12 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/15_03_1898/BZN_1898_03_15_3_object_2344867.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.03.1898
Descrizione fisica: 8
- streich zu Ehren des Herrn Obercommandarten Alois Ranzi und der Feuerwehrmänner, welche den Namen Alois führen. Am 22. Juni war die Frühjahr5schlußübung. Fingirte Brand objekte waren die Frohnveste in St. Afra, das ^Spinnhaus' und das alte Postgebäude in der Bindergasse. Am 29. Juni v. I. betheiligte sich ein Theil der Bozner Feuerwehr am Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr in Tiers. Am 1. August und am 20. August wurden die Feuerwehrwaldfeste in Seis und in Völs am Schlern besucht

. Der 17. August v. I. gab den Mitgliedern des Corps Gelegenheit Samaritaner- dienste zu leisten, indem sich viele Wehrmänner an der Bergung der beim Eisenbahnnnfall nächst Blumau verunglückten Personen betheiligten, wofür der Bozner Feuerwehr von der k. k. Be- zirkshanptmanuschaft die Anerkennung ausgesprochen wurde. Am 14. August fand in Schgraffer's Restaurant eine außerordentliche Generalversammlung statt zur Wahl der drei Delegirten für den XI. Feuerwehr-Bezirksverbandstag in Mur- greid

und den XX. Landesverbandstag in Innsbruck. Es wurden gewählt für den Tag in Margreid (29. August) als Hauptdelegirte Valentin Anselm sen., Anton Ringler und Josef Mahr; als Ersatzdelegirte Jos. Pardeller, Caspar Zelger und Josef Oehler. Für den Landesverbandstag in Innsbruck (11., 12. und 13. September 1897) wurden gewählt zu Haupt- delegirten: Heinrich Rößler, Ferdinand Pickel, Val. Anselm sen.; zu Ersatzdele;,irten Johann Ferrari, Hans Schweizer, Anton Ringler. Beim Beznksverbands-Delegirtentag in Margreid

, eingerückt um 10 Uhr abends; am 25. August 1897 um 12V» Uhr nachts, Brand der Faßbinderei in Blumau. Der Bericht bemerkt, daß beim Großfeuer in Kältern unsere Feuerwehr energisch in Action trat und dafür von der indolenten Bevölkerung des Marktes nur schnöden Undank erntete.' Der Bürgermeister Herr Dr. Julius Perathoner überreichte die Anerkennungsdiplome der Stadt Bozen folgenden Mitgliedern des Corps, die 20 Jahre hindurch ihre Dienste den Feuerwehr gewidmet haben: Anton Gerstenmayr, Anton Nagele, Carl

, weil in den einzelnen Abtheilungen des Corps mehrere Wahl» , gänge vorgenommen wurden. ^ Steiger-Abtheilung. Abtheilungsführer: Rudolf Zwick. Zugsführer: Stefan Wiedenhofer. Zugsführer-Stellvertreter: Schwaizer Hans, Reuther August, Werner Anton. Rottenführer: Bachmann Joses, Pardeller Josef, Böhm Robert, Kompatscher Max. S chlauch-Abtheilunng. Abtheilungsführer: Alois Kamaun. Zugsführer: Albert Battisti. Zugsführer-Stellvertreter: Rudolf Hofer, Ludwig Zwick. Rottenführer: Josef Straßer, Karl Civegna, August Graf

1