197 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/19_08_1943/DLA_1943_08_19_5_object_1550043.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.08.1943
Descrizione fisica: 6
Mitteilung an die Opianken für Deutschland Es wird mitgcteilt: In alten Drtsfanilcien der 91'b.D. sind der- ,e>t Lijccn aufgelegt, in welche si-!> die Eigcn- :ümer von kupfernen Waschkesseln cintragcn lönnen. die den Antrag stellen wollen dag ihnen sie Kupfcrkcfiel solange belassen werden, bis cijerne Ersatzkessel ?,»r Vertilgung gestellt wer den können. Die Listen werden mit l>1. August abgeschlos- fen. Bei Abgabe der Unterschrift hat der Inier- effent den Durchmesser des Waschkesscls anzu

geben. Wer sich in diese Listen nicht einträgt, erklärt durch diese Unterlassung, daß er in dieser Angelegenheit den Beistand der Umsiedlnngs- dienststelle nicht in Anspruch nehmen will und daß er cs vorzieht, die Angelegenheit unter eigener Berantwortung nach den allgemein giilttgen Be, stimmungen zu behandeln. » co Steueramtstage im oberen Eisackgebiet. Am 20. August in Fortezza im Gemeindehaus. 21. in Brenners in der Filiale der Sparkasse; 23. in Tolle Jsarco in der Filiale der Spar kasse

. Dreizehn Prä fekten wurden verseht, unter ihnen Dr. Gug- lielmo Froggio, früherer Präfekt von Bolzano, als Präfekt »ach Jmperia. Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 8. bis 14. August: 24 Geburten, 13 Todesfälle, 2 Eheschließungen. > Longostagno, 14. August. (Heldentod.) Bon der Ostfront traf die Meldung ein, dast am smittlereu Doncz am 20. Juli der Soldat der Deutschen Wehrmacht Hans Mail, durch Sch'rap- lnelkjplittcr den Heldentod gefunden hat. Er mal vor seinem Einrücken Student der Lehrer

ein braver Sohn und tapferer Soldat. Der jsckmeraevriiftcn Familie wird allgemeines iMiigesühl cntgcgengeüracht. Sein letzter Brief dotiert vom 17. Juli l. I. Darin schreibt er sei- snen Angehörigen, sic sollien ja teine Angst Italien uin ihn. Der Brief kam erst nach der Todesmitteilnng, die natürlich späteren Datums ist in die Hände der Familie. Cnwitüno, 16. August. (Patrozinium n. ci.) Gestern feierte unsere Dekanal-Pfarrkirche nhrcn hohen Namenstag. Der Altar, auf dem die 'Krönung Mariens dargeftellt

Fcld- xrboitsn beteiligten sich verhältnismäßig wenige 'm Bittgang. , , Senate, 16. August. (U n s e r W a l l f a h r t s- i r t) hat wohl selten so viele Menschen gesehen vle gestern, am Feste Mariä Himmelfahrt. Gerade M benötigt denn auch jedermann die Hilfe Wer himmlischen Mutter Im besonderem Matze. Son der ganzen Val di Non strömten schon in M c»sten Morgenstunden die Pilger zum maAMvte 6 bis 6 Stunden wurden nüchtern Ürüchgslegt. um die Sakramente empfangen zu Lianen. Noch nie wurden

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/05_08_1922/SVB_1922_08_05_3_object_2532241.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.08.1922
Descrizione fisica: 8
5. August 1922. Tiroler Volksdlatt Seite 3 Frankreich will ins Ruhrgebiet. Der französische Ministerpräsident Poincare Mteltt in seiner Antwort aus die deutsche Note Mom 1. d. fest, daß diese n i ch t die in der ftanzö- Wschen Note verlangten Zusicherungen enthalte. H)ie französische Regierung fordere daher noch .Wor dem 5. August, die Zusicherung, daß das Mebereinkommen vom 10. Juni 1921 genau urchgeführt und die Pauschalsumme von zwei Millionen Pfund am 15. August entrichtet

werde. Andernfalls werde die französische Regierung sich für berechtigt halten, jene Zwangsmaßnah men zu ergreifen, die sie für nötig halten werde. RÖiese Maßnahmen würden am 5. August in ^Kraft treten. Die Regierung glaube jedoch nicht, den in dieser Hinsicht entworfenen Plan schon jetzt bekanntgeben zu sollen. Die Note bemerkt, daß das Deutsche Reich keine Anstrengungen aufgewendet habe, um die Zahlungen der den Alliierten geschuldeten Summe zu sichern, im Gegenteil, trage die deutsche Bevölkerung

selbst zum Sturze der Mark bei. Angesichts des französischen Ultimatums herrscht in Berlin große Besorgnis, daß nach Ablauf der gestellten dreitägigen Frist am 5. d. M. Frankreich zur Besetzung des Ruhrgebie tes schreiten könnte. Berlin, 3. August. Gestern hatte der Reichskanzler eine Besprechung mit den ver« schiedenen Führern der Reichstagsfraktionen. Regierung und Parteien stimmten überein, daß zei der gegenwärtigen innen- und außenpoli- ^ isch schwierigen Lage Regierung und Volk ^ wllste Ruhe

und Besonnenheit bewahren müs- ^ en. Die bisherige Haltung in allen Fragen soll leibehalten werden. Paris, 3. August. Als Zwangsmaßnahmen, )ie Poincare droht, sind nach den französischen ^ Blättern folgende gedacht: Beschlagnahme des ^ öesitzes einiger Großindustriellen im be- etzten Gebiet, Beschlagnahme des Besitzes deut- cher Staatsangehöriger in Elsaß-Loth ingen, polizeipolitische Vorkehrungen itn liuhrgebiet und Beschlagnahme der Ein nahmen aus den Steuern, Zöllen, Post l md Eisenbahn im deutschen Reiche

Polizeiaktionen im Nuhrgebiet. Geld oder Blut! Wenn das ein Räuber seinem Opfer zuschreit, 'entrüstet sich die tugendhaft gesittete Welt ' einstimmig, aber wenn die Erpresserdro- ^ung aus dem Munde eines Diplomaten oder eltenden Ministers einer europäischen Groß- ^cht gegen Deutschland herübergellt, dann uyrt sich Kaum eine Seele. Die neueste Note Frankreichs über die Ausgleichszahlungen stellt Alch nach den ergänzenden Angaben als ein zehn- 1 ^glges befristetes Ultimawm heraus, das bis >um 6. August

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/11_08_1921/TIR_1921_08_11_3_object_1978820.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.08.1921
Descrizione fisica: 16
Donnerstag. 11. August 1921, Neuestes 1 „Drahtberichte Der Schatzminister über die Aiuanzfragen der neuen Provinzen. Rom, 10. August. Zm Senate interpellierte her Triesliner Senalor Mayer den Schatzminifier v>esha!b der itoiienlfche Staat seine Verpflichtun gen 6us dem Artikel 2LZ des Ariedensvertrages bisher nicht »achZekmnmen sei. Dieser Artikel sieht die Uebernahme aller österreichischen Staatsschul den sowohl der vcr wie während des Krieges ent- siLndenen vor. Der ZItinister antwortete, dag

, dich die In- teiesi-n des italienischen Slaztes und die der klei nen Sparer zu vereinen. Senator Nayzc eliärte die 2lmworl des ZNiuislers als völlig unl-efriLdi- gend. Ter SbersLe Ast. Die Orisntfraz?. Paris, 10. August. Nach Aeußerungen?es Mar schau Foch, mit denen solche des englischen Ver treters übereinstimiilen, find die Grosjmüu,le zur Vermittlung im türlifch-griechischen Konsiitt ve- reit. falls ma» sich an sie wendet. Die Einstellung der Feindseligkeiten würde jedoch unter Griechen land günstigeren

Bedingungen als seinerzeit in Lind?» festgesetzt wurden, stattfinden. Paris. 11. August. Der Oberste Rat hat sich ge stern auch mit Fragen des Orientes beseMtivt. Es wurde eine Einigung erzielt und zwar in der Form, dag die Verbandsmächte im türkisch-grie chischen Krieg vollste Neutralität zu bewahren und den Kämpsenden weder mit Truppen- und Was- Anwendungen, noch mit Gewährung von Krediten zu Hilfe kommen dürfen. Die Mühle klappert. Paris, 11. August. Am Schluß der Nachmittags sitzung des 1V. August

sion, die sich mit der Möglichkeit einer Hilfeleistung für die hungernde russische Bevölkerung zu befas sen hat. was der englische Sachverständige sagt Paris, 10. August. Der englische Sachverständige entwickelte heute sein Programm in der oberfchle- jischen Angelegenheit. Er sührte aus, daß 67S Ge meinden für Polen und S44 für Deutschland ge stimmt haben. 479.000 Personen hätten ihre Stimme sür Polen abgegeben, aber 707.082 sür das Deutsche Reich. Cr sei dafür, daß die Gemein- deübslinnnung

ge» werde. ÄüüZclj? zur Ssorzalinie? Zelis, ii August. Der Oberst? Rat «iro vor aussichtlich h^ute dem neuen Vorschlag der Sach- vrrMiidigcnkomission zustimmen, dag eiue Demar- wtwnsUni- im Sinne der Ansichten des Grasen «.Nza gebildet werde, wobei die Grenze zugunsten er Deutschen abgeändert werden soll. sDer Xirsl«< lom Tage. des „Tiroler' Folgen eines Banketts. Paris, 11. August. »Echo de Paris' meldet, dah die Einigung zwischen England und Frantreich in Angelegenheit der Frage der Teilbarkeit

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_08_1943/DOL_1943_08_02_4_object_1154362.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.08.1943
Descrizione fisica: 4
mit den Erfordernissen des 'Augenblicks weiter fort. it Rachrlchtcnamt für die Familien der Ein» l-cruscnen. Die kgl. Präfektur verlautbarl, daß das Prooinzlal-Nachrichtenamt kür die Familien der Einberufenen in die Pia Pintola, Gemeinde, haue, 1. Stock, verlegt wurdo. Die Amtsstunden sind wie bisher. b Juli-Abschied — August-Anfang. Wie ein Fiup zog der Juli vorgestern aus dem Lande. Der Juli hatte durchwegs sonnigen Eharatter, da nun ist auch die Reise des Obstes und des Getreides recht vorwärts gegangen

. In seinem letzte i Drittel hat er allerdings in verschiedenen Orten durch Hagel Schaden angerichtet, aber im «protzen und Ganzem müssen wir mit ihm zu- sriedrn sein. — Gestern, Sonntag, hielt der 'August in ebenso prächtiger Weise seinen Ein zug. Golden stieg die Sonne am ersten Tag sei ner Regierung auf. Es dürfte der heißeste Tag un heurigen Sommer gewesen sein. Nun geht das Jahr wieder stark abwärts. Der Tag nimmt in tiefem Monat um 1 Stunde und 33 Minuten ao. — Neumond war am 1.. erstes Viertel

ist am 9.. Vollmond am Sonntag. 13., zugleich Fest Maria Himmelfahrt, letztes Viertel am 22. und Neumond am 39. August. b Opfer des Muttrrbrrufes. Vanga. den '9. Juli. Am 27. Luli haben wir Frau Not burga Koflcr, geb. Kaferer. zu Grabe aeleitet. 3' > hatte einem kleinen Hildele das Leben ge- gek-n und das eigene dafür geopfert. Das ist iür Len Gatten Martin Koffer ein sehr schwerer Schlag. Von weit her sind Verwandte und Be- ?Minte gekommen, um die gute Burgl noch auf dem letzten Gange zu begleiten: von Longomos

He'ena. eine Nein» Infei' (Für jedermann geeignet. D. R-). Todesfälle In Bolzano verschied am 1. August Frau Maria Witwe. S c a g l f a, geb. Kann!, im Aster von 72 Jahren. 2a- Leichenbegängnis erfoat Dienstag. 3. August, um 4.20 Uhr von städtischen Lelchenkapelle aug. Im städtischen Krankenhaus statt am 31. Jup der 78 Jahre alte Alois Greikenber g. Sag- kckmeider, wohnhaft in LaiveS. Er hinterjäßt zwei Kinder. Slm Sonntag. 1. August wurde auf dem Friedhose I» San G >ac omo (Bolzano) unter großer

Beteiligung Herr Cyprian E o s e r, 'andw'rt- schaftllcher Arbeiter bei der gräf'. Ku«nb'ra'kck'en Gütcrvcrwaltung zu Grabe getragen. Er stand Im 91. Lebensjahre. Um ihn trauern Gattin, Kinder, Enkel und Urenkel. In O r a starb Herr Engelbert D e c a r I i. Be sitzer. Im 57. Lebensjahre. Am Sonntag. 1. August wurde der Verstorbene unter zahlreicher Beteiligung zur ewigen Ruhe bestattet. Merano m Der ehemalige Pfarrmesner gestorben. ÄUS Bludsnz traf die Nachricht ein, daß Herr Hans Camper, ehemaliger

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/14_08_1935/DOL_1935_08_14_2_object_1153415.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.08.1935
Descrizione fisica: 8
A d d i s A b e b a. IS. August. Vor den Ministern und staatlichen Würden trägern sowie in Anwesenheit der Journalisten hielt der Kaiser von Abesiinien am Monatg im Thronsaal des kaiserlichen Palastes eine Rede, in der er n. a. ausführte: „Wie wir aus Paris vernehmen, werden Frankreich, Großbritannien und Italien am Donnerstag zu einer Konferenz zusammentreten, zu der wir nicht eingeladen wurden. Obgleich über das Ergebnis dieser Verhandlungen nichts vorausgesagt werden kann, ist zu bemerken, daft di« Regenzeit zu Ende geht

, di« ihnen der Herr gegeben hat.' . Bereitwilligkeit des Negus zu gewisien Gebietsabtretungen. Pari«. 12. August. Die Havas veröffentlicht eine Erklärung, die der Negus ihrem Korrespondenten in Addis Abeba in Beantwortung der Frage gemacht hatte, ob Abesiinien unter Umstanden bereit wäre, gegen eine finanzielle und wirtschaftliche Hilfe territoriale Zugeständnisse zu machen. „Bor allem,' erklärte der Negus, „wollen wir nicht, daft die Unabhängigkeit unseres Landes angetastet wird. Wir wollen aber auch nicht, daft

lebhaften Friedenswunsch doch sehr S darüber, daft der Völkerbund in seiner , ung am -t. September die italienisch-abesii- nische Frag« von Grund aus behandeln wird. Schon jetzt möchten wir feststellen, daft wir auch in Zukunft die Beschlüsie des Völkerbundes achten werden, so wie wir es in der Vergangenheit selbst dann getan haben, wenn diese Beschlüsie für uns nicht durchaus günstig waren. Angriffe gegen Oesterreich Berlin, 12. August. Im „Völkischen Beobachter' wurde Sonntag in einem Leitartikel

Plattform für die Welt- herrschaftsideen des Vatikans zu schaffen und von hier aus auf deuffchem Boden zugleich die geistige Auseinandersetzung mit dem National sozialismus zu beginnen', meint der „Völkische Beobachter', desien Ausführungen im übrigen die schärfsten Angriffe gegen das politische System in Oesterreich enthalten. Scharfe Rede Hitlers R o s e n h e t m, 13. August. In Rosenheim führte Reichskanzler Adols Hitler gelegentlich einer Feier aus: „Im Kampfe haben wir einst das Deutsche Reich

. in der von einer Besprechung über die Zukunft des .Stahlhelms' di« Rede ist. Wenn auch diese Formulierung die Situation des „Stahlhelms' nicht als gänzlich hoffnungs- los erscheinen lasten könnte, jo ist dennoch kein Zweifel mehr darüber möglich, daß das formelle Ende des „Stahlhelms' unmittelbar bevorsteht. Provinz Dolzano Freiwillige fiir Ostafrika B o l 3 o n o, 13. August. 34 Jungfaschisten, darunter vier Offiziere der Zenturien des Derbandskommandos Bol zano, welche sich im Lager oberhalb Bressa- none befinden

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/19_08_1942/DOL_1942_08_19_4_object_1158397.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.08.1942
Descrizione fisica: 4
- zer Freundeskreis, wo Sigmund immer gern leiehcu war. Seine frohe Natur und sein gut- niitiger geselliger Eha-akter machten ihn bei illeu, die ihn kannten, beliebt. Die Stccbe- ottesdienstc werden am Donnerstag. 20 August, m 7 Uhr früh in d-r Stadtpfarrkirche a'bge- mlten. Vipiteno unL Nmyebuny eo Kricgcrtod. S t i l v o s. 16. Zlugust. Lnier Ort hat zwei Kriegsopfer zu beklagen. Am 22. Juli fielen in den Kämpfen bei Woroneicki Karl 21'ieicr vom Stampfer und Josef ?MtI vom Grotler. Zn Beginn

Innamänner. Die Sterbegottesdienite werden am Mittwoch. 10. 2!ngust, in der hiesigen Pfarrkirche abge» Imünt. eo Heldentod. 2st a r e t ■>. ,8. August. Wie jetzt bekannt wird- ist am 22. Juli bei E. 21 ln mein in 2!egnpten der Gefreite der deutschen Wehr macht Siegfried Senetin im 2iltec von 25 Jah ren aefdleit. Er war hier beim Pfarlner auf der Sonnieile von der Familie Holzmann auf- ge.zogen worden und wurde noch Llbdiennng feiner militöriichen Dienstzeit beim ttalieniichen Herr zur deutschen

'Wehrmacht cinberu-en. Auch den Feldzug auf Kreta '.'»l er mügemacht. Don dort kam er nach ckkoroafr-'a, wo er nun den Heldentod gesunden bat. Er war ein ruhiger von allen die ihn konnten, geachte'-er Iunamann und hat seinen Zieheltern in dankbarer Gesin nung stets Freude gemacht. iw - Umgebung p Ein I tjähriges Mädchen tödlich verunglückt. 3Tnt 17. 'August nachmittags ereignete sich in S. Giorgio bei Brunieo ein Unglück, dem die 1 ljährige Gastwirtstochter Maria Miilcrhofer zum Opfer fiel. Das Mädchen

war zur Papier- mühlc Fra»''lin gegangen, um einigen 'Arbei tern der Kartonfabrik Wein zu bringen. 2ln- sialt der Stiege benützte o-r den ausschließlich für Lasten bestimmten Alaterialaufzug. 'Als nun derselbe aufwärts fuhr, streckte das Mädchen den Kopf heraus, um nach unten sehen zu kön nen. Dadurch stieß es mit dem Kopf gegen den Querbalken des 2lusznqschachtcs und erlitt so schwere Berletzungcn. daß es auf der Stelle starb. p Sterbegottcvdienft sür einen gefallenen Krieger. C h i cn e s. 15. August. 21m

13. August wurde hier der Sterhegottesdienst nebst der Heldengedenkfeier für den am 19. Juli bei Wo» ronefch gefallenen Soldaten der deutschen Wehr macht Johann Kupa von Easteldarne, gehalten. Im Jahre 1910 zog er mit seiner fungen, erst angctrautcn Frau ins Deutsche Reich. Er war ein Sohn des gräflichen Kutschers Wenzel Kupa und erst 29 Jahre alt, ein lieber, netter Mann, den alle gerne hatten, die ihn kannten. Todesfall In Falzes wurde am 11. Slugust der MairhanS, baucr von Jlleiiao, Johann GrunSacher

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_08_1922/MEZ_1922_08_23_2_object_660956.png
Pagina 2 di 10
Data: 23.08.1922
Descrizione fisica: 10
Die mitteleuropäische Frage. Eine geheime Unterredung Dr. Seipels mit Rtasaryk, ! !; Prag, 23. August. Bundeskanzler Dr. Seipel hatte vor seiner Abreise nach Berlin eine ein« ;l stund ige geheirne Unterredung mit dem ffchecho- l lowakischen Präsidenten Masaryk. ! Prag, 23. August. Gestern wurden die , j zwei letzten Raten der tschechischen Anleihe von 155 Milliarden österreichischer Kronen nach Wien überwiesen. Diese Summe war bis jetzt nicht ausbezahlt worden, weil die österreichische

; Regierung angeblich den Vereinbarungen nicht ■ entsprochen haben soll. Bundeskanzler Dr. Sei- , pel hat nun die Auszahlung erreicht. ' Der mitteleuropäische Block. ! Berlin, 23. August. Bundeskanzler Dr. j Seipel ist gestern hier eingetroffen und hatte bald nach seiner Ankunft eine Unterredung mit I Dr. Wirlh. , > Die Berliner Blätter begrüßen den Bundes kanzler herzlichst. Besonders bemerkenswert Ist der sozialistische „Vorwärts' in seinen Ausfüh. , rungen. Er schreibt, daß der Anschluß Oester reichs

. Eie treten für eine Zollunion Oesterreichs mit Deutschland und ' ; 1 der Tschechoslowakei ein. Nachdem aber . Italien in Oesterreich, Rumänien und Ungarn eine slawenfeindliche Politik treibe, ist anzunch- men, daß sich die Tschechoslowakei dem Pro- ' ;'j gramm Italiens nicht anschließen wird. j Die schweren Unkertassungssünden i der Entente. Paris, 23. August. Pertinax schreibt im „Echo -de Paris': Die Ereignisse, die sich gegen wärtig in der Republik Oesterreich abspielen, bieten

rein dekoraÄvvr Chavaktor zukomme und hinter dienen der Egoismus des einzelnen verborgen fei. Cs fei der Zeitmmkt gekommen mit diesen unheilvollen Ideologie zu brechen. Südslawlen und der „Anschluß'. sz. Kl-agenfur-t, 23. August. Die in Lai bach erscheinende Zeitung der jugoslawischen Rationalen, „Slorenski Rarod', welche gute Be- ziehungen zu offiziellen Kreisen unterhält und ich boveits mehrfach in Dmgen des österreichi- chen Problems sehr unterrichtet zeigte, veröffent- ichto vor wenigen Tagen

. j, i 1 i ♦ : H . ‘li \ *: i a ; « 1 i ! I ; s f l i i ; \ l 1 ■ I Die Reparaklonsverhandlungen. V erlin, 23. August. Die- «Vertreter «der Re- vavMonskomntission -schielten gestern -von -allen interessierten Ressorts umfassende Informationen über die Lage in Deutschland. «Später hatte Dr. Wrrth sine Unterredung mit den Dertrötern . «mid gab nochmals den -ablehnenden Standpunkt' her Negierung gegen «alle produktiven Pfänder bekannt. Damit -ist der HaupttaA der Berliner Verhandlungen abgeschlossen. Prag, 23. August. Dev „Temps' berichtet, daß die Berliner ReparatIo7rsve«chanLlungen schon am Frvrta

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/07_08_1906/BZZ_1906_08_07_5_object_406945.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
Nr. 179 »Bozner Zeitung* (SüdKroler TchzblatH Dienstag, den 7. August 1906. Absturz vom Großvenediger. Freitag unter nahm der Ingenieur des technischen Departement» der oberösterreichischen Statthalter« Alois Nieder- dorfer mit dem Regimentsarzte Dr. Nürnberger aus Schloßhos bei Marchegg und dem Führer Ennsmann eine Partie auf den Großvenedrger. Niederdorser, der als letzter ging, stürzte in eine Gletscherspalte und konnte nicht mehr gerettet wer den. Ennsmann ließ sich bis 50 Meter hinab, kam

, die so ange teilnahmslos vor den Schranken gestanden, wurden, als die Würfel klapperten, so ausmerk- am und aufgeregt, daß sie den Richter auf ver schiedene Spietverstöße, die er begangen, aufmerk sam machten. Damit hatten sie sich natürlich selbst >as Urteil gesprochen, und der Richter schickte tie jugendlichen Spieler in das Gefängnis. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Die Angelegenheit des ungarischen Honved Ministers, Ofenpest, 6. August. (K.-B.) In der Ai.zeU- ^enheit des Honvedministers

beide Beine zerschmettert. Die Meuterer hatten zum Kennzei chen die weißen Ueberzüge von ihren Müetzn ent fernt, die Anführer trugen rot-weiße Armbinden. Unter ihnen bemerkte man auch weibliche Per sonen. Die verfrühte Revolte. Ueber die Kronstädter Revolte hat die bishe rige Untersuchung festgestellt, daß sie das wohl- vorbereitete, aber verfrüht begonnene Werk der Revolutionäre war. Die Meuterei war für Ends August verabreder, wo in einer Nacht das gesamte Offizierspersonal erwordet

werden sollte. Zu die sem Termin wären auch alle Kriegsschiffe anwe send gewesen, die mit in der Verschwörung ver wickelt waren. Diebstahl von Geschütze« aus dem Arsenal. Aus. dem Arsenal auf WassW Ostrow wurden in der vergangenen Nacht fünf Maschinengewehre und eine Mitrailleuse gestohlen. Die Militärwacht: wurde verhaftet. Man glcmbt, daß die Kampforga nisation die Urheberin des Diebstahles ist. (Telegramme der ..Bozner Zeitung.'.) Das Mißlingen der Kabinettsbildung. Petersburg, 6. August. Das Mißlin.i

, doch wir!» er von liöheren Beamtenkreisen unterstützt. Man darf auf den Ausgang des nun beginnenden Kampfes gespamt sein. Trepow. im Bewußtsein seiner Macht, ist different. Ruhe in Petersburg. Petersburg, 6. August. Hier herrscht heute voA» ständige Ruhe. Tie Stadt hat wieder ihr normales Aussehen. Alle Läden sind geöfsnet. In dem größ ten Teile der Fabriken wird gearbeitet. Vier Zei tungen sind heute erschienen. Gestern wurden iib'r 20V Personen, die für den Generalstreik agitier ten, verhaftet. Die Ermordung

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/23_01_1915/MEZ_1915_01_23_10_object_632104.png
Pagina 10 di 20
Data: 23.01.1915
Descrizione fisica: 20
alle mit der Fremdenindustrie zusammenhängenden, die Schäden des Krieges in ihrer vollen Schwere erfahren. (Schluß folgt.) «I - ' Li o o VI o o o o o o o o o o o o o o o o o o ^ovci. irppime o o VI o vi o o o o v. o o o v KU«?. ° o vi o «a ' 144 rneie ' » »»«eise » 0 o bevtskl'teL Vor'- IViNlon» deugungsmittel. «WWes Lauerdrunn Kücklckau über äas II. ttalbjakr I9I4*). Zusammengestellt von Alb. Climen reich. 10. August. Armee- und Flottenbefehl unseres Kaisers. Ausstandsbewegung in Russisch-Polen. Kriegserklärung

Frankreichs an Oesterreich-Ungarn. Bombardement der ösierr.-ungar. Flotte auf den montenegrinischen Hasen Antivari. 11. August. Redakteur und Patentanwalt Karl Pataky in Reichenhall -j-. G. d. K. Karl Ulrich v. Bülow, seinerzeit Militär-AttachS in Wien, fällt. Präsident der argentinischen Republik Dr. Saenz -j-. Oesterreichisch-serbische Grenzkämpfe an der Donau. Beschlagnahme eines französischen Flugzeuges in Schneidem'ühl. Abreise des österr.- ungar. Botschafters aus Paris^ Amtliche Mit teilungen

über Erfolge der deutschen Flotte im Mittelmeer, in der Ost- und Nordsee. Deutscher Sieg bei Lagarde; die erste französische Fahne er beutet. 12. August. Feierliche Eidesleistung des hie sigen Landesschützenbataillons auf der Meraner- Hof Wiese. Deutsche Unterseebote an der schot tischen Küste. Der Durchbruch deutscher Kreuzer (..Breslau' und „Soeben') durch die englische Zernierungsflotte bei Messina (6. August) bekannt, gegeben. Herzliches Telegramm des Königs von Spanien an Kaiser Franz Josef

. 13. August. Von heute ab verkehren wieder k. k. Postautos ins Passeiertal. Kriegserklärung ») Siebe 1SI4 Nr LK-1V0. 'S0 sowie jg!S Nr. 11. Englands an Oesterreich-Ungarn. 'Vernichtung eines niederländischen Dampfers durch die Russen- Bulgarien lehnt gegen Rußland ab, seine Neu tralität aufzugeben. Mobilmachung in Bulgarien. Rücktritt des italienischen Märineministers Vize admirals Leone Viale. An Stelle des erkrankten Botschafters am italienischen Hose, v. Merey, wird der erste Sektionschef

im Ministerium des Aeußeren, Geheimer Rat Freiherr v Macchio, als Botschafter in außerordentlicher Mission der k. u. k. Botschaft am italienischen Hofe vorstehen, 10.000 englische Kolonialtruppen auS Indien treffen in Alexandrien ein, um die Garnisonen von Kairo und Alexandrien zu verstärken, wo sich eine beunruhigende Aufstandsbewegung bemerkbar macht.s 14. August. Die Meraner Straßenbahn nimmt auch den Obermai/er Berkehr wieder teilweise auf. Verlängerung des Moratoriums bis 30. Sep tember. Deutsche

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/14_08_1896/BRC_1896_08_14_3_object_126616.png
Pagina 3 di 23
Data: 14.08.1896
Descrizione fisica: 23
waren einige schwerereWunden, die Nase total fortgeschlagen. Fräulein Majoni hielt ihn anfangs für bewusstlos, eilte mit ihrer Begleiterin nach Medratz herunter, wo sie um 1/^7 Uhr abends ankam, und gab Kunde von dem Geschehenen. Sofort brachen einige Leute <ms und brachten dann die Leiche ins Thal. — Am Sonntag, den 9. August stürzte bei Steinach im Padasterthale der 14jährige Sohn des Maschinenschlossers Fr. Purtner beim Edelweiß suchen ab und verletzte sich so schwer, dass an seinem Aufkommen gezweifelt wird. Vater

und Sohn waren in der Nacht vom Samstag auf Sonntag von Innsbruck nach Steinach gefahren und waren noch in der Nacht zu den steilen Bergabhängen aufgestiegen. — Bei der Rückkehr von der Wild spitze im Oetzthal erlitt am 5'. August ein Herr aus Rorschach, wie dem „Bggfl,' berichtet wird, einen Schlagfluss und konnte nur schwer zur Breslauerhütte gebracht werden. —Der im Dienste des Dr. v. Aichenigg in Winklern stehende Knecht Aueruegg, 48 Jahre alt, ledig, dorthin zuständig, stürzte vor wenigen Tagen

beim Heumähen über einen etwa 50 Meter hohen Abhang in den sogenannten Ronacherbach und blieb dort todt liegen. (Personalnachrichten.) In Obermais starb am 10. August Gräfin Mathilde v. Tregen- Seibaltsdors, geb. Freiin v. Durny im 88. Lebens jahre. (Eine Stieftochter des verstorbenen Bild hauers Natter) empfieng kürzlich in Ebensee (Oberösterreich) die heilige Taufe. Fräulein Selma Henriette Porges, dies der Name der Convertitin, war eonfefstonslos erzogen worden. Taufpathin war Frau Gräfin

wird gemeldet: Reichsrathsabgeordneter Don Salvador! hat für den 18. und 20. August allgemeine Wählerver sammlungen einberufen. Er wird über feine parlamentarische Thätigkeit und über den Stand der Trientiner Frage eingehend berichten. (Ernennungen.) Die Rechnungsofficiale Georg Spengler und Johann Zanger wurden zu Rechnungsrevidenten, der Rechnungsassistent Hermann Krismer zum Rechnungsofficial und der Rechnüngspraktikant Rudolf Schmid zum Rechnungsassistenten im Stande des Rechnungs departements

werden Über schwemmungen gemeldet. (Aus der Touristenwelt.) Am 9. August wurde der Weg vom innersten Kaiserthal über das Stripfenjoch nach St. Johann in feierlicher Weise eröffnet. Der neue Herr Decan von Kufstein, I. Margreiter, celebrierte aus diesem Anlasse in der Hörfarter Mariencapelle eine heilige Messe, worauf man zum Stripfenjoch aufbrach. Dort wurde eine Gedenktafel enthüllt, wobei mehrere Ansprachen, u. a. auch vom hochw. Herrn Decan, gehalten wurden. (Jn Mathon) im Patznaunthale wurde eine freiwillige

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_08_1921/BZN_1921_08_11_2_object_2478424.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.08.1921
Descrizione fisica: 8
die Sachverständi gen und interalliierten Kommission von Oppeln feststellen werden; dürfte die Ent scheidung des Obersten Rates ausgebaut Wir lassen nun die gestern abends heute früh eingelangten Meldungen folgen: P a r i s ,10. August. Der italienische General D e M ar i n i s erklärte, die ein zige Lösung bestehe in der sofortigen Zu weisung.der strittigen Gebiete an Deutsch land uns Polen, und in der Zurücknahme der verbündeten Truppen. - Nach den Äuße rungen Lloyd Georges und Briands führte

beisammen bleiben. Der englische Sachverständige warf dem fran zösischen Plan vor, daß dieser, wo es sich ..Bozner Nachrichten', den 11. August 1931 um die Zuteilung strittiger Gebiete handle, einfach die Zahlen umkehre. . . ' ^ Paris, 11. August.^ Am Schluß der Nachmittagssitzung des 10. ds. wurde fol gende amtliche Mtteilung ausgegeben: Der Oberste! Rat prüfte s im. ersten Teil der Sitzung technische Fragen bezüglich des Funktioniexens insbesondere der äronauti- schen Kontrollkommission

. Die interalliierte Militärkommission in Warschau wurde auf gefordert, den Regierungen einen Bericht über die während der Sitzuyg aufgeworfe nen Fragen zu erstatten. Im Zweiten ^Teil der Sitzung beschäftigte sich der Oberste Rat mit Her Lage in Rußland und be schloß die < Bildung einer interalliierten Kommission, die- sich mit der Möglichkeit einer Hilfeleistung für die hungernde ru fische Bevölkerung zu befassen hat e n,11. August. Meldungen au» Paris besagen, daß der Oberste Rat die oberschlesische Frage

noch im Laufe des heu tigen Tages erledigen, dürfte. .. Paris; 11. August. „Echo de Paris'' meldet, daß die Einigung zwischen England und Frankreich in Angelegenheit der Frage der Teilbarkeit oder Unteilbarkeit Ober schlesiens bei einem'Bankett zustande, kam, das Briand zu Ehren Lloyd Georges ge geben hatte. > - ^ Paris, 11. August. Die französische Presse zeigt sich bei Erörterung des bis herigen Verlaufes der Verhandlungen des Obersten Rates sehr optimistisch, daß» der französische Standpunkt durchdringen

werde Paris, 11. August. Der, Oberste Rat wird Voraussichtlich heute dem neuen Vor schlag der Sachverständigenkommission zu stimmen, daß eine Demarkationslinie im Sinne der Ansichten des Grafen Sforza ge bildet werde, wobei die Grenze zugunsten der Deutschen abgeändert werden soll. Parts, 11. August. „Intransigeant' meldet, daß an die Regierungen in Berlin und Warschau von Seite des Obersten Ra tes das Ersuchen gerichtet wurde, alles auf-, zubieten, damit bis zur Entscheidung .des Obersten Rates

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_08_1921/MEZ_1921_08_22_3_object_630942.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.08.1921
Descrizione fisica: 6
mit der Bitte um Spenden von Kleidern» Wäsche. Schuhen für die ärmsten Opfer der Katastrophe von Klausen, welche alle ihre Habe verloren haben. Klausen» am 20. August 1921. Für den Hilfsausschuß von Klausen: Dr. Brunner. D o z e n, 22. August 1921.. Kurvorskehungssthung ln Gries. Mittwoch, den 17. August, fand nach längerer Panse wieder eine Sitzung der Kurvor- stchuiig von Gries statt. -Unter dem Vorsitze des Knrvorstandes Grafen H a r t i g und in Anwesenheit der Kurvorstehungsmit- glieder Bürgermeister

Mumelter von Gries sowie der Herren Anton Schmied-Oberrautner, Josef Eidenberger, Georg Schütz, Hans Honek und Ludwig Großmann gelangten nach Verifi zierung der Sitzungsprotokolle vom 3. und 28. Juni als erster Punkt der Tagesordnung die Angelegenheiten des Kasino vereines zur Verhandlung. Der Betrieb hätte am 3. August wieder eröffnet werden sollen, als ganz unerwartet tagsvorher von ganz außenstehender Seite derartige Schwierigkeiten er hoben wurden, daß an eine Eröffnung nicht zu denken

aus machen. Alle übrigen Kurbeitragspflichtigen bilden den zweite n Wahlkörpcr. 3. Die Wäblerlisten siir beide Wahl körper liegen in der Kcirkanzlei im Knrhause in Gries in der Zeit vom 29. August bis inklusive 5. September 1921 zur allge meinen Einsicht aus. 4. Einsprüche gegen die Richtigkeit und Vollständigkeit der Listen sind binnen acht Tagen nach obiger Frist an die Kurkanzlei zu richten, welche über diese Einsprüche entscheidet. 5. Gegen die Entscheidung der Kurvorstehung geht der binnen acht Tagen

dort einen Tiegel mit Farbe und Pinsel. Als er dieselben aufnehmen wollte, erblickte er drei Italiener, welche ihn ver folgten. Er ließ die Farbe stehen und entfernte sich, erhielt aber einen Schuß in den Rücken. Die Untersuchung gegen den noch teilweise unbekannten Täter ist im Gange und wir hoffen, daß dieser nationale Held einer ergiebigen Strafe unterzogen wird. Tauseilvlirescheine-Falsifikate. In der Nacht von: 17. auf bcu 18. August wurden in Bozen drei fremde Individuen verhaftet, lvelche

Tausenolirescheine verausgabten. Die Fal sifikate lauten aus die Banca d' Jtalia, haben links oben die Serieimunmrer G 28, rechts oben 7480, sind int großen und ganzen den echten Noten schlecht uachgemacht und fallen insbesonders auf durch den schilech'ten Wasserdruck. Grober Unfug. Ein Sohn eines hiesigen ^Obsthändlers erlaubte..sich, am 21. August, 9 Uhr abends mit Pferd und Wagen m vollem Trab die Wassernrauerpromeuade ent lang zu fahren. Das Gespann tvurde von einem Sick>er- heitstvachmann vngehulten

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/19_09_1914/MEZ_1914_09_19_5_object_627955.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.09.1914
Descrizione fisica: 8
- I Polen,? ja-überhaupt nicht in Europa haben, i Mderw weit hinten im asiatischen Teile des l russischen Reiches. Reiter von den Steppen I des Käspisees waren dabei, als so etwa in ' Uder ersten Hälfte des August russische Trup- m I Pen sich an Ken Grenzen Galiziens zeigten, ö > Welche Wunder im Fortschritte des Verkehrs! > Am 6. August verzeichnet der Zdriegskalender i!- I die Kriegserklärung Oesterreich-Ungarns an ^ l Rußland> und wenige Tage spater schon ist n I die wegen der Erklärung des Deuten

Rei- m W chK an Rußland vom S. August vom. „fried et I liebenden': Zaren natürlich erst am 3. August »r I verfügte ' Mobilmachung „einiger weniger' er I russischer Armeekorps soweit, gediehen, daß er I selbst kaukasische- Truppen und Reitersotnien o > aus dem-asiatischen Rußland an.den Grenzen- >n > Galiziens stehen^ . Welch Munder des Fort- cs W schrittes im- Berkehr! ^ ht > Wann .hatalso dieser - Krieg . begonnen ? m »Tatsächlich erst am 28. Juli,, als die erste > Kriegserklärung erfolgte

? Tatsächlich erst an, m »diesem Tage als kleiner Teilkrieg zwischen^ er I Oesterreich-Ungarn und - Serbien ? Hat Ruß^ >n I land . wirNich erst' nach dem 6. August, als ls > Oeskerreich-Ungarn sich bemüßigt sah, die- it > diplomatischen. Beziehungen mit Petersburg :n > abzubrechen, sich ^gezwungen' gesehen — wie- iß > ez in den verschiedenen diplomatischen Noten - es > immer so schön heißt —, Mm Schwerte zu' Z«m»^ greifen, um das Land zu verteidigen? Hat der liebe . Friedenszar, oer Mann mit dem vielfachen

Ehrenworte, der Zar, der in sich die Unwahrheit verkörpert, dessen Beteuerun gen Heuchelei, dessen Worte Lügen sind, tat sächlich vor dem 6. August noch gar nicht varan gedacht, daß es zu einem Kriege auch gegen Oesterreich kommen könnte? Die kau kasischen und die asiatischen Truppen, die schon um die Mitte August herum an den österreichisch-ungarischen Grenzen standen und die jetzt in dem vierzehntägigen Ringen in Ostgalizien unseren Truppen gegenüber stan-, den, können die Antwort darauf geben, wann

zil stellen. Bei den Kämpfen um Lemberg sind auf russischer Seite Truppenlörper in Verwendung gestanden, die ganz einfach an diesen Tagen noch gar nicht oort hätten sein können, wenn die Mobil machung des russischen Reiches tatsächlich erst nach dem 6. August erfolgt wäre.. Man denke sich unter russischen Verhältnissen den Ver lauf einer solchen Mobilmachung. Wann er reicht einen Ural-Kosaken die Nachricht, daß er einzurücken habe, wenn, sägen wir, am 6. oder 7. .August in Petersburg die Mobil

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/31_08_1916/TIR_1916_08_31_3_object_1954498.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1916
Descrizione fisica: 8
1!!M Donnerstag, den 31. August Seite 3 Ooillers mit Erbitterung fortgesetzt wird. Mehrere Handgranatenangriffe wurden am Delvillewald und südöstlich von Euillemont ab gewiesen. Rechts der Maas griffen die Franzosen zwi schen dem Werke Thiaumont und Fleurq und am Bergwalde an; im Feuer der Artille rie, Infanterie und der Maschinengewehre bra chen die Angriffswellen zusammen. Schwächere feindliche Vorstöße südlich und südöstlich von St. Mihiel blieben ohne Erfolg. Drei feindliche Flugzeuge find

im Luftkampf abgeschossen und zwar eines südlich Arras und zwei bei Bapaume? ein vietes fiel östlich St. Quentin unversehrt in unsere Hand. Oberste Heeresleitung. Vom Balkan. Die Bu^aren in Kavalla. Haag, 29. August. Reuter melden Die Bulgaren sind am 25. August in Kavalla einge zogen. Außer einem Fort sind alle Forts mit der artilleristischen Ausrüstung und Munition den Vulgaren auf Befehl von Athen übergeben worden. (Damit bestätigen die Engländer selb^ die Einnahme Kavallas durch die Bul garen

Hilfskreuzer versenkt. Berlin. 29. August. (Wolffb.) Amtlich wird gemeldet: Am 24. d. versenkte eines unserer U-Voote tn der nördlichen Nordsee einen eng lischen Hilfskreuzer. (Es handelt sich in diesem Falle um den von amtlicher englischer Seite als aelunken gemeldeten Hilfskreuzer „Duke of Al- bany'.) Ein norwegischer Dampfer gesunken. Rotterdam, 28. August. (KB.) Der hier eingelaufene Logger „Vlaardinngen S. 23' hatte 2ö Mann Besatzung des norwegischen« Dampfers „Rentaria' an Bord, der vor Chri- stiania

nach Bilbao unterwegs, in der Nordsee au? eine Mine lief und sank. Versenkung eines griechischen Dampfers. London, 23. August. (KB.) Lloyds zufolge wurde der griechische Dampfer „Leandros' am ' 25. d. im Mitlelmeere versenkt. Die Besatzung ist gerettet. Zu den jüngsten Kriegserklä rungen. Zur Kriegserklärung Italiens an Deutschland. Lugano, 28. August. (KB.) Anläßlich der Kriegserklärung Italiens an Deutschland rich ten die italienischen Blätter endlose Angriffe gegen das Deutsche Reich, heben indessen

her vor. das; die Kriegserklärung militärisch ohne Bedeutung sei. Die berufsmässigen Lärmma cher auf den Straßen und Plätzen Roms waren gestern prompt versammelt und durchzogen un ter Absingung der Oberdank-Hymne den Corso bis zum Palazzo di Venezia und wurden dort -mit Beifallsrufen' empfangen. Die neuen Kriegserklärungen im Urteil der Wiener Presse. Wien, 28. August. (KB.) Die Blätter stel len übereinstimmend sest, das; Italien mit der Kriegserklärung an Deutschland nur dem eng lischen Diktat

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/31_08_1929/DOL_1929_08_31_2_object_1155629.png
Pagina 2 di 16
Data: 31.08.1929
Descrizione fisica: 16
maßregeln getroffen «erden, damit möglichst wenig Schaden angestiftet wird. Endlich wird Deutschland die Lasten tragen, die aus der Beförderung der Truppen bis zur Grenze, der Beistellung von Arbeitskräften» Last autos «sw. erwachsen. Nun harrt nur mehr die Frage der Kompen sationen für die Heineren Mächte der Lösung. England hat von seinem unbedingten Anteil 5 Millionen abgetreten, die unter diese auf geteilt werden können. Angeblicher Brief Brtan-s Haag. 29. August. Es war das Gerücht

herumgeboten worden, Briand habe an Stresemann einen Brief ge schrieben. in welchem gesagt wurde, die Ver antwortlichkeit für ein etwaiges Scheitern der Konferenz würde auf das Deutsche Reich fallen. In amtlichen französischen Kreisen wird dieses Gerücht formell dementiert. ^ überreichte Noten , Haag. 30. August. Freitag vormittags versammelten sich die Ver treter der einladenden Mächte. In seiner Eigen schaft als Präsident der politischen Kommission überreichte und verlas Henderson

die Annahme der bezüglich der Räumung vereinbarten Bestim mungen beinhaltet. Es folgte dann die Unterzeichnung des Ab kommens bezüglich der Dergleichskommisiion zwi schen den Unterzeichnermächten des Vertrages von Locarno. Für Italien unterschrieb Grandi, für Belgien Hymans, für Deutschland Strese mann. für Frankreich Briand, für England Henderson. AnterschMen, Antenken, ' Abreisen Haag. 30. August. Der holländische Außenminister Belaerts van Blockland hatte ursprünglich die Absicht. Sams tag vormittags

wir vorüberfuhrm, nicht einmal der Jeschken mit seinen blitzenden Lichtern konnte mich wieder ganz böhmisch machen. Ich war trunkm von Heudust, Stuben- und Stalluft und am nächsten Tage schon ging ich ins Reisebüro und bestellte die Karte: Reichenbevg—Mm—San Candido (Jnnühm), ^ für ihn ein Sinnbild von großem Wert« und ein willkommenes Andenken an die Konferenz. Briand, Hymans und Henderson find von Haag abgereist. - - Sn »er Finanzkommission Haag. 30. August. Die finanzielle Kommission hat sich am Freitag

nachmittags behufs Prüfung des Schemas des Protokolls versammelt, welches die Verwirk lichung des finanziellen Teils der zwischen den einladenden Mächte getroffenen Abmachungen herbeiführen soll. Hernach wurden die Umrisse des Berichtes beraten, den die Kommission Samstag der Dollkonferenz zur Genehmigung unterbrelten wird. Die Einzelheiten des Be richtes werden im Laufe des Abends aus- gearbeitet werden. Zehn Millionen nie-rivev Haag, 31. August. In der Freitag-Sitzung der finanziellen Kom mission

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_08_1923/MEZ_1923_08_03_2_object_681465.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.08.1923
Descrizione fisica: 4
MV Freitag, den 3. August 192^. > > I! GH Italien. Aufhebung der bisherigen Finanz- slrafgesetze. Die „Gazzeita Ufficiale' vom -^1. Juli Nr. 17!) verlautbart das kgl. Dekret vom l ^ Juli I92Z, Nr. 15W, womit in den annek tierten Gebieten das Strafgesetz für Finanzver gehen vom 11, Juli »nv alle diesbezüg lichen Strafbestimmungen. soserne dieselben den im Strafgesetzbuch und in der Strafprozeßord nung sowie den Finanzgesetzen des Königreiches, ivelche in den annektierten Gebieten in Kraft

, welche vor dein Inkrafttreten des gegenwärtigen Dekretes begangen wurden, kommen die nach den Finanzstrafgesetzen, welche bisher in den neuen Provinzen gillig waren, zur Anwendung, insofern«: von den dort einge- tührlen Finanzgesetzen des Königreiches nichis anderes bestimmt wird, und mit diesen nicht un vereinbar sind. Vom Inkrafttreten dieses De kretes an, das ist am 5. August 192N. h>?ben die ordentlichen Strafgerichte oder der Finanzinten- dant Uber die Finanzvergehcu je nach der bezüg lichen Zuständigkeit

, sind die in der Straf prozeßordnung des Königreiches festgelegten Normen maßgebend. Alle peremptorischen Ter» mine, welche vom 25. Juli 1923 bis inklusive IS. August 1923 ablausen^ werden um 1l> Tage verlängert. Das Dekret selbst tritt am 5. August 1!)23 in Kraft. Die Bezirksschullnspektorate der Provinz Trlenk. Infolge der soeben erlassenen Reform der Bezirksschulinspektorate wurde das tridentinische Venetien in folgende sechs Bezirksschulinspekto rate eingeteilt: Trient Stadt, Trient Bezirk, Meran, Brixen, Riva

zurückzulegen. Gleichzeitig ladet er die zustän dige Behörde ein, diesbezüglich das Weitere z» oeranlassen.' Ausland. Präsident Harding gestorben. S. Franzis? o. 8. August. Gestern^ abends 7 Ahr. ist unerwartet der Präsident der verei nigten Staaten, Harb lug. in S. Franziska gestorben. l edauerlichen Erfolge, die sie beispielsweise bei den Melallardcilerivahlcn erzielt haben, in Groj^Berlin nur etwa Mann auf die Beine brachten. Aber es ist bekannt, das; angesagte Putsche zumeist ausbleiben, und es wäre

. Eine große Zahl von Staaten hat bereits Schritte zur Durchführung dieser Maßnahmen getan. So wurde beispielsweise der Vorschlag betreffend den Schutz der Frauen und Jugend lichen gegen Bleivergiftung von folgenden Staaten angenommen: Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Großbritannien. Indien. Niederlande und Polen. Maßnahmen zur Verwirklichung des Vorschlages sind In Aussicht genommen in Portugal, Chile und Brasilien. Die „friedliche' Besetzung. Gelsenkirch cn. 3. August. Gestern sind hier Zwei neue

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/24_08_1901/SVB_1901_08_24_4_object_2550663.png
Pagina 7 di 16
Data: 24.08.1901
Descrizione fisica: 16
24. August 1901 Tiroler Volksblatt. Seite 7 Festfeier in Judeustein. Am 24. August, am Feste des hl. Bartholomäus, Samstag dieser Woche, erhält das selige Änderte von Rinn ein neues Kleid, nachdem dasselbe im Vorjahre von ruchloser Hand seines Kleides beraubt worden ist. Aus diesem Anlasse ' findet an diesem Tage in .Judenstein folgende Festfeier statt: Von 6 Uhr an bis 8 Uhr heilige Messen, um 8 Uhr Predigt und Pontificalamt. Nachmittags 2 Uhr Procession ge führt vom Abte des Stiftes Wilten

in Begleitung des Abtes von Stams. Bei dieser Procession wird 'das selige Aaderle von Chorherrn des Stiftes Wilten umgetragen werden. Im Falle ungünstiger Witterung findet diese Procession am darauf folgenden Sonntag, den 25. August, ebenfalls um 2 Uhr nachmittags statt. Zu dieser freudigen Feier ist hiermit alles freundlichst eingeladen. General-Nersammluttg des Cäcilien- Vereins. Montag begann in Regensburg die 16. Generalversammlung des Cäcilienvereins für Deutschland, Schweiz und Oesterreich

welcher Facultät, die ihren Titel im Auslande erworben haben, wurden nach der „M. Post' seitens der Polizei aufgefordert, die Belege ihrer Promotion zwecks Prüfung in Vorlage zu bringen. Eisenbahnunfall. In große Angst geriethen am 15. August mittags die Fahrgäste der Jungfraubahn in der Schweiz. Mitten in dem steil ansteigenden grotzen Tunnel oberhalb des Eiger gletschers versagte Plötzlich die elektrische Kraft. Die elektrischen Lampen erloschen mit einem Schlag, die Maschine hörte auf zu arbeiten

nicht auf dem Feste. Das ist sehr unangenehm unter Diplomaten. Telegramme. Wien» 22. August. Der Kaiser sanctionierte den Beschluss des böhmischen Landtages betreffs der Einführung der directen Wahlen in den Land gemeinden. Mien, 19. August. (P.-M.) Der heute ver storbene Minister a. D. Dr. Kaizl wurde gestern abends mit den Sterbesacramenten versehen. Er litt an einer Darmverschlingung und an bösartigen Geschwüren. Von letzterem Leiden wurde er schon im Vorjahre, als er in Italien weilte, befallen worden

er nicht der nominelle Parteiführer war. Anmerkung der Red.) Vrag, 22. August. Die Leichenfeier Dr. Kaizls gestalteten sich zu einer imposanten Trauerkund gebung. In Vertretung der Regierung nahmen theil der Finanzminister Böhm-Bahwerk und der böhmische Landsmannminister Rezek. Paris, 22. August. (C.--B.) Meldung des „Matm': Infolge des französisch-türkischen Zwischen falles ist der Kreuzer „Cassard' gestern an die türkische Küste abgegangen. Eine Schiffsdivision ist bereit ihm zu folgen. (Es handelte

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/13_08_1915/TIR_1915_08_13_2_object_116180.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.08.1915
Descrizione fisica: 4
Seite 2 Freitag, den 13. August 1915 D'. russische Generalstab berichtet unter dein 1», August: Die deutsche Flott e. be stellend aus 9 gepanzerten Schiffen. 12 Kreu zern und einer grossen Anzahl von Torpedo booten, arm die Eins a brLind e n R i c; a i ch e n M e e r b u s e n deftig an. Die An Wrisse wurden abgewiesen. Unsere Wasserflug zeuge trugen durch Bombenwürfe zu dein Er folg bei. Ein fe'mdlicher Kreuzer und 2 Torpe doboote wurden durch unsere Minen beschädigt. <W:e das Welt-Tel. Bur

an Bord hatte. — Der britische Dampser „Westminster', der am Freitag mit einer Fischladung nach Grimsby unterwegs war, wurde von einem deutschen Unterseeboot versenkt. Ein englischer Torpedobootzerstörer gesunken. London, 11. August. Die Admiralität mel de:' Der britische Torpedobootzerstörer „Lynx' lief in der Nordsee aus eine M i n e auf und sank. 4 Offiziere und 22 Mann wurden ge rettet. Ein deutscher Fischdampfer versenkt. Sjmuiden, 10. August. lKB.) Der unbe waffnete deutsche Fischdampser

schon ost sür dieses 'iel vergebens gearbeitet, aber diesmal wird das Ergebnis nicht ausbleiben. Die Frage der Getreideausfuhr aus Rumänien. Wie die ..Deutsche Orient-Korrespondenz' sich aus Wien berichten läßt, sind von dort am 6. August Delegierte der rumänischen Regie rung eingetrossen, um mir Vertretern der Re gierungen Deutschlands. Oesterreichs und Un garns über die Ausfubr von Getreide und Pe troleum zu verhandeln. Diese Beratungen sind veranlaßt durch ein Ersuchen der rumänischen Regierung

, die nch genötigt steht, Maßnahmen zu ergreifen, welche einer weiteren Verschlech terung der wirtschaftlichen Lage in ilirem Lande Einhalt zu tun geeignet sind. Die Preise der landwirtschaftlichen Produkte sinken insolge des bisberiaen Ausfuhrverbotes enorm, so z. B. für Kleie in den leinen Tagen um 5t)'?. — Am 15. August wird in Bukarest ein Kabinetts rat unter dem Vorsitze des Königs stattfinden, an dem außer den Mitgliedern der Regierung auch die hervorragendsten Führer aller Par teien teilnehmen

Laak) b» üut weiteres 4^ koMoizuckellNaZLQ dis 2uk '.veiteres . ^oarokorrt-nteillla^ell l>>s aus weiteres Neuerliches Erdbeben. Budapest, 11. August. sKB.) Die seismo graphischen Apparate des hiesigen seismogra phischen Institutes oerzeichneten heute Bor mittag wieder zwei katastrophale Erdbeben, das erste um 10 Ubr, das zweite um 11 Uhr: Herddistanz etwa 1700 Kilometer. Es ist wahr scheinlich, daß der Herd beider Beben identisch ist und das Epizentrum der Beben in der Ge gend des Mittelmeeres

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_08_1922/BZN_1922_08_09_3_object_2487046.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.08.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 180 „Bozner Nachrichten', den 9. August 1922 Seite 3 würde, würde er sicher fragen, warum die ande ren keinen Anteil daran haben sollen. Die Note fährt fort: Während aber die bri tische Regierung zu ihrem Bedauern gezwungen ist, die französische (italienische usw.) Regierung zu' ersuchen, Vorkehrungen zu treffen bezüglich ihrer Schulden an Großbritannien, wünscht sie zu erklären, daß der Betrag der Zinsen und der Amortisation, um den sie ersucht, nicht so sehr von dem abhängt

von Piemont, Erbe des Thrones von Italien, in diesen Tagen sich mit der ^nsantm Beatrix, der erstgeborenen überaus scho nen Tochter des Königs von Spanien, verlobt habe. Besserung der innerpolitischen Lage. Rom, 9. August. Das: Ministerkollegium hielt gestern eine vierstündige Beratung ab. Mi nister des Innern, Taddei, referierte über die «ltuation im Lande und stellte fest, daß sie stän dig besser werde. Facta verlas hierauf die Er klärungen, die er heute im Parlamente abgeben wird. Die Kammer beginnt

heute ihre Sitzung. Die ^uotiroler Abgeordneten befinden sich in Rdm. Der Papst für den inneren Frieden. Mit dem Datum vom 6. August versandte ^ hl. Vater an die Bischöfe Italiens ein Rund- '^^en, in dem er die Bischöfe ersucht, daß Uch sie sich mit allen ihnen zur Verfügung ste- ^nden Mitteln dafür einsetzen, daß der den ele- A^rsten Grundbegriffen christlicher Zivilisa- : ' hohnsprechende Bruderkrieg» der besonders letzten Wochen um sich griff, baldmög- ncyst aufhöre. Wiederaufbau und Mitarbeit

gung. . Teilweise Abrüstung der Faschisten. Rom, 8. August. Ein Kommunique des Presseamtes der faschistischen Partei sagt, !daß heute vormittags der Generalsekretär Bianchi an alle faschistischen Verbände die Weisung hin ausgegeben habe, sofort mit der Abrüstung zu beginnen. Nur jene Ortschaften seien noch wei terhin besetzt zu halten, in denen es die Lage erfordere. „ Die neuen Kämpfe des Faschismus. Mussolini Kommt heute nach Rom. „Tribuna' meldet, daß der Faschismus nach den großen Erfolgen

auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der „Mondo' meldet, da^ 70 Sozialistenführer, darunter Turati und Treves, von den Faschisten aus Mailand verbannt worden sind. Für den Fall ihrer Rückkehr werden die schwer sten Repressalien angedroht. — Sämtliche Hafen arbeiter von Ancona sind zum Faschismus über getreten. Osterreich. Wer mag Oesterreich? London, 8. August. Der Wiener Korre spondent der „Westminster Gazette' meldet sei nem Blatte, daß die österreichische Regierung den in London versammelten Ministern

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/26_08_1939/LZ_1939_08_26_1_object_3313107.png
Pagina 1 di 12
Data: 26.08.1939
Descrizione fisica: 12
, ikonto Nr. <74 Lionzer öporka Il»> m oder dmn P oft s ch»rkc o m t fpostlvarka Iset Wien Är. ?. Jahrgang Smlsch-nissisch« Ntchlangrissspatl M Pakl Sonnerslag nachts nnlerzeichnel — Zm Zalic kriegerischer Verwicklungen leine ltnlerstWng einer drillen Macht Moskau. 24. August. <DNB.) Der Reichsminister des Auswärtigen v. Rib bentrop Halle gestern nachmittag im Bei sein des deutschen Botschafters in Moskau, Grafen von der Schulenburg, eine dreistündige Unterredung mit den Herren Molotow und Stalin

, am 23. August 1939. Für die Deutsche Reichsregierung: gez.: Ribbentrop. Zn Vollmacht der Regierung der UdSSR: gez.: Molotow. Sie Reise v. SMesirops nach Moskau Empfang am Flughasen durch den stellvertretenden Volkskommissar des Aeutzeren Moskau, 24, August, (DNB>) Wie bereits berichtet, traf das Flugzeug „Grenzmark', das den Reichsaußenminister v, Ribben trop mit seiner Begleitung nach der russi schen Hauptstadt brachte, Dienstag abend in Königsberg ein, von wo es gester» früh um 7,1l) Uhr nach Moskau

Fregattenkapitän v, Baumbach. Auch der italienische Botschafter Rosso und der italienische Militärattache Valvrei di Banzo waren zur Begrüßung auf dem Flugplatz erschienen. Nach erfolgter Vorstellung begab sich der Reichsaußenminister in dem von der Sow jetregierung zur Verfügung gestellten Kraftwagen in das für ihn bereitgestellte Gebäude der deutschen Botschaft. NrWerslallmg be« Mm Ribbentrop meldet dem Führer den Abschluß des Nichtangriffspaktes Berlin, 24. August. (DNB.) Der Reichsminister des Auswärtigen

, v. Rib- bentrop, meldete heute, am 24. August, um 1 Uhr den Abschluß des deutfch-fowjet- russischen Nichtangriffspaktes. Der Reichs- außenminisier wird sich heute um 13 Uhr im Flugzeug von Moskau nach dem Berg- Hof begeben, um dem Führer Bericht zu erstatten. Volksdeutsche als Freiwild Wn polnischen Ausständischen entmannt und in einen Tümpel geworfen ^le Ian»e nock? „kleinerZil? 6ir keine klüke, cieirie Oreckzckleuäer kann unserer reinen MnZ nichts anhaken.' (t-rork, kl.) Berlin. 24. August, lDNB

Seite wiederholt unter ge meinsten Beschimpfungen geäußert worden war, „das deutsche Geschmeiß müsse ohne Ausnahme entmannt und ausgerottet werden'. (!) Ser englische König in London London, 24. August. (Eig. Bericht.) König Georg VI. hat im Hinblick auf die Sonder tagung des Unterhauses seinen Sommer aufenthalt in Schottland unterbrochen und ist heute morgens in London eingetroffen. Die königliche Familie bleibt jedoch im Schloß Vcilmara. Sie Einkreisniigssronl gesprengt Klage nfurt, 24. August

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/29_04_1909/BRC_1909_04_29_6_object_156495.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.04.1909
Descrizione fisica: 12
getroffen wird, von den Ausstellern auf ihre eigenen Kosten wieder abzuholen. Die Tiroler Jahrhundertfeier in Innsbruck. Vom Landesfestkomitee ist nunmehr folgendes Programm für die Hauptfeier am 28. und 29. August festgesetzt worden, das außer in unwesent lichen Punkten keine Aenderung mehr erführen wird: Am Vorabend (28. August): 4 Uhr nach mittags feierlicher Empfang Sr. Majestät des Kaisers am Bahnhofe durch die Landesbischöfe, Spitzen der Behörden und Würdenträger. Der Landeshauptmann bewillkommnet

Se. Majestät namens des Landes. Begrüßung durch den Bürger meister namens der Stadt Innsbruck, Fahrt Sr. Majestät in die Hofburg; dortselbst die Passeirer Schützenkompame als Ehrenwache. Gro ßer Zapfenstreich und Serenade des Tiroler Sän gerbundes. Höhenbeleuchtung und Stadtbeleuch tung. — Am Hauptfesttage (29. August): In der Frühe Tagreveille. Aufmarsch der Schützen und Veteranen zum Berg Jsel, welche sich dann auf der Neichsstraße am nnd in der Umgebung des Berg Jsel aufstellen. Um 9 Uhr in Gegen wart

in Wien be absichtigt zum Besuch der Landesfeier in Inns bruck einen Sonderzug einzuleiten, welcher am 27. August, um 7 Uhr abends, von Wien ab fahre» und am 28. August, um Vxll Ahr vor mittags, in Innsbruck eintreffen wird. — Mon tag, 30. August: 7-34 Uhr früh Abfahrt mit der Südbahn über den Brenner in die Sachsenklemme. Ankunft in Grasstein 10 22 vormittags. Marsch zum Kriegerdenkmal und Bekränzung desselben. Mittagsstation in Fischers Hotel „Sachsenklemme'. 1 Uhr Abmarsch durch die historische

Sachsen klemme nach Oberau. Bekränzung des Offiziers- Denkmales und des Sachsenkreuzes, wo über 200 gefallene Sachsen und Bayern begraben liegen, dann nach Franzensfeste Marschdauer 2 Stunden), Jausenstation. 6-45 Abfahrt nach Brixen. Nächtigung. — Dienstag, 31. August: Vormittags Besichtigung der Stadt und der Guggenbergschen Wasserheilanstalt, eventuell Aus flug uach dem ^ Stunde entfernten Wirtshaus an der Mahr, dem Wohnhaus des Tiroler Helden Peter Mayr. 3 22 nachmittags Abfahrt nach Bozen

. Besichtigung der Stadt und Nächtigung. MrMtcde Nachrichten. Km Menstag, Kai, um V22 Uhr nachmittags, wird im f. b. prietterseminar 2» krixen sie monatliche cokallwnferen? äer l>riester- soüalität zum heiligsten herzen Zew abge halten. Lourckespilgerkahrt. Unter den 2V2 Millionen Lourdespilgern im Jahre 1908 waren kaum 1^/2 Tausend Oesterreicher und Ungarn. Um einer größeren Anzahl von Marienverehrern den Besuch jenes heiligen Ortes zu ermöglichen, hat sich ein Lourdespilgerkomitee gebildet, das Ende August

21