1.824 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_09_1901/SVB_1901_09_05_5_object_1939679.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.09.1901
Descrizione fisica: 8
„Der Tiror' 01. l'siiS s; 'S OSS O Rr-oi ?O s? ^ ^ SOQV >2 ?> erz N az sz ». -L LZ. LN-Z ^ZZ« ' 22?? n freundliches, der andere ein trauriges, fast weinerliches Gesicht. Welcher davon ist der cisleithanische? Die Sriesterenrcitiett in Grient finden Heuer vom 9. bis 14. September , und vom 16. bis 21. Sep tember statt. Kirchliche Machrichte«. Diöcese Trient. Ver Anton, Curat, Telve di Sopra. — Malyniak, Dr. Nikolaus D., iech.-kath. Pfarrer, Slivnica. — Mayr Maria, Innsbruck. — sichle Johann

, st-uck. tdool., Salzburg. — Maneschg Maria, Enneberg. — Müller Guido, Conditor, Feldkirch. — Mioni, Dr. Hugo, aPost. Missionär, Trieft. — Maurer Johann, k. k. Oberpostcontrolor d. R., Hall in Tirol. — Maurer Theresia, Beamtensgattin, Hall in Tirol. — Mathoi Josef, Bauernsohn, Zaunhof. — Michaeler Filomena, Stilfes. — Madlener Ferdinand, Oberlehrer, Satteins. — Marchetti Camillo, Kupferwarenhändler, sekunqen: Hochw. Unterfrauner, Neos. in FeldHurnS, Castelfondo. — Mayramgraben Rosa, Magd, Antholz

. — Markart ^ ^ Maria, Stllfes.-Matzler Josefa, Mühlau. - Mader Anna, als Coop. nach Pens, DtPok Wühelm, Coop. m PenS, Bauerntochter, Padaun in Wals. — ?. Mößlberger Albert, als solcher nach St. Walburg, Antholzer Josef, Coop. Kapuziner-Quardian,Schwqnberg.—Maier Theresia, Bozen. - I ^ Mutschlechner Maria, Dienstmagd, Brixen a. E. — Maurer M St. Walburg, als solcher nach Klausen. Diocese I Maria, Köchin, Mühlwald. — Meisl Franz, Kaufmann, München. Brixen. Verleihung. Dem Johann Weirather, Ex- Mair Antonie

. Peintner Maria, Lienz. — Peer Maria, Wirtschafterin, Trins.— Plitzner Maria, Dienstmagd, Toblach. — Peer Hans, k. k. Gerichtskanzlist, St. Veit a. d. Glan. — Pirchner Juliana, St. Jakob-Ahrn. — Plattner Anna Katharina, Widumhäuserin, Zaunhof. — Plank Romed, k. k. Steiger, Thaur. — Paoletto welche den Pilaerbeitrag voll erlegt haben. — Da N?. Lehrerin, Scurelle. - Perkmann Sylvester, Schuhmacher- , ^ ^ ^ I meyter, Martell. — Pedamig Thomas, Krassmg. — Pichler mehrere Legltlmations-Karten von Septembe

rpilgern l Johann, Schmied, Sarnthein. — Präwda Francisca, Dienstmagd, auf der Post verloren giengen, warnen wir vor jedem Zamenz. — PlatterBarbara Bozen. - Pernlochner Maria, ' Thauer. — Pfeifer Maria, Lehrerin, St. Johann - Ahrn. — Missbrauche solcher Karten, gegen den gerichtlich einge schritten würde. — 4. Wir ersuchen dringmd um so fortige Einsendung der noch ausständigen Beitritts Erklärungen und Pilgerbeiträge des Octoberzuges.— 5. Rücktritte von Septemberpilgern setzen nunmeh r Pallestrong

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_11_1902/SVB_1902_11_01_6_object_1942943.png
Pagina 6 di 10
Data: 01.11.1902
Descrizione fisica: 10
. . 12. Offenzeller Anna, d. Leopold, Kondukteur, u. d. Amorth Maria. 12. Krüger Siegfried, d. Wilhelm, Dekorateur, u. d. Klobaffa Johanna. 13. Plattner Maria, d. Alois, Gastwirt, u. d. Wenter Rosinä. 13. Selb Julius, d. Valentin, KonduKeur) u. d Menestrina Antonio. 13. Merzi Joses, d. Alois, Kohlenarbeiter, u. d. Defant Dominica 14. Reitzenstein Franz, d. Anton, Bahnbediensteter, u. d. Huber Maria. 14. Civegna Gertrud, d. Karl, Handelsmann, u. h. TolÜ Jda. 15. Jelenik Jgnaz, d. Jgnaz, Kondukteur

, u. d. Tschelenik Anna. 15. Kögl Hermine, d. Franz, Schloffer, u. d. Mamehler Barbara. 16. Jüttner Josef, d. Max, Tischler, u d. Giacomuzzi Maria 18. Gruber Maria, d. Heinrich, Partienführer, u. d. Lindberger Kreszens. 19. Ströck Anna, d. Benedikt, Metzger, u. d. Schenk Anna 19. Wißhaber Johanna, d. Johann, Parkwächter, u. d. Gira> delli Maria. 20. Mancher Max, d. Josef, Spenglermeister, u. d. Meraner Katharina. 21. Teichert August, d. Anton, Dienstmann, u. d. Zambonin Mathilde. 22. Zanella Max, d. Johann

, Heizer, u. d. Christelon Margarite. 22. Degiampietro Fanny, d. Alois/Heizer, u. d. Facchim Teres. 24. Colletti Aloysia, d. Alois, Korrespodent, u. d. Bieider Maria. 24. Baumgartner Maria, d. Franz, Hofbesitzer, u. d. Plättner Maria. 26. Cimadon Angelus, d. Engelbert, Maler, u. d. Lorenzini Virginia. . . 28. Viehweider Josef, d. Josef, Besitzer, u. d. Gablet Emilie. Ehe Verkündigungen: .Zanotti Josef, Besitzer, mit Vanzo Helene. Frank Kvrl, Buchhalter, mit Locin Anna. Atzl Stephan

, Lokomotivführersubstitutz. mit Pichler Anna. Pauli Roman, Wirtschaftsbesitzer, mit Heidenberger Johanna. Mörtl Franz, Schneidermeister, mit Messner Maria. Hoch Anton, k. k. Postrechnungsassistent, mit Staffier Franziska. Neugschentner Alois, k. k. Gerichtskanzlei-Assistent, mit Plattner Anna Eder Beruhard, Kondukteur, mit Ueberbacher Kreszens. Quadngeini Josef, Arbeiter, mit Defraucesco Amalia. Klaus Adolf, Kondukteur, mit Pichler Anna. Brattl Josef, Heizer, mit Lipowy Maria. Gadner Franz, Kellerei-Arbeiter, mit Hofer Rofimr

. Andreotti Johann, Geschäftsleiter, mit Rauch Maria. . - Pichler Josef, Magazinsarbeiter, mit Hotter Viktoria. Foradori Eduard, Buchhalter, mit Wolf Mathilde. Wolf Johann, Besitzer, mit Almberger Barbara. Princ Ferdinand, Magazinsaufseher, mit Neubauer Maria. Gennari Karl, Arbeiter, mit Zucal Klothilde. Ohmayer Paul, Maler, mit Wetzel ThereS. Griesmayr Matthias, Gastwirt, mit Mair Maria. Lindner Alois, Privat, mit Mayr Maria. Morajer Albert, Gefangenausseher, mit Grisenti Maria. Sterbefälle:, 12. Mech

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_5_object_160883.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.06.1912
Descrizione fisica: 8
. (Die F l e i m st a l b a l, u. Der Trienter Gemeinderat hält Dienstag, den l^. Juni eine Sitzung ab. Als einziger Puntt steht auf der Tagesordnung: Antrag auf Beisteuer zum Ausbau der Avisiotalbahn (Cembra und Fleimstal). Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Bozen. (M o n a t Mai.) Geborene: I. Maria. Tochter der Müller Maria, Privat. I. Walter, Sohn des Orsi Adolf, Tischler, und der Sconini Mathilde. !. Ernst, Sohn des Deutsch Robert, Kaufmann, und der Prachensky Emilie. Alfred, Sohn des Mohr Josef, Kaufmann, und der Remelli Stefanie

. !. Anna. Tochter des Weiß Anton, Wagnermelster, und der Maier Anna. !. Franz, Sohn des Maurer Jakob, Kondukteur nnd der Frevler Anna. 3. Anton, Sohn des Brunner Hans, Drechslermeister, und der Flöß Maria. < Zidonia, Tochter des Obernosterer Anton. Verschicder. und der Roll Johanna. 4- Hannibal, Sohn des Cagol Hannibal, Wächter, und der Lona Theres. Bruno, Sohn des Thurnherr Julius, Prokurist, und der Doblander Aloisia. 6. Helena, Tochter des Gerlic Karl, Lokomotivführer, und der Walzl Rosina

. 8. 8. S. 9. 10. 1(1. I«. 11. 11. 12. l'2. I.'. 12. 12. 14. I«. 15. 15. I«!. !>!. l,!. 18. 18. In. >8. 19. 20. Gertrud. Tochter des Lun Alois. Frachter, und der Giovanelli Maria. Anna. Tochter des Dnlovic Auto». .Hafner, und der llnterhofer Anna. Angela, Tochter des Zamboni Emanuel, Taglöhner, und der Peratoni Amabila Josef, Sohn des Scoz Vigil. Oberheizer, und der Tomasi Marin. Erika, Tochter des Dr. jur, Reiter Ferdiuanö. »ud der Richter Johanna. Johann. Sohn der Brünuader Mattina. Stubenmädchen. Filomena, Tochter des Lechner Erasmus, nnd der Moli nari Franziska. Antonia. Tochter des Reinftaller Alfred

. Schlossermeiswr, und der Tomasi Maria. Kurt. Sohn der MatheS Theodora, Klavierlehreriii. Heinrich, Sohn des Kemenater Josef, AdvokaturSkanzlist. und der Zwerger Anna. Martin, Sohn der Reichhalter Barbara. Magü Ono, Sohn des Potisk Michael. Heizer, imd der Lovrencic (Gertraud. Sofia. Tochter der Nüst Theres. Roland, Sohn des Linke Anton. Baumeister, und der Linzel Karoline. Alois, Sohn des C<iinelli Josef. Agent, und der Zanoth Theres. Maria, Tochter des Dniini Josef. Hausknectü. und der Älbram Anna. Antonia

, Tochter des Mair lHeorg, Privat. »nd oer Mutschlectiner Anna. Josef, Sohn des Klara Anton, Privat, und der Knollew berger Kreszenz. Margaretha, Tochter des Burtscher Ernst. Reisender, und der >fnoll Paula. Maria, Tochter des Stimvfl Kaspar. Kondiikteiirziigsf., und der Niederfiättcr Anna, Stefanie, Tochter des Hofrr Anton. Holzarveitei., und der Spögler Maria. Karl. Sohn des Kerer Andreas. Lampist. und der Condiii Regina. Peter. Sohn des Biafli, Hilarius. Maurer, nnd der Lavagnoli Antonia. Karl. Sohn

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/11_02_1913/TIR_1913_02_11_6_object_158696.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler.* Dienstag, den 11. Februar 11S13. Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Bozen. Kebore«. 1. Hermann, Sohn des Wentcr Hermann, Besitzer, und der Zisiiin Johanna. Ä, ^ranz, Sohn des Scrafini Zoscf, Maurer, und der Strim Margaretha i, Anton, Tot>n des Pernthaler Kart, Veinhändler, und der Ueberliaäier Josesa, 1, Joses, Sohn des Köster Josef. Bautechnikcr, und der Pomella Maria. Heinrich. Sohn de,? Giarardi Joses, Kondukteur, und der Agostini Oliva, 2, Friedrich, Sohn

des Sulfer Ulrich, Kaufmann. nnd der Staffier Frieda, 2, Raimund. Cohn deo Schaffinger Raimund, Uhrmacher. und der Maur ^!Inna, ü. Johann. Sohn des Plattner Mathias. Wcgmacher, und der Dederlv Dorothea, !> Maria, Tochter des Reime! ^ra»ä. .Uanzleiexvedient. und der Schuh Maria, -i, Anna, Tochter der Trcnlivalder Elisabeth, Dienstmädchen, (!. itarl, Sohn der Tänzer Berta, Dienstmädchen, «'>, Maria. Tochter des Stella Anton, Maurer, und der Nieoledi Theres, >!. Valeria. Tochter des Pcrrotti Alois. Maurer

, und der Rossi Josesa, 5». Ernst, Sohn des Vietschielcr Franz, Platzmeister, und der Dalnwncgo Ottilia, n, Paula. Tochter des Eolorio Huazinth, Schneider, und der Brunellj Anna, II, Johanna, Tochter des Thiele Otto, Schristsevrr, und der Poc! Johanna, 1^, Maria, Tochter des Santa Aloi4, Holzarbeiter, und der Rainer Maria, >'!. Ida, Tochter des Terleth Raimund, k, k i^ierichtSdiener, und der Morch »athariua I I, Johann, Sohn des Murer Johann, Friseur, und der Rosemann Aunusta. Joses, Sohn der Untcrthurncr

Antonia, Wäscherin, 16. Hildegard, Tochter deS Beiß Max, Magazinen?, und der TazoU Anna, 1K, Ida, Tochter des Giaeomuzzi Rudolf, Schneider, und der Speiszer Maria, 17, Waldraudis, Tochter des T>r Burtscher. Arzt, und der Hilter Martha, 17, Johann. Sohn des Sviazzi Julius. Maler, nnd der Aagro Ribera. 17, Angela, Tochter des Bazzanella Josts, Maurer, und der Baldo Maria, M. Anton, Sohn des Lberioster Joses, Müller, und der Huber Anna, ZU, Maria, Tochter Ves Parier Josef, Fleischhauer, und der Stolz

Katharina, N, Alois. Tobn des I'irandi Severin, Hilfsarbeiter, und der Filivpi Maria, ?I, Rudolf, Sohn des Riedcrmeier Narl, Kondukteur, und der Monle! Angelina. t!2. Ernst, Sohn deS Hohler Engelbert, Musiker, und der Reiser Aloisia, V, >1arl, Sohn des Wertli Valentin, Hausknecht, und der Taschler Pia, A, Olga, Tochter des Oliva Anton, Maurer, und der Branconi Zingcla, tiü, Anna, Tochter des Furgler Joses, Stravenmeisler, und der Tschurtschenthaler Franziska. 2.'>. Hertha, Tochter des Stosferin Simon

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_03_1914/TIR_1914_03_17_4_object_140187.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.03.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „De, X i » « l « ». Dienstag, den 17. März 1914. Geburten, Trauungen und Ver storbene in Bozen. Monat Februar. Geborene: 1. Joses, Sohn des Santa Alois, Holzarbeiter, u. der Reiner Maria, 1. Siegfried, Sohn des Minrath Josef, Architekt, und der Widmann A!aria. 1. Wilhelminc, Tochter des Kuchling Peter, Ver schieben und der Roßegger Wilhelmine. 2. Filomena, Tochter des Lluer Rudolf, Taglöhner, und, der Palauzo Anna. 2. Gottfried, Sohn des Depaoli Josef, Privat, und der WalTmer Anna

. 3. Rudolf, Sohn des Federspiel Franz, Diener, und der Zopf Maria. 4. Alois, Sohn des ObLircher Franz, Bauer, und der De Nard>in Antonia. 6. Clcmcntinc, Tochter der Sandrini Aiaria, Fa- briksarbeiterin. 6. Dorothea, Tochter des Trafojer Otto, Kaufmann, und der Wegleiter Theres. 9. Maria, Tochter des Brunucr Johann, Drechsler, und der Flöß Maria, 12. Johanna, Tochter des Mahr Johann, Buch drucker, und der Gotto Augusta, 13. Karl, Sohn des Planchel Simon, Kondukteur, und Ser Tomio Charlotte. 13. Stefanie

, Tochter des Riemel Franz, Expedient, uird der Schuh Alarm. IL. Theresia, Tochter des Fleischlzackcr Joh., Schrei ber, und der Hofccker Maria. 17. Escher, Tochter des Calligari Heinrich, Späug- ler, und der Tomasi Valerie. 17. Aruulf, Sohn des Hammerl Rudolf, Expediient, und der Gaiser Jmakulata. 18. Ernestine, Sohn des Casal Josef, Tischlergehilfe, und der Ochircr Palma. 18. Johann, Sohn des Sorarui Johann, Vergolder, und der Schöpf Amalia. 18. Helma, Tochter des Gfader Josef, Expedient, uild

der Nardom Afra. 20. Walter, Sohn des Kösching Georg, Kanzleigc- hilfe, und der Sepp Maria, 20. Josef, Sohn des Braun Alois, Baumann, und der Casazza Paulina. 21. Oskar, Sohn der Pichler Paula, Dienstmädchen. 21. Felix, Sohn des Demattia N., Lokomotivführer, unÄ der Denicolo Eliese. 21. Stefan, Sohn des Niedennüller Stefan, Kon dukteur, und der Pechar Johanna. 21. Atatthias, Sohn des Kanzi Matthias, Maschinist und der Niz Maria, 21. Viktoria, Tochter der Mitterhuber Theres, Haus mädchen. 21. Josef, Sohn

des Nenner Josef, Oberwächtcr, u. der Aiariacher Maria. 23. Joses, Sohn des Bayer Stefan, Schneidermeister und der Baissan Rosa. 23. Friedrich, Sohn des Jürschick Rudolf, Monteur, und der Micheli Klara. 5b (Nachdruck verboten.) M Wen WMMWg. Roman von Nina Mehke. Erschreckt zuckte Westennann zusammen und starrte mit weit geös-neten Augen in das Gesicht sei ner jungen GesellsckMfterin, „Woher wissen Sie das, Prinzeßchen? ^ Wer konnte Ihnen das sagen?' „Niemand, ich habe es mir einfach gedacht

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/10_06_1913/TIR_1913_06_10_6_object_154093.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.06.1913
Descrizione fisica: 8
im Fegefeuer zuwendbar. Dieses Privileg ist erteilt worden, damit der sromme Ge brauch dieses Gruszes beibehalten, verbreitet und dort, wo er in Bcrgessenbcit geraten ist, wieder aus genommen- werde. Geburten» Trauungen und Sterbesälle in Bozen. M o n a t M a i. Geborene: 1. Franz, Lohn dcs Vichcr Franz, Hafucr, uiU> dcr Kascrollcr Antonia. 2. Friedrich, Sohn dcs Bachucr Joscs, Schncidcrmcistcr, und dcr Piffcr Maria. Wilhelm, Sohn dcs Mesznrr Franz, Pächter, nnd der Dalvai Aloisia. 5!. Maria, Tochter

. 7. Hildegard, Tochter des Dallapiazza Karl. Schaffer, und der Pichler Elis. 8. Wilhelm, Sohn des Olli Dominikus, Schriftsetzer, und dcr Chiufolc Emma, Alois, Sohn dcr Winklcr Walburga, Haiismädche», !>. Ernst, Sohn des Seiioner Theodor. Steinmetz. nnd dcr Mvrandini Maria. 9. Rudolf, Sohn dcs Roseiidorfer Friedrich, Kellernicister. und dcr Tschcnctt Anna. 10. Helcnc. Tochter dcr Pirchcr Helene, Kassicriu, 1(1. Hildegard, Tochter des Auer Martin, Handlanger, niid dcr .Klammer Anna. U>. Hcrmanii, Sohn

. Sohu des Piiilarelli Akaxinins, Pslasterer, nnd dcr Eoscr Alaria. 14. Maria, Tochtcr des Äicnwirth Franz. HauSknccht. und dcr Ploncr Äiaria. Alois, Soh» dcs Maicr Alois, Kommis. und der Earli Katharina. 17. Siegfried. Sohn dcS Lcimgrubcr Franz, Kondukteur, «uiz der Egitz Aloisia. 20. Ztt. .'0. I!'. 7«. Paula, Tochtcr dcs Guggenlierger Joscf, Kondukteur, nnd dcr Schcnk Maria. Erwin, Soh» dcs Tomafelli Aldi», Monteur, und der Pasolli Edwiiia. Ida. Tochter des Eggcr Alois, Schneidermeister

, und der Parth Veronika, Martha, Tochtcr dcs Giaeomuzzi Johann, Schncidcr. und dcr Winklcr Anna. Bruno, Sohn des Eggcr Joscs, Bahiibcaniter, und dcr Lorenz Maria. Alfred, Sohn des Brandstättcr Franz. Kouduktcur- Zugssührcr, und dcr Schwcigkoflcr Maria. Thcodora. Tochtcr der .^audolf Mariai, Köchin. Filomcna, Tochtcr des Wiescr Josef, Bauer, und dcr Reichhaltcr Maria. Rudolf. Sohn der Trafoycr Maria, Köchin. Johann, Sohn des Mcrler Johann, «onduktcur, uud dcr Pontalti Afunta. Friedrich, Sohn dcr Brandncr Anna

, mit Oberhäuser Carolina, Stubenmädchcn. Dr. Arthur köUcnspcrgcr, k. k. Richter, mit Tschnrtschcu- thalcr Martha. Private. 5>. Hanicrl Rudols, Kauzlci-Erpcdicut. mir Kaiser Imma kulata, Privatc. «!. Bauhofer Alois, Biudcrincistcr, mit Koch Maria. Priv. I5>. Segatta ^llbin. Buchdrucker, mit Po»ti:clli Elvira. l'.> Ehclodi Anton, Besitzer, mit Spornbcrgcr Maria, .Köchin. 2«>. Schorn .Karl, Kausmann. mit Parcgg.'r Paula. Vcr- käufcrin. 20. Wild Paul. Dachdcckcr. mit Pianczzc Äiaria, Wirt schafterin. Verstorbene

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/11_07_1901/SVB_1901_07_11_7_object_1939279.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1901
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 11. Juli 1901 „Der Tiroler' Seite 7 Auflösen öei Wruneck. Bon F. Sießl. (8. Fortsetzung.) VII. Karl Benedict v. Hebenstreit zu Glurnhör (f 1712) und Maria Elisabeth Lutz von Glatsch. Kinder: 1. Johann Benedict, geb. in Sonnenburg 8. December 1671; 3. Benedicta Sibilla, geb. 17. Juli 1674; 3. Eleonora, geb. 27. December 1675; 4. Rosamund Felicitas (geb. und gestorben 1677); 5. Rosamund Felicitas, geb. 14. Jänner 1678; 6. und 7. Franz Josef und Katharina (Zwillinge), geb. 6. Mai 1681

. in Dietenheim 14. Jänner 1674, gest. dort 19. Juni 1674; 4. Anna Felicitas, geb. 30. April 1675 (vermählte sich am 9. Jänner 1695 mit Joses Zacharias v. Lanser zu Moos und Föstenstein);' lichte zu U.-Vintl am 18. September 1752 Maria Theodosia Freiin v. Coreth zu Starkenberg, Kolben thurm und Waldgries aus Innsbruck. Unter, den Trauungszeugen erscheint auch Rudolf von Heden streit aus dem Carmeliter-Orden (vielleicht ein Bruder des Bräutigams). Josef Anton starb zu Dietenheim am 26. März 1780 und fand

in dortiger Kirche fein stilles Grab. Mit reichem Kindersegen war seine Ehe beglückt: 1. Maria Anna, geb. 1754; 2. Maria Theodosia, geb. 1756, gest. 1757: 3. Josef Bartlmä, geb. 1757, gest. 1758; 4. Maria Johanna, geb. 1759, gest. 1762; 5. Andrä Jgnaz, geb. und gest. 1761; 6. Felix Nikolaus, geb. 1763, gest. 1765; 7. Johann Veit, geb. 1765, gest. 1765 ; 8. Maria Theresia, geb. 1766, gest. 1786; 9. Johann Alois, geb. 1768; 10. Bartlmä Josef, geb. 14. Juli 1770. Die meisten dieser zehn Kinder starben

mehrere Sachen im Werte von mehr als 10 k entwendete,, zu 3 Wochen strengem Arrest verurtheilt. Maria Hammerl, 21 Jahre alt, lediges Laden mädchen aus Schönwies in Oberinnthal, zuletzt be dienstet in Untermais, erhielt wegen Entwendung mehrerer Gegenstände aus dem Laden ihres Dienst gebers bei Vorhandensein besonders mildernder Um stände 14 Tage Kerker. Staat, Kirche, Schule. Kine Keier zu Khren des Heil. Ahchons von Liguori veranstaltet der Verband der katholisch bürgerlichen Vereine in München

sie einen Heiligen besonders ehren, dessen Namen die liberale Presse seit Monaten im Schmutze herumgezogen hat. Aus der Auslassung .. ......... „ ^ e 5 ^ m ^ ^ genannten Logenblattes spricht die ganze sana- 5, Johann Josef, geb. 2. April 1S77 (vermählte sich/ Mairhosen zu Koburg und Anger IM Wter von > tische Kirchmseindlichkeit. mit Maria Margaret v. Lanser); 6. Andrä Benedict. Jahren am 2g. Dec, 1817, vier Kinder:^. Josef' geb. !K, Februar 1K81: 7. Elisabeth Maria, J°h->n«B-rtlmä AloiS, geb. in Dietenheim

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/24_04_1909/TIR_1909_04_24_7_object_141303.png
Pagina 7 di 16
Data: 24.04.1909
Descrizione fisica: 16
Frank, Buchhalter und der Anna Socin. 7. Maria, Tochter der Katharina Röll, Bauerntochter, 7. Josefa. T. die Joses Plangger, Buchhalter und der Jvhanna Laner. S. Rosa, T, des Michael Platlner, Gutsbesitzer und der Rosa Pardeller. 9. Jakob. S. d-S Alois Malr, Baumann und der Anna Rieder. 9. Iosls, S, des Michael Haslinger, Wagenführer und der Maria Mcran. 10. Lsfar, S. deck P?:er Lieol, Baukanzlist und der Maria Ludwig. 11. Paula. T des Peter Staudacher, Händler und der Elisabeth Oberrauch

, ll. Rudolf, 2 des Josef Macchani, Lchuf.inachermeister und der Maria Banisti. 13. Albert. Sohn der Anna Hiuna, Kellnerin. 13. Joses, Sohn der Anna Az^'llini, SchuhinacherSt'-chter. 14. Josef, S. des Severin Äö!U, Z hlosser und der Josefine Bebber. 14. Anonymus, Sohn der Maria ^abrieli, Dienstmagd. 15. Aloisia, T. des Peter Rossi, Weichenwachter und der Viktoria Fini. 15. Caroline, T, der Annunziata Barbolini, Hausgehilfin. 15. Franziska. T, des Franz Sturm, Feldarbeiten und der Barbara Auihier

. 16. Helene, T. des Pius Oettel, Kaufmann und der Verla Setlari. 17. Anna, T. des Matthias Plattner, Wegmacher und der Dorothea Deberto. 17. Franz, S, des Franz Pichler, Fuhrmann und der Katharina Haselwanler. 17. Ottilie, T. des Johann Moser, Fuhrinechl und der Magdalena Oberhöllec. 17- Huben, S, des Jakob Hauser, Kondukteur und der Maria Troj-r. Ig. Rosa, T. d-s Amon Aichner, Hof- und Büterbesttzer und der Barbara Pfeifer. !9. Josefa, T. des Anton Koranda, Baumeister und der Maria Krejci. 2lZ. Rudolf

, 2. des Ferdinand Winetzhammer, Tischler und der Maria Beiti. 20. Wilhelm, S. Rudolf Wiesinger, k. k. Bataillonsdornist und der Rosa Unteriheiner. 21. Elisabeth und Rosa, T. veö Alois Braun, Baumann und der Paulina Easazza. 24. Maria, T- des Josef Plattner, Bauer ur.!> der Helene Penn. 25. .vohami, Sohn der Maria Hnber, Magd. 25. Maria, T. des Alfred Ploner, k. k. Wachtmeister und der Maria Settari, 25. Heinrich, S. des Heinrich Stusser, Handlungsreisender und der Antonie R-d. 25. Peter, S. Peler Dorfmann

Ferrari. Besitzer und der Flavia Dalle Brave. 28. Josef, S- des Aldin Carlini, Maurer und der Maria Coser. 28. Angelus, S- de« Angelus Pintarelli, Maurer und der Ursula Earbonare. 29. Herta, T- des Max Bitlner, Baumeister und der Brunhilde Streiter. 3V. Ernesuna, T. des Peler Ceolan, Amlsdiener und der Filomena Bertagnolli. 3V. Adalrich, S des Anton v- Larcher, Unlerbeamier und der Maria Pialli. 31. Johann, S des Rudolf Propst, k. k. RechnungS- unterosfizier und der Karoline Oberhofer. Geburten

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Pagina 10 di 12
Data: 10.05.1924
Descrizione fisica: 12
»eile 1v »Der Sandsinann* Samstag, dm ZV. Mai !9Z< F Geburten in der Narre Mais. Geburten im März. 2. Elecunra. Tochier des Schnitter Alois, Friseur u,nö »xi- Moria Staudinger. 7. Karl. Sohn des Rueb Karl. Kausmonn, und der Maria Gfvei. 15. Maria. Tochter des Wrlhum Jakob. Korbfiech- !«. und der Magdalena Burkard. 12 ivarl. Sohn des v, Leon Franz Bauer. und '»er Rosa Alber 11. Anna. Tochier des Wilhelm Rickolf. Korb- ilochier, u>nd der Wilhelmme Grumser. 12. Alois, Sohn des Haller Johann. Bauer

. i'iS der Elisabeth Eisler. 12, Giuseppe. Sohn des Carelli Bingen,v>, Capi- rano, und ücr ^u><^pimi Barbieri, 1ä, L'^dw^?, >?o!zn des Steinkohl Ludwil Eisen- bahmekretär. und der RosamunÄa Margarethe I« Jos«! Sohn des Kröß Matthias. Garnier, und der Maria Äit?er, 16. Margarethe. Tochter des La?nicka Phii-np, Echuhcck«««,!ler,v?ug«r. und der Anna Wa!!>.i<r M Seonor» Tochter des Oswald Edua Kon- Deister, und der Juliana CAeche?'.H. 23 Engelbert, Sohn des Jnsam Engelbert, Spe diteur, tmd der Musncr

Kreszenz. 25. Theresia. Tdchter des Schöpf Marthas. B<ru«r und der Maria Aa^er. 2S, Rosalia. Tochter des Dietrich Richard. Metzger melster, und der Franziska Wellensohn, A Zierw. Tlxlit«,- de? Fankhauser Fram, Pho nograph, und der L«»poldwe Haider. 28. Anna. Tochter des Holler Anton Bauer, und der Regina Haller. 2ö. Wolter. Sahn des Umerkosier Karl. Bofi^er, und der M<ma T«nKwalder, zo. Walter, Sohn des Edling« Wilhelm. Galt, «irt, ui»> de' EMabech HSH^l GebuNen im April. 7. Maria. Tochter de? Pfföstl

Alois, Pollinger, und der Marianna Zöggeter, 8. Albino, Sohn des Winadon Anton. Maurer, und der Mana Oßler. tt> Marqavech, Tochter de? S-teinbSck Äosof, Kü chenchef. mÄ> dor P<nö<! HoZjpnam». IL. Mario, Tochter des Man- Engelbert. Wirt. u. der Gmma Akber. IS. Elffr«de. Tochter des GvgÄe Äossi, Unterbr«- lenberger, und der Maria Odsrtegger. 17. Alois, Sohn des Kloftner Anton. Pächter, u. der Aloisio Walter. 21. Maria. Tochter des Eeüx.vher Johann, Gast, wirt, und der Mana Kräh. 25. Berta, Tochter

Hellweaer. Ick. Äoses, des Paul Singer, Sngschneider in Mü- land, and der Julia Bacher. IL. J»s«f, des Benjamm DeP»rdo, Sag>chi>,cid«r, und der Unna Franzelin, 12, Jose-fin«, des Florian Untvrthiier, Mülle: in Lasen, und der Christine Knottner. lS. Mar«, des Johann. Bauermohn in Hinsagen. und der Maria Brunner. IL, Erwin, des Fran, Snnm^rd nz. D>«twr, u. der Therese AtteiÄose'. 17. Gina, des Santo Oliaoüo, SagschneiSer, der Nelonika OlwoÄo IS, Anwn, de» Jokani Ni-'dermair M«t»ger

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1919
Descrizione fisica: 8
, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

10 Lire; ve- scher Burger 10 Lire; Maria Kraoogl S Lire; Nikolaus Gruber 2V Lire; Familie Rasmo 50 Lire: Lorenzini 2Z 8^»' AMlini SV Lire: Jnnozentia Pichler 2S Lire; Luise Witwe Steiner 40 Lire; Josef Tschader S Lire; Alois Seidl 25 Lire; Karl Baumgartinger S Lire; Ma thias Ouinz 1v Lire; Familie Geiregger 40 Lire; Fa milie Anton Steiner Ivo Lire; Josef Stimpsl SV Lire; Hafthof Krone 1V Lire. Ordinariat Bnxen im Namen des Klerus von Brixen 200 Lire Dr. Franz Echmid, Mapiteloikar, Brixen. 10 Lire

; Dr. Georg Schmid. De kan und Stadtpfirrer, Brixen, 20 Lire Kanonikus Jg- »e» Mitterer S Lire; Hugo Ranzer. Kur -it tn VÄ>n, t Lire, Union Lust. Äok></änm!ercr, Lrix?«, M Lire: llngenannt Brixen 2 Lire; Lehrerin Neuner. Rodeneck, »0 Lire: Aerzte des Krankenhauses Brixen, 7S Are; Jo. «ef Volgger, Brixen, 10 Lire; Geschwister Augler 40 Lire, zusammen mit de» bisher ausgewiesenen Belögen «2Z.LK Li« und 1 l d.»L. fronen. Zheater. Maria Stuart. Trauerspiel in L Auszügen von Friedrich von Schiller

ärmlich aussah und im S. Akt die Hof - damen der Maria in ihrer Trauer, was Aussehen und Austreten anlangt, sich ziemlich lächerlich ausnahmen, so kann man hier wahrlich nicht die Bühnen- oder Spielleitung verantwortlich machen. Daran sind ganz andere Faktoren schuld. Aber über diese Kleinigkeiten, die ja sonst schwer ins Gewicht fallen, kam man gut und gerne hinweg, da man sich in allen anderen wichtigeren Belangen einer recht outen, für eine Provinzbühne fo- Har auszeichneten Maria Stuart-Aufführung

gegen über befand. So kann von der Darstellerin der Maria Stuart, Frl. Karina nur mit wärmster und freudig ster Anerkennung gesprochen werden. Ihre Maria zeigte nicht bloß königlichen Anstand und Würde, sondern auch farbiges Leben. Mein Gott, was sieht man sonst oft für Maria Stuarts! Die meisten Darstellerinnen dieser Rolle meinen, weil sie Schiller spielen, müsse es mit Pathos und Ketragenhcit geschehen und Maria sei vor allein eine königliche Dulderin, und was dann da her auskommt, ist Geraunze und Geweine

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/13_03_1915/TIR_1915_03_13_5_object_123854.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.03.1915
Descrizione fisica: 8
. 3. Siegfried, 2. d, Mair Josef, Kaufmann, u. d. Ascher Nailiarina. 4. Heinrich. Z. 0, Rammluiair Heinrich, Schuhmacher u. d. Ay Anna. 4, Josefine, T. d. Schamesberger Leopold. Horeldiener u. d Hribar Helene. 4. Eberhard. S. d. Glieder Eberhard, Opliker. >i. d. Amorl Maria. Frieda, T. !>, Mazolini Josef, Handlungsdiener, u. d Micheli Lndiviga. ii. Alois, >5, d. Ranzi Josef, Spängler, u. d. Tolioka Maria. 7. Alois, 2 d. Lerchner Alois, Frächrer, u d. Schlecht^ leiiner Elisabeth. Ätana, T. d. Steinkeller

Theodor, Obsthändler, u d. E,iger Maria, U, Richard, 2- d. Postinghel .'.'iassiininv, /Akknrüaiii, u. d. Priorei!! Rosa. U. Carolina, T. d. Baldo Arihur, Ta^lökner, u. d. Nar- dclli Alvisia- l2. Enim^, T d. Priell Blasius, Ma^viinSausseher, v. Pullheinier Helciüne- 1^!. ^aleiuiil, 2. d. ^euko Valeiuiii, Tischler, Ebner M.iria, 1Z. Anna, T. d. Mair Andreas, 2chmiei>, d. Ceolan Maria. Ilj. Eöleslina, T. d. Vc-Zco Enmnuel, Äkaurer, u. d, Äirar deUi Maria. l.'! Hermiile, T. d. 2chinidt Peler, Porlier

, u. d. Rvssi An- I t. Z d. Mllsca Ä^ichcl, Maurerpolier, ii. d. Brailo Elisabelh. t.'>. Paula, T. d ttvslor Alois, Vesi^er, u. d, Fischer Maria. UV Aluis, 2. d. Paszler Joses, Äie(ij!er, u. c>. 2lol^ Katharina. I.'>. JoKaan, 2ohn des Murko Johann, Lokouivlivführer, u. d. Briinner Aloisia. l«i. Theresia, T. d. Banisti Johann, Ä!aler, u, d. dosier Noilibur>^a. >7. Josef. 2 d. Ebner Anlon, .vaustiicchl. u. d. Najz Mag dalena. 17. Uarl, 2. d. Rojsi Peler, Äeichentonirollvr, a. d. Äini Viktoria. l^j. Willielm

, Bäcker, u. d. Eondin 'Anna, l'.«. Meiania, 2 d. Gja^omelli Äiich.iel, Bauer, n. d. Mick Elisabeih, -'l>. 2ie>isricb, 2 d. 2crin^i Karl, Uausniann, u. d ijischn P-iula. 2ll. Leopvldine, T, d. Gujigeuberger Joses, Äondukieur, u. d. Tchenl Maria. 21. Wilhelm, 2 d. Reinhard Eduard, Fliesenleger, » d Pii^areUa Kaibi. 21. 2iejisried, ?. o. Ä^arinelli Anion, Uohlenarbeiler, u. d. ^areiitio Maria 21. Franj, 2 d. Mellarini Josef, Arbeiter, u d. Maran- jioni Ainbrosina. 22 Wiltielin, 2 d. Pseiser Josef, Bauer

, a. d. Äiitlerbofer Rosa. 22. Josef, A, d. .'terslhbaniner Joses, Arbeiler. u. d. Telo- inaso Maria. 2l. Ann.i. d. ?rab-ck »arl. ^bstbändler, u. d. Oehler Anna. 2l. Hiioe^aiü. T. d. Pratinarer Anrvn, Wirt, u. d. 2lein- esiger Regina. 25>. Oljia, ? d. Felierl Anton, Geschäflsdiener, u. d. Braiio A>,nes. 2i>. Georq, 2. d. Frirac i^eorr,. Schlosser, n. d. jtraiger Maria. 2!»!. Maria, T. d. MockMichael, Tal>löhner, u. d. Hafner Ätaria. Perstorliene im Aeöruar. 2. Tr. Paul jtraiitschneider, Advokat, oerh

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_12_1911/TIR_1911_12_14_6_object_294034.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.12.1911
Descrizione fisica: 12
. Baldo, Baumann, u. d. A. Gremcs. Karl, d. Gregor Mab, Solcher, u, d. Karolina Kanppl. Emma, d. H. Leonard!, Kaufmann, ». d. A. Earbonara. Ä. Eugen, d. Eugen Larchcr, Monteur, u. d. Rosa Eccel. !?. Karolina, d. Karl Zcschg, Hausknecht, u, d. M, Karer. 4, Karolina, d. H. Schlechtleitner. Lokomotivführer und der H. Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. >i, Karl, d. K. Scheidle, Lodenerzenger, u. d. Rosa Bürger. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz

, Schriftsetzer, u. d. Emma Ehiusole. N. Gottfried, d, I. Ramoser, Viehhändler, u. d. A. Tuber. Maria, d. Johann Lintncr, Bauer, u. d. A. Scebacher. Johann, d. I. Gasteiger, Dienstmann, u. d. M. Geruny. IK. Josef, d. I. Obwexer, Taglöhner, n. d. A. Oberranch. Anton, d. I. Koppinann, Taglöhner, u. d. K. Mair. Karl, d. K. Prantner, Antignitätenhändl.. u. d. M. Red. Antonia, d. A. Ebner, Hausknecht, u. d. M. Raß. Pia, d. Adain Tomasi, Kondukteur, u. d. K. Bort. Paul, d. Paul Mussack, Installateur

, u. d. N. Freier. Alfons, d. F. Schenk. Bahnbedienfteter, u. d. M. Bolgger. Karl, d. K. Wagner, Kondukteur, n. d. M. Ossigal. Karolina, d. Karl Plank, Besitzer, u. d. Maria Thaler. Elisabeth, des N. Obernosterer, Kondukteur, und der E. Prünster. Anna, d. M. Bürgermeister, Dienstm., u. d. A. Frank. Anna, d, S. Brngnaller, Dienstmann. u. d. A. Reiner. Liberia, d. Maria Bussatti, Magd. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Mkargareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz

Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. d. N. Wewerka. Lt. Maria, d. I. Fontana, Südbahner. u. d. M. Chenetti. Rosa, d. I. Boseolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. MikulaS. k. k. Oberjager, u. d. Th. Uridil. 2K. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Eh. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 28. Rosa, d. Franz Plattner, Bauer, u. d. Maria Lintncr. '0. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, n. d. Aiiiia Anzi. Getraut. (illionat

November.) Autoii Aiiderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Roll, Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Augermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Aut. Unterlechner, Bahnbedienfteter, mit Monika Paulmichl. Franz Zifchg, Taglöhner, mit Augusta Tait. Anton Degasper, Hausdiener, mit Zinna Prast. Karl Bertold. Kondukteur, mit Fanny Magenscl» !>. Job Ruaz. Bremser, mit Maria Sief. Jguaz Dalmatiner, Kondukteur, mit Anna Kohl»iami, Josef Eisschill

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/03_12_1908/TIR_1908_12_03_5_object_146957.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.12.1908
Descrizione fisica: 8
. A'' ..0. K.Ztasseroler, Äandel?Mriner,u.d.F. Lozzer. !», G edurtcn, Getrauie und SterbefäUe von '>o?sn und Monal Oktober 19 Geburten: l, ^;iloMtNa,T.d, Al.Tuyei-,Vesi?ec, n. !), Maria TL.-nter. 1. Nlbmn, T. d Al. Piccoli, Tischler, ». d. Maria Bants, 2. Maria, T, d, Maria Kasseroler, Köchin. 2. Renat vT d R Ioas.k k Gerichlssekrelär.u d.V Ilnier. ^!, Joses.S d.JosefHofer,Fütirrer, u,d.MariaTröbinjier. 3. Margareta, Td Karl Plank, Lpedit-ur,u,d,E Plauner. 3, Karl, S, d. KarlFlinspach, Heizer, u. d. Virginia Liasi

. 4. Josef, S,d T,?'.iseni?ir'?r,chi>lerschl!sse7, >,. d.A, Sartori, l> Franz, S. d. Seb. Mnischlechner, n, d. NotburgaZtauder. 6. Ataria, T d, Joses Staudacher, Hausbesitzer, u. d.Maria Schwaigkosler. 7. A!argareta, T.d.Eduard v. SSlder, NaMratsral n, d. Maria Rizzili, v. Elfri-d-r, T, d. Joses Guggenberger, Babnbcdiensteler, u. d. Maria Schenk. !-». Ge^irud,T. d, I,Drahorad, Sekretär,u.d.V,Unterhoser. 8. Ottilia, T. d, Alois Vigl, Frachter, u. d. Ottilia Hilber, 8. Max, Z, d Fr Rcbik, Wagenausseher

, u, d. W. König. 8. Benjamin, S d. V.Decarli, Schuhmacher,u.d.M Teearli. 8. Franz, S,d Fr.Ztosler,Zimm>r!i',a>.n,u,d.TH,Beriiard. 8 Helene, T d.B. Tomas!, k,k.Obergeoiiieler,».d M Nauer, 1». Maria, T, d. Katharina Chenetii, Dienstmagd. 10, Friedrich, S. d. A. Gossriller, Baumeister, u.d, E. Koß. 11. Josef, S. d Josef Anesi, Taglöhner, u. d. Josefa Mick. 11. Albert. S.d,A.Mailnelli.Bahnbedienst.,u d M Larentis, 12. Benha, T. d. Susanua Miitendrein, Kellnerin. 13. Alois, S. d. Al, Santa, Sagschneider

, u, d. A, Rainer. 13. Robert, S. d. Oliva ^ aleminott!, Wirtschästerin. 13. Lwius.S d.Nud.Socin.Jnsirumrntenm.n.d.P.Bolcga. 14. Max, S. d. Katharina Kerschbaunier, Näherin, 15. Pavla,T, d, I, Meßncr.Fleis^hauerm., u,d.F.Gsch»ell. 1K. Theres, T. d, A,Libardi,Tienstmann, u.d. Maria Galter- 17. Theres, T. d. I. Ferrari, Gemüsehändler, u.d. A.Bottega. 17. Paulina, T. d. I. Feig, k. k. Straßenm-, u.d.B. Gasser. 17. Helena, T. d. Paul MaylLÜndter, Lederhändler, u. d, Apollonia Zambelli

. 6. tt. j 2, 12, 12 12. 19, 20, 2!, 2,!, 21!, 2«!, 3l^ 1, 1. 3 3. 4. 5. 6. ». K 9. 11, 12, 14 U!. 1^, 18. 18. 18. 19, 19, ^0. 2V. ^1. 22. 24, 24. 25 25 25, 25. 2t). 27. 2>t, 28! 28. ot,> 3>> 3». 30. !'0, 3>, ^>na, T, d Argelii'a üonevaro, Tienstmud hen. Iohliiina.T. d.A.Nisilcr,Gerbergehilfe, u. d. J.Pircher. ^!ar ,r,T. d Jokann Pichler, Vcininamr, u,d A-»osler. 2> >It'ri?5, Z.ft. SielzfriedEisciiiaann, Jnslallciienr, u. d. Maria Fill. Joiefine, T, d Maria Fiesneioer, ö>iujge!iilfi!i, Aiiililia.T d,A,Fös!i!'ger,Zchmiedm,, u,d,A,Untertioser. Friedrich, S, d. A,Erschb.ii!iner, Akkorden,», d, Elisa- b>rft Sland^ch-r. Severin, S. d, ^i^'l Ferrari, Besiper, n, d, Zt. ^ongo. !^ief, Z, d Zl, Melier, W?>,iüacher, a, d, Anna

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/07_07_1915/TIR_1915_07_07_6_object_118205.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.07.1915
Descrizione fisica: 8
, und der Ehrenfelder Karoline. 2. Wilhelmine, Tochter des Brunner Hans, Drechslermeister, und der Flöß Maria, 3. Maria, Tochter d. Wollwang Jos., Schlosser, u- d. Targa M. 5. Wilhelm, Sohn d Coser Rob., Weichensteller, u d. Sepp! R. K. Herta, Tochter d, Mayr Georg, Fachlehrer, u- d. Hummen- b'rger Maria. 6. Wilhelm,>Sobnd.MaseraJ.,Taglöhner, u.d.SigisrnondiA. 8. Karolina,Tochterd VittiJ., Kondukteur, u.d.Mentini Klein. l0. Friderika, Tochter d.Kamann F., Gastwirt,u. d. Flunger I 13. Siegfried, Sohn des Gsaller

.,u. d.Ornoldo A. 24. Nloisia, Tochter d.SvringerF.. Kaufmann, u d.MeranerB- SL. Albert, Sohn d Stcdile Josef, Bauer, u d. Pattis Theres. 2g, Anna, Tochter d.Kolenc V., Taglöhner, u.d. Narleg Maria. 27, Engelber!, Sohnd.SeiserE , Schuhmacher u.d.NardoniE, 27. Hermann, Sohn d.Fcsti Franz,Bahnbedienst, u.d, BaldoM. 28, Peter und Paul, Söhne des Thnrner Anton, Geschäfts- diener, und der Desregger Theres. Getraute im Juni. 7. Fingeric August, Architekt, mit Lageder Barbara, Private, 8. Christanell Wilhelm

, Kausmann, mit Oettel Maria, Private, 14. Eckbauer Ferdinand, Hausknecht, mit Haller Maria, Köchin, 21, Windholz Wilhelm, Schneider, mit Koller Mathilde, Köchin 23. Draxler Ferd., Schneider, mit Mahlknecht Josefa, Büglerin 1V. Bisentin Isidor, verh Taglöhner, 67 Jahre- 11. Gentili Enrika, Steinbrecherskind, 4^/, Monate. 13. Jagg Maria, Witwe, Private, KS Jahre. 14. Kusch Maria, led. Private, 43 Jahre. Ib. Rottensteiner Franz, verh. Spediteur, 52 Jahre. 15. Stefanelli Aloisia, Kondukteurskind, 9 Monate

. 17. Kosler Alois, verh. Kutscher, 75 Jahre. 18. Kasseroler Maria, Obsthändlersgattm, 22 Jahre. 21. Fiala Julie, Werkmeisterswitwe, 76 Jahre. 21. PlanStscher Josef, Landesschütze. 21. Tschojer Joses, Taglöhnerskind, 3 Monate. 22. Köfler Gisela, Lokomotiv'ührerskind, 2>/° Jahre. 22 Tammerlc Anton, verh. Taglöhner, 53 Jahre. 23. Bertold! Johann, verh. Taglöhner, 7V Jahre. 23. Adalbert Ritter Eccli v. Adlerhuld. k. k. Major, 5b Jahre, 25. Kastner Otto, Hausknechtkind, 4 Jahre. 27. Pasqualini Kasimir

, 2^/« Monate. 4. Stasiler Anna, Kondukteurskind. 2 Monate. 5- Zeiger Franz, led. Pfründner, L0 Jahre. 6. ^escoli Fortunata, lcd. Private. 43 Jahre. 7 Schenk Maria, Koudukteursgattin, 26 Jahre. 7- Gugler Heinrich, Hansbesiper, verh., 83 Jahre. 8. Schweiggl Theres. Kausmannsgattin. 53 Jahre. 9. Nicoletti Maria, led. Private, 30 Jahre. 9. Peipen Maria, Kondukteursgattin, 35 Jahre. 9. Perathoner Magdalena, Tischlerswitwe, 52 Jahre. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Für den Feldaltarfond wurden

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/12_01_1915/TIR_1915_01_12_6_object_126389.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.01.1915
Descrizione fisica: 8
u. d. Wenter Anna. 5. Johann u Maria d. Toll Joses, Tapezierermeister u. d. Tomasi Maria. L. Karl, L. d. Omschl Heinrich, Schlosser u. d. Prager Maria. 8. Oskar, S. d. Fiechter Joses, Postunterbeamter u. d. Girtler Maria. 10. Maria, T. d. Panzi Antonia, Fabriksarbeiierin. 11. Cölestin, S. d. Zuocheli Josef, Arbeiter u. d. Grazioli Johanna. 14. Martha, T. d. Nindl Marlin, Magazinsdiener u. d Rabensteiner Anna. 14. Franz, S. d. Winkler Anton, Schustermeister u. d Andergassen Marie. 15. Anna, T. d Mair

Keschion, Monteur u. d. Rottensteiner Filomena. 16. Josefa, T. d. Manfred! Guido, Handlanger u. d. Angeli Antonia. 17. Maria, T. d. Piber Georg, Kondukteur u d. Moser Katherina. 17. Hedwig, T- d. Vieeider Johann, Tischler u. d. Baader Hedwig 17. Pius, S d. Loner Heinrich, Besitzer u. d Pasolli Albina. 18. Richard, S. d. Kratochwil Wilhelm, GeschästSausseher u. d. Casagranda Karolina. 18. Gertrud, T. d. Richter Alfred, Revident u. d. Obholzer Christina. 21. Theres, T. d. Lintner Josef, Bauer

im Dezember: Pallhuber Albina, Kondukteursgattin 32 I. Ramoser Johann, verh. Bauer 80 I. Pfaffstaller Anna, leb. Psründerin 70 I. Bandhauer Gottfried, verh Schneidermeister 44 I. Obwexer Anton, led. Kutscher L7 I. Piffrader Anton, verh. Kellerarbeiter 33 I. Reinstaller Simon, verh. Priv. 76 I. Perathoner Katharina, led. Priv. 75 I. Dr. med. Hans v. Hepperger-Hoffenstal 37 I. Senoner Maria, Bauerntochter 28 I. Gabardi Theres, Maurersgattin 35 I. Told Perer, verh. Priv. 74 I. Silbernagl Elisabeth, Priv

. 91 I. Viehweider Anna, veno. Priv. 76 I. Niederstätter Maria, Bahnbedienstetensgattin 3? I. Matscher Albin, verh. Priv- 7V I. Basettt Anton, led. Bauernknecht 17 I. Thurner Elisabeth, veno. Psründnerin 80 I. Stieglmair Joses, led. Knecht 65 I. Fuchs Karl, verh. Bauausseher 65 I. Sabitzer Romuald, verh. Heizer 41 I. Mur Josef, Feldjäger 24 I. Höller Johann, Taglöhnerskind 2>/» I. Agostini Federiko, Taglöhnerskind 3 I. Urban Augusta, verw. Priv. 85 I. Sprenger Kreszenz, barmh. Schwester 6.', I. Manirini Anton

, verh. Postunlerbeamter vü I. Hager Josef, Bindergehilfenskind 1 I. Zublasing Anna, verh. Taglöhnerin 45 I Schlechtleilner Johann, Untererlacherbauer 78 I. Lorenzoni Helene, Postnnterbeamtensgattin 58 I. Strack Julius, W. Geflügelzüchter 62 I. Wiedenhoser Aloisia, Kutscherstmd 3 I. Brunbauer Rosa, Kondukteursgatlin 43 I. Sadei Franziska, Schleisermeistersgattin 32 I. Agostini Joses, led. Zememarbeiter -i6 I. Janes Maria, Maurersgattin 60 I. Locher Karl, Landesschütze 23 I. Haidacher Paulina

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/21_01_1919/TIR_1919_01_21_3_object_1964630.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.01.1919
Descrizione fisica: 4
»? der Wersch« H»ft«chdr«te«« w wt»t« für di« »ahlrnch« Beteilig a»g -m Leichenbe^imsnisi« «-» «««» Beriltchenen danke ich alten Verwandten und Bekannten Herlitz. Besondern Dsnk des» Chef der Firma. Herrn ». Möri ein de» Personal, dem Her?» StattonsvorKand Hell-v^z« und !Um A«r« K»I?S«n vo» der Buchdruck! TvoUa. ivrtzrn, Wenr», SV. Jänner UNS. Maria Hof«. .O du Zuugfe? AZniqtn'. 244 Das sagte er Hilde. Sie nickte. »Ich habe es mir gedacht, dah Sie das um würden — und deshalb habe ich Zhnen ein Bildchen

von Maria mitgebracht — damit ste es bei Ihren Nachforschungen sorzeigen können.' Sie reichte ihm das Md. Er ergriff ihre Hand zugleich mir dem Bilde und sah daranf nieder. Seine Augen weiteten sich, als wollten ste sich festsaugen daran. HiQ»e hatte Maria in einer für st« »ehr charakteristischen Stellung aufgenommen. Sie stand sa. halb hilflos und bang, halb mytig und stolz. Es lag stioas Rührendes und doch Bezauberndes auf ihrem Ant> Sitz. Em gepreßter Atemzug entfloh feiner Brust. .Zch danke

Ihnen — daicke Ihn«» von ganzem Her zen» Fräulein Hilde', sagte er leise und küßte ihre Hand. Ihre Augen schimmerten Zeucht. ..Sehen Sie. Herr von, Dornau. da ist mir wieder Ms meiner Nichtsnutzigkeiten zum Segen ausgeschlagen. Zch knipste Maria, als sie eben das erfte Mal unser Haus betreten wollte, weiL ich es als lustigen Sport betrachtete. Mamas sämtliche Stützen zu porträtieren. Und nun bin ich glücklich, datz ich diese Aufnahme habe. Sie können das Bildchen behalten, ich mache mir ein«« neuen

, «was Be ^ »anderes gegeben haben. Wahrscheinlich war die Mutter dahintergekommen, daß Harry Maria nachstellte, und hatte sie kurzerhand entlassen. Deshalb wußte die Mut- ter von dem Ringe. ^ Ein Heiher Schmerz erfüllte Hildes junge Seele. Sie fühlte erst in diesem Augenblick so recht, was ihr Maria geworden war, wie diese veredelnd und erzieherisch durch ihr Beispiel auf sie gewirkt hatte. Und ihr Herz würde nun immer von Sehnsucht nach Maria erfüllt sein. Sie wemte schmerzlich und grollte dem Bruder, der Maria

hinausgetrieben in eine ungewisse Zukunft. Was war es nur. das Maria hinderte, zu Frau von Klimsch zu gehen? Was de»riickte ihre Seele? Sie las den Brief noch ei durch und schüt zt« den Kopf. Und dann sprang sie plöylich auf. von einem Gedan ken getrieben. Was würde Hans von Dornau dazu sagen? ..Er muh es wissen — sofort — damit er Maria nach» forschen kann! Das wird er tun wollen. Zch muh zu ihm. das ist Freundfchaftspflichlt'. dachte sie. Sid sah nach der Uhr. die bereits die zwölfte Stunde zeigte; Um zwei

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_02_1908/TIR_1908_02_25_7_object_158816.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.02.1908
Descrizione fisica: 8
Dienstag, 25. Februar 1903 „Der Tiroler' Seite 7 Geburten, Getraute und ZterbeMe von Bozen und Zwölfmalgreicn. Monat Jänner 1M!ä. Geburten: 1. Karmela.T.d.D.Vezzetti, Kupferschmied, u.d A.Sandri. 2 Franz, S- d. Joses Gruber, Besitzer, u. d. Anna Mair. 3, Anton, S. d. I. Wohlgenannt, k. k, Steueramtsdiener, u d. Eliie Manz. 3. Hedwig, T. d. Alois Coram, Buchhalter, u d. R. Maier. 5. Envin, S. d. Eduard Lutz, Kanzlist. u. d. Th. Mer^n. 5. Maria, T- d. Alois Caldera, Bahnbedievsteler, u. d. Theres

Unlerpertinger. 6. Paula, T. d Joh. Mischi, Lokomotivführerauwärter, u. d. Josefins Walch. 6- Erna, T d. Als.Stiwpfl, Güterfchaffer, u d. I Burani. 7. Therese, T. d. i. Steider, No-b-Bauer, u.d. Tb. Egaer. i 3. Anna, T. d. R. Somer.Oberkondukleur u.d. M Romani. ^ 8- Johann.S d.L Larefe,Tischlermeister,u.d-M Plaltner. ^ 10. Josefine, T.d.J.Ladii'ser, Bäckermeister,u.d.E Wieser. > 1l>. Johanna, T. d. M.Ponsk, Bahnbed., u. d. G Lorencic. ! 11. Maria, T. o. Ferdinand Gugler, Hausbesitzer und! Photograph

, u. d. Maria Ramoser. ! 11. Joscsine, T.d J.Dl-Imatina,Kondutteur,u.d.A.Müller. 12. Friedrich, S.d A. Seebacher, Wirt, u.d.M. llmerkofler. 14. Maria. T. d. P Welponer, Metzgermeister, u.d. M, Ziichg 15. Maria. T.dS.Grandi.Kellerarbeiter, u.d.M. Filppi. Ib. Luise, T. d. R Hampl, Hausdiener,», d. L. Mellacher. 16. Paula.T.d I Ladinser.Bäckeim , u.d.A.Rottensieiner. 17. An>onia,T-d.J Harm,Kanzlei Exp-.u.d.A Milterdorfer. 17. Filomena, T. d. Fr. Ranigler, Pächter, u. d. 55. Zeiger. 17. Gottfried

,S. d.M.HasIinger,Motorfüh ,u d MMeran. 17. Antonia T. d M. Giacomelli, Taglöhner, u.d. E, Mik. lÄ. Josef, S. d. Evaiist Framba, Finanzwachoberaufseher, u. d. Franziska Beber. I s. Alois, S. d. Hilarius Reß, Taglöhner, u.d. O. Clememi. 1!>. Aloisia, T. d. F. Malesaidi, Arbeiter, u. d. V Lecher. 1i>. Rudolf,S.d M.Brandstärier.Kondukt,u.d.A.Torguler. 21. 22. Maria, T. d. M Hutler, Aondukleur, u. d. M. Gramer. Maria, T d. P. Egger, Vergoldergebilfe, u.d. I. Rizzi Jgniiz, S. d. M. Oberrauch, Zimmerm., u. d A Oriner

. Vikwria, T. d. I. Prada, Weichenw.. u. d, K. Pedroiri Anton, S. d. Anion Viehweider, Wirt und Meyger- meisler, u. d. Maria Staffier. Josef, S d.J Ferrari,Besitzer, u. d. Flavia dalle Graus. Ernst,S d. Alois Rautscher.Svinner. u.d O.Delmarco. Eva.T. d.K.Schopper.Dr.med. k.k.Oberarzl, u.d J.Nieg 25. Martha, T. d. Alois Holzknechr, k. k. Finanzwachober- koinmissär, u. d- Anna Hasner. ^5. Olga, T. d. L. Uometer, Fuhrmann, u. d. A. Christof. -6, Alsred,S.d.B.Pernstich,Geibergehilse,u d.E. Plaltner

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/16_11_1918/TIR_1918_11_16_4_object_1963941.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.11.1918
Descrizione fisica: 8
^er Kriegsinvalidenfürsorge werden vom Kri^gsfürsorgeamte Bozen-Gries dem Bozner Roten Kreuzbüro (Laubengaffs ZV, 2. Stock) übertragen, an welches alle den Kurs betreffenden Anfragen weiterhin zu richten sind. Spende für dle Srankeufürforge des ?. Ordens. An Stelle eines Kranzes für Frl Maria Jnnerebner spendete Familie Franz Muinelter M K für die Krankenfürsorge de? 3 Orden; . Gewaltiger Straßenstaub. Von Tag zu Tag ärger macht sich insbesonders auf de., Durchfahrtsstraßen die Staubplage fühlbar. Da damit große sanitäre Gefahren

Franz, verh. Maurer, 65 I. 2. DefaNt Josef, W., Straßenkehrer, 73 I. 3. Sentobe Franziska, Private, 16 I. 3. Unterkofler Jos., Schriftsetzersgattin, 30 I. 3. Gaspercic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 I. 5. Dallago Maria, Bürgerschülerin. 14 I. 5. Maier Rosa, Berschieberskind, 1^ I. 5. Mattioli David, W., Maler, 66 I. 5. Gallmetzer Kreszenz, Taglöhnerin, 33 I. 6. Mählknecht Marianne, Obsthändlerstochter, 13 I 6. Delunardo Irma, Privat, 25 I. 6. Massarei Verena, Tischlersgattin, 33 I . 7. Plattner

Johann, Bauernsohn, 27 I. 8. Hufnagel Theres, Revidentenswitwe, 86 ?. 8. Asson Angela, Besitzerswitwe, 74 I. 9. Eorrente Maria, led. Näherin, 32 I. 9. Niederstüter Josef, W., Tischler. 80 I. 9. Filippi Maria. Korbmachersgattin, 43 I, Dose und richtig enthielt diese statt der Mar - melade allerfchönste — Wagenschmier. D:r Geprellte besaß Humor genug, den Fall nicht traaiscy zu nehmen, sr oraucyre nur wenige Schritte zu gehen, und sofort hatte die neue Marmeladensorte in einem Bauer den richti gen

Liebhaber gefunden, der die kostbare Dose mit 6 K bezahlte. Tagesneuißkeiten. 11. Pittertschatscher Anna, Näherin. 23 I. ! 11. Unterhauser Andreas, Taglöhner, 49 I ! 11. Pserschy Walter, Student. 16 I. 11. WWN-r S-bafti-m, ; 11. Sanier Rosa. led. Friseurin, 28 I ! 12. Weithaler Angela, Schuhmachersgattin, 62 I. » 12. Finger Josef. Tischlerskind, 2 I. ! 12. Koß Franz. Zimmermann, 58 I. j <2. Wallmuller Fram. Kondukteur. 3? 2. * El« Sohn Tlszas an der Grippe gestor- ? 12. Plattner Maria, led. Buchhalterin

. 21 I. die Strafuntersuchung wegen des Verbrechens i 15. Lechthaler Rosa, Beamtenswitwe, 76 I. des Betruaes u. der Veruntreuung eingeleitet. » 16. Tabloner Anna, led. Köchin» 65 I Eine Koinmission des Kriegswucheramtes - 16. Tauferer Naula, Nähschülerin, 1^ I. nahm unter Assistenz von MMtär im Palais j 17. Mazzurana Theres. Zögling. 14 I. des Grafen Nostiz, des Präsidenten des Pra- - 17. Straffer Maria. Näherin. 17 I. ger Roten Kreuzes, eine Hausdurchsuchung vor z 17- Eorrente Josef, verh. Dienstmann, 65 I. uird

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/17_01_1919/TIR_1919_01_17_2_object_1964589.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.01.1919
Descrizione fisica: 4
sich wieder dem Volte. Todesfälle. Im Bozner Krankenhaus« starb am 15. Jän ner Jobann Pirroli. Schuhmackergehilfe in Bozen. K3 Jahre alt. — Am gleichen Tage starb in Bozen die Kon - duktüirzugSführerSgattin Maria Braun, geb. Codi, 44 Jahre alt. (Beerdigung am Freitag, um 4.15 Uhr). — Ja ^ a», Algund starb tm tt. Jänner der augesehe« Wndhofa» bauer Josef «olf im KS. Lebensjahre. - Iü Mühl« Wald starb Maria Seeber geb. Vollgtr, VSrlrw; in staiS Maria Hofer. geb. Lechner, Bäuerin. m»d Rosina Hofbauer; iu Prettau Josef

Tripvacher, Pa»- ernsohn, ünd Maria Auer geb. Duregger, Letterhauske- fitzerin. LS Jahre alt; in Luttach Maria Rederlech- ner geb. Pursteiner, Anna Oberhollenzer. Weder«, Jakob Grobgasteige r. Kirchlerbauer in Welkenbach. Peter Ebenkosler, Tischlermeister, Maria AuA erHo fe r. Schmiedtochter, 17 Jahre alt, AgneS Auer geb. Au- ßerhoser, GarbergutSbesitzerin und deren IS Jahre alte Toch ter Maria; in Utteuheim Josef San er. Kaimt Hmier, 43 Jahre alt. Maria Witwe UntereglSbacher. Peter Außerhofe r, Alois

Grub er, 17 Jahre alt, Mauer- bauernsohn, Florian Prenn, Feldersohn, IS Jahre alt. Johann Kaler, Biergutsbesitzer. Rosa Auer geb. Niedcr- egger. Bäuerin, Maria Jnnerofer geb. Matrhofe-. Strieglbäuerin und in St. Johann in Ahr« Georg Lech ner, Bauernsohn, 40 Jahre alt, und Anna Pursteiner. Private. — In Kastelruth starb Johann Malfer theiner, vulgo Benedikt Hans, nach langem, sehr schwe- ter Maria; in Uttenheim Josef Laner. Keimblbuae?.. und hatte manch schöne Sachen zusammengekauft. Der gine Hans

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/05_09_1915/TIR_1915_09_05_6_object_114721.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1915
Descrizione fisica: 8
d Vunaiii Johann, Päch:er, u. d. Groppa E. b. ^osef, So5n d. Hofer Am., Holzarbeiier, u. d Spögler M. 7. Maria, Tochier d. Crosina H., Munter, u, d Delasis Oliva. L. Maria, Tochier Brückl I., 5tordslechier. u. d. kodmann W. lv. Maria, Tochier d. Manr I., Schrifise^er, u. d. Gouo Aug. 11. Adolf. Sohn d. Peischl Adolf, Bäcker, u. d. Thaler Anna. 12. Anna u. Matbilde, Töchier d. Salruari Joachim, Aeschäsis- führer, u. d. Wolf Rosa. 12. '^aria, Tochier d. Pircher I., Magazineur, u. d. Sparer K> 13. Wilhelm

Alois, Bauerskind, 1^ Atonale. L. Thurner Peier. Tagliidnerskind, I Mvnai. 4. Langwiejer Florian, Verpjlegsfoldar, 39 Jahre. 4. Brcinbauer Maria, .^austnechriiilid, l Jahr. Ned Jobanna, Sparkassatassiersiochler, Ja'zrs. b. Ri^o Olindo, Lcindesfchilxe, 3^ Jahre. 7. Liluer Jojef, veno. Priv^ie >?1 Iahr^ 7. Tutzer Anna, Bauerslind, Mona!?. 7. Arnoldo Maria, Expedienlenstiiid. 5 Monaie, !z. Polls Eiij;cnie, verw. Priva'.e, >,3 Jahre. Bonatli Aillou, Icd. Fülieici, Iii Jahre, k Picll Anion, verh

. Kanonier, 2b Jahre. 8 Schädler Görisried, ^andesschütze, Jahre. U. Peierlunner Jatob, Verb Taglotiner, Jahre. Ä. A!aier Jobann, Eiseuleller. Jahie Ä. Armani Flore, Taglohnerswiiwe, 71 Jabre. 9. Gabiviier Ono, koniorisliiiclind, 7>/^, Ätoiiaie. 1V. Ronacher Maria, vcrw. Privaie. M Jahre. IN. Pall,' i!lnlvn, Zimmermannsjohn, Jahre. II. Gullmex.er Jojef. led. Schmied, >^5 Jahre. 13. Pernjiich Paul, Hausdicncr-kuid, Wochen. 13. Sinn Aiii»ii>a, Aesi^ersj,allin, ^4 Jahre. 13. jiofler Balibaiar, verh- Ataffe

.,r -i Jabre. 13. Wolf Maria, Pariiesübrersgailin, Jahre 13. Berger Klara, !ed. Privaie, 22 Jahre. 14. Furnier Anioii, verb. Privaie, i>I Jahre. 14. Sparer Rochus, uerb> Tagiöhner, Jahre. Ib. Sandriiii Mois, veiw. Ardeiler, Jabre. 15. Saiiuari üiofa KaufiaaiiiiSj>allin, 36 Jahre. 17. (5'jMr Maria, v^rw. Privale, 6^/Jah:e. 17. v Barchel Maria, Sailiiersgailin, t>l Jahre 17. Sianek Fran>>, verh. Jnfanler>sl, ^!!! Jahre 1!<. Pro yscin Roman, vcrd. Korporal. 42 Jahre. 19. Quaifer Älaria, Posiaiilisdiciierc

^aliin, 2!« Jahre. 19. Schwaijiboscr ^coijj, Icd Laiidsluniiiiiaiin, s? Jobrc. 19 Cdiisivss Johann, Tienjimagdkind, Iv Monaie l'.i. Mucl Hilda, Lberjä^erslind. i Jahre. 2'. Ea-^er Joachim, verb Taglöhner, 49 Jahre. 22. Äünanj Elsa, Amlsdieiikislmd, >' Äiouale. 22. Fcriai A->gc!a, Maurers^aliin, b2 Jahre. 23. Oberhoser Maria, led. Dienslmajjd, Jahre. 2ö. Fraez Joses, verb. Uorporal, 41 Jabre. 24. Polls ^ina, Bauunlernchinerskind, >', Aionaie. 25>. Bachinaiiii Ludwig, led Landesfchühe, 2>^ Jahre

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/11_11_1915/TIR_1915_11_11_5_object_111034.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.11.1915
Descrizione fisica: 8
, Taschenmener, Taschen spiegel und Kamm, oder ähnliches. 4. Ein Taschentuch. 5. Eine Zeise oder eine Kerze. 6. Ein Paket Süßigkeiten (Lebkuchen, Schoko lade, Kakes, Zwieback oder dergleichen). 7. Ein Päckchen Zigaretten. 8. Ein Tchächtelchen Zünder, mehrere Feld- poslkarten oder Soldatenkarten oder ein Taschenkalender. Geburten und Trauungen im Monat Oktober in Bszen. Geborene: I. Franz, Sohn des Planer Alois, Weichen- wächter, und der Gasriller Maria. 3. Wilhelm, Sohn des Modler Ernst, Tape zierer

, und der Pollo Maria. 4. Franziska, Tochter des Wiesinger Rudolf, Regts.-Hornist, und der Unterthiner R. 6. Anton, Sohn des Mayer Franz, Steinmetz, und der Rassl Ursula. 6. Karolina, Tochter des Feller Emanuel, Weichensteller, und der Eaccato Iosesine. 7. Karl, Sohn des Trauntschnig Karl, Bahn arbeiter, und der Ritsch Theres. 8. Johann, Sohn des Mitterling Johann, Kesselschmied, und der Ferrari Aloisia. 9. Bruno, Sohn des Zomer Jtalus, Tischler, und der Giacomelli Anna. 1V. Joses. Sohn d. Wegscheidel Josef

. Wagen schreiber, und der Lorenzi Erna. II. Ferdinand, Sohn des Markart Ferd., Posb unterbeamter, und der Reden Notburga. 14. Theresia, Tochter des Koppelstätter Franz, Hausbesitzer, und der Alber Maria. 14. Zita, Tochter des Proxauf Alois, Fenster putzer. und der Kosler Anna. 14. Maria, Tochter d. Deposti Franz, Maurer, und der Wisinthainer Katharina. 15. Ernst, Sohn des Tomasi Anton. Bahnarb. und der Bort Maria. 18. Anna, Tochter des Springer Josef. Zim mermann. und der Dorigatti Katharina 19. Erna

, Tochter des Tezzelli Rudolf, Besitzer und der Clementi Karolina. W. Josef. Sohn des Trenkwalder Josef. Tag- löhner, und der Anderle Rosa. 21. Otto, Sohn des Bellin Theodor, Bahn Wächter, und der Alfare Thres. 24. Karl, Sohn des Offenzeller Leopold, Kon dukteur, und der Amorth Maria. 28. Maria, Tochter des Fiechter Vinzenz, Kon dukteur, und der Praschek Maria. 3l). Marianna, Tochter des Erandenti Johann Kondukteur, und der Sabernig Anna. 31. Franziska. Tochter d. Filippi Hieronymus Taglöhner

. und der Visenteiner Maria Getraute: 4. Fill Bernard, Hotelportier, mit Ballweber Theres, Stubenmädchen. 3. Mair Franz, Stationsleiter, mit Preind Anna, Schneiderin. 18. Giovanazzi Josef, Südbahn-Assrstent, mi Setzekorn Elis, Privat. 18. Dwaldi Gedeon. Bahnwächter, mit De biasi Amalia. Dienstmagd. 18. Sartori Heinrich, Taglöhner, mit Schei benstock Kreszenz, Taglöhnerin. 21. Koman Albin, Lokomotivführer, mit Adam Pauline, Schneiderin. 25. Fillippi Viktor, Bäcker, mit Girtler Zita Köchin. 26. Glaser Johann

21