561 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_12_1942/AZ_1942_12_15_2_object_1882867.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.12.1942
Descrizione fisica: 4
sich in den Zwischenraum der Blöcke eingekeilt. Rings herum breiten sich die hohen Halme des Frühlingsgrases und des süßen Vergißmeinnicht aus, mitten unter den Apfelbäumen hat sich eine dunkle Fichte angesiedelt und außer den sanften Glockenstimmen vom Dörflein Tirols herab hörst du nichts als das leise Sickern des Bächleins, welches launen haft seinen trägen Weg unter den Blök ken hindurch zutal sucht. Auf diesem schönen Schlosse lebte in mittelalterlicher Zeit Ritter Wilhelm von Prunneberch. Dessen Vater

war ein Ver schwender gewesen, der den größten Teil seine? Vermögens vergeudet hatte und bei seinem Tode seinem jungen Sohne eine zerrüttete Wirtschast hinterließ. Aber Ritter Wilhelm von Prunneberch war ganz der Mann, einem verfallenen Hause wieder aufzuhelfen. Er wußte sich Geld zu verschaffen durch die Vögte von den Bauern und durch die Kriegsknechte von den Städtern und umwohnenden Nachbarn. Da geschah es, daß Ritter Wilhelm die schöne blonde Frau Adelheid vom Schloß Monte Bruno bei Lana heimführte

, die hielt. Ritter Wilhelm, der auf einen Sohn gehofft hatte, war unzufrieden und ließ es Mutter und Kind entgelten. Als aber die junge Frau gar kränkelte und der beste Arzt von Merano, Magister Pasculin, der auf dem einstmaligen Rennweg gegenüber dem alten Klaris- enkloster ein eigenes Haus bewohnte, eststellte, die schöne Frau Adelheid wür- >e nie wieder eines Kindes genesen, faß? te Ritter Wilhelm, dessen ganzes Sinnen und Trachten auf die Wiederaufrichtung des Glanzes seines Hauses gerichtet

Magd und heiratete sie. Die gebar ihm eines Tages Zwillinge. Ritter Wilhelm feierte sieben Tage und sieben Nächte glänzende Feste und sah die Erfüllung aller seiner Wünsche vor Augen. Nachdem aber die Knaben über das zarteste Kindesalter hinaus wären, jagte er auch seine zweite Frau, die er immer als Maad gering geachtet hatte, aus dem Schlosse. Er wollte einzig der Erziehung seiner Söhne und der Ausge staltung seines Hauses leben. In der Gegend von Lagundo erhob sich damals das alte

, die beiden jungen Rittersöhne zu ehen, wenn sie durch den Wald zogen. Dann ward Frau Adelheid grausam zu ihr. Da geschah es, daß die beiden jungen Ritter sich auch einmal in den Wald von Foresta verirrten, in dem die junge blon de Jutta lebte. Sie sahen das liebliche, wunderschöne Mädchen und entbrannten beide in heißer Liebe zu ihr. Nun vollzog Frau Adelheid ihr Rache- werk. Sie ließ die Jünglinge wieder kommen, mmer wieder, bis ihre Leidenschaft ins Riesenhafte wuchs. Die arme Maria ward indes weit

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/11_05_1887/SVB_1887_05_11_7_object_2462543.png
Pagina 7 di 10
Data: 11.05.1887
Descrizione fisica: 10
, das Wachsthum der Religion herbeizuführen. Gemeint ist doch sicherlich nicht das „Wachsthum: der katholischen Religion', denn das wäre ganz nnprotestantifch, wenn nicht gar schon stark katholisirend, und dem „evangelischen Bunde' wäre vom Kaiser Wilhelm, der zugleich der sulllmus episeoxus der protestantischen Landeskirche ist, der Todesstoß gegeben. Deßhalb dünkt uns die Nach richt in dieser Form unwahrscheinlich. Malteser-Ritter-Orden. Im Laufe des Jahres 1886 wurden in dem souveränen Johanniter-(Malteser

-) Ritter-Orden gehörigen Hospize in Tantur (Jerusalem) 12.634 Personen ohne Unterschied des Standes, der Religion und der Nationalität theils verpflegt, theils in ambulatorische Behandlung aufgenommen. Die Pfarrkirche in Neumarkt zu Salzburg ist am 5. Mai Nachts ganz durch das Feuer, welches Aber auch die Schweizer waren gerüstet und kampfbereit. Es war ein heißer Julitag 1386, als die Schweizer und Oesterreicher bei Sempach zusammentrafen. Es entspann sich ein fürchterlicher Kämpf, auf beiden Seiten

stritt man mit Löwenmuth und vorzüglichster Tapfer keit, das Glück wogte hin und her; aber bald waren die schwer bewaffneten Oesterreicher den leicht beweg lichen Schaaren der Schweizer gegenüber im Nachtheil, ein Ritter nach dem andern fiel, ein Mann nach dem andern mußte weichen: hier sank der Bozner Heinrich von Häl todesmatt auf den Boden hin, mit ihm ging das Banner Tirols verloren; dort fiel Conrad von Thurn ebenfalls aus Bozen; nicht weit von diesen wurden die Brüder Nikolaus und Christof

aus dem edlen Geschlechte der Botschen todtgeschlagen und mit ihnen traf zwei Ritter von Schroffen st ein dasselbe Loos; mit Muth und Ausdauer hieben die Rotten- burger auf die Schweizer ein — aber ach! drei Sprossen dieses edlen Stammes wurden abgehauen; ein Edler von V öl s glaubte siegen zu müssen — aber nein! trotz seiner tapferen Gegenwehr fiel auch er unter den Streichen der urkrästigen Schweizer; — einer noch steht aufrecht, auf den alles hinschaut, alles hinblickt: es ist Friedrich von Greifenstein

, der Liebling des Herzogs; nach links hieb er aus, nach rechts streckte er die Schweizer nieder -—aber auch er sollte das Schicksal so vieler Edlen theilen — und sterben für seinen lieben Leopold! Schmerzerfüllt'rief Leopold, als er alle seine Getreuen fallen sah, auS: eS ist so mancher Graf und Ritter für mich in den Tod gegangen, ich will mit meinen Getreuen ehrlich sterben', stürzte sich ^in die Schlacht und fand den Tod. O welches Elend, welcher Jammer in Oesterreich, in Tirol, in Bozen ob des Verlustes

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_03_1922/MEZ_1922_03_28_4_object_649626.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.03.1922
Descrizione fisica: 8
einer Pause und Beratung wird von der Versammlung die Wahl der zehn Ausschutzmitglieder durch Akklamation vovgcnommen, und zwar: 1. der jeweilige Bürgermeister von Brixen, 2. Pros. Dr. Karl Meusburger. 3. Hofrat Ritter von Lochmiiller, 4. Gastwirt Franz «krasser, 5.Primarius Dr. Fafchingbauer, 0. Advokat Dr. Weißsteiner, 7. der jeweilige Vorsteher von Äsers, 8. Dr. med. Boehler von Gries bei Bozen, S. Dr. nie-d. Baumgartner von Meran. 10. -Abgeordneter Graf Poggenburg. Nach Erledigung des dritten Punktes

« vollauf wert, auch wenn wir morgen nicht Gelegeicheit hatten, eine nnrstergUtige Aufführung dieses Stückes auf unserer -Bühne zu -sehen, denn die Tragödie hat eine recht wunderliche und vielfach ungerechte -Kritik erfahren. Auch der Vergleich mit anderen Trau-mdichtungen, Nachdichtungen und anderen Skizzen wäre sehr lohnend. Es folgte eine ausführliche Inhaltsangabe. Ein deutscher Ritter übernachtet auf seinem Ritte nach Warschau zu Johann Sabieski im Kloster bei Sendomir. -Nach eurer Unterhalrung

' und der „Faust' sind -am Ende Nachdichtungen, deren VoMlder in Anbetracht ihrer Entstehungszett bereits recht bedk-utende Werke sind. Und wenn man der Meinung sein sollte, Hauptmann hätte seine „Elga' in dieser oder jener Beziehung anders gestalten können, so ist es ja niencandsm verwehrt, nach Grillparzers Novelle noch einmal ein Trauerspiel zu schreiben. Wir werden dann seinerzeit -vergleichen können, wer den Preis -behält. Ger-Havd Hauptmanns „Elga' aber baut sich also auf: Ein deutscher Ritter

, der zu König Johann Sobiestt nach War- K u will, ist -genötigt, !m Kloster bei Sendomir zu übernachten. 2n- ,e -der seltsmrcen Reden eines Mönches, -der zu seiner Bedienung' erschienen -ist, hat er einen aufregenden Traum, so daß er vor Tages- anbruch aus dem Kloster -reitet — an diese Nacht wird er noch lange zuvückdenken. Der Ritter träumt, er sehe den -Grafen Sdarschensti, -der das Kloster bei Sendomir gegründet hat, in den glücklichsten Berhältticssen im Kreise der Seinen und sehe, wie sich das Glück

Gewändchen stecken und hin und her tragen lassen. Sonst aber -war -alles ganz ausgezeichnet — vor allen: Hermine Körner. Sie verstand es, uns Lahm zu bringen, diese Ehebrecherin Elga, die das Glück eines -braven Mannes zev^ümmert, zu verstchen. Und wenn auch Elga die Hauptwlle des Stuckes -ist, so gelang es Erich Kiews als Storschenski trotzdem voll und ganz zur Geltung zu kommen. Und welche Machtgestalt -war der treue Hausverwalter 'Hans Gerhard! Fritz Hovmann als Ritter, Olga Biedermann als Marina

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/05_01_1906/MEZ_1906_01_05_4_object_649369.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.01.1906
Descrizione fisica: 12
des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Ritter von Pitreich Nr. 63 ; Casper Friedrich des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Kaiser Nr. 1; Polaczek Karl des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Erz herzog Franz Ferdinand Nr. 19; Weiß Happel Oskar des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger; Küba ll ek-Heinrich des 4. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Philipp Herzog von Württem berg; Berte! Karl des 4. Reg. der Tir. Kaiser jäger beim Jnf.-Reg. Friedrich Wilhelm Lud wig Großherzog

.-Regim. Ritter von Pitreich Nr. 63; Tan'os Franz des 1. Reg. der Tiroler Kaiser jäger beim Jnf.-Reg. Wn Drahtschmidt Nr. 101; Brod Franz des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Freiherr von Probszt Nr. 51; Weingärtner Johann des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Reichsgraf Browne Nr. .36; Weglarz Stanislaus des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Erzherzog Josef Ferdinand Nr. 45; Aufschneiter Norbert von und .S treit er Bernhard, beide des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger, beim

Jnf.-Reg. V. Draht- schmidt Nr. 101; Ezernohans Artur 'und Sonviclo Karl, beide des 1. Reg. der Tir. Memmr Jeitung Kaiserjäger, beim Jnf.-Reg. Kaiserin und Köni gin Maria Theresia Nr. 32; Jenewein R. ves.1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Kaiser Leopold II. Nr. 33; Rindl Leo des 3. Reg. der Är. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Alt- Slarhemberg Nr. 54; Ueberbacher Johann des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger beim Jnf.- Reg. Ritter von Pitreich Nr. 63; Kieser H. des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger

beim Jnf.-Reg. Parmann Nr. 12; Tichy Karl des 3. Reg. der Tivoler Kaiserjäger beim Jnf.-Regiment Autor Emanuel III. König Dn Italien Nr. 28; An gerer Josef des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Markgraf von Baden Nr. 23; Zolling er Hubert von des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger; Varga Koloman des 1. Reg. der Tir. Kaijerjäger beim Jnf.-Reg. Ritter von Kees Nr. 85; Fischer Gregor des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Regim. Kaiser Nr. 1; Kuzma Franz des 1. Reg. der Tiroler Kaiser jäger

Merkl Nr. 55; Veszi Artur des 1. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Alexander I. Kaiser von Ruß land Nr. 2; Schwarz Ludwig des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Ritter voll Kees Nr. 85; Radoczy Ladislaus von des 2. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim Jnf.-Reg. Ale xander I. .Kaiser von Rnßland Nr. 2. (Tio d es fall-) Am 3. ds. verschied in Ober- mais im Alter von 73 Jahren Se. Exz. Dr. Emil v. ZAolfrillg, kais. rufs. wirkl. Staats rat, emerit. ord. Professor der Augenheilkunde

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/27_04_1907/BZN_1907_04_27_2_object_2477275.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 8
des MW. P o tiorek, sowie die Beförderung des GM Hermann Kövesz v. K ö v e s z h a z a. — Ernannt wurden: Zu Feldzeugmeistern die Feldmarschall-Leutnants: Al bert v. Koller, Moritz v. Steinsberg, RlÄolf Edler v. Cha- vanne, Rudolf Ritter v. Brudermann und Johann Mörk v. Mörkenstein. — Zu Feld m a rschalleutnants die Generalmajore: Erzherzog F ranz Sa lvator, An ton Glas, Ferdinand Pfeiffer v. Julienfels, Hermann Kö- vesz v. Köveszhaza, Karl Freiherr v. Jacobs v. Kantstein, August v. Gaal, Franz Rohr, Friedrich

v. Georgi, Alexan der Minarelli-Fitzgerald, Theodor!Edler v. Hornik, Lothar Edler v. Hortstein und Alexander Nyiri v. Szekely. —- Zu Generalmajoren die Oberste: Johann Großmcmn, Heimann Roschatt, Karl Porges, Karl Kuk,^ Samuel Hazai, Johann Freiherr v. Kirchbach, Johann Freiherr Karg von Bebenburg, Franz Schmidt, Leopold Schleyer, Siegmund Feszl, Artur Ritter v. Dabrowski, Emil NiÜer v. Wagner, Johann Fitzner, Emil Kolischer, Norbert Knopp v. Kirch- Wald, Michael Schandru, Johann Feichter und Vinzenz

die Dskorierung des Herrn Hauptmanns F i s ch e r v. See mit dem von S. Maj. den: Kaiser verliehenen MilitärverdiensKreuze für vorzüg liche 10jährige Dienstleistung -als KonMgme-KomMandant und'der Freiwilligen-Schule statt. Zu diesem festlichen Akte war bereits um halb 10 Uhr das Bataillon in Parade mit Musik ausgerückt und hatte im Kasernenhofe Aufstellung ge- nonmen. Präzise 10 Uhr erschien der Regimentskomman dant Herr Oberst Ritter von Reinsperg, begleitet von dem gesammten Offizierskorps und hielt

eine zündende Ansprache, in welcher er der Verdienste des stets pflichtgetreuen Offi< ziers gedachte und denselben zu der wohlverdienten kaiser lichen Auszeichnung beglückwünschte^ Herr Oberst Ritter v. Neinsperg heftete alswnn Hetvvn Hauptmann Fischer das MlitärverdiensMchU an die Brust/ während die M-usik- kapelle die Volkshymne intonierte. Mit einem strammen Desilee der ausgerückten Truppe vor dem Regimentskom-- mandcmten, dem Gefeierten und dem geisammten Offiziers korps'schloß die vom herrliMen Wetter

hatte sich Herr von Valen tin: im Wer von 52 Jahren mit einer Gräfin Strassoldo verehelicht/welche Ehe jedoch nach 2 — 3 Monaten ehelichen Zusammenseins geschieden wurde. AiM Universalerben seines bedeutenden Vernwgens hat Herr von Valentini sei nen Neffen Josef Baron Moll in Norm eingesetzt. — Naa) kurzem Leiden verstarb «vorgestern in Trient der ^Ämdesge- richtsrat imd Bezirksgerichtsvorsteher von Ala Herr Karl Ritter von Dal R i o, ein sehr tüMger Richter und vor- züglicher MensH, dessen einzige

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_09_1899/MEZ_1899_09_22_2_object_732596.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.09.1899
Descrizione fisica: 8
, Dr. Karl v. Grabmayr. Landeshauptmann von Vorarlberg Adols Rhomberg. FML. Ritter v. Pinter. Oberst v. Krawehl. Oberstlieutenant Savi. Major Frhr. v. Hartlieb. Major v. Szekely. Oberstlieutenant d. R. Edler v. Erb. Oberst Edler v. Schuschuigg. Statt- Halterei-Vizepräsideut Ritter v. Hebeustreit. Miuisterialrath Dr. Eduard v. Au der Lau. Hofrath und Finanz-Landes- Direktor Dr. Eduard Sauter. Hvfrath August Ritt. Hof rath und Oberpostdirektor Dr. Franz Trnka. Rektor der Universität Innsbruck Dr. Friedrich

Stolz. Präsident des Landesknlturrathes Dr. Julius Frhr. v. Niccabona. Prä sident der Jnnsbrncker Handelskammer Anton v. Schu macher. Präsident der Bozener Handelskammer Paul Wel- pouer. Die Bürgermeister von Innsbruck und Bozen, W. Greil und Dr. Julius Perathoner. Landesgerichtsrath Dr. Heinrich Frhr. v. Mages. Präsident des Statthaltereibureaus Bezirkshauptmann Ritter V.Falser. Bürgermeister Dr. Roman Wcinberger. KnrvorsteherDr. Seb. Hnber. Die Gemeindevor steher : von Obennais Joh. Jenewein

, von Untermais Josef Hölzl, von Grätsch A. Kiem. Fürst Alfred v. Campofranco. Präsident des österr. Schützenbundes Graf Joh. v. Meran. Graf Heinrich Welsberg. General-Adjutant G. d. C. Graf Paar. General-Adjutant FZM. v. Volsras. Flügel-Adjutant Oberstlieutenant Fürst Dtetrichstein. Hofeifenbahn-Direktor Ritter v. Klaudy. Leibarzt Oberstabsarzt Dr. Kerzl. Das Menn zeigte folgende Speisenfolge: 5 la reine ?et!les limd^Ies ä, I'excelsior ?iece llc koeuk xariüe >1e leLUwes Lütelettes 6e veau mixlionnes

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/28_07_1909/BZN_1909_07_28_3_object_2270634.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.07.1909
Descrizione fisica: 8
der General- direktion der Tabakregie Dr. Karl Ritter Neupaur von Brandhausen zum Lottogefälls-Direktor ernannt. — Das Präsidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck hat die Finanzkonzeptspraktikanten Wilhelm Spiegl und Dr^ Ferdinand Spiegel zu Finanzkonzipisten ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanzlandesdirektion hat den Steuerpraktikanten Josef Baron a Prato zum proviso rischen Steuerassistenten ernannt. Personalnachrichten. Dem Hofckt und Lottogefälls- Direktor Dr. Ritter Schwab

eingetroffen: Exzellenz Hans Ritter von Urich und Gemahlin, k. u. k. FML. aus Meran. Exzellenz Regierungspräsident von Praun und Gemahlin aus Augs burg ,Dr. Dimitrice de Gravenhoff, kais. Staatsrat und Diplomat aus Petersburg und verschiedene ändere. Militärisches. Aus Bruneck. 25. ds. schreibt man: Ge stern trafen in einem langen Zuge zwei Gebirgsbatterien mit den neuen Rohrrücklaufgeschützen hier ein. Sie mar schierten heute weiter nach Luttach, um von dort dann den Weg über die Birnlücke

und den Primmler Tauern fortzu setzen. Als Nachfolger des Herrn Grafen Ceschi auf dem Po sten der Leitung der hiesigen Bezirkshauptmannschaft wird jetzt außer dem Herrn Bezirkshauptmann von Jmft Ritter von Haymerle auch der Bezirkshauptmann von Borgo Herr von Galli genannt, dessen Gemahlin eine geborene Baronin Pasetti, Tochter des früheren österreichischen Botschafters am päpstlichen Stuhle ist. Immer bestimmter tritt jetzt die Zcachricht von der Versetzung des Herrn Grafen Ceschi Zur Statthalterei

dem Bezirkskommissär Dr. v. Trentini und dem Bezirksarzk Dr^S r a ndstetter; ferner verlieh der König das Ritter- kreiy 2. Klasse des Albrechts-Ordens dem Gemeindearzt Dr. Alois Mayer von Kastelruth, das königl. sächsische Ehren- kreuz dem Bez.-Gen.-Komm.-Wmst. Valle. Die Gendar-

8
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/11_06_1891/AHWB_1891_06_11_2_object_5009933.png
Pagina 2 di 10
Data: 11.06.1891
Descrizione fisica: 10
der Postoffizial Heinrich Wallnöfer in Bozen zum Post- kontrolor in Rovereto, dann die Postkonz-prs-Praktikanten Hans Ritter v. Feder und Emil v. Klebelsberg zu k. k. Postkonzipisten bei der Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck, ferner der Postassistent Karl Bog! in Linz, sowie die Bauelevcn Johann Wulz in Graz und Franz Maaß in Innsbruck zu Bauadjunkten für den technischen Dienst bei der Post- und Telegraphen-Direktion in Jnnsbmck, und die Postassistenten Rudolf Promberger und Peter Liensberger

in Landeck, Cajetan Urthaler in Inns bruck, Theodor Pircher in Bregenz und Gustav Ritter v. Vicari in Brixen zu k. k. Postoffizialen; vom Statt halter der Statthalterei-Konzepts-Praktikant Franz v. Bal- larini zum k. k. Statthalterei-Konzipisten. — Bei den Akademiewahlen wurde kais. Rath Dr. David R. V. Schön- herr, Vorstand des k. k. Statthaltereiarchives dahier, zum korrespondirenden Mitgliede der kaiserl. Akademie der Wissen schaften gewählt. (Militär-Personalnachrichten.) Der Landes-Komman- dirende

von Tyrol, FML. Jos. Reicher, ist am Freitag Abends zur Jnspizirung in Bozen , eingetroffen. — Se. Majestät der Kaiser hat die Transferirung des Majors Justus Ritter v. Guttenderg, des Geniestabes, Genie direktors in Innsbruck, in gleicher Eigenschaft nach Gorazda angeordnet, und den Hauptmann erster Klasse Heinrich Ritter v. V e s s e l, des Geniestabes, vom Stande der Geniedirektion in Serajewo, zum Geniedirektor in Innsbruck ernannt; ferner dem Hauptmann erster Klaffe Franz Gorth vom Aktivstande

. (Auszerchnungen und Anerkennungen.) Se. Majestät Wüf-!'^Unß!-PrrsonalllachrichteN.) Se. Majestät der der Kaiser gestattete, den Ausdmck der allerhöchsten Zufrie- Kaiser hat den Ministerial-Dizesekretär im Ministerium des denheit dem Oberfinanzrathe in Innsbruck Hieronymus Hof Jnnerrl Dr. Fränj,Ritter Mahl-Schedl v. Alpenburg » anläßlich seines Uebertrittes in den dauemden Ruhestand zum''ÄinnsteriäbSrkretär in diesem Ministerium, und den ? bekannt zu geben und gemhte weiters dem penfionirten PrivatdDnten

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/19_08_1896/BRG_1896_08_19_6_object_773029.png
Pagina 6 di 10
Data: 19.08.1896
Descrizione fisica: 10
ttit Sohn bei Großindustriellen August Ritter v. Miller zu Wien und der Julia geb. v. Opris- mar, mit Frl. Paula Baronesse HäuSmann-Stetten, einer Tochter des fei. k.u. k. Kämmerers und Obersten Karl Reichsfreiherrn v. HauSmann-Stetten zu Stein unter Lebenberg, Lanegg und Greifenegg und der Emma Gräfin Hohenwärth-Gerlachstein, Freun de Leo von und zu Lebenberg von Msgr. Dekan Glatz unter Assistenz des Koop. Dorfmann getraut. Als Trauzeugen fungirten die Herren Graf Franz Thun-Hohenstein

-Sardagna, k. u. k. Kämmerer, Ritter des souv. Malteser ordens, Herrenhausmitglied, AlfonS Maria B ärn - reither, Großgrundbesitzer in Böhmen, Dr. Heinrich Ritter v. Miller zu Aichholz und Dr. jur. Richard v. Billau, Ministerialkonzipist im Ministerrathspräsidium. Das Hochzeitsmahl wurde im Kurhause gehalten. Bon den ein gelaufenen Glückwunschtelegrammen wurden beim Festessen die vorzüglicheren verlesen in einer An zahl von über 100 — ein Beweis, welch' aus gedehnte Verbindungen namentlich das Groß

- handlungShau» Ritter v. Miller Men-Triest be sitzt. Gott segne das Brautpaar in der Weise, wie der Chef des Hauses, Papa August Ritter von Miller, e» demselben in einer ebenso herz lichen wie väterlichen Ansprache gewünscht hat. — In Mais wurden gestern getraut: Herr Hans Obleschak, Apotheker, mit Frl. Anna Jnnerhofer, Hausbesitzerstochter, und Herr Anton Told, Buchhalter, mit Frl. Maria Plant. 90. Geburtstag. Seinen 90. Geburtstag feiert am 20. d. M. der hochwohlgeborne Herr Josef Ritter v. Bintschgau

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/29_12_1884/BZZ_1884_12_29_4_object_365113.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.12.1884
Descrizione fisica: 4
, k. t. Professor mit Frau. Johann Schiechtl, k. k. Professor. Johann Lanzinger, Handelsmann. Alois von Makowitz mit Frau. Quirin Gugler mit Frau. Eduard Ritter von Köpf, Jäger hauptmann, mit Familie. Dr. Ernst Kapriva. k k. Kreisge- richis-Adnmkl, mit Frau Mutter Dr. Adalbert von Reggla. Spar kasseverwalter. Carl Rupvrecht, Heizhaus-Chef der Südbahn. Franz Weber. Heizhaus-Souschef der Südbahn- Alois Lindner. k. k Oberlieute nant des Ruhestandes. 220 Herr Sebastian Altmann, Architekt, mit Frau 222 Frau Marie

. 233 Herr Ingenieur A Canal. Baumeister, rau FranMa Canal geb. Wachtler >ie Gefchäfts-Firma A Canal u. M. Gruber. . P- Meger's Früchtenhandlung- err Karl Daniel, k. k Steuerinspector mit Frau. , Johann Bittner, Baumeister, mit FamUie 239 Conserven-Aktien-Gesellschaft. 240 Herr Z. Dieffenbach mit Frau. 241 . F. Wählers- 242 . F. Paquet mit Frau- 243 „ Robert Gugl 24» . A. Tinkhaufer 245 . Dr- Eduard Ritter v. Larcher zu Eißegg, freiresign. Advokat. 24S Dessen Frau Gemalin Antonia geb. Schöpfer. 247

Herr Arthur v. Bolfras-Ahnenburg, k. k. Oberst im Generalstabscorps. GenerMabSchef beim 14. Corps in Innsbruck. 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 2>8 SIS 224 225 ?26 227 228 W4 235 236 237 ZU 248 Dessen Frau Gemalin Bertha geb. v. Larcher zu Eisegg. 249 Herr Dr. Plus Ritter v. Larcher Eisegg. k. k. Bezirksrichter 250 . Dr. Franz Ritter v. Larcher Eißegg, Wvokat in Bozen. -51 Dessen Frau Gemalin Karolina geb. . Grafin v. Khuen Belaft. 252 HerrHauptmann Max v. Aufschnaiter mtt Familie. 253 Frau

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/25_10_1890/BRG_1890_10_25_6_object_802264.png
Pagina 6 di 20
Data: 25.10.1890
Descrizione fisica: 20
in Tirol; Dr. Eduard, v. An der Lan, k. k. Ministerialrath; AloiS Frhr. v. CeSchi, k. und k. Kämmerer geheimer Rath und Statthalter a. D.; Peier Graf Consolati, k. und k. Kämmerer und Be- zirkshauptmann a. D.; Hugo Graf Enzenberg; Benedikt Ritter v. Hebenstreit, k. k. Hofrath; Dr. Karl v. Hepperger. Advokat und tirolischer Landtagsabgeordneter; Karl Graf Lodron; Dr. Julius von Riccabona. tirolischer LandlagSab- geordneter und erster Präsident deS tirolischen Landeskulturrathes; Rudolph Frhr. v. Schnee

- bürg, k. und k. Kämmerer und Major d. L., ReichSrathsabgeordneter; Julius Graf Spaur, k. und k. Kämmerer und ReichSrathsabgeordneter; Gotthard Graf Trapp; AlphonS Ritter von Widmann. Ion der Universität Innsbruck. H-rr Leopold R. v. Haberler von Znaim wurde zum Doktor der Rechte promooirt. Militärisches. Se. Majestät geruhten zu ernennen: zu Regimentskömmandanten dieOberste: Philipp Niklas, Kommandanten des Feldjäger bataillons Nr. 13, beim Infanterieregiment Ernst August Herzog vom Kumberland

, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Nr. 42, und Hans Ritter von Urich, Kommandanten des Feldjäger- bataillons Nr. 3. beim Tiroler Jägerregiment Kaiser Franz Josef; ferner den Obersten Karl Ritter von Kurz, Kommandanten deS Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Josef, zum Land- wehrbrigadier in Innsbruck, unter vorläufiger Belastung in seiner gegenwärtigen Charge; end lich anzuordnen die Transferirung des Major- August von Braun, des Infanterieregiments Ludwig IV., Großherzog von Hessen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_03_1934/AZ_1934_03_15_1_object_1856893.png
Pagina 1 di 6
Data: 15.03.1934
Descrizione fisica: 6
des Geburtstages König Umbertos wurde in der königlichen Kirche del Sudario ein feierlicher Gedächtnisgottesdienst gehalten, an welchem S. M. der König und I. M. die Königin, der Kronprinz, Prinzessin Maria, der Gras von Torino, der Herzog von Spoleto, und die Prinzessin Maria Adelaide, die Ritter des Annunziatenordens und viele Hoswürdenträger t eilnah men. e ' ' ' Der RaWtt im Palazzo Littorio am IS. März Roma, 14. März. Der Parteisekretär hat im Verordnungsblatt Nr. 220 den Verbandssekretären die Liste

zu beraten und zu genehmigen. Sie Zusammenkunst der Maltheser« Ritter R o in a, 14, März. Die anläßlich des Heiligen Jahres stattsindende Tagung des Maltheserordens, zu der sich über KOO Ordensmitglieder in die Reichshauptstadt begeben haben, begann heute vormittags mit dem Vesuch der Basilika San Paolo. Außer dem Priorat von Roma waren das Priorat der beiden Sizilien, Böhmens und Oesterreichs sowie die rheinischen, schlesischen, britannischen, belgische», sranzösischen, portugiesischen und ungarischen

Vereine vertreten. Alle Ritter trugen die rote Tunita, die Damen schwarze Toiletten mit Schleier. Der Großmeister des Ordens, Fürst Chigi, begrüßte die Teilnehmer, woraus sich unter Vorantritt der Schola Cantorum der Benediktinermönche sowie der Bannerträger der Zug bildete, an dem die Kardinäle Granito und Sincero, der Erzherzog Joses-Franz, Fürst und Fürstin Friedrich Viktor von Hohenzollern, die Herzogin von Montepensier und die Fürstin Lyonay, eine Gruppe von Ossizieren des Heeres

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/18_10_1890/SVB_1890_10_18_2_object_2452672.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.10.1890
Descrizione fisica: 8
er dadurch büßen, daß die liebenswürdigen JungenS der Universität bei der Uuiversitäts-Eröffnnngsrede einen entsetzlichen Lärm ver übten, daß selbst die Polizei einschreiten mußte. Meh rere Verhaftungen wurden vorgenommen. Italien hat mitunter sehr liebenswürdige Bürger. So umrde in T«ri» tneser Tage ein Kavallerie- gleichen Jahre 1415 begibt sich der Ritter als getreuer Diener und Rathgeber deS Kaisers, von dem er einen Jahrgehalt von 300 Goldgulden erhält, mit demselben ein zweitesmal

. Er hatte einen Sohn in der Wiege, Oswald II. Er dichtete und sang seiae lieblichste» Lieder himmlisch reiner Minne. Aber um Haueusteiu brauste» nicht allein die wilde» Schlernstürme; auch am politischen Himmel ballten sich gewitterschwere Wolken, und der Ritter sollte au sich erfahre», was die Worte des Major a. D., Namens Osvaldo Bufsi, als Chef einer weitverzweigten uud wohlorganisirten Gauuerbande ent larvt. BuA hatte durch übertriebenen Aufwand Zdeu Verdacht der Polizei erregt. Mit ihm wurde» voch

: „Gott grüß' euch, Nachbarn, eure Treu' ist klein.' Ein Werfen und ein Schießen, ein Sansen mit Geprall . Erhob sich und ein Klingen wie Eisenglockenschall. .Nun rühr' dich, guter Ritter, steh' aufrecht oder sall l' Da wurden schlimm gesegnet sie Dächer überall. Die Bozuer sammt dem Ritten und Schaareu von Meran, Die HaSlacher und Jenesier die zogen obeu heran; Vom Mölteu und vom Sanithal kam fast jedermann; Sie wollten unS alle saugen; gar übel gelang der Plan. Fritz mußte diesmal mit Schande

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_3_object_811250.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.08.1913
Descrizione fisica: 8
von dem schadhasten Gerüste aus ca. 4 I, Meter Höhe ab- geftürzt. Beide zogen sich Brüche der Vorder arme zu. Jnnichen, 10. August. (Der Kriegs minister in Tirol.) Seine Exzellenz der k. u. k. Kriegs- minister F.Z.M. Ritter von Krobatin ist. hier ein getroffen und beim Besitzer des Klammschlöffels Dr. v. Stern abgestiege», bei welchem Se. Exzellenz für »nbestimmte Zeit Svmmerausenthalt nehmen will. Dvrtselbst weilt auch Seine Exzellenz der k. n. l. Ehef des Gencralstabes G. d. I. Franz Freiherr Conrad

. — Die 10jährige Anna Freyer wurde bei einem Spaziergang nach Kiefers felden in der Nähe des Klausenwirtshauses von einem Automobil erfaßt und starb nach lieber führung ins L-Pttal. — In Kramsach starb die 68jährige Kathi Volland, Tochter des Guts lesitzers Fritz Volland. in Kufstein Hans Reisch en., früherer Inhaber der Firma „Gebrüder Reisch' und „Andreas Hofer' in Kufstein, Altbürgermeister und Ehrenbürger, Ritter des Franz Josef Ordens :e., im Alter von 62 Jahren. Achensee, 11 . August. (Fremden ver kehr

Kommissionsarbeile» in einer Höhe von 3000 K gestohlen. - In Salzburg starb Johann Schwei ghv fe r. Ehrenbürger von Mnreck, Ritter des F. I. O. Orientierendes rum Programm des ynnsbrucker Pädagogischen Kurses. (10. bis 12. September 1916.) 1. Ist die Veranstaltung zeitgemäß? Ja. Das beiveist ziim Beispiel die Statistik übe die jährliche Bücherproduktion. Im Jahre 191; hat auf dem deutschen Büchermärkte die Pädagog' die erste Stelle errungen; sogar die „schöne Literatur ist von ihr, nach dem Berichte

21