388 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_05_1915/BRG_1915_05_15_6_object_755503.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.05.1915
Descrizione fisica: 12
KapuztnerNrche. Am Sonntag: Hl. Messen von 4 bis 1 1 8 Uhr ein schließlich jede halbe- Stunde. Letzte hl. Messe um '/»10 Uhr. Nachmittag um 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 Uhr. Um '/. 6 Uhr Konvcntmrssc, letzte hl. Messe um '„8 Uhr. Die Maiandacht in der Kapuzinerkirche ist täglich während der '.,6 Uhr-Messe. Herz Jesvkirche. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen um 6 Uhr und 5 Minuten vor ' ,8 Uhr. Um -/,9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinder

. (Während desselben bleibt die Kirche des beschränkten Raumes wegen für die Erwachsenen geschlossen.) Abends um 6 Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Höchsten Gute. An Werktagen hl. Messen um 7»6 und */ 4 7 Uhr; um V s 8 Uhr eine hl. Messe für die Schul kinder. Um 6 Uhr Abendandacht. In der Spitalkirche zum Hl. Gelst: Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen um 6, 7» 7, V 8 Uhr. An Werktagen hl. Messe um 7,7 Uhr. Die Mai and acht in der Spitalkirche ist an Werktagen um s 4 7 Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen um 4 Uhr

. St. Leonhardskirche (Johanneum). An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 7,6 und 6% Uhr. Beichtgelegenheit an den Vorabenden der Sonn- und Feiertage ab 6 Uhr abends und in der Früh ab 5 Uhr an Sonn- und Feiertagen. Pfarre Mais. Sonntag, 16. Mai: Hl. Messen um 5. V*6 und 7 Uhr, hieraus Predigt und hl. Amt. Nach mittags */,2 Uhr Traubenprozession. In der Maria Trostkirche um Vs 10 Uhr Schul kindergotteSdienst mit Exhorte und Segenmcsse. An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostkirche, um 7 Uhr

Ordinarigottes- dienst in der Pfarrkirche. Abends täglich um 7,8 Uhr — auch Sonntags — Rosenkranz, Litanei und Segen. Freitag. 21. Mai: Krcnzgang in die Naif- kapelle, Auszug um 5 Uhr. In der St. Georgenkirchc an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6, 9 und 10 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7s 8 Uhr. In der St. Valcntinskirchc an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 5 Ahr. In der Kapelle der Salvatorianerin- n e n in Obermais an Sonn- und gebotenen Feier tagen

hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zweiten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heilige Messen um 6 und 7 Uhr. Im Monat Mai täglich Maiandacht, an den Wochentagen um 7 Uhr abends, an den Sonn- und Feiertagen um 5 Uhr nachmittags, an den Sonntagen mit Predigt. Papste als Friedensvermittler und Schieds richter. Der „Bollctino Salesiano' veröffentlicht folgende zeitgemäße geschichtliche Erinnerung: Ne minem posse recte terrena regere, nisi noverit divina tractare. Niemand

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/08_03_1924/BRG_1924_03_08_9_object_814473.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.03.1924
Descrizione fisica: 10
. 2. I» der Spitalkirche. An Sonn- und Feier tagen um halb 7 Uhr hl. Messe, uin halb 8 Uhr hei lige Messe mit Predigt, hl. Messen um 9, 10 uno 1 2 12 llhr. Abends 5 Uhr^(Josefi-Andacht) Rosen kranz, Litanei, Lied und Legen. An Werktagen um 7 Uhr hl. Messe (Iosesi- Aiidacht). An den Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen abends um Vß Uhr Rosenkranz, Lita nei und Segen (Josefi-Andacht). 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Messen von >/„5 bis einschließlich y„8 Uhr und um halb 10 Uhr (mit Ansprache

und Ge sang). — Nachmittags-Andacht um halb 5 Uhr. An W e r k t a g e n hl. Messen um 5%, (<.7, 7 und 1 „8 llhr. — Am Donnerstag abends 8 Uhr Ölbergandacht. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Meffe um 6 llhr. Abends 6 Uhr Ro senkranz, Litanei und Segen. 'Au Werktagen sind hl. Messen um 6, %7 und halb 8 llhr, abends 6 Uhr Rosenkranz. 5. In der Pfarrkirche Mais. An Sonn- u. Feier tagen hl. Messen unr halb 6, 6 und halb 8 Uhr, um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Um halb 10 Uhr

Schulkindergottesdienst in der Pfarrkirche. Nachniittags 2 llhr Christenlehre und Kreuz wegandacht. An Werktagen hl. Messen um halb 6 Uhr m Maria Trost, um 7 Uhr in der Psarrkirche. abends 5 Uhr Rosenkranz in Maria Trost, an Vor abenden von Sonn- und Feiertagen in der Pfarr kirche. 0. St. Gevrgenkirche. An Sonn- und Feier tagen bl. Messen um 6 und 9 Uhr: nachmittags 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. — An Werk tagen hl. Messe um y„.8 Uhr. 7. St. Valentin: Au Sonn- und Feiertagen hei lige Messe u,n > ß llhr. Nereinsnachrichlen. Kath

4. Borttag Dr. Han» Matscher über das Volkslied 5. Anträge der Mitglieder. Berichte und Anregungen. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 312 Die Borstehung. Post-Hotel Maiserhof. jede« Sonn- und Feiertag Abends. Gute Küche. Men» W 8. Edle Weine. Oeffenttiche 215 lreiw. Versteigerung inr Magistratshofe. Samstag» 8. März, werden verschiedene Ein- n. Bertanssgenoffenschaft. Concorso. Presso il Comitato di Cura viene messo in concorso il posto d'una seconda guardia dei giardini. Condizione

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_11_1920/BRG_1920_11_06_3_object_3244416.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1920
Descrizione fisica: 8
an Soun- u. Feiertagen ist um 9 Uhr und zwar ffii die Knaben 1 in der Barbarakapelle neben der Pfarrkirche, für die Mädchen iu der. Herz Jefuktrche. Kap«tt»r»kirche..^ An Sonn- und Feiertagen hl. Messen-- von -/,b bis einfchl. ^/»8 Uhr; letzte-hl.-Messe-mit Ansprache und Gesang um l /,10 Uhr RachmittagSgottesdienst «in halb b Uhr. ‘'.t:''-. An Werktagen hl. Messen von S bi» einfchl. halb 8 Uhr. Arrr Ars« Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 8 Uhr hl. Messe. Um 8 Uhr 1. SchulgotteSdienst mit Ansprache

, um 9 Uhr 2. SchulgotteSdienst mit Ansprache. Während de» 2. SchulgotteSdiensteS bleiben die Plätze in der Kirche den Schulkindern zugewiesen Au den Werktagen hl Messen um halb 7 nah halb 8 Uhr An allen Tagen um 6 Uhr abends . Roseukranzaudacht. Kpitaikirchr. Au Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 Uhr hl. Messe mit Predigt. Abends 5 Uhr Rosenkranz-Andacht u. Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Abends an den Vorabenden vor Sonn- u. Feiertagen um 6 Uhr Rosenkranz. Pfarre Mai

*. Pfarrkirche: An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen um V,8, 6 und V*8 Uhr, dann Predigt und heil. Amt. Um '/,10 Uhr Schul- kindergottesdienst. Nachmittag um 2 Uhr Rosenkranz. Sonntag, 7. No». Herz Jesu-Monatsonntag; vollk Ablaß; 6 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes und Anbetung bis '/,5 Uhr, bann Herz Jesu-Lttanei und Segen. ~ - Während der Allerseelenoktav, 2.—10. Rov, an Wochentagen täglich um 6 Uhr Segenmesse mit Seelenrosenkranz in. Maria Trost- An Wochentagen um 6 Uhr Segenmesse mit Seelen-Rosen.. kränz

in Maria Trost, um halb 7 Uhr dort vrdinarigottesdienst. Abend-Rosenkranz um 5 Uhr in der Pfarrkirche. Ab. 11. November Frühmesse um */,6 Uhr in Maria Trost; Spätgottesdienst um */,8 Uhr in der Pfarrkirche. Abeudrosenkranz um 5 Uhr in Maria Trost. Am 11. Nov. (St Martin) von l /,6 Uhr au in der Pfarrkirche die von den Gemeinden verlobten hl. Messen zu Ehren deS hl. Martin. St, Georgen: An Sonn- und Festtagen um 6 und 9 Uhr hl. Messe mit Predigt. An Werktagen um halb 8 Uhr heil. Messe

- während der Allerseelenoktav, 3 —10. Nov-, auch um g Uhr hl Messel St. Valentin: An Sonn- «. Festtagen um l /,6 Uhr hl. Messe. In der Kapelle der Salvatorianerinnen ln Obermals. An Sonntagen um halb 6 Uhr Frühmesse, um halb 7 Uhr hl. Messe mit Gesang und Predigt, um 9 Uhr heilige Messe. An Werktagen hl. Messen um 6 Uhr und um 7 Uhr. An Werktagen abends 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen abends 5 Uhr Rosenkranz und Segen.' Aie 3. Katechismu«- Sonfereu? de« Kt. Michaelbnndes ist nicht heute, sondern am nächsten Freitag

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/07_03_1925/BRG_1925_03_07_9_object_816092.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.03.1925
Descrizione fisica: 10
in der Titelrolle und Herr Bork als Mun ter Kerenin. Lebhafter Beifall und Blumenspen den für den hochgeschätzten Benefizianten. St. Die kath. Bereinskapeüe Meran gibt am Sonn tag, den 8. März, auf der Kurhauspromenade von 2 bis 'M/? Uhr nachmittags ein Freikonzert mit fol gender Vortragsordnnng: 1. Fucik: „Fest und treu:, Marsch. 2. Strauß: „Wein. Weid und Ge sang', Walzer. 6. Offenbach: Ouvertüre zur Ope rette „Die Savoyarden'. 4. Robandi: „Alla stell« confidente', Romanze. 5. Fetras: „Operetten-Re vue

. Karten- voroerkauf bei Jos. Peschel, Papierhandlung. Meran. Rennweg 11. Eine Viertelstunde nach Schluß der Vorstellung verkehrt ein separater Tramwagen nach Forst ab Rennweg. Es wird aufmerksam gemacht, daß während der Fasten zeit alle Vorstellungen erst um halb 9 U h r leginnen. jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaBaaaaaBaaaaaaaBaaBaaaaaaaaaaaaa» Am Freitag. 14. März, abends %8 Uhr. Kreuzweg. 8 Uhr Fastenpredigt. Iosefi-Andacht und Segen. 2. In der Spitalkirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Messen

um '47, '48 (mit Predigt), 0. 10 und '412 Uhr, abends 5 Uhr Rosenkranz, Li tanei, Lied und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr, an Vor abenden von Sonn- und Feiertagen abends '46 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von '45 bis einschließlich '48 Uhr und um '410 Uhr mit Ansprache und Ge sang. Nachmittagsandacht um '45 Uhr. Am Donnerstag abends 8 Uhr Oelberg andacht mit Fastenpredigt. 4. In der Herz Jefu-Kirche. 'An Soun- und Feiertagen hl. Messe uni 6 Uhr

. An Werktagen hl. Messen um 6, '47 und von Uhr. Abends täglich 6 Uhr Rosenkranz. 5. In der Pfarrkirche in Mais. 'An Sonn- uno Feiertagen hl. Messen um -6, 6 und '48 Uhr. um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Um '49 Uhr Schulgottesdienst in Maria Trost, um '410 Uhr Spätmesse in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr Christenlehre und Kreuzwegandacht. An Werktagen hl. Messen um '46 in Maria Trost, '48 Uhr in der Pfarrkirche, abends 5 Uhr Rosenkranz in Ataria Trost, an Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen

in der Pfarrkirche. 6. St. Georgen-Kirche. 'An Sonn- und Feier tagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen. 7. St. Valentin. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um '46 Uhr. /ins aller wett. r. Ein sonderbarer Wohltäter. In Boston (Ber einigte Staaten) starb ein gewisser Raimond Britg- man, der in der lleberzeugung lebte, die Vereinigten Staaten hätten die Pflicht, die interalliierten Schul den zu streichen. Das tun sie aber nicht. Um nun Frankreich zu helfen, die Schulden

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_04_1914/BRG_1914_04_18_6_object_812478.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1914
Descrizione fisica: 8
Versammlung mit Ansprache über „Das Muttcrauge' (Fortsetzung). Die P. T. Frauen und Mütter sind im eigenen Interesse dringend ersucht, sowohl selber zahlreich zur Andacht zu erscheinen, als auch andere, besonders jüngere Mütter mitzubringcu. Kapuzinerkirche. An Sonn' und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis halb 8 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Miesse um halb 10 Uhr. 9iacfj=- mittags 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. An Werktagen: Beginn der heil. Messen um 5 Uhr. 6 */ 4 Uhr Konvcntmcsse

. Letzte hl. Messe halb 8 Uhr. Jn der Spitalkirche zum Hl. Geist an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6, halb 7 (mit 5 Minutcn-Predigt) und halb 8 Uhr. Nachmittags um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. Jn der Herz Jesukirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messen um 6 und 5 Min. vor halb 8 Uhr. Um halb 9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. Um 6 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. Pfarre Mais. Sonntag, 19. April: Hl. Messen um 5, halb 6 und 7 Uhr, hierauf

Predigt und hl. Amt. Letzte hl. Messe um 10 Uhr. Nachmittags 2 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen. Jn der Maria Trostkirchc um halb 10 Uhr Schulkindergottesdicnst mit Exhortc und Scgenmcsse. An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostkirchc, um 7 Uhr Ordinarigottcsdicnst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei uub Segen in der Maria Trostkirchc, ain Samstag in der Pfarrkirche. Samstag, 25. April, Krcuzgang nach St. Va lentin, Auszug um 5 Uhr. Jn der St. Gcorgenkirchc au Sonn

während oder nach der hl. Messe eine Predigt stattfindet; 7. an allen stillen Sonn- und Feiertagsmessen, wenn diese dazu gelesen werden, um dem Volke Gelegenheit zur Erfüllung seiner Sonntagspflicht zu bieten. Also nicht nur bei den sog. Pfarrmesscn, sondern auch an gebotenen Tagen bei der Früh-, halb acht-, Neun-, Zehn-, Elfuhr-Messc (auch bei diesen Sonn- und Feiertags- inessen wird cs wohl nur zutreffen, wenn sie mit größerer äußerer Feierlichkeit stattstnden D. R.). Nicht zu unterlassen sind sie aber, wenn der Priester

im großen Saale des „Hotel Post' in Obermais eine öffentliche Es sprechen die Herren Kandidaten Dr. Richard Vobitzer, Bürgermeister Josef Hölzl und Ho- elier Alois Walser. Die Landtagswähler von Obermais sind zum Erscheinen höflichst eingeladen. Die Borstehung des Kath.-deutsche» Bürgervereins Obermais. In der St. Valcntinskirchc an Sonn-und Heiligsprechung der Jungfrau von Orleans be- Fciertagen hl. Messe um halb 6 Uhr. schäftigt. Die letzten Sitzungen sind für Dezember In der Kapelle

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/15_03_1924/BRG_1924_03_15_9_object_814512.png
Pagina 9 di 10
Data: 15.03.1924
Descrizione fisica: 10
kranz, 8 Uhr Fastenpredigt, Litanei und Segen. 2. Ju der Spitalkirche. An Sonn- und Feier tagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 Uhr hei lige Messe mit Predigt, hl. Meffen um 9, ,10 und >/ 2 12 Uhr. Abends 5 Uhr (Josefi-Andacht) Rosen- kranz, Litanei, Lied und Segen. An W e r k t a g e n um 7 Uhr hl. Messe (Josefi- Andacht). An den Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen abends um %6 Uhr Rosenkranz, Lita nei und Segen (Josefi-Andacht). * 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn» und Feier tagen hl. Meffen

von y 2 5 bis einschließlich yS Uhr und um halb 10 Uhr (mit Ansprache und Ge sang). — Nachmittags-Andacht um halb 5 Nhr. An Werktagen hl. Meffen um 5%, %7, 7 und y 2 8 Uhr. — Am Donnerstag abends 8 Uhr Ölbergandacht. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Meffe um 6 llhr. Abends 6 Uhr Ro senkranz, Litanei und Segen. An Werktagen sind hl. Meffen um 6, %7 und halb 8 Uhr. abends 6 Uhr Rosenkranz. 5. In der Pfarrkirche Mais. An Sonn- u. Feier tagen hl. Messest um halb 6, 6 und halb 8 Uhr, um 8 Uhr Predigt

und hl. Amt. Um halb 10 Uhr Schulkindergottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr Christenlehre und Kreuz wegandacht. Sonntag, 16. März: Vollk. Ablaß für die Mitglieder der Armenseelenbruoerschaft. Mittwoch, 19. Mürz: Titularsest des Män nerbundes mit hl. Amt. Vollk. Ablaß; nachm. 1 Uhr Unterweisung für die Verheirateten: 2 Uhr Krenzwegandacht. An Werktagen hl. Meffen um halb 6 llhr in Maria Trost, um 7 Uhr in der Pfarrkirche, abends 5 Uhr Rosenkranz in Maria Trost, an Vor abenden von Sonn

- und Feiertagen in der Pfarr kirche. 6. St. Georgenkirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Meffen um 6 und 9 Uhr: nachmittags 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. — An Werk tagen hl. Meffe um y»8 Uhr. 7. St. Valentin: An Sonn- und Feiertagen hei lige Meffe nm V 2 6 Uhr. C. Mochou Meran» Algunderstratze 9te. 2#. Erste Mechanische Kupferschmiede und Reparatur-Werkstatte mit eftfe Irischem Betrieb. Telephon Nr. 515. 237 Nächste Tage langt 1 Waggon Prima kebirgL-Sseilr-n. Saat-Kartoffel ei». Näheres Oberwirt» San

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_10_1915/BRG_1915_10_23_6_object_761563.png
Pagina 6 di 14
Data: 23.10.1915
Descrizione fisica: 14
, Litanei und Segen. An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 Uhr. Um '/,6 Uhr Konventmesse; letzte hl. Messe um 7,8 Uhr. Während des Monats Oktober Noscnkranzandacht während der 7.6-Uhr-Messe. Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr eine hl. Messe, um '/»9 Uhr Schulkindcrgottesdienst. Während desselben bleiit die Kirche für die Er wachsenen geschlossen, weil der gesamte Raum für die Kinder benötigt wird. Abends um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei. KriegS- gebete und Segen. An Werktagen hl. Messen

um 7,7 und 7,8 Uhr (Schulmessc). Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei, Kriegsgebete und Segen. Spltalkirche. An Sonn- und Festtagen hl. Messen um 6, 7,7 und l /i8 Uhr. Pfarre Mais. Sonntag, 24. Oktober: Hl. Messen um 7,6, 6, */,7 und 7.8 Uhr, hierauf Predigt und hl. Amt. Nachmittags */»2 Uhr Erntedankprozession. In der Maria Trostkirche um 7,10 Uhr Schul kindergottesdienst mit Exhorte und Segen messe An Werktagen: Segenmesse mit Rosenkranz um 6 Uhr in der Maria Trostkirche, um 7 Uhr anschließend

der Ordinarigottesdienst. Um 7 7, Uhr hl. Messe für die Schulkinder in der Maria Trost kirchr. Abends täglich um 7,8 Uhr — auch Sonn tags — Rosenkranz, Litanei und Segen. In der St. Georgcnkirchc an Sonn-^ und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7,8 Uhr In der St. Valentinskirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 7-6 Ahr. In der Fragsburg an Sonn- und Feiertagen um 8 Uhr Predigt und hl. Messe In der Kapelle der Salvatorianerin nen

in Obermais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um V«6 und 7, 7 Uhr, vor der zweiten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. Nachmittags 5 Uhr Rosenkranz und Segen. An den Werktagen heilige Messen um /> 7 und 8 Uhr. Abends 6 Uhr Rosen kranz und Segen (Kriegsandacht). Auszeichnungen vom Roten Kreuze. Dem Hochw. k. Ambros Thaler, Franziskanerordens priester der nordtir. Provinz, derzeit Divisions pfarrer, wurde das Ehrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. P. Ambros steht seit

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/14_11_1920/BRG_1920_11_14_4_object_760761.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.11.1920
Descrizione fisica: 8
^ia TrVrnRna' Ln Kvaft ‘ - Triebt. 13.' ddrvember 1920. «rchiiches. Gottrsdieastr ja -er StadtpfarrdirLr. .7. ««„»tag. 14. November. Lb. Sonntag «ach Pfingsten HI. Messen von '/,8 bl« einschl '/,8 Uhr jede halbe Stunde und «n 10 Ahr.' N« B Uhr Predigt, «m */ 4 9 Uhr hl. Amt. Nachmittag' «m 8 Uhr Christenlehre. Rosenkranz. Lied und E^^Pn Werktagen: Hl. Messen um »/, 6 , 8 , 7 »ad um 8 und 10 Uhr. Um '/,8 Uhr Pfarrgottekdienst; abtt.um s /,6 Uhr Armenseelen, «udacht. ^ P»» Kch»Uri«d»Ug-rt»*dr»«st an Sonn

«itMeneralkommuuton.-. Nachmittage '/«ü^Uhr Herz Aef«>Predigt Gebettkrünzleia, Polksgesmig und ,Oege«. ^7 Einschreibungen finden (»ach der Andacht-im Sprechzimmer statt.' — Nach der Andacht ist Kurzer Roviznnterricht für die Damen rm vrdeu«saale- O»N Irs« Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 8 Uhr hl Mris«. Um 8 Uhr 1. Bchulgotte«die»st mit Ansprache, u« 9- Uhr S. SchulgotteSdtenft «tt Ansprache. ^ Während de« 2. SchulgotteSdienste« : bleiben die Plätze in der Kirche »en Schulkiiiderp zngewieseu ' , «n den Werktage

« hl. 'Meffen 'um ' halb 7 uad -halb 8 Uhr An allen Lagen um 8 Uhr abend« Rosenkranzandacht. KpitaUrirch«. An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr'hl. Reffe, um halb 8 Uhr- hI Meffe mit Predigt. -Abend «-8 Uhr Sioseukranz-Audacht u. Gegen. - j.;-, 1 : Au Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Abend« au den Borabenden »ör Sonn« «/ Feiertagen um 6 Uhr Rosenkranz. ' |f«m Mai«. .. Pfarrkircher Lu 'Sonn. uad Festtagen: Hl Meffen um 'i» 8 . 8 und */,8 Uhr. dann Predigt- und heil. Lmt, : Um '/.lOUHr Schul. kladergoUeSdienst

. '.Nachmittag um 3 Uhr Rosenkranz. . - -;;L A« Woche» tage«: Frühmesse um -V ,8 Uhr in'.Maria Lrost; Spätgottickdieust «« '/»8 Uhr in der Pfarrkirche. Lbendrosen krmuü« 0 Uhr ln Mariä Dmst. ? - ' St. George«: An Sonn- und Festtagen' um. 6 und 9 Uhr hl; Meffe mit Predigt. Ln Werktagen um halb 8 Uhr heil. Meffe. - St. «alen 1 in: Ln Sonn-«. Festtagen um '/,6 Lhr hl. Meffe. An der Kapelle der Saroatoriaueriuneu in. Obermat«. Ln'Sonnt ag e« um halb - 6 Uhr Arühmeffe. um halb 7 Uhr hl. Meffe «st Gesang

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/06_01_1923/BRG_1923_01_06_3_object_811434.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.01.1923
Descrizione fisica: 6
: An Sonn» und Feiertagen nm halb V Uhr hi. Messe, um halb 8 Uhr hl. Meise mit Predigt Abends 6 Uhr Rosenkranz. Litanei. Sieb und Sege». An de» Werktagen um 7 Uhr hl. Mess», an- den- Bo» abenden oor Sonu» und Feiertagen abends V»8 Uhr Rosenkrauz, Litanei nud Segen. In der Kapuzinerkircho: An Sonn- ».Feiertagen hl.Messe» oon halb b bis rtnschl. halb 8Uhr n. um halb 10NH»(mitAnsprache und Lesaug.) RachmwagSaadacht um halb b Uhr. SvOsShrtge VedächtniZisier für bvu hi. Fidelis Da» von Rom ardrfohleoe Tribun

Jefukircher An Sonn- nab Feiertagen heilig» Messe um 8 Uhr. Abend» S Uhr Rosenkranz und Segen. Au Wochentage« sind hl. Messen nm */,? nnd V*8 Ahr, abends 8 Uhr Rosenkranz. In der Pfarrkirche MatSr An Sonn» und Feiertage» hl. wteffen nm halb 6, 8 und »/,8 Uhr, nm 8 Uhr Predigt uns hl. »mt. Um 7*10 Uhr SchulkindergotleSdieuft in der Pfarrkirche. Nachmittag L Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen. Am Samstag, 6. Jänner: Hl. 8 KSi.ig«. Gottesdienste wie au Sonntagen. Sonntag, 7. Jänner:HerzJesu-Monatsorutag

; vollkommene» Ablaß. Um halb 8 Uhr Avsfrtzuvg de» Hächsteu Gute» und V» ketuvg bl« 7«b Uhr abends, dann Herz Jesn-Litauet und Segen Au Werttagen hl. Messen um halb S Uhr in Mart» Leaste um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche. Abends um b Uh» Rose» kranz in Maria Trost, an Boraoenden oor Sonn« und Feier» tagen in der Pfarrkirche. St. Georgenkirche: An Sonn» und Frirrlageu hl. Messe» nm 6 und S Uhr; nachmittags 4 Uhr Rosenkranz, Lttanet uns Segen. — Au Werktage» hl. Messe um halb 3 Uhr. 6t Valentin: An Sonn

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_11_1915/BRG_1915_11_06_5_object_762098.png
Pagina 5 di 14
Data: 06.11.1915
Descrizione fisica: 14
und Volksgesang. Nachmittag um 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 Uhr. Um V-6 Uhr Konventmesse; letzte hl. Messe um 7-8 Uhr. Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr eine hl. Messe, um 7,9 Uhr Schulkindergottesdienst. Während desselben blciit die Kirche für die Er wachsenen geschlossen, weil der gesamte Raum für die Kinder benötigt wird. Abends um 6 Uhr Rosen krau ;, Litanei. Kriegs- gebcte und Segen. An Werktagen hl. Messen um 7,7 nnd 7,8 Uhr (Schulmesse

). Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei, Kricgsgebete und Segen. Marian. Kongregation „Maria Verkün digung'. Sonntag, 7. November, zwischen 6 und 7 Uhr früh. Gencrakkommunion in der H erz Jesu- kirche. 4 Uhr abends Monatsandacht. Spitalklrche. An Sonn- und Festtagen hl. Messen um 6, 7,7 und 7,8 Uhr. Pfarre Mais. Sonntag, 7. November: Hl. Messen um 7,6, 6 und 7-8 Uhr, hierauf Predigt und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um 7,10 Uhr Schul kindergottesdienst

mit Exhorte und Segenmesse. Mittwoch, 10. November: Bon 7,6 Uhr an in der Pfarrkirche die von der Gemeinde verlobten hl. Messen zu Ehren des hl. Martin. An Werktagen: Segenmesse mit Rosenkranz um 6 Uhr in der Maria Trostkirche, um 7,7 Uhr anschließend der Ordinarigottesdienst. Um 77. Uhr hl. Messe für die Schulkinder, in der Maria Trost kirche. Abends täglich um 7,8 Uhr — auch Sonn tags — Rosenkranz, Litanei und Segen. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr

nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An den Werktagen bis 10. November um 6 Uhr hl. Segenmeffe mit Seclenroscnkranz, an den üb rigen Werktagen um 7-8 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 7,6 Uhr. An den Werk tagen bis 10. November um 6 Uhr hl. Segen messe mit Seelenrosenkranz. In der Fragsburg an Sonn- und Feiertagen um 8 Uhr Predigt und hl. Messe. In der Kapelle der Salvatorianerinnen in Obermais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 7,6 und 7,7 Uhr. vor der zweiten

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_01_1915/BRG_1915_01_23_6_object_750634.png
Pagina 6 di 14
Data: 23.01.1915
Descrizione fisica: 14
.) Abends um 6 Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Höchsten Gute. An Werktagen hl. Messen um 7»6 und */*? Ihr; um 7z 8 Uhr eine hl. Messe für die Schul ender. Um 6 Uhr Abendandacht. In der Spitalkirche zum Hl. Geist: Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen um 6, 7,7, 7,8 Uhr. An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. St. Leonhardsktrche (Johanneum). An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 7,6 und 3 l * Uhr. Beichtgclegenheit an den Vorabenden rer Sonn und Feiertage ab 6 Uhr abends und in der Früh ab 5 Uhr an Sonn

, 6 und 7*8 Uhr, hierauf Predigt und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um /,10 Uhr Schul indergottesdienst mit Exhortc und Segenmesse. An Werktagen: Frühmesse um ,6 Uhr in rer Maria Trostkirche, um 7.8 Uhr Ordinarigottes- rienst in der Pfarrkirche. Abends täglich um 7 8 Uhr — auch Sonntags — Rosenkranz, Litanei und Segen. In der St. Georgcnkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6, 9 und 10 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen

. An Werktagen hl. Messe um 7,8 Uhr, am Dienstag und Freitag auch um 10 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 76 Uhr. In der Kapelle der Salvatoriancci»- nen in Obermais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zweiten 1)1. Messe an Sonntagen kurze Predigt. Nach mittags 5 Uhr Rosenkranz und Segen. An den Werktagen heil. Messen um halb 7 und 8 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in ita lienischer, polnischer und böhmischer Sprache gebeich tet

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/15_08_1924/BRG_1924_08_15_9_object_815370.png
Pagina 9 di 10
Data: 15.08.1924
Descrizione fisica: 10
gs n' hl. Meffen un: (-6, 7 und 9 Uhr. Um halb 8 Uhr Pfarrgottes- dienst. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 2. Spitalkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Mesien um y 2 7, y 2 8 (mit Predigt), 10 und 11 Uhr. abends 5 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. An Werktagen hl. Messe un: 7 Uhr. An den Vorabenden von Sonn, und Feiertagen abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 8. K«p»jiu«rkirch». An Sonn, und Feiertagen hl. Messen um y 2 4 u. y 2 ö bis einschl. >/»8 Uhr u. um >410 Uhr (mit Ansprache

und Gesang), Nachinit !agS-Andacht um y 2 ü> Uhr. Touristen m e s s e un: y 2 4 Uh: früh. AnWerktagen hl. Messe,: um 5 >4, y> 7 und 7 Uhr. i. Herz Jcs ».Kirche. Au Sonn- und Feiertage» hlTMess« um ö Uhr. abends 8 Uhr Rosenkranz. Li- tanei und Segen. An Werktagen sind hl. Mesien um 6 und %7 Uht, abends 6 Uhr Rosenkranz. 5. In der Pfarrkirche Mais. An Sonn- und Feiertagen hl. Masse» um 5, und 7 Uhr. um Yß Uhr die 4 hl. Evangelien, Predigt u. hl. Anrt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei unk Legen

Höchsten Gute mit Rosenkranz, hierauf Ordinarigottesdienst. Abends 6 Uhr Rosenkranz. 6. St. Georgenkirche. Au Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 und 9 Uhr. nachmittags 4. Uhr No senkranz, Litanei und Segen. Sn Werktagen hl. Neffe um y.8- Uhr. 7. Valentin: An Sonn- und Feiertagen hei lige Messe um 5 Uhr. /ingLjteckt 10. Sonntag »ach Pfingsten. Wir müßten wahrhaft blind sein, wenn wir es nicht eiugcstehei: wollten, daß wir alle ein wenig und manche gar sehr vom H o ch m u t angesteckt lind

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/24_04_1920/BRG_1920_04_24_3_object_749225.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.04.1920
Descrizione fisica: 4
«: Hl. Meffen von * »6 bi« einschl s,8 Uhr jede ha de Stunde und um lv Uhr. lim 6 Uhr Markus-Prozession um die Pfarrkirche. Predigt, um •■,!) Uhr hl Amt Nachmittag 3 Uhr Roll ikranz. Litanei. Lied und Segen. An den Werktagen: Früh hl. Meffen von ',6 bis einschl. 7 Uhr und um h Uhr und 10 Uhr Um ' ,8 Uhr P'arrgottcsdienp. Abends halb 6 Uhr Rosenkranz, Liranei und Segen. KapnrinerKirche. An Sonn- nnü Feiertagen hl Meffen von ' ,5 bis einschl- */,tS Uhr; legte hl Mcffe mit Ansprache und Gesang um ' ,lv Uhr

. Nachmittagsgolleedienst um hald 5 Uhr. An Werktagen hl. Meffen von halb 6 bis einschl. halb 8 Uhr He«; Jefrr »irche. An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr hl Messe, um 8 Uhr der 1. Schulgotlesdienst mit Ansprache, um 9 Uhr der 2. Schulgottes- dienst. Während des 2. Schalgottesdienste» bleiben die Plätze in der Kirche den Schulkindern zugemieseu An den Werktagen hl Meffen um halb 7 und halb 8 Uhr. An allen Tagen, abends 6 Uhr Rosenkranzandacht. Zvitalstirche. An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Mcffe. um halb 8 llhr^hl Meffe

mit Predigt, nachmittags 5 Uhr'Rosenkranz. Litanei und Segen. An Werktagen hl. Meffe um 7 Uhr. an SamSkagen abends 6 Uhr Rosenkranz. Pfarre Mai«. Sonntag, 25 April: Hl. Meffen um 6. '/,7 und ‘,8 Uhr, dann Predigt und hl Amt. Um 11 Uhr Schulkindergottesdienft in der Pfarrkirche. Nachmittag um 3 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen um 8 Uhr Frühmesse in Maria Trost, um 8 Uhr Ordinaiigottesdienst in der Pfarrkirche, abends 7 Uhr Rosenkranz. In der St. Georgenkirche in Obermai« an Sonn

- und Feiertagen hl. Meffen um 7 und lü Uhr. Um 5 Uhr nachm Rosen- kranz und Segen An Werktagen ht. Meffe um halb 8 Uhr. In der St. Balentinkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Meffe um h >lb 6 Uhr. In der Kapelle der Salvatorianerinnen in Obermais: An Sonntagen um halb 6 Uhr Frühmeffe, um halb 7 Uhr hl. Meffe mir Gesang und P-edigt. um 9 Uhr heilige Meffe. An Werktagen hl. Meffen um 8 Uhr und um 7 Uhr. An Werktagen abends 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen abends 5 Uhr Rosenkranz und Segen. Mit Sonntag. 25. April

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/06_06_1914/BRG_1914_06_06_5_object_745373.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.06.1914
Descrizione fisica: 8
ist an diesem Tage keine hl. Messe). Nachmittag um 3 Uhr Rosen kranz, Vesper und Segen. Abends 6 Uhr Mette, Laudes und Segen. Kirchenmusik für Dreifaltigkeitssonntag. Dreifaltigkeits-Festmesse für Chor, Soli und Orchester von I. Mitterer. Graduate: Benedicta es für Chor und kleines Orchester von K. Greith. Offer torium: Benedictus sit für Chor und Orgel von I. Mitterer. Marian. Kongregation „Maria Verkün digung'. Sonntag, 7. Juni, »in 4 Uhr Monats andacht in der Herz Jesukirche. Kapuzinerkirche. An Sonn

- und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis halb 8 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nach mittags 4 Uhr Predigt. Litanei und Segen. '.n Werktagen: Beginn der heil. Messen um 5 Uhr. 6 /4 Uhr Konventmesse. Letzte hl. Messe halb 8 Uhr. In der Spitalkirche zum Hl. Geist an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 , halb 7 (mit 5 Minutcn-Prcdigl) und halb 8 Uhr. Nachmittags um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. (Am Drcifaltigkcitosonntag sind noch 3, nicht bloß 2 hl. Messen

zur angegebenen Stunde). An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. In der Herz Jesukirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messen um 6 und 5 Min. vor halb 8 Uhr. Um halb 9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. Um 6 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. Pfarre Mais. Dreifaltigkeitssonntag. 7. Juni: Heilige Messen um 5, halb 6 und 7 (ihr, hierauf Predigt und hl. Amt. Letzte hl. Messe um 10 Uhr. Nach mittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um halb 10 Uhr

werden ersucht, ihre Häuser in würdiger Weise zu schmücken.) An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostkirche, um 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen in der Maria Trostkirche, am Mittwoch und Samstag in der Pfarrkirche. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr (die 10 Uhr-Messe entfällt über Sommer), 4 Uhr nach mittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Valentinskirche

an Sonn-und Feiertagen hl. Messe um 5 Ahr. In der Kapelle der Salvatorianerin- nen in Obermais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei ten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen hl. Messen um 6 und 7 Uhr. An Sonntagen ist der hl. Segen um 5 Uhr, an Samstagen und Apostelfeiten um 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, polnischer, böhinischer und kroatischer Sprache gebeichtet werden. Sterzing, 4. Juni

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_07_1914/BRG_1914_07_04_4_object_746036.png
Pagina 4 di 16
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 16
, ihr Hauptfest in der St. Leonhardskirche. Die Mitglieder werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen oder im Verhinder ungsfälle die Weihesormel einzusenden. In der Herz Jesukirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messen um 6 und 5 Min vor halb 8 Uhr. Um halb 9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinds. Um 6 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Spitalkirche zum Hl. Geist sind im Sommer an Sonn- und Feiertagen nur zwei hl. Messen, um halb 7 und halb 8 Uhr. Nachmittags um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei

und Segen. An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. Kapuzinerkirche. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis 7 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt. Litanei und Segen. An Werktagen: Beginn der heil. Messen um 5 Uhr. 6*/ 4 Uhr Konventmesse. In den Monaten Juli und August unterbleibt die '/ 8 Uhr-Messe an Sonntagen und Werktagen. Pfarre Mais. Sonntag, 5. Juli: Hl. Messen um 5, '-6 und 7 Uhr. hierauf die vier heiligen Evangelien, Predigt

und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Samstag, 11. Juli, Kreuzgang nach St. Va lentin, Auszug um 5 Uhr. Dort die vier heil. Evangelien und hl. Amt. An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostk'rche, u.n 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen in der Maria Trostkirche, am Samstag in der Pfarrkirche. In der St. Georgcnkirche an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei

und Segen. An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Va lentin skirchc an Sonn-und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. In der Kapelle der Salvatoriancrin- nen in Obermais an Sonn- 'und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei ten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heil. Messen um 6 und 7 Uhr. An Sonntagen ist der heil. Segen um 5 Uhr, an Samstagen und Apostelfestcn um 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, polnischer

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/28_08_1915/BRG_1915_08_28_6_object_759396.png
Pagina 6 di 12
Data: 28.08.1915
Descrizione fisica: 12
6 im In der Spttalktrchc: Hl. Messen während Stille ?. Ambrosius Gürtler von Jaufcutal der Sommermonate an Sonn- und Feiertagen um sein fünfzigjähriges Ordensjubiläum. P. Ambros 7,7 und */, 8 Uhr. wirkte in verschiedenen Klöstern der Provinz als Maure Mais guter Prediger, Beichtvater, Katechet und Guardian * * und zog auch mit den ersten Missionären der Nord- <L>onntag, 22. August. Hl. Messen um 5, ‘-'»6 tirolischcn Kapuzinerprovinz nach Rom und von und in der Maria Trostkirche um 7 Uhr

, hierauf Ordinarigottesdienst, Stellungen und Orten Hervorragendes, so daß er alles in der Maria Trostkirche. Abends täglich mit Recht eine Zierde der Provinz genannt wurde, um 7*8 Uhr — auch Sonntags — Rosenkranz. Ad multos annos! Litanei und Segen. I Ein schönes Terziareutverk. Die Ordens- Jn der St. Georgenkirche an Sonn- und gemeinde zu Frankfurt am Main hat unter ihrem Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um Direktor P. Kunibert eine glückliche Anregung ge- 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei

und Segen, gehen. Die katholischen Soldaten an der Front An Werktagen hl. Messe um V s 8 Uhr. hatten kein religiöses Sonntagsblatt, während an In der St. Valentinskirchc an Sonn- und bic evangelischen Krieger eine halbe Million Sonn- Fciertagen hl. Messe um 5 Uhr. 1 tagsblätter hinausgesandt wurde. ?. Kunibert regte Die Brotkarten werden nur am Samstag ausgefolgt. Die Brotkommiffion Obermais wird künftig hin nurmehr jeden zweiten Freitag und Samstag die Brotkarten ausgeben. Die Gemeindebeamten

. Erweiterung des Postpaketverkehres zwischen Geschäftsleuten. Wie uns seitens der Handels und Gcwcrbekammer Bozen mitgeteilt wird, hat das k. k. Handelsministerium mit Erlaß vom 22. Aug. Z. 26549 P nunmehr den Privatpaketverkehr mit ge schlossener Aufgabe und zensurfreier Wciterleitung In der Kapelle der Salvatorianerin- nun eine katholische Gründung an, Pfarrer Mohr für Geschäftsleute in und zwischen den politischen neu in Obermais an Sonn-und gebotenen Feier- verfaßte das Blatt. Herder übernahm

böhmischer Feldtelcphonist spricht dem Präfekten hat zur geistltchen Kriegsfürforge das sogenannte der Meraner Gemeinde seinen Dank durch folgende „Schwarze Kreuz' gegründet (Laien-Apostolat). Karte aus: Hochverehrter Herr und Mitbruder! 1. Zweck des schwarzen Kreuzes ist die besondere Habe Ihren liebenswürdigen Brief mit den Sonn- Verehrung des hl. Michael als Patron des Krieges tagsblättcrn erhalten und spreche Ihnen hiefür und die armen Seelen zu fördern. 2. Die geist- ° meinen innigsten Dank

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/26_06_1915/BRG_1915_06_26_5_object_757035.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.06.1915
Descrizione fisica: 12
zu dieser Versammlung geladen. Die Bundesleilung. ftafruf! Sammlung von Liebesgaben für unsere Landcs- verteidigcr. Kapuzinerkirche. Am S o n n t a g: Hl. Messen von 4 bis V, 8 Uhr ein schließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um '/»IO Uhr. Nachmittag um 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 Uhr. Um '/,6 Uhr Konventmesse, letzte hl. Messe um , 8 Uhr. Während der Monate Juli und August ist um '/,8 Uhr keine hl. Messe, weder an Sonn tagen, noch an Werktagen. Herz Jesukirche

Heinrich Forcer die Silberne Tapfcrkeitsmedaille 2. Klasse und Führer Josef Reitmaier die van Au Sonn- und Festtagen: Hl. Messen um 6 Uhr und 5 Minuten vor ' ,8 Uhr. Um '/,9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. (Während desselben bleibt die Kirche des beschränkten Raumes wegen für die Erwachsenen geschlossen.) Abends um 6 llhr Rosenkranz vor ausgcsctztem Höchsten Gute. An Werktagen hl. Messen um '/»6 und i l i l Uhr; um '/ s 8 Uhr eine hl. Messe für die Schul kinder. Um 6 Uhr Abendandacht

: Kreuzgang in die Naiskapelle, Ausgang um 5 Uhr. An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostkirche, nm 7 Uhr Ordinarigottes- dienst in der Pfarrkirche. Abends täglich um ‘/■.8 Uhr — auch Sonntags — Rosenkranz, Litanei und Segen. In der St. Georgenkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um '/,8 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. In der Kapelle der Salvatorianertn

- nen in Obermais an Sonn-und gebotenen Feier tagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zweiten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heilige Messen um 6 und 7 Uhr. Während der Kriegszeit täglich Rosenkranz und Segen und zwar an Sonn- und Feiertagen um 5 Uhr nachmittags, an Werktagen um 7 (an Sams tagen um '/,?) Uhr abends. Kath. päd. Verein. Die verehrten Mitglieder des Kath. päd. Vereines werden zur Kricgswallfahrt nach Riffian, die am 30. Juni statlfindet, höflichst

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/19_06_1915/BRG_1915_06_19_6_object_756790.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.06.1915
Descrizione fisica: 12
An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 llhr. Um 7»6 Uhr Konvcntmrsse, letzte hl. Messe um '.*8 Uhr. Herz Jcsukirche. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen um 6 Uhr und 5 Minuten vor 1 a 8 Uhr. Um Uhr Gottesdienst für die Schulkinder. (Während desselben bleibt die Kirche des beschränkten Raumes wegen für die Erwachsenen geschlossen.) Abends um 6 llhr Rosenkranz vor ausgesetztcm Höchsten Gute. An Werktagen hl. Messen um 7»6 und */* 7 Uhr; um V 2 8 Uhr eine hl. Messe für die Schul kinder. Um 6 Uhr

an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7,8 Uhr. In der St. Balentinskirchc an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. In der Kapelle der Salvatorianeri n- ncn in Obcrmais an Sonn-und gebotenen Feier tagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zweiten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heilige Messen um 6 und 7 Uhr. Während der Kricgüzcit täglich Rosenkranz und Segen und zwar au Sonn

den Empfängern durch Zustellung der Begleitadresse bekannt gegeben. Die Pakete müssen beim Postamte von den Em pfängern abgeholt werden. Eine Zustellung der Pakete findet nicht statt. Für die Eröffnung der cingelangten Pakete wurde vorläufig die Zeit von 4 bis 5 Uhr nachmittags festgesetzt. Zu dieser Stunde wird täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage ein Herr Vertreter der k. k. Bezirkshaupt mannschaft in der Fahrpostabteilung anwesend sein. Wer nach 5 Uhr erst erscheint, hat keinen Anspruch

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/10_01_1925/BRG_1925_01_10_9_object_815934.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.01.1925
Descrizione fisica: 10
Rosenkranz. Litanei und Segen. 2. In der Spitalkirche. An Sonn- und Feierta gen hl. Messen um y.7, \'ß (mit Predigt), 9, 10 und yA2 Uhr, abends 5 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. An Werktagen hl. Messe uni 7 Uhr, an Vor abenden von Sonn- und Feiertagen abends \'ß Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 3 . -311 der Kapuzinerkirche. An Sosin- und Feier tagen hl. Messen von y 2 5 bis einschließlich y 2 8 Uhr und um y>10 Uhr mit Ansprache und Gesang. Nach- mittagsandacht um y>5 Uhr. 4. In der Herz Jesu

-Kirche. An Sonn- u. Feier tagen hl. Messe uni 6 Uhr. An Werktagen hl. Messen um 6 , %7 und 1/.8 Uhr. Abends täglich 6 Uhr Rosenkranz. 5. In der Pfarrkirche in Mais. An S 0 n n- u. Feiertagen hl. Messen um y» 6 , 6 und y .8 Uhr, um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. y>10 Uhr Schulgottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Samstag, 10 . Jänner. 5 Uhr Beginn der neuntägigen Andacht zum Prager Jesukind. Sonn tag um 2 Uhr, an Werktagen um 5 Uhr in Maria Trost. An Werktagen

hl. Messen um y >6 in Maria Trost, i / 2 8 Uhr in der Pfarrkirche, abends 5 Uhr Rosenkranz in Maria Trost, an Vorabenden vor Soirn- und Feiertagen in der Pfarrkirche. Samstag, 17. ds., y .8 Uhr Predigt und hl. Amt. 6 . St. Georgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr; nachm. 4 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um y .8 Uhr. 7. St. Valentin. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um y >6 Uhr. FkM Mtltn vorzügliches Milch- und Mastfutter L 13.— pro hl sind regelmäßig

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/03_01_1925/BRG_1925_01_03_9_object_815914.png
Pagina 9 di 10
Data: 03.01.1925
Descrizione fisica: 10
mit Ansprache)'. Um s/w Uhr Predigt, 9 Uhr feierliches Hochamt vor ausgesetztem Allerheiligsten. Während des Hochamtes Sanim- lung für die Befreiung der Nn>'ki.ioen und die Afrikamission. Nachmittags 8 llhr feierlicher Ro senkranz, Vesper und Segen. Um 9 Uhr früh Schulkindergottesdienst in der Barbarakapelle. An. den Werktagen hl. Messen um Vß, 8, i/»7, 7, 9 und 10 Uhr. Um »/„S Uhr Pfarrgottes diensr. Abends > ->0 llhr Rosenkranz, Litanei'und Segen. 2. In der Spitalkirche. An Sonn- und Feierta gen

Hl. Messen um >,.-7, */*8 (mit Predigt), 9, 10 und *a12 llhr. abends •'> Uhr Roienkranz, Litanei. Lied uno Segen. An Werktagen Hl. Messe um 7 Uhr. an Vor- al'en^e>> von So..>: und Feiertags: abends t'ß Uhr Rosenkranz, Litanei unb Segen. 8. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feier tagen Hl. Messen von Uö bis einschließlich i/ 2 8 Uhr unb um i/o 10 llhr mit Ansprache und Gesang. Nach mittagsandacht um \.ß Uhr. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- u. Feier tagen hl. Meve um H Uhr. An Werktagen hl. Messen

. D i e n s t a g. 0. Jänner. Hl. 3 Könige. Got tesdienst wie an Sonntagen. An Werktagen hl. Messen um yß in Maria Trost, 1/08 Uhr in Der Pfarrkirche, abends 5 Uhr Rosenkranz in Maria Trost, an Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen in der Pfarrkirche. 6. St. Georgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr: nachm. 4 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe .um Uhr. 7. St. Valentin. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um Vß Uhr. Der katholische Mütterverein hat am 8. Jänner «Hl. 8 Könige

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/04_12_1925/BRG_1925_12_04_7_object_816820.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.12.1925
Descrizione fisica: 8
um y 2 6, 6 (hl. Rorate-Amt mit Segen), y>7, 7, 9 und 10 Uhr. Um y-3 Uhr Pfarrgottesdienst, abends Yß Uchr Ro senkranz, Litanei und Segen, am Freitag feierliche Herz Jesu-Andacht. Die hl. Rorate-Aemter im Advent sind täglich um 6 Uhr. 2. In der Svitalkirche an Sonn, und Feier- tagen y>7 Uhr hl. Messe. t/tz8 Uhr Messe mit Pre digt und Gesang, 9 Uhr Schulmcsse (Realschule), hl. Messen um 10 und 11 Uhr. — Nachm. 5 Uhr Itoscnkranz, Lied und feierlicher Segen. Am F r e i t a g. 10. Dez., %7 Uhr hl. R o - rate-Amt, Herz

Jesu-Andacht und Segen. An Werktagen hl. M.sse um 7 Uhr. An den Vor abenden vor Sony- und Feiertagen abends Yß Uhr Rosenkranz. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen: y>5, 5, y>6, 6. V.7, und y,10 (mit Ansprache und Volksgesang). Nachmit- L tagsandacht um y^6 Uhr: Predigt. Litanei und | Segen. Unbefleckte Empfängnis-Oktav: am Feste und am Sonntag abends Yß Uhr Aussetzung und Messe; an den anderen Tagen von Yß — Yß Aus setzung. An Werktagen hl. Messen

: 5%, y>6, 6. 1 -.7, 7, Yß Uhr. 4. In der Herz Jcsu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr, an Werktagen um 6, y>7 und -/ 2 8 Uhr, abends täglich 6 Uhr Rosen kranz. 5. In der Master Pfarrkirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um Yß und y 2 S Uhr. Um 6 Uhr Rorate-Amt, um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Um Yß Uhr Kindergottesdienft in Maria Trost. Um y»10 Uhr Spätmepc- in der Pfarrkirche. Nach mittags 2 Uhr Christenlehre. S o n n t a g, 6. Dez.. Herz JesuSonntag. Früh 6 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes und Anbe

tung bis %5 Uhr abends, dann Herz Jesu-Liranci und Segen. ! Dienstag. 8. Dez. Gottesordnung wie an Sonntagen. Titclfoft des Jungfrauenbundes mit hl. Amt, nachm. %% Uhr Unterweisung in Maria Trost. An Werktagen keine Frühmesse, um 6 Uhr Ro rate-Amt. um y 2 7 Uhr Spätgottesdienst, beides in Maria Trost.. Abendrossnkranz um Yß Uhr. 6. In der St. Georgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Mepen um .6 und 9 Uhr, nachm, um 4 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen, an Werk tagen hl. Messe y.8 Uhr

. 7. In der St. Balentinskirche. An sonn- und Feiertagen hl. Messe um Yß Uhr. Triduum in der Kapuzinerkirche. Am Feste Christi Hinunelfahrt viescS Jahres wurüe der be rühmte Pfarrer o. Ars I o h a n n B a p t. V i a n- ney von der 5birche in die Reihe der Heiligen aus genommen. Johann Bapt. Viannetz war Terziar- -priöfter und als Pfarrer hat er nach eigener Aus lage seine Gemeinde durch den 3. Orden des^ hl. Franziskus reforrniert. Viaunetz war eiu eifriger Förderer des Dritten Ordens. Anläßlich seiner Hei- ssgsprechung

21