181 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_09_1902/SVB_1902_09_30_5_object_1942688.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.09.1902
Descrizione fisica: 6
tattgefundenen Pferdezucht-Prämiierung, wobei 140 X und zwei silberne Medaillen zur Verteilung gelangten, wurde den Mutterstuten mit Fohlen zuerkannt: Der 1. StaatSpreis von 30 X und eine silberne Medaille dem Sebastian Rabanser aus Kastelruth; 2. Staatspreis von 20 X dem Joh. Fink in Kastelruth; 3. Staatspreis von 20 X dem Johann Thomaset n Kastelruth; und 4. Staatspreis 10 X dem Nikolaus Schieder in Tisens. Für junge Stuten: 1. Staatspreis von 20 X dem Josef Proßliner in Tagufens; 2. StaatSpreis

von 10 X dem Johann Schagoller in Kastelruth; und 3. StaatspreiS eine ilberne Medaille dem Johann Bertaloner in Kastelruth. Für zweijährige Hengst- und Stutfohlen: 1. Preis von 20 X dem Josef Troger in Kastel ruth. Für einjährige Hengst- und Stutfohlen 1. Preis von 10 X dem Michael Hofer in Kastelruth. Bei einer größeren Beteiligung und Vorführung von mehr Zuchtpferden, an denen es im Grödentale nicht gefehlt hätte, wurden über 400 X zur Verteilung gekommen sein. Wotkswirtschaftkicher Heil. Wferdeprämiierung

40 X und eine silberne Medaille dem Johann Mair in Pens; 3. Preis 30 X dem Alois Hochkofler in Sarnthein; 4. Preis .30 X dem Johann Locher zu Putzen; 5. Preis 20 X dem Johann Groß in Steet; 6. Preis von 20 X dem Alois Oberkofler in Sarnthein; und 7. Preis 20 X dem Johann Stufner in Durnholz. II. Für junge Stuten: 1. Preis von 60 X und eine silberne Medaille dem Anton Kroß in Aberstöckl; 2. Preis von 40 X und eine silberne Medaille dem Alois Kro ß in Muls 3. Preis 30 X dem Johann Mair in Pens; 4. Preis

20 X dem Johann Kroß in Runggen; 5. Preis 20 X Balthasar Kemenater in Ottenbach; und 6. Preis 20 X dem Florian Kröß. III. Für zweijährige Hengst- und Stutfohlen. 1. Preis von 40 X und eine silberne Medaille dem AloiS Groß in MulS; 2. Preis von 25 X dem Anton Heiß in Muls; 3. Preis von 20 X dem Jose Unterkolbensteiner in Durnholz, 4. Preis von 10 X Johann Mair in Pens. Marktberichte. Jnnsbrucker Schlachtviehmarki. Am 23. September, wurden neun Stiere, 117 Ochsen, fünf Kühe und 51 Schafe aufgetrieben: der Preis

von einem Korrespondenten weit ab von Bilpian. Der Verdacht ist daher vollkommen unbegründet. Bleibtreu. Für Ihre fleißige Mitarbeit meinen herzlichen Dank, speziellen Dank für den heutigen Bericht. Kollegialen Gruß! Kirchliche Machrichten. Verleihung. Dem Pfarrprovisor Simon Stadel mann in Warth die dortige Pfarre'definitiv. Versetzung. Klemens Oberhammer Neos. als zweiter Kooperator nach Sexten. Antritt itt den Jesuitenorden. Herr Johann Feicht er, Kooperator in Taufers, wird in den Jesuitenorden eintreten

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
Franz, Easier Peter, Schlechtleitner Peter, Hilpold Josef, Nicolussi Franz, Alarang Peter, Thaler Josef, Seebacher Karl, Kölleiisperger Ing. Karl, Lagcder Alois. Durtscher Dr. Joh. U e b u n g s f ch c i b c: Atz Rudolf, Macck Stefan, Prostliner Franz. Algrang P., Unter- lcchncr Karl fen., Schmio Jojef, Unterlechner Josef, Schaller Franz. Steinkeller Theodor, Spechtciihanser Max, Meßner Ludwig, Nicolussi Franz. Steinkeller Julius, Langer Anton, Burt- fcher Dr. Johann, Pfeifer Alois, Schlechtleitner

Peter, Hilpold Josef. Gatscher Gottfried. Serie zu 5 Schust: Spcchtcnhauser Max, Unterlechner Karl seit., Macek Stefan, Untcr- lechner Josef, Schaller Franz, Langer Anton, Meßner Ludwig, Prostliner Franz, Gatscher Gottfried, Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Nicolnfsi Franz, Thaler Josef, Lageder Alois, Schmid Jofef, Kölleiisperger Ing. Karl, Atz Rudolf, Hilpold Josef, Durtscher Dr. Johann, Schlechtleitner Peter. Serie zu 15 S ch n st: Macck Stefan, Spech te,ihauser Max, llnterlechner Josef

H.. Merano: Wigger G., Bru- nico: Haller Hans. Merano: Laioglcr Simon, Bolzano. 5. Dreicrierie: Wagger G., Brunico-, Zöggclcr Jos., Spechtenhauser Max. Egger jun., Haller Hans. 8. M e i st c r v r ä in i c n: Wagger G.. Bru nico: Zöggeler Josef: Etzthaler Hans: Lafogler Simon. Bolzano: Haller Hans. Nächsten Sonntag, den 1. Februar, ab 1 Uhr Kleinkaliber- nnd Pistolenschiesten. Anschließend fcneder Josef: Andergasscn Peter; Schwarzer Johann sen.. Herrenhoser Anton, Caldaro: Regensburger Franz: Gschwendter

Walter: Dr. Pichler Franz; Dr. von Call Anton. 20. Serien-Beste zu 15 Schuß: Meraner Johann, 117; Äußerer Theo; Äußerer Rudolf: Hochw. Gabalin Alois; Herrenhofer Anton, Caldaro; Nrcdermayr Franz: Windcggcr Josef: Heil Alois, Obm>; Andergassen Peter, Caldaro; Schwarzer Johann sen.; Grciseneder Josef: Regensburger Franz: Gschwcndter Walter; Dr. von Call Anton: Dr. Pichler Franz. 7t. F r ä m i e n für die fünf b c st c n Kar ten: Meraner Johann; Äußerer Rudolf; Äußerer Theo; Hochw. Gabalin Alois: Niedcr

- mayr Franz: Windcager Josef; Hell Alois, Obm.: Greifcneder Jofef. Prämien für die meisten Karten: Meraner Johann; Äußerer Theo; Windeqgcr Jofef; Äußerer Rudolf; Hochw. Gaba lin Alois . Wintersport WM- s Schneebericht vom Horngebict. Die Schnee verhältnisse ums Horngebiet sind ziemlich gün stig, auch teilweise Pulver. Absnhrtsmüglichkeit bis Longoinoos bezw. Collalbo. s Schneebericht von Köhlern, 31. Jänner: Schncideiwiesen 12 bis 15 Zentimeter aus gezeichneter pulveriger Neuschnee. In Köhlern

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_08_1902/SVB_1902_08_28_4_object_1942449.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.08.1902
Descrizione fisica: 8
der Akademie der Wissenschaften, verlieh dem Universitätsprofessor Dr. Johann Müller in Innsbruck anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand den Titel und Cha rakter eines Hofrates und ernannte den außerordent lichen Professor an der Universität Graz Dr. Oskar Zoth zum Professor der Physiologie an der Uni versität in Innsbruck. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat für die durch die Wasserkatastrophe in Tschengels und Prad Be schädigten eine Unterstützung von 5000 X aus den Pri vatmitteln bewilligt

. — 3000 15 spendete der Kaiser aus seiner Privatschatulle sür die im Bezirke Meran von den Wildbachausbrüchen Geschädigten. Hemeinderatssitznng. Heute, Mittwoch, findet eine ordentliche Gemeinderatssitzung statt. Kine besondere Auszeichnung wurde der hiesigen Firma Johann Vieider, Drechslerei und Ga lanteriewarengeschäft unter den Lauben, anläßlich der Rückreise des Königs von Italien von Peters burg dadurch zuteil, daß genannte Firma dazu aus ersehen war, auf speziellen Wunsch Viktor Emannels mehrere

bei günstiger Witterung am Waltherplatz ein von unserer Feuer wehrkapelle aufgeführtes Promenadekonzert statt. Tiroler Bergführer. Vom D. und Oe. Alpen verein werden nachstehende erstklassige behördlich auto risierte Bergführer von Tirol und Vorarlberg, welche auch in fremden Gebieten außerhalb ihrer Heimat verwendet werden können, empfohlen: Anderer Josef Dangl Johann und Peter, Pinggera Alois, Friedrich Johann und Johann Josef. Tembl Josef jun., sämtliche in Sulden; Appenbichler Josef in Jnner-Prags; Bar

- baria Manfneto, Dimai Antonio und Pietro und Sangiacomi Angelo in Cortina; Bergmann Anton jun. in Jnnichen; Bernard Lnigi und Rizzi Lnigi in Campitello; Bettega Michael, Tavernaro Anton und Zagonel Bortolo in Primör; Prugger Michael in Sand; Gnmpold Andreas in Ranalt; Hausberger Josef in Mayrhofen; Hausberger Josef und Tipotfch Alois und Rauch Josef in Dornauberg; Hofer Jakob und Obermüller Johann in Jnnerpfitsch; Hofer Johann in Neustift Scheibe; Jnnerkofer Sepp in Sexten; Kathrein Josef in Prutz

; Kerer Alois und Johann in Kals; Kleboth Rudolf in Gaschnrn; Ladner Josef und Schwarzhanns Alois in St. Anton am Arlberg; Lorenz Gottlieb und Jgnaz in Galtür; Mühlsteiger Anton in Pflerfch; Niederwieser Alois, Elias, Georg und Johann in Taufers; Pichler Josef und Reinstadler Peter in Gomagoi; Renner Johann in Matsch; SiorpareS Gio vanni Cesare in Ampezzo; Sonnweber Michael in Ehr wald ; Staggl Alois in Grins; Steu Aurel in Schruns; Strasser Alois in Knsstein; Tschiderer Alois in Pett- neu; Unterweger

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/18_08_1917/BTV_1917_08_18_2_object_3054112.png
Pagina 2 di 2
Data: 18.08.1917
Descrizione fisica: 2
, dein Professor des fürsterz-- bischöslicheu PricstcrscmiuarS in Brixeu Tir. Wen delin .Haid egg er, dein Propste des Chor herren st ist es Neustist Bernhard Haller; das Kriegskreuz sür Zivilverdienste dritter Klasse: dein Psarrer in St. Ulrich Franz Au der Lau, dem Pfarrer iu Pfnnders Peter Felder, dein fürstbischöslichen Ordinariats sekretär in Eduard Köll, dein Pfarre?: in 'TLNtschuofcn Ulrich K öll, dein Pfarrer iu Bruck Johann Liudger, dem Ipfarrer iu Scheffau Martin Moser, dein Psarrer in Kitens .Jguaz

Pardatsicher, dem Beuefizia- ten in Tiälaas Josef v. Sich m u ck, dem Pfar rer iu SerfauS Franz SichöPf, dem Pfarrer iu Wvlfnrt Simon Stadel manu, dem Ku- rateu iu Crchlcit Johann Uugerer. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit 'Allerhöchster Entschließung vom II. August d. Js. im Tieustbererche des Ackerbau Ministe riums allerguädigst zu verleihen geruht: das Kriegskreuz für Zivilverdienste zweiter Klasse: den Ministerialräten Sieginnnd von Kripp zu Pruuuberg uud Krippach, Karl Offer

?,» El!'.- sicyt aufliegt, vorzubringen, daß aber nachträgliche Einwendungen als verspätet unberücksichtigt bleiben würden. Innsbruck, am 15. August 1917. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg hat die Kan;lcioffiziale Johann Hain in Ried i. T., A'ton Haßt in Kaltern, Karl Feder- spiel in Telss, Kassian Waldner in Telss, Josef Träger in Schlünders, Kajetan Loren zoni in Condino, derzeit zugeteilt dem Bezirksgerichte in Mals, Anton L?tramitzer in Hall

i. T., Josef Freitag in Innsbruck, Alfons Chi st« in Vezzano, Domi nikus Am eck iu Villa Lagariua. Josef Kirch mair in Silz, Angelus Mattedi iu Rovereto, derzeit zu geteilt dem Oberlandesgerichte in Innsbruck, Franz Alexander in Zell a. Z., Anton Werner in Brixen, Anselm Cantoni in Schwaz, Johann Baptist Karg in Dornbirn, Josef Durnes iu Innsbruck, Silvius Zambiafi in Mezolombardo zu Kanzleioberoffizialen, und die Kanzlisten Alois Höller in Lienz, Franz Staggl in Bludenz, Josef Hnber in Bozen, Johann

Laterncr in Neumarkt i. T., Ernst Boni in Tione, Anton Paul in Glnrns, Johann Egg er in silz, Peter Delfanro in Cles, Josef Nesch in Bregenz, Johann Valduga in Cles, Alexander von Zorzi in Tione, Alois Gander in Lienz, Karl Rüd isser in Monlafou. Johann von Peru Werth in Mezolombardo, Orestes Tecini in Male, Arnolo Caset in Mori, derzeit zugeteilt dem Bezirksgerichte in Mezolombardo, Cäsar Dalus iu Feldkirch, Adalbert Gläser iu Bludenz, Nikolaus Agreiter in Reutte, Peter Sigmund in Windisch-Matrei

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_02_1911/SVB_1911_02_04_8_object_2553427.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.02.1911
Descrizione fisica: 10
, findet die letzte Vorstellung statt. Wir können allen jenen, welche eine lustige, Vergnügte Abendunterhaltung mitmachen wollen, den Besuch der Vorstellung bestens empfehlen. Kartenvorverkauf im Gesellenhause. Todesfälle. In Bozen starben: AloisWen ter, Waldgrießer-Sohn in St. Justina, 65 Jahre alt; Cornelia Baldi, leoige Schneidergehilsin, 23 Jahre alt; Johann Bauer, verehel. Bauer in Sigmunds- krön, 76 Jahre alt. In Gries starb Herr Domini kus Tatz, Besitzer in Quirain, 77 Jahre alt; eben

. 9. Trebo Anton. 10. Hauck Georg. Jungschützen- beste: 1. Schaller Franz jun. 2. Pircher Josef. 3. Meßner Ludwig. Schleckerbeste: 1. Lasogler Simon. 2. Kreidl Alois. 3. Schmuck Johann. 4. Mahlknecht Heinrich. 5. Zischg Heinrich. 6. Meßner Ludwig. 7. Herbst Josef. 8. Kreidl Alois. 9. Herbst Josef. 10. Matha Josef. 11. Heidenreich Andreas. 12. Lageder Alois. 13. Lageder Alois. 14. Plank Karl, 15. Hauck G. 16. Wieser Anton. - Kranz- beste: 1. Wieser Anton. 2. Trebo Anton. 3. Schmuck Johann. — Serienbeste

: 1. Kreidl Alois. 2. Faller Ludwig. 3. Lageder Alois. 4. Wieser Anton. 5. Mahlknecht Heinrich. 6. Saltuari Franz. 7. Da mian Johann. 8. Zischg Heinrich. 9. Hauck Georg. 10. Feldern M. 11. Pohl Johann. 12. Schaller Franz. — Für Jungschützen: 1. Meßner Lud wig. 2. Guggenberger. 3. Lafogler Simon. 4. Singer Rudolf. 5. Pircher Alois. 6. Gaffer Joses. — Fi gurenscheibe: 1. Kreidl Alois. 2. Damian Joh. 3. Lafogler Simon. 4. Singer Rudolf. 5. Pircher Alois. 6. Gaffer Josef. — Figurenscheibe: 1. Kreidl Alois

. 2. Damian Johann. 3. Lageder Alois. 4. Obkircher Jng. 5. Zischg Heinrich. 6. Angelini Gustav. 7. Faller Ludwig. 8. Trebo Anton. 9. Schmuck Johann. 10. Saltnari Franz. — Nach trag vom 2 9. Januar: 1. Figurenbest: Lageder Alois mit 24 Kreisen.; 4. Februar 1911 UMrag. Ritten, 2. Februar. (Die Stallsperre aufgehoben.) Heute wurde hier öffentlich kund getan, daß die verhängte Stallsperre wieder gan^ aufgehoben sei. Die Leute find natürlich höchst sroh, daß sie nun wieder mit dem Vieh aus dem Stalle

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_10_1894/BRC_1894_10_16_6_object_133963.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1894
Descrizione fisica: 8
Martin Kurz Weißenbach verlassen, um seine neue Stelle als Unterlehrer in Reutte anzutreten. Wir sehen ihn ungern scheiden, denn er war ein guter Lehrers Den Reuttenern ist nur zu gratulieren. Meran, 15. October. Gestern abends starb hier nach längerem Leiden der hochw. Herr Johann Grub er, in weiten Kreisen bekannt, weil er durch mehrere Jahre Secretär des PfarrersKneipP gewesen und vielen Kranken durch seine Rathschläge wertvolle Dienste geleistet hat. Bis zum letzten Augenblick seines Lebens

, geborenen Raffeiner, in Meran am 3. November im Unterwirtshause in Kastelbell. Ausrufspreis fl. 75. — Stück Wald in Frags burg des Johann Gögele ssn,, gewesenen Lachlers in Freiberg, am 3. November beim Bezirksgericht in Meran. Schätzungswert fl. 180 48. — Gästhaus zum „Mondschein' der Geschwister Franz, Johann und Aloisia und der minderjährigen Franziska, Antonia und Johanna Suitner am 5. November beim Bezirksgericht in Innsbruck. Aus rufspreis fl. 44.321-30 (Wirtschaftseinrichtung fl. 3521

-30). -- Behausung und Grundstücke sammt kunäus instruetus der Lonise Huber, Witwe Schennach und deren Kinder Roman, Maria, Anna, Louife, Josef, Johanna und Johann Schennach in Ehrwald am 6. November im Hause der Zwangsschuldner. Gesammtschätzungswert fl. 8713-10. — Haus und Grundstücke sammt kanäus instruews des Ferdinand Pröllax in Reutte am 10. November an Ort und Stelle. Schätzungswert fl. 2075-30. — Haus mit Nagel-, Huf- und Waffenschmiede und Maschinenwerkstätte nebst Grundstücken sammt krmäus iiistruotus

der Schwestern Crescenz, Aloisia, Elisabeth und Agnes Egg in Silz am 23. October beim Bezirksgerichte in Silz. Schätzungswert fl. 2458-50. — Feuer- und Futterbehausung und Grund stücke sammt kunäus irlstruetus der Gutscherbäuerin Anna Heidegger in Mitzens, Gemeinde Mühlbachl, am 23. Oc tober im Gasthause „beim Kern' in Matrei. Schätzungs wert fl. 7501-80. Das halbe Straußenhaus und Grund stücke sammt ümäus instriiows des Johann Mairamtinkhof in Niederolang am 23. October beim Pfarrwirte in Nieder- olang

. Von k, L. L. 9. MarianischeZ Niederösterreich. Unter-Manhartsberg, VIII.—All, Dec. Von Johann Langthaler, Stiftshofmeister in St. Florian' 11. Pastoral-Fragen und -Fälle. ». >. Telegramme. Budapest, 15. October. Der Kömg von Serbien ist heute nachmittags hier eingetroffen und wurde am Bahnhofe vom Kaiser aufs herz lichste begrüßt. Die Majestäten fuhren sodann nach der Hofburg. Während der Fahrt acclamierte die Bevölkerung enthusiastisch. Abends fand ein Galadiner statt, an welchem außer den höchsten Herrschaften

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_09_1904/SVB_1904_09_17_4_object_2529249.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.09.1904
Descrizione fisica: 10
, 86jährigen königl. bayr. Hof uhrenmacher in München, statt. Reitmann ist ein gebürtiger Tiroler. — In Westendorf wurde von Montag auf Dienstag in der Nacht der taub stumme Schneidergeselle Johann Kaufmann aus Brixen i. T. von einem Eisenbahnzuge überfahren und gräßlich zugerichtet. — Zwischen Wörgl und Oberau verunglückte durch Sturz auf dem Wege der Holzhändler Josef Feuersinger aus Häring und wurde erst am nächsten Tage aufgefunden. Er konnte noch mit den hl. Sterbesakramenten ver sehen

, Tanäs, 40. Kr., silberne Staatsmedaille, Tafatsch Simon, Tochengels, 30 Kr., Waschgler Johann, Schluderns, 25, Parth Josef, Tanäs, 20, Plattner Johann, Schluderns, 20, Sagmeister Alois, Glurns, 20, Tumler Peter, Lichtenberg, 15, Telser Anton, Burgeis, 10, Wegmann Karl, Glurns, 10, Schöpf Jsidor, Glurns, 10, Telser Franz, Mals, 10 Kr. Für Jungstuten: Moriggl Josef, Burgeis, 60 Kr., silberne StaatsmedaiUe, Riedl Alois, Lich tenberg, 40 Kr., silberne Staatsmedaille, Theiner Josefs Mals, 30 Kr., Stecher

Franz, Schluderns, 20, Theiner Stephan, Burgeis, 20,Stocker Anton, Mals, 20, Warger Franz, Graun, 10, Telser Michael, Schluderns, 10, Tofatsch Florian, Matsch, 10, Stecher Alois, Graun, 10, Wegmann Alois, Glurns 10 Kr. Für zweijährige Hengste und Stutsohlen: Stecher Josef, Graun, 40 Kr., silberne Staatsmedaille, Schiechtl Anton, Mals, 20 Kr., Schweiger Josef, Tanäs, 15, Telser Johann, Tanäs, 10, Schwarz Anton, Glurns, 10, Theiner Josef, Mals, 10 Kr. Für einjährige Hengste: Wieser Johann, Lichten

berg, 40 Kr., silberne Staatsmedaille, Wieser Josef, Lichtenberg, 20 Kr., Lechner Christian, Lichtenberg, 15, Plangger Ludwig, Langtaufers, 10, Stocker Michael, Matsch, 10, Hafner Johann, Mals, 10 Kr. ^ Tartsch, 10. September. (Marktbericht.) Der Auftrieb betrug 350 Stück Großvieh, 60 Schweine. Der Handel war flau, fremde Händler keine. Die Preis? sind gefallen. Trächtige Kalbinnen fanden den geringsten Absatz. Trient, 12. September. (Das neue Priesterseminar.) Anfangs Juli l. I. wurden

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_10_1900/BTV_1900_10_30_2_object_2985427.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.10.1900
Descrizione fisica: 8
des 1. Trnin Ncg., der Reserve-Cadet-OsficierSstell- vertreter Konrad Planck Edlen v. Planckburg des 41. Div.-Art.-Ncg. Ernannt würden ferner zu Art.-ZengSossicialcn 3. Cl. die Art.- Zeugsacc->Mtcn Oslär Beer Edler v. Schlatt auf Kürnbürg beim Art.-ZengödepotS in Trient und Johann Eckert des Ärt.-ZeugSdepots in Innsbruck; zu Artillcrie-Zengsaccesststen die Feuerwerker Wenzel Rutscher des Art.-ZeugSdepotS in Innsbruck und Johann Koliuowitz des Art. ZengSdepotS in Trient; zum D!ilitär-B-iu-Werkführer

der Assistent Johann Kratochwil der Genieoir. in Trient bei der Bau abtheilung in Budapest; zum Militär-Bau-Werkmeister der Aspirant Seb. Mö drisch bei der Militär-Bau- Abtheilung in Innsbruck; zum VerpflegS-Official 2. Cl. jener 3. Cl. Johann Ritter v. Lach müller beim Militär-VerpflegSmagazin in Franzensfeste; zum Ban- RechnnugSofficial 3, Cl. den Accessisten Theodor Her mann der Militär-Bau-Äbtheilung in Innsbruck; zum Militär-Oberthierarzte 1. Cl. jener 2. Cl. Michael Hausmann des 1. Train-Reg

. gcgenseilig, der Oderlicntenant-Rechnuugosührer Josef Capellaro in den Präsenzstand des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., der Lieu- tenant-NechnungSsührer Anton Dowrtil vom 4. zum 2. Tir. Kaiserj.-Reg., die Militär-Oberintendanten Josef Protiwenfky von der Intendanz des 14. zu jeder des 11., Anton Ritter v. Koneezny von jener des 14. zu der des 6', der Milität-Jntendant Konrab Wr et scher zur Intendanz des 3. Corps, die Art.- ZeugSosficiale l. Cl. Karl Jäuernik zum Art.- ZengSdepot in Innsbruck, Johann Petschnig

zum Art.-Zengsdepot in Trient, der Art.-ZengSosficial 3. Cl. Johann Gnigler zum Art.-Zeugödepot in Innsbruck, der Art.-ZcugSacccssist Franz Krecan zum Art - Zeugsdepot in Komorn, der Militär-VerpflegSaccessist Karl Haviger zum VerpslegSmägazin in Wien, die Militär BauwerkmeisterFranz Wurzing er der Genie- direction in Brixen und Josef Elstner der Genie- direction in Trient zur Militär-Bauabtheilung in Przemysl. Ju den Bernfsstand wurden übersetzt: die Lientenante in der Reserve: Adolf Fischer

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/29_06_1910/BRG_1910_06_29_4_object_774959.png
Pagina 4 di 14
Data: 29.06.1910
Descrizione fisica: 14
, der Fahnen- weihe der Schützengeselischaft, der Dekorierung des Oberschützenmeisters Johann Wieser mit dem sil- bernen Berdienstkreuze und der Ernennung des Herrn k. u. k. Hauptmanncs A. Kirchebner in Inns bruck zum Ehrenmitgliede des k. k. Gemeindeschieß- standes „Erzherzog Franz Ferdinand.' Das Schießen dauert bis einschließlich 5. Juli und ist reichlich aus- gestattet mit 130 Besten im Betrage von 1100 K und 8 Dukaten. Unter den Ehrengaben seien er- wähnt: Erzherzog Franz Ferdinand 5 Dukaten

und Dekorierung des Herrn Oberschützenmeisters Johann Wieser mit dem silbernen Berdienstkreuze. Hernach Abmarsch zur neuen Schützen-Fahne. Halb 10 Uhr vormittags: Abmarsch zur Feldmesse und feierliche Fahnenweihe, wobei Frau Anna Oberkosler als Fahnenpatln fungieren wird. Hierauf Aufzug zum Schießstand, dort Enthüllung der Ehrentafel mit dem Namen de» neuernannten Ehrenmitgliedes k. k. Hauptmann A. Kirchebner von Innsbruck, sodann Fortsetzung de« Fest- und Freischießens. 12 Uhr mittags: Gemeinschaftliches

und im St Johannspitale Paul König, Zählkellner im Hotel Kaiserhof in Badgastein. — In Hofgastein ver schied der Besitzer des historisch berühmten Watdmoser Schlößl I. Sparfetter und die Bäuerin B. Gruber, in St. Johann Schmiedmeister Matthias Steinlechner. — Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 22, 21.75, 21.50; Korn K 16. 15 90, 15 80; Gerste K 15; Hafer K 1520, 15.10, 15; Mais Kl 6; Cinquantin K 22, 21.40, 2080; Heu K 8 50, 8.25, 8; Stroh K 7.80, 7.40, 7. Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben

, k. u. k. Hauptmann im Eeneralstabskorps, durch Bischof Dr. Rudolf Hittmair getraut. — Im Ziegelwerke zu Sattedt geriet Franz Hittmair in die im Dange befindliche Maschine, die ihm Kopf und Oberkörper vollständig zerquetschte. — Die Los von Rom-Ber- sammlung in Saalfelden zeitigte 4 Abfälle: Wolf gang Maurer aus St. Johann im Ahrntal, Johann Köhler St. Marlin bei Loser, Franz Jrro (blöd sinnig) aus Prehburg und Michel Lcimer aus Geisern. — Im Fünfhaus zu Salzburg wird eine neue Apotheke errichtet. Die Konzession

ist Maschinführer i.P. Johann von Magasy und der 22jährige Tischler- meisterssohn Andreas Schintlhalzer. — Der Direktor der Genossenschaftsbrauerei in Erleskirchen Alfred Wilhelm ist seit 18. d. abgängig, er war in letzterer Zeit leidend. — Der frühere Kaufmann Franz Klose in Jauernigg in Schlesien entstammt aus einer guten Familie. Im Jahre 1902 hatte er in Wien die gute Stelle eines Direktors des englischen Gartens inne. Infolge eines Sittlichkeitsver brechens verlor er diese Stelle und sank immer tiefer. Bor

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/09_08_1865/BTV_1865_08_09_2_object_3032278.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.08.1865
Descrizione fisica: 6
poluerunt«, sagte er dar über, d. h. die in Vorschlag Gebrachten haben nicht die Bestätigung erhalten und so haben diese beiden Fakul täten entweder darauf verzichtet, Ehrenmitglieder zu er nennen, oder sie werden deren Namen auf schriftlichem Wege bekannt gebtn. Wir lassen nunmehr die Namen der Ehrendoktoren der theologischen und philosophischen Fakultät folgen. Erstere sind: Simon Aichner. Kapitnlar zu Bri'xen; Matthäus Binder. Kanonikus in Polten; Arnold Stum mer de Jpolyi, Kanonikus in Erlau; Johann

Auer und Leopold Winter, Piaristen-Priester in Wien; Eduard Komaromy, Abt zu Heiligenkreuz; Johann RaiS, Domdechant in Königgrätz; Adam Schreck, Abt zrl Klosterneuburg; Franz Seyer, Prediger bej St. Stephan in Wien; Franz SuSil, Kanonikus in Brunn; Johann Zwerg er, Dompropst in Trient; Jodvk Stülz, Abt zu St. Florian; ferner: Michael Beuger, KarlBrandeS, Stephan Braun, Johann Holzhammer, Karl Vercellone. AIS Doktoren der Philosophie wurden proklamirt: Anton Graf AuerSperg, Adam Ritter v. Burg

, Ernst Birk, Joseph Bergmann, Joseph Diemer, Franz Ritter v. Hauer, Andreas v.Meiller, August Reilreich, Augustin ReSlhuber, Joachim Bar rande, Karl Koristka, AloiS Brinz; serner aus dem Auslande: Johann Jakob Baeyer, Johann Döllinger, Emil Du BoiS-Reymond, AlfonS HuMard Brch olleS, Georg Ludwig v. Maurer, Karl Lyell, Joh. Bapt. v. Rosfi, John Stuart- Mill, Paul DeShayeS, Karl Ludwig, Peter Merlan, Roderich v. Murchifon. Der Name veS Grafen Anton AuerSperg rief einen nicht enden wollenden

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/30_12_1893/LZ_1893_12_30_3_object_3292587.png
Pagina 3 di 16
Data: 30.12.1893
Descrizione fisica: 16
Farbenspiel. Di vertissement von Johann Schramme!. 3. Der Hut im Meere. Gedicht von Scheffel. Musik von Engelsberg. 4, Die schöne Müllerin. Polka Frantz. von Johann Strobl. 5. Frühlings zauber. Walzer-Idylle von M. v. Weinzierl. 6. Bauer und Photograph. Komisches Duett für Tenor und Baß mit Pianoforte von R. Heinze. 7. Ur-Wiener Polka. Für Streich quartett von C. M. Ziehrer. 8. Grüßet sie mir! Polka Mazur für Männerchor und Pia noforte von A. Schmidt. 9. Weil uns neun zehn Kreuzer grad

noch auf ein' Zwanz'ger fehl'n! Komisches Original-Duett von And. Klenk. 10. Sylvester-Feier. Potpourri von F. Stahl. Die Landwirtschaftliche Kexirksge- nsssenschaft Kien; hielt am 27. Dezember ihre gutbesuchte Jahresversammlung ab, bei wel cher der Thötigkeits- und Cassabericht erstattet, zur Revision des Letzteren ein Comitö gewählt und sodann zur Neuwahl des Ausschusses ge schritten wurde. Die Wahlen fielen auf fol gende Landwirte: Für die Gemeinde St. Jo hann: Johann Oblaßer; Ainet, Alkus und Gwabl: Josef Egger

, Wirt in Ainet; Glanz und Schleiten: Anton Müller; Oberlienz und Oberdrum: Franz Fuetsch, Hanslerbauer.; Lienz: Adolf Prokopp und Josef Rohracher; Pa triasdorf: Zofef Gander, Lechner; Thurn: Thomas Baumgürtner; Gaimberg: Michl Plankensteiner; Unter- und Ober-Nußdors: Jos. HeidenbergerDölsach (Pfarre): Peter Stampfer und Jos. Eder; Nikolsdorf. Lengberg und Nörsach: Franz Rainer und Michl Roß bacher; Lavant. Tristach und Amlach: Johann Müller; Leisach, Burgfrieden und Bannberg: Franz Hanser, Huber

; Aßling: Johann Un terweger; Anras: A. Goller, Gschwenterwirt, Aus den vorangeführten Hrn. Ausschüssen wurde die Vorstehung wie folgt gewählt: Obmann: Hr. Adolf Prokopp; dessen Stell vertreter: Johann Unterweger; kassier: Josef Gander, Lechner in Patriasdorf; Schriftführer: Andrä Rohracher. Todesfall. In Wind.-Matrei ist am 24. d. M. Fran Crescenz Witwe Hamerl, Be sitzerin des Ranter'schen Gasthauses und Anwe sens und des Unterkunstshanses am Kalser- Matreier-Thörl, nach einem Krankenlager

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_06_1902/BZN_1902_06_08_4_object_2426611.png
Pagina 4 di 20
Data: 08.06.1902
Descrizione fisica: 20
heit. — In Trens fand vorgestern das Begräbniß des Leh rers Johann F l ecki n ger statt. Der Verstorbene hat in seinem Heimats'Me beinahe 40'Jahre als Lehwr und Meß- ner gev irkt'.' KyWPP vor föiner PensioniruW, ist der schon seit Mo nat?en kränkelnde Mann abgeschieden. — In Terlan W: nach einem .Schlaganfall der lanaiährige Schulaufseher Jofef C tocker, Neurubatscher, im. Alter von 67 Jah!ren aus den l Leben geschieden. 40j ihriges Priesterjubilächm Der langjährige Redak- äeur idie-z „Tiroler

. Derselbe ist ein 9.'«wrnser ' und ein! großer Wohlthäter desi Spitazlbaues. Darum-lud ihn die Gemeindevorstehung ein, dieses seltene Fest im Kreise seiner Landsleute zu feiern. Enennnngen im Finanzdienste. Von der k. k. Finanz- Lnndes DirMion in Innsbrirck wlkirden-«ernannt zu k. k. Steuert innehmern: die Steueramts-Eontrolore Franz Moi res, Otto .Schörgi, Franz Weidiner amd Gustav Etzelsdorser; zu k. l. Steueramts-Eontroloren: die Steueramts-Officiale Kar! T^eth, Johann Seebacher, Josef W?hetz, Viktor Urban und Rudolf

Scharrer; zu k. k. Steueramts-Offiialen!: die Steuer, mts-Adiunkten Hermann Niklas, Josef Tscholl, Jo- doL:Wirth,.. Adolf.Fellin und Emst Lutterotti ; zu k. 'k.' Steuer, -mts-Adjunkten : die Steueramts-Praktikanten Nuldolf, Weiß,- Karl Dona,. Silvio Greis, den k. k. Gendarmerie- Postei - ihrer. Tit.-Wachtm!eister i. P. Franz Schweiger, weiter die.Steneramts-Praktikantm Johann Giovanazzi und Robert Bonsioi. ^ ^ ^ ^ - Vo l der Universität. So. Majestät der Kaiser ernannte den . m ßerordentlichen

mit der Krone ausgezeichneten Förster Johann Lechleit er in Schwaz und Vinoenz Pöll im Achenthal statt. Dleselbe wurde durch den Herrn VorstanÄ: dieser Direktion Hofrath Friedrich Hlavacek, in Gegenwart der Forst- und Domanen- verwalter und der JnfpeKionsWamten dieser Bezirke, , sowie sin Gegenlvart des Herrn Forstrathes Eduarb Ruef und Forst meisters Fram Mlnzano Vollzogjen., , / -Schwurgericht. Während der am 9. Juni 1902 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden Schwurgerichtssession kom- men folgende

des Verbrechens der Veruntreuung. 7. Am 13. Juni um 9 Uhr Vorm. gegen Johann UnterpÄr tinger, 70 Jahre alt, geboren zu - Pichlem, BÄrk Brlmeck, lediger Taglöhner, ' wegen- des Verbrechens der Brandlegung. > ^ 8 .7- Am 14. Juni?um 9 Uhr Vorm.- gegen: 1. Anna S c a ill e t > geb. SchWaM geborm om 2. November 1871 zu Frenndorf bei Tulln ^ und zuständig nach Nöudorf bei KarlsbaA, Witwe, d^t. Private in Wien: 2. H a n s G ö r- l i ch , geboren am 16. November 1871 in Brunn und dort hin zuständig, Witwer

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/30_07_1884/BRG_1884_07_30_7_object_748341.png
Pagina 7 di 14
Data: 30.07.1884
Descrizione fisica: 14
. — Der berühmte Augenarzt Dr. Ferd. Plenk ist zu mehrtägigem Aufenthalt in Innsbruck angekommen. — Die Tochter des Gutsbesitzers Johann Hörtnagl in Volderwald, Magdalena, hat am 22. d. im Dominikanerinen - Kloster zu Schwyz in der Schweiz ihre feierliche Profeß ab gelegt. Es ist dies die erste Tirolerin, welche in diesem fett 800 Jahren bestehen den Kloster Gott alle Tage chres Lebens zu dienen gelobt hat. Todsälle. Zu Willen bei Innsbruck verschied am 28. d. 5 Uhr früh Herr Johann von Leiß zu Laimburg

, Cooperator in Mölten, als solcher nach Tschars; Hochwürd. Herr Mederle Franz, Kooperator in Unterinn, als solcher nach Mölten; Hochw. Herr Zeiger Johann, Expos, in Penon, als Lokalkaplan nach Kollmann; Hochw. Herr Schund Alphons, Pfarrprovisor in Plaus, als Expositus nach Penon ; Hochw. Herr Oberpran» tacher Karl, Kaplan in Persenbeug, als Pfarrer nach Plaus; Hochw. P. Benedikt Mahr aus dem Deutschen Orden wird Kooperator in Unterinn; Hochw. P. Bernard Meßner aus dem Deutschen Orden wird Kooperator

die Provision des Bene- fizinms in Welsberg; dem Lokilieprovisor Johann Pali in Arzl die Expvsitur Dornauberg verliehen. — Die Pfarre Haid, Gemeinde-Patronat, ist bis zum 2. September und die Pfarre Biza, Religions fonds - Patronat, bis 19. August zur Kompetenz ausgeschrieben. atriken-Auszüge. Juli. Meran. Geburten: 22. Juli. Franz, S. des Franz Jezek, k. k. Rechnung--Oberjäger. 24. Anna, T. des Bernard Recla, Schuster. Eheverkündigung: 27. Juli. Herr Josef Demetz, Drechsler in Wolkenstein mit Frau

wende» r Felix Rasfeiner, Oberlehrer in Mais, Franz Ruedl, Lehrer in Lana, Jgnaz Pertmer, Schulleiter in Algund, Johann Brünne r, Pi tsch- Benestciat in Meran. Neuestes. Temesvar. Ein Bauer starb in der Nähe dieser Stadt am 28. Juli an Cholera nostraS oder sporadischen Cholera. Berlin. Die nationalliberale, von 800 Per sonen besuchte Versammlung zu Alzei sprach zur Kolonial- und Sozialpolitik des Reichskanzlers ihre Zustimmung aus und schlug Herrn v. Schaub au» München zum Reichstagskandidaten

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/06_12_1901/pub_1901_12_06_3_object_1011549.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.12.1901
Descrizione fisica: 16
Resultat: Alois Schwemberger, Pflaurenz, Vorstand: Josef Stemberger, Bruneck, dessen Stellver treter; Johann Unterberger, Olang; Johann Mair, Dietenheim; Josef Zingerle, Percha; JohannMutschlechner, Reischach; Johann Kostner. St. Lorenzen; Anton Mair, Jssing; Nikolaus Meßner, Monthal, und Jakob Liensberger in Pfalzen als Ausschüsse. Der Zweck des neu gegründeten Vereines ist die Förderung des Wohles für den Bauernstand. Zu diesem Zwecke veranstaltet derselbe Versammlungen, in welchen belehrende

auf 33 bis 35 fl. Flachs war ziemlich viel am Platze und bezahlte man Kärntnerware mit 45 bis 53 kr., Oetzthalerware mit 68 bis 74 kr. das Kilogramm. — St. Karenzen, am 5. Dezember. Laut einem Berichte der „Brixner Chronik' von gestern will man sich an alle jene Personen die zur Wahl der Bauernvereinskandidaten etwas bei getragen haben, in recht gemeiner Weise rächen. So wird z. B. Herrn Johann Kostner in St. Lorenzen, der seit 1^ Jahren Obmann der Sennereigenossenschaft ist, die Schuld an dem schlechten

zu veranlassen. — Plötzlich gestorben. In der Nacht vom 2. ds. starb an Schlazfluß Herr Hotelier Franz von Debern in Mieders im Alter von Mitte fünfzig Jahren. — Die Meraner Fremdenliste Nr. 26 verzeichnet 3041 Parteien mit 5197 Personen. — Keichenfnnd. In Untermais wurde, wie die „Meraner Zeitung' berichtet, die Leiche eines gewissen Johann Brunner aus Bruneck, 1848 geboren, aufgefunden. Brunner dürfte in Trunkenheit eingeschlafen und einem Schlag anfall erlegen sein. 5 Uom Hofe. Wien, 2. Dezember

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/12_06_1894/BRC_1894_06_12_3_object_135449.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.06.1894
Descrizione fisica: 8
wurde an der Universität Graz Herr Franz Wille aus Inns bruck zum Doctor der Rechte promoviert. (Ernennungen.) Der Minister des Innern Hat den Oberingenieur Benedict Plattner zum Baurathe, die Ingenieure Julius Greil und Michael Wagner zu Oberingenieuren, die Bauadjuncten Theodor Pawlik, Karl Linhard und Johann -Parolari zu Ingenieuren für den Staatsbaudienst für Tirol und Vorarlberg ernannt. (Goldene Hochzeit.) Im Schnalserthale -feierten am 6. Juni die Eheleute Anton und Maria Grüner, geborene

sind. (Ein Fund.) Johann Menestrina, Schmied in St. Maria Trient, gewahrte bei einem Spazier gange auf der Straße einen Kleiderfetzen, den ein anderer kaum eines Blickes gewürdigt hätte. Menestrina jedoch hob ihn auf, griff in die Taschen und fand darin eine Portefeuille mit 305 Francs und 11 Gulden Inhalt. Der redliche Schmied verfügte sich damit auf die Polizei, wo bald der Verlustträger sich einfand. Derselbe ist ein armer Karrenschieber; deshalb verzichtete der brave Schmied auf einen Theil

man: Eine junge Telegraphen gehilfin, Fräulein Gysi v. Ölten, stürzte bei der Pension Seelisberg während des Blumenpflückens 250 Meter tief ab und blieb todt liegen. (Todtschlag.) Zu Mazzano in Primör wurde im und vor dem Wirtshause des Johann Bond von lustigen Zechern Morra und Boccie gespielt. Wegen kleiner Differenzen kam es zwischen den angeheiterten Spielern zu einem Wortwechsel, der nur zu bald in Thätlichkeiten übergieng. Ein gewisser Michele Bond zog sein. Messer aus der Tasche, um mit demselben wider

seinen Gegner zu stechen. Als dies der Wirt bemerkte, eilte er abwehrend hinzu, erhielt aber in diesem Augen blicke eine tiefe Stichwunde in die obere Brust gegend, welcher er nach sehr kurzer Zeit erlag. Der Thäter ergriff sogleich die Flucht, und es ist noch unbekannt, wohin er seine Schritte gerichtet hat. — Zwei Bedienstete des Hotels du Lac in Riva, Karl Sartori aus Salzburg, Kellner, und der Portier Johann Moser von Tramin geriethen am 6. Juni, um elf Uhr nachts, am Bahnhofe ^2. Juni 5394. Seite

-Regiments Kaiser Franz Josef I. für eine Majors-Localanstelluug anzuordnen. (Tiroler Landesausschuss.) Auszug aus dem Protokolle vom 25. Mai. Zur Beibehaltung von gesetzlich nicht nothwendigen Classen an den Schulen in Axams und St. Johann (Bezirk Kitzbühel) wurde die Einwilligung gegeben. Die Gemeinden Toblach, Moerna und Telve erhielten die Be willigung zur Veräußerung von Gemeindegrund. Der Stadtgemeinde Riva wurde der Tausch von Gemeiydegründen bewilligt. Der Gemeinde Pfalzen wurde die Bewilligung

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/09_06_1911/BZN_1911_06_09_3_object_2289056.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.06.1911
Descrizione fisica: 8
von Feldkirch nach Landeck, der Bauadjunkt Ingenieur Alois Stiasny von Liezen zur k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck, der Bauassistent Ingenieur Rudolf Eisner von Kitzbühel nach Liezen und der Beamten aspirant Ingenieur Rudolf Klima von Bifchofshofen nach Feldkirch; die Volontäre Edwin Haidegger von Witten nach Völs; Franz Bonmassar von Wilten nach Jmst; Johann Reik von Wilten nach Lustenau; Erich Sterzinger von Wil ten nach Telfs; Josef Mathies von Wilten nach Langen; Otto Löw, von Wilten nach Taxenbach

; Wolfgang Müller, von Wilten nach St. Johann in Tirol; Martin Schnetzer von Wilten nach St. Johann in Tirol; Karl Sackt von Wilten nach Kematen in Tirol; Engelbert Foschum von Wilten nach Söll-Leukental; Viktor Pallaovo von Wilten nach Hochfilzen; Jgnaz Daporta von Wilten nach Liezen. Als Volontäre wurden für das Bahnbetriebsamt Wilten aufgenommen: Otto Titze, Kiarl Grünn, Gottlieb Eerny, Max Geisler, Karl Kammerer, Franz Sniesko, Anton Plattner, Adalbert Riegelsberger, Anton Zimmermann, Peter

und in eine tirolische Garnison übersiedeln. An seine Stelle kommt das böhmische Infanterie-Regiment Nr. 35 aus Pilsen nach Salzburg. Feuerwehrmedaillen. Die k. k. Statthalters hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Häring, Georg Mauracher, Simon Widauer, Jakob Emberger, Johann Unterrainer, Simon Tischler, Josef Horngacher, Joses Tisch ler, Simon Horngacher, Johann Hechenberger, Georg Ager, Felix Kaindl und dem Mitglied der freiwilligen Feuer wehr Vi kl anders, Franz Schmuck, die Ehrenmedaille

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/11_06_1902/SVB_1902_06_11_2_object_2524603.png
Pagina 3 di 12
Data: 11.06.1902
Descrizione fisica: 12
zur Ausführung zu bringen. Der Centralausschuss des Vereins für Grün dung.und Erhaltung einer freien kath. Universität in Salzbürg. , Sattaus, 8. Juni. (Unglücksfall.) Gestern ereignete sich hier ein trauriger Unglücksfall. Johann Platter, Stegerfohn bei Saltaus, wurde beim Holz triften von der ziemlich hochgehenden Passer während er dieselbe durchwatete, vom Bache erfasst und eine kleine Strecke fortgeschwemmt, bis er amSaltauser Holzrechen liegen blieb, wo er als Leiche heraus gezogen wurde

in Innsbruck wurden ernannt zu k. k. Steuereinnehmern: die Steueramts- Controlore Franz Mairer, Otto Schörgi, Franz Weidner und Gustav Etzelsdorser; zu k. k. Steuer- amts-Controloren: die Steueramts-Officiale Karl Weth, Johann Seebacher, Josef Medetz, Victor Ur- ban und Rudolf Scharrer; zu k. k. Steueramts- Officialen: die Steueramts-Adjuncten Hermann Niklas, Josef Tfcholl, Jodok Wirth, Adolf Fellin und Ernst Lutterotti; zu k. k. Steueramts-Adjunc ten: die Steueramts-Praktikanten Rudolf Weiß, Karl Dona

, Silvio Greif, der k. k. Gendarmerie-Po stenführer Tit. Wachtmeister i. P. Franz Schweiger, weiter die Steueramts-Praktikanten Johann Gio- vanazzi und Robert Bonfioli. K. k. Postsparkassen-Amt. Die Einlagen für den Monat Mai l. I. beliefen sich in Tirol und Vorarlberg auf insgesammt 12,959.93959 L und die Rückzahlung auf 4,180.35954 T. Non der Innsdrncker Universität. Se. Majestät der Kaiser ernannte den außerordentlichen Universitätsprofeffor der Meteorologie an der Uni versität in Wien, Dr. Wilhelm

Niederkofler, über sein Ansuchen zum Bezirks gerichte Schwaz versetzt und den Gendarmerie- Wachtmeister Johann Ziegler zum Kanzlisten des Bezirksgerichtes Fügen ernannt. Seite 3 Silberne Hochzeit. Herr Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck, begieng am 4. d. mit seiner Ehegattin Antonie, geborenen Harasser, das Fest der silbernen Hochzeit. In die zehnte Classe des Militarzins- tarifes ist laut des Gesetz-und Verordnungsblattes vom 5. d. die Ortschaft Schlanders eingereiht worden. Magazinsoffieiere

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/30_01_1915/BRG_1915_01_30_5_object_750939.png
Pagina 5 di 14
Data: 30.01.1915
Descrizione fisica: 14
santen Programm. — In Riva stürzte dieser Tage der * 40 Jahre alte Luigi^ Santorum gegen fünf Uhr früh von einer L-traße. zwölf Meter tief ab und wurde erst zwei Stunden hernach tot aufgefunden. Er hinterläßt eine zahlreiche Familie in Elend und Not. — Ein hiesiger Bürger Nameus Albcrtini Johann, bei der Sanitätsabteilung des 1 . Tiroler Kaiscr- jäger Regiments zugeteilt, erhielt die Silberne Tapfer- kcitsmcdaille, da es ihm gelang, ohne von einer Waffe Gebrauch zu machen, zwölf Piaffen gefangen

zu nehmen. Kastelruth, 27. Jänner. (OPscr dcSKriegcs.) Nach amtlichen Mitteilungen starben den Hc.drnlvd aus unserer Gemeinde: Florian Vier, Ladiusersohn; Franz Rier; Beruard Plunger, Valeutöccrbauec; Florian Plunger, Treffsohu; Josts Mulscr, Sactlec- sohn in St. Oswald. — In russischer Gefangen schaft befindet sich: Johann Trocker, Außerlaziner- bauer. Innsbruck, 27. Jänner. Anläßlich des Ge- burtsfestcs des uns in treuester Bundes- und Waffenbrüderschaft verbündeten deutschen Kaisers veranstaltete

Schulknabe Seba stian Haslauer in Hallein ging am Sonntag statt in die Schulinesse aufs Eis zur Salzach Schlitt schuhlaufen, brach ein und ertrank. Unter schwie rigen Verhältnissen wurde die Leiche geborgen. — Ü Obcrbauarbciter Johann Steiner in Badgastcin stürzte von einem Kohlenwagen ab, erlitt dabei eine Gehirnerfchüttericng und starb. — Der zeit weise geistesgestörte k. k. Richter von Freistadt, Dr. Otto Walter, hat sich in einem hiesigen Hotel er hängt. — Viehhändler Anton Mayer übergab

in Seekircheu dem Viehtreiber Johann Pauker aus Gmunden vier Stück Jungvieh mit dem Aufträge, die Tiere nach Salzburg zu treiben. Pauker ver kaufte das mit 1270 K bewertete Vieh dein Anton Gmachl in Engendorf um 1114 K und brachte das Geld binnen drei Wochen durch, bis er endlich in Linz mittellos verhaftet wurde. Hicsür erhielt er zwei Jahre schweren, verschärften Kerkers. - Spenglerlehrling Karl Grubcc erlitt in der Werk- stätte schwere Brandwundeu und starb an den Fol gen. — Auf dem Felde der Ehre

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/19_07_1905/BRG_1905_07_19_4_object_809393.png
Pagina 4 di 12
Data: 19.07.1905
Descrizione fisica: 12
, gebürtig von Eppau, vorbestraft, und Emil Sadei von Cimego, 23 Jahre alt, wegen öffent licher Gewalttätigkeit, indem sie einen Wachmann be drohten, je beim Tage Arrest. Robert Seppi, 19 Jahre alt, Bauernsohn von kältern, wegen des gleichen Deliktes zu 6 Wochen Kerker; Johann Madcr von Hötring, 20 Jahre alt, Bahnarbeiter, zuletzt in Franzens- feste, wegen Diebstahl zu drei Monaten schweren KerkerS; Sebastian Lechner, Wirtspächter in Meransen, wegen Betrug zu zwei Monaten Kcrler. — In GricS starb

. Bezirksgenossen schaft, Johann Dissertori, begrüßte sie. Nach einer Besprechung mit diesem begaben sich die Herren unter Führung von Direktor Mader, v. Wernbach und des Weinbaukommissärs Moder jun. in die von der Reblaus verseuchten Weinberge von Bad- lcith. Die Mehrzahl dieser Herren waren Großgrund besitzer oder Obmänner von Reblauskommissionen und landw. Genossenschaften, daher war die Be sichtigung verseuchter Gebiete an Ort und Stelle gewiß nützlich. Die Besucher zeigten großes Interesse und bezeichneten

den Zustand der verseuchten Wein gärten als sehr traurig. Die Herren waren sehr vorsichtig. Mehrere derselben zogen vor dem Betreten der Badleith andere Schuhe an. Gras Martini aus Kronmetz nahm diese Schuhe nicht mit nach Hause. Hernach speisten die Teilnehmer beim „gold. Stern' zusammen Mittag, besuchten dann über Einladung des Obmannes der Kellereigenossenschaft Johann Dissertori die Kellerei, lobten die Einrichtungen der Kellerei und erklärten die Weine für vorzüglich Auch der neue Rebpflanzgarten

K zu verleihen an Hans Perathoner aus Layen, Kunstakademiker in München, Albert Stolz aus Tramin, akad. Maler in Bozen, und Francesco Trentini aus Lasino, Kunstakademiker in Wien. — An der hiesigen Uni versität wurden Herr Albin Steinbrecher aus Siklos in Ungarn zum Doktor der Rechte und die Herren Johann Korzonkiewic; und Ladislaus Vezer aus Siebenbürgen zu Doktoren der Theologie promo viert. — In der Hoskirche wrrde vorgestern der k. ü. k. Oberleutnant Arthur Rosenberg, Lehrer an der hiesigen Jnsanterie

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/26_10_1897/BRC_1897_10_26_6_object_121592.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.10.1897
Descrizione fisica: 8
Peter Messner von Grafendorf. — Hochw. Herr Jakob Mayer, Cooperator in Jochberg, kommt als solcher nach Elluiau; hochw. Herr Simon Viehhauser, Cooperator in Siezenheim, nach Jochberg. -- . Mus der Salzbmger Diöcese.^ Herr Doctor Jgnaz Rieder, Professor der Kirchengeschichte And des Kirchenrechtes au der theologischen Faeultät in Salzburg, wurde vom Kaiser zum Professor der Pastoraltheologie an dieser Facultät ernannt. — Herr Johann Georg Kalchgruber, Pfarrer in BischofShofm, tritt in den bleibenden

Ruhestand.Herr Caspar Brandtner, Pfarrer in St. Martin im Lammerthale, wurde auf die Pfarre Henndorf präsentiert; Herr Johann Klaus, Cooperator in Ellmau, wird Provisor in Unter- tauern, Herr Martin Auer, Cooperator in Strobl, Provisor daselbst', Herr Johann Lienbacher, Cooperator in Großgmäin, kommt in gleicher Eigenschaft nach Siezenheim. Kleine Chronik. (7. österreichischer Bauerntag.) Derselbe findet am 1. December in Wien statt. Auf sememPro-- aramm steht die Organisierung der Bauern, Schutz

, Alexander Mondini, Dr. Anton Walter, Dr. Anton Neu- haufer, Johann Rimer, Dr. Albin Pedroni und Simon Dapra zu Auscultanten im Sprengel des Oberlandesgerichtes ernannt. (Promotion«) Freitag wurde an der Uni versität Innsbruck Herr Robert Kinsele aus Bozen zum Doctor der Gesammtheilkunde pro moviert. (Neuer Advocat.) Herr Dr/Ludwig Rainer aus Uderns wurde in die Liste der Advocaten des Kammerbezirkes Innsbruck mit dem Wohnsitze m Fügen eingetragen. (Unglüäsfälle.) Am 18. d. M. verunglückte Egger starb

21