6.633 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/15_08_1901/BRC_1901_08_15_3_object_152729.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.08.1901
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XIV- Donnerstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1901. Nr. 98. Seite 3. - ?,er Stodtgemeinde Brixen käuflich zu KÄ-. wb-° A'»°» d-- D- Ä» k- »er Ankauf dieses Grundstückes einstimmig - Zw«>-- P-»' d-- T-»«-. d-m Gchch des stSdtischm L-hr-rS Kr Schmid um einen Vorschuss wurde Z ae gegeben. —Im dritten Punkt der Tages- Nunq wurde endgiltig über die Verleihung ! r städtischen Ingenieur stelle verhandelt. «>ie Stelle wurde dem Herrn Landesingeniem Rudolf Mazak in Troppau verliehen

theilt nun mit, dass am 17. Mai 1901 der betreffende Theil des südlichen Stadt theiles (rechtes Eisackafer) dem Herrn Architekten Lssne übersandt wurde.' Der Plan für das linke Elsackuser sei noch nicht fertiggestellt. M.-R. Doctor ^utz berichtet, dass Herr Architekt Lasne am 9. August eintreffen und sein Gutachten über die chm übermittelten Stadtverwaltungspläne (Hahnhofstraßc) au Ort und Stelle abgeben werde, was zur freudigen Kenntnis genommen wurde. Der Beschluss in der gleichen Sitzung

der Bachdämme, welches die nächste Interpellation bildet. Schließ lich theilt der Vorsitzende mit, dass der Beschluss vom 10. Juni, einen Finanzplan auszuarbeiten, noch seiner Erledigung harrt. — Nachdem hiemit die Interpellationen zu Ende geführt waren, wurde die Sitzung gegen ^6 Uhr geschlossen. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 11. August 1901. Kranzschießen. I. Haupt: Rudolf Kundigraber; 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister. 1. Schlecker

: Franz Lemayr; 2. Rudolf Kundigraber; 3. Franz Strasser; 4. Johann Valentin. — K. k. Gnaden- gabenschicßm, 400 Schritt. 1. Haupt: Johann Steier; 2. Johann Gasser Mru; Z.Friedrich Schatzer; 4. Franz Lemayr; 5. Emil Kopat, Jäger. 1. Schlecker: August Haimbl; 2. Franz Lemayr; 3. Felix Dollinger; 4. Johann Valentin; 5. Karl Fischnaller; 6. Johann Steier'; 7. Franz Strasser; 8. Emil Kopat. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, den 18. August. Bestgeber: Hochwohlgeboren Herr Max Baron

v. Frcyberg, k. k. Bezirkshauptmann. Sterbefälle. In Bahrn starb am 13. August Se. Excellenz Feldmarschall-Lieutentant Hyacinth von Schulheim, versehen mit den heiligen Sterbesacramenten. Die Leiche des Verstorbenen wird nach Brixen überführt und dortselbst am 15. August bestattet werden. — Am 8. August starb in Matrei plötzlich der 71 Jahre alte Oberlandesgerichtspräsident Philipp Otto Endres an Herzlähmung. Er war erst seit 6. Juli d. I. in Pension. — Am 9. August starb in Braz (Vorarlberg

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/06_08_1897/BZZ_1897_08_06_1_object_382964.png
Pagina 1 di 4
Data: 06.08.1897
Descrizione fisica: 4
Telephon Ur. 68. Kreitag, den ß. August 1897. zl-«»d>,-n! s->m»>»ii. Z7. Jahrgang Telegramme und neueste Meldungen der „Lozncr Zeilmig'. Oesterreich auf der Pariser Weltausstellung. Wien, 6. August. DerKaiser ernannte den Erz herzog Fran'z Ferdinand d'E st e zum Protektor für die Betheiligung Oesterreichs an der Pariser Weltausstellung, den Handelsminister v. Glanz zum Präsidenten der öster reichischen Zentralkommission für die Ausstellung. Vize präsident der Kommission ist der Sektionschef des Han

delsministeriums Freiherr von Weigelsperg, dem Präsidium der Kommission gehören zahlreiche Mitglieder beider Häuser des Reichsrathes, Großgrundbesitzer, Pro fessoren, Landwirthe, Beamte, Künstler u. s. w. an. Für die durch Hochlvasser Beschädigten. Wien, 5. August. Der Kaiser hat zur momentanen Unterstützung der durch Hochwasser verunglückten In wohner Mährens den Betrag von 5000 sl. aus Pri vatmitteln gespendet. Wien, 5. August. Ministerpräsident Badeni über wies dem heute eine Inspektionsreise

durch das Ueber- schwemmungsgebiet antretenden Statthalter Oberöster reichs 25.000 Gulden behufs erster dringender Hilfe leistung. Neue Verwicklungen in Kreta. Cauea, 5. August. In Folge der Benachrichtigung von der Abfahrt der türkischen Flotte aus den Dardanellen beschlossen die Admirale, sich dem Aufent halte der türkischen Flotte in den kretischen Gewässern gewaltsam zu widersetzen. Die Admirale und Kommandanten sind an Bord des italienischen Admiral schiffs versammelt. Canea, 5. August. In Voraussicht

des Eintreffen des türkischen Geschwaders ging der „Suchet' nach Siria, der „Ne Umberto' nach Suda, ein österreichisches Schiff nach Casteli, ein anderes österreichisches Schiff nach Hierapetra und ein russisches Schiff nach Rethymo. Konstantinopel, 6. August. Nach formellen Er klärungen der Pforte ist eine Ankunft der türkischen Es- kadredivision vor Kreta nicht zu erwarten. Andree's Ballon. Bardö, 5. August. Der von einem holländischen Kapitän im weißen Meere bemerkte Gegenstand ist durch ein Boot

des deutschen Vizekonfuls von Bardö, Holmbö, aufgefunden, und hierher verbracht worden: es ist ein todter Walfisch, dessen oberer Theil einer Ballon hülle ähnelt. ^ ...... Strike in Trieft. .. ... Trieft, 5. August. Der Ausstand der Holzver lader ist in ein ruhigeres Stadium getreten. Ein Aus gleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitern steht unmittel bar bevor. — Die Bäckergehilfen verhandeln wegen Wiederaufnahme der Arbeit. Dagegen dauert der Aus stand der Tischlergesellen unverändert sort. Beim Baden

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/16_08_1889/pub_1889_08_16_2_object_1005783.png
Pagina 2 di 18
Data: 16.08.1889
Descrizione fisica: 18
gemeldet: Schakir Pascha wurde zum provisorischen Gouver neur auf der Insel Kreta ernannt und behufs Dämpfung der Unruhen mit Militär-Vollmacht versehen, nachdem die griechische Regierung in einem Rundschreiben an die Mächte die Haltung der türkischen Regierung gegenüber den Kreien- sern als trostlose dargestellt hat. ' Telegraphische Nachrichten. London, 10. August. Die „Morning-Post', das Organ Salisbury's, sagt anknüpfend an die Toastreden des Prinzen von Wales und des deutschen Kaisers

, weder Deutschland noch England dächten an den Krieg, aber beiden Ländern werde täglich einleuch tender, daß, werde ihnen der Krieg aufgedrungen, sie' MsämnM- stehen oder fallen müßten, es bedürfe deshalb keines papierenen Bündnisses zwischen ihnen. Weimar, 12. August. Der internationale Eisenbahnkongreß wurde soeben für den 14. September nach Paris einberufen. Stuttgart, 12. August. Das Eintreffen des Schahs ist definitiv auf den 17. August festgesetzt. Zum Empfang am Bahn hof ist die gesammte

hiesige Generalität befohlen; eine Kompagnie des Olga-Grenadier-Regiments bildet die Ehrenwache, eine Eska dron Ulanen geleitet den Schah nach dem Landschloß Rosenstein. Belgrad, 12. August. Ausländische Zeitungen meldeten, der österreichische Generalstab Projektire eine stabile strategische Brücke über die Save auf serbisches Gebiet. Die Volksstimmung und Zei tungen sprechen sich gegen ein solches Projekt aus. Bukarest, 12. August. Der König und der Kronprinz von Rumänien kehren am Samstag hieher

zurück; der König hält sich einen Tag in Wien auf und begibt sich hernach nach Sinaia. Wien, 12. August. Dem Prinzen Heinrich von Preußen wird anläßlich der Berliner Entrevue die Jnhaberschaft des 20. Infan terieregiments, früher „Kronprinz Friedrich Wilhelm', verliehen. Belgrad, 12. August. England, Italien, Belgien und Grie chenland heben ihre Gefandschaften in Belgrad auf und errichten Generalkonsulate. Berlin, 13. August. Seit dem frühen Morgen sind die Straßen von Menschenmengen gefüllt

, welche dem Kaiser 'Frauz Josef bei der Vorüberfahrt ihre Huldigung darbringen. Das Wet ter ist prachtvoll. Berlin, 13. August. Um 3 Uhr 30 Minuten ritt der Kaiser von 2 Adjutanten begleitet nach dem Paradefeld, wo er die Trup penaufstellung persönlich leitet. Von den Menschenmengen in den Strassen wurde er stürmisch begrüßt. — Kaiser Franz Josef fuhr in vierspännigem Hofwagen mit Spitzenreitern und dem Oberstall meister voraus, an seiner Linken Generaloberst von Pape, nach der Dragonerkaserne, woselbst

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/27_08_1895/BTV_1895_08_27_6_object_2960035.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.08.1895
Descrizione fisica: 6
t4K0 MMütt M Sstm ftir Iiksl M NMMekg. Nr. l!)5 Innsbruck, L7. August 1893 Erledigungen. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 925 An der vierklassigen Volksschule in Telss ist eine Lehrerstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse sofort zu besetzen. Die Bewerber haben ihre mit dem Lehrbesähignngs- 'bezw. Reifezeugnisse und den allfälligen Dienstes- Urkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, ini Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis spätestens

25. September 1895 beim Ortsschulrathe in TelfS einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck am 25. August 1395. Der Vorsitzende: Dc Maurizio. Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 603 Im Schulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen der dritten Gehaltsklasse zu besetzen: 1. in Aberstückl eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung und Holzbezug, 2. in Atzwang eine Lehrerstelle mit Organisten- und Meßnerdienst, Wohnung, 3. in Barbian eine Lehrerstelle mit Organistendienst, Wohnung und Holzbezug

, 4. in Kollmann eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug, 5. in Oberbozen eine Lehrerstelle, Holzbezug und der gesetzliche Wohnungsbeitrag, K. in Unteriun eine Lehrerstelle, Wohnung und Holzbezug. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre mit den Dienstesurkunden belegten Gesuche bis längstens 2o. September d. IS. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen am 20. August 1395. Der Vorsitzende: Ebner. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. ios«o Das Anton von Jsser'sche Stipendium im Be trage

von 40 st. wird vom Schuljahre 1895/96 an zur Neuverleihung ausgeschrieben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind dürftige Abkömmlinge des verstor benen Herrn Anton Simon Jsser ohne Rücksicht auf Gemeindezuständigkeit, wenn dieselben an» k. k. Gym nasium in Meran studieren, in Ermanglung solcher Bewerber aber arme in dcr Stadt Meran zuständige Studenten des Gymnasiums Meran berufen. Alles Nähere ist in Nr. 192 in diesem Blatte ent halten. ' Meran, am 2». August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken stein. 2 Stiftplatz

-Aussrhreibuug. Nr. 10560 Mit Beginn des Schuljahres 1895/96 sind zwei Redisf'sche Stiftplätze am k. k. Gymnasium in Meran zu verleihen. Alles Nähere ist in Nr. 183 in diesem Blatte ent halten. Meran, am 20. August 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Wolken st ein. 2 Osfert-Ausschreibung» Nr. 1199 Gefertigte k. k. Salinen-Verwaltung beabsichtigt, die jährlich an die königl. bair. Kapellstistungsadmini- stration in Altötting zu leistende Opserwachskerzen-- Lieferung für das Jahr I89K, sowie den Bedarf

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/27_07_1892/BRG_1892_07_27_10_object_748231.png
Pagina 10 di 12
Data: 27.07.1892
Descrizione fisica: 12
selbst Zeit und Gelegenheit ge- ausgesaßt; die Brixner Diözese sei ohnedies die . boten bei gutem Willen der sonn» und feiertäglichen strengste in ganz Oesterreich, dies merke man be sonders bei Erlaß der jährlichen Fastenhirtenbriefe. Wir Tiroler werden beneidet, daß wir so gesunde Mägen haben und durch längere Zeit 2—3 Mal Vom 11. Juli. Kuratel verhängt über Michael Treichel, Meperschmid in Kufstein-— Versteigerun gen exek. Realitäten des Joses Schgaguler. Kalgedrier, am 19. August, ev. 2. September

beim Lammwirth in Kastelrulh durch das dortige Bezirk-gericht; das Unter- . wegergut des Jvh. Plvner in Hinterschalders an Ort ' und Stelle am 26. Juli. ev. 1. Aug. durch das Bezg. , Brixen. Bei diesen Berst. haben Hyp.-Gl- anzumelden. Bom 12. Juli. Erlediget: Lehrer» Organisten» I und Meßnerstelle in Kalterbrunn, Gehalt 468 fl, Ges. ! bis Ende Juli an den Bezirksschulrath in Landeck; i Lehrerstelle in Ried bei Sterzing, Gehalt 306 fl. Ges. bis 15. August an die Bezirksh. Brixen. Vom 14. Juli

. Konkurs eröffnet über das Ver- ' mögen der Rosa Rahanner, Krämerei Lienz, Gläubiger- i Anmeldung bis 20. August und Liquidirung am 6. > Septeinber beim BezirlSg. Lienz. — Erlediget. Leb- ! rerstelle für Zeichnen an der Staatsunterrealschule in ! Bozen, Gesuche bis 6. August an den Landesschulrath; , Lehrer«, Organisten- und Meßnerstelle in Haiming, Geh. ! 454 fl., Ges. bis 16. August an den Bezirksschulrath ! Jmst; eine Straßenmeisterstelle, Gesuche bis 20. Aug. ' an die Stattbalterei

am 16- ev. 30. August beiin Bezirksgericht Telfs; solche strenge Maßregeln von Seite des kirchlichen tagsheiligung in Aussicht gestellt. Die Reisehand- Oberhirten veranlasten. Die Geistlichkeit habe dem ! bücher und alpinen Fachblätter werden in Zukunft Alpinismus von Anfang an Förderung angedeihen ' aus diese bestehenden Uebelstände im Bergführer- “ wesen in Tirol mit mehr Nachdruck aufmerksam machen. Die Schweiz, das Land der Freiheit in erster Linie, dann Körnten und Salzburg werden j künftig zu Hochtouren

' nach wie vor festzuhalten an den Grundpfeilern der ! Realitäten des Äl. Oberhäuser in Kosten-Aßling beim Wirth dort am 16. ev. 36. August durch das Bezirks gericht Lienz; Realitäten des Math. Kohle von Fließ nn Gasthause Trips dort am 22. August, ev- 22- Sept. durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten des Thomas Lanz, Niggler in Wahlen im Wirthshaufe dort am 22. ev. 29. Aug. durch das Bezirksgericht Sillian; — ein Türkenacker mit Weinberglen in Siebeneich des Josef Zeiger in Bozen am 5. ev. 19- Aug. beim

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_3_object_109236.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1900
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XM. Donnerstag, „Brixener Chronik/ 23. August 1900. Nr. 96. Seite 3. rechte, sowie die nothwendigen Servitnte bei. Der Einsatz und darum auch der Anspruch beider Theile sojlen nach billiger Schützung gleich hoch lein. Die Herren Ingenieure v. Miller und Rieht haben auch die Aufgabe übernommen, für eine günstige Verwertung der Wasserkraft und für die Financiernng des Unternehmens zu sorgen, wobei jedoch auf die Wünsche der interessierten Gemeinden und auf die Theilnahme der Thalbewohner

be sondere Rücksicht zu nehmen ist. Um durch die ganze Kraftanlage fremde Rechte möglichst wenig zu berühren, wurden noch weitere Grundstücke und ein wichtiges Wasserrecht erworben. Im Monate März war das Projeet fertiggestellt, worauf die Eingabe an die Bezirkshauptmann- fchaft Bruneck gemacht wurde. Seit der Zeit war alles auffallend ruhig, und fast schien es, als ob die Sache in Ver gessenheit gerathen sei. Am 8. August nun hat die Behörde die Commission über beide Projeete ausgeschrieben

und, wie schon erwähnt, auf 17. September anberaumt. Diesem Tage blickt man im ganzen Thale mit Spannung entgegen. Die Größe und Eigenart beider Projekte ver dienen es, dass wir in einem eigenen Artikel darauf zurückkommen. Loral- u. Provinxnachrichkeo. Brixen, 22. August. Durchreise des Obereommandos für China durch Tirol. Bei der Durchfahrt des Gepäcks zuges des Obereommandos für China durch Brixen am 19. nachm. hatten sich der k. k. Be- zirkshauptmannschaftsleiter Baron Freyberg mit Gemahlin, mehrere

Officiere und angesehene Bürger der Stadt zur Begrüßung der deutschen Truppen (70 Mann und 5 Officiere) am Bahn- Hofe eingesunden. Em vffmeller Empfang war nicht beabsichtigt. — Generalfeldmai schall Graf Waldersee traf am 20. August abends nach 9 Uhr in Kuf stein ein. Daselbst hatten sich der k. k. Feldmarschall-Lieutenant von Pinter aus Inns bruck, Bezirkshauptmann Fischnaler, Bürger meister Dr. Praxmarer von Kufstein .und zahl reiches hohes und niederes Publieum zur Be grüßung eingefunden

mit der Krone deeoriert. — Der geheime Rath und Minister a. D. Olivier Graf Baquehem wurde vom Kaiser zum Senatspräsidenten beim Verwaltungsgerichtshofe extra statum und der Finanzrath Johann Ritter v. Petzer zum Ober finanzrath der Finanz-Landesdirection in Inns bruck ernannt. Schießstauds-Nachrichten. Resultat der Best gewinner vom Freischießen am 18. und 19. August anlässlich der 70. Geburtstagsfeier Sr. aposto lischen Majestät unseres Kaiser Franz Josef I. Hauptbeste: 1. Joh. Gasser; 2. Haimbl ssn

6
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/29_08_1864/Innzeitung_1864_08_29_2_object_5024508.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.08.1864
Descrizione fisica: 4
. (Vers.) Wien, 26. August. Die Gen.-Korresp. meldet: Gestern haben die Friedenskonferenzen zwischen den deutschen Großmächten und Dänemark begonnen. Heute findet bereits die zweite Konferenz statt. Salzburg, 27. August. Nachdem gestern Früh der Hofstaat Sr. Majestät des Königs von Preußen und um 5 Uhr Abends Herr v. Bismarck direkte aus Wien hier angekommen waren, trafen Se. Majestät über Jschl kommend um 9 Uhr Abends hier ein, und nahmen im „Erzherzog Karl' ihr Absteigquartier. Sc. Mas. der König

ist heute Morgens nach München abgereist, von wo derselbe ohne Aufenthalt sich sofort zum Besuche des Königs von Baiern und der Königin-Wittwe nach Hohenschwangau begibt. Derselbe wird bis Montag daselbst verweilen, und dann die Reise über Lindau nach der Insel Mainau fortsetzen, woselbst zur Zeit der Großherzog und die Frau Großherzogin von Baden verweilen. (Salzb. B) Deutschland. Dresden, 22. Aug. In der Sitzung der zweiten Kammer vom 20. August kam die Sprache auf den Fahnauer'schen Antrag wegen

Bedenken mit der nächsten Ständeversammlung in Ver nehmung treten. Nach dem Schlußwort des Referenten tritt die Kammer gegen vier Stimmen der Deputation bei. Berlin, 26. August. Die „Nordd. Allg. Ztg.' weist die an den Besuch des Königs in Wien geknüpften Kombinationen, als sei derselbe von großer politischer Tragweite, zurück. Die Besprechungen der beiderseitigen Minister hätten vorzugsweise der Handelspolitik ge golten, wofür der Beweis sei, daß die preußische Ant wort auf Oesterreichs Note

mit dem Stern und den Schwertern; GM. Baron Dobrczenski und GM. v. Nostitz-Drzewiecki den Rothen Adler-Orden 2. Klasse ohne Stern. Den Kronen Orden 2. Klaffe mit Stern und Schwertern erhielt GM. Tomas; denselben Orden 2. Klaffe ohne Stern erhielten 16 österreichische Oberste und Oberst- lieutenante. Den Kronen-Orden 3. Klaffe erhielten 26 österreichische Majore und Hauptleute. Kiel, 25. August. Kronprinz Humbert von Piemont ist hier angekommen, ertheilte dem italienischen Konsul Audienz, und reist um halb

9 Uhr mit einem Extra zuge nach Hamburg ab. Schleswig, 25. Aug. Die Lokalitäten des Schlosses Gottorp werden auf Anordnung der BundeSkommiffäre für die Zwecke der JnterimS-Regierung restaurirt und sollen bis 1. Oktober beziehbar sein. Frankreich. Pmis, 25. August. Man spricht in kompetenten Kreisen neuerlich von einer bevorstehenden Zusammen kunft des Kaisers Napoleon und des Königs von Preußen in Baden-Baden. PariS, 24. Aug. Heute Abends ward Herzog Ernst von Koburg-Gotha vom Kaiser empfangen

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/08_08_1885/SVB_1885_08_08_4_object_2467836.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.08.1885
Descrizione fisica: 8
. Bundesschießens für einzelne Fahtren gewährten Fahrpreisbegünstigungen, als auch im Uebrigen die ge wöhnlichen Tour- sowie Retourbillets Billigkeit. (Die Fahrordnung der Extrazüge) zum Schützenfeste nach Innsbruck für den 8. und 9. August ist folgende: Hinfahrt am 8. August: Für Schützen und Festtheilnehmer nach Maßgabe der vorhandenen Plätze: Von Bozen ab um 9 Uhr 7 Minuten Vor mittags, Innsbruck an 4 Uhr 41 Minuten Nachmittags. Für Schützen von Bozen und Stationen südlich von Bozen: Von Bozen ab um 8 Uhr

45 Min. Abends, Innsbruck an 4 Uhr 22 Min. Früh. Für Schützen von Meran bis Bozen und Blumau bis Gries: Von Bozen ab um 10 Uhr 15 Min. Abends, Innsbruck an 5 Uhr 17 Min. Früh. Für andere Festtheilnehmer von Bozen bis Gries am 9. August: Von Bozen ab um 12 Uhr 30 Min. Nachts, Innsbruck an 7 Uhr 24 Min. früh. Für Schützen und Festtheilnehmer aus Pusterthal am 8. August: Bon Lienz ab um 5 Uhr 40 Min. Abends, Innsbruck an 6 Uhr 13 Min. Früh. Für Schützen von Kusstein bis exklusive Hall am 9. August

: Von Kufstein ab um 3 Uhr 20 Min. Früh, Innsbruck an 5 Uhr 55 Min. Früh. Für sonstige Festtheilnehmer: Von Kufstein ab um 4 Uhr 55 Min. Früh, Innsbruck au 7 Uhr 55 Min. Früh. Für Schützen und sonstige Festtheilnehmer von Hall am 9. August : Von Hall ab um 6 Uhr 24 Min. Früh, Innsbruck an 6 Uhr 39 Min. Früh. Am 9. August: Von Landeck ab um 2 Uhr 31 Min. Früh, Innsbruck an 5 Uhr 4Min. früh. Rückfahrt: Am 9. August: Von Jnnsbmck ab um 10 Uhr Abends, Bozen an 6 Uhr 23 Min. Früh. Von Innsbruck ab um 11 Uhr

Abends, Kusstein an 1 Uhr 35 Min. Nachts. Jnns- bruck-Häll: Von Innsbruck ab um 11 Uhr 30 Min. Abends, Hall an 11 Uhr 55 Min. Nachts. (Die Wohnungs-Anmeldungskanzlei für das I! österr. Bundesschießen) befindet sich auf dem Bahnhofplatze auf der nördlichen Seite des Post- gebäudes und ist durch Ausschrifttafeln ersichtlich. Sie ist geöffnet und zwar: Vom 5. bis incl. 16. August täglich von 8 Uhr Früh bis 9 Ubr Abends. Vom 8. auf den 9. und vom 9. auf den 10. August überdies von 8 Uhr Abends bis 8 Uhr

Morgens. Am 9. Aug. (Festzugstag) wird jedoch die Kanzlei von 8 Uhr Früh bis 5 Uhr Abends geschlossen sein. (Schützenmahl.) Während des ganzen Bundes schießens d. i. vom 5. bis, inkl. 18. August werden täglich zwischen 1 und 2 Uhr Mittags in der Festhalle Schützenmahle abgehalten werden, an denen jeder Fest gast theilnehmen kann. Än einer Tafel wird das Couvert zu 1 fl. 50 kr. einschließlich einer Flasche Schützentvein, an der zweiten Tafel wird das Couvert zu 1 fl. einet Flasche Schützenwein

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/10_08_1887/SVB_1887_08_10_4_object_2461846.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.08.1887
Descrizione fisica: 12
21. August l. Js. ein Freischießen statt. Ansang immer um 12 Uhr Mittags. Beste und Prämien zusammen 42 fl. Haupt-Einlage sür 4, 8, 12 Schüsse a 50 kr. — 2, 4, 6fl. Der Schleckerschuß kostet 6 kr. Distanz 200 Schritte, Scheibe L. Krupp-Stiftung. Der verstorbene Kanonenkönig Krupp machte eine Schenkung von einer Million Mark zur Gründung einer milden Stiftung für seine Arbeiter. Große Sternschttuppenfälle sind für die Zeit vom 9. bis zum 13. August zu erwarten. Der Sonnenfleck» welcher um Mitte

hat der Blitz fünf Schafe! getödtet — Am Schwarzhorn oberhalb Weißenstein ) wurde ein Sennhirt aus Tajano unter einem hohen ; Baume vom Blitz erschlagen. — Im Ahrnbache im! Pusterthale ist Ende Juli die Bettlerin Maria Weger, ^ vulgo „Pfuscher Moidl' ertrunken. Sie wurde am 1. k August als Leiche aus dem Wasser gezogen. Desgleichen ! verunglückte zu Lappach in Taufers die 33 Jahre ! alte blödsinnige Bauerntochter Maria Reichegger im s Mühlwalderbache. — Bei Kitzbichl ging am 1. Aug. ! ein Wolkenbruch nieder

(N.-Am.) brach im vorigen Monate in einem von Holz gebauten Theater Feuer aus, wobei zwei Schauspielerinnen nnd 15 andere Personen verbrannten. Auch vier Häuser in der Nähe des Theaters wurden eingeäschert. Nachtrag. Wie«, 6. August. Der Unterrichtsminister hat den Direktor der Fachschule für Holzindustrie in Bozen, Architekten Leopold Theyer, zum Fachvorstande, der kunst gewerblichen Abtheilung der Staatsgewerbeschule in Graz ernannt. Rom, 5. August. Der König conserirte heute mit Crispi und den übrigen

Ministern. Die Krise dürfte alsbald gelöst werden. Man glaubt bestimmt, daß Crispi mit dem Präsidium des Ministerrathes betraut werden wird. Rom, 5. August. Der „Osservatore Rom.' meldet von neuen Siegen der Katholiken bei den Administrativ wahlen in Venedig, Siena und Rimini. Paris, 5. August. Es heißt, 38 französische Bahn beamte, die auf deutschem Gebiete im Rayon der Grenz station Avncourt wohnen, wurden von deutschen Behörden ausgewiesen. Petersburg, 5. August. Zur Beerdigung Katkows trafen

in Moskau ein Deroulede, Floquet, Laur und neunzehn Vertreter der sranzösischen Presse. Der „Neu zeit' zufolge übernimmt Katkows Sekretär Petrowsky einstweilen die Leitung der „Moskauer Zeitung.' New-Zork, 4. August. Der Postdampfer „Noord- land' der „Red Star Linie', welcher am 23. Juli von Antwerpen abging, ist heute wohlbehalten hier ange kommen. Telegramme-, des „Tiroler Vollsblatt.' Wien, 9. Äüg. Der bulgarische Minister Natschewitsch, Major Caaba, zahlreiche Diener schaft des Prinzen Cobnrg

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_7_object_779052.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.08.1897
Descrizione fisica: 12
. Zum Delegirtentag der akadem. Zweigvereine, der diesmal in Linz stattfindet und zur Generalversammlung des Zweigvereines Gmunden werden Redner entsendet. Herr Rüdiger Freiherr von Biegeleben, Gesandter a. D.. verpflichtet sich für den Fall der Errichtung der kathol. Universität einen Beitrag von 1000 fl. zu leisten. (War bisher als Ungenannt in Bor« inerkung) Auszug aus dem AmtsbL. Bom 2- August. Konvokationen. Gläubiger nach Karl Bartl, Baumeister in Innsbruck, zur Meldung bis 9-September beim Landesg

. Innsbruck- — Firma. Jos. Putzenbacher in Innsbruck eingetragen. — Ber* steigerung, ex. Realitäten des Georg Kofler, Hauben* thaler in Eggerberg, am 29. Sept., ev. 13. Okt. beim Wirth Ranz in Niederdorf durch das Bezirksg. Wels- berg ; Hyv.-Gl. haben anzumelden. Bom 4- August. Erlediget. Das Joh. Rechen- macher'sche Stipendium für Namensverwandte; sechs Freiplätze in der theresianifchen Militärakademie; Lehrerstelle in St. Ulrich, Unterinn; Lehrerinstelle in PartschinS, in Wängle, Weißenbach, Biberwier

, die Rückzahlung erfolgt am 1. Februar 1898. Bom 6. August- Konvokationen. Der Bergwerks- unternehnier Franz Schmid in Flirsch gedenkt eine Äemenlfabrik und einen Kalkosen zu errichten; hierüber findet am 24. August eine kommissionelle Verhandlung ltatt, wobei die Interessenten ihre Einwendung machen tonnen; das Bahnärar ersucht um Uebertragung der Parzellen Nr. 1684, 1658 und 1657 in Zams in seinen pesitz, Einwendungen sind bis 23. September zu machen eim Bezirksgericht Landeck. . 7. August. Konkurs

. k- l- r. . - . . . . fl. 2— Lehte Woft. S chenna, 9. August. (Unfug.) Wie man uns mittheilt, soll am Portiunkulasonntag in einem Gasthause flott ge tanzt worden fein. Es waren allerdings keine Schennaer, sondern Meraner Arbeiter. Sollte der Wirth nicht verhüten, daß an einem solchen Fest tage solche Vergnügungen stattfinden? 8. St. Pankraz, 9. August. (Gewitterschäden.) Am Freitag, 6. d. M., hagelte es gar arg auf dem Großlaugen. Infolge dessen ging hinter dem Mitterbade ein Gröden nieder. In diesem Groben lag aber trotz

sein, die nun theils tief im Schütte begraben liegen, theils fortgeschwemmt sind, theils zerstreut herum liegen. Durch diesen Borfall wird auch die Ge meinde in Mitleidschaft gezogen und die stenerzahlen- i den Bauern sind nicht gut zu sprechen über gewisse Gesetze und deren Handhabung. Im Maraunthale sieht es nicht gut aus. m Innsbruck, 9. August. (Gemeinderathssitzung. — Grund- bu charb eit en) In der letzten Gemeinderaths sitzung vom 5. d. M. wurde der Bau eines Kinder, fpitales beschlossen, zu welchem Zwecke

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/16_08_1901/pub_1901_08_16_2_object_1013909.png
Pagina 2 di 16
Data: 16.08.1901
Descrizione fisica: 16
„Eclair' gegenüber, die Capholländer würden sich im November oder Dezember in Massen erheben. — Drei Buren- kommandos, die Vanrhynsdorp genommen haben, marschiren auf Claiuvilliam, nur 140 englische Meilen nördlich von Capstadt. Telegraphische Nachrichten. London, 1A. August. Sämmtliche Blätter bringen überaus sympathische Artikel für vrispi. den sie mit den größten Italienern Mazzini, Garibaldi zc. ver gleichen. Neapel, 13. August. Kaiser Wilhelm ll. beauf- Conl'ul in Neapel, einen Lorbeer

- und ^lchenkranz am ^zarge lncvr«.gul,.u«.,» und die Leiche als Vertreter des Kaisers nach Pa lermo zu begleiten Berli n. I.'j. August. Der König von England verlieh dem Feldmarschall Grafen Waldersee das Großkreuz des Bath-Ordens. New- ork, 13 August. Hie Führer der aus ständigen Stahlarbeiter sind durch die Weigerung der Arbeiter der Wcststaaten, die Arbeit einzustellen, enttäuscht. Der Ausstand ist mißglückt. London, 13. August. Hier verlautet, König Eduard werde im September dem Zaren eineq Be such

in Kopenhagen abstatten. Berlin, 14. August. Dem „Localanzeiger' zu- folge, hat der Kaiser von Rußland dem Grafen Waldersee den Andreasorden mit Brillanten und dem Schwerte verliehen. London, 14. August. Das Unterhaus nahm die Pacific-Kabelbill in dritter Lesung an. Prag. 14. August. .Narodni Listy' besprechen die bevorstehende Reichsrathstagung und kündigen an, daß sowohl die nächste, wie die zweitnächste Tagung wirthschaftlichen Fragen gewidmet sein wird. Das Blatt fordert die Aufnahme der politischen

Fragen und die Wiederherstellung (!) der Sprachen- Verordnungen. Wien, 14. August. Aus Peking wird berichtet: Das Friedensprotokoll wurde den chinesischen Bevoll mächtigten zugestellt und ^dürfte Donnerstag von diesen unterzeichnet werden. Brüssel, 14. August. Krüger hat den Groß mächten die schon vor einiger Zeit angekündigte Protestnote gegen die Proclamation Kitcheners zugesendet. Sofia, 14. August. Im Proceß Sarawow 130 — * ^7 wurden sämmtliche Angeklagte auf Grund deS ein stimmigen BerdicteS

der Geschworenen freigesprochen. Petersburg, '14. August. In Pensa wo in der letzten Nacht große Brände gewüthet haben, sind wieder drei Stadttheile niedergebrannt. Sofia, 14. August. Die Agence Telegraphique Bulgare bezeichnet die Nachricht, die bulgarische Re gierung hätte beschlossen, die rumeliotische Abgabe nicht mehr zu leisten, als vollständig erfunden. London, ^l4. August. Auf Malta haben große Unruhen stattgefunden. In einem Protest-Meting gegen die neuen Steuern wurde die englische Fahne zerrissen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/17_08_1895/BZZ_1895_08_17_1_object_395285.png
Pagina 1 di 10
Data: 17.08.1895
Descrizione fisica: 10
) ^inschglkungggtbühl-: V»r Naum der einspaltigen Petit- Zeile S kr., jede Wiederholung 5 kr. Annoncen für die Bozner Aeitung über» nehmen die Ilnnoncen«Vureuu» von haasenstein 6e Vogler, lll. Dukes, R. Masse. k». S.ballek, ). vonneberg und Al. Gppelik in lvien. In den Hauptstädten Deutschlands: Haasenstetn ä? Vogler. Ä Moffe und <L. Dnube ^ontp. Inserate slnd vorhinein zu bezahlen. dM 53 illuMvkeu ^tnkeptzalkungs-Vsilsgsn und 3H landwivkhfchsstllchöu Veilagsu „Oekauom'. k ^ 187- Samstag, dm 17. August 1895

53. Jahrgang Mr Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Sndtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerftisch-, Kur- und Touristellwesen betteffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Erkrankung des Erzherzogs Salvator. Mien, 17. August. (Eigenbericht.) Die Krankheit des Erzherzogs Franz Salvator, die anfänglich für eine stärkere Verkühlung gehalten wurde, scheint bedenklicher Natur zu fein. Hofrat Prof. Schrötter wurde an das Kranken lager

berufen und rieth die größte Schonung an, da sich bei dem Patienten Blutbrechen eingestellt hat. Schrötter ist gestern an das Jschler Hoflager abgereist, um dem Kaiser über den Zustand deS Erzherzogs Bericht zuer statten. GW tschechischer KandsmannmLnister in Ausstcht? Prag, 17. August. (Eigenbericht.) Von jungtschechischer Seite verlautet, daß man in maßgebenden Kreisen wünsche, daß dem künftigen Kabinete auch ein tsche chischer Landsmanuminister angehöre. Wir man hört

, ist für dieses portefeuillelose Ministerium der alttschechische Prager Universitätsprofessor Dr. Randa designirt. Die armenische Frage. London, 17. August. (C.-B.) In der Adreßdebatte des Unterhauses erklärte SaliSbury im Hinblick auf die armenische Frage, die Bemühungen der Mächte müßten auf die Garantie für die Herbeiführung von Reformen gerichtet fein. Der Sultan trete wst Entschuldigung»» für d«r Aufschub Reform M »ur aus Furcht, die Pforte könnte einen Schritt thun, welcher die Unabhängigkeit der Türkei opfern

würde, hervor. Wenn aber der Sultan auS Furcht vor Eingriffen in seim nominelle Prärogative sich weigern würde, den Maßregeln nachzukommen, welche die europäischen Mächte angeben, um den Aufruhr und die Anarchie im Laude auszurotten, so werde kein Vertrag nnd keine Sym pathie im Staude sein, die Macht des Sultans aufrecht zu erhalten. Der Uapolesnstag. Paris, l7. August. (Eigenbcliät.) Bouapat listen feierten g. stern den Na p o l e o n s t a g. Es wurde eine Festver > a m m! n u g abgehalten, i:i weicher

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Pagina 6 di 14
Data: 12.07.1893
Descrizione fisica: 14
Der Burggräfler mit leeren Händen kommen und tji „sprachlicher fort. Leider nimmt der Dorndreher von Jahr zu Beziehung' als das vermitttelnde Organ zwischen . Jahr zu, zum Schaden der nützlichsten Böge!, die den Hinterbliebenen in Meran und den Beneid denSwerthen in VerdinS angesehen werden. Im August soll ein kleines Theaterstück im „Sommer- theater' beim Badwirth aufgeführt werden. Die Verdinser „Villen- und Pensionsbesitzer' ver kehren mit den Gästen aufs Freundlichste, über« halten

an die Bezirkshauptmannichaft Bregenz; mehrere Lehrer- und Lehrerinenstellen im Schulbezirke'Bludenz, Gesuche bis Ende Juli an den Bezirksschulrath Bludenz; Sekretärs stelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck, Gesuche bis 20. Juli- Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Anton Berger, Wirth in W. Matrei, Gl. Anmeldung bis 31. Aug. und Liquidir. am 14. Sept. beim Bezirtsg. W. Matrei. — Erlediget. Die Stelle eines Uebnngsfchullehrers in Innsbruck, Gesuche bis 1. August an den Landesschulrath. — Konvokationen

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bzz. Teils; wer auf das vom Straßenärar eingelöste Grund stück des Alois Fischnaller in Kollmann ein Eigenthumr- oder anderes dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 Tagen zu melden beim Bezirksg. Klausen. — Versteigerungen, exek. Realitäten der Geschwi- * ster Frischhckt in Nassereith am 19. Juli beim Platzwirrh dort durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten des Franz Wallnöfer in Prad auf der neuen Post dort am 1. eo- 8- August durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten- der Aloisia Schütz

in Ried im Gasthause Hueter bort am 3. eo-17. August durch daS Bezirksg. Ried; Reali täten des Josef Mitterhofer in Mitterlaua am 3. eo-11. August beim Bezirksg. Lana; Realitäten der Marianna Schenaflinger in Laas beim Hirschenwirth dort am 5- ev- 12. August durch das Bezirksger. Schlanders; Rea litäten des Alois Äaumgartner in der Spitalgasse in Bozen am 5. ev. 19. August beim Kreisgericht Bozen; Konkursrealitäten der m. j. Antonia und Maria Retter beim Bezirksg. Lienz. Bei allen diesen exek

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_08_1896/BZZ_1896_08_10_1_object_388922.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.08.1896
Descrizione fisica: 4
» angenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. ?!S^ ^Miroler ^sgblsW.) ^inlchalkuiigsg»bühn: R. Nloif^. k>. ^chciUek. Oonne erg unk» !ll. >))ppeli? > U?ien. In den Hauptstädten !^uttch!and» . haasenstetn Vo^.'rr^ N Moffe d)ik 52 illustüitcken ^lntenhalkungs-Veilgaen und 3H landwipthschaMcheu Veilsgeo „Oekonom'. 182/ Telephon Nr. S8. Wontag, den 10. August 1896. Redaktion: Kornplatz. 54. IaHkglMg Privat-Telegramme. Die Kreslauer Kaiser Manöver. Rom, 1». August. (Eigenbericht). Der Prinz von Tu rin

wird den großen Manövern bei VreSlau anwohnen. Ans Kelgrad. Belgrad, 1V. August. (Eigenbericht.) Das Meeting der Radikalen ist ruhig verlaufen. Allgemeine Wehrpflicht in Spanien. Madrid, 1V. August. (Eigenbericht.) Die Regierung plant die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. Der Aufstand auf Kreta. Athen, 10. August. (Eigenbericht). Neun griechische Mrrine-Offiziere haben für Kreta einen Torpedo dienst organisiert. Neberwachuug des Suezkanales. Rom, 10. August. (Eigenbericht.) Die Regierung

hat einen Ueberwachungsdienst für die den Suezkanal pasfirenden Schiffe organisirt. Kaperung eines holländischen Dampfers. Rom, !0. August. (Eigenbericht). Ei» italienisches Kriegsschiss kaperte einen holländischen Dampser, der mit einer starken Muni ti on Sladun g nach der asrika nischen Küste abgegangen war. Strobach nnd Lneger. Wien. 10. August. (Eigenbericht). Bürgermeister Stro bach und Mccbiirgcrmeister L u eger sind heute nach illi ünchcn abgereist. Sonnenfinsternis. Petersburg. >l> August. (Eigenbericht

). Die Beobach- »n gcn der So» » e» ii u ster» iS waren infolge starker Be wölkung resultatlo o. Gin Privatbeamten-Kongreß. Andapest, l». Augnst. (Eigenbericht). Hier wurde gestern ein Kongreß der P r i v a t d e a in t e n erösfnet. Zur Katastrophe in Hrur. Srür, 10. August. (Eigenbericht). Die Situation ist hier u nv er ä:> o e r t. Tie Bewohner haben sich beruhigt. Es ist kein neuer Ein stur; erfolgt. Der Urheber des Wiener Kombenattentates. Wien» 2t). August. (Eigenbericht). Den Erhebungen zu folge

, ist eS nnu nahezu zweifellos daß der Arbeiter Fock der Urleber deS letzten B o in b e u a t t e n lats ist. Einäscherung einer Arena für Stierkämpfe. Marseille, 10. August. (Eigenbericht.) Bei einem Stier- kampfe verlangte daS Publikum die T öd tun g eines Stieres. Als diese Aufforderung unbefolgt blieb, wurde Feuer an die Arena gelegt, die vollständig abgebrannt ist. Zugsentgleisung. Krireu, lt). August. (Eigenbericht). Heute Morgens Hai in der hiesige» Station b i der Ausfahrt eines Lastenzu-- geS

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_08_1895/BZZ_1895_08_07_1_object_395891.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.08.1895
Descrizione fisica: 4
in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Touristenwesen betreffenden Anftageu. Telegraphische Nachrichten. Uom Ischler Hoflager. Ischl, 7. August. (Eigenbericht.) Die gestrigen F e st- Iichkeiten zu Ehren des rumänischen Königs- vaareS sind programmmäßig verlaufen. Kaiser Franz Josef staltete dem KönigSpaare einen einstündigen Besuch ab. Der Kaiser konferirte lange mit König Karl. Allgemein fiel die herzliche Intimität auf, mit welcher unser Kaiser

und die Kaiserin das Königspaar empfingen. Ischl, 7. August. (C.-B.) Kaiser Franz Josef besuchte Vormittags das rumänische Königspaar. Der König von Rumänien empfing Vormittag den Minister des Aeußern Grafen GoluchowSki und den deutschen Bot schafter Grafen Eulenburg. Nachmittag fand in der kaiser lichen Villa eine Hoftafel statt, wozu der Kaiser den König und die Königin vom Hotel abholte. Zur Tafel waren sämmtliche in Ischl weilende Erzherzoge, die Suiten, die Minister und Grat Szeczeny geladen. Ischl

, 7. August. (C.-B.) Nach der Hoftafel unter nahmen um halb 4 Uhr Nachmittag der Kaiser, das rumänische Königspaar und die hier weilenden Herrschaften und Suiten, ferner Minister Gra? GoluchowSki einen Ausflug auf denSchafberg. Von Ischl nach Strobl wurde in Hofwägen gefahren, von dort erfolgte die Fahrt mittelst Dampfer bis St. Wolfgang, von wo mit der Zahnradbahn auf den Schafberg gefahren wurde. In den festlich dekorirten Stationen bereitete das Publikum den Majestäten lebhafte Ovationen

. Nach einem einstündigen Aufenthalt auf dem Gipfel des SchafbergeS, woselbst eine Jause eingenommen wurde, erfolgte um 9 Uhr Abends die Rückkehr nach Ischl. Der Kaiser verabschiedete sich im Hotel in der herzlichsten Weise vom rumänischen Königspaar. Das Wetter ist günstig. Der Serbenkonig in Ischl. Wien, 7. August. (Eigenbericht.) Wie in informirten Kreisen verlautet, soll König Alexander von Serbien demnächst in Ischl eintreffen. Mittwoch, den 7. August 1895 Konig Christian krank. Kopenhagen, 7. August

. (Eigenbericht.) Der König leidet an einer Entzündung der Prostata, eine sehr schmerzliche Krankheit. Der Zustand des hohen Patienten ist bei seinem Alter sehr beunruhigend. Es wurde sine Reihe von Aerzten ins Schloß berufen. Uom Kulgarenfürsten. Mke«, 7. August. (Eigenbericht.) Ueber den gegenwär. tigen Aufenthalt des Fürsten Ferdinand von Bulgarien ist nichts Näheres bekannt. Nach einer Meldung soll er gestern in Ebenthal, anf der Coburgischcn Besitzung ang» kommen sein, nach anderen Berichten

15
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/16_08_1865/Innzeitung_1865_08_16_2_object_5025674.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.08.1865
Descrizione fisica: 4
Gemeinderaths-Mit- glieder vorgelegt. Die Herren Gemeinderäthe stimm- ten diesem Antrage des Herrn Dr. Gebarzcwski bei, enthielten sich jedoch der Unterzeichnung des Gesuches aus dem Grunde, weil es in deutscher Sprache ver faßt war. Es wurde daher die Uebertragung in die polnische Sprache beschlossen. (Wichtig scheint diese Sache nicht zu sein, sie ist aber um so polnischer.) Deutschland. Miinchcu, 13. August. Der k. Württemberg'sche Minister des Aeußern, Freiherr v. Varnbühter, ist gestern Nachmittags

hier eingetrosseu. Er hatte so fort nach seiner Ankunft eine längere Konferenz mit den Freiherren v. d. Pfordtcn und Bellst. Letzterer ist gestern nach Salzburg, Freiherr v. Varnbühler heute nach Stuttgart abgereist, wohin der sächsische Gesandte Graf Vitzthum in besonderer Mission heute abgeht. Karlsruhe, 12 . August. Die Karls. Ztg. bringt an der Spitze ihres nichtanitlichen Theiles folgende Erklärung: Mehrere deutsche Blätter drucken der „N. Fr. Presse' die Mittheilung nach, daß von mit- telstaatlicher Seite

ob auch bei einer so bedauerlichen Wendung eine Verwendung des Bun desorganismus zur Ueberwindung des Widerstands einer der beiden Großmächten gegen eine solche Lösung sich als sächlich erweisen dürfte. Elbcrfcld, 12 . August. Die hiesige Zeit. meldet aus Wien, 11 . d. ,M.: Der Großherzog von Olden burg wird in Salzburg erwartet und daselbst (?) mit dem Kaiser von Oesterreich und dem Könige von Preußen zusammentreffen. Frankreich. Paris, 11. August. Es läßt sich nicht läug- uen, daß die officielle Presse, seitdem die Unterhand

, hier oder dort zu schrofferem Auftreten zu ermuthigen, um zu dem nicht unerwünschten Amte eines Schiedsrichters berufen zu werden. Außer der Haltung der fran zösischen Regierung in manchen anderen, ja fast in allen Angelegenheiten, spricht unzweifelhaft und vor Allem anderen mich ihr Verhalten gegenüber den deut schen -Rächten dafür, daß das Hauptinteresse Frank reichs jetzt dahin geht, den europäischen Frieden zu erhalten. Marseille, 12 . August. Nachrichten aus Rom vom 8 . d. bestätigen, daß der Befehl erlassen wurde

, 3000 Mann anzuwerben, um die Cadres der gegen- wärtigen päpstlichen Armee zu vervollständigen. In Rom ist bisher kein Cholerasall vorgekommen. Großbritannien. London, 10 . August. Wenn die liberalen eng lischen Blätter von dem Danditenthum in Italien, sprechen, verfehlen sie niemals die angeblichen politi schen Gönner und Förderer dieser Landplage, bei Kar dinal Antonelli und seine Kollegen in Rom, mit Vor würfen zu überschütten, und die Liberalen von enl- fchiedener Farbe bezeichnen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_08_1885/BTV_1885_08_04_3_object_2911071.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.08.1885
Descrizione fisica: 6
es in den letzten Jahren des Krieges gethan haben.' (Schluss folgt.) Vom H. österreichischen Bundesschieße« in Innsbruck. Die Herren Mitglieder des Wohnungs-Comitös und die Jour ausübenden Mitglieder werben hiemit ebenso höflich wie dringend eingeladen, sich heute, den 4. August, um halb 3 Uhr abends beim „grauen Bären' bezüglich gründlicher und letzter Besprechung iiber die Ausübung des Dienstes, sowie Führung der Bücher und Controle tc. ?c. vollzählig einfinden zu wollen. II. Obmann: I. Obmann: Joh

. Nussbaumer. F. Schiestl. Die Herren Standschützen des LandeShaupt- schicßstandes Innsbruck werden ersucht, sich am Mittwoch, den 5. August, möglichst vollzählig im Schützenkleide um lO'/z Uhr sich am^Por- tale des Festplatzes versammeln zu wollen. Die Bor stehung. 5*5 Die Abzeichen für die Mitglieder der einzelnen Comites sind im Centralt-Bureau am Festplatze zu bekommen. Während deS ganzen Bundesschießens, d. i. vom 5. bis inclusive 13. August werden täglich zwi schen 1 und 2 Uhr mittags

. Für das F.stmahl am 9. August werden die Karten nur zu 1 fl. 50 kr. per Couvert uno bloß im Kasernenhofe gele gentlich der Aufstellung zum Festzuge an die Teil nehmer desselben ausgefolgt. Für die Extxaziige. die am 3. und 9. August aus Anlafs des zweiten österr. Bundesschießens ver^ kehren werden, ist von der k. k. priv^ Südbahn- Gesellschast und von der k. k. StäatSbahn folgende Fahrordnung- festgestellt : Herfahrt: Am 3. August: Für Schützen und Festtheilnehmer nach Maßgäbe der vorhandenen Plätze: Von Bozen

ab um 9 Uhr 7 Mi», vormittags, Innsbruck an 4 Uhr 41 Min. nachmittags. Für Schützen von Bozen und Stationen südlich von Bozen: Von Bozen ab um 3 Uhr 45 Min. abends) Innsbruck an 4 Uhr 22 Min. früh. Für Schützen von Meran bis Bozen und Blumau bis GrieS: Von Bozen ab um 10 Uhr 15 Min. abends, Innsbruck an 5 Uhr 17 Min. früh. Für andere Festtheilnehmer von Bozen bis Gries am 9. August: Von Bozen ab um 12 Uhr 30 Min. nacht-, Innsbruck an 7 Uhr 24 Min. früh. Für Schützen und Festtheilnehmer aus Puster thal

am 3. August: Von Lienz ab um 5 Uhr 40 Min. abends, Jnnsbrnck an 6 Uhr 13 Min. früh. Für Schützen von Küfstein bis exklusive Hall am 9. August: Von Kufstein ab um 3 Uhr 20 Min. früh, Innsbruck an 5 Uhr 55 Min. früh. Für sonstige Festtheilnehmer: Von Kufstein ab um 4 Uhr 55 Min. früh, Innsbruck an 7 Uhr 55 Min^ früh. Für Schützen und sonstige Festtheilnehmer von Hall am 9. August: Von Hall ab um 6 Uhr 24 Min. früh, Innsbruck an 6 Uhr 39 Min. früh. Am 9. Au gust: Von Landeck ab um 2 Uhr 31 Min. früh, Inns

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/31_08_1894/BRC_1894_08_31_6_object_134180.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.08.1894
Descrizione fisica: 8
Leite 6. Brixsn, Freitag. „Nrn-en?? Ckrrmkk.' Z^. August ^39^. Nr. 70. Federico Garizzo, welcher sich schon früher Ähn liches zuschulden hatte kommen lassen. Er wurde verhaftet und von Herrn Sitich wiedererkannt. (Kann man länger Walzer spielen oder tanzen?) Englische Blätter schildern mit der Aus führlichkeit, die sie pflichtschuldigst jedem Spleen einräumen, einen WettkaMpf, der neulich in London zwischen zwei Damen der besten Ge sellschaft stattfand. Die eine sollte auf dem Piano- forte

Zusehen seekrank zu werden begannen. (Große Brandschäden.) Aus Pilsen kommt die Nachricht, dass am 27. August das fürstlich Metternich'sche Schloss Plaß ein Raub der Flammen wurde. — In Ruhmansselden in Baiern sind in der Nacht vom 26. auf den 27. August 19 Gehöfte sammt ihren Erntevorräthen, sowie drei Brauereien niedergebrannt. (Bei einer Militärülmng erschossen.) Am 24. August ereignete sich bei dem feldmäßigen Schießen des 2. bairischen Infanterieregimentes in Simbach ein bedauernswerter

- u. Provinz-RachrithLen. Ein Theil derselben befindet sich auf Seite S. . (TodsaT) Am 27. August verschied in Sand in Taufers Herr Hans v. Preu zu Lüßenegg und Karburg, Tiroler Landmann und Ober- postcontrolor i. R., im Alter von 75 Jahren. (Anerkennung.) Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst dem Feuerwerker- Rechnungshilfsarbeiter Franz Tschernuth vom Stande des Artillerie-Zeugdepots in Innsbruck in Anerkennung der mit eigener Lebensgefahr be wirkten Rettung eines Menschen vom Tode

des Ertrinkens das silberne Verdienstkrenz mit der Krone zu verleihen. , < (Tiroler Landesausschuss.) (Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 23. August 1894.) Der Gemeinde Lavant wurde zum Zwecke der Aus führung von Entwässerungsanlagen aus der vom hohen Landtage bewilligten Unterstützung per fl. 25.000 die 5. Rate im Betrage von sl. 624-58 und für die BriglbachverHauung die 13. Rate per fl. 1500 flüssig gemacht. — Für die In standsetzung der Wasserleitung in Toß wurde eine Subvention von fl. 200

der in dieser Sitzung vorgetragenen Geschäftsstücke betrug 98 Stücke. >, ' / > >> ' ' K,Mroler Volksbote.') Dieses billigste illu strierte Volksblatt Oesterreichs (Pro Jahr per Post bloß fl. 1.—) macht seinem Namen alle Ehre. In seiner letzten Nummer 18 vom 30. August bringt es wieder eine Menge lehrreicher und wissenswerter Aufsätze. Der köstliche Reimmichel beginnt diesmal den Reigen mit einer gelungenen St. Florian-Geschichte, die Viehsalz-Frage findet eine gründliche Besprechung von Bauern aus allen Tiroler

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/27_08_1890/SVB_1890_08_27_4_object_2453132.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1890
Descrizione fisica: 8
Hilfe der Feuerwehr. Gffe«» Krage an die „Nenzer Zettnng'. Du hast dem Caplaa von Toppelsdorf in Kärnthen Worte in den Mund gelegt, von denen ich wissen möchte, ob sie wirklich so gesprochen wurden. Im Schematis mus ist Toppelsdorf nicht zu finden, natürlich auch der ungenannte ??plan nicht. Deshalb bitte ich Dich, liebe „Lienzerin', sage, wie n?nnt man Toppelsdorf in der Schriftsprache oder, wo liegt der Ort. . « verunglückt ist am 21. August Abends, wie die „Mer. Ztg.' meldet, bei Salt

.— I» einem Walde.bei Ampaßwurdeam 21. August ei» Bauerubmfche vom Blitz erschlage». — Nach einer Meldling auS'Qüinzy (Amerika) wurden beim letzten Eisenbahnunglücke 20 Personen getödtet und 30 verletzt. — «Am Montage dk vorigen Woche fand zwischen Viel und t Neuenburg ei» Zusammenstoß zwischen einem Güter-' zng-und einem Personmzug statt. . Die Maschinen beider Züge sind, ganz iueivauder. gekeilt, mehrere Wage» de- molirt, die beiden Mäschivisten mit den Heizern schwer verwuMts auch'die Zugführer

des Nor dens bestimmte Galanteriewaaren nebst Tabak, Zncker, Mavufaktur- und Kurzwaaren. Versichert war nur wenig. Der Schaden soll sich auf zwei Mill. Kronen belauf-n. Ein Bootsmann deS österreichisch-ungarischen Geschwaders wurde bei einem Rettungssersuche schwer verletzt. — DaS Queens-Theater m Manchester brannte am 17. August bis auf die Bühne: nieder, welche durch Herablassen der Asbest-Courtine gerettet wurde. Ein Verlust von Menschenleben war hiebe! nicht zu beklagen. — Unweit Nischni-Nowgorod

ist der Passagierdampfer „Gregor' mit 102 Personen, größten- theils Kaufleuten an Bord, Nachts in Brand gerathen und total vernichtet. Schlaftrunk ne Reisende sprangen erschreckt ins Wasser, wobei viele ertranken. Der Schaden an Waaren ist sehr groß. — Aus Speier meldet mau unterm 20. August: Eine ungeheure. Aufregung herrscht in dem uns zunächst liegenden Theile Badens. St. Leon ist zum größten Theile abgebrannt, nachdem Drohbriefe im Voraus den Brand verkündigt hatten. Eine hiesige Tabakfirma erhält bittere Klagen

und Marseille. Der gesammte Wald distrikt von drei Gemeinde« ist ein Raub der Flammen geworden, wie auch viele Landhäuser. — Einer der schönsten Wälder aus Korsika ist. abgebrannt. — DaS rassische Dorf Czeladz, .vom Blitze angezündet, brannte gänzlich ab. Mementaruttfalle. Im nordwestlichen Frank reich hauSte eiu Cyclon und ei» Unwetter, wie seit 1312 nicht mehr. 1500 Quadrat-Kilometer Ernte sind vernichtet. Der Schaden beträgt mehrere Millionen. — Am 20. August Abends »ging über Salzburg und Umgebung

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/20_07_1861/BZZ_1861_07_20_4_object_414806.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.07.1861
Descrizione fisica: 8
des Franz Andreolli und Konsorten zu Tione. A. P. S70 ff., am tti, Aug, 9 Uhr bei der Prätur Tioue. — 1 HauS der Katharina Wwe Lovi und Kinder zu Siror. zum Z. Male, am 22. August 8 Uhr früh bei der Prätur Primör. — I Wald des Johann Bapt. Fiorini von Noarno, zum 3. Male, um jeden Preis, am 3i. August S Uhr bei der Prätur Rogaredo. — 18 Realitäten des Jol>. Bapt. Rigo von Trembilleno u. Nikolaus Zanveltor, zum 3. Male, um jede» Preis, am 2L. August S Nhr bei der Prätur Rovercto. — 2 Aecker des Josef

Piffer zu Aldeno. A. P. tSSKfl., am 20. Sept. g Uhr bei der Prätur Trier». — t Haus-Antheil des Josef und Maria Depedri zu Sardagna, A. P. Sll» fl.. am 30. August N Nhr bei der Prätur Trient. — HauS und Garten des Anton Ambrost vou Trient, zum 3. Male um 267 fl., am lS. August i> Uhr beim k. k. Kreisgericht Trient. Freiwillige. HauS der verstorbenen Auna Maria Colvi, A. P. 3SV0 fl., am 12. August S Uhr beim k. k. Notar Montavon Nro. 5!> in Trient. Konkurs wider Erbmasse Melchior Marchiori von Saone

. Anmel- dungs-Termin 17. August bei der Prätur Tione. — wider Filipp Toß von Rovereto. AnmeldungS-Terwin lS. Aug. beim k. k. Kreisgerichte Rovereto. Kuratel wider Johann Dall' Agnola von Sabbion wegen Irrsinn. Dessen Kurator ist Johann Cästamin von dort. — wieder Johann Scauda-Bastian von Villa Rendena wegen Blöd sinn. Dessen Kurator ist Johanu Galazzini-Molestn von dort. — wider Julians. Lucia und Maria Nones von Valfloriana wegen Blödsinn. Ihr Kurator ist Anton NoneS vou dort. Amtsblatt deS Tiroler

Bothen vom 13. bis 16. Zuli 18Ü1. Kundmachung der k. k. Finanz-LandeS-Direktion Innsbruck, Si- chersiellung des PapierbedarsS pro ILK2 betreffend, worüber die AbiZeigerungs-Berhandlllug am 10. August S Uhr Vorm. iu deren Kommissionslokale stattsindct. (Das Ausführt, darüber im Amts blatt vom 1L. d.) Erledigung. Stipendium des Polizei-, Criminal- und GeburtS- arztcs Johann Anton Rcichsiegl von 103 fl. Gesuche bis ä. Aug. -an den Stadtmagistrat Innsbruck. Todes - Erklärung des Franz Kappeller

von Altenzoll der Ge meinde Fließ, am 3. Juli vom B. A. Brnneck. JnteUigenzblatt der Trienter Zeitung vom 13. bis 1k. Zuli 13kl. Versteigerungen. Exekutive. 10 Aecker, 3 Wiesen u. 1 Haus des Franz Giovanini zu Flavon. A. P. 4637 fl., am IS. August 8 Uhr früh bei der Prätur EleS. — HauS des Karl GabeS zu Cles, A. P. MV fl., am 20. August 8 Uhr früh bei der Prätur CleS. — 1 Aker und Wiese des Michael Torresani zu Campo Tasullo, A. P. 300 fl., am 13. August 8 Uhr früh bei der Prätur CleS. — 2 Wiesen des Karl

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_08_1899/BRC_1899_08_22_7_object_113570.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik/ 22. August 1899. Nr. 6.7 Seite 7. wollte, alle Räumlichkeiten zeigen und kam zuletzt ^ das Cabinet. Was sich hier meinen Augen bot, ist einfach unglaublich. Die Einrichtung bestand aus vier Betten; in jedem dieser Betten waren vier bis fünf Personen, Jung und Alt, Groß und Klein, gelagert. Hier herrschte eine Atmosphäre, dass iH ohne jede Frage sofort das Weite suchte, da ich von Uebelkeiten befallen zu werden befürchtete. Bon hier begab

werden solche Leute und Quartiere nicht öfter inspiciert? Die Pest ist langsam von Asien nach Egypten und nun auch nach Europa vorgedrungen. Ein Dampfer, der im Juli von Bombay nach Oporto in Portugal kam, wurde nicht so behandelt, wie die Vorsicht es geboten hätte. Nach den amt lichen Angaben kam die Pest am 4. d. M. zum AuLbruche. und es ereigneten sich bis zum 18. August 39 Erkrankungen und 13 Todesfälle. Ein furchtbarer Orkan hat die westindischen Inseln heimgesucht und tausende von Menschen leben vernichtet

nicht aufrecht zu erhalten. Au Stadt San Juan sei ohne Trinkwasser, da >»e Brunnen durchwegs mit schmutzigem Wasser angefüllt seien. General Davis, der Gouverneur AAnsel' telegraphierte, nach seiner Schätzung Men 100.000 Bewohner der Insel Portorieo M gesammten Subsistenzmittel eingebüßt. . !ü Meisterschwimmer ertrunken. Der be- imnte Professionsschwimmer Dalton ist in New- N am 10. August während eines Dauer- M'wmens Plötzlich vor den Augen einer großen ..Ml von Zuschauern, die dachten, es handle Dch

^ KimMttH ,,nt-vn-s„nki>tt. Als man ein Kunststück, untergesunken. Als man aus dem Wasser zog, war er bereits eine Er dürfte einem Schlaganfalle erlegen M Dalton, der nun selbst im Wasser sein fand, durfte sich des seltenen Erfolges rühmen, im ganzen 278 Menschen dem Tod in den Wellen entrissen zu haben. Wie man erzählt, durchschwamm er einst den englischen Canal, und vor einigen Jahren schwamm er von Blackwall nach Gravesend. Aus aller Welt. Der Kaiser hat mit Ent schließung vom 16. August

16 Sträflingen den Rest derFreiheitsstrafen erlassen. — Der ungarische Ministerpräsident Koloman v. Szell ist infolge einer Erkältung gezwungen, seit 10. August das Bettzuhüten. — DerniederösterreichischeLandtags- abgeordnete Johann Sauer wollte am 18. August in Ober-Eggendorf ein Paar scheugewordene Pferde aufhalten und wurde dabei getödtet. Er war Grundbesitzer und gehörte der Deutschen Volkspartei an. — Am 18. August wurde vom städtischen Marktcommissariate Am Tabor in Wien ein großes Fass Wein

21