2.159 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/06_08_1897/BZZ_1897_08_06_1_object_382964.png
Pagina 1 di 4
Data: 06.08.1897
Descrizione fisica: 4
Telephon Ur. 68. Kreitag, den ß. August 1897. zl-«»d>,-n! s->m»>»ii. Z7. Jahrgang Telegramme und neueste Meldungen der „Lozncr Zeilmig'. Oesterreich auf der Pariser Weltausstellung. Wien, 6. August. DerKaiser ernannte den Erz herzog Fran'z Ferdinand d'E st e zum Protektor für die Betheiligung Oesterreichs an der Pariser Weltausstellung, den Handelsminister v. Glanz zum Präsidenten der öster reichischen Zentralkommission für die Ausstellung. Vize präsident der Kommission ist der Sektionschef des Han

delsministeriums Freiherr von Weigelsperg, dem Präsidium der Kommission gehören zahlreiche Mitglieder beider Häuser des Reichsrathes, Großgrundbesitzer, Pro fessoren, Landwirthe, Beamte, Künstler u. s. w. an. Für die durch Hochlvasser Beschädigten. Wien, 5. August. Der Kaiser hat zur momentanen Unterstützung der durch Hochwasser verunglückten In wohner Mährens den Betrag von 5000 sl. aus Pri vatmitteln gespendet. Wien, 5. August. Ministerpräsident Badeni über wies dem heute eine Inspektionsreise

durch das Ueber- schwemmungsgebiet antretenden Statthalter Oberöster reichs 25.000 Gulden behufs erster dringender Hilfe leistung. Neue Verwicklungen in Kreta. Cauea, 5. August. In Folge der Benachrichtigung von der Abfahrt der türkischen Flotte aus den Dardanellen beschlossen die Admirale, sich dem Aufent halte der türkischen Flotte in den kretischen Gewässern gewaltsam zu widersetzen. Die Admirale und Kommandanten sind an Bord des italienischen Admiral schiffs versammelt. Canea, 5. August. In Voraussicht

des Eintreffen des türkischen Geschwaders ging der „Suchet' nach Siria, der „Ne Umberto' nach Suda, ein österreichisches Schiff nach Casteli, ein anderes österreichisches Schiff nach Hierapetra und ein russisches Schiff nach Rethymo. Konstantinopel, 6. August. Nach formellen Er klärungen der Pforte ist eine Ankunft der türkischen Es- kadredivision vor Kreta nicht zu erwarten. Andree's Ballon. Bardö, 5. August. Der von einem holländischen Kapitän im weißen Meere bemerkte Gegenstand ist durch ein Boot

des deutschen Vizekonfuls von Bardö, Holmbö, aufgefunden, und hierher verbracht worden: es ist ein todter Walfisch, dessen oberer Theil einer Ballon hülle ähnelt. ^ ...... Strike in Trieft. .. ... Trieft, 5. August. Der Ausstand der Holzver lader ist in ein ruhigeres Stadium getreten. Ein Aus gleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitern steht unmittel bar bevor. — Die Bäckergehilfen verhandeln wegen Wiederaufnahme der Arbeit. Dagegen dauert der Aus stand der Tischlergesellen unverändert sort. Beim Baden

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/27_08_1895/BTV_1895_08_27_6_object_2960035.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.08.1895
Descrizione fisica: 6
t4K0 MMütt M Sstm ftir Iiksl M NMMekg. Nr. l!)5 Innsbruck, L7. August 1893 Erledigungen. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse sofort zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- 'bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes- Urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, ini Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens

25. September 1895 beim Ortsschulrathe in TelfS einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: Dc Maurizio. Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 603 Im Schulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen der dritten Gehaltsklasse zu besetzen: 1. in Aberstückl eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung und Holzbezug, 2. in Atzwang eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung, 3. in Barbian eine Lehrerstelle mit Organistendienst, Wohnung und Holzbezug

, 4. in Kollmann eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug, 5. in Oberbozen eine Lehrerstelle, Holzbezug und der gesetzliche Wohnungsbeitrag, K. in Unteriun eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre mit den Dienstesurkunden belegten Gesuche bis längstens 2o. September d. IS. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen am 20. August 1395. Der Vorsitzende: Ebner. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. ios«o Das Anton von Jsser'sche Stipendium im Be trage

von 40 st. wird vom Schuljahre 1895/96 an zur Neuverleihung ausgeschrieben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind dürftige Abkömmlinge des verstor benen Herrn Anton Simon Jsser ohne Rücksicht auf Gemeindezuständigkeit, wenn dieselben an» k. k. Gym nasium in Meran studieren, in Ermanglung solcher Bewerber aber arme in dcr Stadt Meran zuständige Studenten des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. ' Meran, am 2». August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken stein. 2 Stiftplatz

-Aussrhreibuug. Nr. 10560 Mit Beginn des Schuljahres 1895/96 sind zwei Redisf'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 183 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 2 Osfert-Ausschreibung» Nr. 1199 Gefertigte k. k. Salinen-Verwaltung beabsichtigt, die jährlich an die königl. bair. Kapellstistungsadmini- stration in Altötting zu leistende Opserwachskerzen-- Lieferung für das Jahr I89K, sowie den Bedarf

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_3_object_109236.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1900
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XM. Donnerstag, „Brixener Chronik/ 23. August 1900. Nr. 96. Seite 3. rechte, sowie die nothwendigen Servitnte bei. Der Einsatz und darum auch der Anspruch beider Theile sojlen nach billiger Schützung gleich hoch lein. Die Herren Ingenieure v. Miller und Rieht haben auch die Aufgabe übernommen, für eine günstige Verwertung der Wasserkraft und für die Financiernng des Unternehmens zu sorgen, wobei jedoch auf die Wünsche der interessierten Gemeinden und auf die Theilnahme der Thalbewohner

be sondere Rücksicht zu nehmen ist. Um durch die ganze Kraftanlage fremde Rechte möglichst wenig zu berühren, wurden noch weitere Grundstücke und ein wichtiges Wasserrecht erworben. Im Monate März war das Projeet fertiggestellt, worauf die Eingabe an die Bezirkshauptmann- fchaft Bruneck gemacht wurde. Seit der Zeit war alles auffallend ruhig, und fast schien es, als ob die Sache in Ver gessenheit gerathen sei. Am 8. August nun hat die Behörde die Commission über beide Projeete ausgeschrieben

und, wie schon erwähnt, auf 17. September anberaumt. Diesem Tage blickt man im ganzen Thale mit Spannung entgegen. Die Größe und Eigenart beider Projekte ver dienen es, dass wir in einem eigenen Artikel darauf zurückkommen. Loral- u. Provinxnachrichkeo. Brixen, 22. August. Durchreise des Obereommandos für China durch Tirol. Bei der Durchfahrt des Gepäcks zuges des Obereommandos für China durch Brixen am 19. nachm. hatten sich der k. k. Be- zirkshauptmannschaftsleiter Baron Freyberg mit Gemahlin, mehrere

Officiere und angesehene Bürger der Stadt zur Begrüßung der deutschen Truppen (70 Mann und 5 Officiere) am Bahn- Hofe eingesunden. Em vffmeller Empfang war nicht beabsichtigt. — Generalfeldmai schall Graf Waldersee traf am 20. August abends nach 9 Uhr in Kuf stein ein. Daselbst hatten sich der k. k. Feldmarschall-Lieutenant von Pinter aus Inns bruck, Bezirkshauptmann Fischnaler, Bürger meister Dr. Praxmarer von Kufstein .und zahl reiches hohes und niederes Publieum zur Be grüßung eingefunden

mit der Krone deeoriert. — Der geheime Rath und Minister a. D. Olivier Graf Baquehem wurde vom Kaiser zum Senatspräsidenten beim Verwaltungsgerichtshofe extra statum und der Finanzrath Johann Ritter v. Petzer zum Ober finanzrath der Finanz-Landesdirection in Inns bruck ernannt. Schießstauds-Nachrichten. Resultat der Best gewinner vom Freischießen am 18. und 19. August anlässlich der 70. Geburtstagsfeier Sr. aposto lischen Majestät unseres Kaiser Franz Josef I. Hauptbeste: 1. Joh. Gasser; 2. Haimbl ssn

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_7_object_779052.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.08.1897
Descrizione fisica: 12
. Zum Delegirtentag der akadem. Zweigvereine, der diesmal in Linz stattfindet und zur Generalversammlung des Zweigvereines Gmunden werden Redner entsendet. Herr Rüdiger Freiherr von Biegeleben, Gesandter a. D.. verpflichtet sich für den Fall der Errichtung der kathol. Universität einen Beitrag von 1000 fl. zu leisten. (War bisher als Ungenannt in Bor« inerkung) Auszug aus dem AmtsbL. Bom 2- August. Konvokationen. Gläubiger nach Karl Bartl, Baumeister in Innsbruck, zur Meldung bis 9-September beim Landesg

. Innsbruck- — Firma. Jos. Putzenbacher in Innsbruck eingetragen. — Ber* steigerung, ex. Realitäten des Georg Kofler, Hauben* thaler in Eggerberg, am 29. Sept., ev. 13. Okt. beim Wirth Ranz in Niederdorf durch das Bezirksg. Wels- berg ; Hyv.-Gl. haben anzumelden. Bom 4- August. Erlediget. Das Joh. Rechen- macher'sche Stipendium für Namensverwandte; sechs Freiplätze in der theresianifchen Militärakademie; Lehrerstelle in St. Ulrich, Unterinn; Lehrerinstelle in PartschinS, in Wängle, Weißenbach, Biberwier

, die Rückzahlung erfolgt am 1. Februar 1898. Bom 6. August- Konvokationen. Der Bergwerks- unternehnier Franz Schmid in Flirsch gedenkt eine Äemenlfabrik und einen Kalkosen zu errichten; hierüber findet am 24. August eine kommissionelle Verhandlung ltatt, wobei die Interessenten ihre Einwendung machen tonnen; das Bahnärar ersucht um Uebertragung der Parzellen Nr. 1684, 1658 und 1657 in Zams in seinen pesitz, Einwendungen sind bis 23. September zu machen eim Bezirksgericht Landeck. . 7. August. Konkurs

. k- l- r. . - . . . . fl. 2— Lehte Woft. S chenna, 9. August. (Unfug.) Wie man uns mittheilt, soll am Portiunkulasonntag in einem Gasthause flott ge tanzt worden fein. Es waren allerdings keine Schennaer, sondern Meraner Arbeiter. Sollte der Wirth nicht verhüten, daß an einem solchen Fest tage solche Vergnügungen stattfinden? 8. St. Pankraz, 9. August. (Gewitterschäden.) Am Freitag, 6. d. M., hagelte es gar arg auf dem Großlaugen. Infolge dessen ging hinter dem Mitterbade ein Gröden nieder. In diesem Groben lag aber trotz

sein, die nun theils tief im Schütte begraben liegen, theils fortgeschwemmt sind, theils zerstreut herum liegen. Durch diesen Borfall wird auch die Ge meinde in Mitleidschaft gezogen und die stenerzahlen- i den Bauern sind nicht gut zu sprechen über gewisse Gesetze und deren Handhabung. Im Maraunthale sieht es nicht gut aus. m Innsbruck, 9. August. (Gemeinderathssitzung. — Grund- bu charb eit en) In der letzten Gemeinderaths sitzung vom 5. d. M. wurde der Bau eines Kinder, fpitales beschlossen, zu welchem Zwecke

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/17_08_1895/BZZ_1895_08_17_1_object_395285.png
Pagina 1 di 10
Data: 17.08.1895
Descrizione fisica: 10
) ^inschglkungggtbühl-: V»r Naum der einspaltigen Petit- Zeile S kr., jede Wiederholung 5 kr. Annoncen für die Bozner Aeitung über» nehmen die Ilnnoncen«Vureuu» von haasenstein 6e Vogler, lll. Dukes, R. Masse. k». S.ballek, ). vonneberg und Al. Gppelik in lvien. In den Hauptstädten Deutschlands: Haasenstetn ä? Vogler. Ä Moffe und <L. Dnube ^ontp. Inserate slnd vorhinein zu bezahlen. dM 53 illuMvkeu ^tnkeptzalkungs-Vsilsgsn und 3H landwivkhfchsstllchöu Veilagsu „Oekauom'. k ^ 187- Samstag, dm 17. August 1895

53. Jahrgang Mr Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Sndtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerftisch-, Kur- und Touristellwesen betteffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Erkrankung des Erzherzogs Salvator. Mien, 17. August. (Eigenbericht.) Die Krankheit des Erzherzogs Franz Salvator, die anfänglich für eine stärkere Verkühlung gehalten wurde, scheint bedenklicher Natur zu fein. Hofrat Prof. Schrötter wurde an das Kranken lager

berufen und rieth die größte Schonung an, da sich bei dem Patienten Blutbrechen eingestellt hat. Schrötter ist gestern an das Jschler Hoflager abgereist, um dem Kaiser über den Zustand deS Erzherzogs Bericht zuer statten. GW tschechischer KandsmannmLnister in Ausstcht? Prag, 17. August. (Eigenbericht.) Von jungtschechischer Seite verlautet, daß man in maßgebenden Kreisen wünsche, daß dem künftigen Kabinete auch ein tsche chischer Landsmanuminister angehöre. Wir man hört

, ist für dieses portefeuillelose Ministerium der alttschechische Prager Universitätsprofessor Dr. Randa designirt. Die armenische Frage. London, 17. August. (C.-B.) In der Adreßdebatte des Unterhauses erklärte SaliSbury im Hinblick auf die armenische Frage, die Bemühungen der Mächte müßten auf die Garantie für die Herbeiführung von Reformen gerichtet fein. Der Sultan trete wst Entschuldigung»» für d«r Aufschub Reform M »ur aus Furcht, die Pforte könnte einen Schritt thun, welcher die Unabhängigkeit der Türkei opfern

würde, hervor. Wenn aber der Sultan auS Furcht vor Eingriffen in seim nominelle Prärogative sich weigern würde, den Maßregeln nachzukommen, welche die europäischen Mächte angeben, um den Aufruhr und die Anarchie im Laude auszurotten, so werde kein Vertrag nnd keine Sym pathie im Staude sein, die Macht des Sultans aufrecht zu erhalten. Der Uapolesnstag. Paris, l7. August. (Eigenbcliät.) Bouapat listen feierten g. stern den Na p o l e o n s t a g. Es wurde eine Festver > a m m! n u g abgehalten, i:i weicher

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_08_1896/BZZ_1896_08_10_1_object_388922.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.08.1896
Descrizione fisica: 4
» angenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. ?!S^ ^Miroler ^sgblsW.) ^inlchalkuiigsg»bühn: R. Nloif^. k>. ^chciUek. Oonne erg unk» !ll. >))ppeli? > U?ien. In den Hauptstädten !^uttch!and» . haasenstetn Vo^.'rr^ N Moffe d)ik 52 illustüitcken ^lntenhalkungs-Veilgaen und 3H landwipthschaMcheu Veilsgeo „Oekonom'. 182/ Telephon Nr. S8. Wontag, den 10. August 1896. Redaktion: Kornplatz. 54. IaHkglMg Privat-Telegramme. Die Kreslauer Kaiser Manöver. Rom, 1». August. (Eigenbericht). Der Prinz von Tu rin

wird den großen Manövern bei VreSlau anwohnen. Ans Kelgrad. Belgrad, 1V. August. (Eigenbericht.) Das Meeting der Radikalen ist ruhig verlaufen. Allgemeine Wehrpflicht in Spanien. Madrid, 1V. August. (Eigenbericht.) Die Regierung plant die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. Der Aufstand auf Kreta. Athen, 10. August. (Eigenbericht). Neun griechische Mrrine-Offiziere haben für Kreta einen Torpedo dienst organisiert. Neberwachuug des Suezkanales. Rom, 10. August. (Eigenbericht.) Die Regierung

hat einen Ueberwachungsdienst für die den Suezkanal pasfirenden Schiffe organisirt. Kaperung eines holländischen Dampfers. Rom, !0. August. (Eigenbericht). Ei» italienisches Kriegsschiss kaperte einen holländischen Dampser, der mit einer starken Muni ti on Sladun g nach der asrika nischen Küste abgegangen war. Strobach nnd Lneger. Wien. 10. August. (Eigenbericht). Bürgermeister Stro bach und Mccbiirgcrmeister L u eger sind heute nach illi ünchcn abgereist. Sonnenfinsternis. Petersburg. >l> August. (Eigenbericht

). Die Beobach- »n gcn der So» » e» ii u ster» iS waren infolge starker Be wölkung resultatlo o. Gin Privatbeamten-Kongreß. Andapest, l». Augnst. (Eigenbericht). Hier wurde gestern ein Kongreß der P r i v a t d e a in t e n erösfnet. Zur Katastrophe in Hrur. Srür, 10. August. (Eigenbericht). Die Situation ist hier u nv er ä:> o e r t. Tie Bewohner haben sich beruhigt. Es ist kein neuer Ein stur; erfolgt. Der Urheber des Wiener Kombenattentates. Wien» 2t). August. (Eigenbericht). Den Erhebungen zu folge

, ist eS nnu nahezu zweifellos daß der Arbeiter Fock der Urleber deS letzten B o in b e u a t t e n lats ist. Einäscherung einer Arena für Stierkämpfe. Marseille, 10. August. (Eigenbericht.) Bei einem Stier- kampfe verlangte daS Publikum die T öd tun g eines Stieres. Als diese Aufforderung unbefolgt blieb, wurde Feuer an die Arena gelegt, die vollständig abgebrannt ist. Zugsentgleisung. Krireu, lt). August. (Eigenbericht). Heute Morgens Hai in der hiesige» Station b i der Ausfahrt eines Lastenzu-- geS

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/31_08_1894/BRC_1894_08_31_6_object_134180.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.08.1894
Descrizione fisica: 8
Leite 6. Brixsn, Freitag. „Nrn-en?? Ckrrmkk.' Z^. August ^39^. Nr. 70. Federico Garizzo, welcher sich schon früher Ähn liches zuschulden hatte kommen lassen. Er wurde verhaftet und von Herrn Sitich wiedererkannt. (Kann man länger Walzer spielen oder tanzen?) Englische Blätter schildern mit der Aus führlichkeit, die sie pflichtschuldigst jedem Spleen einräumen, einen WettkaMpf, der neulich in London zwischen zwei Damen der besten Ge sellschaft stattfand. Die eine sollte auf dem Piano- forte

Zusehen seekrank zu werden begannen. (Große Brandschäden.) Aus Pilsen kommt die Nachricht, dass am 27. August das fürstlich Metternich'sche Schloss Plaß ein Raub der Flammen wurde. — In Ruhmansselden in Baiern sind in der Nacht vom 26. auf den 27. August 19 Gehöfte sammt ihren Erntevorräthen, sowie drei Brauereien niedergebrannt. (Bei einer Militärülmng erschossen.) Am 24. August ereignete sich bei dem feldmäßigen Schießen des 2. bairischen Infanterieregimentes in Simbach ein bedauernswerter

- u. Provinz-RachrithLen. Ein Theil derselben befindet sich auf Seite S. . (TodsaT) Am 27. August verschied in Sand in Taufers Herr Hans v. Preu zu Lüßenegg und Karburg, Tiroler Landmann und Ober- postcontrolor i. R., im Alter von 75 Jahren. (Anerkennung.) Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst dem Feuerwerker- Rechnungshilfsarbeiter Franz Tschernuth vom Stande des Artillerie-Zeugdepots in Innsbruck in Anerkennung der mit eigener Lebensgefahr be wirkten Rettung eines Menschen vom Tode

des Ertrinkens das silberne Verdienstkrenz mit der Krone zu verleihen. , < (Tiroler Landesausschuss.) (Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 23. August 1894.) Der Gemeinde Lavant wurde zum Zwecke der Aus führung von Entwässerungsanlagen aus der vom hohen Landtage bewilligten Unterstützung per fl. 25.000 die 5. Rate im Betrage von sl. 624-58 und für die BriglbachverHauung die 13. Rate per fl. 1500 flüssig gemacht. — Für die In standsetzung der Wasserleitung in Toß wurde eine Subvention von fl. 200

der in dieser Sitzung vorgetragenen Geschäftsstücke betrug 98 Stücke. >, ' / > >> ' ' K,Mroler Volksbote.') Dieses billigste illu strierte Volksblatt Oesterreichs (Pro Jahr per Post bloß fl. 1.—) macht seinem Namen alle Ehre. In seiner letzten Nummer 18 vom 30. August bringt es wieder eine Menge lehrreicher und wissenswerter Aufsätze. Der köstliche Reimmichel beginnt diesmal den Reigen mit einer gelungenen St. Florian-Geschichte, die Viehsalz-Frage findet eine gründliche Besprechung von Bauern aus allen Tiroler

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/27_08_1890/SVB_1890_08_27_4_object_2453132.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1890
Descrizione fisica: 8
Hilfe der Feuerwehr. Gffe«» Krage an die „Nenzer Zettnng'. Du hast dem Caplaa von Toppelsdorf in Kärnthen Worte in den Mund gelegt, von denen ich wissen möchte, ob sie wirklich so gesprochen wurden. Im Schematis mus ist Toppelsdorf nicht zu finden, natürlich auch der ungenannte ??plan nicht. Deshalb bitte ich Dich, liebe „Lienzerin', sage, wie n?nnt man Toppelsdorf in der Schriftsprache oder, wo liegt der Ort. . « verunglückt ist am 21. August Abends, wie die „Mer. Ztg.' meldet, bei Salt

.— I» einem Walde.bei Ampaßwurdeam 21. August ei» Bauerubmfche vom Blitz erschlage». — Nach einer Meldling auS'Qüinzy (Amerika) wurden beim letzten Eisenbahnunglücke 20 Personen getödtet und 30 verletzt. — «Am Montage dk vorigen Woche fand zwischen Viel und t Neuenburg ei» Zusammenstoß zwischen einem Güter-' zng-und einem Personmzug statt. . Die Maschinen beider Züge sind, ganz iueivauder. gekeilt, mehrere Wage» de- molirt, die beiden Mäschivisten mit den Heizern schwer verwuMts auch'die Zugführer

des Nor dens bestimmte Galanteriewaaren nebst Tabak, Zncker, Mavufaktur- und Kurzwaaren. Versichert war nur wenig. Der Schaden soll sich auf zwei Mill. Kronen belauf-n. Ein Bootsmann deS österreichisch-ungarischen Geschwaders wurde bei einem Rettungssersuche schwer verletzt. — DaS Queens-Theater m Manchester brannte am 17. August bis auf die Bühne: nieder, welche durch Herablassen der Asbest-Courtine gerettet wurde. Ein Verlust von Menschenleben war hiebe! nicht zu beklagen. — Unweit Nischni-Nowgorod

ist der Passagierdampfer „Gregor' mit 102 Personen, größten- theils Kaufleuten an Bord, Nachts in Brand gerathen und total vernichtet. Schlaftrunk ne Reisende sprangen erschreckt ins Wasser, wobei viele ertranken. Der Schaden an Waaren ist sehr groß. — Aus Speier meldet mau unterm 20. August: Eine ungeheure. Aufregung herrscht in dem uns zunächst liegenden Theile Badens. St. Leon ist zum größten Theile abgebrannt, nachdem Drohbriefe im Voraus den Brand verkündigt hatten. Eine hiesige Tabakfirma erhält bittere Klagen

und Marseille. Der gesammte Wald distrikt von drei Gemeinde« ist ein Raub der Flammen geworden, wie auch viele Landhäuser. — Einer der schönsten Wälder aus Korsika ist. abgebrannt. — DaS rassische Dorf Czeladz, .vom Blitze angezündet, brannte gänzlich ab. Mementaruttfalle. Im nordwestlichen Frank reich hauSte eiu Cyclon und ei» Unwetter, wie seit 1312 nicht mehr. 1500 Quadrat-Kilometer Ernte sind vernichtet. Der Schaden beträgt mehrere Millionen. — Am 20. August Abends »ging über Salzburg und Umgebung

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_08_1899/BRC_1899_08_15_7_object_114197.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.08.1899
Descrizione fisica: 10
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1899. Nr. 65. Gerte 7. dass es auch in den benachbarten Staaten Auf nahme fand und dort zur hervorragenden Blüte gedieh. Was ich jüngst von Dir aus Anlass der fünfzigjährigen Jubelfeier des Kolping'schen Werkes darüber erfuhr, hat dieses Lob im wei- testen Maße bestätigt und unser Herz mit der größten Freude erfüllt. Wir, die wir uns um die Besserung der Lage der Handwerker die größte Mühe gaben, dürfen uns sicherlich darüber freuen, dass

Uhlanen Ein lass begehrte, wurde er ihnen verweigert; nach eniger Zeit kam eine Abtheilung Uhlanen be waffnet angerückt und machte der Festesfreude ein Ende. — Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 7. August in Billach. Gelegentlich einer Demonstration gegen den Z 14 zog eine Menschen menge vor das „Hotel Post', wo die Osfieiere, unter ihnen der Corpscommandant Freiherr v. Snceovaty, zu Mittag speisten. Es wurde aus der Menge heraus „Die Wacht am Rhein' gesungen, und verschiedene Rufe wurden

haben sich einige Blätter da- Arch geleistet, dass sie den ungarischen Magnaten Baron Vecsey sterben ließen, obwohl er noch Wohlbehalten unter den Lebenden wandelt. Baron Becsey hat diese Art seines Hinscheidens glück licherweise nicht tragisch genommen und richtete lw die Redaction des „Budapester Tagblatt' einen vom 3. August datierten Brief folgenden Inhaltes: „Mit betrübtem Herzen lese ich in Arem geehrten Blatte die Nachricht von meinem Hinscheiden. Ihnen und allen meinen besten Bank für die herzliche Theilnahme

gegen die Liberalen und Schönererianer, welch letztere nur 2—14 Stimmen erhielten. — In Wien wurde ein ehemaliger Millionär, Leitner, wegen Diebstahls und Betrug zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. — Oberösterreich wurde am 8. August von schweren Gewittern heimgesucht, welche mehrere Brände durch Blitz schläge, und Überschwemmungen zur Folge hatten. — Am 9. August nachts hat ein Wolkenbruch in Brünn einzelne Wohnungen und Werkstätten der Josefstadt, Franz Josef-Straße und Zeile über schwemmt

. Die Feuerwehr musste die Wohnungen räumen und auspumpen. Aehnliche Unwetter giengen auch in anderen Orten Mährens nieder. — In Kaaden (Böhmen) kam es kürzlich bei einer Versammlung des Abgeordneten Jro zu einer Raufereizwischen Schönererianern und Social demokraten, weil letztere Jro einen Bolkshetrüger nannten. — Im Kloster der Englischen Fräulein in St. Pölten ist der Typhus ausgebrochen, dem fünf Zöglinge bis 12. August zum Opfer fielen, während 30 darniederliegen. Das Institut musste geschlossen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/12_08_1870/BZZ_1870_08_12_7_object_354264.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1870
Descrizione fisica: 8
Beilage z« Nr. 182 der Const Bozncr Zeitnng, Freitag, 12. August 4870. Verstorbeve in Bozen und R» Malgr«i-n. Am 4. August. Rosina. T. des Josef Grub». Tagl. hier, anDiarhae.ll Monate alt, m ILMalgrnm. Am K. AnnnMar- chktti, Uoterhiwdlersgattin in Bozen, 30 I. alt. au Luygmd!- bvkulose, im Spital, »m k. Anna Lwdner, ZSgling im Elisa- bethwow. 14 A. alt, an Lungenwberkulose, ,m Spital. Am >0. Maria, T. des gosef Stör,, Bahubediensteter hier, 7 Monaie alt. au Durchfall. — Simon Anppelwieser

, S1 I. alt, an Schlagfluß, im Spital. Getreidepreife. Trient, 4. August. Weizen »r. S«ma 5? S. 40 kr., Türken Pr. Soma li! st. VS kr. Verona» 4.. August. - Weizen fein pr. Qnintale lil. 2S.KS bi« 31 SS TüNM fllostr-mo) „ „ 17.M „ IS.S0 Ziei« fein „ .. „ SS W ,» 4030 Mantua, 4. August. Weizm fein per Ouimale lit. . . 27.— bis 27.— Türken (nostrano) » „ . . . 13.75 15.— An« fein ..... 46.50 .. Sl.So Mailand, S. August. Seidenbe richt. Bergaugeue Woche Markt wenig beleb», einzelne Nachfragen jedoch wenig

bis IS. Septbr. (3. August.) An der medizinischen Klinik der Nniverfitilt Innsbruck die Stelle eines AMenten nud gleichzeitig zweiter Sekuudar- — - . . Septb <8 August.) arzl im Sladtspitale mit jiihrl. 505 fl. Gesuche bis IS. Septbr. Eonknrs über Beter Schrott, Müller iu Barbiau. Anmel dung bis >5. Septbr-, Tagfahrt am IS. Oktober, B.-G. Kamen. l.3. August.) Erec. Versteigerung. ReaMt des Johann Sfchnell von Meuborg. d. Z. Flnscher in St. Pauls. A.-P. ln(X) fl. am ll. Oktober, B.-G. Kältern. <8. August

.) — Realität der Johann Weim'fchen Berlaßmaffe in Mitterlana. A.-P °>7l!0 fl., am LS. Septbr., B.-G. Laua. <?. August ) — Realität des AuqeluS Klutbmschädl und Geschwistme in Rinz, A.-P. 3L0l> fl-, am ?7. Oktober, B.-G. Silz. (S. August) — RealitSl der Maria Weithaler, verehl. Mitterhofer in Forst, A.-P. ItSV st., am 27. Oktbr., B.-G. Sana. (8. August.) — Realiiät des Sebastian Moser iu Alpach, A.-P. fl.. am Oktbr., V.-G. Fügen. l8. August.) — Realität der Maria Raualter von Vulpwes

am?!>. September 1870 Vormittags 9 Uhr rn der Kanzlei der BezirkShauptmauoschaft Bozm entweder Persönlich «der dmch -inen gehörig auSgcwies,nen Bevoll- mächtignn. (8. August) Amtsblatt der Trientner Zeituncs. Ausschreibung von Holzlieferuug für die k. k. Tabackfabril Sacco. Gestempelte Offertm an die dortige Direktion. Dienstes-Ausschreibung. LandesaerichtSrathistelle beim K.-G. Rovereto von lSK> fl. bis 2000 fl. Gesuche an da« S.-G.-Präs. Rovereto. (S. Angnst.) — GemeindearztenSstelle bei den Gemeinden

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/14_08_1891/pub_1891_08_14_2_object_998979.png
Pagina 2 di 20
Data: 14.08.1891
Descrizione fisica: 20
Gesellschaftsclasse anarchistischen Tendenzen durchaus, un zugänglich sein müssen. Gewöhnlich wird darin zur Revolution aufgefordert, auf die „feigen' oder „bourgeoistisch verkom menen sozial-demokratischen Reichstags - Abgeordneten' wird geschimpft.' Telegraphische Nachrichten. Petersburg, 9. August. König Alexander von Serbien ist gestern, begleitet vom Regenten Ristics und Ministerpräsidenten Paschics, mit Gefolge nach Wien abgereist. Der Kaiser und die Großfürsten ga ben dem Könige das Geleite zum Bahnhofe

. Paris, 10. August. Präsident Carnot wird zum Empfange des Königs Alexander von Serbien nach Paris kommen, um seinen Besuch sofort erwidern zu können. Wien, 10. August. Generalstabs-Hauptmann v. Kühn, eine Neffe des früheren Kriegsministers, erschoß sich heute, weil er im Avancement zurückblieb. Petersburg, 11. August. Die Gesetzsammlung enthält einen kaiserlichen Ukas wegen des Berbots der Ausfuhr von Roggen und Roggenmehl, sowie jeder Art von Kleie ins Ausland. Jschl, 11. August. Der König

von Serbien kam um halb 3 Uhr hier an. Unser Kaiser erwartete mit großer Suite den Gast. Paris, 11. August.. Der gestern vergeblich er wartete russische Großfürst traf heute hier ein und wurde von der Menge enthusiastisch empfangen. Wien, 11. August. Das „Fremdenblatt' bringt eine hochoffiziöse Mittheilung über die Kaisermanöver, die der GeistksspXkenwart und Thatkraft der Führer keine hemmende Beschränkung auflegen. DasManö- verterrain wird im weitesten Umkreise abgesperrt und das Publikum

vor dem Sammeln von Patronen gewarnt. Zur Anwendung gelangt durchaus rauch schwaches Pulver. Berlin, 12. August. Die meisten Blätter be sprechen das russische Ausfuhrverbot von Roggen als ein Ereignis; ohne Präzedenzfall, von dessen Trag- weite man sich noch gar keine Borstellung machen könne. Sie betonen, daß es fast ausschließlich gegen Deutschland gerichtet sei. Alts Lübeck wird dem „Berl. Tageblatt' telegraphirt: Die Bestürzung der hiesigen Getreidehändler über das russische Ausfuhr verbot ist groß

. Die Lager sind ohne Roggen, die Mißernte in Roggen ist in der ganzen Gegend konsiatirt. Wien, 12. August. Die Schweizer Lerhandlun gen wurden heute abgebrochen und bis nach Been digung der Verhandlungen mit Italien vertagt. Jschl, 12 August. Dcr König von.Serbien ist heute nach Luzern zu seinem Vatex dem Exkönig Milan abgereist. Prag, 12. August. Einen offiziellen Empfang der Wiener Antisemiten bei dem Besuche der Aus stellung hat der Stadtrath abgewiesen. K o ii stantinopel, 12. August. Die Auszah

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/31_08_1901/BRC_1901_08_31_3_object_152268.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XIV. Samstag, „Brixener Chronik.' 31. August 1901. Nr. 105. Seite 3. Mussten die Christlichsocialen demnach, wenn .»r rechten Stunde noch in der conser, ''Aen Partei ein Umschwung erfolgt, die Aussicht friedliche Wahlen geschwunden sehen, so »Nen sie doch das eine erreichen, dass der Mahl es oll-e er unvermeidlich sein, in einer der Älicken Sache nicht unwürdigen Weise geführt insbesondere beklagenswerte Vorkommnisse Ar letzten Zeit von vornherein ausgeschlossen ^Sie griffen darum

Gesinnungs genossen aber richten sie die Bitte, bei ihrer Mitwir kung in Versammlungen und Presse sich jederzeit von den Normen des christlichen Sittengeseßes leiten zu lassen. Dv. v. G«gge«berg, Dr. Schoepfer, Pfarrer Steck, Mopst Dr. Matter.*) Tvcal- u. ProvinznachrichtsR Brixen, 30. August. Ml/lerversammlMtg. Am Sonntag, I.September, nachmittags 3 Uhr, wird beim Unterm air (Fischnaller) in AlltSkttS eine allgemein zugängliche WalslerversammUmg abgehalten, in welcher die Herren Abgeordneten

.' Ein kurzes Lebensbild, zusammengestellt von Johann Freiseisen. Die Cipitelübeischriften lauten: In der Welt. Zur Mutter. Die Kreuzträgerin. Siehe, ich bin die Magd des Herrn! Schloss Rottenbuch. Mutterlehren. Gottvertrauen und Marienminne. Die Passionsblume. Heimwärts, mutterwärts! Möge das kleine Schriftchen, welches nur 25 Heller kostet, weite Verbreitung finden! Das Reinerträgnis wird zu M sswnszwecken verwendet. Die silberne Hochzeit feierten am 26. August Herr und Frau Tejsmaun Besitzer

des Schlosses Korb in der Fraetion Mission der Gemeinde Eppan. Sie wollten dieselbe in aller Stille im Familienkreise begehen, aber die Gemeinde benutzte die Gelegenheit, um dem gütigen Schlossherrn ihre Ergebenheit durch Pöllern, bengalische Be leuchtung und eine von allen Besitzern unter schriebene Glückwunschadresse zum Ausdruck zu bringen. Gin Frankfurter Parlamentarier f. In St. Anton am Artberg ist am 27. August Pro fessor Haym aus Halle an der Saale gestorben. Derselbe war geboren zu Grünberg

.' Todesfall. Nach laygem Leiden ist Mittwoch, den 28. August dw. 13jährige Tochter Katharina des bekannten Maurermeisters Herrn Martin Pichler (Brixen) verschieden. Das Leichen begängnis fand heute, Freitag, unter zahlreicher Theilnahme statt. Die 28. Generalversammlung des D. und Oe. Alpenvereins in Meran gibt ihren Teil nehmern eme recht nette Festgabe mit, worin Meran als Touristenstation geschildert und der Leser in die nähere und weitere Hochgebirgs- umgebuug Merans und Bozens geleitet

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_7_object_763679.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
, in welcher ich einen Ausverkauf ver anstalte, ehe ich in das neue Haus übersiedle, welches ich in der zwölften Avenue Nr. 174 bauen ließ, wo ich noch prächtige Appartements von 500 Dollars aufwärts vermiete.' Wereins-MachrichLen. Sonntag, 1. September Fahnenweihe-Fest des BrudervereineS in Lana. Unser Verein nimmt hieran corporativ theil, und find die Mitglieder zu zahlreiche» Erscheinen höflich eingeladen. Abmarsch gemeinsam um 6 Uhr früh vom Casä Paris. Fuß marsch nach Lana. Die Vorstchung. Letzte-ZkoL JPiCft, 29. August

. Der Kaiser traf aus Zschl kommend um 5 Uhr 15 Minuten früh in Wie« ein und begab sich nach Schönbrunn. 29. August. Bei der gestern durchgeführten Ersatzwahl in den ReichSrath wurde Karl G a st e i g e r (deutsche BolkSpartei) gewählt. Vsitliil-, 39. August. Der NachlasS der Kaiserin Friedrich beläuft sich auf rund 11 Millionen Mark. Die Verblichene hat ihre sechs Kinder gleichmäßig mit je einer Million bedacht. Die Prinzestin Friedrich Karl von Heffen, geborene Prinzess Margarethe, erhielt daS Schloss

Friedrichs hof- . » 29. Aug. DaS „Berliner Tage blatt' erklärt auf Grund einer ihm von zuständiger Seite zugegangenen Mittheilung daS Gerücht von der Vermählung deS OberfihosmarschallS Grafen Seckendorf mit der verstorbenen Kaiserin Fried rich als jeder Grundlage entbehrend. Vrüff-k, 29. August. K i t ch e n e r hat vor längerer Zeit eine nicht unbedeutende Verwundung erhalten, die man zu verheimlichen suchte. In folge derselben kann Kitchener nicht mehr zu Pferde steigen. Vttttsssl, 29. August. König

Leopold lehnte es ab, der Einladung Loubets zur Theil nahme an den französischen Zaren-Festen Folge zu leisten; er begibt sich heute nach Biarritz. Rsiir, 29. August. Da Crispi kein Ver mögen hinterließ, wird die Regierung dem Par lament ein Gesetz unterbreiten, durch welche- der Witwe Crispi, der Donna Lina, die Crispi al- „Universalerbin' bestimmt hatte, eine jährliche Pension zuerkannt wird. 29. August. Der „Sühneprinz' Tschun ist eine recht 'schwächliche Person, etwa in der Größe eines 16jährigen

Knaben, dabei still und schweigsam; die Hauptperson der ganzen Sühnegesellschaft scheint nicht der Prinz, sondern der künftige Gesandte von China am Berliner Hofe. Jintschang, zu sein. Dieser ist des Deutschen mächtig. Er ist gesprächig und mittheilsam und bezeichnet die Mission der Gesandtschaft, beim deutschen Kaiser Abbitte zu leisten für die Er mordung des deutschen Gesandten, als keine sehr angenehme Aufgabe. 29. August. Der hiesige Ge- mcinderath lehnte es ab, einen den Zaren be willkommenden

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/23_08_1855/BTV_1855_08_23_1_object_2993991.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.08.1855
Descrizione fisica: 8
Innsbruck, Donnerstag den S». August 18SS W Tirol und Vorarlberg. Der Vslhi erscheint täglich mit Ausnahme ter Soiui- und Festlage. Preis halb/ährig /> sl.. »lerttl/ährkg 2 fl. !i!) kr. EM. Mit Post tezrgen bei täglicher Zusendung umcr Sldresse: halbjährig K fl. 20 kr., vierteljährig Z fl. IS kr. CM. Die ZeillingSbesleUungei, müsse» srankirt eingesentet werten Die Jilnibrucker Vtachrichten erscheinen täglich mit Zluiiwhme d«r Scnn- und Festtage. Preis vierteljährig >2 kr. CM. Mit Post bezöge

aus der Krim. Einzug der Königin von England. Canrobert zm» Senator ernannt. Madrid, bedenkliche Zustände. Turin, einAttcntat gegen die Cholera-Kommission in Genua. Florenz, EH. Maximilian in Neapel. St. Petersburg, Großfürst Eonstantin. O st i »die n und China. Nachrichten vom Kriegsschauplätze. Der echte Tockaper und die österreichischen Weine auf der Pariser Weltausstellung. Telegraphische Berichte. Paris, 2V. August. General Pelissier meldet unterm 18. d.: Fürst Gortschakoff hat um rinen

Waffenstillstand gebeten, um die Todten begraben und die Verwundeten aufnehmen zu können. Er wurde bewilligt. General Raeb ist gefallen. Die russischen Verluste erweisen sich als noch größer, als sie ange nommen wurden. Die Arbeiten des Geniekorps sind sehr vorgerückt. München, 2V. August, Vorm. 9 Uhr 4V Min. Fürst Gortschakoff meldet ans Sebastopol vom 16. August Abends: Heute hat ein Theil unsrer Truppen die Tschernaja überschritten, und den Feind auf den sogenannten Teduchin--Höhen angegriffen

. Da man ihn dort in bedeutender Stärke fand, zogen sich nnsere Truppe», nach einem hartnäckigen Kampf, auf das rechte Ufer zurück, und erwarteten daselbst vier Stun den lang den Feind. Als derselbe nicht vorrückte, nahmen sie ihre frühere Stellung wieder ein. München, 20. August, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. Fürst Gortschakoff meldet aus Sebastopol vom 13. August Abends 9 Uhr: Gestern (l7.) mit Anbruch des Tages begann der Feind ein Bombar dement, das noch fortdauert. Wir antworteten mit Kraft, und haben einige feindliche

Batterien zum Schweigen gebracht. (A. Z.) Brireu, 20. August. Das allerhöchste Geburts- fest unseres geliebten Kaisers begingen wir in feier lichster Weise. Am Vorabende und am frühen Mor gen des Festtages verkündeten Pöllerschüsse, Tagmusik und feierliches Glockengeläute die Würde des Tages. Um 9 Uhr wohnten alle Behörden und Körperschaften, das k. k. Militär, die Lehrkörper uud der Magistrat dem vom hochw. Herrn Domdckan Duile unter zahlrei cher geistl. Assistenz celebrirten Hochamte mit Te Deum

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/31_08_1901/SVB_1901_08_31_2_object_2550753.png
Pagina 4 di 16
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 16
Tiroler Volksblatt 31. August NWI Italienische Einmischung. Die Angelegenheit des südslawischen Collegs von Lau Airolamo Letiiavoni hält die liberale Presse noch beständig in Athem. Der Präfect von Rom, welchen bekanntlich die Jtalianissimi um Rath gefragt, wies die Ange legenheit an das Ministerium des Innern. Man darf darauf gespannt sein, was dieses königlich italienische Ministerium thun wird; vor allem, ob es die Keckheit besitzt, in eine vom heiligen Stuhle bereits geregelte Angelegenheit

zu reden. Gorrespondenzen. Gppan, 26. August. (Seine silberne Hochzeit) wollte heute Herr Ernst Tessmann, Besitzer von Schloss Korb in Missian. im engsten Familienkreis im Stillen feiern. Jedoch die Be wohner von Missian erhielten hievon Kunde und sie ließen es sich nicht nehmen, der edlen Herrschaft tags vorher durch eine von allen Besitzern unter fertigte Glückwunschadresse sowie durch Pöllerknall, bengalische Beleuchtung ?c. ihren Dank und Aner kennung zum Ausdrucke zu bringen, woraus man ersteht

, dass man hierzulande noch versteht, den zu ehren, dem Ehre gebürt. Möge es der guten Herr schaft Tessmann vergönnt sein, in 25 Jahren in voller Rüstigkeit wie heute die goldene Hochzeit zu feiern! 'Wlpian, 28. August. (Das Schwefelbad.) Der sehr fleißige uud gelehrte Autor der Dorfchronik von. Terlan erwähnt in Nr. 54 dieses Blattes (1. Fortsetzung Note 2), dass es in Terlan drei Schwefelquellen gebe, die erste ist die Kreßlach, die zweite unter dem Marstaller, die dritte im soge nannten Bade

. Das Universum: Lexicon der Badeorte Oesterreichs I. Band, Seite 995 gibt an, dass man in Vilpian vom April bis October baden könne; das Richtige wäre, wenn man 2 Monate dazu nimmt und wird mit der Zeit wohl auch sür Lei dende im Winter gesorgt werden. Lana, 28. August. (Zum Fahnen weih- sest.) Dank der edlen Freigebigkeit zahlreicher Wohlthäter einerseits und dem rührigen Bestreben der Mitglieder andererseits ist der hiesige katho lische Meister- und Arbeiterverein noch vor Schluss seines ersten

' bestimmte Bühne fertig zu stellen. Für die Ausstattung des Glücks topfes wird ebenfalls mit großem Eifer gesorgt. Zu der Festtafel beim „Schwarzen Adler' werden alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie die Gönner des Vereines eingeladen. Aana, 28. August. (Bauthätigkeit.) Eine besondere Zierde für Lana bildet die neue erbaute Obsthalle in N.-Lana. Hiefür gebürt dem Louis Mößmer, Holzwarenfabrikant hier, alle Ehre, da derselbe nicht nur einen großen Theil des Baues (Holzarbeit) ausführte

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/20_08_1904/BZN_1904_08_20_6_object_2449215.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1904
Descrizione fisica: 8
. . .. .H „Vozner Nachrichten', Samstag, 20. August 1904. sung eines großen Vermögens gestorben sei, lockte Blaschitz 92.000 Kronen heraus. Zur Unterstützung seiner Angaben tvies der Betrüger Dokuments vor, die sämmtlich gefälscht waren. Einem Privaten schtvindelte er 39.000 Kronen heraus. Die Geliebte Blaschitz' floh nach Amerika, von wo aus sie an gab, daß sie von dem betrügerischen Vorgchen des Blaschitz gewußt habe, sich aber vor seinen Drohungen fürchtete. Die Wiener Staatsanwaltschaft

> Gouvernement Wilna (Litauen) wurde durch eine Feuvrsbrunst vollständig zerstört. Cm flüchtiges „Früchte!.' Aus Nürnberg, 16. August, wird geschrieben: D^ flüchtige Bankierssohn Graumann ist in Genua an demselben Tage, an dem hier sein Vater starb, auf Betreiben der hiesigen Staatsanwaltschaft verhaftet worden. Das Auslicferungsverfahren ist im Gange und Graumann dürfte in kürzester Zeit hierher gebracht werden. Graumann war vollständig mittellos. Das eingeleitete Konkursverfahren ist sehr erschwÄ

durch äußerst mangelhafte Buchführung und es ist deshalb die baldige Anwesenheit Graumanns sehr nöthig. In die Voruntersuchung werden auch einige Mitglieder seiner Spielergesellschast hineingezogen werden. Eine Kugel von Wörth. Aus Hadamar (Prov. Hessen- Nassau) , wird gemeldet: Der Rentner Josef Kneip trug eine in der Schlacht bei Wörth am 6. August 1870 erhaltene Chas- sepotkugel 34 Jahre im Körper mit sich herum. Bei einer Operation wurde sie nicht gefunden; schließlich fand sie am 24. Juni

d. I. von selbst ihren Ausweg aus dem Körper. Wie die „Trierer Ztg.' mittheilt, hat Kneip einem Freund in Trier geschrieben, daß die Wunde jetzt wieder geheilt sei und er sich gegen früher bedeutend wohler befinde. Die Groß herzogin von Baden habe von dem Falle in der Zeitung ge lesen und i'hm (Kneip) schreiben lassen, daß sie ihm die Kugel zum Anhängen an die Uhrkette in Gold fassen lassen wolle; tvenn er dieses wünsche, dann solle er die Kugel nach Karls ruhe schicken. Dies hat Kneip auch gethan. Am 1. August erhielt

er die Kugel zurück. Der obere Rand ist 1/2 Ctm. breit in Gold gefaßt und trägt die Inschrift: „Wörth, den 6. August 1870.' Abgestürzt. Auf einer Turnerfahrt in die Glarner Berge stürzte der Theilnchmer Campanini beim Edelweißsuchen vor den Augen feiner Gattin ab und blieb todt. Der Mörder Plehwes. Wie Blätter aus Petrsburg be richten, ist es der russischen Polizei gelungen, die Identität des Mörders des Ministers v. Plehwe in unanfechtbarer Weise festzustellen. Er heißt Iwan Woronow und sei Student

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/18_08_1900/BRG_1900_08_18_7_object_756713.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.08.1900
Descrizione fisica: 8
ist jetzt um mehrere Centimeter kürzer. — Am 14. d». halb 12 Uhr vormittags kam der hochwdst. Fürstbischof Eugen auf der Rückreise von Predazzo in unserem reichlich beflaggten Orte unter Glockengeläute an, dinierte im Widum und fuhr um halb 3 Uhr wieder weiter. — Mit den TracierungSSarbeiten für die FleimS- thalbahn wurde begonnen. Neumarkt, 16. August. (Die Bahnrestauration) steht nun fix und fertig da, und Sonntag, 19. August, wird unter Musikklang und Pöllerknall die Eröffnung derselben vor sich gehen

. Die kleine Feier wird mit einer Loyalität-kundgebung für unseren er habenen Monarchen enden, fjrau Mall, eine bekannte und bewährte Hotelköchin, bürgt uns für eine guteKüche, und der ausgezeichnete Tropfen, den sich Herr Mall von Tramin verschaffte, wird gewiss ungetheilte- Lob finden. Dem Unter nehmen wünschen wir ein glückliche» Gedeihen! Linz, 16. August. Gestern abend- ist hier der Präsident der Handels- und Gewerbekammer und Abgeordnete Johann Wimhölzel gestorben. 16. August. Von dem bereits

todtgesagten ungarischen Missionär Wilfinger traf ein Brief an den Domherrn Jlle» ein, worin r» heißt, dass der Schreiber zwar noch wohlauf, jedoch stündlich darauf gefasst sei, den Martyrer« tod durch die Boxer zu erleiden. 15. August. Die Jubiläumr- feierlichkeilen wurden heute früh mit Glocken geläute und Mörserschießen eingeleitet. Der FürstprimaS celebrierte eine Festmeffe, welcher Erzherzog Friedrich in Vertretung der KaiferS beiwohnte. Auch im Freien wurde vor Tausenden von Pilgern eine Meffe

gelesen. Nachmittag war Festtafel, wobei der Fürstprima» begeistert aufgenommene Trinksprüche auf Papst und Kaiser au»brachte. Abend» war Zapfenstreich. Grr»iz, 16. Aug. Dem bereits gemeldeten Verbot des Auftretens von deutschradicalen Ab geordneten aus Oesterreich innerhalb des Fürsten- thums Reuß ist gestern das Verbot aller Geld sammlungen zum Zwecke der Los von Rom- Bewegung gefolgt. Auch das neue Verbot ist mit dem Hinweis auf das deutsch - österreichische Bündnis begründet. Vsrlilt, 15. August

an schließen. Dcvlitt, 16. August. Wie nach einer , halbamtlichen Quelle verlautet, dringen die Der« ^anbteit De» Reichskanzler» Fürsten Hohen- -lohe in denselben, sich von den Staat-geschäften . möglichst bald zurückzuziehen. Man glaubt in ' politischen Kreisen, das» der greise Staatsmann zur Zeit nicht mehr abgeneigt sei, dem Wunsche , der ihm Nächststehenden zu willfahren. ! DevUlt, 16. August. Da» Wolff'sch e .Bureau meldet au» Tientsin vom 11. Aug.: ' Nach einem Kampfe mit den Truppen TungS ; nahmen

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/06_08_1891/MEZ_1891_08_06_3_object_610584.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.08.1891
Descrizione fisica: 6
vom Kapitän Sarsteiner, der sofort vom Dampfer in den See sprang, heraus gezogen, war jedoch bereits durch Schläge der Dampf schrauben todt. Gruber war verheirathet; zwei Söhne desselben sind gleichfalls Aerzte. Den Kapitän des Dampfers trifft an dem Unglücksfalle kein Verschulden. Die Leiche der Bootsührerin wurde auch bereits ans dem See gezogen. sZur Choleraepidemie.Z AuS Konstan tinopel wird unterm 3. August gemeldet: Am 29. v. M. starben in Mekka 55, in Dscheddah 19 und in Aleppo gleichfalls

19 Personen an der Cholera. Die egyptische Regierung hat für sämmtliche Provenienzen aus Syrien eine Quarantaine verordnet. Mord aus Eifersucht^. Man schreibt aus Klagenfurt unterm 2. August: Gestern NachtS wurde der Forflwart bei der hiesigen Landesregierung, Herr Nicolini, in seiner Wohnung von seinem Freunde, dem Zahntechniker August Kubowsly, mit einem Rehknicker ermordet. Die Ursache war, daß das Weib des Zahntechnikers, eine hübsche Frau, zu dem Forstwart in näheren Beziehungen stand. Der Ehe gatte

Nachts plötzlich Kubowsly ins Zimmer stürzte. Er drang auf Nicolini ein und ver setzte demselben einige Stiche in die Brust, so daß dieser sterbend auf den Divan fiel. Frau Kubowsly ergriff die Flucht, ihr Mann aber stellte sich selbst der Polizei. lH ypnotis muS.Z Die in Bournemonth ta gende britische Medicinische Gesellschaft saßte einen Kitzbühel, 3. August. sOrig.-Corr.Z (Concert.) Gestern concertirte die aus Lll Mann bestehende Jochberger Musikkapelle in der Garten-Veranda

der Geschwornenliste für diese Schwurgerichtssession findet am g. August d- I-, Nachmittags 4 Uhr, in öffentlicher Sitzung im Rathssitzungssaale des Bozener KreiSgerichteS statt. Trieut. ^Erschossen. — Bahnun fa ll.) Sonn tag Nachmittags gegen 3 Uhr wurde in Nave San Rocca, wie die „N. Tir. St.' melden, vor der Kirche der Bauer Zeni von einem Feldwächter erschossen. Zeni war als Feld- dieb bekannt und lebte mit dem Wächter in Feindschaft. — An dem gleichen Tage Abends stieß der Eisenbahnzug bei Nago

mit einem Wagen zusammen. Letzterer wurde zer trümmert. Die drei Insassen kamen mit leichten Verletzungen davon. «l«de«z. fNeuer FortschrittS-Verein-Z In Bludenz hat sich «in politischer „Fortschrittsverein' gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntniß ge- nommen wurden. Beschluß, welcher die Regierung auffordert, öffentliche hypnotische Vorstellungen zu veranstalten. sDieGeneralversammlung des deutschen und österr. Al pen Vereins) ist, wie aus Graz, 4. August, telegraphirt

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_4_object_108604.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.08.1900
Descrizione fisica: 8
Serie 4. Nr. 98. Dienstag, „Brixener Chronik.' 28. August 1900. Jahrg. XN. Politische Rundschau. Gegen den Duellzwsng hat das Katholische Aetionscomits in Wien in zwei Sitzungen Stellung genommen und mehrere Beschlüsse gefasst, welche eine Bewegung gegen das Vernunft- und rechtswidrige Duellunwesen einleiten sollen. — Generalstabshauptmann Graf Ledochowski, der durch den Ehrenrath seiner Charge verlustig erklärt wurde, weil er dem Lieutenant Tacoli vom Duell abrieth, ist, nach langjähriger

Dienstzeit, da er nur noch drei Wochen bei der Linie dienen muss, als Gemeiner bei einem Uhlanen - Regiment eingereiht worden. SelbstmordxoMik wird allem Anscheine nach von Oesterreich im Küstenlande getrieben. Die Jrredenta kann dort ihre tollsten Streiche ungestraft aufführen; die kaisertreue Bevölkerung stößt man von oben herab zur Seite und drängt sie fast mit Gewalt in das Oesterreich feindliche Lager. — So wird der «Reichspost' aus Trieft folgender unglaub liche Vorfall berichtet: Am 18. August

haben, sich unter das Ober kommando eines deutschen Generals zu fügen. Ansrchistenverssmmlung in Berlin. Am 22. August war in Berlin eine Anar chistenversammlung von der Polizei gestattet worden, weil auf ihrer Tagesordnung bloß das harmlose Thema stand: „Der verstorbene Lieb knecht und der Anarchismus.' Es waren auch viele Neugierige erschienen, um eine Anarchisten- Versammlung zu sehen. Der Anarchistensührer Denwolf kam aber bald auf den Königsmord in Monza zu sprechen. Als er dabei ausrief: „Mir ist es egal

, ob ein König oder eine alte Frau ermordet wird', löste der Polizeicommifsär die Versammlung aus und ließ Denwolf verhaften. Der Saal wurde durch Schutzmannschaft geräumt. Kurze potttische Nachrichten. Der Schwedenkönig Schiedsrichter. König Oskar hat das Schiedsrichteramt in der Frage der Entschädigung der während der letzten Unruhen auf Sämoa zu Schaden gekommenen deutschen, englischen und amerikanischen Staats angehörigen angenommen. Der Schah von Persien traf am 24. August in Brüssel ein und wurde

sämmtliche Dörfer der Aschantis. D,e Regenzeit hat begonnen. Die Aschantis leisten unmrr noch hartnäckigen Widerstand. Originsl-Correspondenzen. iml««0rig..TorreIp»ii>en»eo mir mit O»elle»m>»aie »estatta. Klausen. 25. August. (Im Zeichen der Krisen.) Nebst einigen anderen ist jetzt auch noch eine Musikkrise ausgebrochen, und es hat fast den Anschein, als sei der Klausener Musik das gleiche Schicksal wie der einst so be liebten Kapferer - Musik in Brixen beschicken. Lehrer Jos. Warscher hat seine Stelle

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/17_08_1875/BZZ_1875_08_17_3_object_437425.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.08.1875
Descrizione fisica: 4
» viel zu rationelle Meister der Fremdenznchl sind, um durch ähnliche Beutel- sHaeidereien d e Touristen aus ihrem grünen Eden zu verjagen. Neueste Post. Trieft, 14. August. Für das elfte in St. Pölten garni/onirende Jägerbotaillon wurde die Marschbereitschaft nach Dalmatien, und zwar »ach Budua, verfügt. Prag, 14, August. Der Fack lzug zur Jnthroni- fationS Feier des CardinalS Fürsten Schwarzenberg documeut'>rti die auß-iotdenlliche Schwäche der cleri- calen Elemente in Prag. Die Altczechea machten

und der czechische Matrosenverein Vitavan theil. Daraus spielten die Capellen der Bürgercorps, unl» auf ein gegebenes Zeichen wurde dreimal Slava ge rufen. Die Bevölkerung verhielt sich ruhig. Pera 14, August. Die Commandanten des zweiten <Schumla) und dritten (Monastir) Armee corps haben Befehl erhalten, jene Regimenter, welche nächst der herzegowinischen Grenze stationirt sind, nach dem JnsurrectionS-Schauplatze in Marsch zu setzen. Nach der Turquie begaben sich heute zwei Panzer schiffe auf Kreuzung

nach dem Archipel.) Madrid. 14. August. Die königliche Flotte setzt die Beschießung d-r cantrobrischen Häfen fort. Konstantinopel. 14. August. Osficiell wird gemeldet: Die Pforte erhielt heute oon den Für sten von Serbien und Montenegro die formelle Ver sicherung. daß dieselben in der Affaire der Herzego wina die stricke Neutralität aufrechtzuerhalten beab sichtigen. Paris, 14. August. Der Libertö zufolge beab sichtigen Madier-Mootjau und LouiS Blanc in Lyon, Valence, Avignon und Marseille in Privatve

» sammlungen ihre politischen Ideen zu entwickeln. — 14. August. Das bonapartische Journal PayS feiert anläßlich des 15. August das Fest des kaiser lichen Prinzen und sagt, :S hoffe, daß Frankreich die Stabilität nur durch einrnüthig« Zustimmung der Nation wiedergegeben werde. Wenn aber Frankreich eine Beule der Revolutionäre werden sollte, müßte er bereit sein. Eitle und sträfliche Bedenken würden ihn nicht aushalten, wenn die Herrschaft des Gesetzes unterbrochen werden sollte. DaS Blatt fügt hinzu

, daß Niemand diesen Tag herbeiwünsche Ttttgrasme dec Mlung.' Wien, 16- August. Se. Erc. der Han- delsminister Chluinetzky trat heute einen ein monatlichen Urlaub alt und reiste zum Knrge- brauche in die Schweiz. Co n sta n tin o pel, 16. August. Nedjib Pascha erhielt den Oberbefehl über die kaiser lichen Truppen in der Herzegowina- Der orient. „Courier' schätzt die gegen die Insur genten entsendeten Truppen ans zwanzig- tauseud. Der österr. Gesandte Gras Zicht) ist hier eingetroffen. München, 16. August

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_09_1895/MEZ_1895_09_06_4_object_649185.png
Pagina 4 di 14
Data: 06.09.1895
Descrizione fisica: 14
S Minuten im Schulzimmer 100 solcher Keime aus der Lust aufzu fangen, dagegen in einem Wohnzimmer binnen der doppelten Minutenzahl nur sechs. Dr 0 ße Brände.) Die Gemeinde Bogya im Komorner Komilat wurde am 28. August ein Raub der Flammen. DaS Feuer brach nachmittags um 2 Uhr aus und griff so rasch um sich, daß die Feuer- wehren auS der ganzen Umgebung, die überdies an Wassermangel litten, nicht mehr zu helscn vermochten. Ueber siebzig Häuser, viele Wirtschaftsgebäude sammt Futtervorräthen und Vieh

hat: Der Bürger Cfervenyak wurde wegen irgend einer Jagd- Übertretung in der Nacht verhaftet und nach dem Ge meindehause gebracht. Dort wurden dem Genannten auf Befehl des Polizei - Inspektors nicht weniger als dreihundertfünfzig Stockhiebe verabfolgt, worauf der Gemaßregelte auf die Straße geworfen wurde. sZine Verlustliste.) Die Verlustliste, die das deutsche Heer am 14., 16. und 18. August 1870 er litten hat, sind ungeheuere, doch stehen sie in keinem Verhältnisse zu den Verlusten in den Schlachten

Brandl, Sturz in die Talfer — verwundet. 22. Juni, drei deutsche Touristen, Zugspitze, m. Führer, ein Todter, Führer schwer verwundet. 16. Juli, fünf Engländer, drei Damen und zwei Herren, Ortler, ohne Führer — verwundet. 20. Juli, Tourist Holzhausen mit sechs Personen, Montblanc, mit Führer — ver wundet. 1. August, Tourist Mendelssohn, Bietschhorn (Wallis). sührerloS — gestorben. 2. August, Tourist Prosessor AloiS Schmidt, Triglav, sührerloS — ge storben. 10. August, Tourist Calcino

, Montevisogletscher, führerlos — gestorben. 10. August, Tourist Bergmann, Hohenzahn, führerlos — gestorben. 13. August. Tourist Goricnik, Crna-Prst, führerlos — gestorben. 14. Aug., Tourist Kahler, Loser, führerlos — verwundet. 16. Au gust, Tourist Ritzau, Jungfrau, sührerloS — gestorben. 19. August, Tourist AyreS, Kraul henwand, sührerloS — gestorben. 20. August, Tourist Soukup, Gesäuse, führerlos — verwundet. 22. August, Tourist Eberz, Parseier, führerlos — gestorben. 23. August, Tourist Wunderlich, Steiner

Sattel, führerlos — verwundet. 24. August, Tourist Model, Kesselwand, mit Führer — gestorben, Führer schwer verwundet. 25. August, Tourist Schnürdreher, Montblanc, sührerloS — vermißt. lDie Seidenzucht in Syrien.) Die Seiden« zucht in der Türkei ist seit einiger Zelt bedeutend vor Ar. 107 wärtS geschritten. Nach den Mittheilungen der türkischen Blätter wurden 1893 über 410 Kilogramm Seideneier verbraucht. Dle meisten der in Syrien verwendeten Seideneier kommen aus Korsika, nur ein kleiner Theil

21