69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/11_06_1926/TIRVO_1926_06_11_4_object_7636603.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1926
Descrizione fisica: 8
Verstorbene in Innsbruck. Antonia Heiland, ledig, - Schneiderin, 18 Jahre alt; Monika Weber, ledig, Pflegerin, - 52 Jahre alt; Gertraud Krauß, Generalmajorswitwe, 68 ! Jahre alt; Josef Aichner, Postbeamter, 61 Jahre alt. Von einem Radfahrer überfahren. Am Mittwoch gegen halb 1 Uhr mittags wurde an der Kreuzung 'der Schidlach- und Leopoldstraße ein dreijähriger Chauffeursohn von einem Schlosterlehrling durch ein Fahrrad zu Boden gestoßen und ; verletzt. Der Schlosserlehrling

jungen Männer wurde jedoch eingcholt und erhielt einen Stockhieb, der ihn zu Boden streckte, während der andere zu entfliehen vermochte. Noch aus 'dem Boden ries der Miß handelte: „Hilf mir, Max!" Aber «der Milizsoldat habe weitergeschlagen, bis der junge Mann kein Lebenszeichen mehr von sich gab. In der Folge ha'be der andere Miliz soldat ein Seil hervorgeholt, mit welchem der Tote an den Füßen an einen Birnbaum gehängt wurde. Die beiden Milizsoldaten entfernten sich sodann. Der Schrecken und Granen

weg. Die Aussage des Hausbesitzers Thurner. Herr Thurner, der Beisitzer des Hauses Rebschulgasie 2. kehrte am Tage des Verbrechens gegen 9 Uhr abends heim und erfuhr vom Dienstmädchen die traurigen Einzelheiten des Vorfalles. Er begab sich sofort an 'bie bezeichnete Stelle im Felde und untersuchte genau den angeblichen Ort; es war jedoch weder eine Spur von Schritten, noch auch irgend eine Veränderung des Bodens zu finden. Der Boden war frisch gehackt, auch der Zweig 'des Birnbaums, an dem das Opfer

und Flüchtigen aus Lienz wären; dieses Gerücht hat aber bis her in keiner Weise eine Bestätigung gesunden. Unser Lokalaugcuschein. Gestern nachmittags begaben auch wir uns an die ’ Stelle des angeblichen Verbrechens am Bozner Boden. Das Haus Thurner steht inmitten von Obstbäumen, an deren Rand ein Fahrweg vorbeiführt, und ist neu erbaut und als vornehm zu bezeichnen. Im ersten Stock befindet sich rück wärts ein Balkon, von dem aus die Schenk nach ihrer Schrl- iderung Augenzeuge des Dramas

1
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/22_09_1949/TI_BA_ZE_1949_09_22_9_object_8385513.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.09.1949
Descrizione fisica: 10
ge bracht. Mit Interesse darf man einer Ausstellung des Künstlers entgegensehen, die im Salon Unter berger im Spätherbst veranstaltet werden soll. Boden. (Glocken weihe.) Am Sonntag, den 11. September, um 14.30 Uhr wurde unser langersehntes neues Heimatglöcklein von der Ortsvorstehung begrüßt und feierlich auf einem schön geschmückten Festwagen, mit Musik be gleitet, vom Empfangsbogen zum Dorfkirchlein geführt. Die Glocke wurde dort zur Weihe auf gehängt. Zahlreiche Festgäste aus Bschlabs, Gramais

und aus dem Lechtal versammelten sich am Festplatz. Der H. H. Pfarrer Nikolaus Lechleitner aus Eimen, der sogleich die Weihe vomahm, sprach eindrucksvoll über den Sinn und Wert der Kirchenglocke. Bald darauf konn ten wir voll Freude ihren schönen Klang ver nehmen. Somit war dieser Tag für die kleine entlegene Ortschaft Boden wirklich ein Ehren tag innigster Freude. All den vielen Teilnehmern, besonders der Musikkapelle von Bschlabs für ihre Mitwirkung, und unseren einheimischen und auswärtigen Wohltätern sei

, wieder den Schulleitungen zurückzugeben sind. In die sem Zusammenhang wird auf die durch die Landesleitung Tirol des österr. Jugendrotkreuzes an die Schulleitungen ausgtegebenen Tbc-Bro schüren, Plakate und Löschblätter mit dem Auf druck „Calmette-Impfung“ hingewiesen. Weitere Hinweise in Presse und Rundfunk. Absolventenverband der Lehranstalten Rotholz und Imst Einladung Am Freitag, den 23. Septemebr 1949, findet in Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 9, großer Sitzungssaal, ein Vortrag des bekannten Boden biologen Dozent

Dr. Herbert Franz von der Bundesanstalt für alpine Landwirtschaft in Ad mont statt. Thema: Neue Gesichtspunkte für Boden pflege und Bodennutzung. Beginn: 10 Uhr vormittags. Dr. Herbert Franz ist praktischer Landwirt und Forscher. Seine Arbeiten und Veröffent lichungen haben in wissenschaftlichen Kreisen und in der Praxis volle Anerkennung gefunden. Der Vortragende kennt Tirol, da ihn wissen schaftliche Untersuchungen im Dienste der Pra xis häufig nach Tirol führten und wird in sei nem Vortrag für Tiroler

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/23_09_1911/SVB_1911_09_23_9_object_2555172.png
Pagina 9 di 10
Data: 23.09.1911
Descrizione fisica: 10
zu rechnen ist, wenn nicht eine unangenehme wechselnde Sonnenbestrahlung den Vorrat vorzeitig erschöpft. — Um 11 Uhr war der Ballon in Bozen, er legte also in drei Stunden den Weg von Innsbruck nach Bozen zurück. Der Ballon landete gegen 1 Uhr mittags glatt am Monte Baldo am Gardasee auf öster reichischem Boden. Am Monte Baldo ist bekanntlich die Grenze zwischen Tirol und Italien; es ist also der Geschicklichkeit deS Führers, Universitäts-Prof. Dr. v. Ficker, noch gelungen, die Landung auf Hrolischem

Boden vorzunehmen und so etwaigen Unannehmlichkeiten, wie sie sich bei einer der letzten Fahrten des Ballons auf italienischem Boden zu- trugen, auszuweichen. Nach dem in Innsbruck nachts eingelangten, in Brentonico (Bezirk Mori) aufgegebenem Telegramm der Luftschiffer, welche in wenigen Worten ihre glückliche Landung mel deten, war es eine herrliche Fahrt. ' Straßen- und Wegnertzaltnisse im Dozner Kode«. Am 15. September fand im Gasthaus „Taustrer' im Bozner Boden eine Ver sammlung von Bewohnern

ist verpflichtet dazu. Sollte sich dieselbe starrköpfig zeigen, so werde man Mittel und Wege finden, um unser Ziel zu erreichen. In erster Linie wäre der Schulstreik zu empfehlen. Die Kinder würde man bei schlechtem Wetter auf keinen Fall mehr in die Schule schicken. Dann werde man noch bei den Gemeinderatswahlen ein Wort reden. „Wir brauchen keinen Gemeinderat, der sich den Bozner Boden nur bei schönem Wetter ansieht und wenn der Kot fußhoch liegt, lieber in der gedeckten Lauben herumspaziert

. — Eine Tiroler Zeitung bemerkt hiezu noch, daß auch in Tirol ähnliche Maßnahmen be vorstehen. Der Mß in der christlich-sozialen Partei in Wie». Der Zersetzungsprozeß in der christlich-sozialen Partei schreitet unaushaltsam vorwärts. Die Wurzeln und der Stamm dieser Partei stehen im Wiener Boden. Und gerade dort, am Stamme der Partei, nagt unaushaltsam, wie es scheint, der zerstörende Wurm. Wenn der Stamm vernichtet ist, sinken die Aeste von selbst zu Boden. Der deutschnationale Flügel der Wiener christlich

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_09_1903/BZZ_1903_09_01_2_object_368030.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.09.1903
Descrizione fisica: 8
in der Stube tot auf dem Boden liegen. Wahrscheinlich ist er infolge eines Schlaganfalles Plötzlich gestorben. Der Brunecker Männergesangverein unternimmt im Laufe des Monats September eine Sängerfahrt nach Bozen, Kältern Mendel und Penegal. In Kältern wird der Verein sein langjähriges Mit glied, Herrn k. k. Notar Schwemberger. besuchen. Schwerer Unglücksfall. Freitag ereignete sich auf der Straße zwischen Gais und St. Georgen ein schweres Unglück. Der Gutsbesitzer Florian Hai- dacher von Mühlen führte

in einer Kutsche mehrere Touristen nach Bruneck. Als das Gefährte einem ihnen entgegenkommenden Wagen ausweichen wollte, wurde das Pferd plötzlich scheu, entriß dem Haidacher die Zügel und raste davon. Dem Lenker gelang es nicht mehr, die Leitseile in seine Hände zu bekommen, denn diese hatten sich unglücklicher weise uni seinen Körper verwickelt und bei dem Un- stüni, mit welchen, das wilde Roß davonstürmte. konnte sich Haidacher nicht mehr ani Wagen halten, wurde zu Boden gerissen und ein großes Stück Weges

Wein genusses. in Tätlichkeiten ausartete und wobei das in Welschtirol gebräuchliche Messer alsbald zur An wendung kam. Der Kampf endete mit dem Tode des Trenti. welchen sein Gegner mit zwei wohlge zielten Messerstichen zu Boden streckte, während Ta vernini nur mit einer leichteren Stichwunde davon kam. Der Totschläger wurde verhaftet. Unfall im Gebirge. Am 25. v. M. war der 13- jährige G. Zanoni aus Mafsoni auf dem hinter Arco aufsteigenden Carbonara-Gebirge mit Brenn- holzsammeln beschäftigt

und der Erzherzogin Maria Josesa. Während des Diners brachte der Kaiser einen Trinkspruch aus, in welchem er er klärte, er erblicke in dem herzlichst willkommenen Besuche ein neues Unterpfand für den Fortbestand der so innigen zwischen den beiderseitigen Familien und Reichen bestehenden vertrauensvollen Be ziehungen, dir auf umso festerem Boden fußen, als keinerlei politischen Gegensätze vorhanden seien, die dieses erfreuliche Verhältnis der Gefahr einer Trü bung aussetzen würden. „In der zuversichtlichen

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_04_1944/BZLZ_1944_04_26_5_object_2102846.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.04.1944
Descrizione fisica: 6
Tirol-Vor arlberg hinaus bekannten Orchester rund den -Sängern des Innsbrucker. Gauthea ters voranging. war auch -seit langem schon in die Stadt Brixen gedrungen und hatte dort, den entsprechenden Boden für den zu erwartenden Abend vorbereitet. Der Saal des Hotels Exelsior;.in welchem, das Gastspiel stattfand, war übervoll und die spannende Erwartung, die sich beim Erscheinen des Dirigenten, Intendant des Reichsgautheaters Innsbruck M. A. Pflugmacher, in. einem begeisterten Begrüßungsbeifall äußerte

gerade nun im Kriege zu erfüllen hat. An der Äufnah- mefeler in Kastelbell wirkte auch die dor tige Standschützen-Musikkapelle mit. Bozen, vom Starkstrom getö tet.-Bei Arbeiten an der elektrischen Leitung in - der Eampiller Straße ^kam der Elektriker Lorenz M o s n a in Be rührung mit der Starkstromleitung. Einer seiner Ärbeitskameraden. Cypriänus O r- landi. wohnhaft in Freienfeld, wollte ihm zu Hilfe kommen, wurde aber un glücklicherweise selbst vom Starkstrom erfaßt und stürzte leblos zu Boden

,°»,°n »« !>-. E-' °7m>, ni« ioprehb wir Me ireppe Mn-bM«»: .A,jo Met*, foule SiuBläfet. „Ijirtte den «f! Än'dll'M» oer- ..lft auch nn Haus. Aber.,ch kann sie dir Atem an. o Waldvogel! Denn hier tritt crochen?' oerwunde teil sie sich und wall- heute nicht zeigem sie wird gerade fr.tch dein. Fuß geheiligten Boden, hier trinkst e„ na Brli* burE m ffen mo. HRand»- du des weltberühmten Pilsner Bieres Zl tarn w W«i » »WB* Decke auf die Kopfe gefallen. . weltberühmtesten Tropfen. Es gibt einen eine übertriebene Vorsicht, hier am Pra

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_07_1923/TIR_1923_07_11_3_object_1988695.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.07.1923
Descrizione fisica: 8
loch' dein mich mehrmaligen vergeblichen z Berfuchen bald weitere folgen. Nur leise Flü- . fterstimmen dringen zu den Beamten. End- ^ lich ein scharfes, knackendes Geräusch, eine , „Elle' wird angesetzt. Aber auch der ..Elle'. ^ dem Brecheisen, widersteht die Tür un Z nc.ly längerem vergeblichen Versuchen ^.ur zu öffnen, schleichen die Schritte wieder nach oben, um zu beraten. D e schwere .Ell' fällt zu Boden, ihr lautes Klirren stört Iber die Ruhe des Hauses nicht im geringsten. Einige Minuten

sind aber im Nachteil, ihre elektrische Lampe fällt zerschos sen zu Boden, sie fiiiÄ deckuugslos dem Licht schein und dem Pistolen,-euer der Räuber ausgesetzt. Ausschreie hüben unÄ drüben las sen Verluste vermuten,, wohl 4» Schuß find auf beiden Seiten gefallen. Plötzlich drüben: „Nicht mehr schießen, wir ergeben uns!' Und „Hände hoch, einzeln hierher vortre ten!' lautet die Antwort des Kommissars. Schon ist er oor. um ein etwaiges Flüchten der Verbrecher zu verhindern, als ihn der wachsame Patrouillenführer

ihm der dritte Räuber, der „Apo theker'. welcher sich nochmals mit der Pistole zur Wehr zu fetzen oersucht. Ein Faustschlag des Kriminalkommifsars macht ihn aber so fort kampfunfähig. Der vierte Räuber war entkommen, feine Verfolgung muß aber vor läufig aufgegeben werden- Im Trödlerladen liegt ein braver Kriun- naldeamter und bittet wimmernd um Hilsc- Drei Schuß haben ihn zu Boden gestreckt. ein Kopfstreiffchllß. em Halsschutz and ^u> Annschuß. Pflichttreuer Poli-.eibeamter. der tapfer und treu

6