560 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_383_object_4797230.png
Pagina 383 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
36S Frühprediger; P, Hiyacinth, Baader. Katechetischer Prediger: P, Honor, Linter, Monatsprediger: P, Stanisi, Löber, Aushilfspriester: P, Adolar Eber- harter, Deutsch Ordens-Konvent. Prior: P, Corbinian Langebner, Deutsch Ordens-Schwestern-Kloster zu Lanegg in Lana, Oberin: D, 0, Sr, Lamberta Eisath, Schulleiterin der Privat-Schuie zu Lanegg: D, O, Sr, Vigilia Alin- berger. Spar- und Darlehenskasse Lana, 240 Mitglieder, Tel, 9, Obmann Franz Stauder, Verwalter Dorner, Low, Elektrische Bahn Lana

—Meran und Lana—Vigiljoch, Tel, 2!, Vorsitzender des Verwaltungsrates Dr. Ignaz Köllensperger, Betriebsleiter J, Heger, Stationsvorstand in Lana A, Mair, Genossenschaften und Leegen: Brandis-Waalgenossenschaft, Obmann Karl Graf Brandis, Falschauer Genossenschaft Lana— Tscherms, Sitz Lani. Obmann Josef Tribus, Interessentschaft Vili. Obmänner; Valentin Mair, Josef Pernthaler, Interessentschaft Niederlana. Obmann Alois Karnutsch, Schrente- wem. Lana—Nalser Giesen. Obmann Karl Graf Brandis

, Landwirtschaftliche Bezirksgenossen schaft Lana, 400 Mitglieder, Obmann Franz Slauder, Sitz Lana. Mitterlanaer Auen-Wegleege. Obmann Ernst Zuegg, Obstproduzentengenossenschaft, Tele fon 38, Tischler-Genossenschaft, Gerichtsbe zirk Lana. Obinann Karl Gottschalk, Wasser- und Feldwegleege, Obmann Anton Margesin Ladurner, M,-Lana, Handels- und G Advokaten: Dr, Jakob Köllensperger, M,-Lana, Dr. Josef Pilser, M.-Lana, Rathaus. Dr, Peter Gögele, M.,Lana. Antiquitätenhandlungen: Marie Gruber-Schöpfer, Ob.-Lana. Apotheken

Ivo v. Wallpach, Ob,-Lana. Gemeinnützige Institutionen und Ver eine, Bezirkskrankenkasse Lana, O.-Lana Nr. 67. 1400 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Kanzlei- stunden: 8—11, 2—5; an Sonn- und Feiertagen nur 8—11 Uhr, Bienenzuchtverein, Obmann' Pater Romedius Gürtler, D, 0. C. Freiw, Feuerwehr Lana, Hauptmann Karl Zuegg. Gewerbeverein. 96 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Jugendhort, 45 Mitglieder, Obmann: Franz Innerhofer, Invaliden-, Witwen- u, Waisen-Verein Lana, Obmann: Josef Egger, Invaliden

- Verein Lana. Vorstand; Michael Malleier. Katholischer Meister- und Arbeiter- Verein, Mitterlana 167, St, Josefs heim, 35 Mitglieder, Obmann: Franz Weger, Kleihkinder-Bewahranstalt u. Waisen haus in Mitterlana Nr, 145, Vor stand: P, M?einrad Corazza. Lei tung: Schwestern aus dem fürst bischöflichen Kloster, Pfarrkirchenbau - Verein, Obmann: Dekan Pernter. Radfahrerverein „Edelroth', Lana. Vereinslokal: Gasthaus „Rose', Ob^ mann: Josef Brugger, Liedertafel Lana, 20 Mitglieder. Ob mann: Josef Tribus

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_05_1904/MEZ_1904_05_22_3_object_631709.png
Pagina 3 di 20
Data: 22.05.1904
Descrizione fisica: 20
des Rundschreibens entfayen. (Bei der Zuchtvieh-Ausstellung in Lana) am 14. Mm, veranstaltet von der land wirtschaftlichen Bezirks-Genossenschaft, wurden nachstehende Preise zuerkannt: Alt stiere: 1. Armenfond Marling, 2. Armenfond Lana, 3. Armenfond Mailing. Jung stiere: 1. Martin Lösch, Lana, 2. Johann Jnnerhoser, TschermS, 3. Franz Holzner, Völlan, 4. Brandis'sche Guts verwaltung, Lana, 5. Franz Holzner, VSllan, 6. Johann Jnnerhoser, Tscherms. Stiere von Tifens und Völlan: 1. und 2. Preis Johann Mair

, Adlerwirt, Tifens. Altkühe: 1. Josef Menz, Goiner, Marling, 2. Georg Pircher, Hofs mann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana. 4. Johann Gruber, Burger, Lana, 5. Alois Spi taler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnner hoser, Biedermann. Tscherms, 7. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, 8. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 9. Franz Stauder, Gasthofbesitzer „zum Theis', Lana, 10. Johann Gvuber, Burger, Lana. Jungkühe: 1. und 2. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 3. Joses Menz, Goiner, Mar ling, 4. I. Unterrainer

, Schreiberhof, Tscherms, 5. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, K. Deutsch- ordenskonvent, Lana, 7. und 8. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 9. Anton Margesin, Ladurner, Lana, 10. Johann Haberle, Rosenwirt, Lana, 11. Josef Torfer, Kreuzwirt, Nals, 13. Martin Gamper, Pichler, Marling, 13. Jakob Knoll, Stöckler, Lana, 14. Theres Egger, Waggerin, Tscherms, 15. Johann Mair, Adlerwirt, Tisens. Jungkälber: 1. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 2. Rudolf Carli, Kallerhof, NalS, 3. und 4. Martin Lösch, Lobenwein, Lana

, 5. Rudolf Carli, Nals, 6. Franz Stauder, Teiswirt, Lana. (Beila g e.) Unsere heutige Nummer enthält als Beilage eine Ankündigung der Firma Herm. tigen Versorgungshauses geflüchtet hätte. Der!Müller, Kunst-, Möbel- und Botutischlerei mit Arme ist irrsinnige Vom Arbeitsplatze nahm er. Maschinenbetrieb, Meran-Algund, über F. drei Pickel mit, mit denen er am Miedhofe die Schaetzke's Ideal-Fenster. Außerdem sei hie- Erde aufgrub. Die WerHeiuge wurden dort ge-!mit auch auf ein diesbezügliches Inserat unseres

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_12_1909/BRG_1909_12_01_4_object_770018.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1909
Descrizione fisica: 8
, ist von einem gewaltsamen Tode des Welsmann überhaupt keine Rede und eine strafbare Handlung hiebei so ziemlich ausgeschlossen. Im Gegenteil haben die Erhebungen fast mit Sicherheit ergeben, daß lediglich ein Unglücks, fall vorliege. Noch weniger lag bisher ein Grund vor, irgend jemand wegen eines Mordverdachtes zu verhaften oder auch nur zu verdächtigen. Lana, 29. November, fl. Generalversamm lung des Pfarr-Kirchenbauvereines Lana.) Am 21. ds. tagte die vom vorberestenden Komitee einberufene Versammlung zur Gründung

eines Kirch- bau-Vereines in Lana. Hochw. Herr Dekan Gott, fried Pernter berichtet zu Beginn der Versammlung über das Wirken des vorbereitenden Komitees, las die ausgearbeiteten und von der hohen Statthalterei gutgehrißenen Statuten vor, erzählte vom warmen Interesse, welches Fürstbischof Dr. Cölestin Endrlci einem so wichtigen und für Lana äußerst not wendigen Unternehmen entgegenbringe. Herr Dekan zeigte fernere mit bewegten Worten die unerläßliche Notwendigkeit, die gegenwärtig tatsächlich betrübenden

an die Bevölkerung so warm und wohl begründet ans Herz gelegt hat. „Aufruf! Lana, ein langgestrecktes Dorf mit 4000 Einwohnern besitzt dermalen eine einzige Pfarrkirche. Diese, sowie die Seelsorgsgeistlichkeit befinden sich in der stark nach Süden hinausgeschobenen Fraktion Niederlana, eine ziemliche Strecke WegeS von Ober« und Mitterlana entsernt Während Niederlana einen verhältnismäßig geringen Bevölkerungs zuwachs zu verzeichnen hat, sind Ober« und Mitterlana na. mentlich seit einem Jahrzehnt in ungeahnter

Entwickelung begriffen. Jedem Kenner der gegenwärtigen kirchlichen Ber- hältnisie in Lana ist eS bekannt, wie Ober- und Mtterlana einer einheitlichen und geordneten Seelsorge entbehren und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, weil die Pfarrkirche und die zur Ausübung der Seelsorge berufene Psarrgeistlichkeit von, Großteil der Bevölkerung zu weit entfernt sind, ein Um stand, welcher eine ersprießliche und allseitige Seelsorgstätigkeit seitens des verantworlichen Pfarrers aus mehreren Gründen tatsächlich

untunlich macht. Wohl zählt Lana drei Kirche», die Pfarrkirche in Niederlana und zwei Filialkirchen in Mitter lana, St. Peter und Mariahilf. Doch kann jedermann augen scheinlich sehen, daß die Größe sämtlicher drei Kirchen zur Einwohnerzahl in gar keinem Verhältnisse steht. In Anbe tracht dieses Tatbestandes erscheint eS nun als eine unbedingte Notwendigkeit, daß für Ober- und Mitterlana eine neue zweite entsprechend große Pfarrkirche gebaut werde, soll nicht daS religiöse Leben der Psarrkinder

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_6_object_2648514.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.05.1927
Descrizione fisica: 8
aus der Sym phonie C-dur. 3. Delibes: „Die Quelle', Ballett- Cuite. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Ma dame Buttersly'. Pause. 5. Cuscina A.: Melo dien aus der Operette «Die rote Jungfrau'. S. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 7. Ma- I,ys: Militärmarsch. ,, Skernkino. Ab heute „Die Verschwörung der Halois', oder „Napoleons Marsch auf Wien' flach dem Noman »Der junge Medardus' von kl. Schnijzler. In der Hauptrolle A. Vareoni. Beginn S, 7, 9 Uhr. WdM i tsAìicl» Kdenàoozxert »> H Lana Monsignor Pernlers

40jähriges Priester- jubiläum k. Vor 4V Jahren hat Dekan Mfgr. Pernter seine Primiz gefeiert und von diesen 4V Jahren mehr als die Hälfte in Lana zugebracht. Es ist -daher begreiflich, daß die Bevölkerung Lanas an dieser Jubelfeier ganz besonderen Anteil nahm. >Am Vorabende des Jubiläums fand im festlich zgefchmückten, ganz in lila gehaltenen Speisesaal jdi?s Gasthofes „Teiß' in Lana, in welchem die iDilder Sr. Majestät des Königs, Sr. Exzellenz Mussolini und Sr. Heiligkeit des Papstes ange bracht

waren, ein Bankett statt, zu welchem über .Einladung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Mi chel-Weinhart, und des hochw. Herrn Pfarrers von Lana, P. A. Delucca, eine große Anzahl von Festgästen aus allen Schichten der Bevölke rung von nah und fern teilnahm. Wir bemerk ten außer dem Jubilar Prof. Mfgr. Dr. Nimbl, als Delegierter des hochwst. Fürstbischofs von Trento, den hochw. P. Prior Langebner, ,,den hochw. Dekan Gögele von S. Leonardo, den Festprediger P. Anicet Ennemoser, sowie Ver treter des Kapuzinerkonventes

eine Reihe von ausgewählten Stücken zum Vortrag brachte und die Festversammlung in die heiterste Stimmung versetzte. Beim Champagner ergriff der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, das Wort zu einem herzlichen Trinkspruch, worauf Mfgr. Pernter folgendes erwiderte: „Hochgeehrte Festgäste! In liebenswürdigen Worten hat unser Herr Podestà Cav. Dr. Mi- chel-Weinhart als Vertreter und im Namen der Gemeinde Lana mir anläßlich der Feier meines 40jährigen Priesterjubiläums die herzlichsten Glückwünsche

zu erzielen. Es ereignet sich nun nicht selten der Fall, daß die Seelsorgskin- der ihr Vertrauen, ihre Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Priester in hohem Grade bekunden und Gelegenhelten benützen, um ihnen beson dere Freude zu bereiten, ja daß mitunter sogar Schritte getan werden, um einem Jubelpriester an hoher oder höchster kirchlicher Stelle eine be sondere Anerkennung zu erwirken, namentlich bei Begehung eines Priesterjubiläums. Herr Podestà von Lana hat den Schritt unternom men nnd mir eine hohe

9
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/25_02_1922/FT_1922_02_25_8_object_3219155.png
Pagina 8 di 10
Data: 25.02.1922
Descrizione fisica: 10
di annunciarsi fino a tutto il primo marzo 1922 presso questo R. Giudizio e di partecipare un eventuale reclamo a scanso che le dichiarazioni fatte dal suo cura tore absentis vengano ritenute come confermare. R. GIUDIZIO DISTR. DI CALDARO Sez. T, li 13 febbraio 1922. STENTZER 636 N. d'aff. Cb 15-21 * EDITTO •dContro Giovanni Frei, saggiatore a Völlan, di ignota dimora, fu presentata presso il R. Giudizio distr. di Lana da Giuseppe. Egger, mastro fabbro a Lana una petizione per Lire 63.80. A tutela dei

. Derselbe wird aufgefordert sich zuverlässig bis 1. März 1922 bei diesem Gerichte zu meiden und seinen allfälligen Widerspruch bekannt zu geben widrigens die von seinem Abwesenheitsku rator für ihn abgegebene Erklärungen als geneh migt anzusehen wären. KGL. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. I, am 13. Februar 1922. STENIZER 036 Geschäftszahl C 15-21 EDIKT Wider Johann Frei, Aicher in Völlan des sen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. Bezirks Gerichte in Lana, von Josef Egger, Schmiedmeister wegen 63 L. SO c. eine Klage

angebracht. Zur Wahrung der Rechte des Johann Frei wird Frau Johanna Frei geb. Priinster in Völ lan zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Johann Frei in der bezeichneten Rechtssache auf dessen- Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent- FQGLlü ANNUNZI LEGAL! 15 pericolo e spese finché si presenterà al Giudizio o nominerà un procuratore. R. GIUDIZIO DISTR. DI LANA Sez. I, li 18 febbraio 1922. STAFFLER 637 N. d'aff. Sa 6-22 EDITTO DI COMPROMESSO Apertujp, della procedura di compromesso

sulla sostanza di Martino Lösch jn. negoziante di le gname a Lana registrato sotto la ditta Martino Lösch commercio in vini, cereali e legname a Lana.. Commissario del compromesso il giudice distr. dott. Riccardo Staffier del R. Giudizio distr. di Lana. Amministratore del compromesso il dott. Gia como Köllensperger avvocato a Lana. Udienza per la conclusione di un compromesso presso il detto Giudizio, stanza del dirigente il Giudizio ai 23 marzo 1922 ore 9. Termine utile pei] la denuncia fino

a suo pericolo e spese weder sich laei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhaft macht. KGL. BEZ1RKSGEF1CHT LANA Abt. I, am 18. Februar 1922 . STAFFLER 687 Geschäftzahl Sa 6-22 AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen der Martin Lösch jun. Holzhandlung in Lana registriert unter der Firma Martin Lösch Wein- Getreide und Holzhandlung in Lana. Ausgleichkommissär II. Bez. Rieht. Dr. Ri chard Staffier des kg. Bezirks- Gerichtes La na; Ausgleichsverwalter Dr. Jacob

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 8
wir das Schnallendnicken auf das alte Schloß der alten Eisentür« zum Tnrm- gimmerchen aber getrost der breiten Oeffent- lichtest, der das „Henker-Stäbchen' zu beschau licher oder fröhlicher Einkehr von heute ab dienen soll. Ein dickes Buch in Lederband liegt ans zur Namenseintragung zufriedengestellter Gäste, die hier gemütliche Stunden der Gesellig keit verbracht. Die ersten Seiten decken bereits die Namen prominenter Persönlichkeiten un serer Stadt. ae. Lana Ernennung der Kontrollkommissionen Gelteni um 3 Uhr abends

im Sitze des Fascio von Lana-Mariengo berief der politische Sekre tär Cav. Cologna Costantino alle Mitglieder der Sektion zusammen zwecks Bildung der Preiskontrolle»,nmissionen für die Gemeinden Lana und Cermes. Für die Gemeinde Lana wurden drei Kom- mirionen ernannt und zwar: I. Für die Manufakturbranche: Dieser Kom mission gehören an die Herren: Agostini Ri naldo, Gemeindesekretär von Cerine? und Mar- lengo, Präsident: Cav. Dott. Magnago Guido, Pretor von Lana: Stofella Ezio, Lehrer in Lana; Ornano

Antonio, Gemeindebeamter in Lana; Fiorivi! Antonio, Lehrer in Lana. 2. Für di« Lebensmiiielbranche: Cnstoforcüi Luigi, Schuldirektor, Präsident; Dott. Tntzer Carlo, Tierarzt: Zen-dron Francesco, Ge meindesekretär von Lana: Asteglzer Molfo, Provniziasstrakenmeister: Covi Simons, Ce- meindewachmann von Cermes. 3. Für die Wohnungsmieten: Angelini Gra ziano, Postmeister von Lana. Präsident: Mila nesi Angelo, Lehrer: Lucchi Giorgio, Lehrer; Fioroni Giuseppe; VertagnoM Edvino, Capo- Quadra

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_09_1921/BRG_1921_09_07_2_object_776936.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.09.1921
Descrizione fisica: 4
äse» Pfw r M r flffet Arische Frage. Dublin, 6 . Sept. (Eigenb.) j Der Vizckömg von Irland ist. «gestern auf kZnem Torpedo- i Loot vbgdr«st, vermutlich -nach Schottland, wo sich Lloyd George ldeycit auWlt. - Stille Ozean-Frage. Peking, 6 . Septemb.. tEigenb.) Die chinesische Regierung ernannte den Außen. ( «minister Dr. Schawujan zum Vertreter Chinas in der - Kommission wegen der Angelegenheiten des Stftlen Oze ans. ME Mzem fn Mea. Briefe aus nah und fern. Lana, 5. Sept. (3leue Glocken

in Aussicht.) Seit wir von unserem Machbardorflein über der Etsch Herüber Muten Hören, denkt man auch bei uns daran, für die St. Peterskirche wieder Glocken anzuschaffen. Be reits ist dazu eine'Sammlung eingeleitet und bei der all bekannten Freigebigkeit unserer Bevölkerung ist zu hoffen, daß Lana als dritte Gemeinde im Burggrafenamte mit neuen Glocken sich hören läßt. Lana, 5. Sept. Mit 1 . September wurde in Mitter- lana beim Traubenwirt ein sozialdemokratischer Bäckerladen eröffnet. — Einen Ruhr-Fall

Bürgerstüberl und die Schwemme bei Hotel Bellevue Habsburgerhof. wieder eröffnnüb. ^220, (Gründung eines Mieter schütz verein es in Lana.) Der Meterschutzverein Meran beabsichtigt» einem dringenden Bedürfnis entsprechend, in Lana einen Zweig- verein zu errichten. Die gründende Versammlung findet am Samstag, .den 10 . ds. in Lana im Saale des „For- stervrSu', puM 8 jllhr abends statt mit folgender Tages ordnung: 1. Aufllärung über die Meterschutzverordnung, 2. Wahl des Vorstandes und des Vereinsausschusses

. 0. Beantwortung von Anfragen in Metsangelegenheften. Es liegt im dringenden Interesse eines jeden Mieters der Gemeinden Lana und Tscherms, diese Versammlung zu be suchen. (Ein schwerer Kunde.) Die städtische Sicher heitswache hat gestern einen gewissen Johann -Lutz aus Schluderns verhaftet, der von v.r/ch ed nen Gerichten we gen Raub, Diebstähle aller Art, auch Pferdediebstahl und Einbrüche feit längerer Zeit gesucht wur/e. Schon dreimal ist er bei der Einlieferung und aus dem Arrest entwi chen, bezw

, ausgeführt von der besten Südtiroler Rennmannschast und Meisterschästs- fahren, des Auslandes wird nnt heutigem nochmals ganz besonders hingewiesen. Die Rennleitung. (Theateraufführung der Studentenschaft Lana.) Von dort wird uns berichtet: Am Sonntag, I den 11. September, werden die Studenten aus Lana wie voriges Jahr eine Theatervorstellung geben. Aufgeführt werden: Die Baumelburger (Burleske in einem Akt) und Flotte Burschen (Schauspiel in 3 Men). Beginn 4 Uhr nachmittag und 8 Uhr abends

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/25_05_1910/MEZ_1910_05_25_4_object_581545.png
Pagina 4 di 14
Data: 25.05.1910
Descrizione fisica: 14
.) Ter Portier des Grandhotek und ' i x n ^ Mchte! Mk Freitag nachmittags einen Ausflug Mittels' Lan dauer nach Lana/ Auf der Rückfahrt war beim „Marlingerhof' die Passage durch einen großen. Lastwagen, mit Sägespänen vollbeladen, versperrt und mußte der LandaUer anhalten T«er Lenker des Lastwagens, der sich im Gasthause befand, weigerte sich anfangs^ die Passage frei zu Machen, und es entstand ein Wortwechsel, in dessen Ver lauf Thuruer ausstieg und sich an die Seite des Wagens begab

wieder nach Venedigs Fahrenden benüke>l den nM 11 Uhr abends ab gehenden Tampfer und koinmen am 7. JUni 5 Uhr 30 früh in Venedig an. Es wird ersucht, möglichst wenig Gepäck mitzunehmen. - (Gamp'enstraße-Konferenz.) Unter Vorsitz des Statthaltereirates Putzer v. Reybegg fand am! Freitag in Lana eme Konferenz be züglich des Baues der Gampenstraße statt, an welcher in Vertretung der Statthaltern Hosrat Felix Krapf, Bezirkshauptmann Fra^ v.. Balla- rini, Baurat Viktor Tal Lagv Und OberingeniÄr Alois Staff, ferners

fvllen< Auf den Bezirk Meran dürsten zirka 1 Million Kronen Baukosten und 12.000 X ErhÄtungskosten entstlllen.' Tws Projekt Weist zwei Varianten <yls, von denei? ttMrscheinljH die über Mtter-Lana Mr WMHrunck' gelMgen soll. Tie . Straße soll ^ eine - Gesamtbreite von 5 Meter und eine MaximalMglung vvn 7.5 o/o erhalten. Von den 'Interessenten wurden keine Einwendungen gemacht, nUr wiesen die Ver treter von Meran und Untermais darauf hin, daß die Straße nicht m Lana, sondern in Weran ihren Anfang

zu nehmen hätte. .Tier BaU soll im Jahre .1911 in Angriff genommen werdeir. Ferners wird der Wunsch ausgesprochen, daß der Staat die Erhaltungskosten übernehmen soll Und fir die Abfindungssumme von 15.000 X die BemautUng der Straße gestatte. Lana verlangt die Rückersetzunzs von 170.000 X/ Untermais von 50.000 ^ und Marling von 5000 X für die schon von diesen Gemeinden gebauten Strecken. Tie Bozen-Meraner Bahn will keine Beiträge leistM. Bezirkshauptmann Ballarily erklärt, daß die Verhandlungen

sich sehr-schwierig gestalten Werden, wodurch der Baubeginn ehre Verzögerung erfahren wird. (Die Bahn Lana — Burgstall.) Das Eisenbahnministerium hat der GeMÄnde Lana die Bewilligung zur Vornahme technischer Vor arbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu be treibende Bahn niederer Ordmmg von der Sta tion Lana-Burgstall der Bozen-Meraner Bahn nach Oberlana auf die Dauer eines Jahres erteilt. - . u -' (Aus Lana) Wird uns vom 21. ds. ge schrieben: Der im November v!or. Jrs. begonnene Neubau der hiesigen

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_07_1923/TIR_1923_07_16_4_object_1988760.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.07.1923
Descrizione fisica: 6
von Dokumenten am Mittwoch, 18. Juli, nach Mailand fährt; es wird ersucht die Pässe bis spätestens am Mittwoch 12 Uhr mittags ün Fremdenver kehrsbüro abzugeben., m Zum Brande der Lösch-SLge in Allen. Lana. 13. Juli. In einem diesbezüglichen Bericht im „Tiroler' vom 12. Juli heißt es im Schlußsatz: Ausfallend ist, daß von Lana niemand gekommen ist.' Da mit den Ver hältnissen nicht völlig Vertraute dies leicht als Vorwurf für die Feuerwehr Lana auf fassen könnten, diese hätte die Pflicht nach barlicher

Hilfeleistung außer acht gelassen, so möchte ich zu deren Rechtfertigung nach stehendes bemerken: Laut angeführtem Zei tungebericht brach der Brand um halb k Uhr abends aus. Da von Lana aus das Ul- tental nicht eingesehen werden kann, wußte hier niemand etwas vom Brande. Erst ge gen halb 1V Uhr abends tauchten die ersten Gerüchte davon auf. Bestimmte Nachricht über das Wo und Wie des Brandes bekam die Feuerwehr erst um halb 11 Uhr nachts mit der gleichzeitigen Mitteilung, daß Hilfe zu spät und sclion

dem Mütterchen in den Augen: „Nix als Undank hat man vom Kinderaufziehen!' Doch gleich daraus schlug sie sich, wie wenn sie sich bei einer Sünde ertappt hätte, auf den Mund: „I bin wirklich ein undankbares Ge schöpf, wenn i so was sag. Wys tuts, wenn die anderen sechs ungut mn ''in. mein wehr nicht mehr den beschwerlichen Weg nach Ulten unternahm, wird jeder selbstverständ lich finden. Lana ist mit St. Pankratz und Bad Lad telephonisch verbunden, letzteres liegt gar nicht weit ab vom Brandplatz. Wie leicht

wäre es gewesen, unsere Feuerwehr telephonisch zu verständigen. Wäre dieses rechtzeitig erfolgt, so hätten wir mit Zuhilfe nahme eines uns zur Verfügung stehenden Lastenauws schon um 7 Uhr mit der Mo torspritze und der notwendigen Mannschaft am Brandplatze sein können und sicher wäre noch etwas zu retten gewesen. Die Feuer wehr Lana ist immer und jederzeit bereit im Falle der Gefahr den Nachbargemeinden zu Hilse zu eilen und wäre es sicher auch im Falle Löschsäge, Ulten, gewesen, umsomehr

als die abgebrannte Anlage Besitz eines ge schätzten Lanaer Bürgers und Feuerwehr- Freundes war. Aber um zu einem Brand? ausrücken zu können, ist in erster Linie er forderlich, daß wir davon in Kenntnis gesetzt werden und warum diese Verständigung beim Brande der Löschsäge in Ulten nicht er folgte, ist uns unbekannt. Für die freiwillige Feuerwehr Lana: Karl Zuegg, Haupt mann. m Todesfälle. In Lana starb gestern Frau Anna Witwe Rubatscher, <>?b. Föfi. Privat«, ehemalig? Inhaberin des Geschäftes Rubatscher

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_10_1929/AZ_1929_10_05_3_object_1864483.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.10.1929
Descrizione fisica: 6
an sogenannte Reparaturen an seinem Fahrzeug schreitet. durch Se. Eminenz den Erzbischof Cndrizzi am Sonntag, v. Oktober Das überaus anmutig gelegene, rasch empor- blühende Dorf Cermes unweit Lana, anerkannt reich an landschaftlicher Schönheit und be zaubernder südlicher Reize wird Samstag/ den 3., lind insbesonders Sonntag, den 0. Oktober, zum Schauplatze großer kirchlicher sowohl. wie weltlicher, hierorts nie gesehener Feierlich keiten werden. Wie bereits verschiedenemale in der Presse Erwähnung getan

Anforderungen nicht mehr genügt. Schon heute ist der Anblick des neuen Gotteshauses, erstan den durch reichliche Spenden aus nah und fern, auch mit den biblischen Pfennigen der armen Witwe, ein sehs gefälliger und dürfte wohl auch die romantisch-schöile Lage in etwas dazu bei tragen. Die Erbauung liegt in den berührten Hän den des sehr tüchtigen und rührigen Bau, «neisters Carli-Lana, die dekorativen Vor arbeiten nach den Plänen der. Herren Dr. Jos. Earber-Cermes und Albin Stolz-Bolzano be sorgte

die in vorzüglichem Rufe stehende und käüfig in Anspruch genommene Kunstmaler- firma Walter Hölzer und Carl Nosatzin-Lana: ferner beteiligte sich in hervorragender Weise die Firma Josef.Gruber. Zimmerei, Lana am Ausbau, ebenso find zu erwähnen die sehr ge diegenen Arbeiten des Tischlermeisters Josef Schwienbacher-Lana. An» Samstag, den ö. Oktober, findet in Cer mes um halb v Uhr abends kirchlicherseiis der Empfang Sr. Cm. des hochw. Herrn ErMschofs aus Trento statt, wobei ein vorzüglich geschul ter Kirchmchor

den Verlauf dieses für Cermes so denk würdigen Tages, an . welchem auch ein sehr reger, außerordentlicher Berkehr auf der Tram streck« Lana—Merano eingestellt werden wird,, berichten Äie Blätter in den Mchsten Nummer».' ^ Konzert Hotel Castello Guuciua Gries. Ab' «onntag,<Z. Oktober beginnen wieder die be klebten Kunstler-Konzerte 15,30 bis 18 Zy led'N Sonn- und Feiertag. » Zahnarzk Dr. Trafojee wieder z»ri,Ä. Lana Tanjkränzchen des Dopolavoro Die Lanaer Sektion des Dopolavoro veran« staltet am 6. Oktober

1929, von 8 Uhr abends bis 2 Uhr nachts, im Kinosaale des Rathauses Lana ein Tanzkränzchm. Die Musik wird von der Lanaer Biirgerkapelle beigestellt. Eil« Bad fet wird Speisen und Getränke verabreichen. Den Eingeschriebenen des Dopolavoro werden spezielle Begünstigungen gewährt. Nova Levante Schulbeginn Am Montag, den 3V. September wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienste in der Pfarrkirche eröffnet, an dem die gesamte Schü lerschaft, Balilla und Piccole Italia»? in ihre? Uniform, teilnahmen

21