124 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_12_1886/BTV_1886_12_07_5_object_2917569.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.12.1886
Descrizione fisica: 8
— wie ich höre zwischen S und S000 fl. — gemacht haben und deshalb auch acceptiert worden DeitT. ^ und Voruribsctt' Nr. S8N. Beiträge zur Geschichte des Salzbere« bei Hall in Tirol. Mitgetheilt dom pcns. k. r. Seciionsrathe A. R. Schmidt. (Fortsetzung aus Nr. 27S.) III. Von der Regierung Herzog Rudolf IV. zu Oesterreich bis zur Regierung Kaiser Maximilian I. Noch im Jahre 1S64 kam Herzog Rudolf zu Oesterreich nach Tirol und nahm als ältester Prinz für sich und int Namen seiner zwei jüngeren Brüder

, die nur wenige oder gar keine berg männische Kenntnisse besaßen. Bei solchen Um ständen fand eS Herzog Rudolf vor allem nothwendig, die Pächter ganz abzustellen; damit aber in der Zu kunft der Bergbau besser bebaut und betrieben werde, hielt er es für das Zweckmäßigste, mehrere Particulairs mit ihm zugleich zu Theilnehmern am Bergbau und an der Ausbeute zu machen. Diesem zufolge theilte er den ganzen Salzberg in 36 Berg theile ab, die er Schläge nannte, und diese Schläge verlieh er verschiedenen Privaten

zu versehen, so stellte Herzog Rudolf auch zugehende Knappen oder Schläge an. Diese Häuer wurden von dem einstweiligen Bergmeister oder Oberschaffer aufgenommen, und ihre Anzahl konnte nach Erfordernis der Umstände mit Wissen der Amtsleute vermehrt oder vermindert werden. Herzog Rudolf bestimmte anfänglich ihre Zahl auf 12 Köpfe. In Bezug auf Arbeitsleistung wurden diese Hilfsknappen sowie die Häuer von den gesetzten Schlägen behandelt und sie erhielten vom Salzamte wöchentlich 15 kr. an Lohn. Nebst

diesen zwei Häuer-Kategorien bestellte Herzog Rudolf zur Besor gung des Bergbaues und der damit verbundenen Arbeiten noch ein weiteres Gruben» und Tagperso nale, welches aus folgenden Kategorien bestand, nämlich: 8 Rüster oder Grubenzimmerer; 24 Werk schöpfer, welche die Soole aus den Werkern mittelst Haspels in ledernen Säcken, den so genannten Pilgen, zu heben hatten; einer hinreichenden Anzahl Garer oder Hundstößer und Säuberer, worunter die Emerer oder BerghaSpler und Werkbuben begriffen

meister , Oberschaffer und den Aufsehern um St. Georgentag und um St. Michaelitag eine Grubenvisitation vornehmen sollten, wofür ihnen jedesmal zur Zehrung 39 Pfund Berner bezahlt wurden. Um den herabgekommenen Grubenbau wieder in Ordnung zu bringen und dem Salzwerke zu der nothwendigen Anzahl von Soolenerzengungs- Werkern zu verhelfen, berief Herzog Rudolf bergbau kundige Männer von seinen «Salzbergwerken zu Aussee in Steiermark und Hallstadt in Oberösterreich nach Hall, ernannte Leonhard Khun

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_05_1891/BTV_1891_05_05_10_object_2939678.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.05.1891
Descrizione fisica: 12
513. — zu Innsbruck 537. Rekruten-Kontiagent und SteUungsplan für Tirol im Jahre 1891 . . 113, 199, 329. Verbot der Abhaltnng des Viehwarktes am 31. März zu Wörgl 565. —Verpflegstaxen in Bosnien und Herzegowina 389. Wählerliste des adeligen großen Grundbesitzes 257. — Rektisizirte Wählerliste und Verzeichnis der außer Landes wohnenden Wahlberechtigten 381, 433.— Wiedergestattnng der Etsch-Floßsahrt von Branzoll abwärts 593. 2. Ernennnngen und Versetzungen. Ammann Alsons 77. — Amort Rudolf 322

. — Arnold Josef 33. Baader Anton 33. — Bonmassar Silvius 279. — Burger Josef 237. Chilovi Arnold v. 279. — Elemente! Johann 121. — Cofler Peter 477. Deutschmann Franz 77. — Dietl Gottfried 305. Ebersberg Eduard 389. — Ebner Josef 33. — Ebner Fabian 77. — Egger Alois 322. — Elsensohn Josef 137. — Erler Josef 129. — Ernennungen zu Rittern des goldenen Vließes 593. — dto. zu ..Präsidenten des' Herrenhauses S93. Fleck Josef 33. — Frank Franz 322. Ganahl Rudolf 485. — Gafteiger Otto v. 237. — Gelfs Alois

77. — Gerber Leopold 77. — Gio- vanelli Dr. Gottfried Frhr. v. 329. — Gohm Christof 485. — Großlercher Johann 529. — Gstach Josef 33. Härting Max 513. — Hafner Alois 23. — Handels- kammer-Mitglieder in Bozen 7. — Hartlieb Rudolf Freih. v. 349. — Hochegger Dr. Rudolf 329. — Huber Edmund 279. Iahn Alois 297. — Jannfic Anton 77. — Jbele Gebhard 279. Kerner Josef 1. — Kindinger Dr. Eduard R. v. 36S. — Kofler Johann 493. — Kolbenschlag Johann 513. — Kuen Alois 322. Lanzinger Emil 33. Maaßen Dr. Franz 593

. — Maistrelli Josef R. v. 279. — Majoni Dr. Johann 549. — Maldoner Jgnaz 279. — Marchetti Bortolo 121. — Martin Georg 33. — Menghin Emil v. 565. — Mondini Josef 33. — Murr Vinzenz 493. Nagel Viktor 581. — Nenning Rudolf 322. — Neuner Karl 349. — Nieolussi Guido 213. — Nowotny Franz 513. Oberarzbacher Dr. Josef 286. — Oberst Karl 513. — Ortwein Anton 33. Pangrazzi Alois 279. — Pawluk Franz 33. — Pfaundler Dr. Leopold 549. — Plattner Jakob 322. — Pölt Rudolf 513. — Pollo Valentin 121. — Pompe Karl

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_01_1889/MEZ_1889_01_10_3_object_583870.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.01.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 8 Me?a«er Zettmtg. Seite 3 sKunst notiz.) Die vom Bildhauer Julius Steiner angefertigte Büste des verstorbenen Fürsten Rudolf Liechtenstein ist seit heute im Schaufenster der S. Pötzelberger'schen Buchhandlung ausgestellt. sWafferleitungin Andrian.) Es ist bcmerkenswerth, daß sich seit einiger Zeit auch unter der Landbevölkerung unserer Umgegend das Bedürfniß nach reinem, gesundem Trinkwasser immer mehr gel tend macht und allen entgegenwirkenden Bestrebungen zuni Trotz selöst in kleinen

-Schnlen und Einjährig-Freiwillige, welche die vorgeschriebene OssicierS- Prüfung mit gutem Erfolg abgelegt haben und zwar: Eduard JoaS deS 2., Ernst Weger deS 5., Rudolf Reinisch de» 2, Alfred TiKe des 1., Rudolf Walde des 2. und Walter Lucchi deS S. LandeSsch.-Bat. — alle 6 in den genannten Bataillonen; Philipp Schumacher des 5., beim 6., Hugo v. Riccabona des 2., beim 7., Alexander o. Leih und Maximilian Mayr des 2. — Beide beim A, Leoichard Mayr deS 2., beim 1. und Karl Keisl des 2, beim

lv. Landesfch-Bat.; ferner Rudolf Kmunke und Theodor Fr ick, des niederösterr. Landwehr-Schützen-Bat. Nr. 1 beim lll. LandeSsch.-Bat.; Doctor der Rechte Gustav Thierl, Leopold Rauscher und Thomas Dotzler, — alle drei deS ».-öfter. Landwehr-Schützen-Bat. Nr- l, beim 6, bezw 4. und 3. LandeSsch.-Bat; Albert v. Laschau deS 2. LandeSsch.-Bat., beim oberösterr.-salzburg. Landwehrsch -Bat. Nr. 8. ^Kleine Nachrichten aus Tirol.) In der Nähe von Renthe wurde dieser Tage ein großer Steinadler vom Jäger Turi im Fluge

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/04_05_1883/BZZ_1883_05_04_3_object_378215.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.05.1883
Descrizione fisica: 4
Rudolf nnd Prinz Leopold sind mit ihrem Jagdgefolge am 2. d. Lormittag aus Neuburg wieder in Wien eingetroffen. Der Kronprinz Nndolf nnd der Prinz Wilhelm begaben sich nach Prag. Aus dem dortigen Bahnhofe fand großer Einsang der gesammten Generalität nnd der Dignitäre statt. Abends speisten die Prinzen in der Officiermenage des 28. Infanterieregiments. (Herr Erzherzog Carl Ludwig) ist mit dem heu tigen Früh'zngc von Meran hier angekommen und hat sich in der Stadt zu den Herren Erzherzogen Heinrich

von Mauern und Aufhofen des Jnf.-Reg. Nr. 84, Oskar R. v. Hassenmüller v. Ortenstein des Jnf.-Reg. Nr. 3, Karl Fernka des Jnf.-Neg. Nr. 59, Rudolf Schuster des Jnf.- Reg. Nr. Ivll bei jenem Nr. 21, Karl Masera, Johann Neubacher, Victor Prosco, Oswald Ko- stenzer. Albert Maier, Johann Andreatta, Joh. Leonardi und Johann Umminger des Tir. Jäger- Reg.: Ferdinand Graf Arz von und zu Valsegg des Hußaren-Reg. Nr. 5: zum Major-Auditor den Haiiptmann-Audltor 1. El.: Gustav Easati des Jnf.-Neg

man dieser Tage unter dem Fußboden die bereits in Verwesung übergegangene Leiche eines nengebornen Kindes. Da der Verdacht eines Ver brechens sehr nahe liegt, hat sich eine gerichtliche Commission zur Feststellung deS Thätbestandes nach Terlan begeben. (Zcharlach in Vorarlberg.) In Dornbirn tritt der Scharlach so häufig und zugleich mit solcher Hef tigkeit auf, daß sich der Ortsschulrath veranlaßt sah, sämmtliche Gemeindeschulen zu schließen. Verschiedenes. roupriii', Rudolf nnd Priu-, Willielm vou Preußen

) haben sich am Montag Nachmittags zusammen phorographireu lassen. Kronprinz Rudolf empfahl Herrn Perlmutter, dem (5hef des Ateliers, dies mal besonders darauf zu achreu, daß die Gruppenbil der gelingen mögen. Es scheiul, daß diese Gruppen bilder auch für die Oefseinlichkeit bestimmt sind. Die beiden Prinzen trugen während der Aufnahm!: die österreichische Campagne-Uniform, der Kronprinz die Generals-Uniform, Priuz Wilhelm jeue deS Infan terie-Regimentes, mit Säbel und Mutze. Es wurden drei Gruppenbilder aufgenommen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_9_object_2907092.png
Pagina 9 di 12
Data: 30.09.1884
Descrizione fisica: 12
Bienen tn Holzkästchen 559. Handschreiben Sr. Majestät deS Kaisers an den Kron prinzen Erzh. Rudolf bezügl. der elektrischen Aus stellung tm Jahre 1SS3 zu Wien 79. Interessenten-Verständigung bezügl. der WasserbeschassungS- anlagen auf den Bahn-Stationen PianS, Strengen, Fliersch und St. Anton 317 Nachschaffung von LandeSbefchälern von Privaten 411. Nichtamiirung der ständ. Stellungskommisslon tn Bozen im März und April 67. PrüfungStermin aus der StaatSrechn.-Wissenfchaft zu Innsbruck 309. — dto

35. — Linden thaler Karl 559. — Lorenz Ludwig 35. — Lutz Johann 85. — Lutz Franz 331. Malek Josef 167. — Massanl Wenzl 85. — Maurizio Alois 35. — Menger Josef 543. — Menhart Her mann 331. — Menz Dr. Ernst R. v. 9. — Met- litzky Heinrich 38t. —- Mnhl Fried. 167. Nawratil Arnulf 167. Obrelli Dr. Albin 17. Perathoner Dr. Julius 91. — Perini Napoleon 331. — Pernter Dr. Josef 129. — Pogatfchnik Dr. Valentin 167. — Polll Karl 331. — Probitzer Dr. Franz v. l07. Quaiser Anton 499. Raßl Franz 331. — Rhomberg Rudolf

v. 61. — Zwettan August 3K1. 3. Anerkennungen, Standeserhöhungen. Bossi-Fedrtgotti Dr. Wilhelm Freih. v. 353. — Brak- tenberg AloiS v. 227. Freiberg Rudolf 4K3. Leonardi Cölestin 107. Pußwald Karl Freih. v. 17. Rapp Dr. Franz R. v. 233. Schott Dr. Ferd. 353. ^ 4. Ordens- und Berdienstkrenze - Verlei hungen. Brandl Franz 419. Eder Leop. 353. — Erzherzog Rudolf 395. — Eynatten Heinrich Freih. v. 85. Hofmann Dr. Eduard 381. — Hofp Peter 35. Jele Kaspar 551. Kallay Benjamin v. 1. — Kalnoky Gustav Graf

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_9_object_2934021.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.03.1890
Descrizione fisica: 12
-Ordensdamen 441. 2. Ernennungen und Versetzungen. Anfelm Josef 411, 441. —Atzwanger Johann 289. Bachlechner Karl 387. — Bachmann Johann 161. — Baur Dr. Anton 493. Caminades Josef 195. —^ Carnelli Karl 347. — Kosler Peter 353. — Comployer Dr. Adolf 91. — Eysar Julius 195. Daguoli Emanuel 17. — Danieli Adonis 161. — Defant Robert 195. — Dillinger Anton 129. — Dnda Hermann 340. Feder Johann N. v. 613. Ganahl Rudolf 191. — Grafs Anton Freih. v. 613. — Gravenegg Karl R. v. 219. —Gretzler Albin 289. — Großer

Dr. Ferdinand 387. — Schenk Wilhelm 17. — Schenk Dr. August 239. — Schiestl Karl 340. — Schlichter Karl 337. — Schumacher Anton 359. — Serravalle Anton 509. — Stanger Gustav 481. — Stapf- Ruedl Karl 563. — Staub Johann 411, 441. — Steinhardt Ernst 219. — Stieler Albert 17. — Strele Richard 411, 441. Tennti Thomas 411, 441. — Tiefenbrunner Johann 17. — Tiefenthaler Benedikt 340.,— Titze Rudolf 613. — Tomasini Richard 347. — Totz Julius 107. — Trasojer Adalbert 473. — Tremoli Fried rich 473. Untergasser Franz

289. Waitz Ambros 161. — Walde Karl 359. — Wel- poner Paul 441. — Welzhofer Julius 473. — Werudle Peter 17. — Widmann Rudolf 195. — Wildgrub er Arthur 17. Z. Anerkennungen, Standeserhöhnngen. Glanz Karl R. v. 289. — Gapp Wilhelm 411. — Goldegg Anton N. v. 643. Helfer Dr. Kaffian 387. — Hoyos Heinrich Graf 169. Jngenhaeff Adolf Freih. v. 289. Kinsky Ferdinand Graf 169. Merkl Rudolf N. v. 17. Sternberg Leopold Graf 169. Waideck Leopoldine Freiin v. 387. — Waitz Dr. Hieronymus und Dr. Franz 337

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_06_1884/BTV_1884_06_04_12_object_2905491.png
Pagina 12 di 12
Data: 04.06.1884
Descrizione fisica: 12
Handelskammer 2191. — dto. der Boznerkammer 2245. Zuweisung landschästl. Foestwarte an ihre Bezirke 1963. 2. Ernennungen. Altenburger Josef Freth. v. 2357. Datttstt Cäsar 2357. — Betlega Gioo. 2375. — Böhm Anton 2325. Dalla-Torre Johann v. 2357. — Dejaco Silvius 2357. — Dimai Arcanzelo 2375. Eccher Franz v. 2993. — Estelbauer Josef 1939. Failo Giov. 2375. — Ferrari Constante 2375. — Ferraris Rudolf Graf 2469. — Fezzi Attilio 2357. — Fletscher Dr. Viktor 2115. 'Gatterer JultuS 2357. — Giordeni Pietro 2375

. Georg 2341. Ztmmerman» Josef 2455. A. Ordens- und Verdienstkreuze- Verleihungen» Benkiser Heinrich N. v. 2993. Castella Ludwig v. 2993. Daum Dr. Josef 2283. — Doppler Adolf 2283. Födrich StaniSlauS 2957. — Freiberg Rudolf 1955. Gasteiger Reinholv v. 2485. Hannak Josef 2233. — Heufler Karl v. 2971. — Jonak Gustav ?. 2971. Kallah Benjamin v. 2393. — Kopal Viktor Freih. v. 2993. Lamprecht Johann 2283. — Lutteri Josef 2493. — Lur Anton 1997. Montel Johann, Monsignor 2919. Plate Gnstav 2283. Retter Ferd

. Offert-Ausschreibung der Bau-Arbeiten zur Trajekt- Anstalt in Bregenz und zur Erweiterung der Bahn stationen in Vorarlberg 2434. Pacht-Ausschreibung deS MendelhofeS 2942. — dto. deS SterztngerhoseS am Brenncrbad 2392. — Polt- , zetwachmann- und AintSdtenerstelle zu Innsbruck I 1966. i Verlegung deS NeujahrtagS-ViehmarkteS zu St. Johann auf den 8. Jänner . . 2544. — Verlosungen: StaatSlotto-Anlehen v.J. 1354 . . 1993. — Prä- mken-Anlehen der Stadt Wien v.J. 1374 . . 1393. — Rudolf-Lose 2997

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/29_08_1882/BTV_1882_08_29_5_object_2896811.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.08.1882
Descrizione fisica: 8
. Bei der ^Vertheilung der Leggelder traf es 7^g kr. auf den Kreis. Nauders, 20. Aug. Unterm 13. Äs. hat das Dorf Nauders eine Festlichkeit zu verzeichnen, die hier wohl kaum in einem halben Jahrhunderte einmal, vielleicht noch gar nie erlebt worden 'sein dürfte. Diese Festlichkeit fand aus Anlass des Allerhöchsten Gebnrtsfcstes Sr. Apostolis^en Majestät unseres allergnädigsten Kaisers ^ >> Josef I. statt. Se. k. und k. Hoheit Kr. . Erzherzog Rudolf hatte bekanntlich die b.Gewogenheit, über NttlickeS Ansuchen

mit einem Hoch auf Se. Majestät beschlossen,' in welches die ganze große Volk-menge mit dcr höchsten'Begei sterung einstimmte. Darauf ertörts die Volks^ ymne und die Schützcncompagnie salutierte. Dem folgte ein Toast auf unseren hocherhaben Protektor Kron prinzen Erzherzog Rudolf, welcher ebenfalls mit En thusiasmus ausgenommen wurde. Wieder ertönte die'Volkshymne und salutierte die Schützenco'mpag- nie. Nun wurden noch vom Regierungivertreter Herr Bezirk^commissär Daum und vom Oberschü tzenmeister

Hände das Gewehr ergreifen, um dem Feind wuthig und mit geübter Hand seine Grenzen anzu- weise». Dank, ja den tiefgefühltesten Dank Sr. apo stolischen Majcüät unserem allergnädigsten Kaiser und Herrn, Dank dem hocherhabenen Protektor, Sr. k. und k. Hoheit dem Kronprinzen Rudolf, Dank dessen Stellvertreter Rittmeister Ritter Amon von Treuensest, endlich Dank allen jenen, die sich um dieses hohe Fest irgendwie verdient gemacht haben. Nie wird dieser Tag aus den Herzen und dem An denken der Bewohner

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_12_1891/MEZ_1891_12_04_5_object_614536.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.12.1891
Descrizione fisica: 8
Nx. 278 Weraner Zeitung. Seite 5 zMHxjchn. sMeraner Wetterberichts vom Mittwoch, 2. Dezemb. Schöner, windstiller Tag bei ganz wolkenlosem Himmel. Leichter Nachtfrost. Angekommene Fremde. Hotel de l'Europe: A. Larisch, München Siegmund Stockmann mit Frau, Odessa. Hotel Stadt München: M- C. Klaasen mit Schwester, Amsterdam. H. Schierer, Privat, Wien. I. Mattheeßen, Bankbeamter, Oldenburg. Rudolf Boldeck, Redacteur, Wien. Hotel Forsterbräu: F. W. Sanders, Kaufmann, mit Schwester, Riemen. Leopold

Weiß, Reisender, Wien. Hcinr. Schwach, München. MoxHicber.kgl.Prosessor, Mönche». F. Hilpert, Kammervirtuos, München. G. Noh m. Fr. Wiesbaden. A. Mühlreiler, Salzburg. I. Prel>er. Geschäftsreisender, Wien. I. Dupuls, Professor, Wien. Joses Büche, Maler mit Frau, Wien. Alfred Spann. Privat, Dresden. Hotel Erzherzog Johann: Alfred Kolbe,Kfm.,Ciuk odBolivar. Emil Seitz mit Familie, Nürnberg- Mdm. Lyon mit Nichte, Deutschland. Rudolf Jung, Wien Grand Hotel: Dr. E. I. Heulch, Dresden. Fil Josefine Braun

. Alpcnverein gewidmet von Rudolf Perger. 123 Seiten. k0 kr. Frische, kräftige, unverdorbene Al penluft weht dem Leser aus diesen m Form und Inhalt prächtigen Stimmungsbildern entgegen. Vorräthig in S. Pöyelberger'S Buchhandlung in Meran: Wie «iihlt MW sich g«I llod dillig? Bon pniKM IlsIIv. Preis 24 kr. Eiu vorzügliches Schristch». »»OV«GGG«GSOG G»»TGV«G«GG» ' NtMgktlttll mUtrlage vonA.G.zltbeskmd luLeipilg. z Ructolt' 15-tumda.oIi; ^ A I-ivüvr. A ^ kl. z zo brosck. ^ S v. Hans von Viiüler

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/04_03_1887/BTV_1887_03_04_9_object_2918700.png
Pagina 9 di 12
Data: 04.03.1887
Descrizione fisica: 12
. — Verschleiß neuer Sorten -Havanna-Zigarren 2305. S. Ernennungen und Versetzungen» Baron Anton 25 03. — Bechtler Albert 2465. — Berger AioiS 1361. — BergomaS Hugo 1861. — Bernhart Matthias 2503. — Bilagher Cajetan 2259. — Binder Franz 2503. — BoSearolli Josef 1831. — Braitenberg Dr. Josef v. 2465. — Brentel Karl 13kl. Caracristt Achilles 25 ?7. Deiago Karl 2031. — Dollinger Franz 1391. SnSlein Peter 2449. Feder Johann R. v. 2305. — Felieetti Josef 2217. — Ferrari Rudolf 1991. — Flazzer Johann 2503

Josef v. 2503. — Schober Ferdinand 2527. — Schorn Dr. Josef 1869. — Schranz Franz 2527. — Spiegelfeld Otto Frelh. v. 2055. — Staudacher Josef 2503. — Stesani Josef 1991. — Steinever Albin 250Z. — Steinmayr Thomas 2503. — Steiner Gotifried 1991. — Stvlchetti Eäsar tSkt. — Sivoboda Anton 1831. Tonini Josef 2527. — Trojer Johann 2527. Walvner Alerander 2305. — Wallpach Theodor v. 2025. — Wehr Georg 13K9. — Weiglhoser Rudolf 2527. — Welß Josef 2503. — Wellenzohn Fran, 2527. — Wiefer Simon 2527

bei Nr. 276). Umtausch der noch nicht verlosten Vorarlbergerbahn- Aliien 2280. . Verlosungen: 1854ger Staatö-Lose 1951. — Wkener Comunal-Lose 1957. — Rudolf-Lose 1985. — Tirvl.-vorarlbg. Grundentl.-Obligatlonen 2039, 2101. 1860ger Staals-Lose 2l51. — 13v4ger SlaatS- Lose 2361. — Fürst Windischgrätz-Lose 2393. — Ungar. Prämien-Lose 2515. — Verpachtung der Alpe Bosena 2303. — Versteigerung von Merkantil- hölzern der Gemeinde Niederdorf 2196. — Verzett lung von Dlenstbotenpreisen zu Innsbruck 21Z5.

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_5_object_2924500.png
Pagina 5 di 10
Data: 24.05.1888
Descrizione fisica: 10
. Arnold Anton 2291. — Aner Anton 2223. Vnrtfcher Josef 2291. Cöffer Alois 2165. Degle Heinrich 2291. — Dejaco Silvio 2051. — Deutschmann Franz 2165. Fontana Hieronymus 2131. Gatt Leopold 2291. — Graziola Achilles 2291. Heindl Julius 2165. Jarisch Adolf 2457. — Jeuewein Josef 2165. Katzung Rudolf 2291. — Kempter Alois 2291. — Kratter Dr. Julius 2255. Lang Dr. Eduard 1947. — Lechner Lebrecht 2291. Magnaghi Adolf 2291. — Manara Giacomo 2165. Marchefani Josef 2291. —Maresch Bernhard 2291. — Meittinger Max

v. 2291. — Moser Emil 2181. — Murrmann Julius 2291. Nachtschatt Heinrich 2489. — Nenning Rudolf 2291. — Nißl'Dr. Anton 1959. Obexer Wilhelm 2291. — Oppacher Josef 2291. Pechtold Friedrich 2399. — Pichler Anton 2291. — Potfchka Josef 2233. — Prantl Max 2291. — Pretfch Johann 2223. Napp Josef 2291. — Neinisch Wilhelm 2291. Schranz Julius 2291. — Schröder Dr. Anton 1959- — Schwarz Theodor 2131. — Schweighoser Franz 2291. — Seclos Venedikt 2051. — Seyfried Jo hann 2291. — Simmerle Josef 2291. — Steiger

Franz 2291. — Steinhart Michael 2165. Techt Johann 2291. —Thöni Josef 2165. — Thnrner Nikolaus 2291. — Torggler Josef 2223. — Tra- fojer Adalbert 2319. Urthaler Eajetan 2291. Wackernell Dr. Josef 2347. — Waldner Dr. Viktor 2153. Zangl Josef 2291. 3. Anerkennungen» Standeserhöhungen. Beer Albert 1869. Ezedik Alois Freiherr v. 2181. Danm Dr. Joses 1869. — Draßegg Gebhard 1918. Feder Jgnaz R. v. 1869. — Ferrari Dr. Eduard R. v. 1869. — Fnß Heinrich 1869. Khiebach Ferdinand und Rudolf 2375. — Köllen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_9_object_2941154.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.08.1891
Descrizione fisica: 12
. — Nenhauser Dr. Jgnaz 831. — Neycr Johann 929. Oliva August v. 339. Pafetti Marius Freih. v. 099. — Pedrazza Mathäus 307. — Perini Dr. Silvius 839. — Pircher Theodor 1007. — Plant Josef 775. — Ploner Johann 775. — Preleuthner Dr. Leopold 997. — Promberger Rudolf 1007. Nigos Dr. Franz 831. — Nöck Hermann 797. — Rossaro Emannel 775. — Rozek Josef 929. Sailer Johann 805. — Sartori Dr. Dominikns 921. — Schlechter Josef 929. — Schmutzer Christof 775. — Schöfer Richard 775. — Schöpf Heinrich 339. — Schöpfer

Heinrich v., 775. — Schrank Josef 039. — Schraffl Friedrich 805. - Schuler Ferd. 339. — Schultern Dr. Otto R. v. 875. — Schwarzeuau Erwin Freiherr v. 055. — Schweiger Joses 743. — Schweighoser Franz 351. — Spath Johann 929. — Spitzer Albin 743. — Sprung Dr. Lud wig 707, 1121. — Steffenelli Dr. Emil v. 339. — Stainer Karl 775. Tosi Alois 929. Umfahrer Simon 805. — Urthaler Cajetan 1007. Wagner Karl 775. — Wallnöfer Heinrich 1005. — Welsersheimb Rudolf Graf 099. — Wefsely Auton 805. — Wiedemayr Leonhard

743. — Würzer Othmar v. 775. — Wnlz Johann 1007. 3. Anerkennungen » Standeserhöhungen» Bolfras Arthur v. 839. Glanz Hugo Freiherr v. 099. Hanke Rudolf 929. — Hos Hicroilymus 1057. Mauzano Eduard Conte di 759. — Maschka Josef 907. — Mehele Gebhard 1041. Ottenthaler Franz und Anton v. 1131. Röggla Josef v. 977. — Ruugger Andreas 339. Schund Dr. Anton 731. — Schönbeck Julius R. v. 775. 4. Ordens- uud Verdien stkrenze-Ver- leihuugen. Abboudi Claudius v. 959. Devigili Dr. Justus 951. Erzherzog Ludwig

15