n. Frau, Amtsrichter, Sachsen A. P. Gerolopulo n. Familie, Gutsbesitzer, Trieft Gasthof „Goldene Traube Wilh. Strep, Kupferschmiedmeister, Wien M. Kranast, Sekretär, Dresden N. Mayr, Postmeister, Michele Anton Erist, Kaufm., Wien G. Gabler u. Frau, Kaufm., München Adolf Banmgartner, Kaufm., Graz M. Bolland mit Frau u. Tochter, Rentier, Re gensburg

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/06_04_1901/BRC_1901_04_06_10_object_154900.png
Pagina 10 di 12
Data: 06.04.1901
Descrizione fisica: 12
Frau Aloisia Witwe Kofler, geb. Putzer. Dieselbe war eine hervorragende Wohlthäterin der Armen. — In Graz ist am 3. April Frau Amalie Edle v. Koepl, geborne Dich von Weidenberg, königl. belg. Leibarztens-Witwe, im 82. Lebensjahre ge storben. Die Leiche wurde heute zur Beisetzung in der Familiengruft nach Trieft überführt. — Am 2. April ist in Welsberg nach längerem Leiden Herr Wilhelm Toldt, Gasthof- und Guts besitzer, im Alter von 83 Jahren gestorben. Durchgebrannte Juweliere. Die Inhaber

von Fredebeul <k Koenen, Essen-Ruhr', einzu senden, worauf diese dann schon das weitere veranlassen wird. Eine neue Beleuchtung der Graßmann'schen Schmähschrift ist aus der Feder eines bekannten Volksschnftstellers erschienen unter dem Titel: „Der Schlammvulkan von Stettin oder Robert Graßmanns Schmählibell gegen den heiligen Alsonsus.' Von?. Andreas Hamerle. 20 Seiten, Preis nur 10 Heller, 100 Stück 8 Kronen. Verlagsbuchhandlung „Styria' in Graz. Diese vortreffliche Broschüre bietet in bündiger Kürze

14 bis 16. Wegen der herrschenden Kälte wurde der Markt schwach befahren. Der Schafhandel war sehr rege, und wurden auch viel Schafe verkauft. Der nächste Markt findet am 6. Juni in Piöve statt. Pettan. 3. April. Aufgetrieben wurden- 100 Pferde, 280 Ochsen, 328 Kühe, 316 Stück Jungvieh und 246 Schweine. Bei angemessenen Preisen fand ein flotter Absatz statt. Aus geführt wurde nach: Graz, Wien, Groß-Florian, Deutsch landsberg, Pola, Trieft, Salzburg und nach der Schweiz. Nächster Schweinemarkt findet

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_03_1905/BRC_1905_03_04_6_object_131939.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.03.1905
Descrizione fisica: 8
, Ungarn: Alfred von Gurniak, k. ?. Ritt meister, Graz; Frl. Bertta und Klara Bohnenberger, München; Gräkin Hedwig Boniduer, Odessa; Jan Brzo- zowSki mit Frau, Popielucky, Polen: Max R,tter von Förster, k. k. Linien-Schiffsl'cutna t d. R., Frankfurt: Josef Graf Majlätb, Pkrbenyik, Ungarn; Mr. Scull, Philadelphia; Prinz Chlodwig Hohenlohe, Szigmondhoza, Ungain; Graf Josef Plater-Broel, Niktai, Polen; Ex zellenz von Rodakovska, Budapest; Prinz Rud. Ezsterhäzy, Ungarn. Villa Alexandra: Elisabeth Freifrau

Teschauer, Trient; k. k. Hauptmann H. von Enler, Dient: Karl Engelmann, Graz; Dr. meä Gaisl mit Frau, Wien; Adolf Goßker, Wien: Frau Seimtte mit Bedienung, München: Hans Schwemm, Wien: Emil d°l Mora. Billach; S. Hacker, Wien; A. T. Geist, Leoben; Franz Tschager, Triest; M. I. Dönt, Wnn; Franz Kruse, Stegen, Westfalen; Oberlandesgerichtsrat Kieß, Wien; Hans Klutz, Wien; Johann Grissemann, Innsbruck; Laura und Emil Blaha, Prag: Adolf Braun, Wien; Wilhelm Bartling, Wien; Jsidor Bauer, Innsbruck; Otto Pick

, Prag; Franz Geister, Klosterneuburg bei Wien; Ludwig Gruber, Graz; Ernst Göpfert, Leipzig; Baron Schiller Innsbruck. ^ Gasthof „zum goldenen Stern': Richard Bologna, Castelfondo? Fostas, Wien; Josef Poscb Innsbruck. ' Gasthof „zum g oldenen Adler'Witwe Dr. Menoi mit Sohn, Gossensaß; Albert Klezinak, Wien- Gustav Gland'g. Dresden. ' Gast Hof ..zum grünen Baum': Franz. Hinteregger mit Frau, Alois Gasser, Johann Galtiner Anton Fiscknaller, Franz G ünfelder, Sebastian und Josef Lamprecht, Josef

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/20_04_1906/BZN_1906_04_20_4_object_2466758.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.04.1906
Descrizione fisica: 8
, so daß sie das vollste Lob ihrer Gäste fand. Die Frak Fürstin dankte für die gute BewiMung auf das Beste und drückte auch über ihren Auf enthalt in Klausen überhaupt ihre vollste Befriedigung aus. Alois Gapp -f. Die Ortschaft Telfs im Oberinnthal hat eine stattliche Zahl von Männern aufzwMselr, welche sich auf verschiedenen Gebieten der Kunst und des Dissens hewor- gel ha n haben, Einer von diesen ist- leider am 10. April m Graz heimgegangen,, der Bildhauer Alois G a p p. Er ist ge boren zu Telfs im Jahre 1838

nicht zu bereuen, denn er schuf sich hier einen schönen Wirkungskreis, so daß Graz in der! That seine zlveite .Heimat wurde. Durch lange Zeit eingemiethet. kaufte sich Gapp nrit dem Fonde seiner Ersparnisse vor bei läufig sieben Jahren ein eigenes Haus, dem er ein bequemes Atelier anfügte. Und da die hohe Kunst in Oesterreich be- kamrtlich schlecht bezahlt wird, verschmähte er es nicht, sein Können in den Dienst des-Klmstgewerbes zu stellen, ohne je doch weder für sein ideales Streben, noch für seine Börse son

Hu beschicken, dürften wohl auch die Landsleute über sein Soffen ab und zu sich ein Urtheil gebildet haben. In Anerkennung seines schöpferischen Wirkens erhielt er 1886 eines der staatlichen .M'msklerstipendien im Betrage von 500 Gulden. Mit mehreren öffentlich' belobte« Werken war Gapp vertreten 1868 und 1887 in Wien, 1874 aufder Ausstellung des christlichen Kunstvereines in Graz, 1879 und später mehr mals in Innsbruck. Seine Art zu arbeiten deckt sich im gan zen rnit. der stylistischen Nichtmrg, die biA

19