109 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/21_12_1888/BTV_1888_12_21_6_object_2927377.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.12.1888
Descrizione fisica: 8
Lindner, Handelsmann. 76—35. Herr Oberfinanzrath Ozlberger sammt Frau. 86—95. „ Johann Kreid mit Frau. 96—97. „ Anton Katznng, Magistrats-Offizial. 98—99. „ Martin Kapferer. 100—101. Dessen Frau. 102—103. Herr Karl Kapferer. 104—105. Dessen Frau. 106—107. Herr Josef Kapferer. 103. Herr Alexander Malitsch, Kaufmann. 109. Frau Berta Malitsch geborne v. An-der-Lan. 110. Herr Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 111. Frau Karolina Urban-Wilhelm, Jngenieurs- Witwe. 112. Die Handlung Martin Tschurtschenthaler. 113

. Dessen Gemahlin Louise geb. Groß. 152—161. Die Jnnsbrucker Spinnfabrik Herrbnrger Ä Rhomberg. 162—166. Herr Arthur Rhomberg mit Gemahlin. 167—171. „ Rudolf Rhomberg mit Gemahlin. 172—173. „ Kasimir Appelle?, Kaufmann. 174—175. „ Dr. Anton Hoflacher, k. k. Bezirks hauptmann. 176. Herr Dr. Johann Pircher, k. k. Bezirksarzt. 177. Dessen Frau Gemahlin geb. Peer. 178. Herr Viuzenz Murr, k. k. Bezirksschul-Jnspektor. 179. „ Josef Lenk, k. k. Forst-Commissär. 180. „ Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath i. P. 181

. Dessen Gattin. 182. Herr Dr. Alvis Knoll, k. k. Notar und Nota riatskammer-Präsident. 183—184. Dessen Familie. 185—186. Herr Karl Wagner mit Frau. 137—133. „ Seidenfabrikünt Georg Muischlechner mit Frau. 139—190. Herr Gottfried Erhard, Restaurateur. 191—194. „ Theodor Frank, Handelsmann und Hausbesitzer mit Familie. 195. Herr Josef C. Pöll, Kaufmann. 196. Dessen Frau Gemahlin Elsa Pöll. 197—193. Herr Dominik Zambra mit Frau. 199. Herr Karl Zambra mit Frau. 200. „ Julius Zambra mit Frau. 201. „ Gustav Zambra

mit Frau. 202. „ Josef Zambra, k. k. Oberlieutcnant. 203—206. Herr Josef Kohlegger, Kaufmann mit Frau. 207—208. Herr Direktor v. Ferrari. 209—210. „ Dr. Karl Pusch, Stadtarzt mit Ge mahlin Johanna. 211. Der Jnnsbrucker Borschußverein. 212—213. Herr Georg Pichler. Privat. 214. Herr Flschnaller Konrad, KustoS deS Museums. 215. „ Anton Nußbanmer, Privat. 216. „ Franz Baur, Fabrikant u. Gemeinderach. 217. Frau Bertha Baur geb. Fischnaler. 213. Herr Hans Baur, Fabrikant. 219. Frau Anna Witwe Baur geb

. Herr Ferdinand Neßler, Kaufmann mit Frau. 244—245. Herr Jodock Elsäßer, Gasmeister mit Frau Gemahlin Jofefa. 246. Herr Johann Nikolodi, Friseur. 247. „ Bened. Beyder, Finanzlandeskasse-Assistent. 248. „ Adolf Bruder, k. k. Major i. P. 249. Frau Louise, dessen Gattin. 250. Herr. Dr. Adolf Brnder, Universitäts-Biblio- theks-Kustos. 251. Frau Kreszentia, dessen Gatrin. 2-,2. Herr Karl Bruder, Statthaltereikonzipist. 253. Frau Witwe Katharina Niedrist. 254. Herr Franz Winkier, Stadtapotheker. 255

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1890
Descrizione fisica: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

2